Lingener KiJuPa kommt heute im Rathaus zu einer öffentlichen Sitzung zusammen

Das Lingener Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) versammelt sich heute ab 16 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Neuen Rathaus in Lingen. Dabei stehen unter anderem die Anträge auf finanzielle Unterstützung von den Messdienern St. Gertrudis Bramsche und vom Schachverein Lingen auf der Tagesordnung. Zudem werden neben einer Einwohnerfragestunde auch die Berichte aus den Arbeitskreisen und dem Vorstand vorgestellt. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal (P12) des Neuen Rathauses in Lingen.

Talk: Peter Pan & 3 Musketiere – Spielzeit 2024 auf der Freilichtbühne Meppen

Freilichtbühne Meppen ist in der Region gut bekannt. Über 50.000 Besucherinnen und Besucher haben sich im vergangenen Jahr von den Bühnenstücken begeistern lassen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler sind größtenteils Ehrenamtliche. Gemeinsam mit Theaterprofis bringen sie die Produktionen auf die Bühne. In diesem Jahr zeigt die Freilichtbühne Meppen das Familienmusical “Peter Pan” und das Musical “3 Musketiere”. Darüber hat Wiebke Pollmann im Studio mit Intendantin Iris Limbarth gesprochen:

Download Podcast
Weitere Informationen über die Freilichtbühne Meppen und ihr Programm findet ihr hier.

Auf Ölspur ausgerutscht: Pedelec-Fahrer verletzt sich in Papenburg

Ein Pedelec-Fahrer hat sich am Dienstag im Papenburger Gewerbegebiet verletzt, nachdem er auf einer Ölspur ausgerutscht ist. Die Polizei teilt mit, dass der Mann auf der Straße Deverhafen unterwegs war. Daraufhin rutschte er auf der Ölspur aus, die sich auf der Fahrbahn befand. Dabei zog sich der Mann die Verletzungen zu. Die Ölspur ist laut der Polizei mutmaßlich von einem unbekannten Fahrzeug verursacht worden. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zu dem Verursacher oder der Verursacherin der Ölspur machen können.

Polizei sucht Zeugen nach Beschädigung eines Autos in Lingen

Zwischen Montag und Dienstag hat ein unbekannter Fahrzeugführer einen auf dem Parkplatz Am Pulverturm in Lingen abgestellten grauen Fiat Doblo beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, verließ der Verursacher die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von ungefähr 6.500 Euro zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit ihr in Verbindung zu setzen.

Luca Tersteeg wechselt zur kommenden Saison zum SC Spelle-Venhaus

Regionalliga-Absteiger SC Spelle-Venhaus meldet den siebten Neuzugang. Mittelfeldspieler Luca Tersteeg wechselt zur neuen Saison vom SC Preußen Münster II zum zukünftigen Fußball-Oberligisten. Der 20-jährige Mittelfeldspieler sei jung und ambitioniert, erklärt Markus Schütte, Sportlicher Leiter des SCSV. Mit der Verpflichtung von Luca Tersteeg ist die Kaderplanung nach Vereinsangaben abgeschlossen. Der Kader soll in der kommenden Saison 24 Spieler umfassen.

Chatbot-Projekt der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim arbeiten zusammen an der Einführung eines Chatbot-Projektes. Das teilen die Landkreise in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Demnach soll das digitale Angebot für die Bürgerinnen und Bürger voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein. Der Chatbot soll in den Gesundheitsämtern der beiden Landkreise eingesetzt werden. Er soll dort zukünftig die Kommunikation zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und dem Öffentlichen Gesundheitsdienst im Bereich des Infektions- und Gesundheitsschutzes wie Impfungen und Hygienebelehrungen unterstützen. Außerdem soll er bei der Gesundheitsprävention, unter anderem mit interaktiven Tipps zur Gesundheit, zum Einsatz kommen. Die Landkreise hatten sich beim Land Niedersachsen mit dem Verbundprojekt „Entwicklung und Implementierung eines Chatbot mit Avatar (Chat-GA)“ in den beiden Gesundheitsämtern um eine Förderung beworben. Das Fördervolumen beträgt 218.000 Euro je Landkreis. Das Projekt läuft noch bis zum 30. Juni 2025.

Nordhorner Grundschulen feiern 75 Jahre Grundgesetz

Die Wohnung ist unverletzlich. Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden. Das hört sich alles selbstverständlich an – ist es aber nicht. Es sind drei von 19 Grundrechten, die in unserem Grundgesetz formuliert sind. Unser Grundgesetz ist gestern vor 75 Jahren verkündet worden. Die Nordhorner Grundschulen haben das zum Anlass genommen, sich vor dem Rathaus der Stadt zu versammeln und das Jubiläum des Grundgesetzes zu feiern. Heiko Alfers berichtet:

Sportvorschau: Zwei Niedersachsenduelle

Auch für die letzten beiden Vertreter in unserem Sportblock rückt das Ende der Saison in großen Schritten näher. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen absolvieren am Sonntag ihr vorletztes Ligaspiel. Sie sind auswärts beim TuS Vinnhorst gefragt. Für die Fußballerinnen des SV Meppen steht am Sonntag sogar schon das allerletzte Spiel an. Für sie geht es im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg II noch um den möglichen Aufstieg in die 1. Bundesliga. Über beide Partien haben Wiebke Pollmann und Deborah Krockhaus im Studio gesprochen:

Download Podcast
Symbolbild

Franziskusgymnasium Lingen als plattdeutsche Schule ausgezeichnet

In unserer Region sind in der Vergangenheit bereits mehrere Schulen vom Land Niedersachsen für ihr Engagement bei der Erhaltung und Förderung des Plattdeutschen ausgezeichnet worden. Dabei erhalten stets die Schulen eine Auszeichnung, die in besonderer Weise Plattdeutsch im Schulprogramm verankert haben. Das trifft auch auf das Franziskusgymnasium in Lingen zu. Am vergangenen Mittwoch wurde der Schule als einer von fünf in Niedersachsen im Theaterpädagogischen Zentrum in Lingen die Auszeichnung als plattdeutsche Schule verliehen. Deborah Krockhaus berichtet:

Kriminalprävention: TikTok-Challenges

Sogenannte TikTok-Challenges sind Herausforderungen oder Trends auf Social Media, an denen sich insbesondere junge Menschen häufig beteiligen. Da geht es beispielsweise darum, besonders scharfe Chips zu essen und sich dabei zu filmen. Damit sollen möglichst viele Likes und Follower gesammelt werden. Doch die TikTok-Challenges sind teils lebensgefährlich. Darüber hat Wiebke Pollmann mit unserem Präventionsexperten Hauptkommissar Uwe van der Heiden gesprochen:

Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall in Geeste

Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall in Geeste. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein unbekannter Fahrer mit einem VW-Golf gegen 20:30 Uhr auf der Teglinger Straße in Geeste in Richtung Meppen. Als er einen vor ihm fahrenden Mofa-Fahrer überholte, berührte das Auto den Spiegel des Mofas. Der Mofa-Fahrer stürzte deswegen und erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Fahrer des VWs setzte seine Fahrt laut Polizeiangaben unerlaubt fort.

Täter stehlen Bargeld und Lebensmittel in Bad Bentheim

Zwischen vorgestern Abend, 23 Uhr, und gestern Nacht, 1 Uhr, haben unbekannte Täter in zwei Selbstbedienungshütten an der Baumwollstraße sowie an der Bardeler Straße in Bad Bentheim eine Kasse aufgebrochen und daraus Bargeld gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen sie aus einer Hütte ungefähr 20 Paletten Eier und diverse Lebensmittel mit. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Überfall auf Pizzeria in Schüttorf

Gestern Abend gegen 23.30 Uhr hat ein unbekannter Täter eine Pizzeria an der Ohner Straße in Schüttorf überfallen. Wie die Polizei mitteilt, forderte er unter Vorhalten eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Als der Angestellte auf die leere Kasse hinwies, nahm der Täter Bargeld aus einer Geldbörse an sich und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Laut Polizeiangaben wird der Täter als ungefähr 25 bis 30 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur beschrieben. Er hat schwarze Haare sowie einen Vollbart. Er trug dunkle Kleidung und eine Mütze. Maskiert war er mit einer FFP2-Maske. Wer Angaben zu dem Täter machen kann, sollte sich bei der Polizei melden.

35-jährige Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Haren leicht verletzt

Auf der Wesuweer Hauptstraße in Haren ist gestern Nachmittag gegen 17:10 Uhr eine 35-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte die 35-jährige Autofahrerin mit ihrem Fahrzeug nach links in den Düner Weg abbiegen. Eine 26-jährige Autofahrerin, die dahinter unterwegs war, übersah das laut Polizeiangaben und fuhr mit ihrem Auto auf das Fahrzeug der 35-Jährigen auf. Diese erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Sachschaden beträgt ungefähr 17.000 Euro.

