Werlte – In Werlte spricht heute der emsländische Schulausschuss über den Umbau und die Erweiterung der Erna-de-Vries Schule in Lathen. Außerdem steht unter anderem der Ersatzbau für den Grundschulbereich der Maximilianschule in Haren-Rütenbrock auf der Agenda. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 15 Uhr im Lehrerzimmer des Gymnasiums Werlte. /nh
Urteil im Prozess wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung erwartet
Nordhorn – In der Verhandlung wegen des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung in zwei Fällen in Nordhorn wird heute am Landgericht Osnabrück das Urteil erwartet. Einem 22-Jährigen wird vorgeworfen im Oktober in die Wohnung seiner ehemaligen Lebensgefährtin eingebrochen zu sein. Dort soll er einen Begleiter seiner früheren Lebensgefährten angegriffen haben. Aus Eifersucht soll er mehr als 20 mal auf ihn eingestochen und ihn so schwer verletzt haben. Danach soll er auch auf seine ehemalige Lebensgefährtin eingestochen haben. Auch sie erlitt erhebliche Verletzungen. /nh
HSG Nordhorn-Lingen trägt sich ins Goldene Buch beider Städte ein – Aufstiegsfeiern geplant
Nordhorn / Lingen – Nach dem Aufstieg in die erste Handballbundesliga trägt sich die HSG Nordhorn/Lingen am Sonntag in das Goldene Buch der beiden Städte ein. Außerdem sind auch Aufstiegsfeiern sowohl in Lingen, als auch in Nordhorn geplant. Um 11 Uhr trägt sich die Mannschaft in das Goldende Buch der Stadt Nordhorn ein, danach wird das Team auf einer Bühne vor der Alten Kirche am Markt für Interviews, Reden und einem offenen Fantalk begrüßt. Im Anschluss geht es für das Team von Heiner Bültmann nach Lingen. Auch dort trägt sich die Mannschaft gegen 13 Uhr ins das Goldene Buch ein, danach feiern sie auf der Treppe des Alten Rathauses. Gegen 14:30 Uhr ist die Veranstaltung beendet. Bereits am Samstag geht es für die HSG ein letztes Mal zur Sache. Im Auswärtsspiel müssen die Rot-Weißen gegen den Wilhelmshavener HV ran. Anwurf ist um 18 Uhr. /nh
Erweiterungsbau der Helen-Keller-Schule in Meppen abgeschlossen
Meppen – Der Bau zur Erweiterung der Helen-Keller-Schule in Meppen-Nödike ist abgeschlossen. Das teilt der Landkreis mit. Dadurch werde die Schule den gestiegenen Schülerzahlen und den besonderen Anforderungen einer Förderschule für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen in der körperlichen und motorischen Entwicklung gerecht. Seit Gründung der Schule hätten sich die Schülerzahlen nahezu verdoppelt, so Winter. Daher wurden im vergangenen Jahr u.a. Containerklassen angemietet. Diese seien durch den Anbau überflüssig. Die Unterrichtsräume wurden mit der neuesten Generation von Smartboards ausgestattet. Außerdem entstanden u.a. Therapieräume, ein Kleingruppenraum oder eine Sport- und Mehrzweckhalle. Die Kosten für die Umbaumaßnahmen liegen bei 2,3 Millionen Euro. Im September stimmten die Gremien des Landkreises der Schulerweiterung zu. /nh
SV Meppen verpflichtet Mittelstürmer Julius Düker vom SC Paderborn 07
Meppen – Der SV Meppen hat den Mittelstürmer Julius Düker vom SC Paderborn 07 verpflichtet. Wie der Sportverein mitteilt, unterschreibt er einen Vertrag bis 2021. In der vergangenen Saison war der 23-Jährige an Eintracht Braunschweig ausgeliehen und erzielte in zehn Drittligaspielen drei Toren. Sportvorstand Heiner Beckmann freut sich über die Neuverpflichtung. Damit habe man schnell und sehr erfolgreich auf den Weggang von Angreifer Nick Proschwitz reagiert. Auch Meppens Trainer Christian Neidhart bezeichnet Düker als jungen und hungrigen Stürmer, der absolut in die Fußstapfen von Nick Proschwitz treten könne. Düker selbst freut sich ebenfalls über den Wechsel. Mit der „coolen und homogenen Mannschaft“ des SVM könne und wolle man einige Mannschaften in der 3. Liga so richtig ärgern. /nh
Julius Düker beim Spiel des 1. FC Magdeburg gegen den SV Meppen am 27.01.2018 in Magdeburg.
Foto: (c) Sportfotos Magdeburg
Unbekannte beschädigen Autos in Dalum
Dalum – Unbekannte haben in der vergangenen Woche Autos in Dalum beschädigt. Am Freitag wurde zerstörten sie den Außenspiegel eines VW Passat an der Meppener Straße. Sie beschädigten ebenfalls die Scheibe der Beifahrertür. Auf dem Parkplatz eines Elektronikmarktes in der Straße am Postamt warfen die unbekannten Täter außerdem die Heckscheibe eines weißen Skoda ein. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /lm
Polizei sucht Autofahrer nach Zusammenstoß in Lingen
Lingen – Bereits am vergangenen Dienstag hat es einen Verkehrsunfall am Kreisverkehr der Emdener Straße in Lingen gegeben. Der Fahrer eines grauen Autos und eine Radfahrerin waren an dem Unfall beteiligt. Sie hatten sich nach dem Zusammenstoß unterhalten, versäumten es aber, ihre Personalien auszutauschen. Die Radfahrerin bemerkte erst später, dass sie bei dem Unfall verletzt wurde. Der Autofahrer war 70 bis 85 Jahre Jahre alt und hatte eine Halbglatze mit einem grauen Haarkranz. Er trug einen Dreitagebart, war etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß und von schlanker Statur. Der Mann und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /lm
Polizei stoppt 32-jährigen Autofahrer unter Drogeneinfluss
Werlte – Die Polizei hat gestern Abend in Werlte einen Mann, der unter Drogeneinfluss am Steuer saß, aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten kontrollierten den 32-Jährigen und vermuteten, dass der Mann Drogen genommen hatte. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den 32-Jährigen eingeleitet. /lm
Drei Befunde bei Revision im Kernkraftwerk Emsland festgestellt
Lingen – Während der Revision des Atomkraftwerks Emsland in Lingen sind drei weitere Befunde aufgetreten. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. An einer Schweißnaht im Nebenkühlwassersystem wurden Schwächungen in der Wanddicke festgestellt. Das entsprechende Teil wurde ausgetauscht. Im zweiten Fall wiesen an einem der vier Dampferzeuger zwei Heizrohre Schwächungen in der Wanddicke auf. Die beiden Heizrohre wurden vorsorglich geschlossen. Im dritten Fall wurde an einem Brennelement eine defekte Niederhaltefeder festgestellt. Das Brennelement wird demnach nicht wieder eingesetzt. Wegen eines Befundes am Generator hatte das niedersächsische Umweltministerium bereits mitgeteilt, dass die Anlage erst Ende Juni wieder in Betrieb genommen wird. Zum Wiederanfahren der Anlage muss das Umweltministerium als atomrechtliche Aufsichtsbehörde seine Zustimmung erteilen. Seit dem 16. Mai ist das Kernkraftwerk zur Reviison abgeschaltet. /lm
Serie: Stammzellenspende Teil 2
Kinderbuchtipp: Absolute Gewinner
Leiter der Polizeistation Bad Bentheim verabschiedet sich in den Ruhestand
Bad Bentheim – Erster Polizeikommissar Thomas Meyer war seit 2010 Leiter der Polizeistation Bad Bentheim. Jetzt hat sich der 63-Jährige in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit seinen Kollegen ließ er zum Abschied seine berufliche Karriere bei der Polizei Revue passieren. Begonnen hatte die 1975 als Kriminalwachtmeister an der Landespolizeischule in Hannoversch-Münden. Zwei Jahre später kam er nach Lingen und blieb seitdem, bis auf eine kurze Unterbrechung, im Emsland und der Grafschaft Bentheim. 2004 wurde Leiter des Kriminalermittlungsdienstes im Polizeikommissariat Nordhorn. 2010 übernahm er schließlich die Leitung in Bad Bentheim. Die Arbeit dort habe ihm immer viel Spaß gemacht, sagt er. Deshalb habe er seine Dienstzeit bereits einmal verlängert. Nach 43 Jahren zieht er sich dann jetzt aber doch zurück. Sein Nachfolger wird Polizeihauptkommissar Germar Kwant. /lm
Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
100.000 Euro Schaden nach Scheunenbrand in Ringe
Ringe – Ein Heulager am Männeäckerweg in Ringe hat gestern Morgen gebrannt. Eine Zeitungsbotin entdeckte den Brand gegen 04:45 Uhr und weckte die Bewohner. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ringe, Hoogstede und Emlichheim rückten mit 50 Einsatzkräften an, um den Brand zu löschen. In der offenen Scheune lagerten rund 60 Heuballen. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt jetzt. /lm
Radfahrerin stürzt betrunken von ihrem Fahrrad
Lingen – Eine 64-jährige Radfahrerin verletzte sich gestern Nachmittag in Lingen schwer. Sie war auf der Kohlrauschstraße unterwegs. Dort stürzte sie mit ihrem Fahrrad. Wie es dazu kam, ist noch unklar. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,48 Promille. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. /lm
Neues Kreuzfahrtschiff “Spirit of Adventure” auf Kiel gelegt
Papenburg – Das neue Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft, „Spirit of Adventure“, wurde gestern auf Kiel gelegt. Das teilt die Meyer Werft mit. Der erste Block des Schiffes wurde in das Baudock I gehoben. Damit startet die Schiffskörpermontage. Die „Spirit of Adventure“ ist das zweite Schiff, das die Meyer Werft für die britische Reederei Saga Cruises baut. Die „Spirit of Discovery“, die sich aktuell in der Seeerprobung befindet, wird noch im Juni an Saga Cruises geliefert. Die Schiffe sind 236 Meter lang und 31,2 Meter breit. An Bord ist Platz für 999 Passagiere. /lm
Foto: © Meyer Werft
14-jährige Radfahrerin wird leicht verletzt
Spelle – Eine 14-jährige Radfahrerin ist gestern Morgen in Spelle leicht verletzt worden. Sie war gegen 06:45 Uhr auf der Katharinenstraße unterwegs. Eine unbekannte Autofahrerin übersah das Mädchen beim Abbiegen und erfasste das Fahrrad. Die 14-Jährige stürzte und verletzte sich dabei leicht. Die Autofahrerin stieg zunächst aus und sprach mit dem Mädchen, fuhr dann aber weiter, ohne sich weiter um die Verletzte zu kümmern. Die Frau hatte graue Haare und war etwa 40 bis 50 Jahre alt. Die Polizei sucht Zeugen. /lm
Großkontrolle an Diskothek in Schüttorf
Schüttorf – Die Polizei hat in der Nacht zu Sonntag an einer Diskothek in Schüttorf eine Großkontrolle durchgeführt. Bei der traditionellen Beachparty in der Disco waren etwa 10.000 junge Menschen dabei. Zwischen 0 und 6:30 Uhr haben mehr als 50 Polizeibeamte rund 300 Autos kontrolliert. Insgesamt haben sie 36 Ordnungswidrigkeiten und Straftaten festgestellt. Neben den Beamten aus der Grafschaft Bentheim waren auch Diensthundeführer aus Osnabrück, zwei Beamte aus den Niederlanden und der Einsatzzug der Bereitschaftspolizei Osnabrück im Einsatz. /lm
Prozess gegen mutmaßlichen 27-jährigen Dieb und Brandstifter beginnt
Lingen – Ein 27-jähriger Mann steht heute vor dem Amtsgericht Lingen. Ihm werden Brandstiftung in drei Fällen, davon in zwei Fällen in Tateinheit mit versuchtem Diebstahl und Diebstahl in 16 Fällen, davon acht mal versuchter Diebstahl vorgeworfen. Der Mann soll im November 2018 nach dem Besuch einer Gaststätte an der Halle IV in Lingen in betrunkenem Zustand 17 Autos aufgebrochen haben. Anschließend soll er aus acht Autos Wertgegenstände gestohlen haben. Ein Fahrzeug soll er angezündet haben, das dann auch vollständig ausgebrannt sein soll. Im Dezember 2018 soll der Mann wieder Gaststätten in Lingen besucht und sich dort betrunken haben. Auf dem Heimweg soll er an einem fremden Haus gehalten, ein dort abgestelltes Fahrrad aufgebrochen und nach Wertgegenständen durchsucht haben. Anschließend soll er es angezündet haben, woraufhin das Fahrrad auch abgebrannt sein soll. Auf seinem weiteren Heimweg soll er an einem anderen Grundstück eine Holzhütte angezündet haben, die daraufhin völlig zerstört gewesen sein soll. Das angrenzende Wohnhaus, in dem zur Tatzeit eine achtköpfige Familie war, soll dadurch leicht beschädigt worden sein. Bisher bestreitet der Angeklagte die Tatvorwürfe. Zu der Verhandlung heute ist ein Sachverständiger geladen. /lm
Zehnjähriger verletzt sich bei Unfall leicht und fährt weiter
Papenburg – Ein etwa zehnjähriger Junge wurde bei einem Verkehrsunfall in Papenburg gestern Nachmittag leicht verletzt. Eine 22-jährige Autofahrerin war auf dem Burenweg in Richtung Russellstraße unterwegs. Der Junge fuhr plötzlich mit seinem Fahrrad vom Parkplatz eines Fitnessstudio auf die Straße. Die Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Sie erwischte das Kind. Es stürzte und zog sich leichte Schürfwunden zu. Die Autofahrerin stieg aus und bat den Jungen um den Austausch von Personalien. Der Junge stieg aber wieder auf sein Fahrrad und fuhr davon. Die Polizei bittet jetzt die Eltern des Kindes und Zeugen, sich zu melden. /lm
23-Jähriger in Nordhorn mit Drogen erwischt und festgenommen
Nordhorn – Die Autobahnpolizei Lingen hat am frühen Samstagabend auf der Denekamper Straße in Nordhorn zwei Männer festgenommen. Die beiden 23 und 29 Jahre alten Männer waren von den Niederlanden aus über die Grenze nach Deutschland gekommen. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Polizeibeamten bei dem 23-Jährigen 50 Gramm Amphetamin, 60 Ecstasytabletten und 17 Gramm Marihuana. Der junge Mann flüchtete. Er konnte aber wenig später in einem nahegelegenen Feld festgenommen werden. Gegen beide Männer wird jetzt ermittelt. Der 23-Jährige wurde gestern in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Ob der 29-Jährige auch etwas mit dem Drogenschmuggel zu tun hatte, ist noch unklar. /lm
Unbekannte schlitzen Anhängerplanen auf und stehlen Fahrräder
Salzbergen – Unbekannte haben in der Nacht zu gestern auf dem Gelände des Autohofes Holsterfeld in Salzbergen an mehreren Sattelaufliegern die Anhängerplanen aufgeschlitzt. Bei einem Sattelauflieger brachen sie die Hecktür auf und stahlen mindestens 16 originalverpackte Fahrräder. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen. /lm
Betrunkene Radfahrerin stürzt und verletzt sich schwer
Wilsum – In der Nacht zu gestern ist eine Radfahrerin in Wilsum schwer verletzt worden. Die 47-Jährige war mit ihrem Fahrrad auf der dem Radweg der B403 zwischen Uelsen und Wilsum unterwegs. Kurz vor der Einmündung Schensken stürzte sie so schwer, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste. Ein Test ergab, dass sie zur Unfallzeit betrunken war. Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht an dem Unfall beteiligt. /lm
Josef Schwanken neuer Dezernent beim NLWKN in Meppen
Meppen – Die Betriebsstelle Meppen des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (kurz: NLWKN) hat einen neuen Dezernenten. Das teilt der NLWKN mit. Zum 01. Juni hat Josef Schwanken die Stelle von Martin Gaebel übernommen. Gaebel war 39 Jahre lang für die Wasserwirtschaft in Meppen tätig. Jetzt geht er in den Ruhestand. Der 52-jährige Josef Schwanken ist seit 2002 in Meppen im Bereich Gewässerbewirtschaftung tätig. /lm
Foto: © NLWKN
Serie: Stammzellenspende Teil 1
Gartentipp: Obstbäume und Stauden
Unbekannter Mann entblößt sich vor elfjährigem Mädchen
