Thyssengas molcht Erdgasleitung Vlieghuis-Kalle zur Vorbereitung auf Wasserstoff-Transport

Am 1. April 2016 hat die RWE Gasspeicher GmbH in Hoogstede mit der Stilllegung des Erdgasspeichers Kalle begonnen. Wie das Unternehmen damals mitgeteilt hat, war der Grund für die Stilllegung ein schwieriges Marktumfeld. Die operativen Kosten waren im Vergleich zu anderen Erdgasspeichern zu hoch. Während der Speicher immer noch zurückgebaut wird, beschäftigen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fernleitungsnetzbetreibers Thyssengas auf dem Gelände aktuell mit einer Erdgasleitung. Zwei der drei Anbindungsleitungen, die in Kalle zusammenkommen, werden von Thyssengas nachgenutzt. Lutz Reimann, der für den Betrieb und die Instandhaltung der Gastransportleitung der Thyssengas GmbH zuständig ist, erklärt, was das Unternehmen in Kalle aktuell macht:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Programm