Büchereien in Haren und Werlte profitieren von Soforthilfeprogramm Bibliotheken

Zwei Büchereien im Emsland profitieren vom Soforthilfeprogramm Bibliotheken. Wie der SPD-Bundestagabgeordnete Markus Paschke mitteilt, erhält die katholische öffentliche Bücherei in Haren 3.150 Euro. Mit dem Geld soll vor Ort ein digitaler Rechercheplatz eingerichtet werden. Die St. Sixtus Bücherei in Werlte erhält zudem eine Förderung in Höhe von 6.900 Euro für Veranstaltungstechnik und eine Sitzecke. Paschke zeigt sich erfreut darüber, dass auch die Kultur in der Corona-Krise nicht vergessen wird.

Rippenbruch: Polizist bei Einsatz in Emlichheim verletzt

Ein Polizeibeamter ist gestern Abend bei einem Einsatz in Emlichheim verletzt worden. Der 59-jährige Polizist und seine 26-jährige Kollegin wurden zu einem Hausfriedensbruch in die Birkenstraße gerufen. Dort erteilten sie gegen 22:50 Uhr einem Mann einen Platzverweis. Der 23-Jährige kam dem aber nicht nach und leistete erheblichen Widerstand. Dabei erlitt der 59-jährige Polizist einen Rippenbruch. Seine Kollegin blieb unverletzt. Der 23-Jährige flüchtete mit angelegten Handschellen, konnte aber kurze Zeit später gefasst werden. Er muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten.

Symbolbild © Bundespolizei

Autofahrer prallt in Haren mit landwirtschaftlichem Gespann zusammen

Ein 30-jähriger Autofahrer ist gestern Abend bei einem Unfall auf der B 408 in Haren schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Pkw gegen 22:30 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Niederlande unterwegs. Dabei kollidierte er mit einem vor ihm fahrenden landwirtschaftlichen Gespann. Die Polizei geht davon aus, dass der Autofahrer die Geschwindigkeit des Gespanns falsch eingeschätzt hat und den Zusammenprall deshalb trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern konnte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Wetter: Weiterhin zähe Wolken, später auch Regen möglich

Die Karte sieht fast so aus wie gestern – kein Wunder, es hat sich nicht viel geändert. 

Auch heute liegen wir unter dichten Wolken aus denen es am Nachmittag mit Durchzug der Kaltfront etwas regnen kann. Viel kommt da allerdings nicht bei rum. 
Die Temperaturen erreichen bis zu 20 Grad. Mit Durchzug der Kaltfront gelangt dann vorübergehend kühlere Luft zu uns und es wird trockener und sonniger. 

Mit dem Blick auf die kommenden Tage kündigt sich der Spätsommer an. In der kommenden Woche baut sich ein Hoch auf. Da sind dann auch nochmal 2-3 heiße Tage möglich.

Drogendelikt: Landgericht Osnabrück verurteil 31-Jährigen zu Hafststrafe

Das Landgericht Osnabrück hat heute einen 31-jährigen Mann wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt. Der Angeklagte sitzt zur Zeit in der JVA Lingen in Haft. Das Gericht verurteilte ihn zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und neun Monaten wegen Einführung von Betäubungsmitteln, Beihilfe zur Handelstreibung, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte sowie vorsätzlicher Körperverletzung. Der Mann soll im März mit dem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist sein. In Bad Bentheim wurde er mit 455 Gramm Marihuana sowie mehreren Gramm Haschisch, Opium, Kokain und MDMA aufgegriffen. Die Drogen wollte er gewinnbringend verkaufen. Zudem habe er in seinem Rucksack ein griffbereites Messer bei sich geführt. Bei seiner Flucht soll er außerdem einen Polizisten angegriffen haben.

Verfolgungsfahrt zwischen Polizei und 17-jährigen Motorradfahrer in Nordhorn

Vergangenen Freitag hat es in Nordhorn gegen 19 Uhr eine Verfolgungsfahrt zwischen der Polizei und einem 17-jährigen Motorradfahrer gegeben. Die Fahrt ereignete sich von der Lingener Straße über den Deegfelder Weg bis zur Koelmanns Maate. Aufgrund seiner kritischen Fahrweise wollte die Polizei den Jugendlichen kontrollieren. Trotz Blaulicht und Martinshorn reagierte dieser nicht und flüchtete stattdessen. Dabei fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortschaft und nötigte andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere einen schwarzen Geländewagen. In einem verkehrsberuhigten Bereich gefährdete er zudem spielende Kinder. Später wurde der 17-jährige Motorradfahrer von der Polizei gestellt. Zeugen sowie Menschen, die durch den Fahrer selbst gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Unfall auf A30 bei Isterberg: 29-Jährige Beifahrerin schwer verletzt

Heute Morgen ist bei Isterberg auf der A30 eine 29-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Sie saß zusammen mit einer weiteren Person als Beifahrerin in einem PKW, der von einem 21-Jährigen gefahren wurde. Dieser touchierte das Auto gegen eine Mittelschutzplanke. Als Auslöser vermutet die Polizei Sekundenschlaf. Der Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle über das Fahrzeug, schleuderte erneut gegen die Leitplanke und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Ein LKW konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte schließlich mit dem Auto. Die 29-jährige Mitfahrerin des PKW-Fahreres wurde dabei schwer verletzt. Der 21-jährige Fahrer sowie der zweite Beifahrer als auch der LKW blieben unverletzt.

Handball-Nationalmannschaft der Damen bestreitet Länderspiele in Emsland-Arena

In der Emsland-Arena in Lingen finden Anfang Oktober die ersten Länderspiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft der Frauen statt. Das teilt der Deutsche Handballbund mit. Gegner ist der Weltmeister aus den Niederlanden. Zeitgleich messen sich auch die U20-Nationalteams beider Länder. Coronabedingt dürfen nach aktuellem Stand keine Zuschauer und Zuschauerinnen vor Ort sein. Dafür können die Spiele der Nationalmannschaft im TV auf SPORT1 mitverfolgt werden. Die Spiele der U20-Mannschaften sind als Livestream auf Sportdeutschland.tv online. Ausgetragen werden sie am ersten und dritten Oktober.

Den Livestream könnt ihr hier verfolgen.

Regionale Pflegekompetenzzentrum im Emsland und der Grafschaft Bentheim hat die Arbeit aufgenommen

Das Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) hat nach einem Jahr der Vorbereitungen seine Arbeit in der Grafschaft Bentheim und dem Emsland aufgenommen. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, werden in dem Modellprojekt der Gesundheitsregion EUREGIO, der Universität Osnabrück und der DAK-Gesundheit nun die ersten Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen betreut. Dafür stehen 15 Pflegeexperten, sogenannte Case Manager, bereit. Diese wurden seit Beginn des Projektes im Herbst 2019 geschult. Zudem wurde ein regionales Netzwerk von Pflege-Akteuren aufgebaut und eine entsprechende IT-Plattform installiert. Die Bundesregierung fördert das Projekt mit zehn Millionen Euro. Man hoffe, dass dieses Modellprojekt künftig maßgeblich zur Gestaltung der Herausforderung Pflege beitragen werde, so der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek.

Das ReKo-Case Management der Grafschaft Bentheim ist über den Pflegestützpunkt (Tel.: 05921 / 96 18 44) oder über den Sozialdienst der Euregio-Klinik zu erreichen. Mehr Informationen über das Modellprojekt gibt es hier.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

 

Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle weiter gesunken

Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle im Emsland ist weiter gesunken. Aktuell sind 30 Personen im Emsland erkrankt, vier weniger noch als gestern. In Quarantäne befinden sich dagegen 330 Menschen. Auch in der Grafschaft Bentheim ist die Anzahl der Infizierten gesunken – aktuell ist hier eine Person an Covid-19 erkrankt. 24 Menschen befinden sich in der Grafschaft Bentheim in Quarantäne.

