Papenburg – Ein schwer Verletzter und 3.500 Euro Schaden sind die Folgen eines Unfalls in Papenburg. Gestern Nachmittag war ein 17-jähriger mit seinem Pedelec auf dem Von-Ohrs-Weg unterwegs und überquerte von dort aus die Russelstraße. Dabei übersah er einen vorfahrtberechtigten PKW. Es kam zu Zusammenstoß. Der Jugendliche stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Sachschadenshöhe wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. /sms
1000 Euro Schaden nach Einbruch in Bahnhofsgebäude
Bad Bentheim – Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in das Bahnhofsgebäude in Bad Bentheim eingedrungen. Sie brachen zunächst eine Seitentür auf und scheiterten anschließend an der Zugangstür zum Bahnhofsbistro. Beute machten sie keine, der angerichtete Sachschaden wird allerdings auf etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen. /sms
Brand einer Windkraftanlage in Rhede
Rhede – In der Nacht hat im Windpark am Q-Weg in Rhede eine Windkraftanlage gebrannt. Gegen kurz nach 3 Uhr morgens war das Feuer offenbar in oder an einem Maschinenhäuschen ausgebrochen und hatte sich auf die komplette Anlage ausgebreitet. Ursache und Schadenshöhe sind bislang nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /sms
Fünfjähriges Mädchen tödlich von Pferd verletzt
Twist – Ein fünfjähriges Mädchen ist gestern Abend in Twist tödlich von einem Pferd verletzt worden. Das Kind hatte sich gemeinsam mit ihrem Großvater im Bereich der Pferdeboxen des privaten Pferdestalls aufgehalten, um dort ein Fohlen zu streicheln. Plötzlich liefen zwei größere Pferde durch ein Verbindungstor von der Wiese in den Stall, wobei sie das kleine Mädchen überrannten. Eines der Tiere traf die Fünfjährige dabei offenbar mit einem Huf am Kopf. Das Kind wurde dabei so schwer verletzt, dass es wenige Stunden später im Krankenhaus Meppen starb. Wie genau es zu dem Unglück kommen konnte, ist bislang unklar. /sms
Landkreis Emsland nimmt Stellung zur Verlegung des THW-Lagers beim Moorbrand-Einsatz
Emsland – Der Rückzug des Technischen Hilfswerks (THW) aus Stavern in der Nacht zum 19. September hatte einsatztaktische Gründe. Die Rauchentwicklung beim Moorbrand habe nicht zu dieser Maßnahme geführt. Das teilt der Landkreis Emsland mit Verweis auf eine schriftliche Stellungnahme des THW mit. In dem Schreiben der Kreisverwaltung heißt es, in der Berichterstattung der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom 08. Oktober sei suggeriert worden, das THW habe sein Einsatzlager aus gesundheitlichen Bedenken verlegt. Dieser Eindruck sei falsch. Das THW habe das Lager aufgrund der starken Winde und der großen dynamischen Entwicklung des Einsatzes verlegt und sei bereits am folgenden Morgen in das Lager bei Stavern zurückgekehrt. Am 21. September sei das Feldlager dann auf das Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 verlegt worden, um die Unterstützung des THW bei der Brandbekämpfung zu gewährleisten. So habe man die ständige Einsatzbereitschaft der Kräfte sicherstellen können./wp
Mann in Freren rassistisch beleidigt? Polizei sucht Zeugen
Freren – Die Polizei sucht Zeugen einer Streitigkeit in Freren, bei der ein Mann möglicherweise rassistisch beleidigt wurde. Zu der Auseinandersetzung an der Bahnhofsstraße ist es bereits am 3. Oktober gekommen. Ein 27-jähriger Nordhorner mit türkischen Wurzeln gab gegenüber der Polizei an, dabei rassistisch und mit nationalsozialistischen Parolen beschimpft worden zu sein. Sein 33-jähriger Kontrahent bestreitet dies. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Unternehmenskompass 2018/2019 vorgestellt
Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, die Hochschule Osnabrück am Campus Lingen und der Wirtschaftsverband Emsland haben zum dritten Mal ihren beruflichen Wegweiser präsentiert. Im „Unternehmenskompass 2018/2019“ stellen sich 126 Unternehmen und Organisationen aus der Region vor. In der Broschüre werden unter anderem berufliche Perspektiven bei den jeweiligen Unternehmen sowie entsprechende Ansprechpartner aufgeführt. Der Unternehmenskompass 2018/2019 kann bei der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim ( matthaeus@wirtschaft-grafschaft.de ) und dem Wirtschaftsverband Emsland (m.wessling@wv-emsland.de) angefordert werden. Zudem ist eine Onlineversion verfügbar./wp
Frau in Papenburg von Auto überrollt
Papenburg – Ein Radfahrerin ist am Morgen in Papenburg von einem Auto überrollt worden. Gegen 11:30 Uhr war ein 40-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug von der Straße Splitting links kommend in Richtung Splitting rechts unterwegs. Eine 45-jährige Radfahrerin wartete zeitgleich an der Einmündung darauf, die Fahrbahn überqueren zu können. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die Radfahrerin stürzte und wurde teils von dem Auto überrollt. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ob Lebensgefahr besteht, ist aktuell unklar./wp
Fluggastzahlen am FMO gehen weiter nach oben
Emsland / Grafschaft Bentheim. Die Fluggastzahlen am Flughafen Münster/Osnabrück entwickeln sich weiter ausgesprochen positiv. Das teilt der FMO heute mit. Mit einem Wachstum von 16,4 Prozent und insgesamt 135.650 Fluggästen schloss der Monat September als der aufkommensstärkste des gesamten Jahres 2018 ab. Damit konnte auch im dritten Quartal eine Steigerung der Passagierzahlen verzeichnet werden. Gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres stiegen die Fluggastzahlen damit um 7,3 Prozent. Maßgeblich für das Wachstum waren sowohl der touristische als auch der Linienverkehr mit deutlichen Aufstockungen der Flugkapazitäten. /sms
Siebzehn angehende Mediziner bei “Herbstakademie 2018”
Lingen. Siebzehn angehende Mediziner von sieben verschiedenen deutschen Universitäten haben an der Herbstakademie 2018 teilgenommen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Auf Initiative der Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein des Landkreises fand das Angebot für angehende Ärzte zum dritten Mal statt. Überschrieben war die diesjährige Akademie mit dem Thema Notfallmedizin. Gastgeber war das Bonifatius Hospital Lingen. Dabei erlebten die Studierenden vier Tage lange intensive medizinische Praxis. Es wurde zum Beispiel ein schwerer Unfall inszeniert und die schwer verletzte Person, die wirklichkeitsgetreu geschminkt war, im Schockraum wie unter realistischen Bedingungen versorgt. Als ein Highlight der Herbstakademie empfanden die Studierenden die Anlage von speziellen Drainagen am Brustkorb. Hinzu kam ein Nahtkursus, der ebenfalls großen Anklang fand. Zusätzlich zum Bonifatius Hospital besuchten die Studierenden eine Lehrpraxis für Allgemeinmedizin. Hier bekamen sie einen Einblick in die Erkennung von Notfällen im Alltag einer Hausarztpraxis. /sms (Foto © Landkreis Emsland)
Fahrrad und Kettensäge aus Schuppen gestohlen
Lingen – Ein Fahrrad und eine Kettensäge haben bislang unbekannter Täter in Lingen gestohlen. Sie sind in der Nacht zu Mittwoch in einen Geräteschuppen an der Straße „An der Kapelle“ eingedrungen. Sie brachen die Tür auf und entwendeten daraus das Fahrrad der Marke Gazelle, Typ Orange, sowie eine Kettensäge. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.240 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen. /sms
Defekte Heizungsanlage löst Feuerwehreinsatz aus
