Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, können ab sofort über das Impfportal Niedersachsen Direkttermine für eine Impfung mit dem Moderna-Impfstoff gebucht werden. 900 Termine stehen dafür zur Verfügung. Laut Pressemitteilung sei die Warteliste des Grafschafter Impfzentrums beinahe komplett abgebaut. Dadurch wiederum sei es möglich, Direkttermine zur Buchung im Landesportal zu vergeben. Der Impfstoff “Moderna” ist ab 18 Jahren freigegegeben. Bürgerinnen und Bürger, die noch kein Impfangebot erhalten haben, können sich ihren Wunschtermin unter www.impfportal-niedersachsen.de buchen.
Verkehrsunfall in Lorup – PKW kollidiert mit Baum
Heute Morgen ist es in Lorup zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 30-jähriger leicht verletzt wurde. Der Mann war gegen 4.35 Uhr mit seinem PKW auf der Gehlenberger Straße in Richtung Lorup unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Verkehrsunfall in Meppen – LKW-Fahrer touchiert Auflieger vor ihm
In Meppen ist es am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Ein 20-jähriger war auf der Süd-Nord-Straße mit seinem LKW gegen 15.45 Uhr in Richtung Wesuwe unterwegs. Laut Polizei verlor er vermutlich aufgrund von gesundheitlichen Problemen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Daraufhin touchierte er den Auflieger eines vor ihm fahrenden LKW und überfuhr anschließend eine Ampel sowie mehrere Verkehrsschilder. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro.
Brand in Mehrfamilienhaus in Nordhorn
In Nordhorn ist es am Mittwoch in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand gekommen. Eine Anwohnerin hatte gegen 15.10 Uhr einen Kochtopf mit Speiseöl auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Das Öl entzündete sich, wodurch es zu einem Brand in der Küche kam. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer zügig löschen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
Mehrere Einbrüche in Nordhorn – Polizei sucht Zeugen
In Nordhorn verschafften sich in der Nacht zu Mittwoch Unbekannte Zugang zu einem Firmengelände an der Fennastraße. Die Täter brachen dort in die Werkstatt sowie in das Bürogebäude ein. Dabei beschädigten sie mehrere Fenster und Türen. Neben Bargeld entwendeten sie außerdem ein Tablet. Zur gleichen Zeit brachen Unbekannte in das Büro des Wertstoffhofes an der Otto-Hahn-Straße ein. Auch in diesem Fall beschädigten sie eine Tür und entwendeten Bargeld. Darüber hinaus brachen sie in einen Baucontainer sowie einen Altkleidercontainer auf. Den Inhalt verteilten sie entlang des Zaunes. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2200 Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Sohlgleite und Brücke am Dinkelwehr in Lage fertig gestellt
In Lage ist die Sohlgleite und Brücke am Dinkelwehr fertig gestellt worden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Durch den Bau der Sohlgleite wurde die Fließgewässerdurchgängigkeit im Sinne der europäischen Wasserrahmrichtlinien wieder hergestellt. So sind im Bereich der Dinkel über die Jahre ebenfalls Wanderungshindernisse für unter anderem Fische entstanden, die durch die Maßnahmen nun beseitigt wurden. Dazu gehörte auch der Abriss der alten Brücke samt Wehranlage sowie der Aufbau einer neuen Zwei-Feld-Brück mit einer Flutmuldenöffnung. Die Umbauarbeiten an der Wehranlage begannen bereits 2019. Laut der Betriebsstellenleiterin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Dorothea Altenhofen, werde mit den geplanten Maßnahmen am Dinkelwehr in Neuenhaus und der Sohlgleite eine komplette Durchgängigkeit auf niedersächsischer Seite der Dinkel erreicht. Das Bauprojekt wurde durch EU- und Landesmittel mit 1,5 Millionen Euro gefördert.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Rat der Gemeinde Geeste bespricht Klimaschutzkonzept
Der Rat der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Geeste. Außerdem soll es um die Erschließung und den Endausbau der Baugebiete Nördlich des Kleinen Kienmoors gehen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule in Geeste-Dalum.
Zwei Angeklagte aus Sögel wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht
Ein 29-jähriger Angeklagter aus Sögel und ein 30-jähriger Angeklagter aus Sögel, müssen sich heute wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, im Oktober 2018 in einer Diskothek in Fresenburg einem anderen Gast mehrfach und ohne rechtfertigenden Grund mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben. Die Tat soll sich im bewussten und gewollten Zusammenwirken ereignet haben. Das Amtsgericht in Papenburg sprach die Angeklagten im Januar 2020 wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung frei. Heute verhandelt die 7. Kleine Strafkammer in einem Berufungsverfahren gegen die Angeklagten.
Wetter: Vorhersage Donnerstag 01.07.2021
Angeklagte aus Meppen und Nordhorn wegen Raubes vor Gericht
Wegen Raubes müssen sich ein 22-jähriger Angeklagter aus Meppen und ein 18-jähriger Angeklagter aus Nordhorn ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Juli 2020 sollen sie in Wietmarschen gemeinsam mit zwei Zeugen ein Waldstück aufgesucht haben. Dort sollen die Angeklagten die Zeugen unter einem Vorwand zurückgelassen haben. Dann sollen sie zu dem angrenzenden Parkplatz zurückgekehrt sein. Aus dem Pkw der Zeugen sollen sie unter anderem ein Smartphone, Bankkarten und Führerscheine entwendet haben. An einem anderen Tag im Juli 2020 sollen die Angeklagten in Wietmarschen auf demselben Parkplatz einen weiteren Zeugen angetroffen haben. Einer der Angeklagten habe ihn angesprochen und die Angeklagten seien dann mit dem Zeugen in den Wald gegangen. Dort soll einer der Angeklagten den Zeugen umgestoßen haben. Nach Aufforderung der Angeklagten, soll der Zeuge diesen 35 Euro Bargeld sowie seine Fahrzeugschlüssel ausgehändigt haben. Einer der Angeklagten habe sich daraufhin zum Pkw des Zeugen begeben und weitere 200 Euro Bargeld entwendet. Der andere Angeklagte soll den Zeugen bewacht haben. Er soll ihm gedroht haben, er werde sein Messer ziehen. Einem der Angeklagten wird außerdem vorgeworfen, im Juni 2020 in Nordhorn vor einer Gaststätte einen Zeugen aufgefordert zu haben, ihm Geld zu geben. Anschließend soll der Zeuge geschlagen worden sein. Im Juli 2020 soll der Angeklagte außerdem einen Pkw in Berlin befahren haben. Dabei soll er nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügt haben.
Küchenbrand im Nordhorner Stadtteil Bookholt
Im Stadtteil Bookholt in Nordhorn ist es heute Nachmittag zu einem Küchenbrand in einem Mehrparteienhaus gekommen. Im dritten Obergeschoss eines Hauses in der Kuckuckstraße stieg Rauch auf. Als die Ortsfeuerwehren Wache Nord und Süd der Feuerwehr Nordhorn eintrafen, befanden sich keine Menschen mehr in der Wohnung. Durch ein C-Hohlstrahlrohr konnte der Brand gezielt gelöscht werden. Sieben Fahrzeuge der Feuerwehr Nordhorn waren vor Ort. Nach einer Dreiviertelstunde war der Einsatz beendet.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Scooter-Konzert vor Lingener Emslandarena erneut verlegt
Das Konzert der Band Scooter vor der Lingener Emslandarena muss erneut verlegt werden. Das berichtet die Lingener Tagespost. Die Nachfrage nach Tickets sei groß, aber Open-Air-Konzerte mit 30.000 Besuchern, wie es vor zwei Jahren üblich war, lasse die Emslandarena coronabedingt nicht zu. Als Alternativprogramm biete die Emslandarena den Arena-Sommergarten. In diesem Rahmen könnten kleinere Konzerte mit bis zu 980 Besuchern stattfinden. Für die Band Scooter sei dies jedoch nicht realistisch.