NLWKN und Landkreis Grafschaft Bentheim arbeiten zusammen: Flussbett der Vechte wird in Quendorf renaturiert

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und die Grafschaft Bentheim setzen ein gemeinsames Renaturierungsprojekt in Quendorf um. Oberhalb der Brücke an der Schulstraße soll die Vechte ein neues, naturnahes Bett bekommen. In den kommenden Monaten sollen vor Ort unter anderem 15 Bäume als Strukturelemente und Strömungslenker in die Vechte eingebaut werden. Auf einer Fläche von 3.600 Quadratmetern soll zudem ein Auengewässer neu angelegt werden. Der Lauf der Vechte soll um insgesamt 245 Meter verlängert werden. Auch der Hochwasserschutz soll im Rahmen des Projektes verbessert werden. Die EU unterstützt die Renaturierung der Vechte in Quendorf mit rund 653.000 Euro.

Foto © Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Unfall zwischen PKW und Pedelec-Fahrerin in Nordhorn

In Nordhorn ist heute Morgen um 8.30 Uhr eine 62-jährige Radfahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Die Frau fuhr mit ihrem Pedelec auf der Veldhauser Straße. Dabei wurde sie von einem  PKW, der in die Heckelstraße abbog, touchiert. Die Frau stürzte daraufhin und erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Fahrer des schwarzen Opels fuhr nach dem Zusammenstoß davon. An dem Pedelec der Frau entstand zudem ein Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Trotz Corona: Zulauf zu Julius-Club Lingen in diesem Jahr besser als erwartet

Insgesamt 180 Kinder und Jugendliche haben in diesem Jahr in Lingen am Julius-Club teilgenommen. Wie die Stadt Lingen mitteilt, haben in den vergangenen Jahren rund 400 junge Menschen an dem Sommer-Leseclub teilgenommen. Der Zulauf in diesem Jahr sei aber deutlich besser gewesen als erwartet, so Josef Lüken, Leiter der Stadtbibliothek Lingen. Aufgrund der Corona-Pandemie habe man den Julius-Club nicht wie gewohnt in den Schulen bewerben können. Auch das Veranstaltungsprogramm musste eingeschränkt werden. 1.186 Mal wurden die Julius-Club-Bücher in diesem Jahr entliehen. Prozentual gesehen wurden damit mehr Bücher gelesen als sonst, so Lüken.

Foto © Stadt Lingen

Größere Veranstaltungen in Lingen-Darme fallen in den kommenden Monaten aus

Im Lingener Ortsteil Darme werden in den kommenden Wochen und Monaten keine größeren Veranstaltungen stattfinden. Das teilt die Stadt Lingen mit. Aufgrund der Corona-Pandemie werden der Weihnachtsmarkt, die Adventsfeier der Senioren und der Neujahresempfang nicht stattfinden. Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger habe Vorrang, so der Ortsrat Darme. Zudem hätten alle Veranstalterinnen und Veranstalter durch diese Entscheidung nun Planungssicherheit.

UPDATE: Zwei Fahrzeuge bei Brand in Neuenhaus zerstört – Polizei bittet um Hinweise

Nachdem in der Nacht zu Sonntag in Neuenhaus zwei Autos ausgebrannt sind, sucht die Polizei Zeugen. Bei dem Feuer am Dackhorstweg wurden ein Seat Leon und ein Mercedes der C-Klasse zerstört. Anwohner hatten den Brand auf einem Parkplatz zwischen der Volksbank und einer gegenüberliegenden Großbaustelle entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Brandursache konnte bisher noch nicht geklärt werden. Wie die Polizei mitteilt, könnte nach bisherigem Ermittlungsstand ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst haben. Aber auch eine Brandstiftung könne nicht ausgeschlossen werde. In der Nacht zu Sonntag hätten Zeugen zudem auch das Abbrennen eines Feuerwerks beobachtet. Ob es einen Zusammenhang mit dem Brand am Dackhorstweg gibt, ist bisher noch nicht klar. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zu dem Brand oder dem Feuerwerk geben können, sich zu melden.

Hoher Schaden bei Einbruch in katholisches Pfarrhaus Twist

Einbrecher sind gestern in das katholische Pfarrhaus in Twist eingedrungen und haben vor Ort einen Schaden von etwa 12.000 Euro verursacht. Zwischen 10 Uhr am Vormittag und 20:50 Uhr abends versuchten die Täter mehrere Türen aufzubrechen. Schließlich schlugen sie ein Fenster ein und entwendeten eine größere Summe Bargeld sowie eine braune Aktentasche. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbrüche in zwei Firmengebäude im Emsland

Einbrecher sind in den vergangen Tagen in zwei Firmengebäude im Emsland eingebrochen. Zwischen Samstagmittag und gestern Morgen gelangten Unbekannte in ein Firmengebäude an der Dieselstraße in Meppen und entwendeten eine Trinkgeldkasse. Außerdem beschädigten die Täter ein Fenster. In Bockhorst haben sich Einbrecher zwischen dem vergangenen Freitag und gestern Zutritt zu einem Firmengebäude an der Rehbockstraße verschafft. Aus einem Büro stahlen sie einen Monitor sowie ein Autoradio. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.

Unbekannter entblößt sich in Fahrradhütte in Itterbeck

Ein unbekannter Mann hat sich gestern Mittag in Itterbeck in einer Fahrradhütte an der Straße An der Voskuhle entblößt. Dort manipulierte der Mann an seinem Glied. Gegen 13:10 Uhr fuhr eine 28-jährige Radfahrerin an der Hütte vorbei und wurde auf den Unbekannten aufmerksam. Sie alarmierte die Polizei. Der Mann soll etwa 40 bis 50 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß gewesen sein. Er soll von schlanker Statur gewesen sein und dunkle Kleidung getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Erweiterungsbau am Emslandmuseum in Lingen nimmt Gestalt an

Bloß nichts anfassen, möglichst still sein und am Ende schnell wieder raus aus dem alten Mief – so ein Image wollen Museen schon lange nicht mehr haben. Darum erleben viele Museen seit einigen Jahren einen Trend vom Ausstellungshaus hin zum belebten Veranstaltungshaus. Das Emslandmuseum in Lingen reagiert auf diese veränderte Nachfrage mit einem Neubau. Bereits im Juli haben wir von der ems-vechte-welle im Zuge einer ersten Begehung über den Bau berichtet. Zu dem Zeitpunkt waren die Betonarbeiten noch in vollem Gange. Inzwischen ist der Rohbau fast fertig und die einzelnen Räume nehmen Gestalt an. Carina Hohnholt war gestern vor Ort und hat sich einen Eindruck verschafft:

Archäologen gewinnen immer mehr Erkenntnisse bei Ausgrabungen in Nordhorn

Keramikscherben, Knochen oder unterschiedlich gefärbte Abdrücke am Boden – über Jahrhunderte hinweg erzählen sie eine Geschichte. In diesem Fall geht es um ein Stück Geschichte in Nordhorn, das anhand solcher Funde und Befunde sogar bis in die Bronzezeit zurück erzählt werden kann. In diesem Monat endet Am Döppersweg eine Grabungskampagne durch das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD). Carina Hohnholt hat sich in der vergangenen Woche vor Ort über die neuesten Erkenntnisse informiert:

Was wird das Jugendwort 2020?

Im vergangenen Jahr ist die Wahl ausgefallen, nun ist es wieder so weit: Aktuell wird wieder das Jugendwort des Jahres gesucht. Das Online-Voting läuft noch. Jugendliche aus ganz Deutschland können für ihren Favoriten abstimmen. Aber gewinnt am Ende wirklich ein Begriff, der von Jugendlichen im Alltag regelmäßig benutzt wird? In der Vergangenheit war das nicht immer der Fall. Ist die Auswahl der Begriffe überhaupt akkurat oder hat die Wahl zum Jugendwort des Jahres nichts mit der echten Jugendsprache zu tun? Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss – unsere Schülerreporterin Denize Stutins:

Download Podcast
Screenshot © www.langescheidt.de

Buchtipp: Uwe Laub – Leben

Nach den vielen Kinderbuchtipps in unserem JuliusClub-Special während der Sommerferien gibt‘s jetzt wieder einen Buchtipp für Erwachsene. Michael Günther aus der Stadtbibliothek Nordhorn bringt uns regelmäßig spannende Romane, Krimis und Thriller mit. In diesem Buchtipp stellt er uns das Buch “Leben” von Uwe Laub vor und beschreibt zunächst, worum es in dem Buch geht:

Umgestürzter Milchtanklastzug blockiert B 403 in Wilsum

Auf der B 403 in Wilsum ist gestern am späten Abend ein Milchtanklastzug verunglückt. Der 42-jährige Fahrer war gegen 23 Uhr in Richtung Wilsum unterwegs, als er mit dem Tanklastwagen von der Straße abkam. Beim Gegenlenken verlor der Mann die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Sattelzug kippte auf die Seite. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Mehrere tausend Liter Frischmilch und einige hundert Liter Kraftstoff liefen aus dem beschädigten Auflieger in einen nahe gelegenen Bach. Der Fahrer des Tanklastzuges stand nach ersten Ermittlungen unter dem Einfluss von Alkohol. Die B 403 musste für die Bergungsarbeiten über mehrere Stunden gesperrt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Mutmaßliche Drogenschmuggler nach Verfolgungsfahrt in Bad Bentheim festgenommen

Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Freitag nach einer langen Verfolgungsfahrt zwei mutmaßliche Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen. Die beiden polizeibekannten Männer hatten Drogen mit einem Straßenverkaufswert von über 22.000 Euro bei sich. Die Männer im Alter von 20 und 26 Jahren waren am Freitagabend zunächst vor einer Polizeikontrolle an der A 30 geflüchtet. Während der Verfolgungsfahrt missachteten die Männer sämtliche Verkehrsvorschriften und brachten andere Verkehrsteilnehmer massiv in Gefahr. Landes- und Bundespolizei richteten in Höhe des Bentheimer Waldes eine Straßensperrung ein. Weil der Fahrer des Fluchtfahrzeuges jedoch nicht abbremste, öffneten die Beamten die Sperre im letzten Moment. Im Ortskern von Bad Bentheim konnten die Männer kurze Zeit später gestoppt und festgenommen werden. Wie sich herausstellte, hatten die Männer während der Flucht rund anderthalb Kilo Marihuana und 840 Gramm Haschisch aus dem Auto geworfen. Die Drogen wurden sichergestellt. Die beiden Männer sitzen nun in Untersuchungshaft.

(Symbolbild)

Wetter: Leicht unbeständiges Wetter bis Donnerstag

Dass der Norden Deutschlands bei der Vergabe des Spätsommerwetters nicht ganz so gut wegkommt, kündigt sich bereits seit einigen Tagen an. Es ziehen bis Donnerstag drei Fronten über uns hinweg.

Heute starten wir mit der ersten Front. Hierbei handelt es sich um eine Warmfront, die schleifend über uns liegt und tagsüber für meist dichte Wolken sorgt. Regen fällt bis auf etwas Nieselregen im Norden kaum, dafür ist es aber zunehmend schwül bei 18 bis 20 Grad. In der Nacht zu Mittwoch überquert uns dann eine Kaltfront mit etwas Regen. Auf der Rückseite dieser Front sind am Mittwoch auch sonnige Abschnitte mit dabei. Am Donnerstag überquert und dann wieder eine Kaltfront mit etwas Regen. Nachfolgend wird es kühler, aber auch sonniger.

Neuer Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL in Lingen

In Lingen entsteht ein neuer Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL. Das hat die Stadt Lingen in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Bis Ende 2021 soll der Stützpunkt im Industriegebiet „Lingen-Nord“ entstehen und 50 Bezirke in der Region mit Briefen beliefern. Zuvor war der Zustellstützpunkt in der Alten Haselünner Straße. Aus Platzgründen sei ein neuer Standort notwendig gewesen, wie Bürgermeister Dieter Krone erklärt. Das neue Grundstück biete künftig 60 Stellplätze für verschiedene Zustellfahrzeuge. Es handle sich um einen 100 Meter langen und 20 Meter breiten Neubau. Wie die Stadt Lingen mitteilt, sei der Bauantrag gestellt und der Baustart noch für dieses Jahr geplant.

Foto: © Stadt Lingen

Umsätze im regionalen Baugewerbe im ersten Halbjahr 2020 über Vorjahresniveau; Dämpfer durch Auswirkungen der Pandemie erwartet

Die Gesamtumsätze des regionalen Baugewerbes lagen im ersten Halbjahr 2020 rund 8 % über dem Vorjahresniveau. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt, lagen die Umsätze im öffentlichen Bau sogar um 36,5 % über dem Vorjahreswert. Investitionen von Bund, Ländern und Kommunen hätten damit zur Stabilisierung in Krisenzeiten beigetragen, so die IHK. Landesweit stiegen die Gesamtumsätze im Baugewerbe um über 10 % und damit noch stärker als im IHK-Bezirk an. Für das restliche Jahr 2020 werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Expansion im Baugewerbe nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammer dämpfen. In diesem Zusammenhang seien insbesondere die Kürzungen von Investitionen und unsichere Einkommensperspektiven Anlass zur Sorge.

Polizei in Papenburg sucht Zeugen eines Unfalls

Die Polizei in Papenburg sucht Zeugen eines Unfalls. Wie die Polizei mitteilt, sei es am 28. August zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz beim Krankenhaus gekommen. Der Fahrer eines grauen Peugeot parkte gegen 05:30 Uhr am Krankenhaus. Als er gegen 13:15 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er vorne links einen Schaden an seinem Auto fest, der auf ca. 1000 Euro geschätzt wird. Der Verursacher entfernte sich, ohne mit dem Geschädigten Kontakt aufzunehmen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Vorfahrt in Nordhorn missachtet

In Nordhorn hat eine Autofahrerin heute Morgen die Vorfahrt einer 17-Jährigen missachtet. Die Jugendliche war mit ihrem weißen E-Bike auf dem Gildehauser Weg stadtauswärts unterwegs. An der Einmündung zur Rügenwalderstraße kreuzte die Autofahrerin den Weg der Jugendlichen. Die junge Radfahrerin wich aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Als sie wieder auf den Radweg fuhr, wurden beide Reifen des E-Bikes durch die Bordsteinkante beschädigt. Die Verursacherin fuhr einen silbernen Opel Corsa. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolischer Scheck für Sportverein in Haselünne

Jens Kluge, der erste Vorsitzende des Sportvereins SV Concordia Schleper in Haselünne,  hat am 31. August einen symbolischen Scheck in Höhe von 48.142 Euro erhalten. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. 15 Monate zuvor hatte der Sportverein sein erstes Beratungsgespräch beim Kreissportbund in Sögel. Die Förderung in Höhe von 30 % der Gesamtkosten soll für die Sanierung des Tribünendaches, für Beregnungsanlagen, für einen Ballfangzaun und für die Erneuerung der Flutlichtanlage genutzt werden.

Foto: © Kreissportbund Emsland

Emsbad in Meppen kurzfristig geschlossen

Das Emsbad in Meppen ist kurzfristig geschlossen. Das teilt die Stadt Meppen in einer Pressemitteilung mit. Grund dafür sei der Ausfall einer Pumpe im Hauptschwimmerbecken. Wie die Stadt Meppen informiert, versuche man das Problem in Kürze zu beheben, um in einigen Tagen wieder öffnen zu können. Das Freibad habe in dieser Zeit geöffnet und stehe den Besuchern zur Verfügung.

Präventionsteam der Polizei informiert Bürger in der Region zum Thema Einbruchsschutz

Das Präventionsteam der Polizei informiert Bürger zum Thema Einbruchsschutz in der dunklen Jahreszeit. Wie die Polizei mitteilt, nehmen die Taten oft in den Herbst- bzw. Wintermonaten zu. Oft käme es tagsüber, zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit aber auch am frühen Abend zu Einbrüchen.Die früher eintretende Dunkelheit käme den Einbrechern entgegen. Die Polizei macht auf Informationsveranstaltungen zu diesem Thema aufmerksam. Neben Beratungsterminen seien auch Projekte und andere Aktionen geplant. Gesprochen werde über Sicherheitsvorkehrungen und zusätzliche mechanische Sicherungen an Fenstern und Türen. Durch verstärkte Aufmerksamkeit in der Bevölkerung könne bereits etwas erreicht werden, wie die Polizei erklärt.

Einige Tipps hat die Polizei zusätzlich aufgelistet:

So schützen Sie sich vor Einbrechern

– Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit –
schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.

– Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.

– Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher
finden jedes Versteck.

– Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den
Schließzylinder aus.

– Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem
Nachbargrundstück.

– Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die
Polizei.

– Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in
sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.

Raub in Groß Hesepe bei „Aktenzeichen XY…ungelöst” im ZDF

Da der Täter eines Raubes in Groß Hesepe nicht ermittelt werden konnte, wird der Fall nun bei „Aktenzeichen XY…ungelöst“ im ZDF ausgestrahlt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim mit. Ein Unbekannter hatte am 13. September 2019 gegen 20:30 Uhr drei Angestellte des Geschäfts an der Ludgeristraße in Groß Hesepe mit einer Pistole bedroht und Bargeld gefordert. Er erhielt einen vierstelligen Betrag, fesselte die drei Opfer und flüchtete vom Tatort. Die Opfer konnten sich befreien und verstänigten die Polizei. Bisher konnte der Täter nicht ermittelt werden und auch die Fahndung war erfolglos. Der Täter ist ca. 1,70m bis 1,75m meter große und auffällig schlank. Zum Tatzeitpunkt trug er eine olivgrüne Jacke und einen schwarzen Rucksack. Er sprach deutsch mit einem unbekannten Akzent.

Die Polizei Meppen hat während und nach der Sendung ein Hinweistelefon geschaltet: Tel. 05931 949 400. Auf der Homepage der Polizei gibt es ein Überwachungsvideo: www.polizei-emsland.de .Die Polizei sucht Zeugen.

Auf der Suche nach der verschwundenen Ems

Wissenschaftler des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege und des Institutes für Archäologie der Universität Groningen haben sich in einem gemeinsamen Forschungsprojekt auf die Suche gemacht. Und zwar auf die Suche nach der verschwundenen Ems. Die Ems selbst fließt als namensgebender Fluss für den Landkreis weiter durch das Emsland. Soviel ist klar. Aber ein historischer Arm der Ems ist im Laufe der Zeit verschwunden. Dieser verlief von der Ems durch das Rütenbrocker und Sustrumer Moor. Er mündete schließlich bei Sellingen in den Niederlanden in der Ruiten Aa. Was die Forscher über die „verschwundene Ems“ herausfinden wollen und wie sie dabei vorgehen, weiß ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann.

Zum Projekt “Die verschwundene Ems” kommt ihr hier.

Download Podcast

Foto © Antje Knipper, NLD

Aktionen auf emsländischen Wochenmärkten: Frauen sollen sich stärker am politischen Geschehen beteiligen

Das Bündnis „Mehr Frauen in die Politik“ und die Gleichstellungsbeauftragten verschiedener emsländischer Kommunen möchten Frauen aktiv dazu motiviere, sich am politischen Geschehen zu beteiligen. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, sind in diesem Zusammenhang mehrere Aktionen auf den Wochenmärkten im Landkreis geplant. Das Bündnis „Mehr Frauen in die Politik“ setzt sich dafür ein, die Zahl der Frauen in den politischen Gremien stark zu erhöhen. Ziel des Bündnisses ist es, dass Frauen und Männer gleichstark in den Gremien vertreten sind. Frauen seien über alle politischen Ebenen hinweg noch in der Unterzahl. Besonders niedrig sei der Anteil der Frauen aber auf kommunaler Ebene. Das sei auch im Emsland der Fall.

Termine:
Papenburg – Freitag, 18. September
Meppen – Samstag, 19. September
Sögel – Freitag, 25. September
Haren – Freitag, 25. September
Lingen – Mittwoch, 30. September
Lathen – Mittwoch, 30. September
Haselünne – Donnerstag, 1. Oktober

Unbekannter zerkratzt abgestelltes Auto in Nordhorn

Ein Unbekannter hat in der Nacht zu gestern einen Pkw in Nordhorn zerkratzt. Der Täter beschädigte das Heck und die Seiten eines in der Monikastraße abgestellten Toyotas mit einem unbekannten Gegenstand. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Landgericht Osnabrück verhandelt: 43-Jähriger aus Bad Bentheim soll mit Mittätern “Indoor Plantage” betrieben haben

Ein 43-jähriger Mann aus Bad Bentheim muss sich ab heute unter anderem wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln vor dem Landgericht in Osnabrück verantworten. Der Angeklagte soll gemeinsam mit zwei niederländischen Mittätern mindestens ab September 2016 in einem Gildehauser Wohnhaus eine „Indoor-Plantage“ für Marihuana betrieben haben. Bei einer Durchsuchung im Februar 2017 sollen in dem Gebäude etwa sieben Kilo Marihuana gefunden worden sein. Das Urteil gegen den Mann aus Bad Bentheim und die beiden anderen Angeklagten soll nach vier Verhandlungstagen am 22. September gesprochen werden.

Einbrecher scheitern in Lingen: Versuchte Einbrüche in Bäckerei und Fitnessstudio

Einbrecher haben in der Nacht zu gestern versucht, in einen Bäckerei und ein Fitnessstudio in Lingen zu gelangen. In beiden Fällen scheiterten die Täter. An der Rheiner Straße versuchten Unbekannte die Eingangstür einer Bäckerei aufzubrechen. Sie beschädigten die elektronische Schließvorrichtung, gelangten aber nicht in das Gebäude. An der Straße Unter den Eichen beschädigten Einbrecher ein Fenster eines Fitnessstudios. Die Täter gelangten aber nicht in die Innenräume. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Altkleidercontainer in Freren in Brand geraten

An der Frerener Bahnhofsstraße ist in der vergangenen Nacht ein Altkleidercontainer in Brand geraten. Die Feuerwehr Freren rückte mit zwei Fahrzeugen aus und löschte die Flammen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

„berge“ entführt Konzertbesucher in Haren aus dem Corona-Alltag

Die Event-Branche liegt seit März quasi am Boden. Und obwohl auch in Niedersachsen Konzertveranstaltungen unter strengen Auflagen wieder erlaubt sind, gibt es nur wenige Events. Veranstaltungen müssen sich auch lohnen und wenn die Abstands- und Hygieneauflagen nicht eingehalten werden können, sind Alternativen meistens mit hohem finanziellen Aufwand verbunden. Um so mehr haben sich viele Fans und Freunde der Berliner Band „berge“ gefreut, dass das Popduo seinen Tour-Auftakt am Freitag im Emsland Dom in Haren gefeiert hat. Heiko Alfers berichtet:

Hinweis: Die Podcast-Version unterscheidet sich von der „ON-AIR-Version“. Musikunterlegungen dürfen wir aus lizenzrechtlichen Gründen nicht online veröffentlichen. Den „Konzertcharakter“ mit Musikeinblendungen hört ihr daher leider nur „on air“.
Download Podcast

Bewerbungsphase für Aktion “Ehrenamt überrascht” läuft

Sie pflegen die Rasenflächen der Sportvereine. Sie waschen die Trikots der Sportlerinnen und Sportler. Sie schließen die Halle auf, wenn das Training beginnt. Und bei Sportfesten sorgen sie dafür, dass alle Gäste verpflegt werden. Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer würde unsere Vereinslandschaft anders aussehen. Damit auch einmal diejenigen im Vordergrund stehen, die sonst nur hinter den Kulissen wertvolle Arbeit leisten, hat der Landessportbund Niedersachsen 2018 die Aktion „Ehrenamt überrascht“ ins Leben gerufen. Die Bewerbungsphase läuft aktuell. Darum hat Heiko Alfers mit dem Vizepräsidenten des KreisSportBundes Emsland, Harald Kuhr, gesprochen.

Bis zum 20. September 2020 können Sportvereine ihre Vorschläge beim KreisSportBund Emsland einreichen. Ansprechpartner ist Patrick Vehring, der unter vehring@ksb-emsland.de oder 05952-940310 zu erreichen ist.
Das Nominierungsformular und weitere Informationen sind unter www.ksb-emsland.de abrufbar.

Download Podcast

Foto © KreisSportBund Emsland

60-Jähriger schwer verletzt: Autofahrer übersieht Motorradfahrer in Wietmarschen

Ein 60-jähriger Motorradfahrer ist gestern Mittag bei einer Kollision mit einem Pkw in Wietmarschen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 12:40 Uhr auf der Lanzstraße in Richtung der Straße Pferdebahn unterwegs. An der Kreuzung zur Franz-Josef-Straße übersah ein 44-jähriger Autofahrer den Mann. Es kam zum Zusammenprall. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.500 Euro.

