Bei einer Schwerpunktkontrolle in Esterwegen hat die Polizei Hümmling am Dienstag zahlreiche Verstöße festgestellt. Neben diversen Handy- und Gurtverstößen, kontrollierten die Beamten auch drei Fahrzeughalter, die keine Kfz-Steuer entrichtet hatten. Außerdem war ein Autofahrer mit verbotenen profillosen Reifen, sogenannten Slicks unterwegs.
HSG feiert zweiten Saisonsieg
Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr zweites Saisonspiel gewonnen. Am Abend gewann das Zwei-Städte-Team überraschend beim Tabellendritten Füchse Berlin mit 32:30. Bester Werfer war Robert Weber mit 14 Toren. Die Mannschaft von Geir Sveinsson bleibt weiter Letzter in der ersten Handball-Bundesliga, verkürzt den Abstand auf die Tabellennachbarn auf 11 Punkte.
Polizei in Lingen sucht Eigentümer von Gegenständen
Die Polizei in Lingen sucht den oder die Eigentümer mehrerer Gegenstände. Am Montag hatte ein Anwohner der Biener Straße sie in seinem Vorgarten gefunden. Dabei handelte es sich um ein E-Bike der Marke EMCO sowie zwei Metabo und Parkside Elektrowerkzeuge in einem Transportkoffer. Bisher konnten die Gegenstände niemandem zugeordnet werden. Hinweise nimmt die Polizei in Lingen entgegen.
Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Polizei sucht Zeugen nach Unfall in Nordhorn
Die Polizei in Nordhorn sucht nach Zeugen eines Unfalls am Dienstagabend. Auf der Gildehauser Straße kamen sich eine Radfahrerin und ein weißes Fahrzeug auf Höhe einer Verengung entgegen. Obwohl der unbekannte Fahrer des weißen Fahrzeugs hätte warten müssen, ließ er die Radfahrerin nicht passieren. Die Frau musste ausweichen und kam dabei zu Fall. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn zu melden.
Bergungsarbeiten für verunglückten Schwertransport gestartet
In Sögel haben die Arbeiten zur Bergung des verunglückten Schwertransports begonnen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung mit Verweis auf den Landkreis Emsland berichtet, laufen seit dem Morgen die vorbereitenden Arbeiten. Zunächst der Auflieger des Gasbehälters geborgen werden. Wann genau die Schwerlastkräne anrücken können, um den 230 Tonnen schweren Gasbehälter selbst zu bergen, ist noch unklar. Möglicherweise kann der Transport aber Anfang kommender Woche fortgesetzt werden.
Autofahrerin bei Unfall in Lähden schwer verletzt
Bei einem Unfall in Lähden ist am späten Mittwochabend eine Autofahrerin schwer verletzt. Die junge Frau fuhr auf der Ahmsener Straße in Richtung Lähden als sie auf der nassen Fahrbahn mit ihrem Wagen ins Schleudern geriet und von der Straße abkam. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand Totalschaden.
Radwegeausbau 2020 Thema im Gemeinderat Geeste
Der Gemeinderat Geeste kommt am Abend im Rathaus in Dalum zusammen. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung soll es unter anderem um die Schulentwicklungsplanung und das Strategiekonzept für das Hallenbad gehen. Auch der Radwegeausbau 2020 steht auf der Agenda. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr.
Hagelschauer sorgt für vier Unfälle auf A 31
Auf der A 31 zwischen Dörpen und Rhede hat es gestern Mittag fast zeitgleich vier Unfälle gegeben. Die Fahrer der Autos waren gegen 12:15 Uhr in Richtung Emden unterwegs. Als ein Hagelschauer einsetzte, gerieten die Fahrzeuge ins Schleudern und stießen gegen die Schutzplanke. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Wie hoch die Schäden sind, ist nicht bekannt. Der Fahrer eines grünen Mercedes hatte offenbar selbst ein Abschleppunternehmen gerufen, nachdem er mehrfach gegen die Mittelschutzplanke gefahren war. Die Polizei informierte er nicht. Zeugen und Beteiligte des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Falsche Polizeibeamte versuchen Seniorin in Haren zu betrügen
In Haren haben falsche Polizeibeamte gestern versucht, eine Seniorin zu betrügen. Der Unbekannte rief die ältere Dame an und gab sich dabei als Polizist aus. Er sagte der Seniorin, dass Einbrecher es auf ihr Haus abgesehen hätten und fragte nach ihren Wertgegenständen. Während des Telefonates tauchte bei der Frau ein zweiter Mann auf und wollte die Wertgegenstände an sich nehmen. Als die Seniorin vehement nach dem Ausweis des Mannes verlangte, verließt der Falsche Polizeibeamte ihr Wohnhaus. Der Unbekannte war etwa 23 Jahre alt, etwa 1,70 m groß und hatte ein rundes Gesicht sowie eine kräftige Figur. Er trug eine dunkelgrüne Jacke und ein Cap. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Die Beamten weisen zudem darauf hin, bei Anrufen dieser Art keine Informationen über Wertgegenstände herauszugeben, das Gespräch schnellstmöglich zu beenden und die Polizei zu informieren. Bei persönlichem Kontakt sollte wie in diesem Fall nach dem Ausweis gefragt werden.
Masernschutz per Gesetz ab dem 1. März
Wie offen ist die Kirche?
Werkzeug aus Scheune in Emsbüren gestohlen
In Emsbüren haben Einbrecher Werkzeuge aus einer Scheune gestohlen. In der Nacht zu gestern gelangten die Unbekannten auf das Grundstück in der Straße Moorlage. Sie brachen das Schloss eines Tores auf und verschafften sich Zutritt zu einer Werkstatt. Dort erbeuteten sie unter anderem eine Motorsäge und einen Winkelschleifer. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.300 Euro. Ebenfalls in der Nacht zu gestern versuchten Einbrecher auch eine Tür an einem Wohnhaus in der selben Straße aufzubrechen. Der Versuch schlug aber fehlt. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbrecher erbeuten in Lingen Schmuck
Einbrecher haben zu Beginn der Woche Schmuck aus einem Wohnhaus in Lingen gestohlen. Zwischen Montagmittag und Dienstagabend gelangten die Unbekannten in das Einfamilienhaus an der Heidestraße. Die Täter brachen mehrere Türen auf und durchsuchten die Räume. Sie stahlen Bargeld und Schmuck. Wie hoch der Sachschaden ist, ist nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Haushalt 2020: Schapen will in Baugebiet und Wirtschaftswegebau investieren
Der Rat der Gemeinde Schapen hat einstimmig den Haushaltsplan für das Jahr 2020 verabschiedet. Im Gesamtergebnishaushalt wir mit einem Überschuss von 180.100 Euro gerechnet. Für Investitionen sind 826.500 Euro eingeplant. Zu den wichtigsten Investitionen zähle die Ausweisung des neuen Baugebietes „Harkenberg IV“. Im vergangenen Jahr habe man viel Bauplätze verkauft. Es sei wichtig, auch weiterhin ausreichen Baugrundstücke zur Verfügung zu stellen, so Karlheinz Schöttmer, Bürgermeister der Samtgemeinde Spelle. Außerdem solle in den Wirtschaftswegebau investiert werden.
