BUND Niedersachsen fordert Sicherheitsprüfung des AKW Emsland

Aufgrund von Rissen an Dampferzeugerheizrohren im AKW Emsland fordert der BUND Niedersachsen in einem Schreiben an Umweltminister Olaf Lies die sofortige Abschaltung und Sicherheitsprüfung des Werkes. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Bund fordere das Land Niedersachsen als zuständige Aufsichtsbehörde auf, das Atomkraftwerk Emsland sofort vom Netz zu nehmen und alle Dampferzeugerheizrohre umgehend auf Schäden zu prüfen, so der BUND-Landesvorsitzende Heiner Baumgarten. Bereits 2019 seien bei der Revision im Atomkraftwerk Emsland zwei Wanddickenschwächungen an den Dampferzeugerheizrohren eines Dampferzeugers festgestellt worden. Im Jahr 2020 seien erneut Schädigungen an den Rohren gefunden worden. Der BUND kritisiert, dass trotz bekannter Schäden keine entsprechende Prüfung der Heizrohre durchgeführt wurde.

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Günter Oldekamp, Neuenhaus

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Günter Oldekamp beantwortet. Er bewirbt sich erneut um das Bürgermeisteramt in der Samtgemeinde Neuenhaus. Wiebke Pollmann hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Günter Oldekamp

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Martina Schümers, Herzlake

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Martina Schümers, Bürgermeisterkandidatin in der Samtgemeinde Herzlake, beantwortet. Sie tritt als überparteiliche Kandidatin an. Wiebke Pollmann hat mit ihr gesprochen:

Download Podcast

Foto © Martina Schümers

Spelle als “kommunale Zukunftswerkstätte” ausgewählt

Der Bund hat Spelle als eine von bundesweit 40 Kommunen für das Modellprojekt “Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel” ausgewählt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Die Kommune erhält dafür bis Ende 2024 jährlich 40.000 Euro.  Das Projekt unterstützt ländliche Kommunen dabei, die Folgen des demografischen Wandels abzufedern. Dazu würden unter anderem externe Beraterinnen und Berater beteiligt. Zu den Themen gehört unter anderem die ärztliche Versorgung und die Mobilität auf dem Land.

Wie funktioniert der Kommunal-O-Mat Emsland?

Bei der Kommunalwahl 2021 werden viele junge Menschen zum ersten Mahl ihr Kreuzchen auf einen Wahlzettel setzen. Ein Kreuzchen, mit dem man mitentscheiden kann. Doch wo sollte das eigene Kreuz auf dem Wahlzettel landen? Eine Frage, mit der sich in diesen Tagen auch viele junge Wählerinnen und Wähler beschäftigen. Der Kreisjugendring Emsland möchte da helfen – mit einem Kommunal-O-Mat. Das Projekt haben wir euch im Mai bereits vorgestellt. Mittlerweile ist der Kommunal-O-Mat gestartet und wir haben ihn getestet:

Download Podcast

Hier geht es zum Kommunal-O-Mat Emsland.

Theaterwerkstatt Nordhorn spielt Stücke von Beckett und Molnár

Auf der Bühne sind höchstens zwei Schauspieler zu sehen und präsentieren kleine Theaterstücke, sogenannte Ein- oder Zwei-Personen-Stücke. Genau das passiert am 4., 5. und 10. September, jeweils ab 20 Uhr bei der Theaterwerkstatt Nordhorn. Gespielt werden an einem Abend die Stücke „Das letzte Band“ von Samuel Beckett und „Die Hexe“ von Ferenc Molnár. In Zeiten von Corona, wo gerade in der darstellenden Kunst auf Abstands- und Hygieneregeln im Saal geachtet werden muss, bot sich das Einstudieren von kleineren Bühnenstücken an, erklärt Regisseur und Schauspieler Wolfram Hörmeyer. Reporterin Aline Wendland hat mit ihm gesprochen und als Erstes hat sie sich erkundigt, was es genau mit dem Ein- und Zwei-Personen-Stück auf sich hat:

Download Podcast

Foto © Birgitta Dietz

Wochenserie: Vegan für Anfänger Teil 4 – Vegan für den Tierschutz?

Gründe für eine vegane Lebensweise gibt es viele. Unsere Kollegin Laura Behling hat für euch den Selbstversuch gemacht und ganz ohne Vorbereitung eine Woche lang vegan gelebt. Sie ist den unterschiedlichen Gründen für diesen Lifestyle nachgegangen und erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen und Recherchen – in unserer Wochenserie „Vegan für Anfänger – ein Selbstversuch“. Dabei geht es auch um die Auswirkungen von Veganismus auf die Umwelt, den Alltag, die Gesundheit und heute auf den Tierschutz. Viele Menschen entscheiden sich, tierische Produkte komplett aus ihrem Leben zu streichen, um der Tierquälerei entgegenzusteuern. Laura hat beim Deutschen Tierschutzbüro mal nachgefragt, ob das eine wirkungsvolle Methode ist:

Download Podcast

Symbolbild © Deutsches Tierschutzbüro

Corona: Inzidenzwerte in beiden Landkreisen erneut gestiegen

Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 49 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts von 44,7 auf 53,2 gestiegen. 284 Emsländerinnen und Emsländer gelten aktuell als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern zwölf Neuinfektionen gemeldet worden. Der Inzidenzwert stieg dort leicht von 79,2 auf 81,2. In der Grafschaft gelten 190 Menschen als mit Covid-19 infiziert.

Letzte Möglichkeit von Erstimpfungen über das Grafschafter Impfzentrum

Im Impfzentrum in Nordhorn können am 6. September letztmalig Angebot für Erstimpfungen gemacht werden. Darauf weist der Landkreis Grafschaft Bentheim hin. Nur so könne drei Wochen später auch ein Zweitimpfungstermin gewährleistet werden, bevor am 30. September die Impfzentren in Deutschland schließen. Im Rahmen der Aktionswoche „Impfungen für junge Menschen“ werden die Termine mobil vor Ort in den berufsbildenden Schulen in Nordhorn stattfinden. Es handelt sich um eine offene Impfaktion ohne Anmeldung. Dabei kommt das Vakzin der Firma BioNTech/Pfizer zum Einsatz. Wer nach Ende des Einsatzes des Impfzentrums noch eine Covid-19-Impfung erhalten möchte, muss sich an die niedergelassenen Ärzte wenden.

Montag, 06.09.2021
GBS: Veranstaltungsbereich Raum D01 – D03
Denekamper Str. 1, 48529 Nordhorn
09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

BBS: Mehrzweckraum der BBS GuS und KBS
Am Bölt 5, 48527 Nordhorn
09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

750 Liter Diesel abgezapft

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch 750 Diesel gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, zapften die Diebe den Treibstoff von drei Sattelzugmaschinen ab, die auf dem Autobahnrastplatz Heseper Moor standen. Sie konnten unerkannt entkommen. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Schulstart in Niedersachsen: Regelbetrieb mit Sicherheitsnetz

In Niedersachsen beginnt heute für rund 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Wie das Niedersächsische Kultusministerium mitteilt, wird der Schulstart in Regelbetrieb (“Szenario A”) stattfinden. In den ersten sieben Tagen wird es außerdem eine tägliche Testpflicht geben. Ab dem 13. September sind dann drei Tests pro Woche vorgesehen. Außerdem muss in den Schulgebäuden und im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Insbesondere für Grundschulen sollen regelmäßige “Maskenpausen” integriert werden. Daneben stellt das Land mit der Richtlinie “Lüften” den Schulträgern 20 Millionen Euro für die Anschaffung von Raumlufttechnik zur Verfügung. Weitere 19 Millionen Euro stellt der Bund für Lüftungstechnik in Kitas und Schulen in Niedersachsen zur Verfügung. Kultusminister Grant Hendrik Tonne weist daraufhin, dass nur die Kombination und das Zusammenspiel unterschiedlicher Maßnahmen den Präsenzunterricht ermögliche und sichere.

Wetter: Vorhersage für Donnerstag

Der Donnerstag startet verbreitet wieder mit hochnebelartiger Bewölkung, die sich langsam im Vormittagsverlauf auflöst.
Tagsüber zeigt sich das Wetter meist von seiner freundlichen Seite mit Sonne und Wolken im Wechsel.
Die Höchstwerte liegen je nach Sonnenscheindauer bei 21 bis 23 Grad, dazu weht ein schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.

