Ab dem kommenden Mittwoch können im Grafschafter Impfzentrum alle Kinder und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren ohne zustimmende Bescheinigung ihres Hausarztes geimpft werden. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Ein Erziehungsberechtigter für das ärztliche Aufkklärungsgespräch sei bei dieser Altersgruppe allerdings weiterhin notwendig. Grundsätzlich sei der Impfstoff von BioNTech/Phizer für die Verwendung bei Kindern ab dem 12. Lebensjahr von der Europäischen Arzneimittelagentur zugelassen. Die Deutsche Impfkommission empfehle jedoch nur die Impfung von Kindern mit Vorerkrankungen, weil bei diesen Kindern nach einer Ansteckung ein besonders schwerer Krankheitsverlauf drohe. Sowohl die Vorsitzende des Grafschafter Ärztenetzes, Dr. Sigrid Leferink, als auch der Vorsitzende des Ärztevereins, Dr. Markus Kirschner, und der Amtsarzt Dr. Gerd Vogelsang halten die Impfungen von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren für sinnvoll.
Polizei beschlagnahmt 1550 Videos einer mutmaßlichen Motorrad-Raser-Gruppierung aus der Grafschaft Bentheim
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat mehr als 1500 Videos einer Motorradgruppe aus der Grafschaft Bentheim beschlagnahmt. Die achtköpfige Gruppe steht im Verdacht, zwischen 2017 und 2020 an zahlreichen illegalen Motorradrennen teilgenommen zu haben. Die Ermittlungen gegen die Motorradgruppe namens „German Wildcards“ laufen nach Polizeiangaben seit mehr als einem Jahr. Nach einer Verkehrskontrolle hatte die Polizei im Internet zahlreiche Videos mit gröbsten Verkehrsverstößen gefunden. Die Videos sollen bei Ausfahrten mittels Helmkamera aufgezeichnet, bearbeitet und ins Netz gestellt worden sein. Die Auswertung der Videos habe ergeben, dass ein Großteil der Rennen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim aufgezeichnet worden waren. Von drei Hauptverdächtigen sind die Führerscheine nach richterlichem Beschluss beschlagnahmt worden. Zwei Motorräder wurden gerichtlich eingezogen. Gegen zwei weitere Mitglieder sowie gegen vier weitere Motorradfahrer wurden gesonderte Strafverfahren eingeleitet.
Symbolfoto (c) Bundespolizei
Kriminalprävention: Schutz vor Einbrüchen Teil 3
„Pufferspeicher“ sichert Wärmeversorgung in Geeste
Lingener Bürgerpreis geht an Elke Bühner und Joachim Teubner
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Wasserböcke, Zebras, Marabus und Perlhühner zusammen in der Afrika-Anlage
Firmen im Emsland könnten mehr Potenziale bei der Energiewende nutzen
Bei Firmen im Emsland gibt es noch große Potenziale, den Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig die Erneuerbaren Energien weiter auszubauen. Das ist das Ergebnis von Experteninterviews, das die Hochschule Osnabrück gestern bei einer digitalen Konferenz zur Energiewende in Lingen vorgestellt hat. Wichtig sei deshalb, den Firmen die Fördermaßnahmen unbürokratisch zur Verfügung zu stellen und ihnen kompetente Partner in der Umsetzung zur Seite zu stellen, so Sören Klostermann von der Fakultät Management, Kultur und Technik bei der Vorstellung der Ergebnisse. Den Organisatoren der Konferenz ging es darum, zu zeigen, wo das Emsland in Sachen Energiewende stehe. Das Emsland sei führend beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Niedersachsen. Um die Klimaziele zu erreichen, seien jedoch noch weitere Anstrengungen nötig, insbesondere in den Sektoren Wärme und Mobiliät, so das Ergebnis der Konferenz.
Ein Einbruch in Nordhorn und zwei gescheiterte Versuche im Emsland
Erheblichen Sachschaden haben Einbrecher in der vergangenen Nacht in einer Tankstelle in Nordhorn hinterlassen. Die Täter hatten sich laut Polizei gewaltsam Zugang zum Verkaufsraum der Tankstelle an der Karl-Braun-Straße verschafft und Tabakwaren gestohlen. Über die Menge gibt es noch keine Informationen. Die Polizei spricht allerdings von einem erheblichen Sachschaden. In Lathen sind Einbrecher in der Nacht zu Mittwoch an der Eingangstür zu einem Bürogebäude an der Von-Arenberg-Straße gescheitert. Sie ließen von ihrem Vorhaben ab, nachdem es ihnen nicht gelungen war, die Tür aufzubrechen. Ebenfalls erfolglos waren Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag in Haren. Hier haben Unbekannte versucht, in das Gebäude der Salzgrotte an der Straße Emen einzudringen. Auch sie scheiterten an der Eingangstür und ließen von ihrem Vorhaben ab. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
64 Odnungswidrigkeiten bei Fahrrad-Schwerpunktkontrolle der Polizei
Bei einer Fahrrad-Schwerpunktkontrolle hat die Polizei am Mittwoch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim 64 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Bei der Kontrolle sind 96 Fahrerinnen und Fahrer von herkömmlichen Rädern und 47 Benutzer von Pedelecs angehalten und kontrolliert worden. Die meisten Verstöße sind laut Polizei auf das Fahren in Fußgängerzonen, in Einbahnstraßen und auf das Fahren auf der falschen Fahrbahnseite zurückzuführen. In einigen Fällen haben Fahrradfahrer während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzt. Die Polizei hat angekündigt, Kontrollen dieser Art in Zukunft verstärkt durchzuführen.
Coronavirus: Leichter Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft
Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern noch einmal jeweils leicht gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) lag der Wert in der Grafschaft Bentheim gestern bei 13,9. Heute wird er mit 16,8 angegeben. Im Emsland ist der Inzidenzwert von 6,4 auf 7,6 gestiegen. Grund dafür sind vier Neuinfektionen, die der Landkreis Emsland seit gestern registriert hat. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten im Emsland aktuell 34 Menschen. In der Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern fünf bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Akut infiziert sind in der Grafschaft 24 Menschen.
450 Liter Diesel aus LKW in Surwold gestohlen
In Surwold haben Unbekannte zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen 450 Liter Diesel gestohlen. Die Täter brachen den Tank eines LKW auf, der an der Straße „Am Hafen“ stand. Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Autofahrer bei Unfall auf der A31 in Haren lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der A31 in Haren ist gestern ein Mann aus einem Auto herausgeschleudert und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Der 65-jährige Autofahrer war in Richtung Oberhausen unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen die Mittelschutzplanke prallte. Nach dem Aufprall schleuderte das Fahrzeug über die Fahrbahn gegen die Außenschutzplanke und wieder zurück auf den Überholfahrstreifen. Hier stieß das Auto mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Der 65-jährige wurde bei dem Unfall aus seinem Auto herausgeschleudert und musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Insassen des anderen beteiligten Fahrzeuges blieben nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Zwischen Lathen und Haren musste die A31 in Richtung Oberhausen für mehrere Stunden gesperrt werden.