Zwei Verletzte bei Unfall in Emsbüren
Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall im Emsbürener Ortsteil Ahlde verletzt worden. Eine 67-jährige Autofahrerin wollte gegen 17 Uhr von der Paxtonstraße auf die L 40 abbiegen. Dabei übersah sie offenbar ein andere Fahrzeug. Beide Autos prallten zusammen. Der Fahrer des zweiten Autos wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste von der Feuerwehr befreit werden. Auch die 67-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Foto: © Lindwehr
Grafschafter Kreisverwaltung heute bis 14:30 Uhr geschlossen
Die Kreisverwaltung der Grafschaft Bentheim und ihre Einrichtungen bleiben heute bis 14:30 Uhr geschlossen. Grund dafür sei eine Personalversammlug, wie der Landkreis mitteilt. Die Schließung betrifft auch das Grafschafter Jobcenter, das Gesundheitsamt und das Entsorgungszentrum in Wilsum. Für alle weiteren Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelplätze gelten die üblichen Öffnungszeiten.
VHS Papenburg lädt zum Themenabend Einbruchschutz ein
Am kommenden Montag lädt die Volkshochschule Papenburg zu einem Themenabend über den Einbruchschutz ein. Der Vortrag des polizeilichen Sicherheitsexperten Dieter Rothlübbers ist kostenlos. Von 19:30 – 21:45 Uhr informiert er über die richtige Sicherheitstechnik, um Einbrüche wirksam zu verhindern. Er gibt Tipps zu sicherheitsbewusstem Verhalten und zeigt Möglichkeiten auf, wie man sich mit geringem Einsatz effektiv vor Einbrüchen schützen kann. Der Vortrag wird auch als Livestream angeboten.
Kontakt:
andreas.garrelts@vhs-papenburg.de
Lutz Heiny wechselt nach Saisonende von der HSG zu TuS N-Lübbecke
Nach Ende dieser Spielzeit verlässt Lutz Heiny den Handball-Erstligisten HSG Nordhorn-Lingen. Der 24-Jährige schließt sich dem TuS N-Lübbecke an, teilt die HSG mit. Dort unterschreibt er einen Zwei-Jahres-Vertrag. Heiny, gebürtiger Schüttorfer, steht seit 2015 bei den Rot-Weißen unter Vertrag. Nach fünf besonderen Jahren bei der HSG sei es nun Zeit, einen neuen Schritt zu gehen. Er habe hier viele Erfahrungen gemacht und sich gut weiterentwickelt. Heiny bedankt sich bei der HSG und auch bei den Fans für die „unglaubliche Unterstützung“. HSG Geschäftsführer Matthias Stroot wünscht ihm alles Gute und ist sich sicher, dass er bis zuletzt für seine HSG kämpfen wird. (Symbolbild)
Franz-Josef Bode erwartet Entscheidung der Bischöfe in Entschädigungsfrage
Im Bezug auf Entschädigungszahlungen für Missbrauchsopfer, rechnet der katholische Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, in der kommenden Woche mit einer Entscheidung der Deutschen Bischofskonferenz. Wie die dpa schreibt, müsse sich die Höhe der Zahlungen an Schmerzensgeldzahlungen außerhalb der Kirche orientieren, zum Beispiel in Form einer monatlichen Opferrente. Die bisher gezahlten Entschädigungen seien aus seiner Sicht deutlich zu niedrig. Im Bistum Osnabrück, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft gehören, würden die Zahlungen aus dem Vermögen der Diözese erfolgen. Der vor einem Jahr begonnene Schutzprozess zur Aufarbeitung des Missbrauchs im Bistum, habe höchste Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit des Bistums. Künftig solle auch der Aspekt des „geistlichen Missbrauchs“ stärker in den Fokus genommen werden, bei dem Menschen mittels biblischer Aussagen, theologischer Inhalte oder spiritueller Praktiken unter Druck gesetzt werden.
Stadt Meppen sucht Helfer für “Frühjahrsputz”
Für die Aktion „Saubere Landschaft“ sucht die Stadt Meppen noch freiwillige Helfer. Am 20. und 21. März sind alle Schulen, Vereine, Organisationen, Kirchengemeinden und Institutionen dazu aufgerufen, am „Frühjahrsputz“ teilzunehmen und einen aktiven Betrag zum Umweltschutz zu leisten. Dabei sollen sämtliche Grünanlagen im Stadtgebiet von Abfällen befreit werden. Müllsäcke werden einige Tage vor dem Sammeltermin an die teilnehmenden Einrichtungen vom Baubetriebshof der Stadt Meppen überbracht. Eine Anmeldung ist bis zum 09. März möglich.
Kontakt:
Fachbereich Umweltschutz und öffentliche Ordnung
Ansprechpartner: Antonia Thien
Tel.: 05931 153-237
Weiterer Grafschafter Rinderbetrieb von Bovine Herpesvirusinfektion betroffen
Die Bovine Herpesvirusinfektion (BHV1) ist bei einem weiteren Rinderbestand in der Grafschaft festgestellt worden. Das teilt der Landkreis mit. Entsprechende Maßnahmen wurden eingeleitet. Dazu zählen die Ermittlung der Kontaktbetriebe und die tierseuchenrechtliche Sperrung. Eine Tötung der Tiere werde derzeit mit dem Landwirtschaftsministerium in Hannover abgeklärt, so der Landkreis. Im betroffenen Betrieb befinden sich etwa 290 Rinder, von denen bereits 21 positiv getestet wurden. Im engen Umkreis des Betriebes befinden sich fünf weitere Betriebe mit rund 1.200 Rindern. Dafür wurden bereits Untersuchungen angeordnet. Bereits Anfang Februar war das Virus in zwei Grafschafter Beständen festgestellt worden. Von insgesamt 370 Rindern mussten 138 geschlachtet und 108 eingeschläfert werden. Laut Landkreis gebe es keinen Zusammenhang mit dem jetzt aufgetretenen Fall. (Symbolbild)
Weitere 1,5 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule für das Emsland
Das Emsland erhält weitere 1,5 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule. Am kommenden Montag wird Kultusminister Grant Hendrik Tonne die Bewilligungsbescheide in Meppen an den Landkreis übergeben. Die Mittel fließen in vier Schulen der Region. Die BBS Lingen erhält rund 660.000 Euro, das Hümmling-Gymnasium circa 355.000 Euro, das Kreisgymnasium St. Ursula rund 246.000 Euro und das Gymnasium Papenburg circa 221.000 Euro. Dem Land Niedersachsen stehen im Rahmen des DigitalPakts Schule bis 2024 insgesamt 522 Millionen Euro zur Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur zur Verfügung.
