Nach einem Unfall auf der A 31 bei Samern am Mittwochnachmittag sucht die Polizei den Verursacher. Gegen 15:05 Uhr kam der Unbekannte bei starkem Regenfall und vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Emden von der Fahrbahn ab. Der Fahrer eines dunklen Pkw geriet ins Schleudern und prallte gegen die Außenschutzplanke. Der Mann stieg kurz aus, setzte seine Fahrt dann aber fort. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Der Unfallort liegt etwa einen Kilometer hinter dem Rastplatz “Forsthaus”. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anpfiff im Nachholspiel zwischen Meppen und Duisburg
Heute Abend steigt das Nachholspiel zwischen dem SV Meppen und dem MSV Duisburg. Gespielt wird in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. Die Partie vom siebten Spieltag muss nachgeholt werden, weil das Dach der Duisburger Arena beschädigt war. Das Spiel konnte nicht planmäßig ausgetragen werden, weil auch keine andere Arena als Ersatz zur Verfügung stand. Mit einem Sieg heute Abend würde Meppen von Platz 15 auf Platz 11 in der Tabelle der dritten Liga klettern. Duisburg würde mit drei Punkten mehr an die Tabellenspitze kommen. Erwartet werden 14.000 Zuschauer. Anstoß ist um 19 Uhr.
Feuerwehr rückt wegen Starkregens aus
Gestern hat der Starkregen für einige Einsätze der Feuerwehr in Lingen gesorgt. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. In zwei Gebäuden in der Donaustraße mussten Einsatzkräfte Wasser aus dem Keller pumpen. Auch die Räume im Erdgeschoss wurden beschädigt. Denn das Wasser drang aus dem Garten ins Erdgeschoss und den Keller der Häuser ein.
Glasfasernetz in Schepsdorf wird ausgebaut
Im Lingener Stadtteil Schepsdorf wird das Glasfasernetz ausgebaut. Das teilt die Deutsche Glasfaser in einer Presseinformation mit. Mehr als 40 Prozent der Haushalte haben die entsprechenden Verträge dafür unterzeichnet. Somit sei die verlängerte Nachfragebündelung erfolgreich gewesen, heißt es. Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist schon gestartet. Über die nächsten Schritte werden alle Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, informiert.
Waldbrandverordnung des Landkreises Emsland erlischt
Die Waldbrandverordnung des Landkreises Emsland wird morgen aufgehoben. Das schreibt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Die Verordnung vom 23. April untersagte Besuchern von Wäldern, Mooren und Heidegebieten, die befestigten Wege zu verlassen. Außerdem durften sie kein Feuer anzünden, rauchen oder mit feuergefährlichen Gegenständen umgehen. In Abstimmung mit dem Kreiswaldbrandbeauftragten vom Niedersächsischen Forstamt sind diese strikten Regelungen jetzt erloschen. Denn die Waldbrandgefahr des Deutschen Wetterdienstes werde aktuell als sehr gering eingestuft, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Landkreis fordert Waldbesucher aber dazu auf, weiterhin vorsichtig und aufmerksam zu sein.
Foto: Symbolbild
Zwei Männer nach Betrugsfall in Bad Bentheim gesucht
Zwei unbekannte Männer haben gestern Nachmittag bei einem Senior in Bad Bentheim Bargeld erbeutet. Sie klingelten an der Haustür des Mannes und boten fachgerechte Dacharbeiten an. Nach kurzer Zeit verlangten sie eine Bezahlung. Der Senior gab ihnen Bargeld. Anschließend fuhren die beiden Unbekannten mit ihm zu einer Bank, wo er weiteres Bargeld abheben sollte. Auch diesen Betrag händigte der Senior ihnen aus. Die Täter fuhren anschließend in unbekannte Richtung davon. Die versprochenen Arbeiten an dem Garagendach haben sie nicht durchgeführt. Die beiden Männer waren mit einem silbernen Mercedes Vito mit einem Kennzeichen aus Unna unterwegs. Einer der Täter war etwa 1,75 Meter groß, 40 bis 45 Jahre alt und von stabiler Statur. Er trug einen Schnauzbart und hatte dunkelblondes volles Haar. Er trug einen dunkelblauen Arbeitsanzug. Der zweite Täter war etwa 1,85 Meter groß, zwischen 25 und 30 Jahre alt und schlank. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise.
Amtsgericht Lingen verurteilt 20-Jährigen wegen mehrfachen Diebstahls und Betruges
Das Amtsgericht Lingen hat einen 20-Jährigen heute zu einer Einheitsjugendstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt. Insgesamt ist der Mann für vier Diebstähle und neun Fällen von Computerbetrug verantwortlich. Außerdem hat er die EC-Karte seiner Ex-Freundin gestohlen und damit Geld abgehoben. Sämtliche Straftaten beging er zwischen Dezember 2018 und Februar 2019. Dabei entstand ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro.
14 Schulen aus der Region erhalten das Prädikat “Umweltschule”
In Osnabrück sind gestern 90 Schulen aus ganz Westniedersachsen als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet worden. Unter den ausgezeichneten Schulen sind 14 aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim. Das Prädikat „Umweltschule“ gibt es bereits seit 24 Jahren. Die teilnehmenden Schulen müssen sich aus Themen wie Abfall, Wasser, Energie, oder Biodiversität mit zwei Themen intensiv und kreativ auseinandersetzen. Dazu gehören auch Beiträge zum Klimaschutz, die Gründung einer nachhaltigen Schülerfirma und nachhaltiges Wirtschaften. Nach zweijähriger, erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schulen die Auszeichnung. Niedersachsenweit nehmen aktuell 340 Schulen an dem Projekt teil.
Emsländische Bundes- und Landtagsabgeordnete der CDU wollen Führerschein-Abkommen mit den Niederlanden
Mehrere Bundes- und Landtagsabgeordnete der CDU aus dem Emsland wollen sich dafür einsetzen, dass begleitetes Fahren auch im Ausland erlaubt wird. Wie die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mitteilt, setzen sich die Christdemokraten für ein Abkommen mit den Niederlanden ein. Der Führerschein mit 17 habe sich in Deutschland zum Erfolgsmodell entwickelt. Die Unfallzahlen seien bis zu 20 Prozent niedriger als bei Fahranfängern, die ihren Führerschein mit 18 Jahren machen, so Connemann. Für die Christdemokraten sei es aber nicht akzeptabel, dass die Fahranfänger nicht über die Grenze in die Niederlande fahren dürfen. Das sei bislang nur nach Österreich erlaubt. Die Abgeordneten aus dem Emsland hätten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und die Verkehrsministern der Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen nun schriftlich aufgefordert, sich bei der Verkehrsministerkonferenz in einer Woche für ein bilaterales Abkommen stark zu machen.