Unbekannter Täter überfällt Tankstelle in Herzlake

Gestern hat ein unbekannter Täter gegen 16.15 Uhr im Verkaufsraum einer Tankstelle an der Haselünner Straße in Herzlake die Mitarbeiterin mutmaßlich mit einer Waffe bedroht und die Herausgabe von Bargeld verlangt. Das teilt die Polizei mit. Die Angestellte kam der Forderung nach. Anschließend flüchtete der Täter mit der Beute in unbekannte Richtung. Laut Polizeiangaben wird der Täter als etwa 20 Jahre alt und von schlanker Statur beschrieben. Während der Tat trug er eine Kappe. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Symbolbild

IHK-Umfrage: regionale Unternehmen bewerten Energiewende negativ

Rund 60 Prozent der Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sehen in der Energiewende negative Auswirkungen auf ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das geht aus der aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim zur Energieversorgung für das erste Quartal 2024 hervor. Insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit in der Industriebranche sei mit Sorge zu betrachten, teilte Uwe Goebel, Präsident der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, mit. Dort hätten 77 Prozent der Unternehmen angegeben, dass die Energiewende der Wettbewerbsfähigkeit schade. Die Mehrheit der Unternehmen fordere daher die Politik auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Energiepreise zu senken und Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Auch die Stabilität des Netzes und Versorgungssicherheit seien wichtige Themen. Viele Unternehmen hätten mit Stromausfällen zu kämpfen und würden eine Reduzierung der Netzentgelte fordern.

 

 

 

Klimaschutzregion Papenburg und Rhede nimmt in diesem Jahr wieder am STADTRADELN teil

In Papenburg und Rhede wird in diesem Jahr vom 1. bis zum 21. Juni das STADTRADELN durchgeführt. Nach Angaben der Stadt findet die Aktion in diesem Jahr zum zweiten Mal landkreisweit im selben Zeitraum statt. Damit möchte sich die Klimaschutzregion Papenburg und Rhede wieder für den Klimaschutz und die Gesundheit engagieren. Dabei können die Kommunen sowohl am deutschlandweiten Wettbewerb des Klima-Bündnisses als auch im landkreisweiten Wettbewerb teilnehmen. Die Papenburger Bürgermeisterin Vanessa Gattung teilt mit, dass bei der Aktion gemeinsam für eine bessere Umwelt geradelt und gleichzeitig die Gesundheit gefördert wird. Sie fordert dabei alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich anzuschließen und sich neue positive Gewohnheiten anzueignen. Bei der Aktion fahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer so oft wie möglich mit dem Fahrrad. Dazu gehören Fahrten zur Arbeit, Schule, zum Kindergarten und in der Freizeit. Dabei tragen sie ihre Kilometer online ein oder nutzen die STADTRADELN-App. Wer ohne einen Internetzugang teilnehmen möchte, kann die Kilometer auch in eine begleitende Broschüre eintragen. Diese Broschüren liegen unter anderem im Bürgerbüro oder im historischen Rathaus aus. Die Kilometerangaben können noch bis zum 28. Juli abgegeben werden. Weitere Informationen zum Stadtradeln in Papenburg und Rhede findet ihr hier.

Foto © Stadt Papenburg

 

 

Vogelzählung “Stunde der Gartenvögel”: Der Haussperling wurde auch in diesem Jahr wieder am häufigsten in der Region gesichtet

Der Haussperling ist in diesem Jahr im Rahmen der Vogelzählung „Stunde der Gartenvögel“ wieder am häufigsten in der Region gesichtet worden. Die Aktion fand in diesem Jahr zwischen dem 9. und 12. Mai in Gärten, Parks und auf dem Balkon statt. Der Naturschutzbund (NABU) Emsland / Grafschaft Bentheim teilt mit, dass in diesem Jahr etwa 380 Vogelfreunde in der Region über 6500 Vögel gezählt haben. Die Aktion wurde zum 20. Mal in Deutschland vom NABU gemeinsam mit dem bayrischen Partner LBV organisiert. Auf den Hausperling folgen bei der Zählung die Amsel, die Kohlmeise und die Blaumeise. Die nächste Vogelzählung ist die „Stunde der Wintervögel“. Diese Zählung findet vom 10. bis zum 12. Januar 2025 statt. Weitere Infos und Ergebnisse auch nach den verschiedenen Bundesländern findet ihr hier

 

 

Aktion von Kitas, Kindergärten und Schulen in der Samtgemeinde Spelle: Täter beschädigen und entwenden Banner für Vielfalt und Toleranz

Täter haben Banner beschädigt oder entwendet, die zusammen mit Kitas, Kindergärten und Schulen in der Samtgemeinde Spelle angebracht wurden. Die Samtgemeinde teilt mit, dass mit den Bannern ein Signal für Vielfalt und Toleranz gesetzt werden sollte. Vertreterinnen und Vertreter aus der Politk und der Verwaltung hätten sich dabei unter dem Slogan „Für eine starke Demokratie in der Samtgemeinde Spelle“ dafür eingesetzt, dass Hass und Ausgrenzung keinen Platz finden. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils zeigte sich in der Pressemitteilung besorgt, dass die Zeichen der Kitas ,,Wilde Möhre‘‘ und ,,An der Bahn‘‘ bereits nach kurzer Zeit entwendet oder zerstört wurden. In Lünne seien die offiziellen Banner verschwunden, die an der Ecke B70 / Ludwig-Schriever Straße an Bauzäunen angebracht wurden. Die Samtgemeinde dulde Sachbeschädigung in keiner Hinsicht. Gerade bei diesem wichtigen Thema würden sie der Sache verstärkt nachgehen. Sie hätten bereits Anzeige erstattet, so der Politiker.

Foto © Samtgemeinde Spelle

 

 

Mitarbeitende der Meyer Werft sorgen sich um ihre Jobs und bitten Land und Bund um Hilfe

Die Mitarbeitenden der Meyer Werft in Papenburg sorgen sich aktuell um ihre Jobs und bitten deshalb Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag und im Bundestag um Hilfe. Das berichtet der NDR. Demnach gelte die finanzielle Lage der Meyer Werft als angespannt. Das Unternehmen müsse noch bis zum November eine Kreditsumme in der Höhe von rund 550 Millionen Euro an Banken zurückzahlen. Daher hätten die Mitarbeitenden einen Brandbrief an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) und an weitere abgeordnete Politiker aus dem Landtag und dem Bundestag geschrieben. Die Hintergründe des Brandbriefes seien die Aussagen eines bekannten Sanierers aus Düsseldorf auf einer Betriebsversammlung. Ein Werftsprecher habe gegenüber dem NDR bestätigt, dass die Meyer Werft vor einigen Wochen einen Experten für Einsparpotenziale zugezogen habe. Der Werftsprecher habe zudem mitgeteilt, dass die Meyer Werft nun möglicherweise doch auf Hilfe vom Land setzen werde. Demnach würden aktuell Gespräche mit Land und Bund geführt werden.

 

 

Diebstahl von 30 gestohlenen E-Bikes: Leiter gefunden

Die Polizei sucht im Rahmen des Diebstahl-Falles von 30 gestohlenen E-Bikes aus einem Fahrradgeschäft in Nordhorn nach Zeugen die Angaben zu einer Leiter machen können (siehe Foto). Nach Angaben der Polizei wurde diese Leiter vermutlich von den Tätern zurückgelassen. Die Täter sollen sich bei dem Diebstahl in der Veldhauser Straße in Nordhorn über das Dach des Geschäftes Zugang zu den Geschäftsräumen verschafft haben. Es wurden Fahrräder im Wert von etwa 3500 Euro gestohlen. Wer Angaben zu der Leiter machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

 

“Total zerstört”: Unbekannte beschädigen Hochsitz in Werlte

Unbekannte haben zwischen dem 3. und dem 5. Mai das Untergestell eines Hochsitzes in Werlte beschädigt. Nach Angaben der Polizei hat sich die Tat in einem Waldstück zwischen Werlte und Bockholte an der Straße Oldenkamp ereignet. Durch die Tat ist demnach der komplette Hochsitz umgefallen. Dabei wurde der Hochsitz total zerstört. Die Polizei sucht nach Zeugen.

 

Busfahrer nach Unfall in Meppen von Außenspiegel seines eigenen Busses getroffen

Ein Busfahrer wurde am vergangenen Montag nach einem Verkehrsunfall auf der Straße Mühlenberg von dem Außenspiegel seines eigenen Busses getroffen. Dabei hat sich der Fahrer leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Fahrer des Busses gegen 14:30 in Richtung Twist fuhr. Daraufhin kam dem Mann eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit einem Anhänger entgegen. Im Anschluss daran wurde der linke Außenspiegel des Busses von dem Anhänger getroffen. Der Spiegel wurde durch ein geöffnetes Fenster in den Bus geschleudert. Dabei zog sich der Busfahrer die Verletzungen zu. Der Fahrer der Zugmaschine entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Laut der Polizei ist es auch möglich, dass er den Unfall nicht bemerkt hat. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu der Person oder dem Fahrzeug.

