Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag einen Ausstellungswagen auf dem Meppener Weihnachtsmarkt beschädigt. Die Täter zerstörten diverse Lampen und Lichter. Es entstand ein erheblicher Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mit Messer bedroht: Mann in Papenburg von Unbekannten ausgeraubt
Ein 34-Jähriger ist am vergangenen Freitag in Papenburg ausgeraubt worden. Der Mann war gegen 16:45 Uhr auf einem Verbindungsweg zwischen der Karl-Hillers-Straße und der Bürgermeister-Hetlage-Straße unterwegs. Dort wurde er von zwei Männern angesprochen und mit einem Messer bedroht. Der 34-Jährige gab den Unbekannten sein Geld. Anschließend flüchteten die Täter. Einer von ihnen war etwa 1,90 m groß, ca. 30 Jahre alt und trug einen Drei-Tage-Bart. Er war schlank, trug eine dunkle Jacke und ein Basecap. Der zweite Täter war etwa 1,75 m groß und auch ca. 30 Jahre alt. Er hatte eine muskulöse Statur, trug eine graue Jacke und eine schwarze Mütze. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Jahresrückblick 2019: LAUTFEUER feiert Premiere in Lingen
Jahresrückblick 2019: HSG Nordhorn-Lingen als Nordhorns Bürger des Jahes 2018 ausgezeichnet
Jahresrückblick 2019: 40 Jahre Emsländische Landschaft
Spielekonsole aus Wohnhaus in Lingen gestohlen
Einbrecher sind am Wochenende in eine Doppelhaushälfte am Spechtweg in Lingen gelangt. Die Täter schlugen die Scheibe einer Tür ein und durchsuchten die Wohnräume. Sie entwendeten eine Spielekonsole. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Jahresrückblick 2019: Freie Fahrt am Nordhorn-Almelo Kanal
Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Papenburg
Ein alkoholisierter Autofahrer hat gestern Abend in Papenburg einen Unfall verursacht. Der 29-Jährige war auf der Gutshofstraße in Richtung Rheiderlandstraße unterwegs. Der Fahrer stoppte sein Fahrzeug. Auch ein hinter ihm fahrender Autofahrer hielt an. Dann setzte der 29-Jährige sein Fahrzeug zurück und stieß gegen das hinter ihm stehende Auto. Ein Alkoholtest zeigte bei dem Mann einen Wert von 1,38 Promille an. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Jahresrückblick 2019: Haren wird frauenORT
Drei Polizisten bei Einsatz in Werlte verletzt
Drei Polizisten sind gestern bei einem Einsatz in Werlte verletzt worden. Die Beamten wurden zu einer Sachbeschädigung in die Wehmer Straße gerufen. Dort würde ein Mann an einem Neubau eine Fensterscheibe einschlagen. Der alkoholisierte Mann war beim Eintreffen der Polizisten äußerst aggressiv. Er schlug und trat auf die Beamten ein. Außerdem beschimpfte er die Einsatzkräfte. Der 45-Jährige wurde zur Wache nach Papenburg gebracht. Im Streifenwagen schlug er seinen Kopf gegen einen Polizisten. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen. Er wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen. Nach einer Behandlung im Krankenhaus konnten die drei verletzten Beamten ihren Dienst fortsetzen.
Symbolbild © Bundespolizei
Landkreis Emsland will eine Milliarde Euro in Infrastruktur investieren
Der Landkreis Emsland will in den kommenden Jahren eine Milliarde Euro in den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur stecken. Das bestätigte Landrat Marc-André Burgdorf in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. Dazu gehören unter anderem Bauarbeiten an der Schleuse in Spelle-Venhaus und der vierspurige Ausbau der E233.
HSG verliert auch letztes Spiel 2019
Die HSG Nordhorn-Lingen hat das letzte Spiel des Jahres verloren. Beim Bergischen HC setzte es für das Zwei-Städte-Team eine deutliche 18:31-Niederlage. Bis zur Halbzeit konnte die HSG aufgrund einer ordentlichen Defensiv-Leistung noch mithalten, bis zur Mitte der zweiten Halbzeit betrug der Rückstand dann aber schon zehn Treffer. Es ist die deutlichste Niederlage der HSG in dieser Saison. Damit hat die Mannschaft von Geir Sveinsson zwölf Spiele in Folge verloren. Weiter geht es in der Bundesliga für die HSG erst wieder nach der EM. Am 1. Februar geht es gegen die Eulen Ludwigshafen.
Schmuckdiebstähle in Geeste
Bei zwei Einbrüchen in Geeste konnten Unbekannte Schmuck als Beute mitnehmen. Zwischen Donnerstagmorgen und Samstagabend brachen Diebe in das Wohnhaus eines Gehöfts an der Straße Am Bramberg ein. Sie brachen ein Fenster auf, durchsuchten die Räume und klauten Schmuck. Im gleichen Zeitraum brachen Unbekannte in ein Wohnhaus im Haarweg im Ortsteil Osterbrock ein. Auch hier konnten sie Schmuck als Beute mitnehmen.
Diebe klauen Geld und Laptop aus Pfarrhaus in Bawinkel
Unbekannte sind zwischen Freitag- und Samstagnachmittag in das Pfarrhaus der St. Alexander-Gemeinde in Bawinkel eingebrochen. Laut Polizei gelangten sie durch ein Fenster in das Gebäude, brachen mehrere Türen auf und durchsuchten die Räume. Sie stahlen Geld und einen Laptop. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Unbekannten versuchten auch in das unmittelbar angrenzende Backhaus einzubrechen, das gelang ihnen jedoch nicht.