Länderübergreifender Gesundheitsgipfel in Nordhorn
“Tag der Profis” – SV Meppen besucht Gymnasium Marianum
Zeitgeschichte: Propsteikirche St. Vitus in Meppen
Umwelttipp: Hornisse – Falke unter den Wespen
Projekt “Erinnern für die Gegenwart” im Forum Alte Werft Papenburg
EVW-Kids über den 03. Oktober
Mehrere falsche Polizeibeamte am Telefon in Haselünne
Die Polizei warnt erneut vor Anrufen falscher Polizeibeamter. Heute Morgen seien bei der Polizei in Haselünne innerhalb kürzester Zeit mehrere Hinweise eingegangen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und schilderten eine erfundene Festnahme eines Kriminellen in der unmittelbaren Umgebung der Angerufenen. Dabei seien unter anderem Grundrisse vom Haus der Angerufenen gefunden worden. Die Anrufer fragten am Telefon nach Tresoren im Haus, nach Vermögenswerten und Bankverbindungen, verbunden mit der Bitte, sich die Gegebenheiten vor Ort ansehen zu dürfen. Laut Polizei haben bisher alle Angerufenen den Betrug erkannt und das Gespräch beendet. Das entspricht auch der Empfehlung der Polizei: Angerufene sollten Telefonate dieser Art umgehend beenden und die Polizei verständigen.
53-Jähriger mit 3,11 Promille im Auto durch Schüttorf unterwegs
Betrunken und ohne gültige Fahrerlaubnis ist gestern ein Mann in Schüttorf mit dem Auto unterwegs gewesen. Der 53-Jährige war einem Zeugen aufgefallen, weil er in Schlangenlinien durch die Windstraße gefahren war. Die Polizei stoppte den Mann. Ein Alkoholtest hat ergeben, dass der Mann mit 3,11 Promille unterwegs war. Im Krankenhaus wurde dem 53-Jährigen eine Blutprobe entnommen.
Diebe stehlen gezielt Werkzeuge von landwirtschaftlichen Anwesen
In Lengerich und Handrup haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag Werkzeuge von drei verschiedenen landwirtschaftlichen Anwesen gestohlen. In Lengerich drangen die Täter in das Nebengebäude eines Hofes am Walldamm ein. Hier und aus einer Hofwerkstatt an der Steppenberger Straße nahmen sie hochwertige Geräte mit. In Handrup haben die Diebe in der Straße Am Hundehövel ein Scheunentor entriegelt und aus der Werkstatt einen Akkuschrauber und eine Bohrmaschine gestohlen. Über die Höhe des Gesamtschadens gibt es noch keine Informationen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Erdreich nach LKW-Unfall auf A31 bei Lohne verseucht
Bei dem LKW-Unfall am Montagmorgen auf der A31 bei Lohne sind mehr als 1000 Liter verschiedener gefährlicher Flüssigkeiten ausgelaufen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Ein LKW war von einer Windböe erfasst worden und kippte in den Seitenraum. Die Arbeiten an der Unglücksstelle dauerten bis gestern Nachmittag. Unter anderem seien etwa 1000 Liter des flüssigen Kunststoffes Polyacrylamid ins Erdreich gelaufen. Auch rund 200 Liter eines flüssigen Harnstoffes seien ausgelaufen. Laut dem Bericht ist die Erde an der Unfallstelle bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern verseucht worden. Ein Spezialunternehmen habe den Boden abgetragen. Mit weiteren Schäden für die Umwelt rechne die Untere Wasserbehörde nicht.
Dünenbad in Dörpen soll grundlegend erneuert werden
Das Dünenbad in Dörpen soll grundlegend saniert und modernisiert werden. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Aktuell warte die Gemeinde noch auf den offiziellen Förderbescheid. Die Sanierung werde vom Bund mit 1,15 Millionen Euro unterstützt. Die Mittel im Bundeshaushalt können dem Bericht zufolge bis 2023 abgerufen werden. Der teuerste und aufwendigste Teil der Sanierung sei die Erneuerung und Erweiterung des Umkleide- und Eingangsbereiches. Der Bereich soll komplett neugestaltet werden. Die ersten Arbeiten sollen im Laufe des kommenden Jahres beginnen. Das Dünenbad in Dörpen gilt mit etwa 100.000 Gästen pro Jahr als eins der meistgenutzten Bäder in der Region.
Regen auf Bentheimer Straße in Nordhorn nicht abgeflossen
In Nordhorn musste die Feuerwehr gestern ausrücken, um die Bentheimer Straße vor einer Überschwemmung zu bewahren. Weil die Gullys verstopft waren, konnte das Wasser des anhaltenden Regens nicht richtig abfließen. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, hätten Anwohner die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte hätten dann die Gullys gereinigt, sodass das gestaute Wasser wieder abfließen konnte.
16 Straftaten in wenigen Monaten? 20-Jähriger steht in Lingen vor Gericht
Weil er unter anderem die EC-Karte seiner Ex-Freundin gestohlen und damit Geld abgehoben haben soll, muss sich ein 20-Jähriger heute vor dem Amtsgericht in Lingen verantworten. Insgesamt werden dem Mann vier Diebstähle, neun Fälle von Computerbetrug und drei weitere Fälle von Betrug vorgeworfen. Sämtliche Straftaten soll er zwischen Dezember 2018 und Februar 2019 begangen haben. Dabei soll ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro entstanden sein. Der Angeklagte hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert. Zur heutigen Verhandlung sind acht Zeugen geladen.
“Norwegian Encore” in Emden angekommen und erfolgreich gedreht
Die „Norwegian Encore“ ist in Emden angekommen. Das Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft hatte am frühen Morgen die Jann-Berghaus-Brücke in Leer passiert und am Vormittag das Emssperrwerk in Gandersum erreicht. Bei Hochwasser konnte das Schiff das Emssperrwerk gegen 15 Uhr passieren und fuhr anschließend weiter nach Emden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte das Kreuzfahrtschiff die Strecke rückwärts zurückgelegt. In Emden wurde die „Norwegian Encore“ gedreht. Morgen früh soll das Kreuzfahrtschiff im niederländischen Eemshaven ankommen. Anschließend soll das Schiff auf der Nordsee technisch und nautisch erprobt werden, bevor es Ende des Monats in Bremerhaven abgeliefert wird.
Foto © Meyer Werft Papenburg
Gericht gibt Autohaus aus Wietmarschen recht: Fahrzeugangebot im Internet ist kein Fernabsatzgeschäft
Ein über das Internet zustande gekommener Fahrzeugkauf gilt nicht als Fernabsatzgeschäft mit entsprechender Widerrufsfrist. Das hat das Landgericht Osnabrück entschieden. Eine Frau aus München hatte ein Autohaus aus Wietmarschen verklagt. Im Januar 2018 hatte die Frau dort einen Kombi erworben. Das Fahrzeug hatte sie im Internet gefunden. Nach dem Kontakt via Telefon und Mail schickte die Frau dem Autohaus ein unterschriebenes Bestellformular zurück und überwies den Kaufpreis. Ihr Mann holte das Fahrzeug ab. Im November 2018 wollte die Frau den Vertrag rückgängig machen. Da das Fahrzeug online angeboten wurde, wollte die Frau vom Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften Gebrauch machen. Dagegen wehrte sich das Autohaus. Auf die Bestellung per Mail habe man sich ausnahmsweise eingelassen. Der Kauf sei erst mit der Abholung das Autos und damit im Autohaus selbst abgeschlossen worden. Das Landgericht gab dem Autohaus nun recht. Die Abstimmung eines Autokaufes per Mail oder am Telefon reiche nicht, um von einem organisierten Fernabsatzsystem auszugehen. Dafür müsse ein organisiertes System zum Versand der Ware bestehen. Das Autohaus habe aber immer auf die Abholung des Fahrzeugs bestanden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Größerer Polizeieinsatz in Lathen: Ladendieb verschanzt sich in Wohnung
Ein Dieb hat sich heute Morgen in Lathen in einer Wohnung verschanzt. Der amtsbekannte 35-Jährige war gegen 9:45 Uhr zunächst bei einem Ladendiebstahl erwischt worden. In einem Supermarkt an der Großen Straße bedrohte er daraufhin zwei Mitarbeiterinnen mit einem Messer. Anschließend flüchtete der Mann in ein Mehrfamilienhaus an der Molkereistraße. Minuten später wurde er von einer Streifenbesatzung im Hausflur gestellt. Obwohl die Beamten Pfefferspray einsetzten, konnte sich der hoch aggressive und bewaffnete Mann in einer Wohnung verschanzen. Zahlreiche Streifenwagen rückten zur Unterstützung an. Die Einsatzkräfte umstellten das Gebäude. Mehrere Beamte konnten den 35-Jährigen schließlich unter heftigem Widerstand überwältigen. Verletzt wurde niemand.
