In Haren wurde ein 40-jähriger Mann aus Niederlangen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am Freitagabend an der Straße Erika. Der Mann war gegen 18 Uhr auf der Nord-Süd-Straße in Richtung Haren unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er mit seinem Auto in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr über einen Acker. Im Garten eines Anwohners kam das Auto auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Pkw in Geeste während der Fahrt in Brand geraten
In Geeste „An der Moorbeeke“ ist in der Nacht zu Samstag während der Fahrt ein Pkw in Brand geraten. Der Fahrer blieb unverletzt. Gegen 1.15 Uhr geriet der Motorraum des Autos in Brand. Die Ursache sei vermutlich ein technischer Defekt gewesen, so die Polizei. Der Autofahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig im Seitenraum abstellen. Kurz darauf geriet der Pkw in Vollbrand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 6000 Euro.
Bargeld aus Automaten in Lingen gestohlen
In einer Verkaufsbude an der Meppener Straße in Lingen haben Unbekannte am späten Donnerstagabend einen Kaffeeautomaten aufgebrochen. Sie stahlen das darin enthaltene Bargeld. Die Täter verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
25 neue Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind heute 25 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. 169 COVID-19-Fälle werden heute gezählt. Gestern zählte man 154 Fälle. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt heute bei 81,2. Gestern lag der Wert bei 74. Im Emsland wurden gestern 258 aktuelle Infektionen gezählt. Der Inzidenzwert im Emsland lag gestern bei 48. Aktuelle Fallzahlen des Landkreises Emsland werden am Montag bekanntgegeben.
Versuchter Einbruch in Vereinshaus in Haren
In Haren haben Unbekannte zwischen dem 20. August und dem 27. August versucht, in ein Vereinshaus an der Hanfeldstraße im Harener Ortsteil Emmeln einzudringen. Sie beschädigten eine Tür, in das Haus gelangten sie jedoch nicht. Sie verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Pkw-Anhänger in Nordhorn entwendet
Unbekannte haben in Nordhorn in der Nacht zu Freitag einen Pkw-Anhänger der Marke „Unsinn“ entwendet. Der Anhänger stand auf einem Firmenparkplatz an der Straße Ahauser Hof. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 2500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Betriebsunfall bei Schlachthof Weidemark in Sögel
In Sögel beim Schlachthof Weidemark hat es am Freitagabend einen Betriebsunfall während des laufenden Schlachtbetriebs gegeben. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mit. Der Unfall ereignete sich gegen 18:30 Uhr im Erdgeschoss des Betriebes. Ein Mitarbeiter wurde dabei erheblich verletzt. Während der Versorgung des Mitarbeiters wurde im zweiten Obergeschoss des Schlachthofes ein Schlachthelfer bewusstlos aufgefunden. Er wurde reanimiert. Einsatzkräfte brachten die Mitarbeiter mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Das Gelände des Betriebes wurde abgesichert. Insgesamt waren 30 Feuerwehrleute, mehrere Notärzte und Rettungssanitäter sowie Beamte der Polizei Sögel im Einsatz.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
12-17-Jährige erhalten Corona-Impfangebot in emsländischen Impfzentren
12-17-Jährige erhalten ein Corona-Impfangebot in den emsländischen Impfzentren. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Mit den Impfzentren in Lingen und in Papenburg beteiligt sich der Landkreis an der vom Land Niedersachsen ausgerufenen Aktionswoche „Impfungen für junge Menschen“. Die Impfaktion richtet sich an Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren und beginnt im Landkreis Emsland am Montag, 30. August. Sie dauert bis einschließlich Samstag, 4. September. Das Angebot bezieht sich auf Erstimpfungen. Verimpft wird der für 12-17-jährige Kinder und Jugendliche zugelassene mRNA-Impfstoff Comimaty von BioNTech/Pfizer. Bei diesem Impfstoff kann die Zweitimpfung schon nach drei Wochen erfolgen. Vor der Impfung findet eine Beratung statt. Die 12-17-jährigen müssen in Begleitung einer sorgeberechtigten Person vorangehen. Die sorgeberechtigte Person und der minderjährige Impfling müssen die Entscheidung zur Impfung gemeinsam getroffen haben. Die Impfzentren können ohne Anmeldung aufgesucht werden. Eine Terminvereinbarung über das Impfportal Niedersachsen: www.impfportal-niedersachsen.de oder die Impfhotline 0800 99 88 665 ist jedoch zu empfehlen.
Asbest bei Großbrand in Nordhorn freigesetzt – Keine Gefahr für die Bevölkerung
Bei einem Großbrand bei einem betonverarbeitenden Unternehmen in Nordhorn ist in der Nacht auch Asbest freigesetzt worden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber nicht, sagt der zuständige Sachverständige Thomas Helmes
Bei dem Brand in der Nordhorner Ursulastraße ist in der Nacht eine Lagerhalle komplett ausgebrannt. Die Ermittlungen zur Brandursache und der Schadenshöhe laufen noch. Rund 120 Einsatzkräfte und 18 Fahrzeuge waren vor Ort, um das Feuer zu löschen.
3G-Regel gilt ab Sonntag in der Grafschaft Bentheim in weiteren Bereichen
Im Landkreis Grafschaft Bentheim gilt die 3G-Regel ab Sonntag in weiteren Bereichen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Heute wurde eine Überschreitung der Corona-Inzidenz von mehr als 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner an fünf aufeinanderfolgenden Tagen festgestellt. Der Inzidenzwert liegt heute bei 74,0. Aus diesem Grund gilt ab Sonntag, 29. August, Paragraph 8 der Niedersächsischen Corona-Verordnung. Demnach weitet sich die 3G- Regel auf weitere Bereiche aus. Wer an Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen teilnehmen möchte, in einem Hotel übernachten, in einem Restaurant essen, einen Friseursalon oder ein Fitnessstudio besuchen möchte, muss getestet, vollständig geimpft oder genesen sein. Der Veranstalter oder Betreiber muss einen entsprechenden Nachweis einfordern. Das Infektionsgeschehen wird weiter beobachtet. Stellt der Landkreis die Unterschreitung des Inzidenzwertes „Neuinfiezierte“ von 50 an fünf aufeinander folgenden Werktagen fest, so erfolgt eine Aufhebung dieser Regelungen.