Anbau und Anhänger in Brand
In Sögel haben gestern Vormittag ein Anbau und ein Anhänger gebrannt. Passanten hatten das Feuer an der Rückseite eines Wohnhauses in der Straße Haerte Kämpe festgestellt. Bei Eintreffen der Feuerwehr, brannten der mit Planen bedeckte Anbau, ein beladener PKW-Anhänger und weitere Gegenstände. Der Eigentümer und seine Nachbarn hatten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr versucht, die Flammen einzudämmen. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Mit einer Wärmebildkamera wurde sichergestellt, dass sich keine Glutnester im Dachüberstand des Wohnhauses befanden.
38-Jährige bei Unfall in Werlte leicht verletzt
Am Vormittag ist eine 38-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall in Werlte leicht verletzt worden. Sie war auf der Rastdorfer Straße in Richtung Werlte unterwegs. Aus ungeklärter Ursache kam sie von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach liegend zum Stehen. Die Frau konnte sich selbstständig befreien. Mit leichten Verletzungen wurde sie ins Krankenhaus gebracht. An ihrem PKW entstand Totalschaden.
Bürger machen Vorschläge zur „Innenstadt am Wasser“
Bundespolizei nimmt Mann am Bahnhof Bad Bentheim fest
Die Bundespolizei hat heute Vormittag einen 36-jährigen Mann am Bahnhof Bad Bentheim festgenommen. Gegen 09:25 Uhr reiste er aus den Niederlanden ins Bundesgebiet ein. Dabei wurde er kontrolliert. Die Polizei stellte fest, dass der Mann von der Staatsanwaltschaft Dresden mit Haftbefehl gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Erschleichen von Leistungen, hatte der 36-Jährige noch eine Geldstrafe von 260 Euro zu begleichen. Außerdem bestanden zwei Aufenthaltsermittlungen gegen den Mann. Da er das Geld nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort muss er eine Freiheitsstrafe von 20 Tagen antreten.
Umfrage: Fastet ihr?
Umwelttipp: Klimafasten
Per Haftbefehl gesuchter Mann bei Bad Bentheim gestoppt
Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht in Bad Bentheim einen Haftbefehl vollstreckt. Die Beamten überprüften gegen Mitternacht ein aus den Niederlanden eingereistes Fahrzeug. Bei der Überprüfung der Personalien des Fahrers stellten die Bundespolizisten fest, das gegen den 32-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Der Mann war wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verurteilt worden. Er musste noch eine Geldstrafe von 450 Euro bezahlen oder ersatzweise 30 Tage in Haft verbüßen. Der 32-Jährige konnte die Geldstrafe bezahlen und hat sich den Gefängnisaufenthalt damit erspart.
BBS Papenburg profitiert von DigitalPakt Schule
Diverse Werkzeuge in Bad Bentheim gestohlen
Einbrecher haben in der Nacht zu gestern Werkzeug aus einem Schuppen an der Kolonatstraße in Bad Bentheim gestohlen. Die Täter entwendeten eine Motorsense, eine Bohrmaschine, einen Fahrradträger und diverse weitere Werkzeuge. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Container von Wertstoffhof in Haren gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem 15. Februar und dem vergangenen Freitag einen Schrottcontainer vom Gelände des Wertstoffhofes in Haren-Emmeln gestohlen. Die Täter brachen an einem Tor ein Schloss auf und luden den Container anschließend auf einen Lkw. Die Diebe verließen den Tatort in unbekannte Richtung. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Gartenschuppen in Nordhorn aufgebrochen
In der Nacht zu gestern sind Einbrecher in Nordhorn in gleich zwei Gartenschuppen an der Leipziger Straße gelangt. In einem Fall brachen die Unbekannte eine Tür auf, machten aber keine Beute. Bei der zweiten Tat stahlen die Einbrecher einen Werkzeugkasten. An der Aachener Straße beschädigten Unbekannte außerdem in einem Garten die Außenbeleuchtung eines Wohnhauses. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Sachbeschädigungen auf Gelände der Grundschule Holthausen
Im Lingener Ortsteil Holthausen haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag Schäden auf dem Gelände der Grundschule verursacht. Die Täter gelangten auf das Flachdach der Turnhalle sowie einer Garage auf dem Grundstück am Schoolweg. Sie beschädigten jeweils die Blitzableiter und eine Filteranlage. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ausschuss für Kreisentwicklung spricht über Nahverkehrsplan Emsland
In Meppen kommt heute der Ausschuss für die Kreisentwicklung im Emsland zusammen. Auf der Tagesordnung der Sitzung steht der Nahverkehrsplan für das Emsland. Außerdem soll es um den geplanten Ausbau der E 233 gehen. Die öffentliche Sitzung im Kreishaus I in Meppen beginnt um 15 Uhr.
Mutmaßlicher Drogenschmuggler steht in Nordhorn vor Gericht
Weil er Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt haben soll, muss sich ein Mann heute vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Ihm wird vorgeworfen, mehr als anderthalb Kilo Marihuana und knapp drei Liter flüssiges Amphetamin in der Verkleidung seines Autos versteckt und so über die Grenze gebracht zu haben. Zusätzlich soll der Angeklagte noch 23 Gramm Amphetamin am Körper getragen haben. Die Drogen sollen für den Weiterverkauf in Deutschland bestimmt gewesen sein. Außerdem soll der Mann zum Tatzeitpunkt selbst unter Drogeneinfluss gestanden haben. Zu der Verhandlung sind keine Zeugen geladen.
Zeitgeschichte: Bodenfunde in Wietmarschen
Bistum Osnabrück zieht Zwischenbilanz zum Missbrauchs-Schutzkonzept
Ein Jahr nach der Vorstellung eines Konzeptes zum Schutz vor Missbrauch und sexualisierter Gewalt in der Kirche zieht das Bistum Osnabrück, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, heute ein erstes Zwischenfazit. Dabei geht es um Prävention und Intervention sowie um Hilfe für Betroffene. Zudem sollen Grundsatzfragen geklärt werden, beispielsweise zur Sexualmoral oder zur Rolle von Frauen in der Kirche. Der Osnabrücker Bischof Bode hat in diesem Zusammenhang angekündigt, auch auf externe Experten zu setzen.