David Blacha wechselt vom VfL Osnabrück zum SV Meppen
David Blacha wechselt vom VfL Osnabrück zum SV Meppen. Das teilt der SV Meppen mit. Der Mittelfeldspieler unterschrieb heute Nachmittag einen Zweijahresvertrag beim SV Meppen. In der abgelaufenen Spielzeit traf der 30-Jährige in 26 Spielen einmal für den VfL Osnabrück. Zwei Treffer bereitete er vor. Zuvor spielte Blacha bereits für Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock, den SV Sandhausen, RW Ahlen und in der Jugend bei Borussia Dortmund. Der Spieler bestritt insgesamt 77 Zweitligapartien und 257 Spiele in der Dritten Liga.
Foto © SV Meppen
Yannick Osée bleibt beim SV Meppen
Der Innenverteidiger Yannick Osée hat heute seinen Vertrag beim SV Meppen um zwei weitere Jahre verlängert. Das teilt der SV Meppen mit. Im Sommer 2019 kam der 24-Jährige vom FK Pirmasens aus der Regionalliga Südwest zum SV Meppen. Vorher absolvierte er eine Ausbildung zum Polizeikommissar. Daraufhin verlieh im Co-Trainer Mario Neumann den Spitznamen „Sheriff“. Osée absolvierte beim SV Meppen bisher 46 Spiele und erzielte ein Tor. Aufgrund einer Verletzung musste er in den vergangenen Monaten sowie in den letzten Partien der vergangenen Drittligasaison aussetzen. Nun ist er jedoch wieder vollständig in das Mannschaftstraining eingestiegen.
Foto © SV Meppen
Verkaufsoffener Sonntag und Aktionen in Meppen
In Meppen findet am 11. Juli zwischen 13 Uhr und 18 Uhr ein Verkaufsoffener Sonntag statt. Das teilt die Stadt Meppen mit. Interessierte seien herzlich eingeladen. Der Verkaufsoffene Sonntag soll im Rahmen des Kirmes-Parks am Nagelshof stattfinden. Der Kirmes-Park kann in der Zeit vom 9. bis 25. Juli besucht werden. In den Sommerferien soll es außerdem unter dem Titel „Musik in der Stadt“ an jedem Samstagvormittag und Donnerstagabend ein musikalisches Bühnenprogramm auf dem Marktplatz geben. Das Land Niedersachsen fördert das musikalische Programm mit einer Summe von 14.000 Euro. Unter dem Motto „Niedersachsen dreht auf“, einem Förderprogramm für solo-selbstständige Künstlerinnen und Künstler werden diese somit unterstützt.
Foto © Stadt Meppen
Kunststoffnetzwerk Ems-Achse unterstützt Projekt „Weniger – fürs Meer“
Das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse unterstützt das Schulprojekt „Weniger – fürs Meer“. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Bildungsregion Grafschaft Bentheim hat das Projekt mit Unternehmen der Rotary-Clubs aufgelegt. Das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse unterstützt das Projekt nun mit einem gesponserten Umweltbildungs-und Experimentierkoffer „EmergenSea-Kit“. In dem Projekt sollen Schülerinnen und Schüler für den Umgang mit Ressourcen sensibilisiert werden. „Kunststoff-Abfälle“ in den Meeren seien ein großes Problem, so Dr. Thorsten Heilker, Manager des Netzwerks kunststoffverarbeitender Unternehmen der Wachstumsregion Ems-Achse. Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit könnten daher durch das Projekt bereits in den Köpfen junger Generationen verankert werden.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Grenzüberschreitendes Polizeiteam bekommt neuen Chef
Das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) bekommt einen neuen Chef. Das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. Der 42-jährige Brigadier David Thomson von der Politie Eenheid Oost-Nederland wird das internationale Polizeiteam ab dem 1. Juli leiten. Der Wechsel erfolgt turnusmäßig. Er ist für die Dauer von einem Jahr vorgesehen. Seit 2018 ist Thomson bereits im Grenzüberschreitenden Polizeiteam tätig. Nun wird er die 34-jährige Polizeioberkommissarin Isabelle Hömme von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ablösen.
Foto © Polizei Emsland
A30 zwischen Salzbergen und Kreuz Schüttorf wegen Lkw-Unfall gesperrt
Heute Morgen ist es auf der A30 in Höhe Emsbüren zwischen der Anschlussstelle Salzbergen und dem Autobahnkreuz Schüttorf zu einem Verkehrsunfall gekommen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Ein 37-jähriger Fahrer eines bulgarischen Sattelzuges war dort gegen 7:30 Uhr in Richtung der Niederlande unterwegs. Er geriet vermutlich aus Unachtsamkeit auf den rechtsseitigen Grünstreifen. Dort kollidierte er mit der Seitenschutzplanke. Der mit 24 Tonnen Baumwolle beladene Sattelzug grub sich in die Berme ein. In akuter Schräglage kam er zum Stillstand. Der Auflieger musste für die Bergung des Lkw komplett entladen werden. Eine Vollsperrung in Fahrtrichtung Niederlande zwischen Salzbergen und Schüttorf wurde eingerichtet. Die Sperrung wird vermutlich bis 17 Uhr heute aufrechterhalten. Der Verkehr staut sich aktuell.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
pro familia blickt auf 150 Jahre Paragraph 218 zurück
Umwelttipp: Mikrowellen umweltfreundlich nutzen
Neue Räume für das Hümmling-Gymnasium an der Erich Kästner-Schule in Sögel
Zeitgeschichte: Die Grafschafter Kriegsdienstverweigerer
Weiter keine Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind seit nun drei Tagen keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus registiert worden. Der Inzidenzwert ist nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) auf 2,9 (Vortag: 4,4) gesunken. Kreisweit sind aktuell 8 Menschen akut an Covid-19 erkrankt. 41 Personen befinden sich in Quarantäne.
Arbeitslosenquote im Emsland und der Grafschaft Bentheim auf 2,8 Prozent gesunken
Die Arbeitslosenquote im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im Juni auf 2,8 Prozent gesunken. Das teilt die für die Region zuständige Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Im Verlgeich zum Monat Mai waren in beiden Landkreisen 227 Personen bzw. 3,0 Prozent weniger erwerbslos gemeldet. Im Landkreis Emsland sank die Zahl der Arbeitslosen um 2,8 Prozent, in der Grafschaft Bentheim um 3,4 Prozent. Die Erholung des Arbeitsmarktes in der Region schreite voran, so René Duvinage, kommissarischer Leiter der Nordhorner Arbeitsagentur. Eine Risiko bleibe, falls das Infektionesgeschehen im Zuge der Ausbreitung einer neuen Coronavariante wieder steigen sollte. Zudem seien indirekte Auswirkungen der Pandemie erkennbar. Lieferengpässe bei technischen Komponenten und Baustoffmangel würden die gute Entwicklung der vergangenen Wochen ausbremsen.
