SV Meppen gewinnt mit 0:1 beim SC Weiche Flensburg
Der SV Meppen hat das heutige Spiel in der Regionalliga Nord beim SC Weiche Flensburg 08 mit 0:1 gewonnen. In der ersten Halbzeit des Spiels im Manfred-Werner-Stadion in Flensburg trennten sich die beiden Mannschaften mit 0:0. Kurz nach der Halbzeitpause erzielte der 20-jährige SVM-Mittelfeldspieler Fynn Seidel den Führungstreffer für die Gäste aus dem Emsland. In der fünften Minute der Nachspielzeit musste der Meppener Verteidiger Bruno Soares mit einer Geld-Roten Karte das Spielfeld verlassen. Durch den Sieg in Flensburg gewinnt die Mannschaft aus Meppen das vierte Spiel in Folge. Damit ist der Aufstieg in die dritte Liga für den SV Meppen noch möglich. Bei dem nächsten Regionalliga-Spiel treffen die Emsländer in der heimischen Hänsch Arena auf den Hamburger SV II. Anpfiff ist am kommenden Freitag um 19 Uhr.
Der Tierpark Nordhorn wird für das Gartenschläfer-Nachttierhaus mit dem BdZ-Biber ausgezeichnet
Der Tierpark Nordhorn wurde für das Gartenschläfer-Nachttierhaus mit dem BdZ-Biber ausgezeichnet. Nach Angaben des Tierparks handelt es sich dabei um eine begehrte Zoo-Auszeichnung, die von dem Berufsverband für Zootierpfleger (BdZ) vergeben wird. Dabei werden die Anlagen von einem speziellen Komitee des Verbandes aus Tier-, Tierpfleger- und Besuchersicht bewertet. Das Komitee zeichnet demnach in jedem Jahr eine Anlage für eine besonders gute Tierhaltung mit innovativem Charakter aus. Vor 21 Jahren wurde bereits eine damals vom Tierpark neu errichtete Gemeinschaftsanlage für Gänsegeier und Steinböcke ausgezeichnet. In diesem Jahr hat sich der Familienzoo in Nordhorn gegen 12 andere Einrichtungen durchgesetzt. In dem Gartenschläfer-Nachttierhaus sind die bedrohten Gartenschläfer zu Hause. Die Gesamtpopulation der teilweise noch „unerforschten“ Tiere gilt laut dem Tierpark zwar noch nicht als bedroht, sie sind demnach aber regional schon ausgestorben und stehen in Deutschland daher unter strengem Schutz. Die Gartenschläfer könnt ihr hier auch bei einem Live-Stream aus dem Nachttierhaus in Nordhorn beobachten. Auf dieser Webseite des Zoos findet ihr zudem auch weitere Informationen zu dem Wildtier des Jahres 2023.
Foto © Franz Frieling
Der NLWKN führt ab Mai ein Renaturierungsprojekt an der Hase bei Herzlake durch
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN) startet ein Renaturierungsprojekt an der Hase in Herzlake. Nach Angaben des Niedersächsischen Landesbetriebes soll dadurch der Natur- und Hochwasserschutz wieder zusammengeführt werden. In der Vergangenheit sollten die Flächen entlang der Hase demnach durch Verwallungen und Begradigungen geschützt und nutzbar gemacht werden. Doch durch diesen massiven menschlichen Eingriff seien auch wichtige Retentionsflächen und Lebensräume verloren gegangen. Deshalb sollen durch Renaturierungsarbeiten sogenannte Auen entstehen, die einen Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna bieten sollen. Zudem würden die Auen auch einen natürlichen Wasserrückhalt bewirken. Die Arbeiten beginnen zunächst an der Mündung des Hahnenmoorkanals bei Herzlake. Im Zuge des Projektes sollen in den kommenden Monaten auf der knapp 4.500 Quadratmeter großen landeseigenen Fläche Tief- und Flachwasserzonen mit unterschiedlichen Böschungsneigungen entstehen.
Foto © NLWKN
Unter den besten 15: Das Bündnis Lingener Familienzentrum ist für den Deutschen Kita-Preis nominiert
Das Bündnis Lingener Familienzentren wurde in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ für den Deutschen Kita-Preis nominiert. Die örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder (SPD) teilt mit, dass das Bündnis deutschlandweit zu den besten 15 in der Kategorie gehört. Der Preis wird von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung verliehen. Er ist mit 110.000 € dotiert. Das Bündnis Lingener Familienzentren besteht aus den Familienzentren Arche Noah, St. Bonifatius, Christ König, Gebrüder Grimm und St. Josef. Die Preisverleihung findet im November in Berlin statt. Insgesamt wurden für den Deutschen Kita-Preis 520 Bewerbungen eingereicht.
Nach E-Bike-Diebstahl in Meppen: Täter erhalten hohe Geldstrafen
Das Amtsgericht Osnabrück hat heute Vormittag zwei Männer wegen des Diebstahls eines E-Bikes in Meppen verurteilt. Die Osnabrücker Staatsanwaltschaft teilt mit, dass dabei einer der Männer eine Geldstrafe von knapp 10.000 Euro und der zweite Mann eine Geldstrafe von etwa 8.500 Euro zahlen musste. Ein Zeuge hatte die beiden Täter am gestrigen Abend dabei beobachtet, wie sie ein hochwertiges verschlossenes E-Bike in einem Auto verstaut hatten. Die Männer aus Kroatien sollen in Deutschland keinen festen Wohnsitz haben und als Monteure arbeiten. Sie gaben bei der Hauptverhandlung an, das Fahrrad in einer Spielothek gekauft zu haben. Sie zeigten sich laut der Staatsanwaltschaft nach der Zeugenaussage vor dem Gericht geständig. Das Urteil durch das Amtsgericht ist bereits rechtskräftig.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Neuzugang bei den Totenkopfäffchen
Sportvorschau: Letzte Spiele der Saison für Volleyballteams
Kriminalprävention: Smartphones im Kindergarten?
Straßenbaumaßnahmen in der Samtgemeinde Spelle sollen Verkehrssicherheit erhöhen
In der Samtgemeinde Spelle sind mehrere Straßenbauarbeiten abgeschlossen worden. Wie die Samtgemeinde mitteilt, wurde bei der Bruchstraße in Spelle die Vorfahrtsregelung geändert und eine 30 km/h Zone eingerichtet. Außerdem wurden der Evers Kamp in Venhaus und die Zaunköniggasse in Lünne ausgebaut und in einen verkehrsberuhigten Bereich umgewandelt. Die Baumaßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen.
Foto (c) Samtgemeinde Spelle
Girls Day: Christiane Adam stellt in der ems-vechte-welle journalistische Arbeit vor
Einbruch in Baucontainer in Dörpen
Unbekannte Täter sind zwischen Mittwoch, 16:15 Uhr, und gestern 7:30 Uhr, in einen Baucontainer an der Johannesstraße in Dörpen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen sie mehrere Werkzeuge mit. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 500 Euro. Die Polizei bitten Zeugen um Hinweise.
Zwei Menschen bei Verkehrsunfall in Bad Bentheim verletzt
Gestern Nachmittag gegen 15 Uhr sind bei einem Verkehrsunfall auf der Baumwollstraße in Bad Bentheim zwei Menschen verletzt wurden. Das teilt die Polizei mit. Ein 91-jähriger Autofahrer war in Richtung Gronau unterwegs. Als er einen Lkw überholte, übersah er laut Angaben der Polizei, dass der Lkw sich bereits im Linksabbiegevorgang befand. Der Autofahrer wich aus und kam mit seinem Fahrzeug in einem Graben zum Stehen. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Seine 89-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen. Der Sachschaden beträgt ungefähr 10.000 Euro.
