Autofahrer fährt in Nordhorn gegen eine Hauswand

Ein 86-jähriger Mann ist gestern Nachmittag in Nordhorn mit seinem Auto gegen eine Hauswand gefahren. Der Mann hat sich dabei leicht verletzt. Laut Polizei wollte der 86-Jährige von der Osnabrücker Straße nach rechts auf den Kanalweg fahren. Er fuhr aber geradeaus über den Kanalweg und prallte gegen eine Hauswand. Der Schaden wird auf rund 3500 Euro geschätzt. Warum der Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.

Feinstaubabsauganlage in Lagerhalle in Geeste in Brand geraten

In Geeste ist gestern Nachmittag eine Lagerhalle in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. In der Halle an der Daimlerstraße hatte eine Feinstaubabsauganlage Feuer gefangen. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen. Der Schaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt das Feuer verursacht hat.

Wohnwagen von Firmengelände in Lünne gestohlen

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist zwischen dem 3. und 6. Juli in Lünne ein Wohnwagen gestohlen worden. Das Fahrzeug stand nach Polizeiangaben auf einem Firmengelände an der Straße Gewerbegebiet in Lünne. Der Schaden wird auf rund 4500 Euro geschätzt. Wer Angaben zur Tat machen kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Staatsanwaltschaft ermittelt in einem weiteren mutmaßlichen Fall von Tierquälerei in Wietmarschen

Das Deutsche Tierschutzbüro hat Bildmaterial über mutmaßliche Tierquälereien in einem Schweinehaltungsbetrieb in Wietmarschen veröffentlicht. In dem Familienbetrieb sollen rund 1000 Mastschweine verteilt auf zwei Hallen gehalten werden. Der Verein spricht in einer Mitteilung von katastrophalen Zuständen und fordert das Landwirtschaftsministerium auf, zu handeln. So seien die Stallungen an einigen Stellen stark mit Urin und Kot verschmutzt, die Tiere würden in ihren eigenen Ausscheidungen liegen. Unter anderem berichten die Tierrechtler über ein Tier, das in einem so schlechten gesundheitlichen Zustand gewesen sei, dass es im Sterben gelegen hätte. Eine tierärztliche Behandlung oder Separierung sei nicht erfolgt. Die Aufnahmen seien im Oktober 2020 entstanden. Danach sei das Veterinäramt in Nordhorn informiert und Strafanzeige erstattet worden. Mittlerweile ermittle die Staatsanwaltschaft in Oldenburg wegen des Verdachts der Tierquälerei gegen den Betreiber des Betriebes.

Symbolfoto (c) Polizei

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim geht gegen organisiertes Einschleusen von Ausländern vor

An verschiedenen Orten in Leer sowie an einem Ort in Rheinland-Pfalz haben Beamte der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim heute Morgen damit begonnen, Durchsuchungsbeschlüsse zu vollstrecken. Die Maßnahmen laufen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Aurich. Das hat ein Sprecher der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mitgeteilt. Die Aktion richte sich gegen das organisierte Einschleusen von Ausländern. Weitere Angaben werden aktuell nicht gemacht, um den Einsatzerfolg nicht zu gefährden.

Sybolfoto (c) Bundespolizei

Schüttorfer Stadtrat trifft sich am Abend

Am Abend trifft sich der Rat der Stadt Schüttorf zu einer öffentlichen Sitzung. Themen sind unter anderem der Endausbau des Baugebiets Krähenfurt und die Festsetzung der Elternbeiträge für die Betreuung in den Kitas in Schüttorf. Die öffentliche Ratssitzung der Stadt Schüttorf beginnt um 18 Uhr in der Wietkamphalle.

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Auch heute erwartet uns ein überwiegend grauer, schwüler und in Teilen auch nasser Tag. Bereits am Vormittag kann es zu teils kräftigen Schauern kommen. Am Nachmittag gibt es sporadisch mal ein paar Auflockerungen. 
Zum Abend kommen dann aus Osten neue Schauer und Gewitter mit Starkregen, Hagel & Sturmböen. Lokal kann viel Regen in kurzer Zeit fallen. Die Höchstwerte liegen bei bis zu 24 Grad.

Samtgemeinde Spelle unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl

Die Samtgemeinde Spelle unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl mit einer Internetplattform. Unter www.ab-spelle.de und in einer Broschüre werden regionale Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Das teilt die Samtgemeinde in einer Pressemitteilung mit. Hintergrund ist, dass die Ausbildungsplatzbörse in Spelle in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Auf der Internetplattform und der Broschüren können regionale Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen sich und ihre jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Daneben wird auch über weiterführende Schulen, Akademien, Fach- und Hochschulen sowie Universitäten informiert. Ab dem 15. Juli ist die Internetseite freigeschaltet.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Fünfjähriges Kind bei Unfall in Emsbüren verletzt

Bei einem Unfall in Emsbüren ist am Dienstag ein Kind verletzt worden. Nach Polizeiangaben lief der Fünfjährige auf die Josef-Thiesmeyer-Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 82-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und touchierte das Kind mit dem Außenspiegel. Der Junge wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Landgericht verurteilt Drogenschmuggler

Das Landgericht Osnabrück hat am Dienstag einen Mann wegen der Einfuhr von und der Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er im August 2019 mit einem weiteren Angeklagten Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht hat. Die Männer sind mit in einem Auto über die A30 bei Bad Bentheim mit rund 1,8 Kg Marihuana, 95 g Haschisch, 17 g Amphetamin-Tabletten und 50 g MDMA-Tabletten eingereist. Die Drogen waren zum Weiterverkauf bestimmt. Das Gericht verurteilte den Mann zu zwei Jahren auf Bewährung. Der mutmaßliche Komplize des Verurteilten muss sich in einem gesonderten Verfahren verantworten.

63-Jähriger bei Unfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Emsbüren ist am Dienstag ein Mann lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 63-Jährige mit seinem Fahrrad auf der L58 unterwegs. An der Kreuzung mit der Straße „Am Grünen Revier“ übersah er vermutlich einen von rechts kommenden Traktor. Ein seitlich herausragendes Arbeitsgerät des Traktors traf den Radfahrer am Kopf. Er musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.

Zwei Verletzte bei Unfall in Haselünne

In Haselünne sind am Dienstag zwei Menschen bei einem Unfall verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein 23-Jähriger mit seinem Auto auf der Osterbrocker Straße Richtung Klosterholte unterwegs, als er an der Kreuzung zum Bawinkeler Damm den Wagen eines 59-jährigen Mannes übersah. Beim anschließenden Zusammenstoß verletzte sich der 59-Jährige schwer. Der 23-jährige Unfallverursacher zog sich leichte Verletzungen zu.

19-Jähriger stirbt bei Unfall auf A31

Bei einem Unfall auf der A31 bei Walchum ist am Dienstag ein 19-Jähriger ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann am Vormittag mit einem Kleintransporter in Richtung Emden unterwegs, als er vermutlich ungebremst auf einen Sattelzug auffuhr. Der 19-Jährige erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Die genaue Unfallursache ist unklar. Die Autobahn in Richtung Norden musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

SVM-Damen treffen auf Magdeburg im DFB-Pokal

Die Fußball-Damen des SV Meppen treffen in der ersten Runde des DFB-Pokal auf den Magdeburger FFC. Das ergab die Auslosung des DFB am Dienstag. Magdeburg spielt in der Regionalliga Nordost. Die erste Runde des DFB-Pokal der Frauen wird am 21. und 22. August ausgetragen. Die genaue Terminierung steht noch aus.

Vier Liter Amphetamin bei Fahrzeugkontrolle beschlagnahmt

Bei einer Fahrzeugkontrolle bei Gildehaus haben Zollbeamte vier Liter Amphetamin sichergestellt. Wie das Hauptzollamt Osnabrück mitteilt, leiteten die Beamten ein über die A30 aus den Niederlanden einreisendes Auto mit dänischen Kennzeichen auf einen Rastplatz an der Abfahrt Gildehaus. Bei einer Intensivkontrolle des Wagens fanden die Beamten in einem Rucksack vier Wasserflaschen. Jedoch waren die Flaschen nicht mit Wasser, sondern mit Amphetamin gefüllt. Die Drogen konnten dem Beifahrer zugeordnet werden und sind von den Zöllnern beschlagnahmt worden. Der 33-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Erstes Saisonspiel der SVM-Herren live im TV

Das erste Ligaspiel der Herren des SV Meppen in der neuen Drittliga-Saison wird live im TV übertragen. Das teilt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) auf seiner Homepage mit. Demnach wird das Spiel des SV Meppen beim Halleschen FC am Samstag, 24 Juli, im TV sowie im Stream über die MDR-App SpiO übertragen. Anstoß ist um 14 Uhr.

