Zeugen gesucht: Fahrer von Kleintransporter zwingt Lkw-Fahrer bei Lohne zur Vollbremsung

Der Fahrer eines Kleintransporters hat gestern Abend auf der B213 in Höhe der Lohner Poststraße den Verkehr gefährdet. Der bislang Unbekannte war mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße in Richtung Nordhorn unterwegs. Im Bereich einer Ampelkreuzung setzte er auf der Linksabbiegerspur zum Überholen an scherte dann vor einem Lkw wieder ein. Der Lkw-Fahrer musste einer Vollbremsung machen, um nicht mit dem Kleintransport zusammenzustoßen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Centralkino in Lingen nach Coronapause wieder geöffnet

Der Geruch von Popcorn, das Zischen von Soft-Getränken oder Bier und ein großer Saal mit gemütlichen Sesseln – das gibt es so nur im Kino. Allerdings mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie lange auf die Wiedereröffnung warten. Doch so langsam öffnen die Kinos wieder ihre Säle. So auch das kleine Centralkino in Lingen. Carina Hohnholt hat mit dem Geschäftsführer Tobias Mielke über ein erstes Fazit gesprochen.

Zeugen von Unfall in Meppen gesucht

Nach einem Zusammenstoß mit einer Radfahrerin ist ein unbekannter Autofahrer gestern in Meppen einfach weitergefahren. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Der Unbekannte war gestern Nachmittag auf der Industriestraße unterwegs und wollte von dort aus auf die B70 in Richtung Lingen abbiegen. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. Bei dem Zusammenstoß wurde das Fahrrad der 32-Jährigen beschädigt. Bei dem Fahrzeug des Unbekannten soll es sich um einen schwarzen VW Lupo gehandelt haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Einbrecher gelangen in diverse Geschäftsräume in der Region

In den vergangenen Tagen sind Einbrecher in diverse Geschäftsräume im Emsland und der Grafschaft Bentheim eingedrungen. In der Nacht zu gestern verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Autohaus an der Straße Wagenhorst in Neuenhaus. Die Täter konnten keine Beute machen, verursachten aber einen Schaden in Höhe von 500 Euro. Ebenfalls in Neuenhaus sind Einbrecher in der gleichen Nacht in einen Malerbetrieb an der Lager Straße gelangt. Dort entwendeten sie Bargeld und verursachten einen Schaden von etwa 170 Euro. In Wietmarschen sind Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag in das Büro einer Werkstatt an der Benzstraße eingedrungen. Sie durchwühlten die Räume, stahlen offenbar aber nichts. Auch in Meppen konnten Einbrecher nach ersten Erkenntnissen nichts stehlen. Im Garten eines Fitnessstudios an der Grabbestraße verursachten sie aber einen Schaden von etwa 300 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Goldener Mercedes in Neuenhaus gestohlen

Unbekannte haben in Neuenhaus gestern Vormittag in Neuenhaus einen Mercedes gestohlen. Der Eigentümer des Mercedes E-Klasse in der Farbe goldmetallic hatte das Fahrzeug zwischen 9 und 10 Uhr an der Marktstraße geparkt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Traktor von Firmengelände in Dörpen gestohlen

In Dörpen haben Unbekannte zwischen Dienstag und gestern einen Traktor von einem Firmengelände an der Industriestraße gestohlen. Die Täter flüchteten mit dem Fahrzeug vermutlich über eine Wiese hinter dem Gelände. Es entstand ein Schaden von etwa 6.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

“Milchtankstelle” in Nordhorn aufgebrochen

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht eine sogenannte „Milchtankstelle“ an der Wietmarscher Straße in Nordhorn aufgebrochen. Die Täter stahlen Bargeld und verursachten einen Schaden von rund 1.100 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen von Unfall am Rande von Löscharbeiten in Haselünne

In Haselünne ist gestern Abend ein Traktor während der Fahrt auf der Hammer Straße in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte die Flammen. In diesem Zusammenhang kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer touchierte beim passieren der Brandstelle einen Zeugen. Dieser wurde dabei verletzt. Aufgrund von widersprüchlichen Angaben zum Unfallhergang sucht die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.

Bürgerbüro Werlte ab 5. September wieder samstags geöffnet

Ab dem 5. September hat das Bürgerbüro Werlte auch wieder samstags geöffnet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist das Rathaus dann wieder jeweils zwischen 9 und 11 Uhr für Besucher mit einem Termin geöffnet. Termine beim Bürgerbüro können telefonisch (05951 2010) vereinbart werden. Der Zutritt zum Rathaus ist Besuchern nur unter Einhaltung des Schutz- und Hygienekonzeptes erlaubt. Dazu gehören das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die Hand-Desinfektion und die Angabe der persönlichen Kontaktdaten.

Coronavirus: Aktueller Stand im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle im liegt mit dem Stand von heute Vormittag bei 29. Damit ist die Zahl der aktiven Fälle seit gestern um fünf zurückgegangen. Rund 260 Menschen befinden sich im Emsland in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim liegt die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen aktuell bei 14. Die Abstriche, die im Zusammenhang mit einer infizierten Person in einer Altenwohneinrichtung in Nordhorn genommen wurden, sind nach Angaben des Landkreises alle negativ. Damit ist zu den bisherigen Fällen heute kein neuer Fall hinzugekommen.

Scheune in Emsbüren unbemerkt niedergebrannt

In Emsbüren ist in der vergangenen Nach eine alleinstehende Holzscheune vollständig niedergebrannt. Die Scheune stand an einem Waldrand am Doorenweg. In ihr wurden landwirtschaftliche Maschinen gelagert. Neben der Scheune waren zudem zwei Pkw-Anhänger und ein Motorboot abgestellt. Die Brandruine wurde erst am Morgen entdeckt. Sämtliches Inventar wurde durch das Feuer zerstört. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: © Lindwehr

Berufungsverfahren wegen Unfallflucht am Landgericht Osnabrück

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich heute eine 73-jährige Frau aus Bawinkel in einem Berufungsverfahren verantworten. Sie soll im Mai 2019 in einer Tiefgarage in Lingen beim Ausparken ein anderes Auto beschädigt haben. Anschließend soll sie weggefahren sein, ohne sich um den Schaden zu kümmern, obwohl sie den Unfall bemerkt haben soll. Die Frau war im November vergangenen Jahres zu eine Geldstrafe von 600€ verurteilt worden. Gegen dieses Urteil ist sie in Revision gegangen.

Tödlicher Unfall auf der B70 bei Papenburg

Auf der B70 an der Grenze zum Landkreis Leer hat sich am Donnerstagnachmittag ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Wie die Feuerwehr Papenburg mitteilt, wurde eine Frau auf Höhe der Ortsgrenze zwischen Papenburg und Völlenerfehn überholt und verlor anschließend die Kontrolle über ihr Auto. Sie geriet in den Gegenverkehr und stieß mit einem anderen Wagen zusammen. Dabei zog sie sich tödliche Verletzungen zu. Für die Bergungsarbeiten waren 26 Einsatzkräfte der Feuerwehr Papenburg vor Ort. Die B70 musste für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Testspiel der HSG Nordhorn-Lingen vor Zuschauern?

Die HSG Nordhorn-Lingen könnte am 9. September ein Testspiel vor 999 Zuschauern bestreiten. Wie die Grafschafter Nachrichten schreiben, will der THW Kiel als Gastgeber Zuschauer zulassen. Die Arena der Kieler soll dazu in verschiedene Sektoren mit eigenen Eingängen aufgeteilt werden. Außerdem sollen Tickets personalisiert werden und es werden FFP2-Masken an die Besucher verteilt. Das Gesundheitsamt Kiel und das Sozialministerium in Schleswig-Holstein prüfen das Konzept aktuell.

Getreideerträge im Emsland deutlich zurückgegangen

Im Landkreis Emsland ist in diesem Jahr deutlich weniger Getreide geerntet worden als im langjährigen Mittel. Das geht aus Daten des Landesamts für Statistik hervor. Demnach wurden bisher rund 5,2 Tonnen Getreide pro Hektar geerntet – 23,2% weniger als im Mittel zwischen 2012 und 2017. Dieser Zeitraum wurde gewählt, weil die Jahre 2018 und 2019 ungewöhnlich trocken waren. Das Emsland ist demnach auf den Hektar gerechnet der ertragsärmste Landkreis in Niedersachsen. In der Grafschaft Bentheim wurden bisher rund 5,7 Tonnen Getreide pro Hektar geerntet. Gegenüber dem Mittel zwischen 2012 und 2017 bedeutet das ein Minus von 11,5%.