Autofahrer bei Unfall in Emsbüren tödlich verletzt
Ein 43-jähriger Autofahrer ist am Mittag bei einem Unfall in Emsbüren tödlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf der Kreisstraße 311 in Richtung Salzbergen unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die Freiwillige Feuerwehr Emsbüren befreite den Fahrer aus dem Auto. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die K 311 war für den Einsatz längere Zeit gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Startschuss für bundesweit erstes “Regionales Pflegekompetenzzentrum” in Nordhorn gefallen
In Nordhorn ist heute der Startschuss für das deutschlandweit erste Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) gefallen. Darin sollen verschiedene Pflegeangebote in der Region besser vernetzt werden, um eine bestmögliche Versorgung zu ermöglichen. Beim Auftakt war auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dabei. Sein Ministerium fördert das Projekt mit 10 Millionen Euro. Er glaubt, dass das Geld gut angelegt ist. Akteure hier vor Ort hätten sich dafür eingesetzt, ein besseres Angebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu schaffen. Zudem sei es wichtig, solche Projekte im ländlichen Raum zu testen, so Spahn weiter. Denn auf dem Land gebe es andere Bedarfe als in der Stadt. Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt. Spahn hofft, Erkenntnisse daraus auch bundesweit in den Regelbetrieb der Pflege übernehmen zu können.
38-jähriger Lähdener muss sich für diverse Vergehen vor Landgericht verantworten
Ein 38-jähriger Mann aus Lähden muss sich heute wegen einer Reihe von Vergehen vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll unter anderem mehrfach Waren über das Internet bestellt haben, ohne sie bezahlen zu können. Außerdem soll er selbst Ware online verkauft haben, die er nicht liefern konnte. Das Amtsgericht Meppen hatte den Mann im April bereits zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Damals wurde der Angeklagte wegen Betrugs in 27 Fällen, Verstoßes gegen die Weisung der Führungsaufsicht, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Urkundenfälschung in Tateinheit mit vorsätzlichem Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Beleidigung verurteilt. Am Landgericht wird nun die Berufung verhandelt.
Samtgemeinderat Freren spricht über Tourismusregion südliches Emsland
Der Samtgemeinderat Freren spricht im Rahmen einer öffentlichen Sitzung am Abend über die Tourismusregion südliches Emsland. Auf der Angenda stehen außerdem ein Sachstandsbericht zur LEADER-Region südliches Emsland und die Änderung eines Flächennutzungsplans. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus Freren.
Jahresabschluss 2018 Thema im Schüttorfer Finanzausschuss
Der Finanzausschuss der Stadt Schüttorf kommt am Abend zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung des vorläufigen Jahresabschluss für 2018. Außerdem soll es um den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 gehen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.
Ortsverwaltung in Lingen-Baccum hat neue Öffnungszeiten
Die Ortsverwaltung Baccum hat ab sofort neue Öffnungszeiten. Das teilt die Stadt Lingen mit. Die Mitarbeiter sind nun dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr für die Bürger da.
Randalierer beschädigen Gartenhütten bei Harener Baustoffhandel
Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro haben Randalierer am Wochenende bei einem Baustoffhandel in Haren hinterlassen. Auf dem Parkplatz an der Boschstraße haben die Unbekannten die Scheiben mehrerer Gartenhütten mit einem Stuhl eingeschlagen. Die Fenster rissen die Täter aus ihren Verankerungen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder zu den Tätern geben können.
Imbisswagen auf Supermarktparkplatz in Sögel beschädigt
In Sögel haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagmittag versucht, einen Imbisswagen zu stehlen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Wahner Straße abgestellt. Die Täter hatten versucht, die Beifahrer- und die Hecktür mit Gewalt zu öffnen. Sie traten auch mehrmals gegen die Heckklappe des Imbisswagens. Beute haben die Täter auch gemacht. Sie nahmen die Kennzeichen des Fahrzeuges mit. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Firmenfassade in Lingen mit Hakenkreuzen beschmiert
Unbekannte haben in Lingen die Fassade eines Firmengebäudes mit Hakenkreuzen beschmiert. Laut Polizei haben die Täter mehrere Hakenkreuze an die Gebäudewand, auf eine Tür und auf den Firmenwagen des Unternehmens an der Friedrich-Ebert-Straße gesprüht. Die Tat muss sich zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen ereignet haben. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.
Ganztagsschulbetrieb: Samtgemeinderat Werlte spricht über Grund- und Oberschule Lorup
Der Samtgemeinderat Werlte diskutiert am Abend über die Änderung des Ganztagsschulbetriebs an der Grund- und Oberschule Lorup. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen unter anderem auch diverse Änderungen von Flächennutzungsplänen und ein Antrag auf Aufhebung der Sperrzeitverordnung. Das Treffen beginnt um 19 Uhr im Schulzentrum Werlte.
Zwölfte Lingener Kinderbuchwoche für Leseratten in den Startlöchern
Aufruf in den sozialen Medien führt Herzlaker Polizei zu den Tätern
Drei junge Männer sind verantwortlich für mehrere Sachbeschädigungen und Diebstähle im vergangenen Monat in Herzlake. Die Polizei hat die Täter ermittelt. Die Männer im Alter von 16, 17 und 18 Jahren hatten unter anderem ein Grafitto in Form eines männlichen Geschlechtsteils auf die neue Teerdecke an der Zuckerstraße gesprüht. Die Farbe hatte sich so stark in den Asphalt geätzt, dass der Belag nicht gereinigt werden konnte. Die jungen Männer sollen außerdem eine mobile Toilette umgestoßen und Absperrmaterial gestohlen haben. Zeugen hatten sich auf einen Aufruf in den sozialen Medien gemeldet und der Polizei einen entscheidenden Hinweis gegeben.