Vier Schulen in der Region profitieren von Förderprogramm des Landes für Ausbaumaßnahmen

Drei Schulen aus der Grafschaft Bentheim und eine Schule aus dem Emsland erhalten für Ausbaumaßnahmen Fördermittel des Landes. Das hat der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mitgeteilt. Demnach erhält die Grundschule Am Roggenkamp in Nordhorn Zuwendungen unter anderem für den Erweiterungsbau der Mensa und für Unterrichtsräume in Höhe von 118.000 Euro. Die Grundschule in Bad Bentheim bekommt für die Neugestaltung des Außenbereiches 19.000 Euro. Die Grund- und Hauptschule Gildehaus gestaltet ihren Außenbereich ebenfalls neu und erhält dafür und für einen neuen Verbindungsweg 25.000 Euro. Die Grundschule Hemsen erhält für die Erweiterung ihres Raumangebotes für den Ganztagsbetrieb 32.000 Euro. Die Mittel würden dafür eingesetzt, um die baulichen Bedingungen an den Schulen zu verbessern und leisten einen Beitrag für eine Verbesserung der Bildung und Betreuung, so der Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers.

Tag der offenen Tür im Papenburger JUZ

Ein neues Büro musste eingerichtet werden, im Kreativ Studio ist frische Farbe an der Wand, es gibt eine neue Sitzecke und die Werkstatt ist neu eingerichtet. Das Jugendzentrum in Papenburg hat sich aufgehübscht und das wird jetzt gefeiert. Am Samstag heißt es im JUZ: Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür!

Teil 2 der Twixum-Saga von Meyer

Wer im Sommer 2018 fleißig das Programm der ems-vechte-welle gehört hat, der wird bei den Worten „Twixum“ und „Meyer“ bestimmt aufhorchen. Der plattdeutsche Song von Musiker Gerald Meyer ist damals zu unserem Sommerhit geworden. Der Song erzählt die Geschichte eines Landwirtes aus Ostfriesland, der auf der Suche nach der Liebe war. Für alle, die damals mit dem Landwirt mitgefiebert haben, gibt es jetzt gute Nachrichten: Er hat eine Frau gefunden. Wie es anschließend weitergegangen ist, das können wir uns nun anhören. Mit dem Song „Urlaub“ hat die „Twixum-Saga“ einen zweiten Teil bekommen. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Gerald Meyer, selbst geboren und aufgewachsen in Ostfriesland, gesprochen. Als Erstes hat sie ihn gefragt, wie es im Song „Urlaub“ mit dem Landwirt weitergeht:

Download Podcast

Foto © Gerald Meyer

Materialnot und steigende Kosten belasten das Handwerk

Auf den Baustellen in ganz Deutschland hat sich der Materialmangel in den vergangenen Wochen weiter verschärft. Die Knappheit und die gleichzeitig hohe Nachfrage lassen die Preise enorm ansteigen. Diese Situation belastet das Handwerk schwer. Die Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim spricht in diesem Zusammenhang von einer bedrohlichen Entwicklung. Über die Materialnot und die deutlich angestiegenen Preise hat Wiebke Pollmann mit Andreas Lehr, Pressesprecher der Handwerkskammer, gesprochen. Sie hat ihn zunächst gefragt, wie sich die Lage aktuell darstellt:

Download Podcast

Symbolbild © IG BAU

5.000 Minijobs in der Region während der Pandemie weggefallen

In den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim sind im vergangenen Jahr rund 5.000 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse weggefallen. 3.300 davon allein im Emsland. Das hat die Industriegewerkschaft Agrar-Bauen-Umwelt (IG BAU) im Bezirksverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Der Rückgang zeige, dass Minijobs alles andere als krisenfest seien. In unsicheren Zeiten würden Firmen zuerst bei den 450-Euro-Kräften kürzen, die allerdings weder Anspruch auf das Kurzarbeiter- noch auf das Arbeitslosengeld hätten, kritisiert Herbert Hilberink, der stellvertretende IG BAU-Bezirksvorsitzende. Hilberink fordert, Lehren aus der Pandemie zu ziehen und Betroffene besser zu schützen. Minijobs müssten ab dem ersten Euro sozialversicherungspflichtig werden, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) IG BAU

Kinderbuchtipp zum Julius Club: Die Insel der Verschollenen & Irgendwo ist immer Süden

Am vergangenen Freitag startete der diesjährige Julius Club. Wie in jedem Jahr stellt die Jury des Clubs eine Liste mit 100 Kinder- und Jugendbüchern zusammen, die in den teilnehmenden Bibliotheken Niedersachsens ausgeliehen werden können. Und noch wichtiger: Gelesen werden. Denn “Julius” ist die Abkürzung für „Jugend liest und schreibt“. Kinderbuchexpertin Birgit Schwenkenberg wird uns in diesem Zusammenhang in den kommenden Wochen jeweils zwei Bücher vorstellen, die auf der Liste des Juliusclubs stehen. Heute geht um “Die Insel der Verschollenen” von Max de Radiguès und “Irgendwo ist immer Süden” von Marianne Kaurin:

Gastgewerbe leidet nach Corona-Lockdown unter Fachkräftemangel

Die gesunkenen Inzidenzwerte haben es möglich gemacht – Restaurants, Kneipen und auch Hotels sind nach Monaten im Lockdown wieder für alle geöffnet. Das Gastgewerbe atmet also gerade wieder etwas auf, da gibt es die nächste Herausforderung: Fachkräftemangel. Nach Zahlen der Arbeitsagentur hat im Emsland inzwischen jeder fünfte Beschäftigte die Branche verlassen und in der Grafschaft Bentheim ist es sogar jeder Vierte. Vor allem Gaststätten seien von dem Fachkräftemangel betroffen. Das berichtet die Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten (NGG) der Region Osnabrück. Carina Hohnholt hat sich mit Sebastian Zöppel von der NGG über den Fachkräftemangel im Emsland und in der Grafschaft Bentheim unterhalten. Zuerst wollte Carina von ihm wissen, wer eigentlich abgewandert ist und fehlt:

Download Podcast

Symbolbild © NGG

Mehrere Einbrüche mit mehreren zehntausend Euro Schaden in Geeste

Sachschäden in Höhe von mehreren zehntausend Euro haben Einbrecher am vergangenen Wochenende in Geeste hinterlassen. In der Thyssenstraße sind Unbekannte in die Lagerhalle eines Unternehmens eingebrochen und haben einen Transporter mit Anhänger gestohlen. In der Daimlerstraße brachen Unbekannte in ein Firmengebäude ein und nahmen Bargeld, Kupfer und mehrere Haushaltsgeräte mit. Bei einem weiteren Einbruch in der Daimlerstraße wurden diverse Werkzeuge aus der Werkstatt eines Handwerksbetriebes gestohlen. Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht in allen Fällen Zeugen.

Trecker in Osterwald abgebrannt

In Osterwald ist gestern ein Trecker abgebrannt. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig am Straßenrand abstellen und die Feuerwehr alarmieren. Der Brand ereignete sich an der Straße Am Kanal. Die Einsatzkräfte konnten den Brand laut Polizei zügig löschen. Am Trecker entstand Totalschaden.

37-Jähriger in Nordhorn von mehreren Personen angegriffen

Auf dem Stadtring in Nordhorn ist in der Nacht zu Samstag ein Mann angegriffen worden. Gegen 1.30 Uhr war der 37-Jährige zwischen dem Kolpinghaus und dem Ringcenter von vermutlich vier Personen geschlagen worden. Das alkoholisierte Opfer erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können.