Lebensgefährtin bedroht – Landgericht bestätigt Urteil gegen 33-Jährigen

Das Landgericht Osnabrück hat heute in einem Berufungsverfahren das Urteil gegen einen 33-Jährigen wegen des Versuchs der gefährlichen Körperverletzung bestätigt. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann im Februar zu einer Bewährungsstrafe von anderthalb Jahren verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann im Februar 2018 seine Lebensgefährtin in Lingen aus Eifersucht mit einer Gaspistole bedroht hat. Demnach hat er auch auf die Frau geschossen, der Schuss habe sich aber nicht gelöst. Anschließend nahm er ohne das Einverständnis seiner Lebensgefährtin deren Auto und fuhr damit davon, obwohl er keine Fahrerlaubnis hatte. Gegen das Urteils das Amtsgericht Lingen ging der Mann in Berufung. Das Landgericht Osnabrück verwarf heute die Berufung und bestätigte das Urteil des Amtsgerichts.

CDU-Vorstand in der Grafschaft für erneute Kandidatur Stegemanns

Der Vorstand der CDU im Landkreis Grafschaft Bentheim hat sich einstimmig für eine erneute Bundestagskandidatur von Albert Stegemann ausgesprochen. Wie der Kreisverband mitteilt, habe sich Stegemann in den vergangenen Jahren viel Respekt in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erarbeitet. Das sei unter anderem durch die Berufung zum agrarpolitischen Sprecher der Fraktion deutlich geworden. Stegemann sei eine starke Stimme der Grafschaft in Berlin, so der Vorsitzende der CDU in der Grafschaft, Reinhold Hilbers. Die Mitgliederversammlung zur Aufstellung eines Bundestagskandidaten der CDU im Wahlkreis Mittelems findet am 24. September 2020 in Meppen statt. Im Herbst 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt.

Karnevalsumzug 2021 in Nordhorn abgesagt

Der Nordhorner Karnevalsumzug 2021 ist abgesagt. Das teil der KC Alemannia Blanke auf seiner Facebook-Seite mit. Hintergrund ist die Corona-Pandemie. In der aktuellen Lage sei es nicht möglich, einen verantwortungsbewussten Umzug durchzuführen. Die frühe Absage ergebe sich durch die Vorbereitungen, die teilweise schon im September starten würden, so der KC. Von der Absage betroffen sind nach Angaben des Karnevalsvereins auch alle zum Umzug dazugehörigen Veranstaltungen.

SG Emlichheim baut digitales Dienstleistungsangebot aus

Die Samtgemeinde Emlichheim hat ihr digitales Dienstleistungsangebot ausgebaut. Wie die Samtgemeinde mitteilt, können Bürger über das Portal „OpenR@thaus“ nun verschiedene Dinge wie Meldebescheinigungen, An- und Ummeldungen für Gewerbe oder Meldungen zur Hundesteuer online vornehmen. So sei der Rathausservice an sieben Tagen die Woche 24 Stunden erreichbar, teilt der Erste Samtgemeinderat Ansgar Duling mit. Für viele Dienstleistungen sei ein persönliches Erscheinen im Rathaus somit nicht mehr erforderlich.

Foto © SG Emlichheim

SV Meppen startet am Samstagnachmittag in die Saison

Der SV Meppen startet am Samstag, den 19. September, in die neue Saison. Das geht aus der zeitgenauen Ansetzung der ersten vier Spieltage in der dritten Liga durch den DFB hervor. Gegner in der Hänsch-Arena ab 14 Uhr ist der TSV 1860 München. Am zweiten Spieltag spielt der SVM am Montagabend auswärts beim KFC Uerdingen. Das zweite Heimspiel der Saison am dritten Spieltag ist ebenfalls an einem Samstag gegen den SC Verl. Am vierten Spieltag ist der SV Meppen am Sonntag um 13 Uhr zu Gast bei der SpVgg Unterhaching.

Tierpark Nordhorn sucht Besitzer von zwei Schildkröten

Der Tierpark Nordhorn sucht die Besitzer zweier Fundtiere. Beide Tiere wurden vor einigen Tagen in der Auffangstation des Tierparks abgegeben. Eine mittelgroße Landschildkröte wurde am Ortseingang von Bad Bentheim gefunden. In Nordhorn wurde zudem eine Wasserschildkröte der Art Chinesische Dreikielschildkröte gefunden. Die Besitzer werden gebeten, sich beim Tierpark Nordhorn zu melden.

Kontakt Tierpark Nordhorn:
Dr. Heike Weber
Tel.: 05921 – 712 00 44

Fotos © Tierpark Nordhorn

Emsüberführung der “Spirit of Adventure” soll am Wochenende stattfinden

Das Kreuzfahrtschiff „Spirit of Adventure“ wird voraussichtlich am Wochenende von der Papenburger Meyer Werft zur Nordsee überführt. Eine entsprechende Bekanntmachung hat die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) veröffentlicht. Demnach ist die Emsüberführung des Schiffes für den kommenden Sonntag geplant. Die Ems wird dafür zwischen Papenburg und dem Emssperrwerk Gandersum aufgestaut. Die Überführung soll laut WSV am Sonntag gegen 13:30 Uhr beginnen. Die Durchfahrt des Emssperrwerks Gandersum wird am späten Sonntagabend erwartet.

Verkehrszählung in Nordhorn: Kameras dokumentieren Verkehrsbewegungen am kommenden Dienstag

In der Stadt Nordhorn werden am kommenden Dienstag, dem 1. September, Verkehrszählungen durchgeführt. Wie die Stadt mitteilt, werden dazu an verschiedenen Stellen der motorisierte sowie der Fuß- und Radverkehr mit Videokameras erfasst. Die Kameras sollen einen Zeitraum von 24 Stunden dokumentieren. Unter Beachtung des Datenschutzes werde man nur die Verkehrsbewegungen zählen, Kennzeichen oder Gesichter würden nicht aufgezeichnet. Die Ergebnisse der Verkehrszählung sollen dabei helfen, die Verkehrsinfrastruktur in Nordhorn bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.

Zahl der aktuellen Corona-Fälle im Emsland erneut gestiegen

Die Anzahl der aktuellen Corona-Fälle im Landkreis Emsland ist erneut angestiegen. Seit gestern sind vier weitere Infektionen bestätigt worden. Damit gibt es im Emsland nun 34 aktuelle Covid-19-Fälle. Es befinden sich zudem rund 350 Personen in Quarantäne. Die aktuelle Zahl der bestätigten Fälle in der Grafschaft Bentheim liegt im Vergleich zu gestern unverändert bei 14. Dort befinden sich zur Zeit 93 Menschen in Quarantäne.

IG BAU fordert mehr Geld für Reinigungskräfte in der Region

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert mehr Geld für die Reinigungskräfte im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Durch Corona werde deutlich, wie sehr es auf die oft unsichtbare Arbeit der Reinigungskräfte ankomme. Ohne ihren Einsatz in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Supermärkten würde die Gesellschaft kaum so glimpflich durch die Krise kommen, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Die Arbeitsbelastung habe durch die Pandemie zudem stark zugenommen. Trotz der zusätzlichen Aufgaben sei aber meist kein weiteres Personal eingestellt worden. In der laufenden Lohn-Tarifrunde fordert die IG BAU ein Plus von 1,20 Euro pro Stunde für die zwei Mindestlöhne in der Branche. Auszubildende sollen 100 Euro mehr pro Monat bekommen.
Foto © IG BAU

Samstag startet das Papenburger “Stadtradeln”

Das Auto stehen lassen und möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad sammeln – das ist das Prinzip beim „Stadtradeln“, einer Aktion des Netzwerkes Klima-Bündnis. Teilnehmer können sich auch im Team anmelden, zum Beispiel mit den Bürokollegen oder der Sportmannschaft. Und dann gilt es, drei Wochen lang möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Für die fleißigsten Kilometersammler gibt es am Ende auch Preise. Einige Gemeinden in der Region beteiligen sich seit vielen Jahren an der Aktion und führen ihr eigenes Stadtradeln durch. Am Samstag beginnt das diesjährige Stadtradeln in Papenburg. Daniel Stuckenberg hat im Vorfeld mit der Koordinatorin der Veranstaltung, Monika Bakker, telefoniert und sie als erstes gefragt, warum das Stadtradeln in Papenburg denn so spät im Jahr beginnt:

