22-jähriger Motorradfahrer bei Unfall mit Lkw tödlich verletzt

Ein 22-jähriger Motorradfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw in Beesten ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben verringerte der 57-jährige Lkw-Fahrer auf der Frerener Straße die Geschwindigkeit, um nach rechts in den Moosbeckeweg abzubiegen. Der dahinter fahrende Motorradfahrer bremste noch stark ab, prallte aber seitlich gegen das Fahrzeuggespann. Ersthelfer versorgten den lebensgefährlich verletzten jungen Mann bis zum Eintreffen des Notarztes. Auch ein Rettungshubschrauber befand sich im Anflug. Der 22-Jährige erlag aber noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen. Neben den Rettungskräften war auch eine Notfallseelsorgerin im Einsatz.
Symbolbild © Lindwehr

Schüttorfer Volleyballer unterliegen TuS Mondorf mit 3:1

Die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 haben am Abend auswärts mit 3:1 gegen den TuS Mondorf verloren. Die Gastgeber konnten den ersten Satz bereits deutlich für sich entscheiden. Im zweiten Satz setzen sich die Grafschafter durch. Es folgten zwei weitere umkämpfte Durchgänge, die letztlich aber beide Mondorf gewinnen konnte. In der Tabelle der 2. Volleyball-Bundesliga Nord steht Schüttorf weiter auf Platz 6. Bis zum Saisonende bleiben noch zwei Spieltage. Am kommenden Sonntag trifft der FC 09 auswärts auf Bocholt. Die Partie gegen den Tabellendritten beginnt um 18:30 Uhr.

 

SCU-Volleyballerinnen verlieren mit 3:2 gegen Sorpesee

Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SCU Emlichheim haben sich am Abend nach fünf Sätzen dem RC Sorpesee geschlagen geben müssen. Die Gastgeberinnen konnten sich im ersten sowie in den letzten beiden Durchgängen der Partie gegen das Grafschafter Team durchsetzen. Emlichheim lag in den übrigen beiden Sätzen mit acht bzw. fünf Punkten Vorsprung vorne. Nach der 3:2-Niederlage stehen die Emlichheimerinnen kurz vor Saisonende weiter auf Tabellenplatz 6. Am kommeden Samstag spielen die Grafschafterinnen vor heimischer Kulisse gegen viertplatzieren SV Blau-Weiß Dingden. Los geht es um 18 Uhr.

 

Schülerin aus der Grafschaft Bentheim sichert sich drei Preise bei Landesentscheid von “Jugend forscht”

Beim niedersächsischen Landesentscheid des Wettbewerbs “Jugend forscht” für 9- bis 15-jährige Mädchen und Jungen gingen heute mehrere Auszeichnungen an eine Schülerin aus der Grafschaft Bentheim. Nach Angaben der Deutschen Presseagentur sicherte sich die 15-jährige Josephine Neve vom Missionsgymnasium St. Antonius in Bad Bentheim drei Preise. Die Schülerin experimentierte zu Sauerstoff und Wasser für ein autonomes Leben auf dem Mars. Sie sicherte sich unter anderem den ersten Preis in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften sowie einen Sonderpreis für interdisziplinäre Projekte. Insgesamt gab es 74 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Die jungen Forschenden stellten in sieben Fachgebieten ihre Projekte der Jury vor. Die Teilnahme hatten sich die Jugendlichen durch Siege bei den acht Regionalentscheiden verdient.

 

SC Spelle-Venhaus und VfB Oldenburg trennen sich mit 3:3 unentschieden

Der SC Spelle-Venhaus hat sich am Nachmittag mit einem 3:3 unentschieden vom VfB Oldenburg getrennt. Vor heimischer Kulisse konnten die Speller Fußballer bis zur Halbzeitpause durch Treffer von Jip Kemna und Adrian Lenz in Führung gehen. Nach Wiederanpfiff waren die Gäste als Oldenburg die spielbestimmende Mannschaft. Innerhalb von nicht ganz zwanzig Minuten konnten die Oldenburger durch Treffer von Rafael Brand, Drilon Demaj und Markus Ziereis das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Spelles Torben Stegemann sorgte in der 79. Minute für den 3:3-Gleichstand. In der Tabelle der Regionalliga-Nord ist der SCSV weiterhin das Schlusslicht. Am kommenden Freitag tritt Spelle zum Emsland-Derby beim SV Meppen an. Die Partie beginnt um 19 Uhr.

 

SVM-Herren besiegen TSV Havelse mit 4:1

Die Fußballer des SV Meppen haben am Nachmittag in der Regionalliga-Nord mit 4:1 gegen den TSV Havelse gewonnen. Die Emsländer gingen in der 12. Minute durch ein Eigentor des ehemaligen SVM-Spielers Julius Düker in Führung. In einer ereignisreichen zweiten Halbzeit erhöhten Jonathan Wensing und Marek Janssen innerhalb weniger Minuten zunächst auf 3:0. Nach einem Tor von Emre Aytun für den TSV erzielte Meppens Lukas Eixler zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit den finalen Treffer zum 4:1-Endstand. In der Tabelle der Regionalliga-Nord stehen die SVM-Herren damit aktuell auf Platz 2. Am kommenden Freitag treffen sie im Emsland-Derby auf das Tabellenschlusslicht, den SC Spelle-Venhaus. Anstoß in der Meppener Hänsch-Arena ist um 19 Uhr.

 

Pedelecs in Haselünne gestohlen

In Haselünne haben Unbekannte am Donnerstag zwischen 1 Uhr nachts und 6 Uhr morgens zwei Pedelecs gestohlen. Diese standen verschlossen unter einem Carport an der Straße Rotdornweg. Der Schaden beläuft sich auf etwa 8.800 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Einbruch in Papenburger Kindergarten

Einbrecher haben im Kindergarten St. Antonius in Papenburg einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Zwischen Donnerstagabend und gestern Morgen verschafften sich die Täter mit Gewalt Zugang zu dem Gebäude an der Tannenstraße. Im Inneren gelangten sie in mehrere Büroräume. Die Polizei bittet um Hinweise.

 

Kupferfallrohre der Friedhofskapelle in Thuine gestohlen

Zwischen dem 31. März und dem vergangenen Donnerstag haben Unbekannte in Thuine die Kupferfallrohre der Friedhofskapelle in der Straße Lengericher Weg gestohlen. Zwischen dem 31. März und dem 5. April wurden zudem auch die Dachrinnen von der Gedenkstätte entwendet. Die Polizei ermittelt, ob beide Taten miteinander in Verbindung stehen, und bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Pkw-Anhänger mit Gartengeräten gestohlen

Unbekannte haben von einem Parkplatz in der Nähe des Campingplatzes Heideruh in Getelo einen Pkw-Anhänger gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass der mit Gartengeräten beladene Anhänger zwischen Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr und gestern Morgen gegen 9:50 Uhr gestohlen wurde. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Mit Papierrollen beladener Sattelauflieger auf B401 in Brand geraten

Ein mit Papierrollen beladener Sattelauflieger ist gestern Vormittag auf der B401 nahe Esterwegen in Brand geraten. Nach Polizeiangaben entstand das Feuer gegen 9:25 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defekts im Bereich der Reifen. Der 43-jährige Fahrer konnte den Sattelauflieger noch abtrennen und so ein Übergreifen der Flammen auf die Zugmaschine verhindern. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste die B401 im betroffenen Bereich für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 70.000 Euro.

 

HSG Nordhorn-Lingen unterliegt ASV Hamm-Westfalen mit 23:26

Nach einer umkämpften Partie hat der Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen am Abend mit 23:26 gegen den ASV Hamm-Westfalen verloren. Während der ersten Halbzeit im Nordhorner Eurgium lagen beide Mannschaften nie weiter als zwei Tore auseinander. Mit dem Halbzeitsignal gelang den Gastgebern der Ausgleichstreffer zum 13:13. Auch nach Wiederanpfiff konnte sich weder die HSG noch der ASV so recht absetzen. In der Schlussphase der Partie gelang es den Gästen aus Nordrhein-Westfalen, ihre Führung zu verteidigen. Ihr nächstes Spiel absolviert die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Freitag auswärts beim 1. VfL Potsdam. Anwurf ist um 19:30 Uhr.

Über 500.000 Euro: Bingo-Umweltstiftung fördert 2023 mehr als 70 Projekte in der Region

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hat im Jahr 2023 diverse Projekte im Emsland und der Grafschaft Bentheim gefördert. Die Stiftung gab an, dass im Emsland 51 Projekte mit knapp 460.000 Euro gefördert wurden. In der Grafschaft erhielten 25 Projekte eine Fördersumme von insgesamt etwa 100.000 Euro. Die Stiftung fördert Projekte, die zum Schutz der Natur, zum Erhalt von denkmalgeschützten Gebäuden, zur Entwicklungsarbeit oder zur Umweltbildung beitragen. Die höchste Fördersumme ging an den Verein zur Revitalisierung der Haseauen. Der emsländische Verein erhielt knapp 180.000 Euro für das Projekt „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“. In der Grafschaft ging die höchste Fördersumme an die Oberschule Uelsen. Die Schule wurde mit knapp 16.000 Euro für ihr „Grünes Klassenzimmer“ gefördert. Die Bingo-Umweltstiftung hat im vergangenen Jahr insgesamt 1.500 Projekte in Niedersachsen mit knapp 13 Millionen Euro gefördert. Auch für das Jahr 2024 stehen demnach wieder ausreichend Fördermittel zur Verfügung. Daher ruft die Stiftung dazu auf, Projektideen einzureichen.