Mehrere Einbrüche in der Region – Hauptziel: Werkzeuge

Bei einer Reihe von Einbrüchen in der Region haben es Diebe in den vergangenen Tagen hauptsächlich auf Werkzeuge und Wertgegenstände abgesehen. In Haselünne haben Unbekannte in der Nacht zu Montag aus einer Garage am Pommernweg diverse Werkzeuge und ein Navigationsgerät gestohlen. Der Schaden wird auf rund 1200 Euro geschätzt. In Rhede nahmen Einbrecher zwischen Freitag und Montag von einer Baustelle am Spiekweg mehrere Rohre im Wert von 1800 Euro mit. An der Walther-Bothe-Straße in Nordhorn sind Diebe zwischen Samstag und Montag in einen Sprinter eingebrochen. Auch hier wurden diverse Werkzeuge gestohlen. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro. Bei versuchten Einbrüchen blieb es jeweils in Meppen und Papenburg. In Meppen schafften es die Täter zwischen Samstag und Montag nicht, in einen Supermarkt an der Haselünner Straße einzudringen. Der Schaden an der Tür beträgt etwa 500 Euro. In Papenburg konnten Einbrecher zwischen Samstag und Sonntag die Tür einer Gärtnerei an der Straße Hauptkanal links nicht überwinden. Hier liegt der Schaden bei etwa 150 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

69-Jährige nach Sturz mit E-Bike in Lingen schwer verletzt

Bei einem Unfall mit ihrem Elektrofahrrad ist eine Frau gestern Morgen in Lingen schwer verletzt worden. Die 69-Jährige war auf der Straße An der Kapelle unterwegs. An der Kreuzung zur Bernhard-Lohmann-Straße kam die Frau auf einem abschüssigen Teil der Fahrbahn zu Fall. Die 69-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Coronavirus: Zwei Neuinfektionen im Emsland, keine neuen Fälle in der Grafschaft

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist im Emsland im Vergleich zu gestern leicht gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt der Wert heute bei 6,1. Gestern wurde der Wert mit 5,5 angegeben. In der Grafschaft Bentheim hat sich der Inzidenzwert seit Sonntag nicht mehr verändert. Er liegt nach wie vor bei 1,5. Weitere Corona-Neuinfektionen gibt es in der Grafschaft nicht. Im gesamten Kreisgebiet gelten aktuell zwei Menschen als an Covid-19 erkrankt. Im Emsland gibt es seit gestern zwei neue Corona-Fälle. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 22 Menschen.

Landkreis Emsland beteiligt sich am 17. Juli an Kinderimpfaktion des Landes

Der Landkreis Emsland beteiligt sich am Samstag an einer Kinderimpfaktion des Landes Niedersachsen. Wie der Landkreis heute mitteilt, sollen dann in den Impfzentren in Lingen und Papenburg in einer gesonderten Impflinie Kinder und Jugendliche ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff von BioNTech/Phizer erhalten. Interessierte müssen sich dazu über das zentrale Terminmanagement des Landes anmelden. Mit der Beteiligung an der Aktion will der Landkreis Kindern und Jugendlichen eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich impfen zu lassen, sagt der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf. Die Impfung bei Kindern und Jugendlichen setzt eine ärztliche Beratung des Impflings und mindestens einer sorgeberechtigten Person voraus. Dieser erweiterte Beratungsbedarf werde bei der Impfaktion sichergestellt, heißt es in der Mitteilung weiter.

Papenburger Kontrolleinheit des Zolls bilanziert zwölf Drogenaufgriffe in sechs Stunden

Eine Kontrolleinheit des Zolls in Papenburg hat am vergangenen Wochenende in sechs Stunden zwölfmal Drogen gefunden. Die Beamten hatten Bahnreisende im grenznahen Raum zu den Niederlanden kontrolliert. Gefunden wurden viele Kleinmengen an Marihuana, Amphetamin und Ecstasy. In einem Fall fand ein Rauschgiftspürhund Drogen am Körper eines minderjährigen Mädchens. Ihr Freund hatte seinen Joint im Büstenhalter seiner Freundin versteckt. Als der Mann aufstand, fiel den Beamten auf, dass seine Hose unnatürlich stark befüllt aussah. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten 118 Gramm Haschisch und Marihuana in der Unterhose des Mannes. Daneben fanden die Zöllner bei dem Mann 42 Portionstütchen, die üblicherweise für den Weiterverkauf von Betäubungsmitteln verwendet werden, heißt es in einer Mitteilung des Hauptzollamtes Oldenburg.

Foto (c) Zoll

Zwei Männer wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht

Vor dem Landgericht Osnabrück müssen sich heute zwei Männer wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Den 35 und 26 Jahre alten Männern wird vorgeworfen im August 2019 Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht zu haben. Sie sollen in einem Auto über die A30 bei Bad Bentheim mit rund 1,8 Kg Marihuana, 95 g Haschisch, 17 g Amphetamin-Tabletten und 50 g MDMA-Tabletten eingereist sein. Die Drogen sollen zum Weiterverkauf bestimmt gewesen sein.

Wetter: Vorhersage für Dienstag – Warnung vor ergiebigem Dauerregen

Eine Gewitter- und Dauerregenlage bahnt sich an, lokal mit der Gefahr von Überschwemmungen. Heute zieht schon teils ergiebiger Regen am Vormittag über die Region hinweg, der zum Mittag nachlässt. Gegen Abend kommen dann erneut Starkregen und Gewitter auf. Es können mehrere Liter binnen kurzer Zeit runterkommen. In schwüler Luft werden bis zu 23 Grad erreicht. 

Am Mittwoch verstärkt sich diese Lage. Starkregen, Dauerregen und teils schwere Gewitter ziehen um ein Höhentief herum und sorgen auf ihrer Bahn für teils sintflutartigen Regen und Überschwemmungsgefahr an Ems und Vechte.

Traktor zwischen Salzbergen und Emsbüren umgekippt

Auf dem Napoleondamm (K 327) zwischen Salzbergen und Emsbüren ist am Montag ein Traktor mit angebauter Feldspritze umgekippt. Nach Angaben der Polizei war der Traktor einem entgegenkommenden Pkw ausgewichen und in den Seitenraum geraten. Dort kippte das Gespann um. Die Feuerwehr aus Emsbüren sicherte die Unfallstelle und nahm ausgelaufenes Dieselöl sowie Mittel aus der Feldspritze auf. Der 83-jähriger Fahrer des Gespanns wurde leicht verletzt. Der Napoleondamm musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden.

Kreiseigene Schulen im Emsland bekommen Raumluftanlagen

In den kreiseigenen Schulen des Landkreises Emsland sollen zur Eindämmung der Pandemie Raumluftanlagen fest installiert werden. Das ist nach einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung am Montag einstimmig im Kreistag beschlossen worden. Allerdings soll der Beschluss nicht sofort und auch nicht flächendeckend umgesetzt werden. Laut des Berichts sollen die kreiseigenen Schulen bei künftigen Bauarbeiten mit sogenannten raumlufttechnischen Anlagen ausgestattet werden. Nur, wo es kurzfristig möglich und notwendig sei, werde reagiert. Zu glauben, dass nach sechs Wochen Sommerferien alle Klassenräume ausgestattet sei, wäre illusorisch, wird der Erste Kreisrat Martin Gerenkamp im Zeitungsbericht zitiert.  Vielmehr könne es nur darum gehen, das Ganze perspektivisch anzugehen.

Wohnungsberatung des Nordhorner Seniorenbeirats findet wieder statt – Seniorenfahrt 2021 nicht

Der Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn bietet ab sofort wieder eine regelmäßige Wohnberatung für ältere Mieterinnen und Mieter der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWO an. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Donnerstags von 14 bis 16 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats zu Fragen rund um das Thema „seniorengerechtes Wohnen“ zur Verfügung. Die Beratung kann telefonisch oder persönlich unter Beachtung der Hygieneregeln in den Geschäftsräumen der GEWO am Stadtring erfolgen. Gleichzeitig teilt der Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn mit, dass in diesem Jahr aufgrund der Pandemie keine Seniorenfahr stattfinden wird. Das hätten die Beiratsmitglieder auf ihrer jüngsten Versammlung beschlossen. Stattdessen sollen nun die Planungen für die Seniorenfahrt 2022 vorangetrieben werden.

Telefon-Beratung unter: 05921 70635

Außerhalb der Sprechstundenzeiten können auch individuelle Termine mit der GEWO-Zentrale unter der Rufnummer 05921 7060 vereinbart werden.

Niedersächsische Musiktage 2021 starten im Emsland

Der Auftakt zu den Niedersächsischen Musiktagen 2021 findet im Emsland statt. Am Montag wurde das Programm für die 34. Festivalsaison in Hannover vorgestellt. Demnach sind die ersten Konzerte am 28. und 29. August in Papenburg, Lingen und Meppen geplant. Insgesamt gehören zu den Niedersächsischen Musiktagen rund 60 Konzerte und Veranstaltungen an 40 verschiedenen Orten. Auf dem Programm stehen Kammer- wie Orchestermusik, Soul und Jazz, Liederabende sowie Lesungen. Der Vorverkauf beginnt am kommenden Donnerstag (15.7.).