Download Podcast
Foto (c) Stadt Papenburg

Infos zur Aktion und zur Anmeldung gibt es hier:
Monika Bakker
Tel.: 04961 82 318
Mail: monika.bakker@papenburg.de

Anmeldung über:
https://www.stadtradeln.de/

Stadt Nordhorn weist neue Fahrradstraßen aus

Früher haben Verkehrsplaner hauptsächlich an den Autoverkehr gedacht. Fußgänger und Radfahrer haben vor allem in Städten nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Dieses Blatt hat sich in vielen Kommunen gewendet. In immer mehr Städten werden Straßen als Fahrradstraßen ausgewiesen. Im Nordhorner Stadtgebiet gibt es aktuell zwei Fahrradstraßen – und zwar schon seit längerer Zeit, erklärt die Klimaschutzmanagerin für Mobilität bei der Stadt Nordhorn, Anne Kampert:

Campingurlaub unter Corona-Bedingungen

Die Sommerferien sind zu Ende. Das waren die ersten Sommerferien unter Corona-Bedingungen. Viele Menschen haben ihr Urlaubsverhalten aufgrund der Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus in diesem Jahr verändert: Einige sind gar nicht verreist und viele sind in Deutschland geblieben. Vor allem Campingurlaub hat in diesem Jahr einen Boom erlebt. Das hatte aber zu Beginn der Corona-Krise noch ganz anders ausgesehen. Christiane Adam hatte im März mit dem Betreiber eines Campingplatzes in Uelsen gesprochen. Jetzt, genau fünf Monate später, hat sie noch einmal mit ihm gesprochen und fasst zusammen, was zwischen den beiden Treffen passiert ist:

Feuerwehr Salzbergen löscht Heckenbrand

Die Feuerwehr Salzbergen musste gestern Morgen einen Heckenbrand am Hügelweg löschen. Dort war eine am Vorabend offenbar nicht richtig abgelöschte Grilltonne erneut entflammt. Das Feuer griff auf eine Hecke über. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

10.000 Euro Schaden bei Brand von Mehrfamilienhaus in Papenburg

In einem Papenburger Mehrfamilienhaus ist gestern Abend ein Küchenbrand ausgebrochen. Die Bewohner des Gebäudes an der Kirchstraße konnten sich selbstständig ins Freie retten. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehren Papenburg Obenende, Untenende und Aschendorf rückten mit 40 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen zum Brandort aus. Das Feuer konnte gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Zwei Stockwerke des Gebäudes sind aktuell unbewohnbar. Nach derzeitigem Entwicklungsstand könnte ein technischer Defekt den Brand verursacht haben.

Symbolbild © Lindwehr

Entsorgung von illegal abgeladenem Müll kostet Kreis Emsland jährlich 40.000 Euro

Den Kreis Emsland kostest es jährlich etwa 40.000 Euro, illegal abgeladenen Müll zu entsorgen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, betragen die Kosten für die Einsammlung rund 10.000 Euro im Jahr. Hinzu kommen etwa 30.000 Euro für die Verwertung oder Entsorgung des Mülls. Jährlich werden im Emsland rund 300 t illegal abgeladener Abfall eingesammelt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Anzahl der gemeldeten Fälle in diesem Jahr zudem leicht angestiegen. Die Kosten für die Entsorgung durch den Kreis trägt die Allgemeinheit. Grundsätzlich versuche der Landkreis als Untere Abfallbehörde aber die Verursacher zu ermitteln.

Illegale Abfallablagerung können beim Landkreis Emsland gemeldet werden. Ansprechpartner Markus Haarmann kann unter der Rufnummer 05931/441554 und der E-Mail-Adresse markus.haarmann@emsland.de erreicht werden.

Wetter: Nach Sturm Kirsten kehrt Ruhe ein

Der Wind hat fertig, es wird ruhiger. Aber eben nicht schöner. Hinter Tief Kirsten, die uns viel Wind brachte, rutscht ein kleines Hoch samt Warmfront. Das bringt uns viele Wolken, aber auch meist trockenes Wetter. Bei eher verhaltenen Temperaturen und Westwind fallen nur selten ein paar Tropfen.

Morgen kommt dann schon das nächste Tief mit neuem Regen. Aber für die Natur ist das ja gerade genau das Richtige.

Regionale IHK meldet mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2020

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) meldet mehr Insolvenzen von Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. 81 Unternehmen haben im ersten Halbjahr diesen Jahres einen Antrag gestellt. Das sind 20 % mehr im Vergleich zum letzten Jahr. Vor allem in den Bereichen Verkehr und Lagerei sowie im Baugewerbe wurden Zunahmen von Insolvenzanträgen verzeichnet. Im Landesdurchschnitt blieb die Anzahl aber nahezu unverändert. Die vollen Auswirkungen durch die Corona-Krise werden die Unternehmen allerdings erst im kommenden Jahr zu spüren bekommen. Noch bis zum 30. September ist die verpflichtende Beantragung eines Insolvenzantrages ausgesetzt, danach erwartet die IHK einen weiteren Anstieg.

Sturm sorgt für Schäden in Emsbüren

In Emsbüren haben Sturmböen für Schäden gesorgt. Im Ortsteil Elbergen wurde heute Mittag die Landesstraße gesperrt. Dort drohte eine große Eiche zu fallen, dicke Äste lagen bereits auf der Straße. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Emsbüren und Mitarbeiter des dortigen Bauhofes kümmerten sich um die Schäden. Sie sägten einige schwere, über die Straße hängende Äste ab. Insgesamt waren zwölf Einsatzkräfte vor Ort.

Foto: © Lindwehr

Mercedes Sprinter in Wietmarschen gestohlen

Unbekannte haben vergangene Nacht zwischen ein und zwei Uhr in Wietmarschen einen weißen Mercedes Sprinter gestohlen. Das Fahrzeug war in der Straße Im Schwatten geparkt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Warnung vor Zerkarien in Geester Speicherbecken

Aktuell gibt es für das Speicherbecken in Geeste eine Warnung vor Zerkarien. So weist ein Schild vor dem See daraufhin, dass die Parasiten Hautrötungen und Juckreiz verursachen. Laut dem Badegewässer-Atlas des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes treten diese vermehrt bei Enten auf, die als Wirt für die Parasiten fungieren und sie über den Kot wieder ins Wasser ausscheiden. Besucher und Besucherinnen des Speicherbeckens in Geeste sollten daher die flachen Uferbereiche mit Enten meiden. Nach dem Schwimmen solle man sich zudem sofort gut abtrocknen, sodass die Zerkarien nicht in die Haut dringen können. Direktes duschen soll dagegen vermieden werden. Zerkarien sind in der Regel für Menschen harmlos und die Badedermatitis heilt nach zehn bis 20 Tagen wieder ab.

Elf Monate Gefängnis wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis

In einem Berufungsverfahren hat das Landgericht Osnabrück heute einen 48-jährigen aus Emlichheim zu elf Monaten Gefängnis verurteilt. Der Mann habe vorsätzlich ohne Fahrerlaubnis eine öffentliche Straße in Ringe befahren, auf der er schließlich geblitzt wurde. Bei dem eingegangenen Bußgeldverfahren soll er bewusst einen anderen Mann als Fahrer genannt haben. Zudem soll er mit dem Namen seiner Lebensgefährtin, die als Fahrzeughalterin angegeben ist, unterzeichnet haben. Insgesamt wurde der Angeklagte zu zwei Freiheitsstrafen in Form von fünf und sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Außerdem wurde ihm eine vierjährige Sperrfrist für seine Fahrerlaubnis erteilt.

Emsländische Sportvereine beantragen 22.250 Euro Fördergelder beim Landessportbund

Emsländische Sportvereine haben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie 22.250 Euro an Fördergeldern beim Landessportbund beantragt. Das teilt der Kreissportbund (KSB) Emsland mit. Der Landessportbund hatte das Förderprogramm „Sportlich, gesund und kontaktlos im Freien“ ins Leben gerufen, um die Umsetzung von Hygienekonzepten und die Honorarkosten für Übungsleiter zu übernehmen. Bei der Anzahl der Sportvereine, die eine Fördersumme beantragt haben, sei der KSB Emsland mit 59 Vereinen Spitzenreiter im Emsland, so der Kreissportbund in einer Pressemitteilung.