 

Nach gezielten Verkehrskontollen in der Region: Polizei stellt eine hohe Zahl an Verstößen fest

Zwischen dem 8. April und heute hat die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim bei gezielten Verkehrskontrollen in der gesamten Region eine hohe Zahl an Verstößen festgestellt. Die Polizei teilt mit, dass der Schwerpunkt bei den Maßnahmen die Überprüfung von Gurtanlege- und Handy-Nutzungsverstößen war. Insgesamt wurden etwa 100 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht, etwa 50 Verstöße wegen der Handynutzung am Steuer eines Autos und knapp 10 Verstöße wegen der Handynutzung während des Radfahrens geahndet. Auch ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde festgestellt. In diesem Zusammenhang hat die Polizei auch darauf hingewiesen, dass die Einhaltung der Verkehrsregeln entscheidend sei, um Unfälle zu verhindern und Leben zu schützen. Wer gegen die Gurtanlegepflicht und die Nutzung von Mobilgeräten am Steuer verstoße, verursache ein vermeidbares und hohes Risiko für schwere Unfälle.

Foto © Bundespolizei

Wegen Streitigkeiten: Fahrzeugführer blockieren Fahrbahn in Lathen

Die Polizei sucht nach Zeugen, die bereits am 1. März gegen 7:30 auf der Meppener Straße in Lathen Streitigkeiten zwischen zwei Fahrzeugführern mitbekommen haben. Demnach haben die beiden Fahrer dabei die Straße auf der Höhe von einer Kfz-Werkstatt behindert. Dadurch konnten andere Verkehrsteilnehmer ihre Weiterfahrt nicht fortsetzen.

IHK Konjunkturumfrage: Wirtschaft bleibt in der Region weiter angeschlagen

Die Wirtschaft ist innerhalb der Region der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim weiter angeschlagen. Das teilte die Kammer bei einer Pressemitteilung über ihre Konjunkturumfrage mit. Demnach sei der IHK-Konjunkturklimaindex zwar um acht Punkte auf 77 Zähler gestiegen, er liege damit aber weiter deutlich unterhalb des langjährigen Durchschnitts von 103 Zählern. Dabei würden 18 Prozent der Unternehmen aktuell von einer schlechten Geschäftslage berichten und 27 Prozent würden mit einer nochmals schlechteren Konjunktur in den kommenden Monaten rechnen. Dabei seien die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen aus der Sicht von 70 Prozent der Betriebe das Hauptrisiko. Zudem fühle sich jedes zweite Unternehmen durch die Energie- und Rohstoffpreise in seiner wirtschaftlichen Entwicklung eingeschränkt. Außerdem sei es bedenklich, dass sich aktuell ein Negativtrend bei den Investitionsabsichten in der Umfrage fortsetzte. Mit 36 Prozent habe ein Drittel der Betriebe angegeben, Investitionen verringern zu wollen. Nur etwa ein Fünftel der Unternehmen plane demnach, seine Investitionen zu erhöhen.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Es ist ein Mädchen

Anfang Februar haben wir euch in unserer Rubrik „Zu Besuch im Tierpark Nordhorn“ den Nachwuchs der Faultiere im Tierpark Nordhorn vorgestellt. Das Jungtier ist im November 2023 im Zoo zur Welt gekommen. Bei unserem Besuch zu Beginn dieses Jahres war noch unklar, ob es sich bei dem kleinen Faultier um ein Männchen oder ein Weibchen handelt. Eine Laboruntersuchung hat diese Frage nun eindeutig beantwortet. Wiebke Pollmann berichtet:

14. emsländischer Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Unser Dorf soll schöner werden“. Das ist sicherlich nicht nur ein Satz, der in dem ein oder anderen Dorf in der Region schon gefallen ist, so lautet auch der ursprüngliche Name eines Wettbewerbes des Landkreises Emsland. Mittlerweile wurde der Wettbewerb unter neuer Ausrichtung in „Unser Dorf hat Zukunft“ umbenannt. Nach rund sieben Jahren Pause startet der Kreiswettbewerb in diesem Jahr wieder. Am vergangenen Mittwoch hatte der Landkreis eine Informationsveranstaltung angeboten, bei der sich Interessierte über den Wettbewerb informieren konnten. Deborah Krockhaus berichtet.

Download Podcast

Einen Link zum Bewerbungsformular und weitere Informationen gibt es auf der Seite des Landkreises Emsland.

 

 

Wochenserie: Medienbuddies – Umsetzung an der Marienschule in Lingen

In den letzten vier Tagen haben wir euch das Projekt Medienbuddies vorgestellt. Gestern habt ihr gehört, dass die Medienbuddies ihre Ausbildung allesamt abgeschlossen haben. Während die Schulen jetzt in die Umsetzung starten, ist eine Gruppe schon einen Schritt weiter. Im letzten Teil unserer Wochenserie werfen wir heute einen Blick auf die Marienschule in Lingen. Die hatte die Medienbuddies-Ausbildung schon ein halbes Jahr zuvor gestartet. Die Medienbuddies haben in ihrer Schule schon erste Ideen umgesetzt. Deborah Krockhaus berichtet.

Kriminalprävention: Sicherheit erfahren

Heute haben wir hier an dieser Stelle mal ein kleines Crossover eingebaut, denn heute trifft Kriminalprävention auf die Verkehrstipps. Mit anderen Worten: Das heutige Thema hat mit beidem zu tun. Und so sind auch unsere beiden Polizeiexperten Uwe van der Heiden und Edgar Eden an dem Projekt beteiligt. Uwe van der Heiden hat die Veranstaltungsreihe unter dem Namen „Sicherheit erfahren“ vorgestellt. Deborah Krockhaus hat mit ihm gesprochen und erfahren, worum es bei dem Projekt geht:

Download Podcast

Die Termine in Nordhorn sind jeweils mittwochs um 14 Uhr an den folgenden Tagen:
24. März
5. Juni
17. Juli
21. August
18. September
9. Oktober

Anmeldungen sind per Mail an diese Adressen möglich:
praevention@pk-nordhorn.polizei.niedersachsen.de
praevention@pi-el.polizei.niedersachsen.de
praevention-alle@pk-meppen.polizei.niedersachsen.de
poststelle@pk-papenburg.polizei.niedersachsen.de

Stadt Lingen bietet Kinderferienbetreuung in den Sommerferien 2024 an

Der Fachdienst Kinderbetreuung und das Gleichstellungsbüro Lingen bieten in den Sommerferien eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Die Kinderferienbetreuung findet vom 24. Juni bis zum 26. Juli in der Johannesschule und der Paul-Gerhardt-Schule statt. Eltern können dabei zwischen einer Betreuung von 8 bis 14 Uhr oder von 8 bis 17 Uhr wählen. Anmeldungen sind bis zum 3. Mai ausschließlich online möglich. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze frei sind, entscheidet das Anmeldedatum.

Anmeldungen sind hier möglich.

Bei Fragen zum Ferienhort der Johannesschule steht Frau Werner als Ansprechpartnerin unter Tel. 0591 9144-592 oder per Mail an ferienhort@lingen.de zur Verfügung. Bei Fragen zum Ferienhort der Paul-Gerhardt-Schule steht das Gleichstellungsbüro der Stadt Lingen (Ems) unter der Tel.: 0591 9144-390 oder -391 zur Verfügung.

Sattelzug auf Parkplatz einer Tankstelle in Heede in Brand geraten

Auf dem Parkplatz einer Tankstelle in Heede ist heute Morgen ein Sattelzug in Brand geraten. Nach Polizeiangaben lenkte der 34-jährige Fahrer den Lkw gegen 7:45 Uhr auf das Gelände an der Dersumer Straße. Das Fahrzeug hatte ihm zuvor eine Fehlermeldung angezeigt. Beim Abbremsen stieg bereits Rauch aus dem vorderen Bereich auf – wenig später stand die Zugmaschine in Flammen. Der 34-Jährige alarmierte die Rettungskräfte und den Tankstellenbetreiber. Die Feuerwehren aus Heede und Dersum konnten Schlimmeres verhindern. Der Sattelzug wurde durch die Flammen stark beschädigt. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.

Sportvorschau: Trainerwechsel bei zwei Top-Teams aus der Region

Es ist wieder Freitag und damit Zeit für unsere Sportvorschau mit dem Blick auf die Begegnungen der vier Top-Teams aus unserer Region am Wochenende. An diesem Wochenende sind wieder alle vier Teams im Einsatz, nämlich die Zweitliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen, die Fußballerinnen des SV Meppen aus der 2. Frauen-Bundesliga und die beiden Grafschafter Volleyballteams. Beim Volleyball sind das die Damen des SC Union Emlichheim und die Herren des FC Schüttorf 09, beide Teams spielen in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord der Frauen und der Männer. Deborah Krockhaus hat mit Anselm Henkel über die Begegnungen gesproche:

Download Podcast

Symbolfoto

Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellt Bauprogramm 2024 vor

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehrs im Geschäftsbereich Lingen investiert im Rahmen des Bauprogramms 2024 in Brücken, Radwege und Projekte aus dem Ortsdurchfahrten-Programm. Geld soll auch in laufende Baumaßnahmen aus dem Vorjahr fließen. Wie die für die Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim und Cloppenburg zuständige Behörde mitteilt, stehen für die Landesstraßeninfrastruktur 17,7 Millionen Euro zur Verfügung. In Bundesstraßen sollen 28,4 Millionen Euro investiert werden. Erneuert werden die B70 (Kluse-Dörpen), die B70 (Laxten-Damaschke), die B402 (Schleper-Bokeloh) und die B402 (Haselünne-Lotten). Im Bereich Landesstraßen werden beispielsweise die L52 (Rhede-Aschendorf) und die L59 (Walchum-Kluse) in Angriff genommen. Der Ersatzneubau von zwei Brücken im Zuge der L 67 bei Wietmarschen startet in diesem Jahr. Auch viele Radwege stehen auf der „To-do-Liste“ der Landesbehörde. Das Hochwasser hat Anfang des Jahres auch im Geschäftsbereich Lingen Schäden angerichtet. Die erst im April 2023 fertiggestellte Behelfsumfahrung an der L47 zwischen Meppen und Rühlerfeld wird bereits wieder instand gesetzt. Das gilt ebenfalls für die B402 bei Haselünne.