Foto © Heide Benser

Neuer Schulentwicklungsplan für Meppen im kommenden Jahr

Die Stadt Meppen will im kommenden Jahr einen neuen Schulentwicklungsplan erarbeiten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Der Schwerpunkt des neuen Plans soll auf der Ganztagsbetreuung liegen. Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote würden Kinder im Grundschulalter stärken und Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf helfen, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. Grundlage für den Schulentwicklungsplan bilde laut Stadt die vorhandene räumliche und technische Ausstattung, die aktuellen Schülerzahlen, die aktuell tatsächlich gemeldeten Kinder der entsprechenden Jahrgänge sowie das An-meldeverhalten an den verschiedenen Schulformen im weiterführenden Bereich.

Foto © Stadt Meppen

Pokal-Partie des SV Meppen terminiert

Die Erstrunden-Partie des SV Meppen im DFB-Pokal findet am Sonntag, den 8. August statt. Das hat die zeitgenaue Terminierung des DFB ergeben. Anstoß ist um 15.30 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena. Gegner ist Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin.

Zwei doppelt gesicherte E-Bikes in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn sind am Samstag zwei E-Bikes im Wert von rund 7600 Euro gestohlen worden. Die Elektrofahrräder standen doppelt gesichert in der Ochsenstraße. Der Diebstahl ereignete sich laut Polizei zwischen 19 Uhr und 23:15 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

12-jähriges Mädchen in Schüttorf angefahren – Auto fährt weiter

Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eines Autos, das am vergangenen Freitag in Schüttorf ein 12-jähriges Mädchen angefahren hat. Der Unfall ereignete sich laut Polizei zwischen 7.30 Uhr und 7.45 Uhr am Kreisverkehr an der Nordhorner Straße. Die 12-Jährige wollte mit ihrem Fahrrad den Zebrastreifen überqueren und wurde dabei von einem Auto angefahren. Der Fahrer oder die Fahrerin fuhr weiter, ohne sich um das verletzte Mädchen zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Handwerkskammer und Coppenrath-Stiftung unterstützen bei der Betriebsnachfolge

Früher war es quasi eine Selbstverständlichkeit: Die Eltern hatten einen Betrieb, eines der Kinder übernimmt das Geschäft. Das sieht heute etwas anders aus: Dank zahlloser anderer Jobmöglichkeiten finden Unternehmer den Geschäftsnachfolger nicht mehr zwingend im eigenen Haushalt. Damit die Alternative nicht Ladenschließung heißt, unterstützen die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und die Aloys und Brigitte Coppenrath-Stiftung bei der Übernahme von Betrieben und Unternehmen. Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast

Mehr Informationen findet ihr hier.

„Aktionstag Wolf“ in Niedersachsen

In Niedersachsen gibt es wieder wildlebende Wölfe. 2006 gab es darauf die ersten Hinweise. Inzwischen sind landesweit 36 Rudel und zwei Wolfspaare registriert. Die Anzahl der einzelnen Tiere wird auf rund 350 geschätzt. In Deutschland gilt der Wolf als gefährdet und ist streng geschützt. Dass sich die Tiere in Niedersachsen wieder ausgebreitet haben, könnte also eigentlich ein Grund zur Freude sein. Doch wenn Wölfe Weidetiere reißen, sind die Sorgen und der Ärger der betroffenen Landwirte oft groß. Wie sollten wir am besten mit dem Wolf umgehen? Dazu gibt es verschiedene Ansichten. In Niedersachsen hat es gestern in diesem Zusammenhang einen „Aktiosntag Wolf“ gegeben. Carina Hohnholt hat darüber mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Download Podcast

Symbolfoto

Neuer Skaterpark in Papenburg

Skaten ist nach wie vor angesagt – egal ob nun auf dem Longboard oder eben auf dem Skateboard. Der wohl bekannteste Trick ist dabei der Ollie – wer den noch üben möchte, kann das ab sofort im Skatepark in Papenburg. Bereits seit den 90er Jahren gibt es ihn dort, wenn auch mit wechselnden Locations. Vor kurzem wurde der Skatepark dort neu eröffnet. Sandra Steenbergen berichtet:

Coronavirus: Neun Neuinfektionen seit Freitag im Emsland, ein neuer Fall in der Grafschaft

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist im Emsland im Vergleich zu gestern leicht gesunken. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt der Wert heute bei 5,5 (Vortag: 5,8). Seit Freitag sind im Emsland neun weitere Corona-Fälle registriert worden. Akut infiziert sind im Emsland 20 Menschen. In der Grafschaft Bentheim hat sich der Inzidenzwert seit gestern nicht verändert. Das RKI weist für die Grafschaft weiter einen Inzidenzwert von 1,5 aus. Weitere Corona-Neuinfektionen gibt es in der Grafschaft seit Samstag nicht. Am Samstag war eine Neuinfektion registriert worden. Im gesamten Kreisgebiet gelten aktuell zwei Menschen als an Covid-19 erkrankt.

Stadt Lingen sagt Kinderflohmarkt ab

Die Stadt Lingen hat den traditionellen Kinderflohmarkt zu Beginn der Sommerferien abgesagt. Die Veranstaltung auf dem Marktplatz von Kindern für Kinder müsse aufgrund der geltenden Corona-Bedingungen ausfallen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Die Kontakt- und Abstandsregelungen sein nicht mit dem bunten Treiben vereinbar. Die Stadt verweist alternativ auf Angebote des Ferienpassprogrammes. Es seien noch Plätze frei, zum Beispiel bei der Kinderspielstadt Lil. Infos gibt’s unter lingener-ferienpass.de

Behinderungen auf der B408 zwischen Haren und der A31 ab Mitte August

Autofahrer müssen ab Mitte August mit Behinderungen auf der B408 zwischen Haren und der A31 rechnen. Grund sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen mitteilt, sollen die Arbeiten in mehreren Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt werden. Die Arbeiten sollen Mitte August beginnen und Mitte Juni 2022 abgeschlossen sein. Zwischen Dezember und Februar sollen witterungsbedingt keine Arbeiten ausgeführt und keine Sperrungen eingerichtet werden. Vor Baubeginn werden noch genauere Informationen zu den einzelnen Bauabschnitten veröffentlicht.

Abbildung (c) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Lingen

Berufung abgelehnt: Fitnessstudio muss Monatsbeiträge zurückzahlen

Ein Fitnessstudio, das nach der behördlich angeordneten Schließung während der Corona-Pandemie weiter Mitgliedsbeiträge eingezogen hat, muss diese zurückzahlen. Dieses Urteil des Papenburger Amtsgerichtes hat das Osnabrücker Landgericht nun bestätigt. Das betroffene Fitnessstudio hatte Berufung eingelegt. Es hatte geltend gemacht, dass die von ihr geschuldete Leistung, die Zurverfügungstellung des Studios, jederzeit nachgeholt werden könne. Der Vertrag sei dahingehend anzupassen, dass sich die Vertragslaufzeit um die behördlich angeordnete Schließungszeit verlängere. Das Landgericht folgte der Berufung nicht. Dem Fitnessstudio sei die geschuldete Leistung aufgrund der Schließung unmöglich geworden, so dass sein Anspruch auf Entrichtung der Monatsbeiträge für den Zeitraum der Schließung entfalle, heißt es in der Begründung. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Eine Revision ist laut Gericht zugelassen.

Zwei Verletzte bei Fahrradunfall in Haselünne

Bei einem Fahrradunfall in Haselünne haben sich gestern morgen zwei Menschen verletzt, eine Frau schwer. Eine 25-jährige Frau war gegen 6.30 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Von-Spies-Straße in Richtung Vinzentstraße unterwegs. Auf dem Gepäckträger hatte sie einen 20-jährigen Mann mitgenommen. Während der Fahrt verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. Der Sozius verletzte sich bei dem Unfall leicht, die 25-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei waren die beiden Verletzten erheblich alkoholisiert. Bei der Frau ergab ein Atemalkoholtest 1,29 Promille. Beim Sozius wurden 1,79 Promille gemessen.

