Der Stadtrat Freren spricht heute über die Umgestaltung des Walderlebnispfades. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung soll der aktuelle Planungsstand vorgestellt werden. Die Stadtratssitzung beginnt heute um 19 Uhr im Rathaus Freren.
Niederländische Landwirte blockieren Grenzübergänge
Niederländische Landwirte haben gestern Abend Grenzübergänge im Emsland blockiert, um gegen geplante Umweltauflagen zu demonstrieren. Wie die Polizei mitteilt, kam es zu Verkehrsbehinderungen. Die Blockadeaktionen fanden auf niederländischem Gebiet statt. Davon betroffen waren die Grenzübergänge in Schöninghsdorf und Rütenbrock. Dort hatten sich Landwirte mit zwölf bzw. etwa 100 Fahrzeugen versammelt. Die Protestaktion verlief friedlich und wurde wie angekündigt um 22 Uhr beendet. In den Niederlanden soll der Stickstoffausstoß stark reduziert werden. Wie der NDR unter Berufung auf Regierungsangaben schreibt, könnte das das Aus für fast jeden dritten Vieh-Betrieb bedeuten.
Das Wetter am Dienstag
FDP fordert längeren Betrieb des Kernkraftwerks Emsland
Die FDP hat Niedersachsens Landesregierung aufgefordert, sich für einen Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Emsland in Lingen einzusetzen. Die Regierung müsse umgehend eine Task Force einsetzen, die eine Aufrechterhaltung des Leistungsbetriebs über das Jahresende hinaus ermöglicht, heißt es in einem Positionspapier zur Energieversorgung, das die Fraktion heute vorgestellt hat. Planmäßig soll das Kernkraftwerk Ende Dezember vom Netz gehen. Bereits in der vergangenen Woche hatte FDP-Chef Stefan Birkner der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gesagt, wegen der zunehmend unsicheren Gasversorgung sei es „allerhöchste Zeit, alles zu tun, um den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke und insbesondere des Kernkraftwerks Emsland zu ermöglichen“.
Foto © Kernkraftwerk Emsland/RWE
Bibliotheken richten “Willkommensbereiche” für Geflüchtete ein
Mehrere Bibliotheken aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim können mithilfe der VGH Stiftung Willkommensbereiche für Geflüchtete des Ukraine-Krieges einrichten. Aus einer Mitteilung der Stiftung geht hervor, dass bei dem Projekt unter dem Titel „Räume schaffen“ 105.000 Euro an 82 Bibliotheken ausgeschüttet werden. Aus dem Emsland hatten sich die Katholisch Öffentliche Bücherei St. Marien in Hemsen und die Stadtbibliothek Lingen beworben. Aus der Grafschaft profitieren die Samtgemeindebücherei Schüttorf, die Stadtbibliothek Nordhorn sowie die Samtgemeindebücherei Neuenhaus von dem Projekt. Umgesetzt wird es in den Bibliotheken unterschiedlich. Von der Anschaffung fremdsprachiger Medien, dem Erwerb von Kinderstühlen oder Sitzsäcken bis hin zu neuen Bücherwägen hatten die Bewerber unterschiedliche Konzepte, die eine einladende Atmosphäre schaffen sollten.
Radfahrer in Papenburg angefahren – Autofahrerin fährt weiter
Die Polizei sucht eine Autofahrerin, die am vergangenen Freitag in Papenburg einen Radfahrer angefahren hat. Die Frau fuhr gegen 14.30 Uhr auf der Hermann-Lange-Straße in Richtung Kreisverkehr Hauptkanal. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah die Autofahrerin einen Radfahrer und fuhr ihn an. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Zwar hatte die Autofahrerin sich noch kurz nach dem Wohlbefinden des Radfahrers erkundigt, fuhr dann aber weiter. Sie und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
“Nordverschiebung” bei der Entwicklung der Mitgliedszahlen im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim
Im landesweiten Vergleich bleibt der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim einer der demographisch stabilsten Kreise in der Landeskirche. Das habe die Auswertung der neuen Statistiken zur Kirchenmitgliedschaft und zum kirchlichen Leben in der Landeskirche und den Regionen ergeben. Wie der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim mitteilt, sei die Zahl der zu betreuenden Gemeindemitglieder leicht zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 0,7 Prozent weniger. Dabei würden sich der nördliche und der südliche Teil des Kirchenkreises demografisch unterschiedlich entwickeln. Während im nördlichen Emsland und ganz im Süden des Emslandes die lutherischen Gemeinden wachsen und auf dem Hümmling eine neue Diakonstelle zur Versorgung der lutherischen Christinnen und Christen besetzt worden sei, würden die Gemeinden in der Grafschaft Mitglieder verlieren, heißt es in der Mitteilung. Im mittleren Emsland stelle sich die Situation relativ stabil dar.