Mehr zu diesem Thema hört ihr in der kommenden Woche auf der ems-vechte-welle.

UPDATE: In Twist sichergestellte Waffen und Munition zum Teil erlaubnispflichtig – Verfahren gegen 53-Jährigen eingeleitet

Nachdem Spezialkräfte bei einer Hausdurchsuchung in Twist am Mittwoch in größerem Umfang Waffen und Munition sichergestellt haben, ist ein Strafverfahren gegen den 53-jährigen Eigentümer eingeleitet worden. Wie die Polizei mitteilt, handelte es sich zum Teil um erlaubnispflichtige Waffen und Munition. Auch eine geringe Menge Betäubungsmittel stellten die Beamten sicher. Die Polizei hatte das Wohnhaus am Birkenweg am Mittwochmittag im Zusammenhang mit einem Diebstahl durchsucht. Als die Beamten auf die Waffen stießen, wurden Spezialkräfte hinzugezogen. Die Ermittlungen gegen den 53-Jährigen dauern an.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig/Pixabay

Beratungsbedarf für Schwangere steigt: Landkreis Emsland unterstützt mit 100.000 Euro im Jahr

Der Landkreis Emsland unterstützt Beratungsangebote für Schwangere in der Region mit 100.000 Euro im Jahr. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt. Insgesamt gibt es im Kreisgebiet dreizehn Beratungsstellen für Schwangere, davon bieten acht auch Schwangerschaftskonfliktberatungen an. Diese acht Stellen profitieren von der Förderung. Damit gelinge es den anerkannten Konfliktberatungsstellen kostendeckend zu arbeiten, denn der Kreis stockt den Anteil des Landes Niedersachsen an den entstehenden Kosten von 80 auf die erforderlichen 100 Prozent auf, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf. Die Beratungsstellen bieten kostenlos Rat und Hilfe in Fragen und Problemsituationen rund um die Schwangerschaft an. Die Schwangerschaftskonfliktberatung, die vor einem Abbruch verpflichtend durchgeführt werden muss, soll schwangeren Frauen helfen, eine eigenverantwortliche Entscheidung zu treffen. Im vergangenen Jahr hat die Anzahl der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungen im Kreis weiter zugenommen. Es fanden fast 3.400 Beratungsgespräche statt. Mehr als 2.800 Frauen wurden durch die Angebote unterstützt. Rund 440 ließen sich über einen Abbruch beraten.

Grafik © Landkreis Emsland

Unbekannte verursachen Schaden von 10.000 Euro auf Baustelle in Lingen

In Lingen haben Unbekannte die Schlösser eines Lkw und eines Radladers auf einer Baustelle an der Husarenstraße beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, ist es zwischen Mittwochnachmittag gegen 16:45 Uhr und gestern Morgen gegen 6:45 Uhr zu der Sachbeschädigung gekommen. Die Täter verschafften sich außerdem mit Gewalt Zugang zu einem Baucontainer. Nachdem sie einen Schaden von etwa 10.000 Euro verursacht hatten, flüchteten sie offenbar ohne Beute. Die Polizei sucht Zeugen.

Anhänger von Grundstück in Nordhorn gestohlen

Unbekannte haben in Nordhorn zwischen dem vergangenen Samstag und Mittwoch einen Anhänger gestohlen. Dieser war auf einem Grundstück an der Edelweißstraße abgestellt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 4.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

79-jähriger Pedelecfahrer bei Unfall in Lohne schwer verletzt

Bei einem Unfall in Lohne ist gestern Vormittag ein 79-jähriger Pedelecfahrer schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Mann gemeinsam mit einem 61-jährigen Radfahrer auf der Straße Kortenberken unterwegs. Die beiden Männer fuhren nebeneinander, touchierten sich dabei und kamen zu Fall. Der 79-Jährige wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Sein Begleiter blieb unverletzt.

Körperverletzung, Diebstahl und Verstoß gegen das Waffengesetz: Angeklagter vom Amtsgericht Lingen zu Bewährungsstrafe verurteilt

Ein Angeklagter wurde heute vom Amtsgericht Lingen wegen Diebstahls, Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt. Das Amtsgericht teilt mit, dass sich der Mann jetzt noch in einem getrennten Verfahren wegen des unerlaubten Besitzes, Erwerbs von Drogen und wegen des unerlaubten Überlassens von Drogen im unmittelbaren Verbrauch verantworten muss. Der Angeklagte hatte einen Mann im Juli 2023 am Lingener Kanal in ein Gespräch verwickelt und ihm daraufhin ins Gesicht geschlagen. Nach dem Schlag war das Opfer für einige Sekunden bewusstlos geworden und hatte eine Platzwunde und eine Kieferprellung erlitten. Zudem trug der Angeklagte im vergangenen September einen Schlagring und ein Einhandmesser bei sich. Außerdem hatte er im Juni des vergangenen Jahres Kopfhörer aus einem Elektronikgeschäft gestohlen.

Cyberangriffe auf Behörden: Landkreise und Polizei haben sich auf Sicherheitskonferenz in Lingen zusammengefunden

Vertreterinnen und Vertreter von deutschen und niederländischen Kommunen und der Polizei haben sich heute bei einer Sicherheitskonferenz im Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen getroffen. Auch die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim waren bei der Konferenz zum Thema Cyberattacken auf sicherheitsrelevante Behörden vertreten. Die Polizei teilt mit, dass die Teilnehmenden dabei ein gemeinsames Krisenmanagement zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit erörtert haben. Im Fokus habe auch der Schutz vor digitalen Angriffen und die damit verbundenen Präventionsmöglichkeiten gestanden. Der Polizeipräsident von der Polizeidirektion Osnabrück, Michael Maßmann, zeigte sich laut der Pressemitteilung zufrieden mit der Veranstaltung. Die Intensivierung und Ausweitung der grenzüberschreitenden Kooperation zwischen Kommunen und Polizei in der Grenzregion sei ein sehr gutes Ergebnis der diesjährigen Sicherheitskonferenz, so Maßmann. Bei der Konferenz wurden von verschiedenen Referenten Vorträge über Häckerangriffe und Sicherheitsrisiken gehalten und es gab eine Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Interreg-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Der WSV Meppen wird vom InduS für Inklusionsarbeit ausgezeichnet

Der Wassersportverein (WSV) Meppen wurde über das Projekt „Inklusion durch Sport im Emsland“ (InduS) für die eigene Inklusionsarbeit ausgezeichnet. Der Kreissportbund (KSB) Emsland teilt mit, dass dabei durch die Spende von der Stadt Meppen ein neues Boot für die Inklusionsarbeit des Wassersportvereins angeschafft wurde. Die Stadt Meppen hatte 5.000 Euro zu der neuen Anschaffung beigesteuert. Auch weitere Fördergeber haben etwas zu der Anschaffung des Bootes beigetragen. Die Auszeichnung fand in diesem Jahr während des diesjährigen Anruderns statt. Die 1. Vorsitzende des WSV Meppen, Gaby Moß-Wegmann, bekam bei der Veranstaltung zudem die Inklusionstafel des InduS überreicht. Das neue Boot wurde auf den Namen „Wasseramsel“ getauft.

Foto © Kreissportbund Emsland

Bärlauch-Saison in der Grafschaft: Landkreis weist auf Beachten des Naturschutzes hin

Der Landkreis Grafschaft weist darauf hin, dass beim Pflücken von Wildkräutern wie Bärlauch der Naturschutz zu beachten ist. Zudem betont der Landkreis, dass beim Sammeln von Blumen und Pflanzen im Wald und in der freien Landschaft generell Rücksicht geboten ist. Der Bärlauch dürfe beispielsweise nur außerhalb von Schutzgebieten gesammelt werden. Die Grafschafterinnen und Grafschafter werden gebeten, nur kleine Mengen für den Eigenbedarf zu pflücken.  Der Fortbestand der wildwachsenden Kräuter solle nicht gefährdet werden. In ausgewählten Schutzgebieten sei die Entnahme von Pflanzen ohnehin grundsätzlich verboten. Der Verstoß dagegen stelle eine Ordnungswidrigkeit dar und werde mit einer Geldbuße geahndet. Zudem weist der Landkreis auf eine Verwechslungsgefahr des Bärlauchs mit den giftigen Maiglöckchen hin. Diese würden oft an ähnlichen Orten in der Grafschaft wachsen. Der Bärlauch habe an dem Stängel jedoch nur ein Blatt, dass an der Blattunterseite matt aussehe. Die Maiglöckchen hätten zwei Blätter am Stängel und diese würden glatt aussehen.

Erregung öffentlichen Ärgernisses in Lohne: 24-jähriger Mann wird zu Geldstrafe verurteilt

Ein 24-jähriger Mann aus Lohne wurde heute vom Amtsgericht Nordhorn wegen der Erregung öffentlichen Ärgernisses zu einer Geldstrafe von knapp 3.200 Euro verurteilt. Dem Mann war vorgeworfen worden, im Frühjahr 2022 einen sexuellen Übergriff begangen zu haben. Drei Monate später hatte er in Lohne eine exhibitionistische Handlung vorgenommen. Vom Vorwurf des Übergriffes wurde er freigesprochen.

