30-Jähriger verletzt zwei Polizeibeamte in Nordhorn

Ein Mann hat gestern in Nordhorn bei einer Kontrolle zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Die Polizisten überprüften den 30-Jährigen gegen Mittag in der Wasserstraße. Dabei schlug er einer Beamtin mit der Faust gegen den Kopf. Der Mann wurde festgenommen. Dabei zog sich auch ein zweiter Beamter leichte Verletzungen zu. Der 30-Jährige wurde auf die Wache gebracht. Er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Auto in Papenburg gestohlen

Unbekannte haben in Papenburg ein Auto gestohlen. Zum Tatzeitpunkt stand der Wagen auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Winkelstraße. Es handelt sich dabei um einen weißen Fiat Punto mit dem amtlichen Kennzeichen EL KA 330. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Jahresabschlussgespräch mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein

Nur noch wenige Tage, dann ist Weihnachten. Aber was in der Adventszeit ab und zu ein bisschen untergeht: In wenigen Tagen ist auch das Jahr 2019 Geschichte. Die Adventszeit ist also nicht nur gut geeignet, um in Weihnachtsstimmung zu kommen, sondern auch das Jahr Revue passieren zu lassen. Das haben wir auch gemacht und dazu mit den Bürgermeistern der größten Kommunen bei uns in der Region gesprochen und mit ihnen das Jahr aus Sicht ihrer Stadt nochmal zusammengefasst. Den Anfang macht heute der Meppener Bürgermeister Helmut Knurbein.

Foto: © Stadt Meppen

Download Podcast

 

Erneut versuchte Automatensprengung

In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte versucht, einen Geldautomaten in Rhede zu sprengen. Nach Informationen der Polizei scheiterten die Täter an den getroffenen Sicherheitsvorkehrungen an dem Automaten in der Straße Am Markt. Es entstanden lediglich Schäden am Automaten und der zuvor gewaltsam geöffneten Eingangstür. Wie hoch der Schaden ist, ist aktuell unklar.

Foto: Symbolbild

Kriminalprävention: Mit Sicherheit spenden

In der Vorweihnachts-Zeit sind mehr Menschen in den Städten unterwegs als sonst, denn es sind viele Besorgungen zu machen. Das wiederum machen sich zwei Gruppen zunutze: Die einen nutzen diese Zeit, um spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Die anderen wollen als vermeintliche Spenden-Sammler an das Geld ihrer Mitmenschen, um es sich in die eigene Tasche zu stecken. Wie man mit Sicherheit spendet und keinen Betrügern auf den Leim geht, weiß niemand besser als Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn.

Download Podcast

 

Zu Besuch im Tierpark: Die Pfautauben ziehen um

Im Tierpark Nordhorn entsteht eine neue Anlage für die Nordpersischen Leoparden. Sobald die Anlage fertig ist, dürfen die Leoparden umziehen. Wegen des Neubaus ist aber bereits jetzt schon eine andere Tierart umgezogen. Die Pfautauben haben ihr bisheriges Gehege direkt an der Baufläche verlassen. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann hat den Taubenumzug begleitet.

Download Podcast

 

Schwerpunktkontrolle an Grenze: Drei Fahrer unter Drogeneinfluss

Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams haben gestern gemeinsam mit Diensthundeführern der Polizeidirektion Osnabrück eine Schwerpunktkontrolle am Grenzübergang bei Bad Bentheim durchgeführt. Insgesamt wurden rund 20 Fahrzeuge und 40 Personen kontrolliert. In drei Fällen stellten die Beamten geringe Mengen an Betäubungsmitteln sicher. Drei Autofahrer standen zudem unter Drogeneinfluss. Ihnen wurden Blutproben entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihnen untersagt. Sie müssen sich nun in entsprechenden Verfahren verantworten.

40 Bierfässer in Herzlake gestohlen – Täter offenbar gefasst

Die Diebe, die Anfang November in Herzlake 40 Bierfässer gestohlen haben, sind offenbar gefasst. Polizisten aus Herzlake und Fürstenau sowie Diensthundeführer aus Osnabrück konnten bei einer Durchsuchung in Berge gestern 21 Fässer sicherstellen. In der Nacht zum 5. November waren die Täter auf das Gelände eines Getränkehandels Am Brink in Herzlake gelangt und hatten die Fässer gestohlen. Hinweise aus der Bevölkerung führten nun zu einem 22-jährigen Mann und einer 20-jährigen Frau. Hinweise zum Verbleib der übrigen 19 Fässer nimmt die Polizei entgegen.

Einbrecher verursachen hohe Schäden in der Region

Einbrecher haben im Laufe der Woche hohe Sachschäden in der Region verursacht. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen sind Unbekannte an der Bahnhofstraße in Kluse in einen geparkten Sprinter eingebrochen. Die Täter entwendeten Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Zwischen Dienstag und Donnerstag gelangten Einbrecher in die Garage eines Wohnhauses an der Eichenstraße in Papenburg. Sie stahlen ein Ladegerät sowie eine Bohrmaschine. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. In Bad Bentheim sind Einbrecher am Mittwoch zwischen 18 und 20 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Paul-Klee-Straße eingebrochen. Die Unbekannten entwendeten Schmuck und verursachten einen Schaden von mehreren tausend Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Mehrere Autos in Lingen aufgebrochen

Unbekannte haben seit Mittwochabend in Lingen diverse Autos aufgebrochen. Zwischen 20 Uhr am Mittwoch und 7:30 Uhr am Donnerstag Morgen brachen Unbekannte einen Pkw an der Suurhookstraße auf und entwendeten eine Geldbörse. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. In der Straße An der Wilhelmshöhe wurden gestern zwischen 18 und 22 Uhr zwei weitere Autos aufgebrochen. Die Täter stahlen eine Geldbörse und eine Handtasche samt Inhalt. Am Mittwoch zwischen 17:20 und 20:15 Uhr versuchten Unbekannte außerdem in einen Bulli einzubrechen. Das Fahrzeug war in einem Parkhaus an der Lookenstraße abgestellt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Zeugen gesucht: Junge Frau bei Unfall in Papenburg leicht verletzt

Eine junge Frau ist gestern Nachmittag bei einem Unfall auf dem Alten Schulweg in Papenburg leicht verletzt worden. Die Radfahrerin fuhr gegen 17:30 Uhr von einem Parkplatz kommend in Richtung Kreisverkehr. Als sie die Straße überquerte, fuhr ein unbekannter Autofahrer gegen den hinteren Reifen ihres Fahrrads. Die Frau stürzte. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen schwarzen Pkw mit EL-Kennzeichen gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Bürgermeister bedankt sich bei Polizei und Rettungsdiensten in Salzbergen

Salzbergens Bürgermeister Andreas Kaiser hat sich zum Jahresende bei der örtlichen Polizei und den Rettungsdiensten bedankt. Die Polizei und die Rettungsdienste seien im Notfall immer da, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Der Bürgermeister besuchte nun die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes und anschließend die Polizeiwache. Er überbrachte jeweils einen Korb voll Süßigkeiten. Noch vor Weihnachten will Kaiser auch die Feuerwehr besuchen und sich bei den Kameraden für den gezeigten Einsatz bedanken.

