Ein Wassergraben, ein Kriechtunnel, eine Leiterwand und ein Knotengestell. Diese Hindernisse braucht man, wenn man einen der zwei Wettbewerbsplätze für den Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehr aufbauen möchte. Dazu kommt natürlich noch jede Menge Feuerwehr-Equipment, das den Löschangriff komplettiert. Ein Wettbewerbsplatz wie dieser wurde am vergangenen Samstag am Lingener Emslandstadion an der Teichstraße aufgebaut. Dort haben 25 Jugendfeuerwehren aus dem Bezirk Weser-Ems um den Einzug in den Landesausscheid gekämpft. Von Heiko Alfers hören wir, wer am Ende die Nase vorn hatte:
Mülltonnen in mehreren Ortschaften auf Straße geworfen – Polizei sucht weiter Zeugen
Nachdem Unbekannte in der vergangenen Woche in mehreren Ortschaften im Emsland Mülltonnen umgekippt haben, sucht die Polizei weiter Zeugen. Wie die Beamten mitteilen, lagen die Mülltonnen teils auf der Straße und gefährdeten den Verkehr. Die Behälter wurden in der Nacht zum 14. Juni umgeworfen. Betroffen waren die Ortschaften Dörpen, Dersum, Rhede, Aschendorf, Herbrum und Neulehe. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Unbekannte stehlen mehrere E-Bikes in Schüttorf
Unbekannte haben in Schüttorf gleich mehrere E-Bikes gestohlen. Wie die Polzei mitteilt, stahlen Einbrecher in der Nacht zu gestern aus einer Garage am Sanddornweg und einer Garage am Holunderweg je zwei E-Bikes. Aus einer weiteren Garage am Sanddornweg und am Weißdornweg wurde je ein E-Bike gestohlen. Insgesamt entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Radfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
Ein Radfahrer ist gestern Nachmittag in Papenburg von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, übersah ein 28-jähriger Autofahrer den Mann, als er von der Kapitän-Poelmann-Straße in die Straße Osterkanal abbiegen wollte. Der 20-jährige Radfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Laut Polizei beläuft sich der Sachschaden auf etwa 1.100 Euro.
20-Jährige bei Auffahrunfall in Emlichheim schwer verletzt
Drei Menschen sind gestern Morgen bei einem Unfall auf der Mühlenstraße in Emlichheim verletzt worden. Nach Polizeiangaben übersah eine 20-jährige Autofahrerin, dass das Fahrzeug vor ihr verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr auf das Auto auf. Dieses wurde gegen ein drittes Fahrzeug geschoben. Die 20-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die anderen beiden Autofahrerinnen im Alter von 24 und 33 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 21.000 Euro.
Symbolbild © Bundespolizei
Barrierearmer Umbau des Universitätsplatzes heute Thema im Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität der Stadt Lingen
Der Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität der Stadt Lingen kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem der städtebauliche Wettbewerb im Rahmen des Mehrgenerationen-Wohnen im Lingener Ortsteil Holthausen-Biene sowie die Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes an der Teichstraße und ein barrierearmer Umbau des Universitätsplatzes. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
Das Wetter am Mittwoch: Wieder mehr Sommerluft
69-Jährige fährt in Lingen mit Auto von Parkplatz in Gebäude
In Lingen ist heute Nachmittag eine 69-jährige Frau mit ihrem Auto von einem Parkplatz aus in den Hintereingang eines Gebäudes gefahren. Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr an der Meppener Straße. Dabei wurde das Fahrzeug unter einem Baugerüst eingeklemmt. Da die Autofahrerin die Türen ihres Wagens nicht öffnen konnte, wurde die Feuerwehr angefordert. Neun Einsatzkräfte waren mit zwei Fahrzeugen vor Ort, um die Frau aus ihrem Auto zu befreien. Sie kam mit einem Schrecken davon. Die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt.
Foto © Lindwehr
Weitere Radsanierungen im Gewerbegebiet der Stadt Nordhorn abgeschlossen
In der Stadt Nordhorn sind im Gewerbegebiet weitere Radwege saniert worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. So wurden an zwei Straßen neuer Asphalt aufgebracht und Zufahrten zu den anliegenden Gewerbegebieten erneuert. Die Baukosten lagen bei rund 80.000 Euro. Weiter heißt es, dass bereits im vergangenen Jahr vergleichbare Arbeiten an anderen Straßen im Nordhorner Gewerbegebiet durchgeführt wurden. Mit den Sanierungen will die Stadt ihre Fahrradwege sicherer machen.
Foto © Stadt Nordhorn
500 Euro aus SB-Autowaschanlage in Georgsdorf geklaut
In der Zeit vom 20. Mai bis zum 16. Juni habt ein heute 18-Jähriger aus Wietmarschen/Lohne an der Adorfer Straße in Georgsdorf Geld geklaut. Dafür hat er in einer SB-Autowaschanlage die Kasse sechs mal geknackt und etwa 500 Euro erbeutet. Einmal ist der Einbruch missglückt. Bei drei der Einbrüche war seine Lingener Freundin Komplizin. In der Vernehmung gestand der Täter alle Einbrüche. Mangels Haftgründen wurde der 18-Jährige wieder entlassen.
Photovoltaik-Anlage auf Firmengebäude in Werlte fängt Feuer
In Werlte ist es heute Mittag auf dem Dach eines Firmengebäudes Am Zirkel zu einem Brand gekommen. Gegen 13 Uhr fing die Verkabelung einer Photovoltaik-Anlage Feuer. Dabei wurden unter anderem fünf Photovoltaik-Module beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr Werlte war mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte
Roller in Neuenhaus gestohlen – Zeugen gesucht
In der Nacht vom zehnten auf den 12. Juni ist in Neuenhaus in der Nordhorner Straße ein gelber Roller aus chinesischer Herstellung gestohlen worden. Der Roller ist später von der Polizei im Rabenweg wiedergefunden worden. Allerdings mit einem Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Neuzugang Jonas Kersken verstärkt Torwartteam beim SV Meppen
Jonas Kersken verstärkt ab sofort das Torwartteam beim SV Meppen. Der 21-jährige gebürtige Düsseldorfer kommt auf Leihbasis von Borussia Mönchengladbach. Seit der vergangenen Saison gehört Kersken außerdem zur Bundesliga-Mannschaft als “Dritter Keeper”. SVM-Torwarttrainer André Poggenborg zufolge beobachte der Verein den 21-Jährigen schon seit zwei Jahren. Er sei froh, dass Kersken das Torwarttrio mit Erik Domaschke und Matthias Harsman nun komplementieren würde, da Domaschke gerade aus der Verletzung käme.