Am Freitag und Samstag gibt es kaum Änderungen, erst am Sonntag steigen die Temperaturen an auf sommerliche 26 Grad, dazu gibt es meist viel Sonnenschein.

Großbrand in Lingen-Brögbern: Dachstühle von Doppelhäusern in Flammen

In Lingen-Brögbern sind am Mittwochnachmittag die Dachstühle von zwei aneinandergebauten Wohnhäusern an der Straße Dusthook in Brand geraten. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war das Feuer im Bereich einer der Außenterrassen ausgebrochen. Von dort breiteten sich die Flammen auf die Dachstühle aus und verursachten erheblichen Schaden. Verletzt wurde dabei niemand. Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte der Wehren aus Baccum, Brögbern, Bawinkel, Holthausen und Lingen mit 15 Fahrzeugen im Einsatz. Der genaue Sachschaden ist noch nicht beziffert, wird aber auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Foto © Lindwehr

IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim: Konjunktur im Gebiet der Ems-Achse nimmt wieder Fahrt auf

Die Konjunktur im Gebiet der Ems-Achse kann sich in diesem Sommer deutlich erholen. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Der Konjunkturklimaindex gilt als wichtigster Gradmesser der regionalen Wirtschaft und stieg im Vergleich zum Vorquartal um 17 Punkte. Damit liegt er nun mit 111 Zählern wieder leicht oberhalb des langjährigen Durchschnitts. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, der IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie der Wachstumsregion Ems-Achse. Demnach wurden sowohl die aktuelle Lage als auch die künftigen Erwartungen von den Unternehmen positiver bewertet als zuletzt. Weiter heißt es, dass insbesondere der Einzelhandel kräftigen Aufwind spüre. So habe sich im Produzierenden Gewerbe noch mal das Konjunkturklima auf hohem Niveau leicht verbessert. Auch das Gastgewerbe sei nach dem Ende des Lockdowns optimistischer. Gleichzeitig fehle es hier aber noch deutlich an Umsatz, sodass die aktuelle Lage weiterhin überwiegend negativ bewertet werde. Sorgen bereiteten in Branchen wie dem Gastgewerbe, dem Reiseverkehr oder der Freizeitwirtschaft steigende Neuinfektionszahlen. Im Verarbeitenden Gewerbe werden außerdem Probleme infolge von Materialknappheiten und steigenden Rohstoffpreisen genannt.

Foto © IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Neues Sportzentrum Neuenhaus sucht Namen

Das Sportzentrum Neuenhaus ist auf der Suche nach einem Namen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Aktuell entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Burg-Schule für den Schul- und Vereinssport ein neuer Sportkomplex, bestehend aus fünf Hallenfeldern, einer Tribüne und einem Bewegungs- und Theorieraum. Die Fertigstellung soll laut dem Landkreis voraussichtlich Anfang des Jahres 2022 erfolgen. Namensvorschläge können von allen Grafschafterinnen und Grafschaftern bis zum 12. November per Mail eingesendet werden. Eine Jury entscheidet dann über den Namen. Dabei werden zunächst drei ausgewählt und eine Rangfolge bestimmt. Auf den bzw. die Erstplatzierte wartet eine Prämie von 500 Euro und eine Einladung als VIP-Gast auf der Einweihungsfeier. Die Plätze darunter erhalten jeweils 300 bzw. 200 Euro. Die Einsendung der Namensvorschläge erfolgt per Mail an namenswettbewerb@grafschaft.de.

Verzögerungen im Bauablauf – vorerst keine Sperrung der Seeschleuse in Papenburg

Wie die Stadt Papenburg mitteilt, werde es zunächst keine Sperrung für die Schifffahrt zur Passage der Seeschleuse geben. Laut dem Stadtbaurat Jürgen Rautenberg, gebe es aktuell Verzögerungen im Bauablauf. Diese sind auf Bauteilanpassungen zurückzuführen. Aufgrund der Verzögerungen entfällt für dieses Jahr die Schleusensperrung. Weiter heißt es, dass die Hafenwirtschaft und Öffentlichkeit wieder informiert werde, sobald der Bauzeitenplan überarbeitet ist und Ersatztermine für die Arbeiten bekannt sind.

Geändertes Tempolimit an Lingener Straße in Nordhorn

Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, ist die Höchstgeschwindigkeit an der Lingener Straße in Nordhorn geändert worden. Bereits seit vergangenem Freitag wurde das Tempo im Bereich der Einmündungen Birkenstraße und Melleschweg auf Tempo 70 reduziert. Begründet wird die Maßnahme mit der Zunahme von Unfällen an dem Knotenpunkt. Weiter heißt es, dass bereits drei Tage nach der Änderung des Tempolimits in diesem Bereich Geschwindigkeitsmessungen erfolgten. Diese sollen laut dem Landkreis aufgrund der kurzen Dauer zwischen Schild-Aufstellung und Messung aber nicht ausgewertet und weiter verfolgt werden.

Unbekannte entsorgen illegal Autoreifen in Niederlangen

In Niederlangen haben Unbekannte am Dienstag eine große Menge Autoreifen am Forstweg illegal entsorgt. Die Polizei vermutet, dass die Reifen gegen 6. 15 Uhr vom Anhänger eines grünen Treckers dort abgeladen wurden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Dieter Sturm (CDU), Herzlake

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Dieter Sturm, Bürgermeisterkandidat in der Samtgemeinde Herzlake, beantwortet. Er tritt für die CDU an. Aline Wendland hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © fotogen Lingen

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Ansgar Duling, Emlichheim

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Ansgar Duling beantwortet. Er bewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Emlichheim. Aline Wendland hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Bernd Hempen

Stadt Nordhorn bietet Ferienbetreuung an

Die Stadt Nordhorn bietet in den Herbstferien (18.10. – 29.10.) eine Ferienbetreuung für die Kinder im Grundschulalter an. Das teilt die Stadt mit. Von montags bis freitags findet die Betreuung demnach im Jugendzentrum an der Denekamper Straße und im Kindertreff Eulennest an der Klarastraße statt. Eine Teilnahme ist nur wochenweise möglich. Die Anmeldefrist endet am Freitag, 1. Oktober.

Anmeldeformulare mit ausführlichen Informationen stehen auf der Homepage der Stadt Nordhorn www.nordhorn.de bereit und können unter der Telefonnummer 05921 878-329 angefordert werden.

Erfolgreiche Übung der Feuerwehr Dersum

Die Feuerwehr in Dersum hat am Montag erfolgreich den Ernstfall geprobt. Wie die Feuerwehr mitteilt, kam es in dem Szenario auf dem Gelände einer Biogasanlage in der Herzogstraße in Neudersum zu einer Verpuffung im Technikraum. Zudem wurden zwei Mitarbeiter vermisst. Neben der Menschrettung und der Brandbekämpfung war auch die Kommunikation untereinander sowie zur Einsatzleitung ein Schwerpunkt der Übung. Ortsbrandmeister Gerd Gruber zeigte sich im Anschluss mit dem Übungsverlauf zufrieden. Alle Schwerpunkte der Übung seien erfolgreich in kürzester Zeit absolviert worden. Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Dersum mit drei Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.

Foto © Jens Sievers

Fast die Hälfte der Belegschaft im Schlachthof Weidemark noch ungeimpft

Fast die Hälfte der Mitarbeitenden im Schlachthof Weidemark in Sögel sind noch nicht gegen Corona geimpft. Das berichtet der NDR.  Demnach kursierten unter den rund 1.200 osteuropäischen Mitarbeitenden Falschinformationen in den sozialen Medien zum Thema Corona-Impfung, so Geschäftsführer Christoph Rengstorf gegenüber dem NDR. Dort heiße es zum Beispiel, dass Impfen Männer impotent machen soll. Nun sollen der Betriebsarzt und DRK-Mitarbeitende Einzelgespräche führen, um aufzuklären. Aktuell gibt es im Schlachthof keinen Corona-Fall.

Passantin in Bad Bentheim von Hund gebissen

In Bad Bentheim ist am Montag eine Frau von einem Hund gebissen worden. Wie die Polizei mitteilt, joggte die 22-Jährige am Heimstättenweg, als ihr zwei ebenfalls joggende Hundehalter mit zwei angeleinten Hunden entgegenkamen. Einer der Hunde biss der jungen Frau ins Bein. Bei dem Hund soll es sich um einen Airedale Terrier gehandelt haben. Bei den Hundehaltern handelte es sich um einen Mann und eine Frau. Die Frau soll etwa 1,70m groß gewesen sein und rot-gefärbte Haare gehabt haben. Der Mann soll ca. 1,80m groß gewesen sein und schwarze haare gehabt haben. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können.