Symbolbild
Stadtradeln in Papenburg startet am 5. September
In Papenburg startet am 5. September um 11 Uhr das Stadtradeln. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Die Stadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger der Klimaschutzregion Papenburg, Dörpen und Rhede dazu auf, drei Wochen lang bis zum 25. September mitzuradeln. Die Aktion richtet sich an alle, die in Papenburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder die Schule besuchen. Dabei geht es darum, möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zu fahren.Die geradelten Kilometer können in einem Team virtuell gesammelt werden. Interessierte können sich unter dem Link www.stadtradeln.de im Vorfeld aber auch während der 21 Tage des Stadtradel-Zeitraums anmelden. Die Kilometer können online im persönlichen Radelkalender oder mithilfe der STADTRADELN-App eingetragen werden.
Foto © Stadt Papenburg
Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder persönlich in der Agentur für Arbeit erforderlich
Ab dem 1. September müssen Arbeitslosmeldungen wieder verpflichtend persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen. Bürgerinnen und Bürger können sich somit nur noch bis zum 31. August 2021 telefonisch oder online arbeitslos melden. Diese Sonderregelung war während der Corona-Pandemie eingeführt worden, um persönliche Kontakte zu beschränken. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ohne Termin möglich. Um längere Aufenthaltszeiten und ein hohes Kundenaufkommen zu vermeiden, empfiehlt die Agentur für Arbeit Nordhorn bei anderen Anliegen die digitalen e-Services der Bundesagentur für Arbeit zu nutzen oder sich telefonisch zu melden.
Stadt Nordhorn lobt Artenschutzpreis aus
Die Stadt Nordhorn lobt den ersten Nordhorner Artenschutzpreis mit Preisgeldern von insgesamt 15.000 Euro aus. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, sollen mit dem Preis Projekte und Initiativen gewürdigt werden, die vorbildlich für den Artenschutz in Nordhorn sind. Es sollen vor allem Projekte gefördert werden, die dem Rückgang von Tier- und Pflanzenarten entgegenwirken. Insgesamt soll es zehn Preise geben. Eine Jury aus Politik und Verwaltung soll die Preisträgerinnen und Preisträger auswählen. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhorn, Schulklassen, Kindergarten- und Jugendgruppen, Vereine, Verbände und Unternehmen können sich bis zum 1. Dezember 2021 bewerben. Die genauen Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular stehen ab dem 1. September auf der Homepage der Stadt Nordhorn zur Verfügung.
Drogen als Briefe getarnt ins Gefängnis geschickt – Durchsuchungen in Hafträumen und Wohnungen
Ermittlerinnen und Ermittler der Polizei haben Mitte August gemeinsam mit mehr als 50 Justizvollzugsbeamtinnen und -beamten insgesamt 24 Hafträume der Justizvollzugsanstalten in Lingen und Groß Hesepe sowie drei Privatwohnungen nach Drogen durchsucht. Den Gefängnisinsassen und ihren Komplizen wird vorgeworfen, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. 20 Häftlinge und drei Personen aus Geeste sollen daran beteiligt sein. Es besteht der konkrete Verdacht, dass zahlreiche Briefe in die JVA Große Hesepe geschickt wurden, deren Papier in sogenannten „neuen psychoaktiven Substanzen“ (NPS) getränkt war. Die Briefe sollen als Anwaltsschreiben oder Familienpost getarnt gewesen sein. In den Haftzellen sollen sie zerkleinert, verkauft und gemeinsam mit Tabak konsumiert worden sein. Die NPS erzeugen Rauschzustände, die nicht selten als lebensbedrohlicher medizinischer Notfall enden. Der Nachweis der Drogen konnte nur über labortechnische Untersuchungen erfolgen. Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel gefunden und beschlagnahmt. Die Ermittlungen laufen weiter.
Symbolbild © Bundespolizei
Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim auf 74 gesprungen
In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert nach Daten des Robert Koch Institutes (RKI) auf 74 gesprungen. Gestern hatte das RKI für die Grafschaft noch einen Inzidenzwert 59,1 ausgewiesen. Seit gestern sind im Landkreis 33 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 154.
Anzahl der Gästeankünfte und Übernachtungen auch im Juni noch deutlich unter Werten von 2019
Die Anzahl der touristischen Gäste und gebuchten Übernachtungen ist in Niedersachsen im Juni 2021 leicht gestiegen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, bleiben die Werte aber weiter unter denen der Jahre vor der Corona-Pandemie. Die Beherbergungsbetriebe im Gebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land begrüßten Juni 89.724 Gäste. Das sind 53,1 % weniger als im Juni 2019. Die Anzahl der Gästeübernachtungen sank im Vergleich zu 2019 um 42,4 %.
Umsatz im regionalen Baugewerbe stagniert
Der Umsatz des regionalen Baugewerbes stagniert. Zu diesem Ergebnis ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nach der Auswertung der aktuellen Umsatzstatistik des Landes Niedersachsen gekommen. Der Umsatz stieg demnach nur um 1 % gegenüber dem Vorjahr. Der Hochbau musste mit -1,8 % leichte Umsatzverluste verbuchen. Der Tiefbau sorgte mit einem Wachstum von 3,8 % jedoch für ein unter dem Strich positives Ergebnis der Branche. Die gedämpfte Entwicklung führt die IHK auf die schlechten Witterungsbedingungen im Januar und Februar sowie auf die Rücknahme der Mehrwertsteuersenkung zu Jahresbeginn zurück. Hinzu komme der Preisanstieg bei wichtigen Baumaterialien. Die IHK rechnet in den kommenden Monaten mit weiteren Problemen bei der Versorgung mit Baumaterialien und dementsprechend mit einer weiteren Dämpfung der Baukonjunktur.
Wartungsarbeiten in der bp Raffinerie Lingen
Die bp Raffinerie Lingen plant im September innerhalb einer Teilanlage Instandhaltungs- und Reinigungsanlagen. Im Zusammenhang mit den Arbeiten könne es vom 2. bis zum 27. September zu einer erhöhten Lärmbelastung kommen, so die bp Group in einer Pressemitteilung. Im Vorfeld habe man die Arbeiten aber so geplant, dass Auswirkungen auf die Nachbarschaft möglichst vermieden würden.
Bei Anfragen oder Beschwerden ist die Raffinerie unter der Telefonnummer 0591 – 611 2777 durchgehen erreichbar.