Land will mit Bund Gespräche über Förderantrag zur SPNV-Reaktivierung wegen Ausweichgleis aufnehmen
Wegen der fehlenden Anerkennung des Ausweichgleises im Rahmen der Reaktivierung des Schienen-Personen-Nahverkehrs (SPNV) auf der Strecke Neuenhaus-Coevorden wird das Land Niedersachsen Gespräche mit dem Bund aufnehmen, damit das Ausweichgleis mit in die Förderung aufgenommen wird. Das teilt der Grafschafter Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mit. Diese Zusage habe er gestern in einem Gespräch mit dem Niedersächsischen Verkehrsminister und dem Wirtschaftsministerium erhalten, erklärt Hilbers. Das Ministerium sei laut dem CDU-Politiker zuversichtlich, eine Änderung des Zuwendungsbescheides erreichen zu können, in dem die Anerkennung von 2,9 Millionen Euro Investitionskosten fehlt. Das Ministerium wolle begründen, dass dieses Gleis direkt dem SPNV diene und nicht aus anderen Gründen wie etwa dem Güterverkehr gebaut werde, so Hilbers.
Einbruch in Geräteschuppen eines Haselünner Seniorenheimes
Unbekannte Täter sind zwischen Mittwoch, 15:30 Uhr, und gestern Morgen, 7 Uhr, in einen Geräteschuppen eines Seniorenheims an der Hasestraße in Haselünne eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen sie verschiedene Gartengeräte mit. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Ralf Lampe neuer Beauftragter für Menschen mit Behinderungen in Meppen
38 Jahre Tschernobyl: Mahnwache vor dem Alten Rathaus in Lingen
Anlässlich des 38. Jahrestages der Atomkatastrophe im ukrainischen Tschernobyl gibt es morgen Abend in Lingen eine Mahnwache. Das teilt der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) mit. Dieser fordert eine konsequente Fortsetzung des Atomausstiegs in Deutschland sowie die Stilllegung der Uranfabriken in Lingen und Gronau. Rund um den Jahrestag finden laut BBU verschiedene Mahnwachen und Protestaktionen statt, um gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken und -fabriken zu protestieren. Die Mahnwache in Lingen beginnt morgen um 18 Uhr vor dem Alten Rathaus.
De Ridder ruft Musikensembles zur Bewerbung um Förderung auf
Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft Musikensembles und Organisationen aus dem Amateumusikbereich aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim zu Bewerbungen um eine Förderung des Amateurmusikfonds auf. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Der Amateurmusikfonds fördert demnach Chöre, Orchester und Bands und ermöglicht es Amateurmusikern, kreative Projekte umzusetzen. Der Fonds unterstützt lokale, überregionale und bundesweite Projekte mit Finanzhilfen zwischen 2.500 und 50.000 Euro. Neu sind inhaltliche Schwerpunkte wie “Musik pur”, “neue Wege” und “Zukunftswerkstatt”. Anträge können bis zum 15. Juni 2024 eingereicht werden. Die Projektlaufzeit liegt zwischen dem 15. September 2024 und dem 30. September 2025.
Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste sucht Freiwillige für Projekte
Die Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste sucht Freiwillige für verschiedene Projekte. Wie die Gemeinde mitteilt, sollen künftig verschiedene Projekte realisiert werden. Dafür werden Interessierte aus allen Ortsteilen und jeglichen Alters, die sich an dem Projekt beteiligen möchten, gesucht. Unter anderem geht es um die Projekte Kinonachmittag, Erzählcafé und Senioren machen Theater. Interessierte können sich bei der Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste unter 0593769194 oder per Mail an freiwilligenagentur@geeste.de wenden.
Neuer Blitzer „Kristina“ in der Grafschaft Bentheim
Seit heute gibt es einen neuen Blitzer in der Grafschaft Bentheim. Wie der Landkreis mitteilt, wurde die neue semistationäre Geschwindigkeitsanlage „Kristina“ für zwölf Monate angemietet. Damit reagiert der Landkreis auf die kürzlich veröffentlichte Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. „Hauptunfallursache ist leider immer wieder eine nicht angepasste Geschwindigkeit. Unser Ziel ist es, dieser Entwicklung mit Maßnahmen wie der Geschwindigkeitsüberwachung entgegenzuwirken und Unfälle zu vermeiden“, so Rieke Wellen, Leiterin der Bußgeldstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim. Der Blitzer soll künftig zu mehr Verkehrssicherheit in der Grafschaft beitragen. Er ist mit modernster Messtechnik ausgestattet und kann flexibel eingesetzt werden. Die Anlage misst die Geschwindigkeiten in beiden Richtungen und erfasst bei Überschreitungen die Autofahrerinnen und Autofahrer automatisch per Datenfernverbindung. Der Blitzer steht zunächst an der Jahnstraße in Nordhorn.
Rat der Gemeinde Geeste tagt heute
Der Rat der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Radwegeausbau 2024 und der Lärmaktionsplan 2024. Zudem werden verschiedene Anträge der CDU-Fraktion sowie der Gruppe SPD/Bündis 90/Die Grünen thematisiert. Die Sitzung beginnt heute um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Mofafahrerin bei Unfall in Papenburg leicht verletzt
Bereits am 11. April ist eine Mofafahrerin bei einem Unfall in Papenburg leicht verletzt worden. Wie die Polizei jetzt mitteilt, befuhr eine Radfahrerin den Radweg an der Straße Osterkanal in Richtung der Straße Mittelkanal. Als die Fahrerin eines Mofas von der Straße Wiek Rechts nach rechts in die Straße Mittelkanal abbog, missachtete die Radfahrerin die Vorfahrt der Mofafahrerin. Die Mofafahrerin bremste stark ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam sie zu Fall. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Firma ELA Container GmbH aus Haren gewinnt Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis
Das Unternehmen ELA Container GmbH aus Haren hat den diesjährigen Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis in der Kategorie „Großunternehmen“ gewonnen. In einer Mitteilung gratuliert die örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Lara Evers dem Unternehmen und lobt die Innovation und internationale Strategie. ELA Container sei ein starkes Aushängeschild für die Region. Die innovativen Lösungen des Unternehmens zeigen Anpassungsfähigkeit und das Engagement eines heimischen Unternehmens auf der globalen Bühne, so Evers.
IG Bau warnt vor Bau-Streik in der Region
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) warnt vor einem möglichen Streik auf den Baustellen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Das teilt die IG Bau mit. Grund sei das drohende Scheitern der Tarifrunde im Bauhauptgewerbe. Die Arbeitgeber wollen demnach den Schlichterspruch nicht akzeptieren. Dieser sieht eine Erhöhung der Löhne um 250 Euro pro Monat ab Mai sowie weitere Steigerungen in den folgenden Jahren vor. Auch das Gehalt von Auszubildenden soll angehoben werden. Die Ablehnung einer Lohnerhöhung könne laut der IG Bau zu einem Abgang der Fachkräfte führen. Die Gewerkschaft fordere daher von den Bauunternehmen, den Schlichterspruch anzunehmen.