Erneut mehrere Einbruchsversuche in der Region
In den vergangenen Tagen kam es erneut zu mehreren versuchten Einbrüchen in der Region. Gestern Abend sind Unbekannte in ein Wohnhaus in der Hubertusstraße in Meppen eingebrochen. Vermutlich sind sie dabei von Bewohnern gestört worden, sodass sie ohne Beute flohen. An den Weihnachtsfeiertagen haben Unbekannte versucht in eine Wohnung an der Neustadtstraße in Haselünne einzubrechen. Sie scheiterten an einem Fenster und einer Terrassentür. In Lingen haben Diebe versucht, in die Berufsbildenden Schulen in der Heidekampstraße einzubrechen. Auch dort scheiterten sie an einem Fenster.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Drei Verletzte bei Unfall in Aschendorf
Bei einem Unfall in Aschendorf sind am Samstag drei Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 49-jährige Autofahrer auf der Bokeler Straße unterwegs, als er auf winterglatter Straße von der Fahrbahn abkam – vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Er überfuhr ein Schild und kam anschließend in einem Graben auf dem Dach liegend zum Stehen. Alle drei Insassen des Autos erlitten leichte Verletzungen. Am Wagen entstand erheblicher Sachschaden.
Jugendliche aus Spelle tragen sich ins Goldene Buch der Stadt Osnabrück ein
Vier Sternsinger aus der Pfarrei St. Johannes in Spelle haben sich heute ins Goldene Buch der Stadt Osnabrück eingetragen. Hintergrund war der bundesweite Auftakt der Sternsinger-Aktion in Osnabrück. Rund 2.000 als Königinnen und Könige verkleidete Kinder und Jugendliche nahmen bei der Veranstaltung im Osnabrücker Dom teil. Die vier 12 bis 14 Jahre alten Sternsinger aus Spelle standen dabei stellvertretend für alle Sternsinger, die in den nächsten Tagen von Haus zu Haus ziehen, um den Gebäuden den göttlichen Segen zu geben. Das Geld aus der diesjährigen Sternsinger-Aktion soll für Friedensprojekte im Libanon eingesetzt werden.
Foto (c) Hermann Pentermann
Professor aus Salzbergen erhält wichtigsten deutschen Forschungsförderpreis
Professor Dr. Johannes Grave aus Salzbergen erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz Preis 2020. Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft mitteilt, erhält Grave den Preis für seine Standards setzenden kunstgeschichtlichen Arbeiten zur Goethe-Zeit, Romantik und zur Frühen Neuzeit. Grave hat einen Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der Gottfried Wilhelm Leibniz Preis ist der wichtiges deutsche Forschungsförderpreis.
Schuppen in Bad Bentheim in Brand geraten
Aus noch ungeklärter Ursache ist am Freitagabend in Bad Bentheim ein Geräteschuppen in Brand geraten. Zunächst hatten Anwohner versucht, den Schuppen an der Pommernstraße selbst zu löschen. Schließlich brachte aber die Freiwillige Feuerwehr Gildehaus das Feuer unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Unbekannte zerkratzen Autos in Neuenhaus
In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte in Neuenhaus mehrere Autos beschädigt. Sie zerkratzten vier Autos, die auf der Ausstellungsfläche eines Autohauses an der Dietrich-Borggreve-Straße standen. Der entstandene Schaden liegt bei mehreren tausend Euro.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Versuchter Einbruch in SKM-Gebäude in Lingen
Unbekannte haben versucht in Lingen in das Gebäude des SKM an der Lindenstraße einzubrechen. Nach Polizeiinformationen scheiterten sie am Versuch, ein Fenster aufzubrechen und ließen von ihrem Vorhaben ab. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Firmeneinbrüche in Kluse
In Kluse ist es in den vergangenen Tagen zu zwei Einbrüchen in Firmen gekommen. Zwischen Samstag, dem 21. Dezember und dem vergangenen Freitag sind Unbekannte in eine Firma an der Pollertstraße eingebrochen. Sie konnten mit Elektrogeräten und Bargeld als Beute fliehen. Außerdem brachen Unbekannte zwischen Dienstag und Freitag in eine Baufirma an der Waldstraße ein. Neben diversem Werkzeug konnten sie auch ein Auto klauen.
Lkw-Fahrer fährt Baum in Meppen an
Ein Lkw-Fahrer hat in Meppen einen Baum angefahren. Der bislang unbekannte Fahrer beschädigte den Baum in der Straße Nagelshof in Höhe des dortigen Eiscafés erheblich und verließ anschließend die Unfallstelle. Nach Polizeiangaben handelte es sich um einen weißen Lkw. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
“Café Vergissmeinnicht” erhält Ehrung des Bundesinnenministeriums
Das “Café Vergissmeinnicht” in Emsbüren ist vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat geehrt worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Als eines von 16 Projekten bekam es die Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs „Lebenswerte Stadt- und Ortskerne in ländlichen Räumen“. Das Café des Fördervereins Haus Ludgeri Emsbüren ist ein niedrigschwelliges Angebot für Senioren mit und ohne Demenz. In dem Café können sie einige Stunden in geselliger Runde verbringen.
Starke Leistung der HSG Nordhorn-Lingen wird erneut nicht belohnt
Kriminalprävention: Sicherheit beim Silvesterfeuerwerk
Unbekannte brechen in Pfarrbüro in Lingen ein
Unbekannte sind in Lingen in ein Pfarrbüro eingebrochen. Nach Informationen der Polizei ereignete sich die Tat zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagmittag in der Loosstraße. Die unbekannten Täter brachen demnach Türen auf und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Beute konnten sie nicht machen, sie verursachten aber einen Schaden von mehreren hundert Euro.
Jahresrückblick 2019: Leckage in Emlichheim
Jahresrückblick 2019: Die Grafschaft ist wieder am Zug
Jahresrückblick 2019: Fridays for future in Nordhorn
Polizei warnt vor verbotenem Feuerwerk an Silvester
Die Polizeidirektion Osnabrück hat kurz vor Silvester noch einmal vor dem Gebrauch verbotener Feuerwerkskörper gewarnt. Verbotene oder selbstgebastelte Böller seien lebensgefährlich und können großen Schaden anrichten, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Immer wieder komme es an Silvester zu schweren Verletzungen und Unfällen, bei denen illegale Feuerwerkskörper im Spiel waren. Wichtig sei es auch, zugelassenes Feuerwerk ordnungsgemäß zu nutzen, andernfalls seien auch hier Unfälle möglich.