Inzidenzwert im Emsland auf 48 gestiegen
Der Wert der Sieben-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland weiter angestiegen. Das Robert Koch Institut weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 48 (Vortag: 46,5) aus. Seit gestern sind 28 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 258 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Die Stadt Haren weist mit 48 Infektionen im Vergleich der Kommunen und Städte im Kreis die höchste Anzahl aktueller Fälle auf. Darauf folgen Papenburg und Lingen mit 47 bzw. 35 aktuellen Fällen.
Raub in Sögel aufgeklärt – minderjährige Täter auch für einen Einbruch verantwortlich
Die Polizei hat einen Raub vor einer Bankfiliale an der Straße „Am Markt“ in Sögel aufgeklärt. Die Beamten konnten drei minderjährige Täter indentifizieren. Alle drei gaben die gemeinsame Tat zu. Sie hatten am Montag einer 83-jährigen Seniorin ihre Geldbörse entrissen und waren geflüchtet. Zwei der Täter gaben zudem zu, auch für einen Einbruch auf dem Freibadgelände verantwortlich zu sein.
Rüttelplatte in Rhede gestohlen
Unbekannte haben am Dienstag zwischen 10 und 18 Uhr in Rhede eine Rüttelplatte gestohlen. Das Gerät stand auf einem frei zugänglichen Grundstück an der Friedensstraße. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 5.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Poutoi-Esel im Liebesurlaub
Sportvorschau: SVM-Damen zu Gast bei den Schanzerinnen
Einbrüche in vier Firmengebäude in Neuenhaus
Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in Neuenhaus in gleich vier Firmen eingebrochen. Die Täter verschafften sich Zutritt zu Gebäuden an der Adolf-Meyer-Straße und der Dietrich-Borggreve-Straße. Dort suchten sie nach Wertsachen. Was sie erbeuten konnten, ist noch unklar. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Wochenserie: Campus Handwerk Teil 5 – Ausbildungsplätze besetzen
Neue Ausstellung im Erdöl-Erdgas-Museum Twist eröffnet
Hoher Schaden bei Pkw-Aufbruch in Lingen
Unbekannte haben in Lingen ein Auto aufgebrochen und dabei einen hohen Schaden verursacht. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag öffneten die Täter den verschlossenen Kofferraum eines an der Schützenstraße abgestellten Autos. Aus dem Fahrzeug stahlen sie einen Koffer mit hochwertigen Fußpflegegeräten. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Impfaktionen für junge Menschen in der Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Grafschaft Bentheim beteiligt sich an den niedersachsenweiten Impfaktionen für junge Menschen. Diesen soll dabei ein niedrigschwelliges Impfangebot gemacht werden. An den letzten Tagen der Sommerferien finden daher vom 30. August bis zum 1. September in zahlreichen Schulen große Impfaktionen statt. Diese richten sich an Impfwillige ab 12 Jahren. Minderjährige müssen von ihren Eltern begleitet werden. Auch ältere Impfwillige sind eingeladen, sich im Rahmen der Aktionen impfen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Impfausweis und der Personalausweis müssen mitgebracht werden. Verimpft wird der Impfstoff von BionTech. Die Zweitimpfungen finden je drei Wochen später am selben Standort statt.
Folgende Daten und Standorte sind für die Impfaktionen vorgesehen:
Niedergrafschaft | Erstimpfung: Montag, der 30.08.2021;
Zweitimpfung: Montag, der 20.09.2021 |
Samtgemeinde Neuenhaus | Mensa bei der Wilhelm-Staehle Schule
Am Mühlengraben 1, 49828 Neuenhaus 09.00 – 15.00 Uhr |
Samtgemeinde Emlichheim | Schulforum, Gymnasium an der Vechte
Am Lägen Diek 8, 49824 Emlichheim 09.00 – 15.00 Uhr |
Samtgemeinde Uelsen | Mensa der Oberschule Uelsen
Hardinger Weg 6, 49843 Uelsen Parkmöglichkeit über Eschweg 3, 49843 Uelsen 09.00 – 15.00 Uhr |
Nordhorn | Erstimpfung: Dienstag, der 31.08.2021;
Zweitimpfung: Dienstag, der 21.09.2021 |
Stadt Nordhorn | Mensa der Ludwig-Povel-Schule
Zamenhofstraße 16, 48529 Nordhorn 09.00 – 15.00 Uhr |
Obergrafschaft/Wietmarschen | Erstimpfung: Mittwoch, der 01.09.2021;
Zweitimpfung: Mittwoch, der 22.09.2021 |
Samtgemeinde Schüttorf | Oberschule Schüttorf
Karlstraße 5, 48465 Schüttorf 09.00 – 15.00 Uhr |
Stadt Bad Bentheim | Forum, Burg-Gymnasium Bad Bentheim
Prof.-Prakke-Str. 1, 48455 Bad Bentheim 09.00 – 15.00 Uhr |
Gemeinde Wietmarschen | Schulzentrum Lohne
Hauptstraße 63, 49835 Wietmarschen-Lohne 09.00 – 15.00 Uhr |
Symbolbild
Radfahrer bei Zusammenprall mit Wohnmobil lebensgefährlich verletzt
Ein 55-jähriger Radfahrer ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Schüttorf lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war gegen 19:30 Uhr auf dem Radweg der Graf-Egbert-Straße unterwegs. Im Bereich einer mit Schotter bedeckten Einfahrt versuchte er den Radweg zu verlassen. Dabei verlor der Mann die Kontrolle und prallte gegen ein abgestelltes Wohnmobil. Nach Angaben der Polizei war der Radfahrer alkoholisiert. Er wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Großbrand auf Gelände eines Bauunternehmens in Nordhorn
Die Feuerwehr musste in der vergangenen Nacht zu einen Großbrand auf dem Gelände eines Bauunternehmens an der Nordhorner Ursulastraße ausrücken. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Arbeiter eines benachbarten Autohandels hatte die Flammen gegen 3 Uhr nachts entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Bei deren Eintreffen stand eine Lagerhalle bereits in Vollbrand. Rund 120 Feuerwehrleute konnten das weitere Ausbreiten der Flammen verhindern. In der Halle befanden sich Baumaterialien, Werkzeuge und Arbeitsmaschinen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Symbolbild
Lkw auf Rastplatz an der A 30 in Brand geraten
Auf einem Rastplatz an der A 30 zwischen Salzbergen und Rheine-Nord ist in der vergangenen Nacht ein Lastwagen in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr Salzbergen löschte den Brand. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Der Rastplatz musste für die Löscharbeiten voll gesperrt werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Wetter: Vorhersage für’s Wochenende
IHK stellt Kandidatenforum für Kommunalwahl online
Die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK) hat ein Kandidatenforum für die Kommunalwahl am 12. September online gestellt. Wie die IHK mitteilt, habe sie allen zur Wahl zugelassenen Parteien und Einzelkandidaten die Möglichkeit geboten, Stellung zu verschiedenen Themen der regionalen Wirtschaft zu beziehen. Dazu wurden jeweils acht wirtschaftspolitische Fragen gestellt, unter anderem zur Digitalisierung, der Belebung der Ortszentren, dem Ausbau der E 233 oder der interkommunalen Zusammenarbeit. Die Antworten der Parteien für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim sind im Kandidatenforum auf der Internetseite der IHK abrufbar. Das Forum wird bis zum Wahltag laufend ergänzt.