Foto © SV Meppen
Bundespolizei nimmt international gesuchten Mann in Twist fest
In Twist hat die Bundespolizei am Sonntagabend einen international gesuchten 48-Jährigen festgenommen. Gegen den Mann lag ein europäischer Haftbefehl zur Auslieferung an die polnischen Behörden vor. Gegen 19.30 Uhr war der Mann mit polnischer Staatsbürgerschaft über die B 402 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Auf dem Pendlerparkplatz an der Anschlussstelle Twist der A31 stoppten und kontrollierten die Beamten den Mann im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten sie fest, dass der Mann in Polen wegen mehrerer Straftaten im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung mit einem europäischen Haftbefehl gesucht wurde. Die Bundespolizei nahm den 48-Jährigen fest. Am Montag wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht und ein Auslieferungsverfahren nach Polen in Gang gesetzt.
Kinder-Fahrräder in Haselünne sichergestellt – Polizei sucht Eigentümer
Wie die Polizei heute mitteilt, wurden Anfang Mai in Haselünne zwei Kinder-Fahrräder im Bereich der Skater-Anlage an der Lingener Straße sichergestellt. Dabei handelt es sich um zwei Räder der Marke “Pegasus”. Die Polizei ist nun auf der Suche nach der Eigentümerin bzw. dem Eigentümer.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Polizei warnt vor Betrugsmasche mittels falscher Nachrichten über Messenger-Dienste
Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim warnt aktuell vor Betrügern am Telefon oder Handy. So ist es im Zuständigkeitsbereich der Polizei in den vergangenen Tagen vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten, telefonischen Gewinnversprechen sowie falschen Nachrichten über Messenger-Dienste wie beispielsweise “WhatsApp” gekommen. Dabei geben sich die Täter oftmals als Tochter oder Sohn des Opfers aus und suggerieren ihnen in einer harmlos wirkenden Nachricht, dass sie eine neue Handynummer hätten. Anschließend täuschten die Täter eine falsche Notsituation vor und bitten das Opfer um eine Überweisung für das vermeintliche Kind. Die Polizei empfiehlt, bei Aufforderungen nach Geldzahlungen über Messenger-Dienste misstrauisch zu werden, Unbekannte Rufnummern nicht als Kontakte aufzunehmen und bei Kontaktanfragen über Messenger-Dienste der Person Fragen stellen, die nur sie beantworten kann. Außerdem sollten keine Informationen über Wertgegenstände oder Bargeldbestände am Telefon oder an der Haustür angegeben werden. Auch Gutscheine sollten niemals telefonisch gekauft oder Gutscheincodes über das Telefon weitergegeben werden. Bei einem Betrugsfall sollen sich die Geschädigten bei der örtlichen Polizeidienststelle melden.
Symbolfoto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Kara Bathmann wechselt von der Eintracht Frankfurt zu den SVM-Damen
Kara Bathmann wird die Fußballdamen des SV Meppen in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga unterstützen. Wie der SVM mitteilt, wurde die 19-Jährige in den vergangenen vier Jahren bei Eintracht Frankfurt fußballerisch ausgebildet. In dieser Zeit absolvierte sie 16 Spiele in der B-Juniorinnen-Bundesliga Süd. In den beiden vergangenen Zweitligaspielzeiten stand sie 34 für den Bundesliganachwuchs mal auf dem Platz. Beim SV Meppen soll Bathmann als Außenverteidigerin auflaufen. Diese Position könne sie sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite ausfüllen, so der Verein. Mit Bathmann wechselt nach Mai Hirata nun schon die zweite Spielerin der Frankfurter Eintracht ins Emsland.
Foto © SV Meppen
Touristisches Konzept für den Speichersee Geeste heute Thema im Tourismus- und Kulturausschuss
Die Beherbergungsstatistik der Gemeinde Geeste ist heute Thema in einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Touristik und Kultur. Außerdem soll das touristische Konzept für den Speichersee vorgestellt werden. Der Tourismus- und Kulturausschuss kommt heute Abend um 18 Uhr im Rathaus Dalum zusammen.
IHK-Ausbildungsumfrage zeigt: Viele Ausbildungsplätze in der Region unbesetzt
Nur 61 Prozent der regionalen Unternehmen konnten im vergangenen Ausbildungsjahr alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) für den Bereich Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Besonders betroffen sind demnach Unternehmen aus den Bereichen Gastgewerbe, Industrie, Logistik, IT und Handel. Die Betriebe sehen den Mangel an geeigneten Bewerbern als Hauptursache für die Besetzungsprobleme. Rund 40 Prozent der Betriebe mit unbesetzten Ausbildungsstellen gaben zudem an, gar keine Bewerbungen erhalten zu haben. Bei 16 Prozent wurde der Vertrag vorzeitig durch die Auszubildenden gelöst, in sechs Prozent der Fälle wurde die Stelle nicht angetreten. Der Rückgang an Schulabgängern und der Trend zum Studium erschwere es vielen Unternehmen, geeignete Bewerber zu finden, erklärt Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung. An der Ausbildungsumfrage der Industrie- und Handelskammer haben sich rund 240 Betriebe aus der Wirtschaftsregion beteiligt.