Symbolbild
Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland auf 1,8 gesunken
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland wieder gesunken und liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes heute bei 1,8 (Vortag: 2,1). Seit gestern ist im Kreisgebiet eine Neuinfektion mit dem Coronavirus bestätigt worden. Aktuell gelten 13 Personen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. 47 Menschen befinden sich in Quarantäne.
Elektrogeräte aus Wohnmobil in Haselünne gestohlen
Unbekannte sind zwischen Sonntag und Dienstag in ein Wohnmobil auf dem Haselünner Campingplatz eingebrochen. Die Täter stahlen diverse Elektrogeräte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Feuerwehr löscht Brand in Mehrfamilienhaus in Nordhorn
In einem Mehrparteienhaus an der Denekamper Straße in Nordhorn ist gestern Abend ein Feuer ausgebrochen. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, hat gegen 23:30 Uhr vermutlich ein technischer Defekt zu dem Brand im Dachgeschoss geführt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Feuerwehr Nordhorn war mit sieben Fahrzeugen und 35 Personen im Einsatz.
Samtgemeinderat Werlte tagt heute in öffentlicher Sitzung
Der Samtgemeinderat Werlte hält heute eine öffentliche Sitzung ab. Themen sind dabei unter anderem die Neuwahl und Ernennung eines neuen Ortbrandmeisters für die Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Werlte sowie die Einführung eines Energiemanagements. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.
Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland heute in öffentlicher Sitzung
Der Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Planung einer Jubiläumsausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth in 2022 sowie die Neufassung der Richtlinie über die Förderung der Kultur im Landkreis Emsland. Beginn der Sitzung ist um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Wetter: Vorhersage Mittwoch 30. Juni 2021
Evangelisches Gymnasium Nordhorn trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Nordhorn ein
Heute hat sich das Evangelische Gymnasium Nordhorn in das Goldene Buch der Stadt Nordhorn eingetragen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Hintergrund ist die erst kürzliche Auszeichnung des Gymnasiums mit dem “Deutschen Schulpreis 2021 Spezial” in der Kategorie “Tragfähige Netzwerke knüpfen”. Bürgermeister Thomas Berling hat aus diesem Anlass Vertreterinnen und Vertreter der Schule ins Rathaus eingeladen. An dem Wettbewerb nahmen insgesamt 366 Schulen teil. Verliehen wurde der “Deutschen Schulpreis 2021 Spezial” im Mai von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Zusammenarbeit mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe. Gewürdigt wurden damit die besten Schulkonzepte, die während der Pandemie entstanden sind.
Bürgerbüro Nordhorn ab Montag wieder ohne Termin besuchbar
Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, kann das Bürgerbüro ab Montag (5. Juli 2021) wieder ohne Termin besucht werden. Für alle anderen Dienststellen sei aber weiterhin laut Pressemitteilung eine vorherige Terminvereinbartung per Telefon oder E-Mail notwendig. Weiter weist die Stadt daraufhin, dasse es im Bürgerbüro bei großem Andrang zu längeren Wartezeiten kommen kann. Gegebenfalls müsse dann draußen auf dem Büchereiplatz gewartet werden. Außerdem sind nach wie vor die geltenden Hygienevorschriften wie die Maskenpflicht und der Mindestabstand zu beachten.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim informiert über berufsbegleitenden Studiengang zum Betriebswirt
Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mitteilt, startet im Oktober diesen Jahres der berufsbegleitende Studiengang zum Betriebswirt (VWA) der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Laut Pressemitteilung seien Anmeldungen noch möglich. Der Studiengang zum Betriebswirt dauert drei Jahre und richtet sich an Fachkräfte ohne Abitur. Die Vorlesungen finden freitagnachmittags und samstagvormittags statt – in Präsenz im Medienforum Bersenbrück und als Webinar. Am 16. Juli informiert die VWA um 16 Uhr in einer Online-Veranstaltung über das Studium. Interessierte müssen sich vorher anmelden.
Ansprechpartnerin: VWA, Sylvia Carl, Tel.: 0541 353-494, E-Mail:
vwa@osnabrueck.ihk.de oder unter www.vwa-osnabrueck.de.
Parkouranlage im Emsauenpark in Lingen eröffnet
Im Emsauenpark in Lingen ist eine Parkouranlage eröffnet worden. Das teilt die Stadt Lingen mit. Insgesamt dauerte die Planungs- und Bauzeit rund zwei Jahre. Bereits 2019 hatte das Kinder- und Jugendparlament die Initiative zu der neuen Anlage gegeben. Erste Entwürfe entstanden daraufhin zusammen mit der aktiven Parkourgruppe des MTV Lingen 1858 e.V.. Die Parkourgruppe werde laut Pressemitteilung somit nun zukünftig auch daraußen trainieren können. Weiter heißt es, dass die Stadt Lingen insgesamt 160.000 Euro in die Anlage investiert habe.
Foto © Stadt Lingen
Fanrückkehr: SV Meppen plant zum Saisonstart mit 50 Prozent der Stadionkapazität
Der SV Meppen plant zum Saisonstart eine 50-Prozent-Auslastung des Stadions mit Zuschauerinnen und Zuschauern. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. Hintergrund sind die derzeit niedrigen Inzidenzwerte. Damit sind wiederum weitere Lockerungen durch die aktuelle Verordnung des Landes Niedersachsen vorgesehen. Laut SVM-Geschäftsführer Ronald Maul plane der Verein in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Emsland zum Saisonstart eine Zuschauerzahl, die 50 Prozent der Gesamtkapazität entspräche. So könnten bei Heimspielen des SV Meppen in der Hänsch-Arena bis zu 6.500 Zuschauerinnen und Zuschauer zugelassen werden. Damit verbunden sei ein entsprechendes Hygienekonzept. In der kommenden Woche wolle der Verein dazu weitere Informationen bekannt geben.
Symbolfoto
Erntehelfer müssen sich in der Grafschaft weiterhin testen lassen
Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, müssen sich Erntehelferinnen und Erntehelfer auch weiterhin zweimal wöchentlich testen lassen. Konkret betroffen sind dabei temporäre Arbeitskräfte von landwirtschaftlichen Betrieben, die in Sammel- und Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind. Die Allgemeinverfügung für die Testpflicht von Erntehelfern werde laut Landkreis bis zum 30. September verlängert.
Einzusehen ist die Allgemeinverfügung unter www.grafschaft-bentheim.de.
Eva Holtmeyer wechselt vom SV Werder Bremen zum SV Meppen
Die Damen vom SV Meppen verzeichnen mit Eva Holtmeyer vom SV Werder Bremen einen weiteren Neuzugang. Das teilt der Verein mit. Holtmeyer habe bereits in der U15 für den SV Meppen bzw. das JLZ Emsland gespielt, bevor sie 2018 zum SV Werder Bremen wechselte. Dort spielte sie in der U17 sowie in der Bundesliga. Außerdem ist Holtmeyer ehemalige Juniorinnen-Nationalspielerin. Laut Pressemitteilung wolle die inzwischen 18-jährige Mittelfeldspielerin beim SV Meppen “den nächsten Entwicklungsschritt gehen”, der ihrer Vorstellung nach in einer Rückkehr in die Frauen-Bundesliga mündet.