Projekt “Lebensbegleitende Berufsberatung” erweitert Angebot der Arbeitsagentur
Förderung für das “Bürgerbuch des Dorfes Uelsen”
Polizei sucht Opfer einer Körperverletzung in Meppen
Die Polizei sucht das Opfer einer Körperverletzung, die sich gerstern Abend in Meppen ereignet hat. Gegen 23:20 Uhr war das Opfer an der Bahnhofstraße in eine Auseinandersetzung mit einem 20-jährigen Mann geraten. Der 20-Jährige schlug dem Unbekannten eine Flasche ins Gesicht. Den Täter konnte die Polizei in Gewahrsam nehmen. Dabei leistete der Mann erheblichen Widerstand. Er beleidigte und bespuckte die Beamten und versuchte mehrmals, sie zu treten. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Von dem Opfer fehlt allerdings jede Spur. Nach der Körperverletzung soll das Opfer in Richtung Bahnhof gerannt sein. Der Unbekannte sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Buchtipp: Ian McEwan – Maschinen wie ich
Landkreis Emsland nimmt an europäischem Wettbewerb zum Klimaschutz teil
Der Landkreis Emsland bewirbt sich für den European Energy Award (EEA). Bei dem Award handelt es sich um ein mehrjähriges europäisches Qualitätsmanagementsystem. Gleichzeitig ist es ein Zertifizierungsverfahren zum Klimaschutz. Der Kreistag hatte die Teilnahme am EEA im Juni einstimmig beschlossen. Während des Verfahrens werden die laufenden Energie- und Klimaschutzmaßnahmen bewertet. Dadurch sollen unter anderem Verbesserungsprozesse in Gang gesetzt werden. Außerdem hat das Qualitätsmanagementsystem das Ziel, die kommunale Energie- und CO2-Bilanz zu verbessern. Die Koordination des Prozesses übernimmt die Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland. Die erste Bewertung wird im Frühjahr 2020 erwartet.
Foto (c) Landkreis Emsland
Fahrzeugschlüssel bei Einbruch in Spelle gestohlen: Diebe nehmen Autos mit
In Spelle haben Unbekannte in der Nacht zu Montag zwei Autos gestohlen. Die Täter waren in ein Haus an der Straße Am Sportplatz eingebrochen und hatten die Fahrzeugschlüssel der Autos mitgenommen. Außerdem stahlen sie eine Brieftasche. Bei den beiden Autos handelt es sich um einen grauen Audi A3 Sportback mit dem Kennzeichen EL LA 214 und um einen grauen Audi A7 Sportback mit dem Kennzeichen AB CY 464. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas über den Einbruch oder den Verbleib der gestohlenen Fahrzeuge wissen.
“Norwegian Encore” hat das Emssperrwerk Gandersum erreicht
Die Emsüberführung des neuesten Kreuzfahrtschiffes der Papenburger Meyer Werft läuft bisher wie geplant. Gegen 5.30 Uhr hat die „Norwegian Encore“ heute Morgen die Jann-Berghaus-Brücke in Leer passiert. Gegen 15 Uhr soll das Schiff bei Hochwasser das Emssperrwerk Gandersum passieren, wo es aktuell auf die Weiterfahrt wartet. Die Schiffsüberführung wird von einem größeren Aufgebot der Polizei begleitet. Unter anderem sind Polizeiboote und ein Hubschrauber im Einsatz. Die Einsatzkräfte sichern zum Beispiel Schleusen und Brücken. Hintergrund sind Proteste bei einer Schiffsüberführung in Finnland in der vergangenen Woche. Klimaaktivisten hatten zwei Kreuzfahrtschiffe am Auslaufen gehindert. Die Überführung der „Norwegian Encore“ läuft laut Polizei bisher störungsfrei.
Foto (c) Meyer Werft Papenburg
71-jährige Frau bei Küchenbrand in Nordhorn verletzt
Bei einem Brand in der Küche eines Mehrfamilienhauses in Nordhorn ist gestern eine Frau verletzt worden. In der Erdgeschosswohnung an der Ten-Welberg-Straße hatte ein Anwohner Rauch entdeckt und die Bewohnerin darauf aufmerksam gemacht. Grund für die Rauchentwicklung war Fett, dass die 71-Jährige in einem Topf erhitzt hatte. Weil die Frau versuchte, die Flammen mit Wasser zu löschen, breitete sich das Feuer auf die Dunstabzugshaube aus. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnte der Brand mit eigenen Mitteln bekämpft werden. Die Bewohnerin wurde bei dem Unfall laut Polizei leicht verletzt. Der Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
Haushaltsüberschuss in Bad Bentheim möglicherweise größer als gedacht
Der Überschuss im Haushalt der Stadt Bad Bentheim könnte größer sein als gedacht. Das geht aus einem Bericht der Grafschafter Nachrichten hervor. Bislang habe die Stadt mit einem Überschuss von rund 46.000 Euro aus dem Haushaltsjahr 2019 gerechnet. Dem gegenüber stehe laut dem Bericht ein Defizit in Höhe von 212.000 Euro. Nach den vorläufigen Berechnungen könnte der Überschuss nun bei etwa 335.000 Euro liegen. Das zeige ein Finanzzwischenbericht. Mit diesem Ergebnis könnten nicht nur die angesammelten Defizite abgearbeitet werden. Durch einen Überschuss sei auch eine Gewinnrücklage möglich, sagte Bad Bentheims Bürgermeister Dr. Volker Pannen der Zeitung.
Radfahrer bei Unfall in Emsbüren verletzt
In Emsbüren ist heute Morgen ein Radfahrer von einem Auto angefahren worden. Ein 48-jähriger Mann wollte an der Mehringer Straße die Fahrbahn überqueren. Ein Autofahrer wollte auf einen Parkplatz abbiegen, übersah den Radfahrer und erfasste ihn. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Sturz. Über den Grad der Verletzungen und die Sachschadenshöhe gibt es noch keine Informationen.
Stadt Papenburg diskutiert mit Bürgern über Lösungen zum Verkehrsentwicklungsplan
Die Umsetzung des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Papenburg soll heute und morgen im Rahmen der Stadtteilforen vorgestellt werden. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt die Bürger bereits in den Prozess eingebunden. Nun sollen gemeinsam Lösungen besprochen werden. Heute will Papenburgs Stadtbaurat Jürgen Rautenberg mit den Stadtteilforen Obenende und Aschendorf diskutieren. Besprochen werden sollen die Pläne für Aschendorf, Herbrum, Tunxdorf und Nenndorf. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Amandusschule in Aschendorf. Morgen folgen die Stadtteilforen für Ortsteile Obenende, Untenende und Bokel. Die Diskussion beginnt um 19 Uhr in der Grundschule Michaelschule. Beim Verkehrsentwicklungsplan geht es unter anderem um die unterschiedlichen Verkehrsströme und ihre Lenkung. Die Themen Verkehrssicherheit und Elektromobilität sollen dabei auch berücksichtigt werden.
26 emsländische Jugendliche erhalten höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr
26 emsländische Jugendfeuerwehrmitglieder sind bei einem Wettbewerb in Leer mit der Leistungsspange ausgezeichnet worden. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die Jugendliche in der Jugendfeuerwehr erhalten können. Die ausgezeichneten Mitglieder stammen aus den Jugendfeuerwehren Holthausen, Messingen und Rütenbrock. Neben Schnelligkeit, zum Beispiel beim fehlerfreien Kuppeln von Schläuchen und einer Löschübung müssen bei den Prüfungen unter anderem auch Fragen zur Gesellschafts- und Jugendpolitik beantwortet werden. Insgesamt mussten die Jugendlichen fünf Teilprüfungen ablegen.