SVM-Drittligafußballer starten in die Saisonvorbereitung
Wochenserie: Corona… und was dann? Teil 2
Landesminister loben Raumschießanlage in Wietmarschen
Kinderbuchtipp: Hören – Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw
Zeugen gesucht: Unbekannte werfen in Lorup Leitpfosten und Verkehrsschild auf Straße
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Lorup mehrere Leitpfosten und ein Verkehrsschild aus dem Boden gezogen und auf die Breddenberger Straße geworfen. Wie die Polizei mitteilt, erkannte zwei Autofahrer die Gegenstände zu spät. Sie fuhren über die Leitpfosten und das Schild. Dabei entstand an den Fahrzeugen ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Brand in Technikraum von Nordhorner Supermarkt schnell gelöscht
Im Technikraum eines Supermarktes an der Nordhorner Pestalozzistraße ist gestern ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Polizeiangaben brach das Feuer in einem Verteilerkasten aus. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
E-Bikes und E-Scooter aus mehreren Schuppen in Haren gestohlen
Einbrecher sind in der Nacht zu gestern in Haren in drei Schuppen gelangt. Wie die Polizei angibt, ereigneten sich alle drei Taten in der Straße Bergkamp. Die Unbekannten stahlen zwei Fahrrad-Bordcomputer, zwei E-Bikes und zwei E-Scooter. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte verursachen Schaden von 25.000 Euro in Neubau in Papenburg
Unbekannte haben sich zwischen Samstag und Montag Zutritt zu einem Neubau in Papenburg verschafft und dort einen Schaden von rund 25.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, beschmierten die Täter in dem Gebäude an der Sachsstraße Türen, Wände und Teile der Küche mit Farbe. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Motorradfahrer bei Unfall in Meppen schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall mit einem Lkw in Meppen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben verließ der 61-jährige Niederländer zunächst die A31 und fuhr dann auf die B402 auf. Dabei soll der Mann den Abstand zu einem Lkw falsch eingeschätzt haben. Der Motorradfahrer wurde seitlich von der Sattelzugmaschine erfasst. Der schwer verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 6.500 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Kulturausschuss der Stadt Lingen: Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Lanivtsi Thema in öffentlicher Sitzung
Der Kulturausschuss der Stadt Lingen bespricht heute auf einer öffentlichen Sitzung unter anderem eine mögliche Städtepartnerschaft mit der Stadt Lanivtsi in der Ukraine. Weiter stehen sowohl die Umbenennung der “Bernd Rosemeyer”-Straße sowie ein Änderungsantrag zu dem gefassten Antrag für eine Umbenennung auf der Tagesordnung. Beginn der Sitzung ist heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
Feuerwehr löscht Brand an Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus
Die Feuerwehr Neuenhaus hat in der vergangenen Nacht einen Brand am Lise-Meitner-Gymnasium gelöscht. Wie die Feuerwehr mitteilt, standen mehrere Abfallbehälter einer Müllsammelstation in Vollbrand. Das Feuer musste unter Atemschutz gelöscht werden. Die Flammen griffen nicht auf die Mensa über. Durch den Brand wurden an dem angrenzenden Gebäude aber ein Fenster und eine Tür beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 8.000 Euro und hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto © Feuerwehr Neuenhaus
Prozessauftakt gegen Angeklagten aus Geeste wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern
Wegen sexuellem Missbrauch von Kindern beginnt heute am Landgericht Osnabrück gegen einen 50-jährigen Angeklagten aus Geeste ein Prozess. Dem Mann werden weiter mehrere Vergewaltigungen vorgeworfen. Die Taten soll der Angeklagte in eine Zeitraum von Juli 2014 bis Juni 2018 in Geeste begangen haben. Insgesamt fünf Termine sind derzeit anberaumt.
Landkreis Emsland verzichtet im Coronafall auf Zusendung von Informationsschreiben
Der Landkreis Emsland wird zukünftig keine Informationsschreiben an mit Corona infizierte Personen verschicken. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Landkreis begründet das Vorgehen als Resultat aus den steigenden Coronafallzahlen und den verkürzten Quarantänezeiten von in der Regel fünf Tagen. Weiter weist der Landkreis auf seine Webseite hin. So würden Betroffene alle Informationen unter emsland.de finden. Hervorgehoben wird weiter der positive PCR-Test als Nachweis beim Arbeitgeber. Damit eine Lohnfortzahlung besteht, sollten Personen mit Infektionssymptomen unbedingt eine Krankschreibung beim Hausarzt erwirken, so die zuständige Dezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis.
Vermisstes 5-jähriges Mädchen am Dankernsee in Haren wohlbehalten gefunden
Ein in Haren am Dankernsee vermisstes Mädchen ist am Sonntag innerhalb weniger Minuten gefunden worden. Gegen 17.20 Uhr alarmierten die Eltern des 5-jährigen Kindes Rettungskräfte. Es bestand Gefahr, dass das Mädchen in den See gefallen sein könnte. Laut Polizei waren innerhalb kürzester Zeit die Feuerwehren Haren, Meppen und Haselünne mit ingesamt elf Fahrzeugen, zwei Booten und zwei Tauchergruppen vor Ort. Außerdem waren ein Rettungshubschrauber, Rettunswagen und zwei Drohnen im Einsatz um das Kind zu finden. Durch eine Zeugin wurden die Einsatzkräfte schließlich auf das Mädchen aufmerksam. Sie befand sich in Strandnähe und wurde dort wohlbehalten angetroffen. Insgesamt standen in kürzester Zeit 50 Einsatzkräfte bereit.
Sommerferienbeginn NRW: Verkehrskontrollen am 27. Juni
Zu Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen werden die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion am 27. Juni Verkehrskontrollen durchführen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Vor dem Hintergrund, dass viele Reisende für den Urlaub an die Norseeküste fahren, werden die Kontrollen im Bereich der A31 erfolgen. Schwerpunkt liegt dabei auf Kinderrückhaltesysteme sowie auf Wohnmobile und Wohnwagen. Weiter weist die Polizeiinspektion auf die Unfallstatistik aus den Jahren 2017 bis 2021 hin. Aus dieser geht hervor, dass gerade in den Monaten Juni und August 50 % der Unfälle unter Beteiligung von Wohnmobilen erfolgten. Als Gründe werden technische Mängel und Fehler bei den Fahrerinnen und Fahrern angeführt. So könne sich durch äußere Faktoren wie beispielsweise zähflüssiger Verkehr, Hitze oder unruhige Besatzung die Konzentration verringern. Die Polizeiinspektion weist vor diesem Hintergrund daraufhin, genug Zeit für die Reise einzuplanen, ausreichend Sicherheitsabstand zu halten und eine vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise einzuhalten.