Bauarbeiten auf der A31 zwischen Lingen und Twist werden im August abgeschlossen
Die Arbeiten zur Grunderneuerung der Fahrbahn auf der A31 zwischen Lingen und Twist werden im Laufe der Sommerferien in Niedersachsen beendet. Das hat die Autobahn GmbH des Bundes mitgeteilt. Bis zum 6. August steht Verkehrsteilnehmern noch jeweils eine Spur pro Richtung zur Verfügung. Ab dem 6. August können Reisende in Richtung Oberhausen beide Spuren wieder uneingeschränkt befahren. Fünf Tage später, ab dem 11. August, soll das auch in Richtung Emden wieder möglich sein. In Bezug auf das bevorstehende Reisewochenende empfiehlt die Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes, nach alternativen Reisetagen Ausschau zu halten oder zeitlich möglichst antizyklisch zu fahren.
IHK begrüßt Bestrebungen zu kostenlosen “Azubi-Tickets”
Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Uwe Goebel, begrüßt Pläne der niedersächsischen Landesregierung, Auszubildenden vergünstigte Tickets im Öffentlichen Personennahverkehr anzubieten. Dafür hätten sich die niedersächsischen IHK’s zur Stärkung der dualen Berufsausbildung bereits seit vielen Jahren eingesetzt. Deshalb sei es gut, dass die Landesregierung im Entwurf für den Doppelhaushalt 2022/2023 beschlossen habe, finanzielle Mittel für eine flächendeckende Einführung solcher Azubi-Tickets bereitzustellen. Das sei auch ein Beitrag zur Gleichbehandlung von Auszubildenden und Studierenden, die seit jeher über das Semesterticket Zugang zum Nahverkehr erhalten, so Goebel in einer Mitteilung.
Keine akute Hochwassergefahr in der Region
Aktuell gibt es in der Region keinen konkreten Anlass zur Sorge, was das Hochwasser in den größeren Gewässern angeht. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Ems-Nordsee in Meppen beobachte die Pegelstände der Ems derzeit genau. Aber bislang sei es nicht mal erforderlich, die Hase-Hubbrücke in Meppen zu heben, so Günther Rohe vom WSA in dem Bericht. Die Mitarbeiter würden aber besonders die Situation in Rheine im Blick behalten. Hier waren am Mittwoch Nachmittag Keller vollgelaufen und Unterführungen geflutet worden. Der Pegelstand des Rheins im Westen Deutschlands hätte nicht zwingend Auswirkungen auf die Ems, sagte Rohe der Neuen Osnabrücker Zeitung. Die Pegel seien abhängig vom Zufluss, aber im Emsland sei zunächst nicht mit Hochwasser zu rechnen, heißt es in dem Bericht weiter.
Bund soll Klimaschaden durch den Moorbrand im Emsland ausgleichen
Die niedersächsische Landesregierung hat die Weigerung des Bundes kritisiert, den durch den Moorbrand im Emsland im Jahr 2018 entstandenen Klimaschaden zu kompensieren. Da offensichtlich sei, dass die Bundeswehr den Schaden zu verantworten habe, bestehe zumindest eine „politische Pflicht zum Ausgleich des Klimaschadens“ heißt es in einer Erklärung des Umweltministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion, berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Der Landkreis Emsland verlangt wegen des mehrwöchigen Moorbrandes auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD91) bei Meppen eine Entschädigung für die dort entstandenen CO2-Emissionen. Der klimaschädliche Ausstoß von 637.000 Tonnen CO2-Äquivalenten sei nach Auffassung des Kreises dokumentiert und bestätigt. Die Bundeswehr sieht aber für einen finanziellen Ausgleich keine gesetzlichen Grundlagen.
Wetter: Vorhersage für’s Wochenende
Rund 850 Personen haben sich bei Sonderaktion in Lingen und Papenburg impfen lassen
Rund 850 Personen haben sich bei einer Sonderaktion in den Impfzentren in Lingen und in Papenburg mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Laut Landrat Marc-André Burgdorf sei das eine überaus zufriedenstellende Bilanz. Rund 500 Personen wurden gestern geimpft. 350 weitere heute. Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter der Impfzentren sieht den Erfolg der Aktion darin, dass sie ohne Terminabsprache und ohne Anmeldung zahlreiche Impfwillige angesprochen habe. Auch die einmalige Impfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson für einen vollständigen Impfschutz spreche für den Erfolg, so Hagemann weiter. Das Land Niedersachsen hatte für die Aktion eine Sonderlieferung von 2000 Impfdosen bereitgestellt. Die jetzt noch verbleibenden rund 1100 Impfstoffdosen sollen nun in den Impfzentren und in zusätzlichen Aktionen weiter verimpft werden.
Symbolfoto
79-Jähriger wird in Wietmarschen-Lohne vermisst
In Wietmarschen-Lohne wird seit Montagabend ein 79-jähriger Mann vermisst. Wie die Polizei meldet, wurde im Waldgebiet “Lohner Sand”, an der sogenannten Panzerstraße zwischen der Nordstraße und der Firma ITL Logistik sein Rollator aufgefunden. Der Vermisste ist mit einem roten Pullunder und einer weißgrauen Jacke bekleidet. Außerdem soll er einen transparenten Regenschirm und eine blauweiße Gehilfe bei sich haben. Er benötigt dringend ärztliche Hilfe. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Anmeldungen für Sommerferienprogramm in der Samtgemeinde Spelle ab sofort möglich
Die Samtgemeinde Spelle bietet für Kinder- und Jugendliche ein Sommerferienprogramm an. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Über 50 Angebote stehen zur Verfügung. Gesammelt zum Einsehen sind die Aktionen im SAM-Heft. Das kann sowohl online unter www.spelle.de aufgerufen werden, als auch direkt in den Bürgerbüros sowie im Jugendzentrum Alte Feuerwehr abgeholt werden. Weiter weist die Samtgemeinde daraufhin, dass die Anmeldung für einige Aktionen bereits möglich ist. Diese kann sowohl online unter www.spelle.de, als auch per Mail sowie telefonisch bis zum 21. Juli erfolgen. Weiter heißt es, dass es gegebenenfalls kurzfristig aufgrund der Corona-Situation auch zu Absagen kommen kann.
Vandalismus am Ärztehaus in Lingen
Ein Unbekannter hat zwischen Freitag und Montag an einem Ärztehaus in Lingen einen Sachschaden von etwa 5000 Euro verursacht. Der Täter hat an dem Haus an der Mühlentorstraße laut Polizei die Seilaufhängung von 17 Außenjalousien zerschnitten. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Testspiel zwischen Fortuna Köln und SV Meppen abgesagt
Das für morgen geplante Testspiel zwischen Fortuna Köln und dem SV Meppen ist abgesagt worden. Wie der SVM mitteilt, ist der Platz in Billerbeck, auf dem das Spiel hätte ausgetragen werden sollen, unbespielbar. Grund sind die starken Regenfälle in Nordrhein-Westfalen. Das nächste geplante Testspiel bestreitet der SV Meppen am kommenden Samstag. Gegner ist der niederländische Zweitligist Almere City. Zuschauer sind bei dem Auswärtstestspiel nicht zugelassen.