Das Foto zeigt stellvertretend die Jugendfeuerwehr Rütenbrock; Foto (c) Kreisjugendfeuerwehr Emsland
Schimpansen verlassen den Tierpark Nordhorn
Die beiden letzten verbliebenen Menschenaffen im Nordhorner Familienzoo ziehen in den Antwerpener Zoo um. Das hat der Tierpark Nordhorn mitgeteilt. Die beiden Schimpansen „Nancy“ und „Lomela“ sind Teil des europäischen Zuchtprogramms, das von Zoos betrieben wird. Das Programm soll das Überleben der bedrohten Arten sichern. Der Nordhorner Familienzoo hatte Schimpansen immer wieder Unterschlupf gegeben und die Haltung als Übergangsstation für die Tiere betrachtet. An der Haltung der Affen im Nordhorner Familienzoo, insbesondere am Gehege, hatte es in der Vergangenheit oft Kritik gegeben. Der Neubau eines Affengeheges in absehbarer Zeit stand beim Tierpark aber nicht zur Debatte. Der Umzug der beiden Schimpansen nach Antwerpen soll im Laufe des Oktobers erfolgen. Was aus dem Gehege wird, ist noch nicht bekannt.
Foto (c) Franz Frieling
Klimaschutzaktion “Stadtradeln”: Preisverleihung im Nordhorner Rathaus
Nach dem Ende der diesjährigen Klimaschutzaktion “Stadtradeln” werden im Nordhorner Rathaus am Nachmittag an einige Teilnehmer Preise vergeben. Die Sachpreise wurden teils verlost, teils wurden sie nach Kilometerleistungen in verschiedenen Kategorien vergeben. Im Rahmen der Preisverleihung werden auch die Ergebnisse der Aktion in Nordhorn vorgestellt.
Nach Prügel- und Messerattacke: 23-Jähriger Lingener ab heute vor Gericht
Vor dem Amtsgericht Lingen beginnt heute der Prozess gegen einen inzwischen 23-jährigen Mann, der wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt ist. Im vergangenen Februar soll er den neuen Lebensgefährten seiner Ex-Partnerin in Begleitung vier weiterer Personen in dessen Wohnhaus aufgesucht und verprügelt haben. Noch am Abend des gleichen Tages kam es zu einer weiteren Auseinandersetzung zwischen den Beiden. Dabei soll der Angeklagte mehrfach mit einem Messer auf Hals und Oberkörper seines Opfers eingestochen haben.
Handel mit 7 Kilo Ecstasy: 30-Jähriger muss hinter Gitter
Das Landgericht Osnabrück hat gegen einen 30-jährigen Drogenhändler eine Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verhangen. Im März diesen Jahres wurden in Gildehaus gut 2 Kilogramm Kokain sowie über 7 Kilogramm Ecstasy bei dem Verurteilten sichergestellt. Er hatte das Rauschgift in Rotterdam erworben und geplant, es in Norwegen weiterzuverkaufen.
Wintershall Dea legt Sanierungskonzept für leckgeschlagene Einpressbohrung vor
Nach dem Austritt von Lagerstättenwasser an der Einpressbohrung Em132 bei Emlichheim hat der Erdölförderkonzern Wintershall Dea sein Sanierungskonzept bekannt gegeben. Demnach soll das kontaminierte Wasser zunächst mit einem sogenannten Immissionspumpversuch aus dem betroffenen Erdreich gesogen werden. Dabei erlangt man zusätzlich wichtige Erkenntnisse für das weitere Vorgehen, wie zum Beispiel über die Durchlässigkeit unterirdischer Gesteinsmassen. Anhand dieser Informationen sollen weitere Sanierungsbrunnen an günstigen Standorten errichtet werden. Unabhängige Expertisen hatten bereits ergeben, dass das Lagerstättenwasser unterhalb von 99 Metern eingesickert war. Eine Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen wurde somit ausgeschlossen. Dennoch betreibt Wintershall Dea weiterhin regelmäßige Kontrollen unterirdischer Strömungen sowie ein Schadstoffmonitoring.
Symbolbild: (c) Bernd Wüstneck
Ü60-Sportler spielen “Walking Football” in Sögel
In Sögel wurde am Wochenende ein neues Sportangebot namens “Walking Football” für Senioren ab 60 vorgestellt. Die Sportart ist im Wesentlichen eine seniorengerechte Abwandlung des Fußballs. Die Initiatoren vom Kreissportbund Emsland und dem NFV Kreis Emsland holten sich die Inspiration aus den Niederlanden, wo “Walking Football” unter sportlichen Senioren bereits einen Kultstatus genießt. Anwesend waren u.a. Vereinsvertretungen von Adler Messingen, der SG Freren, der SG Walchum-Hasselbrock, Sparta Werlte und Blau-Weiß Papenburg. Nachdem die Verantwortlichen eine insgesamt positive Resonanz verzeichneten, sind weitere “Walking Football”-Angebote in der Region vorgesehen.
Foto: (c) KSB Emsland e.V.
Talk:Kunstvermittlungsprogramm der Kunsthalle Lingen
28-Jähriger mit mehr als 1,5 Kilogramm Marihuana und großer Menge Amphetamin festgenommen
An der A30 haben Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) am Samstagabend bei Bad Bentheim einen 28-jährigen Mann festgenommen. Bei der Kontrolle seines Fahrzeuges entdeckten die Beamten flüssiges und pulverförmiges Amphetamin und mehr als eineinhalb Kilogramm Marihuana. In einem Versteck fand die Polizei vierzehn vakuumverschweißte Päckchen mit dem flüssigen Amphetamin und das Marihuana. 23 Gramm pulverförmiges Amphetamin trug der 28-Jährige am Körper versteckt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Weil er unter dem Einfluss von Marihuana stand, musste bei dem Mann eine Blutprobe entnommen werden. Ein Haftrichter am Nordhorner Amtsgericht erließ Haftbefehl gegen den Mann.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Drogenschmuggler in Salzbergen festgenommen
Das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) hat am vergangenen Freitag in Salzbergen einen Drogenschmuggler festgenommen. Der 29-Jährige war mit mehr als 1000 Ecstasypillen aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Drogen waren in einem Beutel luftdicht verschweißt worden. Der Straßenverkaufswert soll zwischen 8000 und 9000 Euro liegen. Der Mann wurde festgenommen. Ein Haftrichter beim Amtsgericht Lingen erließ einen Haftbefehl gegen den 29-Jährigen.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
LKW auf der A31 bei Wietmarschen-Lohne umgekippt
Auf der A31 ist heute Morgen bei Wietmarschen-Lohne ein LKW umgekippt. Das Gespann war von einer Windböe erfasst worden. Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kippte auf die Seite. Menschen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn zwischen Emsbüren und Lingen gesperrt werden. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen.