Bild © AdobeStock
Bundespolizei beschlagnahmt 11 Kilo Marihuana bei Kontrolle in Gildehaus
Elf Kilo Marihuana hat die Bundespolizei am Sonntagnachmittag beschlagnahmt. Die Drogen fanden die Beamten bei einem 48-Jährigen. Der Mann war mit seinem Auto über die Niederlande in die Bundesrepublik eingereist. Die Beamten stoppten und kontrollierten den Mann mit bulgarischer Staatsangehörigkeit an der Anschlussstelle Gildehaus an der A30. Der Pressemitteilung zufolge befand sich das Marihuana in einem gut verbauten Versteck seines Fahrzeugs. Die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von rund 110.000 Euro wurden beschlagnahmt. Der 48-Jährige wurde festgenommen, einem Haftrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto © Bundespolizei Bad Bentheim
Elektro-Rollstuhl in Lathen gestohlen
Unbekannte haben in Lathen einen Elektro-Rollstuhl aus einer Garage an der Großen Straße gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es am vergangenen Mittwoch zwischen 15:45 und 17:30 Uhr zu der Tat gekommen sein. Der Rollstuhl wurde am Folgetag wieder aufgefunden. Der dazugehörige Schlüssel und ein Ladekabel blieben verschwunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bundespolizisten finden Kokain im Wert von 425.000 Euro bei Fahrzeugkontrolle
Beamte der Bundespolizei haben am Samstag bei Bad Bentheim einen Autofahrer gestoppt, der rund sechs Kilo Kokain im Gepäck hatte. Nach Angaben der Beamten war der 32-Jährige zuvor über die A30 aus den Niederlanden eingereist. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte das Fahrzeug des Mannes und fand in einem Versteck fünf Pakete. Ein Schnelltest bestätigte, dass es sich bei dem Inhalt um Kokain handelt. Die Drogen im Wert von rund 425.000 Euro wurden beschlagnahmt. Der 32-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Wochenserie: Corona…und was dann? Teil 1
Großspende für den Förderverein des Tierparks Nordhorn
Julius-Club 2022 bietet Lesestoff und Outdoor-Abenteuer
Falsche Spendensammler in Bad Bentheim, Schüttorf und Emsbüren unterwegs
In Bad Bentheim, Schüttorf und Emsbüren haben sich am Freitag zwei Männer als Spendensammler des „Landesverbandes für Behinderte und taubstumme Kinder“ ausgegeben. Wie die Polizei mitteilt, gaben die beiden vor, selbst taubstumm zu sein. Am späten Nachmittag wurden sie in Emsbüren von Beamten angetroffen. Das bis dahin gesammelte Geld wurde sichergestellt. Die Männer bekamen einen Platzverweis. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Geschädigten. Personen, die den Männern Geld gegeben haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Gartentipp: Läusebefall auf dem Kirschbaum
Landkreis Emsland korrigiert Zahl der Corona-Todesfälle nach oben
Der Landkreis Emsland korrigiert die Zahl der Corona-Todesfälle nach oben. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, hat das Gesundheitsamt bei einer umfassenden Nachprüfung 63 weitere Todesfälle ermittelt. Diese seien nicht über den üblichen Meldeweg angezeigt und deshalb noch nicht als Corona-Todesfälle erfasst worden. In den Hochzeiten der Pandemie konnte der vorgegebene Meldeweg aufgrund der hohen Arbeitsbelastung zum Teil nicht korrekt eingehalten werden, so der Kreis. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt hatte daher allen Gesundheitsämtern eine Nachprüfung empfohlen. Die Gesamtzahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Menschen liegt im Emsland nun bei 353. Der Anteil der verstorbenen Covid-19-Erkrankten erhöht sich damit von 0,22 auf 0,26 Prozent. Bundesweit ist dieser Anteil mit 0,52 Prozent exakt doppelt so hoch.
Symbolbild
Corona-Pandemie: Aktuelle Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim
In der vergagenen Woche sind dem Landkreis Grafschaft Bentheim 1.664 neue Coronafälle gemeldet worden. Das 721 mehr als noch in der Woche zuvor. Der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz ist ebenfalls gestiegen und liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 863,7. In der vergangenen Woche lag er noch bei 517,1. Die Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.
Sozialabgaben von mehr als 23.000 Euro nicht gezahlt: Bewährungsstrafe für Firmeninhaber und Filialleiter
Weil sie in einem Nagelstudio vier Mitarbeiter beschäftigt haben, ohne sie zur Sozialversicherung anzumelden, sind zwei Männer vom Amtsgericht Lingen verurteilt worden. Wie das Osnabrücker Hauptzollamt mitteilt, “sparten” sich der Firmeninhaber und der Filialleiter dadurch Sozialabgaben in Höhe von mehr als 23.000 Euro. Zudem hatten die vier Mitarbeiter auch keinen gültigen Aufenthaltstitel für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit in Deutschland. Das hatten Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bei mehreren Kontrollen in den Jahren 2018 und 2019 festgestellt. Das Amtsgericht Lingen verurteilte die Männer zu einer Freiheitsstrafe von je elf Monaten. Die Strafen wurden zur Bewährung ausgesetzt.
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Freren befasst sich mit Schulbaumaßnahmen 2022
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren spricht heute über die Schulbaumaßnahmen 2022. Im Rahmen der öffentlichen Ausschusssitzung soll es zudem um die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf weiteren kommunalen Gebäuden und den Neubau des Feuerwehrhauses in Beesten gehen. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Rath aus Freren.
Emsländischer Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration spricht heute über Wohnraumversorgungskonzept
Das Wohnraumversorgungskonzept für den Landkreis Emsland ist heute Thema im Kreishaus. Zudem befasst sich der emsländische Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration heute mit der Jobcenter-Jahresbilanz 2021 und dem Umbau sowie der Sanierung des Gemeindehauses Oberlagen. Auf der Tagesordnung stehen auch die Besetzung der örtlichen Pflegekonferenz des Landkreises und der regionalen Steuerungsgruppe der Gesundheitsregion Emsland. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I.
Vergabe von Straßennamen in Baugebiete heute Thema im Rathaus Dalum
Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste beschäftigt sich heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung mit der Widmung von Gemeindestraßen. Auf der Tagesordnung steht zudem die Vergabe von Straßennamen in Baugebieten in den Ortsteilen Osterbrock, Dalum und Groß Hesepe. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt heute um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.
