30-jähriger aus Herzlake vermisst

Die Polizei sucht aktuell nach einem Mann aus Herzlake. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach wird ein 30-jähriger Mann vermisst. Am Mittwoch verlief eine Suche mit Tauchern und einem Sonarboot auf der Hase erfolglos. Das letzte Mal wurde er in der Nacht zu Sonntag vor einer Sportsbar gesehen, wo es zu Streitigkeiten mit anderen Personen gekommen sein soll. Ein Kapitalverbrechern schließt die Polizei aktuell aus.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Nachwuchspläne bei den Zwergziegen

Im Frühling blüht alles auf. Doch nicht nur in der Pflanzenwelt wächst neues heran, auch viele Tierkinder kommen im Frühling zur Welt. Im Tierpark Nordhorn sieht man rund um das Osterfest Jahr für Jahr Lämmer und kleine Ziegen. Damit in Sachen Nachwuchs alles klappt, ist eine gute Planung notwendig. Wie das funktioniert, hat Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn herausgefunden.

Download Podcast

 

21,5-Millionen-Auftrag für Neubau der Seeschleuse Papenburg unterschrieben

Die Papenburger Seeschleuse wird für 21,5 Millionen Euro neugebaut. Das teilt die Stadt in einer Presseinformation mit. Gestern Abend hatte der Rat der Stadt einstimmig für den Neubau der Schleuse entschieden. Jetzt wurde im Sitzungssaal des Rathauses der Vertrag unterschrieben. Der Neubau sei das größte Investitionsvorhaben der jüngeren Vergangenheit, sagt Bürgermeister Jan Peter Bechtluft in der Pressemitteilung. Damit werde die Zukunft der Stadt gesichert, heißt es weiter. Der erste Schritt ist nun der Neubau des Außentores der Schleuse für mehr als 18 Millionen Euro. Das Land Niedersachsen fördert das Bauvorhaben mit acht Millionen Euro, der Landkreis Emsland zusätzlich mit sechs Millionen Euro. Starten sollen die Bauarbeiten direkt im neuen Jahr. Bis Mai 2022 sollen sie abgeschlossen sein.

Foto: © Stadt Papenburg

29-jähriger Emsländer wegen Missbrauchs von Titeln angeklagt

Ein 29 Jahre alter Mann aus dem Emsland wird sich vor dem Amtsgericht Meppen verantworten müssen. Das hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück entschieden. Der Mann soll sich seit dem Jahr 2017 in Pressemitteilungen seines Unternehmens, auf öffentlichen Veranstaltungen und in Berichten überregionaler Medien mit einem Doktortitel präsentiert haben. Er soll aber nie eine Promotion abgeschlossen haben. Damit wäre er nicht berechtigt, einen Doktortitel zu führen. Im Falle einer Verurteilung droht ihm eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Das Amtsgericht Meppen hat noch nicht entschieden, wann die Hauptverhandlung starten soll.

Firmenfahrzeuge in Surwold aufgebrochen

Unbekannte haben zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen zwei Firmenwagen an der Schulstraße in Surwold aufgebrochen. Aus beiden Fahrzeugen stahlen sie diverses Werkzeug. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

115.000 Euro Spenden für Zootier des Jahres im Tierpark Nordhorn

Das Zootier des Jahres ist der Gibbon. Das schreibt der Tierpark Nordhorn in einer Pressemitteilung. Die „Zootier des Jahres“-Kampagne wurde von Direktor Nils Kramer ins Leben gerufen. Mittlerweile ist die Kampagne deutschlandweit bekannt. Im Rahmen der Kampagne wird Geld gesammelt. Mit diesen Spenden werden Maßnahmen finanziert, um das Zootier des Jahres – in diesem Fall den Gibbon – zu schützen. In diesem Jahr hat die Kampagne eine Rekord-Summe von mehr als 115.000 Euro eingebracht. Die Kampagne „Zootier des Jahres“ zum Schutz bedrohter Tiere gibt es seit 2016.

Foto: © N. V. Truong

Friedenslicht im Papenburger Rathaus angekommen

Mitglieder der Pfadfinderschaft St. Antonius haben das sogenannte Friedenslicht ins Papenburger Rathaus gebracht. Das teilt die Stadt mit. Traditionell wird das Licht am bei einer Feier in Wien abgeholt. Einen Tag später wird das Friedenslicht bereits verteilt. Neben Papenburg auch unter anderem noch in Haren und Haselünne. Morgen gibt es außerdem eine Aussendungsfeier in Nordhorn. Das Friedenslicht wird seit 1986 jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet, mit einem Flugzeug nach Österreich gebracht und von dort in mehr als 30 europäische Länder verteilt.

Foto: © Stadt Papenburg

Landkreise bekommen Fördergelder zum Ausbau von 5G

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim bekommen Fördergelder zur Erarbeitung einer 5G-Strategie. Das teilen die Landkreise in einer Presseinformation mit. Der Förderbescheid über je 100.000 Euro wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ausgestellt. Damit können die Landkreise erste Ideen zur 5G-Technik weiterentwickeln, sagt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in der Pressemitteilung. Das Emsland erhält das Geld nach der Förderrichtlinie „5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5 x 5G-Strategie“. Das Programm soll die Erprobung von 5G-Anwendungen unter realen Bedingungen ermöglichen. Anfang 2020 soll mit der Ausarbeitung eines Konzeptes begonnen werden. Konkret soll eine Modellregion errichtet werden, in der deutlich wird, wie sich 5G in einer Grenzregion und im ländlich geprägten Raum entwickelt. Außerdem soll erprobt werden wie ein 5G-Netz die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Unternehmen verbessert, heißt es in der Pressemitteilung.

Foto: © Landkreis Emsland

Geänderte Öffnungszeiten über die Feiertage in Einrichtungen in der Region

Bei vielen Einrichtungen in der Region gelten während der kommenden zwei Wochen geänderte Öffnungszeiten.

Für das Emsbad in Meppen gelten folgende Öffnungszeiten:
Heiligabend und Silvester von 7 bis 13 Uhr geöffnet.
Erster und zweiter Weihnachtstag und Neujahr geschlossen.
An den übrigen Tagen Montag von 13:30 Uhr bis 22 Uhr, Dienstag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag von 7 bis 18 Uhr.

Die Freiwilligenagentur Geeste bleibt komplett geschlossen. Die für diesen Zeitraum vereinbarten Fahrten mit dem Geeste Mobil werden aber durchgeführt.


Für das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau gelten folgende Öffnungszeiten:
Heiligabend, erster Weihnachtstag und Silvester und Neujar geschlossen.Am zweiten Weihnachtstag ist die Ausstellung im NINO-Hochbau von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die nächste Führung findet am Sonntag, 05. Januar statt.

Das Kreis- und Kommunalarchiv in Nordhorn und die Familienservicebüros in der Grafschaft Bentheim bleiben geschlossen bis zum 06. Januar.

Schwerer Verkehrsunfall in Klein Berßen

Gestern Abend wurden zwei Personen bei einem Verkehrsunfall in Klein Berßen schwer verletzt. Die beiden Personen waren mit dem Auto auf der Sögeler Straße unterwegs. Ein entgegenkommendes Auto scherte zum Überholen auf die Gegenfahrbahn aus. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Fahrer nach rechts. Er kam von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Beide Insassen wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um die Verletzten zu kümmern.