Hier geht’s zum Kandidaten-Forum:
https://www.osnabrueck.ihk24.de/standortpolitik/kandidatenforum-kommunalwahl2021
Eigentümer eines Fahrrads in Emsbüren gesucht
Die Polizei sucht in Emsbüren den Eigentümer eines Fahrrads. Das Rad war bereits am 9. August auf dem Schulhof der Waldschule Leschede sichergestellt worden. Es handelt sich um ein schwarzes Hollandrad der Marke Batavus. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Zeugen nach Unfall in Meppen gesucht
Am Morgen ist es in Meppen zu einer Unfallflucht gekommen. Der bisher unbekannte Fahrer eines weißen Transporters fuhr auf der Haselünner Straße an einem am Fahrbahnrand geparkten Auto vorbei, ohne auf einen entgegenkommenden Radfahrer zu achten. Der 22-jährige Radfahrer bremste ab, um einen Zusammenstoß zu verhindern, stürzte und verletzte sich leicht. Der Fahrer des Transporters fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SVM-Verteidiger Jonas Fedl für drei Spiele gesperrt
Die Fußballer des SV Meppen müssen in den kommenden drei Spielen auf Abwehrspieler Jonas Fedl verzichten. Das Sportgericht des DFB verurteilte Fedl wegen „rohen Spiels“ in der Partie bei Waldhof Mannheim zu einer Sperre. Der Verein hat dem Urteil bereits zugestimmt.
Seit gestern 50 Corona-Neuinfektionen im Emsland
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 50 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Der Inzidenzwert ist leicht gestiegen und liegt nach Daten des Robert Koch Institutes heute bei 46,5 (Vortag: 45,6). Aktuell gelten 249 Menschen im Landkreis Emsland als an Covid-19 erkrankt.
Wochenserie: Campus Handwerk Teil 4 – Berufsorientierungsprogramm
Was macht eigentlich ein Wahlleiter?
Start der Niedersächsischen Musiktage in Papenburg
“Sowohl, als auch – unterwegs” – Die Ausstellung rund um Postkarten
Coronavirus: Zehn Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt heute wieder knapp unter 60. Das Robert Koch Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 59,1 (Vortag: 60,5) aus. Seit gestern sind im Landkreis zehn Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 130 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt.
Auto übersehen: 78-jähriger Motorradfahrer bei Unfall in Salzbergen schwer verletzt
Ein 78-jähriger Motorradfahrer aus den Niederlanden ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Salzbergen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 16 Uhr mit seinem Motorrad auf dem Mühlendamm unterwegs. Als er die Schüttorfer Straße in Richtung Ahlder Damm überquerte, übersah er nach Polizeiangaben das Auto eines 44-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der schwer verletzte 78-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro.
Foto © Lindwehr
Gasflasche in Wohnhaus in Lähden in Brand geraten
In Lähden ist gestern Abend aus bisher ungeklärter Ursache eine Gasflasche in einem Heizofen in Brand geraten. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Anwohner brachten die Gasflasche aus dem Wohnzimmer eines Einfamilienhauses an der Straße Westend in den Garten. Durch das Feuer wurde ein Carport beschädigt.
82-jähriger Radfahrer bei Unfall in Lünne schwer verletzt
Ein 82-jähriger Radfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Lünne schwer verletzt worden. Ein Autofahrer fuhr gegen 16:40 Uhr aus dem Weg zu einer Windkraftanlage auf die Straße am Speller Sand auf. Dabei übersah der 48-Jährige den Radfahrer. Der Senior musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro.
Bauwagen und Halle in Wietmarschen in Brand geraten
In Wietmarschen ist gestern Abend aus noch ungeklärter Ursache ein Bauwagen an der Straße Am Ruhning in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer gegen 21 Uhr aus und griff auf eine angrenzende Lagerhalle über. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Die Feuerwehren aus Wietmarschen und Schwartenpohl rückten mit 32 Einsatzkräften aus. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Wetter: Vorhersage Donnerstag 26. August 2021
Polizei sucht Eigentümer eines schwarzen E-Bikes in Lingen
Die Polizei sucht den Eigentümer eines E-Bikes. Die Polizei Lingen hat das Fahrrad am Montag an der Lohner Straße sichergestellt. Es handelt sich um ein schwarzes E-Bike der Marke „Bafang“. Der Eigentümer wurde noch nicht gefunden. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Fenster eines Containers in Sögel eingeschlagen
In Sögel haben Unbekannte zwischen Freitag und Montag das Fenster eines Baucontainers eingeschlagen. Es handelt sich um einen Baucontainer an der Schlaunallee. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei sucht Eigentümer eines Fahrrads in Lingen
Die Polizei sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Im Juni stellte die Polizei Lingen ein Fahrrad im Stadtgebiet sicher. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke „Univega“. Der Eigentümer wurde noch nicht gefunden. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Anbau eines Einfamilienhauses in Schüttorf in Brand geraten
In Schüttorf ist heute ein Anbau eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Das Feuer brach gegen 10:30 Uhr an einem Haus in der Salzberger Straße aus. Auch das angrenzende Wohnhaus wurde durch die starke Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren aus Schüttorf und Nordhorn waren mit insgesamt elf Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Fachoberschüler und Jahrespraktikanten unter anderem bei Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Zwei Fachoberschüler und zwei Jahrespraktikanten im Alter zwischen 16 und 19 Jahren haben in dieser Woche ihren Dienst in der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und in der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund angetreten. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. An drei Tagen in der Woche absolvieren sie insgesamt 960 Praxisstunden in den jeweiligen Polizeidienststellen. Sie lernen in ihrer Praxiszeit Teile aus dem Einsatz- und Ermittlungsbereich kennen. Sie bekommen außerdem Einblicke in die Kriminaltechnik, Erste Hilfe und die Präventionsarbeit und beteiligen sich an praktischen Sporteinheiten.