Vier Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall auf B401
Bei einem Unfall auf der B401 bei Esterwegen sind gestern Nachmittag vier Personen verletzt worden. Nach Polizeiangaben war eine 19-jährige Autofahrerin gemeinsam mit ihrer 20-jährigen Beifahrerin auf der Bundesstraße in Richtung Papenburg unterwegs. Beim Abbiegen auf die K116 soll die junge Frau ein entgegenkommendes Fahrzeug übersehen haben. Die Autofahrerin sowie die 49-jährige Beifahrerin des entgegenkommenden Pkw wurden schwer verletzt. Der Fahrer des zweiten Autos und die Beifahrerin der 19-Jährigen erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von 25.500 Euro.
Auto überschlägt sich auf A31 bei Wietmarschen – Fahrerin schwer verletzt
Gestern Morgen hat sich ein Auto bei einem Unfall auf der A31 bei Wietmarschen überschlagen. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Fahrerin bei dem Unfall schwer verletzt. Die 34-Jährige war auf der Autobahn in Richtung Oberhausen unterwegs, als sie aus unklarer Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Das Auto prallte gegen die Mittelschutzplanke, schleuderte über die Fahrbahn und blieb schließlich auf dem Dach auf einem Acker liegen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 4.500 Euro.
Das Wetter zum Wochenstart
Wirtschaft der Grafschaft Bentheim und des Emslandes hat sich als krisenfest erwiesen
Das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören zu den Regionen in Deutschland, die sich in der Corona-Pandemie als besonders krisenfest erwiesen haben. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Unter der Fragestellung „Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?“ hat die Studie bundesweit 400 Regionen daraufhin untersucht, wie sich die Corona-Pandemie auf die Wirtschaft ausgewirkt hat. Dabei gehören die Grafschaft Bentheim und das Emsland zu den 93 besten Regionen in ganz Deutschland. In der Studie werden die beiden Landkreise als „Outperformer“ ausgewiesen, bei denen das wirtschaftliche Niveau und die wirtschaftliche Dynamik hoch sind. Für die Grafschaft Bentheim sprach der Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers in einer Mitteilung über einen großen Erfolg für die Grafschaft, insbesondere der mutigen Unternehmerinnen und Unternehmer und der fleißigen wie zuverlässigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, dass man es nach dem Ende der Textil-Industrie geschafft habe, wieder zu den Boom-Regionen in ganz Deutschland zu gehören.
Verletzte bei Fahrzeugbrand in Neuenhaus
Bei einem Fahrzeugbrand in Neuenhaus sind gestern Mittag zwei Menschen verletzt worden. Während der Fahrt auf der Straße Laardiek war das Auto eines 20-jährigen Fahrers in Brand geraten. Bevor das Auto in Vollbrand geriet, konnten der Autofahrer und sein 19-jähriger Beifahrer das Fahrzeug am Straßenrand abstellen und verlassen. Sie wurden bei dem Feuer leicht verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt den Brand ausgelöst hat. Der Schaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.
Euregio-Klinik Nordhorn will 60 Millionen Euro investieren
Das Land Niedersachsen prüft Investitionen im Umfang von rund 60 Millionen Euro in die Euregio-Klinik Nordhorn. Das hat der Grafschafter Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mitgeteilt. Der Krankenhausplanungsausschuss des Landes Niedersachsen habe jüngst die Entscheidung zu einer baufachlichen Prüfung getroffen. Die Aufnahme in die vorrangige baufachliche Prüfung sei ein erstes positives Signal, dass womöglich bald mit massiven Investitionen in die Euregio-Klinik gerechnet werden könne, so Hilbers. Er hoffe, dass die Prüfung in eine Förderung des Landes münde. Erst vor kurzem war entschieden worden, dass die Klinik zur Einrichtung einer Demenzstation und zur Aufstockung der Gerontopsychologie um 25 Betten eine Landesförderung in Höhe von zwei Millionen Euro erhält.
Portemonnaie aus Auto in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn haben Diebe gestern Abend die Scheibe eines Autos eingeschlagen und daraus ein Portemonnaie gestohlen. Das Auto stand an der Zufahrt zu einem Firmengelände an der Enschedestraße. Die Tatzeit lag zwischen 17.10 Uhr und 17.50 Uhr. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruchsversuche in Meppen und in Rastdorf
In Meppen und in Rastdorf haben Unbekannte von Donnerstag auf Freitag versucht, in eine Garage und in eine Bäckerei einzubrechen. Bei dem Versuch, in die Bäckerei an der Hauptstraße in Rastdorf einzubrechen, entstand geringer Sachschaden. In die Räume gelangten die Täter laut Polizei nicht. In Meppen scheiterten die Einbrecher ebenfalls an der Tür einer Garage am Azaleeweg. Hier wird der Schaden auf etwa 350 Euro geschätzt. Nach dem gescheiterten Versuch ließen die Unbekannten von ihrem Einbruchsversuch ab.
Auto in Wietmarschen ausgebrannt
In der vergangenen Nacht ist in Wietmarschen ein Auto in Brand geraten. Während der Fahrt war gegen 1.40 Uhr im Motorraum eines Audi A4 auf der Straße Westring ein Feuer ausgebrochen. Der Fahrer und seine Beifahrerin konnten das Auto rechtzeitig verlassen und sich in Sicherheit bringen. Beide blieben unverletzt. Das Auto brannte völlig aus.
Motorradfahrer bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt
In Bad Bentheim ist gestern Mittag ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 39-jährige Mann war mit seinem Motorrad auf der Straße Alter Postweg in Richtung Sieringhoek unterwegs. In einer Kurve kam der Mann von der Fahrbahn ab, touchierte einen Zaunpfosten und überschlug sich mehrfach. Er blieb auf einer angrenzenden Weide liegen und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
HWK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim startet neues Lehr- und Lernportal
Die Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat ein neues Lehr- und Lernportal veröffentlicht. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Bei dem Projekt “Handwerk macht Schule” geht es darum, Themen des Handwerks in den Unterricht zu bringen. Dafür liefert es über eine Webseite Lehrkräften Unterrichtsmaterialien, die an den gültigen Lehrplänen ausgerichtet sind. So sollen zum Beispiel Flächen- und Winkelberechnungen an Beispielen des Gerüstbauhandwerks erfolgen. Ausgerichtet ist das Material laut Pressemitteilung von der Grundschule bis zum Gymnasium.