Straßenlaternen in Groß Berßen leuchten wegen Wahlplakat dauerhaft

In Groß Berßen haben die Straßenlaternen fünf Tage lang ununterbrochen durchgebrannt. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Grund dafür sei ein Wahlplakat gewesen, das einen Dämmerungssensor verdeckte. Dadurch stellten sich die Laternen auch tagsüber nicht ab, da das Tageslicht den Sensor nicht mehr erreichen konnte. Für Strom und Elektriker entstand ein Schaden von 300€. Die Kosten übernimmt die Gemeinde.

Umwelttipp: Mehrweg statt Einweg gilt auch bei To-Go-Verpackungen

Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele vermeintlich umweltfreundliche Einwegverpackungen. Ob aus Pappe, Maisstärke oder Bambus. Doch auch die vermeintlich umweltschonenenden Alternativen haben Nachteile. Deshalb gilt auch bei Geschirr und To-Go-Verpackungen gilt deshalb: Mehrweg statt Einweg. Warum? Das erklärt Reporter Daniel Stuckenberg im Gespräch mit Wiebke Pollmann:

Wochenserie: Vegan für Anfänger Teil 3 – Hilft vegane Ernährung der Umwelt?

Gründe, sich vegan zu ernähren, gibt es viele. Und die haben es ganz schön in sich. Unserer Kollegin Laura Behling wollte dem etwas genauer auf den Grund gehen und hat einen Selbstversuch gestartet. Von heute auf morgen hat sie alle tierischen Produkte aus dem Alltag gestrichen und nachgeforscht, warum sich Menschen für diese Lebensweise entscheiden. Dass der Klimawandel zu einem immer größeren Problem wird, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Aber welche große Rolle die Viehwirtschaft dabei spielt, ist nicht allen bewusst. Laura hat sich damit intensiver auseinandergesetzt und Cristina Tölle Nolting, Referentin für Agrarpolitik vom NABU, gefragt, welche Probleme die Landwirtschaft verursacht und ob vegane Ernährung dem entgegensteuern kann.

Corona: Inzidenzwert im Emsland leicht gestiegen – in der Grafschaft leicht gesunken

Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 35 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 44,7 und damit leicht über dem Wert von gestern (42,6). Aktuell gelten 258 Menschen im Landkreis als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz seit gestern leicht gesunken – von 81,9 auf 79,8. In der Grafschaft sind seit gestern 16 Neuinfektionen gemeldet worden. Dort gelten aktuell 190 Menschen als mit Covid-19 infiziert.

Podiumsdiskussion zum Thema Tierschutz in der Grafschaft

„In der Grafschaft muss sich in Bezug auf den Tierschutz einiges ändern.“ Das sagt der Verein „MuTiG“ – das steht für „Mensch und Tier im Glück“. Weil sich der Verein aus Nordhorn das Thema „Tierschutz“ auf die Fahnen geschrieben hat, sollen drei wichtige Aspekte bei einer Podiumsdiskussion mit Politikern aus dem Grafschafter Kreistag zur Diskussion gestellt werden. Heiko Alfers hat mit den Initiatoren der Podiumsdiskussion gesprochen:

Download Podcast

Die Diskussion über die Tierheimsituation in der Grafschaft, die Wildtierrettung und die Katzenkastrationspflicht beginnt am Samstag um 19 Uhr am Deko Café Blickfang am Ahauser Hof in Nordhorn.

 

Derby im NFV-Pokal für den SV Meppen

Die Fußballer des SV Meppen treffen im Viertelfinale des NFV-Pokals auf Drittliga-Konkurrent VfL Osnabrück. Die Osnabrücker setzten sich in ihrer Achtelfinalpartie gegen Atlas Delmenhorst am Dienstagabend mit 3:0 durch. Der SV Meppen hatte für diese Runde ein Freilos. Der SVM tritt nun im Viertelfinale am 15. September um 18.30 Uhr an der Bremer Brücke in Osnabrück an.

Angeklagter aus Lingen wegen Vergewaltigung vor Gericht

Wegen Vergewaltigung in der JVA Lingen muss sich ein 45-jähriger Angeklagter heute vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Im Zeitraum von Anfang August 2019 bis ca. Ende November soll der Angeklagte gegen den Willen des Geschädigten plötzlich in dessen Hose und Unterhose gegriffen haben und ihn aus sexueller Motivation heraus berührt haben.

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang schickt Hoch GAYA uns den Spätsommer.

Am Mittwoch muss in den Früh -und Vormittagsstunden mit teils dichtem Nebel oder Hochnebel gerechnet werden.
Die Sonne braucht zu der Jahreszeit manchmal etwas länger, um diesen aufzulösen. Nach Auflösung des Nebel bekommen wir aber einen freundlichen Sonne-Wolken-Mix.
Der Wind weht weiterhin schwach aus Nord bis Nordwest und die Höchstwerte erreichen bis zu 22 Grad.  

Donnerstag, Freitag und Samstag kann man in einen Sack packen. Morgens Nebel, tagsüber Sonne und Wolken im Wechsel bei bis zu 23 Grad.    
Am Sonntag mit Herannahen eines Tiefs kurz warme Südlage mit Sonne und bis zu 26 Grad. Am Abend lokal Gewitter möglich.

 

Letzte Plätze für Open Air Kino in Haren

Für das Open Air Kino in Haren sind noch letzte Plätze frei. Das teilt die Stadt Haren mit. Das Open Air Kino findet am Freitag, 3. September und am Samstag, 4. September an der Stufenanlage an den Emswiesen in Haren statt. Die Stadtverwaltung vergibt dafür in diesem Jahr Eintrittskarten mit festen Sitzplätzen. Die Eintrittskarten können kostenlos bei der Tourist-Information in Haren abgeholt werden. Da es sich um eine Freiluft-Veranstaltung mit 300 und somit unter 1.000 Besuchern handelt, ist kein 3G-Nachweis erforderlich. Durch die feste Sitzordnung werden die Corona-Abstandsregeln eingehalten. An beiden Tagen ist der Einlass ab 19 Uhr möglich. Filmbeginn ist ab ca. 20:30 Uhr. Am Freitag wird der Film „ Immer Ärger mit Grandpa“ gezeigt. Am Samstag ist der Film „Der König der Löwen“ aus dem Jahr 2019 zu sehen. An den Abenden gibt es einen Verzehr-Verkauf. Der Erlös ist dabei für den guten Zweck bestimmt. Am Freitagabend geht der Erlös an die Jugendfeuerwehr Haren. Am Samstag geht der Erlös an die Bürgerstiftung Haren.

Foto © Stadt Haren

Mit Untersuchungshaftbefehl gesuchter Dieb bei Bad Bentheim festgenommen

Bundespolizisten haben am Montagnachmittag an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim einen gesuchten Dieb mit Untersuchungshaftbefehl festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Der 31-jährige Bulgare war mit einem Zug aus den Niederlanden in das Bundesgebiet eingereist. Die Beamten kontrollierten ihn im Bahnhof Bad Bentheim im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung der Personalien wurde festgestellt, dass der Mann mit einem Untersuchungshaftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Dem 31-Jährigen wird besonders schwerer Fall des Diebstahls in zwei Fällen zur Last gelegt. Da ein Gericht die Untersuchungshaft angeordnet hatte, wurde der Mann mit Haftbefehl gesucht. Diebesgut wurde auch bei der Durchsuchung des Gepäcks gefunden. Die Beamten fanden in den Taschen des Mannes teure Whisky-Flaschen und rund 10.500 Euro Bargeld, dessen Herkunft der Mann den Beamten nicht erklären konnte. Auch diverse ungeöffnete Münzrollen befanden sich im Gepäck des jungen Mannes. Wegen Diebstahlsdelikten ist der 31-Jährige bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Der Mann wurde einem Haftrichter vorgeführt. Anschließend brachten ihn die Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt.