Foto: © Gemeinde Salzbergen

Kinder, Azubis und Mitarbeiter der Rosen Gruppe erfüllen Kinderwünsche

Die Kinder der Kindertagesstätte sowie der Grundschule der Rosen Gruppe in Lingen haben gemeinsam mit den Auszubildenden 2.000 Euro für das Jugendamt der Stadt und den Katholischen Verein für soziale Dienste gesammelt. Außerdem konnten in dieser Woche 300 Geschenke für bedürftige Kinder übergeben werden. Die Kinder hatten Weihnachtswünsche geäußert. Diese wurden auf Sterne geschrieben und am Weihnachtsbaum am Unternehmensstandort in Lingen aufgehängt. Die Mitarbeiter konnten sich einen Stern aussuchen und das entsprechende Geschenk besorgen. Die durch eine Waffel-Verkaufsaktion gesammelten Spendengelder hat das Unternehmen verdoppelt.

Foto: © Rosen Gruppe

Zwei Unfälle innerhalb kurzer Zeit auf A30

Zu gleich zwei Unfällen innerhalb kurzer Zeit ist es am Mittwoch auf der A30 bei Schüttorf gekommen. Wie die Grafschafter Nachrichten schreiben, übersah ein 31-jähriger Lastwagenfahrer gegen 16:15 Uhr das Ende eines Staus. Der LKW krachte in einen anderen stehenden Lastwagen. Dabei wurde der 47-jährige Fahrer leicht verletzt. Außerdem wurden durch den Aufprall Teile der Ladung beider Fahrzeuge auf der Fahrbahn verstreut. In der Rettungsgasse streifte später ein Kleintransporter den Unfallwagen. Weitere Menschen wurden nicht verletzt, es gab aber viel Sachschaden, so die Polizei.

Am Flughafen Münster/Osnabrück können künftig Berufspiloten ausgebildet werden

Am Flughafen Münster / Osnabrück (FMO) entsteht ein neuer Ausbildungsbetrieb für Berufspiloten. Die niederländische AIS Gruppe investiert mit ihrer Flight Academy am Standort FMO. Künftig werden dort Berufspiloten ausgebildet, die in Deutschland rekrutiert werden. Für Interessierte, die eine Pilotenlaufbahn anstreben, findet am 03. Februar um 19 Uhr ein Informationsabend am Flughafen statt. Dort erfahren die angehenden Piloten, wie die Ausbildung bei der AIS Flight Academy abläuft. Zur AIS Gruppe gehören neben der Flight Academy auch die AIS Airlines, die bereits seit 2013 Linienverbindungen vom FMO anbietet. Weitere Informationen zur Pilotenausbildung gibt es auf http://www.aisflightacademy.de.

Stadt Nordhorn fördert Lastenfahrräder für Privatpersonen

Der Rat der Stadt Nordhorn hat eine Richtlinie zur Förderung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs beschlossen. Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Nordhorn können ab dem 01. Januar 2020 einen Antrag auf Förderung stellen. Die Höhe der Zuwendung betrage 25 Prozent der Anschaffungskosten, jedoch maximal 500 Euro. Für die ersten beiden Jahre stehen im städtischen Haushalt insgesamt 20.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Die Förderung soll einen Anreiz für einen umweltfreundlichen Transport schaffen, so die Stadt. Weitere Informationen und Antragsformulare gibt es unter http://www.nordhorn.de/radverkehr.

Lethmate Stiftung unterstützt Alten Schlachthof Lingen mit über 5500 Euro

Die Lethmate Stiftung unterstützt den Förderverein Alter Schlachthof e.V. in Lingen mit 5637 Euro. Das Geld schließt die Finanzierungslücke des Fördervereins für die neuen Bühnenpodeste des Veranstaltungsortes an der Konrad-Adenauer-Straße. Die Podeste waren nötig gewesen, um den Konzert- und Veranstaltungsbetrieb aufrecht zu erhalten und für die kommende Konzertsaison fit zu sein. Zuvor hatte bereits der Verband Popularmusik e.V. in Niedersachsen für die Podeste gespendet.

Foto: (c) Förderverein Alter Schlachthof e.V.

IG Bau setzt Weihnachtsbonus für Gebäudereinigung durch

Die IG Bau Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat in diesem Jahr ein Weihnachtsbonus für Reinigungskräfte im Kreis Emsland durchgesetzt. Demnach haben die 1170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gebäudereinigung wahlweise den Heiligabend oder den Silvestertag als bezahlten Arbeitstag frei. Wer trotzdem arbeite, erhält für diesen Tag einen 150-prozentigen Lohnzuschlag, so der stellvertretende IG-Bau Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Gleiches gelte auch für das Jahr 2020. Diesen Weihnachtsbonus habe die IG Bau bei den Verhandlungen zum neuen Rahmentarifvertrag für das Gebäudereiniger-Handwerk durchgesetzt. Noch gelte er nur für Reinigungskräfte, die in Innungsbetrieben arbeiten und in der Gewerkschaft sind. Es werde aber erwartet, dass der Rahmentarifvertrag schon bald für allgemeinverbindlich erklärt wird, so die IG Bau.

Ludwig-Windthorst-Haus veröffentlicht neues Halbjahresprogramm

Das Ludwig-Windthorst-Haus – kurz LWH – im Nordwesten Lingens ist eine katholisch-soziale Akademie des Bistums Osnabrück und eine der größten Heimvolkshochschulen Niedersachsens. Mit rund 25.000 Teilnehmern im auslaufenden Jahr konnte das LWH in Lingen-Holthausen seine Zahlen vom Vorjahr um etwa ein Viertel steigern. Gestern hat das Team der Studienleiter sein druckfrisches Halbjahresprogramm vorgestellt. Christiane Adam hat für die Ems-Vechte-Welle ein paar Highlights zusammengetragen.