Weitere Informationen zu einem Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen unter: www.polizei-studium.de
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
56-Jährige bei Unfall in Haren schwer verletzt
Eine Autofahrerin ist heute Morgen bei einem Unfall in Haren verletzt worden. Die 56-Jährige war gegen 8:20 Uhr auf der Adenauerstraße unterwegs. Als sie nach links in die Straße Reinkingsesch abbog, übersah die Frau das Auto eines 38-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Die Autofahrerin erlitt schwere Verletzungen, der 38-jährige Autofahrer blieb unverletzt.
Symbolbild © Bundespolizei
Coronavirus: Inzidenzwert liegt im Emsland wieder über 40
Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert wieder angestiegen. Das Robert Koch Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 45,6 (Vortag: 39,8) aus. Seit gestern sind im Emsland 26 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 213.
Ab heute neue Corona-Regeln in Niedersachsen
25 Jahre Biowärme in Vrees
Wochenserie: Campus Handwerk Teil 3 – IHAFA
Umwelttipp: Umweltfreundlich streichen
Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim auf 60,5 gestiegen
Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist weiter angestiegen und liegt nach Daten des Robert Koch Institutes (RKI) heute bei 60,5 (Vortag: 54,7). Seit gestern sind im Kreisgebiet 20 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt mit dem Stand von heute bei 133.
Mehrere tausend Euro Schaden bei Einbrüchen in der Region
Einbrecher haben in den vergangenen Tagen im Emsland und der Grafschaft Bentheim mehrfach Schäden von mehreren tausend Euro verursacht. Zwischen Sonntag und Montag gelangten Unbekannte in Meppen in eine Schule an der Wichernstraße. Sie beschädigten mehrere Türen und entwendeten Notebooks und Tablet. Der Schaden beläuft sich in diesem Fall auf etwa 5.000 Euro. In Samern sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in eine Werkstatt am Weusten Weg eingedrungen. Sie erbeuteten mehrere Werkzeuge. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3.500 Euro. In Holte-Lastrup verschafften sich Einbrecher am vergangenen Wochenende Zutritt zu mehreren Wohnungen im Pfarrhaus in der Straße Am Markt. Sie stahlen diversen Schmuck. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht in allen Fällen Zeugen.
Anwohner entdeckt Einbrecher in Meppen
Ein Anwohner hat gestern Nachmittag in Meppen einen Einbrecher auf frischer Tat erwischt. Der Unbekannte verschaffte sich gegen 14 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Hermann-Wenker-Straße. Als der Täter von dem Anwohner entdeckt wurde, ergriff er die Flucht. Er konnte keine Beute machen. Der Unbekannte wird als schlank und etwa 1,80 Meter groß beschrieben. Der Mann soll dunkles Haar haben und dunkel gekleidet gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Feuerwehr muss Glutnest an Holzverschlag in Schapen löschen
Unbekannte haben gestern vermutlich an einem Holzverschlag an der Speller Straße in Schapen gezündelt. Dadurch entstand ein Glutnest. Polizei und Feuerwehr mussten gegen 15:30 Uhr zu dem Holzverschlag ausrücken. Es entstand ein geringer Sachschaden.
25-jährige Angeklagte wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht
Eine 25-jährige Angeklagte muss sich heute wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Im Mai 2021 soll sie das Opfer auf einem Parkplatz eines Supermarktes in Meppen im Rahmen eines Streites mit dem Pkw angefahren haben. Im Streitgespräch soll sich das Opfer neben der Fahrertür der Angeklagten befunden haben. Die Angeklagte soll den Pkw beschleunigt haben. Das Opfer soll daraufhin mit den Beinen erfasst worden sein. Dann soll die Person mit der linken Körperseite auf die Motorhaube des Pkw geschleudert worden sein. Die angefahrene Person soll Verletzungen im Schulter- und Rückenbereich sowie im linken Schienbein davongetragen haben.
Angeklagte aus Dörpen unter anderem wegen des Vorwurfs des Wohnungsdiebstahls vor Gericht
Unter anderem wegen des Vorwurfs des Wohnungsdiebstahls muss sich eine 42-jährige Angeklagte aus Dörpen heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Dezember 2018 soll sich die Angeklagte mit zwei anderen Personen zusammengeschlossen haben, um in Privatwohnungen einzubrechen. Die Gruppe wollte aus den Wohnungen elektronische Geräte, hochwertige Kleidung, Spirituosen und sonstige Gegenstände entwenden, um sich durch den Weiterverkauf oder der Selbstnutzung eine dauerhafte Einnahmequelle zu verschaffen. Zuvor soll die Gruppe mit dem Pkw geeignete Objekte ausgekundschaftet haben. Dann soll sie in die Gebäude eingedrungen sein und das Diebesgut mit dem Pkw abtransportiert haben. Insgesamt soll es zu drei Taten gekommen sein.
Wetter: Vorhersage für Mittwoch
SV Meppen kassiert 5:0-Niederlage in Mannheim
Die Fußballer des SV Waldhof Mannheim haben die Erfolgsserie des SV Meppen beendet. Die Emsländer kamen am Abend im Mannheimer Carl-Benz-Stadion mit 5:0 unter die Räder. Mannheims Kapitän Marcel Seegert sorgte in der ersten Hälfte mit zwei Toren für den 0:2-Pausenrückstand aus Meppener Sicht. Im zweiten Durchgang erhöhten Dominik Martinovic, Marc Schnatterer sowie Marco Höger für die Gastgeber und besiegelten die deutliche Niederlage für den SV Meppen. Beim SVM sah Jonas Fedl in der 63. Minute nach einem harten Foul die Rote Karte. Meppen bleibt nach der Niederlage mit sieben Punkten im Mittelfeld der Tabelle in der 3. Liga.