Foto © Bundespolizei

Mobile Sonderimpfaktion in Lingen – weiterer Termin am Samstag

In Lingen gibt es einen zusätzlichen abschließenden Termin der mobilen Corona-Sonderimpfaktion. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Er rief mit einer Sonderimpfaktion, die dezentral in den einzelnen emsländischen Kommunen stattfand, noch einmal zur Impfung auf. Bisher führten die Impfzentren in Lingen und in Papenburg die Aktionen in elf emsländischen Kommunen durch. 1600 Menschen konnten dabei mit einer Impfung erreicht werden. Es folgt nun ein zusätzlicher abschließender Termin am Samstag, 4. September in Lingen. An diesem Tag können Interessierte von 10 Uhr bis 17 Uhr auf dem Marktplatz in Lingen eine Impfung erhalten. Das mobile Team des Impfzentrums Lingen wird vor Ort sein. Verimpft wird der Impfstoff von BionTech/Pfizer. Die Zweitimpfung wird ebenfalls mobil erfolgen. Der Impfstoff von Johnson & Johnson steht auch zur Verfügung. Bei diesem Impfstoff ist nur eine Impfung und nur ein Termin notwendig. Eine Anmeldung für die mobile Impfaktion ist nicht notwendig. Bis Samstag,4. September läuft ebenfalls die Aktionswoche „Impfungen für junge Menschen“. Weitere Informationen unter www.impfportal-niedersachsen.de

Symbolbild

Einbruch und Diebstahl in Lingen

In Lingen sind Unbekannte am vergangenen Wochenende in ein Einfamilienhaus am Borgelweg eingebrochen. Sie verschafften sich durch ein Kellerfenster gewaltsam Zutritt zu einem Heizungsraum. Da die Tür verschlossen war, gelang es ihnen nicht, weitere Räume zu betreten. Sie flüchteten ohne Beute. Zwischen Sonntag 20 Uhr und Montag 09:45 Uhr entwendeten Unbekannte ebenfalls am Borgelweg ein E-Bike. Dieses stand in der Garage eines Wohnhauses. Derzeit wird ermittelt, ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen. Die Höhe des entstandenen Schadens beträgt mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zeugen nach Sachbeschädigung in Emsbüren gesucht

In Emsbüren haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag ein Verkehrsschild aus dem Boden gerissen. Nach Polizeiinformationen warfen die zwei unbekannten Personen das Schild am Lescheder Esch anschließend auf den Boden. Unmittelbar nach der Tat fuhr ein Auto vor und nahm die Täter mit. Das Auto fuhr in Richtung Emsstraße davon. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Matthias Lühn (CDU), Lengerich

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Matthias Lühn, dem Amtsinhaber in Lengerich, beantwortet. Er tritt für die CDU an und kandidiert erneut für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Lengerich. Aline Wendland hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Karin Knus

Autofahrer bremst anderes Auto mutwillig aus

Die Polizei in Sögel ist aktuell auf der Suche nach Zeugen einer Nötigung im Straßenverkehr. Am Dienstag vergangener Woche war der bislang unbekannte Fahrer eines weißen Mitsubishi auf der Landstraße von Börger-Werpeloh in Richtung Sögel unterwegs. Er fuhr zunächst viel zu dicht auf einen schwarzen Audi auf, dann überholte er trotz Gegenverkehr und bremste den Audifahrer anschließend bis zum Stillstand aus. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Helmut Höke (CDU), Geeste

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Helmut Höke, dem amtierenden Bürgermeister von Geeste, beantwortet. Er tritt für die CDU an und kandidiert erneut für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Geeste. Heiko Alfers hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Helmut Höke

Aussteller können sich für Adventsmarkt auf Schloss Clemenswerth bewerben

Interessierte Aussteller haben ab sofort die Möglichkeit, sich für einen Standplatz beim Advent auf Schloss Clemenswerth zu bewerben. Das teilen die Verantwortlichen von Schloss Clemenswerth. Der Weihnachtsmarkt soll am 4. und 5. Dezember stattfinden. Ob und in welcher Form Corona die Durchführung des Weihnachtsmarktes beeinflussen werde, sei aktuell nicht absehbar, so Museumsdirektor Oliver Fok. Entscheidend seien die geltenden Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen und ob sich diese auf die Veranstaltung umsetzen lassen.

Foto @ Manfred Bergmann

Unfallflucht in Nordhorn

Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Morgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der bislang unbekannte Fahrer eines silbernen Golf bog vom Postdamm nach rechts auf den Stadtring ab. Dabei übersah er einen Mann, der auf seinem E-Bike unterwegs war. Der Radfahrer wurde angefahren, stürzte und verletzte sich schwer am Bein. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Bei dem Autofahrer soll es sich um einen älteren Herren mit weißgrauem Haar gehandelt haben. Zeugen werden sich gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Arbeitslosenzahlen in der Region leicht gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in der Region ist im August leicht gestiegen. Das geht aus der aktuellen Statistik hervor. Demnach waren im August 7.822 Menschen im Emsland und der Grafschaft Bentheim ohne Job. Das waren rund 260 mehr als im Juli, aber auch rund 1.600 weniger als noch im August 2020. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,9%. „Arbeitssuchende können nach wie vor mit guten Job-Perspektiven rechnen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt immer noch auf einem hohen Niveau“, sagt René Duvinage, kommissarischer Leiter der Nordhorner Arbeitsagentur. Duvinage ergänzt, dass das Ausbildungsjahr zwar schon begonnen habe, viele Arbeitgeber aber noch auf der Suche seien. Die Chancen, noch in diesem Jahr eine Ausbildung zu beginnen, stünden gut.

Wochenserie: Vegan für Anfänger Teil 2 – Ist vegan gesund?

In unserer Wochenserie „Vegan für Anfänger – ein Selbstversuch“ hat sich Kollegin Laura Behling in ein Experiment gestürzt. Dabei testet sie die vegane Lebensweise und berichtet von ihren Erfahrungen. Im ersten Teil ging es gestern darum, was es überhaupt bedeutet, vegan zu leben und heute beschäftigt sich Laura mit dem Gesundheitsaspekt. Man kann sich schließlich in jeder Ernährungsform gesund oder ungesund ernähren. Auch als Veganer kann man nur von Pommes mit Ketchup leben. Eine gesunde Ernährung sollte allerdings möglichst ausgewogen sein. Aber funktioniert das überhaupt ohne tierische Produkte? Henriette Stevens ist Diplom Oecotrophologin und ist seit 15 Jahren selbstständig mit ihrer eigenen Ernährungsberatungspraxis. Bei ihr hat Laura erfragt, ob die vegane Ernährung überhaupt empfehlenswert ist:

Download Podcast

Symbolbild © RitaE/pixabay

Kinderbuchtipp: Juliusclubber empfehlen – “Kronox” und “Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht”

Zum letzten Mal in diesem Sommer stellen wir euch in unserem Kinderbuchtipp heute zwei Bücher von der Leseliste des Julius-Clubs vor. Wer zwischen elf und 15 Jahren alt ist und mindestens zwei Bücher von dieser Leseliste liest, bekommt ein Julius-Diplom. Dabei handelt es sich um “Kronox” von R.T. Acron und “Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht” von Jo Simmons. Worum es dabei geht, verrät uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn:

Mädchenchor Hannover zum 40. Mal im Kloster Frenswegen zu Gast

Um sich auf eine Saison vorzubereiten, gehen Sportmannschaften gerne ins Trainingslager. Dazu fahren die Teams meistens weiter weg, in ein Sporthotel oder eine Hotelanlage mit guten Sportplätzen. Da wird dann jeden Tag trainiert, damit die Saison erfolgreich wird und auch das Teambuilding kommt nicht zu kurz. So etwas machen aber nicht nur Sportteams – auch der Mädchenchor Hannover geht regelmäßig ins Trainingslager. Nämlich ins Kloster Frenswegen bei Nordhorn. Und das schon seit 40 Jahren. Daniel Stuckenberg berichtet:

Corona: Inzidenzwert im Emsland deutlich gesunken

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Emsland im Vergleich zu gestern deutlich gesunken. Gestern wies das Robert-Koch-Institut für das Emsland noch einen Wert von 52,9 aus. Heute liegt er bei 42,6. Binnen 24 Stunden sind dem Landkreis 14 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. 242 Menschen gelten im Emsland aktuell als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim hat sich seit gestern nicht verändert und liegt weiter bei 81,9. In der Grafschaft ist seit gestern eine Neuinfektion gemeldet worden. Dort gelten mit Stand von heute 186 Menschen als mit Covid-19 infiziert.