Lingener Raffinerieleiter in den Vorstand von bp Europa SE berufen
Der Aufsichtsrat des weltweit agierenden Mineralöl- und Energieunternehmens bp Euroa SE hat den Lingener Raffinerieleiter Arno Appel in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Das hat das Unternehmen heute mitgeteilt. Arno Appel ist seit dem 1. Januar dieses Jahres Leiter der Raffinerie in Lingen. Im Vorstand der bp Europa SE verantwortet Appel zukünftig das Ressort Produktion inklusive Petrochemie, Logistik, Forschung sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards. Bevor der gebürtige Niederländer die Leitung der Raffinerie in Lingen übernommen hat, war Arno Appel im Bereich Produktion & Betrieb in der Londoner Unternehmenszentrale tätig.
Planungen zum Lingener „Polit-Talk“ im September laufen
„Digital Innovation Hub Emsland“ entsteht in Lingen
Coronavirus: Inzidenz steigt in der Grafschaft Bentheim auf 13,9
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim seit gestern deutlich gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) lag der Wert gestern bei 2,9, heute wird er mit 13,9 angegeben. Grund sind 15 bestätigte Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Elf Neuinfektionen stehen in Zusammenhang mit einer privat organisierten Abschlussfahrt von Abiturienten aus Bad Bentheim nach Spanien. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft 19 Menschen. Im Emsland ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern leicht gesunken. Gestern wurde der Wert mit 6,7 angegeben, heute liegt er bei 6,4. Laut den aktuellen Fallzahlen gibt es im Emsland seit gestern drei Neuinfektionen. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten hier aktuell 30 Menschen.
Symbolfoto (c) Euregio-Klinik Nordhorn
Dunstabzugshaube löst in Meppen Küchenbrand aus
Ein Küchenbrand hat in Meppen gestern Abend einen Schaden in Höhe von rund 25.000 Euro verursacht. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses an der Josef-Hugenberg-Straße hatte gegen 17.50 Uhr bemerkt, dass ihre Dunstabzugshaube qualmte. Kurz danach soll das Gerät in Brand geraten sein. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen.
250.000 Euro Schaden bei Dachstuhlbrand in Osterwald
Ein Feuer hat gestern Abend in Osterwald den gesamten Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses zerstört. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Brand an der Georgsdorfer Straße war gegen 19 Uhr ausgebrochen. Insgesamt 86 Einsatzkräfte von mehreren Feuerwehren aus der Region löschten das Feuer. Laut Polizei zerstörte das Feuer das gesamte Obergeschoss des Mehrfamilienhauses. Der Schaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.
Einbruch in Baucontainer in Heede
Aus einem Baucontainer in Heede haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch Werkzeug, Baumaterial und Diesel gestohlen. Tatort war laut Polizei ein Baucontainer an der Straße Falkenring. Aus einem Baufahrzeug haben die Diebe 80 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
THW aus Nordhorn und Lingen hilft im Starkregengebiet in NRW
Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) Nordhorn ist in der vergangenen Nacht mit acht Helfern nach Düsseldorf gefahren, um Hilfe zu leisten. Auf seiner Facebook-Seite hat der Ortsverband mitgeteilt, dass sie sich zunächst beim Osnabücker THW getroffen haben, um von dort aus ins Starkregengebiet zu fahren. Aus dem Regionalbereich Lingen sollen sich nach Informationen der THW Ortsgruppe Melle rund 100 Helferinnen und Helfer auf den Weg nach Düsseldorf gemacht haben. Dauerregen und Überschwemmungen haben auch in der vergangenen Nacht vor allem im Westen Deutschlands weiter für Ausnahmezustände gesorgt. Im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen kamen zwei Feuerwehrmänner im Einsatz ums Leben. Ein 46-Jähriger wurde von Wassermassen mitgerissen und ertrank, ein 52 Jahre alter Feuerwehrmann kollabierte während der Rettungsarbeiten.
Errichtung eines Bikeparks heute Thema in Harener Stadtratssitzung
Der Rat der Stadt Haren hält heute eine öffentliche Sitzung ab. Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem die Errichtung eines Bikeparks bzw. einer Mountainbike-Strecke auf einer städtischen Fläche, ein kostenloses Schwimmangebot für Kinder und Jugendliche während der Sommerferien sowie die Förderung der Artenvielfalt durch Streuobstwiesen. Beginn der Sitzung ist um 17 Uhr im Forum der Martinus-Oberschule in Haren. Wie die Stadt Haren mitteilt, handelt es sich dabei außerdem um die letzte planmäßige Zusammenkunft des Gremiums vor den Kommunalwahlen am 12. September.
Erneuerung der Aufzugsanlage am Bahnhof Lingen heute Thema bei Stadtratssitzung
Heute kommt der Rat der Stadt Lingen in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Erneuerung der Aufzugsanlage am Bahnhof Lingen sowie die Förderung einer nachhaltigen Nutzung von Niederschlagwasser und Einsparung von Trinkwasser. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr in der Halle IV.
Wetter: Vorhersage für Donnerstag
Impfaktion des Landkreises Grafschaft Bentheim: Zwei Sondertermine im Juli
Im Juli findet im Landkreis Grafschaft Bentheim an zwei Tagen eine Impfaktion statt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Am 22. Juli wird im Impfzentrum in Nordhorn das Vakzin von BionTech verimpft. Die Terminvergabe für diese Aktion wird im Impfportal des Landes am Freitag (16. Juli) freigeschaltet. Alle ab 12 Jahren können sich für eine Impfung registrieren. Landrat Uwe Fietzek rät vor allem Schülerinnen und Schülern, den Tag für eine Erstimpfung zu nutzen. Am 24. Juli wiederum wird von 10 bis 17 Uhr in den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen an der Denekamper Straße in Nordhorn das Vakzin von Johnson & Johnson verimpft. Bei diesem Impfstoff ist im Gegensatz zu anderen nur eine Spritze erforderlich. Das Angebot kann direkt und ohne Voranmeldung von jeder Person ab 18 Jahren genutzt werden. Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass zu beiden Terminen Ausweis und Impfpass mitgebracht werden sollten. Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren benötigen außerdem eine zustimmende Bescheinigung des Kinder- oder Hausarztes. Beim Arztgespräch muss auch ein Erziehungsberechtigter teilnehmen. Das gilt auch für Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren. Allerdings müssen sie keine Bescheinigung des Hausarztes vorlegen.
Termine für den 22. Juli sind ab dem 16. Juli unter www.impfportal-niedersachsen.de buchbar.
Nordhorns Bürgermeister ruft zur Impfung auf
Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling ruft in einer Pressemitteilung die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich impfen zu lassen. “Wir sitzen beim Kampf gegen das Virus nach wie vor alle in einem Boot. Helfen auch Sie mit und lassen Sie sich impfen!”, so Berling. Weiter führt er aus, dass Unternehmen, Gastromien und Einzelhandel, aber auch das Bildungswesen, das Vereinsleben, Freizeitangebote und die Kulturszene davon abhängig sein, dass die Impfquote weiter steige und es diesen Herbst nicht zu weiteren großen Infektionswellen kommt. Das Land Niedersachsen hat bereits vor einigen Wochen die Impf-Priorisierung aufgehoben. Alle Menschen ab 12 Jahren, die in Niedersachsen wohnen, können sich unter www.impfportal-niedersachsen.de oder über die kostenlose Rufnummer 0800-9988665 zur Impfung anmelden. Auch direkt bei der eigenen Hausarztpraxis kann nach Terminen gefragt werden.