Buchtipp: DVD “The Crown”
Auto nach Unfall in Meppen ausgebrannt – 19-Jähriger befreit sich selbst aus Unfallfahrzeug
Ein 19-jähriger Fahranfänger ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Süd-Nord-Straße in Meppen schwer verletzt worden. Der junge Mann war gegen 5:30 Uhr mit seinem Auto in Richtung Rühlerfeld unterwegs, als er in einer Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto schleuderte über die Fahrbahn, blieb in einem Graben liegen und fing Feuer. Der 19-Jährige konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto brannte vollständig aus.
Symbolbild © Lindwehr
Seit Sonntag keine Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
Der Wert der 7-Tagesinzidenz in der Grafschaft Bentheim liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes weiter bei 4,4. Seit Sonntag sind im Landkreis keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt worden. Im gesamten Kreisgebiet sind aktuell 13 Menschen akut an Covid-19 erkrankt.
Jan Delay & Disko No. 1 kommen im März 2022 nach Lingen
Jan Delay & Disko No.1 kommen im März 2022 nach Lingen. Wie die EmslandArena mitteilt, soll das Konzert am 27.03.2022 stattfinden. Jan Delay werde dabei Songs aus seinem fünften Studioalbum „Earth, Wind & Feiern“ präsentieren. Bereits 2014 standen Jan Delay & Disko No. 1 in der EmslandArena auf der Bühne. Nach dem damals ausverkauften Konzert ist der Auftritt im kommenden Jahr ihr zweites Gastspiel in der EmslandArena. Tickets sind ab Donnerstag im Presale bei Eventim und ab Montag an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Foto © Carlos Fernandez Laser
Schießübungen auf WTD 91: Grüne fordern sensiblen Umgang bei Sommerhitze und Trockenheit
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag fordert im Zusammenhang mit Schießübungen auf der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 in Meppen einen sensiblen Umgang bei Sommerhitze und Trockenheit. Die Bundestagabgeordnete Filiz Polat zeigt sich in einer Pressemitteilung irritiert darüber, dass die beiden im Abschlussbericht zum Moorbrand 2018 angekündigten neuen Löschraupen noch nicht vor Ort seien. Polat begrüße, dass die Feuerwehr der Bundeswehr in die Planungen der Schießübungen einbezogen werde und die Lage in jedem Einzelfall bewertet werde. Der Moorbrand 2018 habe aber gezeigt, wie kritisch die Lage bei heißem und trockenen Wetter sei. Wichtig sei daher, dass der Schutz von Bevölkerung und Natur oberste Priorität habe. Das bedeutete auch, dass Schießübungen ausgesetzt werden, wenn eine Brandgefahr im Moor nicht auszuschließen ist. Auch Martin Tecklenburg, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Meppen kritisiert, dass die Bundeswehr verantwortungslos handle, wenn sie die Schießübungen wieder aufnehme, wohl wissend, dass die notwendigen Löschraupen nicht zur Verfügung stünden.
Freie Schule Lingen will alternatives Lernkonzept anbieten
Grafschafter Sparkassenstiftung unterstützt Klavier-Anschaffung in Schüttorf
„Traumpirsch. Licht.Fest.Spiel“ auf Schloss Clemenswerth
Versuchte Geldautomatensprengung in Surwold
In Surwold haben Unbekannte in der vergangenen Nacht versucht, den Geldautomaten einer Bankfiliale an der Schulstraße zu sprengen. Der Versuch misslang. Die Täter konnten keine Beute machen. Sie flüchteten in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder einem möglichen Fluchtfahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland wieder leicht gesunken
Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist wieder leicht gesunken und liegt nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) heute bei 2,1 (Vortag: 2,4). Seit gestern sind im Kreisgebiet zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt worden. Die Anzahl der aktuell an Covid-19 erkrankten Menschen liegt heute bei 16.
Meyer Werft will Kurzarbeit am Standort Papenburg beenden
Die Meyer Werft will die Kurzarbeit am Standort Papenburg offenbar nicht weiter verlängern. Das berichtet der NDR. Demnach werde die Stammbelegschaft ab Donnerstag wieder 35 Stunden pro Woche arbeiten. Grund dafür sei eine kurzfristige Phase hoher Auslastung. Die Situation würde nach Ansicht des Betriebsrats widerspiegeln, dass genügend Arbeit da sei. Der Betriebsrat halte deshalb daran fest, möglichst alle Arbeitsplätze zu sichern. Die Geschäftsleitung gehe nach Informationen des NDR wegen fehlender Aufträge im Zusammenhang mit der Corona-Krise aber von etwa 40 Prozent weniger Arbeit aus. Es müssten deshalb 1,2 Milliarden Euro eingespart werden.
Einbrecher stehlen in Nordhorn diverse Baumaschinen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Nordhorn diverse Baumaschinen gestohlen. Die Täter verschafften sich Zugang zu einem Baustellengelände an der Maria-Niehues-Straße und brachen auf dem Gelände in einen Baucontainer ein. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
81-Jähriger bei Unfall in Neuenhaus schwer verletzt
Ein 81-jähriger Radfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Neuenhaus schwer verletzt worden. Gegen 14:40 Uhr wollte der Mann die Veldhauser Straße in Höhe der Scholtenstiegen mit seinem E-Bike überqueren. Dabei übersah er nach Polizeiangaben das Auto eines 40-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer schwer verletzt wurde. Es entstand zudem ein Sachschaden von etwa 3.600 Euro.
30.000 Euro Schaden bei Brand auf Firmengelände in Lingen
Auf einem Firmengelände an der Hüveder Straße in Lingen sind gestern ein Carport und ein Container in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Es entstand aber ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Sowohl das Carport als auch der Container brannten vollständig aus. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch nicht geklärt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Symbolbild
Talente des Jugendleistungszentrums Emsland verstärken Profikader des SVM
Mit Joe Klöpper und Moritz Hinnenkamp verstärken künftig zwei Fußballtalente des Jugendleistungszentrums Emsland (JLZ) den Profikader des SV Meppen. Wie der Verein mitteilt, haben die beiden 19-Jährigen bereits als Innenverteidiger in der U19-Mannschaft des SVM gespielt. In der Vorbereitung auf die kommende Saison trainieren sie bereits mit dem Drittligateam des Vereins. An den Einheiten der Fußball-Herren nehmen auch die beiden Mittelfeldspieler Daniel Benke und Leonard Zenuni teil, die sich bei den A-Junioren des SVM für den Drittliga-Kader empfohlen hätten. Talentierten Spielern die Chance zu geben, sich bei den Profis zu zeigen und sich im besten Falle zu etablieren, bleibe ein wichtiger Baustein in der Kaderplanung, so Sportvorstand Heiner Beckmann.
Samtgemeinderat der Samtgemeinde Werlte bespricht Umbau der Kläranlage in der zweiten Bauphase
Der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Neuwahl und die Ernennung eines neuen Ortsbrandmeisters und die Ernennung zwei neuer stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Werlte. Außerdem wird der Umbau der Kläranlage in der zweiten Bauphase ein Thema sein. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Grundschule in Werlte.
Schulausschuss der Samtgemeinde Freren bespricht Förderprogramme der Schulen in der Coronazeit
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Freren kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem Punkte wie das Mittagessen im Bereich der Ganztagsschule und der Digitalpakt und das Sofortprogramm des Bundes und des Landes. Außerdem soll es um Förderprogramme der Schulen in der Coronazeit gehen. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule in Freren.