Polizei sucht Fahrer eines E-Scooters in Meppen
Der Fahrer eines E-Scooters hat am vergangenen Donnerstag in Meppen einen Fußgänger angefahren. Der Fußgänger wurde durch den Zusammenprall verletzt. Nach der Kollision auf dem Bürgersteig an der Hasestraße kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Fahrer des E-Scooters und dem Fußgänger. Der Fahrer des motorisierten Elektrorollers griff dabei auch zwei Begleiterinnen des Fußgängers an und verletzte sie. Danach flüchtete er. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrer des E-Scooters haben.
Zeitlicher Ablauf zur Bergung des verunglückten Schwertransportes in Sögel unklar
Der zeitliche Ablauf zur Bergung des am Sonntag verunfallten Schwertransportes in Sögel ist noch unklar. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Ein Transportunternehmen sei nach wie vor damit beschäftigt, die Bergung des rund 250 Tonnen schweren Kohlendioxidbehälters und des Fahrzeugs vorzubereiten. Es müsse unter anderem geklärt werden, ob sich im Bereich der Unfallstelle auf dem Hümmlinger Ring Versorgungsleitungen befinden. Daneben werde noch mit den Pächtern und Eigentümern der betroffenen landwirtschaftlichen Flächen sowie mit dem Baulastträger der Landesstraße 51 gesprochen. Zeitgleich laufe das Genehmigungsverfahren für den Transport des Bergungsgerätes zur Unfallstelle. Wann mit der Bergung begonnen werden kann und wie lange sie dauert, könne aktuell nicht gesagt werden, heißt es in der Mitteilung des Landkreises.
Uelsener “Bücherbaum” in Brand gesetzt
Unbekannte haben am frühen Sonntagmorgen den sogenannten „Bücherbaum“ in Uelsen in Brand gesetzt. Bei dem Baum handelt es sich um eine Douglasie, die zu einer Art Bücherschrank umgebaut wurde. Bürger können hier Bücher mitnehmen und abgeben. Die Tat vor dem Alten Rathaus in Uelsen ereignete sich gegen 6 Uhr. Der „Bücherbaum“ wurde durch das Feuer erheblich beschädigt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Berufliche Fortbildung wird ab August höher bezuschusst
Berufliche Fortbildung wird ab August finanziell mehr gefördert. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt, werden Lehrgangs- und Prüfungsgebühren ab dem 1. August zur Hälfte, statt wie bisher zu 40 Prozent vom Staat übernommen. Zusätzlich werde das Bestehen der Prüfung belohnt. Wenn Lehrgangsteilnehmer bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein Darlehen zur Deckung eines Anteils der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren aufgenommen haben, werden nach einer erfolgreichen Prüfung 50 Prozent des Darlehens erlassen. Die Verbesserungen bei der Aufstiegsförderung seien ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der beruflichen Bildung, so der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Eckard Lammers. Der Schritt sei konsequent, um die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung zu unterstreichen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Polizei sucht EC-Karten-Betrüger
Mit Fotos aus Überwachungskameras von Banken sucht die Polizei nach zwei Männern, die im vergangenen September mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben haben. Am 6. September hatten sie Bargeld, Schmuck und eine EC-Karte inklusive einer hinterlegten PIN von einem landwirtschaftlichen Anwesen in Groß Berßen gestohlen. Anschließend hoben sie bei der Volksbank in Haselünne mit der gestohlen EC-Karte Geld ab. Dasselbe versuchten sie bei der Emsländischen Volksbank in Twist. Dieser Versuch scheiterte aber. Wer die abgebildeten Täter kennt, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Höhenkaltluft und Schnee bis ganz runter? Die Aussichten
Unbekannte hinterlassen Hakenkreuz-Schmiererei an Lingener Schule
Unbekannte haben Teile einer Schule in Lingen mit einem Hakenkreuz beschmiert. Wie erst jetzt bekannt wurde, liegt der Vorfall bereits mehr als einen Monat zurück. Betroffen ist die Pestalozzischule in der Lingener Elsterstraße. Hier sind laut Polizei Teile der Fassade zwischen dem 17. und dem 22. Januar mit einem Hakenkreuz und einem Schriftzug beschmutzt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Bauarbeiter in Schüttorf von Gerüst gestürzt
Bei einem Unfall auf einer Baustelle in Schüttorf ist ein Bauarbeiter gestern Nachmittag lebensgefährlich verletzt worden. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Dem Bericht zufolge soll der Mann etwa acht bis zehn Meter tief von einem Gerüst gefallen sein. Nach dem Sturz sei er zwischen der Mauer eines Neubaus und dem Gerüst eingeklemmt gewesen. Mit schwerem Gerät sei der Bauarbeiter von der Feuerwehr befreit worden. Warum der Mann von dem Gerüst gestürzt ist, ist noch nicht bekannt.
Unbekannte stehlen Mercedes in Heede
Zwischen dem 13. Februar und gestern Morgen haben Unbekannte in Heede einen Mercedes GLA gestohlen. Das Fahrzeug war in einer Zuwegung an der Industriestraße abgestellt. An dem grauen Auto waren niederländische Kennzeichen angebracht. Das Fahrzeug hat einen Wert von mehreren zehntausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Feuerwehr löscht Fahrzeugbrand in Papenburg
In der Papenburger Kirchstraße ist gestern Abend ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer bemerkte eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Motorraums. Er konnte sein Fahrzeug noch auf einen Parkplatz lenken. Das Feuer wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst. Die Freiwillige Feuerwehr löschte das brennende Auto. Der Pkw musste anschließend abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Verunglückter Schwertransport: Wie geht es weiter?
Handtasche aus Auto in Lingen gestohlen
Ein Unbekannter hat am Sonntagnachmittag eine Handtasche aus einem geparkten Pkw in Lingen gestohlen. Zwischen 16:30 und 17:15 Uhr schlug der Täter an der Hohenfeldstraße eine Scheibe an der Beifahrerseite des Autos ein. Unmittelbar nach der Tat entdeckte ein Passant die Handtasche nahe des Tatorts. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Leseratten überzeugen in Lingen beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
Buchtipp: Norbert Scheuer – Winterblumen
Kind in Meppen von Auto erfasst und schwer verletzt
Ein Kind ist heute Vormittag bei einem Verkehrsunfall in Meppen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 10 Uhr auf der Straße „An der Bleiche“. Eine Autofahrerin war in Richtung Kanalstraße unterwegs, als das zehnjährige Kind vom Nagelshof kommend bei rotem Ampellicht die Fahrbahn überquerte. Die Frau konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Das Kind wurde von dem Auto erfasst. Der Junge wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Auch sie kam ins Krankenhaus. An ihrem Auto entstand ein Sachschaden.