Symbolbild
Neue Ausstellung am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel
Am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth ist aktuell in der Reihe ForumFormClemenswerth die Ausstellung “Die zarte Welt von Asana Fujikawa” zu sehen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Gezeigt werden insgesamt 70 Zeichnungen, Radierungen und Keramiken der in Hamburg lebenden und arbeitenden Künstlerin Asana Fujikawa. Laut Pressemitteilung besticht die Arbeit der aus Japan stammenden Künstlerin durch ihr zarte grafische und keramische Formensprache, welche die Empfindsamkeit der japanischen Kunst wiederspiegel. Museumsdirektor Oliver Fok zufolge, habe die Kombination von Grafik und Keramik in der Ausstellung eine lange Tradition auf Schloss Clemenswerth. Für den Besuch gelten die bekannten AHA-Regeln. Bis zum 22. August ist die Ausstellung “Die zarte Welt von Asana Fujikawa” am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth zu sehen.
Foto © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Unfallhergang in Meppen ungeklärt – Polizei sucht Zeugen
In Meppen ist es am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der zweispurigen B70 in Höhe Meppen. Eine 18-Jährige fuhr mit ihrem PKW gegen 7.30 Uhr an der Anschlussstelle Esterfeld auf die B 70 in Fahrtrichtung Lingen auf. Im Rahmen des Spurenwechsels vom Beschleunigungs- auf den Hauptstreifen, stieß ihr PKW mit einem gelben Kranfahrzeug zusammen. Beide Beteiligten machten in Bezug auf den Unfallhergang stark voneinander abweichende Angaben. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen.
Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim warnt vor Betrugsmasche über Messenger-Dienste
Die Polizei warnt aktuell vor einer Betrugsmasche über Messenger-Dienste. So ist es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim in den vergangenen Wochen vermehrt zu falschen Nachrichten über Messenger-Dienste wie beispielsweise “WhatsApp” gekommen. Die Täter geben sich dabei oftmals als Tochter bzw. Sohn des Opfers aus und suggerieren ihnen in einer harmlos wirkenden Nachricht, dass sie eine neue Handynummer hätten. Letztendlich täuschten sie eine falsche Notsituation vor, bei der die Opfer gebeten werden eine Überweisung für das vermeintliche Kind zu übernehmen. Häufig werden dabei ein im Ausland befindliches Konto genannt, auf das die Opfer nur kleinere Beträge im dreistelligen Bereich überweisen sollen. Eine Rückerstattung ist nicht möglich. Die Polizei empfiehlt vor diesem Hintergrund, die unbekannte Nummer anzurufen oder der Person Fragen zu stellen, die nur sie beantworten kann. Eltern sollten bei der Aufforderung von Geldzahlungen misstrauisch werden und die unbekannte Nummer in keinem Fall als Kontakt aufnehmen.
Radfahrer stürzt in Twist und verletzt sich schwer
In Twist ist heute Morgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 10 Uhr auf der Straße Rhülermoor. Ein 32-Jähriger war dort mit seinem Rennrad in Richtung Twist unterwegs. Dabei touchierte er mit seinem Pedal einen Leitpfosten und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Schlag gegen organisierte Kriminalität: Bundespolizei Bad Bentheim nimmt Tatverdächtigen fest
Der Bundespolizei Bad Bentheim ist im Auftrag der Staatsanwaltschaft Aurich ein Schlag gegen die organisierte Schleusenkriminalität gelungen. Seit heute Morgen hat die Bundespolizei an verschiedenen Orten in Leer sowie an einem Ort in Rheinland-Pfalz Wohnungen durchsucht. Rund 260 Beamtinnen und Beamte waren dafür im Einsatz. Elf Durchsuchungsbeschlüsse und ein Haftbefehl gegen einen 34-jährigen syrischen Tatverdächtigen wurden vollstreckt. Den elf Beschuldigten wird gewerbs- und bandenmäßige Einschläusung von Ausländern, Ausweismissbrauch und unerlaubte Einreise und Geldwäsche vorgeworfen. Außerdem stehen sie in Verdacht, sich durch ihre kriminellen Handlungen einen Vermögensvorteil von nicht unerheblichen Umfang verschafft zu haben.
Foto © Bundespolizei
FMO erhält 5 Millionen Euro Corona-Hilfen vom Bund und vom Land NRW
Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) erhält fünf Millionen Euro als Corona-Hilfe vom Bund und vom Land. Das hat ein Flughafensprecher mitgeteilt. Vertreter des Landes Nordhrhein-Westfalen und Gesellschafter des Flughafens, zu denen auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, haben den entsprechenden Bewilligungsbescheid entgegengenommen. Bund und Land teilen sich die fünf Millionen Euro zu gleichen Teilen. Es sei ein starkes Signal, wenn von bundesweit 30 Flughäfen 12 Airports als bundespolitisch bedeutsam ausgewählt werden und der FMO dabei sei, so die Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Münster, Dorothee Feller. Der Osnabrücker Oberbürgermeister Wolfgang Griesert unterstrich seinen großen Dank an den Bund und an das Land NRW. Die Gesellschafter des FMO würden nun spürbar entlastet, sagte Griesert im Rahmen der Übergabe des Bewilligungsbescheides.
Foto (c) Flughafen Münster/Osnabrück
Coronavirus: Insgesamt acht Neuinfektionen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Sowohl im Emsland, als auch in der Grafschaft Bentheim, ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern leicht gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) beträgt der Wert im Emsland heute 6,7 (gestern 6,1). In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert erstmals seit Sonntag höher als 1,5. Er liegt jetzt bei 2,9. Laut den aktuellen Fallzahlen gibt es im Emsland seit gestern sechs neue Corona-Fälle. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 27 Menschen. In der Grafschaft Bentheim gibt es zwei bestätigte Neuinfektionen. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten in der Grafschaft aktuell vier Menschen.
Munitionslager Lorup wieder in Betrieb genommen
Schüttorfer Samtgemeindebürgermeister kann fast zehn Jahre im Amt bleiben
Mit Recyclingpapier die Umwelt schonen
Katzenschwemme im Lingener Tierheim
Mehrere Diebstähle und Einbrüche im Emsland mit unterschiedlicher Beute
Bei der Polizei sind in den vergangenen Tagen eine Reihe von Diebstählen und Einbrüchen im Emsland gemeldet worden. In Haselünne haben Diebe in der Nacht zu Dienstag ein Stromkabel von einer Baustelle an der Georg-Bernd-Straße gestohlen. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Zwischen Samstag und Montag haben Unbekannte ebenfalls in Haselünne die Scheibe eines Baustellenfahrzeuges am Schwarzenbergweg eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug nahmen sie Werkzeug mit. Der Schaden liegt bei etwa 750 Euro. In Sögel wurde in der Nacht zu Dienstag ein E-Bike aus einer Werkstatt am Sachsenweg gestohlen. Die Einbrecher haben außerdem eine Bohrmaschine mitgenommen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. In Meppen hatten es Einbrecher zwischen Montag und Dienstag auf Werkzeug in Baucontainern abgesehen. Betroffen waren Container in der Herzog-Arenberg-Straße, in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße und in der Nödiker Straße. Der Schaden liegt bei rund 2000 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Autofahrer fährt in Nordhorn gegen eine Hauswand
Ein 86-jähriger Mann ist gestern Nachmittag in Nordhorn mit seinem Auto gegen eine Hauswand gefahren. Der Mann hat sich dabei leicht verletzt. Laut Polizei wollte der 86-Jährige von der Osnabrücker Straße nach rechts auf den Kanalweg fahren. Er fuhr aber geradeaus über den Kanalweg und prallte gegen eine Hauswand. Der Schaden wird auf rund 3500 Euro geschätzt. Warum der Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Feinstaubabsauganlage in Lagerhalle in Geeste in Brand geraten
In Geeste ist gestern Nachmittag eine Lagerhalle in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. In der Halle an der Daimlerstraße hatte eine Feinstaubabsauganlage Feuer gefangen. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen. Der Schaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt das Feuer verursacht hat.