Auf alter Hofstelle in Bad Bentheim entstehen Kita und Proberaum

Alte ungenutzte Gebäude und Bauernhöfe erzählen oft ein Stück Geschichte. In einigen Fällen werden sie daher nicht abgerissen, sondern umgebaut und anderweitig genutzt. So auch die alte Hofstelle Hindriksherm in Bad Bentheim. Die neue Kita Pusteblume und die Musik Akademie der Obergrafschaft sollen dort neue Räumlichkeiten bekommen. Am Sonntag wurden die Pläne vorgestellt. Reporterin Aline Wendland war bei der Vorstellung dabei:

E-Bikes aus Garage in Lingen gestohlen

Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in eine Garage am Borgelweg in Lingen eingebrochen. Von dort nahmen sie ein E-Bike mit. Im gleichen Zeitraum versuchten Diebe ebenfalls am Borgelweg durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Sie kamen jedoch nur in den Heizungsraum und von dort nicht weiter. Ohne Beute flüchteten sie. Ob beide Fälle im Zusammenhang stehen, wird aktuell ermittelt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Feuer im Lingener Stahlwerk

In einem Stahlwerk in Lingen ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, war ein geplatzter Hydraulikschlauch und das daraus austretende Öl Ursache für das Feuer in dem Betrieb in der Niederdarmer Straße. Die Feuerwehren aus Bramsche, Holthausen und Lingen waren mit elf Fahrzeugen und 51 Einsatzkräften vor Ort und konnten das Feuer schnell löschen. Am Gebäude entstand laut Polizei kein Schaden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Verletzt wurde niemand.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Prozessauftakt im Verfahren um erfundene Windparks

Die Zweite Große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück verhandelt ab heute in einem Verfahren um erfundene Windparks gegen insgesamt fünf Angeklagte aus dem Emsland. Das teilte das Landgericht Osnabrück mit. Die Angeklagten müssen sich wegen des Vorwurfs des banden- und gewerbsmäßigen Betruges verantworten. Sie sollen nicht existente Windparkprojekte vermarktet haben. Geschäftsführern von Energiegesellschaften sollen sie die Entwicklung von Windparkprojekten vorgetäuscht haben. Auf diese Weise sollen sie Verantwortliche von drei Energiegesellschaften zu Zahlungen in Höhe von rund 10 Millionen Euro bewegt haben. Die Taten sollen sich zwischen Mitte 2015 und Februar 2021 ereignet haben. Der Betrug soll unter anderem mit gefälschten Flächennutzungsverträgen stattgefunden haben. Dem 31-jährigen Hauptangeklagten wird ein besonders schwerer Fall des Betruges zu Lasten einer deutschen Windenergiegesellschaft vorgeworfen sowie drei Untreuedelikte im besonders schweren Fall. Die Strafkammer hat bis Januar 2022 insgesamt 52 Verhandlungstage angesetzt.

Wetter: Die Vorhersage für Dienstag

Nach der überwiegend klaren Nacht zeigt sich der Vormittag vielerorts sonnig, hier und da bildet sich Nebel.
Auch tagsüber scheint die Sonne im Wechsel mit einigen Quellwolken. 
Der Wind weht zunehmend schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen bei Höchstwerten bis 22 Grad.

Am Mittwoch zeigt sich häufig die Sonne, der Gesamteindruck ist freundlich bei bis zu 22 Grad.
Am Donnerstag und Freitag gibt es kaum Änderung, häufig scheint die Sonne bei 20 bis 22 Grad.
In den Nächten bildet sich Nebel, der auch am Vormittag länger halten kann.

SV Meppen schlägt TSV Havelse

Der SV Meppen hat sein Heimspiel am Abend zuhause gegen den TSV Havelse gewonnen. Am Ende stand es 1:0 für die Mannschaft von Rico Schmitt. Das Tor des Tages erzielte Lukas Krüger in der 74. Minute. Zuvor hatte SVM-Keeper Eric Domaschke den SVM mit einigen Paraden vor einem Rückstand bewahrt. Meppen steht nach sechs Spielen mit zehn Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Havelse bleibt Letzter. Am Samstag spielen die Meppener auswärts bei 1860 München.

Unfall mit drei Verletzten auf A30

Auf der A30 ist es heute um kurz nach 16 Uhr zu einem Unfall gekommen. Drei Frauen wurden dabei schwer verletzt. Eine 82-jährige Fahrerin war auf der A30 in ihrem Pkw unterwegs. Nachdem sie an der Raststätte Bentheimer Wald Nord Halt gemacht hatte, fuhr sie in die falsche Richtung auf die Autobahn auf. Sie begab sich auf den Überholfahrstreifen und kollidierte mit einem anderen Pkw. In diesem befanden sich eine 62-jährige Fahrerin und eine 34-jährige Beifahrerin. Alle drei Frauen wurden bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Mehrere Einsatzfahrzeuge waren vor Ort.

Versehen bei Gestaltung von Stimmzetteln in der Grafschaft Bentheim

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung berichtet der Kreiswahlleiter Dr. Michael Kiehl aus der Grafschaft Bentheim, dass bei der Gestaltung der Stimmzettel im Haus ein Versehen unterlaufen ist. Die Initiative Pro Grafschaft hätte aufgrund ihres um 281 Stimmen besseren Wahlergebnisses von 2016 auf den Stimmzetteln für die Wahl am 12. September eigentlich vor der FDP platziert werden müssen. In den Gemeinden seien nach Auskunft der Wahlämter bereits zahlreiche Briefwahlunterlagen ausgegeben worden. Um den Verlauf der Wahl nicht zu beeinträchtigen, werden die Stimmzettel in der aktuellen Fassung beibehalten, so der Landkreis Grafschaft Bentheim. Das Versehen sei passiert, es gebe keine gute Möglichkeit, es rückgängig zu machen. Man bitte um Verständnis.

Sport- und Jugendtreff in Dalum fertiggestellt

Der Sport-und Jugendtreff in Dalum ist fertiggestellt. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Ein Neubau einer Sporthalle mit zwei Mehrzweckräumen als Sport-und Jugendtreff ist entstanden. Nach der Einweihung ist nun am 3. September ein Tag der offenen Tür mit Programm geplant. Neben einem Bewegungsparcours stehen eine Hüpfburg und eine Kletterwand zur Verfügung. Rund 1,5 Millionen Euro Herstellungskosten wurden für das Projekt veranschlagt. Der Bau wurde von der EU, dem Land und dem Landkreis finanziell unterstützt. Mit einer Bauzeit von gut einem Jahr sei das Gebäude in erstaunlich kurzer Zeit errichtet worden, so die Gemeinde Geeste. Der erste Spatenstich fand am 26. Mai 2020 statt.

Foto © Gemeinde Geeste

Brand in Küche in Sögel

In Sögel ist es am Montagnachmittag in der Kurfürstenstraße zu einem Brand in einer Küche gekommen. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mit. Das Feuer brach gegen 14:10 Uhr in der Küche eines Doppelhauses aus. Auf einem Cerankochfeld brannten Lebensmittel. Eine Bewohnerin konnte diese noch rechtzeitig löschen und damit einen größeren Brandschaden und die Verrauchung des gesamten Hauses verhindern. Die alarmierte Feuerwehr setzte eine Wärmebildkamera ein, um eventuell verdeckte Glut- und Hitzenester auszuschließen. Ein technischer Defekt war nicht auszuschließen. Daher wurde die Stromversorgung zum Herd unterbrochen und die Überprüfung durch einen Fachbetrieb empfohlen.

Symbolbild

Frauenbundesliga-Team des SV Meppen wird im DFB-Pokal gegen SGS Essen spielen

Die zweite Runde des DFB-Pokal der Frauen wurde ausgelost. Im DFB-Pokalspiel wird das Frauenbundesliga-Team des SV Meppen in der Hänsch-Arena gegen die SGS Essen spielen. Das hat die Auslosung heute ergeben. In der ersten Runde gewann der SV Meppen 3:0 gegen den Frauenfußball-Verein Magdeburger FFC. Das Pokalspiel gegen die SGS Essen wird in der letzten Septemberwoche stattfinden.