Das Portal ist ab sofort unter www.handwerk-macht-schule.de erreichbar.
Foto © HWK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Brennelementefabrik ANF baut in Lingen Wartungsgebäude
Die Brennelementefabrik ANF in Lingen baut ein neues Gebäude auf ihrem Gelände. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Drei Millionen Euro soll der Konzern in den Bau eines neuen Wartungsgebäudes investiert haben. Darin sollen laut Bericht Transportbehälter für Brennelemente aus dem gesamten Framatome-Konzern gewartet werden. In den Behältern könnten jeweils zwei Brennelemente transportiert werden. Dafür müssten sie alle fünf Jahre geprüft und gewartet werden. Das erklärte der ANF-Geschäftsführer Peter Reimann gegenüber der NOZ. Weiter heißt es, dass der Konzern im Februar 2022 von der Stadt Lingen die Baugenehmigung erhalten habe. Im Oktober soll der Bau abgeschlossen sein und die Wartungen ab Januar 2023 beginnen.
Wieder deutlich mehr PCR-Test im Labor Nord West Schüttorf
Im Schüttorfer Labor Nord West ist die Zahl der PCR-Tests wieder stark gestiegen. Das berichtet der NDR. Demnach würden dort aktuell rund 10.000 PCR-Tests pro Woche untersucht. Vor vier Wochen seien es noch knapp die Hälfte gewesen. 60 Prozent der ausgewerteten Tests seien dabei positiv. In der Region steigen zudem die Inzidenzen stark an: Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim liegt die Sieben-Tage-Inzidenz wieder über 1.000. Die hohen Inzidenzen seien laut eines Labor-Sprechers auf die neuen ansteckenderen Varianten und die aufgehobenen Corona-Regeln zurück zu führen.
Pedelec im Meppen gestohlen
In Meppen haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag ein Pedelec gestohlen. Das Fahrrad der Marke „Gudereit“ stand auf der Terasse eines Einfamilienhauses am Dinkelweg. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.100 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – IG Arbeitspferd zu Gast im Tierpark
Emsländer sammeln Spenden für Tansania-Hilfe
Das FSJ Kultur bei der ems-vechte-welle
Kriminalprävention: Das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz
Autofahrer bei Unfall in Wippingen schwer verletzt
Bei einem Unfall in Wippingen ist am Donnerstag ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 24-jährige Autofahrer auf der Kluser Straße unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallt. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten Mann in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
Einbruch in Tankstelle in Surwold
Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in eine Tankstelle in Surwold eingebrochen. Nach Angaben der Polizei stahlen die Täter aus der Tankstelle an der Papenburger Straße Spirituosen und Tabakwaren. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.
Hoher Schaden bei Brand eines Kaffeevollautomaten in Nordhorn
In Nordhorn ist die Feuerwehr am Donnerstag zum Brand eines Kaffeevollautomaten ausgerückt. Laut Polizei fing das Gerät in den Büroräumen einer Firma in der Max-Reger-Straße aus bislang unbekannter Ursache Feuer. Verletzt wurde niemand. Das Erdgeschoss des Gebäudes wurde verrußt und ist aktuell nicht bewohnbar. Es entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
73-Jähriger aus Haren vor Landgericht Osnabrück wegen Tierquälerei
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren den Fall eines jetzt 73-jährigen Angeklagten aus Haren. Der Mann war wegen Tierquälerei zu einer Geldstrafe von insgesamt 2250 Euro verurteilt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, in 2021 mehrere Kälber auf seinem Hof nicht ausreichend versorgt zu haben. Man habe tote Kälber von seinem Hof geholt, die über mehrere Wochen gelitten haben sollen. Der schlechte Zustand der Tiere sei offensichtlich erkennbar gewesen.
Das Wetter am Wochenende
Brand bei Entsorgungsunternehmen in Lingen
In Lingen sind am Mittwoch bei einem Entsorgungsunternehmen Kunststoffabfälle in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Der Brand ereignete sich gegen 17.35 Uhr an der Husarenstraße in Lingen. Die Feuerwehr Lingen war mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Arbeitskräftemangel durch zu wenig Nachwuchs in Ausbildungsberufen
Arbeitskräftemangel sei in den Unternehmen wieder Thema Nummer eins, teilt heute die Industrie und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Dieses Problem verschärfe sich durch den demographischen Wandel. So werde die Zahl der in den Ruhestand gehenden Menschen in Niedersachsen diejenige der neu in den Arbeitsmarkt eintretenden Menschen im Jahr 2025 bereits um 5.000 Personen übertreffen. Diese Nachwuchslücke vergrößere sich auf 36.000 Personen im Jahr 2030, so Christiane Fern, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Osnabrück. In unserer Region sei es dennoch schwierig, Bewerber für Ausbildungsstellen zu finden. Die Berufsausbildung müsse auch in Zukunft attraktiv sein, dazu müssen alle Partner beitragen, erklärte IHK-Vizepräsident Axel Mauersberger.
Geschäftsstelle „Papenburg Kultur“ vom 20. bis zum 22. Juni geschlossen
Wegen einer internen Fortbildung ist die Geschäftsstelle von „Papenburg Kultur“ in der nächsten Woche von Montag bis Mittwoch geschlossen. Das teilt die Stadt Papenburg mit. In dieser Zeit können keine Tickets in der Geschäftsstelle in der Alten Kupferschmiede gekauft werden. Online sind Eintrittskarten für Veranstaltungen weiterhin hier erhältlich.
Autofahrerin setzt nach Zusammenstoß mit 15-jähriger Radfahrerin in Meppen Fahrt fort
In Meppen ist die Polizei im Zuge einer Unfallflucht am Mittwoch auf der Suche nach Zeugen. Gegen 13.20 Uhr war eine unbekannte Autofahrerin auf der Borkener Straße. Als sie nach rechts auf die K247 abbog, übersah sie eine 15-jährige Radfahrerin. Das Mädchen befuhr dort den Radweg und es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte. Die Autofahrerin setzte daraufhin ihre Fahrt fort, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen zu der Autofahrerin oder ihrem Fahrzeug.