Hier geht’s zum Online-Programm: www.lwh.de

Download Podcast

 

Bargeld aus Lingener Pfarrbüro gestohlen

In der Nacht zu gestern sind Einbrecher in das Pfarrbüro an der Straße In den Sandbergen in Lingen gelangt. Die Unbekannten brachen ein Fenster auf und durchwühlten die Büroräume. Sie erbeuteten Bargeld in unbekannter Höhe. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Diverse Werkzeuge bei Einbruch in Werlte gestohlen

Unbekannte haben gestern Werkzeuge im Wert von etwa 700 Euro aus einer Werkshalle in Werlte gestohlen. Die Täter brachen das Tor eines landwirtschaftlichen Gebäudes an der Wiester Straße auf. Aus dem Inneren entwendeten sie diverse Geräte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zeugen von Einbruchsdelikten in Bad Bentheim gesucht

Einbrecher sind gestern Nachmittag zwischen 14:40 und 20:10 Uhr in ein Wohnhaus in Bad Bentheim eingedrungen. Die Täter brachen an dem Gebäude in der August-Macke-Straße eine Terrassentür auf. Beim Durchsuchen des Gebäudes wurden die Unbekannten offenbar gestört. Sie ergriffen die Flucht. Gegen 16:20 Uhr kam es an einem Gebäude in der Löwenstraße zu einer ähnlichen Tat. Ein Mann wurde von Zeugen dabei beobachtet, wie er versuchte ein Fenster aufzubrechen. Der Unbekannte flüchtete daraufhin. In beiden Fällen werden Zeugen gebeten, sich zu melden.

Buchhaltung und Bilanzen am KinderCampus

Sport, Tiere, Basteln und Malen, Gesellschaftsspiele: auch in Zeiten, in denen ohne Smartphone angeblich gar nichts mehr geht, zählt all das statistisch betrachtet immer noch zu den liebsten Freizeitaktivitäten unserer Kinder. Dass der Nachwuchs plötzlich anfängt, sich mit Renditen, Zinssätzen und Bilanzen auseinanderzusetzen klingt bestimmt traumhaft für manche Eltern, für andere vielleicht auch eher unheimlich. Am Hochschulcampus in Lingen wurde es am Mittwochnachmittag jedenfalls Realität. Fabian Reifenrath war dabei. 

 

Download Podcast

 

Kraftwerksmitarbeiter aus Lingen unterstützen Fonds für Krebskranke

Die Lingener Kraftwerksmitarbeiter der RWE unterstützen den Fonds für Krebskranke Lingen mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro. Die Belegschaft verzichtet bereits zum 20. Mal auf eine kleine symbolische Anerkennung zu Weihnachten und spendet stattdessen den Gegenwert an eine soziale Einrichtung. Die Arbeit und das Engagement der Freiwilligen des Fonds für Krebskranke seien unschätzbar wichtig wichtig für die Betroffenen, so die drei Kraftwerksleiter Wolfgang Kahlert, Hartmut Frank und Andreas Friehe.Der Fonds hat das Ziel, erkrankte Menschen und deren Familien in der schwierigen Zeit zu unterstützen. Seit über 20 Jahren erhalten Betroffene schnell und unbürokratisch Hilfe. Die Spende der Kraftwerksmitarbeiter soll dazu beitragen, dass der unermüdliche Einsatz des Vereins weiterhin möglich ist.

Foto: © RWE

Versuchte Automatensprengung: Täter machen in Lingen keine Beute

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht versucht, einen Geldautomaten in Lingen zu sprengen. Gegen 2:15 Uhr drangen die Täter in den Vorraum einer Bank im Stadtteil Holthausen-Biene ein. Zunächst versuchten sie, einen Geldautomaten mit Hilfe von Gas zu sprengen. Der Versuch scheiterte wegen eines installiertem Sicherheitssystems. Die Täter schlugen dann im Außenbereich der Bank eine Fensterscheibe ein und versuchten ein dahinter angebrachte Gitter mit einem in den Niederlanden gestohlenen Mercedes Vito herauszuziehen. Als die Unbekannten auch dabei scheiterten, ließen sie von ihrem Vorhaben ab. Zuvor versuchten sie das Fahrzeug in Brand zu stecken. Dies scheiterte ebenfalls. Anschließend verließen sie den Tatort mit einem unbekannten Fahrzeug. Die Polizei hat die Ermittlungen auf

(Symbolbild)

Letzte Sitzung des Samtgemeinderats Herzlake in 2019

Die Samtgemeinde Herzlake lädt für Donnerstag zur letzten Sitzung des Samtgemeinderates für dieses Jahr ein. In der öffentlichen Sitzung geht es unter anderem um die Vorstellung der Maßnahmen zur Erweiterung der Mensa und des Lehrerzimmers der Grundschule Dohren. Die Sitzung des Samtgemeinderats Herzlake beginnt um 19.30 Uhr im Rathaus Herzlake am Neuen Markt.

Stichflamme aus Heizstrahler: Feuerwehr löscht Brand in Itterbeck

Die Feuerwehr hat gestern Abend in Itterbeck einen Zimmerbrand gelöscht. Das Feuer brach im Dachstuhl des Wohnhauses in der Straße Am Wasserwerk aus. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass bei der Nutzung eines Gasheizstrahlers eine Stichflamme entstanden ist. Die Flammen breiteten sich aus. Erste Löschversuche durch einen Bewohner scheiterten. Die Feuerwehren aus Uelsen und Itterbeck brachten den Brand unter Kontrolle. Die beiden Bewohner des Hauses wurden mit leichten Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt.

Grundstücksvergabe Thema im Lingener Stadtrat

Der Rat der Stadt Lingen kommt am Donnerstag zu seiner letzten Sitzung des Jahres zusammen. In der öffentlichen Sitzung geht es unter anderem um die Änderung der Vergaberichtlinien der Stadt von Grundstücken. Die Ratssitzung der Stadt Lingen beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal des Neuen Rathauses.

22-Jähriger wegen Einbrüchen in Haren vor Gericht

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab Donnerstag ein 22-Jähriger wegen Diebstahls verantworten. Er soll zwischen Februar und Juni dieses Jahres in acht Einfamilienhäuser in Haren eingestiegen sein. Dort soll er jeweils Bargeld und Wertgegenstände erbeutet haben. Der Wert der Beute soll dabei zwischen hundert und 6.500€ gelegen haben.