 

Diebesgut und weiteres Beweismaterial: Polizei sucht Eigentümer oder Eigentümerinnen

Die Polizei sucht nach Eigentümerinnen und Eigentümern von Gegenständen die im Rahmen von Ermittlungen am 9. Februar in Meppen sichergestellt wurden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich dabei teilweise um Diebesgut und weiteres Beweismaterial. Dabei konnten einige Gegenstände noch nicht zugeordnet werden. Die Polizei nimmt Hinweise zu den Eigentümern und Eigentümerinnen der Gegenstände (siehe Foto) entgegen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

 

Unbekannte stehlen Rundhölzer in Niederlangen: Polizei sucht Zeugen

In Niederlangen haben Unbekannte zwischen dem 27. März und dem 4. April etwa 30 Rundhölzer aus dem Forstort „Erdhütte“ gestohlen. Die Polizei teilt mit, dass an dem Forstort an der Sustrumer Straße ein Schaden von etwa 2400 Euro entstanden ist. Die Täter haben das Diebesgut demnach möglicherweise mit einem Lkw abtransportiert. Wer Angaben zu einem solchen Fahrzeug oder zu auffälligen Personen in dem dortigen Wald machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Wochenserie: “Medienbuddies” – Medienbuddies erhalten beim Abschlussworkshop ihre Zertifikate

Das Projekt “Medienbuddies” vom Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen bildet Schülerinnen und Schüler an emsländischen Schulen zu Medienbuddies aus. Diese können dann an ihren Schulen jüngere Schülerinnen und Schüler bei Problemen in der digitalen Welt unterstützen. In unserer aktuellen Wochenserie stellen wir euch das Projekt vor. In den vergangenen beiden Tagen ging es um verschiedene Workshops. Am Ende der Workshopphase haben sich die Medienbuddies aller Schulen zu einem gemeinsamen Abschlussworkshop im LWH getroffen. Deborah Krockhaus berichtet:

Download Podcast

Foto © Ina Streeck/Medienbuddies

 

Vom Hammer- bis Baumstammwerfen – “Earls of Burnlight” laden in Brandlecht zu Probetraining ein

Morgen wird Interessierten die Möglichkeit geboten, bei einem Probetraining mal richtig Dampf abzulassen. Denn sie können beim Training des Kraftsportteams „Earls of Burnlight“ der Spielvereinigung Brandlecht-Hestrup an verschiedenen Disziplinen vom Baumstammwerfen bis zum Fass- oder Hammerwurf teilnehmen. Die „Earls of Burnlight” trainieren regelmäßig auf dem Sportplatz in Nordhorn-Brandlecht und bereiten sich damit auch auf die einmal im Jahr stattfindenden Grafschafter Highlandgames vor. Diese Highlandgames sind der schottischen Tradition nachempfunden. Ems-Vechte-Welle-Volontär Justin Ullrich hat mit dem 1. Vorsitzenden der Spielvereinigung Brandlecht-Hestrup, Maik Stüvel über das Probetraining gesprochen:

Download Podcast

Foto © Spvgg Brandlecht Hestrup/Maik Stüvel

 

Bauarbeiten für neue Rad- und Fußwegbrücken über den Meppener Stadtgraben starten Montag

In Meppen beginnen am Montag die Bauarbeiten für die neuen Rad- und Fußwegbrücken über den Stadtgraben. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, macht die Brücke in Verlängerung zum Hermann-Lause-Weg den Anfang. Im Zuge der Erd- und Tiefbauarbeiten ist eine vorübergehende Sperrung der alten Brücke sowie des Hermann-Lause-Weges selbst notwendig. Aktuell geht die Stadt davon aus, dass die Brücke noch vor den Sommerferien fertiggestellt werden kann. Im Anschluss starten dann die Arbeiten an der Brücke am Katasteramt. Nach den Sommerferien soll dann die letzte Brücke am Jesuitengang ersetzt werden. Die Fertigstellung dieser beiden Bauwerke ist für Oktober geplant. Bei den drei neuen Brücken handelt es sich um Stahlbauwerke, die in einem Stück angeliefert werden. Die neuen Brücken sind Bestandteil der geförderten Gesamtmaßnahme zur Neugestaltung der historischen Wallanlagen, die bereits seit 2013 andauert.

Foto © Stadt Meppen

Einbrecher verursachen in Lingen Schaden von rund 10.000 Euro

In der vergangenen Nacht haben Einbrecher in Lingen einen hohen Sachschaden verursacht. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen 16:45 Uhr gestern Nachmittag und 6:45 Uhr heute Morgen Zutritt zu dem Lagerplatz eines Bauunternehmens an der Husarenstraße. Die Unbekannten hebelten einen Bauzaun auf, beschädigten auf dem Gelände zwei Fahrzeuge und öffneten mit Gewalt zwei Container. Beute machten die Täter nach ersten Erkenntnissen nicht. Der von ihnen verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Antony Keizer – Künstler und niederländischer Nationalsozialist?

Wer im vergangenen Jahr im Kreis- und Kommunalarchiv in Nordhorn die Ausstellung „Untergang der Kunst im Dritten Reich“ gesehen hat, der hat drei Aufsteller mit Hinweisen zum Künstler Antony Keizer gesehen. Er galt als Jude. Der Verein „Erinnerung mit Zukunft“ hat aber herausgefunden, dass Keizer kein Jude, sondern ein Anhänger der nationalsozialistischen Bewegung in den Niederlanden (NSB) war. Heiko Alfers hat mit Bobby Rootveld über seine Recherchen gesprochen:

Bürgerbeteiligung „Zukunftsstadt Lingen 2035“ gestartet

Um die Stadt Lingen zukunftsfähig zu gestalten, wurde vor über zehn Jahren das Projekt „Zukunftsstadt Lingen 2025“ angestoßen. Dabei wurden bereits viele Ideen umgesetzt. Nun soll es auch um die folgenden Jahre gehen. Dafür hat die Stadt das Projekt „Zukunftsstadt Lingen 2035“ gestartet. Erste Ideen gibt es schon. Nun bekommen die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen und Vorschlägen einzubringen. Am vergangenen Dienstag war die Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung, bei der das Projekt und die Umfrage vorgestellt wurden. Deborah Krockhaus war vor Ort und berichtet:

Download Podcast

Die Umfrage ist bis zum 19. Mai online verfügbar. Eine Teilnahme ist aber auch telefonisch oder schriftlich möglich. Den Link zur Umfrage sowie die Kontaktdaten der Stadt Lingen findet ihr hier.

 

Vertragsverlängerung: Christoph Ahrens geht ins 13. Jahr beim SC Spelle-Venhaus

Fußballer Christoph Ahrens hat seinen Vertrag beim Regionalligist SC Spelle-Venhaus verlängert. Wie der Verein mitteilt, geht der dienstälteste Spieler im Kader damit in sein 13. Jahr beim SCSV. Der 30-Jährige hat rund 270 Pflichtspiele für den Verein bestritten, feierte 2012 mit Spelle die Doppelmeisterschaft der A-Junioren und den Herren sowie 2014 die Meisterschaft in der Landesliga und im vergangenen Jahr die Meisterschaft in der Oberliga. Dass es in der Regionalliga schwer werden würde, hatten der Verein und Ahrens erwartet. So wolle er sich aber nicht verabschieden, erklärt der Fußballer. Aus dem aktuellen Kader gibt es mit der Vertragsverlängerung von Christoph Ahrens nun schon 16 Zusagen für die kommende Saison. Zudem wurden vier externe Spieler verpflichtet.

Foto © SC Spelle-Venhaus/Uli Mentrup

Sieben weitere Bushaltestellen in Haren werden barrierefrei

Im Harener Stadtgebiet werden sieben weitere Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Laut einer Mitteilung aus dem Rathaus werden alle Bereiche zusätzlich mit Blindenleitsystemen im Pflaster ausgestattet. Der Umbau der sieben Bushaltestellen soll rund 275.000 Euro kosten. Drei Viertel der geplanten Kosten werden vom Land Niedersachsen getragen. Der Landkreis Emsland und die Stadt teilen sich zu gleichen Teilen die übrigen Kosten. Bis Ende April sollen die Arbeiten an den Bushaltestellen Neppenkamp Süd und Nord, Gosebrockstraße, Rütenbrock Kirche, Nordring, Lohweg und am Tinner Hauptweg abgeschlossen sein.

Foto © Stadt Haren

Drei Verletzte bei Unfall auf B70 in Lünne

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 70 bei Lünne sind am Morgen drei Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 26-jähriger Autofahrer gegen 7 Uhr in Richtung Varenrode unterwegs. Als er nach links abbiegen wollte, fuhr ihm ein gleichaltriger Autofahrer auf sein Fahrzeug auf. Dadurch wurde das vordere Fahrzeug in den Gegenverkehr geschoben. Dort kollidierte das Auto mit einem dritten, entgegenkommenden Auto. Dabei wurde der Fahrer des ersten Autos schwer verletzt. Der Unfallverursacher und die 25-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Bundesstraße war für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Waffen und Munition bei Durchsuchung von Wohnhaus in Twist gefunden

Bei einer Durchsuchung in Twist hat die Polizei gestern Mittag Waffen und Munition in größerem Umfang sichergestellt. Nach Polizeiangaben wurde ein Wohnhaus am Birkenweg im Rahmen von Ermittlungen zu einem Diebstahl durchsucht. Nach dem Waffen- und Munitionsfund forderten die Beamten Spezialkräfte an. Diese stellten die gefundenen Gegenstände sicher. Die Waffen und die Munition werden nun überprüft. Die Ermittlungen dauern an.

Jugendzentrum Nordhorn freut sich über eine Barriere weniger

Im Jugendzentrum Nordhorn ist der Zugang zum Café umgebaut worden und ist damit nun barrierefrei. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, konnte das Bauvorhaben dank einer Förderung in Höhe von 5.000 Euro innerhalb kurzer Zeit in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Nordhorn und dem Hochbauamt umgesetzt werden. Das Fördergeld stammt aus dem “#1BarriereWeniger”-Programm der “Aktion Mensch”. Die Umsetzung des Projektes trage dazu bei, dass junge Menschen mit und ohne Einschränkung auch künftig gemeinsam ihre Freizeit in der Einrichtung verbringen und voneinander lernen können, so die Stadt Nordhorn.