Wohnwagen von Firmengelände in Lünne gestohlen
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist zwischen dem 3. und 6. Juli in Lünne ein Wohnwagen gestohlen worden. Das Fahrzeug stand nach Polizeiangaben auf einem Firmengelände an der Straße Gewerbegebiet in Lünne. Der Schaden wird auf rund 4500 Euro geschätzt. Wer Angaben zur Tat machen kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Staatsanwaltschaft ermittelt in einem weiteren mutmaßlichen Fall von Tierquälerei in Wietmarschen
Das Deutsche Tierschutzbüro hat Bildmaterial über mutmaßliche Tierquälereien in einem Schweinehaltungsbetrieb in Wietmarschen veröffentlicht. In dem Familienbetrieb sollen rund 1000 Mastschweine verteilt auf zwei Hallen gehalten werden. Der Verein spricht in einer Mitteilung von katastrophalen Zuständen und fordert das Landwirtschaftsministerium auf, zu handeln. So seien die Stallungen an einigen Stellen stark mit Urin und Kot verschmutzt, die Tiere würden in ihren eigenen Ausscheidungen liegen. Unter anderem berichten die Tierrechtler über ein Tier, das in einem so schlechten gesundheitlichen Zustand gewesen sei, dass es im Sterben gelegen hätte. Eine tierärztliche Behandlung oder Separierung sei nicht erfolgt. Die Aufnahmen seien im Oktober 2020 entstanden. Danach sei das Veterinäramt in Nordhorn informiert und Strafanzeige erstattet worden. Mittlerweile ermittle die Staatsanwaltschaft in Oldenburg wegen des Verdachts der Tierquälerei gegen den Betreiber des Betriebes.
Symbolfoto (c) Polizei
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim geht gegen organisiertes Einschleusen von Ausländern vor
An verschiedenen Orten in Leer sowie an einem Ort in Rheinland-Pfalz haben Beamte der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim heute Morgen damit begonnen, Durchsuchungsbeschlüsse zu vollstrecken. Die Maßnahmen laufen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Aurich. Das hat ein Sprecher der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mitgeteilt. Die Aktion richte sich gegen das organisierte Einschleusen von Ausländern. Weitere Angaben werden aktuell nicht gemacht, um den Einsatzerfolg nicht zu gefährden.
Sybolfoto (c) Bundespolizei
Schüttorfer Stadtrat trifft sich am Abend
Am Abend trifft sich der Rat der Stadt Schüttorf zu einer öffentlichen Sitzung. Themen sind unter anderem der Endausbau des Baugebiets Krähenfurt und die Festsetzung der Elternbeiträge für die Betreuung in den Kitas in Schüttorf. Die öffentliche Ratssitzung der Stadt Schüttorf beginnt um 18 Uhr in der Wietkamphalle.
Wetter: Vorhersage für Mittwoch
Samtgemeinde Spelle unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl
Die Samtgemeinde Spelle unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl mit einer Internetplattform. Unter www.ab-spelle.de und in einer Broschüre werden regionale Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Das teilt die Samtgemeinde in einer Pressemitteilung mit. Hintergrund ist, dass die Ausbildungsplatzbörse in Spelle in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Auf der Internetplattform und der Broschüren können regionale Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen sich und ihre jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Daneben wird auch über weiterführende Schulen, Akademien, Fach- und Hochschulen sowie Universitäten informiert. Ab dem 15. Juli ist die Internetseite freigeschaltet.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Fünfjähriges Kind bei Unfall in Emsbüren verletzt
Bei einem Unfall in Emsbüren ist am Dienstag ein Kind verletzt worden. Nach Polizeiangaben lief der Fünfjährige auf die Josef-Thiesmeyer-Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 82-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und touchierte das Kind mit dem Außenspiegel. Der Junge wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Landgericht verurteilt Drogenschmuggler
Das Landgericht Osnabrück hat am Dienstag einen Mann wegen der Einfuhr von und der Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er im August 2019 mit einem weiteren Angeklagten Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht hat. Die Männer sind mit in einem Auto über die A30 bei Bad Bentheim mit rund 1,8 Kg Marihuana, 95 g Haschisch, 17 g Amphetamin-Tabletten und 50 g MDMA-Tabletten eingereist. Die Drogen waren zum Weiterverkauf bestimmt. Das Gericht verurteilte den Mann zu zwei Jahren auf Bewährung. Der mutmaßliche Komplize des Verurteilten muss sich in einem gesonderten Verfahren verantworten.
63-Jähriger bei Unfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall in Emsbüren ist am Dienstag ein Mann lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 63-Jährige mit seinem Fahrrad auf der L58 unterwegs. An der Kreuzung mit der Straße „Am Grünen Revier“ übersah er vermutlich einen von rechts kommenden Traktor. Ein seitlich herausragendes Arbeitsgerät des Traktors traf den Radfahrer am Kopf. Er musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.
Zwei Verletzte bei Unfall in Haselünne
In Haselünne sind am Dienstag zwei Menschen bei einem Unfall verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein 23-Jähriger mit seinem Auto auf der Osterbrocker Straße Richtung Klosterholte unterwegs, als er an der Kreuzung zum Bawinkeler Damm den Wagen eines 59-jährigen Mannes übersah. Beim anschließenden Zusammenstoß verletzte sich der 59-Jährige schwer. Der 23-jährige Unfallverursacher zog sich leichte Verletzungen zu.
19-Jähriger stirbt bei Unfall auf A31
Bei einem Unfall auf der A31 bei Walchum ist am Dienstag ein 19-Jähriger ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann am Vormittag mit einem Kleintransporter in Richtung Emden unterwegs, als er vermutlich ungebremst auf einen Sattelzug auffuhr. Der 19-Jährige erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Die genaue Unfallursache ist unklar. Die Autobahn in Richtung Norden musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
SVM-Damen treffen auf Magdeburg im DFB-Pokal
Die Fußball-Damen des SV Meppen treffen in der ersten Runde des DFB-Pokal auf den Magdeburger FFC. Das ergab die Auslosung des DFB am Dienstag. Magdeburg spielt in der Regionalliga Nordost. Die erste Runde des DFB-Pokal der Frauen wird am 21. und 22. August ausgetragen. Die genaue Terminierung steht noch aus.