Uelsen – Ein unbekannter Mann hat sich gestern Abend in Uelsen vor einem elfjährigen Mädchen entblößt. Das Kind war gegen 18:15 Uhr auf dem Heimweg vom Freibad. In Höhe der Wetterschutzhütte an der Straße Am Feriengebiet stand ein Mann neben seinem grauschwarzen Motorroller. Er pfiff dem Mädchen nach und fuhr mit seinem Roller mehrmals an ihr vorbei. Dabei hatte er sein Glied entblößt und manipulierte während der Fahrt daran herum. Das Kind flüchtete in einen Kiosk und wollte von dort aus die Polizei verständigen. Der unbekannte Mann wirkte groß und war von schlanker Statur. Er hatte helles Haar und trug ein hellgraues T-Shirt und eine schwarze kurze Hose. Eine Sofortfahndung der Polizei bliebt zunächst ohne Erfolg. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen. /lm
45-jährige Frau bei Unfall in Lingen schwer verletzt
Lingen – Eine Frau aus Lingen wurde gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Eine 57-jährige Autofahrerin fuhr vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes auf die Rheiner Straße stadteinwärts. Dabei prallte sie mit dem Auto eines 45-jährigen Mannes zusammen, der auf den Parkplatz fahren wollte. Die 45-jährige Beifahrerin wurde dadurch so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. An den Autos entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. /sms
52-jähriger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Meppen – Ein Motorradfahrer wurde gestern bei einem Verkehrsunfall in Meppen schwer verletzt. Eine 37-jährige wendete im Kreuzungsbereich von Haselünner Straße und Margaretenstraße ihr Auto, um in Richtung Innenstadt zu fahren. Dabei übersah sie den 52-jährigen Mann auf seinem Motorrad und es kam zum Zusammenstoß. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 13.000 Euro. /sms
Auto in Bad Bentheim aufgebrochen – 2.000 Euro Schaden
Bad Bentheim – In Bad Bentheim wurde gestern auf dem Parkplatz Am Badepark ein blauer VW Bulli aufgebrochen. Die Täter stahlen eine Handtasche samt Inhalt, einen Laptop und weitere Gegenstände. Der Schaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Die Tat ereignete sich, laut Polizei, zwischen 16:40 Uhr und 18:40 Uhr. Eventuelle Zeugen werden gebeten sich zu melden. /sms
Unbekannte zünden Bruchholz auf Waldweg an
Sögel – Unbekannte haben gestern am frühen Abend in der Straße Am Schützenplatz in Sögel ein Feuer verursacht. Die Täter hatten auf dem Waldweg diverses Bruchholz zusammen gesammelt und es mit einem Teelicht angezündet. Danach verließen sie die Örtlichkeit. Durch den aufsteigenden Rauch wurde ein Passant auf das Feuer aufmerksam und verständigte die Feuerwehr. Diese rückte mit sechs Fahrzeugen und 30 Kräften an und brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. /sms
Mehrere Körperverletzungen auf Schützenfest
Spahnharrenstätte – Zu gleich mehreren Körperverletzungen ist es am Donnerstag in Spahnharrenstätte während des Schützenfestes gekommen. Die Polizei Sögel sucht in diesem Zusammenhang nach einer unbekannten männlichen Person. Der Mann soll zwischen 16:00 und16:30 Uhr im Bereich des Spahner Südholzgraben auf einen 19-jährigen eingeschlagen haben. Das Opfer erlitt dadurch massive Gesichtsverletzungen. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten sich zu melden. /sms
29-jähriger Motorradfahrer tödlich verunglückt
Haren – In Haren ist gestern Nachmittag ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Eine 42-jährige Frau war auf der Landegger Straße unterwegs. Als sie nach links abbiegen wollte. ließ sie zunächst mehrere Radfahrer passieren, übersah aber den entgegenkommenden Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch sich der 29-jährige schwere Verletzungen zuzog. Er wurde noch vor Ort reanimiert und anschließend in ein Krankenhaus gebracht, wo er wenige Stunden später verstarb. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. /sms
Nächtliche Auseinandersetzung in Lingen mit Schreckschusspistole
Lingen – In der Nacht zu Samstag ist es in der Lingener Innenstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. Wie die Polizei mitteilt waren einige Männer in Höhe der Schlachterstraße in Streit geraten. Es kam zu einem Gerangel, bei dem ein 18-jähriger mehrere Schüsse aus einer Schreckschusspistole abgab. Zudem wurde einem 26-jährigen mit der Pistole auf den Kopf geschlagen. Der 18-jährige Mann wurde bei der Auseinandersetzung ebenfalls verletzt. Er flüchtete in Richtung Burgstraße konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten aber schnell gestellt werden. Beide Personen wurden aufgrund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Da beide alkoholisiert waren, wurden Blutproben entnommen. Wie es zu diesem Streit gekommen ist und was sich genau ereignet hat, werden nun weitere Ermittlungen ergeben müssen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. /sms
25-jähriger während Auseinandersetzung mit Messern bedroht
Lingen – In Lingen wurde ein Mann mit zwei Küchenmessern bedroht. Dazu kam es während einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen in der Straße Am Markt am Freitagabend. Ein bislang unbekannter männlicher Täter hielt dabei einem 25-jährigen die beiden Messer entgegen. Bei dem Versuch ihm die Messer abzunehmen, verletzte sich das Opfer leicht an den Händen. Der Täter flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Der als schwarzafrikanisch beschriebene Mann war ca. 170-180 cm groß. Er trug ein weißes Unterhemd, zog sich bei seiner Flucht einen dunklen Pullover über und rannte in Richtung Neue Straße davon. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /sms
Grünstreifen brennt in Neuenhaus
Neuenhaus – Ein etwa 50 Meter langer Waldstreifen ist am Freitagabend in Neuenhaus in Brand geraten. Das Feuer brach zwischen Schwimmhalle und Sportplatz aus. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Neuenhaus und Lage brachten das Feuer zügig unter Kontrolle. Sie waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften vor Ort. Um sämtliche Glutnester zu löschen, wurde aufgeschichtetes Holz mit Hilfe eines Radladers auseinandergezogen. Neben Feuerwehr und Polizei war auch die Untere Wasserbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim eingesetzt. Die Die Brandursache ist noch nicht bekannt, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /sms
Foto © Feuerwehr Neuenhaus
Glasscheiben von Lathener Schule beschädigt
Lathen – Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagabend wurden gleich mehrere Scheiben der Sporthalle der Grund-und Oberschule Lathen beschädigt. Unbekannte hatten Steine und Knallkörper gegen insgesamt acht Glasscheiben geworfen. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen für die Tat. /sms
Aufsitzrasenmäher abgebrannt
Ringe – In Ringe ist am Freitagabend ein Aufsitzrasenmäher in Brand geraten. Das Feuer wurde möglicherweise durch einen technischen Defekt ausgelöst. Die Feuerwehr aus Ringe war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort und löschte den in Vollbrand stehenden Rasenmäher. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. /sms
Einbruch in Lengericher Bauamt
Lengerich – Zwischen dem 15.Mai und dem 31. Mai sind Unbekannte das Gebäude des Bauamtes in der Mittelstraße in Lengerich eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten anschließend die Räume nach Diebesgut. Dabei wurden mehrere Schränke aufgebrochen und einige Deutsche Mark Münzen gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. /sms
HSG spielt unentschieden im letzten Heimspiel
Nordhorn / Lingen. Die HSG Nordhorn-Lingen und der TSV Bayer Dormagen haben sich mit 22 zu 22 getrennt. Zur Halbzeit lagen die Gäste noch mit einem Tor in Führung (10:11). Es war das letzte Heimspiel der HSG in dieser Saison. Das allerletzte Spiel der Saison steht für das Zwei-Städte-Team am kommenden Samstag beim Wilhelmshavener HV an.