Foto © Stadt Nordhorn

Taschendiebstähle in Discountern: Vier Frauen stehen ab heute vor dem Landgericht Osnabrück

Vier Frauen müssen sich ab heute vor dem Landgericht Osnabrück für bandenmäßigen Diebstahl und Computerbetrug in 172 Fällen verantworten. Die Angeklagten im Alter zwischen 27 und 48 Jahren sollen gemeinsam Taschendiebstähle in Discountern begangen haben – unter anderem auch in Lathen. Die Frauen sollen es überwiegend auf ältere Kundinnen abgesehen haben. Sie sollen das Bargeld aus den gestohlenen Geldbörsen an sich genommen und mit den EC-Karten weiteres Geld abgehoben haben. Insgesamt sollen die Angeklagten so an 85.000 Euro gelangt sein. Mit den Tatvorwürfen gegen die Frauen wird sich das Landgericht voraussichtlich bis Ende August beschäftigen.

Samtgemeinderat Werlte spricht heute über Feuerwehrgerätehaus Lahn

Der Samtgemeinderat Werlte spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Lahn. Auch über Eheschließungen im Heuerhaus der Gemeinde Lorup wollen die Ratsmitglieder beraten. Auf der Tagesordnung stehen zudem diverse Flächennutzungsplanänderungen in Ostenwalde, Vress, Werlte und Lorup. Die öffentliche Samtgemeinderatssitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus Werlte.

Einbruch in Meppener Restaurant

Einbrecher sind zwischen Dienstag und gestern in ein Restaurant in Meppen gelangt. Aus dem Gebäude an der Lingener Straße stahlen sie mehrere Wechselgeldportemonnaies und einen Laptop. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 370 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Außenbordmotor von Boot in Lathen gestohlen

In Lathen haben Unbekannte in der Nacht zu gestern den Außenbordmotor eines Freizeitboots gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen 20 Uhr am Dienstag und gestern Morgen gegen 6 Uhr zu der Tat an der Straße Zum Wehr. Die Beamten schätzen den Schaden auf etwa 1.500 Euro und bitten Zeugen, sich zu melden.

Zöllner finden bei Fahrzeugkontrolle nahe Gildehaus teilgeladene Pistole

Beamte des Osnabrücker Hauptzollamts haben am Montagabend bei einer Fahrzeugkontrolle bei Gildehaus eine Pistole mit 50 Patronen sichergestellt. Laut einer Mitteilung des Zolls wurden die Ermittler bei der Überwachung des Verkehrs auf der A30 aus den Niederlanden auf das Auto aufmerksam. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs fanden sie im Handschuhfach eine teilgeladene Pistole vom Typ “Walter P 38”. Die Zöllner stellten die Pistole sicher und leiteten ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und die Abgabenordnung ein. Nach einer Vernehmung konnten die Insassen des Autos ihre Fahrt fortsetzen.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Schmorbrand in Getriebetunnel

Heute Morgen gegen 7.25 Uhr kam es in Spelle während der Fahrt im Getriebetunnel einer Lok zu einem Schmorbrand. Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr wurden zum Einsatz an der Portlandstraße gerufen. Laut Angaben der Polizei wurde der Zugführer durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Vermutlich war aufgrund eines technischen Defektes der Brand ausgebrochen. Diesen konnten die Feuerwehreinsatzkräfte schnell löschen, sodass die angehängten Güteranhänger nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Bahnstrecke war für die Zeit des Einsatzes gesperrt.

Sachbeschädigung am geologischen Freilichtmuseum

In Bad Bentheim ist zwischen dem 23. März, 15 Uhr und dem 25. März, 10 Uhr ein Tisch des geologischen Freilichtmuseums beschädigt worden. Mehrere Unbekannte Täter haben mithilfe von Feuerwerkskörpern oder Feuerzeugen den Tisch beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Elmar Erlingsson wird Neuzugang für HSG-Nordhorn-Lingen

Es gibt einen Neuzugang für die HSG Nordhorn-Lingen. Elmar Erlingsson aus Island wird im Sommer von seiner einheimischen Liga IB Vestmannaeyja zu uns in die Region wechseln und als Mittelmann spielen, so heißt es in er Mitteilung des Handballvereins. Der 19-Jährige Isländer wird groß gelobt von seinem neuen Trainer Mark Bult. Er sagt, Erlingsson sei ein großes Talent im isländischen Handball, er habe ein starkes 1-gegen-1 und ein sehr gutes Entscheidungsverhalten. Elmar Erlingsson spielt bis zum Sommer beim amtierenden Meister Islands mit der Nummer 64, auf Rückraum, Mitte und in der U-Nationalmannschaft.

Foto © HSG Nordhorn-Lingen

Polizei sucht Zeugen nach diversen Betrugsstraftaten

Im Zeitraum von April bis Mai vergangenen Jahres kam es verstärkt zu Betrugsstraftaten über ein Kleinanzeigenportal. Diesbezüglich sucht die Polizei verstärkt nach Zeugen, so heißt es in einer Mitteilung. Ein mutmaßlicher Täter hatte verschiedenste Waren über das Portal angeboten. Nach der Überweisung des Kaufpreises für die Waren durch die Käufer brach die Kommunikation zu dem vermeintlichen Verkäufer ab und der Erhalt der Ware blieb aus. Der Täter hatte mit den Geschädigten über die Chatfunktion des Portals und auch über eine Messenger-App kommuniziert. Dabei stammen die Käufer und Interessenten aus ganz Deutschland. In einem Fall verschickte der Täter eine Sprachnachricht. Wer aufgrund dieser Sprachnachricht Hinweise auf den oder die mutmaßlichen Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Einen Auszug der Sprachnachricht findet ihr hier.

Knapp 5 Millionen Euro Bundesförderung für Wiedervernässung von Mooren im Emsland

Der Landkreis Emsland erhält eine Förderung zur Renaturierung und Wiedervernässung der Moore. Gefördert wird in Höhe von 4,8 Millionen Euro aus dem Klima- und Transformationsfond des Bundesumweltministeriums. So heißt es in einer Pressemitteilung der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela de Ridder. Sie selbst freue sich über die Förderung, welche auf die Wiederherstellung der CO2-Speicherfunktion der Moore abzielt. Eine Wiedervernässung von Mooren sei ein wichtiger Baustein zum Schutz von Klima und Artenvielfalt, sagt de Ridder. Auch der Grünen-Abgeordnete Julian Pahlke freut sich über die Förderung. Er selbst hab bereits einige Maßnahmen besucht und ist von dem Engagement zur Wiedervernässung beeindruckt. Des weiteren haben sich der CDU-Abgeordnete Albert Stegemann und Landrat Marc-André Burgdorf mit Glückwünschen zu der Bewilligung geäußert. „Das Emsland ist wie kaum eine andere Region dazu geeignet, Bundesmittel für die Wiedervernässung von Mooren kreativ und effizient zu nutzen“, verkündet Stegemann. Auch die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann gab ein Statement dazu ab. Demnach sei der Schutz der Moore wichtig, da diese für die Region einzigartig seien und vielen Tierarten einen wertvollen Lebensraum bieten würden. Geplant sind Renaturierungs- und Wiedervernässungsmaßnahmen auf einer Fläche von 540 Hektar Moorflächen.

Polizei bietet Sportcoaching für Schulklassen im Emsland an

Es gibt ein Sportcoaching-Angebot für Schulklassen im Landkreis Emsland. Das meldet die Polizei heute. Die Polizei möchte Schülerinnen und Schülern ab Klasse neun die Möglichkeit geben einen polizeilichen Sporttest zu absolvieren. Dieser kann im Rahmen des Schulunterrichts oder einer Nachmittags-AG abgelegt werden und entspricht dem Test, der auch im Einstellungsverfahren für Polizeibeamtinnen und -beamte erforderlich ist. Die Polizei möchte so körperliche Fitness und Teamgeist der Schüler fördern, aber auch Interesse für den Polizeidienst wecken. Interessierte Schulen und Lehrkräfte können die Ausbildungsbeauftragte Heidi Herpel kontaktieren unter Tel.: 0591 /87-205 und
E-Mail: ausbildung@pi-el.polizei.niedersachsen.de

Mehrere Baumaschinen in Salzbergen gestohlen

Einbrecher haben in Salzbergen mehrere Baumaschinen aus einem Baucontainer an der Mehringer Straße gestohlen. Zu der Tat muss es zwischen dem späten Montagnachmittag und gestern Morgen gekommen sein. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 8.550 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Einbrüche im Erikaweg und im Narzissenweg – Polizei Lingen sucht Zeugen

Die Polizei Lingen sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Erikaweg und im Narzissenweg. In der Nacht zu gestern verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Schuppen auf einem Grundstück am Erikaweg. Sie stellten die dort gelagerten Fahrräder vor die Tür und flüchteten ohne Beute. Auf einem anderen Grundstück an der Erikastraße wurden in derselben Nacht mehrere Werkzeuge aus der Garage gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 650 Euro. Ebenfalls in der Nacht zu gestern haben Unbekannte am Narzissenweg aus einem Carport ein E-Bike gestohlen. Hier beläuft sich der Schaden auf rund 3.600 Euro. Ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, wird von der Polizei ermittelt.