Verteidiger zu Prozess-Auftakt: Mein Mandat hat Elke Sandker nicht getötet

Zum Auftakt des Prozesses um die ermordete Elke Sandker hat der Verteidiger die Unschuld des 65-jährigen Angeklagten beteuert. Sein Mandat habe das Opfer gekannt und auch berührt, sie aber nicht ermordet. Sie soll sich bei einem Volksfest in Sögel im August 1995 unvermittelt auf seinen Schoß gesetzt haben. Deshalb seien auch seine DNA-Spuren auf ihrer Kleidung gefunden worden. Später wurde Elke Sandker in einem Gebüsch erdrosselt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 65-jährigen aus Freren vor die damals 24-jährige getötet zu haben, nachdem er zunächst versucht haben soll, sie zu vergewaltigen.

Kostenloses LiLi-Bus-Angebot über Weihnachten hinaus

Aufgrund großer Nachfrage verlängert die Stadt Lingen das kostenlose LiLi-Bus-Angebot über Weihnachten hinaus. Damit darf das Bus-Angebot auch am 28. Dezember kostenlos in Anspruch genommen werden. Nach Angaben der Stadt nutzten rund 4.600 Fahrgäste, die Möglichkeit kostenlos mit dem LiLi-Bus fahren zu dürfen. Die Stadt hatte das kostenlose Fahren mit dem Stadtbus an den Adventssamstag erstmals unter anderem eingeführt, um die Innenstadt von Autos zu entlasten.

Foto (c) Stadt Lingen

Nach Einbrüchen in Lingen und Meppen verurteilt

Am Landgericht Osnabrück sind am Dienstag zwei Männer wegen einer Serie von Einbrüchen verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie unter anderem in Lingen und Meppen in Wohnungen eingebrochen sind und von dort Geld und Wertgegenstände gestohlen haben. Der Gesamtwert der Beute aus allen insgesamt 14 Einbrüchen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen belief sich auf rund 284.000€. Das Landgericht verurteilte die beiden 39 Jahre alten Männer zu sechs- bzw. fünfeinhalb Jahren Gefängnis.

Mit Drogen im Wert von 3.000€ in Bad Bentheim festgenommen

Beamte der Hauptzollamtes Osnabrück haben am Dienstag in Bad Bentheim einen Mann festgenommen, der mit Drogen im Wert von 3.000€ unterwegs war. Nach Angaben des Zolls war der 28-jährige in einem Zug unterwegs, der von den Niederlanden nach Deutschland fuhr. Am Bahnhof Bad Bentheim kontrollierten die Zöllner den Koffer des Mannes. Darin befanden sich 300 Gramm Marihuana und 12 Ecstasy-Tabletten.

Foto (c) Symbolbild Hauptzollamt Osnabrück

Trainerbank im Stadion des TuS Haren beschädigt

Unbekannte haben in der vergangenen Woche die neu aufgestellte Trainerbank im Stadion des TuS Haren beschädigt. Sie schlugen dabei die Wellblecheindeckung mit einem Gegenstand ein und bogen diese an verschiedenen Stellen hoch. Außerdem beschädigten sie einen Maschendrahtzaun. Die Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt.

Unbekannte werfen Steine von Brücke auf A31

Unbekannte haben am Dienstagabend Steine von einer Brücke auf die A31 bei Wietmarschen geworfen. Wie die Polizei mitteilt, bemerkte ein Autofahrer, der in Richtung Oberhausen unterwegs war, zunächst zwei Personen auf der Brücke Breden Pohl und dann mehrere Steinschläge auf seiner Windschutzscheibe. Die Autobahnpolizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet Zeugen sich zu melden.

Ein Mann stirbt bei Unfall auf B401

Bei einem Unfall auf der B401 bei Hilkenbrook ist am Mittwochmorgen ein Mann ums Leben gekommen. Nach Polizeiinformationen war der 39-jährige mit einem 20-jährigen Beifahrer in Richtung Oldenburg unterwegs. Beim Versuch einen Lkw zu überholen, übersah er offenbar einen entgegenkommenden Laster. Es kam zum Zusammenprall. Der Fahrer des Kleinlasters starb. Sein Beifahrer und der Fahrer des entgegenkommenden Lkw wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Zeitgeschichte: Widerstand gegen Bau von Autoteststrecke in Papenburg

Der heutige Beitrag aus unserer Rubrik “Zeitgeschichte” führt uns nach Papenburg – oder genauer gesagt: mitten ins Moor, zwischen Papenburg, Surwold und Bockhorst. Dort ist seit Mitte der 90er-Jahre nichts mehr, wie es einmal war. Damals kam der Daimler-Konzern aus Stuttgart ins nördliche Emsland, um hier ein schon lange geplantes Teststreckenprojekt zu verwirklichen. Ruhig verlief die Umsetzung eindeutig nicht, aber ein wichtiger Fürsprecher des Projektes war Papenburgs damaliger Bürgermeister Heinrich Hövelmann. Fabian Reifenrath berichtet.
Foto: (c) ATP Papenburg

Download Podcast

 

 

SEK-Einsatz nach Ehestreit in Lohne

Ein Spezialeinsatzkommando und die Polizei haben am Mittwoch einen eskalierten Ehestreit in Lohne gelöst. Der Mann hatte sich nach ersten Informationen an die Polizei gewandt, nachdem er von seiner Frau bei einem Streit leicht verletzt wurde. Die Frau verschanzte sich daraufhin in dem Haus, wo sie Zugriff auf Jagdwaffen hatte. Deshalb habe eine besondere psychologische Situation vorgelegen, sagte ein Polizeisprecher gegenüber den Grafschafter Nachrichten. Am frühen Nachmittag kam die Frau der Aufforderung der Beamten nach und verließ das Haus. Sie befinde sich nun in medizinischer Behandlung.