 

Naturparke Hümmling und Bourtanger Moor erhalten eine Millionen Euro bis 2024

Die emsländischen Naturparke Hümmling und Bourtanger Moor erhalten bis 2024 insgesamt eine Millionen Euro vom Land. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz fördert die Naturpake jährlich mit 100.000 Euro. Landrat Marc-André Burgdorf und der stellvertretende Vorsitzende des Naturpark Bourtanger Moor Dr. Michael Kiehl nahmen die Förderbescheide heute von Umweltminister Olaf Lies entgegen. Das Geld biete eine Grundlage, um die vielfältigen und wichtigen Aufgaben der Naturparke für die Natur sicherzustellen. Das Geld soll aber auch u.a. in Personal investiert werden, so Uwe Carli, Geschäftsführer der Naturparke. Die Schwerpunkte der Stelle sollen im Bereich „Umweltbildung/Naturparkschule“, „Kommunikation/Marketing“ und „Entwicklung der Landschaftserlebnisse/Infrastruktur“ liegen. Das Ziel sei es nun, die Landesförderung auch über 2024 dauerhaft zu sichern.

Foto: (c) Landkreis Emsland

Serie von Sachbeschädigungen am Surwolder Rathaus aufgeklärt

Die Polizei hat die Serie von Sachbeschädigungen an öffentlichen Gebäuden in Surwold aufgeklärt. In der Nacht zu heute hat sie einen 42-jährigen Mann festgenommen, kurz bevor er eine weitere Tat begehen wollte. Polizisten hatten das Rathaus in Surwold in der Nacht observiert. Als ein maskierter Mann mit Hilfsmitteln zur Sachbeschädigung an das Gebäude herantrat, schritten die Beamten ein. Dem Täter wird vorgeworfen insgesamt 24 Sachbeschädigungen am Surwolder Rathaus und an einer naheliegenden Bushaltestelle begangen zu haben. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro beziffert. Bei der Vernehmung gab der Mann die Taten zu. Als Motiv nannte er die Unzufriedenheit mit seiner aktuellen Wohnsituation und seinem abgelehnten Antrag auf Asyl. Nach Ende der Vernehmung wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt.

Land fördert Emsland mit 3,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau

Der Landkreis Emsland erhält vom Land Niedersachsen 3,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau. Der Landkreis hatte eine Förderung für 1900 Adressen beantragt, so Landrat Marc-André Burgdorf. Dabei handele es sich um die letzten weißen Flecken, die keine 30 Mbit/s im Download haben. Alle dortigen Haushalte, Unternehmen und andere Einrichtungen werden im Anschluss der Arbeiten einen Glasfaseranschluss und damit hochleistungsfähiges Internet haben. Bis zum Jahr 2021 setzt der Landkreis darüber hinaus weitere Projekte zum Breitbandausbau um. Bis dahin werden insgesamt rund 110 Millionen Euro an Bundes-, Landes- und kommunalen Mitteln investiert.

Foto: © Landkreis Emsland

Nach Überfällen auf Tankstelle in Surwold: Polizei ermittelt Räuber

Nach dem Überfall auf eine Tankstelle am Sonntag in Surwold, hat die Polizei den Räuber ermittelt. Ein 35-Jähriger soll die Tankstelle an der Hauptstraße überfallen und Bargeld geraubt haben. Darüber hinaus soll er für drei weitere Raubüberfälle verantwortlich sein. Vor rund einem Jahr soll er bereits die gleiche Tankstelle überfallen haben. Auch zwei weitere Fälle aus dem Februar und Oktober diesen Jahres werden ihm zur Last gelegt. In allen vier Fällen bedrohte er die jeweilige Kassiererin mit einem Messer oder einer Waffe und verlangte Bargeld. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Mann heute einem Haftrichter am Amtsgericht Papenburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Polizei beschlagnahmt Drogen im Wert von 380.000 Euro

Auf der A30 an der deutsch-niederländischen Grenze bei Schüttorf hat die Polizei heute Nacht Drogen im Wert von 380.000 Euro beschlagnahmt. Zwei 19-jährige Schwedinnen wollten die Drogen ins Bundesgebiet schmuggeln. Sie wurden gegen 02:30 Uhr an der Autobahnausfahrt Schüttorf-Nord von der Polizei gestoppt. Zuvor hatte das Auto zweimal die Anhaltesignale der Beamten ignoriert. Bei der Kontrolle fand die Polizei in mehreren Einkaufs- und Sporttaschen insgesamt 38 Kilogramm Haschisch, 172 Gramm Cannabiskekse, sowie weitere Cannabisprodukte. Die beiden 19-Jährigen wurden festgenommen. Sie wurden heute Mittag einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, der unter Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde.

Foto: (c) Bundespolizei

Umfrage: Gute Vorsätze für 2020

Bis zum Jahresende ist es nun nicht mehr lange hin. Die meisten von euch lassen ihr Jahr nun noch einmal Revue passieren und denken dabei vielleicht auch an ihre aufgestellten Vorsätze zurück. Jetzt wird es schon wieder Zeit für die nächsten Zielsetzungen. Wir haben die Passanten der Lingener Innenstadt mal gefragt, ob sie sich Neujahrsvorsätze machen und diese denn auch einhalten.

Download Podcast

 

Landkreis Grafschaft Bentheim hat Webseite barrierefreier ausgebaut

Der “ReadSpeaker” ist jetzt auf der Webseite der Grafschaft Bentheim verfügbar. Das teilt der Landkreis in einer Presseinformation mit. Der “ReadSpeaker” ermöglicht es, sich einzelne Webseiten, Textpassagen und Dokumente vorlesen zu lassen. Damit hat der Landkreis seine Webseiten zugunsten der Barrierefreiheit weiter optimiert. Bisher war es Nutzern nur möglich, sich mit einem extra auf dem heimischen Computer installierten Tool die Inhalte der Webseite vorlesen zu lassen. Der “ReadSpeaker” kann auch ohne Vorinstallation genutzt werden.

Körperpflege und Wellness in den Berusbildenden Schulen Lingen

Sich einmal so richtig verwöhnen lassen: Die Haare stylen lassen, die Hände pflegen lassen, eventuell noch mit schickem Nagellack oder Locken nach Hause gehen – das klingt doch gut. In diesen Genuss kam eine Gruppe junger Menschen mit Behinderung vom Berufsbildungswerk des Lingener Christophorus-Werks. Ermöglicht hat dies eine relativ neue Kooperation der Berufsbildenden Schulen, Fachbereich Technik und Gestaltung, mit dem Christophorus-Werk. Christiane Adam war bei dem sogenannten Modelltag dabei und hat mit allen Beteiligten gesprochen.

Download Podcast

 

Schüler nehmen am Aktionstag zum Thema “Häusliche Gewalt” teil

Das Kriminalpräventionsteam der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat für rund 80 Schüler einen Aktionstag zum Themenschwerpunkt häusliche Gewalt durchgeführt. Es gab sieben Workshops, bei denen die Teilnehmer verschiedene Aspekte von häuslicher Gewalt kennen lernten. Außerdem erarbeiteten sie Lösungsansätze, die Betroffenen helfen können. Die Polizei wollte damit vor allem die jungen Menschen für das Thema sensibilisieren. Sie sollen lernen, häusliche Gewalt wahrzunehmen und aktiv auf Betroffene zuzugehen und nicht wegzuschauen, sagt Polizeioberkommisar Uwe van der Heiden. Die Polizei hatte den Aktionstag anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen ins Leben gerufen. Unterstützt wurde sie von mehreren Sozialdiensten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

“Max Foundation”: Lingenerin hilft bosnischen Straßenhunden

Bosnien ist ein Land, das man in erster Linie aus Berichterstattungen über den Balkankrieg kennt. Das Land ist noch dabei, die Kriegsfolgen zu bewältigen. Wirtschaftlich geht es noch nicht so richtig vorwärts. Und dort, wo es den Menschen ökonomisch nicht gut geht, leiden häufig Haustiere. Straßenhunde prägen das Bild in vielen ost- und südeuropäischen Ländern. Die Stadt Bihać macht da keine Ausnahme. Die Lingenerin Christin Mross-Stöppelmann hat sich entschieden, Straßenhunde aus Bihać zu unterstützen. Unsere Mitarbeiterin Christiane Adam hat sie in ihrem Haus in Lingen besucht und mit ihr darüber gesprochen.