Wetter: Vorhersage Dienstag 29. Juni 2021
Hundesteuer in Papenburg zum 1. Juli fällig
Die Hundesteuer für das Jahr 2021 ist zum 1. Juli fällig. Darauf weist der Fachdienst Steuern/Abgaben der Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung hin. Steuerpflichtige Hundehalter werden gebeten, die Steuer unter Angabe ihres Kassenzeichens auf ein Konto der Stadt Papenburg einzuzahlen. Wurde eine Einzugsermächtigung erteilt, so wird die Steuer zum Fälligkeitstermin abgebucht. Die jährliche Abgabe für einen Hund beträgt 60 Euro und für den zweiten Hund werden 84 Euro erhoben. Für den dritten und jeden weiteren Hund lautet der Betrag jeweils 108 Euro. Für gefährliche Hunde wird eine Jahressteuer veranlagt. Diese beträgt 700 Euro. Eine Hundesteuerpflicht besteht für alle über drei Monate alten Hunde, die auf dem Gebiet der Stadt Papenburg gehalten werden.
Vorschlagsfrist für Ehrenamtspass 2022 in Nordhorn verlängert
Die Stadt Nordhorn hat die Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspass 2022 verlängert. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Bis zum 14. Juli können engagierte Personen für die Auszeichnung der Stadt Nordhorn vorgeschlagen werden. Die Stadt vergibt die Pässe als Dank für den Einsatz ehrenamtlich tätiger Menschen in Nordhorn. Personen aus allen Bereichen, insbesondere auch Jugendliche werden gesucht. Falls es coronabedingt möglich ist, sollen die Pässe Ende des Jahres im Rahmen einer festlichen Feier überreicht werden. Wer mit dem Ehrenamtspass ausgezeichnet wurde, kann für das Jahr 2022 zahlreiche Vergünstigungen erhalten.
Weitere Informationen unter: www.nordhorn.de/ehrenamt
Foto © Stadt Nordhorn
Wert der 7-Tagesinzidenz im Emsland leicht gestiegen
Der Wert der 7-Tagesinzidenz im Emsland ist von gestern auf heute leicht gestiegen. Heute beträgt der Wert 2,4. Gestern lag der Inzidenzwert noch bei 1,8. Aktuell werden 18 Corona-Infektionen im Emsland gezählt. 48 Menschen befinden sich in Quarantäne.
Bombendrohung bei Berufsbildenden Schulen in Papenburg eingegangen
In Papenburg bei den Berufsbildenden Schulen am Fahnenweg ist heute Mittag eine Bombendrohung eingegangen. Ein Unbekannter hatte damit gedroht, gegen 13 Uhr an der Schule eine Bombe zu zünden. Gegen 12:20 Uhr wurde die Drohung telefonisch angekündigt. Die Polizei räumte die Schule und suchte sie anschließend weiträumig ab. Die Durchsuchung verlief ergebnislos. Gegen 14:10 Uhr wurden die Absperrmaßnahmen aufgehoben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Strafverfahren gegen den unbekannten Anrufer wurde eingeleitet.
Symbolbild © Bundespolizei
33-jähriger Angeklagter aus Meppen wegen des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 33-jährigen Angeklagten aus Meppen wegen des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes in sechs Fällen schuldig gesprochen. Das teilt das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Gegen den Angeklagten wurde wegen eines Falles eine Freiheitsstrafe von drei Jahren verhängt. Wegen weiterer fünf Fälle wurde, unter Einbeziehung eines weiteren Urteils, eine Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und drei Monaten ausgeurteilt. Das Landgericht Osnabrück hatte den Angeklagten im September 2020 wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes in zehn Fällen unter Einbeziehung einer vorherigen Verurteilung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Jahren sowie wegen schweren sexuellen Missbrauches eines Kindes zu einer weiteren Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Der Bundesgerichtshof hob auf die Revision des Angeklagten mit Beschluss vom 10. Februar 2021 das Urteil des Landgerichts teilweise auf. Das Verfahren wurde teilweise eingestellt. Die Sache wurde im Umfang der Aufhebung zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an eine andere Strafkammer des Landgerichts verwiesen.
Fahrrad und Rucksack nach Ladendiebstahl in Bramsche zurückgelassen
In Bramsche wurden bereits am 25. Februar nach einem Ladendiebstahl mehrere Gegenstände zurückgelassen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Supermarkt an der Mundersumer Straße. Der Täter ließ nach dem Ladendiebstahl ein Herrenrad der Marke Giant, Typ Crossfit, sowie einen Rucksack der Marke Eastpak zurück. Möglicherweise könnten diese Gegenstände aus weiteren Straftaten stammen, so die Polizei. Die Gegenstände konnten bisher keinem Eigentümer zugeordnet werden. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Zwei Verletzte bei Rennradunfall in Halle
Am Sonntagvormittag ist es in Halle auf der Hesinger Straße zu einem Rennradunfall mit zwei Verletzten gekommen. Einer der beiden Fahrer wurde schwer verletzt. Die 66- und 67-jährigen Rennradfahrer aus den Niederlanden waren gegen kurz nach 11 Uhr auf ihren Rennrädern in Richtung Halle unterwegs. Der 66-Jährige wollte überholen. Er scherte zu früh wieder ein und touchierte mit dem Hinterrad das Vorderrad seines Begleiters. Die beiden Radfahrer aus Borne/NL und Zendern stürzten. Dabei verletzten sie sich. Der 66-Jährige wurde schwer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Aggressiver Autofahrer zwischen Gleesen und Bramsche unterwegs – Polizei sucht weitere Zeugen
Zwischen Gleesen und Bramsche war am Samstagnachmittag ein aggressiver Autofahrer unterwegs. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Der 30-jährige Fahrer fiel an unterschiedlichen Orten durch eine gefährliche Fahrweise auf. Der Mann aus Emsbüren war am Samstag gegen 15 Uhr in seinem weißen Seat Leon zwischen Gleesen und Bramsche unterwegs. Durch dichtes Auffahren und aggressives Überholen soll er mehrere Verkehrsteilnehmer genötigt haben. Außerdem soll er dicht an Fußgänger und am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge im Bereich eines Erdbeerfeldes vorbeigefahren sein. An einem Hundeplatz soll er nach Zeugenaussagen außerdem an einer Gruppe Rennradfahrer vorbeigefahren sein. Dabei soll er hupend und viel zu dicht an den Radfahrern gefahren sein. Mehrere Zeugen merkten sich das Kennzeichen und meldeten sich bei der Polizei Lingen. Beamte trafen den Fahrer mit seinen Begleitern und dem Auto an der Gelsener Straße an. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Dem 30-Jährigen wurden Blutproben entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Polizei sucht weitere Zeugen und durch die Fahrmanöver Geschädigte.