Präsentation der Kommunalwahlergebnisse in Nordhorn

In Nordhorn soll es eine Präsentation der Kommunalwahlergebnisse im großen Sitzungssaal geben. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Am 12. September findet die Kommunalwahl in Niedersachsen statt. Der Kreisrat und der Stadtrat für die kommende Wahlperiode ab dem 1. November werden gewählt. Auch in diesem Jahr soll es daher eine Präsentation der Ergebnisse im Rathaus geben. Die Präsentation wird coronabedingt nicht im Rathaus-Flur, sondern ausschließlich im großen Sitzungssaal im zweiten Obergeschoss stattfinden. Bis zu 25 Personen gleichzeitig können ab 18:30 Uhr die Präsentation verfolgen. Zunächst wird die Kreistagswahl ausgezählt. Danach folgen die Wahlen für den Stadtrat. Interessierte können ohne Anmeldung über den Hintereingang in den zweiten Sitzungssaal kommen. Ist der Raum jedoch entsprechend gefüllt, besteht kein Anspruch auf Einlass. Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen und zur Beantragung der Briefwahlunterlagen unter: https://www.nordhorn.de/wahlen

Wochenserie: Vegan für Anfänger Teil 1 – Was ist eigentlich vegan?

Vegan zu leben, dahinter steckt weit mehr als nur auf tierische Produkte zu verzichten. Unsere Kollegin Laura Behling hat sich an einen Selbstversuch gewagt und den veganen Lebensstil getestet. Mit einem Sprung ins kalte Wasser, völlig ohne Vorbereitung und nur mit Neugier ausgestattet, hat sie sich von dem einen auf den anderen Tag von tierischen Erzeugnissen abgewandt. Ganz ohne Vorbereitung – das kann auch nach hinten losgehen. Wie es Laura in ihrem Experiment ergangen ist, ist Thema des ersten Teils unserer Wochenserie “Vegan für Anfänger”:

Ein neues Dorfgemeinschaftshaus für Bokeloh

Ob für Abschlussfeiern, Aktionen für Kinder, Sport oder Kartenabende – in einer Dorfgemeinschaft ist es wichtig einen Ort zu haben, an dem Vereine und verschiedene Gruppen sich in gemütlicher Atmosphäre aufhalten können. Daher ist in Bokeloh ein neues Dorfgemeinschaftshaus in Planung. Am Samstag wurden die Pläne dazu vorgestellt. EVW-Reporterin Aline Wendland war bei der Vorstellung dabei und berichtet:

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Ralph Brodel (SPD), Geeste

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – entsprechend werden allen die gleichen Fragen gestellt. An dieser Stelle werden sie nun von Ralph Brodel beantwortet. Er tritt für die SPD an und kandidiert in der Gemeinde Geeste. Daniel Stuckenberg hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Ralph Brodel

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Godehard Ritz (CDU), Freren

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – entsprechend werden allen die gleichen Fragen gestellt. An dieser Stelle werden sie nun von Godehard Ritz beantwortet. Er tritt für die CDU an und kandidiert in der Samtgemeinde Freren. Daniel Stuckenberg hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Godehard Ritz

Sportrückblick: SVM-Damen gewinnen mit 4:0 gegen FC Ingolstadt

Zum Start in die neue Woche blicken wir wie immer zurück auf das Wochenende aus sportlicher Sicht. Die Volleyballteams und die Handballer starten im September bald wieder richtig in die Saison. Gespielt hat am Sonntag aber das Frauenteam des SV Meppen und heute Abend spielen die Herren des SV Meppen um 19 Uhr. Carina Hohnholt hat mit Aline Wendland zunächst auf das vergangene Spiel zurückgeblickt:

Download Podcast

Symbolbild

Neues Feuerwehrgerätehaus in Lorup

Ob bei Bränden oder Unfällen, immer und auch während der Pandemie sind die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr in Lorup im Einsatz. Bei einem Einsatz muss es schnell gehen. Da darf kein Hiindernis mehr im Weg stehen. Da das alte Feuerwehrhaus in Lorup mittlerweile zu eng geworden ist, wurde circa 1 km weiter ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut. Am vergangenen Freitag wurde das neue Gebäude eingeweiht. CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Vertreter der Kirchen und der Feuerwehren waren vor Ort. Aline Wendland berichtet:

110 neue Corona-Fälle über das Wochenende in der Region

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden sechs neue Corona-Fälle gemeldet worden. Über das Wochenende kamen insgesamt 50 Neuninfektionen hinzu. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zu gestern leicht gesunken und liegt heute bei 81,9 (gestern 86,3). Insgesamt gelten 189 Menschen im Landkreis Grafschaft Bentheim als mit Covid-19 infiziert. Im Landkreis Emsland sind seit Freitag 60 Corona-Fälle hinzugekommen. Das Robert-Koch-Institut weist für das Emsland einen Inzidenzwert von 52,9 aus. 278 Emsländerinnen und Emsländer gelten als mit Covid-19 infiziert.

Landkreis Emsland kritisiert Bundeswehr für langsame Aufarbeitung des Moorbrandes

Der Landkreis Emsland hat die Bundeswehr für die schleppende Aufarbeitung des Moorbrandes vor drei Jahren kritisiert. Zwar habe die Bundeswehr ein Programm aufgelegt, die ökologischen Schäden zu beseitigen und sei auch für viele Kosten aufgekommen, so eine Sprecherin des Landkreises gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Allerdings bemängele man die zähe Umsetzung und den fehlenden Nachdruck bei den Anstrengungen der Bundeswehr. Erst drei Jahre nach dem Brand sei ein Fachgutachten zur Möglichkeit der Wiedervernässung der geschädigten Moorflächen beauftragt worden. Weiterer Streitpunkt ist der Ausgleich für die entstanden CO2-Emissionen. Mit Verweis auf die fehlende Rechtsgrundlage für eine Kompensation ist diese Forderung des Landkreises abgelehnt worden.

Wetter: Die Vorhersage für Montag

Der Montag startet mit vielen Wolken, phasenweise auch noch mit Sprühregen.

Im Verlauf des Vormittags legt sich der Sprühregen und von Norden lockert es sporadisch auf. Am Nachmittag werden die Auflockerungen häufiger. Der Wind weht meist frisch und mäßig, weiterhin aus nördlicher Richtung.
Die Höchstwerte liegen meist bei um 20 Grad.

In der Nacht ist es bei wechselnder Bewölkung trocken und bei Tiefstwerten von 12 Grad und Wind aus nördlichen Richtungen frisch. In den Frühstunden kann sich Nebel bilden.

Bis zur Wochenmitte sind kaum Änderungen zu erwarten. Das Hoch bei den britischen Inseln verlagert sich nur sehr langsam, sorgt aber wenigstens für meist trockenes Wetter. Die Temperaturen bleiben vorerst mit um 20 Grad auf einem mäßigen Niveau für Ende August.  

Sanierungsarbeiten in Schulen der Gemeinde Geeste laufen auf Hochtouren

In Schulen der Gemeinde Geeste laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Die Sommerferien 2021 werden bewusst genutzt, um in den Schulen Sanierungsarbeiten auszuführen. Auch die Umsetzung des Digitalpaktes soll dadurch fortgeführt werden. Für die Sanierung der Toiletten-Anlage der Gebrüder-Grimm-Schule wurde ein Zuschuss in Höhe von 117.000 Euro von dem Niedersächsischen Kultusministerium für die Beschleunigung des Infrastrukturausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder gewährt. Der alte Toilettenbereich wurde entkernt. Die neue Toiletten-Anlage enthält unter anderem neue Fliesen und eine Fußbodenheizung. Um den Lehrbetrieb nicht einzuschränken, soll die Realisation des Digitalpaktes außerhalb der Unterrichtszeit vorgenommen werden. Aktuell werden die Arbeiten in der Geschwister-Scholl-Schule und in der Gebrüder-Grimm-Schule durchgeführt. In allen Schulen werden neue LAN-Verkabelungen verlegt und WLAN wird installiert. Der Gemeinde Geeste stehen durch den Digitalpakt ca. 392.000 Euro zur Verfügung, um die geplanten Maßnahmen zu realisieren.

Foto © Gemeinde Geeste

Doppelgarage in Rhede in Brand geraten

In Rhede an der Straße Hogesand ist am Samstag eine Doppelgarage in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Gegen 17:25 Uhr brach das Feuer aus ungeklärter Ursache aus. Die Feuerwehren aus Dörpen, Rhede und Heede waren mit insgesamt 48 Einsatzkräften vor Ort. Sie konnten ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindern. Die Garage und die darin gelagerten Fahrräder, Gartengeräte sowie ein Gasgrill und ein Elektromobil wurden durch den Brand zerstört. Die Höhe des Sachschadens wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Toaster in Haselünne in Brand geraten

In Haselünne an der Dohrener Straße ist am Samstag ein Toaster in einer Küche in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Das Feuer brach gegen 11 Uhr aus. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort. Ein Gebäudeschaden entstand nicht. Nach den Löscharbeiten konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnung zurückkehren.