Wenn ihr mehr erfahren oder die “Max Foundation” unterstützen wollt, besucht www.maxfoundation.de .

Foto: © Max Foundation

Download Podcast

 

Niedersachsen-Ticket gilt ab sofort im Emsland auch in Bussen

Das Niedersachsen Ticket gilt seit dieser Woche in allen Zügen und Bussen in Niedersachsen. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Bisher war es gültig für alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember gilt es jetzt in allen drei Bundesländern auch in Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen. Bisher waren in Niedersachsen die Landkreise Emsland, Osnabrück und Schaumburg davon ausgenommen. Das bedeutete, dass Fahrgäste für die Busfahrt zum Bahnhof nochmal extra zahlen mussten.

Emsländische Unternehmen als familienfreundlich ausgezeichnet

Wer im Job Leistungen bringen will, der braucht den Rückhalt zuhause – so heißt es oft. Doch das ist keine Einbahnstraße. Auch die Unternehmen wissen mittlerweile, dass man den Mitarbeitern auch die Möglichkeiten bieten muss, um das berufliche und private überhaupt unter einen Hut zu kriegen. Einen großen Anteil daran hat in der Region die emsländische Stiftung Beruf und Familie, die seit 2006 Unternehmen beim Thema Familienfreundlichkeit unterstützt. Bei der turnusmäßigen Sitzung Anfang der Woche im Meppener Kreishaus sind 13 Unternehmen mit dem Gütesiegel „familienfreundlich“ ausgezeichnet worden. Ems-Vechte-Welle Reporter Daniel Stuckenberg war dabei.

Download Podcast

 

Heckscheibe zerstört – mehrere tausend Euro Schaden

Unbekannte haben am Mittwoch der vergangenen Woche einen Unfall verursacht und flüchteten anschließend. Sie zerstörten dabei in der Industriestraße in Freren die Heckscheibe eines geparkten Autos. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen des Unfall werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Öffnungszeiten des Emsbades während der Weihnachtsferien

Die Stadt Meppen weist auf geänderte Öffnungszeiten des Emsbades Weihnachtsferien hin. An Heiligabend und Silvester ist das Bad von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Am ersten und zweiten Weihnachtstag und an Neujahr bleibt es geschlossen. An den übrigen Tagen während der Ferien sind die Öffnungszeiten wie folgt: Montag von 13:30 Uhr bis 22 Uhr, Dienstag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag von 7 bis 18 Uhr. Am Samstag, 4. Januar, ist das Emsbad wegen einer Vereinsveranstaltung geschlossen.

Autofahrer mit 2,96 Promille gestoppt

Gestern Morgen haben Polizeibeamte in Werlte einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Der Mann war ihnen wegen seiner auffälligen Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,96 Promille. Ihm wurde der Führerschein entzogen.

Symbolbild: © Bundespolizei

Neuer Dalumer Ortskern Thema im Gemeinderat Geeste

Im Rathaus Dalum trifft sich heute ab 18.00 Uhr der Rat der Gemeinde Geeste. Besprochen wird u.a. die künftige Entwicklung des Dalumer Ortskerns. Außerdem wird die Gemeindewahlleitung für die Kommunalwahl 2021 berufen. Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, sich mit Anfragen und Anregungen zu beteiligen, gegen Ende der Sitzung schließt sich allerdings ein nichtöffentlicher Teil an.

 

 

 

 

 

 

 

Stadtrat Lingen kommt zusammen

Im Neuen Rathaus in Lingen kommt heute ab 16.00 Uhr der Stadtrat zusammen. Dort wird u.a. die Haushaltssatzung für das Jahr 2020 verabschiedet. Bürgerinnen und Bürger haben im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen.

 

 

 

 

 

 

 

Heizungsreparatur löst Brand aus

Im Keller eines Einfamilienhauses in Haren ist es am Montag zu einer Verpuffung und anschließend zu einem offenen Brand gekommen. Zuvor war die Ölheizung des Hauses ausgefallen. Beim Versuch, die Heizung neu zu starten, kam es zu dem Unglück. Die Bewohner des Hauses konnten das Feuer aus eigener Kraft löschen. Zwei Personen erlitten dabei leichte Rauchgasvergiftungen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere 10.000 Euro geschätzt.

 

 

 

 

 

 

Prügelattacke in JVA: 30-Jähriger zu weiteren zehn Monaten verurteilt

Ein 30 Jahre alter Insasse der JVA Celle ist in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück zu einer Freiheitsstrafe von 10 Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Meppen hatte ihn zunächst von dem Vorwurf freigesprochen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde dieses Urteil aufgehoben. Wie sich jetzt herausstellte, hatte der Mann im Herbst 2018 in der JVA Meppen eine Person mit einer Tasse und einer Bratpfanne verprügelt.

 

 

 

 

 

Einbrüche und Diebstähle in Haren: 22-Jähriger muss hinter Gitter

Das Landgericht Osnabrück hat einen 22-Jährigen zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt. Zwischen Februar und Juni 2019 war er in acht Fällen in Wohnhäuser im Raum Haren eingebrochen. Dabei erbeutete er Bargeld und unterschiedliche Wertgegenstände im Wert zwischen 100 Euro und 6500 Euro. Momentan ist er in der Justizvollzugsanstalt Vechta untergebracht.

 

 

 

 

IG Metall erwirkt Haustarifvertrag mit Stehmann Fahrzeugbau

Das Unternehmen Stehmann Fahrzeugbau aus Geeste und die IG Metall haben einen Haustarifvertrag ausgehandelt. Gewerkschaftssekretär und Verhandlungsführer Sebastian Knoth von der IG Metall in Rheine berichtete von sozialpartnerschaftlich fairen Verhandlungen. Durch die Tarifbindung steigere das Unternehmen seine Attraktivität für regionale Fachkräfte, so Knoth. Zudem gewährt der Betrieb künftig eine mindestens einjährige Übernahmegarantie für Auszubildende.

 

 

 

Vandalismusserie in Sögel aufgeklärt

Die Polizei Sögel hat mehrere Vandalismusfälle aufgeklärt. Demnach konnten zwei Jugendliche ausfindig gemacht werden, die in den vergangenen Wochen in Sögel u.a. einen Geldautomaten beschädigt und auf einem Friedhof randaliert hatten. Auch für den Brand in einem leerstehenden Haus in Sögel waren die Beiden verantwortlich. Im Rahmen eines polizeilichen Verhörs, bei dem auch die Eltern anwesend waren, sollen die Jugendlichen ihr Bedauern ausgedrückt haben. Sie gaben an, aus Langeweile gehandelt zu haben. Der Fall wurde nun der Staatsanwaltschaft Osnabrück übergeben.

 

 

Überfall in Groß Hesepe: Polizei fahndet nach Supermarkträuber

Bereits im September ist es in Groß Hesepe zu einem Überfall auf einen Supermarkt an der Ludgeriestraße gekommen. Ein bislang Unbekannter hatte drei Angestellte mit einer Pistole bedroht und einen vierstelligen Bargeldbetrag erbeutet. Die Fahndung nach dem Täter verlief bisher noch nicht erfolgreich. Die Polizei Meppen bittet daher noch einmal um die Mithilfe möglicher Zeugen. Der auf dem Überwachungsbild gezeigte Täter wird von den Marktangestellten als 1,70 Meter bis 1,75 Meter großer, auffällig schlanker Mann beschrieben. Er trug zum Tatzeitpunkt eine Bomberjacke, hatte einen Rucksack bei sich und sprach deutsch mit einem nicht näher definierten Akzent.