 

Bandendiebstahl von Fahrrädern in Schüttorf: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen von mehreren Fahrraddiebstählen durch eine Bande. Die Taten sollen sich zwischen dem 8. und 12. Mai in Schüttorf ereignet haben. Nach Angaben der Polizei handelt es sich dabei um insgesamt vier Taten, die am Schüttorfer Bahnhof von drei Männern im Alter zwischen 20 und 35 Jahren verübt worden sein sollen. Die Täter sollen dabei eine Flex mit einer Umhängetasche bei sich getragen haben, um die Fahrräder aufzuflexen. Danach haben sie sich laut der Polizei mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung entfernt. Es sei auffällig gewesen, dass die Täter dabei auch nicht vor den Passanten am Bahnhof zurückgeschreckt hätten. Die Passanten hätten während der Tat den Bahnhofsbereich passiert, während die Täter die Schlösser aufgeflext haben. Wer die Täter bei der Ausführung beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

SV Meppen gibt seinem U19-Kapitän Luca Köster Profivertrag

Der Fußball-Regionalligist SV Meppen hat seinem U19-Kapitän Luca Köster einen Profivertrag gegeben. Wie der Verein mitteilt, rückt der 18-jährige Innenverteidiger ab der kommenden Saisonvorbereitung in das Team von Cheftrainer Adrian Alipour auf. In der abgelaufenen Saison ist Luca Köster für den SVM in der A-Junioren-Bundesliga als Kapitän aufgelaufen. Luca Köster verfüge über ein riesiges Potenzial, sich langfristig in der 1. Mannschaft festzuspielen, sagt David Vrzogic, Sportlicher Leiter beim SV Meppen. In der vergangenen Saison, in der die Meppener A-Junioren in der U19-Bundesliga spielten, wirkte Luca Köster in 22 Partien mit und konnte dabei zwei Tore erzielen.

Foto (c) SV Meppen

Über 900 Sportlerinnen und Sportler beim Sportivationstag in Papenburg am 6. Juni

Am “Sportivationstag” am 6. Juni im Papenburger Waldstadion werden über 900 Sportlerinnen und Sportler teilnehmen. Wie der Behinderten-Sportverband-Niedersachsen (BSN) als Veranstalter mitteilt, werden unter den Teilnehmenden 650 Sportlerinnen und Sportler mit einer Behinderung sein. Bei den Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Werfen gehe es um die individuellen Leistungsmöglichkeiten. Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes-Niedersachsen, dankt den örtlichen Organisatoren. Die Federführung liegt auch in diesem Jahr bei dem InduS-Team des KreisSportBundes Emsland. Beim “Sportivationstag” werden sie von den InduS-Kooperationspartnern St. Lukas aus Papenburg, dem St. Vitus-Werk aus Meppen und dem Lingener Christophorus-Werk unterstützt. InduS steht für Inklusion durch Sport.

Langjähriges ehrenamtliches Engagement im Chor: Bawinkler Alfons Gebekken mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Wer sich voll und ganz für etwas einsetzt, sich mit ganzem Herzen für etwas engagiert, der tut das in der Regel nicht, weil er auf eine Auszeichnung hofft. Wenn großer Einsatz und besondere Leistungen dann aber doch auf diese Weise geehrt werden, ist die Freude oft groß. Eine Auszeichnung der ganz besonderen Art ist das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt. Am Dienstag hat Alfons Gebbeken aus Bawinkel das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Als Musiker, Schriftführer und Vorsitzender des Musikvereins Brögbern-Bawinkel hat sich der Emsländer vierzig Jahre lang ehrenamtlich engagiert. Justin Ullrich war bei der Verleihung des Verdienstordens dabei:

Interaktives Theaterstück “Gaming Romeo und Julia” in Papenburg

„Behind the Curtain“ hieß es noch vor zwei Jahren im Forum Alte Werft in Papenburg. Das interaktive Theater mit dem Publikum als „Mit“- Schauspielern hinter den Kulissen des Kultur- und Freizeitzentrums kam so gut an, dass jetzt dringend eine Neuauflage hermuss. Dieses Mal wird ein echter Klassiker von Shakespeare auf die Bühne und ins Publikum gebracht. Sandra Steenbergen hat darüber mit Ansgar Ahlers von Papenburg Kultur gesprochen:

Download Podcast

Mehr über “Gaming Romeo und Julia” erfahrt ihr hier.

Foto © Papenburg Kultur

12. ADAC Oldtimer Classic des MSC Bernd Rosemeyer Lingen

Habt ihr euren Oldtimer schon aus dem Winterschlaf geholt? Falls nicht, dann solltet ihr das spätestens jetzt tun, denn der Motorsportclub Bernd Rosemeyer Lingen ist schon inmitten der Vorbereitungen zur diesjährigen ADAC Oldtimer Classic. Es ist die zwölfte Oldtimer-Rallye, die von Lingen aus gestartet wird. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat sich schon angemeldet und hat mit den Organisatoren gesprochen:

Download Podcast

Eine Anmeldung ist hier möglich.

Tag der offenen Tür am Campus Lingen

Chemie zum Anfassen, Tauziehen gegen den Computer, mit VR-Brillen den Pflegeberuf kennenlernen oder den 3D-Druck ausprobieren. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt des Rahmenprogramms rund um den Tag der offenen Tür am Campus Lingen. Am 26. Mai ist es schon so weit und der Campus öffnet seine Türen für alle Interessierten. Reporterin Jill Krause hat mehr herausgefunden und mit dem Dekan des Campus Lingen, Prof. Dr. Ingmar Ickerott, gesprochen:

Download Podcast

Bildmaterial/Plakat © Hochschule Osnabrück

Wahlplakate in Meppen und der Samtgemeinde Herzlake beschädigt und entwendet – Polizei sucht Zeugen

Im Zeitraum vom 25. April bis zum 3. Mai sind im Meppener Stadtgebiet und auch in den Ortschaften Bokeloh und Helte mehrere Wahlplakate sowohl beschädigt als auch entwendet worden. Wie die Polizei mitteilt, gab es in der Samtgemeinde Herzlake weitere Vorfälle dieser Art. Es geht um Wahlplakate diverser Parteien, die am 25. April aufgehängt wurden und sich auf die Europawahl Anfang Juni beziehen. Auch in der Vergangenheit sind vor Parlamentswahlen mehrfach Sachbeschädigungen und Diebstähle von Wahlplakaten vorgekommen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Unbekannte Täter brechen in Wohnwagen in Haselünne ein

Im Zeitraum zwischen vorgestern Nachmittag, 15 Uhr, und gestern Morgen, 9 Uhr, sind unbekannte Täter in einen Wohnwagen an der Straße Am Campingplatz in Haselünne eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen sie zwei E-Bikes sowie eine Kaffeemaschine und einen Tablet-PC mit. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

31-Jähriger nach Drogenfund in Spelle festgenommen

Bei einer Kontrolle am vergangenen Freitagabend gegen 18:25 Uhr in Spelle haben Polizeibeamte im Fahrzeug eines 31-jährigen Mannes circa zwei Kilogramm Amphetamin, etwa 8 Gramm Kokain sowie ungefähr 400 Ecstasy-Tabletten sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 31-Jährige festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Er befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Symbolbild

Drogen-Versteck im Auto: 41-Jähriger muss sich vor Landgericht Osnabrück verantworten

Heute muss sich ein 41-jähriger Angeklagter unter anderem wegen unerlaubten Drogenhandels vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Derzeit befindet sich der Angeklagte in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lingen. Konkret wird ihm vorgeworfen, im Dezember vergangenen Jahres große Mengen verschiedenster Drogen in einem Versteck in seinem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt zu haben. In dem Versteck waren unter anderem 12kg Amphetamin sowie etwa 5g Ecstasy Tabletten. Die Beamten fassten den Angeklagten damals bei Bad Bentheim. Der 42-Jährige sollte die Drogen gegen einen versprochenen Kurierlohn nach Berlin bringen, so die Anklage. Wie der Angeklagte gewusst haben soll, sollten die Drogen dort durch einen unbekannten Dritten weiterverkauft werden. Zum Gerichtstermin sind auch fünf Zeugen geladen.

Unbekannte Fahrerin setzt zurück und beschädigt Auto

Heute kam es gegen 11 Uhr auf der Bentheimer Straße in Nordhorn zu einem Verkehrsunfall. Eine unbekannte Fahrerin setzte ihr Auto aufgrund von Gegenverkehr zurück und stieß dabei gegen ein anderes ordnungsgemäß geparktes Auto. Anschließend fuhr die Fahrerin weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen darum, sich bei ihnen zu melden.