Kupferkabel in Meppen gestohlen – 200.000 Euro Schaden

In Meppen haben Unbekannte mehrere hundert Kilo Kupferkabel gestohlen. Dabei entstand nach Angaben der Polizei ein Sachschaden von rund 200.000 Euro. Die Täter verschafften sich demnach zwischen dem 10. März und gestern mit Gewalt Zugang zu einer Windkraftanlage an der Straße An der Beeke. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

A31 über Stunden gesperrt – Lkw kommt bei Lohne von der Fahrbahn ab

Ein Lkw ist gestern Morgen von der A31 bei Lohne abgekommen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Nach Polizeiangaben war der 43-Jährige gegen 9:50 Uhr auf der Fahrbahn in Richtung Norden unterwegs. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb im Seitenraum stehen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Die Autobahn blieb für die Bergungsarbeiten bis zum späten Nachmittag gesperrt.

Stadt Haren sucht Angebote für den Ferienpass im Sommer

Die Stadt Haren sucht Angebote für den Ferienpass in den Sommerferien. Wie die Stadtverwaltung schreibt, wurden bereits zahlreiche Angebote für Aktionen gesammelt. Vereine, Verbände und Einzelpersonen, die sich noch beteiligen wollen, können sich noch bis Anfang Mai bei der Stadtverwaltung melden. Das Sommerferienprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren. Ab dem 10. Mai ist unter www.ferienpass-haren.de eine Registrierung für das Ferienpassprogramm möglich. Für die Tagesfahrten im Rahmen des diesjährigen Sommerferienpasses sucht die Stadt zudem noch jugendliche Betreuer, die im Besitz eines Juleica-Scheins sind.

Die Freilichtbühne Bad Bentheim geht mit neuem digitalen Tonpult in die Spielzeit 2024

Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, starten die Freilichtspiele Bad Bentheim mit dem Familienmusical Rotkäppchen in die Spielzeit 2024. In erster Linie schaut das Publikum natürlich auf das Geschehen auf der Bühne. Dass die Zuschauerinnen und Zuschauer alles gut verstehen, wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Dafür sorgt auf der Freilichtbühne Bad Bentheim ab dieser Spielzeit ein neues digitales Tonpult. Dank einer Spende der Grafschafter Sparkassenstiftung über 20.000 Euro konnte der Verein Freilichtspiele Bad Bentheim e.V. ein neues digitales Tonpult anschaffen. Bei den bereits laufenden Proben ist es schon im Einsatz. Anselm Henkel berichtet:

Die Grafschaft Bentheim will ihre Wassermengen zukünftig besser managen

Angebot und Nachfrage – das ist eine Grundtheorie aus dem 19. Jahrhundert, die ein Marktgleichgewicht darstellt. Da, wo etwas produziert wird, können wir in den Markt eingreifen und das Gleichgewicht wiederherstellen. Bei natürlichen Ressourcen ist das anders. Fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas sind endlich. Und unser Wasserkreislauf ist auch nicht unerschöpflich. Darum müssen sich immer mehr Kreise und Kommunen über Wasserrückhaltung, Kontrollen bei der landwirtschaftlichen Beregnung und der Trinkwasserversorgung Gedanken machen. Um die Wassermengen im Landkreis zukünftig managen zu können, hat der Landkreis Grafschaft Bentheim ein Projekt gestartet, dass mögliche Nutzungskonflikte in Zukunft verhindert soll. Heiko Alfers berichtet:

Wochenserie: “Medienbuddies” – Gefahren im Chat

In der vergangenen Folge dieser Wochenserie  ging es um den Workshop zum Thema „Datenschutz“, den die Medienbuddies in ihrer Ausbildung absolviert haben. Das ist aber nicht das einzige Thema, mit dem sich die Medienbuddies in ihrer Ausbildung auseinandergesetzt haben. Um breit aufgestellt und für alle möglichen Fragen von jüngeren Schülerinnen und Schülern bereit zu sein, sind die Workshops thematisch breit gefächert. Ein Thema war „Gefahren im Chat“. Deborah Krockhaus war beim Workshop zu dem Thema an der Oberschule in Sögel dabei:

Umwelttipp: Umweltfreundlich grillen

Am vergangenen Wochenende haben viele das sonnige Wetter genutzt, um den Grill anzuschmeißen. Die einen oder anderen haben das „Angrillen“ also schon hinter sich. Heute geben wir euch in unserem Umwelttipp ein paar Dinge mit an die Hand, die ihr beim Grillen in den nächsten Monaten der Umwelt zu Liebe beachten könnt. Heiko Alfers hat darüber mit Joscha Krone gesprochen und ist mit der Glaubensfrage angefangen, wenn es ums Grillen geht: Kohle, Gas oder Elektro?

Download Podcast
Foto (c) pixabay | Republica

Fahrrad vor Lebensmittelmarkt in Nordhorn gestohlen

Unbekannte haben am Montagnachmittag in Nordhorn ein Fahrrad gestohlen. Nach Polizeiangaben ist es zwischen 16 Uhr und 16:10 Uhr an einem Lebensmittelmarkt an der Friedrich-Ebert-Straße zu der Tat gekommen. An dem schwarzen Damenrad der Marke „KTM“ waren eine schwarze Fahrradtasche, eine Werkzeugtasche am Sattel und zwei Spiegel am Griff angebracht. Die Polizei sucht Zeugen.

Niederländer muss sich ab heute für Automatensprengung in Schüttorf vor Gericht verantworten

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute ein Niederländer verantworten, der unter anderem auch für eine Automatensprengung in Schüttorf verantwortlich sein soll. Der 30-Jährige soll die Taten gemeinsam mit zwei anderen Personen verübt haben, um damit seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Bei der Automatensprengung im Jahr 2020 in Schüttorf sollen die Männer an etwa 80.000 Euro gelangt sein. Durch die Sprengung soll damals ein Brand ausgebrochen sein, der auch auf die Wohnungen über der Bankfiliale übergegangen ist. Dort sollen sich zwei Familien aufgehalten haben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass an dem Geschäfts- und Wohnhaus ein Schaden von 878.000 Euro entstanden ist. Der Mann aus Amsterdam ist insgesamt in sechs Fällen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit besonders schwerem Diebstahl angeklagt. Ein Urteil wird frühestens Ende des Monats erwartet.

Symbolbild © Daniel Bone/pixabay

SC Spelle-Venhaus beantragt Lizenz für Regionalliga-Saison 2024/25

Der SC Spelle-Venhaus hat die Lizenz für die nächste Saison der Fußball-Regionalliga beantragt. Das hat der Verein mitgeteilt. Das Tabellenschlusslicht der Liga ist damit einer von 29 Vereinen aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein, der einen entsprechenden Antrag für die Saison 2024/25 gestellt hat. Über diese Entscheidung habe der Verein lange nachgedacht, erklärt der sportliche Leiter Markus Schütte. Im Zweifelsfall wolle der SCSV sich aber nicht vorwerfen müssen, nicht alles versucht zu haben – auch wenn die Chancen auf den Klassenerhalt gering sind. Alle Anträge werden nun vom Norddeutschen Fußballverband geprüft. Anfang Mai wird über die Erteilung der Zulassungen für die kommende Regionalliga-Saison entschieden.

Stärkung der Rad- und Gehweginfrastruktur: Stadt Meppen ruft Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an dem Prozess auf

Die Stadt Meppen ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an einem Prozess zur weiteren Stärkung der Rad- und Gehweginfrastruktur aktiv mitzubeteiligen. Demnach wird aktuell mit der Hilfe eines externen Fachbüros ein Nahmobilitätskonzept erstellt. Deshalb wird von der Stadt am 16. April ein Workshop ausgerichtet, bei dem im kreativen Austausch Ideen und Anregungen gewünscht seien. Dazu seien keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Ziel des neuen Konzeptes sei es, bis zum Jahr 2035 wichtige Handlungsschwerpunkte zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs und der Verkehrssicherheit zu ermitteln. Außerdem sollen bis dahin alle notwendigen Maßnahmen einer Umsetzungsstrategie strukturiert sein. Ein wesentlicher Baustein dieses Prozesses seien dabei neben den Bürgerinnen und Bürgern auch die beteiligten Behörden, die lokalen Interessenverbände und die Arbeitskreise mit der Stadtpolitik. Der Workshop findet am 16. April zwischen 16 und 18 Uhr im Ratsaal der Stadt Meppen (Kirchstraße 3) statt. Dazu könnt ihr euch hier anmelden.

„Aktion Saubere Hände“: Marien Hospital Papenburg erhält erneut ein Silber-Zertifikat

Das Marien Hospital in Papenburg hat im Rahmen der „Aktion Saubere Hände“ erneut ein Silber-Zertifikat erhalten. Das Marien Hospital teilte mit, dass mit der Auszeichnung erneut die hohen Qualitätsstandards des Krankenhauses bestätigt worden seien. Bei der Aktion handelt es sich um eine nationale Kampagne von einer Initiative, die die Händehygiene in Krankenhäusern fördern möchte. Damit soll die Zahl der Infektionen demnach gesenkt werden. Bei den Aktionstagen der Kampagne werden durch Hygienefachkräfte Mitarbeitende des Krankenhauses, Patientinnen und Patienten und auch Besuchende für eine gründliche Handhygiene sensibilisiert. Das Papenburger Krankenhaus nimmt bereits seit 2008 an der bundesweiten Aktion teil. Im Jahr 2020 hatte das Krankenhaus zum ersten Mal das Silber-Zertifikat erhalten.