Foto: (c) Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

 

35 Jahre alter Mann mit 600 Gramm Marihuana festgenommen

Polizeibeamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams haben gestern Nachmittag bei Bad Bentheim einen Mann mit 600 Gramm Marihuana aufgegriffen. Der 35-Jährige kam mit dem Auto aus den Niederlanden. Bei der Kontrolle fanden die Beamten eine Plastiktüte mit den Drogen. Der Mann selbst stand auch unter Drogeneinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und das Marihuana wurde sichergestellt. Der Straßenverkaufswert liegt bei zirka 6.000 Euro.

Umfrage: Feuerwerk an Silvester – ja oder nein?

In weniger als zwei Wochen ist Silvester. Viele planen vielleicht eine ausgiebige Silvesterfeier, um feierlich ins neue Jahr zu rutschen. Bevor die aber los gehen kann, steht oft noch ein großer Einkauf an – denn die Feuerwerkskörper dürfen ja nicht fehlen, oder? Raketen, Böller und sonstige Pyrotechnik stoßen immer häufiger auf negative Kritik. Wir haben euch in Lingens Innenstadt gefragt, was ihr von dem privaten Feuerwerk haltet. 

Download Podcast

 

Umwelttipp: Mit Schall und Rauch – Umweltfreundliches Silvester

In zwei Wochen ist 2020. Vorher wird aber noch das alte Jahr verabschiedet und das neue gebührend in Empfang genommen – am besten mit viel Krach. Mit Jutta Over vom Naturschutzbund Emsland/Grafschaft Bentheim sprechen wir über die Folgen für Mensch und Natur und wie man ein umweltfreundliches Silvester feiern kann, ohne auf die Traditionen zu verzichten. 

 

Polizei Papenburg warnt vor Betrüger-Mails

Die Polizei Papenburg warnt vor gefälschten E-Mails, die an Kassenwarte von Vereinen geschickt werden. In den E-Mails fordern unbekannte Täter die Kassenwarte dazu auf, im Namen des Vereins eine Überweisung durchzuführen, eventuell sogar ins Ausland. Hinweise auf solche E-Mails sind zum Beispiel nicht abgesprochene Zahlungsaufträge, eine unübliche Anrede oder falsche Rechtschreibung. Die Polizei warnt davor, den Aufforderungen solcher E-Mails nachzukommen und bittet Betroffene, die Schreiben bei der Polizei zu melden.

B70 nach Unfall am Morgen in beide Richtungen gesperrt

Ein 44 Jahre alter Mann ist heute Morgen bei einem Unfall auf der B70 bei Spelle schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto in Richtung Rheine unterwegs. Er stieß mit einem Lkw zusammen und wurde im Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstanden Schäden von etwa 30.000 Euro. Die B70 war für rund zwei Stunden in beide Richtungen gesperrt.

Foto: (c) Hermann Lindwehr

 

Grenzübergänge durch Bauernproteste in den Niederlanden blockiert

Landwirte blockieren seit dem frühen Morgen unter anderem die Autobahn 1 bei De Lutte in den Niederlanden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Der Verkehr staut sich über mehrere Kilometer bis nach Deutschland. Auch Landwirte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim sind bei der Protestaktion dabei. Insgesamt stehen rund 400 Traktoren quer auf der Fahrbahn. Damit ist der Grenzübergang bei Gildehaus blockiert. Auch weitere Grenzübergänge, unter anderem bei Coevorden und Rhede, sind betroffen. Wie lange die Blockade anhält, ist noch nicht bekannt. Zumindest die niederländischen Bauern möchten bis in die Abendstunden demonstrieren.

Bürger im nördlichen Emsland müssen Wasserzähler selbst ablesen

Bürger im nördlichen Emsland müssen ihren Wasserzähler ab sofort selbst ablesen. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Die Bürger müssen den Wasserstand bis zum Jahresende an den Wasserverband Hümmling übermitteln. Das geht laut Thomas Rakers, Geschäftsführer des Wasserverbandes Hümmling, am schnellsten online. Alle Haushalte haben eine Mitteilung erhalten, die über die neue Methode informiert. Die enthält einen QR-Code. Diesen müssen sie einscannen, zum Beispiel mit dem Smartphone, und dann kommen sie zur persönlichen Zählerstandserfassung. Mitte Februar 2020 soll dann die erste Rechnung fällig sein. Erst im vergangenen Jahr hatte der Wasserverband Hümmling die Abwasserrechnungen wieder im eigenen Hause vorgenommen. Bis dahin war EWE dafür zuständig. Der Wasserverband Hümmling ist zuständig für die Samtgemeinden Sögel, Werlte, Dörpen und Rhede und ab dem kommenden Jahr auch für die Stadt Papenburg.

Spieleerfinder aus Brual

Wer gerne Gesellschaftsspiele spielt, weiß, dass man dazu mindestens zu zweit sein muss, für manche Spiele aber auch eine größere Runde braucht. Keinerlei Probleme, Mitspieler zu finden, hat die Familie Loth aus Brual. Die siebenköpfige Familie spielt dermaßen leidenschaftlich gern, dass es nicht verwunderlich ist, dass sie inzwischen ihre eigenen Spiele erfunden und sogar auf dem Markt gebracht hat. Das Label heißt Mogel-Verlag. Michael Loth, kreativer Kopf des Teams, hat unserer Kollegin Christiane Adam erklärt, wie es zu dem Namen kam.

Download Podcast

 

Geschäfte dürfen an Heiligabend und Silvester nur bis 14 Uhr öffnen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass Geschäfte an Heiligabend und Silvester nur noch bis 14 Uhr geöffnet sein dürfen, auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Am 24. Dezember gilt diese Regelung schon seit längerer Zeit. Mit der Reform des Ladenöffnungsgesetzes in Niedersachsen, die im Frühsommer beschlossen wurde, gilt das jetzt auch für den 31. Dezember. Ausnahmen gibt es für Apotheken, Tankstellen und Verkaufsstellen in Bahnhöfen, Flughäfen und Fährhäfen, so die IHK.

Unternehmen arbeiten mit Schulzentrum Hasetal in Herzlake zusammen

Zwei Unternehmen aus Haselünne möchten in Zukunft intensiver mit dem Schulzentrum Hasetal in Herzlake zusammenarbeiten. Das schreibt der Wirtschaftsverband Emsland in einer Pressemitteilung. Mit der Zusammenarbeit sollen die Schüler schon frühzeitig in die Unternehmen eingebunden werden. So möchten die Firmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Initiiert wurde das Projekt vom Wirtschaftsverband Emsland. Beide Unternehmen unterzeichneten jetzt im Rahmen einer Lernpartnerschaft eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit beschließt.

Foto: © Wirtschaftsverband Emsland

Ausbildung zur Tagespflegeperson für Kinder angeboten

Die Stadt Lingen und die Katholische Erwachsenenbildung Emsland Süd bilden ab dem 21. Januar Tagespflegepersonen für Kinder aus. Das teilt die Stadt in einer Presseinformation mit. Die Kursteilnehmer lernen pädagogische und rechtliche Grundlagen kennen. Außerdem absolvieren sie ein Praktikum in einer Kindertagesstätte oder bei einer Tagespflegeperson. Der Kurs endet nach etwa einem halben Jahr im Juli mit einer Prüfung. Anmeldungen nimmt die Stadt bis zum 10. Januar entgegen.
Weitere Infos gibt es bei der Stadt Lingen, Fachbereich Kindertagespflege, Tel. 0591 9144-509 oder bei der Katholischen Erwachsenenbildung Emsland Süd, Tel. 0591 6102-202.