Symbolbild © Bundespolizei
18. Jumbo-Run sorgt für strahlende Gesichter
Neue Beregnungsanlage für den SV Dalum
Gartentipp: Gehölze anpflanzen und wurzelnackte Ware
Sportrückblick: Durchwachsenes Wochenende für regionale Teams
Emslandmedaille auf Schloss Clemenswerth verliehen
Arbeitslosenquote in der Region gesunken
Die Arbeitslosenquote an Ems und Vechte ist im September gesunken. Sie liegt im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn bei 2,4 Prozent (Vorjahr: 2,5 Prozent). Insgesamt waren im September 420 Menschen weniger erwerbslos als im August. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit nach dem Ende der Sommer- und Ferienzeit liege im Rahmen der vergangenen Jahre, so der Vorstandsvorsitzende der Agentur für Arbeit Nordhorn, Hans-Joachim Haming. Der Agenturchef freue sich, dass insbesondere Frauen vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitieren konnten. Hier zeige sich, dass sich die Aktivitäten der Agentur bei Themen wie Teilzeitausbildung, Weiterbildung und Informationen über Chancen am Arbeitsmarkt für Frauen auszahlen, so Haming weiter.
Vorbereitungen für neues Dach an der Meppener Freilichtbühne starten in dieser Woche
In dieser Woche starten an der Freilichtbühne Meppen die Vorbereitungen für den Bau einer Überdachung. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Die Naturbühne soll mit einer Überdachung ausgestattet werden, die Zuschauer und Ensemblemitglieder insbesondere vor Regen schützt. Dabei soll die Charakteristik der Bühne im Esterfelder Forst erhalten bleiben. Auch eine optimale Akustik soll bei Wind und Wetter gewährleistet bleiben. Insgesamt investieren Stadt und Landkreis rund 3,1 Millionen Euro in die Baumaßnahme. Die Kosten für die Ton- und Lichttechnik werden von der Freilichtbühne Meppen getragen. Im Frühjahr 2020 soll die neue Bedachung fertig sein.
Foto (c) Stadt Meppen
Betrunkener Autofahrer fährt in Lathen gegen ein Verkehrsschild
Mit knapp 1,9 Promille hat ein betrunkener Autofahrer gestern Morgen in Lathen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Auf der Kathener Dorfstraße war der Mann mit seinem Fahrzeug mehrmals von der Straße abgekommen. Dabei stieß er gegen eine Schutzplanke und ein Verkehrsschild. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Mann betrunken war. Der Sachschaden wird auf rund 6000 Euro geschätzt.
Unbekannte zünden in Lingen Zeitung unter einem Auto an
Unbekannte haben gestern Vormittag in Lingen offenbar versucht, ein Auto in Brand zu setzen. Wie die Polizei berichtet, hatten die Täter an der Straße Baccumer Berg eine Zeitung unter ein Auto gelegt und angezündet. Das Auto stand auf einem Privatgrundstück. Noch bevor die Flammen auf das Auto übergriffen, konnte der Eigentümer die Zeitung unter dem Auto entfernen. Ob das Auto beschädigt wurde, ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung und sucht Zeugen.
Neubau einer KiTA heute Thema in Schüttorf
In Schüttorf trifft sich heute der Jugend-, Sport-, Kultur-, und Integrationsausschuss in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht unter anderem der Neubau eines soziokulturellen Zentrums und der Neubau einer KiTA auf der Freifläche neben der Vechtehalle. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses.
Der lang ersehnte Regen ist da
HSG Nordhorn-Lingen verpasst ersten Punktgewinn nur knapp
Die HSG Nordhorn-Lingen hat am Nachmittag den ersten Punktgewinn in der Handball-Bundesliga verpasst. Beim Auswärtsspiel gegen HC Erlangen hieß es am Ende 25:26. Zur Halbzeit hatte Erlangen bereits mit 11:13 geführt. Nach 40 Minuten kämpfte sich die HSG bis zu einem 16 zu 16 Unentschieden heran. Zum Schluss mussten sie sich allerdings doch geschlagen geben. Weiter geht es für die HSG am Samstag um 20:30 Uhr gegen SC DHfK Leipzig in der Lingener EmslandArena.
SV Meppen verliert gegen KFC Uerdingen mit 1:2
Der SV Meppen hat sein Heimspiel gegen KFC Uerdingen mit 1:2 verloren. Uerdingen ging bereits in der dritten Minute durch Tom Boere in Führung. In der 80. Minute erhöhte Assani Lukimya auf 0:2. Meppens Luka Tankulic gelang in der 89. Minute lediglich der 1:2 Anschlusstreffer. Weiter geht es für den SV Meppen bereits am Mittwoch. Da geht es im Nachholspiel auswärts gegen MSV Duisburg. Anstoß ist um 19 Uhr.
Schwere Sturmschäden in Beesten – Tornado?
Gestern Nachmittag hat ein schwerer Sturm in Beesten mehrere Bäume zerstört und einen Stall abgedeckt. Augenzeugen sprachen von einem Tornado, so ein Sprecher der Feuerwehr. Rund 20 Bäume seien in der Mitte abgeknickt. Das Dach eines Schweinestalls wurde teilweise abgedeckt. Verletzt wurde niemand. Laut dpa lagen dem Deutschen Wetterdienst heute keine Meldungen über einen Tornado vor. Bei dem aufgezeichneten Wetter gestern Nachmittag hätte allerdings ein Tornado entstehen können, hieß es.
Bargeld aus Blumenladen gestohlen
In Papenburg sind Unbekannte zwischen Freitagabend und gestern morgen in ein Blumengeschäft an der Dechant-Schütte-Straße eingebrochen. Sie erbeuteten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Wie sie in das Gebäude gelangen konnten, ist bislang unklar. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei sucht Radfahrer nach Verkehrsunfall
Nach einem Verkehrsunfall in Haselünne, sucht die Polizei nach einem Radfahrer. Der Unfall ereignete sich bereits am Montag auf dem Radweg an der Dohrener Straße. Gegen 06:30 Uhr übersah ein aus der Alten Dorfstraße kommender unbeleuchteter Radfahrer eine in Richtung Herzlake fahrende Frau mit ihrem E-Bike. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Radfahrer stürzten. Der männliche Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen.
Hustenanfall am Steuer: Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Lingen
Bei einem Verkehrsunfall auf der B214 in Lingen sind gestern Mittag zwei Personen schwer verletzt worden. Ein 79-Jähriger war mit seinem PKW auf der Thuiner Straße in Richtung Lingen unterwegs. Wegen eines Hustenanfalls, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf den Gegenfahrstreifen. Dort stieß er mit dem Auto einer 51-Jährigen zusammen. Der 79-Jährige und seine 75-jährige Beifahrerin wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die 51-Jährige blieb unverletzt. An beiden Autos entstand Totalschaden. Der Schaden wird auf etwa 25.000 Euro beziffert.