Nordhorn. Ein technischer Defekt an der Heizungsanlage eines Einfamilienhauses in Nordhorn hat gestern Vormittag einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 11 Uhr hatte der Hauseigentümer heißen Dampf bemerkt, der aus dem Keller des Hauses in den Flur aufstieg. Er rief sofort die Feuerwehr. Unter schwerem Atemschutz ging ein Trupp in den Keller vor, konnte jedoch trotz starker Hitze kein Feuer lokalisieren. Nach genauerer Kontrolle konnte die Ursache gefunden werden. Aus der Heizungsanlage drang heißer Wasserdampf. Die Feuerwehr schaltete das Gerät aus und kontrollierte es mittels der Wärmebildkamera. Vermutlich war auf Grund eines Defektes an der Anlage die Warmwasserbereitung nicht automatisch gestoppt worden. Nach etwa einer dreiviertel Stunde rückten die Kameraden wieder ab. /sms
Zwei Milchautomaten im Emsland aufgebrochen
Emsland – Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch zwei Milchautomaten aufgebrochen. Ein Automat befand sich an der Rosenstraße in Renkenberge, der andere an der Straße Husberg in Haren. Sie erbeuteten jeweils nur geringe Bargeldbeträge, der angerichtete Sachschaden wird allerdings auf mehr als 2.000 Euro geschätzt. Für beide Taten sucht die Polizei nach Zeugen. /sms
Mann unter Drogen am Steuer
Sögel – Ein unter Drogen stehender Autofahrer wurde gestern in Sögel aus dem Verkehr gezogen. Der 24-jährige Mann war gegen Mittag mit seinem Fahrzeug auf der Straße Am Markt unterwegs. Bei einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizei fest, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein entsprechender Schnelltest bestätigte den Verdacht. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. /sms
Beeck stellt Wiederaufnahme von Erprobungsbetrieb auf WTD 91 in Frage
Meppen – Der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck aus Lingen stellt in einer Pressemitteilung die Wiederaufnahme des Erprobungsbetriebes auf der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) in Meppen in Frage. Es wäre unverantwortlich, in Anbetracht der vielen ungeklärten Fragen einfach so zur Tagesordnung überzugehen, so Beeck. Die Wiederaufnahme der Waffenerprobung müsse von hinreichenden Sicherheitsstrukturen abhängig gemacht werden. In personeller und technischer Hinsicht müssten alle Voraussetzungen geschaffen werden, damit sich ein solches Ereignis nicht wiederhole. Das bedeute, dass etwaige Verstärkungen von Personal und Gerät vor Ort einsatzbereit seien und nicht nur deren Aufwuchs beschlossen sei, so der FDP-Politiker weiter./wp
Zwei Verletzte nach Unfall in Papenburg
Papenburg – Zwei Verletzte hat ein Unfall in Papenburg gestern gefordert. Eine 45-jährige Frau war am Morgen mit ihrem PKW in Richtung Papenburg unterwegs. Als sie nach links abbiegen wollte, stieß sie mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen. Der 79-jährige Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere, die Unfallverursacherin leichte Verletzungen. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt. /sms
74-Jährige bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt
Bad Bentheim – Heute Mittag ist eine Frau bei einem Unfall in Gildehaus lebensgefährlich verletzt worden. Eine 74-jährige Radfahrerin war gegen 12:30 Uhr auf der Hengeloer Straße in Richtung Bad Bentheim unterwegs. An der Einmündung Euregiostraße nahm ihr ein 56-jähriger Mann mit seinem PKW die Vorfahrt. Die Frau stürzte mit dem Elektrorad so schwer, dass Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden kann. Sie trug keinen Fahrradhelm. Sie wurde in das Krankenhaus nach Enschede gebracht. /nh
19-Jähriger vom Amtsgericht Lingen u.a. wegen verbotenen Autorennens verurteilt
Lingen – Das Amtsgericht Lingen hat einen 19-Jährigen unter anderem wegen eines verbotenen Autorennens zu zwei Wochen Dauerarrest verurteilt. Darüber hinaus wurde er wegen des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und fahrlässiger Körperverletzung schuldig gesprochen. Er war im Juli ohne Führerschein mit einem Auto von Salzbergen nach Schüttorf gefahren, anschließend u.a. vor der Polizei geflüchtet und gegen einen Baum gefahren. Neben dem Dauerarrest wurde ein Fahrverbot von drei Monaten und eine Fahrerlaubnissperre von einem Jahr und vier Monaten angeordnet. Zudem muss er an einem Verkehrserziehungskurs teilnehmen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. /nh
UPDATE: Moorbrand auf der WTD91 in Meppen gelöscht
Emsland – Der Moorbrand auf der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD91) in Meppen ist gelöscht. Das hat die Bundeswehr heute mitgeteilt. Demnach zeigen die Bilder der gestrigen Tornadoaufklärungsflüge keine Wärmenester mehr. Weitere Aufklärungsflüge der Bundeswehr mittels Drohnen würden aber weiterhin stattfinden. Insgesamt seien dafür momentan noch 160 Einsatzkräfte vor Ort. Nach Bundeswehrangaben würden aktuell 59 Anträge auf Schadensersatz vorliegen. Ein Raketentest hatte den Brand Anfang September ausgelöst. Der durch unterirdische Glutnester seit Wochen weiter schwelende Brand sorgte zwischenzeitlich dafür, dass der Landkreis Emsland den Katastrophenfall ausrief. /nh
Neuauflage des Mietspiegels in Lingen – Stadt bittet Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe
Lingen – Die Stadt Lingen bereitet aktuell die Neuauflage des Mietspiegels vor und bittet die Bürgerinnen und Bürger daher um Mitarbeit. Der Mietspiegel ermöglicht Rückschlüsse auf die Entwicklung der Mieten und das durchschnittliche Mietniveau in Lingen. Daher schickt die Stadt Schreiben mit Fragebögen an Eigentümer und Vermieter im Stadtgebiet. Diese sollen ausgefüllt und zurück an die Stadt Lingen oder an die angegebene Mailadresse geschickt werden. Laut Pressemitteilung der Stadt würden die erhobenen Daten der Geheimhaltung unterliegen und anschließend anonymisiert zur Verfügung gestellt werden. Der Mietspiegel gilt als Informationsgrundlage für zuzugswillige Bürger oder Investoren am Wohnungsmarkt. /nh
Fragebogen für Mieter: www.lingen.de/mietpreisspiegel
Bei weiteren Frage:
Stadt Lingen
Ute Dartmann, Tel.: 0591 / 9144-238
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Regionaldirektion Osnabrück-Meppen
Clemens Rolfes, Tel.: 05931 – 159130
Rund 207 Millionen Euro: Bistum Osnabrück veröffentlicht Bilanzen für das Jahr 2017
Emsland / Grafschaft Bentheim – Das Bistum Osnabrück hat seine Bilanzen für das Jahr 2017 veröffentlicht. Laut Pressemitteilung belief sich die Jahresbilanz auf insgesamt 207,1 Millionen Euro, von denen der größte Teil (rund 174 Millionen Euro) aus Finanzanlagen wie Wertpapieren besteht. Der „Bischöfliche Stuhl“, der sich um die Unterstützung von Menschen mit Krankheit, Behinderung oder sozialer Vernachlässigung kümmert, hat dem Finanzbericht zufolge eine Bilanzsumme von rund 103 Millionen Euro. Das „Domkapital zu Osnabrück“ hat darüber hinaus ein Bilanzvolumen von rund 12 Millionen Euro und unterstützt u.a. den Bischof in seiner Amtsführung. Die Jahresabschlüsse der drei Körperschaften würden von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft und seien geprägt von der Zielvorstellung keine finanzielle Lasten auf spätere Generationen zu verschieben, so Finanzdirektor Joachim Schnieders. Laut Pressemitteilung seien aktuell rund 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kirchlichen und karitativen Einrichtungen des Bistums Osnabrück beschäftigt.