Regionales Pflegekompetenzzentrum als erstes an Telematik-Infrastruktur angeschlossen
Als eine der bundesweit ersten Institutionen aus dem Bereich Pflege wurde jetzt das Regionale Pflegekompetenzzentrum der Gesundheitsregion EUREGIO in die Telematik-Infrastruktur eingebunden. Das teilt heute das Projektbüro Regionales Pflegekompetenzzentrum Nordhorn mit. Bei der Telematik-Infrastruktur handelt es sich um die digitale Plattform für Gesundheits-Software. Durch die Einbindung der Fall-Manager des Regionalen Pflegekompetenzzentrums in diese Telematik-Infrastruktur, sind sie nun in der Lage, zum Beispiel elektronische Arzt- oder Entlassbriefe zu senden und zu empfangen. Gleichzeitig können auch umfassende Einblicke in die medizinische Situation der Pflegebedürftigen vorgenommen werden.
Symbolbild © pixabay
Nordhorn: Mülltonne, Rollcontainer und Hecke bei Brand zerstört
In Nordhorn sind in der Nacht zu Donnerstag eine Mülltonne, ein Rollcontainer und eine Hecke in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Das Feuer ereignete sich gegen 0.40 Uhr an der Prollstraße. Die Mülleimer, angrenzende Büsche und eine Tanne wurden dabei komplett verbrannt. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Beirat für Menschen mit Behinderungen für das Emsland hat sich neu konstituiert
Wie der Landkreis Emsland jetzt mitteilt, hat sich der „Beirat für Menschen mit Behinderungen“ neu konstituiert. 13 der 20 Mitglieder sind neu im Amt. Die langjährige Vorsitzende Ursula Mersmann ist in ihrem Amt bestätigt worden. Neuer stellvertretender Vorsitzenden ist Günter Buss.
Der Beirat leiste einen großen Beitrag für die Inklusion im Landkreis Emsland, so die Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis. Dieser ist Ansprechpartner und kreisweite Interessenvertretung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Foto © Landkreis Emsland
Müllcontainer in Twist in Brand geraten – Brandstiftung?
In Twist sind am Mittwochmorgen mehrere Müllcontainer in Brand geraten. Laut Polizei brannten die Container an der Schule in der Ansgarstraße völlig nieder. Es entstand ein Schaden von rund 500 Euro. In der Nähe traf die Polizei zwei Kinder und einen Jugendlichen an, die möglichweiser mit dem Feuer in Verbindung gebracht werden können. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Pedelec-Fahrer bei Unfall in Lingen leicht verletzt
Bei einem Unfall in Lingen ist am Morgen ein Pedelec-Fahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 19-Jährige auf der Straße Poller Sand unterwegs. Als er die Straße überqueren wollte, übersah er das Motorrad eines 20-Jährigen. Bei folgenden Zusammenstoß zog sich der Pedelec-Fahrer schwere Verletzungen zu. Der Motorradfahrer blieb unverletzt.
Motorradfahrer in Papenburg bei Unfall leicht verletzt
Bei einem Unfall in Papenburg ist ein 57-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 18-jährige Autofahrerin am Mittwochabend auf der Moorstraße unterwegs. Als sie in die Russellstraße abbog, stieß sie mit einen entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Er erlitt bei dem Unfall leicht verletzt. Die junge Frau blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro.
Anhänger und Rasenmäher in Papenburg gestohlen
Unbekannte habe in der Nacht zu Mittwoch in Papenburg einen Anhänger und einen Aufsitzrasenmäher gestohlen. Laut Polizei ereignete sich der Diebstahl an der Borsumer Straße. Es entstand ein Schaden von rund 6.200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Wildtierrettung vor dem Mähtod in Esche
Beim „Waldbaden“ Körper, Geist und Seele stärken
Richtfest beim neuen Sparkassen-Gebäude am Lingener Marktplatz
Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw in Emlichheim
In Emlichheim sind am Mittwochnachmittag ein Lkw und ein Pkw zusammengestoßen. Laut Polizei ereignete sich der Unfall auf der Neuerostraße. Dort war ein 24-jähriger Lkw-Fahrer unterwegs. Als er in die Kanalstraße abbiegen wollte, übersah er den Wagen einer 57-Jährigen. Beim anschließenden Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro.
Nordhorner bewirbt sich um Vorsitz im Landesseniorenrat
Nordhorns Seniorenbeiratsvorsitzender, Horst-Dieter Dörr, bewirbt sich um den Vorsitz im Landesseniorenrat Niedersachsen. Voraussetzung ist eine Wiederwahl in den Seniorenbeirat Nordhorns im kommenden September. Dörr würde sich bei einer Wahl zum Vorsitzenden des Landesseniorenrates nach eigener Aussage dafür einsetzen, stärker das parteiübergreifende Gespräch mit Volksvertretern auf allen Ebenen zu suchen und ihnen die Belange der älteren Generation näher zu bringen. Die bisherige Vorsitzende des Landesseniorenrates, Ilka Dirnberger, tritt bei der Wahl im kommenden Jahr nicht mehr an und spricht sich für Dörr als ihren Nachfolger aus.
Hoher Sachschaden bei Unfall in Salzbergen
In Salzbergen ist es gestern zu einem Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Traktor gekommen. Laut Polizei überholte der 33-jährige Motorradfahrer eine Fahrzeugkolonne auf der Schüttorfer Straße, die hinter einem Traktor mit Güllefass fuhr. Der Motorradfahrer erkannte dabei zu spät, dass der Traktor bereits nach links abbog. Trotz Vollbremsung schleuderte er gegen ein Rad des Güllefasses. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Es entstand ein Sachschaden von 22.000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Drogenschmuggler zu Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Drogenschmuggler zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Dem Mann war vorgeworfen worden, im Juni 2020 40 Gramm Marihuana, 30 Gramm Amphetamin, 17 Gramm MDMA und 0,75 Gramm Kokain von den Niederlanden nach Deutschland gebracht zu haben. Hier waren die Drogen für den gewinnbringenden Verkauf bestimmt. Die Richterin verurteilte den Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung.