Obergrafschaft: Polizei ermittelt nach drei Bränden

Rund um das vergangene Wochenende ist es in der Obergrafschaft zu drei Bränden gekommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht jetzt Zeugen zu den drei Vorfällen. Der erste ereignete sich laut Polizei am 17. Mai gegen 09:30 Uhr in einem Wohn -und Geschäftshaus an der Südstraße in Bad Bentheim. Dort setze eine bislang unbekannte Person nach bisherigen Ermittlungen einen Mülleimer im Keller des Hauses in Brand. Am Vormittag des 18. Mai haben Unbekannte gegen 09:30 Uhr am Haarjanweg in Bad Bentheim Holzabfälle angezündet. Beim letzten Vorfall am 20. Mai ist gegen 13 Uhr ein Altkleider-Container in Schüttorf an der Fabrikstraße in Brand geraten. Auch in diesem Fall geht die Polizei von einer Brandstiftung aus. Zeugen, die Angaben zu diesen Vorfällen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Talk: Sport.Er.Leben Nordhorn veranstaltet für den Handball-Nachwuchs erstmals den Euregio-Cup 2024

Kinder in Bewegung bringen, Spaß haben und die Einnahmen einem guten Zweck spenden – darum geht es am Sonntag (26.5.) beim ersten Euregio-Cup 2024 in Nordhorn. Der Verein Sport.Er.Leben Nordhorn veranstaltet ein E-Jugend-Handballturnier mit internationaler Beteiligung. Über das Turnier und die Aktivitäten des Vereins hat Heiko Alfers im Mittagsgespräch mit dem Vorsitzenden von Sport.Er.Leben Nordhorn e.V., Oliver Thüroff, gesprochen:

Download Podcast
Weitere Informationen über den Verein und das Turnier gibt es hier

Veranstaltungen des Geester Ferienpasses können ab Montag gebucht werden

Ab dem kommenden Montag (27. Mai) können Veranstaltungen des Geester Ferienpasses gebucht werden. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, richtet sich das Angebot an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren. Das ausführliche Angebot mit vielen Aktionen von Vereinen, Verbänden und privaten Anbietern komme nur durch viel ehrenamtliches Engagement zustande, so die Gemeinde. Alle Ferienpassaktionen sind seit gestern online abrufbar. Eine Anmeldung ist bis zum 7. Juni möglich. Vier Tage später werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgelost. Noch verfügbare Plätze können während der gesamten Ferienzeit gebucht werden.

Weitere Fragen zum Geester Ferienpass beantwortet Verena Tallen von der Gemeinde Geeste unter der Telefonnummer 05937/69-256.

Baumaßnahmen am Knotenpunkt B70 / Teglinger Straße / Nödiker Straße / Industriestraße in Meppen beginnen am kommenden Montag

Ab dem kommenden Montag wird die Industriestraße in Meppen von der B70 bis zur Zufahrt des Marktkauf- und Albersmarktes gesperrt. Das teilt die Stadt Meppen mit. Grund sind Baumaßnahmen, mit denen die Querung der B70 am Knotenpunkt B70 / Teglinger Straße / Nödiker Straße / Industriestraße für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger deutlich erleichtert werden soll. Des Weiteren soll die Ampelschaltung für Kraftfahrzeuge zukünftig bedarfsabhängig geschaltet werden, um Rückstausituationen auf der B70 zu verhindern und insbesondere zu Stoßzeiten einen besseren Verkehrsfluss zu gewährleisten. Die Sperrung soll bis in den August hinein andauern. In dieser Zeit ist das Gewerbegebiet Nödike über die Haarbrücke und die Dalumer Straße erreichbar. Außerdem soll für den innerstädtischen Verkehr die Zufahrt über den Robert-Koch-Ring ermöglicht werden. Dafür wird die Durchfahrtsbeschränkung temporär aufgehoben. Der Rad- und Fußverkehr kann die B70 weiterhin queren und zur Nödiker Straße gelangen.

34-jähriger Mitarbeiter bei Brand in Geester Trocknungswerk lebensgefährlich verletzt

Bei dem Brand gestern in einer Halle eines Trocknungswerks an der Ölwerkstraße in Geeste ist ein 34-jähriger Mitarbeiter lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei heute mitteilte, wurde er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zwei weitere Mitarbeiter im Alter von 29 und 30 Jahren wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Sportausschuss Lingen beschäftigt sich mit Teilsanierung der Sanitärbereiche beim TC Blau-Weiß Lingen e.V.

Die Teilsanierung der Sanitärbereiche in den Umkleideräumen der Damen und Herren beim TC Blau-Weiß Lingen e.V. ist heute ein Thema im Lingener Sportausschuss. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung soll es am Nachmittag unter anderem auch um Zuwendungen für die Umrüstung der Fluchtlichtanlagen in LED an den Hauptplätzen im Sportzentrum Clusorth-Bramhar sowie im Sportzentrum Baccum gehen. Die Sitzung des Sportausschusses beginnt heute Nachmittag um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.

Bewerbunsgsphase für Wettbewerb “Digitale Orte 2024” läuft noch bis zum 2. Juli

Bei dem bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte 2024” werden wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter gesucht, die mit digitalen Ansätzen und Technologien den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 2. Juli. Auch Projekte und Initiativen aus dem Emsland und der Grafschaft können sich bis dahin noch an dem Wettbewerb beteiligen. Darauf weist der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann in einer Pressemitteilung hin. Demnach geht es um Erfolgsgeschichten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Soziales, Gesundheit, Mobilität und Infrastruktur, Verwaltung sowie Smarte Kommune. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

Werkzeug in Twist gestohlen

Unbekannte Täter haben sich zwischen Freitag und Dienstag Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Rühlermoor in Twist verschafft und sind dann in einen Container und einen Pkw eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen die Täter mehrere Werkzeuge mit. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.200 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Ausstellung „Bürgerstimmen gegen Häusliche Gewalt“ in Nordhorn eröffnet

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik, die die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim kürzlich für die Region vorgestellt hat, wurden im vergangenen Jahr mehr als 1200 Menschen registriert, die Opfer Häuslicher Gewalt geworden sind. Hinzu kommt die Dunkelziffer. In einer neuen Ausstellung unter dem Titel „Bürgerstimmen gegen Häusliche Gewalt“ hat sich der Arbeitskreis „Häusliche Gewalt“ in der Grafschaft Bentheim dieses Themas angenommen. Die Ausstellung wurde am vergangenen Donnerstag eröffnet. Deborah Krockhaus berichtet:

Beim „Festival aufm Platz“ in Papenburg werden Musik und Literatur vereint

Musik, die mit Auszügen eines Romans eine Geschichte erzählt, und das unter freiem Himmel – das ist etwas, das man nicht jeden Tag erlebt. Aber genau darum geht es in diesem Jahr bei der niedersächsischen Gemeinschaftsveranstaltung „Festival aufm Platz“. Das Event wird von der VGH Stiftung und der Sparkassenstiftung Niedersachsen organisiert. Es startet in Papenburg auf dem Platz vor der Alten Werft. Justin Ulrich hat mit Kirsten Karg von der niedersächsische Sparkassenstiftung und der VGH Stiftung über das Festival gesprochen:

Download Podcast
Logo (c) Niedersächsische Sparkassenstiftung/VGH Stiftung

Die Gemeinde Geeste verbessert die Radwegverbindung zwischen Dalum und Groß Hesepe

Die Gemeinde Geeste liegt inmitten der Naturlandschaft der Ems und der Naturparkregion “Moor ohne Grenzen”. Sie besteht aus acht Ortsteilen und weitläufigen Landschaftsräumen. Besonders Naturliebhaber und Wassersportler besuchen die Gemeinde, den Naturpark und das Segelrevier am Speicherbecken. Geeste ist an mehrere wichtige Radwege angeschlossen, die sowohl regional als auch überregional von Bedeutung sind. Ein Radweg ist in den vergangenen Monaten deutlich verbessert worden. Er ist nun sicherer und attraktiver. Heiko Alfers berichtet:

Umwelttipp: Getränke nachhaltig konsumieren

Schon kleine Kinder bekommen es beigebracht: Steigen die Temperaturen, ist es ganz wichtig, viel zu trinken. Neben dem Flüssigkeitsbedarf ist eine kühle Limonade oder ein eiskalter Saft ja auch immer eine gute Erfrischung. Exotische Säfte, Kaffee oder Tee aus fernen Ländern sind natürlich nicht besonders nachhaltig, wenn sie über weite Distanzen mit dem Flugzeug oder dem Schiff nach Deutschland gebracht worden sind. Und durch den Kauf von Wasser in Plastikflaschen oder Kaffee im To-go-Becher werden natürlich auch wieder viele Ressourcen verbraucht. Justin Ullrich hat aber ein Vorschläge, wie wir unseren Getränkekonsum im Sommer nachhaltiger gestalten können. Im Gespräch mit Heiko Alfers erklärt Justin zunächst, wie man im Sommer nicht dehydriert und dabei auf Nachhaltigkeit achtet:

Transporter in Nordhorn gestohlen

Unbekannte Täter haben in Nordhorn zwischen dem 8. Mai und dem vergangenen Freitag einen Transporter der Marke VW gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, war das Fahrzeug zur Tatzeit am Stadtring in Nordhorn abgestellt. Der Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Kupferkabel von Baustelle in Haren gestohlen

Die Polizei sucht Zeugen nach einem Diebstahl von Kuperkabeln. Im Zeitraum zwischen dem vergangenen Freitag und gestern entwendeten unbekannte Täter diverse Kupferkabel von einer Baustelle an der Wierescher Straße in Haren. Der Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 6.800 Euro.

Kleintransporter brennt auf A31 bei Oberlangen aus

Aus bislang unbekannter Ursache ist gestern Nachmittag gegen 17 Uhr ein Kleintransporter während der Fahrt auf der A31 bei Oberlangen in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnten die Insassen das Fahrzeug abstellen und rechtzeitig verlassen. Sie blieben unverletzt. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Es wurde von der Feuerwehr Haren abgelöscht.