Bundespolizei erwischt per Haftbefehl gesuchten Mann

Die Bundespolizei hat in der Nacht zu gestern einen 40-jährigen Mann aufgegriffen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war über die A30 bei Bad Bentheim aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrollierten die Polizeibeamten ihn. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass er im April 2018 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden war. Er musste noch für 20 Tage ins Gefängnis oder 1000 Euro Strafe zahlen. Er konnte das Geld aufbringen und durfte seine Reise fortsetzen.

Küchenbrand in Sögel – Mehrparteienhaus unbewohnbar

In Sögel ist es am Nachmittag zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus in am Poskeberg / Ecke Amtsstraße gekommen. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, hatten die Bewohner den Brand bereits eindämmen können. Die Einsatzkräfte mussten allerdings mithilfe eines Überdruckgerätes den entstandenen Rauch aus dem Haus leiten. Ursache für das Feuer war offensichtlich ein Backofen, den die Feuerwehr aus dem Gebäude schafften. Besonders das Untergeschoss wurde so stark mit Rußpartikeln kontaminiert, dass die Feuerwehr das Haus für unbewohnbar erklären musste. Der Poskeberg und die Amtsstraße waren während des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.

Foto: (c) SG Sögel / Feuerwehr

 

 

 

 

 

 

 

 

Energiewende mit Wasserstoff? – Landkreis Emsland wird “HyExpert-Region”

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat in der vergangenen Woche die Gewinner des Wettbewerbs “Wasserstoffregionen in Deutschland” bekannt gegeben. Dabei wurde auch das Emsland zur sogenannten “HyExpert-Region” ernannt. Als Vorreiterregion soll das Emsland nun bis zu 300.000 Euro Zuwendungen erhalten, um den Gebrauch von Wasserstofftechnologie in Wirtschaft, Mobilität und Energieversorgung voranzutreiben. Die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann hielt fest, das Emsland schreibe Energiegeschichte, da hier maßgeblich an notwendigen neuen Energiekonzepten gearbeitet werde. Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf freute sich, einen Beitrag dazu leisten zu können, den Klimaschutzzielen einen entscheidenden Schritt näher zu kommen.

Foto: (c) Landkreis Emsland

 

 

 

 

 

 

 

Schulbusbrand in Werlte endet glimpflich

In Werlte ist am frühen Morgen ein Schulbus in Brand geraten. Der Bus war mit etwa 40 Schülerinnen und Schülern in Richtung Sögel unterwegs, als das Feuer im Motorraum ausbrach. Der Fahrer alarmierte Polizei und Feuerwehr, konnte den Brand aber bereits vor deren Eintreffen selber ablöschen. Verletzt wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand. Die Fahrgäste wurden mit einem Ersatzfahrzeug nach Sögel gebracht.

Foto: (c) Lambert Brand

 

 

 

 

 

 

Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer fordert bessere Sprachförderung für Geflüchtete

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat sich für eine intensivere Sprachförderung für geflüchtete Menschen ausgesprochen. Vor allem mit schriftlicher Ausdrucksfähigkeit und Fachsprache hätten Geflüchtete in ihrer Berufsausbildung vermehrt Schwierigkeiten, berichtet Dr. Goran Miladinovic, Handwerkskammer-Experte für Analyse und Gestaltung von Migrationsprozessen. In der Folge verlieren die jungen Leute den Anschluss im Unterricht, was zu Frustration führen könne. Für Berufsschullehrer bedeuten die Sprachdefizite oft unlösbare Probleme, aus bis zu 30 Schülern eine homogene Lerngruppe zu bilden, erklärt Martin Henke, Leiter der BBS Brinkstraße in Osnabrück. Die Politik sei gefordert, die Lehrtätigkeit der Pädagogen durch speziell ausgebildetes Personal sinnvoll zu ergänzen, um besonders die fachsprachlichen Defizite aufzufangen, schlussfolgerte der Ausschuss.

 

 

 

 

 

Lieferant wird zum Betrugsopfer: Fernsehgerät in Haselünne gestohlen

In Haselünne ist in der vergangenen Woche der Fahrer eines Auslieferungswagens einem Betrüger zum Opfer gefallen. Der Täter gab an, angeblich die Lieferung eines Fernsehgerätes zu erwarten. Nachdem er dem Lieferanten mehrere Daten angegeben hatte, bekam er das Gerät gegen Unterschrift ausgehändigt. Erst später wurde dem Lieferanten bewusst, dass es sich um einen Betrug handelte. Er beschreibt den Täter als 1,60 Meter groß und etwa 25 Jahre alt. Die Polizei Haselünne bittet um weitere Hinweise.

 

 

 

 

Teils heiter, ab und an Schauer – aber viel zu mild

Mit dem Blick auf die kommenden Tage kann man sagen: Es ist schlicht zu warm für Dezember. Höchstwerte von bis zu 12 °C, dazu am Mittwoch verbreitet sonnige Abschnitte und kaum Wind, lassen es einem fast schon wieder wie Frühling vorkommen und das mitten im Dezember. Am Donnerstag wird es tendenziell nasser, die milde Luft bleibt aber.

Überholmanöver auf der B 70: Multivan bremst zwei Autos aus

Auf der B 70 in Haren hat der Fahrer eines VW Multivan am Sonntagabend vorsätzlich den Straßenverkehr gefährdet. Zwischen der Kreuzung “Eurohafen” und der kreuzenden B 408 überholte er zunächst einen Kleinwagen. Nachdem er wieder eingeschert war, bremste er bis zum Stillstand ab, sodass der Kleinwagen und ein weiteres nachfolgendes Fahrzeug nur knapp einen Zusammenstoß verhindern konnten. Was der Multivan-Fahrer mit dem Manöver bezwecken wollte, ist völlig unklar.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen und bittet insbesondere den bislang unbekannten Fahrer des überholten Kleinwagens nach näheren Angaben zu dem Vorfall.

 

 

 

Adventscafé im NINO-Hochbau: Stadt Nordhorn wirbt für fairen Handel

Die Steuerungsgruppe Fairtrade der Stadt Nordhorn hat am Sonntag zu einer fairen Kaffeetafel ins Café NINO geladen. Bereits in der Vergangenheit veranstaltete die Steuerungsgruppe vergleichbare Zusammentreffen, um auf faire Alternativen in der Gastronomie aufmerksam zu machen. Das Café NINO bietet als einer von mehreren Gastronomiebetrieben in Nordhorn u.a. Kaffee, Tee oder Schokoladenprodukte aus fairem Handel an. Ein aufgedrucktes Fairtrade-Siegel garantiert, dass der Anbau der Produkte mit vom Weltmarkt unabhängigen Löhnen bezahlt wird. Die Stadt Nordhorn listet Gastronomen und Einzelhändler, die Fairtrade-Produkte führen, in einem gesonderten fairen Einkaufsführer. Nähere Informationen dazu finden sich auf der Website der Stadt Nordhorn.