Anti-Atomkraft-Initiativen im Gespräch mit Bundesumweltministerium
Lingen. In die Debatte um die Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen und einen entsprechenden Exportstopp kommt Bewegung. Das schreibt der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, kurz BBU, in einer Pressemitteilung. Wie das Bundesumweltministerium gestern den Anti-Atomkraft-Initiativen und dem BBU bei einem Gespräch im Ministerium in Bonn mitteilte, beginnt schon morgen die Ressortabstimmung innerhalb der Bundesregierung in Berlin. Beteiligt sind dabei u. a. auch das Bundesinnen- und das Bundeswirtschaftsministerium. Das Bundesumweltministerium gehe auf der Grundlage in die Gespräche, dass eine Stilllegung der Brennelementefabrik Lingen und der Urananreicherungsanlage Gronau im Rahmen des Atomausstiegs die sinnvollste Lösung sei. Dazu hatte das Ministerium im letzten Jahr bereits zwei Gutachten in Auftrag gegeben, die im Ergebnis rechtlich kein Problem sehen die Werke still zu legen. Am 17. Oktober wird es zu dem Thema eine öffentliche Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages geben. Das Bundesumweltministerium und die Anti-Atomkraft-Initiativen wollen ihre Gespräche Anfang 2019 fortsetzen. /sms
Arbeiten zur Erweiterung und Sanierung der Kläranlage in Spelle laufen
Spelle. Die Kläranlage der Samtgemeinde Spelle wird erweitert und energetisch saniert. Das teilt das Büro des Samtgemeindebürgermeisters Bernhard Hummeldorf mit. Die Baumaßnahmen zur Erweiterung der Kläranlage an der Schlanestraße laufen aktuell. In diesem Zuge wird die Kapazität von derzeit 14.000 auf 23.000 Einwohnergleichwerte erhöht und ebenso eine energetische Sanierung durchgeführt. Errichtet werden ein Vorklärbecken, eine Schlammfaulung und ein Blockheizkraftwerk. Mit dem Blockheizkraftwerk sollen die erzeugten Klärgase in Strom gewandelt werden, sodass dann bis zu 80 Prozent des Strombedarfs selbst erzeugt werden können. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Herbst 2019 vorgesehen. Um die Wasserversorgung in Spelle zu verbessern, wurde außerdem eine zusätzliche Trinkwasser-Leitung von Beesten nach Spelle verlegt. Sie wurde bereits Ende September in Betrieb genommen. Der Wasserverband Lingener Land unterstützt die beiden Projekte mit rund fünf Millionen Euro. /sms
Fast 2000 Mehrwegpaletten in Schüttorf gestohlen
Schüttorf – Fast 2000 Mehrwegpaletten sind am vergangenen Wochenende in Schüttorf gestohlen worden. Die hellgrauen Paletten befanden sich auf einem Lagerplatz an der Emslandstraße. Da sie mit mehreren LKW abtransportiert werden mussten, müssen die Täter sich längere Zeit am Tatort aufgehalten haben. Eine Palette wiegt rund 18 Kilogramm, an der schmalen Seiten befindet sich ein rotes Logo. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /sms
Auto aufgebrochen – Jacken geklaut
Neubörger – In der Nacht zu Dienstag wurde auf dem Parkplatz der Molkerei in Neubörger ein Auto aufgebrochen. Die Täter schlugen eine Scheibe des Fahrzeugs ein und stahlen zwei Jacken. Es handelt sich um eine blaue Jacke der Marke Schöffel und eine graue Jacke der Marke High Colorado. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. /sms
Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen
Haren – Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in den Lagerraum eines Kiosks an der Rütenbrocker Hauptstraße in Haren eingebrochen. Sie stahlen Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen für die Tat. /sms
64-jährige bei Unfall auf Parkplatz schwer verletzt
Dörpen – Eine 64-jährige Frau wurde gestern auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Dörpen schwer verletzt. Die Fußgängerin wurde von einem zurücksetzenden Auto erfasst und stürzte. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu, sie musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 49-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. /sms
Unfall auf A 31- 23jähriger verliert Kontrolle über PKW
Lingen – Bei einem Unfall auf der A 31 bei Lingen ist am morgen ein 23-jähriger Autofahrer verletzt worden. Er verlor aus bislang ungeklärter Ursache auf dem Überholstreifen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto überschlug sich mehrfach und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer zog sich durch den Unfall nur leichte Verletzungen zu, wurde aber vorsichtshalber mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn wurde für die Aufräumarbeiten in Richtung Emden halbseitig gesperrt. /sms
19-Jähriger wegen verbotener Autorennen vor Gericht
Lingen. Ein 19-jähriger Mann muss sich heute vor dem Jugendschöffengericht in Lingen unter anderem wegen verbotener Autorennen verantworten. Der Beschuldigte soll im Juli mit einem Auto von Salzbergen nach Schüttorf gefahren sein, obwohl er keine Fahrerlaubnis hatte. An seinem Fahrzeug sollen außerdem entstempelte Kennzeichen angebracht gewesen sein. Eine Haftpflichtversicherung für das Auto habe ebenfalls nicht bestanden. Als die Polizei den 19-Jährigen anhalten wollte, sei der Mann geflüchtet. Dabei sei er bis zu 170 Kilometer pro Stunde gefahren. In einer Kurve habe der Angeklagte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und prallte gegen mehrere Bäume. Die Freundin des Angeklagten sei bei dem Unfall verletzt worden. Die Verhandlung beginnt um 11 Uhr. /ha
Aggressive Telefonwerbung bei Stadtwerke-Kunden in Lingen
Lingen – Die Stadtwerke Lingen warnen ihre Kunden vor Anrufen eines Strom- und Gasanbieters aus der Region München. Auf der Internetseite der Lingener Stadtwerke ist von aggressiver Telefonwerbung die Rede. Seit mehreren Monaten würden besonders ältere Menschen unter Druck gesetzt werden. Dieses Geschäftsgebaren sei unseriös, so der Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen, Ulrich Boss. Ebenso sei es zu verurteilen, dass vor allem die ältere Generation gezielt als Opfer gesucht werde. Bei einem aktuell bekannt gewordenen Fall sei ein älterer Stadtwerke-Kunde am Telefon so bedrängt worden, dass er beim fünften Anruf eingewilligt habe. Kunden, die verunsichert seien, sollten sich unmittelbar mit dem Kundenzentrum der Stadtwerke Lingen in Verbindung setzen. /ha
Telefon: 0591-91200-120
eMail: kundenservice@stadtwerke-lingen.de
Emsländische Landschaft zieht positives Fazit zu “Freedag is Plattdag”
Emsland/Grafschaft Bentheim – Mehr als 40 Schulen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim haben in diesem Jahr auf unterschiedliche Art und Weise Interesse an der landesweiten Aktion „Freedag is Plattdag“ gezeigt. Das hat die Emsländische Landschaft mitgeteilt. Die Aktion ist ein niedrigschwelliges Angebot an alle Menschen, sich an jedem Freitag im September mit Plattdeutsch als Regionalsprache zu beschäftigen. Unterstützt wurde die Aktion in diesem Jahr vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. In der Mitteilung hat die Emsländische Landschaft ein positives Fazit gezogen. Trotzdem wäre es natürlich toll, wenn jeder Tag ein „Plattdag“ wäre, so Linda Wilken von der Emsländischen Landschaft. Besonders positiv sei die Grundschule Spahnharrenstätte in Erscheinung getreten. Hier werde das ganze Jahr über auf Platt gebetet, Theater gespielt und gelernt. /ha
Drogenschmuggler mit 1,1 Kilogramm Kokain über die Grenze gefahren
Nordhorn – Beim Amtsgericht Nordhorn ist heute Morgen ein 45-jähriger Mann aus Nigeria dem Haftrichter vorgeführt worden. Der Mann war gestern im Hauptbahnhof Osnabrück mit 1,1 Kilogramm Kokain erwischt worden. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der mutmaßliche Drogenschmuggler mit einem Intercity-Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Beim Umstieg kontrollierten Bundespolizisten den Mann und fanden die Drogen in einem eingewickelten Päckchen. Das Kokain hat einen Straßenverkaufswert von rund 78.000 Euro. Nach der vorläufigen Festnahme erließ der Haftrichter in Nordhorn heute einen Haftbefehl. Mittlerweile sitzt der Beschuldigte in einer Justizvollzugsanstalt. /ha
Sattelzug bleibt nach Unfall auf der A31 auf der Planke stehen
Wietmarschen – Der Hauptfahrstreifen der A31 musste gestern Morgen bei Wietmarschen in Richtung Bottrop für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Grund war der Unfall eines 61-jährigen Mannes, der mit seinem Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen war. Sei Gespann geriet auf die Außenschutzplanke und kam nach rund 100 Metern auf der Planke zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Eine Spezialfirma musste den Sattelzug bergen. Nach mehreren Stunden konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. /ha
Wolf in Spahnharrenstätte unterwegs – Bürgermeister gibt Warnhinweis heraus
Spahnharrenstätte – Die Gemeinde Spahnharrenstätte warnt die Bürger vor einem Wolf, der offensichtlich seit einigen Tagen im Bereich „Mühlentannen“ unterwegs ist. Mit einem Warnhinweis bittet Bürgermeister Reinhard Timpker die Menschen in Spahnharrenstätte um gebotene Vorsicht. Insbesondere Kinder sollen auf mögliche Gefahren hingewiesen werden. Das gelte vor allem dann, wenn sie von einem Hund begleitet werden. Bei der Gemeinde seien Hinweise von verschiedenen Personen eingegangen, die in den Abendstunden einen Wolf gesehen haben wollen. /ha
Hier geht es um Warnhinweis der Gemeinde Spahnharrenstätte.
Drei Verletzte bei schwerem Unfall in Borken
Meppen – Ein Radfahrer, ein Autofahrer und ein sechsjähriges Kind sind gestern bei einem Verkehrsunfall im Meppener Ortsteil Borken verletzt worden, zwei davon schwer. Ein 39-jähriger Autofahrer kam auf der Hemsener Straße in Richtung Hemsen nach einer Kurve von der Straße ab und geriet ins Schleudern. Das Auto erfasste einen 24-jährigen Radfahrer, der auf dem Radweg unterwegs war. Das Auto überschlug sich und blieb auf einem Feld liegen. Ein sechsjähriges Kind, das mit dem Mann im Auto gesessen hatte und der Radfahrer mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer wurde leicht verletzt.