41-Jähriger bei Unfall in Papenburg leicht verletzt
In Papenburg ist bei einem Unfall am frühen Morgen ein Radfahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr ein unbekannter Autofahrer gegen 5:10 Uhr die Rheiderlandstraße in Richtung Meyer Werft. Beim Abbiegen in die Straße Industriehafen-Süd übersah er einen 41-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei bittet den Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich zu melden.
Vier Menschen nach Unfall in Lingen verletzt: Polizei sucht Autofahrer
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen sind heute vier Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Auto die Straße Brockhausen in Richtung Lingen. Der Fahrer überholte eine Fahrzeugkolonne. Ein vorausfahrender 63-jähriger Autofahrer beabsichtigte zur gleichen Zeit, nach links in die Straße Hexenkamp abzubiegen. Der unbekannte Autofahrer bremste stark ab und scherte ein. Die hinter ihm fahrenden Autos mussten ebenfalls stark abbremsen. Dies übersah eine 35-jährige Autofahrerin. Sie fuhr auf das Auto eines 52-Jährigen auf. Das Auto wurde in das Auto eines 23-Jährigen geschoben. Die 35-Jährige, der 52-Jährige, der 23-Jährige und dessen Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei sucht nun den Autofahrer sowie weitere Zeugen.
Polizei sucht Zeugen nach wiederholten Sachbeschädigungen in Twist
Die Polizei sucht Zeugen nach diversen Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen in Twist im Zeitraum von Januar bis April. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten unbekannte Täter wiederholt Fenster- und Türverglasungen bei der Oberschule an der Flensbergstraße, der Ansgarschule, der Marienschule, der Franziskusschule und am Hallenbad. Der Sachschaden beläuft sich mittlerweile auf mehrere Tausend Euro.
Anmeldung für Meppener Ferienprogramm 2024 startet am kommenden Montag
Südliches Emsland lädt landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter zu Infoveranstaltung ein
Einbruchsversuch in Haselünne misslungen
Unbekannte Täter haben zwischen Samstag und Montag versucht, in ein Einfamilienhaus an der Straße Neuer Kamp in Haselünne einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, ist der Versuch misslungen. An einer Tür entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Brand in Bistro in Nordhorner Einkaufszentrum – Hoher Sachschaden durch Rauchentwicklung angenommen
Gestern Abend gegen 18:40 Uhr ist es in einem Bistro in einem Einkaufszentrum an der Hagenstraße in Nordhorn aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand auf einem Herd gekommen. Das teilt die Polizei mit. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist laut der Polizei von einem geschätzten sechsstelligen Wert bei der Höhe des Sachschadens auszugehen. Im Bistro ist durch den Brand laut einer Schätzung ein Schaden von ungefähr 7.500 Euro entstanden.
Grafschaft Bentheim: 100-Tage-Bilanz der Ersten Kreisrätin Sandra Cichon
Neuer Schnittpunkt zum 20-jährigen Jubiläum des EmsRadweges
Ex-Neonazi Axel Reitz berichtet in Lingen über sein Leben als Neonazi
Offenbar Finanzierungslücke bei SPNV-Projekt “Neuenhaus-Coevorden”
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke von Neuenhaus nach Coevorden für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), über die vor wenigen Tagen eine Förderzusage des Bundes über 22,7 Millionen Euro eingegangen war, besteht offenbar eine Finanzierungslücke in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Die Zeitung bezieht sich dabei auf eine Pressemitteilung von Gerd Will, Fraktionsvorsitzender der SPD im Grafschafter Kreistag. Demnach geht es dabei um ein zweites Begegnungsgleis im Raum Frenswegen, für das der Bund bei seiner Förderzusage die Einschränkung gemacht habe, es aus der Förderung herauszunehmen. Laut dem Zeitungsbericht erwarte Gerd Will Vorschläge zur Finanzierung der fehlenden 2,5 Millionen Euro, entweder über Nachverhandlungen mit dem Bund oder über eine Finanzierung aus dem Kreishaushalt.
Logo und Aufbau eines Corporate Designs ist heute Thema im Frerener Samtgemeinderat
In Freren steht heute unter anderem das Logo und der Aufbau eines Corporate Designs für die Samtgemeinde Freren auf der Tagesordnung des Samtgemeinderates. Außerdem soll auch neben weiteren Themen über die Aufstellung eines Lärmaktionsplans und die Einleitung eines Beteiligungsverfahrens dazu gesprochen werden. Am Ende der öffentlichen Sitzung geht es um Anfragen, Anregungen und Mitteilungen. Die Sitzung des Frerener Samtgemeinderates beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus in Freren.
Waffenbesitz und Fahren ohne Führerschein: 29-jähriger Nordhorner wird zu mehr als sechs Monaten Haft verurteilt
Ein 29-jähriger Mann aus Nordhorn wurde heute vom Landgericht Osnabrück wegen des fahrlässigen verbotenen Besitzes einer Schusswaffe und des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Haftstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass dabei ein Urteil des Amtsgerichts Nordhorn teilweise aufgehoben und neu verfasst wurde. Der Angeklagte war im Mai 2023 von dem Amtsgericht zu einer Haftstrafe von acht Monaten verurteilt worden. Er hatte Berufung gegen das Urteil eingelegt. Der Angeklagte hatte demnach im Juli 2021 eine Schreckschusspistole bei sich getragen. Dafür habe er keine Waffenerlaubnis gehabt. Er soll zudem vor einem Mehrfamilienhaus einen Schuss abgesetzt haben. Außerdem hatte er ein Repetiergewehr als “Dekowaffe” in seiner Wohnung aufbewahrt. Die Waffe war jedoch nicht unbrauchbar gemacht worden. Zudem war er ohne Fahrerlaubnis mit einem motorisierten Zweirad auf den öffentlichen Straßen unterwegs. Die Verwaltungsbehörde in Nordhorn wurde angewiesen, dem Mann innerhalb von 16 Monaten keine Fahrerlaubnis zu erteilen.
Die BeNEX übernimmt Anteile der Westfalenbahn: Auch die regionale Bahnlinie RE15 ist betroffen
Der Mobilitätsdienstleister BeNEX übernimmt in der zweiten Hälfte des Jahres die Gesellschafteranteile der niederländischen Staatsbahn von der Abellio in Deutschland. Bei dieser Transaktion ist auch das Tochterunternehmen WestfalenBahn betroffen, die mit der Bahnlinie RE15 auch im Emsland unterwegs ist. Die Abellio gab auf ihrer Homepage bekannt, dass die BeNEX damit das Engagement für die Stärkung ihrer Position im deutschen Eisenbahnverkehr übernimmt. Die BeNEX habe der Abellio mitgeteilt, dass sie damit das langfristige Ziel erreichen möchte, das Angebot für umweltfreundliche Mobilität auszubauen und Fahrgastzahlen zu steigern. Insgesamt soll demnach eine nachhaltige Verkehrspolitik unterstützt werden. Über den Kaufpreis der Transaktion wurde laut der Abellio Stillschweigen vereinbart. Der BeNEX Konzern hält Beteiligungen an fünf Bahnunternehmen in Deutschland und beschäftigt heute über 2000 Mitarbeitende.