Foto: (c) Stadt Nordhorn

 

 

Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte erhält Niedersächsischen Gesundheitspreis

Der Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte ist gestern mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis ausgezeichnet worden. Die Ehrung nahm Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann in Hannover vor. Gewürdigt wurde das Projekt “Help4work”. Das Projekt setzt auf dem Einsatz von Tablets mit speziellen Apps. Damit soll besonders ambulant tätigen Pflegekräften die Organisation ihres Arbeitsalltags erleichtert werden. Man wolle moderne Arbeitsmittel so nutzen, dass Mitarbeiter ihre familiären und beruflichen Angelegenheiten besser vereinbaren können, so Marcus Drees, Geschäftsführer des Caritas-Pflegedienstes Emsland-Mitte. Besonders im ländlichen Raum sei digitale Kommunikation aufgrund größerer räumlicher Distanzen enorm hilfreich. Regelmäßige Dienstbesprechungen würden durch den Einsatz der digitalen Hilfsmittel jedoch nicht ersetzt, so Drees weiter.

Foto: (c) Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte

 

Einbruch in Salzbergen: Unbekannte Person flüchtet aus Hausflur

Eine bislang unbekannte Person ist gestern in ein Wohnhaus in Salzbergen eingedrungen. Einem Bewohner des Hauses war am Abend gegen 22.30 Uhr ein unbekannter PKW auf seinem Grundstück an der Bextener Straße aufgefallen. Als er nach dem Rechten sehen wollte, bemerkte er, wie eine fremde Person aus dem Hausflur nach draußen verschwand und auf der Beifahrerseite des wartenden Wagens einstieg. Anschließend entfernte sich der Wagen. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts aus dem Haus gestohlen. Die Polizei in Salzbergen sucht jetzt nach Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können.

 

Kontrollwoche der Polizei geht zu Ende

In der vergangenen Woche haben Polizeibeamte in der gesamten Polizeidirektion Osnabrück, auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim, verstärkt Kontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. Sie kontrollierten rund 1500 Autofahrer an mehr als 180 Orten. Im Fokus der Kontrollwoche standen Alkohol und Drogen am Steuer. 13 Autofahrer waren mit mehr als 1,1 Promille unterwegs, 38 standen unter dem Einfluss von Drogen. Außerdem waren 29 Fahrer ohne Führerschein unterwegs und zwölf Führerscheine wurden eingezogen. Die Kontrollwoche fand im sogenannten Traffic Information System Police (kurz: TISPOL) Verbund statt. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union. Das Ziel im TISPOL-Verbund ist es, häufige Unfallursachen, wie Alkohol und Drogen, zu bekämpfen und dadurch die Anzahl von Toten und Verletzten im Straßenverkehr zu reduzieren.

Bürgermeister Knurbein liest Kindern in Meppen vor

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit, in der man es endlich mal schafft, ein bisschen runterzukommen, abzuschalten, sich den schönen Dingen zu widmen und nicht immer nur zu funktionieren. Ähnlich geht es auch Bürgermeistern. Statt Ausschuss- und Ratssitzungen möchten auch sie kurz vor Weihnachten zur Ruhe kommen. Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein hatte gestern zwar einen Termin in offizieller Funktion, aber einen, den er ganz bestimmt nicht mit Berufsstress verbindet und bei dem er auch noch seinen kleinsten Bürgern eine Freude machen konnte. Daniel Stuckenberg berichtet.

Download Podcast

 

16.000 Euro für Hospizhilfe und Kinderklinik

Große Freude in Nordhorn schon eine Woche vor dem Weihnachtsfest: Im Rahmen des 150. Jubiläums der Kreissparkasse sind 16.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Die Summe geht zu gleichen Teilen an die Hospizhilfe Grafschaft Bentheim und an das Nordhorner Kinderkrankenhaus. Wie genau das Geld nun verwendet werden soll, hat Reporter Fabian Reifenrath herausgefunden.

Download Podcast

 

LingenPass 2020 ab 02. Januar erhältlich

Der „LingenPass“ ist auch im kommenden Jahr wieder verfügbar. Das teilt die Stadt Lingen mit. Bürger, die nur über ein geringes Einkommen verfügen, erhalten mit dem Pass zahlreiche Vergünstigungen im Kultur- und Freizeitbereich. Sie können damit zum Beispiel die Bücherei, das Theater, die Kunstschule, die VHS und das Emslandmuseum günstiger besuchen. Außerdem gibt es Vergünstigungen für die LiLi-Busse. Der LingenPass 2020 ist ab dem 02. Januar 2020 auf Antrag bei der Stadtverwaltung im Fachbereich Arbeit und Soziales erhältlich.

Finanzierungskonzept 2.0 des FMO bis 2025 bestätigt

Der Aufsichtsrat des Flughafen Münster/Osnabrück (kurz: FMO) hat dem Finanzierungskonzept 2.0 zugestimmt. Das schreibt der FMO in einer Pressemitteilung. Das neue Finanzierungskonzept sieht eine Finanzierung des Flughafens bis 2025 vor. Fünf Jahre lang stellen die Gesellschafter dem Flughafen Kredite in Höhe von jeweils sieben Millionen Euro zur Verfügung. Der FMO hat schon Pläne für das Geld, heißt es in der Pressemitteilung. Dazu gehören: Die Sanierung der Start- und Landebahn, die Instandhaltung der Fluggastbrücken, der Austausch der Gepäckförderanlage, die Sanierung der Strom- und Kälteversorgung und der Einsatz von neuen Fahrzeugen. Dabei sollen alle Geräte möglichst CO2-neutral sein. Prof. Dr. Rainer Schwarz, Geschäftsführer des FMO, freut sich über die Finanzierung. Sie sei gleichzeitig auch ein Signal für Mitarbeiter und Kunden, dass der FMO auch in den kommenden Jahren ein verlässlicher Partner bleibe, sagt er in der Pressemitteilung.

Foto: Symbolbild

Drogenhandel in der Türkei: Bundespolizei schnappt international gesuchten Mann in Bad Bentheim

Am Sonntagvormittag hat die Bundespolizei am Bahnhof Bad Bentheim einen international gesuchten Mann aus der Türkei festgenommen. Der 38-Jährige reiste mit einem Zug ins Bundesgebiet ein. Gegen 11:20 Uhr wurde der Mann von einer Streife kontrolliert. Die Beamten stellten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorliegt. Die Justiz in der Türkei ließ international nach dem Mann suchen. Er wurde in seiner Heimat wegen Drogenhandels verurteilt und muss dort noch für ein Jahr und knapp fünf Monate ins Gefängnis. Heute wurde der 38-Jährige einem Haftrichter vorgeführt. Die Generalstaatsanwaltschaft hat das weitere Auslieferungsverfahren in die Türkei übernommen.

Schaden von mehreren tausend Euro: Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt

Am Samstag hat sich in Lingen ein Autofahrer unerlaubt vom Unfallort entfernt. Gegen 17:15 Uhr bog der bislang unbekannte Fahrzeugführer mit seinem vermutlich braunen VW Golf aus der Parkstraße kommend nach links in die Waldstraße Richtung Wilhelmstraße ein. Er übersah die Vorfahrt eines VW Variant, der in Richtung Willy-Brand-Ring unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand am VW Variant ein Schaden von mehreren tausend Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.

Kunst in der Grafschaft wird mit 50.000 Euro vom Land gefördert

Die Kunst in der Grafschaft Bentheim wird mit 50.000 Euro vom Land gefördert. Das teilt der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mit. Die Städtische Galerie Nordhorn erhält demnach 29.000 Euro und der Kunstverein Grafschaft Bentheim 21.000 Euro. Die Förderung sei eine Anerkennung der innovativen und vielfältigen Arbeit für die Kunst im Landkreis, freut sich Hilbers. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) unterstützt Kunsteinrichtungen im kommenden Jahr mit 900.000 Euro. Davon profitieren insgesamt 23 Kunstvereine in Niedersachsen.