Vergessener Kochtopf sorgt für massive Rauchentwicklung
Nordhorn – In Nordhorn ist es gestern zu einer massiven Rauchentwicklung in einem Wohnhaus auf der Blanke gekommen. Gegen 11 Uhr traf die Feuerwehr in der Daimlerstraße ein. Unter schwerem Atemschutz fand sie in der Küche einen vergessenen Topf auf dem Herd. Die Feuerwehr beförderte diesen ins Freie und belüftete das Haus anschließend. /nh
HSG Nordhorn-Lingen empfängt heute Abend HC Elbflorenz 2006
Nordhorn / Lingen – Die HSG Nordhorn-Lingen trifft heute Abend in der Lingener EmslandArena auf den HC Elbflorenz 2006. Der Gast aus Dresden steht aktuell auf dem letzten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Die HSG Nordhorn-Lingen steht mit 9:9 Punkten auf dem achten Rang, punktgleich mit dem Tabellenneunten Wilhelmshavener HV. Verzichten muss das Team von Trainer Heiner Bültmann heute Abend auf Stammkeeper Björn Buhrmester. Der Leistungsträger des Teams hat sich am vergangenen Freitag im Training einen Muskelfaserriss zugezogen. Das Spiel in der EmslandArena beginnt heute Abend um 19.30 Uhr./ha
In 33 Fällen strafbar gemacht: Mann vor Landgericht Osnabrück
Emsland – Vor dem Osnabrücker Landgericht muss sich heute ein Mann verantworten, dem insgesamt 33 Fälle zur Last gelegt werden, darunter viele im Emsland. Unter anderem soll er im Juni 2017 einen Schuppen in Geeste aufgebrochen und daraus Gartengeräte im Wert von mehr als 500 Euro gestohlen haben. In Lingen soll er bei einem Schuppen zwei Wochen später ähnlich vorgegangen sein und Geräte im Wert von rund 200 Euro mitgenommen haben. Im August vergangenen Jahres soll der Angeklagte in Geeste die Fahrertür eines geparkten Fahrzeugs zertrümmert und Gegenstände im Gesamtwert von mehr als 3500 Euro gestohlen haben. Die Verhandlung beginnt um 9 Uhr.
Polizei in der Direktion mit Elektro-Motorrädern und Pedelecs ausgestattet
Emsland/Grafschaft Bentheim – Für den städtischen und ländlichen Einsatz- und Streifendienst ist die Polizeidirektion Osnabrück mit zwei umweltfreundlichen Elektro-Polizeimotorrädern ausgestattet worden. Die Einführung der Elektro-Polizeimotorräder ist eine bundesweite Premiere. Zunächst sollen die Fahrzeuge in Osnabrück und Leer eingesetzt werden. Sie kosten jeweils rund 25.000 Euro und sind damit etwa 3800 Euro günstiger als die bisher eingesetzten Polizei-Motorräder. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim wurde zusammen mit drei anderen Inspektionen mit insgesamt sechs Pedelecs ausgerüstet. Damit ist die Polizeidirektion aktuell mit zehn Elektrofahrzeugen, drei Elektromotorrädern und zwölf Pedelecs im Einsatz. Bis zum Jahr 2020 soll die Zahl der Dienstkraftfahrzeuge mit Elektroantrieb auf 36 steigen. /ha
Landgericht reduziert Freiheitsstrafe gegen Angeklagten um fünf Monate
Lingen – Das Osnabrücker Landgericht hat die Strafe eines Mannes, der sich im Januar mit einem Zeugen geprügelt und anschließend einen Polizeibeamten beleidigt hatte, reduziert. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann im Juli zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Wegen Körperverletzung wurde der Mann im Berufungsverfahren nun zu einem Jahr und einem Monat Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht hatte in erster Instanz berücksichtigt, dass der Angeklagte sich während der Tat in einem Rausch befunden hatte. Neben den körperlichen Angriffen und der Beleidigung der Polizeibeamten hatte der Angeklagte dem Zeugen außerdem beleidigende Kurzmitteilungen per Smartphone geschickt. /ha
Berufungen nach Urteil des Papenburger Amtsgerichtes vor dem Landgericht ohne Erfolg
Papenburg – Das Osnabrücker Landgericht hat die Berufung eines Angeklagten, der im Mai vom Amtsgericht Papenburg wegen Diebstahls in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von mehr als einem Jahr verurteilt worden war, verworfen. Der Mitangeklagte hatte die Berufung zurückgezogen. Die beiden Männer waren verurteilt worden, weil sie im Juni 2016 einen Lieferwagen von einem Firmengelände in Lathen gestohlen hatten. Außerdem waren sie für weitere Diebstähle im Jahr 2017 in Haren, Werlte und Lathen verantwortlich. /ha
Blindgänger im Klausheider Forst gefunden
Nordhorn – Im Klausheider Forst wurde heute ein Blindgänger gefunden. Das hat die Stadt Nordhorn mitgeteilt. Die Bombe soll heute noch entschärft oder gesprengt werden. Dazu ist der Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Hannover angefordert worden. Der Klausheider Forst wurde währenddessen in Zusammenarbeit mit der Polizei, der Feuerwehr und der Bundeswehr geräumt und weiträumig abgesperrt. Die Stadt ruft die Bevölkerung dazu auf, das Gebiet zu meiden, um sich selbst nicht zu gefährden und um die Arbeiten nicht zu behindern. Im Klausheider Forst werden aktuell die sogenannten Rückegassen auf Munitionsreste und Kampfmittelaltlasten untersucht. Die Rückegassen werden für den Einsatz von Forstmaschinen benötigt. /ha
Handy am Steuer: Emlichheimer Polizei verstärkt Kontrollen
Grafschaft Bentheim – Die Polizei in Emlichheim wird in den kommenden drei Monaten verstärkt gegen Handysünder im Straßenverkehr vorgehen. Bis zum 15. Januar sollen neben dem Alltagsdienst in einem eigenen Verkehrsprojekt Schwerpunktkontrollen durchgeführt werden. Laut einer Mitteilung der Polizei habe das Thema „Mobiltelefone am Steuer“ eine sehr hohe Priorität. Durch die Schwerpunktkontrollen sollen schwere Verkehrsunfälle verhindert und die Verkehrsteilnehmer auf die Gefahren bei der Nutzung elektronischer Geräte im Straßenverkehr aufmerksam gemacht werden. In den vergangenen Tagen seien bereits zahlreiche Verstöße geahndet worden. Dabei sind laut Polizei auch andere Verstöße festgestellt worden. /ha
Fehleinschätzung bei Überholvorgang – Frau verhindert schlimmeres durch Ausweichmanöver
Messingen – In Messingen ist es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen, der durch die schnelle Reaktion einer 39-jährigen Autofahrerin glimpflich endete. Gegen 06:30 Uhr befuhr die Frau mit ihrem PKW die Brümseler Straße in Richtung Lünne. In Höhe einer langgezogenen Rechtskurve kam ihr ein Auto entgegen, das eine Fahrzeugkolonne überholte. Der unbekannte Fahrer bemerkte offensichtlich seine Fehleinschätzung und blendete auf. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, wich die 39-Jährige aus, überfuhr mehrere Leitpfähle und touchierte einen Baum. Sie kam mit ihrem Auto auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, es entstand ein leichter Sachschaden. Mehrere Verkehrsteilnehmer kamen der Frau zur Hilfe. Der Verursacher entfernte sich unerkannt. Bei dem verursachenden Fahrzeug handelte es sich möglicherweise um einen dunklen Skoda. Die Ersthelfer sowie weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. /nh
Durch Zecken übertragenes Virus: Häufung von FSME-Fällen im südlichen Emsland
Emsland – Der Landkreis Emsland stellt im südlichen Teil der Region eine Häufung des durch Zecken übertragene Virus FSME fest. Daher rät der Landkreis dazu nach Aufenthalt in freier Natur verstärkt zu kontrollieren, ob ein Zeckenstich vorliegt. Seit 2012 sind in der Region insgesamt zehn Fälle von FSME aufgetreten, davon vier alleine in 2018. Grund dafür sind die sommerlichen Temperaturen im Herbst. Durch FSME können u.a. grippeähnliche Beschwerden und starke Kopfschmerzen auftreten. Da es durch Viren verursacht wird, kann es nicht durch Antibiotika behandelt werden. /nh
Autofahrer übersieht vorfahrtsberechtigte Radfahrerin und flüchtet anschließend
Emlichheim – Gestern Nachmittag kam es auf der Emlichheimer Mühlenstraße zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:20 Uhr bog der Fahrer eines niederländischen Autos von der Straße Am Bahnhof in die Mühlenstraße ab. Er übersah eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, es kam zum Zusammenstoß. Der Autofahrer stieg aus und vergewisserte sich, dass sein Fahrzeug keinen Schaden genommen hatte. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um die Radfahrerin zu kümmern. Der Autofahrer war etwa 65 Jahre alt und hatte auffällig weißes Haar. Die Polizei sucht Zeugen uns insbesondere den Fahrer des niederländischen Autos /nh
Polizei sucht Radfahrer nach Unfall