DigitalPakt Schule: Kultusminister überreicht Förderbescheid in Papenburg
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am Freitag in den Berufsbildenden Schulen (BBS) Papenburg einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 603.000 Euro aus dem DigitalPakt Schule überreicht. Mit diesen Mitteln soll die Ausstattung der BBS mit einem WLAN-Netz inklusive der aktiven Netzkomponenten gefördert werden. Der Bewilligungsbescheid sei ein wichtiger Schritt zur digitalen Infrastruktur in den Berufsbildenden Schulen, um für die Jugendlichen ein zukunftsgerechtes Bildungsangebot zu schaffen, so der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf. Über den DigitalPakt Schule erhält das Land Niedersachsen 470 Millionen Euro vom Bund. Das Land selbst stockt diese Summe um rund 52 Millionen Euro auf. Somit stehen bis 2024 über 522 Millionen Euro für die Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur an Niedersachsens Schulen zur Verfügung.
Mehr zu diesem Thema gibt es morgen im regionalen Programm der Ems-Vechte-Welle.
NABU warnt vor Biozid-Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner
Der Naturschutzbund (NABU) für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim warnt davor, im Kampf gegen die Eichenprozessionsspinner Biozide einzusetzen. In einer Pressemitteilung nimmt der NABU Bezug auf eine entsprechende Ankündigung des Landkreises Emsland. Die Bekämpfung der Raupen sei langfristig nur mit natürlichen Fressfeinden möglich. Durch die sprunghafte Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners bräuchten Fressfeinde wie Singvögel oder Fledermäuse eine gewisse Zeit, um sich auf dieses Nahrungsangebot einzustellen. Durch eine Bekämpfung der Raupen mit Gift greife man in diesen Natürlichen Regulierungsmechanismus ein. Zudem würde ein Insektizid auch viele andere Insekten töten und so die Nahrungsmenge für Vögel und Fledermäuse weiter reduzieren. Es entstehe ein Teufelskreis und für die Wiederbesiedlung durch den Spinner würden ideale Bedingungen geschaffen.
Neue Ausstellung in Emlichheim: “Was konnten sie tun? – Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945”
Falknervorführung im Tierpark Nordhorn wegen derzeitiger Wetterlage verschoben
Der Tierpark Nordhorn hat entschieden, die für Sonntag geplante Falknervorführung zu verschieben. In einer Pressemitteilung heißt es, die aktuelle Wetterlage zwinge den Familienzoo zu dieser Entscheidung.Die anhaltenden Regenfälle der vergangenen Wochen hätten auch den Pegelstand der Vechte beträchtlich erhöht. Aufgrund der Nässe stehe die untere Vechtewiese derzeit nicht für die Veranstaltung zur Verfügung. Eine Ausweichfläche mit ausreichender Größe und einigermaßen trockenem Untergrund sei derzeit im Tierpark nicht zu finden. Die Falknervorführung dem „De Valkenhof“ in Gelderland soll nun am 29. März 2020 auf der unteren Vechtewiese stattfinden.
Symbolbild © Franz Friehling
Container auf Gelände des SV Meppen aufgebrochen
Unbekannte haben einen Container auf dem Trainingsgelände des SV Meppen aufgebrochen. Sie entwendeten ein Heizgerät und beschädigten eine Beregnungsanlage. Wie hoch der entstandene Schaden ist, ist noch unklar. Zu der Tat muss es zwischen dem Dienstag und Donnerstag der vergangenen Woche gekommen sein. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Werkzeuge aus Halle in Lathen gestohlen
Zwischen Samstag und gestern sind Unbekannte in eine Werkstadthalle an der Hermann-Kemper-Straße in Lathen eingebrochen. Die Täter gelangten auf das Grundstück und verschafften sich durch ein Tor Zutritt zu der Halle. Dort stahlen sie verschiedene Schweißwerkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Autofahrer bei Frontalzusammenstoß in Lingen lebensgefährlich verletzt
Ein 61-jähriger Autofahrer ist am Morgen bei einem Unfall im Lingener Ortsteil Bramsche lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war gegen 6:20 Uhr mit seinem Auto auf der B 70 in Richtung Lingen unterwegs. Er überholte zunächst zwei Pkw. Als er anschließend erneut zum Überholen ausscherte, übersah er offenbar ein entgegenkommendes Fahrzeug. Beide Autos prallten frontal zusammen. Der 61-Jährige wurde eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn aus seinem Fahrzeug. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 41-jährige Fahrer des entgegenkommenden Autos wurde mit leichten Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße ist voraussichtlich noch bis 10 Uhr gesperrt. (Symbolbild)
Ehepaar wegen Betruges vor Amtsgericht Lingen
Vor dem Amtsgericht Lingen muss sich heute ein Ehepaar aus Lingen verantworten. Ihnen wir Betrug in zwei Fällen, sowie versuchter Betrug in zwei Fällen vorgeworfen. Als Betreiber einer Auto-Waschanlage in Lingen, sollen sie zwischen Mai 2012 und Februar 2014 gemeinsam KFZ-Versicherungen betrogen haben. Dadurch entstand ein Schaden von knapp 16.000 Euro. Zu dem Termin heute sind zehn Zeugen geladen.
Bürgermeistersprechstunde heute in Papenburg
In Papenburg findet heute die Bürgermeistersprechstunde statt. Es besteht die Möglichkeit, mit Bürgermeister Jan Peter Bechtluft ins Gespräch zu kommen. Jeder Interessierte kann mit seinem Anliegen ohne Terminvereinbarung ab 16 Uhr im Rathaus vorbeischauen, so die Stadt.
Förderung von Kitas heute Thema im Jugendhilfeausschuss Lingen
Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Lingen trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda stehen verschiedene Förderungen von Kitas in der Region. Außerdem geht es um die Anhebung des institutionellen Zuschusses an den Deutschen Kinderschutzbund Lingen e.V. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Verunglückter Schwertransport in Sögel: Ursache laut Polizei wohl menschliches Versagen
Nach aktuellem Ermittlungsstand der Polizei war menschliches Versagen die Unfallursache beim verunglückten Schwertransport gestern Mittag in Sögel. Spezialisten der Polizei und Gutachter des TÜV hätten heute keinerlei technische Mängel am Transportfahrzeug oder am Spezialauflieger festgestellt. Damit sei eine technische Ursache ausgeschlossen. Gespräche mit der Transportfirma hätten zudem bestätigt, dass bei der manuellen Höhennivellierung des Aufliegers ein Fehler gemacht wurde. Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an. Der Landkreis Emsland habe darüber hinaus einen externen Gutachter beauftragt. Zunächst seien die abschließenden Ergebnisse abzuwarten, so Dezernent Dirk Kopmeyer. Danach werde das Vorgehen hinsichtlich weiterer Transportgenehmigungen des Landkreises in den Fokus genommen. Das zuständige Transportunternehmen arbeite bereits an einem Bergungskonzept. Ziel aller Parteien sei es, den Transport wie ursprünglich geplant in Richtung Industriehafen Dörpen fortsetzen zu können. Das betroffene Gelände sei laut Samtgemeinde Sögel abgesichert. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich nicht zu gefährden und Abstand von der Unfallstelle zu halten.