Toilette in Haselünne durch Feuer beschädigt
In Haselünne wurde in der vergangenen Woche eine Toilette in der Straße Krummer Dreh durch Feuer beschädigt. Die Polizei teilt mit, dass sich der Vorfall zwischen dem 17. April gegen 15 Uhr und dem 19. April gegen 9 Uhr ereignet hat. Die Toilette befindet sich in Höhe der Katholischen Pfarrgemeinde St. Vincentius. Insgesamt ist ein Sachschaden von etwa 200 Euro bei der Sachbeschädigung entstanden. Die Polizei sucht Zeugen.
Radfahrerin nach Unfall in Emsbüren leicht verletzt: Polizei sucht nach dem Unfallzeugen
Die Polizei sucht aktuell nach einem Zeugen, der sich am vergangenen Montag nach einem Verkehrsunfall in Emsbüren um eine Radfahrerin mit einer leichten Verletzung gekümmert hat. Nach Angaben der Polizei war die Radfahrerin in der Hanwischen Straße in Richtung Bahnhofsstraße unterwegs gewesen. Auf der Höhe der Einmündung Hügeleschweg war sie mit einem Auto zusammengestoßen. Nach Informationen der Polizei hatte der Autofahrer dabei die Vorfahrt missachtet. Die Polizei bittet nun den bislang unbekannten Unfallzeugen, sich zu melden.
Sonderpreis: InduS Emslandliga wurde vom NFV Kreis Emsland ausgezeichnet
Die InduS Emslandliga wurde vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV) Kreis Emsland für ihre besonderen Verdienste und den inklusiven Sport ausgezeichnet. Der Kreissportbund Emsland teilt mit, dass der Jugendausschuss des NFV den Sonderpreis im Rahmen des Kreisjugendtages vergeben hat. Die InduS Emslandliga ist Bestandteil der Inklusionsinitiative InduS vom Kreissportbund Emsland. Es handelt sich dabei um die erste inklusive Fußballliga, die in den Regelspielbetrieb des niedersächsischen Verbandes eingebunden ist. Zu der Ehrung waren Vertreterinnen und Vertreter der Spielerinnen und Spieler und der ehrenamtlichen Trainerteams eingeladen. Die teilnehmenden Vereine erhielten neben den über 240 Urkunden für ihre Teams auch jeweils drei Spielbälle.
Foto © Kreissportbund Emsland
Polizei hat ab sofort Tröstebären für Kinder in Notsituationen dabei
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Licht und Schatten bei der Auswertung der Kriminalstatistik 2023
Gemeinsam stark für Inklusion – Der Aktionstag Heilerziehungspflege will Zeichen setzen
Grafschafter Delegation thematisiert in Hannover Aufgaben und Herausforderungen in der Pflege
Der Grafschafter Sozialdezernent Gert Lödden und Hanna Reurik aus dem Gesundheitsamt Grafschaft Bentheim haben sich in Hannover mit dem Vorstand des Landesseniorenrates und mehreren Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages getroffen. Hanna Reurik ist seit dem vergangenen Jahr Mitglied im Pflegeausschuss des Landes Niedersachsen. Bei dem Treffen ging es um einen Meinungsaustausch zum Thema Pflege. Die Grafschafter Delegation hat bei dem Treffen unter anderem die Schwerpunkte und Herausforderungen bei der Arbeit in der Pflege vorgestellt. Die Initiative hatte der Vorsitzende des Landesseniorenrates, Horst-Dieter Dörr aus Nordhorn, ergriffen. Es gehe darum, den Pflegenotstand nicht ständig zu beklagen, sondern kreative Ansätze aufzuzeigen, die einen Fortschritt in kleinen Schritten bewirken können, so Dörr nach dem Treffen.
Foto (c) Horst-Dieter Dörr
Elias Leferink rückt zur kommenden Saison in die erste Mannschaft des SC Spelle-Venhaus auf
Brand in Stall in Schüttorf
Gestern Abend gegen 23 Uhr ist ein Stall an der Straße Weiße Riete in Schüttorf in Brand geraten. Das teilt die Polizei mit. Bei dem Brand ist niemand verletzt worden. Die Brandursache ist nach Angaben der Polizei bislang ungeklärt. Der Sachschaden wird auf ungefähr 5.000 Euro geschätzt.
Bund fördert SPNV-Projekt “Neuenhaus-Coevorden” mit bis zu 22,7 Millionen Euro
Der Bund fördert die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Neuenhaus und dem niederländischen Coevorden mit bis zu 22,7 Millionen Euro. Das hat das Niedersächsische Verkehrsministerium heute mitgeteilt. Nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim sei das Vorhaben in die Kategorie A und somit als „endgültig aufgenommen“ eingestuft worden. Der Bund fördere bis zu 90 Prozent der notwendigen Investitionen auf deutscher Seite der Strecke durch Bundesmittel. Das Land Niedersachsen und der Landkreis Grafschaft Bentheim werden jeweils einen Betrag von fünf Prozent der Infrastrukturkosten auf deutscher Seite übernehmen. Das entspreche laut der Mitteilung etwa 1,5 Millionen Euro. Die Förderzusage des Bundes sei ein großartiger Erfolg für unsere Region, so der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek. Er danke allen Beteiligten, die sich für dieses wichtige Projekt eingesetzt haben. Die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Neuenhaus und Coevorden soll bis Ende 2026 umgesetzt werden.
Unbekannte beschädigen Grabsteine und Friedhofsmauer in der Gedenkstätte Wahn
In Sögel haben Unbekannte mehrere Grabsteine sowie die Friedhofsmauer in der Gedenkstätte Wahn beschädigt. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem vergangenen Freitag und heute. Auf dem Friedhof des Erinnerungsortes seien demnach 16 Gräber beschädigt worden. Teilweise seien Grabsteine zerbrochen. Teile der Abschlusskante der Friedhofsmauer sind gewaltsam vom festen Mauerwerk gelöst worden. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Ermittlungen hat der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim übernommen. Die Polizei bittet Zeugen, die am vergangenen Wochenende verdächtige Personen an der Gedenkstätte Wahn gesehen haben oder den Tatzeitraum weiter eingrenzen können, sich zu melden.
Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Polizei aus der Region unterstützt am Samstag beim Königstag der Niederlande in Emmen
Sechs Polizeibeamte aus Niedersachsen werden am kommenden Samstag die niederländische Polizei beim sogenannten „Konigsdag“ unterstützen. Das hat die Polizeidirektion Osnabrück mitgeteilt. Zwei Beamte kommen von der deutsch-niederländischen Verbindungsstelle der Polizeidirektion Osnabrück mit Sitz in Lingen. Dazu kommen drei weitere Polizisten vom grenzüberschreitenden Polizeiteam aus Bad Bentheim und Bunde. Mit dem Königstag feiern die Niederländer den Geburtstag ihres Königs Willem Alexander. In diesem Jahr ist der niederländische König mit seiner Familie in Emmen in der niederländischen Provinz Drenthe zu Gast. Die Gemeinde hat ein royales Festtagsprogramm zusammengestellt, zu dem auch viele deutsche Besucher erwartet werden. Darum sei der Einsatz deutscher Polizisten aus niederländischer Sicht sinnvoll. Im Rahmen des deutsch-niederländischen Staatsvertrages hatte die niederländische Polizei Hilfe aus Niedersachsen angefordert. Die deutschen Beamten sollen schnell und unbürokratisch einen engen und schnellen Informationsaustausch gewährleisten.