Haselünne – Nach einem Verkehrsunfall gestern Abend in Haselünne sucht die Polizei nach einem Radfahrer. Zwischen 17 Uhr und 17:30 Uhr ist der Radfahrer auf der Lingener Straße in Höhe der ehemaligen Gaststätte Schulmannshöhe auf einen weißen BMW aufgefahren. Dabei entstand ein Sachschaden. Der Mann entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Er wird als 1,80 bis 1,85 Meter groß und etwa 50 bis 65 Jahre alt beschrieben. Er ist von kräftiger Statur, hat graues Haar und trug ein schwarzes T-Shirt sowie einen braungrünen Parka. In seinem Fahrradkorb transportierte er einen kleinen Kund. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
Wohnberatung in der Gemeinde Geeste
Geeste – Eine Wohnberatung in der Gemeinde Geeste berät Menschen über das Leben im Alter, mit Krankheit oder Behinderung. Sie informiert unverbindlich über Umbaumaßnahmen, Ausstattungsveränderungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Wohnalternativen vor Ort. Die kostenlose Wohnberatung findet am Donnerstag, den 25. Oktober zwischen 09 Uhr und 11 Uhr im Rathaus der Gemeinde Geeste, Raum P2 statt. /nh
Regionale IG Bau fordert mehr Arbeitsschutzkontrollen in den Betrieben
Emsland / Grafschaft Bentheim – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, kurz IG Bau, fordert mehr Kontrollen der Arbeitsschutzvorschriften in den Betrieben. In Niedersachsen standen den rund 200.000 Betrieben zuletzt lediglich 638 Arbeitsinspekteure bei der Gewerbeaufsicht gegenüber. Nach Angaben der Gesetzlichen Unfallversicherung kam es auf den Baustellen im Land im vergangenen Jahr zu rund 12.900 Arbeitsunfällen, fünf davon endeten tödlich. Durch den Bau-Boom würde das Unfallrisiko noch weiter steigern. Daher fordert die IG Bau das Personal der Aufsichtsbehördern massiv aufzustocken. Die Arbeitgeber seien darüber hinaus dazu verpflichtet für den Schutz der Beschäftigten zu sorgen, so der stellvetretende IG Bau Bezirksvorsitzender Herbert Hilberink. Alleine im Emsland und der Grafschaft Bentheim gibt es rund 12.000 Betriebe. /nh
Anrufe durch falsche Polizeibeamte in Meppen
Meppen – Gestern Abend kam es im Meppener Stadtgebiet zu mehreren Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Der männliche Anrufer gab sich dabei als Kommissar aus und fragte die Opfer gezielt nach Wertgegenständen im Haus. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, keinerlei persönliche Auskünfte zu erteilen und bei derartigen Anrufen sofort die örtliche Polizeidienststelle zu kontaktieren. /nh
Alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs – Polizei zieht 32-Jährigen aus dem Verkehr
Werlte – Polizeibeamte haben gestern Abend in Werlte einen PKW Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der ohne Führerschein und alkoholisiert unterwegs war. Der 32-jährige Mann befuhr die Schulstraße, als die Polizei ihn für eine Kontrolle anhielt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille. Zudem fuhr er ein nicht zugelassenes Auto. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, er wird sich nun in mehreren Strafverfahren verantworten müssen. /nh
Unbekannte stehlen Motorsägen und Fahrrad aus Scheune
Bad Bentheim – In Bad Bentheim sind bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch in eine Scheune an der Hengeloer Straße eingedrungen. Sie brachen das Schloss auf und stahlen zwei Motorsägen und ein Fahrrad. Der Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
Drei Fahrräder bei Fahrradtour entwendet
Bad Bentheim – Am vergangenen Sonntag wurden in Bad Bentheim drei Fahrräder bei einer Fahrradtour gestohlen. Während einer einstündigen Rast am Burgsteinfurter Damm waren die drei Räder der Marke Citystar mit einem Seilschloss an einem Baum gesichert. Als die Familie gegen 13:00 Uhr zu ihren Rädern zurückkehrte, fanden sie nur noch einen Teil des Schlosses vor. Der Schaden wird auf circa 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /nh
Taschendiebstahl in Lingener Bäckereifiliale
Lingen – In der Lingener Burgstraße kam es gestern in einer Bäckereifiliale zu einem Taschendiebstahl. Ein bislang unbekannter Täter griff gegen 13:00 Uhr in die über die Rückenlehne eines Stuhles gehängte Jacke und entnahm mehrere Geldscheine aus dem Portemonnaie. Das steckte der Täter anschließend zurück und verließ die Filiale. Der südländisch aussehende Mann war zwischen 25 und 30 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß. Er trug eine schwarze Lederjacke mit Querstreifen auf dem Rücken und blaue Jeans. Die dunklen Haare trug er nach hinten gegelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen zu melden. /nh
57-jähriger Mann bei Verkehrsunfall in Papenburg schwer verletzt
Papenburg – Ein 57-jähriger Mann hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Papenburg schwer verletzt. Er war gegen 20:30 Uhr auf der B70 in Richtung Papenburg unterwegs. In einer Linkskurve kam er nach links von der Straße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne und ein Verkehrsschild. Der Fahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3500 Euro. /nh
Bebauungsplan für den Ortsteil Bramsche heute u.a. Thema im Lingener Planungs- und Bauausschuss
Lingen. In Lingen kommt heute der Planungs- und Bauausschuss zusammen. Dabei geht es unter anderem um den Flächennutzungsänderungsplan und den Bebauungsplan für den Ortsteil Bramsche. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Lingener Rathauses. /sms
Mann u.a. wegen Beleidigung in Berufungsverfahren vor Landgericht Osnabrück
Lingen. Ein Mann muss sich heute in seinem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Er soll sich im Januar diesen Jahres mit einem Zeugen geprügelt und anschließend Polizeibeamte beleidigt haben. Dabei soll der Angeklagte in einem vorsätzlich herbeigeführten Zustand der rauschbedingten Schuldunfähigkeit gewesen sein. Im Mai soll er dann außerdem WhatsApp-Nachrichten mit beleidigendem Inhalt an den Zeugen geschickt haben. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann deshalb im Juli zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Er war daraufhin in Berufung gegangen. /sms
Bemühungen zur Stilllegung der Brennelementefabrik gehen weiter
Lingen. Nach der heutigen Anhörung im Bundesumweltausschuss in Berlin gehen die Bemühungen zur Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen weiter. Das teilt der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, kurz BBU, mit. Die Stilllegung der Brennelementefabrik ist rechtlich möglich. In dieser Kernaussage waren sich die meisten Juristen, die heute als Sachverständige vor Ort einig. Jetzt müsse weiterhin Überzeugungsarbeit geleistet werden, um die nötigen politischen Mehrheiten für die Stilllegung des Werks zu bekommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Vorfeld der Anhörung hatten Anti-Atomkraft-Initiativen und der BBU in einer gemeinsamen Stellungnahme den im Umweltausschuss der Bundesregierung vertretenen Abgeordneten ihre Einschätzung zu dem Thema mitgeteilt. Eine Delegation der Anti-Atomkraft-Initiativen aus der Grafschaft Bentheim, dem Emsland, dem Münsterland und dem Wendland nahm an der Anhörung teil. Sie fand auf Initiative der Bundestagsfraktionen der Linken und von Bündnis 90/Die Grünen statt. Die Parteien hatten entsprechende Gesetzesentwürfe zur Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen und der Urananreicherungsanlage in Gronau ausgearbeitet. /sms
Nach Moorbrand: Grüne fordern bessere Ausstattung für Hilfsorganisationen
Meppen. Nach dem Moorbrand auf der Wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen fordern Die Grünen im niedersächsischen Landtag eine deutlich bessere Ausstattung für Hilfsorganisationen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Moorbrandeinsatz in Meppen habe erhebliche Defizite bei der Kommunikation und Ausstattung des Katastrophenschutzes in Niedersachsen gezeigt, so der katastrophenschutzpolitische Sprecher Christian Meyer. Statt zu kürzen, wie es SPD und CDU mit ihrem Haushaltsentwurf 2019 täten, müssten die Mittel für die Brandbekämpfung und den Katastrophenschutz deutlich aufgestockt werden. In einem 9-Punkte Plan zur Verbesserung des Katastrophenschutzes in Niedersachsen fordert die Grüne Landtagsfraktion eine Erhöhung der Investitionsmittel auf mindestens 6 Millionen Euro und die Übertragung der Zuständigkeit von Großschadenslagen an das Land durch Änderung des Katastrophenschutzgesetzes in Niedersachsen. Außerdem sollen die Waffentests der Bundeswehr ausgesetzt werden. Die Große Koalition hatte die Zuschüsse für Investitionen an die im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen im Landeshaushalt in diesem Jahr von 3,2 Millionen Euro auf 1,7 Millionen gekürzt.