Elfjähriger in Meppen von Auto angefahren – Auto fährt weiter

Wie die Polizei heute mitteilt, ist am Freitagmorgen in Meppen ein elfjähriger Junge auf dem Schulweg von einem Auto angefahren worden. Das Kind war gegen 7:45 Uhr mit dem Fahrrad an der Lingener Straße in Richtung Kuhstraße unterwegs. Im Bereich der Kanalstraße ignorierte ein unbekannter Autofahrer eine rote Ampel und touchierte das Hinterrad des Elfjährigen. Das Kind stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Das Auto fuhr weiter, ohne sich um den Jungen zu kümmern. Laut Polizei soll es sich um einen weißen Kleinwagen gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Emsländischer Kreistag spricht heute über kommunale Wärmenutzung

Der emsländische Kreistag spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die kommunale Wärmenutzung im Emsland. Im Rahmen der Sitzung sollen der Abschlussbericht des Klimaschutzteilkonzeptes „Kommunale integrierte Wärmenutzung“ und die Planungsgrundlagen für Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger besprochen werden. Auf der Tagesordnung steht zudem die Planung einer Jubiläumsausstellung anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth. Auch die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sollen besprochen werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Emslandsaal Kamp in Meppen.

Wetter: Vorhersage für Montag

Heute Vormittag sieht es phasenweise noch recht freundlich aus. Ein Mix aus Sonne und Wolken zeigt sich am Himmel, der zum Mittag und Nachmittag auch den einen oder anderen Schauer parat hält. Besonderheit: Die Schauer ziehen sehr langsam. Es kann also örtlich binnen kurzer Zeit viel Regen fallen, wenige Kilometer weiter kommt nichts runter.
Die Höchstwerte erreichen mit viel Sonnenschein bis zu 25°C.
In der kommenden Nacht zeigt sich der Himmel meist wechselnd bewölkt bei 14-16°C.
Am Dienstag und auch am Mittwoch kann es örtlich extrem viel Regen geben. Schuld daran ist ein Tief, welches über den Süden Deutschlands zieht und sowohl kalte wie auch milde Luftmassen mischt, es entstehen zum Teil große gewittrige Regengebiete die nur sehr langsam ziehen.
Bei 22 bis 25 Grad und schwüler Luft drohen örtlich bei länger anhaltendem Regen Überflutungen. Bis zu 80 Liter/m² Regen können dann sehr lokal binnen kurzer Zeit fallen. Abseits davon kommt zeitweise immer wieder die Sonne raus.

Autos in Meppen von Unbekannten beschädigt

Unbekannte haben in Meppen offenbar mehrere Autos beschädigt. Zwischen Freitagabend und gestern Vormittag haben Unbekannte an der Esterfelder-Stiege ein geparktes Auto am Außenspiegel beschädigt. Das Fahrzeug war in Höhe der Hausnummer 80 abgestellt. Nach Auskunft des Eigentümers sollen noch weitere Autos beschädigt worden sein. Die Polizei bittet die Geschädigten sowie Zeugen, sich zu melden.

Verursacher flüchtet nach Unfall auf A31 in Höhe Emsbüren

Nach einem Unfall auf der A31 in Höhe Emsbüren sucht die Polizei den noch unbekannten Unfallverursacher. Ein bislang unbekannter Autofahrer war am Donnerstagabend gegen 20 Uhr auf der Autobahn in Richtung Norden unterwegs. Kurz vor dem Rastplatz Bergler Feld scherte er aus, um einen Lkw zu überholen. Dabei achtete der Unbekannte nicht auf dem Verkehr hinter ihm. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 40-jährige Fahrer eines Passats stark abbremsen. Auf der regennassen Fahrbahn geriet sein Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Auto prallt frontal gegen Baum: 25-Jähriger bei Unfall in Haren lebensgefährlich verletzt

Ein 25-jähriger Autofahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Süd-Nord-Kanal-Straße in Haren lebensgefährlich verletzt worden. Der Niederländer war gegen 14:45 Uhr mit einem Auto samt Anhänger in Richtung Altenberger Straße unterwegs. Der Mann verlor aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Gespann. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Baum, schleuderte über die Fahrbahn und stieß frontal gegen einen weiteren Baum. Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Symbolbild © Lindwehr

15-jähriger Rollerfahrer bei Unfall in Lengerich schwer verletzt

Ein 15-jähriger Rollerfahrer ist am Freitagabend bei einem Verkehrsunfall in Lengerich schwer verletzt worden. Der Teenager war um kurz nach 18 Uhr mit seinem Roller auf dem Gehweg an der Straße Am Steinkamp unterwegs. Im Bereich der Haltestelle am Busbahnhof stürzte der Junge und verletzte sich dabei schwer. Der 15-Jährige trug zum Unfallzeitpunkt nach Polizeiangaben keinen Helm. Der Motorroller war nach ersten Erkenntnissen in seiner Bauart verändert. Der Halter des Motorrollers wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen. Auf den Fahrer kommt ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.

Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland auf 5,8 gestiegen

Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Emsland weiter angestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) heute bei 5,8 (Vortag: 4,6). In der Grafschaft Bentheim hat sich der Inzidenzwert im Vergleich zum Vortag nicht verändert. Das RKI weist für das Kreisgebiet weiter einen Inzidenzwert von 1,5 aus. Seit gestern ist in der Grafschaft keine weitere Corona-Neuinfektion hinzugekommen. Im gesamten Kreis gelten aktuell zwei Menschen als an Covid-19 erkrankt. Der Landkreis Emsland veröffentlich am Wochenende keine detaillierten Zahlen zum Infektionsgeschehen.

“AIDAcosma” hat Baudock der Meyer Werft verlassen

Die “AIDAcosma” hat das Dock der Papenburger Meyer Werft verlassen. Das 337 Meter lange Kreuzfahrtschiff ist im Werfthafen an der Ausrüstungspier festgemacht worden. Wie die Meyer Werft mitteilt, sollen dort nun zunächst die Masten und Schornsteine montiert werden. Anschließend werde der Innenausbau des Schiffes fertiggestellt. Ende des Jahres soll das Schiff über die Ems überführt werden und Kurs auf die Kanarischen Inseln nehmen. Bei der “AIDAcosma” handelt es sich um das baugleiche Schwesterschiff der “AIDAnova”. Diese war 2018 als weltweit erstes vollständig mit Flüssiggas betriebenes Kreuzfahrtschiff in Papenburg fertiggestellt worden.

Foto © Meyer Werft

Bargeld aus Verkaufsstand und Milchtankstelle gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag in der Region zwei Mal Bargeld erbeutet und dabei einen teils erheblichen Sachschaden angerichtet. In Papenburg gelangten Unbekannte in den Außenverkaufsstand eines Eiscafés am Hauptkanal. Sie stahlen eine Geldkassette samt Inhalt. In Bad Bentheim brachen Unbekannte den Automaten einer Milchtankstelle am Bardeler Weg auf. Die Täter erbeuteten einen unbekannten Bargeldbetrag. Nach Polizeiangaben entstand ein großer Sachschaden. In beiden Fällen werden Zeugen gebeten, sich zu melden.

Autofahrerin verliert in Meppen Kontrolle über ihr Fahrzeug

Eine Autofahrerin hat in Meppen gestern Nachmittag die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Die 29-Jährige war gegen 15 Uhr auf der Lehrter Straße in Richtung Teglingen unterwegs. Die Frau kam dabei mit ihrem Auto nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug landete im Seitengraben. Die 29-Jährige blieb unverletzt und konnte das Auto selbstständig verlassen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.000 Euro.

Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim erneut gestiegen

Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) sowohl im Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim wieder angestiegen. Für das Emsland weist das RKI heute eine Inzidenz von 4,6 (Vortag: 3,1) aus. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert auf 1,5 (Vortag: 0,7) gestiegen. Seit gestern ist in der Grafschaft eine Corona-Neuinfektion bestätigt worden. Aktuell gelten drei Menschen im Kreisgebiet als an Covid-19 erkrankt. Der Landkreis Emsland veröffentlicht am Wochenende keine detaillierten Fallzahlen zum Infektionsgeschehen im Kreis.

Symbolbild

Vandalismus in Kindertagesstätte in Groß Berßen

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in Groß Berßen eine Kindertagesstätte an der Dorfstraße eingebrochen. Die Täter beschädigten offenbar mutwillig mehrere Türen und Teile der Deckenkonstruktion. Außerdem durchtrennten sie mehrere Kabel. Gestohlen wurde offenbar nichts. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

AIDAcosma soll morgen ausgedockt werden

Bei der Papenburger Meyer Werft soll morgen die AIDAcosma ausgedockt werden. Das hat die Reederei AIDA cruises mitgeteilt. Die AIDAcosma ist ein baugleiches Schwesterschiff der ADIDAnova mit LNG-Antrieb. Laut Plan soll das Ausdocken gegen 9 Uhr beginnen. Dann soll das 337 Meter lange Schiff aus der Werfthalle gezogen und am Ausrüstungspier festgemacht werden. Die Liegezeit im Werftbecken soll bis Oktober dauern. Danach ist laut der Mitteilung der Reederei die Emsüberführung geplant. Noch in diesem Jahr soll die AIDAcosma in See stechen. Am 22. Dezember ist die erste buchbare Reise von Hamburg auf die Kanaren geplant.