18-Jähriger in Bad Bentheim von drei Unbekannten angegriffen
Bad Bentheim – In Bad Bentheim ist in der Nacht zu Sonntag ein 18-jähriger Mann von drei Männern angegriffen worden. Auf dem Bismarckplatz hatten die Unbekannten den Mann gegen 2.00 Uhr angesprochen und die Herausgabe seines Bargeldes gefordert. Als der 18-Jährige weiterging, verfolgten ihn die Unbekannten und griffen ihn an. Als sie ihn schlugen und traten, suchte der 18-Jährige Hilfe bei einem Taxifahrer. Daraufhin ergriffen die Männer die Flucht. Die Polizei sucht den Taxifahrer und zwei Männer, die kurz vor dem Angriff eine Gaststätte in der Nähe des Bismarckplatzes verlassen haben. Zeugen, die den Angriff beobachtet haben, sollten sich ebenfalls bei der Polizei melden. /ha
Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall auf A30 in Schüttorf
Schüttorf – Zwei Verletzte und rund 33.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich gestern Mittag in Schüttorf ereignet hat. Bei einem Überholvorgang eines LKW auf der A30 in Richtung Niederlande hatte der Fahrer das Auto eines 21-jährigen Mannes auf dem Überholfahrstreifen übersehen. Der 21-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr nahezu ungebremst auf den LKW auf. Der Autofahrer und ein Beifahrer mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. /ha
Tanklastzug in Papenburg verunglückt – Fahrer schwer verletzt
Papenburg – Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg ist gestern Morgen ein 68-jähriger Fahrer eines Tanklastzuges schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Gespann von der Rheiderlandstraße in Richtung Meppen zur B70 unterwegs. In einer Kurve kam der LKW von der Fahrbahn ab und kippte in den Seitenraum. Die Feuerwehr musste den 68-Jährigen aus seinem Führerhaus befreien. Das Gespann musste mit Stahlseilen an Bäumen gesichert werden, weil es abzurutschen drohte. Am Abend konnte das Fahrzeug geborgen werden. Der LKW war mit Flüssigkreide beladen. Ein Teil der Ladung sowie geringe Mengen Dieselkraftstoff traten bei dem Unfall aus. Neben Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei waren auch Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde an der Unfallstelle im Einsatz./ha
Diebisches Pärchen klaut Schmuckstücke aus Juweliergeschäft
Haren – In Haren wurden gestern mehrere Schmuckstücke aus einem Juweliergeschäft in der Langen Straßen gestohlen. Ein Mann und eine Frau betraten gegen 17:40 Uhr das Geschäft und ließen sich mehrere Schmuckstücke zeigen. Im Rahmen eines Verkaufsgespräches lenkte der männliche Täter die Angestellte ab und stahl unbemerkt mehrere Schmuckstücke. Der südländisch aussehende Täter wird als ca. 60 Jahre alt und ca. 165 cm groß beschrieben. Er hatte eine normale Statur, dunkles, nach hinten gekämmtes Haar und trug einen Anzug. Seine Begleiterin war ca. 40 bis 50 Jahre alt, von kräftiger Statur und größer als der männliche Täter. Das Pärchen erbeutete Schmuckstücke im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /sms
Einbrecher stehlen zwei Autos in Lingen
Lingen – In Lingen sind bei einem Einbruch zwei Autos gestohlen worden. Unbekannte waren in der Nacht zu Montag in ein Einfamilienhaus in der Otto-Lilienthal-Straße ein. Sie klauten Bargeld und zwei Fahrzeugschlüssel. Anschließend entwendeten sie die vor dem Haus stehenden Autos: Einen blauen Porsche Macan S mit dem Kennzeichen EL-D 9001 sowie einen weißen Audi A3 mit dem Kennzeichen EL-D 9992. Der Gesamtschaden wird auf mehrere zehntausend Euro beziffert. In der gleichen Nacht kam es nur wenige Straßen weiter, in der Brehmstraße, zu einem Einbruchsversuch. Hier scheiterten die Täter aber an den abschließbaren Fenstergriffen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand stehen die Taten wohl miteinander in Zusammenhang. Zeugen, werden gebeten sich zu melden. /sms
Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen
Hilkenbrook – Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro sind in Hilkenbrook gestohlen worden. Zwischen Freitag- und Sonntagabend drangen Unbekannte in eine Lagerhalle in der Straße Am Esch ein. Sie schlugen eine Scheibe ein und brachen mehrere Schränke auf. Die Polizei sucht Zeugen für die Tat. /sms
Etwa 250 Liter Diesel in Laar gestohlen
Laar – Unbekannte haben von einer Baustelle in der Straße Brookdiek in Laar etwa 250 Liter Diesel gestohlen. Der Kraftstoff wurde aus einer Raupe sowie einem dort abgestellten Bagger entwendet. Zudem beschädigten die Täter den Bagger. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Tat hat sich zwischen Donnerstag und Freitag der vergangenen Woche ereignet, die Polizei sucht Zeugen. /sms
Brennelementefabrik heute Thema im Bundesumweltministerium
Lingen. Atomkraftgegner sprechen sich heute in Bonn für die Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen aus. Das teilt der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, kurz BBU, mit. Mit dabei sind Anti-Atomkraft-Initiativen aus Gronau, Lingen, Münster und Bonn sowie der BBU und die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW. Gemeinsam suchen sie heute das Gespräch mit dem Bundesumweltministerium. Es soll außerdem um einen Brennelemente-Exportstopp für die sicherheitstechnisch mangelhaften Atomkraftwerke in Belgien, Frankreich und anderswo gehen. Die Große Koalition hatte zu Jahresbeginn beschlossen, einen solchen Exportstopp zu prüfen. Ende 2017 hatte ein Gutachten für das Bundesumweltministerium ergeben, dass eine Stilllegung der Brennelementefrabrik in Lingen im Rahmen des für Deutschland vereinbarten Atomausstiegs rechtlich problemlos möglich ist. Auch die seit langem geforderte Stilllegung der Urananreicherungsanlage Gronau steht auf der Tagesordnung. /sms
Trampolin und andere Sportgeräte aus Turnhalle gestohlen
Lingen – Mehrere Sportgeräte haben Unbekannte aus einer Turnhalle in Lingen gestohlen. Zwischen dem 18. und dem 23. September waren sie in die Turnhalle einer Schule an der Beckstraße eingebrochen und stahlen unter anderem ein Trampolin. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /sms
Herbstmarkt in Meppen abgesagt
Meppen. Der für das kommende Wochenende geplante nostalgische Herbstmarkt am Emsland Archäologie Museum in Meppen findet aus organisatorischen Gründen nicht statt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Eine Neuauflage des Marktes ist für den Herbst 2020 angedacht. /sms
Mann wegen Verkauf von Drogen an Jugendliche vor Gericht
Nordhorn – Vor dem Amtsgericht Nordhorn muss sich heute ein zu den Tatzeitpunkten 24- beziehungsweise 25-jähriger Mann verantworten. Ihm wird vorgeworfen zwischen Februar 2017 und April 2018 in insgesamt vier Fällen geringe Mengen Marihuana an Jugendliche verkauft zu haben. Der Angeklagte hat sich bislang nicht zu den Taten geäußert. Zu dem Termin heute um 13:30 Uhr sind fünf Zeugen geladen. /nh
Heute: Sitzung des Planungs- und Bauausschusses in Geeste
Geeste – Der Planungs- und Bauauschuss der Gemeinde Geeste trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda stehen unter anderem Gehölzpflegemaßnahmen für 2018/2019 sowie diverse Bebauungspläne. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 18 Uhr im Sitzungsraum P3 des Rathauses in Dalum. /nh
Sattelzug verunglückt bei Auffahrt auf B70 – Fahrer schwer verletzt
Papenburg – Heute Morgen hat sich der Fahrer eines Sattelzugs auf der Auffahrt der B70 in Papenburg bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Er war gegen 08:45 Uhr auf der Rheiderlandstraße unterwegs, als er die Auffahrt in Richtung Dörpen befuhr und aus ungeklärter Ursache in den Seitenraum kippte. Dabei wurde er im Sattelzug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften aus dem Führerhaus befreit werden. Außerdem trat bei dem Unfall Diesel aus. Die Auf- und Abfahrt von der Rheiderlandstraße zur B70 in Richtung Meppen bleibt noch bis in die frühen Abendstunden voll gesperrt. /nh
Landkreis Emsland widerspricht Neuer Osnabrücker Zeitung: Erhöhe Kohlenmonoxidwerte stellten keine Gesundheitsgefährdung dar