Tipps von Polizei und Feuerwehr zum sicheren Abbrennen des Feuerwerks:
– Vorräte von Feuerwerksartikeln nie direkt am Körper (Jacke,
Hose, etc.) tragen, sondern im sicheren Abstand zum Feuerwerk lagern
– Alle Türen, Fenster und Tore sowie Mülltonnen verschließen
– Feuerwerksraketen nie aus der Hand starten. Hierzu sollten
beispielsweise in einem Getränkekasten abgestellte, leere
Glasflaschen genutzt werden
– Feuerwerkskörper nicht unkontrolliert, niemals auf Personen bzw.
in deren Richtung und auch nicht aus Fenstern bzw. von Balkonen
werfen
– Nur Feuerwerkskörper verwenden, die optisch keine Mängel
erkennen lassen
– Fehlgezündete Feuerwerkskörper und Blindgänger nicht wieder
anzünden, sondern entsorgen!
– Äste, Balkone oder andere Hindernisse dürfen nicht in der
Flugbahn der Feuerwerkskörper sein.
– Das Abbrennen von Feuerwerk in geschlossenen Räumen ist streng
verboten.
– Funktioniert das Feuerwerk nicht, mindestens 15 Minuten warten
und sich in dieser Zeit nicht nähern. Danach kann das Feuerwerk zum
Beispiel in einen mit Wasser gefüllten Eimer gelegt und anschließend
im Hausmüll entsorgt werden.
– Beachten Sie auch unter Umständen vorhandene, örtliche Verbote
und Einschränkungen.
Jahresrückblick 2019: Die 4. Grafschafter Highland Games
Zeugen halten Dieb in Lingen fest
Dank des Einschreitens von Zeugen, konnte am Donnerstag in Lingen ein Dieb festgenommen werden. Wie die Polizei berichtet, hatte der 42-jährige versucht, einen Opferstock in der Maria-Königin Kirche in der Straße In den Sandbergen aufzubrechen. Zeugen hielten ihn fest, bis die Polizei eintraf. Bei der Festnahme durch die Beamten leistete er erheblichen Widerstand. Ein Polizist zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Bereits in den vergangenen Tagen war es zu mehreren Diebstählen aus dem Opferstock der Maria-Königin Kirche gekommen. Die Polizei ermittelt nun, ob der Mann möglicherweise auch für diese Taten verantwortlich ist.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Knallkörper in Briefkasten in Salzbergen geworfen
Unbekannte haben in Salzbergen einen Briefkasten beschädigt, in dem sie einen Knallkörper hineinwarfen. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat an dem Briefkasten an der Holsterfeldstraße zwischen Montag und Donnerstag. Dabei wurde nicht nur der Briefkasten erheblich beschädigt, auch einige Briefe wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Autofahrer in Papenburg unter Drogeneinfluss
Polizeibeamte haben am Donnerstag in Papenburg einen Autofahrer angehalten, der unter Drogen stand. Sie kontrollierten den 38-jährigen auf der Friederikenstraße. Dabei ergaben sich Hinweise, dass der Mann unter Drogen stehen könnte. Ein entsprechender Test bestätigte den Verdacht. Der Mann räumte den Konsum ein. Er war außerdem ohne Führerschein unterwegs.
Das Wetter am Wochenende: Das Wetter beruhigt sich.
HSG Nordhorn-Lingen verliert Heimspiel gegen SC Magdeburg
Die HSG Nordhorn-Lingen muss weiter auf den zweiten Sieg in der 1. Handball-Bundesliga warten. Das Team von Trainer Geir Sveinsson hat am Abend mit 21:27 gegen den SC Magdeburg verloren. Das Spiel sahen 3800 Zuschauer in der ausverkauften EmslandArena in Lingen. Bester Werfer beim Zweistädteteam war Georg Pöhle mit sechs Treffern. HSG-Torhüter Björn Buhrmester konnte zehn Magdeburger Torschüsse parieren. Das letzte Spiel vor der vierwöchigen EM-Pause bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Sonntag beim Bergischen HC.
Mehrere Einbrüche ohne Beute in der Region
Bei mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen in der Region haben die Täter in den vergangenen Tagen Sachschäden verursacht, den Tatort aber ohne Beute verlassen. In Lingen drangen Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in das Pfarrbüro an der Straße In den Sandbergen ein und durchsuchten das Gebäude nach Wertsachen. In der Lingener Reuterstraße scheiterte zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen der Versuch, die Haupteingangstür eines Wohnhauses aufzubrechen. Ebenfalls ohne Beute verließen Einbrecher zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag ein Wohnhaus an der Max-Pechstein-Straße in Bad Bentheim. Die Unbekannten hatten eine Terrassentür aufgebrochen. Die Polizei schließt nicht aus, dass die Einbrecher bei der Tat gestört wurden. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Betrunkener Autofahrer verursacht schweren Unfall in Papenburg
Ein 21-jähriger Mann ist bei einem Verkehrsunfall in Papenburg am Dienstagabend lebensgefährlich verletzt worden. Der 21-Jährige war als Beifahrer eines 25-jährigen Autofahrers auf der Bokeler Straße in Richtung Papenburg unterwegs. In einer Kurve kam das Auto von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der 21-jährige Beifahrer wurde lebensgefährlich verletzt, der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Im Rahmen der Ermittlungen stellte die Polizei fest, dass der Fahrer mit 1,27 Promille unterwegs war. Außerdem hatte er keine Fahrerlaubnis.
Bischof Bode thematisiert Vertrauensverlust der Kirche
In seiner Weihnachtsbotschaft hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode den Vertrauensverlust der Kirche thematisiert. Die Rede der Kirche von und über Gott sei vielen Menschen unglaubwürdig geworden, so Bode in seiner Predigt am ersten Weihnachtstag im Osnabrücker Dom. Zu oft habe man Gott für alles Mögliche herangezogen, um der eigenen Meinung und der eigenen Macht Gewicht zu geben. Mehr Vertrauen in die Kirche gebe es nur da, wo Kirche und Christen von ihren guten Erfahrungen mit Gott sprechen, so Bode weiter.