HSG Torwart Björn Buhrmester zieht sich Muskelfaserriss zu
Nordhorn/Lingen. HSG Torwart Björn Buhrmester hat sich beim Abschlusstraining am Freitag verletzt. Das teilt der Verein auf seiner Webseite mit. Der 33-jährige zog sich einen Muskelfaserriss zu. Dies bestätigte gestern Mannschaftsarzt Dr. Arno Schumacher nach einer MRT-Untersuchung. Damit spitzt sich die Personalsituation bei der HSG Nordhorn-Lingen weiter zu. Aktuell ebenfalls verletzt sind Mannschaftskapitän Alex Terwolbeck sowie die drei Rückraumspieler Jens Wiese, Nicky Verjans und Philipp Vorlicek. Nun muss Trainer Heiner Bültmann in den kommenden sechs Wochen auch auf seinen Stammkeeper verzichten. So lange wird Dennis Bartels gemeinsam mit dem Niederländer Bart Ravensbergen das Torwartgespann bilden. /sms
Wasserschutzpolizei Meppen für ein Jahr unter neuer Führung
Meppen – Die Wasserschutzpolizei in Meppen ist für ein Jahr unter neuer Führung. Seit vorgestern hat Polizeihauptkommissar Heinz-Gerhard Elsen die Leitung übernommen und löst damit Peter Meyer ab, der dauerhaft als Dozent zur Polizeiakademie nach Oldenburg wechselt. Elsen wird für insgesamt zwölf Monate von der Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg ins Emsland abgeordnet. Danach wird er voraussichtlich wieder dorthin zurückkehren. /nh
Landkreis Emsland macht mit Plakataktion auf Medienverhalten aufmerksam
Emsland – Mit der Plakataktion „Heute schon mit Ihrem Kind gesprochen?“ möchte der Landkreis Emsland auf das Medienverhalten aufmerksam machen. Dadurch soll angeregt werden, dass Eltern ihren Umgang mit dem Smartphone überdenken, dies öfter beiseite legen und sich mehr mit ihren Kindern beschäftigen. Auf Dauer könne der Mangel des aktiven Miteinanders ungünstige Folgen für die Eltern-Kind-Beziehung haben und Verhaltensauffälligkeiten beim Kind fördern. Die Plakate werden an alle Familienzentren und Kindertageseinrichtungen, sowie Jugendzentren im Landkreis Emsland verteilt. Die Aktion wird u.a. unterstützt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. /nh
Weinroter Schmuckkasten gefunden – Polizei sucht Eigentümer
Schüttorf – Die Polizei Spelle sucht den Eigentümer eines Schmuckkastens. Dieser wurde am vergangenen Freitag in Schüttorf in Höhe des dortigen Mineralölhandels am Veddelers Weg gefunden. In dem weinroten Schmuckkästchen befand sich diverser Modeschmuck. Möglicherweise dürfte der Schmuckkasten aus einer Straftat stammen. Die Polizei bittet den Eigentümer oder gegebenenfalls Zeugen einer Straftat sich zu melden. /nh
Polizei sucht Eigentümer eines E-Bikes
Nordhorn – Die Polizei Nordhorn sucht einen Fahrradeigentümer. Im September hatten Beamte einen jungen Mann kontrolliert, der mit einem älteren E-Bike unterwegs war. Er konnte nicht beweisen, dass das Rad ihm gehörte. Die Ermittler gehen davon aus, dass das Damenfahrrad der Marke Minerva, Typ Panther, gestohlen wurde. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
55-jähriger Mann mit 1,3 Kilogramm Marihuana erwischt
Schüttorf – Auf der A30 bei Schüttorf ist ein Mann mit 1,3 Kilogramm Marihuana erwischt worden. Der 55-Jährige war gestern Nachmittag mit seinem PKW über die A30 von den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei einer Kontrolle in Höhe der Anschlussstelle Schüttorf fanden die Beamten die Drogen. Darüber hinaus stand er unter dem Einfluss von Kokain und Marihuana. Er wurde vorläufig festgenommen und wird im Laufe des heutigen Tages einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Er wird sich in mehreren Strafverfahren verantworten müssen. /nh
Rückschlag für SV Meppen Damen: Cagla Korkmaz erleidet Kreuzbandriss
Meppen – Die Mittelfeldspielerin Cagla Korkmaz von der SV Meppen Damenmannschaft hat sich beim Spiel gegen den 1.FC Saarbrücken einen Kreuzbandriss zugezogen. Eine große Enttäuschung und ein herber Rückschlag sowohl für den Verein, als auch für die türkische Nationalspielerin, so Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger. Korkmaz war erst zu Saisonbeginn zum SV Meppen gewechselt und hat am dritten Spieltag gegen BV Cloppenburg ihren ersten Pflichtspieltreffer erzielt. Außerdem ist sie Co-Trainerin für die B-Juniorinnen des JLZ Emsland. Der Verein und die Mannschaft wünschen ihr für den Genesungsprozess alles Gute, heißt es in der Pressemitteilung weiter. /nh
SVM Damen gegen TSG Hoffenheim II nicht in Hänsch-Arena
Meppen – Das Heimspiel der SV Meppen Damenmannschaft gegen TSG Hoffenheim II am Sonntag, den 28.Oktober wird nicht in der Hänsch-Arena in Meppen ausgetragen. Stattdessen findet das Spiel im Sportpark Hanwische des SV Concordia Emsbüren statt. Grund dafür ist das zur selben Zeit stattfindende Spiel der SV Meppen Herrenmannschaft in der dritten Liga gegen den SC Preußen Münster. Anstoß zwischen den SVM Frauen und TSH Hoffenheim II ist am 28. Oktober um 11 Uhr im Sportpark Hanwische des SV Concordia Emsbüren. /nh
Versuchter Raubüberfall in Haselünne: 77-Jähriger schlägt Täter Pistole aus der Hand
Haselünne – Gestern Abend ist es in Haselünne zu einem versuchten Raubüberfall auf einen 77-jährigen Mann gekommen. Gegen 22:45 Uhr klingelte der bislang unbekannte Täter in der Dammstraße an der Haustür des Opfers. Der 77-Jährige öffnete die Tür, die durch ein zusätzliches Kettenschloss gesichert war, nur einen Spalt breit. Daher gelang es dem Täter nicht in das Haus einzudringen. Der Täter hielt eine Schusswaffe durch den Spalt und forderte das Opfer auf, die Tür komplett zu öffnen. Der 77-Jährige tat dies nicht und schlug dem Angreifer die Waffe aus der Hand. Der Täter flüchtete zu Fuß in Richtung Innenstadt. Er wird als etwa 1,80 Meter groß und schlank beschrieben. Er trug dunkle Kleidung und sprach Hochdeutsch. Eine Fahndung nach dem Angreifer blieb bislang erfolglos. Die Schreckschusspistole des Täters wurde sichergestellt und aktuell auf Spuren untersucht. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. /nh
Mofa in Papenburg gestohlen
Papenburg – Bislang unbekannte Täter haben zwischen dem 11. und dem 14. Oktober einen Mofaroller in Papenburg gestohlen. Das blaue Fahrzeug der Marke Piaggio und mit dem Versicherungskennzeichen 672NDT war am Rundeweg abgestellt. Der Wert des Rollers wird auf etwa 400 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
Hundefutter auf A31 verteilt: Zwei Unfälle fordern hohe Sachschäden
Geeste – Zwei Unfälle haben gestern auf der A31 bei Geeste hohe Sachschäden gefordert. Der 51-jährige Fahrer eines Sattelzuges befuhr die A31 gegen 17:30 Uhr in Richtung Oberhausen, als er mit seinem Gespann auf den Seitenstreifen kam. Dort befand sich zu dem Zeitpunkt bereits ein Anhängergespann einer Niederländischen Feuerwehr, die Ersthelfer bei einem Unfall auf der Gegenfahrbahn war. Dort geriet nur einige Minuten zuvor ein Fahrzeug nach einem Reifenplatzer ins Schleudern, kippte auf die Beifahrerseite und blieb auf dem Dach liegen. Ein 31-jähriger Mann wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden liegt bei rund 14.500 Euro. Dadurch wurde der 51-jährige Sattelzugfahrer möglicherweise abgelenkt und kollidierte mit dem Wagen der Feuerwehr. Dabei riss die Plane im Seitenraum auf, sodass sich eine große Menge Hundefutter, die der LKW geladen hatte, auf der Fahrbahn, sowie dem Grünstreifen verteilte. Der Fahrer blieb unverletzt, beide Fahrzeuge wurden aber schwer beschädigt. Der Sachschaden wird auf 300.000 Euro beziffert. Während der Bergung war die A31 zwischen den Anschlussstellen Geeste und Wietmarschen für mehrere stunden voll gesperrt. /nh