SV Meppen leiht Torwart Luca Plogmann von SV Werder Bremen aus

Der SV Meppen leiht den 20-jährigen Torwart Luca Plogmann vom Bundesligisten SV Werder Bremen aus. Der Vertrag läuft ein Jahr. Wie der Sportverein mitteilt, soll er zunächst für den zweiten SVM-Keeper Matthis Harsmann einspringen, der sich vor einigen Tagen im Training einen Finger gebrochen hat und daher einige Wochen pausieren muss. Cheftrainer Torsten Frings hält Plogmann für eines der größten Torwarttalente im deutschen Fußball. Er und Sportvorstand Heiner Beckmann seien froh, dass kurzfristig eine gute Lösung geschaffen werden konnte. Plogmann nahm bereits an der heutigen Trainingseinheit teil. Er steht seit der frühen Jugend in Bremen unter Vertrag und ist aktuell der dritte Torwart im Verein. Erst vor Kurzem hatte der SV Werder Bremen deutlich gemacht, dass Plogmann in Zukunft Bundesliga-Keeper an der Weser sein soll.

Foto: © SV Meppen

Urteil gegen 21-jährigen wegen Widerstandes gegen Polizisten gefällt

Das Landgericht Osnabrück hat heute das Urteil in einem Berufungsverfahren gegen einen 21-jährigen Mann aus Leer gefällt. Dem Mann wird vorgeworfen, im Mai vergangenen Jahres auf einem Parkplatz in Papenburg Polizisten verbal beleidigt und mit der Faust in Richtung eines der Beamten geschlagen zu haben. Das verhängte Urteil vom Amtsgericht Papenburg wurde nun vom Landgericht Osnabrück auf eine einheitlichen Jugendstrafe von zehn Monaten auf Bewährung gemindert.

Talk: Veranstaltungsreihe Mut-Mach-Frauen geht nach Corona-Pause weiter

Die Veranstaltungsreihe “Mut-Mach-Frauen” der katholischen Kirche soll zu Mut-Aufbrüchen inspirieren. Das Vorbereitungsteam Lydia Egelkamp (Frauenseelsorgerin Bistum Osnabrück), Gisela Bolmer (Geschäftsführerin der Kath. Erwachsenenbildung Emsland-Süd) und Holger Berentzen (Dekanatsreferent Dekanat Emsland Süd & Referent Stadtpastoral Lingen) wollen auf vielfältige Weise Frauengeschichten und -themen in den Mittelpunkt rücken. Ursprünglich waren von März bis November 2020 Veranstaltungen geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten einige Veranstaltungen zunächst abgesagt werden. In den kommenden Monaten und auch im Jahr 2021 sollen nun einige Termine nachgeholt werden. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Holger Berentzen und Gisela Bolmer gesprochen.

Mehr Informationen zu der Veranstaltungsreihe gibt es auf der Homepage der Kath. Erwachsenenbildung Emsland-Süd und der Homepage des Bistums Osnabrück.

Polizei Bad Bentheim sucht Eigentümer von gestohlenem Herrenrad

Die Polizei Bad Bentheim sucht den Eigentümer eines schwarzen Herrenfahrrades. Am vergangenen Freitagabend hatten Beamte einen 42-Jährigen mit dem Rad angetroffen und ihn kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann das Fahrrad kurz zuvor am Bahnhof Quendorf gestohlen hatte. Es handelt sich dabei um ein Fahrrad der Marke Panther vom Typ Meister Pure Instinkt. Die Polizei bittet um Hinweise zum Eigentümer.

Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim

Spaziergängerin findet fünf tote Schafe

Eine Spaziergängerin hat am Donnerstag der vergangenen Woche in einem Waldstück nördlich der B 214 zwischen Lingen und Thuine fünf tote Schafe entdeckt. Die Tiere wurden vermutlich geschächtet. Darauf würden erste Ermittlungen hindeuten, so die Polizei. Es wird wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Ems-Achse und Partner veranstalten digitale Ausbildungsmesse

Die Wachstumsregion Ems-Achse veranstaltet gemeinsam mit einigen Partnern unter dem Titel „55 Stunden Zukunft“ eine digitale Ausbildungsmesse für das Emsland. Vom 24. bis zum 26. September werden sich dabei Arbeitgeber aus der Region präsentieren. Die Hochschulen in Lingen und Emden stellen zudem ihre Studiengänge vor und aktuell Auszubildende berichten von ihren Erfahrungen. An dem Projekt beteiligen sich neben der Ems-Achse die Agentur für Arbeit, der Landkreis Emsland, die Industrie- und Handelskammer Osnabrück sowie die Kreishandwerkerschaften Aschendorf-Hümmling und Emsland Mitte-Süd. Das Projekt ist Teil der Fachkräfteinitiative „Job-Chance Ems-Achse“ und wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen zu der digitalen Ausbildungsmesse und zur Anmeldung gibt es hier.

Bürgerinitiative setzt sich für den Erhalt der Eissporthalle Nordhorn ein

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass die Eissporthalle in Nordhorn gesperrt werden musste. Diagnose: Einsturzgefahr. Seitdem steht die Frage im Raum: Wie geht es weiter? Kann die Halle saniert werden? Macht ein kleinerer Neubau Sinn? Oder direkt abreißen und was ganz neues bauen? Für den Erhalt der Halle setzt sich eine Bürgerinitiative ein. Sie hat es mithilfe einer Unterschriftenaktion geschafft, dass nun ein Bürgerentscheid am 27. September über das weiteren Vorgehen bei der Halle bestimmt. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg hat sich mit Vertretern der Initiative getroffen.

Informationen zum Bürgerentscheid findet ihr hier.

Projekt „Hey Alter!“ – Alte Rechner für junge Leute

Morgen beginnt in Niedersachsen das neue Schuljahr. Mit dabei ist die Sorge vor größeren Corona-Ausbrüchen. Dann wären Schulen möglicherweise gezwungen, wieder vermehrt oder sogar komplett wieder auf Online-Unterricht zu setzen. Doch was, wenn die Schüler gar nicht zu Hause lernen können, weil sie keinen oder einen kaputten oder viel zu alten Rechner haben? Hier will eine Initiative aus Braunschweig helfen, die jetzt auch Unterstützer im Emsland und der Grafschaft Bentheim gefunden hat. Ems-Vechte-Welle Reporter Daniel Stuckenberg berichtet.

Kontaktdaten für das Projekt:
Frank De Boer
heyalter-el-noh@t-online.de
Tel.: 01575 4498079

Download Podcast

Grafik © privat

Umwelttipp: Gartenabfälle richtig entsorgen

Es geht mit großen Schritten auf den Herbst zu. Wir wissen nicht, ob uns im September oder Oktober noch mal ein paar warme sonnige Tage erwarten. Deshalb kümmern sich jetzt viele Gartenbesitzer darum ihr kleines oder größeres Stückchen Grün herbsttauglich zu machen. Da fallen natürlich auch viele Gartenabfälle an und wie man die am besten entsorgt, darum geht’s heute in unserem Umwelttipp.

Buch über Grafschafter Heimatdichter Heinrich Kuiper erschienen

Erst im vergangenen Jahr haben wir euch in einer Wochenserie den bereits verstorbenen Heimatdichter Karl Sauvagerd aus Neuenhaus vorgestellt. Die hiesigen Heimatfreunde hatten ein Buch über ihn verfasst. Jetzt, knapp ein Jahr später, ist auch ein Buch mit Gedichten und Informationen aus dem Leben des Dichters Heinrich Kuiper erschienen. Der Heimatverein Grafschaft Bentheim, die Heimatfreunde Neuenhaus und Weitere haben daran lange gearbeitet. Mit Hilfe einer Spende der Grafschafter Sparkassenstiftung konnte dieses Projekt ermöglicht werden. Nils Heidemann über das Leben des ebenfalls bereits verstorbenen Heinrich Kuiper und das Buch zu seinem Lebenswerk mit dem Titel „Niks blif, wu`t is“.