20-Jährige bei Verkehrsunfall in Geeste schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Geeste ist gestern Vormittag eine 20-jährige Frau schwer verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Die Frau war gegen 10:30 Uhr auf der Straße Am Fischteich unterwegs, als ihr Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug kam in einem Graben zum Stehen. Die Fahrerin erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Höhe des Sachschadens ist aktuell noch offen.

Symbolbild Rettungsdienst (c) Pixabay/ Ingo Karmarek

Aus den Niederlanden gestohlen: Bundespolizei stellt Auto bei Bad Bentheim sicher

Am Pfingstsonntag hat die Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze ein mutmaßlich aus den Niederlanden gestohlenes Auto sichergestellt. Kurz vor 13 Uhr haben die Beamten das Auto an der A30-Ausfahrt Bad Bentheim angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Bundespolizisten eine beschädigte Seitenscheibe fest und dass die an dem Auto angebrachten spanischen Nummernschilder nicht zu dem Fahrzeug gehörten. Die Kennzeichen waren laut Polizei einfach auf die niederländischen Nummernschilder drauf geschraubt worden. Die Beamten überprüften die Kennzeichen. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug in den Niederlanden als gestohlen gemeldet war. Außerdem besitzt der 34-jährige polnische Fahrzeugführer keinen gültigen Führerschein. Ob der 34-jährige Fahrer an dem Fahrzeugdiebstahl beteiligt war, wird durch die Behörden in den Niederlanden ermittelt.

Landeklappen blockiert: Flugzeug landet auf Flughafen Münster/Osnabrück trotzdem sicher

Am Dienstagnachmittag musste ein Flugzeug der Airline Ryanair zur Sicherheit am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) landen. Das Flugzeug konnte seine Landeklappen nicht ausklappen, wie ein Sprecher des Flughafens dem NDR mitteilte. Ohne die Klappen, war es für das Flugzeug schwerer zu bremsen. Die 189 Passiere an Bord des Flugzeugs aus Mallorca konnten am Ende aber sicher landen. Es wurde niemand verletzt. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden informiert.

Start für die kommunale Wärmeplanung in Nordhorn

Die kommunale Wärmeplanung in der Stadt Nordhorn kommt voran. Nach eigenen Angaben ist die Stadt jetzt mit der Erstellung der Wärmeplanung gestartet. Mittelzentren wie Nordhorn sind dazu verpflichtet, bis spätestens zum 31. Dezember 2026 einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Die Stadt strebt jedoch an, damit schon deutlich früher fertig zu sein, damit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Region besser planen können und frühzeitig verlässliche Informationen vor einem möglichen Heizungstausch bekommen. Der kommunale Wärmeplan ist laut Stadt Nordhorn die Grundlage für die Entwicklung wirksamer Strategien zur Senkung der CO2-Emissionen im Wärmesektor. Vor Kurzem hatten die Stadt und die mit der Projektbegleitung beauftragte Innovation City Management GmbH zu einem ersten Arbeitsgruppentreffen eingeladen. Zur Arbeitsgruppe gehören auch Vertreterinnen und Vertreter der Nordhorner Versorgungsbetriebe, der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, der GEWO und der Euregio-Klinik. Die nächsten Schritte zur kommunalen Wärmeplanung werden in der kommenden Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 27. Mai präsentiert. Sowohl das Land Niedersachsen als auch der Landkreis Grafschaft Bentheim streben an, bis 2040 klimaneutral zu sein.

Schlägerei bei Nordhorner Kirmes: Polizei sucht Zeugen

Nach einer Schlägerei in der Nähe der Nordhorner Kirmes sucht die Polizei jetzt Zeugen. Bereits am 13. Mai haben am Abend zwischen 22 und 23 Uhr zwei Jugendliche auf einen weiteren Jugendlichen eingeschlagen. Der Jugendliche wurde bei dem Angriff an der Firnhaberstraße leicht verletzt. Einer der Angreifer soll kurze, schwarze Haare haben. Er trug ein weißes T-Shirt, eine schwarze Jacke, sowie eine schwarze Hose. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Symbolbild

Drei Verletzte nach Explosion in Dalumer Trocknungswerk

Einen Großeinsatz hat es heute für die Feuerwehr in Dalum in der Gemeinde Geeste gegeben. Dort brennt seit dem Mittag ein Teil des Trocknungswerkes an der Ölwerkstraße. Nach Angaben der Polizei soll sich eine Explosion in einem Gebäude ereignet haben. Nach Angaben der Polizei wurden durch die Explosion drei Personen verletzt, eine davon schwer. Feuerwehr und Polizei waren nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot im Einsatz. Das gesamte Trocknungswerk war laut Polizei nicht von dem Brand betroffen – jedoch wurden alle Mitarbeitenden evakuiert. Durch den Brand kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Anwohnerinnen und Anwohner wurden darum gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

 

Symbolbild

Brücken-Stützpfeiler beschädigt: Polizei sucht Zeugen

In Papenburg ist in der vergangenen Woche ein Stützpfeiler an einer einer Brücke beschädigt worden. Zwischen dem 12. und dem 16. Mai touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Stützpfeiler einer Brücke an der Neubörger Straße in Neulehe. Er setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bemisst den Schaden auf etwa 50.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Wirtschaft: Mehr Neugründungen in der Region

Im vergangenen Jahr wurden bei uns in der Region wieder mehr neue Unternehmen gegründet. Das geht aus Zahlen des aktuellen Gründungsbarometers der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, kurz IHK, hervor. Demnach hat es im Jahr 2023 in der Wirtschaftsregion 6.870 Neugründungen gegeben. Das waren fast vier Prozent mehr als im Vorjahr. Spitzenreiter ist der Landkreis Grafschaft Bentheim. Hier zählte die IHK fast 10 Prozent mehr Unternehmensneugründungen – insgesamt waren es vergangenes Jahr 1.007 mehr Neugründungen als 2023. Das Emsland verzeichnete mit 2.262 neuen Unternehmen ein Plus von einem Prozent. In der gesamten Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben gleichzeitig aber auch mehr Unternehmen ihr Geschäft vollständig aufgegeben. Im Einzelnen registrierte der Landkreis Emsland 1.555 – und damit mehr als neun Prozent – und Grafschaft Bentheim 739 – und damit über 16 Prozent – mehr vollständige Aufgaben als im Vorjahr. Laut IHK bleibt der Trend bei den Neugründungen im Vergleich zu vollständigen Geschäftsaufgaben aber weiterhin positiv. Hervorzuheben sei laut IHK auch weiterhin hohe Gründungsinteresse von Frauen. Fast 40 Prozent aller Neugründungen von gewerblichen Einzelunternehmen in unserer Region gehen im vergangenen Jahr auf Frauen zurück. Außerdem haben 2023 mehr ausländische Staatsangehörige neue Firmen gegründet. Mit einem Anstieg von mehr als 18 Prozent (insgesamt 1.129 Neugründungen) hebe sich die Region damit von der Entwicklung im Land und im Bund ab.

 

Symbolfoto

31-Jähriger von Amtsgericht Nordhorn zu Bewährungsstrafe und Geldauflage verurteilt

Ein 31-jähriger Mann ist vom Amtsgericht Nordhorn wegen Hausfriedensbruchs zum Nachteil der Nordhorner Euregio-Klinik, einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung sowie einem versuchten Wohnungseinbruch in Bad Bentheim zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Wie das Gericht weiter mitteilt, ist dem Angeklagten eine Geldauflage von 2.000 Euro erteilt worden. Alle Taten datierten demnach aus dem vergangenen Jahr. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Weitere Fluggesellschaft am FMO

Die Reisefluggesellschaft Condor startet ab sofort fünfmal wöchentlich vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) nach Mallorca. Das teilt der Flughafen mit. Wie der Mitteilung zu entnehmen ist, werde die Ferieninsel in diesem Sommer damit insgesamt bis zu sechs Mal am Tag vom FMO aus angeflogen.

Neubau der Brücke am Splitting in Höhe Spillmannsweg in Papenburg startet am 3. Juni

Am 3. Juni beginnen die Arbeiten für den Neubau der Brücke am Splitting auf Höhe Spillmannsweg in Papenburg. Wie die Stadt Papenburg mitteilt, werden die Baumaßnahmen voraussichtlich bis zum 30. September andauern. Während dieser Zeit ist der Bereich Spillmannsweg und der Splitting links vom Friedhof Sankt Michael bis zur Von-Velen-Anlage nur über die Mendelstraße erreichbar. Die Stadtverwaltung hat bereits die Schulen und die Kita informiert. An die direkten Anwohnerinnen und Anwohner wird das ausführende Unternehmen Informationszettel verteilen. Die Stadt bittet für die Arbeiten um Verständnis.