SPD-Landtagsfraktion fordert Überarbeitung des Tierschutzgesetzes
Nachdem das Osnabrücker Verwaltungsgericht heute einer Klage eines Rindertransportunternehmens aus dem Emsland stattgegeben hat, hat der tierschutzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Jörn Domeier, dazu aufgerufen, mehr für den Tierschutz zu tun. Der Landkreis Emsland hatte einen Rindertransport nach Marokko untersagt. Das Osnabrücker Verwaltungsgericht habe nicht festgestellt, dass eine tierschutzwidrige Behandlung hinreichend wahrscheinlich gewesen sei. Lange Transporte von Niedersachsen nach Marokko, Ägypten oder auch weit darüber hinaus seien nicht das, was die SPD-Landtagsfraktion unter aktivem Tierschutz verstehe. Die Fraktion appelliere an die Bundesebene, das Tierschutzgesetz schnellstmöglich zu überarbeiten. Die Möglichkeit der Regelung durch eine Rechtsverordnung des Bundes bestehe. Nur habe der Bund davon bisher keinen Gebrauch gemacht, so der tierschutzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Jörn Domeier.
Ein Kind und ein Jugendlicher bei Mofa-Unfall in Papenburg verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Friederikenstraße in Papenburg sind heute Nachmittag ein Kind und ein Jugendlicher verletzt worden. Ein 16-Jähriger war mit einem 11-jährigen Beifahrer auf einem Mofa in Richtung Aschendorf unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache fuhren sie auf das Auto einer 68-jährigen Frau auf. Der Mofafahrer und sein Sozius wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Autofahrerin und ihr Beifahrer blieben unverletzt. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Emsbrücke in Hanekenfähr ab morgen bis zum 22. Juli gesperrt
Ab morgen ist die Emsbrücke in Hanekenfähr für den Autoverkehr gesperrt. Das hat die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen mitgeteilt. Eine Fachfirma soll Roststellen beseitigen und den Korrosionsschutz erneuern. Für die Arbeiten muss die Landesstraße 40 zwischen Emsbüren und Lingen voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke durch einen Tunnel passieren. Umleitungen sind ausgeschildert. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis zum 22. Juli.
Reinhold Hilbers begrüßt Finanzierungszusage des Bundes an der Realisierung der SPNV-Strecke Neuenhaus-Coevorden
Das Land Niedersachsen und der Bund teilen sich einen Großteil der Kosten für die Finanzierung der Strecke Neuenhaus-Coevorden für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Das hat der Grafschafter Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mitgeteilt. Es sei eine sehr gute Nachricht für die Grafschaft, dass nun auch der Bund seine Beteiligung an der Finanzierung in Höhe von bis zu 90 Prozent zugesagt habe. Damit sei eine weitere Hürde genommen, so Hilbers. Nun brauche die Grafschaft die Zusage des Landes, auch den Betrieb der SPNV-Strecke zu finanzieren und zum Rest der Finanzierung beizutragen. Es habe sich ausgezahlt, große Anstrengungen unternommen zu haben. Damit komme das Projekt jetzt in die entscheidende Phase, so der Landtagsabgeordnete in der Mitteilung.
B402 zwischen Haselünne und Lotten nach Hochwasserschaden wieder freigegeben
Die durch das Hochwasser beschädigte B402 zwischen Haselünne und Lotten ist heute Vormittag für den Verkehr wieder freigegeben worden. Das hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen heute mitgeteilt. Der ausgespülte Straßenkörper sei in den vergangenen Wochen wiederhergestellt worden. Im Zuge der Maßnahme sei auch eine Deckschichtsanierung vom Kreisverkehr bei Dohren bis zur Kreisstraße 245 durchgeführt worden. Die Kosten für die gesamte Maßnahme sollen bei rund 350.000 Euro liegen.
Grünen-Bundestagsabgeordnete Filiz Polat unterstützt Förderaufruf im Kulturbereich
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Filiz Polat ruft dazu auf, sich um Fördermittel im Kulturbereich zu bewerben. In einer Mitteilung macht die Bundestagsabgeordnete auf das Förderverfahren „KulturInvest 2024“ aufmerksam. Bei dem Programm sollen investive Maßnahmen unter anderem bei kulturellen Einrichtungen, Objekten und Kulturdenkmälern bezuschusst werden. Die Mittel können unter anderem zur Modernisierung, Sanierung, Restaurierung, Um- oder Neubau verwendet werden. Gefördert werden grundsätzlich Vorhaben mit einem Bundesanteil von mindestens 500.000,- Euro bis maximal 20 Mio. Euro. Die Vorhaben müssen zum Ziel haben, die Kultur für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
50 Einsatzkräfte bei gemeinsamer Rettungsübung der Feuerwehren Lathen und Sustrum
Die Freiwilligen Feuerwehren Lathen und Sustrum haben bei einer gemeinschaftlichen Rettungsübung ihre Fähigkeiten bewiesen. Das teilt die Samtgemeinde Lathen mit. Das Übungsszenario sah zwei Raser vor, die in einen schwerwiegenden Zusammenstoß verwickelt waren. Beteiligt war außerdem ein mit Passagieren besetzter Omnibus. Mehrere verletzte Personen mussten laut dem Szenario aus den stark deformierten Fahrzeugwracks befreit werden. Die Rettungsmaßnahmen machten den Einsatz schweren Geräts notwendig. Über 50 Einsatzkräfte beider Feuerwehren waren zu der Übung ausgerückt. Eingebunden war auch die Rettungsleitstelle des Landkreises Emsland.
Foto (c) Samtgemeinde Lathen
Papenburger Meyer Werft will Kredite ohne Landesbürgschaft zurückzahlen
Die Papenburger Meyer Werft will keine Bürgschaft vom Land Niedersachsen, um ihre Kreditschulden zu tilgen. Das berichtet der NDR. Die rund 550 Millionen Euro, die im November fällig seien, sollen auf anderen Wegen zurückgezahlt werden. Das Unternehmen habe das privatwirtschaftlich geregelt und sich mit den Banken geeinigt, heißt es in dem Bericht. Die finanzielle Situation der Meyer Werft sei aber weiter angespannt. Die Auftragsbücher seien zwar gefüllt, aber einen Großteil des Geldes von den Reedereien gebe es erst bei der Überführung der Schiffe.
SV Meppen erhält Drittliga-Lizenz für die Saison 2024/2025
Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat dem SV Meppen eine Drittliga-Lizenz für die Spielzeit 2024/2025 erteilt. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Demnach erfülle der SV Meppen nach Sichtung und Prüfung aller eingereichten Unterlagen durch den DFB die Voraussetzungen zur Teilnahme an der 3. Liga. Dafür müsste sich der Verein aber noch sportlich qualifizieren. Aktuell stehen die Meppener vier Spieltage vor dem Ende der Saison auf Platz 2 in der Tabelle der Fußball-Regionalliga Nord, vier Punkte hinter der zweiten Mannschaft von Hannover 96.
29-jähriger Mann kann dank Bruder Haftstrafe vermeiden
Beamte der Bundespolizei haben gestern am späten Nachmittag den Haftbefehl gegen einen 29-Jährigen vollstreckt. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der Mann mit einem international verkehrenden Reisebus über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Gegen 17:30 Uhr hatte eine Streife der Bundespolizei den Bus auf dem Parkplatz Waldseite Süd bei Bad Bentheim angehalten und kontrolliert. Ein Datenabgleich im Fahndungssystem ergab, dass der 29-jährige Mann von der Justiz mit Haftbefehl gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Diebstahls war noch eine Geldstrafe von 900 Euro offen oder ersatzweise eine Freiheitsstrafe von 60 Tagen zu verbüßen. Der Bruder des Mannes bezahlte die Geldstrafe bei der Bundespolizei in Hannover. Somit konnte der 29-jährige Mann einen Gefängnisaufenthalt vermeiden.