Einbrüche in Bad Bentheimer Wohnhäuser an Heiligabend
In Bad Bentheim haben Einbrecher gestern Wertsachen und Bargeld aus insgesamt vier Wohnhäusern gestohlen. Zwischen 15.45 Uhr und 19.45 Uhr drangen Unbekannte in die Häuser am Weidenweg, an der Otto-Mueller-Straße und am Ostend ein und durchsuchten die Wohnungen nach Wertsachen. Sie nahmen Schmuck, Bargeld und Uhren im Wert von mehreren tausend Euro mit. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Einbrüche in Wohn- und Geschäftsgebäude in Haren
Im Stadtgebiet von Haren sind Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in ein Einfamilienhaus und ein Firmengebäude eingebrochen. In dem Wohnhaus an der Landegger Straße wurde diverses Inventar beschädigt. Beute haben die Täter nach ersten Erkenntnissen der Polizei nicht gemacht. Aus den Geschäftsräumen eines Kiosks mit angegliederter Bäckerei und einer Postfiliale an der Marienstraße nahmen die Einbrecher einen Tresor mit. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Hinweise zu beiden Einbrüchen nimmt die Polizei entgegen.
Einbruch in Gerstener Gemeindeverwaltung
Bei einem Einbruch in die Verwaltung der Gemeinde Gersten haben Unbekannte einen Gesamtschaden von etwa 600 Euro verursacht. In der Nacht zum Dienstag brachen sie ein Fenster des Gebäudes an der Kirchstraße auf und nahmen einen Möbeltresor mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbrüche bei BBS und Malteser Hilfsdienst in Lingen
Zwischen Sonntagmittag und gestern Morgen sind Einbrecher in Lingen in ein Gebäude des Malterser Hilfsdienstes und in die Berufsbildenden Schulen eingebrochen. Am Gebäude der Malteser in der Lengericher Straße brachen die Täter ein Fenster auf und durchsuchten einen Lagerraum. Beute konnten die Täter nicht machen. Auch am Gebäude der BBS Wirtschaft an der Nöldekestraße brachen die Einbrecher ein Fenster auf. Sie durchsuchten das Lehrerzimmer, konnten aber ebenfalls keine Beute machen. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Vorsicht Abo-Falle: Täter geben sich als DHL-Paketdienst aus
Die Polizei warnt vor einer speziellen Form des Onlinebetruges. Allein in Spelle ist es gestern zu drei solcher Taten gekommen. Dabei geben sich die unbekannten Täter in einer SMS als DHL-Paketdienst aus. Den Geschädigt wird darin mitgeteilt, ihr Paket sei falsch frankiert und könne daher nicht zugestellt werden. Die Geschädigten werden dazu aufgefordert, einen Kleinbetrag von oft nur zwei Euro per Kreditkarte zu übermitteln. Kommen die Geschädigten der Aufforderung nach, schließen sie unwissentlich auf einer täuschend echt aussehenden Internetseite ein Abonnement ab. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang zur Vorsicht.
(Symbolbild)
Tür aufgebrochen und Stromversorgung gekappt: Einbrecher gelangen in Harener Wohnhaus
Einbrecher sind gestern in ein Einfamilienhaus am Venekampweg in Haren eingedrungen. Zwischen 5:10 und 13:20 Uhr brachen die Täter die Terrassentür auf und kappten die Stromversorgung. Anschließend durchsuchten sie das Gebäude nach Wertgegenständen. Die Einbrecher entwendeten diverse Gegenstände. Die Polizei sucht Zeugen.
Täter flüchtig: Keine Beute bei Geldautomatensprengung in Dörpen
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht einen Geldautomaten in Dörpen gesprengt. Die Täter gelangten gegen kurz vor drei Uhr in den Vorraum der OLB-Filiale in der Hauptstraße. Dort führten sie ein Sprengmittel in einen Automaten ein und verursachten eine Explosion. Bargeld konnten die Unbekannten aber nicht erbeuten. Zeugen bemerkten einen schwarzen Audi RS6, der sich mit hoher Geschwindigkeit vom Tatort entfernte. Sieben Bewohner des Gebäudes mussten vorsorglich ihre Wohnungen verlassen. Sie konnten aber bereits in diese zurückkehren. Eine Sofortfahndung nach den Tätern brachte keinen Erfolg. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
HSG Nordhorn-Lingen verlängert Vertrag mit Luca de Boer
Luca de Boer hat seinen Vertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen um zwei weitere Jahre verlängert. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der gebürtige Schüttorfer spielt seit 2010 für die HSG. Der Kreisläufer und Innenblockspieler gehört zu den Führungsspielern und Leistungsträgern beim Handball-Bundesligisten. Für die HSG Nordhorn-Lingen bestritt de Boer 359 Spiele und erzielte dabei 512 Tore. HSG-Trainer Geir Sveinsson freut sich über die Vertragsverlängerung von Luca de Boer. In der Mitteilung des Vereins bescheinigt Sveinsson dem 27-Jährigen, dass er auf einem sehr guten Niveau spiele und nach wie vor das Potential habe, noch besser zu werden.
Foto (c) HSG Nordhorn-Lingen
IHK-Vollversammlung beschließt Zukunftsagenda für die Region
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat eine Zukunftsagenda für die Region vorgeschlagen. In ihrer letzten Sitzung des Jahres hat die Vollversammlung regionalpolitische Positionen für die Zeit bis 2023 beschlossen. Die Positionen waren von mehr als 200 ehrenamtlich in der IHK engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern erarbeitet worden. In dem Papier geht es um sogenannte „Kernanliegen“ und „Maßnahmenvorschläge“ in vier Handlungsfeldern. Sie betreffen Infrastruktur, Fachkräfte, Standortattraktivität und Wirtschaftsfreundlichkeit. Die Vorschläge sind für die Regionen Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück sind jeweils unterschiedlich und sollen Grundlage für die zukünftige Arbeit der IHK im Kammerbezirk sein.