Diebe machen keinen Urlaub
Raubüberfall auf Juwelier in Sögel nach mehr als zwei Jahren aufgeklärt
Die Polizei hat einen Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Sögel nach mehr als zwei Jahren aufgeklärt. Am 19. März 2019 hatte ein Mann das Juweliergeschäft in der Amtsstraße betreten, den Ladeninhaber mit einem Schlachtermesser bedroht und in gefesselt. Der Täter entwendete die Tageseinnahmen und Goldschmuck im Wert von etwa 2.800 Euro. Die umfangreichen Ermittlungen führten zunächst aber zu keinem Erfolg. Weil der 35-jährige Tatverdächtige im August 2019 in Baden-Württemberg eine ähnliche Tat verübt haben soll, kamen ihm die Ermittler auf die Spur. Dort soll der Mann den Geldkurier einer Bäckereifiliale überfallen und die Tageseinnahmen in Höhe von mehr als 3.000 Euro gestohlen haben. Dank der äußerst peniblen Spurensicherung bei beiden Taten habe man einen Zusammenhang zwischen beiden Fällen herstellen können, so die Polizei. Der 35-Jährige wurde bereits Anfang April festgenommen. Er sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Auch gegen seine 26-jährige Lebensgefährtin wird ermittelt. Ob und in welchem Umfang sie an den Taten beteiligt war, ist noch unklar.
Symbolbild © Bundespolizei
SVM-Herren testen am Mittwoch gegen Sportfreunde Schwefingen – Bis zu 1.000 Fans vor Ort erlaubt
Die Herren des SV Meppen bereiten sich mit einem weiteren Stadtderby auf die kommende Saison in der 3. Liga vor. Wie der Verein auf seiner Homepage mitteilt, absolvieren die SVM-Fußballer am Mittwoch ab 19 Uhr ein Testspiel bei den Sportfreunden Schwefingen. Bis zu 1.000 Fans können das Testspiel vor Ort verfolgen. Für den SV Meppen ist es bereits der dritte Test in der Anfangsphase der Saison-Vorbereitung. Bei den Testspielen gegen Union Lohne und Union Meppen waren jeweils maximal 500 Zuschauer zugelassen. Eine Änderung der entsprechenden Verordnung erlaube nun mehr Menschen im Stadion, so der SVM. Dafür müsse am Eingang ein tagesaktueller, negativer Testnachweis vorgelegt werden.
Agrarministerin im Gespräch mit Grafschafter Landwirten
HSG verabschiedet sich mit Niederlage aus der 1. Handball-Bundesliga
Gäste- und Übernachtungszahlen im April 2021 weiter deutlich unter Vor-Corona-Niveau
Die Anzahl der Gäste- und Übernachtungszahlen in Niedersachsen sind im April 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat wieder angestiegen. Aufgrund der Corona-Pandemie liegen die Zahlen aber weiterhin unter dem Niveau eines „normalen“ Aprils, so das Landesamt für Statistik Niedersachsen in einer Pressemitteilung. Im Reisegebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land lag die Anzahl der Gästeankünfte im April bei 24.602. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 entspricht das einem Minus von rund 83 Prozent. Bei den Gästeankünften wurde ein Rückgang fast 70 Prozent verzeichnet. Landesweit lag die Anzahl der Gäste im April fast 85 Prozent unter dem Wert vom April 2019. Die Zahl der Übernachtungen ging im Landesschnitt um rund 79 Prozent zurück.
Gartentipp: Verblühte Stauden und Rosen
Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt weiter bei 4,4
In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern keine weiteren Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Der Inzidenzwert liegt nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) weiter bei 4,4. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt mit dem Stand von heute bei 15.
Rennradfahrerin bei Unfall in Halle schwer verletzt
Eine Rennradfahrerin ist gestern bei einem Fahrradunfall in Halle schwer verletzt worden. Die 56-Jährige war gegen 11 Uhr mit einer 14-köpfigen Gruppe niederländischer Radsportler auf der Hesinger Straße in Richtung Halle unterwegs. An einer Steigung stürzte die Frau. Sie wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Hochwertige Werkzeuge und Fahrräder in Rastdorf gestohlen
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in Rastdorf in die Garage eines Einfamilienhauses an der Ringstraße eingebrochen. Die Täter stahlen mehrere hochwertige Werkzeuge und zwei Fahrräder. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.400 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Mit 3,54 Promille unterwegs: Autobahnpolizei zieht völlig betrunkenen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr
Die Autobahnpolizei Lingen hat gestern Abend einen völlig betrunkenen Lkw-Fahrer gestoppt. Der 49-Jährige war gegen 18:30 Uhr mit einem blau-weißen Sattelzug mit Diepholzer Kennzeichen auf der B 213 von Lohne in Richtung Meppen unterwegs. Zeugen meldeten der Polizei, dass der Lkw-Fahrer in starken Schlangenlinien fuhr. Zwischen der Kreuzung Lohne-Rükel und der Abfahrt Emsbüren sollen nach Zeugenangaben mehrere entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet worden sein. Die Autobahnpolizei kontrollierte den Lkw-Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,54 Promille. Nach Angaben der Polizei wäre der Mann fast aus dem Führerhaus gefallen und musste während der weiteren Maßnahmen immer wieder gestützt werden. Der Führerschein des 49-Jährigen wurde beschlagnahmt. Die Polizei sucht Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die von dem Mann gefährdet wurden.
Sechs Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall in Haren
Bei einem Unfall auf der B 408 zwischen Rütenbrock und Emmeln sind gestern Nachmittag sechs Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Gegen 16:40 Uhr wollte ein 44-jähriger Autofahrer von der Bundesstraße nach links in die Emmelner Straße abbiegen. Dabei übersah er offenbar ein in Richtung Rütenbrock fahrendes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. Der 44-Jährige und sein elf Jahre alter Beifahrer wurden leicht verletzt. Die 35-jährige Fahrerin des zweiten Autos sowie die auf der Rückbank sitzenden Kinder im Alter von sechs und elf Jahren wurden ebenfalls leicht verletzt. Der 36-jährige Beifahrer dieses Fahrzeugs erlitt schwere Verletzungen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Symbolbild © Lindwehr
Wetter: Vorhersage Montag 28. Juni 2021
Drei Menschen bei Reitturnier in Meppen schwer verletzt
Bei einem Reitturnier in Meppen sind heute Mittag drei Menschen schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei sollen zwei Männer gegen 12.40 Uhr das Zaumzeug eines Kutschpferdes gerichtet haben. Plötzlich scheute das Tier und ging durch. Die beiden Männer wurden von der Kutsche erfasst und dabei schwer verletzt. Eine Frau, die auf der Kutsche war, wurde heruntergeschleudert und ebenfalls schwer verletzt. Neben mehreren Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Über den Gesundheitszustand des Pferdes gibt es keine Informationen.
HSG Nordhorn-Lingen verliert letztes Saisonspiel 30:31
Mit einer knappen Niederlage hat sich die HSG Nordhorn-Lingen aus der 1. Handball-Bundesliga verabschiedet. Das Team von HSG-Trainer Daniel Kubeš verlor das letzte Spiel der Saison im Nordhorner Euregium mit 30:31. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Robert Weber mit neun Treffern. Nach dem Spiel hat der Verein drei Spieler verabschiedet. Toon Leenders, Philipp Vorlicek und Levin Zare werden in der kommenden Saison nicht mehr für die HSG spielen. Neben der HSG Nordhorn-Lingen sind außerdem die Eulen Ludwigshafen, TuSEM Essen und der HSC 2000 Coburg aus der 1. Handball-Bundesliga abgestiegen.