Meppen – Der Landkreis Emsland und das Landesgesundheitsamt widersprechen der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) im Bezug auf die Gefahr, die durch die Überschreitung der Kohlenmonoxidwerte beim Moorbrand auf der WTD91 für die Bevölkerung bestanden haben soll. Beide Parteien werfen der NOZ eine isolierte und damit fehlerhafte Betrachtung der Lage vor. Eine kurzfristige Überschreitung von Langzeit-Durchschnitts-Richtwerten, wie durch den Gefahrstoffzug Leer am 18. September festgestellt, stelle nicht automatisch eine akute Gesundheitsgefahr dar, so das Niedersächsische Landesgesundheitsamt. Ein Abstellen auf punktuelle Überschreitung von andauernden Werten sei fachlich falsch. Daher sei eine akute Gesundheitsgefährdung, die beispielsweise eine Evakuierung gerechtfertigt hätte, auf keinen Fall gegeben. /nh
Zwei neue Kreuzfahrtschiffe – Weitere Aufträge für die Papenburger Meyer Werft
Papenburg – Die Papenburger Meyer Werft baut zwei neue Kreuzfahrtschiffe. Wie aus einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, haben die Kreuzfahrtschiffbetreiber Silversea Cruises und Royal Caribbean Cruises Ltd. dafür die Aufträge an das emsländische Schiffsbauunternehmen geschickt. Der Vertrag ist noch vorbehaltlich der Finanzierung und der finalen Spezifikation der Schiffe, im Frühjahr 2019 soll dies abgeschlossen sein. Das erste Schiff der Ulta-Luxus-Klasse „Evolution“ soll 2022 abgeliefert werden, das Datum zur Fertigstellung des zweiten Schiffes wird noch festgelegt. Die Papenburger Meyer Werft freut sich über den Auftrag zum Bau der Schiffe, da man zusammen mit Silversea Cruises und Royal Caribbean Cruises eine neue Generation von umweltfreundlichen Schiffen der Kreuzfahrt kreieren könne, so Tim Meyer, Geschäftsführer der Meyer Werft. /nh
Keine Blaualgen und Zerkarien mehr im Lünner See
Spelle – Die Samtgemeinde Spelle gibt Entwarnung für den Lünner See. Wie einer Mitteilung auf der Website der Samtgemeinde zu entnehmen ist, habe sich die Wasserqualität jetzt deutlich verbessert. Aktuelle Untersuchungen bestätigen, dass keine Blaualgen und Zerkarien mehr im Gewässer festzustellen sind. Im August waren Blaualgen im Lünner See festgestellt worden, woraufhin die Samtgemeinde ein Badeverbot für den See aussprach. /nh
Schwangere Frau verletzt sich bei Verkehrsunfall leicht
Meppen – In Meppen hat sich heute Morgen eine schwangere Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die 33-Jährige geriet auf der Apeldorner Hauptstraße mit ihrem PKW auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß mit anderen Fahrzeugen zu vermeiden, bremste sie stark ab. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der PKW kam von der Straße ab und überschlug sich. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. /nh
Maisernte wird in diesem Jahr wohl deutlich schlechter ausfallen
Emsland / Grafschaft Bentheim. Die Maisernte wird in diesem Jahr wohl deutlich schlechter, als in den Vorjahren ausfallen. Das teilt der Landesbauernverband Landvolk Niedersachsen mit. Die Landwirte in Niedersachsen hatten nach dem witterungsbedingt ebenfalls schwierigen Jahr 2017 den Maisanbau leicht ausgedehnt. Ein Teil der Ertragseinbußen kann also in diesem Jahr durch die größere Anbaufläche aufgefangen werden. In den vergangenen drei Jahren schwankte zwischen Ems und Elbe der Gesamtertrag zwischen 15 und 17 Mio. t, dieses Ergebnis dürfte in diesem Jahr wohl weit unterschritten werden. Aufgrund der kleinen oder zum Teil vollständig fehlenden Kolben wird der Futterwert gegenüber anderen Jahren als deutlich schlechter eingestuft. EU-weit wird die Gesamternte auf 62,1 Mio. Tonnen veranschlagt und rückt damit, laut dem Landvolk-Pressedienst, mit einem weit unterdurchschnittlichen Ertrag an das Ergebnis von 2012. /sms
Erster Touristikstammtisch in Geeste
Geeste. Am Donnerstag findet in der Gemeinde Geeste zum ersten Mal der Touristikerstammtisch statt. Damit soll ein Forum in einer zwanglosen Atmosphäre miteinander und mit den Verantwortlichen aus der Verwaltung geboten werden. Die Treffen sollen in Zukunft jährlich angeboten werden, um Anregungen, Ideen und Wünsche zur touristischen Entwicklung in der Gemeinde Geeste zu erarbeiten und gemeinsam umzusetzen. An dem Treffen können Vermieter, Vertreter der Gastronomie sowie weitere touristisch Interessierte teilnehmen. Es wird am 11. Oktober um 18 Uhr im Rathaus in Dalum statt finden. /sms
Start der AIDAnova-Emsüberführung verschiebt sich um 12 Stunden
Papenburg. Der Start der Emspassage des Kreuzfahrtsschiffs AIDAnova wird sich um ca. 12 Stunden verschieben. Das schreibt die Meyer Werft auf ihrer Webseite. Das Schiff wird ab ca. 16.00 Uhr seeklar sein. Die Ursache für die Verschiebung ist der noch nicht ausreichende Wasserstand. Dieser wird voraussichtlich am Nachmittag erreicht. Das neue Kreuzfahrtschiff der Rostocker Reederei AIDA Cruises wird heute die Meyer Werft in Papenburg verlassen und auf der Ems nach Eemshaven in die Niederlande überführt. Anschließend wird das Schiff für mehrere Tage die technische und nautische Erprobung auf der Nordsee absolvieren. /sms
Grafschafter Abfallwirtschaftsbetriebe führen Befragung durch
Grafschaft Bentheim. Wie zufrieden sind die Bürger mit den Leistungen rund um die Abfallentsorgung im Landkreis Grafschaft Bentheim? Welche Verbesserungsvorschläge gibt es? Und welche Angebote wären noch wünschenswert? Diese Fragen sollen mit einer Bürgerbefragung geklärt werden. Ab dem 15. Oktober 2018 werden über zwei Wochen hinweg 600 zufällig ausgewählte Haushalte telefonisch befragt. Es handelt sich hierbei um eine anonymisierte Umfrage, Vertraulichkeit und Datenschutz sind also gewahrt. Die Befragung und Auswertung werden durch das Mainzer Marktforschungsinstitut L∙Q∙M durchgeführt. Die Ergebnisse der repräsentativen Stichprobe sollen den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) bei der zukunfts- und bürgerorientierten Ausgestaltung seiner Dienstleistungen helfen. Wer sich selbst für ein Interview melden möchte, kann den AWB gern kontaktieren. Diese Antworten werden gesondert ausgewertet. /sms
Das Unternehmen LQM steht für Fragen unter der Rufnummer 06131/97212-15 zur Verfügung, der AWB unter der Rufnummer 05921/96-3456. Zusätzliche Informationen findet ihr unter www.awb-grafschaft.de.
SVM-Fußballspiel ruhig verlaufen
Meppen – Das gestrige Fußballspiel des SV Meppen gegen 1860 München verlief friedlich. Das teilt die Polizei mit. Zum Spiel waren rund 9.200 Fußballfans in die Hänsch Arena gekommen, davon knapp 900 aus München. Zu Spielbeginn wurden im Gästeblock mehrere Rauchtöpfe gezündet. Nach dem Spiel reisten Gäste- und Heimfans wieder friedlich ab. /sms
Drei Personen bei Unfall leicht verletzt
Emlichheim – In Emlichheim sind am Samstagnachmittag drei Personen bei einem Unfall verletzt worden. Eine 23-jährige Autofahrerin war auf der Vechtetalstraße unterwegs. Als sie nach links in die Binnenborger Straße abbiegen wollte, wurde sie von einem anderen Auto überholt. Die junge Frau erschreckte sich, bog aber trotzdem ab. Dabei übersah sie ein ihr entgegenkommendes Auto. Durch den Zusammenstoß wurden die Unfallverursacherin und zwei Beifahrer des anderen Autos leicht Verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich zu melden. /sms
Brand in leerstehendem Gebäude – vermutlich Brandstiftung
Twist – In Twist ist gestern Abend ein Feuer in einem leerstehenden Gebäude ausgebrochen. Eine Autofahrerin entdeckte den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Vermutlich war hier ein Brandstifter am Werk. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. /sms
Tankstelle in Haselünne überfallen