Vier Liter Amphetamin bei Fahrzeugkontrolle beschlagnahmt
Bei einer Fahrzeugkontrolle bei Gildehaus haben Zollbeamte vier Liter Amphetamin sichergestellt. Wie das Hauptzollamt Osnabrück mitteilt, leiteten die Beamten ein über die A30 aus den Niederlanden einreisendes Auto mit dänischen Kennzeichen auf einen Rastplatz an der Abfahrt Gildehaus. Bei einer Intensivkontrolle des Wagens fanden die Beamten in einem Rucksack vier Wasserflaschen. Jedoch waren die Flaschen nicht mit Wasser, sondern mit Amphetamin gefüllt. Die Drogen konnten dem Beifahrer zugeordnet werden und sind von den Zöllnern beschlagnahmt worden. Der 33-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Erstes Saisonspiel der SVM-Herren live im TV
Das erste Ligaspiel der Herren des SV Meppen in der neuen Drittliga-Saison wird live im TV übertragen. Das teilt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) auf seiner Homepage mit. Demnach wird das Spiel des SV Meppen beim Halleschen FC am Samstag, 24 Juli, im TV sowie im Stream über die MDR-App SpiO übertragen. Anstoß ist um 14 Uhr.
Vier Schulen in der Region profitieren von Förderprogramm des Landes für Ausbaumaßnahmen
Drei Schulen aus der Grafschaft Bentheim und eine Schule aus dem Emsland erhalten für Ausbaumaßnahmen Fördermittel des Landes. Das hat der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mitgeteilt. Demnach erhält die Grundschule Am Roggenkamp in Nordhorn Zuwendungen unter anderem für den Erweiterungsbau der Mensa und für Unterrichtsräume in Höhe von 118.000 Euro. Die Grundschule in Bad Bentheim bekommt für die Neugestaltung des Außenbereiches 19.000 Euro. Die Grund- und Hauptschule Gildehaus gestaltet ihren Außenbereich ebenfalls neu und erhält dafür und für einen neuen Verbindungsweg 25.000 Euro. Die Grundschule Hemsen erhält für die Erweiterung ihres Raumangebotes für den Ganztagsbetrieb 32.000 Euro. Die Mittel würden dafür eingesetzt, um die baulichen Bedingungen an den Schulen zu verbessern und leisten einen Beitrag für eine Verbesserung der Bildung und Betreuung, so der Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers.
Tag der offenen Tür im Papenburger JUZ
Teil 2 der Twixum-Saga von Meyer
Materialnot und steigende Kosten belasten das Handwerk
5.000 Minijobs in der Region während der Pandemie weggefallen
In den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim sind im vergangenen Jahr rund 5.000 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse weggefallen. 3.300 davon allein im Emsland. Das hat die Industriegewerkschaft Agrar-Bauen-Umwelt (IG BAU) im Bezirksverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Der Rückgang zeige, dass Minijobs alles andere als krisenfest seien. In unsicheren Zeiten würden Firmen zuerst bei den 450-Euro-Kräften kürzen, die allerdings weder Anspruch auf das Kurzarbeiter- noch auf das Arbeitslosengeld hätten, kritisiert Herbert Hilberink, der stellvertretende IG BAU-Bezirksvorsitzende. Hilberink fordert, Lehren aus der Pandemie zu ziehen und Betroffene besser zu schützen. Minijobs müssten ab dem ersten Euro sozialversicherungspflichtig werden, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) IG BAU
Kinderbuchtipp zum Julius Club: Die Insel der Verschollenen & Irgendwo ist immer Süden
Gastgewerbe leidet nach Corona-Lockdown unter Fachkräftemangel
Mehrere Einbrüche mit mehreren zehntausend Euro Schaden in Geeste
Sachschäden in Höhe von mehreren zehntausend Euro haben Einbrecher am vergangenen Wochenende in Geeste hinterlassen. In der Thyssenstraße sind Unbekannte in die Lagerhalle eines Unternehmens eingebrochen und haben einen Transporter mit Anhänger gestohlen. In der Daimlerstraße brachen Unbekannte in ein Firmengebäude ein und nahmen Bargeld, Kupfer und mehrere Haushaltsgeräte mit. Bei einem weiteren Einbruch in der Daimlerstraße wurden diverse Werkzeuge aus der Werkstatt eines Handwerksbetriebes gestohlen. Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht in allen Fällen Zeugen.
Trecker in Osterwald abgebrannt
In Osterwald ist gestern ein Trecker abgebrannt. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig am Straßenrand abstellen und die Feuerwehr alarmieren. Der Brand ereignete sich an der Straße Am Kanal. Die Einsatzkräfte konnten den Brand laut Polizei zügig löschen. Am Trecker entstand Totalschaden.
37-Jähriger in Nordhorn von mehreren Personen angegriffen
Auf dem Stadtring in Nordhorn ist in der Nacht zu Samstag ein Mann angegriffen worden. Gegen 1.30 Uhr war der 37-Jährige zwischen dem Kolpinghaus und dem Ringcenter von vermutlich vier Personen geschlagen worden. Das alkoholisierte Opfer erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können.
Mehrere Einbrüche in der Region – Hauptziel: Werkzeuge
Bei einer Reihe von Einbrüchen in der Region haben es Diebe in den vergangenen Tagen hauptsächlich auf Werkzeuge und Wertgegenstände abgesehen. In Haselünne haben Unbekannte in der Nacht zu Montag aus einer Garage am Pommernweg diverse Werkzeuge und ein Navigationsgerät gestohlen. Der Schaden wird auf rund 1200 Euro geschätzt. In Rhede nahmen Einbrecher zwischen Freitag und Montag von einer Baustelle am Spiekweg mehrere Rohre im Wert von 1800 Euro mit. An der Walther-Bothe-Straße in Nordhorn sind Diebe zwischen Samstag und Montag in einen Sprinter eingebrochen. Auch hier wurden diverse Werkzeuge gestohlen. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro. Bei versuchten Einbrüchen blieb es jeweils in Meppen und Papenburg. In Meppen schafften es die Täter zwischen Samstag und Montag nicht, in einen Supermarkt an der Haselünner Straße einzudringen. Der Schaden an der Tür beträgt etwa 500 Euro. In Papenburg konnten Einbrecher zwischen Samstag und Sonntag die Tür einer Gärtnerei an der Straße Hauptkanal links nicht überwinden. Hier liegt der Schaden bei etwa 150 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
69-Jährige nach Sturz mit E-Bike in Lingen schwer verletzt
Bei einem Unfall mit ihrem Elektrofahrrad ist eine Frau gestern Morgen in Lingen schwer verletzt worden. Die 69-Jährige war auf der Straße An der Kapelle unterwegs. An der Kreuzung zur Bernhard-Lohmann-Straße kam die Frau auf einem abschüssigen Teil der Fahrbahn zu Fall. Die 69-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Coronavirus: Zwei Neuinfektionen im Emsland, keine neuen Fälle in der Grafschaft
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist im Emsland im Vergleich zu gestern leicht gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt der Wert heute bei 6,1. Gestern wurde der Wert mit 5,5 angegeben. In der Grafschaft Bentheim hat sich der Inzidenzwert seit Sonntag nicht mehr verändert. Er liegt nach wie vor bei 1,5. Weitere Corona-Neuinfektionen gibt es in der Grafschaft nicht. Im gesamten Kreisgebiet gelten aktuell zwei Menschen als an Covid-19 erkrankt. Im Emsland gibt es seit gestern zwei neue Corona-Fälle. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 22 Menschen.