57-jähriger Pedelecfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Nordhorn – Ein 57-Jähriger Pedelecfahrer hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt. Er war auf dem Ootmarsumer Weg stadtauswärts unterwegs. In Höhe des Kreisverkehrs missachtete eine 57-jährige Frau die Vorfahrt des Mannes. Es kam zum Zusammenstoß. Der Pedelecfahrer stürzte und musste anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto und am Pedelec entstand Sachschaden. /nh
Nach einem Jahr Pause: Abifestival 2019 am 09. und 10. August
Lingen – Nach einem Jahr Pause findet das Lingener Abifestival im kommenden Jahr wieder statt. Wie die Lingener Tagespost schreibt, habe man sich als Datum auf dem 09. und 10. August geeinigt. Im Mai diesen Jahres wurde verkündet, dass das Abifestival 2018 aufgrund zu weniger Helfer ausfallen müsse. Das hätte viele Lingener wachgerüttelt, sich mehr engagieren zu wollen, so die neue Vorsitzende des Abifestivalvereins Annabell Rutenberg. Außerdem habe Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone eine Erhöhung des finanziellen Zuschusses seitens der Stadt zugesagt. Bis zu 350 Ehrenamtliche sind in den Monaten vor dem Festival und am Festivalwochenende selbst im Einsatz. Die einzelnen Tätigkeitsfelder für 2019 werden morgen bei einem Helfertreffen vorgestellt. Beginn ist um 17 Uhr in der Mensa des Gymnasiums Georgianum in Lingen. /nh
Zwei Männer wegen Diebstahls in vier Fällen vor Landgericht Osnabrück
Emsland – Zwei Männer müssen sich heute wegen Diebstahls in vier Fällen vor dem Osnabrücker Landgericht verantworten. Sie sollen unter anderem im Juni 2016 einen Lieferwagen von einem Firmengelände in Lathen gestohlen haben. Weitere Diebstähle sollen sie im Jahr 2017 in Haren, Werlte und Lathen durchgeführt haben. Das Amtsgericht Papenburg verurteilte die Männer im Mai zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten beziehungsweise einem Jahr und einem Monat. Die Berufungsverhandlung begintt heute um 13 Uhr. /nh
Marihuana an 15-Jährigen verkauft: 21-Jähriger muss sich vor Amtsgericht Meppen verantworten
Sögel – Ein zur Tatzeit 21-Jähriger muss sich heute vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Er soll Ende Dezember 2017 in Sögel ein Gramm Marihuana an einen 15-Jährigen verkauft haben. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück wirft ihm daher die unerlaubte Abgabe von Betäubungsmitteln vor. Zu dem Termin heute sind drei Zeugen geladen. /nh
Sprechstunden des Behindertenbeauftragten in Meppen entfallen
Meppen – Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten der Stadt Meppen fallen heute aus. Herr Teckert ist am kommenden Mittwoch, 24. Oktober, wieder zu erreichen. /lm
Jugendhilfeausschuss Lingen trifft sich heute
Lingen – Heute findet eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses in Lingen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Kinder- und Jugendparlaments und des Stadtjugendrings. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal. /lm
Betrug durch Nichtleistung – 39-jähriger Mann vor Amtsgericht Meppen
Lingen – Wegen Betrugs steht heute ein Mann vor dem Meppener Amtsgericht. Dem zur Tatzeit 39-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im Dezember 2017 in Lingen einen Bauauftrag in Höhe von 4.500 Euro angenommen zu haben. Dabei soll er damals bereits gewusst haben, dass er die versprochene Bauleistung nicht erbringen würde. Zu dem Termin heute sind drei Zeugen geladen. /lm
Einbruchdiebstahl in 14 Fällen? Zwei Männer vor Landgericht Osnabrück
Lingen – Zwei Männer müssen sich heute wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, dass sie in der Zeit vom 02. Januar bis zum 23. April gemeinsam in mehreren Städten Parkautomaten aufgehebelt haben. Dann sollen sie das dort gelagerte Bargeld gestohlen haben. Unter anderem sollen sie am 16. März in das Parkhaus der Stadtverwaltung Lingen eingedrungen sein. Aus dem Parkautomaten sollen sie vier Kassetten mit Bargeld mitgenommen haben. Die beiden Männer sollen insgesamt 14 Mal zugeschlagen haben. /lm
Stadtwerke Lingen erhöhen Preise für Erdgas
Lingen – Die Stadtwerke Lingen erhöhen zum 1. Dezember 2018 die Preise für Erdgas. Das schreiben die Stadtwerke in einer Pressemitteilung. Seit 2011 profitieren Gaskunden von tendenziell sinken Börsenpreisen, heißt es. Seit einigen Monaten steigen jedoch die Preise auf dem Erdgasmarkt wieder. Aufgrund der gestiegenen Beschaffungskosten und der Erhöhung der Bilanzierungsumlage sieht der Lingener Energieversorger sich gezwungen, die Preise anzuheben. Die Erhöhung sei aber moderat. Es handele sich dabei um netto 0,49 Cent pro Kilowattstunde. Für einen Durchschnittsverbraucher bedeute das einen Anstieg von brutto 4,56 Cent auf brutto 5,14 Cent pro Kilowattstunde. Die monatlichen Mehrkosten liegen dementsprechend für den Durchschnittsverbraucher bei rund 10 Euro. Die jährlichen Grundpreise bleiben trotz der Preiserhöhung aber unverändert. Die Stadtwerke Lingen sind Grundversorger für Erdgas und Strom in Lingen und Lohne. /lm
Vier Fahrräder aus Schuppen gestohlen
Salzbergen – In Salzbergen haben Unbekannte zwischen Sonntagabend und gestern Nachmittag vier Fahrräder gestohlen. Die Räder waren in einem verschlossenen Schuppen in der Dr. Josef-Stockmann-Straße abgestellt. Die Täter brachen dafür die Tür gewaltsam auf. Drei der Räder stammen vom Hersteller Stevens, ein weiteres Rad stammt vom Hersteller Cube. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
Ausbildungsreihe “Engagement durch Bildung” erfolgreich beendet
Nordhorn – Die Ausbildungsreihe „Engagement durch Bildung“ in Nordhorn ist erfolgreich abgeschlossen worden. Über einen Zeitraum von 18 Monaten haben sich 18 geflüchtete Männer und Frauen wöchentlich getroffen. Während der Zeit haben sie Deutschland durch ein freiwilliges Engagement für die Hilfe, die sie bekommen haben, gedankt. Jetzt haben sie zum Abschluss der Aktion von Vertretern der Freiwilligen Agentur Urkunden und Zertifikate verliehen bekommen. Die Ausbildungsreihe fand im Rahmen des Projekts „Teilnahme durch Engagement“ (kurz: TdE) statt. Das Projekt wurde über die Freiwilligen Agentur und in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund durchgeführt. /lm
SPD-Fraktion beantragt Liegeplätze für historische Schiffe und Hausboote
Papenburg – Die SPD-Fraktion in Papenburg beantragt, dass im Hafen Liegeplätze für historische Schiffe und Hausboote geschaffen werden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Damit möchte die SPD den maritimen Charakter der Stadt stärken. Dadurch wiederum soll die Stadt attraktiver für Touristen werden. Die Partei würde es begrüßen, wenn das der Stadt im Zuge der Neugestaltung des Masterplans Alte Werft gelänge, heißt es. Außerdem sollte Papenburg dem Beispiel der Niederlande folgen und Teile des Hafens, die nicht mehr für den Hafenumschlag genutzt werden, für Hausboote zur Verfügung stellen. Das würde gleichzeitig noch die Wohnungsnot verringern, heißt es weiter. /lm
Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt
Nordhorn – Der Verursacher eines Unfalls in Nordhorn am vergangenen Sonntag ist geflüchtet. Eine Autofahrerin fuhr auf der Wietmarscher Straße von Klausheide in Richtung Wietmarschen. In einer scharfen Linkskurve kam ihr ein Auto mit niederländischem Kennzeichen entgegen. Dieses geriet auf ihren Fahrstreifen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich sie nach rechts aus. Dabei wurde ihr Auto beschädigt. Der andere Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /lm
Eigentümer eines Damenfahrrads gesucht