Sparkassen-Geldautomaten im Emsland bald wieder betriebsbereit
Zwei der elf Geldautomaten der Sparkasse Emsland, die vor einer Woche abgeschaltet worden waren, sollen am Montag wieder in Betrieb genommen werden. Das berichtet der NDR. Demnach können Sparkassen-Kunden ab dem 30. Dezember die Automaten in Lingen-Schepsdorf und in Papenburg-Forsthaus wieder nutzen. Nach NDR-Informationen sind die Geräte sicherheitstechnisch optimiert worden. Die Sparkasse Emsland hatte elf Selbstbedienungs-Filialen vorübergehend geschlossen, weil Diebesbanden mehrere Automaten in der Region gesprengt hatten. Das Geldinstitut rüstet die Automaten jetzt nach und nach auf. Anfang nächsten Jahres sollen die anderen neun Geldautomaten auch wieder in Betrieb genommen werden.
Jahresrückblick 2019: Abschluss Bischofskonferenz
Jahresrückblick 2019: Dankveranstaltung für Einsatzkräfte beim Moorbrand
Taxifahrerin in Twist mit Messer bedroht und ausgeraubt
In Twist ist gestern Morgen eine Taxifahrerin mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden. Die 54-Jährige hatte gegen 4.30 Uhr im Meppener Kneipenviertel einen Fahrgast aufgenommen. Während der Fahrt zog er ein Messer, bedrohte die Fahrerin und wies sie an, ihn nach Twist zu bringen. In der Dieselstraße nahm er die Tageseinnahmen der Taxifahrerin an sich, stieg aus und flüchtete. Der Täter war etwa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß, hatte blonde, kurze, schüttere Haare und einen blassen Hauttyp. Er trug ein weißes Hemd mit einem dunklen Aufdruck im Schulterbereich. Die Polizei sucht Zeugen.
Update: Bewohner bei Brand in Haren-Wesuwe leicht verletzt
Das Einfamilienhaus an der Hubertusstraße im Harener Ortsteil Wesuwe ist nach dem Brand gestern Morgen unbewohnbar. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Bei dem Feuer ist ein 75-jähriger Bewohner leicht verletzt worden. Nach dem Einschalten eines Gasofens im Wintergarten des Hauses kam es zu einer Explosion. Die Flammen griffen auf das Wohnhaus über. 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Haren und Rütenbrock löschten den Brand. Das Gebäude ist aktuell nicht bewohnbar. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
19-Jährige bei Unfall in Varloh schwer verletzt
In Varloh ist in der Nacht zum Sonntag eine junge Frau bei einem Unfall auf der B70 schwer verletzt worden. In Höhe der Schleuse kam die 19-Jährige in Fahrtrichtung Meppen mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Sie musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Warum die 19-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Jahresrückblick 2019: Spatenstich zum Neubau der Flutmuldenbrücke in Meppen-Versen
Jahresrückblick 2019: Neuer Personenzug für die Grafschaft Bentheim
SV Meppen öffnet heute Nachmittag seine Geschäftsstelle
Weil die Nachfrage nach Tickets größer ist, als erwartet, öffnet der SV Meppen heute Nachmittag noch einmal seine Geschäftsstelle. Das hat der Verein mitgeteilt. Zwischen 15 und 18 Uhr bekommen Fans Karten für die Rückrunde. Der Fanshop aber bleibt geschlossen und öffnet erst wieder am 8. Januar. Das nächste Heimspiel bestreitet der SV Meppen am 25. Januar gegen den SV Waldhof Mannheim. Eine Woche später empfangen die Emsländer den Chemnitzer FC in der Meppener Hänsch-Arena. Im Schnitt haben knapp 7500 Zuschauer die Heimspiele des SV Meppen in der Hinrunde besucht.
Jahresrückblick 2019: Stadtbibliothek Lingen bekommt Selbstverbuchungsterminals
Verpuffung sorgt für Brand eines Einfamilienhauses in Haren-Wesuwe
In Haren-Wesuwe hat heute Morgen ein Einfamilienhaus gebrannt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei, kam es im Wintergarten des Hauses an der Hubertusstraße zu einer Verpuffung. Die Flammen griffen vom Wintergarten auf den Dachstuhl über. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr löschte den Brand, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hamster samt Käfig im Supermarkt zurückgelassen
In Spelle haben Unbekannte am Donnerstag offenbar bewusst einen Hamster samt Käfig in einem Lebensmittel-Discounter an der Ringstraße abgestellt und zurückgelassen. Der Käfig fiel einer Kundin erstmals gegen 13 Uhr auf. Hinweise zum möglichen Eigentümer des Tieres nimmt die Polizei entgegen.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Unbekannte stehlen Tresor aus Postfiliale
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte den Tresor aus einer Postfiliale in Salzbergen gestohlen. Sie drangen in das Geschäft an der Emsstraße ein und brachen eine Brandschutztür auf. Anschließend stahlen sie den Tresor samt Inhalt. Der Gesamtschaden beträgt circa 2000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Brand zweier Container in Kluse
In Kluse haben gestern Abend zwei Container gebrannt. Die Container an der Straße Beekhusen waren mit Kupfer und Hackschnitzeln beladen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Das Feuer war gegen 19:10 Uhr ausgebrochen und konnte schnell gelöscht werden.
SV Meppen holt Punkt beim FSV Zwickau
Der SV Meppen hat sich im letzten Spiel vor der Winterpause ein Unentschieden bei FSV Zwickau erkämpft. Zur Pause lag das Team von Christian Neidhart mit 2:0 zurück. In der zweiten Hälfte konnte Meppen die Partie zwar nicht mehr drehen, aber immerhin noch einen Punkt entführen. Kleinsorge traf in der 63. Minute zum 1:2, Evseev in der 86. Minute zum 2:2. Damit sind die Emsländer seit neun Spielen ungeschlagen. Nach 20 Spielen haben sie 31 Punkte auf dem Konto.