“Bulli” auf der A31 bei Emsbüren ausgebrannt
Heute Vormittag ist auf der A31 bei Emsbüren ein „Bulli“ in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Während der Fahrt hatte der 28-jährige Fahrer des VW T5 bemerkt, dass Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann stellte das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen ab. Für die Lösch- und Aufräumarbeiten musste die A31 halbseitig gesperrt werden. Das Fahrzeug brannte laut Polizei völlig aus. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.
Fühner begrüßt Maßnahmen des Lehrkräftegewinnungspaketes
Der Lingener Landtagsabgeordnete Christian Fühner begrüßt Maßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften. Gleichzeitig warnt Fühner vor einer zu hohen Belastung der Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie von Lehrkräften im Zuge des fortwährenden Unterrichtsausfalls. Es müsse über eine Entbürokratisierung des Lehramtes nachgedacht werden, sagt der Landtagsabgeordnete in einer Mitteilung der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Außerdem müssten Lehrkräfte von unterrichtsfremden Aufgaben entbunden werden, um die Attraktivität des Berufsbildes weiter zu stärken. Zusätzliche Stellen, monetäre Anreize zur Personalgewinnung, verbesserter Quereinstieg, erleichterte Anerkennung von Abschlüssen ausländischer Lehrkräfte, Einbindung von Meistern sowie erweiterte Handlungsspielräume für Schulen vor Ort zur Personalrekrutierung seien allesamt Schritte in die richtige Richtung, so Christian Fühner weiter.
Per Haftbefehl gesuchter Mann am Bad Bentheimer Bahnhof festgenommen
Die Bundespolizei hat gestern Abend am Bahnhof in Bad Bentheim einen 37-jährigen Mann festgenommen. Der Mann wurde nach einer Verurteilung wegen des Handels mit Betäubungsmitteln und Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Kennzeichenmissbrauchs per Haftbefehl gesucht. Der Mann hatte die Geldstrafe von rund 1500 Euro noch nicht bezahlt. Weil der die noch offene Forderung nicht an Ort und Stelle begleichen konnte, wurde der 37-Jährige festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Hier muss er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 100 Tagen absitzen. Im Rahmen der Festnahme fanden die Beamten bei dem Mann Kleinstmengen an Drogen. Wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde ein neues Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Osnabrück gestiegen
In der katholischen Kirche ist die Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Osnabrück gestiegen. Insgesamt 6146 Menschen haben im vergangenen Jahr im Bistum ihren Austritt erklärt. Das geht aus einer Mitteilung des Bistums nach der Veröffentlichung der neuen Jahresstatistik hervor. Demnach ist die Zahl der Katholiken im Bistum Osnabrück 2021 um rund 8.000 auf 532.000 zurückgegangen. Erhöht hat sich die Zahl der Taufen und der Trauungen. Niedriger als 2020 war im vergangenen Jahr die Zahl der Gottesdienstbesucher. Nur 4,2 Prozent der Gläubigen haben laut der Statistik Gottesdienste besucht, 2020 waren es noch rund 6,2 Prozent.
Falschfahrer auf A31 in Höhe Meppen gestoppt
Auf der A 31 in Richtung Oberhausen war am Vormittag ein Falschfahrer unterwegs. Der 37-Jährige konnte in Höhe Meppen angehalten werden, bevor es zu einem Unfall kam. Mehrere Zeugen hatten der Polizei zuvor einen Autofahrer gemeldet, der die Autobahn Richtung Oberhausen in Fahrtrichtung Emden befuhr. Die Beamten haben Ermittlungen aufgenommen.
Scheinbar herrenloser Koffer mit vier Kilo Amphetamin in Zug gefunden
Bundespolizisten haben gestern Abend im Bahnhof Bad Bentheim einen mutmaßlich herrenlosen Koffer mit etwa vier Kilo Amphetamin sichergestellt. Eine Streife wurde in einem grenzüberschreitenden Zug auf den Koffer aufmerksam. Die Beamten öffneten das Gepäckstück und fanden darin vier Plastikdosen mit Amphetamin. Die Drogen im Wert von etwa 40.000 Euro wurden sichergestellt und dem Zoll übergeben.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Krematorium Ems-Vechte in Lingen-Brögbern offiziell eröffnet
Symbolische Schlüsselübergabe im neuen Sportzentrum „DinkelDuo“
Jugendzentrum Nordhorn veranstaltet Workshops zum Pride Month
Gartentipp: Mut zur Lücke im Gemüsebeet
Nächtliches Dauer-Läuten der Kirchenglocken in Nordhorn sorgt für mehrere Notrufe
In Nordhorn haben in der vergangenen Nacht rund 45 Minuten lang Kirchenglocken geläutet. Mehrere Menschen wählten den Notruf, so ein Polizeisprecher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Ein Anrufer habe befürchtet, dass Krieg ausgebrochen sei. Der genaue Grund für das lange Läuten ab Mitternacht war zunächst unklar. Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Nordhorn geht von einer technischen Störung aus. Das Dauer-Läuten wurde in der vergangenen Nacht von Pastor Gerfried Olthuis beendet. Dieser fuhr zur Kirche und stellte den Hauptschalter aus.