518 Cannabispflanzen bei Bad Bentheim beschlagnahmt
Beamte der Bundespolizei haben in der vergangenen Nacht 518 Cannabispflanzen beschlagnahmt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Die Pflanzen befanden sich im Auto von zwei Männern im Alter von 35 und 50 Jahren. Die zwei Niederländer waren um kurz nach 23 Uhr mit einem Pkw auf der A30 unterwegs. Sie reisten aus den Niederlanden in das Bundesgebiet ein. Die Bundespolizei überprüfte das Auto im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd. Die Beamten nahmen bei der Kontrolle einen starken Marihuanageruch wahr. Sie entdeckten in dem Auto sechs Kartons mit insgesamt 518 Marihuana-Pflanzen. Außerdem fanden sie ein Messer und Kleinstmengen Marihuana. Gegen den 35-jährigen Fahrer und seinen 50-jährigen Beifahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die abschließenden Ermittlungen in diesem Fall führt das Zollfahndungsamt Essen, am Dienstsitz in Nordhorn.
Foto © Bundespolizei
Erstmals Fahrradstraßen in Papenburg eingerichtet
In der Stadt Papenburg werden erstmals Fahrradstraßen eingerichtet. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Derzeit werden in den Straßen „Wiek links“ und „Mittelkanal links“ die neuen Verkehrszeichen für die Fahrradstraßen aufgestellt. Außerdem werden Fahrradpiktogramme auf die Fahrbahn aufgetragen. Erkennbar sind die Straßen an den neuen Verkehrsschildern „Fahrradstraße“, die Beginn und Ende der Fahrradstraße anzeigen. In der kommenden Zeit sollen Banner mit dem Slogan „Fahrradstraße ist…“ für eine erhöhte Aufmerksamkeit in den neuen Straßen sorgen. Auch die Regeln, die in einer Fahrradstraße gelten, sollen dadurch vermittelt werden. Radfahrende dürfen in jeder Fahrradstraße nebeneinander fahren. Autofahrer müssen auf den Radverkehr Rücksicht nehmen und dürfen Fahrräder nur überholen, wenn dabei ein Abstand von mindestens 1,5 Metern innerorts eingehalten wird. Die Fahrradstraßen „Wiek links“ und „Mittelkanal links“ sind, mit Ausnahme der Anlieger, für den Autoverkehr gesperrt. Die Fahrräder geben in einer Fahrradstraße das Tempo vor und für alle Verkehrsteilnehmer gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Das Parken des Autos ist in den Fahrradstraßen weiterhin erlaubt. Vom 24. August bis zum 26. August werden neben den neuen Markierungen in den Straßen „Wiek links” und „Mittelkanal links“ im gesamten Stadtgebiet auch verblasste Fahrradmarkierungen aufgefrischt. Dadurch kann es zeitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Stadt Papenburg bittet um Verständnis.
Foto © Stadt Papenburg
Mobile Impfaktion am Samstag in Papenburg
In Papenburg wird es am Samstag, 28. August, eine mobile Impfaktion des Landkreises Emsland geben. Darauf macht der Landkreis Emsland aufmerksam. Interessierte können sich an diesem Tag ohne Anmeldung impfen lassen. Im Rahmen der mobilen Impfaktion des Landkreises Emsland wird das Impfzentrum Papenburg von 11 Uhr bis 17 Uhr auf dem Marktplatz in der Nähe des Containers, in dem sich das Testzentrum des Landkreises befindet, Halt machen. Um das Impfen direkt vor der Haustür zu ermöglichen, werden Teams der Impfzentren in Lingen und in Papenburg die ganze Woche über Impfungen anbieten. Die Angebote beziehen sich auf Erstimpfungen. Alle derzeit zugelassenen Impfstoffe sind in der Regel erhältlich. Mitzubringen sind ein Ausweis und, sofern vorhanden, ein Impfausweis. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können sich in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und nach Beratung impfen lassen.
Weitere Termine:
Donnerstag 26. August in Lengerich auf dem Parkplatz vor dem Aldi-Markt (13:30 Uhr bis 16 Uhr), in Haren (Ems) in der Ferienparkanlage Schloss Dankern (09:30 Uhr und 14 Uhr)
Freitag 27. August auf dem Haselünner Marktplatz (11 Uhr und 14 Uhr) und in Esterwegen am Sozialen Kaufhaus (14 Uhr bis 17:30 Uhr)
Samstag, 28. August in Meppen auf dem Gelände am Marktkauf und nun auch in Papenburg.
Symbolbild
Verkehrsunfall in Papenburg
In Papenburg ist es am Montag auf der Russellstraße zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr gekommen. Eine Fahrerin eines grauen Audi A4 war dort gegen 17:15 Uhr in Richtung Rheiderlandstraße unterwegs. Ein schwarzer SUV kam ihr entgegen und es kam zum Zusammenstoß. Der Audi wurde am Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 250 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
SV Meppen spielt auswärts gegen SV Waldhof Mannheim
Der SV Meppen spielt heute auswärts gegen den SV Waldhof Mannheim. Das Meppener Team von Rico Schmitt belegt aktuell den siebten Tabellenplatz. Das gegnerische Team aus Baden-Württemberg steht aktuell auf Platz 12. Beginn ist heute um 19 Uhr im Carl-Benz-Stadion in Mannheim.
Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Lorup
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in Lorup. Der Unfall ereignete sich am Sonntag auf der Rastdorfer Straße. Eine Fahrerin eines weißen Skoda war dort gegen 12 Uhr in Richtung Vrees unterwegs, als ihr auf ihrer Fahrspur ein blauer Pkw entgegenkam. Die Fahrerin wich nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern und prallte gegen eine Leitplanke. Der Fahrer des blauen Pkw entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Skoda-Fahrerin zu kümmern. An dem Auto der Fahrerin entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 5000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Polizei sucht mit Bildern aus Überwachungskamera nach Einbrecherbande
Eine Einbrecherbande hat im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim zwischen dem 24. März und dem 9. April insgesamt 17 Einbrüche verübt. Die Ermittler suchen nun mit Bildern einer Überwachungskamera nach den Tätern. Diese hatten es vor allem auf Hotels, Gasthöfe, Gaststätten und Pflegeheime abgesehen. Sie entwendeten bei den Einbrüchen Tresore, Tabakwaren, Fernseher und Bargeld. Die Gesamtschadenshöhe liegt im fünfstelligen Bereich. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Junger Täter entreißt Seniorin in Sögel die Geldbörse
Ein bisher unbekannter, noch sehr junger Täter hat in Sögel gestern das Portemonnaie einer Seniorin gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entriss der Junge der 83-Jährigen ihre Geldbörse und flüchtete mit dem Fahrrad. Zu der Tat ist es gestern Nachmittag vor der Bankfiliale an der Straße Am Markt gekommen. Der Täter wirkte auf das Opfer sehr kindlich. Er hatte kurzes blondes Haar und trug eine kurze Hose sowie ein rotes T-Shirt. Nach der Tat flüchtete er in Richtung der Sögeler Kirche. Die Polizei bittet um Hinweise.