 

Circa 30 E-Bikes aus Fahrradgeschäft in Nordhorn gestohlen

In der Nacht vom vergangenen Sonntag auf gestern sind aus einem Fahrradgeschäft an der Veldhauser Straße in Nordhorn etwa 30 E-Bikes mit einem Wert von jeweils ungefähr 3.500 Euro gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, sind die Täter über das Dach in die Geschäftsräume eingedrungen. Die Polizei vermutet, dass die E-Bikes mit einem großen Transporter oder Lkw abtransportiert worden sind. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei Reifen von PKW in Samern gestohlen

Im Zeitraum zwischen Sonntagnachmittag, 14 Uhr, und gestern Nachmittag, 15:30 Uhr, haben unbekannte Täter auf einem Pendlerparkplatz an der Salzbergener Straße in Samern zwei Reifen samt Felgen von einem Audi A4 demontiert und mitgenommen. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Sachschaden auf ungefähr 5.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Ökumenische Stiftung Kloster Frenswegen feiert 50-jähriges Jubiläum

Das ökumenische Tagungs- und Gästehaus Kloster Frenswegen in Nordhorn empfängt heutzutage regelmäßig Besucherinnen und Besucher sowie Gruppen. Das war nicht immer so: In den 1970er Jahren stand das Kloster kurz vor dem Verfall. Die Stiftung Kloster Frenswegen rettete das Kloster schließlich. Die Stiftung wird heute 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Nordhorn (ACKN) gestern einen Festgottesdienst veranstaltet. Im Anschluss wurde eine Fotoretrospektive eröffnet. Deborah Krockhaus berichtet:

Sportrückblick: HSG Nordhorn-Lingen unterliegt HC Elbflorenz; SVM-Frauen siegen auswärts gegen Hoffenheim

Weil die Volleyballteams aus Emlichheim und Schüttorf ihre Saison in der 2. Volleyball-Bundesliga bereits beendet haben, stehen aktuell noch zwei Teams im Mittelpunkt unseres Sportrückblicks – die Zweitliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen und die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen. Während die Fußball-Frauen aus dem Emsland aktuell noch um den Aufstieg kämpfen, geht es für die Handballer mit Blick auf die Tabelle um nichts mehr. Beide Mannschaften mussten am vergangenen Wochenende noch mal ran – die Meppener Frauen war auswärts bei der TSG Hoffenheim II gefragt, die Handballer der HSG absolvierten am Freitagabend gegen den HC Elbflorenz das letzte Heimspiel im Nordhorner Euregium. Über beide Partien hat Wiebke Pollmann mit Deborah Krockhaus gesprochen:

Vollsperrung des Nordhorner Mühlendamms wegen Sanierung ab 10. Juni

Ab Montag, 10. Juni, wird der Mühlendamm in Nordhorn von der Kornmühle bis zur Burgstraße auf rund 180 Metern Länge saniert. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, wird deshalb eine Vollsperrung des Weges entlang des Nordhorner Stadtparks eingerichtet. Der Fuß- und Radverkehr wird vor Ort umgeleitet. Die vorbereitenden Maßnahmen beginnen bereits am 3. Juni. In dieser Zeit kann der Fuß- und Radweg noch genutzt werden. Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahme werden voraussichtlich rund 163.000 Euro betragen. Der Abschluss der Arbeiten ist für den 21. Juni geplant.

Dorfplatz Rütenbrock rund um den ersten “Moorsiedler” neugestaltet

Ein Platz, an dem die Dorfbewohner zum Klönschnack zusammentreffen oder Radwanderer Rast machen können, der ist jetzt in Haren-Rütenbrock entstanden. Optischer Mittelpunkt dieses Platzes an der Rütenbrocker Hauptstraße ist die Bronzefigur des „Moorsiedlers“. Wie die Idee dazu entstanden ist und wieso es „ein bisschen länger“ gedauert hat, bis der Moorsiedler nun endlich seinen Bestimmungsort gefunden hat, erzählt ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam. Sie war in der vergangenen Woche bei der Einweihung des Platzes dabei:

Buchtipp: C. Bernd Sucher – Unsichere Heimat

Michael Günther von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt im aktuellen Buchtipp ein Sachbuch vor. In “Unsichere Heimat” von C. Bernd Sucher geht es vor dem Hintergrund des Nahost-Konflikts um die Frage, wie sicher sich Jüdinnen und Juden in Deutschland noch fühlen. Das Buch hat Michael Günther im Gespräch mit Wiebke Pollmann vorgestellt:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Zwei Männer bei Verkehrsunfall in Lähden lebensgefährlich verletzt

Gestern Abend gegen 21:10 Uhr sind auf der Straße Wöstemühle in Lähden bei einem Verkehrsunfall zwei Männer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren ein 60-Jähriger und ein 32-Jähriger mit ihrem Fahrzeug in Richtung B213 unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen zwei Bäume und kam dann auf der Straße auf dem Dach zum Liegen. Beide Männer wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Sie mussten von der Feuerwehr befreit werden. Die Männer wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 14.000 Euro.

Großbrand in Torfwerk in Surwold

Gestern Mittag ist im rückwärtigen Bereich einer Lagerhalle eines Torfwerkes an der Burgstraße in Surwold gegen 12:46 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache ein Großbrand ausgebrochen. Das teilt die Polizei mit. Die metallene Halle brannte demnach vollständig nieder. Eine zwischenzeitliche, massive Rauchentwicklung wurde vermeldet und hatte Straßensperrungen zur Folge. Die umliegenden Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Im Einsatz waren außerdem das THW, Malteser sowie die untere Wasserbehörde des Landkreises. Acht Feuerwehrkräfte wurden bei dem Einsatz verletzt. Nach dem Ende der Löscharbeiten am Abend gegen 22:30 Uhr wurde eine Brandwache eingerichtet. Nach ersten Erkenntnissen wird der Sachschaden auf etwa 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Symbolbild Feuerwehr © Hermann Lindwehr

Hauptwasserleitung geplatzt: Wasserschaden an Straße in Sögel

Die Freiwillige Feuerwehr Sögel ist gestern gegen 7:30 Uhr zu einem Wasserschaden alarmiert worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, war die Hauptwasserleitung in der Mühlenstraße geplatzt. Eine Anwohnerin hörte den Knall und verständigte die Einsatzkräfte. Das ausströmende Wasser floss Richtung Ortskern. Das Pflaster des Gehwegs wurde unterspült. Dieser sackte daraufhin ab. Die Einsatzkräfte stellten gemeinsam mit dem Wasserverband das Wasser ab. Die Straße wurde vom aufgespülten Sand befreit. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde. Die Mühlenstraße wurde bis auf Weiteres gesperrt.

Gebäude in Neuenhaus droht einzustürzen

In Neuenhaus drohte gestern Abend ein historisches Gebäude einzustürzen. Wie die Feuerwehr Neuenhaus mitteilt, hatten in den vergangenen Tagen Bauarbeiten an dem Gebäude an der Hauptstraße stattgefunden. Gestern bemerkten Betreiber des benachbarten Restaurants Geräusche aus dem Haus und alarmierten gegen 17 Uhr die Feuerwehr. Vor Ort wurde die Gefahr des Einsturzes bestätigt. Die Einsatzkräfte deckten das Dach ab und entfernten die Giebelseite zur Hauptstraße. Neben den Feuerwehren aus Neuenhaus und Veldhausen waren ein Baufachberater vom Technischen Hilfswerk (THW), die Polizei, das Ordnungsamt sowie die Firma J+B Küpers vor Ort. Der Einsatz war gegen halb eins beendet.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus

Warnung: Rauchentwicklung durch Brand in Surwold

Die Feuerwehr- und Leitstelle Ems-Vechte warnt derzeit vor einer starken Rauchentwicklung durch einen Großbrand im Bereich Surwold. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei brennt eine Lagerhalle eines Torfwerkes in der Burgstraße. Menschen seien demnach nicht verletzt die Feuerwehr ist vor Ort. Die Maßnahmen dauern an. Es wird gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten und den Bereich weiträumig zu umfahren.

Diesel aus Tanks von LKW in Haren gestohlen

Unbekannte haben zwischen Samstag, 23 Uhr, und Sonntag, 5:30 Uhr, Diesel aus den Tanks mehrerer LKW in Haren gestohlen. Nach Angaben der Polizei waren die LKW auf einem Rastplatz an der A31 in Richtung Emden abgestellt. Die Täter zapften rund 600 Liter Diesel ab. Es entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Zeugen, insbesondere die Fahrer der LKW, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Pixabay/Franz P. Sauerteig

Frauen des SV Meppen gewinnen auswärts 0:2 gegen TSG Hoffenheim II

Die Frauen des SV Meppen haben das heutige Auswärtsspiel gegen die TSG Hoffenheim II 0:2 gewonnen. Beide Treffer erzielte Sarah Schulte in der zweiten Hälfte. Damit nehmen die Meppenerinnen drei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg in die Frauen-Bundesliga mit nach Hause. Am kommenden Sonntag geht es für das Team von Trainerin Carin Bakhuis weiter. In der Meppener Hänsch-Arena trifft der SV Meppen im letzten Spiel der Saison auf den VfL Wolfsburg II. Anstoß ist um 14 Uhr.