Lingen – Die Polizei in Lingen sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Am vergangenen Donnerstag hielt sich ein unbekannter Mann auf der Terrasse eines Wohnhauses im Alten Jagdweg auf. Als er vom Hauseigentümer angesprochen wurde, verließ er das Grundstück. Dabei hinterließ er ein schwarzes Damenfahrrad mit einem Korb auf dem Gepäckträger. Der Eigentümer des Fahrrads wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /lm
Schwelbrand in Supermarkt
Nordhorn – Gestern Nachmittag hat es in einem Supermarkt in Nordhorn gebrannt. Der Schwelbrand in dem Geschäft an der Bentheimer Straße war im Bereich einer Kühltruhe ausgebrochen. Für kurze Zeit musste das Gebäude evakuiert werden. Die Feuerwehr konnte das Feuer dann aber kontrolliert löschen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. /lm
Fußgänger bei Zusammenstoß mit Radfahrer verletzt
Papenburg – Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in Papenburg, bei dem ein 28-jähriger Mann verletzt worden ist. Am vergangenen Freitag war er zu Fuß in der Unterführung vom Deverweg in Richtung Deverhafen unterwegs. Ein von hinten kommender Radfahrer prallte mit ihm zusammen. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer. Er blieb dabei unverletzt, der 28-jährige Fußgänger zog sich aber seine Verletzungen zu. Nach dem Unfall fuhr der Radfahrer weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Sein Fahrrad soll ein silberfarbenes Herrenrad gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. /lm
Brand auf leerstehendem landwirtschaftlichen Hof in Heede
Heede – In Heede hat es gestern Abend auf einem landwirtschaftlichen Hof in der Straße Alte Kämpe gebrannt. Das Feuer brach aus bislang unbekannter Ursache in einem leerstehenden Wirtschaftsgebäude aus und breitete sich daraufhin auch auf ein angrenzendes und derzeit unbewohntes Gebäude aus. Die Feuerwehren waren mit 65 Einsatzkräften vor Ort. Das Gebäude brannte vollständig nieder. Verletzt wurde niemand. Ersten Schätzungen zur Folge dürfte der Schaden bei circa 50.000 Euro liegen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /nh
Unbekannte stehlen Radlader in Laar
Laar – Zwischen Freitag und gestern haben unbekannte Täter in Laar einen Radlader gestohlen. Der gelbe Radlader des Herstellers Volvo war an der Coevordener Straße in Höhe der Zollhäuser abstellt. Erste Ermittlungen deuten auf eine Flucht in Richtung der Niederlande. Der Gesamtschaden wird auf circa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
Polizei verzeichnet Einbrüche in der Region
Emsland – In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu einigen Einbrüchen gekommen. In Lingen sind Unbekannte in der Nacht zu Montag in ein Einfamilienhaus im Liegnitzer Weg eingestiegen. Sie stahlen ein Portemonnaie sowie eine Armbanduhr. In Spelle haben unbekannte Täter einen Tresor mit Bargeld gestohlen. Sie entwendeten das Diebesgut aus dem Büro eines Landhandels in der Ringstraße. In Surwold kam es gestern Morgen außerdem zu einem Einbruch in eine Pizzeria an der Schulstraße. Die Täter schlugen die Eingangstür ein, stahlen Geld und diverse Getränke. Die Höhe des Sachschadens ist in keinem Fall bekannt. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
Diebe erbeuten zwei Euro aus Kita – Schaden von 2000 Euro
Nordhorn / Heede – In den vergangenen Tagen ist in zwei Kindertagesstätten in der Region eingebrochen worden. In Nordhorn drangen bislang unbekannte Täter zwischen Samstagabend und gestern Morgen in die Kita an der von-Behring-Straße ein. Sie hebelten ein Fenster auf, verschafften sich Zugang zum Büro und stahlen zwei Notebooks und eine Kamera. Der Schaden wird auf 1000 Euro beziffert. In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Heede zudem keine große Beute gemacht. Aus einer Kita in der Straße Am Kindergarten erbeuteten sie lediglich einen Bargeldbetrag von 2 Euro, richteten aber einen Schaden von mehr als 2000 Euro an. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen. /nh
Zwei 24 Volt Batterieblöcke aus LKW gestohlen
Salzbergen – Am vergangenen Wochenende haben bislang unbekannte Täter in Salzbergen zwei 24 Volt Batterieblöcke aus einem LKW gestohlen. Diese wurden fachmännisch aus dem in der Straße Holsterfeld abgestellten LKW ausgebaut. Der Schaden beträgt circa 800 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /nh
SUV drängt Roller bei Überholvorgang von Straße ab – Mann schwer verletzt
Nordhorn – Ein 54-jähriger Mann ist gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Er befuhr die Emsbürener Straße mit seinem Roller in Richtung Nordhorn, als er in Höhe des Parkplatzes Tillenberge von einem unbekannten Autofahrer überholt wurde. Dieser fuhr zu nah am Rollerfahrer vorbei, sodass der 54-Jährige von der Fahrbahn abkam und zu Boden stürzte. Er verletzte sich schwer und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerkannt. Bei dem Fahrzeug dürfte es sich um einen weißen SUV des Herstellers Audi gehandelt haben. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. /nh
Anti-Atomkraft-Initiativen und BBU fordern dauerhafte Stilllegung der Brennelementefabrik Lingen
Lingen – Die regionalen Anti-Atomkraft-Initiativen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordern erneut einen gesetzlich verankerten Ausstieg aus der Urananreicherung und Brennelementefertigung in Deutschland. Anlass für die Forderung ist die morgige öffentliche Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur Zukunft u.a. der Brennelementefabrik in Lingen. Mit der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke 2022 würde es für die Fortführung keinen Bedarf mehr geben. Daher erwarte man in Berlin endlich politische Bewegung, der Atomausstieg müsse komplett vollendet werden, so Christina Burchert vom Arbeitskreis Umwelt in Schüttorf. Dazu habe nach Auskunft des Bundesumweltministeriums bereits am letzten Donnerstag die Ressortabstimmung innerhalb der Bundesregierung begonnen. /nh
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Surwold
Surwold – Eine 79-jährige Frau ist gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall in Surwold schwer verletzt worden. Um 13 Uhr befuhr die Frau mit ihrem PKW die Neubörgerstraße in Richtung Surwold. In Höhe der Kirchstraße wollte sie nach links abbiegen und übersah dabei ein entgegenkommendes Auto. Beide Autos stießen frontal zusammen. Die 79-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Die 28-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Autos wurde leicht verletzt. An den Autos entstand ein Gesamtschaden von 25.000 Euro. /nh
Urkundenfälschung und mehrfach ohne Fahrerlaubnis unterwegs: 37-Jähriger vor Amtsgericht Lingen
Lingen – Ein 37-jähriger Mann muss sich heute vor dem Amtsgericht Lingen verantworten. Ihm wird vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis in sechs Fällen, sowie Urkundenfälschung in vier Fällen, davon in einem Fall in Tateinheit mit Betrug vorgeworfen. Er soll in verschiedenen Autohäusern mehrfach gefälschte Gewerbeanmeldungen und gefälschte Fahrausweise vorgelegt haben, um so Mietwagen in Gebrauch zu nehmen. Darüber hinaus soll er Polizeibeamten im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle eine gefälschte Fahrberechtigung gezeigt haben. Zur Verhandlung am Amtsgericht Lingen heute sind neun Zeugen geladen. /nh
Tourismuskonzept für Speichersee Lingen/Geeste heute Thema bei der Stadt Lingen
Lingen – Der Wirtschafts- und Grundstückausschuss der Stadt Lingen spricht heute über die Erstellung eines Tourismuskonzeptes zur künftigen Nutzung des Speichersees Lingen/Geeste. Auf der Tagesordnung steht zudem die Errichtung einer Netzwerkstelle für den Bereich der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Südliches Emsland zur Etablierung und Umsetzung einer gemeinsamen Tourismusstruktur. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus in Lingen./wp