Prozess wegen “Fake-Anrufen”: Weiterer Angeklagter verurteilt
Im Prozess der „Fake-Anrufe“ bei älteren Menschen ist ein weiterer Angeklagter verurteilt worden. Der 29-jährige Mann aus der Türkei muss wegen versuchten banden- und gewerbsmäßigen Betruges in fünf Fällen für fünf Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Er ist Teil einer Gruppe, die von der Türkei aus ältere Menschen im gesamten Bundesgebiet angerufen haben, so auch im Emsland. Dabei haben sie sich u.a. als Polizisten ausgegeben haben. So sollen sie die Geschädigten dazu gebracht haben, ihnen Bargeld oder andere Wertgegenstände zu überlassen. Bereits in der vergangenen Woche wurden drei „falsche Polizeibeamte“ im Alter zwischen 19 und 27 Jahren zu Haftstrafen verurteilt.
Eine Stunde ohne Licht: Meppen nimmt an der “Earth Hour” teil
Die Stadt Meppen beteiligt sich in diesem Jahr an der „Earth Hour“. Am 28. März zwischen 20:30 und 21:30 Uhr werde es dunkel rund um das historische Rathaus und die Rentai, so die Stadt. Bürgermeister Helmut Knurbein appelliert an die Bürgerinnen und Bürger auch ihr Licht auszuschalten, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Dabei gehe es insbesondere um das Zeichen und nicht um die eingesparte Energie. Deutschlandweit nehmen bis jetzt 193 Orte an der Aktion des WWF teil.
Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs: Polizei stoppt 51-Jährigen
In Klein Berßen hat die Polizei heute einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der unter Drogeneinfluss stand und keinen Führerschein besitzt. Er befuhr sie Sögeler Straße und wurde gegen 07:30 Uhr von der Polizei kontrolliert. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv. Der 51-Jährige gab zu, Marihuana konsumiert zu haben. Im Krankenhaus wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Außerdem stellten die Beamten fest, dass er keinen Führerschein hatte und gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Er wurde vorläufig festgenommen. Durch Auflagen ist der Mann zunächst nach Hause entlassen worden.
Männliche Leiche in der Hase bei Haselünne entdeckt
Am Samstagmittag haben Spaziergänger eine männliche Leiche in der Hase bei Haselünne-Bückelte entdeckt. Helfer der Freiwilligen Feuerwehr bargen den Toten aus dem Wasser. Die heutige Obduktion ergab keinerlei Hinweise auf Fremdeinwirken. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei, handelt es sich bei der geborgenen Person um den seit Dezember vermissten 30-jährigen, polnischen Staatsbürger aus Herzlake. Ein DNA-Test wurde angeordnet.
15.000 Menschen bei Karnevals-Umzug in Bawinkel
Mahnwache für Hanau-Opfer in Lingen
Gartentipp: Baumfällverbot ab März und erste Aussaat
Sportvorschau: Erfolgreiches Wochenende für den SVM
Scheunenbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen in Nordhorn
Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Nordhorn ist gestern ein Brand ausgebrochen. Wie das Feuer in einem Teil einer Scheune entstehen konnte, ist bislang unklar. Die Feuerwehr rückte zu dem Grundstück am Kohdiek aus und konnte die Flammen unter Kontrolle bringen. Ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Zimmerbrand in Herzlake endet glimpflich
In der Eichenstraße in Herzlake ist es gestern Abend zu einem Zimmerbrand gekommen. Der Brand brach im Obergeschoss eines Wohnhauses aus. Offenbar hatte eine in einem Kunststoffpflanzentopf entsorgte Zigarette eine starke Rauchentwicklung verursacht. Die Decke und die Wände des Raumes wurden beschädigt. Die Einsatzkräfte aus Herzlake und Haselünne konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Es wurde niemand verletzt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Teleskoplader von Baustelle in Papenburg gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern einen Teleskoplader von einer Papenburger Baustelle gestohlen. Das Fahrzeug des Herstellers Weidemann stand auf dem Hinterhof eines Neubaus an der Straße Mittelkanal rechts. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.
Papenburger von ehemaliger Bohrinsel in Jemgum gerettet
Feuerwehrleute haben am Samstag einen Papenburger von einer ehemaligen Bohrinsel geborgen. Wie die Polizei Leer mitteilt, meldete sich der 26-Jährige gegen 15 Uhr selbst bei den Beamten. Er stand mit seinem Auto auf der ehemaligen Bohrinsel in Jemgum. Dort wurde er offenbar von der Flut überrascht. Wegen des auflaufenden Wassers konnte er die Bohrinsel nicht mehr verlassen. Ein Rettungsteam der Feuerwehr Jemgum konnte den 26-jährigen Papenburger mit einem Boot unverletzt bergen. Am Auto des Mannes entstanden nach Polizeiangaben jedoch „heftige“ Schäden.
Schwertransport bei Sögel verunglückt
Erster blauer Dienstwagen beim Hauptzollamt Osnabrück vorgestellt
In der vergangenen Woche wurde beim Hauptzollamt Osnabrück der erste Streifenwagen in Blau vorgestellt. Das Hauptzollamt Osnabrück ist auch für das Emsland und die Grafschaft Bentheim zuständig. In den kommenden Monaten sollen alle grünen Einsatzfahrzeuge vollständig durch blaue ersetzt werden. Nachdem bereits die Dienstkleidung von grün auf blau umgestellt wurde, werden nun auch die Einsatzfahrzeuge Schritt für Schritt an das neue Design angepasst.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Karnevalsfeier in Bawinkel verläuft größtenteils ohne Probleme
Der Karnevalsumzug am vergangenen Samstag in Bawinkel verlief ohne Störungen. Bei der anschließenden Veranstaltung in den Festzelten musste die Polizei aber eingreifen. Die Veranstaltung war stark ausgelastet, sodass es zu einem großen Gedränge kam. Durch massiven Einsatz der Polizeikräfte und die schnelle Erweiterung des Einlassbereiches konnte die Situation entschärft werden. Während der Feierlichkeiten wurden drei Köperverletzungen und fünf Diebstähle aufgenommen. Es mussten zwei Platzverweise erteilt werden. Außerdem fanden Jugenschutzkontrollen statt. Einige Minderjährige wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Nach Angaben der Polizei nahmen etwa 15.000 Menschen an dem Umzug teil.