Rollerfahrer bei Unfall in Twist schwer verletzt
Ein 49-jähriger Rollerfahrer ist am frühen Morgen bei einem Unfall in Twist verletzt worden. Der Mann war gegen 5 Uhr mit seinem Roller auf der Straße Rühlermoor in Richtung Meppen unterwegs. Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit fuhr ein hinter ihm fahrender VW Caddy auf den Roller auf. Der Rollerfahrer erlitt schwere Verletzungen, der 41-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro.
Öffentlichkeitsfahndung: Junge Frau aus Meppen vermisst
Bereits seit Ende Mai wird in Meppen die 27-jährige Andrea Gröning vermisst. Zwischenzeitlich gab es zwar immer wieder Kontakt zu der jungen Frau, bisher konnte ihr Aufenthaltsort aber nicht ermittelt werden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/GrafschaftBentheim
Einbrecher gelangen in mehrere Geschäfts- und Firmenräume im Emsland
Einbrecher haben im Emsland in den vergangenen Tagen mehrfach Bargeld und Wertgegenstände gestohlen. In Meppen stahlen Unbekannte zwischen Freitag und Montag aus einem Firmengebäude an der Grecostraße Computer-Hardware im Wert von etwa 4.700 Euro. In Surwold verschafften sich Einbrecher zwischen Samstag und Montag Zutritt zu einem Container am Querkanal. Sie entwendeten eine Musikbox und Buntmetall. Der Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. In Sögel erbeuteten Unbekannte mehrere hundert Euro Bargeld aus einem Kiosk am Rothenbacher Weg. Zu der Tat muss es im Zeitraum zwischen dem 14. August und gestern gekommen sein. Auch aus einem Imbiss an der Fürstenbergstraße Meppen entwendeten Einbrecher in der Nacht zu Montag Bargeld. Außerdem nahmen die Unbekannten zwei Pakete Hot-Dog-Brötchen mit. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
600 Liter Diesel in Haren gestohlen
Unbekannte haben aus zwei Baggern in Haren etwa 600 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Nach Angaben der Polizei muss es zwischen Samstag und Montag zu der Tat an der Emmelner Straße gekommen sein. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland liegt heute wieder knapp unter 40
Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert wieder gesunken. Das Robert Koch Institut weist für das Kreisgebiet heute eine Sieben-Tagesinzidenz von 39,8 (Vortag: 44,0) aus. Seit gestern sind im Emsland 14 Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 205 Menschen im Landkreis als an Covid-19 erkrankt.
Wochenserie: Campus Handwerk Teil 2 – Auslandspraktika für Azubis
Schaden von 10.000 Euro bei Einbruch in Haselünne
Einbrecher sind zwischen Freitag und Montag in einen Verbrauchermarkt in Haselünne eingebrochen und haben dabei einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro verursacht. Die Täter beschädigten in dem Gebäude an der Elterner Straße mehrere Türen sowie ein Fenster. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge, haben die Unbekannten nichts gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.
30. Internationales Straßenkulturfest in Nordhorn am ersten Septemberwochenende
Transrapid-Aktivist radelt über 250 Kilometer von Zaandijk bis Lathen
Kinderbuchtipp zum Julius Club: Alexia Meyer-Kahlen – “Heart to Heart” und Anna Woltz – “Haifischzähne”
Buchbinder/in: Ein selten gewordener Beruf
Auto auf Hof in Lingen in Brand geraten
Auf einem Hof am Spycksweg in Lingen ist gestern Abend aus noch ungeklärter Ursache ein Auto in Brand geraten. Das Feuer brach im Bereich des Motorraums aus. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Einbruch in Einfamilienhaus und Pkw in Lingen – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte sind in der Nacht zu Montag in Lingen in ein Auto und in ein Einfamilienhaus am Trabweg eingebrochen. Die Täter stahlen unter anderem Bargeld. Auch im Tresenweg versuchten Unbekannte in ein weiteres Autos zu gelangen. Das glückte ihnen aber nicht. Die Polizei prüft, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, und bittet Zeugen, sich zu melden.
Bund fördert „Lebendige Wassermühle“ in Handrup mit 26.000 Euro
Der Bund fördert die „Lebendige Wassermühle“ vom Heimat- und Traditionsverein Handrup mit rund 26.000 Euro. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mit. Die Unterstützung der Landwirtschaftsmuseen in ländlichen Räumen ist Teil des „Soforthilfeprogramms Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Damit sollen die vielfach ehrenamtlich getragenen Museen ihre Arbeit auch in Zukunft aufrechterhalten können. Mit den zugesagten Mitteln soll das kulturelle Angebot vor Ort weiter gestärkt werden, so Stegemann. Mit der Förderung der „Lebendigen Wassermühle“ in Handrup leiste der Bund einen kleinen Beitrag, damit die Mühle in mühevoller Handarbeit zum Begegnungs- und Veranstaltungsort ausgebaut wird.
Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim wieder leicht gesunken
Der Inzidenzwert im Landkreis Grafschaft Bentheim ist wieder leicht zurückgegangen, liegt aber weiter über der Marke von 50. Das Robert Koch Institut weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 54,7 (Vortag: 56,9) aus. Seit gestern ist in der Grafschaft eine Corona-Neuinfektion registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 123.
Angeklagter aus Meppen wegen Urkundenfälschung vor Gericht
Wegen Urkundenfälschung muss sich ein 35-jähriger Angeklagter aus Meppen heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Januar 2021 soll er öffentliche Straßen in Wesuwe befahren haben, ohne die für das Fahrzeug benötigte Fahrerlaubnis zu besitzen. Zuvor soll der Angeklagte das Fahrzeug mit einem anderen Kennzeichen versehen haben. Das Amtsgericht Meppen verurteilte den Angeklagten im Mai 2021 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit Urkundenfälschung und einem vorsätzlichen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten.
Wetter: Vorhersage für Dienstag
Protest gegen Schacht Konrad vor Burg Bentheim
An der Burg Bentheim im Landkreis Grafschaft Bentheim hat es am Samstagabend spontan Protest gegen das geplante Atommüll-Endlager Schacht Konrad bei Salzgitter gegeben. Das teilt der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz mit. Atomkraftgegner entrollten vor der Burg ein Plakat mit der Aufschrift „Schacht Konrad. Alt-Marode-Ungeeignet“. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages in Niedersachsen fanden auch an anderen Orten, unter anderem beim Atomkraftwerk Lingen 2 Protestaktionen statt. Viele Aktionen wurden zuvor bereits angekündigt.