Zahl der aktuellen Corona-Fälle in der Region seit gestern um sieben gestiegen

Seit gestern ist die Anzahl der aktuell an Covid-19 erkrankten Menschen im Landkreis Emsland um sechs Fälle angestiegen. Damit liegt die Zahl der aktuellen Fälle im Kreis nun bei 30. Zudem befinden sich im Emsland aktuell rund 300 Menschen in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer Covid-19 Fall hinzugekommen. Dabei handelt es sich um einen Menschen aus Nordhorn. Die aktuelle Zahl der bestätigten Fälle liegt im Landkreis bei 14. Insgesamt 77 Menschen befinden sich in der Grafschaft Bentheim in Quarantäne.

Update: 26.08.2020, 13:51 Uhr

Bahnstrecke gesperrt: Feuerwehr Papenburg sucht Gleisbett ab

Die Feuerwehr hat gestern Abend das Gleisbett der Bahnstrecke bei Papenburg abgesucht. Ein Lokführer hatte zuvor während der Fahrt einen Zusammenstoß bemerkt. Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich eine Person im Gleisbett befand. Die alarmierte Feuerwehr sucht mit 15 Einsatzkräften einen Streckenabschnitt von rund einem Kilometer ab. In Höhe des Nordhafens fanden die Feuerwehrleute ein überfahrenes Reh. Der Kadaver wurde geborgen. Die Bahnstrecke war für etwa eine Stunde voll gesperrt. (Symbolbild)

Maskierter Unbekannter stiehlt Handy in Papenburg

Ein maskierter Unbekannter hat gestern am frühen Morgen ein Handy aus einem Café an der Dechant-Schütte-Straße in Papenburg gestohlen. Der mit einer Sturmhaube maskierte Mann betrat das Café gegen 6 Uhr. Ein Zeuge, alarmierte die Polizei. Der Unbekannte stahl das Handy einer Mitarbeiterin und flüchtete. Ob er bei der Tat bewaffnet gewesen ist, lasse sich anhand der Zeugenaussagen aktuell nicht endgültig klären. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mutmaßlicher Einbrecher flieht aus Garten in Schüttorf

Ein mutmaßlicher Einbrecher ist in der vergangenen Nacht vom Grundstück eines Wohnhauses in Schüttorf geflohen. Der Unbekannte hatte sich Zutritt zum Garten eines Hauses an der Oststraße verschafft. Von dort aus sah er durch ein Fenster in das Wohnzimmer. Dabei wurde er von einer Zeugin bemerkt und flüchtete daraufhin. Die Polizei sucht Zeugen.

Wetter: Sturmtief Kirsten kommt – Lokal kann es ruppig werden

Das Wetter am Mittwoch zeigt sich ziemlich ungemütlich, das Sturmtief Kirsten kommt. Kirsten zieht über den Norden Deutschlands hinweg, dabei erfasst uns ihr Windfeld bereits am Vormittag. Neben kräftigem Regen sind schon einige Böen mit dabei. Um die Mittagszeit kommt dann der eigentlich kritische Moment, der Durchgang der Kaltfront.
An der Kaltfront können sich teils kräftige Gewitter bilden, starker Regen ist sehr wahrscheinlich. Aber nicht nur Gewitter und Niederschlag, sondern auch der Wind kann an der Kaltfront heftig sein. Die Gefahr nennt sich Fallböen (Downburst). Diese können mit sehr starkem Regen herabgemischt werden, sodass es lokal an der Kaltfront zu sehr kräftigen Böen von 75-85 km/h kommen kann, lokal auch mehr.

Eigentlich ist das keine große Sache, was Sturm betrifft. Was man aber sicher anerkennen muss, ist, dass die Bäume noch voll im Laub stehen und große Angriffsfläche bieten. Es kann zu Astbruch sowie zu umstürzenden Bäumen kommen. Achtet daher auf eure Umgebung, wenn ihr zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto unterwegs seid. Wälder sollten gemieden werden.

Die Temperaturen schaffen es dabei kaum noch über die 20-Grad-Marke. Hinter der Kaltfront dreht der zuvor aus Südwest kommende Wind auf Nordwest und fühlt sich deutlich frischer an. Der Wind lässt dann aber immer mehr nach.

Bundesagentur für Arbeit in Nordhorn weist auf neue Prämien für ausbildende Betriebe hin

Betriebe mit bis zu 249 Beschäftigten können ab sofort im Rahmen des Bundesprogrammes “Ausbildung sichern” eine Ausbildungsprämie von 2.000 Euro je Ausbildungsvertrag beantragen. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit in Nordhorn in einer Pressemitteilung hin. Hierfür müssten genauso viele Auszubildende eingestellt werden, wie in den Vorjahren, so die Bundesagentur für Arbeit. Für jeden zusätzlich geschlossenen Ausbildungsvertrag, über das frühere Ausbildungsniveau hinaus, könnten 3.000 Euro gewährt werden. Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung könne es ebenfalls geben. Das Programm solle gerade den Betrieben helfen, die im ersten Halbjahr von Kurzarbeit betroffen waren, so Hans-Joachim Haming, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn.

Mehr Informationen und Antragsunterlagen unter: www.arbeitsagentur.de/unternehmen

Kreiseigene Schulen in der Grafschaft Bentheim treffen Vorbereitungen für den neuen Schulalltag

Am Montagabend haben Vertreter des Landkreises Grafschaft Bentheim mit den kreiseigenen Schulen den neuen Schulalltag während der Corona-Pandemie besprochen. Das berichtet die Stabsstelle des Landrates Landkreis Grafschaft Bentheim. Das Gespräch fand per Videokonferenz statt. Landrat Uwe Fietzek verschaffte sich dabei einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen. Aus dem Gespräch ging hervor, dass auf die Einhaltung des Mund-Nasen-Schutzes in der Schule geachtet werden müsse. Während des Unterrichts müsse keine Maske getragen werden. Um Begegnungen zwischen den Jahrgängen möglichst zu vermeiden, seien zeitversetzte Pausen geplant. Ähnlich organisiere man auch das Mittagessen in Mensen. Jede Schule habe ihre eigene Lösung gefunden. Diese sei abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, so die Stabsstelle des Landrates.

Foto: © Stabsstelle des Landrates Landkreis Grafschaft Bentheim

Verkehrsüberwachungsmaßnahmen für einen sicheren Schulweg in der Region

Die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim werde in den kommenden Wochen an zahlreichen Grundschulen präventive Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchführen, so Heike Berding, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion. Die Verkehrssicherheit sei gerade zum Schulbeginn wichtig für den Schulweg der Kinder. Da Kinder die Gefahren im Straßenverkehr oft noch nicht richtig einschätzen können, dies aber lernen müssten, rät die Polizeiinspektion Schüler der ersten und zweiten Klassen, den Schulweg eigenständig zu absolvieren und sich anfangs von den Eltern begleiten zu lassen.

Bei Gildehaus Kokain im Wert von 980.000 Euro gefunden

Gestern Nachmittag haben Osnabrücker Zöllner 14.100 Gramm Kokain im Wert von 980.000 Euro entdeckt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Das Kokain wurde bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 an der Abfahrt Gildehaus in einem zuvor aus den Niederlanden eingereisten PKW gefunden. Der Fahrer hatte der Polizei zuvor erzählt, dass er eine Baufirma besitze und in Antwerpen und Den Haag Gesprächstermine mit Kunden gehabt hätte. Nachdem der Fahrer die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmittel oder Bargeld verneinte, zweifelten die Ermittler am Wahrheitsgehalt der Aussagen und kontrollierten den PKW intensiv. Auf der Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfaches in einem Versteck befanden sich zwölf buchgroße Pakete mit Kokain. Der 21-jährige Fahrer wurde nach einem Haftbefehl nun in die Justizvollzuganstalt überführt. Die Drogen wurden beschlagnahmt.

Foto: © Hauptzollamt Osnabrück

Tierpark Nordhorn organisiert Wiederansiedlung Europäischer Sumpfschildkröten

Der Tierpark Nordhorn wird sich an einem Programm zur Wiederansiedlung Europäischer Sumpfschildkröten beteiligen. Das hat der Tierpark in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Die Europäische Sumpfschildkröte zählt zu den am stärksten gefährdeten Tierarten Deutschlands. Bereits im vergangenen Jahr wurde ein größerer Teich mit geeigneten Eiablageplätzen für die Erhaltungszucht der Reptilien geplant, so der Tierpark. Im Frühjahr 2020 konnte der Teich fertiggestellt werden. Die ersten Zuchttiere sind nun eingetroffen.