UPDATE Schwertransport abgebrochen: Gutachter soll heute Unglücksort untersuchen
Nachdem auf dem Hümmlinger Ring in Sögel gestern ein Schwertransport verunglückt ist, wird am Vormittag ein unabhängiger Gutachter seine Arbeit aufnehmen. Neben der Klärung der Unfallursache würden auch die Planungen zur Bergung und Weiterführung des Transportes auf Hochtouren laufen, teilt die Polizei mit. Sämtliche beteiligte Institutionen kommen heute zusammen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Unterdessen wird aktuell eine Umleitungsstrecke durch das Sögeler Stadtgebiet eingerichtet. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang darum, das Gebiet wenn möglich weiträumig zu umfahren. Sollte das nicht möglich sein, sollten die Verkehrsteilnehmer den Umleitungsschildern U7 und U8 folgen.
Feuerwehreinsatz bei Unternehmen in Lingener Stadtteil Reuschberge
Die Lingener Feuerwehr ist am Morgen zu einem Unternehmen an der Breslauer Straße ausgerückt. Die Polizei schreibt auf Twitter von einem Schwelbrand. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, habe die Feuerwehr die Lage im Griff. Es gebe keine Verletzten.
Steigende Wasserstände: Hase-Hubbrücke wird in Betrieb genommen
Aufgrund der steigenden Wasserstände der Hase und der Ems wird die Hase-Hubbrücke in Meppen in Betrieb genommen. Das hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Meppen am Morgen mitgeteilt. Da für das Passieren der Schiffe die Brücke angehoben werden muss, kann es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Die Signallichter für den Betrieb der Brücke sind zu beachten.
Frau aus Meppen um 96.000 Euro betrogen? Mutmaßliche Betrüger stehen ab heute vor Landgericht
Gemeinsam mit zwei weiteren Angeklagten muss sich ein Mann aus Meppen ab heute wegen Betruges vor dem Osnabrücker Landgericht verantworten. Den Männern im Alter von 24 bis 32 Jahren wird vorgeworfen, sich am Telefon als Polizisten ausgegeben und ihre Opfer so um Geld betrogen zu haben. Sie sollen die Angerufenen dazu bewegt haben, wegen einer vermeintlichen Gefahr ihr Geld an die falschen Beamten zu übergeben. Spätestens Anfang 2017 sollen sich die drei Angeklagten dafür mit anderen Tätern zusammengeschlossen haben. Es soll zu insgesamt drei Taten gekommen sein. In zwei Fällen soll eine Frau aus Meppen um 96.000 Euro betrogen worden sein. Bei einer dritten Tat soll eine Frau aus Hattingen 23.000 Euro verloren haben.
Hof in Neuenhaus unter Wasser
Weil sich auf einem Hof in Neuenhaus gestern immer mehr Wasser sammelte, musste die Feuerwehr ausrücken. In Folge der anhaltenden Regenfälle standen Teile eines Grundstücks an der Thesingfelder Straße unter Wasser. Das Wasser lief von einem anliegenden Neubaugebiet zu dem tiefer liegenden Grundstück hinab. Mit Hilfe von drei Tauchpumpen konnte die alarmierte Feuerwehr den Wasserstand etwas absenken. Weil weiter Wasser von der Baufläche nachfloss, musste kurzfristig ein Graben angelegt werden. So konnte das Wasser kontrolliert abfließen. Nach etwa drei Stunden war der Einsatz beendet.
Foto © Feuerwehr Neuenhaus
Schwertransport abgebrochen: Ein Kohlendioxidbehälter bei Sögel umgekippt
Der Schwertransport durch das Emsland mit einem Gesamtgewicht von 430 Tonnen ist abgebrochen worden. Einer der beiden 35 Meter langen Kohlendioxidbehälter ist auf der Umgehungsstraße (Hümmlinger Weg) bei Sögel umgekippt und liegt nun auf einem Acker. Dabei wurde niemand verletzt, so ein Sprecher der Polizei auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle. Das Fahrzeug mit dem zweiten großen Tank befinde sich dahinter und komme nicht mehr weiter. Die Ursache ist noch unklar. Bis geklärt ist, wie es zu dem Unfall kommen konnte, wird der Transport nicht fortgesetzt. Ein Spezialkran müsse den Behälter in den nächsten Tagen bergen. Dies sei mit einem großen Aufwand verbunden, so die Polizei. Daher bleibe die Ortsumgehung Sögel in diesem Zeitraum vorerst gesperrt. (Symbolbild © Bundespolizei)
Heute Mahnwache in Lingen: “Gemeinsam gegen Hass, gegen Hetze, gegen Rassismus”
Um 17 Uhr findet heute in Lingen eine Mahnwache zum Gedenken an die Opfer von Hanau und ihre Angehörigen statt. Unter dem Motto „Lingen: Gemeinsam gegen Hass, gegen Hetze, gegen Rassismus“ wolle man klare Kante zeigen, so die Organisatoren. Zur Mahnwache aufgerufen haben mehrere Parteien und Organisationen, unter anderem das Forum Juden Christen und die Arbeiterwohlfahrt. Die Mahnwache findet auf dem Lingener Marktplatz statt. Mehr dazu gibt es am Montag bei uns im Programm.
Schwertransport gestartet: Verkehrsbehinderungen im nördlichen Emsland
Gegen 07:30 Uhr ist heute Morgen der Schwertransport mit zwei Kohlendioxidbehältern von Haselünne nach Dörpen gestartet. Die Route führt über die B213 und die B402 Richtung Meppen, dann über die Landesstraßen 65, 51 und 53 auf die B401 bis zum Hafen in Dörpen. Daher muss heute auf diesen Straßen mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
PKW prallt gegen Baum: Mann bei Unfall in Vrees verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Vrees ist gestern Nachmittag ein Mann verletzt worden. Er kam mit seinem Fahrzeug auf der Vreeser Straße in Richtung Vrees über die Gegenfahrbahn von der Straße ab. Dort prallte er gegen einen Baum, das Auto kam erst einige Meter nach dem Aufprall zum Stehen. Der Fahrer musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.