Foto © Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz
Ehrenamtliche aus Lingen und aus Meppen erhalten „Silvesterorden“
Bischof Franz-Josef Bode aus dem Bistum Osnabrück hat vier Ehrenamtliche mit dem „Silvesterorden“ ausgezeichnet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Heinz Rolfes aus Lingen, Elisabeth Behnes aus Meppen und das Ehepaar Karlheinz und Doris Schomaker aus Osnabrück erhielten eine Auszeichnung. Der Silvesterorden ehrt kirchliches Engagement. Er ist benannt nach Papst Silvester dem I. (314-335), dessen Gedenktag der 31. Dezember ist.
Foto © Bistum Osnabrück
Glasfaserausbau in Samtgemeinde Schüttorf nimmt Fahrt auf
Der Glasfaserausbau in der Samtgemeinde Schüttorf nimmt Fahrt auf. Das teilt die Samtgemeinde Schüttorf mit. Im Oktober 2020 wurde bereits mit der Planung begonnen. Bislang unterversorgte Adressen in den Außenbereichen sollten die einmalige Chance auf einen kostenlosen Glasfaser-Internetanschluss haben. Die Mindestbeteiligungsquote der Haushalte von mindestens 55 Prozent konnte bis zum Stichtag im Dezember 2020 schnell erreicht werden. Rund 1400 unterversorgte Haushalte und sogenannte „weiße Flecken“ mit einer Versorgung von unter 30 mb/Sek in Engden, Ohne, Quendorf, Samern und Randbereichen der Stadt Schüttorf sollen nun mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden. 14 Millionen Euro werden in das Digitalisierungskonzept investiert. Als Nächstes sollen Haushalte mit einer Internetversorgung von weniger als 100 Megabit pro Sekunde, sogenannte „graue Flecken“ ausgebaut werden. Bis Ende 2022 bekommen 4600 unterversorgte Haushalte in Schüttorf, Quendorf und Ohne einen Glasfaseranschluss kostenlos angeboten, so Samtgemeindebürgermeister und Stadtdirektor Manfred Windhaus.
Foto © Stadt Schüttorf
Mit Haftbefehl gesuchter Mann bei Bad Bentheim festgenommen
Die Bundespolizei hat in der vergangenen Nacht an der A30 einen mit Haftbefehl gesuchten 37-jährigen Mann festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Der Mann war auf der A30 in Richtung Niederlande unterwegs. Die Bundespolizei kontrollierte ihn gegen ein Uhr nachts auf dem Parkplatz Emstal-Nord im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Die Beamten stellten bei der Überprüfung der Personalien fest, dass der Mann von der Staatsanwaltschaft in Bamberg gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen unerlaubten Aufenthalts im Bundesgebiet ohne erforderlichen Aufenthaltstitel stand noch eine Geldstrafe von 2085 Euro offen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 139 Tagen. Da der Mann die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, brachten ihn die Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt.
Symbolbild © Bundespolizei
Gefährliche Verkehrssituationen durch Autorennen in Bad Bentheim
In Bad Bentheim auf der Rheiner Straße ist es am Sonntagmittag aufgrund eines illegalen Autorennens zu gefährlichen Verkehrssituationen gekommen. Zwei Niederländer im Alter von 19 und 21 Jahren beteiligten sich offensichtlich an dem illegalen Rennen. Unter anderem zwischen der Straße „Zum Ferienpark“ und dem Ortsausgang in Richtung Schüttorf verstießen sie mit einem dunklen Audi A3 und einem silbernen Ford Focus gegen sämtliche Verkehrsregeln. Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit, überholten trotz Gegenverkehrs, fuhren dicht auf und schnitten beim Abbiegen die Gegenfahrspuren. Außerdem überfuhren sie beim Überholen Sperrflächen und ignorierten rote Ampeln. Eine Zeugin meldete die Raser der Polizei. Daraufhin wurden sie kontrolliert. Von beiden Autofahrern wurde eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro einbehalten. Die Fahrer müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die durch das illegale Autorennen gefährdet wurden.
Symbolbild © Bundespolizei
Sportehrentag 2021: Stadt Lingen nimmt bis zum 3. September Vorschläge für Auszeichnung entgegen
In Lingen können Einzelpersonen und Sportvereine noch bis zum 3. September 2021 ihre Vorschläge für eine Auszeichnung im Rahmendes Sportehrentages bei der Stadtverwaltung einreichen. Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften sollen so für herausragende Leistungen geehrt werden. Für eine Auszeichnung müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Mannschaften sowie Einzelsportlerinnen und -sportler müssen auf Landes- oder Bundesebene entsprechende Erfolge erzielt oder einen Rekord aufgestellt haben. Die Einzelsportlerinnen und -sportler müssen ihren Wohnsitz in Lingen haben oder dort Mitglied in einem Sportverein sein. Weil der Sportehrentag im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, werden Leistungen aus den Jahren 2019 und 2020 geehrt. Anmeldeformulare wurden bereits an die Sportvereine verschickt. Sie sind zudem beim Fachbereich Bildung, Jugend und Sport der Stadt Lingen erhältlich. Der Sportehrentag 2021 soll am 8. Oktober 2021 stattfinden.
Den Fachbereich Bildung, Jugend und Sport der Stadt Lingen erreicht ihr unter der 0591 9144-420.
Katastrophenschutz noch stärker in den Fokus rücken – Landrat Fietzek im Austausch mit Hilfsorganisationen
Der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek hat in der vergangenen Woche mit den Hilfsorganisationen diskutiert, die im Katastrophengebiet im Raum Ahrweiler im Einsatz waren. An dem Gespräch nahmen Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, des Malteser Hilfsdienstes und der Feuerwehr teil. Von den Einsatzerfahrungen der Hilfsorganisationen könne man für den Ernstfall lernen und den Katastrophenschutz im Landkreis weiterentwickeln, so Fietzek. Mit dem Haushalt für das Jahr 2022 sollen neue Entwicklungsziele und Handlungsschwerpunkte für den Grafschafter Katastrophenschutz auf den Weg gebracht werden. Denn Ereignisse ähnlich wie in Ahrweiler könnten auch in der eigenen Region eintreffen, so der Landrat.