Foto: © Franz Frieling

“Messe für Haus, Hof und Garten” in Wietmarschen abgesagt

Die „Messe für Haus, Hof und Garten“ in Wietmarschen-Lohne wurde abgesagt. Die Verantwortlichen haben sich, auf Grund der derzeitigen Corona-Situation, entschlossen, im Januar 2021 auf die Durchführung zu verzichten. Die Durchführung wäre nur unter vielen Auflagen und in einer abgespeckten Version möglich gewesen. Der Veranstalter hoffen im Januar 2022 wieder eine Präsenzveranstaltung durchführen zu können.

Schaden von 5.000 Euro bei Hauseinbruch in Sögel

In der Nacht von Sonntag auf Montag sind Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus an der Schlaunallee in Sögel eingebrochen. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten letztendlich zwei E-Bikes aus der Garage. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

UPDATE: Autofahrer stirbt während der Fahrt

Der Mann, der heute Morgen während der Autofahrt verstorben ist, erlitt wohl einen Herzinfarkt. Das teilt die Polizei mit. Der 67-Jährige befuhr den
Huckeweg in Neubörger, als es zu dem Herzinfarkt kam und er dadurch vermutlich das Bewusstsein verlor. Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und auf dem Grünstreifen zum Stehen. Trotz sofort eingeleiteter
Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann noch am Unfallort.

Buchtipp: Julius Club Special 8

Der Julius-Club, der Sommerleseclub der Bibliotheken in Niedersachsen, läuft noch zehn Tage, dann schließt er für dieses Jahre seine Tore. Am 3. September ist also Schluss, aber das ist noch genug Zeit, um die beiden Bücher zu lesen, die uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn heute vorstellt.

Ist Make-Up nur für Mädchen?

Schon seit vielen Jahren gehört Make-Up zu unserer Kultur und dringt so in alle Schichten der Gesellschaft. Von klein auf kommen die meisten Mädchen mit Schminke in Kontakt. Doch was ist mit Jungs, die sich schminken oder schminken wollen? Und ist Make-Up nicht eigentlich überteuert und unnötig? Diese Fragen hat sich unsere Schülerreporterin Denize Stutins gestellt. Sie hat sich mit Jugendlichen zusammengesetzt, um Antworten zu finden. 

Telgenkampsee Lingen – Was ist erlaubt und was verboten?

Der Telgenkampsee in Lingen ist vieles: ein Ort zur Naherholung, Spazier- und Joggingstrecke aber auch Naturschutzgebiet. Gerade weil das Areal auch dem Naturschutz dient, gelten hier verschiedene Regeln. Und wo Regeln gelten, da geraten Menschen gerne mal aneinander. Die einen möchten, dass die Regeln eingehalten werden, die anderen meinen, dass man das doch nicht so eng sehen muss. Meine Kollegin Sonia Meck-Shoukry  hat deshalb mal bei der Stadt Lingen nachgefragt und mit dem 1. Stadtrat, Stefan Altmeppen über den Telgenkampsee gesprochen. Als erstes wollte sie wissen, welche Regeln denn genau in dem Naherholungsgebiet gelten. 

Schützenverein Wietmarschen spendet Einnahmen aus Schützenfest Drive-In

Als feststand, dass es im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie kein Schützenfest geben kann, haben sich viele Schützenvereine kreativ gezeigt. Sie organisierten die unterschiedlichsten Aktionen, um doch noch etwas Schützenfeststimmung zu verbreiten. So auch in Wietmarschen. Dort gab es einen Corso aus Mofas, Rollern, Traktoren und Co. Außerdem hatte der Schützenverein einen Drive-In organisiert. Jeder, der wollte, konnte mit dem Auto vorbei kommen und sich ein kleines „Paket“ für das Schützenfest zuhause kaufen. Das dabei eingenommene Geld hat der Schützenverein nun gespendet. Wiebke Pollmann berichtet. 

Download Podcast

Foto © Lindwehr

“Dickes Upgrade” für Feuerwehrtechnische Zentrale in Nordhorn

Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Nordhorn hat ein dickes Upgrade bekommen. So heißt es in einer Pressemitteilung. 22 Monate wurden dort Maßnahmen zur Erweiterung vorgenommen, wofür über 1,5 Millionen Euro seitens des Landkreises in verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen geflossen sind. Die Feuerwehrtechnische Zentrale verfügt nun über einen modernisierten, multifunktionalen Schulungs- und Stabsraum „Technische Einsatzleitung“ und über moderne Fahrzeughallen für die kreiseigenen Einsatzfahrzeuge. Hier sind auch Reparatur und Wartung der Fahrzeuge der Grafschafter Feuerwehren möglich. Besonders wichtig: die FTZ kann mit einem Rund-um-die-Uhr-Abhollager einen wichtigen Service für die Feuerwehren gewährleisten. Außerdem ist die Atemschutzwerkstatt neu gestaltet worden und es gibt eine neue Notstromversorgung.

Werkzeuge im Wert von über 1.000 Euro gestohlen

In Walchum haben Unbekannte mehrere Werkzeuge gestohlen. Sie waren in der Nacht von Sonntag auf Montag in eine Scheune am Vogelbeerweg eingebrochen und entwendeten zwei Motorsägen, einen Akkuschrauber sowie einen Winkelschleifer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.335 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen eines Ladendiebstahls in Salzbergen

Die Polizei sucht den Zeugen eines Diebstahls in Salzbergen. Unbekannte hatten dort am vergangenen Donnerstag im Supermarkt an der Freiherr-von-Twickel-Straße Zigarettenpackungen im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Zwei Männer und eine Frau hatten am späten Mittag zunächst Mitarbeiter des Marktes abgelenkt, um ungestörten Zugriff auf die Zigaretten zu bekommen. Beim Wegschaffen der Beute wurde ein männlicher Zeuge auf die Täter aufmerksam. Er hielt die beteiligte Frau fest und übergab sie an das Personal des Marktes. Die beiden Komplizen der Frau konnten mit der Beute entkommen. Möglicherweise kommen die drei Unbekannten für weitere Taten im Umkreis als Täter infrage. Der Mann, der die Täterin dem Personal übergeben hat, wird gebeten sich bei der Polizei in Salzbergen zu melden.

Wetter: Ungemütlich und windiger

Zunehmend ungemütlich wird unser Wetter und das erste Sturmtief steht in den Startlöchern. 

Heute zeigt sich erst einmal viel Bewölkung, aus der am Nachmittag auch Regen fallen kann. Das sind die Wolken einer Warmfront, die auf der Vorderseite des Sturmtiefs über uns hinweg ziehen. Die Höchstwerte erreichen bis zu 21 Grad, zum Abend nimmt dann der Wind langsam zu.

Am Mittwoch liegen wir dann im Windfeld, es muss mit Böen um 75 km/h gerechnet werden. Vor allem am Nachmittag im Zuge der Kaltfront kann es gefährlich werden. Es können die stärksten Böen auftreten, die auch die noch voll belaubten Bäume kippen lassen können.

Zum Abend hin beruhigt sich alles rasch wieder.

Landkreis Emsland sucht zusätzliche Busse zur Schülerbeförderung

Der Landkreis Emsland such zusammen mit Unternehmen nach Lösungen, um mehr Busse zur Beförderung von Schülerinnen und Schülern einzusetzen. Eine Überprüfung der Kapazitäten hatte vor Beginn des neuen Schuljahrs ergeben, dass die meisten Busunternehmen zusätzliche Fahrzeuge bzw. Personal für die Beförderung von Schülern im Landkreis Emsland nicht zur Verfügung stellen können. Der Landkreis hatte deshalb jedes Unternehmen nochmals gebeten zu schauen, ob weitere Busse oder Fahrer bereitgestellt werden können. Der Großteil der weiteren Verkehrsunternehmen, die im Landkreis Emsland fahren, haben ihre Kapazitäten aber weitestgehend ausgeschöpft. Gemeinsam sucht der Landkreis nun mit den Busunternehmen nach Lösungen. Der Landkreis möchte auf besonders belasteten Linien so genannte „Verstärker-Fahrzeuge“ zum Einsatz bringen, die das Fahrgastaufkommen ein wenig entzerren könnten. Mit dem Aufstocken besonders belasteter Linien soll versucht werden, die Auslastung der Busse nach Möglichkeit zu verringern. Mit Beginn des neuen Schuljahrs sollen die Busunternehmen nunmehr prüfen, wo entsprechender Bedarf vorliegt. Vorerst bis zu den Herbstferien möchte der Landkreis Emsland die gegebenenfalls ausgeweiteten Kapazitäten vorhalten – mit der Option diese zu verlängern.