Zwei Verletzte und hoher Schaden bei Unfall in Lingen

Bei einem Unfall in Lingen sind gestern zwei Frauen verletzt worden. Eine 37-jährige Autofahrerin war mit ihrem Auto zunächst auf der Straße Feldkamp unterwegs. Als sie den Hessenweg in Richtung Bernardstraße überqueren wollte, übersah sie das Fahrzeug einer 25-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallte zusammen. Die Fahrerinnen wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro.

Foto © Helga Lindwehr

Anzahl der aktuellen Corona-Fälle in der Region gesunken

Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle im Emsland ist seit dem vergangenen Freitag zurückgegangen. Zum Ende der vergangenen Woche galten noch 39 Personen im Emsland als erkrankt. Heute liegt die Zahl der aktuellen Corona-Infektionen bei 34. Rund 320 Menschen befinden sich in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim sind aktuell noch zwei Menschen am Coronavirus erkrankt. Vor dem Wochenende waren es noch sechs Menschen. 86 Menschen sind in der Grafschaft Bentheim in Quarantäne.

Ausstellungszentrum Gut Altenkamp bleibt “KinderFerienLand Niedersachsen”

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat das Ausstellungszentrum Gut Altenkamp in papenburg erneut für seine Kinderfreundlichkeit ausgezeichnet. Damit erhält das Ausstellungszentrum für drei weitere Jahre das Gütesiegel „KinderFerienLand Niedersachsen“. Einrichtungen und Institutionen die dieses Zertifikat erhalten, werden im Vorfeld in rund 50 Kategorien auf ihre Kinderfreundlichkeit überprüft. Über die erneute Auszeichnung zeigt sich Rika Lehnerl, die organisatorische Leiterin des Ausstellungszentrums, sehr erfreut. Das Zertifikat sei eine tolle Bestätigung für die geleistete Arbeit und zeige, dass das Ausstellungszentrum weiter zu den familienfreundlichsten Ausflugszielen in Niedersachsen gehöre.

Foto © Stadt Papenburg

26-Jähriger bei Unfall in Emsbüren tödlich verletzt

Ein 26-Jähriger ist in der vergangenen Nacht bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren tödlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Geländewagen auf der Schüttorfer Straße in Richtung Emsbüren unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach links von der Straße ab. Der Geländewagen überschlug sich mehrfach und kam stark beschädigt auf einem Acker zum Stillstand. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er kurze Zeit später. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Symbolbild © Bundespolizei

Wetter: Freundlicher Wochenstart, gefühlt aber kühl

Wir liegen zum Start in die neue Woche zunehmend unter Hochdruckeinfluss. Das heißt, der Regen zieht sich bis auf letzte Schauer im äußersten Norden zurück. Nachdem es in den Frühstunden noch zum Teil Nebel geben kann, scheint über Tag verbreitet die Sonne. Lediglich ein paar Wolken zieren den Himmel. Der Wind weht dabei meist aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen, bei Temperaturen von 18 bis 20 Grad, die sich durch den Wind aber eher wie 14 bis 16 Grad anfühlen.  In der kommenden Nacht klart es auf. Dabei kühlt es auch auf teils einstellige Werte ab.

Das Schöne ist, bis zur Wochenmitte bleibt es erst einmal meist sonnig. Eine Ausnahme gibt es am Dienstag. Da zieht eine schleifende Front mit vielen Wolken über uns hinweg, erst darüber hinaus steigt die Chance auf Regen.

Sauna bei Brand in Freren zerstört

In der Garage eines Wohnhauses in Freren ist gestern Abend eine Sauna in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Feuerwehren aus Freren, Thuine und Spelle rückten mit acht Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften zum Brandort in der Bussardstraße aus. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Das Innere der Garage, zwei angrenzende Räume und eine Terrassenüberdachung wurden aber durch das Feuer beschädigt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Meppenerinnen gewinnen Punkt beim Bundesligadebüt in Duisburg

Am ersten Spieltag in der 1. Fußball-Bundesliga der Frauen hat der SV Meppen unentschieden gespielt. Auswärts trennten sich die Emsländerinnen vom MSV Duisburg 0:0. Das Spiel in der Schauinsland-Arena sahen rund 200 Zuschauer. Weiter geht es für den SV Meppen am kommenden Sonntag. Dann empfangen die Aufsteigerinnen Turbine Potsdam. Anpfiff ist um 14 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena.

Neuer Nordhorner Verein “Bürgerforum Nordhorn” tritt 2021 zur Kommunalwahl an

Der neu gegründete Verein „Bürgerforum Nordhorn“ will 2021 bei der Kommunalwahl in Nordhorn antreten. Das hat der Vorsitzende des Vereins, Christoph Meier, mitgeteilt. Das Bürgerforum sehe sich als neue Option, die die Nordhornerinnen und Nodhorner einbinden und den Bürgerwillen in politische Forderungen und Beschlüsse umsetzen möchte, heißt es in einer Mitteilung. Ziel des Vereins sei es, das Thema Politik wieder zurück in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Stellvertretende Vorsitzende des Vereins sind Oliver Nuffer und Kim kleine Lögte. Christiane Preuß ist 2. Vorsitzende und gehört mit drei weiteren Beisitzern zu den Gründungsmitgliedern des neuen Vereins „Bürgerforum Nordhorn“.

Foto (c) Bürgerforum Nordhorn e.V.

“Gertrud” bezieht Winterlager am Hauptkanal in Papenburg

Das Museumsschiff „Getrud“ ist heute Nachmittag in Papenburg an seinem Liegeplatz an der Kaikante vor der Alten Drostei angekommen. Wie die Stadt Papenburg mitteilt bezieht die 25 Meter lange und fünf Meter breite Klipperaak hier ihr Winterlager. Begleitet wurde das Anlegemanöver des 1910 gebauten Schiffes von mehreren Dutzend Schaulustigen. Das Museumsschiff wird rund sechs Monate im Hauptkanal vor der Alten Drostei liegen. Gruppenbesuche an Bord sind aktuell nicht möglich. Sobald Lockerungen der Corona-Auflagen Besuche wieder ermöglichen, werde die „Gertrud“ für Besichtigungen der im Schiff befindlichen „Druckerei“ wieder geöffnet, so Peter Vöge, der Bootseigner und Kapitän des Museumsschiffes.

Foto (c) Heiko Abbas

Niedersächsische Woche der Diakonie in Nordhorn eröffnet

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche hat heute in der Alten Kirche am Markt in Nordhorn die niedersächsische Woche der Diakonie eröffnet. Die Woche der Diakonie in Niedersachsen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mitreden“. In seiner Predigt hat der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher die Menschen zum Mitreden aufgefordert. Nicht nur wortgewandte Prediger, sondern ganz einfache, im Reden ungeübte Menschen sollen mitreden, so Heimbucher. Wichtig sei auch, dass zugehört werde. Wegen der Corona-Beschränkungen konnten an dem Eröffnungsgottesdienst nur 50 Besucher teilnehmen.

Foto (c) Gerold Meppelink

Zwei Autos bei Brand in Neuenhaus vollständig zerstört

Auf dem Gelände eines ehemaligen Möbelhauses sind in der vergangenen Nacht zwei Autos ausgebrannt. Menschen wurden nicht verletzt. Passanten hatten gegen 2.50 Uhr im Dackhorstweg Flammen und Rauch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Fahrzeuge waren in der Nähe einer Baustelle abgestellt. Ein Übergreifen der Flammen auf Gebäudeteile konnte die Feuerwehr aber verhindern. Beide Autos wurden durch das Feuer vollständig zerstört. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Der Sachschaden liegt laut Polizei bei mehreren zehntausend Euro.

Foto (c) Feuerwehr Neuenhaus

Unbekannte rauben 21-Jährigen im Nordhorner Stadtpark aus

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Nordhorn zwei Personen angegriffen und ausgeraubt. Das 21-jährige Opfer und sein Begleiter waren gegen 0.45 Uhr im Nordhorner Stadtpark unterwegs, als sie von einer Gruppe junger Männer angesprochen wurden. Einer der Männer forderte den 21-Jährigen auf, sein Handy herauszugeben. Weil sich das Opfer weigerte, schlug der Täter der Person ins Gesicht. Mit dem Handy des Opfers flüchtete die Gruppe in Richtung Ochsenstraße. Die Polizei sucht Zeugen.