Zahlreiche Werkzeuge aus Lagerraum entwendet
Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag in einen Lagerraum in Surwold eingedrungen. Sie brachen ein Fenster des Gebäudes an der Straße Am Küstenkanal auf. Anschließend entwendeten sie zahlreiche Werkzeuge. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3800 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Haben Kinder den Brand ausgelöst? – 200.000 Euro Schaden bei Feuer in Scheune
Gestern Nachmittag hat in Neuenhaus eine Scheune gebrannt. Das Gebäude an der Binnenborger Straße und das darin enthaltene landwirtschaftliche Inventar wurden vollständig zerstört. Nach bisherigen Erkenntnissen haben zuvor vier Kinder im Alter zwischen elf und 14 Jahren in der Scheune gespielt. Die Ermittler gehen Hinweisen nach, die darauf hindeuten, dass sie einen Strohballen in Brand gesetzt und die Kontrolle über das Feuer verloren haben. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro beziffert.
Brand auf Sportgelände der SG Bramsche
Auf dem Sportgelände der SG Bramsche in Lingen ist es gestern Mittag zu einem Brand gekommen. Aus bislang ungeklärter Ursache fingen drei Müllbehälter vor dem Vereinsheim Feuer. Durch die Flammen wurde die Eingangstür und ein Fensterelement beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe ist nicht bekannt. Die Polizei schließt eine Brandstiftung nicht aus und bittet Zeugen, sich zu melden.
79-jährige Frau in Lingen überfallen
Gestern Abend ist eine 79-Jährige am Pferdeweg in Lingen von einem Unbekannten überfallen worden. Sie war gegen 18:30 Uhr mit ihrem Fahrrad in Richtung der Straße Zur Laake unterwegs. Der Mann näherte sich ebenfalls auf einem Fahrrad von hinten, riss die Frau zu Boden und entwendete ihre Handtasche. Im Anschluss flüchtete er in Richtung Zur Laake. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Eine detaillierte Täterbeschreibung liegt nicht vor. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Die EVW Kids und Silvester
Leichte Erdbeben in der Samtgemeinde Emlichheim
In der Samtgemeinde Emlichheim hat in der vergangenen Woche zweimal die Erde gebebt. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, ereigneten sich die Erdstöße am vergangenen Freitag einmal früh morgens und spät abends. Da sich beide Stöße in einer Tiefe von drei Kilometern ereigneten, waren sie von Bürgern nicht wahrgenommen worden. Gemessen wurden sie vom Niederländischen Meteorologischen Institut. Als wahrscheinlichster Grund wird die Erdgasförderung in dem Bereich genannt. Ein Zusammenhang mit der Leckage am Erdölfeld der Wintershall Dea wird ausgeschlossen.
Emsländisches Country-Urgestein Hermann Lammers Meyer veröffentlicht neues Album
Haren als “Aktive Vorlesestadt 2019” ausgezeichnet
Haren ist als “Aktive Vorlesestadt 2019” ausgezeichnet worden. Damit würdigen die Initiatoren des bundesweiten Vorlesetags gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund das erste Harener Lesefest. Bei dem Fest Mitte November gab es 60 Aktionen mit rund 2.400 Vorlesern und Zuhörern in Kitas, Schulen, Büchereien, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Die Auszeichnung Aktive Vorlesestadt wurde zum siebten Mal vergeben und ging zum ersten Mal an eine Stadt im Emsland. Die Initiatoren des bundesweiten Vorlesetags sind die Zeitschrift Die Zeit, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung.
Foto (c) Stiftung Lesen
Kriminalprävention: Trickbetrug auf Weihnachtsmärkten
Mehrere Sachbeschädigungen in Neuenhaus
Unbekannte haben in Neuenhaus für mehrere Sachbeschädigungen gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, sind die Täter in der Nacht von Montag auf Dienstag mit einem Auto auf eine Rasenfläche am Mühlengraben gefahren und haben durch Drift-Manöver die Grasnarbe beschädigt. Außerdem wurden Straßenlaternen in dem Bereich mutwillig beschädigt.
Sportvorschau: SV Meppen zum Rückrundenauftakt in Zwickau zu Gast
Jahresabschlussgespräch mit dem Werlter Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe
30-jähriger aus Herzlake vermisst
Die Polizei sucht aktuell nach einem Mann aus Herzlake. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach wird ein 30-jähriger Mann vermisst. Am Mittwoch verlief eine Suche mit Tauchern und einem Sonarboot auf der Hase erfolglos. Das letzte Mal wurde er in der Nacht zu Sonntag vor einer Sportsbar gesehen, wo es zu Streitigkeiten mit anderen Personen gekommen sein soll. Ein Kapitalverbrechern schließt die Polizei aktuell aus.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Nachwuchspläne bei den Zwergziegen
21,5-Millionen-Auftrag für Neubau der Seeschleuse Papenburg unterschrieben
Die Papenburger Seeschleuse wird für 21,5 Millionen Euro neugebaut. Das teilt die Stadt in einer Presseinformation mit. Gestern Abend hatte der Rat der Stadt einstimmig für den Neubau der Schleuse entschieden. Jetzt wurde im Sitzungssaal des Rathauses der Vertrag unterschrieben. Der Neubau sei das größte Investitionsvorhaben der jüngeren Vergangenheit, sagt Bürgermeister Jan Peter Bechtluft in der Pressemitteilung. Damit werde die Zukunft der Stadt gesichert, heißt es weiter. Der erste Schritt ist nun der Neubau des Außentores der Schleuse für mehr als 18 Millionen Euro. Das Land Niedersachsen fördert das Bauvorhaben mit acht Millionen Euro, der Landkreis Emsland zusätzlich mit sechs Millionen Euro. Starten sollen die Bauarbeiten direkt im neuen Jahr. Bis Mai 2022 sollen sie abgeschlossen sein.
Foto: © Stadt Papenburg
29-jähriger Emsländer wegen Missbrauchs von Titeln angeklagt
Ein 29 Jahre alter Mann aus dem Emsland wird sich vor dem Amtsgericht Meppen verantworten müssen. Das hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück entschieden. Der Mann soll sich seit dem Jahr 2017 in Pressemitteilungen seines Unternehmens, auf öffentlichen Veranstaltungen und in Berichten überregionaler Medien mit einem Doktortitel präsentiert haben. Er soll aber nie eine Promotion abgeschlossen haben. Damit wäre er nicht berechtigt, einen Doktortitel zu führen. Im Falle einer Verurteilung droht ihm eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Das Amtsgericht Meppen hat noch nicht entschieden, wann die Hauptverhandlung starten soll.