Polizei nimmt drei Personen nach Diebstählen in Dörpen fest
In Dörpen hat die Polizei gestern Abend drei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. Die zwei 27- und 34-jährigen Frauen, sowie ein 31-jähriger Mann wurden an der Johannesstraße festgenommen. Ein weiterer Mann ist flüchtig. Sie stehen in Verdacht, gegen 21 Uhr mehrere Straftaten, darunter Einbrüche, in Dörpen begangen zu haben. Zeugen hatten die Täter bei den Diebstählen auf unterschiedlichen Privatgrundstücken beobachtet. In ihrem niederländischen PKW stellte die Polizei verschiedenes Diebesgut fest. Alle drei Festgenommenen standen unter Drogeneinfluss. Die Ermittlungen laufen. Zeugen und weitere Geschädigte, werden geben sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild: © Bundespolizei
Aggressiver 33-Jähriger bedroht Polizeibeamten
Während der Schulwegüberwachung in Werlte, hat gestern Morgen ein 33-Jähriger einen Polizisten bedroht. Dem Beamten fiel der Mann gegen kurz vor 8 Uhr auf der Marktstraße in seinem Opel Zafira auf. Er stoppte das Auto. Der Fahrer fuhr immer wieder langsam an, um wenige Meter später erneut zu stoppen. Anschließend beleidigte der Mann den Polizisten und drohte ihm mit dem Tode. Er verweigerte die Angabe seiner Personalien und stellte Drohungen gegen die komplette Polizei und alle Deutschen aus. Noch bevor der Beamte Verstärkung aus Sögel erhalten konnte, entfernte sich der 33-Jährige mit seinem Auto. Nur wenige Minuten danach, fiel derselbe Mann am Jobcenter in Werlte auf. Auch dort beleidigte und bedrohte er und zeigte sich aggressiv. Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Telefon-Betrüger zu sechs Jahren Haft verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat am Freitag einen 32-jährigen Mann wegen Betrugs zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte Teil einer von der Türkei aus operierenden Bande ist. Die Täter riefen ältere Menschen an und gaben sich als Polizisten aus. Am Telefon sagten sie den Senioren, dass in ihrer Nähe eingebrochen worden sei und die Polizei Geld und Wertgegenstände zur Sicherheit verwahren würde. Nach Überzeugung des Gerichts war der Mann Bindeglied zwischen der Türkei und Deutschland. Zwischen August 2018 und Januar 2019 soll er an acht Fällen mit einer Beutesumme von mehr als 200.000€ beteiligt gewesen sein. Darunter auch ein Fall in Bad Bentheim.
Hubschrauber-Rückflüge auf dem Herbstmarkt in Nödike abgesagt
Die Stadt Meppen hat die für den Herbstmarkt in Nödike geplanten Hubschrauber-Rundflüge abgesagt. Grund seien die aktuellen, schlechten Wetterprognosen, so die Stadt. Bereits gekaufte Tickets können bei der Tourist Information Meppen zurückgegeben werden. Laut Stadtmarketingverein WiM soll der Programmpunkt in die Planungen für den Herbstmarkt 2020 aufgenommen werden.
Dritter bestätigter Fall von Masern im Emsland
Im Landkreis Emsland ist ein dritter Fall von Masern aufgetreten. Das teilte der Landkreis am Freitag mit. Demnach ist ein 22-jähriger Mann aus dem nördlichen Emsland an Masern erkrankt. Er wird bereits medizinisch behandelt. Der Mann hatte sich vor einigen Tagen bei seiner Familie im Landkreis Leer infiziert. Nach Landkreisangaben gibt es eine Verbindung zwischen der Familie und den bisher im Emsland bekannten Fällen. Nach Bekanntwerden kontaktierte der Landkreis die Kontaktpersonen des Mannes und ermittelte unter anderem deren Impfstatus. In diesem Zusammenhang empfiehlt der Landkreis nochmal, sich gegen Masern Impfen zu lassen. Zwei Impfungen sorgen für einen vollständigen Schutz.
Bundeswehr will Folgen des Moorbrandes mit Feuer bekämpfen
Die Bundeswehr will die Folgen des Moorbrandes im vergangenen Jahr mit Feuer bekämpfen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach sollen so Birken und Pappeln vernichtet werden, die nach dem Brand auf 400 Hektar Moorheide gewachsen sind. Die Bäume verminderen den Schutzwert des Moores, erläuterten Vertreter der Bundeswehr im Umweltausschuss des Landkreises Emsland. Die Maßnahme soll aber erst in zwei bis drei Jahren durchgeführt werden. Dann seien die Bäume groß genug, um Brandlast zu liefern, damit ein im Winter gelegtes Feuer ausreichend Nahrung erhält. Durch das Feuer sterben die Bäume ab und anschließend kann sich wieder Moorheidevegetation durchsetzen.
Feuerwehreinsatz am MEP
Die Feuerwehr in Meppen ist am Donnerstagabend zu einem Einsatz am Einkaufscenter MEP gerufen worden. Auf der Wasseroberfläche des dortigen Hafens und Haseufers schwammen Reste von Diesel oder Heizöl. Offenbar flossen die Stoffe aus einem Regenwassereinlauf auf Höhe des MEP in die Gewässer. Um weitere Verunreinigung zu verhindern legten die Einsatzkräfte Sperren im Wasser aus. Im Laufe des Freitags soll untersucht werden, wie es zu der Verunreinigung kam.
Foto: Symbolbild
Talk: “Conexión Cubana” in der Alten Molkerei in Freren
Emsländische Landschaft feiert 40 Jahre
Neue Fußgängerampel an der K 316 in Spelle geplant
In Spelle soll im Bereich K 316 und Dorfstraße-Haarstraße eine neue Fußgängerampel errichtet werden. Aus Gründen der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer sei es erforderlich, an dieser Stelle eine Ampelanlage zu installieren, so der emsländische Landrat Reinhard Winter und Spelles Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf. Um eine solche Überquerungshilfe errichten zu können, sind die genauen Überquerungszahlen sowie Zahlen zur Verkehrsstärke nötig. In den vergangenen Monaten hat der Kreis daher vermehrt Verkehrsdaten erhoben. Nach Auswertung der Daten hat die Verkehrskommission des Kreises die Fußgängerampel befürwortet. Diese muss nun noch von der Verkehrsbehörde angeordnet werden. Das für die Ampel erforderliche Leerrohrsystem wurde während des Ausbaus der K 316 vorsorglich bereits mitverlegt. Die Arbeiten für die Errichtung der Ampel können daher weitgehend ohne Beeinträchtigung des Straßenverkehrs umgesetzt werden.
Foto: © Landkreis Emsland
Polizei sucht nach Unfall in Papenburg Ersthelfer
Nach einem Verkehrsunfall am 19. September in der Friederikenstraße in Papenburg sucht die Polizei zwei unbekannte Ersthelfer. Die unbekannte Fahrerin eines schwarzen Opel Corsas war in der vergangenen Woche von der Friederikenstraße in die Straße Am Stadtpark abgebogen. Dabei übersah sie offenbar eine 36-jährige Radfahrerin. Diese überquerte zeitgleich bei grünem Ampellicht die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Zwei unbekannte Ersthelfer kümmerten sich um die 36-Jährige. Es handelt sich dabei um einen Mann und eine Frau. Erste Ermittlungen haben Ergeben, dass der am Unfall beteiligte Opel ein Kennzeichen aus dem Raum Westerstede (WST) hatte. Die Ersthelfer und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Gruppe der BBS Lingen will Standards für “Gelingende Kommunikation” in Alltag integrieren
Eine Gruppe der Berufsbildenden Schulen (BBS) Agrar und Soziales arbeitet gemeinsam mit dem Projektleiter für „Gelingende Kommunikation“ des Christophorus-Werk-Lingen e.V. daran, Standards für „Gelingende Kommunikation“ in den Alltag zu integrieren. So wird am zentralen Info-Point der Schule die „Gebärde der Woche“ angezeigt. Zudem besucht die Projektgruppe anderenFachbereiche und stellt einzelne Gebärden vor. Berührungsängste sollen so abgebaut werden. Wer Gebärden schon mal gelernt und angewendet habe, reagiere gelassener, wenn ihm ein mit Händen kommunizierender Mensch begegne, heißt es in einer Pressemitteilung des Christophorus-Werks. Das Projekt „Gelingende Kommunikation“ ist 2019 gestartet und wird von der Aktion Mensch gefördert. Es wird vom Christophorus-Werk gemeinsam mit der Gütegemeinschaft „Die Vielfalter – Experten für Teilhabe“ durchgeführt. Die „Gelingende Kommunikation“ hilft Menschen, die nicht gut lesen oder verbal kommunizieren können ebenso wie Menschen mit Migrationshintergrund. Sie umfasst unter anderem die Gebärdensprache und die Nutzung von Bildern und Symbolen.