Das Foto zeigt das baugleiche Schwesterschiff der AIDAcosma, die AIDAnova (c) Meyer Werft | Herman Ijsseling

Erweiterung des Geh- und Radwegs in Spelle fertiggestellt

In der Samtgemeinde Spelle ist der Geh- und Radweg entlang der Bruchstraße erweitert worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der 370 Meter lange Geh- und Radweg verläuft nun durchgäng von der Straße “Zu den Kämpfen” bis zur Umgehungsstraße. Mit dem Teilstück wird weiter das neue Baugebiet “Westlich der Umgehungsstraße” mit dem Ortskern verbunden. Laut Bürgermeister Andreas Wenninghoff sei der neue Radweg vor dem Hintergrund der geplanten Kindertagesstätte in puncto Verkehrssicherheit besonders wichtig. Die Baukosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro und werden durch die Gemeinde Spelle getragen.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Gemeinde Heede zum “Landmusikort 2021” ausgezeichnet

Die Gemeinde Heede ist deutschlandweit zu einem von insgesamt elf “Landmusikorten 2021” ausgezeichnet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Musikrates hervor. Unter den eingereichten Anträgen aus elf Bundesländern sind drei auf Bundesebene ausgewählt worden und acht wiederum als “Landmusikorte” – darunter auch die Gemeinde Heede. Sie erwartet nun ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Das Geld soll für die weitere kulturelle Arbeit vor Ort verwendet werden. Mit dem Preisgeld geht außerdem die Verleihung der Plakette “Landmusikort des Jahres 2021” einher. Sie soll den Ort auch äußerlich als kulturelles Zentrum kennzeichnen. Die Preisverleihung und Übergabe der Plakette soll laut Pressemitteilung im Herbst vor Ort stattfinden.

Sonderimpfaktion im Emsland am 14. und 15. Juli mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson

In den Impfzentren Lingen und Papenburg gibt es am kommenden Mittwoch und Donnerstag eine Sonderimpfaktion. Unter dem Motto „Geimpft in die Ferien“ können sich Bürgerinnen und Bürger von 9 bis 16 Uhr mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen. Der Landkreis habe ausreichend Impfstoff für diese Aktion erhalten, so dass jeder versorgt werden kann, der möchte. Es gehe nicht nach dem Windhund-Prinzip, Interessenten müssen nicht früh da sein, so der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf in einer Mitteilung. Der Impfstoff von Johnson & Johnson ist grundsätzlich für Menschen ab 18 Jahren zugelassen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt den Impfstoff als Vektorimpfstoff für 60-Jährige und Ältere. Für die Wirksamkeit des Impfstoffes ist nur eine Impfung erforderlich. 14 Tage nach der Impfung ist der vollständige Impfschutz erreicht.

Neuer Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL in Lingen-Nord

Im Gewerbegebiet Lingen-Nord ist vor kurzem ein neuer Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL eröffnet worden. Das teilt die Stadt mit. Über 70 Mitarbeitende sind dort beschäftigt. Sie versorgen fast 30.000 Haushalte mit rund einer Million Paketsendungen und 7,8 Millionen Briefsendungen jährlich. Am neuen Standort werden neben der Vorbereitung für die Touren auch weitere elf Zustellstützpunkte im Emsland und der Grafschaft verwaltet und geleitet. Das neue Gebäude entspräche laut dem Leiter der Niederlassung Deutsche Post und Paket Münster DHL, Ingo Kutsch, “in besonderem Maße Nachhaltigkeitsgesichtspunkten.” So weist das neue Gebäude Photovoltaik und Wärmepumpentechnik auf. Auch die Zustellung soll zukünftig durch den Einsatz von E-Fahrzeugen erfolgen.

Foto © Stadt Lingen

Splitting ist ab Montag in Papenburg voll gesperrt

Wie die Stadt Papenburg mitteilt, ist der Splitting zwischen den Einmündungsbereichen Erste Wiek und Umländerwiek ab Montag bis zum Freitag voll gesperrt. In dem Bereich wird die Pflasterung in der Fahrbahn saniert. Der Kreisverkehr an der Umländerwiek ist von der Vollsperrung ausgenommen und weiterhin befahrbar. Auch der Geh- und Radweg könne weiter genutzt werden. Bei den beiden Einbahnstraßen am Splitting muss hingegen mit Beeinträchtigungen gerechnet werden. Die Stadt Papenburg bittet darum, den Bereich zu umfahren.

Neuer Skatepark in Papenburg offiziell eröffnet

In Papenburg ist ein neuer Skatepark eröffnet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Gestern Abend fand mit Vertretern aus Politik und Verwaltung die offizielle Übergabe statt. Bereits seit den 90er Jahren gibt es den Skatepark in Papenburg. Nach einem Umzug vom “Wasserwerk” an den neuen Standort beim Jugendzentrum, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Da die Flächen nun kleiner waren, wichen Skater auf andere Flächen aus. 2017 wurde schließlich der Entschluss gefasst, einen neuen Skatepark zu errichten. An dem Prozess waren laut Bürgermeister Jan Peter Bechtluft der Jugendvorstand und der Verein “4Wheels” beteiligt. In Zukunft wolle der Verein auch Ferienpassaktionen und Trainingseinheiten zum “schnuppern” anbieten. Der Skatepark kann täglich in der Zeit von 6 bis 22 Uhr genutzt werden und befindet sich direkt neben dem Jugendzentrum auf dem Marktplatz am Untenende.

Förderverein des Tierparks Nordhorn begrüßt sein 600. Fördermitglied

Der Förderverein des Tierparks Nordhorn hat vor kurzem sein 600. Fördermitglied begrüßt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Thomas Heils schloss für die “Rechtsanwälte Heils und Kollegen” aus Nordhorn die Mitgliedschaft ab. Unter allen Neumitgliedschaften wurden außerdem zwei Namenspartnerschaften für zwei Wildkatzen verlost, die im April im Tierpark zur Welt kamen. Gezogen wurden die Nordhornerin Ilona Wahl und der Meppener Alexander Berenzen. Sie tauften die beiden Wildkatzen auf die Namen “Luna” und “Lenox”. Laut dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Dietmar Brookmann, erfahre der Tierpark seit dem Beginn der Coronapandemie einen enormen Rückhalt aus der Bevölkerung. So lagen die Mitgliedschaften vorher noch bei 400 – jetzt sind es 600.

Foto © Tierpark Nordhorn / Tierparkarchiv

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Känguru-Baby an Bord

Ein Känguru ist bei seiner Geburt in etwa so groß wie ein Gummibärchen un zu diesem Zeitpunkt noch relativ unterentwickelt. Die Känguru-Jungtiere, die wir Menschen zu Gesicht bekommen, sind hingegen schon deutlich größer. Das liegt daran, dass die kleinen Kängurus direkt nach der Geburt selbstständig in den Beutel der Mutter krabbeln. Dort hängen sie sich mit ihrem Maul an eine Zitze und lassen diese dann auch für einige Zeit nicht mehr los. Im Beutel entwickelt sich das kleine Känguru dann weiter. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit beim Känguru-Nachwuchs:

Lingener Bahnhof wird „umgekrempelt“

Für Reisende ist er oft die Visitenkarte einer Stadt: der Bahnhof. Vor allem, wenn sie mit dem Zug anreisen und es das erste ist, was sie vom Ort sehen. Der Bahnhof in Lingen gibt diesbezüglich aktuell keine besonders gute Visitenkarte ab. Optisch wenig ansprechend, ohne große Aufenthaltsqualität. Das soll sich bald ändern: Die Stadt Lingen will ihrem Bahnhof wieder „neues Leben einhauchen“. Gestern wurden der Presse die Pläne vorgestellt. Daniel Stuckenberg berichtet:

Kriminalprävention: Schutz vor Einbrüchen Teil 2

Die Inzidenzwerte sind in den vergangenen Wochen insgesamt deutlich gesunken. Damit ist für uns alle wieder mehr möglich. Besuche im Restaurant, Ausflüge oder auch Urlaub – wir kommen wieder aus dem Haus. Das freut aber auch die Einbrecher. Deshalb beschäftigen wir uns in unseren Tipps zur Kriminalprävention aktuell in einer kleinen Reihe damit, wie wir uns bestmöglich vor Einbrüchen schützen können. Wiebke Pollmann hat im Studio mit Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn darüber gesprochen, was wir in Sachen Urlaub, Zweitschlüssel und Co. besser vermeiden sollten:

Mehrere Gefährdungen bei Überholmanövern auf B213 in Richtung Lingen – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ist in Vorfällen um mehrere Gefährdungen im Straßenverkehr auf der B213 in Richtung Lingen auf der Suche nach Hinweisen. Wie ein Zeuge meldete, gefährdete am Dienstag ein schwarzer Audi A3 mit niederländischem Kennzeichen durch riskante Überholmanöver entgegenkommende Fahrzeuge erheblich. So mussten mehrere entgegenkommende Verkehrsteilnehmer stark abbremsen und auf dem Seitenstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Audi zu verhindern. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Aktuelle Corona-Zahlen: Inzidenzen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim leicht gestiegen

Der Landkreis Emsland zählt zu heute zwei Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Das geht aus einer Statistik hervor. Kreisweit sind ingesamt 13 Menschen mit dem Virus infiziert. Die meisten davon mit fünf Fällen in Papenburg. Die Inzidenz lieg nach Angaben des Robert-Koch-Institus (RKI) heute bei 3,1 und ist damit im Vergleich zu gestern erneut gestiegen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim zählt zu heute nach elf Tagen ohne Neuinfektionenen einen neuen Covid-19 – Fall. Insgesamt sind landkreisweit aktuell fünf Menschen infiziert. Die 7-Tagesinzidenz weist das RKI für die Grafschaft Bentheim heute mit 0,7 aus. Damit ist der Wert leicht gestiegen.

Unbekannte entwenden Stromkabel an Baustelle in Haren

Unbekannte haben in Haren aus einem Verteilerkasten Stromkabel entwendet. Die Täter verschafften sich dazu zwischen Mittwoch und Donnerstag Zugang zu einer Baustelle an der Rütenbrocker Hauptstraße. Dort brachen sie einen Verteilerkasten auf und entwendeten circa 100 Meter Stromkabel. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Vollsperrung auf B70 zwischen Lingen und Bramsche ab heute aufgehoben

Ab heute ist die B70 zwischen Lingen und Bramsche wieder freigegeben. Wie die Niedersächsische Straßenbaubehörde Geschäftsbereich Lingen mitteilt, werden nach Aufhebung der Vollsperrung heute noch Restarbeiten im Bereich der Rottumer Straße durchgeführt. Die Sanierung der nächsten Bauabschnitte auf der Bundesstraße 70 zwischen Bramsche und Varenrode werde hingegen erst im kommenden Jahr vorgenommen. Grund sei laut Straßenbaubehörde die zwingend notwendig gewordene Sanierung der L 58 zwischen
Emsbüren und Lünne. Diese wird von Mitte August bis Ende Oktober durchgeführt.

Mobiler Freizeitpark in Meppen öffnet heute

In Meppen öffnet ab heute ein mobiler Freizeitpark seine Tore. Bis zum 25. Juli gibt es auf der Veranstaltungsfläche am Nagelshof verschiedene Fahrgeschäfte sowie Speise- und Getränkebuden. Auf dem Gelände gelten die bekannten Hygiene- und Abstandregeln. Zudem ist eine Registrierung über die Luca-App oder in Papierform erforderlich. Der mobile Freizeitpark in Meppen hat täglich von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Samstags und sonntags bereits ab 11 Uhr. Dienstags ist Ruhetag.

Foto © Stadt Meppen

 

 

Wetter: Vorhersage für Freitag und das Wochenende

Heute am Freitag ziehen die teils dichten Wolken im Tagesverlauf ostwärts ab und ab der Mittagszeit kommt häufiger die Sonne raus.
Auch der Samstag startet überwiegend freundlich. In der schwül-warmen Luft bilden sich aber zu Nachmittag und Abend neue, teils kräftige lokale Gewitter mit Starkregen.
Am Sonntag klingen die Gewitter ab. Bei einem Mix aus Sonne, Wolken und einzelnen Schauern wird es in Summe recht freundlich. Die Temperaturen bewegen sich am Wochenende meist bei 22 bis 23 Grad.

Gasleitung in Papenburg bei Bauarbeiten beschädigt

Bei Tiefbauarbeiten ist in Papenburg am Donnerstag eine Gasleitung beschädigt worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten Bauarbeiter die Leitung an der Straße Osterkanal mit einer sog. Erdrakete getroffen. Daraufhin strömte Gas aus. Die Feuerwehr Papenburg Untenende sperrte die Straße ab und nahm vor Ort und in den benachbarten Wohnhäusern Gasmessungen vor. Durch den Energieversorger konnte die Gasleitung nach kurzer Zeit abgesperrt werden. Die Reparaturarbeiten an der Leitung dauern bis in die Abendstunden an. Rund 20 Haushalte waren vorübergehend ohne Erdgas, die Straßensperrung konnte nach rund 30 Minuten aufgehoben werden.

Foto © Stadt Papenburg/Feuerwehr

Eilantrag gegen verkaufsoffenen Sonntag in Meppen abgelehnt

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat einen Eilantrag gegen den verkaufsoffenen Sonntag in Meppen an diesem Wochenende abgelehnt. Das berichtet der NDR- Geklagt hatte die Gewerkschaft ver.di. Ihrer Ansicht nach sei der Bereich, in dem die Läden öffnen dürfen, zu groß. Laut Gericht locke jedoch der derzeit in Meppen stattfindende mobile Freizeitpark genügend Besucher in die Innenstadt, um den verkaufsoffenen Sonntag zu rechtfertigen.

Zeugen nach Feuer an Schule in Nordhorn

Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Feuers an einer Schule in Nordhorn. Am Mittwoch geriet aus bisher ungeklärter Ursache ein zusammengekehrter Haufen aus Tannennadeln in Brand. Die Fassade des Gebäudes am Immenweg sowie ein Fenster wurden beschädigt. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mehr neue Ausbildungsverträge im Handwerk

Die Zahl der neuen Handwerkslehrlinge in der Region liegt deutlich über dem Wert des vergangenen Jahres. Das hat die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Demnach sind bisher 1.816 neue Ausbildungsverträge im Kammerbezirk abgeschlossen worden – 22% mehr als im vergangenen Jahr. „Wir hoffen, dass die positive Entwicklung anhält und der coronabedingte Rückgang an neuen Lehrstellen im vergangenen Jahr wieder aufgeholt wird.“, so Sven Ruschhaupt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer.

1.500 Liter Öl in Emlichheim ausgelaufen

Bei Tests für eine neue Pipeline auf dem Förderplatz der Erdölbohrung in Emlichheim sind rund 1.500 Liter Getriebeöl ausgetreten. Grund dafür sei offenbar eine undichte Verbindung an einer der Pumpen gewesen. Das berichtet unter anderem der NDR. Die Pumpe sei außer Betrieb genommen und der Boden im betroffenen Bereich abgetragen worden. Außerdem wurden die Samtgemeinde Emlichheim und das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie über den Vorfall informiert.

Landkreis Emsland bewilligt Zuschüsse für Kindertagesstätten in Höhe von rund 800.000 Euro

Wie der Landkreis Emsland mitteilt, hat der Fachausschuss für Jugendhilfe und Sport rund 802.000 Euro für Kindertagesstätten bewilligt. Die Förderung geht an sechs Projekte. Dazu gehört auch die Erweiterung der katholischen Kindertagesstätte St. Michael Papenburg um eine Waldkindergartengruppe. Der Standort im städtischen Forst für 15 Betreuungsplätze wurde bereits bezogen. Die Kosten belaufen sich auf rund 54.000 Euro. Der Landkreis bezuschusst das Projekt mit 11.300 Euro. Auch die neue Kindertagesstätte St. Josef in Papenburg soll eine Zuwendung erhalten. Gemeinsam mit der Katholischen Kindertagesstätten GmbH und dem St. Lukas-Heim wurde hier eine Kindertagesstätte mit sechs Gruppen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen eingerichtet. Die Gesamtkosten von über drei Millionen Euro fördert der Landkreis Emsland mit rund 167.000 Euro. Weiter profitieren die Kindertagesstätten St. Anna in Esterwegen und St. Michael in Stavern. Auch die Kindertagesstätten in Haselünne und im Lingener Stadtteil Clusorth-Bramhar erhalten für Baumaßnahmen zur Erweiterung Förderungen durch den Landkreis Emsland.