Unbekannte zapfen rund 1.000 Liter Diesel aus Sattelzugmaschine in Emsbüren ab
Unbekannte haben auf einem Parkplatz an der A31 bei Emsbüren zwischen dem vergangenen Samstag und gestern rund 1.000 Liter Diesel aus einer Sattelzugmaschine abgezapft. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 1.650 Euro. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Informationsabend für Schülerinnen und Schüler zum Polizeiberuf
Über 60 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 und ihre Eltern sind einer Einladung der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim gefolgt, um sich über eine Karriere bei der Polizei zu informieren. Wie die regionale Polizeiinspektion mitteilt, wurde den Besucherinnen und Besuchern ein umfassender Einblick in den potenziellen Arbeitgeber, die vielfältigen Aufgabenbereiche sowie das Studium bei der Polizei Niedersachsen vermittelt. Die Beamtinnen und Beamten zeigten unter anderem einen Streifenwagen von innen, stellten die Ausstattung der Kriminaltechnik vor und erklärten die Einsatzmittel der Verfügungseinheit. Außerdem wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Zugangsvoraussetzungen für das Polizeistudium informiert. Der nächste Informationsabend für interessierte Schüler und Eltern bei der Polizei in Lingen soll im Herbst angeboten werden.
Informationsabend in Lingen / Bild (c) Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
“Wir hör’n uns” – Fernsehduette
Stadt Nordhorn spricht mit KiTa-Trägern
Wietmarschen-Lohne startet einzigartiges Beteiligungsprojekt für junge Menschen
Kinderbuchtipp: Torben Kuhlmann – Die graue Stadt
Lkw mit 26 Tonnen Kartoffeln auf B402 bei Meppen-Versen umgekippt
Auf der B402 bei Meppen-Versen ist heute am frühen Morgen ein mit 26 Tonnen Kartoffeln beladener Lkw umgekippt. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung, kurz NOZ. Verunglückt sei der Lkw demnach auf der B402 in Höhe der Anschlussstelle Meppen-Nord zur A31. Der Fahrer sei unverletzt geblieben. Die Ladung habe sich bei dem Unfall über die Fahrbahn verteilt. Die Bergung des Lkw und der Ladung werde laut des Berichts einige Zeit in Anspruch nehmen. Aktuell sei die B402 bei Meppen-Versen in Richtung Schöninghsdorf noch für die Bergungsarbeiten gesperrt.
11. Filmklappe Emsland: Schülerinnen und Schüler präsentieren Filme im Centralkino Lingen
Halbseitige Sperrung am 29. und 30. April auf der Meppener Straße in Lingen
Die Meppener Straße in Lingen wird in der kommenden Woche am 29. und 30. April auf Höhe des Heuesch halbseitig gesperrt. Wie die Stadt Lingen mitteilt, werden in diesem Zeitraum Teilbereiche der Straße neu asphaltiert. Vor Ort wird eine Ampelschaltung den Verkehr regeln. Die Stadt bittet Ortskundige, den Bereich zu umfahren.
Tor einer Nordhorner Lagerhalle aufgesprengt
In der Nacht zu heute haben unbekannte Täter gegen 2 Uhr auf einem Firmengelände an der Bentheimer Straße in Nordhorn ein Tor eines Lagers aufgesprengt und anschließend aus dem Lager diverse Smartphones mitgenommen. Das teilt die Polizei mit. Die Polizei vermutet, dass die Täter mehrere Pkw dabei hatten, mit denen sie in unbekannte Richtung flohen. Welchen Sprengstoff die Täter verwendeten, ist laut der Mitteilung der Polizei bislang unbekannt. Die Höhe des Sachschadens ist noch offen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Diebstahl auf Baustelle in Haselünne
Am vergangenen Wochenende zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 7 Uhr, haben unbekannte Täter zwei Baurüttler und mehrere Rollen Schweißbahn von einer Baustelle an der Elterner Straße in Haselünne entwendet. Das teilt die Polizei mit. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 10.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Hoher Sachschaden bei Einbruch in drei Windkraftanlagen in Meppen
Zwischen Freitag vergangener Woche und gestern sind unbekannte Täter in drei Windkraftanlagen an der Straße Bawinkler Damm in Meppen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten die Täter insgesamt ungefähr 750 Meter Kupferkabel. Der Sachschaden beträgt etwa 300.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Hochwasserfolgen verzögern Saisonstart am Haren-Rütenbrock-Kanal
Die Sportbootsaison am Haren-Rütenbrock-Kanal verspätet sich aufgrund von Baggerarbeiten, die infolge von Hochwasserschäden notwendig sind. Die einzige schiffbare Verbindung in die Niederlande im Nordwesten bleibt voraussichtlich bis Ende Mai gesperrt. Das teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit. Die Unterhaltungsarbeiten sind erforderlich, um Sandablagerungen nach dem Winterhochwasser zu beseitigen und die Kanalnutzung wieder sicher zu machen.
64-jähriger bei Unfall schwer verletzt
Auf dem Konrad-Adenauer-Ring in Lingen ereignete sich heute ein Verkehrsunfall. Ein 64-Jähriger fuhr gegen 12 Uhr mit seinem PKW in Richtung Meppener Straße. Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Autos. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 22.000 Euro.
Knapp 5 Kilo Kokain und Ecstasy: Polizei nimmt mutmasslichen Drogenkurier bei Bad Bentheim fest
Bundespolizisten haben heute gegen 12.30 Uhr einen 32-jährigen Mann mit Drogen im Wert von rund 125.000 Euro auf der A 30 bei Bad Bentheim erwischt. Nach Angaben der Polizei hatte der Mann rund 1,2 Kilo Kokain und etwa vier Kilo Ecstasy-Tabletten bei sich. Außerdem hatte er demnach mehr als 1.000 Euro Bargeld bei sich. Der Mann war mit dem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung wurde das Auto an der Ausfahrt Bad Bentheim von einer Streife der Bundespolizei angehalten und kontrolliert. Dabei soll er der Polizei gegenüber außerordentlich nervös gewirkt haben. Bei der Kontrolle fanden die Polizeibeamten in der Jacke des 32-Jährigen eine Pille, die die Beamten augenscheinlich als Amphetamin wahrnahmen. Daraufhin führten die Beamten einen Drogenschnelltest durch, der positiv ausfiel. Im Laufe der Kontrolle fanden die Polizisten die restlichen Drogen in einem eingebauten Drogenversteck. Der 32-Jährige wurde festgenommen und die Drogen wurden beschlagnahmt. Er wurde einem Haftrichter vorgeführt und sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Er muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
IG Bau warnt zum Workers’ Memorial Day vor Hitze und Sonnenstrahlen im Job
Am kommenden Sonntag (28. April) wird weltweit der Workers’ Memorial Day begangen. Im Emsland wo rund 199.400 und in der Grafschaft Bentheim wo rund 73.800 Menschen arbeiten, warnt die IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim vor unterschätzten Gefahren bei Jobs unter freiem Himmel. Das teilt die IG BAU mit. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende, Herbert Hilberink, von der IG BAU betont, dass neben offensichtlichen Risiken wie Stürzen auch die Sonnenstrahlung und Hitze ernsthafte Gesundheitsgefahren darstellen. Vom Hautkrebs bis zum Kreislaufkollaps sind Jobs im Freien gefährdet. Hilberink empfiehlt Schutzmaßnahmen wie Sonnenschutzcremes, regelmäßige Pausen im Schatten und ausreichendes Trinken, um gesund zu bleiben.