Autofahrer und Zeugen nach Unfall in Gildehaus gesucht

Die Polizei sucht einen Autofahrer, der am vergangenen Mittwochabend in Gildehaus in einen Unfall mit einem Radfahrer verwickelt war. Der Autofahrer hatte gegen 22.15 Uhr auf dem Isterberger Weg in Höhe der Kreuzung An der Waldseite einen Radfahrer gefährdet. Der Radfahrer hatte noch versucht auszuweichen und kam dabei zu Fall. Der Autofahrer fuhr in Richtung Nordhorn weiter. Gesucht werden der Autofahrer und weitere Zeugen, die den Unfall gesehen haben.

Einbruch in Lingener Getränkemarkt

Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro haben Einbrecher in der vergangenen Nacht einem Lingener Getränkemarkt hinterlassen. Die Täter gelangten durch ein Fenster in den Markt an der Straße Am Laxtener Esch. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt.

20-jährige Autofahrerin bei Unfall in Werlte schwer verletzt

Eine 20-jährige Autofahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Werlte schwer verletzt worden. Die Frau war auf der Loruper Straße in Richtung Lorup unterwegs. Während der Fahrt verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kam im Graben zum Stillstand. Die 20-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand ein Sachschaden ich Höhe von rund 2500 Euro. Warum die Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.

Fernseher von LKW-Ladefläche in Holsterfeld gestohlen

Von der Ladefläche eines LKW haben Diebe zwischen Donnerstagmittag und Freitagnacht in Salzbergen Fernseher gestohlen. Der LKW stand auf einem Rasthof im Gewerbegebiet Holsterfeld. Die Täter nahmen vier Paletten mit mehr als 20 Flachbildfernsehern mit. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt.

Teile eines Bienenschwarms in Surwold gestohlen

In Surwold haben Unbekannte zwischen dem 21. August und dem vergangenen Freitag Teile eines Bienenschwarms gestohlen. Die Diebe hatten das Schloss eines Bienenhauses an der Börgerstraße aufgebrochen. Sie nahmen neun Waben und Teile eines Bienenschwarms mit. Die Polizei sucht Zeugen.

HSG Nordhorn-Lingen gewinnt Testspiel gegen TV Emsdetten

Die HSG Nordhorn-Lingen hat gestern Abend in einem Testspiel 35:26 gegen den Handball-Zweitligisten TV Emsdetten gewonnen. Alle Feldspieler haben mindestens ein Tor erzielt. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Pavel Mickal mit sieben Treffern. Das Testspiel wurde ohne Zuschauer im Nordhorner Euregium ausgetragen. Beim letzten Vorbereitungsspiel am 19. September gegen den ASV Hamm-Westfalen sollen Zuschauer zugelassen werden. Vorher testet die HSG am 9. September noch gegen den THW Kiel. Ursprünglich hatte der THW geplant, das Spiel in der Wunderino-Arena vor 999 Zuschauern stattfinden zu lassen. Gestern hat der THW Kiel mitgeteilt, dass das Testspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet, weil keine Genehmigung erteilt worden sei.

Polizei sucht in Spelle Kind mit neongelbem Fahrradhelm

Die Polizei sucht ein etwa acht bis zehn Jahre altes Kind, das gestern in Spelle in einen Unfall verwickelt gewesen sein soll. Das Kind soll gegen Mittag an der Hauptstraße ein Auto an der Motorhaube beschädigt haben. Die Polizei geht davon aus, dass der Junge mit seinem Kinder-Mountainbike gegen das Auto gestoßen ist. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Junge soll einen neongelben Fahrradhelm getragen haben.

Roter Motorroller in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn ist gestern Nachmittag gegen 14:45 Uhr ein Roller aus einer Garage gestohlen worden. Der rote Motorroller vom Typ „Keeway“ stand in einer Garage am Röntgenring. An dem Fahrzeug war das Versicherungskennzeichen 647 RVP angebracht. Hinweise zur Tat oder zu den Tätern nimmt die Polizei entgegen.

Auto auf Parkplatz in Papenburg in Brand geraten

An der Gutshofstraße in Papenburg ist gestern Abend ein Auto in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Das Auto stand auf einem Parkplatz. Die Feuerwehr brachte das Feuer schnell unter Kontrolle und konnte ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude verhindern. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Traktor in Osterwald in Brand geraten

In Osterwald ist gestern Abend ein Traktor in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Feuerwehren aus Veldhausen und Georgsdorf waren zu dem Feuer in die Straße Am Busch alarmiert worden. Sie brachten den Brand schnell unter Kontrolle. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst hat.

Update: Keine Sach- und Personenschäden bei Batterlielager-Brand in Lingen

Auf dem Gelände eines Schrotthandels in Lingen ist gestern ein Batterielager in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr sind gegen 17:15 Uhr zum Brandort an der Schillerstraße ausgerückt. Sie brachten das Feuer in der Sortierhalle des Entsorgungs- und Recyclingunternehmens schnell unter Kontrolle. Sachschaden ist nach ersten Erkenntnissen nicht entstanden. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Foto (c) Lindwehr

AWO-Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken verschoben

Die Treffen der AWO-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken werden erneut verschoben. Das teilt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Lingen mit. Grund dafür sind die aktuellen Coronabeschränkungen. Die nächsten Treffen sind aktuell für den 12. sowie 26. September diesen Jahres geplant und finden jeweils von 14 bis 16 Uhr statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher telefonisch anmelden.

Die Ansprechpartner der AWO sind unter 0591-75313 oder 0591-2875 zu erreichen.

Freibad in Meppen beendet Sommer-Badesaison 20/20

Das Freibad des Emsbad Meppen ist ab kommenden Freitag geschlossen. Das teilt die Stadt Meppen mit. Damit ist die Sommer-Badesaison für dieses Jahr beendet. Grund dafür ist die aktuelle Wetterlage. Weiter geöffnet bleibt aber das Hallenbad. Um die Hygieneauflagen einhalten zu können, dürfen aktuell nur maximal 100 Besucher und Besucherinnen schwimmen gehen.

Die Öffnungszeiten findet ihr auf www.emsbad-meppen.de.

Erstes Bundesliga-Spiel der Frauenfußballmannschaft des SV Meppen

Die Frauenfußballmannschaft des SV Meppen bestreitet am kommenden Sonntag ihr erstes Spiel in der ersten Bundesliga. Ausgetragen wird das Spiel beim Gegner, dem MSV Duisburg. Gut zwei Monate hat sich das Team auf den Bundesligastart vorbereitet. Die Damen vom SV Meppen haben vor fünf Monaten ihr letztes Spiel absolviert. Die sportliche Leitung der Bundesliga-Mannschaft, Maria Reisinger, spricht in diesem Zusammenhang von einem Abenteuer, in dem aber der SV Meppen für Überraschungen sorgen werde. Anstoß gegen den MSV Duisburg ist um 14 Uhr.

IHK veröffentlicht Broschüre mit Infos zu Berufsfeldern und Bewerbungstipps

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat aktuell eine kostenfreie Broschüre mit Bewerbungstipps und Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern veröffentlicht. Das Heft trägt den Titel ‚Karriere mit Lehre‘ und richtet sich an junge Menschen. Im Vordergrund stehen Erklärungen zu kaufmännischen und gewerlich-technischen Berufsbilder. Außerdem werden die Adressen regionaler Ausbildungsbetriebe genannt. Wer die Broschüre noch nicht in der Schule erhalten hat, kann diese auch online abrufen.

Die Broschüre steht unter www.osnabrueck.ihk24.de/karrieremitlehre zur Verfügung.