Turnhallen der Michaelschule Papenburg vorübergehend geschlossen

Die Turnhallen an der Michaelschule Papenburg sind vorübergehend gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Grund dafür sind festgestellte Mängel im Rahmen einer Bauwerksprüfung. Die festgestellten Mängel seien aber so überschaubar, dass diese relativ schnell behoben werden können und sowohl der Schul- wie auch der Vereinssport zeitnah wieder stattfinden können, heißt es in einer Pressemitteilung. Die kleine Turnhalle könne voraussichtlich bereits in wenigen Tagen wieder genutzt werden. Die Schließzeit für die große Turnhalle beläuft sich auf etwa 14 Tage.

Autofahrer in Dörpen stirbt während der Fahrt

Am Morgen hat ein Autofahrer in Dörpen einen Krankheitsanfall am Steuer erlitten und ist gestorben. Das berichtet die Deutsche Presse Agentur. Die Insassen eines nachfolgenden Autos hatten bemerkt, wie der Wagen des 67-jährigen plötzlich von der Fahrbahn abkam und auf den Seitenstreifen rollte. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. Um was für einen Anfall es sich genau handelte, konnte die Polizei am Morgen noch nicht sagen.

UPDATE: 12-jähriger nach Unfall doch mit Schrecken davon gekommen

Der 12-jährige Junge, der mit dem Auto seines Großvaters verunfallt ist, wurde nicht schwer verletzt. Wie die Polizei nun mitteilt, kam der Junge mit dem Schrecken und kleineren Blessuren davon. Der 12-jährige war gestern Abend wohl mit seinem Opa in Streit geraten, worauf hin er sich dessen Autoschlüssel nahm, um mit dem Wagen eine kleine Spritztour zu unternehmen. Bei der Fahrt verlor er dann die Kontrolle über das Fahrzeug und stieß frontal gegen einen Baum. Entgegen erster Befürchtungen blieb der Junge nahezu unverletzt. Er konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalles aufgenommen. Die Sachschadenshöhe wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Kanalspülungen in Papenburg

Aktuell werden in Papenburg die regelmäßigen Kanalspülungen durchgeführt. Darauf weist die Stadt hin. In diesem Jahr stehen das Obenende und das Untenende auf dem Programm, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Zuge dieser Kanalspülungen kann es dazu kommen, dass in den anliegenden Haushalten Wasser aus den Leitungen gedrückt wird. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, die Deckel der Toiletten in den angrenzenden Häusern in dieser Zeit stets geschlossen zu halten. So könnten größere Probleme vermieden werden. Der Druck würde bereits so weit runter gefahren, dass die Auswirkungen nicht so stark seien. Aber dennoch kann bei Toiletten oder Spülen das Wasser herausgedrückt werden. Im Rahmen der Kanalspülungen werden auch Untersuchungen der Leitungen durchgeführt. Im Detail werden die Spülarbeiten auf der Seite der Stadt Papenburg erklärt.

Fahren ohne Führerschein und Urkundenfälschung – 48jähriger Emlichheimer vor Gericht

Ein 48-jähriger Emlichheimer muss sich heute vor dem Landgericht wegen Fahrens ohne Führerschein verantworten. Der Mann soll Anfang 2019 auf öffentlichen Straßen in Ringe gefahren und dabei geblitzt worden sein. In dem darauffolgenden Bußgeldverfahren soll der Angeklagte mit Vorsatz einen anderen Mann als Fahrer benannt und den Anhörungsbogen mit dem Namen seiner Lebensgefährtin, der Fahrzeughalterin, unterzeichnet haben. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den Angeklagten deshalb bereits im Oktober 2019 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Führerschein, Urkundenfälschung und falscher Verdächtigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 8 Monaten verurteilt. Es wurde außerdem eine Sperrfrist von vier Jahren verhängt. Heute wird die Berufung verhandelt.

Erdöl-Erdgas-Museum Twist sagt Sommerfest ab

Das Erdöl-Erdgas-Museum Twist hat sein diesjähriges Sommerfest abgesagt. Das teilt der Förderverein des Museums mit. Geplant war das Fest für den kommenden Freitag. Um in „Sachen Pandemie“ kein Risiko einzugehen, hat man sich kurzfristig entschlossen die Veranstaltung ausfallen zu lassen. Auch die für 2020 geplante Exkursion muss ausfallen.

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern in Meppen beginnt

Am Landgericht Osnabrück startet heute der Prozess gegen einen Mann, dem sexueller Missbrauch an Kindern in Meppen vorgeworfen wird. Die Verhandlung ist zunächst für vier Tage angesetzt worden, der letzte Termin ist voraussichtlich der 1. September. Zu dem Termin heute sind ein Sachverständiger und sieben Zeugen geladen.

12jähriger bei Spritztour mit Auto schwer verletzt

Gestern Abend ist ein 12-Jähriger bei einem Autounfall in Haselünne schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Junge mit dem Auto seines Großvaters eine Spritztour gemacht. Auf der Lähdener Straße kam er dann von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Nach ersten Einschätzungen der Polizei zog sich der Junge schwere Verletzungen zu.

Schwerer Verkehrsunfall in Spelle: Mann lebensgefährlich verletzt

Heute Nachmittag sind zwei Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Spelle verletzt worden, einer von ihnen lebensgefährlich. Nach Angaben der Polizei, bog ein Mann mit seinem Opel auf die Portlandstraße ab. Dort übersah er den vorfahrtsberechtigten Ford eines anderen Mannes. Dieser konnte nicht mehr ausweichen. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrer des Opel wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Spelle mit lebensgefährlichen Verletzungen aus dem Fahrzeug befreit. Der Fahrer des Ford verletzte sich schwer. Beide Männer wurden in Krankenhäuser gebracht.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Nordhorn

In Nordhorn sind heute Vormittag bei einem Verkehrsunfall zwei Personen leicht verletzt worden. Ein 33-Jähriger befuhr mit seinem PKW die Veldhauser Straße in Richtung Veldhausen, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er geriet dabei auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem Auto eines 50-Jährigen kollidierte. Beide Fahrzeuge überschlugen sich daraufhin.

SV Meppen verliert Testspiel gegen den VfL Osnabrück deutlich mit 0:5

Der SV Meppen hat heute Mittag ein Testspiel gegen den Zweitligisten VfL Osnabrück verloren. Wie der SV Meppen berichtet, unterlag das Team von Torsten Frings in der Hänsch-Arena mit 0:5. Bereits nach acht Minuten lag der SV Meppen 0:2 zurück. Danach kamen die Blau-Weißen besser in die Partie, konnten sich aber nicht belohnen. In der zweiten Hälfte überzeugte der VfL Osnabrück dann mit Druck und Tempo. Laut Frings zeige der Test, dass seine Mannschaft noch akribisch weiter arbeiten und Dinge verfeinern müsse. Aber er hätte auch sehr gute Phasen gesehen. Für die Meppener war dieses Derby der vierte Teste in der Vorbereitung. Das geheim gehaltene Spiel fand ohne Zuschauer statt.

Spendensammlung für das Müttergenesungswerk

Die Caritas im Bistum Osnabrück bittet in ihrer diesjährigen Spendensammlung unter dem Motto ‚Neue Kraft für Supermom‘ um Geld für das Müttergenesungswerk. Damit sollen bedürftige Eltern und Angehörige finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie stationäre Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen in Anspruch nehmen möchten. Vor allem in Zeiten von Corona seien Mütter und Vater an ihre Grenzen geraten, so die Caritas. Das Müttergenesungswerk existiert seit 70 Jahren und unterstützt sowohl Mütter, als auch Väter sowie pflegende Angehörige in ihrer Genesung. Spenden werden vom 7. September bis zum 4. Oktober entgegen genommen.

Mehr Informationen erhaltet ihr von Nadin Kohlbrecher unter NKohlbrecher@caritas-os.de oder unter 0541 34978-191.