Elias Ruddat verstärkt die HSG ab Sommer
In der kommenden Saison wird die HSG Nordhorn-Lingen durch Elias Ruddat auf der Linksaußen-Position verstärkt. Das teilt der Verein heute mit. Der gebürtige Magdeburger wechselt vom TuS Vinnhorst nach Nordhorn. Ruddat, ein ehemaliger Spieler des SCM, ist bereits mit zahlreichen Titeln ausgezeichnet und bringt viel Erfahrung mit. Auch sein neuer Coach Mark Bult äußerte sich überaus positiv zu dem 21-Jährigen. Neben seiner Qualität als schneller und gefährlicher Gegenstoßspieler ist er der HSG inzwischen auch als starker Verteidiger auf der Halbposition aufgefallen, was ihn sehr flexibel einsetzbar macht, so Bult. Obwohl Ruddats derzeitiger Verein um den Klassenerhalt kämpft, sieht er optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die neue Herausforderung bei der HSG.
Foto © HSG Nordhorn-Lingen
Bürgerinitiative spricht sich gegen Bau von Windrädern im Bardeler Wald aus
Die Bürgerinitiative „Gegen Windräder im Wald“ (GWW) spricht sich gegen den möglichen Bau von Windrädern im Bardeler Wald in Bad Bentheim aus. Nach Angaben der Initiative würden angebliche illegale Rodungen und mutmaßliche Verstrickungen zwischen dem Waldbesitzer und der Stadt Bad Bentheim Aufmerksamkeit erregen. Naturschutzbehörden und Umweltorganisationen würden das Vorhaben demnach vermutlich ablehnen. Laut der Initiative, sollen die Bürger mit über 4.100 Unterschriften gegen die mögliche Umwandlung des wertvollen Ökosystems protestieren. Eine Entscheidung soll am 27. Mai in der Ratssitzung getroffen werden.
Schlüsselübergabe im Tierpark Nordhorn – “Bauer Jan” übernimmt den Vechtehof
Dem neuen Vechtehofbauern im Tierpark Nordhorn wurde in feierlicher Runde der goldene Schlüssel des Vechtehofs übergeben. Am Sonntagnachmittag kamen viele Bekannte und Zookollegen zusammen, um „Bauer Hinnerk“ zu verabschieden und seinen Nachfolger kennenzulernen. Das berichtet der Tierpark Nordhorn in einer Pressemitteilung. Alle Besucher warteten bis dato noch gespannt auf den zukünftigen Namen des neuen Vechtehofbauern. Knapp 2.000 Personen haben an der Abstimmung teilgenommen und für einen von drei vorgegebenen Namen gestimmt. Zoodirektor Dr. Nils Kramer verkündete unter Applaus den Namen „Bauer Jan“. Mit fas 50 Prozent aller Stimmen fiel das Ergebnis deutlich aus. Der gelernte Landwirt, der eigentlich Martin Kamphuis heißt, folgt auf „Bauer Hinnerk“, der 5 Jahre lang das Gesicht des Vechtehofbauern geprägt hat. Es ist bereits der dritte Schaubauer am Vechtehof.
Foto © Franz Frieling
Jungbulle entwischt aus Stall – B214 kurzzeitig gesperrt
Heute Vormittag gegen 10.14 Uhr ist ein Jungbulle in Andervenne aus einem Stall entlaufen. Das berichtet die Polizei. Das circa 350 Kilogramm schwere Tier durchquerte mehrere Ackerflächen bis zu einer Pferdewiese. Dort wiederum konnten zwei Pferde entweichen. Alle Tiere liefen zwischenzeitig auf die B214. Diese musste aufgrund dessen kurzzeitig gesperrt werden. Alle Tiere konnten unverletzt zu ihren Standorten zurückgebracht werden. Dafür kamen mehrere Helfer und Einsatzkräfte zum Einsatz.
Zeugen gesucht: Fahrer beschädigt mehrere Leitpfosten
Am Samstag war ein unbekannter Autofahrer gegen 22.18 Uhr in Esterwegen in Richtung Breddenberg unterwegs, hierbei kam dieser aus noch ungeklärter Ursache auf der Heibrücker Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte mehrere Leitpfosten. Das teilt die Polizei mit. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Talk: NO(H) WAR Festival beim Holschenmarkt in Nordhorn
Umfeld von ehemaliger Friedhofskapelle in Wesuwe neugestaltet
Das Gelände der ehemaligen Friedhofskapelle in Wesuwe wurde neu gestaltet und fertiggestellt. Das schreibt die Stadt Haren in einer Mitteilung. Für die Maßnahme konnten LEADER-Fördermittel eingeworben werden. Seit der Errichtung einer neuen Friedhofskapelle direkt auf dem Friedhof durch die katholische Kirchengemeinde St. Clemens wurde die bisherige Kapelle nicht mehr genutzt und wurde daraufhin abgerissen. Die direkt an den Friedhof angrenzende städtische Fläche konnte daher neugestaltet werden. Im Zuge der Umgestaltung wurde lediglich eine neue Wegeführung durch den bestehenden alten Eichenhain in 3 m Breite mit Beleuchtung errichtet. Für Radfahrer wurden Fahrradabstellmöglichkeiten erstellt. Zwei PKW-Stellplätze für Personen mit Behinderung wurden hergestellt und mit dem Einbau von Sitzbänken konnte die Maßnahme der Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Friedhofskapelle in Wesuwe abgeschlossen werden. Insgesamt wurde die Maßnahme mit rund 100.000 Euro gefördert und umgesetzt.
Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall in Papenburg
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitagnachmittag in Papenburg. Laut Polizeiangaben war die Fahrerin eines weißen Minis auf der Straße Umländerwiek rechts in Papenburg unterwegs. Dabei fuhr sie auf eine dortige Brücke, um auf die Straße Umländerwiek links zu wechseln. Ein älterer, weißer Audi, der auf der Umländerwiek links aus Richtung Splitting kommend unterwegs war, bog nach rechts auf die Brücke ein und stieß dort mit dem Mini zusammen. Bei dem Unfall entstand an dem Mini ein Sachschaden von ungefähr 3.000 Euro. Im Anschluss flüchtete der Audi in Richtung Mendelstraße. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Audi machen können, sich zu melden.