Firmenfahrzeuge in Surwold aufgebrochen
Unbekannte haben zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen zwei Firmenwagen an der Schulstraße in Surwold aufgebrochen. Aus beiden Fahrzeugen stahlen sie diverses Werkzeug. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
115.000 Euro Spenden für Zootier des Jahres im Tierpark Nordhorn
Das Zootier des Jahres ist der Gibbon. Das schreibt der Tierpark Nordhorn in einer Pressemitteilung. Die „Zootier des Jahres“-Kampagne wurde von Direktor Nils Kramer ins Leben gerufen. Mittlerweile ist die Kampagne deutschlandweit bekannt. Im Rahmen der Kampagne wird Geld gesammelt. Mit diesen Spenden werden Maßnahmen finanziert, um das Zootier des Jahres – in diesem Fall den Gibbon – zu schützen. In diesem Jahr hat die Kampagne eine Rekord-Summe von mehr als 115.000 Euro eingebracht. Die Kampagne „Zootier des Jahres“ zum Schutz bedrohter Tiere gibt es seit 2016.
Foto: © N. V. Truong
Friedenslicht im Papenburger Rathaus angekommen
Mitglieder der Pfadfinderschaft St. Antonius haben das sogenannte Friedenslicht ins Papenburger Rathaus gebracht. Das teilt die Stadt mit. Traditionell wird das Licht am bei einer Feier in Wien abgeholt. Einen Tag später wird das Friedenslicht bereits verteilt. Neben Papenburg auch unter anderem noch in Haren und Haselünne. Morgen gibt es außerdem eine Aussendungsfeier in Nordhorn. Das Friedenslicht wird seit 1986 jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet, mit einem Flugzeug nach Österreich gebracht und von dort in mehr als 30 europäische Länder verteilt.
Foto: © Stadt Papenburg
Landkreise bekommen Fördergelder zum Ausbau von 5G
Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim bekommen Fördergelder zur Erarbeitung einer 5G-Strategie. Das teilen die Landkreise in einer Presseinformation mit. Der Förderbescheid über je 100.000 Euro wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ausgestellt. Damit können die Landkreise erste Ideen zur 5G-Technik weiterentwickeln, sagt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in der Pressemitteilung. Das Emsland erhält das Geld nach der Förderrichtlinie „5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5 x 5G-Strategie“. Das Programm soll die Erprobung von 5G-Anwendungen unter realen Bedingungen ermöglichen. Anfang 2020 soll mit der Ausarbeitung eines Konzeptes begonnen werden. Konkret soll eine Modellregion errichtet werden, in der deutlich wird, wie sich 5G in einer Grenzregion und im ländlich geprägten Raum entwickelt. Außerdem soll erprobt werden wie ein 5G-Netz die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Unternehmen verbessert, heißt es in der Pressemitteilung.
Foto: © Landkreis Emsland
Geänderte Öffnungszeiten über die Feiertage in Einrichtungen in der Region
Bei vielen Einrichtungen in der Region gelten während der kommenden zwei Wochen geänderte Öffnungszeiten.
Für das Emsbad in Meppen gelten folgende Öffnungszeiten:
Heiligabend und Silvester von 7 bis 13 Uhr geöffnet.
Erster und zweiter Weihnachtstag und Neujahr geschlossen.
An den übrigen Tagen Montag von 13:30 Uhr bis 22 Uhr, Dienstag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag von 7 bis 18 Uhr.
Die Freiwilligenagentur Geeste bleibt komplett geschlossen. Die für diesen Zeitraum vereinbarten Fahrten mit dem Geeste Mobil werden aber durchgeführt.
Für das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau gelten folgende Öffnungszeiten:Heiligabend, erster Weihnachtstag und Silvester und Neujar geschlossen.Am zweiten Weihnachtstag ist die Ausstellung im NINO-Hochbau von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die nächste Führung findet am Sonntag, 05. Januar statt.
Das Kreis- und Kommunalarchiv in Nordhorn und die Familienservicebüros in der Grafschaft Bentheim bleiben geschlossen bis zum 06. Januar.
Schwerer Verkehrsunfall in Klein Berßen
Gestern Abend wurden zwei Personen bei einem Verkehrsunfall in Klein Berßen schwer verletzt. Die beiden Personen waren mit dem Auto auf der Sögeler Straße unterwegs. Ein entgegenkommendes Auto scherte zum Überholen auf die Gegenfahrbahn aus. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Fahrer nach rechts. Er kam von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Beide Insassen wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um die Verletzten zu kümmern.
Das Wetter am Wochenende: Mild statt Winter
Naturparke Hümmling und Bourtanger Moor erhalten eine Millionen Euro bis 2024
Die emsländischen Naturparke Hümmling und Bourtanger Moor erhalten bis 2024 insgesamt eine Millionen Euro vom Land. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz fördert die Naturpake jährlich mit 100.000 Euro. Landrat Marc-André Burgdorf und der stellvertretende Vorsitzende des Naturpark Bourtanger Moor Dr. Michael Kiehl nahmen die Förderbescheide heute von Umweltminister Olaf Lies entgegen. Das Geld biete eine Grundlage, um die vielfältigen und wichtigen Aufgaben der Naturparke für die Natur sicherzustellen. Das Geld soll aber auch u.a. in Personal investiert werden, so Uwe Carli, Geschäftsführer der Naturparke. Die Schwerpunkte der Stelle sollen im Bereich „Umweltbildung/Naturparkschule“, „Kommunikation/Marketing“ und „Entwicklung der Landschaftserlebnisse/Infrastruktur“ liegen. Das Ziel sei es nun, die Landesförderung auch über 2024 dauerhaft zu sichern.