Foto (c) Symbolbild Bundespolizei

Auffahrunfall mit mehreren Verletzten in Haselünne

Bei einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen in Haselünne sind heute Morgen mehrere Menschen leicht verletzt worden. Gegen 8 Uhr war ein 21-jähriger Autofahrer auf der Glupenstraße in Richtung Hamm unterwegs. Kurz vor der Einmündung in Richtung Huden überholte er fünf Fahrzeuge. Dabei unterschätzte er offenbar die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden Fahrzeugs. Er scherte vor der Kolonne von Fahrzeugen wieder ein und bremste scharf ab. Die Fahrerin eines unmittelbar folgenden Autos musste deshalb ebenfalls abrupt bremsen. Die vier nachfolgenden Fahrzeuge fuhren jeweils auf das vorausfahrende Auto auf. Der Pkw des Unfallverursachers blieb unbeschädigt. Insgesamt wurden acht Fahrzeuginsassen verletzt. An den beteiligten Autos entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro.  Zeugen des Unfalls, insbesondere der Fahrer des entgegenkommenden Autos, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zeugen gesucht: Radfahrerin bei Unfall in Lingen verletzt

Eine Radfahrerin ist gestern Vormittag bei einem Unfall am Willy-Brandt-Ring verletzt worden.Die 16-Jährige wurde am Kreisverkehr in Höhe der Waldstraße von einem grauen Kombi angefahren. Sie stürzte zu Boden und wurde leicht verletzt. Der Autofahrer kümmerte sich um das Mädchen. Personalien tauschten die Unfallbeteiligten aber nicht aus. Bei dem Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen grauen Passat. Der Fahrer war etwa 60 Jahre alt und hatte kurzes graues Haar. Der Mann sowie Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Gartenstraße in Papenburg nach Kanalrohrbruch gesperrt

In der Gartenstraße in Papenburg hat es heute morgen einen Kanalrohrbruch gegeben. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll der Schaden im Laufe der kommenden Tage durch eine Fachfirma behoben werden. Die Gartenstraße ist für die Arbeiten gesperrt werden. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich zu umfahren. Die Stadt geht derzeit davon aus, dass die Vollsperrung bis zum kommenden Dienstag andauern wird.

Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß in Papenburg

Bei einem Unfall auf der Rheiderlandstraße in Papenburg sind am Morgen zwei Menschen verletzt worden. In Höhe der Auffahrt zu Bundesstraße 70 wollte die Fahrerin eines VW Up nach links auf die Bundesstraße abbiegen. Dabei übersah sie offenbar einen entgegenkommenden Hyundai. Beide Fahrzeuge prallten frontal zusammen. Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die zweite Beteiligte erlitt leichte Blessuren.

Symbolbild: © Bundespolizei

EVW-Kids und die Weihnachtsleckereien

Die Adventszeit kann man mögen oder auch nicht, aber eins muss man ihr lassen: Sie duftet, sie leuchtet und sie glitzert anders als alle anderen Monate im Jahr. Und vorallem schmeckt sie anders – Gut, Spekulatius und Dominosteine gibt es schon seit dem Sommer zu kaufen, aber das was unsere Ems Vechte Welle Radio Kids auf ihrem Teller sehen wollen – da läuft Euch gleich das Wasser im Mund zusammen.

Download Podcast

 

 

Umwelttipp: Spielzeug – Immer der Nase nach

Es sind keine zwei Wochen mehr bis Heiligabend. Das heißt, wir sollten uns nun daran machen, Weihnachtsgeschenke zu besorgen. In unserem Umwelttipp geht es heute insbesondere um Geschenke für die Jüngsten. Wir sprechen mit Jutta Over vom Naturschutzbund Emsland / Grafschaft Bentheim über Spielzeug. Sie klärt, warum es Sinn macht, Spielzeuge im Einzelhandel zu kaufen. Außerdem gibt sie weitere Tipps für tolle Geschenke an die Kids.

 

Geld aus Café in Lingen gestohlen

In Lingen sind Einbrecher in der Nacht zu gestern in ein Café an der Baccumer Straße gelangt. Die Unbekannten brachen ein Fenster auf und stahlen Bargeld. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Schulgebäude in Papenburg von Unbekannten beschmiert

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern Gebäudeteile der Berufsbildenden Schulen am Fahnenweg in Papenburg mit schwarzer Farbe beschmiert. Die Täter hinterließen unter anderem auf einem Garagentor Schriftzeichen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer in Sögel gestoppt

In der vergangenen Nacht haben Polizeibeamte an der Straße Waldhöfe in Sögel einen unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer gestoppt. Der 34-Jährige war mit einem Transporter unterwegs. Ein Drogentest zeigte an, dass der Mann Betäubungsmittel konsumiert hatte. Das räumte der Fahrer auch ein. Dem 34-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich in einem Verfahren verantworten müssen.

Energieeffizienz-Netzwerk-Landkreis Emsland mit zwölf Unternehmen gestartet

Zwölf emsländische Unternehmen haben sich zum Energieeffizienz-Netzwerk-Landkreis Emsland zusammengeschlossen. Träger des aus Landes- und Europäischen Mitteln geförderten Netzwerks ist die Energieeffizienzagentur Emsland. Die teilnehmenden Unternehmen wollen nun über eine Laufzeit von zweieinhalb Jahren gemeinsam Energie und somit CO2 Emissionen einsparen. Das Projekt soll dem fachlichen Erfahrungsaustausch dienen und eine Plattform für gegenseitiges Lernen bieten. Dirk Kopmeyer, Vorsitzender der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland, sieht gute Chancen, durch das Netzwerk den Energieverbrauch in der emsländischen Wirtschaft zu senken und den Wissenstransfer zwischen den Unternehmen zu fördern.

Foto: © Landkreis Emsland

900 Kilo Marihuana in Werlte abgeladen: Beschuldigter Bremer ab heute vor Gericht

Ein 44-jähriger Mann aus Bremen steht ab heute vor dem Osnabrücker Landgericht, da ihm Drogenschmuggel zur Last gelegt wird. Er soll im Rahmen dreier LKW-Fahrten insgesamt 900 Kilogramm Marihuana nach Deutschland gebracht haben. Die Ware lud er jeweils auf einem Firmengelände in Werlte ab. Das Gelände gehörte einem bereits verurteilten weiteren Beschuldigten.

Mordfall Sandker: Prozessauftakt in Osnabrück

Vor dem Landgericht Osnabrück wird ab heute gegen einen 65-jährigen Frerener verhandelt. Er soll im August 1995 in Sögel die damals 24 Jahre alte Elke Sandker erdrosselt haben. Die Staatsanwaltschaft konnte neue Erkenntnisse zu DNA-Spuren an der Kleidung Sandkers erlangen. Diese belasten den Angeklagten. Ihm wird vorgeworfen, Elke Sandker im Anschluss an ein Volksfest in Sögel in einem Gebüsch umgebracht zu haben, nachdem er zunächst versucht hatte, sie zu vergewaltigen.