Haselünne – Am frühen Nachmittag eine Tankstelle in Haselünne überfallen. Gegen 13:50 Uhr betrat ein Unbekannter den Verkaufsraum der Tankstelle an der Meppener Straße, bedrohte die Angestellte mit einer Waffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der maskierte Mann erbeutete einen vierstelligen Bargeldbetrag und flüchtete anschließend auf einem Fahrrad in Richtung Piusweg. Zeugen gaben an, dass der Täter mit einem russischen Akzent gesprochen habe. Er war auffallend groß und von eher dünner Statur. Er trug eine dunkle Kapuzenjacke, eine schwarze Sonnenbrille und führte einen dunklen Rucksack mit sich. Auf der Meppener Straße haben sich zum Zeitpunkt des Überfalls viele Spaziergänger und Autofahrer befunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /sms
SV Meppen besiegt 1860 München
Meppen. Der SV Meppen hat sein Heimspiel gegen 1860 München mit 1 zu 0 gewonnen. Torschütze für die Blau-Weißen war Hassan Amin, er traf in der 40. Minute. Ein Spieler des Gästeteams zog sich beim Spiel eine Mittelgesichtsfraktur zu. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. /sms
Autofahrer durch Handy abgelenkt – fährt auf Planwagen auf
Langen – In Langen ist gestern Nachmittag ein Auto auf einen Planwagen aufgefahren. Der Trecker mit Planwagen war in Richtung Langen unterwegs. Der Autofahrer sah das Gespann zu spät und fuhr auf den Planwagen auf. Verletzt wurde niemand, am Auto entstand allerdings Totalschaden. Vermutlich war der Autofahrer abgelenkt, weil er während der Fahrt sein Handy benutzt hatte. /sms
27-jähriger Autofahrer in Laar schwer verletzt
Laar – Ein 27-jähriger Autofahrer wurde gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Laar schwer verletzt. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. /sms
Täter zapfen Dieselkraftstoff ab, müssen Beute aber zurücklassen
Lingen – Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag auf einem Firmengelände in Lingen, Dieselkraftstoff aus mehreren LKW abgezapft. Sie füllten fast 300 Liter in Kanister ab. Bevor sie ihre Beute abtransportieren konnten, wurden sie von einem Mitarbeiter des Unternehmens überrascht und flüchteten. Zeugen denen in der Nacht zu Samstag etwas auf dem Firmengelände an der Friedrich-Ebert-Straße aufgefallen ist, werden gebeten sich zu melden. /sms
Auto in Haselünne von Zug erfasst – Insassen nur leicht verletzt
Haselünne – In Haselünne ist am Samstagmorgen ein Auto von einem Zug erfasst worden. Der 32-jähriger Autofahrer hatte offenbar das Rotlicht am Bahnübergang übersehen und war einfach weiter gefahren. Daraufhin wurde das Auto vom Zug erfasst und rund 100 Meter weit mitgeschleift. Der Fahrer und seine 34-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro. /sms
Rund 60 Tonnen Schlacke gestohlen
Spahnharrenstätte – In Spahnharrenstätte wurden zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag rund 60 Tonnen Schlacke gestohlen. Das Diebesgut befand sich auf einem Grundstück an der Straße „Am Windpark“ und wurde von bislang unbekannten Tätern entwendet. Die Schlacke muss mit einem Radlader aufgenommen worden sein. Der Wert des Baustoffs liegt bei mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /sms
HSG schlägt VfL Bad Schwartau
Nordhorn/Lingen. Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr Spiel gegen Lübeck-Schwartau gewonnen. Das Zwei-Städte-Team konnte sich mit 26 zu 22 vor heimischer Kulisse durchsetzen. Bester Werfer war Rückraumspieler Lutz Heiny mit insgesamt 7 Toren. /sms
(Mehr gibt’s am Montag in Durch Den Tag)
Motorradfahrerstammtisch zieht positive Bilanz
Emsland / Grafschaft Bentheim. Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim und die Lingener Verkehrswacht haben eine positive Bilanz zum Motorradfahrerstammtisch gezogen. Sieben Mal wurde die Veranstaltung in diesem Jahr durchgeführt. Insgesamt haben mehr als 600 motoradfahrende Damen und Herren daran teilgenommen. Die Teilnehmer kamen zum Teil aus der Region, aber auch aus den Städten Münster und Osnabrück, den Landkreisen Steinfurt, Leer und Cloppenburg sowie den Niederlanden. Das Biker-Treffen finde immer mehr Akzeptanz und Anerkennung heißt es in einer Pressemitteilung. Es sei außerdem erfreulich, dass immer mehr Motorradfahrer helle Kleidung tragen würden. Polizei und Verkehrswacht laden seit 2009 zum Motorradfahrerstammtisch ein. Im nächsten Jahr wollen die Veranstalter ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen feiern. /sms
Autofahrer übersieht Radfahrerin am Kreisverkehr
Dörpen – Eine 64-jährige Radfahrerin wurde gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Dörpen schwer verletzt. Ein 66-jähriger Autofahrer übersah die Frau, als er in einen Kreisverkehr einbiegen wollte. Bei dem Zusammenprall erlitt die Radfahrerin schwere Verletzungen, sie musste in ein Krankenhaus gebracht werden. /sms
E-Bike-Fahrer bei Unfall auf B70 schwer verletzt
Meppen – Ein 84-jähriger E-Bike-Fahrer wurde gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall auf der B 70 bei Meppen schwer verletzt. Der Mann überquerte die Bundesstraße, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein 23-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das E-Bike. Der 84-Jährige stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, der Autofahrer blieb unverletzt. /sms
Auto in Dersum ausgebrannt
Dersum – Gestern Morgen ist auf der Walchumer Straße in Dersum ein Auto ausgebrannt. Der 30-jährige Fahrer bemerkte während der Fahrt Rauch im Innern des PKW. Er stoppte den Wagen und stieg aus, kurz danach fing das Auto Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Dersum war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen. Das Auto brannte allerdings komplett aus. Schadenshöhe und Brandursache sind noch nicht bekannt. /sms
Einbrecher in Neuenhaus in die Flucht geschlagen
Neuenhaus – Ein Hausbewohner und sein Sohn haben einen Einbrecher in die Flucht geschlagen. Der bislang unbekannte Täter hatte in der vergangenen Nacht versucht in ein Wohnhaus an der Wilhelm-Staehle-Straße in Neuenhaus einzubrechen. Als er versuchte durch die Terrassentür in das Haus zu kommen, wurde er vom Hauseigentümer und dessen Sohn entdeckt. Sie verfolgten den Einbrecher noch bis in den Garten, er konnte jedoch entkommen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /sms
18-jähriger bei Unfall auf A31 schwer verletzt
Twist – Bei einem Verkehrsunfall auf der A31 bei Twist wurde gestern ein 18-jähriger Autofahrer schwer verletzt. Der junge Mann fuhr gegen ein vor ihm fahrendes Auto, wodurch beide Fahrzeuge ins Schleudern gerieten. Der 18-jährige erlitt bei dem Zusammenprall schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 53-jährige Fahrer des anderen Autos blieb unverletzt. Wie genau es zu dem Auffahrunfall kam, ist noch nicht bekannt. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die A 31 in Richtung Emden voll gesperrt werden. /sms
Spender für Weihnachtspäckchenkonvoi gesucht
Grafschaft Bentheim. Der Grafschafter Serviceclub „Round Table 102“ ruft zu Spenden für den diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi auf. Auch in diesem Jahr sammelt der Club wieder selbstgepackte Päckchen ein, um sie an bedürftige Kinder in Rumänien, Moldawien, der Ukraine und Bulgarien zu verteilen. Für die Aktion sind alle Schüler, Kindergartenkinder und Erwachsene aufgerufen Päckchen mit Spielsachen, Mal- und Schreibutensilien, Hygieneartikeln oder auch Süßigkeiten zu packen und es für die Aktion abzugeben. Um die Kraftstoff- und Mautkosten für den Transport zu decken, bittet der Round Table zusätzlich pro Weihnachtspäckchen um eine Spende in Höhe von zwei Euro. Da der Konvoi bereits Anfang Dezember startet werden alle Spender gebeten, ihre Päckchen bis spätestens zum 9. November an den offiziellen Abgabestellen in der Grafschaft Bentheim abzugeben. /sms
Abgabestellen in der Grafschaft Bentheim:
- Augenoptik und Hörgeräte Volmer GmbH, Hauptstraße 13, 48529 Nordhorn
- Druckerei Schöpe, Alfred-Mozer-Straße 14, 48527 Nordhorn
- Hausbauteam GmbH, Katharinenstraße 2, 48529 Nordhorn
- Daalmann Mobilheime GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 11, 49843 Uelsen
- Optik Weiß, Schloßstraße 12, 48455 Bad Bentheim.