Stadt Lingen informiert über Ausbildungsmöglichkeiten im Jahr 2021

Die Stadt Lingen informiert am 03. September über Ausbildungsmöglichkeiten für das Jahr 2021. An einem Informationsnachmittag beantworten aktuelle Auszubildende und Studierende Fragen z.B. zur Bewerbung oder zu den Voraussetzungen. Außerdem können Interessierte in einer „Test-Ecke“ Beispielfragen aus den Einstellungstests beantworten. Die Stadt bietet im kommenden Jahr erneut Ausbildungsplätze u.a. zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder zum/zur GärtnerIn an. Außerdem gibt es Möglichkeiten, ein Duales Studium bei der Stadt zu absolvieren.  Der Informationsnachmittag beginnt am 03. September um 14 Uhr im Neuen Rathaus. Bewerbungen können anschließend über das Bewerberportal der Stadt abgeschickt werden. Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt gibt es es hier.

Foto: © Stadt Lingen

Betrügerische Anrufe in Lingen

Heute Vormittag hat es in Lingen vermehrt betrügerische Anrufe durch Unbekannte gegeben. Laut den Angaben der Polizei, gaben sie sich dabei als Mitarbeiter eines Kreditinsituts aus. Dabei forderten sie die angerufenen Personen dazu auf, angeblich offene Rechnungen aus 2016 zu begleichen. Sie behaupteten, im Auftrag eines Staatsanwaltes zu handeln, der unter einer durchgegebenen Rufnummer erreichbar sei und die Forderungen bestätigen könne. Die Polizei fordert die Bürger und Bürgerinnen dazu auf, Familie, Freunde oder Nachbarn zu warnen.

Hinweis: Die Täter nennen in ihrem Anruf die Vorwahl 02921.

Querdenken-Demo in Lingen

Querdenken heißt eine Bewegung in Deutschland, die vor allem für ihre Demonstrationen gegen die aktuellen Coronamaßnahmen bekanntgeworden ist – insbesondere in Stuttgart und Berlin. Am vergangenen Samstag veranstaltete die Gruppe Querdenken 591 – in Anlehnung an die Lingener Telefonvorwahl – erstmals eine Demo auf dem Marktplatz in Lingen. Rund 100 Menschen waren dabei. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg berichtet.

SVM-Damen bereiten sich auf Saisonstart in der 1. Liga vor

Die Spannung steigt – in gut zwei Wochen starten die Fußball-Damen des SV Meppen in ihre allererste Saison in der ersten Bundesliga. Zum Auftakt am 6. September geht es für die SVM-Mädels zum MSV Duisburg. Doch bis dahin steht noch einiges an Arbeit auf dem Programm: Die Saisonvorbereitung ist klassischerweise die Zeit, in der die Grundlagen für eine hoffentlich erfolgreiche Saison geschaffen werden. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg hat sich vor dem Testspiel der SVM-Damen am Samstag gegen Ajax Amsterdam einen Eindruck vom Stand der Vorbereitung verschafft.

Download Podcast

Foto © Norbert J. Becker

Fahrradunfall in Nordhorn – Polizei sucht beteiligte Radfahrerin

Nach einem Fahrradunfall am Wochenende in Nordhorn sucht die Polizei eine beteiligte Radfahrerin. Ein 37-jähriger Radfahrer war am Samstag gegen 12 Uhr auf dem Radweg zwischen der Seeuferstraße und dem Heseper Weg unterwegs. Dabei kam es zu einer Kollision mit einer Fahrradfahrerin. Der Mann wurde dabei verletzt. Vor Ort verzichtete er aber auf den Austausch der Personalien. Die Radfahrerin soll etwa 50 bis 55 Jahre alt sein und helle Haare haben. Sie trug einen Fahrradhelm und eine Sonnenbrille. Die Frau wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Vier neue Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind über das Wochenende vier neue Corona-Fälle registriert worden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, handelt es sich dabei in drei Fällen um Reiserückkehrer. Insgesamt gibt es in der Grafschaft Bentheim aktuell dreizehn Covid-19-Fälle. Im Landkreis Emsland liegt die Zahl der aktuell an dem Virus erkrankten Menschen bei 23. Das ist ein Fall weniger als am vergangenen Freitag.

Werkzeuge und Spirituosen im nördlichen Emsland gestohlen

Im nördlichen Emsland haben Einbrecher in der Nacht zu gestern Werkzeuge und Spirituosen gestohlen. In Vrees gelangten Unbekannte an der Straße Tannenbrink in einen Baucontainer. Sie entwendeten diverse Werkzeuge und verursachten einen Schaden von rund 1.000 Euro. In Werlte sind Einbrecher in der selben Nacht in einen Gastronomiebetrieb an der Sögeler Straße gelangt. Die Täter verursachten einen Schaden von 5.000 Euro und stahlen diverse Spirituosen. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.

Wohnwagen in Salzbergen komplett ausgebrannt

In Salzbergen ist in der vergangenen Nacht ein Wohnwagen komplett ausgebrannt. Der Wohnwagen war im Garten eines Wohnhauses am Amselweg abgestellt. Durch die Hitzeentwicklung bei dem Brand wurde das angrenzende Haus leicht beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Warum der Wohnwagen Feuer fing, ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mann in Herzlake von Unbekannten schwer verletzt

In Herzlake ist in der Nacht zu gestern ein Mann von Unbekannten schwer verletzt worden. Das spätere Opfer war gegen 1:30 Uhr mit einer Frau und einem weiteren Mann auf dem Heimweg von einer Feier. In der Bahnhofsstraße traf die Gruppe auf mehrere Männer, die unvermittelt auf sie losgingen. Der 55-Jährige wurde von den Männern schwer verletzt. Sein 58-jähriger Begleiter erlitt leichte Verletzungen. Die 51-jährige Frau blieb unverletzt. Die unbekannten Männer flüchteten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Berufungsverfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich heute ein 21-Jähriger in einem Berufungsverfahren verantworten. Das Amtsgericht Papenburg hatte ihn im Februar wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit Beleidigung zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt. Das Gericht sah es seinerzeit als erwiesen an, dass der 21-Jährige im Mai 2019 auf einem Parkplatz in Papenburg Polizeibeamte beleidigt und mit der Faust in Richtung eines Beamten geschlagen hat. Gegen dieses Urteil ist der Angeklagte in Revision gegangen.

Wetter: Wechselhaft mit einem ersten Hauch von Herbst

Die Wärme ist weg, die Schwüle auch und dafür haben wir es nun mit wechselhaftem und deutlich kühlerem Wetter zu tun. Bei einem Mix aus Sonne und Schauern werden es 20 bis 22 Grad, dabei weht ein schwach bis mäßiger Westwind. 

Am Dienstag sieht es ähnlich aus und am Mittwoch wird es sogar schon leicht herbstlich, denn das erste Sturmtief kommt.

Wohnwagen brennt in Dalum aus

In Dalum ist am Sonntagnachmittag ein Wohnwagen ausgebrannt. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, war der Fahrer des Wohnwagen-Gespanns auf der Twister Straße unterwegs, als er im Rückspiegel Rauch sah. Er hielt an und koppelte den Wohnwagen ab. Die Feuerwehr Groß Hesepe löschte das Feuer. Der Wohnwagen brannte komplett aus.

Feuerwehr Nordhorn entfernt umgestürzte Birke

Die Feuerwehr in Nordhorn hat am Samstagabend einen umgestürzten Baum entfernt. Wie die Feuerwehr mitteilt, war am Feldflurweg eine Birke auf eine Telefonleitung gestürzt. Die Leitung wurde dabei nicht beschädigt. Bereits am Freitag musste die Feuerwehr ausrücken, weil sich ein größerer Ast von einem Baum gelöst hatte und drohte auf die Petkuser Straße zu fallen. Der Ast konnte mit einer Hubrettungsbühne entfernt werden.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

Schild an Partei-Büro in Lingen erneut zerstört

Zum wiederholten Male haben Unbekannte die Beschilderung am Büro des SPD-Ortsvereins in Lingen zerstört. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung mit Berufung auf Angaben des Ortsvereins berichtet, sei das bereits das vierte Schild, das gewaltsam vom Büro der Partei an der Georgstraße entfernt und zerstört wurde. Büros der CDU und der Grünen in unmittelbarer Nähe seien bisher nicht von ähnlichen Aktionen betroffen gewesen. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Carsten Primke spricht deshalb von einem gezielten Anschlag auf seine Partei.

Programm