Landkreis Emsland beteiligt sich am 17. Juli an Kinderimpfaktion des Landes
Der Landkreis Emsland beteiligt sich am Samstag an einer Kinderimpfaktion des Landes Niedersachsen. Wie der Landkreis heute mitteilt, sollen dann in den Impfzentren in Lingen und Papenburg in einer gesonderten Impflinie Kinder und Jugendliche ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff von BioNTech/Phizer erhalten. Interessierte müssen sich dazu über das zentrale Terminmanagement des Landes anmelden. Mit der Beteiligung an der Aktion will der Landkreis Kindern und Jugendlichen eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich impfen zu lassen, sagt der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf. Die Impfung bei Kindern und Jugendlichen setzt eine ärztliche Beratung des Impflings und mindestens einer sorgeberechtigten Person voraus. Dieser erweiterte Beratungsbedarf werde bei der Impfaktion sichergestellt, heißt es in der Mitteilung weiter.
Papenburger Kontrolleinheit des Zolls bilanziert zwölf Drogenaufgriffe in sechs Stunden
Eine Kontrolleinheit des Zolls in Papenburg hat am vergangenen Wochenende in sechs Stunden zwölfmal Drogen gefunden. Die Beamten hatten Bahnreisende im grenznahen Raum zu den Niederlanden kontrolliert. Gefunden wurden viele Kleinmengen an Marihuana, Amphetamin und Ecstasy. In einem Fall fand ein Rauschgiftspürhund Drogen am Körper eines minderjährigen Mädchens. Ihr Freund hatte seinen Joint im Büstenhalter seiner Freundin versteckt. Als der Mann aufstand, fiel den Beamten auf, dass seine Hose unnatürlich stark befüllt aussah. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten 118 Gramm Haschisch und Marihuana in der Unterhose des Mannes. Daneben fanden die Zöllner bei dem Mann 42 Portionstütchen, die üblicherweise für den Weiterverkauf von Betäubungsmitteln verwendet werden, heißt es in einer Mitteilung des Hauptzollamtes Oldenburg.
Foto (c) Zoll
Zwei Männer wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht
Vor dem Landgericht Osnabrück müssen sich heute zwei Männer wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Den 35 und 26 Jahre alten Männern wird vorgeworfen im August 2019 Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht zu haben. Sie sollen in einem Auto über die A30 bei Bad Bentheim mit rund 1,8 Kg Marihuana, 95 g Haschisch, 17 g Amphetamin-Tabletten und 50 g MDMA-Tabletten eingereist sein. Die Drogen sollen zum Weiterverkauf bestimmt gewesen sein.
Wetter: Vorhersage für Dienstag – Warnung vor ergiebigem Dauerregen
Traktor zwischen Salzbergen und Emsbüren umgekippt
Auf dem Napoleondamm (K 327) zwischen Salzbergen und Emsbüren ist am Montag ein Traktor mit angebauter Feldspritze umgekippt. Nach Angaben der Polizei war der Traktor einem entgegenkommenden Pkw ausgewichen und in den Seitenraum geraten. Dort kippte das Gespann um. Die Feuerwehr aus Emsbüren sicherte die Unfallstelle und nahm ausgelaufenes Dieselöl sowie Mittel aus der Feldspritze auf. Der 83-jähriger Fahrer des Gespanns wurde leicht verletzt. Der Napoleondamm musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Kreiseigene Schulen im Emsland bekommen Raumluftanlagen
In den kreiseigenen Schulen des Landkreises Emsland sollen zur Eindämmung der Pandemie Raumluftanlagen fest installiert werden. Das ist nach einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung am Montag einstimmig im Kreistag beschlossen worden. Allerdings soll der Beschluss nicht sofort und auch nicht flächendeckend umgesetzt werden. Laut des Berichts sollen die kreiseigenen Schulen bei künftigen Bauarbeiten mit sogenannten raumlufttechnischen Anlagen ausgestattet werden. Nur, wo es kurzfristig möglich und notwendig sei, werde reagiert. Zu glauben, dass nach sechs Wochen Sommerferien alle Klassenräume ausgestattet sei, wäre illusorisch, wird der Erste Kreisrat Martin Gerenkamp im Zeitungsbericht zitiert. Vielmehr könne es nur darum gehen, das Ganze perspektivisch anzugehen.
Wohnungsberatung des Nordhorner Seniorenbeirats findet wieder statt – Seniorenfahrt 2021 nicht
Der Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn bietet ab sofort wieder eine regelmäßige Wohnberatung für ältere Mieterinnen und Mieter der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWO an. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Donnerstags von 14 bis 16 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats zu Fragen rund um das Thema „seniorengerechtes Wohnen“ zur Verfügung. Die Beratung kann telefonisch oder persönlich unter Beachtung der Hygieneregeln in den Geschäftsräumen der GEWO am Stadtring erfolgen. Gleichzeitig teilt der Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn mit, dass in diesem Jahr aufgrund der Pandemie keine Seniorenfahr stattfinden wird. Das hätten die Beiratsmitglieder auf ihrer jüngsten Versammlung beschlossen. Stattdessen sollen nun die Planungen für die Seniorenfahrt 2022 vorangetrieben werden.
Telefon-Beratung unter: 05921 70635
Außerhalb der Sprechstundenzeiten können auch individuelle Termine mit der GEWO-Zentrale unter der Rufnummer 05921 7060 vereinbart werden.
Niedersächsische Musiktage 2021 starten im Emsland
Der Auftakt zu den Niedersächsischen Musiktagen 2021 findet im Emsland statt. Am Montag wurde das Programm für die 34. Festivalsaison in Hannover vorgestellt. Demnach sind die ersten Konzerte am 28. und 29. August in Papenburg, Lingen und Meppen geplant. Insgesamt gehören zu den Niedersächsischen Musiktagen rund 60 Konzerte und Veranstaltungen an 40 verschiedenen Orten. Auf dem Programm stehen Kammer- wie Orchestermusik, Soul und Jazz, Liederabende sowie Lesungen. Der Vorverkauf beginnt am kommenden Donnerstag (15.7.).
Foto © Heide Benser
Neuer Schulentwicklungsplan für Meppen im kommenden Jahr
Die Stadt Meppen will im kommenden Jahr einen neuen Schulentwicklungsplan erarbeiten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Der Schwerpunkt des neuen Plans soll auf der Ganztagsbetreuung liegen. Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote würden Kinder im Grundschulalter stärken und Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf helfen, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. Grundlage für den Schulentwicklungsplan bilde laut Stadt die vorhandene räumliche und technische Ausstattung, die aktuellen Schülerzahlen, die aktuell tatsächlich gemeldeten Kinder der entsprechenden Jahrgänge sowie das An-meldeverhalten an den verschiedenen Schulformen im weiterführenden Bereich.