Einbrüche in Wielen und Werlte

In der Region ist es im Verlaufe der vergangenen Woche zu Einbrüchen gekommen. Bereits zwischen Samstag der letzten Woche um 17 Uhr und gestern brachen Unbekannte in eine Halle Am Blagschen Berge in Wielen ein. Sie entwendeten Werkzeug und Haushaltsgegenstände. Zwischen Donnerstag um 18 Uhr und gestern um 15:30 Uhr drangen Unbekannte außerdem in eine Gerätehalle am Lintelnweg in Werlte ein. Sie entwendeten diverse Elektromaschinen. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Thomas Nerlinger von der EUREGIO neu im Vorstand des NDGR

Thomas Nerlinger von der Gesundheitsregion EUREGIO ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e.V. (NDGR). Damit löst er Uwe Borchers von der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe ab. Das NDGR umfasst als Dachorganisation für die bundesweiten Gesundheitsregionen weit über 1000 Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft. Es macht auf die Zukunftschancen der Gesundheitswirtschaft aufmerksam und vertritt gemeinsame Interessen gegenüber der Politik und Verwaltung.

Foto: (c) Gesundheitsregion EUREGIO e.V.

Projekt “EVLU – Emsland vernetzt unterwegs” des Landkreises vom Bund gefördert

Das Projekt „EVLU – Emsland vernetzt unterwegs“ des Landkreises wird vom Bund gefördert. Wie die lokalen FDP- und CDU-Bundestagsabgeordneten Jens Beeck und Albert Stegemann mitteilen, stellt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung insgesamt 180.000 Euro bereit. Das Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Daseinsversorgung durch die Einbeziehung von Elektromobilität. Beide freuen sich über die Förderung. Das Emsland sei seit jeher Vorreiter bei innovativen Ansätzen zur ländlichen Entwicklung. Daher sei die Förderung folgerichtig.

Jahresabschlussgespräch mit Papenburgs 1. Stadtrat Hermann Wessels

Es ist Mitte Dezember. Das heißt für uns, wir schauen in die größten Städte hier in der Region und werfen einen kleinen Blick zurück auf das Jahr 2019. Heute ist die Stadt Papenburg dran. Da der Bürgermeister Jan-Peter Bechtluft aktuell verhindert ist, ist der Erste Stadtrat Hermann Wessels eingesprungen. Nils Heidemann hat mit ihm unser Jahresabschlussgespräch geführt.

Foto: © Stadt Papenburg

Download Podcast

 

Weihnachtsmarkt im Tierpark Nordhorn verzeichnet Besucherrekord

Der Tierpark Nordhorn freut sich über einen Besucherrekord auf dem eigenen Weihnachtsmarkt. Das schreibt der Tierpark in einer Pressemitteilung. Zehn Tage lang lud der Tierpark mit seinem eigenen Weihnachtsmarkt ein. Im vergangenen Jahr waren bereits mehr als 38.000 Besucher gekommen. In diesem Jahr waren es über 40.000. Nils Kramer, Leiter des Tierparks, freut sich, dass auch das schlechte Wetter die Besucher nicht abhielt. Regen, Wind und milde Temperaturen machten es den Gästen in diesem Jahr nicht leicht, heißt es in der Pressemitteilung.

Foto: © Wilfried Jürges

Landkreis Emsland vergibt “Grüne Hausnummer”

Im Emsland wurden in der vergangenen Woche 16 „Grüne Hausnummern“ verliehen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Die Auszeichnung wird vergeben für besonders energieeffiziente Neubauten oder Sanierungen. Ausgeschrieben wird die „Grüne Hausnummer“ seit vier Jahren vom Landkreis Emsland, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (kurz: KEAN) und der Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland. Insgesamt wurden bisher fast 120 Auszeichnungen vergeben, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises.

Foto: © Landkreis Emsland

Sportvorschau: Meppen überzeugt in Braunschweig, HSG scheitert in Göppingen

Für den SV Meppen ging es am Samstag zum Niedersachsen-Derby nach Braunschweig. Dort konnte der Drittligist aus dem Emsland überzeugen. Die Erstliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen scheiterten hingegen gestern bei Frisch Auf! Göppingen. Die Volleyballerinnen der SCU Emlichheim verloren in Ostbevern, den Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 gelang in der Tabelle ein Sprung nach oben. Wiebke Pollmann und Laura Micus haben die Spiele des vergangenen Wochenendes zusammengefasst.

Download Podcast

Überfall auf Tankstelle: Angestellte mit Waffe bedroht und in Verkaufsraum eingeschlossen

Ein unbekannter Täter hat gestern Abend gegen 21 Uhr eine Tankstelle an der Hauptstraße in Surwold überfallen. Die Angestellte wollte die Räume nach Ladenschluss gerade abschließen, als der Täter sie mit einer Waffe bedrohte. Er drängte sie in den Verkaufsraum und ließ sich die Tageseinnahmen aushändigen. Danach schloss er die Angestellte in einen Raum ein und flüchtete. Der Täter soll zirka 40 Jahre alt und 1,85 Meter groß sein. Er trug eine dunkle Jacke, blaue Turnschuhe, eine blaue Hose und eine dunkle Cappy. Er soll mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Symbolbild

Sachbeschädigung im Ortskern von Spahnharrenstätte

Unbekannte sind für mehrere Sachbeschädigungen in Spahnharrenstätte verantwortlich. In der Nacht zu Samstag rissen sie auf Höhe des Sportplatzes ein Straßenschild und mehrere Leitpfosten aus dem Boden. An der Hauptstraße und am Mühlenweg warfen sie Absperrbaken in einen Graben. Dadurch wurden die Baken samt Notfallbeleuchtung zum Teil zerstört. An einer Baustelle demontierten sie Gefahrenschilder und beschädigten den Zaun eines Anwohners. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

30-Jähriger nach Auseinandersetzung in JVA Meppen erneut vor Gericht

Nach einer Auseinandersetzung in der Justizvollzugsanstalt in Meppen muss sich ein 30-Jähriger heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Angeklagte soll im November 2018 verbal mit einem anderen Mann aneinander geraten sein. Anschließend soll er diesem mit einer Tasse und einer Pfanne gegen den Kopf geschlagen haben. Das Amtsgericht Meppen hat den Mann im August 2019 vom Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung freigesprochen. Zur heutigen Berufungsverhandlung sind vier Zeugen geladen.

2. Volleyball-Bundesliga: Heimsieg für Schüttorf, Niederlage für Emlichheim

In der 2.Volleyball-Bundesliga Nord hat der FC Schüttorf 09 am Nachmittag in der heimischen Vechtesporthalle den Kieler TV besiegt. Der FC 09 entschied drei Sätze (25:18, 25:14, 25:22) in Folge deutlich für sich. In der Tabelle der 2. Volleyball-Bundesliga Nord steht Schüttorf nach dem Heimsieg auf Platz 4. Für die Damen der SCU Emlichheim endete das Auswärtspiel beim BSV Ostbevern am Nachmittag mit einer Niederlage. Die ersten beiden Sätze gingen an den BSV (25:21, 25:19). Während Emlichheim den dritten Satz für sich entscheiden konnte (24:26), lag Ostbevern im finalen vierten Satz wieder vorne (25:16). Der SCU steht nun auf Tabellenplatz 11.

 

HSG unterliegt Göppingen in Auswärtsspiel

Die HSG Nordhorn-Lingen hat am Nachmittag auswärts gegen Frisch Auf! Göppingen verloren. Das Match endete mit einem 28:26 für die Würtemberger. Das Zwei-Städte Team hielt lange gut mit, lag zur Halbzeit aber zwei Tore hinter Göppingen. Nach dem 16:14 zur Pause erkämpften sich die HSG trotz einer roten Karte für Patrick Miedema in der zweiten Halbzeit den Ausgleich. Neun Minuten vor Abpfiff der Partie stand es 23:23. In der verbleibenden Spielzeit konnte sich Göppingen wieder in Führung spielen.