Erheblicher Sachschaden in Haren durch Farbschmiererein

In Haren haben Unbekannte zwischen Freitag und Dienstag die Stufenanlage an der Ems und der Hafenstraße mit Farbe beschmiert. Dabei ist ein erheblicher Sachschaden entstanden. Bei der Stufenanlage handelt es sich um terrassenförmig angelegte Steinblöcke, die als Sitzgelegenheiten dienen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Thees Uhlmann startet in das EmslandArena Sommergarten Open Air

Für die meisten Musikbegeisterten war es gestern Abend an der EmslandArena in Lingen das erste richtige Konzert nach der Coronapause. Thees Uhlmann betrat gegen 19:30 Uhr die Bühne beim ersten Abend des Sommergarten Open Airs 2020. Das Team der EmslandArena hatte alles dafür getan, dass die Corona-Hygienemaßnahmen eingehalten werden und das hat auch sehr gut funktioniert. Keiner störte sich daran, auf den Wegen eine Maske zu tragen und Abstand zu halten. Auch kurzzeitige, kleinere Regenschauer konnten die Stimmung nicht trüben. Nils Heidemann hat gestern Abend mit Thees Uhlmann gesprochen und sich anschließend das Konzert angeschaut:

Download Podcast

Hinweis: Die Podcast-Version unterscheidet sich von der „ON-AIR-Version“. Musikunterlegungen dürfen wir aus lizenzrechtlichen Gründen nicht online veröffentlichen. Den „Konzertcharakter“ mit Musikeinblendungen hört ihr daher leider nur „on air“.

Feuerwehreinsatz in Altenheim in Papenburg: Topf auf Herd vergessen

In Papenburg hat es heute Vormittag einen Feuerwehreinsatz im Altenheim Johannesstift gegeben. Eine Brandmeldeanlage schlug Alarm und Mitarbeiter meldeten daraufhin starken Rauch im Dachgeschosse eines Gebäudeteils. Die eingetroffene Feuerwehr Papenburg gab schließlich Entwarnung. Ursache für die Rauchentwicklung war ein Kochtopf, der auf dem Herd vergessen wurde. Unter Einsatz von Atemschutzgeräten konnte die Feuerwehr die Wohnung betreten. Mit einem Belüftungsgerät wurden die Räume wieder vom Rauch befreit.

Fahrradunfall zwischen Jugendlicher und Kind in Papenburg

In Papenburg hat sich gestern gegen 13.40 Uhr ein Fahrradunfall zwischen einem Kind und einer Jugendlichen ereignet. Während der Junge den linken Radweg der Moorstraße in Richtung Friederikenstraße befuhr, kam ihm auf Höhe des Wachholderwegs eine junge Frau entgegen. Die Frau stieß mit dem Jungen zusammen. Der Junge stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Daraufhin hielt die unbekannte Radfahrerin kurz an und setzte ihren Weg wieder fort. Die Jugendliche wird auf 16 oder 17 Jahre geschätzt und war mit einem Hollandrad unterwegs. Die Verursacherin des Unfalls sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

UPDATE: Schwerer Verkehrsunfall in Laar

Die junge Frau, die heute morgen in Laar mit ihrem PKW verunfallt ist, wurde leicht verletzt. Das teilt die Polizei mit. Die 19-jährige hatte in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Der PKW kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb in einem Maisfeld liegen. Die junge Frau konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem PKW entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Zwei Personen bei Unfall in Dohren schwer verletzt

Zwei Personen sind gestern Morgen bei einem Unfall in Dohren schwer verletzt worden. Ein 59-jähriger Mann befuhr mit seinem VW die Herzlaker Straße aus Lengerich kommend und wollte im Kreuzungsbereich der B402 nach links in Richtung Haselünne abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem aus Haselünne kommenden Toyota. Der 59-jährige VW-Farer sowie die 51-jährige Fahrerin des Toyota zogen sich schwere Verletzungen zu. Sie wurden mit einem Rettungswagen bzw. einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Herbstferienbetreuung in Bad Bentheim unter Corona-Bedingungen

Auch in den Herbstferien wird es in Bad Bentheim eine Betreuung der Kinder im Grundschulalter geben. Das teilt die Stadt mit. Die Betreuung wird unter Corona-Bedingungen stattfinden. Das heißt kleine Gruppen von nicht mehr als 15 Kindern werden in getrennten Räumen betreut. Die Betreuung wird in beiden Herbstferienwochen, jeweils in der Zeit von 7:30 bis 13:00 Uhr angeboten. Die Anmeldungen können ab 15.09.2020 unter www.ferienbetreuung-badbentheim.de vorgenommen werden. Die Anmeldefrist endet am 02.10.2020.

KiTa “Arche NOaH” eingeweiht

Seitdem es einen Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung gibt, ist die Platzsituation in Kindergärten in vielen Kommunen angespannt. In Nordhorn entspannt sich die Lage jetzt wieder ein bisschen. Gestern ist auf dem ehemaligen NINO-Gelände eine neue Kindertagesstätte eingeweiht worden. Das Besondere daran ist die Trägerschaft: Drei Kirchen werden den Kindergarten gemeinsam betreiben. Aus Nordhorn berichtet Heiko Alfers:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Kacie auf Kuschelkurs

Genau einen Monat ist „Kacie“ heute alt. Am 4. August erblickte das Eselfohlen das Licht der Welt. „Kacie“ ist ein kleiner Poitou-Esel – und ‚klein‘ ist hier genau das richtige Wort. Die ausgewachsenen Poitou-Esel lassen allein durch ihren Anblick keinen Zweifel daran, dass diese Eselrasse zu den größten der Welt zählt. Um „Kacie“ zu streicheln oder hinter den langen Ohren zu kraulen, muss man sich aber noch ein wenig hinabbeugen. Und das passiert recht oft. „Kacie“ geht voll auf Kuschelkurs und widerstehen kann ihr wohl kaum jemand. Auch Reporterin Wiebke Pollmann nicht. Sie hat „Kacie“ im Tierpark Nordhorn besucht.

Wochenserie: Gelingende Kommunikation – Übergänge gestalten

„Gebärden“, „Lesen-Sprechen-Informieren“, „Symbole/Piktoramme“ und „Elektronische Kommunikationshilfsmittel“. Das sind vier von fünf Standards, die wir in unserer aktuellen Wochenserie zum Thema „Gelingende Kommunikation“ vorgestellt haben. Ein Standard fehlt noch. Der heißt in der Fachsprache „Übergänge gestalten“. Worum es dabei geht, hört ihr jetzt von Heiko Alfers:

Rathaus und Bürgerbüro Geeste kehren zu gewohnten Öffnungszeiten zurück

Das Rathaus und das Bürgerbüro in Geeste sind wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt. Das teilt die Samtgemeinde mit. Das Rathaus ist für alle Bürger von Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr zugänglich. Darüber hinaus hat das Bürgerbüro wieder zusätzlich Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Außerdem ist das Bürgerbüro wieder im Raum A3 im Erdgeschoss des Rathauses untergebracht. Alle Besucher des Rathauses sind weiterhin verpflichtet eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Mutter wegen Angriffs auf eigene Kinder vor Gericht

Wegen dem Vorwurf der Körperverletzung muss sich heute eine 30-jährige Lingenerin vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Frau soll im Dezember 2019 ihre Kinder aufgrund einer psychischen Erkrankung körperlich angegriffen bzw. bedroht haben. Zu nennenswerten Verletzungen soll es dabei nicht gekommen sein. Die Staatsanwaltschaft strebt im Falle einer Verurteilung allerdings eine Unterbringung der Angeklagten in einer psychiatrischen Einrichtung an. In dieser Sache sind noch drei weitere Verhandlungstage angesetzt.

(Symbolbild)

“Treff 10” in Bad Bentheim erhält rund 24.000 Euro Fördermittel

Das Unabhängige Jugendhaus „Treff 10“ in Bad Bentheim erhält rund 24.000 an Bundesfördermitteln. Das teilt das Büro des CDU-Abgeordneten Albert Stegemann mit. Die Mittel wurden im Rahmen eines Förderprogramms bewilligt. Die Einrichtung hatte einen Förderantrag im Rahmen des Förderprogramms „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ gestellt, das sich an Soziokulturelle Zentren, Kulturhäuser sowie Kultur- und Bürgerzentren in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohner richtet. Mit diesem Programm, soll die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in urbanen und ländlichen Gebieten unterstützt werden. Mit dem Geld will die Einrichtung ihre Außenanlage optimieren und ihre Lagerkapazitäten ausbauen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Jugendhaus im Treff 10 leiste hervorragende Arbeit, deswegen freue er sich besonders, die Zusage für eine Förderung durch Bundesmittel überbringen zu können, machte der Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion bei seinem Besuch in Bad Bentheim deutlich.