Selbstverständlich holen die Mitglieder des Round Table die Päckchen auch gern bis zum 9. November persönlich bei den Spendern in der Grafschaft ab. Für die Abholung wird ebenso wie für die Anforderung von Infomaterial um entsprechende Mitteilung an die Kontaktadresse
info@rt102.de gebeten
Moorbrand auf WTD91: Erste Messergebnisse der Bundeswehr zeigen keine Strahlenbelastung
Meppen – Erste Messergebnisse der Bundeswehr zeigen keine Strahlenbelastungen im Bezug auf den Moorbrand der WTD91 in Meppen. Es gebe nach wie vor keinerlei Hinweise darauf, dass in der Vergangenheit uranhaltige Munition verschossen wurde, so die Bundeswehr in einer Pressemitteilung. Die aktuellen Analysen von Boden- und Luftproben würden rein vorsorglich durchgeführt, um Sorgen der Einsatzkräfte und der Bevölkerung auszuräumen. Die Messungen werden nach Abschluss der Auswertung veröffentlicht. Außerdem finden aktuell Wasseranalysen statt, um eine Quecksilberbelastung auszuschließen. In der kommenden Woche soll es dann die große Wasseruntersuchung geben. Über die Ergebnisse werde die Bundeswehr weiterhin berichten. /nh
Freies WLAN für den Speller Markelo-Platz
Spelle – Ab sofort steht für Bürgerinnen und Bürger, sowie Gäste am Speller Markelo-Platz freies WLAN zur Verfügung. Laut Pressemitteilung der Samtgemeinde solle damit die Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte weiter gestärkt werden. Die Samtgemeinde stellt das WLAN Netz in Kooperation mit dem Unternehmen Rekers Digitaltechnik bereit. Nutzer müssten sich lediglich in dem vorhandenen Netzwerk anmelden. Für die Zukunft sei geplant auch an weiteren Konzentrationspunkten innerhalb der Samtgemeinde freies WLAN zu installieren, so der Erste Samtgemeinderat Stefan Lohaus. /nh
Moorbrand auf WTD91: Landrat Winter weist Vorwürfe der Falschinformation erneut deutlich zurück – Kritik an Bundeswehr
Emsland – In einer weiteren Mitteilung des Landkreises Emsland hat Landrat Reinhard Winter die Vorwürfe der Falschinformationen an die Bevölkerung im Bezug auf den Moorbrand in Meppen erneut deutlich zurückgewiesen. Die Behauptungen der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) seien belegbar nicht wahr, so Landrat Reinhard Winter. Es würden Messungen vom 18. September durch den ABC-Gefahrenzug des Landkreises Leer vorliegen, die zeigen, dass weder Bevölkerung noch Einsatzkräfte einer akuten Gesundheitsgefährdung ausgesetzt waren. Dies bestätige auch das Niedersächsische Landesgesundheitsamt und weitere Untersuchungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. Auch der Vorwurf der NOZ, die betroffene Pressemitteilung des Landkreises sei gelöscht worden, dementiert Winter. Diese sei weiterhin im Pressearchiv unter www.emsland.de abrufbar. Außerdem fordert Winter die Bundeswehr erneut auf, eine lückenlose Aufklärung zu betreiben und alle Messdaten umgehend zu veröffentlichen. Es könne nicht sein, dass der Bundeswehr erst jetzt einfalle, dass möglicherweise radioaktive Strahlung oder giftige Schwermetalle freigesetzt wurden, so der Landrat weiter. /nh
Moorbrand in Meppen: Bundestagsabgeordnete Polat kritisiert erneut Informationspolitik
Meppen – Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete vom Bündis 90/Die Grünen, kritisiert die Informationspolitik der Bundeswehr und des Verteidigungsministeriums im Zusammenhang mit dem Moorbrand in Meppen erneut scharf. Keiner wisse so recht, wer in im Bezug auf Schadstoffe wann und was gemessen habe und trotzdem würde frühzeitig Entwarnung gegeben, so Polat. Sie könne gut nachvollziehen, dass die Einsatzkräfte vor Ort und die Bürger zutiefst verunsichert seien. Da von Anfang an klar war, auf was für einem Gelände der Brand ausgebrochen ist, erwarte sie, dass die Bundeswehr sofort Messungen vorbereite und diese auch durchführe. Nach den jüngsten Entwicklungen sei eine lückenlose Aufklärung dringlicher denn je. Die Aufklärungsarbeit müsse zudem transparenter werden./wp
Grafschafter CDU nominiert Uwe Fietzek als Kandidat für die Landratswahl 2019
Grafschaft Bentheim – Die Grafschafter CDU hat am Vormittag ihren designierten Kandidaten für die Landratswahl im kommenden Jahr vorgestellt. Es handelt sich dabei um den derzeitigen ersten Kreisrat Uwe Fietzek. Mit Uwe Fietzek könne man einen erfahrenen Kandidaten vorstellen, der alles mitbringe, was man sich für einen Landrat wünschen könne, so der Grafschafter CDU-Kreisvorsitzende Reinhold Hilbers. Als allgemeiner Vertreter des amtierenden Landrats habe Fietzek bereits große Erfahrungen in der Verwaltung gesammelt. Fietzek selbst gibt an, er freue sich auf die Herausforderungen und wünsche sich einen fairen Wahlkampf um die besten Ideen für die Grafschaft. Er sei sich sicher, mit seiner Erfahrung und seinem beruflichen Werdegang das nötige Rüstzeug mitzubringen, um die Kreisverwaltung zu leiten und die Grafschaft positiv weiterzuentwickeln. Der Kreisvorstand der Grafschafter CDU hat bereits für Uwe Fietzek gestimmt. Die offizielle Nominierung soll im Rahmen einer Mitgliederversammlung am 24. November folgen. Dabei sind alle Mitglieder der Grafschafter CDU stimmberechtigt./wp
Arbeitsmaschinen in Papenburg gestohlen
Papenburg – Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und gestern Morgen einen Container auf einer Baustelle an der Papenburger Wilhelmstraße aufgebrochen. Die Täter stahlen mehrere Arbeitsmaschinen aus dem Container. Das Diebesgut hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
600 Liter Diesel in Laar gestohlen
Laar – Zwischen Dienstagnachmittag und gestern Morgen haben in Laar Kraftstoffdiebe zugeschlagen. An der Straße Brookdiek zapften die Unbekannten rund 600 Liter Diesel aus zwei Baufahrzeugen ab. Es entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Hoher Schaden bei Einbruch in Emsbürener Werkstatt
Emsbüren – Einbrecher haben in einer Emsbürener Bootswerkstatt an der Straße Elbergen einen hohen Schaden verursacht. Die Täter gelangten in der Nacht zu gestern in das Gebäude. Sie stahlen Bootsmotoren und Zubehörteile im Wert von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
Alkohol getrunken und Bargeld gestohlen: Einbrecher gelangen in Harener Gaststätte
Haren – Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in eine Harener Gaststätte an der Gerhard-Brook-Straße eingebrochen. Die Einbrecher tranken im Inneren Alkohol und entwendeten Zigaretten sowie Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
20.000 Euro Schaden: Brunnen an Meppener Seniorenheim beschädigt
Meppen – Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Freitag und Sonntag einen Springbrunnen auf dem Gelände eines Meppener Seniorenheims an der Ludwigstraße beschädigt. Die Täter verursachten einen Schaden von rund 20.000 Euro. Der Schaden könnte möglicherweise am Rande des Fußballspiels zwischen dem SV Meppen und Eintracht Braunschweig entstanden sein. Da das Seniorenheim sich in der Nähe der Hänsch Arena befindet, kommen dort viele Fans auf dem Weg ins Stadion vorbei. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Infoveranstaltung geplant: Spielplätze in Nordhorner Blumensiedlung sollen angepasst werden
Nordhorn – Die Stadt Nordhorn veranstaltet Mitte Oktober eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Spiel- und Quartiersplatzkonzept für die Blumensiedlung“. In der Blumensiedlung sind diverse Veränderungen geplant, um die Nordhorner Spielplatzlandschaft an den heutigen Bedarf anzupassen, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Wie zuvor bereits in den Stadtteilen Deegfeld und Blanke sollen bestimmte Plätze geschlossen werden. Andere Spielplätze sollen im Gegenzug deutlich aufgewertet werden. Insgesamt möchte man so eine höhere Qualität und Nutzbarkeit der Plätze erreichen. Die Pläne werden am 17. Oktober von 17:30 bis 20:00 Uhr im Jugendzentrum an der Denekamper Straße 26 vorgestellt. Eine Anmeldung für den offenen Bürgerinfomarkt ist nicht erforderlich. Anregungen und Ideen der Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht./wp
88-Jähriger bei Unfall in Lingen schwer verletzt
Lingen – Ein 88-jähriger Autofahrer hat gestern Abend im Lingener Ortsteil Schepsdorf die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sich schwer verletzt. Der Mann war auf der Nordhorner Straße in Richtung B 213 unterwegs. In einer Kurve stieß er gegen eine Leitplanke und rutschte in einen Graben. Der schwer verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht./wp
60.000 Euro Schaden bei Schiffskollision in Emsbüren
Emsbüren – In der Schleuse Gleesen in Emsbüren sind am Mittwochmorgen zwei Binnenschiffe zusammengestoßen. Bei dem Unfall entstand ein hoher Sachschaden. Die Schiffe stießen im Bugbereich zusammen. Wie genau es zu dem Unfall gekommen ist, ist noch nicht. Die Schiffsführer machen unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro. Beide Schiffe konnten die Fahrt nach dem Unfall fortsetzen./wp
Rollerfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Nordhorn – Ein Rollerfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Niedersachsenstraße in Nordhorn verletzt worden. Ein 42-jähriger Autofahrer übersah den Mann, als er rückwärts aus einer Hofeinfahrt fuhr. Er stieß mit dem 31-jährigen Rollerfahrer zusammen. Dieser stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den Mann ins Krankenhaus./wp
Einbruch in Harener Juweliergeschäft
Haren – Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in ein Harener Juweliergeschäft an der Kirchstraße eingebrochen. Die Täter stahlen Schmuck im Wert von mehren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Moorbrand in Meppen: Landkreis Emsland bezieht Stellung zum Vorwurf der zu frühen Entwarnung
Emsland – Der Landkreis Emsland hat sich zu dem Vorwurf geäußert, die Bundeswehr und der Kreis hätten im Zusammenhang mit dem Moorbrand in Meppen zu früh eine Entwarnung im Bezug auf gesundheitliche Gefährdungen gegeben. Der Vorwurf sei für den Landkreis nicht nachvollziehbar, heißt es in einer Pressemitteilung. Es sei frühzeitig eine Warnung ergangen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Während der stärksten Rauchentwicklung in der Nacht auf den 19. September habe der ABC Zug aus Leer zudem im Auftrag der Bundeswehr Messungen der Brandgase durchgeführt. Aus den gemessenen Werten habe sich keine akute Gefahrensituation ergeben, die weitere Maßnahmen erforderlich gemacht hätte. In enger Abstimmung mit dem Fachbereich Gesundheit und dem niedersächsischen Landesgesundheitsamt habe man deshalb am 19. September deutlich gemacht, dass keine akute Gesundheitsgefährdung bestand, so Landrat Reinhard Winter. Dass die Bundeswehr entsprechende Messwerte bis dato nicht veröffentlicht hat, heiße nicht, dass diese nicht erhoben wurden, so der Landrat weiter. Der Vorwurf, es habe eine zu frühe Entwarnung gegeben und Messungen hätten teils nicht stattgefunden, steht seit gestern im Raum./wp
Paar aus Werlte muss sich für Betrug vor Landgericht verantworten
Werlte – Ein 41-jähriger Mann und eine 43-jährige Frau aus Werlte müssen sich heute vor dem Osnabrücker Landgericht verantworten. Die Angeklagte soll im März 2017 online einen Damenring auf den Namen einer Zeugin bestellt haben. Als Lieferadresse soll sie ihre eigene Adresse angegeben haben. Den Ring soll sie, wie von vornherein geplant, nicht bezahlt haben. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, ebenfalls online drei Uhren im Namen verschiedener Zeuginnen bestellt zu haben. Auch er soll die Lieferungen nicht bezahlt haben. Das Amtsgericht Meppen hatte den Angeklagten bereits im Mai 2018 wegen Betruges in drei Fällen zu einer Gesamtgeldstrafe von 2.400 Euro verurteilt. Die Angeklagte war vom Amtsgericht Meppen zu einer Geldstrafe von 900 Euro verurteilt worden. Zu dem Termin heute sind vier Zeugen geladen. /lm
Neues Kreuzfahrtschiff verlässt Meyer Werft
Papenburg – Das neue Kreuzfahrtschiff AIDAnova wird voraussichtlich am kommenden Montag die Meyer Werft in Papenburg verlassen. Dann wird das Schiff über die Ems nach Eemshaven in den Niederlanden überführt. Dort soll es am Dienstagvormittag ankommen. Mehrere Tage wir es dann auf der Nordsee technisch und nautisch erprobt. Das neue Kreuzfahrtschiff der Rostocker Reederei AIDA Cruises ist eins der größten, die bisher in Deutschland gebaut wurden. Es ist das erste Schiff, das komplett mit Flüssigerdgas betrieben werden kann. /lm
Unfallflucht auf der A30 bei Schüttorf
Schüttorf – Am Dienstagabend hat ein Autofahrer auf der A30 bei Schüttorf Fahrerflucht begangen. Das Auto mit niederländischem Kennzeichen war in Fahrtrichtung Osnabrück unterwegs. Beim Überholen kam der Fahrer zu weit nach rechts und streifte das andere Fahrzeug. Anschließend setzte er die Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /lm
Nach Verkehrsunfall: Polizei findet Kartons mit Feuerwerkskörpern
Geeste – Der 24-jährige Fahrer eines Transporters ist heute Morgen auf der A31 bei Geeste auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug aufgefahren. Nach dem Unfall hielt er auf dem Standstreifen an und warf einen Teil seiner Ladung ins Gebüsch. Dabei handelte es sich um mehrere Kartons mit Feuerwerkskörpern. Die Polizei fand später noch weitere Kartons. Die Feuerwerkskörper hatten einen Wert von über 10.000 Euro. Sie fallen unter das Sprengstoffgesetz und gelten als Gefahrgut. Die Polizei stellte fest, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem hatte er keinen Führerschein. Die Polizei ermittelt jetzt wegen mehrerer Straftaten gegen den jungen Mann. /lm
Mann durch Messerstiche in Sögel schwer verletzt
Sögel – Ein 30-jähriger Rumäne ist gestern Abend in Sögel durch Messerstiche schwer verletzt worden. Ein 28-jähriger Tatverdächtiger ist im Zuge erster Ermittlungen bereits festgenommen worden. Das Opfer betrat gestern blutverschmiert einen Imbiss in der Straße Am Pohlkamp und brach dort zusammen. Ein zufällig anwesender Arzt leistete bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erste Hilfe. Der Mann wurde in das Hümmling-Krankenhaus eingeliefert. Dort wurde er notoperiert. Nach Angaben der Ärzte schwebt der in Sögel lebende Mann nicht in Lebensgefahr. Die Hintergründe der Tat sind noch unbekannt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln./wp
Jugendlicher nach Fahrradunfall in Aschendorf schwer verletzt; Unfallverursacher wird gesucht
Aschendorf – Die Polizei sucht nach einem Verkehrsunfall am 25. September auf der Emder Straße in Aschendorf einen unfallflüchtigen Radfahrer. Ein 15-jähriger Radfahrer und sei Begleiter befuhren den Radweg in Richtung Papenburg, als sie von einem unbekannten Radfahrer überholt wurden. Dabei berührte der Lenker des Unbekannten den des 15-Jährigen. Der Teenager verlor die Kontrolle über sein Mountainbike und stürzte. Er zog sich schwere Veranstaltungen zu und musste stationär im Krankenhaus behandelt werden. Der Verursacher verlor bei dem Unfall eine Fahrradtasche. Er hielt kurz an, um diese aufzuheben und fuhr anschließend weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
UPDATE Brand auf WTD 91 in Meppen: Lage stabil; Einsatzkräfte auf 449 reduziert
Meppen – Die Ablösung ziviler Kräfte beim Moorbrand auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienstelle 91 (WTD91) durch Kräfte der Bundeswehr ist bis auf wenige Ausnahmen abgeschlossen. Das teilt die Bundeswehr mit. Derzeit liegt die Zahl der Einsatzkräfte bei 449. Die Lage ist stabil. Es gibt keine oberirdischen Feuer. An den erkannten Wäremquellen wird der Brand weiter aktiv bekämpft. Die Luftwaffe unterstützt die Arbeiten weiter mit einem Transporthubschrauber. Zudem ist ein weiterer Aufklärungsflug mit einem Tornado geplant. Der Erprobungsbetrieb auf dem Gelände der WTD 91 ist weiter eingestellt. Seit Beginn des Monats hat das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer im Zusammenhang mit dem Moorbrand eine Schadenannahmestelle eingerichtet. Diese ist telefonisch (05931/431777) oder per Mail (BwDLZLeerSchadenannahme@bundeswehr.org) zu erreichen. Schäden können zudem auch im Gebäude des Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer in Meppen (Schießplatz 25, 49716 Meppen) gemeldet werden./wp
Marihuana und Haschisch auf A30 bei Bad Bentheim sichergestellt
Bad Bentheim – Beamte der Autobahnpolizei haben gestern auf der A30 in Höhe Bad Bentheim einen unter Drogen stehenden Autofahrer gestoppt. Der 27-Jährige war zuvor mit seinem Auto aus den Niederlanden eingereist. Bei der Kontrolle fanden die Beamten zudem 11 Gramm Marihuana und 16 Gramm Haschisch. Die Drogen wurden sichergestellt. Dem Mann wurde aufgrund des Drogenkonsums eine Blutprobe entnommen. Er muss sich in einem Strafverfahren verantworteten./wp
Unbekannte beschädigen Bushäuschen in Papenburg
Papenburg – In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Papenburg ein Buswartehäuschen an der Straße Splitting rechts beschädigt. Die Unbekannten zerstörten die Fenster der Haltestelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden./wp
36-Jährige flüchtet in Osterwald aus Auto von Lebensgefährten
Osterwald – Eine 36-Jährige ist gestern in Osterwald bei einem Streit mit ihrem Lebensgefährten verletzt worden. Die Frau flüchtete daraufhin aus dem Auto des 37-jährigen Niederländers. Der Mann soll sie angegriffen und geschlagen haben. Zeugen kümmerten sich um die 36-Jährige. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ihr Lebensgefährte ergriff die Flucht. Auf dem Kaveldiek ließ er sein Auto nach einem Fahrzeugschaden stehen. Er flüchtete anschließend zu Fuß weiter. Er ist weiter flüchtig. Die Fahndung nach dem Mann läuft. Deutsche und niederländische Polizeibeamte arbeiten in dem Fall eng zusammen./wp