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz liegt in der Grafschaft bei 4,4 – im Emsland bei 1,8
Seit Freitag sind in der Grafschaft Bentheim vier weitere Covid-19-Fälle gemeldet worden. Akut infiziert sind im gesamten Landkreis 17 Menschen. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert Koch-Institutes (RKI) bei 4,4. Für das Emsland wird ein Wert von 1,8 ausgewiesen. Detaillierte Fallzahlen gibt das Emsland am Montag bekannt.
Sicherheitsmitarbeiter und Polizeibeamter an Schüttorfer Diskothek angegriffen
Bei einem Einsatz an einer Diskothek in Schüttorf sind in der vergangenen Nacht ein Sicherheitsmitarbeiter und ein Polizeibeamter verletzt worden. Die Polizei war zu der Diskothek gerufen worden, nachdem ein 19-jähriger Besucher einen Sicherheitsmitarbeiter angegriffen haben soll. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme soll sich der 19-Jährige renitent verhalten und dabei einen Polizeibeamten leicht verletzt haben. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 1,9 Promille. Dem 19-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.
Versuchte Brandstiftung an der Schulstraße in Hüven
Unbekannte haben zwischen Donnerstag und Samstag versucht, einen Pavillon an der Schulstraße in Hüven in Brand zu setzen. Die Täter hatten dazu eine Kerze aus der benachbarten Kirche benutzt. Das Feuer erlosch nach Polizeiangaben von selbst. In dem Pavillon wurden mehrere Holzleisten und eine Sitzgarnitur beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Mitarbeiter bei Brand in Meppener Entsorgungsbetrieb verletzt
Auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes in Meppen haben sich gestern Mittag Kunststoffreste entzündet. Ein Mitarbeiter der Firma erlitt bei dem Brand leichte Verletzungen. Die Feuerwehr Meppen löschte den Brand auf dem Firmengelände an der Dieselstraße und konnte verhindern, dass sich das Feuer weiter ausbreitet. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.
Zwei Polizeibeamte bei Einsatz in Lingen verletzt
Ein betrunkener Mann hat in der vergangenen Nacht in Lingen zwei Polizeibeamte verletzt. Das hat die Polizei mitgeteilt. Die Beamten waren gegen 3 Uhr aufgrund einer gemeldeten Ruhestörung in die Kardinal-van-Galen-Straße gerufen worden. Als sich der 22-jährige Verursacher sich weigerte, seine Personalien anzugeben, soll der Mann die Einsatzkräfte mit Faustschlägen angegriffen haben. Die Beamten überwältigten den Mann und nahmen ihn zur Dienststelle mit. Ein Atemalkoholtest bei dem 22-Jährigen ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
Betrunkener Radfahrer stürzt nach Kollision und verletzt sich schwer
Ein alkoholisierter Radfahrer hat sich gestern Abend bei einem Sturz auf der Dalumer Straße in Lingen schwer verletzt. Der 54-jährige Mann fuhr mit einem 64-Jährigen stadteinwärts und touchierte mit seinem Vorderrad das Hinterrad seines Begleiters. Der 54-jährige Radfahrer stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass beide Männer unter dem Einfluss von Alkohol gestanden haben. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Entnahme einer Blutprobe an.
Radfahrerin nach Sturz in Lingen schwer verletzt
Eine Radfahrerin hat sich gestern Morgen bei einem Sturz in Lingen schwer verletzt. Die 67-jährige Frau war mit ihrem Pedelec auf der Gelgöskenstiege in Richtung Teichstraße unterwegs. Während der Fahrt stieß die Frau gegen einen Bordstein und stürzte. Bei dem Sturz bracht sich die 67-Jährige die Hand, erlitt mehrere Prellungen und zog sich eine Gesichtsverletzung zu.
Kind in Meppen von Auto angefahren und schwer verletzt
Ein achtjähriges Mädchen ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Meppen schwer verletzt worden. Das Kind war im Bereich der Lange Straße über die Straße gelaufen, ohne auf den Verkehr zu achten. Eine Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das Kind. Die Achtjährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Ausstellung in Harens Inselmühle durch moderne Technik erweitert
Die Ausstellung in der Inselmühle in Haren wurde durch moderne Technik erweitert. Das teilt die Stadt Haren mit. Seit dem 16. Juni ist die Ausstellung geöffnet. An verschiedenen Positionen der Ausstellung gibt es nun Hörstationen. Durch einen QR-Code kann per Smartphone ein Podcast gehört werden. Auch ein digitaler Medientisch mit einer interaktiven Karte der Stadt wurde ergänzt. Die OLB-Treuhandstiftung Weser-Ems hat sich mit 3.000 Euro an den Anschaffungskosten des Medientisches beteiligt.
Foto © Stadt Haren
Todesfall auf Bahngleisen in Aschendorf
Heute Nachmittag ist eine Person auf den Bahngleisen des Bahnübergangs an der „Lange Straße“ in Aschendorf verstorben. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Wie die Feuerwehr auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle ergänzte, ereignete sich der Unfall gegen 15:30 Uhr. Aus bislang ungeklärter Ursache wurde die Person von einem vorbeifahrenden Regionalzug erfasst und verstarb an der Unfallstelle. Die Bahnstrecke war längere Zeit gesperrt.
Weitere Fälle der Corona-Delta-Variante im Emsland
Im Emsland sind weitere Fälle der Corona-Delta-Variante nachgewiesen worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. In der vergangenen Woche wurde mitgeteilt, dass sich fünf Menschen im Landkreis Emsland mit der Delta-Variante infiziert haben. Laut dem gestrigen Stand soll es nun zwei weitere Fälle geben. Sieben Infektionen seien somit bekannt. Vier von sieben Infektionen könnten auf Reisen ins Ausland zurückgeführt werden, wie der Landkreis Emsland der neuen Osnabrücker Zeitung auf Nachfrage mitteilte.
Mutmaßlicher Betrüger mit Haftbefehl festgenommen
Die Bundespolizei hat am Donnerstagnachmittag im Bahnhof Bad Bentheim einen 51-jährigen, mit Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Beamte kontrollierten den libanesischen Staatsangehörigen am Donnerstag gegen 15 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Sie stellten bei der Überprüfung der Personalien fest, dass die Justiz den Mann mit einem Untersuchungshaftbefehl suchte. Ihm wird Betrug in 20 Fällen vorgeworfen. Der 51-Jährige wurde verhaftet und einem Haftrichter vorgeführt. Die Bundespolizisten brachten ihn im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt.
Corona-Impfungen im Emsland schreiten weiter voran
Die Impfungen im Emsland schreiten weiter voran. Das teilt der Landkreis Emsland mit. 56,27 Prozent der Emsländerinnen und Emsländer haben eine Impfung in den beiden Impfzentren in Lingen und in Papenburg, aber auch bei den Ärzten erhalten. Bereits 102.323 Personen haben einen vollständigen Impfschutz erhalten. Die Warteliste verringere sich, so der Landkreis. 8312 Menschen befinden sich aktuell auf einer Warteliste. Dies sind 11.000 Menschen weniger als am Freitag vergangener Woche. Man gehe davon aus, dass die Warteliste bis voraussichtlich Mitte Juli vollständig abgearbeitet werden kann. Die Sonderaktion mit zusätzlichen Impfstofflieferungen von AstraZeneca findet morgen ab 9 Uhr in der Turnhalle der Berufsbildenden Schulen in Meppen statt.