 

 

Landrat Burgdorf legt Amtseid ab

Der neue Landrat des Emslandes Marc-André Burgdorf hat in der letzten Kreistagssitzung 2019 seinen Amtseid abgelegt. Die stellvertretende Landrätin Margret Berentzen nahm Burgdorf den Schwur auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die niedersächsische Verfassung ab. Im Rahmen des formalen Aktes schwor Burgdorf, seine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen und geltende Gesetze zu wahren. Am 26. Mai diesen Jahres war Burgdorf mit 59,4 Prozent zum Nachfolger von Landrat Reinhard Winter gewählt worden. Seit dem 1. November übt er sein Amt aus.

Foto: (c) Landkreis Emsland

 

 

 

 

 

Passanten in der Grafschaft attackiert: 25-Jähriger für 10 Monate in Haft

Ein 25-Jähriger aus dem nordrhein-westfälischen Solingen ist vor dem Osnabrücker Landgericht in einem Berufungsverfahren gescheitert. Das Amtsgericht in Nordhorn hatte ihn im Sommer zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt 10 Monaten verurteilt. Zu den Vorwürfen zählten vorsätzliche Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung. Im Januar 2018 hatte der Verurteilte einen Passanten in der Nordhorner Innenstadt grundlos ins Gesicht geschlagen. Etwa ein Jahr später wurde er erneut auffällig, als er eine Frau vor einem Bad Bentheimer Supermarkt grundlos beschimpfte.

 

 

 

 

Kokainschmuggel: 49-Jähriger muss ins Gefängnis

Das Landgericht Osnabrück hat gestern gegen einen 49-jährigen Angeklagten eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verhangen. Er wurde wegen Beihilfe zur Einfuhr und aktiver Einfuhr von Betäubungsmitteln aus den Niederlanden nach Deutschland verurteilt. Im vergangenen Juni wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle nahe Bad Bentheim mehr als 1 kg Kokain hinter der Stoßstange seines Autos entdeckt.

 

 

 

Bündnis für Demokratie und Toleranz: Dr. De Ridder wirbt für zivilgesellschaftliches Engagement

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz ehrt seit dem Jahr 2000 Einzelpersonen und Initiativen für gesellschaftliches Engagement. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder hat daher auch in der Grafschaft Bentheim und im Emsland alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich für Integration, Demokratie und Toleranz einzusetzen. In Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus sei zivilgesellschaftliches Engagement wichtiger denn je, so De Ridder. Wenn am 23. Mai 2020 das nächste Mal die Auszeichnungen vergeben werden, würde sie sich freuen, wenn jemand aus der Region unter den Preisträgern wäre. Personen oder Initiativen können sich direkt in De Ridders Bundestagsbüro bewerben.

Vorstellung von Initiativen gehen bitte mit einer kurzen Darstellung (1-2 DIN A4-Seiten/Schriftgröße 12 Arial) an das Bundestagsbüro per Mail daniela.deridder.ma02@bundestag.de.

Foto: (c) Büro Dr. Daniela De Ridder

 

 

Shisha-Bars im Raum Hümmling kontrolliert

Zollbeamte haben am vergangenen Wochenende in Zusammenarbeit mit der Polizei sowie Ordnungsbeamten aus Sögel und Werlte mehrere Shisha-Bars kontrolliert. Dabei wurden u.a. Verstöße gegen das Tabaksteuerrecht festgestellt. Weiterhin gab es Anhaltspunkte für Schwarzarbeit, denen jetzt nachgegangen wird. Ein Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung des Landkreises Emsland stellte außerdem Hygienemängel fest. Sämtlichen Angelegenheiten wird nun weiter nachgegangen.

Symbolbild: (c) Hauptzollamt Osnabrück

 

Es bleibt wechselhaft und unwinterlich

Auch über die Wochenmitte hinaus bleibt uns das wechselhafte Wetter erhalten.
Viele Wolken und Regen im Wechsel mit sonnigen Abschnitten prägen ein eher unwinterliches Bild, welches uns durch die stramme Westlage beschert wird.
Zum Wochenende deutet sich bereits das nächste Sturmtief an.

Sicherheit im Radverkehr: Polizei will korrekte Beleuchtung kontrollieren

In den kommenden Wochen wird die Polizei in der Region den Fahrradverkehr verstärkt kontrollieren. Insbesondere wird überprüft, ob die Beleuchtungsvorschriften eingehalten werden. Da Radfahrer in der dunklen Jahreszeit erhöhter Unfallgefahr ausgesetzt sind, werden bis zu 20 Euro Bußgeld fällig, wenn sie bei eingeschränkten Sichtverhältnissen ohne Licht unterwegs sind. Weiterhin empfiehlt die Polizei Fahrradfahrern noch einmal das Tragen von Warnwesten und heller Kleidung zu deren eigener Sicherheit.

Schwerer Unfall in Papenburg: Polizei sucht Zeugen

Die Papenburger Polizei sucht Zeugen eines schweren Unfalls, der sich am vergangenen Samstag am Grader Weg ereignet hat. Ein 52-jähriger Radfahrer wurde dabei schwer verletzt. Er liegt nun auf der Intensivstation. Gegen 1:30 Uhr war der Mann mit seinem Pedelc in Richtung der Straße Am Vossberg unterwegs. In Höhe der Hausnummer 14 stieß er mit dem Kopf gegen einen dort abgestellten Baucontainer. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Insbesondere ein junges Paar, das vor Ort Hilfe geleistet hat oder helfen wollte, wird gebeten, Kontakt zu den Beamten aufzunehmen.

Versuchter Einbruch in Papenburg – Polizei sucht unbekannte Person

Nach einem versuchten Einbruch in Papenburg sucht die Polizei nach einer unbekannten Person. Am Mittwoch der vergangenen Woche hatte ein unbekannter Täter gegen 10:30 Uhr versucht, in eine Wohnung an der Straße Aschendorfer Dever einzubrechen. In diesem Zusammenhang wird eine 34 – 40 Jahre alte Person gesucht. Diese war grau gekleidet und fuhr nach dem Verlassen des Hauses mit einem grauen Citroen C4 davon. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Gaspedal mit Bremse verwechselt: Schaden von mehreren zehntausend Euro bei Unfall in Lingen

Ein Autofahrer hat gestern Mittag bei einem Unfall in Lingen offenbar das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt. Der Fahrer eines Opel Zafira fuhr gegen 13:40 Uhr aus Richtung Rheine kommend in den Kreisverkehr Rheiner Straße/ Zum Heidhof. Im Kreisverkehr verwechselte der Fahrer dann offenbar die Pedale. Das Fahrzeug fuhr geradeaus in den Zaun eines Parkplatzes. Dabei wurden drei auf dem Parkplatz abgestellte Fahrzeuge beschädigt. Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.