Symbolbild

Mofa in Schüttorf gestohlen

Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 22 Uhr, und Freitag, 18 Uhr, in Schüttorf ein Mofa gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stand das Mofa in einer Garage an der Fichtenstraße. Es entstand ein Sachschaden von rund 600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

SV Meppen beendet Saison als Vizemeister der Regionalliga Nord

In der Regionalliga Nord beendet der SV Meppen die Saison mit einem Sieg. Das heutige Heimspiel gegen Teutonia 05 Ottensen gewannen die Fußballer des SV Meppen 3:1. In der 7. Minute gingen zunächst die Gäste in Führung. In der 18. Minute erzielte Christopher Schepp den Ausgleichstreffer. Nach der Halbzeit gingen die Emsländer durch ein Tor erneut von Christopher Schepp in Führung. In der Nachspielzeit traf Lars Spit zum Endstand von 3:1. Der SV Meppen beendet die Saison damit als Vizemeister in der Regionalliga Nord.

Unbekannte stehlen Auto in Nordhorn

In Nordhorn haben Unbekannte gegen 2:47 Uhr in der Nacht zu Freitag ein Auto gestohlen. Nach Angaben der Polizei war der schwarze Toyota in einer Hofeinfahrt an der Geisinkstraße geparkt. Es entstand ein Schaden von rund 50 000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Bargeld aus Tresor in Schellrestaurant in Wietmarschen gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern Bargeld aus einem Tresor in einem Schnellrestaurant in Wietmarschen gestohlen. Nach Angaben der Polizei brachen die Täter zwischen 1:35 und 8:45 Uhr in das Schnellrestaurant an der Benzstraße ein. Dort brachen sie den Tresor auf. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Überfall auf Restaurant in Sögel

Ein 18-jähriger Mitarbeiter eines Restaurants an der Schlossallee in Sögel ist gestern Abend überfallen worden. Wie die Polizei mitteilt, betrat ein männlicher maskierter Täter gegen 20:30 Uhr das Restaurant. Er bedrohte den Mitarbeiter und forderte die Herausgabe von Bargeld. Im Anschluss flüchtete der Täter mit der Beute durch eine Hintertür, welche von einem weiteren Täter aufgehalten wurde. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten zu keinem Ergebnis. Der Mitarbeiter des Restaurants erlitt einen Schock. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Pixabay/Franz P. Sauerteig

SC Spelle-Venhaus verliert letztes Saisonspiel 2:6 gegen HSV II

Die Fußballer des SV Spelle-Venhaus haben das heutige Spiel deutlich gegen den Hamburger SV II verloren. Am Ende stand es 2:6. Die Gastgeber gingen bereits mit einem 0:3-Rückstand in die Halbzeitpause. Der SV Spelle-Venhaus beendet das fünfte Spiel infolge mit einer Niederlage und die Saison auf dem letzten Tabellenplatz in der Regionalliga Nord. Damit steigt der SV Spelle-Venhaus in die Oberliga ab. Nach dem Spiel verabschiedete sich der Verein von den Spielern und Trainern, die den Verein verlassen werden.

HSG verliert Heimspiel gegen HC Elbflorenz 30:34

Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben das letzte Heimspiel im Nordhorner Euregium in dieser Saison verloren. Das Zweistädte-Team beendete das Spiel gegen den HC Elbflorenz in der 2. Handball-Bundesliga 30:34. Die erste Halbzeit entschied die HSG noch mit 17:14 für sich. In der zweiten Hälfte drehten die Gäste das Spiel. Zwischenzeitlich lagen sie mit acht Punkten vorne. Bester Werfer für die HSG war Maximilian Lux mit 10 Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am 26. Mai. Dann geht es auswärts gegen TuS Vinnhorst. Anwurf ist um 17 Uhr.

Samtgemeinde Spelle bietet Betreuungsangebot für die Übergangszeit zwischen Kita und Grundschule an

Die Samtgemeinde Spelle bietet in Kooperation mit dem Landkreis ein Betreuungsangebot für angehende Schulkinder für die Zeit zwischen dem Ende der Sommerferien in Niedersachsen und der Einschulung an. Das teilt die Samtgemeinde mit. Das Angebot richte sich demnach an Eltern, die sich in der Zeit zwischen dem Ende der Sommerferien (2. August) und der Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler (10. August) Schwierigkeiten mit der Betreuung haben. Im Zeitraum vom 5. bis zum 9. August werden die Kinder täglich zwischen 7:30 Uhr und 14:30 Uhr betreut. Anmeldungen für das Angebot können noch bis zum 31. Mai bei der Samtgemeinde eingereicht werden.

Land will Ems-Achse aufwerten

Das Land Niedersachsen will die Wachstumsregion Ems-Achse aufwerten. Das teilt die Wachstumsregion Ems-Achse mit. Demnach werde die Wachstumsregion den Metropolregionen gleichgestellt. Dies beinhalte auch eine finanzielle Förderung. Zudem verzichte die Bundesnetzagentur bei den neuen Mobilfunk-Lizenzen auf Einnahmen aus einer Versteigerung und setze stattdessen eine Netzabdeckung von 99,5 Prozent der Fläche voraus. Dies solle besonders den ländlichen Räumen zugutekommen. Zuvor hätten Vertreter der Ems-Achse unter anderem für die Regionen Emsland und Grafschaft Bentheim Wünsche an das Land gerichtet. Die Infrastruktur müsse weiter ausgebaut werden, so der Vorsitzende der Ems-Achse, Bernard Krone. Beispiele seien die E233 und die Reaktivierung von Bahnstrecken. Die Wachstumsregion Ems-Achse ist ein Bündnis von Unternehmen, Kommunen, Einrichtungen und Verbänden im Emsland, der Grafschaft Bentheim und Ostfriesland. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit sind unter anderem die Sicherung von Fachkräften und die Vernetzung der Akteure in der Region.

UPDATE Nach Flucht aus Sicherheitsverwahrung im Strafvollzug Meppen: Sexualstraftäter festgenommen

Die Polizei hat den Sexualstraftäter, der zuvor aus der Sicherheitsverwahrung im Strafvollzug Meppen geflohen war, festgenommen. Das Niedersächsischen Jutizministerium teilt mit, dass der 63-Jährige im Rahmen einer Verkehrskontrolle in den Niederlanden festgenommen wurde.  Zu den näheren Umständen der Festnahme liegen derzeit noch keine weiteren Informationen vor.

HSG trifft am Abend auf HC Elbflorenz

Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen treffen heute Abend im Heimspiel auf den HC Elbflorenz Dresden. Die Gäste belegen derzeit den 6. Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Die HSG rangiert auf Platz 10. Es ist das letzte Heimspiel dieser Saison im Nordhorner Euregium. Im Anschluss stehen für das Zwei-Städte-Team noch zwei Spiele an. Am 26. Mai tritt das Team auswärts gegen den TuS Vinnhorst an. Eine Woche später bestreitet die HSG ihr letztes Heimspiel der Saison in der EmslandArena gegen den TSV GWD Minden.

55-Jährige bei Unfall auf der B401 bei Esterwegen lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall auf der B401 bei Esterwegen wurde heute Mittag eine 55-jährige Frau lebensgefährlich verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau gegen 12:45 Uhr in Richtung der Autobahn unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Sieben Menschen nach Mülleimer-Brand in Bad Bentheim leicht verletzt

In Bad Bentheim sind heute Morgen bei einem Brand sieben Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei gegen 9:30 Uhr zu einem Einsatz in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Südstraße alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Mülleimer im Keller des Hauses in Brand. Beim Versuch, den Brand zu löschen, wurden sieben Menschen leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen entstand kein Schaden an dem Gebäude.

Talk: Seniorenvertretungen nehmen das Thema Einsamkeit in den Fokus

Im ems-vechte-welle-Mitttagsgespräch haben Horst-Dieter Dörr (Vorsitzender des Landesseniorenrates Niedersachsen) und Johannes Ripperda (Geschäftsführer der Seniorenvertretung in der Stadt Lingen) mit Heiko Alfers unter anderem über das Thema “Einsamkeit” gesprochen. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat im April die Kampagne “GEMEINSAM – nicht einsam” gestartet. Dazu gehört unter anderem der Ideenwettbewerb “Gute Initiativen gegen Einsamkeit”, bei dem Projekte, Ideen und Initiativen gesucht werden, die geeignet sind, von Einsamkeit betroffenen Menschen zu helfen, den Weg aus der Isolation zu finden oder die drohende Einsamkeit abzuwenden. Johannes Ripperda hat im Gepspräch unter anderem über die Lingener Seniorenmesse berichtet und über eine geplante Veranstaltung im Herbst gesprochen:

Download Podcast
Weitere Informationen über den im Mittagsgespräch erwähnten Ideenwettbewerb gibt es hier und hier
Zur Internetseite der Seniorenvertretung in der Stadt Lingen geht es hier

Nach Sexualstraftat in Rhede: Mutmaßlicher Täter festgenommen

Die Polizei hat gestern im Bereich Amsterdam einen mutmaßlichen Sexualstraftäter festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, hatte der 37-jährige Niederländer am vergangenen Mittwoch in Rhede seine 19-jährige Expartnerin aufgesucht und sich an ihr vergangen. Anschließend flüchtete er in Richtung Niederlande. Das Landgericht Osnabrück hat nun einen internationalen Haftbefehl erlassen. Der 37-Jährige befindet sich in Haft. Die Ermittlungen dauern an.