Radfahrerin bei Unfall in Meppen leicht verletzt
In Meppen ist es heute Vormittag auf der Lingener Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde eine Radfahrerin leicht verletzt. Gegen 10:15 Uhr war sie auf dem für Radfahrer freigehaltenen Fahrstreifen in Richtung Nödike unterwegs. Die Ampelanlage zur Wallstraße wechselte auf Grünlicht. Ein Autofahrer fuhr nach rechts auf den Fahrradstreifen, um an einem vor ihm nicht losfahrenden Fahrzeug vorbeizufahren. Die Radfahrerin, die auf dem Fahrradstreifen unterwegs war, musste stark bremsen und stürzte. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Die Polizei sucht Zeugen.
Neue Allgemeinverfügung in der Grafschaft Bentheim ab 27.Juni
In der Grafschaft Bentheim gibt es eine neue Allgemeinverfügung. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Der Inzidenzwert liegt heute an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Wert von 10. Ab Sonntag, 27. Juni, treten daher weitere Lockerungen in Kraft. Treffen mit maximal 25 Personen drinnen und maximal 50 Personen draußen sind zulässig. Bei nur negativ-getesteten Personen, Geimpften oder Genesenen sind bei privaten Zusammenkünften auch mehr als 25 Personen drinnen erlaubt. Im Bereich des Tourismus muss bei der Anreise einmalig ein negatives Testergebnis vorgezeigt werden. Weitere Informationen können auf der Homepage des Landkreises unter www.grafschaft-bentheim.de heruntergeladen werden.
Symbolbild
Rauschgiftspürhund erschnüffelt Drogen im Wert von rund 15.000 Euro
Der Rauschgiftspürhund „Franz-Ludwig“ hat Drogen im Wert von rund 15.000 Euro erschnüffelt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Am Donnerstagvormittag kontrollierte eine Streife der Bundespolizei zusammen mit einer Hundeführerin der Diensthundstaffel der Polizeidirektion die Reisenden eines international verkehrenden Zuges aus den Niederlanden. Die Kontrolle fand gegen 9:25 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung im Bahnhof Bad Bentheim statt. Der Rauschgiftspürhund machte auf den Sitzplatz eines 32-jährigen Fahrgastes aus Litauen aufmerksam. Die Beamten entdeckten im Gepäck des Fahrgastes rund ein Kilogramm Marihuana, etwa 500 Gramm Ecstasy, rund 40 Gramm Rauschpilze sowie rund ein Kilo einer bisher unbekannten weißen Substanz. Die Drogen haben einen Straßenhandelspreis von rund 15.000 Euro. Der mutmaßliche Drogenschmuggler wurde am Freitagvormittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Der Haftrichter erließ einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann. Daraufhin wurde der Mann einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Das Zollfahndungsamt Essen, am Dienstsitz in Nordhorn führt die abschließenden Ermittlungen durch.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
SVM-Frauen verpflichten Vanessa Fischer
Das Frauenteam des SV Meppen verpflichtet Torhüterin Vanessa Fischer. Das teilt der SV Meppen mit. Die 24-Jährige bringt Erfahrung von 80 ausgetragenen Ligaspielen und DFB- Pokalbegegnungen mit. Zuvor wurde sie beim FF USV Jena, beim VFL Sindelfingen, dem BV Cloppenburg und bei Borussia Bocholt eingesetzt. Nun wechselt Vanessa Fischer zum SV Meppen. Teile der Mannschaft kenne sie bereits und sie freue sich auf die kommenden Aufgaben, so die Torhüterin.
Foto © SV Meppen
Zweites Testspiel des SV Meppen ausverkauft
Morgen um 16 Uhr findet das zweite Fußball-Testspiel des SV Meppen statt. Der SVM tritt gegen den SV Union Lohne an. Coronabedingt ist die Anzahl der Zuschauer auf 500 begrenzt. Eintrittskarten konnten im Vorverkauf erworben werden. Innerhalb kurzer Zeit waren alle Plätze besetzt.
Ermittlungserfolg gegen internationale Shisha-Tabak Bande
Das Zollfahndungsamt Essen hat erneut erfolgreich gegen eine internationale Shisha-Tabak Bande ermittelt. Es hat über eine Tonne Wasserpfeifentabak und 580 kg Rauchtabak sichergestellt und drei Personen festgenommen. Das teilte das Zollfahndungsamt Essen mit. Am 21. Juni wurden sechs Objekte in Düsseldorf, Lingen, Mühlheim an der Ruhr, Weyhe und Wuppertal untersucht. Seit November 2020 führt das Zollfahndungsamt Essen mit dem Dienstsitz in Münster ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere Personen im Alter zwischen 20 und 48 Jahren durch. Es geht um den Verdacht der gewerbsmäßigen Steuerhehlerei durch den illegalen Handel sowie die Produktion von unversteuertem Wasserpfeifentabak im Tonnenbereich.
Unfall in Neubörger – Ging Rennen voraus?
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls in Neubörger. Bereits am vergangenen Samstag verlor der 45-jährige Fahrer eines weißen Audi A4 auf der Aschendorfer Straße in Richtung B401 die Kontrolle über sein Auto. Das Auto überschlug sich und blieb im Seitenraum liegen. Der Fahrer wurde verletzt. Zeugen berichteten laut Polizei, dass sich der 45-Jährige zuvor ein Rennen mit einem weiteren Audi geliefert haben soll. Beide Beteiligten seien so rücksichtslos gefahren, dass eine entgegenkommende Autofahrerin stark abbremsen musste, um einen Zusammenstoß mit den beiden Audi zu verhindern. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können.
Industrieller Arbeitgeberverband begrüßt Ende der Homeoffice-Pflicht
Der Geschäftsführer des Industriellen Arbeitgeberverbands Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IAV), Axel Busch, begrüßt das Ende der Homeoffice-Pflicht für Unternehmen zum 30. Juni. Die Homeoffice-Pflicht sei ein zu starker, unnötiger Eingriff in die unternehmerische Entscheidungsfreiheit gewesen. Zudem würden die niedrigen Inzidenzen keine Verlängerung rechtfertigten, so Busch. Je nach individueller Risiko-Abwägung und Impfstatus würden Arbeitgeber und Beschäftigte aber auch weiterhin Homeoffice vereinbaren. Da nicht jede Tätigkeit von Zuhause aus ausgeübt werden kann, läge im Homeoffice auch Potenzial für eine Spaltung der Arbeitnehmerschaft, so Busch.
Mehrere Einbrüche in der Region
Die Polizei hat in den vergangenen Tage eine Einbrüche und Einbruchsversuche registriert. In Lingen haben Unbekannte das Seitenfenster eines Autos in der Straße Am Gasthausdamm eingeschlagen und daraus zwei Taschen gestohlen. In Nordhorn wurden 225 Meter Stromkabel sowie eine Kabeltrommel von einer Baustelle am Marta-Smoes-Weg gestohlen. Gleich zwei Vorfälle gab es in Emsbüren. Unbekannte sind dort in die Schule an der Hanwische Straße eingebrochen, ohne etwas zu stehlen. Zudem versuchten Diebe in den Wintergarten eines Vereinsheimes an der Narzissenstraße in einzubrechen. Das gelang ihnen nicht. Mehr Erfolg hatten Diebe in Lähden. Sie brachen in einen Baucontainer am Ginsterweg ein, stahlen 25 Meter Stromkabel und eine Kiste Bier.