Dr. Kraujuttis als Sozialdezernentin des Emslands wiedergewählt

Dr. Sigrid Kraujuttis ist als Sozialdezernentin des Landkreises Emsland wiedergewählt worden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wählte der Kreistag die Amtsinhaberin mit großer Mehrheit für weitere acht Jahre. Kraujuttis konnte 55 Ja-Stimmen und vier Nein-Stimmen auf sich vereinen. Landrat Marc-André Burgdorf hatte von seinem Vorschlagsrecht Gebrauch gemacht und Kraujuttis für eine weitere Amtszeit vorgeschlagen. Sie hätte ihre besondere Eignung, Befähigung und Sachkunde in vielfältiger Weise unter Beweis gestellt und die Interessen des Emslands stets kompetent und engagiert vertreten, so Burgdorf. Die 50-jährige Juristin promovierte 2004 an der Universität Osnabrück. Nach Stationen beim Deutschen Landkreistag in Berlin und dem Kreistag Sachsen-Anhalt ist Kraujuttis seit 2012 Sozialdezernentin im Emsland.

Foto © Landkreis Emsland

Weihnachtsgeschenke beim Umsonstflohmarkt in Nordhorn

Einige von euch kennen das bestimmt: Im Dezember wird das Geld im Weihnachtskaufrausch durchaus schonmal knapp. Viele Menschen können es sich aber erst gar nicht leisten, überhaupt Geschenke zu kaufen. In Nordhorn möchten ein paar junge Menschen auch den ärmeren Bürgern jetzt ermöglichen, an Weihnachten etwas zu verschenken – und zwar mit einem Umsonstflohmarkt. Dort hat unser Kollege Fabian Reifenrath vorbeigeschaut.

 

Download Podcast

 

 

Neubau soll 2021 fertig sein: Erster Spatenstich für Feuerwehrgerätehaus in Holthausen

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich ist der Startschuss zum Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses der Ortsfeuerwehr Holthausen gefallen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Das eingeschossige Gebäude an der Meppener Straße/ Raffineriestraße soll im Jahr 2021 fertiggestellt werden. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf 2,6 Millionen Euro. Der Spatenstich gemeinsam mit Vertretern aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung sei ein besonderer Tag für die Ortsfeuerwehr, stimmten die Beteiligten überein. Vor Ort entstehe nun ein Feuerwehrgerätehaus, das Maßstäbe in Funktionalität und Gestaltung setzen wird, so Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Der Neubau wurde notwendig, da das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1958 den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Es werden adäquate Umkleidemöglichkeiten benötigt. Durch die heute größeren Feuerwehrfahrzeuge fehlt es zudem an Platz.

Foto © Stadt Lingen

Einbrecher gelangen auf Schiffsrohbau in Papenburg

Einbrecher haben in Papenburg auf einem Schiffsrohbau zugeschlagen. Zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und gestern gelangten die Unbekannten auf den Rohbau im Industriehafen. Sie brachen eine Kiste auf und entwendeten Werkzeuge. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zwischen dem vergangenen Freitag und gestern gelangten Einbrecher in Papenburg auch in einen Geräteschuppen an der Russelstraße. Sie entwendeten ebenfalls Werkzeuge. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht nach Zeugen der beiden Einbrüche.

Papiercontainer in Itterbeck in Brand gesetzt

Unbekannte haben am Samstag in Itterbeck einen Papiercontainer in Brand gesetzt. Die Täter verursachten den Brand zwischen 15:45 und 17:51 Uhr auf einem Firmengelände an der Wilsumer Straße. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Geld aus Verkaufshäuschen in Twist gestohlen

In Twist haben Unbekannte gestern Abend Geld aus einem Verkaufshäuschen für landwirtschaftliche Produkte gestohlen. Gegen 18:35 Uhr brachen die Täter eine Geldkassette in dem Häuschen in der Straße An der Wiek auf. Da sich Kunden in dem Verkaufshäuschen selbst bedienen können, blieben die Täter unerkannt. Es entstand ein Sachschaden im zweistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

SV Meppen gewinnt Montagabendspiel gegen Preußen Münster

Der SV Meppen hat gestern Abend vor rund 8.800 Zuschauern sein Heimspiel gegen Preußen Münster mit 3:1 gewonnen. Damit ist der Drittligist aus Meppen nun seit sieben Spielen ungeschlagen und steht nun auf Tabellenplatz sechs. Deniz Undav und Luka Tankulic schossen den SVM in Führung. Durch einen Treffer von Rufat Dadashov konnte Münster in der 75. Minute den Rückstand verkürzen. In Minute 84 legte Rene Guder mit dem Treffer zum 3:1 nach. Kurz vor Abpfiff der Partie sah Münsters Verteidiger Niklas Heidemann noch die Rote Karte. Für den SV Meppen geht es am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig weiter. Anstoß ist um 14 Uhr.

(Symbolbild)

Stadt Papenburg dankt ehrenamtlichen Helfern bei Ferienpassaktionen

Die Stadt Papenburg hat sich bei allen Helfern des Ferienpasses bedankt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Dank dem großen ehrenamtlichen Einsatz war der Ferienpass erfolgreich, heißt es. Das vielfältige Angebot könne Kinder und Jugendliche weg von Spielekonsole und Smartphone hin zu Natur und Sport locken, lobte Bürgermeister Jan-Peter Bechtluft. Insgesamt waren rund 100 Ehrenamtliche dabei.

Foto: © Stadt Papenburg

Neues Programm für Senioren in Salzbergen

Das Familienzentrum St. Cyriakus in Salzbergen hat zusammen mit der Gemeinde ein Programm für das Jahr 2020 auf die Beine gestellt. Das schreibt die Gemeinde Salzbergen in einer Pressemitteilung. Das Programm richtet sich speziell an ältere Menschen. Zu den Veranstaltungen gehören bekannte wie „Mittagessen mal anders“, aber auch neue wie das Seniorenkino. Die Veranstaltungen sind unter dem Motto „Aktiv. Motiviert. Mittendrin“ in einem Flyer zusammengefasst. Der soll alle drei Monate erscheinen, heißt es in der Pressemitteilung.

