Schon kleine Kinder bekommen es beigebracht: Steigen die Temperaturen, ist es ganz wichtig, viel zu trinken. Neben dem Flüssigkeitsbedarf ist eine kühle Limonade oder ein eiskalter Saft ja auch immer eine gute Erfrischung. Exotische Säfte, Kaffee oder Tee aus fernen Ländern sind natürlich nicht besonders nachhaltig, wenn sie über weite Distanzen mit dem Flugzeug oder dem Schiff nach Deutschland gebracht worden sind. Und durch den Kauf von Wasser in Plastikflaschen oder Kaffee im To-go-Becher werden natürlich auch wieder viele Ressourcen verbraucht. Justin Ullrich hat aber ein Vorschläge, wie wir unseren Getränkekonsum im Sommer nachhaltiger gestalten können. Im Gespräch mit Heiko Alfers erklärt Justin zunächst, wie man im Sommer nicht dehydriert und dabei auf Nachhaltigkeit achtet:
NABU-Tipps: https://blogs.nabu.de/so-trinkst-du-nachhaltig/
Rezept “Selbstgemachter Himbeer-Milchshake”: https://www.geo.de/geolino/kinderrezepte/23583-rtkl-rezept-himbeer-milchshake
Rezept “Selbstgemachte Zitronenlimonade”: https://www.geo.de/geolino/kinderrezepte/19023-rtkl-rezept-zitronenlimonade