Foto © Marien Hospital Papenburg

Mann uriniert in den Eingang von Lingener Moschee: mutmaßlicher Täter identifiziert

Ein Mann, der am vergangenen Samstag in den Eingangsbereich der Lingener Arrahman Moschee uriniert hat, soll heute identifiziert worden sein. Laut der Polizei handele es sich um einen 25-jährigen Mann aus Geeste, der mit weiteren Begleitern in der Lingener Fußgängerzone unterwegs war. Ein Zeuge hatte den Mann während eines Nachmittagsgebetes in der Moschee bei der Störung der Religionsausübung erblickt und dazu aufgefordert, sein Verhalten zu unterlassen. Danach entfernte sich der Täter zunächst unerkannt. Er sei aber dennoch gut beschrieben worden. Da bei der Tat eine antimuslimische Motivation angenommen wurde, hatte die Abteilung des polizeilichen Staatsschutzes die Ermittlungen übernommen. Aufgrund der Beweislage habe sich der Verdacht gegen den 25-Jährigen erhärtet. Er wurde mit dem Vorwurf der Tat konfrontiert. Jetzt muss er sich wegen der Störung der Religionsausübung und der Sachbeschädigung verantworten.

Aktion „Ehrenamt überrascht“ wird wieder vom KSB Emsland durchgeführt

Sportvereine im Emsland können aktuell wieder im Emsland im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ freiwillig Engagierte aus ihren Reihen als „Vereinsheldin“ oder zum „Vereinshelden“ vorschlagen. Nach Angaben des Kreissportbundes (KSB) Emsland bietet die Aktion die Möglichkeit, Helferinnen und Helfer zu bedenken, die sonst nicht im Rampenlicht stehen. Die Aktion wurde vom Landessportbund (LSB) Niedersachsen initiiert. Der jeweilige Verein entscheidet dabei selbst über den „Vereinshelden“ oder die „Vereinsheldin“. Das können Vorstandsmitglieder oder aber auch Trikotwäscherinnen und Trikotwäscher sein. Außerdem gestalten die Vereine einen „kreativen Überraschungsmoment“. Dabei soll ein besonders unvergesslicher Moment für die ausgewählte Person entstehen. Mit der Aktion möchte der KSB die Engagierten im Sportverein wertschätzen und weitere Personen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten motivieren. Die Überraschten erhalten bei der Aktion ein Dankeschön-Paket mit vielen kleinen Präsenten und einer Urkunde. Die Aktion findet wie im vergangenen Jahr vom Frühjahr bis zu den Herbstferien statt. Interessierte Sportvereine können ihre Vorschläge hier oder auch direkt per Formular bei Franziska Mengering unter der E-Mail-Adresse mengering@ksb-emsland.de bis zum 30. April einreichen.

Foto © KSB Emsland

Gasleitung bei Meppen-Esterfeld beschädigt

In Meppen-Esterfeld wurde heute bei Arbeiten eine Gasleitung beschädigt, sodass Gas ausgetreten ist. Die Neuen Osnabrücker Zeitung berichtet, dass dabei niemand verletzt wurde. Aus einer ersten Polizeimeldung war hervorgegangen, dass die Leitung in der Leharstraße 27 durch einen Bagger beschädigt wurde. Die Feuerwehr habe der Zeitung auf Anfrage mitgeteilt, dass es sich dabei lediglich um eine kleine Leitung gehandelt habe und deshalb auch der Schaden nicht allzu groß gewesen sei. Etwa drei Häuser seien in der näheren Umgebung geräumt worden. Die Feuerwehr habe, nachdem der Energieversorger vor Ort die Leitung geschlossen hatte, nach kurzer Zeit wieder Entwarnung gegeben.

Brand in Papenburger Klassenzimmer: Schule wurde evakuiert

In Papenburg hat sich innerhalb eines Klassenzimmers ein Brand entwickelt. Nach Angaben der Polizei und der Stadt Papenburg ist dabei keine Person verletzt worden. Demnach wurde die Schule an der Forststraße evakuiert. Die Feuerwehr, die Rettungskräfte, die Polizei und die Stadt führen demnach vor Ort Erkundungsarbeiten durch und machen sich aktuell ein Bild der Lage. Die Stadt teilte jetzt mit, dass der Quertrakt der Waldschule wegen des Brandes geschlossen wird. Ab Morgen findet vorübergehend eine Notbetreuung statt. Die Schule informiert die Eltern über die Situation. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei hat Ermittlungen zu Brandursache eingeleitet.

Raub, Körperverletzung, Drogenbesitz und Diebstahl: Angeklagter vom Amtsgericht Lingen zu drei Jahren verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat heute einen Angeklagten unter anderem wegen Raubes, vorsätzlicher Körperverletzung und dem Besitz von Drogen zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Zudem wurde der Mann auch wegen Betrug, Diebstahl und dem vorsätzlichen Fahren ohne Fahrerlaubnis verurteilt. Er hatte sich laut dem Amtsgericht bei dem Verfahren teilweise geständig gezeigt. Der Angeklagte hatte im vergangenen Oktober einer 83-jährigen Frau nach dem Öffnen ihrer Haustür an den Hals gegriffen. Danach stahl er ihren Schlüsselbund mitsamt Autoschlüssel. Dann flüchtete der Täter mit dem Auto, ohne einen Führerschein zu besitzen. In dem Auto befand sich neben den persönlichen Wertgegenständen des Opfers eine Geldkassette mit Bargeld im Wert von 1.500 bis 2.000 Euro. Außerdem wurden bei dem Angeklagten vier Tage nach dem Vorfall eine geringe Menge Heroin in der Geldbörse gefunden. Dem Angeklagten darf zudem vor Ablauf von einem Jahr und sechs Monaten keine Fahrerlaubnis erteilt werden.

Emsländischer Landrat Burgdorf zum Ehrenbürger von Lidzbarski ernannt

Marc-André Burgdorf, Landrat des Landkreises Emsland, ist zum Ehrenbürger des polnischen Kreises Lidzbarski ernannt worden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, feiert der polnische Partnerkreis in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. An den Feierlichkeiten nahm auch eine Delegation aus dem Emsland teil. Der Rat des Kreises Lidzbarski hatte die Ehrenbürgerwürde dem emsländischen Landrat als Ausdruck besonderer Anerkennung und Auszeichnung für herausragende Verdienste um die Entwicklung des polnischen Kreises zugesprochen. Burgdorf zeigte sich über die Auszeichnung erfreut. Er verstehe sie als aber als Würdigung der gemeinschaftlichen Anstrengungen, die die emsländischen Kommunen und der polnische Landkreis im Sinne der gegenseitigen Annäherung unternehmen. Auch die Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen verschiedenen emsländischen und polnischen Kommunen würden zum Austausch der Kulturen beitragen. Das Emsland unterhält seit 2004 eine Partnerschaft mit dem polnischen Kreis.

Foto © Landkreis Emsland

Wochenserie: “Medienbuddies” – Datenschutz

In unserer Wochenserie stellen wir euch in dieser Woche das Projekt Medienbuddies vor. Gestern habt ihr bereits erfahren, was es mit dem Projekt auf sich hat. Heute geht es um ein Thema, mit dem sich die Medienbuddies in ihrer Ausbildung auseinandergesetzt haben: Datenschutz. Deborah Krockhaus war bei dem Workshop an der Schule am Schloss in Sögel dabei.

Große Kontrollaktion im Gastronomiebereich: Zahlreiche Verstöße im Raum Nordhorn festgestellt

Im Raum Nordhorn sind am Sonntag mehrere Kioske, Tabakshops, Restaurants und Bars kontrolliert worden. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. An der Kontrollaktion waren neben dem Zoll unter anderem auch der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt Nordhorn sowie das Finanzamt beteiligt. Die Einsatzkräfte stellten zahlreiche Verstöße fest – unter anderem im Bereich der Kassenführung, Verstöße gegen die Öffnungszeiten, Baumängel und illegale Beschäftigung. Es wurden drei Verfahren wegen Vorenthaltens von Arbeitsentgelt eingeleitet. Hinzu kommen mehrere Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz. Die Einsatzkräfte stellten zudem mehrere Verstöße gegen das Tabaksteuergesetz mit einem Steuerschaden von 13.000 Euro fest. In einigen Betrieben wurde auch gegen das Lebensmittelrecht verstoßen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Beleidigung und Hehlerei ein.

Künstlerin Antonia Hirsch präsentiert ihre Ausstellung Phenomenal Fracture in der Kunsthalle Lingen

Im Zeitalter der Digitalisierung ist es mittlerweile eigentlich kaum noch möglich, auf Smartphones und das Internet zu verzichten. Dadurch muss sich so gut wie jeder einmal neben der realen Welt auch mit der digitalen Welt auseinandersetzen. Genau damit beschäftigt sich aktuell auch die Ausstellung „Phenomenal Fracture“ von der deutsch-kanadische Künstlerin Antonia Hirsch. Antonia Hirsch hat bereits mehrere ihrer Arbeiten international ausgestellt. Die aktuelle Ausstellung der Künstlerin kann seit dem vergangenen Freitag in der Kunsthalle in Lingen besucht werden. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich die Einzelausstellung schon vor Ausstellungsbeginn ganz genau angeschaut:

Tödlicher Unfall an Bahnübergang in Neuenhaus

Eine Person wurde heute gegen 8:30 Uhr auf der Höhe des Bahnüberganges am Tannenweg in Neuenhaus von einem Zug erfasst. Der Mann verstarb bei dem Unfall. Nach Angaben der Feuerwehr Neuenhaus sei der aus Neuenhaus kommende Regiopa nach einer Gefahrenbremsung kurz hinter dem Bahnübergang an der B403 zum Stehen gekommen und die Polizei und Feuerwehr in Nordhorn alarmiert worden. Für die Person sei jede Hilfe zu spät gekommen. Der mit rund 80 Personen besetzte Zug wurde geräumt. Zu der Unglücksstelle wurde ein Sicherheitsschutz aufgebaut. Notfallseelsorger und das Personal der Bentheimer Eisenbahn hatten die Fahrgäste nach dem Vorfall betreut. Die B403 war für die Maßnahmen bis in den Mittag gesperrt.