Falsche Anzeigenverkäufer in Meppen unterwegs

Die Stadt Meppen warnt vor falschen Anzeigenverkäufern. In Zusammenarbeit mit der BVB-Verlagsgesellschaft aus Nordhorn erstellt die Stadt Meppen regelmäßig die „Informationsbroschüre Stadt Meppen“, die durch Firmeninserate finanziert und zuletzt im Dezember 2017 ausgeliefert wurde. Wie nun bekannt wurde, treten Mitarbeiter anderer Verlage im Namen der BVB-Verlagsgesellschaft an Gewerbetreibende heran, um Werbeanzeigen zu generieren. Dabei handelt es sich allerdings um einen Betrug. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass derartige Verlage nicht im Auftrag der BVB-Verlagsgesellschaft tätig sind. Eine Neuauflage der Informationsbroschüre ist zum jetzigen Zeitpunkt außerdem nicht geplant.

Ausgrabungen in Nordhorn gehen zu Ende – viele neue Erkenntnisse

Die Ausgrabung in Nordhorn bringen immer mehr neue Einsichten in die Vergangenheit. Das schreibt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege. Seit Anfang April ist dort ein Team mit Grabungen am Döppersweg beschäftigt. Die aktuelle Kampagne konzentriert sich auf Flächen im Nordosten des Wohngebietes. Insgesamt werden ca. 6.500m² untersucht. Dabei sind bislang schon über 2.000 Befunde, heißt Strukturen im Boden, aufgedeckt und untersucht worden. Die aktuell ältesten Befunde sind sog. Vier-Pfosten-Speicher, die in der vorrömischen Eisenzeit entstanden. Dabei handelt es sich um kleine, annähernd quadratische Vorratsgebäude, die durch vier tragende Dachpfosten charakterisiert sind. Aus dem frühen Mittelalter stammt ein Grubenkomplex, außerdem wurden zwei Brunnen aufgedeckt, die vermutlich in die frühe Neuzeit zu datieren sind. Schon seit 2011 gräbt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege immer wieder am Döppersweg in Nordhorn. Je weiter das Neubaugebiet dort ausgedehnt wird, umso mehr archäologische Strukturen werden zerstört und müssen zuvor ausgegraben werden. Mit der aktuellen Ausgrabung ist die Untersuchung des Fundplatzes aber noch nicht abgeschlossen. Es sind nach wie vor Restflächen vorhanden, die bei zukünftigen Erweiterungen des Neubaugebiets untersucht werden müssen.

Schwerer Verkehrsunfall in Laar

In Laar ist es in der Nacht zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau war mit ihrem PKW auf der Emlichheimer Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor sie die Kontrolle über den Wagen und kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf einem angrenzenden Maisfeld auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde zwar bei dem Unfall verletzt, konnte sich aber selbstständig aus dem Fahrzeug befreien.

Kreisausschuss in Nordhorn berät über Verschiebung des Bürgerentscheids

Ob der Bürgerentscheid zur Zukunft der Eissporthalle in Nordhorn verschoben wird, ist noch nicht entschieden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Der Antrag auf Verschiebung des Bürgerentscheids wurde heute im Kreisausschuss behandelt und der Entscheid zunächst um eine Woche verschoben. Wird der Antrag dann genehmigt, wäre der letztmögliche Abstimmungstermin der 21. März 2021. Die Bürgerinitiative hatte den Antrag am 1. September bei der Kreisverwaltung eingereicht.

Junge in Stavern bei Zusammenprall mit einem Auto verletzt

Am Nachmittag ist ein zehnjähriger Junge bei einem Unfall in Stavern verletzt worden. Der Junge verließ gegen kurz vor 14 Uhr einen aus Richtung Apeldoorn kommenden Bus an der Langen Straße. Als er im Anschluss die Fahrbahn überqueren wollte, übersah er ein heranfahrendes Auto. Das Kind wurde vom Außenspiegel des Wagens am Kopf getroffen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zur Schwere der Verletzungen liegen noch keine Informationen vor.

Kontrollen der Maskenpflicht im Nahverkehr – die Polizei zieht Bilanz

Die Polizei hat heute eine erste Bilanz zu ihren Schwerpunktkontrollen der Corona-Maßnahmen im Nahverkehr gezogen. Im Rahmen einer landesweiten Kontrollaktion, haben gestern erstmals Polizei, Kommunen und Verkehrsbetriebe gemeinsam die Einhaltung der Maskentragepflicht im Nahverkehr kontrollierten. Im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim wurden mehr als 500 Verstöße festgestellt, die meisten davon an Bushaltestellen. Die Kontrollen hätten gezeigt, dass vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht klar sei, dass auch an Bushaltestellen eine Maskenpflicht besteht, so Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück. Positiv überrascht waren die Beamten dagegen von der Tatsache, dass die Mehrheit der Fahrgäste in den Bussen einen Mund-Nasen-Schutz getragen hätte. Bei den gestrigen Kontrollen standen Aufklärung und Informationsgespräche im Vordergrund, um für Verständnis und Akzeptanz der Maßnahmen im Sinne eines effektiven Infektionsschutzes zu sorgen. Niedersachsenweit wurden etwas mehr als 10.000 Verstöße festgestellt. Mehr als 100 Polizeibeamte der Direktion und der Bereitschaftspolizei Niedersachsen waren dafür im Einsatz.

30 zusätzliche Schulbusse als „Verstärker-Fahrzeuge“ im Emsland

Der Landkreis Emsland organisiert 30 zusätzliche Schulbusse als „Verstärker-Fahrzeuge“ auf besonders belasteten Linien. Das teilt der Landkreis in einer Pressemitteilung mit. Das Fahrgastaufkommen in der Schülerbeförderung soll so entzerrt werden. In Zusammenarbeit mit den Busunternehmen sollen die Busse auf besonders frequentierten Strecken kreisweit zum Einsatz kommen. Die Busunternehmen entscheiden je nach Bedarf, wo die weiteren Busse eingesetzt werden. Um das Infektionsrisiko darüber hinaus zu verringern, wird zusätzlich die bestehende Maskenpflicht eingehalten. Die Emsländische Eisenbahn hat bereits vor Beginn des neuen Schuljahres Masken an die Linienunternehmer herausgegeben.

Informationskampagne „Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!“ online auf Tour im Emsland

Die Informationskampagne „Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!“ geht online auf Tour. Darauf macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung in einer Pressemitteilung aufmerksam. Berater aus dem Emsland und aus dem Oldenburger Land geben auf der Online-Messe parentum online individuelle Tipps zu den Themen Berufswahl und duale Ausbildung. Interessierte können in Videochats ihre persönlichen Fragen stellen.

Mehr Informationen über die Kampagne unter:  www.praktisch-unschlagbar.de

Zahl der COVID-19-Fälle im Emsland leicht gestiegen

Die Zahl der aktuellen COVID-19-Fälle im Emsland ist leicht gestiegen. Aktuell gibt es im Emsland 43 Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind. 350 Menschen befinden sich in Quarantäne. Die Zahl der Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim ist leicht gesunken. In der Grafschaft Bentheim liegt die Zahl der aktuell infizierten Menschen bei neun.

Weder sexuelle Nötigung noch Körperverletzung – 25-Jähriger freigesprochen

Ein Verfahren am Amtsgericht Meppen endete gestern mit einem Freispruch für den 25-jährigen Angeklagten. Das teilte eine Sprecherin des Gerichts der ems-vechte-welle mit. Der Mann war wegen sexueller Nötigung und Körperverletzung seiner Ex-Freundin angeklagt. Die Ex-Freundin sagte auch in dem gestrigen Verfahren aus, verstrickte sich bei ihrer Aussage aber zunehmend in Widersprüche. Es stellte sich außerdem heraus, dass sie schon einmal eine männliche Person fälschlicherweise der sexuellen Belästigung beschuldigt hatte, wofür sie auch verurteilt worden war. Wegen mangelnder Glaubwürdigkeit der Ex-Freundin wurde von der Staatsanwaltschaft schließlich ein Freispruch beantragt.

Programm