Brand in leerstehendem Schweinestall in Hoogstede
In der Nacht hat es in einem Schweinestall in Hoogstede gebrannt. Laut Polizei brach das Feuer aus bisher ungeklärter Ursache in einem Abteil des leerstehenden Gebäudes am Bathorner Weg aus. Verletzt wurde niemand. 36 Einsatzkräfte der Feuerwehen Hoogstede und Emlichheim löschten das Feuer. Der Schaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.
Frau bei Unfall in Lingen schwer verletzt
Bei einem Unfall in Lingen ist gestern eine Frau schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 66-Jährige mit ihrem Auto auf der Bremer Straße unterwegs, als sie aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Rettungskräfte brachten die schwer verletzte Frau in ein Krankenhaus.
Emsländischer Feuerschutzausschuss spricht heute über Konzept zur Warnung der Bevölkerung
Der Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland spricht heute in einer öffentlichen Sitzung über die Weiterentwicklung des Leitstellenverbundes „Ems-Vechte“. Auch der Sonderplan Stromausfall, das Konzept zur Warnung der Bevölkerung und die Strukturen des Katastrophenschutzes stehen auf der Tagesordnung. Die öffentliche Sitzung des emsländischen Feuerschutzausschusses beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Das Wetter am Donnerstag
Feuerwehr löscht brennenden Gartenunterstand in Meppen
Die Feuerwehr Meppen musste heute Nachmittag zum Brand eines Gartenunterstandes in der Dammstraße ausrücken. Nach Angaben der Polizei geriet aus bisher ungeklärter Ursache der Schuppen eines Einfamilienhauses in Brand. Das Feuer griff auch auf den Schuppen eines Nachbargrundstückes und eine Garage über. Beide Holzschuppen brannten vollständig nieder. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro.
SV Meppens Vertrag mit Mike-Steven Bähre läuft aus
Der Vertrag zwischen Mittelfeldspieler Mike-Steven Bähre und dem SV Meppen wird nicht verlängert. Ende Juni läuft er aus. In der Zeit von Januar bis Sommer 2018 hatte Bähre gute Leistungen gezeigt. Daher hat der Verein ihn in 2021 erneut verpflichtet. Bähre wechselte in dem Jahr aus England vom FC Barnsley zurück ins Emsland. In diesem Jahr sei es nicht zu vielen Einsätzen gekommen und man habe sich letztlich dafür entschieden, sich auf dieser Position verändern zu wollen, so Sportvorstand Heiner Beckmann.
19-jährige Autofahrerin in Papenburg auf Schulbus aufgefahren
In Papenburg ist es heute zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Schulbus gekommen, das teilt die Polizei mit. Der Schulbus soll vom Splitting kommend auf der Birkenallee in Richtung Aschendorf unterwegs gewesen sein. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr eine 19-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen hinten auf. Im Schulbus saßen neben der 51-jährigen Fahrerin vier Kinder. Die beiden Fahrerinnen und die vier Kinder sind leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden.
Trainer der SVM-Fußball-Damen Dedes wechselt zum SV Waldhof Mannheim
Der Trainer der SVM-Fußball-Damen Theodoros Dedes wechselt zum Herren-Drittligisten SV Waldhof Mannheim. Wie der SV Meppen mitteilt, wird er dort als Co-Trainer „Spielanalyse“ das Trainerteam ergänzen. In seine dreijährige Zeit beim SV Meppen fallen unter anderem die beiden Aufstiege in die 1. Frauen-Bundesliga. Dedes möchte mit dem Wechsel in den professionellen Herrenbereich seiner Entwicklung als Trainer ein neues Kapital hinzuzufügen, so der SV Meppen. Die Sportliche Leiterin Maria Reisinger hat Verständnis für den Wechselwunsch, bedauert aber den Verlust.
Foto: picturepower.de/Dr. Werner Scholz
Janik Jesgarzewski und der SV Meppen trennen sich
Rechtsverteidiger Janik Jesgarzewski verlässt den SV Meppen. Mit seinem Weggang ende eine weitere Ära, so der Fußballverein in einer Pressemitteilung. Jesgarzewski trug in Meppen zum Aufstieg in die dritte Liga im Jahr 2017 maßgeblich bei. Nach acht Jahren und insgesamt 204 Einsätzen endet für Janik Jesgarzewski nun die Zeit beim Meppener Verein. Mit ihm verlässt der letzte aktiver Spieler aus dem Aufstiegskader den SV Meppen. Janik Jesgarzewskis Anspruch, mehr eingesetzt zu werden, konnte der SV Meppen nicht umsetzten.
Verein Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. fordert weiter Umbenennung der Bernd-Rosemeyer-Straße
Das Forum Juden-Christen im Altkreis Lingen e.V. setzt sich weiter dafür ein, dass die Lingener „Bernd-Rosemeyer-Straße“ in „Fredy-Markreich-Straße“ umbenannt wird. Das sagt der Verein heute in einer Pressemitteilung. Damit solle anstelle der Ehrung eines Täter-Repräsentanten ein Vertreter der Opfer des Nazi-Terrors geehrt werden. Die Benennung durch die Nazis 1938 sei eine Ehrung, die dem SS-Hauptsturmführer Rosemeyer als Propagandisten des NS-Regimes in der Demokratie nicht zustehe, so der Vorsitzende des Forums Juden-Christen, Simon Göhler. Der Antrag auf Umbenennung war vor rund einem Jahr von der FDP gestellt worden. In der kommenden Kulturausschuss-Sitzung am 21. Juni wird das Thema erneut behandelt.
Betrieb der Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine verlängert
Der Betrieb der Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in Nordhorn wird zunächst bis Ende Juli 2022 verlängert. Seit dem 11. April 2022 ist der Grafschafter Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes mit dieser Aufgabe betraut. Aktuell kommt weiterhin eine hohe Anzahl Geflüchteter in der Notunterkunft an. Rund 130 Ukrainerinnen und Ukrainer halten sich dort derzeit auf. Insgesamt befinden sich aktuell rund 1.130 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Grafschaft Bentheim.