Foto © Stadt Meppen
Pokal-Partie des SV Meppen terminiert
Die Erstrunden-Partie des SV Meppen im DFB-Pokal findet am Sonntag, den 8. August statt. Das hat die zeitgenaue Terminierung des DFB ergeben. Anstoß ist um 15.30 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena. Gegner ist Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin.
Zwei doppelt gesicherte E-Bikes in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn sind am Samstag zwei E-Bikes im Wert von rund 7600 Euro gestohlen worden. Die Elektrofahrräder standen doppelt gesichert in der Ochsenstraße. Der Diebstahl ereignete sich laut Polizei zwischen 19 Uhr und 23:15 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
12-jähriges Mädchen in Schüttorf angefahren – Auto fährt weiter
Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eines Autos, das am vergangenen Freitag in Schüttorf ein 12-jähriges Mädchen angefahren hat. Der Unfall ereignete sich laut Polizei zwischen 7.30 Uhr und 7.45 Uhr am Kreisverkehr an der Nordhorner Straße. Die 12-Jährige wollte mit ihrem Fahrrad den Zebrastreifen überqueren und wurde dabei von einem Auto angefahren. Der Fahrer oder die Fahrerin fuhr weiter, ohne sich um das verletzte Mädchen zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Handwerkskammer und Coppenrath-Stiftung unterstützen bei der Betriebsnachfolge
„Aktionstag Wolf“ in Niedersachsen
Neuer Skaterpark in Papenburg
Coronavirus: Neun Neuinfektionen seit Freitag im Emsland, ein neuer Fall in der Grafschaft
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist im Emsland im Vergleich zu gestern leicht gesunken. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt der Wert heute bei 5,5 (Vortag: 5,8). Seit Freitag sind im Emsland neun weitere Corona-Fälle registriert worden. Akut infiziert sind im Emsland 20 Menschen. In der Grafschaft Bentheim hat sich der Inzidenzwert seit gestern nicht verändert. Das RKI weist für die Grafschaft weiter einen Inzidenzwert von 1,5 aus. Weitere Corona-Neuinfektionen gibt es in der Grafschaft seit Samstag nicht. Am Samstag war eine Neuinfektion registriert worden. Im gesamten Kreisgebiet gelten aktuell zwei Menschen als an Covid-19 erkrankt.
Stadt Lingen sagt Kinderflohmarkt ab
Die Stadt Lingen hat den traditionellen Kinderflohmarkt zu Beginn der Sommerferien abgesagt. Die Veranstaltung auf dem Marktplatz von Kindern für Kinder müsse aufgrund der geltenden Corona-Bedingungen ausfallen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Die Kontakt- und Abstandsregelungen sein nicht mit dem bunten Treiben vereinbar. Die Stadt verweist alternativ auf Angebote des Ferienpassprogrammes. Es seien noch Plätze frei, zum Beispiel bei der Kinderspielstadt Lil. Infos gibt’s unter lingener-ferienpass.de
Behinderungen auf der B408 zwischen Haren und der A31 ab Mitte August
Autofahrer müssen ab Mitte August mit Behinderungen auf der B408 zwischen Haren und der A31 rechnen. Grund sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen mitteilt, sollen die Arbeiten in mehreren Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt werden. Die Arbeiten sollen Mitte August beginnen und Mitte Juni 2022 abgeschlossen sein. Zwischen Dezember und Februar sollen witterungsbedingt keine Arbeiten ausgeführt und keine Sperrungen eingerichtet werden. Vor Baubeginn werden noch genauere Informationen zu den einzelnen Bauabschnitten veröffentlicht.
Abbildung (c) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Lingen
Berufung abgelehnt: Fitnessstudio muss Monatsbeiträge zurückzahlen
Ein Fitnessstudio, das nach der behördlich angeordneten Schließung während der Corona-Pandemie weiter Mitgliedsbeiträge eingezogen hat, muss diese zurückzahlen. Dieses Urteil des Papenburger Amtsgerichtes hat das Osnabrücker Landgericht nun bestätigt. Das betroffene Fitnessstudio hatte Berufung eingelegt. Es hatte geltend gemacht, dass die von ihr geschuldete Leistung, die Zurverfügungstellung des Studios, jederzeit nachgeholt werden könne. Der Vertrag sei dahingehend anzupassen, dass sich die Vertragslaufzeit um die behördlich angeordnete Schließungszeit verlängere. Das Landgericht folgte der Berufung nicht. Dem Fitnessstudio sei die geschuldete Leistung aufgrund der Schließung unmöglich geworden, so dass sein Anspruch auf Entrichtung der Monatsbeiträge für den Zeitraum der Schließung entfalle, heißt es in der Begründung. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Eine Revision ist laut Gericht zugelassen.
Zwei Verletzte bei Fahrradunfall in Haselünne
Bei einem Fahrradunfall in Haselünne haben sich gestern morgen zwei Menschen verletzt, eine Frau schwer. Eine 25-jährige Frau war gegen 6.30 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Von-Spies-Straße in Richtung Vinzentstraße unterwegs. Auf dem Gepäckträger hatte sie einen 20-jährigen Mann mitgenommen. Während der Fahrt verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. Der Sozius verletzte sich bei dem Unfall leicht, die 25-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei waren die beiden Verletzten erheblich alkoholisiert. Bei der Frau ergab ein Atemalkoholtest 1,29 Promille. Beim Sozius wurden 1,79 Promille gemessen.
Elfjähriger in Meppen von Auto angefahren – Auto fährt weiter
Wie die Polizei heute mitteilt, ist am Freitagmorgen in Meppen ein elfjähriger Junge auf dem Schulweg von einem Auto angefahren worden. Das Kind war gegen 7:45 Uhr mit dem Fahrrad an der Lingener Straße in Richtung Kuhstraße unterwegs. Im Bereich der Kanalstraße ignorierte ein unbekannter Autofahrer eine rote Ampel und touchierte das Hinterrad des Elfjährigen. Das Kind stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Das Auto fuhr weiter, ohne sich um den Jungen zu kümmern. Laut Polizei soll es sich um einen weißen Kleinwagen gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Emsländischer Kreistag spricht heute über kommunale Wärmenutzung
Der emsländische Kreistag spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die kommunale Wärmenutzung im Emsland. Im Rahmen der Sitzung sollen der Abschlussbericht des Klimaschutzteilkonzeptes „Kommunale integrierte Wärmenutzung“ und die Planungsgrundlagen für Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger besprochen werden. Auf der Tagesordnung steht zudem die Planung einer Jubiläumsausstellung anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth. Auch die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sollen besprochen werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Emslandsaal Kamp in Meppen.
Ärztliche Versorgung in der Grafschaft Bentheim heute Thema in Sitzung von Schüttorfer Sozial-, Jugend-, Sport- und Integrationsausschuss
Der Sozial-, Jugend-, Sport- und Integrationsausschuss der Samtgemeinde Schüttorf spricht heute über die ärztliche Versorgung in der Grafschaft Bentheim. Die Sitzung ist öffentlich. Sie beginnt um 17:30 Uhr in der Wietkamphalle.