“Aladin – Das Musical” in Lingen

Das Theater Liberi ist 2008 gegründet worden. Mittlerweile ist das Theater seit 15 Jahren auf Tour. Bei der aktuellen Tour präsentiert die Produktion das Musical Aladin. Dabei machen sie auch Halt in Lingen. Am kommenden Sonntag spielen sie in der Emsland Arena und ihr habt bei uns die Chance, Karten für das Musical zu gewinnen. Deborah Krockhaus hat mit der Pressesprecherin des Theaters, Tamina Reiff, über das Musical gesprochen.

Download Podcast

Das Musical „Aladin“ beginnt am kommenden Sonntag in der Lingener Emsland-Arena. Wir verlosen 2×2 Karten. Wenn ihr Karten für das Musical gewinnen möchtet, meldet euch einfach bei unserer Gewinn-Hotline unter 0591 915 46 24. Ein Anruf kostet die normalen Festnetzgebühren. Ihr könnt uns natürlich auch eine E-Mail an gewinnspiel@emsvechtewelle.de schicken. Die Karten werden uns zur Verfügung gestellt vom Theater Liberi.

Immer wieder Aufkleber aus Straßenschildern in Geeste – Gemeinde erstattet Strafanzeige

Die Gemeinde Geeste ärgert sich über Aufkleber, die immer wieder auf den Straßenschildern in der Gemeinde angebracht werden. Wie die Verwaltung mitteilt, sei das vorwiegend im Ortsteil Dalum der Fall. Für die Mitarbeiter des Bauhofes sei es eine unnötige und teils mühevolle Arbeit, die offenbar von Fußballfans angebrachten Sticker wieder zu entfernen. Das sei notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, erklärt Britta Düthmann, Fachbereichsleiterin Planen und Bauen. Die Gemeindeverwaltung hat wegen Sachbeschädigung Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und bittet Zeugen, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Gemeinde Geeste

Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie und Misshandlung eines Pferdes – Landgericht verurteilt Mann aus Lingen zu Haftstrafe

Ein Mann aus Lingen muss wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern, der Herstellung sowie des Besitzes von kinderpornografischen Inhalten und wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz für zwei Jahre und acht Monate in Haft. Das hat gestern das Landgericht Osnabrück entschieden. Auch darf er für fünf Jahre keine Tiere halten, betreuen oder mit ihnen handeln. Die Staatsanwaltschaft hatte dem heute 35-Jährigen vorgeworfen, im August 2022 auf einer Koppel sexuelle Handlungen an einem Pferd vorgenommen zu haben. Im September 2022 hatte ihn das Amtsgericht Lingen zudem wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern, der Herstellung und des Besitzes von Kinderpornografie zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Der Fall des Mannes wurde bereits mehrfach verhandelt. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch der Lingener hatten in der Vergangenheit Berufung eingelegt.

Investitionsprogramm “Ganztag in Grundschulen” heute Thema im Geester Schulausschuss

Der Geester Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Umsetzung des Investitionsprogramms “Ganztag in Grundschulen”. Auf Antrag der CDU-Fraktion wird der Ausschuss auch über kurzfristige Verbesserungen für die “Kita am See” und die Umgestaltung der Pausenhalle der Gebrüder-Grimm-Schule Osterbrock sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.

Verputzmaschine von Baustelle in Esterwegen gestohlen

Diebe haben in Esterwegen eine Verputzmaschine von einer Baustelle an der Straße Langeberg gestohlen und so einen Schaden von 25.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen 16:30 Uhr am Sonntag und gestern Morgen gegen 7 Uhr zu der Tat. Die Beamten bitten Zeugen, sich zu melden.

Benzintanks und Motor von Booten in Haren gestohlen

Unbekannte haben in Haren die Benzintanks von insgesamt drei Booten gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass es zwischen 18 Uhr am Sonntag und 16 Uhr gestern Nachmittag zu den Taten an der Anlegestelle am Püntkers Patt gekommen ist. Neben den Benzintanks nahmen die Unbekannten auch den Außenmotor eines Boots mit. Es entstand ein Schaden von etwa 800 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Motorradfahrer bei Zusammenprall mit Reh schwer verletzt

Bei einem Zusammenprall mit einem Reh ist in Samern gestern Abend ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der 40-Jährige gegen 21 Uhr auf der Straße Am Esch in Richtung Ohne unterwegs, als das Reh die Fahrbahn kreuzte. Durch den Zusammenstoß kam der Motorradfahrer zu Fall. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Reh überlebte den Unfall nicht.

Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek

Planen, Bauen und Mobilität – Lingener Ausschuss lädt ein

Der Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. Neben einer Einwohnerfragestunde, sind auch der Neubau der Außenanlagen am Haus der Vereine in Damaschke und der Bebauungsplan des Ortsteils Holthausen Tagesthemen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.

Abwehrspieler Christian Düker ab Sommer bei SC Spelle-Venhaus

Der Abwehrspieler Christian Düker kehrt zurück ins Emsland und wird beim Fußball-Regionalligisten SC Spelle-Venhaus in diesem Sommer starten. So heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Der Sportliche Leiter Markus Schütte betont, der 28-Jährige sei ein absoluter Wunschspieler in der Innenverteidigung. Zudem halte er schon länger den Kontakt zu Düker, der aktuell beim Liga-Rivalen BW Lohne spielt. Düker hatte nach eigenen Angaben mehrere Angebote aus der Ober- und Landesliga. Mit dem SC Spelle-Venhaus verbinde er einen Verein, mit dem man neben dem Wunsch nach Erfolg auch außerhalb des Platzes Spaß haben könne.

Foto © SC Spelle-Venhaus

Kupferdachrinnen von Gedenkstätte gestohlen

Verschiedenste Sorten von Kupferdachrinnen wurden zwischen dem 31. März und dem 5. April von noch unbekannten Tätern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stammen die Kupferdachrinnen von einer Gedenkstätte am Lengericher Weg in Thuine. Dabei entstand ein Schaden ihn Höhe von etwa 300 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Vereinsheim in Brand geraten

In Laar kam es heute Mittag gegen 13.13 Uhr zu einem Brand in einem Vereinsheim. Zu dem Einsatz an der Straße Riddergoar sind Polizei und Feuerwehr angerückt. Die Ursache des Brandes ist noch ungeklärt. Es wurde niemand verletzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150.000 Euro.

Zeugen gesucht: Frau in der Nacht angegriffen

Eine Frau wurde in der Nacht zu Sonntag von einer unbekannten Person angegriffen. Der Vorfall hatte sich in Meppen in der Straße Esterfelder Stiege ereignet. Laut Polizeiangaben war die Frau gegen 1 Uhr zu Fuß in Richtung Uhlandstraße unterwegs. Als die Frau schrie und sich wehrte, flüchtete die Person. Die Frau blieb unverletzt. Die Polizei sucht nun zeugen des Vorfalles.

Land Niedersachsen fördert Kindergartensanierung in Bockhorst

Das Land Niedersachsen unterstützt die Gemeinde Bockhorst in der Samtgemeinde Nordhümmling bei der Sanierung des St. Marien Kindergartens. Der Kindergarten befindet sich in der ehemaligen Volksschule. Die Europaministerin Wiebke Osigus hat heute einen Förderbescheid mit knapp 115.000 Euro übergeben. So heißt es in einer Pressemitteilung des niedersächsischen Ministeriums. Die Förderung stammt aus einer Kofinanzierungshilfe (Kofi) und wurde dem Samtgemeindebürgermeister Christoph Hüntelmann und dem Bockhorster Bürgermeister Manfred Mönnikes überreicht. Die Unterstützung aus der „Kofi“-Hilfe ermögliche es Kommunen, die Eigenanteile für andere Förderungen aufzubringen, so Osigus. Insgesamt soll die Sanierung knapp 361.000 Euro kosten. Weitere Mittel stammen dabei aus EU-Mitteln zur integrierten Entwicklung des ländlichen Raums, vom Landkreis Emsland und der Kommune.

Trainerin Carin Bakhuis verabschiedet sich vom SV Meppen

Der SV Meppen verabschiedet zum Sommer die Trainerin der SV Meppen Frauen, Carin Bakhuis. Nach zwei erfolgreichen Jahren endet zum Ende der laufenden Saison die Zusammenarbeit zwischen dem SVM und der Cheftrainerin der zweiten Frauen-Bundesliga. Das berichtet der Verein heute in einer Pressemitteilung. Die 34-jährige wechselt zur neuen Spielzeit 2024/2025 zum VfL Wolfsburg und wird dort zukünftig als Co-Trainerin an der Seite von Tommy Stroot arbeiten. Carin Bakhuis kam zur Saison 2022/2023 zum SV Meppen und hatte nach der Zweitligameisterschaft 2022 den damaligen Trainer Theo Dedes abgelöst.

Samtgemeinde Neuenhaus bietet Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder an

Die Samtgemeinde Neuenhaus bietet in den Sommerferien wieder eine Betreuung von Kindern im Grundschulalter an. Für den Zeitraum vom 24. Juni bis zum 26. Juli ist eine wochenweise Anmeldung möglich. In der Wilhelm-Staehle-Schule wird montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 13 Uhr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm geboten. Die Anmeldungen für die Ferienbetreuung sollten bis zum 7. Juni erfolgen und können jetzt auch online durchgeführt werden. Weitere Informationen zur Sommerferienbetreuung gibt es im Familienservicebüro oder im ska Neuenhaus.

Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es hier.

Seniorenbeirat Nordhorn kommt heute im Rathaus zusammen

Der Seniorenbereit Nordhorn kommt am Abend im Rathaus zusammen. Unter anderem soll es bei der heutigen Sitzung um das Thema “Schüler schulen Senioren” und die Seniorenfahrt 2024 gehen. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen. Die Sitzung des Nordhorner Seniorenbeirats beginnt um 17 Uhr.

Programm