Foto: © Gemeinde Salzbergen

Autofahrer kommt von der Straße ab und beschädigt Bürgersteig

Ein bislang unbekannter Autofahrer hat gestern Morgen in Salzbergen einen Unfall verursacht. Er war auf der Vennhauser Straße stadteinwärts unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und beschädige und verschmutzte den Rad- und Gehweg. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Autoreifen in Haselünne zerstochen

Unbekannte haben zwischen Samstagabend und Sonntagmittag in Haselünne die Reifen eines Autos zerstochen. Der blaue Opel Vectra stand auf dem Parkplatz am See geparkt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Erster Spatenstich für neues Feuerwehrhaus in Nordhorn

Am Freitag erfolgte der erste Spatenstich für ein neues Feuerwehrhaus in Nordhorn. Feuerwehrführung, Politik und Verwaltung haben damit den symbolischen Startschuss für den rund 5,5 Millionen Euro teuren Bau an der Denekamper Straße gegeben. Dort soll dann ab Mitte 2021 die Ortsfeuerwehr für den Nordhorner Süden beheimatet sein. Als erste Baumaßnahme werden Überreste des Lagerplatzes abgebrochen und die notwendigen Erarbeiten vorgenommen. Im Frühjahr sollen die Rohbauarbeiten beginnen.

Foto (c) Stadt Nordhorn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schmuggler in Bad Bentheim aufgehalten

Polizisten der Bundespolizei haben am vergangen Wochenende einen 25-jährigen Drogenschmuggler aufgehalten. Er war am Samstag mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gereist und wurde am Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert. Im Rucksack entdeckten die Beamten einen Plastikbeutel mit rund 520 Gramm Marihuana im Wert von rund 5.200€.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neues Tonstudio für das Jugendhaus Emlichheim

Das Jugendhaus @21 in Emlichheim bietet jungen Bands die Möglichkeit, zu proben. Dafür gibt es den Bandkeller mit fünf verschiedenen Räumen. Jetzt geht das Jugendhaus noch einen Schritt weiter. Ab sofort können die Bands dort auch Songs aufnehmen. Im neuen Tonstudio. Ein Raum im Dachgeschoss ist mit neuem Equipment ausgestattet worden. Ein Merkmal, das das Emlichheimer Jugendhaus ganz schön aufwertet. Gefördert wurde das Ganze von der Grafschafter Sparkassenstiftung. Laura Micus war bei der Spendenübergabe dabei.

Download Podcast

Sportrückblick: HSG verpasst erneut Sieg

Das Wochenende liegt hinter uns und damit auch jede Menge Sport mit lokaler Beteiligung. Fast alle Profiteams aus der Region waren gefordert, bis auf die Herren des SV Meppen: die erwarten erst heute Abend den SC Preußen Münster. Wie die Spiele der HSG Nordhorn-Lingen, der SCU Emlichheim, des FC Schüttorf 09 und der SV Meppen Damen verlaufen sind, weiß Sportexperte Fabian Reifenrath.

 

Auto überschlägt sich bei Unfall

Auf der B401 bei Heede hat sich am Sonntagabend ein Auto überschlagen. Nach Polizeiinformationen kam der Wagen wohl wegen einer Windböe auf Höhe des Heeder Sees von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die drei Insassen mussten geborgen werden, zwei ihnen wurden leicht verletzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Friedenslicht” wird ab Sonntag in der Region verteilt

Auch in diesem Jahr verteilen Mitglieder der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg das sogenannte Friedenslicht im Bistum Osnabrück. Drei Pfadfinderinnen aus Papenburg und Rulle bei Osnabrück holen das Licht am kommenden Samstag bei einer Feier in Wien ab. Einen Tag später wird das Friedenslicht bereits verteilt. Unter anderem in Haren, Haselünne und Papenburg. Am 21. Dezember gibt es außerdem eine Aussendungsfeier in Nordhorn. Das Friedenslicht wird seit 1986 jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet, mit einem Flugzeug nach Österreich gebracht und von dort in mehr als 30 europäische Länder verteilt.

Foto (c) Bistum Osnabrück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Verletzten aber hoher Schaden bei Unfall in Geeste

In Geeste ist es am Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau war mit ihrem Auto auf der B70 in Richtung Geeste unterwegs. Auf Höhe der Schleuse Varloh übersah sie ein vorfahrtberechtigtes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. An den Autos entstand erheblicher Schaden, verletzte wurde niemand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unbekannte brechen in Lingener Theater ein

In Lingen sind Unbekannte in das Theater an der Wilhelmshöhe eingebrochen. Nach Polizeiinformationen brachen sie einen abgeschlossenen Schrank auf. Sie klauten eine Kasse mit Wechselgeld und mehrere Schlüssel. Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hausbewohner verjagt Einbrecher aus seiner Garage

In Twist konnte ein Hauseigentümer gestern Abend zwei Einbrecher in die Flucht schlagen. Sie hatten sich über die Garage Zugang zu dem Wohnhaus verschafft. Auf die Täter aufmerksam geworden schaltete der Eigentümer das Licht ein, woraufhin die Einbrecher ohne Beute die Flucht ergriffen. Die Polizei Meppen nimmt Zeugenhinweise entgegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zweifacher Einbruch in Papenburger Schweißerbetrieb

In Papenburg sind Unbekannte in das Gebäude eines Schweißerbetriebes eingebrochen. Am Samstagmorgen um etwa 9.15 Uhr brachen sie ein Fenster auf, um in das Gebäude zu gelangen. Nachdem sie den Tatort zunächst verlassen hatten, kehrten die Einbrecher nach etwa eineinhalb Stunden später noch einmal zurück und durchsuchten das Gebäude erneut nach Wertsachen. Polizeiinformationen zufolge erbeuteten sie einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Papenburger Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbruch in Sögeler Tischlerbetrieb

In der Nacht zu Samstag sind Einbrecher auf das Grundstück einer Tischlerei in Sögel gelangt. Dort brachen sie einen abgestellten Transporter auf und entwendeten Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei Sögel bittet nun um Zeugenhinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbruch in Heede: Unbekannte stehlen Bargeld aus Reha-Praxis

In Heede sind bislang Unbekannte in der Nacht zu Samstag in eine Reha-Praxis eingedrungen. Sie gelangten durch ein Fenster an der Gebäuderückseite in die Räumlichkeiten. Die Täter erbeuteten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei Papenburg bittet um Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seniorin verstirbt bei Verkehrsunfall in Bad Bentheim

Bei einem schweren Autounfall in Bad Bentheim ist gestern Abend eine 78-jährige Frau ums Leben gekommen. Auf der Straße “Im Sierinhoek” geriet sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. In der Folge prallte sie frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Die Frau verstarb noch am Unfallort, der 53-jährige Fahrer des anderen Wagens wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun zum Unfallhergang.

Symbolbild: (c) Hermann Lindwehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Programm