Virus-Einschleppung durch Reisen: Landrat ruft weiterhin zur Vorsicht im Emsland auf

Landrat Marc-André Burgdorf ruft vor dem Hintergrund zunehmender Reisetätigkeiten zur Vorsicht auf. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Emsland hervor. Burgdorf appelliert darin, sich auch weiterhin an die AHA-Regeln zu halten. Daneben sollten sowohl Betreiber als auch Besucher darauf achten, dass die personenbezogenen Daten bei Besuchen beispielsweise in der Gastronomie, im Kino oder auch bei Veranstaltungen erfasst werden. Weiter heißt es, dass aktuell 18 bestätigte Fälle der Delta-Variante im Landkreis Emsland angekommen sein. Vor diesem Hintergrund dürfe sich Nachlässigkeit bei der Kontaktdatenerfassung nicht einschleichen, so der Landkreis. Gleichzeitig appelliert Burgdorf, sich um einen Impfschutz zu bemühen. Damit soll laut Landrat in diesem Herbst ein deutlicher Anstieg der Inzidenz verhindert werden. Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass Personen, die Kontakt zu einem Delta-Infizierten hatten,  trotz vollständiger Impfung oder Genesung nach Empfehlung des Robert-Koch-Instituts in Quarantäne müssen.

Fußgängerin stürzt in Meppen durch Radfahrer – Polizei sucht Zeugen

In Meppen ist es am Dienstag gegen 13.30 Uhr auf der Windhorststraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde. Ein unbekannter Radfahrer touchierte beim Vorbeifahren die Fußgängerin. Sie stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Der Radfahrer setzte seine Fahrt in Richtung Haselünner Straße fort, ohne sich um die Frau zu kümmern. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Katalysator in Lingen gestohlen

In Lingen haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag einen Katalysator von einem Opel entwendet. Das Auto war zur Tatzeit auf einem Parkplatz an der Straße Herrenkamp in Lingen abgestellt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Aktuelle Corona-Zahlen: Inzidenzwert im Landkreis Emsland wieder gestiegen

Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert wieder gestiegen. Nach Angaben des Robert-Koch-Institus (RKI) liegt die Inzidenz aktuell bei 2,8. Der Landkreis Emsland zählt zu heute sechs Neuinfektionen mit dem Corona-Virus – fünf davon in Papenburg. Das geht aus einer Statistik des Landkreises hervor. Insgesamt sind aktuell elf Menschen mit Covid-19 infiziert. Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind heute keine Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell sind vier Menschen landkreisweit mit dem Corona-Virus infiziert. Das RKI weist für die Grafschaft Bentheim weiterhin einen Inzidenzwert von 0,0 aus.

Symbolbild

“nAcht – nach Acht”: Katholische Jugendbüro Emsland-Süd bietet Waldnacht in Lingen an

Die Beschäftigung mit dem Wald, Waldspaziergänge oder auch das sogenannte Waldbaden sind in letzter Zeit beliebte Themen; Bücher wie die von dem Förster Peter Wohlleben sind Bestseller. Man kann sagen, dass wir alle im Umgang mit Bäumen und dem Wald sensibler geworden sind. Das zeigten nicht zuletzt die Auseinandersetzungen um den Hambacher oder Dannenröder Forst. In seiner Veranstaltungsreihe “nAcht – nach Acht” bietet das Katholische Jugendbüro Emsland-Süd heute Abend eine Waldnacht im Lingener Forst an. Begleitet wird diese Waldnacht von der Waldpädagogin Cornelia Köster. Chrisz Meier hat sich vorab mit ihr unterhalten und sie zunächst gefragt, was in der Waldnacht passieren wird:

Download Podcast

Der Waldspaziergang mit Cornelia Köster beginnt heute Abend um 20 Uhr, Treffpunkt ist Am Forstpfad in Lingen/Baccum. Mehr über die Arbeit von Waldpädagogin Cornelia Köster erfahrt ihr hier.

Symbolbild

„Ja, ich will“ – Kammern und Arbeitgeberverband starten Plakatkampagne pro Impfung

„Ja, ich will“ steht in gelber Schrift auf buntem Hintergrund geschrieben. Daneben sind Menschen, jung und alt, aus unterschiedlichen Berufen zu sehen und versehen ist das Ganze mit Sprüchen wie „Endlich wieder richtig Schwung in die Kabine bringen“ oder auch „Endlich wieder den Laden rocken“. In diesem Fall geht es also ganz klar nicht um eine Einwilligung zu einer Heirat. Initiiert wurde die Plakatkampagne von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, dem Industriellen Arbeitgeberverband (IAV) gemeinsam mit der Handwerkskammer (HWK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und dem landesweiten Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“. Carina Hohnholt hat sich mit der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der IAV, Sabine Stöhr, über die Plakatkampagne unterhalten. Zuerst hat Carina gefragt, was mit dem „Ja ich will“ zum Ausdruck gebracht werden soll:

Download Podcast

Hier findet ihr die Impfplakate zum selbst ausdrucken.

Foto © IAV/HWK

Feuer auf Gelände von Entsorgungsbetrieb in Aschendorf

Gestern Abend ist es in Aschendorf auf einem Entsorgungsbetrieb an der Straße In der Emsmarsch zu einem Feuer gekommen. Wie die Feuerwehr Papenburg mitteilt, brannte in einer Halle eine kleinere Menge Abfall. Mithilfe eines Radladers konnte der Abfall aus der Halle transportiert und abgelöscht werden. Nach rund einer Stunde waren die Löscharbeiten beendet und die Halle blieb unversehrt. Die Feuerwehr Aschendorf war mit 35 Einsatzkräften vor Ort.

Foto © Stadt Papenburg / Feuerwehr

Alexandra Emmerling verlängert ihren Vertrag beim SV Meppen 1912

Wie der SV Meppen 1912 mitteilt, bestreitet die 21-Jährige Alexandra Emmerling auch eine zweite gemeinsame Spielzeit mit dem Verein. Die gebürtige Hessin unterzeichnete vor kurzem die Vertragsverlängerung beim SV Meppen 1912. Im vergangenen Jahr wechselte sie vom 1.FFC Frankfurt nach Meppen. Alexandra Emmerling gilt dort als variabel einsetzbar. Beim SV Meppen ist sie aktuell in der zweiten Saisonhälfte fester Bestandteil der Vierer-Abwehrkette. Das sei für sie eine zunächst ungewohnte Position, denn laut Trainer Theo Dedes sei sie eher offensiv geschult und ausgebildet.

Foto © SV Meppen 1912

Verkehrsunfall in Meppen – Motorradfahrer und Mitfahrerin stürzen

In Meppen sind gestern zwei Person bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Straße Am Emsufer. Ein 57-Jähriger und seine 53-jährige Mitfahrerin waren gegen 17 Uhr mit dem Motorrad in Richtung Groß Hesepe unterwegs. Dabei stürzten sie. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Ursache. Der Mann erlitt dabei schwere, die Frau leichte Verletzungen. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Frau aus Heede wegen Drogenschmuggels vor Gericht

Eine 56-jährige Frau aus Heede muss sich heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihr wird vorgeworfen, im Mai vergangenen Jahres mit einer weiteren Person zwei Kilogramm Marihuana aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Die Drogen sollen für den Weiterverkauf in Deutschland bestimmt gewesen sein. In der Wohnung der Frau sollen Beamte außerdem unter anderem weitere zwei Kilogramm Marihuana, 80 Ecstasy-Tabletten und knapp 9.900€ gefunden haben. Das Geld soll aus vorherigen Drogenverkäufen stammen. Das Amtsgericht Papenburg verurteilte die Frau im vergangenen Oktober zu drei Jahren Gefängnis. Am Landgericht Osnabrück findet heute das Berufungsverfahren statt.

Probebetrieb der Hase-Hubbrücke in Meppen am Vormittag

Am Vormittag werden Probehebungen der Hase-Hubbrücke in Meppen durchgeführt. Das teilt das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee mit. Zwischen 10:15 und 11:15 Uhr kann es dadurch zu Verkehrsbehinderungen in der Meppener Innenstadt kommen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke zu achten.

Lingener Umweltausschuss bespricht Klimaschutzkonzept

Der Umweltausschuss der Stadt Lingen kommt am Abend zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem das Klimaschutzkonzept der Stadt sowie ein Antrag der Grünen für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2030. Die öffentliche Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Lingen beginnt um 18 Uhr in der Halle IV.

Programm