Mehrere versuchte Einbrüche in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim ist es zu mehreren versuchten Einbrüchen gekommen. In der Nacht zu gestern versuchten Unbekannte in der Markringstraße in Schüttorf in gleich drei Wohnhäuser zu gelangen. Die Täter versuchten jeweils die Haustür aufzubrechen. Dabei hatten sein keinen Erfolg. In Nordhorn versuchten Einbrecher in der Nacht zu Freitag in eine Wohnung in der Dr.Scholze-Straße zu gelangen. Der Versuch scheiterte. Bereits zwischen dem 2. Dezember und gestern versuchten Unbekannte in Bad Bentheim in ein Fahrradgeschäft in der Neustadtstraße einzudringen. Sie gelangten nicht in das Gebäude, verursachten aber einen Schaden von mehreren hundert Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Verlorene Ladung verursacht Unfall in Bad Bentheim

Zwei Kunststoffkübel haben gestern Nachmittag auf der B 403 in Bad Bentheim für einen Verkehrsunfall gesorgt. Gegen 14:10 Uhr war ein unbekannter Autofahrer auf der Bundesstraße in Richtung Bad Bentheim unterwegs. Aufgrund mangelnder Ladungssicherung fielen zwei Kübel vom Anhänger des Autos. Eine entgegenkommende Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Ihr Fahrzeug prallte gegen einen der Kübel. Es entstand ein Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

19-Jähriger schwer verletzt: Fußgänger in Geeste von Auto erfasst

Ein 19-Jähriger ist gestern Abend in Geeste von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Der junge Mann war gegen 18:15 Uhr auf der Raiffeisenstraße unterwegs. Er lief zu Fuß auf der Fahrbahn. Eine 26-jährige Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern. Der alkoholisierte Fußgänger wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Symbolbild © Bundespolizei

SV Meppen gewinnt Niedersachsen-Derby gegen Braunschweig

Der SV Meppen hat das Niedersachsen-Derby bei Eintracht Braunschweig mit 1:2 gewonnen. Die Meppener starteten selbstbewusst in die Partie. Bereits in der 17. Minute traf Deniz Undav für den SVM zum 0:1. Wenige Minuten später fiel der Ausgleichstreffer für den BTSV durch Manuel Schwenk. In der 40. Minute war es erneut Undav, der für den SVM traf. Auch in der zweiten Halbzeit blieb Meppen die stärkere Mannschaft. In der 82. Minute trafen die Braunschweiger ein zweites Mal, doch der Ex-Meppener Proschwitz stand im Abseits. Es blieb beim 1:2. Der SV Meppen ist damit nun seit acht Spielen ungeschlagen. In der Tabelle der 3. Liga steht der SVM auf Platz 6.

Mehrere Verfahren eingeleitet: Polizei kontrolliert 120 Fahrzeuge in der Grafschaft Bentheim

Polizeibeamte aus der Region haben in der vergangenen Nacht zahlreiche Autofahrer am Autobahnkreuz A 30/ A 31, den umliegenden Grenzübergängen und in der Industriestraße in Schüttorf kontrolliert. Auch Diensthundeführer aus Osnabrück waren an der Kontrolle beteiligt. Insgesamt wurden rund 120 Fahrzeuge überprüft. Es wurden mehrere Verfahren eingeleitet. Ein 32-jähriger Autofahrer stand unter Drogeneinfluss. Auch ein 19-jähriger Fahrer hatte Drogen konsumiert. In seinem Auto fanden die Beamten zudem rund 75 Gramm Marihuana und einige Ecstasypillen.

Symbolbild © Bundespolizei

Erneut Auto in Lingen aufgebrochen

In Lingen haben Unbekannte gestern Abend erneut ein Auto aufgebrochen. Zwischen 19 und 0:30 Uhr schlugen die Täter auf dem Parkplatz der EmslandArena an einem VW Golf eine Scheibe ein. Die Unbekannten entwendeten eine Geldbörse. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. In den vergangenen Tagen wurden im Lingener Stadtgebiet vermehrt Wertgegenstände aus abgestellten Pkw gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.

 

 

 

15-Jähriger bei Unfall in Meppen verletzt

Ein 15-jähriger Radfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Meppen verletzt worden. Der Teenager war gegen 17:40 Uhr am Schullendamm unterwegs. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr zeitgleich aus Richtung einer Spielothek kommend stadtauswärts auf der Fahrbahn. Er übersah offenbar den Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 15-Jährige stürzte auf die Straße. Er wurde leicht verletzt. Sein Fahrrad wurde beschädigt. Nach einem kurzen Gespräch entfernte sich der Autofahrer. Er war etwa 50 Jahre alt und fuhr einen schwarzen Kleinwagen. Die Polizei sucht Zeugen.

 

 

Bargeld aus Praxis in Papenburg gestohlen

In der Nacht zu gestern sind Einbrecher in eine Papenburger Zahnarztpraxis an der Hans-Nolte-Straße gelangt. Die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster und durchsuchten sämtliche Räume. Sie entwendeten Bargeld. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

30-Jähriger verletzt zwei Polizeibeamte in Nordhorn

Ein Mann hat gestern in Nordhorn bei einer Kontrolle zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Die Polizisten überprüften den 30-Jährigen gegen Mittag in der Wasserstraße. Dabei schlug er einer Beamtin mit der Faust gegen den Kopf. Der Mann wurde festgenommen. Dabei zog sich auch ein zweiter Beamter leichte Verletzungen zu. Der 30-Jährige wurde auf die Wache gebracht. Er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Auto in Papenburg gestohlen

Unbekannte haben in Papenburg ein Auto gestohlen. Zum Tatzeitpunkt stand der Wagen auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Winkelstraße. Es handelt sich dabei um einen weißen Fiat Punto mit dem amtlichen Kennzeichen EL KA 330. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Jahresabschlussgespräch mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein

Nur noch wenige Tage, dann ist Weihnachten. Aber was in der Adventszeit ab und zu ein bisschen untergeht: In wenigen Tagen ist auch das Jahr 2019 Geschichte. Die Adventszeit ist also nicht nur gut geeignet, um in Weihnachtsstimmung zu kommen, sondern auch das Jahr Revue passieren zu lassen. Das haben wir auch gemacht und dazu mit den Bürgermeistern der größten Kommunen bei uns in der Region gesprochen und mit ihnen das Jahr aus Sicht ihrer Stadt nochmal zusammengefasst. Den Anfang macht heute der Meppener Bürgermeister Helmut Knurbein.

Foto: © Stadt Meppen

Download Podcast

 

Erneut versuchte Automatensprengung

In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte versucht, einen Geldautomaten in Rhede zu sprengen. Nach Informationen der Polizei scheiterten die Täter an den getroffenen Sicherheitsvorkehrungen an dem Automaten in der Straße Am Markt. Es entstanden lediglich Schäden am Automaten und der zuvor gewaltsam geöffneten Eingangstür. Wie hoch der Schaden ist, ist aktuell unklar.

Foto: Symbolbild

Kriminalprävention: Mit Sicherheit spenden

In der Vorweihnachts-Zeit sind mehr Menschen in den Städten unterwegs als sonst, denn es sind viele Besorgungen zu machen. Das wiederum machen sich zwei Gruppen zunutze: Die einen nutzen diese Zeit, um spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Die anderen wollen als vermeintliche Spenden-Sammler an das Geld ihrer Mitmenschen, um es sich in die eigene Tasche zu stecken. Wie man mit Sicherheit spendet und keinen Betrügern auf den Leim geht, weiß niemand besser als Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn.

Download Podcast

 

Programm