Foto: (c) Landkreis Emsland
Serie von Sachbeschädigungen am Surwolder Rathaus aufgeklärt
Die Polizei hat die Serie von Sachbeschädigungen an öffentlichen Gebäuden in Surwold aufgeklärt. In der Nacht zu heute hat sie einen 42-jährigen Mann festgenommen, kurz bevor er eine weitere Tat begehen wollte. Polizisten hatten das Rathaus in Surwold in der Nacht observiert. Als ein maskierter Mann mit Hilfsmitteln zur Sachbeschädigung an das Gebäude herantrat, schritten die Beamten ein. Dem Täter wird vorgeworfen insgesamt 24 Sachbeschädigungen am Surwolder Rathaus und an einer naheliegenden Bushaltestelle begangen zu haben. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro beziffert. Bei der Vernehmung gab der Mann die Taten zu. Als Motiv nannte er die Unzufriedenheit mit seiner aktuellen Wohnsituation und seinem abgelehnten Antrag auf Asyl. Nach Ende der Vernehmung wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt.
Land fördert Emsland mit 3,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau
Der Landkreis Emsland erhält vom Land Niedersachsen 3,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau. Der Landkreis hatte eine Förderung für 1900 Adressen beantragt, so Landrat Marc-André Burgdorf. Dabei handele es sich um die letzten weißen Flecken, die keine 30 Mbit/s im Download haben. Alle dortigen Haushalte, Unternehmen und andere Einrichtungen werden im Anschluss der Arbeiten einen Glasfaseranschluss und damit hochleistungsfähiges Internet haben. Bis zum Jahr 2021 setzt der Landkreis darüber hinaus weitere Projekte zum Breitbandausbau um. Bis dahin werden insgesamt rund 110 Millionen Euro an Bundes-, Landes- und kommunalen Mitteln investiert.
Foto: © Landkreis Emsland
Lingener Wochenmarkt öffnet an Heiligabend und Silvester
Die Stadt Lingen weist darauf hin, dass der Lingener Wochenmarkt an den Feiertagen nicht wie gewohnt am Mittwoch, sondern an den Dienstagen davor stattfindet. Der Wochenmarkt ist am Dienstag, den 24. Dezember und am Dienstag, den 31. Dezember bis jeweils 12 Uhr geöffnet.
Nach Überfällen auf Tankstelle in Surwold: Polizei ermittelt Räuber
Nach dem Überfall auf eine Tankstelle am Sonntag in Surwold, hat die Polizei den Räuber ermittelt. Ein 35-Jähriger soll die Tankstelle an der Hauptstraße überfallen und Bargeld geraubt haben. Darüber hinaus soll er für drei weitere Raubüberfälle verantwortlich sein. Vor rund einem Jahr soll er bereits die gleiche Tankstelle überfallen haben. Auch zwei weitere Fälle aus dem Februar und Oktober diesen Jahres werden ihm zur Last gelegt. In allen vier Fällen bedrohte er die jeweilige Kassiererin mit einem Messer oder einer Waffe und verlangte Bargeld. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Mann heute einem Haftrichter am Amtsgericht Papenburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Polizei beschlagnahmt Drogen im Wert von 380.000 Euro
Auf der A30 an der deutsch-niederländischen Grenze bei Schüttorf hat die Polizei heute Nacht Drogen im Wert von 380.000 Euro beschlagnahmt. Zwei 19-jährige Schwedinnen wollten die Drogen ins Bundesgebiet schmuggeln. Sie wurden gegen 02:30 Uhr an der Autobahnausfahrt Schüttorf-Nord von der Polizei gestoppt. Zuvor hatte das Auto zweimal die Anhaltesignale der Beamten ignoriert. Bei der Kontrolle fand die Polizei in mehreren Einkaufs- und Sporttaschen insgesamt 38 Kilogramm Haschisch, 172 Gramm Cannabiskekse, sowie weitere Cannabisprodukte. Die beiden 19-Jährigen wurden festgenommen. Sie wurden heute Mittag einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, der unter Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde.
Foto: (c) Bundespolizei
Umfrage: Gute Vorsätze für 2020
Landkreis Grafschaft Bentheim hat Webseite barrierefreier ausgebaut
Der “ReadSpeaker” ist jetzt auf der Webseite der Grafschaft Bentheim verfügbar. Das teilt der Landkreis in einer Presseinformation mit. Der “ReadSpeaker” ermöglicht es, sich einzelne Webseiten, Textpassagen und Dokumente vorlesen zu lassen. Damit hat der Landkreis seine Webseiten zugunsten der Barrierefreiheit weiter optimiert. Bisher war es Nutzern nur möglich, sich mit einem extra auf dem heimischen Computer installierten Tool die Inhalte der Webseite vorlesen zu lassen. Der “ReadSpeaker” kann auch ohne Vorinstallation genutzt werden.
Körperpflege und Wellness in den Berusbildenden Schulen Lingen
Schüler nehmen am Aktionstag zum Thema “Häusliche Gewalt” teil
Das Kriminalpräventionsteam der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat für rund 80 Schüler einen Aktionstag zum Themenschwerpunkt häusliche Gewalt durchgeführt. Es gab sieben Workshops, bei denen die Teilnehmer verschiedene Aspekte von häuslicher Gewalt kennen lernten. Außerdem erarbeiteten sie Lösungsansätze, die Betroffenen helfen können. Die Polizei wollte damit vor allem die jungen Menschen für das Thema sensibilisieren. Sie sollen lernen, häusliche Gewalt wahrzunehmen und aktiv auf Betroffene zuzugehen und nicht wegzuschauen, sagt Polizeioberkommisar Uwe van der Heiden. Die Polizei hatte den Aktionstag anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen ins Leben gerufen. Unterstützt wurde sie von mehreren Sozialdiensten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
“Max Foundation”: Lingenerin hilft bosnischen Straßenhunden
Niedersachsen-Ticket gilt ab sofort im Emsland auch in Bussen
Das Niedersachsen Ticket gilt seit dieser Woche in allen Zügen und Bussen in Niedersachsen. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Bisher war es gültig für alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember gilt es jetzt in allen drei Bundesländern auch in Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen. Bisher waren in Niedersachsen die Landkreise Emsland, Osnabrück und Schaumburg davon ausgenommen. Das bedeutete, dass Fahrgäste für die Busfahrt zum Bahnhof nochmal extra zahlen mussten.