Schlüsselbund mit Autoschlüssel in Meppen entwendet

In Meppen an der Dorfstraße sind Unbekannte in die Umkleideräume eines Sportvereines eingebrochen. Die Tat ereignete sich am Samstag zwischen 15:45 Uhr und 17 Uhr. Die Täter entwendeten einen Schlüsselbund samt Autoschlüssel. Anschließend durchsuchten sie den Pkw. Weitere Beute machten sie jedoch nicht. Die Polizei sucht Zeugen.

Versuchter Einbruch in Apotheke in Meppen

In Meppen haben Unbekannte versucht, in der Nacht zu Samstag in eine Apotheke an der Kleiststraße einzubrechen. Dabei beschädigten sie mehrere Fenster. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Frauenteam des SV Meppen gewinnt Auswärtsspiel gegen Ingolstadt

Das Frauenteam des SV-Meppen hat das Auswärtsspiel heute gegen den FC Ingolstadt 04 mit 4:0 gewonnen. Nina Rolfes und Agnieszga Winco erzielten ein Tor in der 16. Minute und in der 51. Minute. Isabella Jaron traf in der 43. und in der 47. Minute. Meppen ist weiterhin Tabellenerster. Die Mannschaft des FC Ingolstadt 04 steht auf Platz 14. Das nächste Spiel der Mannschaft aus dem Emsland ist am Sonntag, 5. September. Das Fraueteam des SV Meppen wird dann den 1. FC Nürnberg empfangen.

Weitere COVID-19-Fälle am Sonntag in der Grafschaft Bentheim

Am Sonntag sind in der Grafschaft Bentheim weitere COVID-19-Fälle dazugekommen. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. 186 COVID-19-Fälle werden heute in der Grafschaft Bentheim gezählt. Gestern lag die Zahl bei 169. Der Wert der 7-Tagesinzidenz in der Grafschaft Bentheim ist ebenfalls gestiegen. Heute liegt der Inzidenzwert bei 86, 3. Gestern lag er bei 81,2. Aktuelle Fallzahlen des Landkreises Emsland werden am Montag bekanntgegeben.

Symbolbild

Strohpuppen an Laternenmasten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Die Feuerwehren haben am Samstagmorgen verschiedene Strohpuppen von Laternenmasten abgehängt. Das teilt die Feuerwehr Sögel mit. Die Puppen hingen unter anderem an Laternenmasten von Supermarktparkplätzen. In Sögel, aber auch in anderen Orten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim waren sie zu sehen. Die Feuerwehr musste die Puppen auf Veranlassung der Polizei entfernen. Es soll sich um eine Protestaktion der Landwirte gehandelt haben. Diese fordern höhere Preise ihrer Produkte und mehr Tierwohl sowie mehr Akzeptanz für die regionalen Landwirte.

Foto © SG Sögel /Feuerwehr

SV Teglingen in Meppen bekommt Hauptplatz mit Tribüne

Ab Herbst kann der SV Teglingen auf einem neuen Hauptplatz mit Tribüne spielen. Das teilt die Stadt Meppen mit. Vor rund einem Jahr erfolgte der erste Spatenstich für diese Maßnahme. Aus planungsrechtlichen Gründen konnte die neue Tribüne, die sich der Verein wünschte, nicht am ursprünglichen Hauptplatz errichtet werden. Daher wurde die Entscheidung getroffen, diesen künftig als Trainingsplatz und den bisherigen Trainingsplatz am Umkleidegebäude als Hauptplatz zu nutzen. Der neue Hauptplatz wurde mit einer Beregnungsanlage, Flutlicht und Ballfangzäunen ausgestattet. Die Kosten für den Neubau des Sportplatzes übernahm größtenteils die Stadt Meppen. Der Landkreis Emsland zahlt einen Zuschuss von rund 70.000 Euro. Für rund 180.000 Euro ist am neuen Hauptplatz eine neue Tribüne mit über 120 Sitzplätzen entstanden. Diese Maßnahme wurde durch den städtischen Zuschuss in Höhe von 101.000 Euro, aber auch durch den Kreissportbund Emsland und den Landkreis Emsland unterstützt.

Foto © Stadt Meppen

40-jähriger Mann aus Niederlangen bei Unfall in Haren schwer verletzt

In Haren wurde ein 40-jähriger Mann aus Niederlangen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am Freitagabend an der Straße Erika. Der Mann war gegen 18 Uhr auf der Nord-Süd-Straße in Richtung Haren unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er mit seinem Auto in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr über einen Acker. Im Garten eines Anwohners kam das Auto auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Pkw in Geeste während der Fahrt in Brand geraten

In Geeste „An der Moorbeeke“ ist in der Nacht zu Samstag während der Fahrt ein Pkw in Brand geraten. Der Fahrer blieb unverletzt. Gegen 1.15 Uhr geriet der Motorraum des Autos in Brand. Die Ursache sei vermutlich ein technischer Defekt gewesen, so die Polizei. Der Autofahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig im Seitenraum abstellen. Kurz darauf geriet der Pkw in Vollbrand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 6000 Euro.

Bargeld aus Automaten in Lingen gestohlen

In einer Verkaufsbude an der Meppener Straße in Lingen haben Unbekannte am späten Donnerstagabend einen Kaffeeautomaten aufgebrochen. Sie stahlen das darin enthaltene Bargeld. Die Täter verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

25 neue Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind heute 25 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. 169 COVID-19-Fälle werden heute gezählt. Gestern zählte man 154 Fälle. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt heute bei 81,2. Gestern lag der Wert bei 74. Im Emsland wurden gestern 258 aktuelle Infektionen gezählt. Der Inzidenzwert im Emsland lag gestern bei 48. Aktuelle Fallzahlen des Landkreises Emsland werden am Montag bekanntgegeben.

Versuchter Einbruch in Vereinshaus in Haren

In Haren haben Unbekannte zwischen dem 20. August und dem 27. August versucht, in ein Vereinshaus an der Hanfeldstraße im Harener Ortsteil Emmeln einzudringen. Sie beschädigten eine Tür, in das Haus gelangten sie jedoch nicht. Sie verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Pkw-Anhänger in Nordhorn entwendet

Unbekannte haben in Nordhorn in der Nacht zu Freitag einen Pkw-Anhänger der Marke „Unsinn“ entwendet. Der Anhänger stand auf einem Firmenparkplatz an der Straße Ahauser Hof. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 2500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Betriebsunfall bei Schlachthof Weidemark in Sögel

In Sögel beim Schlachthof Weidemark hat es am Freitagabend einen Betriebsunfall während des laufenden Schlachtbetriebs gegeben. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mit. Der Unfall ereignete sich gegen 18:30 Uhr im Erdgeschoss des Betriebes. Ein Mitarbeiter wurde dabei erheblich verletzt. Während der Versorgung des Mitarbeiters wurde im zweiten Obergeschoss des Schlachthofes ein Schlachthelfer bewusstlos aufgefunden. Er wurde reanimiert. Einsatzkräfte brachten die Mitarbeiter mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Das Gelände des Betriebes wurde abgesichert. Insgesamt waren 30 Feuerwehrleute, mehrere Notärzte und Rettungssanitäter sowie Beamte der Polizei Sögel im Einsatz.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

12-17-Jährige erhalten Corona-Impfangebot in emsländischen Impfzentren

12-17-Jährige erhalten ein Corona-Impfangebot in den emsländischen Impfzentren. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Mit den Impfzentren in Lingen und in Papenburg beteiligt sich der Landkreis an der vom Land Niedersachsen ausgerufenen Aktionswoche „Impfungen für junge Menschen“. Die Impfaktion richtet sich an Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren und beginnt im Landkreis Emsland am Montag, 30. August. Sie dauert bis einschließlich Samstag, 4. September. Das Angebot bezieht sich auf Erstimpfungen. Verimpft wird der für 12-17-jährige Kinder und Jugendliche zugelassene mRNA-Impfstoff Comimaty von BioNTech/Pfizer. Bei diesem Impfstoff kann die Zweitimpfung schon nach drei Wochen erfolgen. Vor der Impfung findet eine Beratung statt. Die 12-17-jährigen müssen in Begleitung einer sorgeberechtigten Person vorangehen. Die sorgeberechtigte Person und der minderjährige Impfling müssen die Entscheidung zur Impfung gemeinsam getroffen haben. Die Impfzentren können ohne Anmeldung aufgesucht werden. Eine Terminvereinbarung über das Impfportal Niedersachsen: www.impfportal-niedersachsen.de oder die Impfhotline 0800 99 88 665 ist jedoch zu empfehlen.