Foto: © BBS Lingen
Bauvorbereitungen für neue Leopardenanlage im Tierpark Nordhorn beginnen
Die Vorbereitungen für den Bau der neuen Leopardenanlage im Tierpark Nordhorn haben begonnen. Nachdem der Zoo vor Kurzem eine Rekordspende in Höhe von 250.000 Euro vom Förderverein des Tierparks erhalten hatte, können nun erste konkrete Schritte umgesetzt werden. Wie der Tierpark mitteilt, habe man in den vergangenen Jahren über sieben Millionen Euro in den Ausbau der Anlagen investiert. Der Neubau der Leopardenanlage sei aber das wohl teuerste Projekt. Bereits 2014 hatte der Tierpark deshalb mit dem Förderverein eine Kampagne ins Leben gerufen, um die entsprechenden finanziellen Mittel zu sammeln. Die Nordpersischen Leoparden sind stark bedroht. Neben dem Schutz ihres Lebensraums soll auch eine stabile Erhaltungspopulation in menschlicher Obhut gesichert werden. Die neue Leopardenanlage soll ein wichtiger Beitrag zum europäischen Zuchtprogramm sein. Beim Bau müssen verschiedene Vorgaben und Aspekte berücksichtigt werden. Bevor der eigentlich Neubau losgehen kann, muss zunächst die bisherige Afrikascheune umgebaut werden. Außerdem finden Wegebau- und Räumarbeiten statt.
Foto: © Franz Frieling
Serie: Das Leben des Karl Sauvagerd Teil 5
Bikepark in Werlte soll im Frühjahr 2020 fertig sein
Am Hümmlinger Weg in Werlte haben die Bauarbeiten für einen Bikepark begonnen. Das Projekt wird mit einer Leaderzuwendung des ARL Meppen in Höhe von fast 63.000 Euro finanziert. Der Landkreis Emsland, SV Sparta Werlte, die Hümmlinger Volksbank und die Stadt Werlte steuern zusammen 210.500 Euro bei. Der Sportverein wird künftig auch die Trägerschaft der Anlage übernehmen. Die Stadt Werlte stellt das über einen Hektar große Grundstück zur Verfügung. Im Frühjahr 2020 soll der Bikepark fertig sein und offiziell eröffnet werden. Auch nach der Inbetriebnahme soll es möglich sein, den Parcours umzugestalten und zu erweitern. Die Anlage soll komplett aus Naturmaterialien gestaltet werden. Bürgermeister Daniel Thele, Stadtdirektor Ludger Kewe und Wilhelm Goldschmit, Vorsitzender des SV Sparta Werlte, sind sich einig, dass der Bikepark eine Bereicherung für die Stadt ist.
Foto: © Andy Albers – Stadt Werlte
Sportvorschau aufs Wochenende
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Auffangstation Teil 3
A 30 bei Salzbergen nach Lkw-Unfall über Stunden gesperrt
Die A 30 bei Salzbergen musste in der vergangenen Nacht über mehrere Stunden voll gesperrt werden. Gegen 23:30 Uhr war es gestern Abend auf der Autobahn zu einem Unfall mit einem Lkw gekommen. Der Sattelzug geriet im Bereich einer Baustelle in den Seitenraum und rutschte auf die Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Wegen der einspurigen Verkehrsführung musste die Autobahn für die Bergung des Lkw zwischen 1:30 Uhr und 6:30 voll gesperrt werden. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist noch nicht bekannt.
Tipp zur Kriminalprävention: “Häusliche Gewalt” Teil 6
Polizei nimmt Mitglieder von europaweit aktiver Diebesbande fest
Beamten des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ist es gelungen, Mitglieder einer europaweit agierenden Diebesbande festzunehmen. Die drei Täter wurden bereits im Juni festgenommen, als sie versuchten, nach Italien auszureisen. Die Bande wird verdächtig, in Norddeutschland Werkzeuge von Bauhöfen und Baufirmen gestohlen zu haben. Zum Abtransport des Diebesgutes wurden oftmals Firmenfahrzeuge verwendet. Die Gruppe rückte im März ins Visier der Ermittler. Bei einem Einbruch im Bauhof Freren entstand damals ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Ein entwendeter Transporter wurde Tage später im Landkreis Schaumburg sichergestellt. Der Bande konnten bisher 22 Taten in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zugeordnet werden. Eine Richterin am Amtsgericht Osnabrück ordnete für die drei festgenommenen Männer im Alter von 42, 39 und 34 Jahren eine Untersuchungshaft an. Gegen vier weitere Mittäter wird noch ermittelt. Die drei inhaftierten Männer waren auch in den europäischen Nachbarländern bereits auffällig geworden. Die Täter konnten offenbar auf ein Netzwerk von Verbindungen in mehreren Ländern zugreifen.
Symbolbild: © Bundespolizei
Diebe stehlen Kupferbauteile in Werlte
Unbekannte haben zwischen dem 20. September und gestern in Werlte mehrere Bauteile aus Kupfer gestohlen. An einem Schuppen in der Straße Oldenkamp demontierten sie zwei etwa sieben Meter lange Kupferdachrinnen samt der dazugehörigen Haltevorrichtungen. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
30.000 Euro Schaden bei Unfall in Geeste
Bei einem Unfall auf der B 70 in Geeste ist gestern Morgen ein Sachschaden von rund 30.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Gegen 6:45 Uhr wollte ein 43-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug aus der Königsstraße kommend die B 70 überqueren. Der Mann übersah das in Richtung Lingen fahrende Auto einer 56-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen und waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Die Autos mussten abgeschleppt werden.
Ein turbulentes Wochenende steht bevor
Ferienbetreuung für Nordhorner Grundschulkinder
Die Stadt Nordhorn organisiert in den Herbstferien abermals eine Betreuung für Grundschulkinder. Das Angebot gilt vom Freitag, den 04. Oktober bis zum Freitag, den 18. Oktober an jedem Werktag. Die Betreuungszeiten beginnen jeweils um 07.30 Uhr und können wahlweise bis 13.15 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr gebucht werden. Der Kostenbeitrag orientiert sich an der jeweiligen Betreuungsdauer und an der Einstufung im “Nordhorn-Pass”. Die entsprechenden Räumlichkeiten befinden sich im Jugendzentrum an der Denekamper Straße 26. Teilnehmende Kinder müssen vorher angemeldet werden.
Anmeldeformular und weitere Informationen: www.nordhorn.de/ferienbetreuung
Foto: © Stadt Nordhorn