Osnabrücker Zöllner beschlagnahmen Drogen bei Fahrzeugkontrolle an A31 bei Schüttorf
Osnabrücker Zöllner haben bei der Kontrolle eines Taxis auf dem Parkplatz Forsthaus an der A31 bei Schüttorf am vergangenen Freitagabend 500 Gramm Marihuana und 56 Gramm Kokain im Wert von ungefähr 9.000 Euro entdeckt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Den Ermittlern fiel ein starker Marihuanageruch aus dem Fahrzeug auf. Bei der anschließenden Intensivkontrolle fanden sie im Kofferraum in einer Einkaufstüte 500 Gramm Marihuana. Weitere 56 Gramm Kokain entdeckten die Beamten in einer blauen Weste. Die Drogen konnten laut der Pressemitteilung zweifelsfrei dem Fahrgast zugeordnet werden. Die Zöllner beschlagnahmten die Betäubungsmittel. Gegen den Fahrgast wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Bild © Zoll
Preisverleihung bei 11. Emsland Filmklappe
Grafschafter Kreistag gewährt Zuschüsse von insgesamt mehr als 80.000 Euro an Kulturinstitutionen
Diebstahl von Werkzeug in Meppen
Theaterstück „Ganz schön blöd“ klärt Kinder über sexuellen Missbrauch auf
Neue Dunkelampel an der Kreisstraße 27 in Nordhorn-Hesepe eingeweiht
Sportrückblick: Punktgewinn für Meppener SVM-Frauen – HSG Nordhorn-Lingen verliert gegen Tabellenführer
Gartentipp: Übersteht das Gemüse die aktuelle Kälte?
Sachschaden von circa 30.000 Euro bei Einbruch in Aschendorfer Firma
Im Zeitraum zwischen Samstag und gestern sind unbekannte Täter in die Lagerhalle und in zwei Baucontainer einer Firma an der Straße Hölze in Aschendorf eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Die Täter nahmen diverse Kleinmaschinen mit. Der Sachschaden beträgt ungefähr 30.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Bundespolizei nimmt gesuchten 24-jährigen Mann im Zug auf Höhe Salzbergen fest
SVM-Frauen nach 0:0 gegen den FC Bayern München II auf Platz 3 zurückgefallen
Im Kampf um den Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga der Frauen hat der SV Meppen einen Rückschlag hinnehmen müssen. Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen sind beim Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München II nicht über ein 0:0 hinausgekommen. Die Meppenerinnen konnten vor allem in der ersten Hälfte klare Torchancen nicht nutzen. Das Hinspiel hatte Meppen deutlich mit 5:0 gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München gewonnen. Durch das Unentschieden ist der SV Meppen in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen auf Platz drei zurückgefallen. Turbine Potsdam hat auswärts 0:3 gegen die TSG Hoffenheim II gewonnen und ist nun Tabellenzweiter. Neuer Tabellenführer ist die SG 99 Andernach, die 1:4 gegen Weinberg gewonnen hat.
Neues Kreuzfahrtschiff der Meyer Werft meistert erfolgreich die 40 Kilometer lange Emspassage
Das neue Kreuzfahrtschiff der Meyer Werft hat seine erste Fahrt ohne Zwischenfälle gemeistert. Die 240 Meter lange und 30 Meter breite „Silver Ray“ war am frühen Sonntagmorgen gegen 2.30 Uhr eine Stunde früher als geplant gestartet. Wegen der besseren Manövrierbarkeit wurde die „Silver Ray“ rückwärts über die Ems in Richtung Nordsee gefahren. Zwei Schlepper haben das Manöver unterstützt. Nach dem Passieren des Emssperrwerkes wurde das Schiff gedreht. Die Schiffsüberführung zog trotz Minusgraden am frühen Morgen wieder zahlreiche Schaulustige entlang der Ems an. Die „Silver Ray“ verfügt über ein Hybrid-Antriebssystem, bei dem neben verflüssigtem Erdgas (LNG) auch Brennstoffzellen und Batterien zum Einsatz kommen. Damit soll im Hafen ein emissionsfreier Betrieb möglich sein. An Bord des Schiffes befinden sich unter anderem acht Restaurants, mehrere Bars und Lounges, ein Casino und ein Fitnesscenter. Es bietet Platz für 728 Passagiere.
Foto (c) Meyer Werft
Schüttorfer Ansgar Schledde ist neuer AfD-Landesvorsitzender
Ansgar Schledde ist neuer Landesvorsitzender der niedersächsischen AfD. Beim Landesparteitag in der Südheide wurde der 46-Jährige aus Schüttorf gestern mit knapp 80 Prozent der Stimmen von den Delegierten gewählt. Er folgt damit auf Frank Rinck, der nach dem regulären Ende seiner zweijährigen Amtszeit nicht wieder angetreten ist. Einen Gegenkandidaten hatte der Grafschafter Ansgar Schledde nicht. Schledde sagte, der Landesverband habe sich gut entwickelt, interne Probleme seien gelöst worden. Auf dem Landesparteitag betonte Schledde, dass er nicht in den Bundestag einziehen will. Vor dem Parteitag soll die Staatsanwaltschaft Hannover am vergangenen Mittwoch die AfD-Parteizentrale in Hannover und des AfD-Kreisverbandes Ems-Vechte durchsucht haben. Dabei gehe es um den Vorwurf, dass Schledde neben den Parteifinanzen auf einem Privatkonto eine Kasse führe, in die parteiinterne Unterstützer einzahlen würden. Über dieses Konto war schon im Zusammenhang mit der Landtagswahl im Herbst 2022 berichtet worden. Schledde versprach auf dem Parteitag volle Aufklärung und bekräftigte, dass er ein „reines Gewissen“ habe.
Auto kollidiert in Haren mit Mofa – Fahrer flüchtet und lässt zwei 16-Jährige verletzt zurück
Zwei 16-Jährige, die Samstagnacht auf einem Mofa in Haren unterwegs waren, sind nach einem Zusammenstoß mit einem Auto verletzt worden. Der Autofahrer ergriff nach dem Unfall die Flucht und wird nun von der Polizei gesucht. Der unbekannte Autofahrer war gegen 1.05 Uhr auf der B408 in Richtung Haren unterwegs. An der Kreuzung zur Boschstraße soll er das Rotlicht der Ampel missachtet haben. Das Auto des Unbekannten kollidierte mit einem 16-jährigen Mofafahrer und seinem gleichaltrigen Sozius, der aus der Boschstraße auf die B408 fuhr. Die beiden 16-Jährigen mussten verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Bei dem Auto soll es sich um einen weißen Opel Grandland X gehandelt haben. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Polizei sucht unbekannten Fahrer eines elektrischen Zweirades nach schwerem Unfall in Esterwegen
Die Polizei sucht einen etwa 40-jährigen Mann, der gestern Abend an einem Unfall an der Bockhorster Straße Ost in Esterwegen beteiligt war. Dort fuhr der Unbekannte mit einem elektrisch motorisierten Zweirad auf einer Sandfläche. Die Erziehungsberechtigten eines zehnjährigen Jungen kamen mit dem Fahrer ins Gespräch. Anschließend drehte der Zehnjährige ein paar Runden mit dem Fahrer. In einem unbeobachteten Moment betätigte der Junge den Gashebel des Fahrzeuges. Der Unbekannte und der Zehnjährige kamen zu Fall. Dabei zog sich der Junge schwer Verletzungen zu. Er musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der unbekannte Fahrer erlitt offenbar einen Schock und fuhr noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte davon. Die Polizei sucht den unbekannten Fahrer und Zeugen des Unfalls.
Polizei sucht Zeugen eines Zigarettendiebstahls in Lathen
Die Polizei sucht Zeugen eines Zigarettendiebstahls, der sich am Donnerstagnachmittag in Lathen ereignet hat. Ein Unbekannter hat gegen 15.30 Uhr in einem Verbrauchermarkt an der Kreuzstraße die Sicherung eines Zigarettenfaches abgebrochen und Zigarettenschachteln im mittleren dreistelligen Bereich gestohlen. Anschließend flüchtete der Täter. Die Polizei sucht Zeugen.