Trinitatiskapelle Rütenbrock wird geschlossen

Die Trinitatiskapelle Rütenbrock wird geschlossen. Das hat der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis einstimmig beschlossen. Wann die Entwidmung der Kapelle stattfinden soll, steht laut einer Mitteilung der Kirchengemeinde noch nicht fest. Mit der Schließung des Gotteshauses wird die Ursprungskirche des Protestantismus in Haren endgültig aufgegeben. Das sei eine schwere Entscheidung gewesen, betonte Pastor Dr. Frank Weyen als Vorsitzender des Kirchenvorstandes. Ihre heutige Größe erlangte die Kapelle 1953 mit einem Erweiterungsbau. Ein jüngst erstelltes Gutachten zeigt, dass es bei diesem Erweiterungsbau von Beginn an zu einer Sohllastüberschreitung der Fundamente und Grundmauern von 75 % kommt. Damit war das Gebäude seit 1953 ständig einsturzgefährdet. Am 10. April wurde ein Betretungsverbot für die Kapelle erlassen. Weder die Landeskirche noch der Kirchenkreis sehen sich in der Lage, die Kirchengemeinde bei einer mindestens 600.000 Euro umfassenden Sicherung des Gebäudes unterstützen zu können. Das Zentrum der Kirchengemeinde befindet sich seit den 1960er Jahren in der damals errichteten St. Johanniskirche an der Werftstraße.

Emsländisches Palliativ- und Hospiznetzwerk (EL-PaHo) geht an den Start

Das Emsländische Palliativ- und Hospiznetzwerk (EL-PaHo) hat im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen seine Arbeit aufgenommen. Wie der Landkreis mitteilt, sollen die Akteure der Palliativ- und Hospizarbeit im Kreisgebiet über das Netzwerk koordiniert werden. Außerdem ist es die Aufgabe des Netzwerkes, die Öffentlichkeit über die verschiedenen Angebote der Hospiz- und Palliativversorgung zu informieren. Zu den ersten Unterzeichnern der Kooperationsvereinbarung gehörten nicht nur Hospizvereine und Einrichtungen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, sondern auch Hausärzte, Krankenhäuser und Vertreter der Kirchen. Die Koordinierungsstelle wird zu gleichen Teilen vom Landkreis Emsland und den Landesverbänden der Krankenkassen und der Ersatzkassen gefördert. Sie ist am LWH in Lingen angesiedelt. Die Förderung der Palliativ- und Hospizarbeit sei dem Ludwig-Windthorst-Haus ein besonderes Anliegen, das zudem auch wunderbar in die Philosophie des Bildungszentrums passe, erklärt LWH-Direktor Marcel Speker.

Einrichtungen, die noch nicht Teil des Netzwerkes sind, sind eingeladen, sich zu beteiligen. Ansprechpartnerin ist die Netzwerkkoordinatorin Silke Jank unter der Rufnummer 0591/6102-124 und der E-Mail-Adresse jank@lwh.de.

Foto © Landkreis Emsland

Anmeldung für Lingener Ferienpass ab Montag möglich

Die Stadt Lingen bietet im Sommer wieder zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Die Anmeldung für die Ferienpassaktionen ist ab dem kommenden Montag (20. Mai) bis zum 9. Juni online (hier) möglich. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Insgesamt bieten viele Vereine, Verbände, Institutionen und Firmen aus der Region 140 Veranstaltungen an. Die Kinder dürfen sich auf eine gelungene Mischung aus Sport, Action, Spaß und Erlebnis freuen, verrät Oberbürgermeister Krone und dankt allen beteiligten Organisationen. Aufgrund der diesjährigen Sommerferien findet der traditionelle Kinderflohmarkt nicht wie üblich an einem Donnerstag statt. Er wird am Samstag, dem 22. Juni, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz und in den angrenzenden Straßen der Fußgängerzone veranstaltet. Alle Kinder und Jugendlichen, die teilnehmen möchten, können sich ab dem 11. Juni eine Anmeldekarte im Ferienpassbüro abholen.

Fehler in Anschreiben zum Wechsel des Wahlraumes in Meppen

Bis zum Pfingstsonntag (19. Mai 2024) werden die Wahlbenachrichtigungskarten für die Europawahl am 9. Juni an die wahlberechtigten Meppener Bürgerinnen und Bürger versandt. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass in fünf Wahlbezirken ein Wechsel des Wahlraums stattfindet. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger haben ein Anschreiben von der Stadt erhalten, in dem sie auf den Wechsel hingewiesen werden. Aufgrund eines technischen Fehlers ging dieses Anschreiben an alle Personen, die in dem jeweiligen Wahlbezirk gemeldet sind – auch an nicht wahlberechtigte Menschen. Die Stadt Meppen macht vor diesem Hintergrund deutlich, dass das Hinweisschreiben zum Wechsel des Wahlraumes allein nicht zur Wahl berechtigt. Nur wer auch eine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten hat, kann eine Stimme abgeben.

In den folgenden fünf Wahlbezirken findet ein Wechsel des Wahlraumes statt:
_ 109 – Anne-Frank-Schule (Mensa)
_ 112 – Grundschule Esterfelder Forst I
_ 113 – Grundschulte Esterfelder Forst II
_ 119 – Altes Gasthaus Kamp (Wintergarten)
_ 211 – Kossehof Seminarhaus I

UPDATE Sexualstraftäter aus Sicherungsverwahrung im Strafvollzug Meppen bei Besuch von Bäckerei in Leer geflohen

Ein verurteilter Sexualstraftäter ist gestern aus der Sicherungsverwahrung im Strafvollzug Meppen geflohen. Die Fahndung der Polizei blieb bisher erfolglos. Das Niedersächsische Justizministerium hat nun weitere Informationen zu dem Mann und seiner Flucht veröffentlicht. Demnach handelt es sich bei dem Flüchtigen um einen 63-jährigen Deutschen. Ihm war gestern in der Zeit von 11 bis 16 Uhr in Begleitung eines Anstaltsseelsorgers Ausgang gewährt worden. Ziel des Ausgangs war die Innenstadt von Leer, wo der Mann Einkäufe tätigen wollte. Nach ersten Erkenntnissen nutzte er gegen 14.15 Uhr den Besuch einer Bäckerei dazu, nach einem Toilettengang durch die Hintertür des Ladengeschäftes zu fliehen. Der Flüchtige befand sich seit dem 25. Juli 2010 in Haft. Er verbüßte zunächst eine Strafe von einem Jahr wegen Betruges. Anschließend wurde eine Freiheitsstrafe von acht Jahren wegen Vergewaltigung, Körperverletzung, Nötigung und Bedrohung vollstreckt. Dieser Verurteilung liegt auch die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung zugrunde, die seit dem 19. Juli 2019 vollzogen wird.

 

33-jähriger Meppener wegen zahlreicher Vergehen zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt

Das Amtsgericht Meppen hat einen 33-Jährigen in dieser Woche wegen einer Reihe von Vergehen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Nach Angaben eines Gerichtssprechers wurde zudem die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Das Gericht hat den Meppener wegen vorsätzlicher Körperverletzung, Diebstahls, Betruges, Nötigung in zwei Fällen, Unterschlagung, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung sowie gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Unter anderem hatte er einen städtischen Mitarbeiter aufgefordert, ihm den Schlüssel zu einer Kehrmaschine auszuhändigen und ihn anschließend so lange geschlagen, bis Passanten ihn zurückhielten. Im April 2023 randalierte er unter Alkohol- und Drogeneinfluss in einer Obdachlosenunterkunft und griff die alarmierten Polizeibeamten an.

In Lingen startet morgen das Kivelingsfest 2024

Wer in den vergangenen Tagen einmal in der Lingener Innenstadt unterwegs war, dem dürften bereits die Vorbereitungen für das anstehende Kivelingsfest aufgefallen sein. Alle drei Jahre verwandeln die Kivelinge den Marktplatz in einen mittelalterlichen Schauplatz. Besucherinnen und Besucher können sich an diesem Wochenende auf einiges freuen. Auf was genau, hat Deborah Krockhaus in Erfahrung gebracht:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Neuer Vechtehofbauer

Der Vechtehofbauer gehört im Tierpark Nordhorn seit vielen Jahren zur historischen Themenwelt am Vechtehof. Mit dem Schaubauern Harm hat es begonnen. Dann hat „Bauer Hinnerk“ fünf Jahre lang die Stelle des Vechtehofbauern übernommen. Vor kurz wurde er von Martin Kamphuis abgelöst. Für „den Neuen“ musste aber erst noch ein Name gefunden werden. Mehr als 1000 Menschen haben im Internet abgestimmt und bei der Schlüsselübergabe hat Tierparkleiter Nils Kramer das Ergebnis verkündet:

Download Podcast
Wann ist der Schaubauer am Vechtehof im Tierpark Nordhorn?
Hier gibt’s den Überblick: www.tierpark-nordhorn.de/vechtewelt/termine-in-der-vechtewelt/

Programm