Asbest bei Großbrand in Nordhorn freigesetzt – Keine Gefahr für die Bevölkerung

Bei einem Großbrand bei einem betonverarbeitenden Unternehmen in Nordhorn ist in der Nacht auch Asbest freigesetzt worden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber nicht, sagt der zuständige Sachverständige Thomas Helmes

Bei dem Brand in der Nordhorner Ursulastraße ist in der Nacht eine Lagerhalle komplett ausgebrannt. Die Ermittlungen zur Brandursache und der Schadenshöhe laufen noch. Rund 120 Einsatzkräfte und 18 Fahrzeuge waren vor Ort, um das Feuer zu löschen.

3G-Regel gilt ab Sonntag in der Grafschaft Bentheim in weiteren Bereichen

Im Landkreis Grafschaft Bentheim gilt die 3G-Regel ab Sonntag in weiteren Bereichen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Heute wurde eine Überschreitung der Corona-Inzidenz von mehr als 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner an fünf aufeinanderfolgenden Tagen festgestellt. Der Inzidenzwert liegt heute bei 74,0. Aus diesem Grund gilt ab Sonntag, 29. August, Paragraph 8 der Niedersächsischen Corona-Verordnung. Demnach weitet sich die 3G- Regel auf weitere Bereiche aus. Wer an Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen teilnehmen möchte, in einem Hotel übernachten, in einem Restaurant essen, einen Friseursalon oder ein Fitnessstudio besuchen möchte, muss getestet, vollständig geimpft oder genesen sein. Der Veranstalter oder Betreiber muss einen entsprechenden Nachweis einfordern. Das Infektionsgeschehen wird weiter beobachtet. Stellt der Landkreis die Unterschreitung des Inzidenzwertes „Neuinfiezierte“ von 50 an fünf aufeinander folgenden Werktagen fest, so erfolgt eine Aufhebung dieser Regelungen.

Symbolbild

Stadtradeln in Papenburg startet am 5. September

In Papenburg startet am 5. September um 11 Uhr das Stadtradeln. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Die Stadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger der Klimaschutzregion Papenburg, Dörpen und Rhede dazu auf, drei Wochen lang bis zum 25. September mitzuradeln. Die Aktion richtet sich an alle, die in Papenburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder die Schule besuchen. Dabei geht es darum, möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zu fahren.Die geradelten Kilometer können in einem Team virtuell gesammelt werden. Interessierte können sich unter dem Link www.stadtradeln.de im Vorfeld aber auch während der 21 Tage des Stadtradel-Zeitraums anmelden. Die Kilometer können online im persönlichen Radelkalender oder mithilfe der STADTRADELN-App eingetragen werden.

Foto © Stadt Papenburg

Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder persönlich in der Agentur für Arbeit erforderlich

Ab dem 1. September müssen Arbeitslosmeldungen wieder verpflichtend persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen. Bürgerinnen und Bürger können sich somit nur noch bis zum 31. August 2021 telefonisch oder online arbeitslos melden. Diese Sonderregelung war während der Corona-Pandemie eingeführt worden, um persönliche Kontakte zu beschränken. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ohne Termin möglich. Um längere Aufenthaltszeiten und ein hohes Kundenaufkommen zu vermeiden, empfiehlt die Agentur für Arbeit Nordhorn bei anderen Anliegen die digitalen e-Services der Bundesagentur für Arbeit zu nutzen oder sich telefonisch zu melden.

Stadt Nordhorn lobt Artenschutzpreis aus

Die Stadt Nordhorn lobt den ersten Nordhorner Artenschutzpreis mit Preisgeldern von insgesamt 15.000 Euro aus. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, sollen mit dem Preis Projekte und Initiativen gewürdigt werden, die vorbildlich für den Artenschutz in Nordhorn sind. Es sollen vor allem Projekte gefördert werden, die dem Rückgang von Tier- und Pflanzenarten entgegenwirken. Insgesamt soll es zehn Preise geben. Eine Jury aus Politik und Verwaltung soll die Preisträgerinnen und Preisträger auswählen. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhorn, Schulklassen, Kindergarten- und Jugendgruppen, Vereine, Verbände und Unternehmen können sich bis zum 1. Dezember 2021 bewerben. Die genauen Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular stehen ab dem 1. September auf der Homepage der Stadt Nordhorn zur Verfügung.

Drogen als Briefe getarnt ins Gefängnis geschickt – Durchsuchungen in Hafträumen und Wohnungen

Ermittlerinnen und Ermittler der Polizei haben Mitte August gemeinsam mit mehr als 50 Justizvollzugsbeamtinnen und -beamten insgesamt 24 Hafträume der Justizvollzugsanstalten in Lingen und Groß Hesepe sowie drei Privatwohnungen nach Drogen durchsucht. Den Gefängnisinsassen und ihren Komplizen wird vorgeworfen, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. 20 Häftlinge und drei Personen aus Geeste sollen daran beteiligt sein. Es besteht der konkrete Verdacht, dass zahlreiche Briefe in die JVA Große Hesepe geschickt wurden, deren Papier in sogenannten „neuen psychoaktiven Substanzen“ (NPS) getränkt war. Die Briefe sollen als Anwaltsschreiben oder Familienpost getarnt gewesen sein. In den Haftzellen sollen sie zerkleinert, verkauft und gemeinsam mit Tabak konsumiert worden sein. Die NPS erzeugen Rauschzustände, die nicht selten als lebensbedrohlicher medizinischer Notfall enden. Der Nachweis der Drogen konnte nur über labortechnische Untersuchungen erfolgen. Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel gefunden und beschlagnahmt. Die Ermittlungen laufen weiter.

Symbolbild © Bundespolizei

Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim auf 74 gesprungen

In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert nach Daten des Robert Koch Institutes (RKI) auf 74 gesprungen. Gestern hatte das RKI für die Grafschaft noch einen Inzidenzwert 59,1 ausgewiesen. Seit gestern sind im Landkreis 33 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 154.

Anzahl der Gästeankünfte und Übernachtungen auch im Juni noch deutlich unter Werten von 2019

Die Anzahl der touristischen Gäste und gebuchten Übernachtungen ist in Niedersachsen im Juni 2021 leicht gestiegen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, bleiben die Werte aber weiter unter denen der Jahre vor der Corona-Pandemie. Die Beherbergungsbetriebe im Gebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land begrüßten Juni 89.724 Gäste. Das sind 53,1 % weniger als im Juni 2019. Die Anzahl der Gästeübernachtungen sank im Vergleich zu 2019 um 42,4 %.

Umsatz im regionalen Baugewerbe stagniert

Der Umsatz des regionalen Baugewerbes stagniert. Zu diesem Ergebnis ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nach der Auswertung der aktuellen Umsatzstatistik des Landes Niedersachsen gekommen. Der Umsatz stieg demnach nur um 1 % gegenüber dem Vorjahr. Der Hochbau musste mit -1,8 % leichte Umsatzverluste verbuchen. Der Tiefbau sorgte mit einem Wachstum von 3,8 % jedoch für ein unter dem Strich positives Ergebnis der Branche. Die gedämpfte Entwicklung führt die IHK auf die schlechten Witterungsbedingungen im Januar und Februar sowie auf die Rücknahme der Mehrwertsteuersenkung zu Jahresbeginn zurück. Hinzu komme der Preisanstieg bei wichtigen Baumaterialien. Die IHK rechnet in den kommenden Monaten mit weiteren Problemen bei der Versorgung mit Baumaterialien und dementsprechend mit einer weiteren Dämpfung der Baukonjunktur.

Wartungsarbeiten in der bp Raffinerie Lingen

Die bp Raffinerie Lingen plant im September innerhalb einer Teilanlage Instandhaltungs- und Reinigungsanlagen. Im Zusammenhang mit den Arbeiten könne es vom 2. bis zum 27. September zu einer erhöhten Lärmbelastung kommen, so die bp Group in einer Pressemitteilung. Im Vorfeld habe man die Arbeiten aber so geplant, dass Auswirkungen auf die Nachbarschaft möglichst vermieden würden.

Bei Anfragen oder Beschwerden ist die Raffinerie unter der Telefonnummer 0591 – 611 2777 durchgehen erreichbar.

Programm