Foto: (c) Feuerwehr Werlte
Starkstromkabel gestohlen
In Walchum haben Unbekannte am Samstag gegen 11 Uhr Starkstromkabel gestohlen. Die Kabel waren in einem Container auf dem Jugendzeltplatz in Walchum gelagert. Diesen brachen sie auf. Als die Täter entdeckt wurden, flüchteten sie mit einem PKW in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte versuchen Verkaufsautomaten eines Hofladens aufzubrechen
Unbekannte haben in Lingen versucht den Verkaufsautomaten eines Hofladens aufzubrechen. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagabend um 20 Uhr und Samstagmorgen um 07 Uhr auf einem Hof am Münnigbürener Weg. Die Täter scheiterten, hinterließen aber einen Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Mann bei Verkehrsunfall schwer verletzt
In Meppen ist gestern Abend eine Person bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Auf der Ludmillenstraße verlor der Fahrer eines Daimler aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er fuhr auf einen im ruhenden Verkehr stehenden PKW auf. Dabei wurde er schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. (Symbolbild)
SV Meppen siegt 0:2 gegen Carl Zeiss Jena
Der SV Meppen hat sein Auswärtsspiel bei FC Carl Zeiss Jena mit 0:2 gewonnen. Die Tore für die Emsländer schossen Luka Tankulic in der 15. Minute und Florian Egerer in der 50. Minute. Durch den Sieg hat der SV Meppen nun 38 Punkte auf dem Konto und belegt vorerst den fünften Rang.
300 Kilogramm Kupferbleche entwendet
In Twist haben Unbekannte Kupferbleche gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag um 16:45 und Freitag um 07:00 Uhr. Zunächst öffneten die Täter ein Element eines Bauzaunes auf einer Baustelle an der Ansgarstraße. Anschließend entwendeten sie auf bisher unbekannte Weise rund 300 Kilogramm Kupferbleche und -rohre. Dabei entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich. Die Polizei sucht Zeugen.
Radfahrer bei Unfall verletzt: Autofahrer flüchtet
Bereits am Dienstag hat sich ein Radfahrer bei einem Unfall in Haren verletzt. Der Fahrer eines PKW war auf der Ringstraße unterwegs und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah er den von rechts kommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich. Der unbekannte Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Radfahrer zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.
Vandalismus auf Sportanlage: Lichtmast und zwei Fußballplätze des VfL Emslage beschädigt
Unbekannte haben auf dem Sportplatz des VfL Emslage in Meppen zwei Fußballplätze und einen Lichtmast zerstört. Die Tat muss sich zwischen Donnerstag um 21 Uhr und Freitag um 16 Uhr ereignet haben. Die Täter fuhren mit einem PKW auf die Plätze und beschädigten den Rasen durch „driften“. Dabei prallten sie gegen einen Lichtmast der Flutlichtanlage. Dabei müsste auch der PKW einen erheblichen Schaden davongetragen haben. Ein sichergestelltes Fahrzeugteil lässt auf eine silberne Mercedes C-Klasse schließen. Hinweise nimmt die Polizei in Meppen entegen. (Symbolbild)
Feuerwehr verhindert größeren Brand in Schweinestall
In Lähden hat es gestern Abend in einem Schweinestall gebrannt. Das Feuer brach gegen 20:30 Uhr in dem Stall an der Berßener Straße aus. Ein Bedienelement der Trocknungsanlage geriet aus unbekannter Ursache in Brand. Die Anlage befindet sich in einem separaten Raum. Ein Übergreifen des Feuers auf weitere Teile des Stalles konnte verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Coronavirus auf Kreuzfahrtschiff “Diamond Princess”: Zwei Ex-Passagiere aus dem Emsland in Berlin gelandet
Sechs deutsche Ex-Passagiere des Kreuzfahrtschiffs „Diamond Princess“ sind in Berlin angetroffen, darunter zwei Emsländer. Das teilt die dpa mit. Das Schiff stand wegen des Coronavirus zwei Wochen im japanischen Yokohama unter Quarantäne. Neben den zwei Emsländern waren Menschen jeweils aus der Nähe von Marburg und Berlin an Bord der Maschine, die heute Morgen im militärischen Teil des Flughafens Tegel landete. Sie wurden von einem Amtsarzt in Empfang genommen und untersucht, anschließend vom Deutschen Roten Kreuz nach Hause gebracht. Dort sollen sie laut Behörden zwei Wochen lang isoliert werden. Das Schiff „Diamond Princess“ stand wegen des Virus bis vergangenen Mittwoch unter Quarantäne. Mehrere Hundert Passagiere erkrankten, zwei von ihnen starben. 970 negativ getestete Passagiere haben seit Ende der Quarantäne das Schiff verlassen.
Karnevalsumzug in Bawinkel findet statt
Der heutige Karnevalsumzug in Bawinkel findet statt. Das haben die Organisatoren „De Spaßmakers ut Bawinkel“ mitgeteilt. Wegen des stürmischen Wetters hatte man mit der Entscheidung bis heute Vormittag gewartet. Los geht es um 14:11 Uhr an der Ecke Kirchstraße/Schulstraße. Insgesamt werden mehr als 10.000 Besucher erwartet. Für den Umzug wird die B213 von circa 12 Uhr bis in der Nacht um 2 Uhr gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Teams der 3. Liga setzen am Wochenende Zeichen gegen Rassismus
Die Teams der 3. Liga setzen am Wochenende ein gemeinsames Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz, so auch der SV Meppen. Anlass dafür sind die rassistischen Beleidigungen gegen den Würzburger Spieler Leroy Kwadwo im Spiel gegen Preußen Münster und die in Ausländerfeindlichkeit begründeten Morde von Hanau. Dies zeige, wie wichtig der Kampf gegen Vorurteile ist, die als Alltagsrassismus im Kleinen anfangen und schließlich unermessliches Leid über die Menschen bringen können, so der Sportverein in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto „Rote Karte dem Rassismus“ werden die Mannschaften, Schiedsrichter und Einlaufkinder in einheitlichen T-Shirts auflaufen und in einer bundesweiten Schweigeminute innehalten.
Foto: (c) Silvia Gralla
Mia Kuster ist die bester Vorleserin in der Grafschaft Bentheim
Mia Kuster vom Missionsgymnasium Bardel ist die beste Vorleserin in der Grafschaft Bentheim. Das teilt der Landkreis mit. Sie gewann beim Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den Kreisentscheid in der Nordhorner Stadtbibliothek. Kuster überzeugte die Jury sowohl mit dem selbst ausgesuchten Text „Dr. Proktors Pupspulver“ des Autoren Jo Nesbø sowie mit der Präsentation des vorgegebenen Fremdtextes. Im Frühjahr darf sie die Grafschaft Bentheim nun beim Bezirksentscheid vertreten.