Mauer auf Baustelle in Lingen umgestoßen – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern auf einer Baustelle an der Lingener Lindenstraße einen Sachschaden von rund 10.000 Euro verursacht. Nach Polizeiangaben lösten die Täter die Stütze einer Bestandsmauer und stießen diese anschließend um. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Einbrecher stehlen Schmuck aus Wohnhaus in Nordhorn
Einbrecher haben sich am Wochenende in Nordhorn Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Harzstraße verschafft. Die Täter stahlen diverse Schmuckstücke. Es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Situation der Flüchtlinge in Lingen heute Thema im Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Inklusion
Die Situation der Flüchtlinge in Lingen ist heute ein Thema im städtischen Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Inklusion. Der Aussschuss will in seiner heutigen Sitzung zudem über ein Modellprojekt gegen Einsamkeit und die Anpassung der Zuschüsse für Wohlfahrtsverbände und soziale Dienste sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.
Emsländischer Ausschuss für Jugendhilfe und Sport spricht heute über Kindertagesstättenförderung
In Meppen kommt am Nachmittag der emsländische Ausschuss für Jugendhilfe und Sport zusammen. In einer öffentlichen Sitzung will der Ausschuss unter anderem über die Kindertagesstättenförderung sprechen. Auf der Tagesordnung stehen auch die Förderprogramme „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ und „Startklar in die Zukunft“. Auch der Neubau eines Umkleidegebäudes beim SV Surwold wird ein Thema sein. Die Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Sport beginnt heute um 15 Uhr im Kreishaus I.
Tabakwaren aus Tankstellenshop in Herzlake gestohlen
Unbekannte haben sich in der vergangenen Nacht gewaltsam Zutritt zu einem Tankstellenshop in Herzlake verschafft. Wie die Polizei mitteilt, hörten Anwohner im Bereich der Haselünner Straße um kurz nach Mitternacht einen lauten Knall und riefen die Polizei. Die Täter blieben unerkannt. Sie stahlen Tabakwaren. Zum Umfang des Diebesgutes und zur Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Aktuelle Corona-Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim
Im Verlauf der vergangenen Woche sind dem Landkreis Grafschaft Bentheim 1.615 neue Coronafälle gemeldet worden. Das sind 49 Fälle weniger als noch in der Vorwoche. Der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts bei 846,3. In der vergangenen Woche lag dieser Wert bei 863,7. Die Gesamtzahl der Todesfälle in Verbindung mit Covid-19 liegt nun bei 181. Die Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.
Kontrolle über Fahrzeug verloren: Auto prallt gegen Emsbürener Rathaus
Ein Autofahrer ist in der vergangenen Nacht in Emsbüren von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Fahrzeug gegen das Rathaus geprallt. Der Fahrer blieb unverletzt. Nach Angaben der Polizei wollte der 23-Jährige gegen 1:50 Uhr von der Bahnhofstraße auf die Wilhelm-von-Lengerich-Straße abbiegen. Im Kreuzungsbereich verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto durchbrach eine Hecke und stieß gegen das Rathaus. Dabei wurden eine Scheibe und die Fassade beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 4.000 Euro.
Das Wetter am Montag
Entführte Frau in Nordhorn von Polizei befreit: Prozess gegen Ex-Partner des Opfers beginnt heute
Rund zwei Jahre nachdem eine entführte Frau in Nordhorn von der Polizei befreit werden konnte, beginnt heute vor dem Landgericht Hamburg der Prozess gegen ihren Ex-Mann. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, werden dem 52-Jährigen Geiselnahme in zwei Fällen und Körperverletzung vorgeworfen. Sein 25 Jahre alter Sohn und dessen gleichaltriger Freund sind mitangeklagt. Der 52-Jährige soll seine Ex-Frau am 13. April 2020 in Hamburg-Eidelstedt in sein Auto gelockt haben und mit ihr in ein Waldstück bei Bad Bentheim gefahren sein. Dort soll er sie gefesselt und geschlagen haben. Er soll ihr gedroht haben, sie zu töten, falls sie nicht mit ihm nach Mexiko flüchte. Einige Tage zuvor habe die damals 39 Jahre alte Frau erklärt, dass sie sich von ihm trennen wolle. Angesichts der Schläge fügte sie sich zunächst, erstattete dann aber Strafanzeige. Wenige Tage später soll der 52-Jährige die Frau mit Unterstützung seines Sohnes und dessen Freundes erneut entführt haben. Sechs Tage später befreite die Polizei die Frau in Nordhorn.
Symbolbild
Brandstiftung und Sachbeschädigung in Meppener Obdachlosenunterkunft – Angeklagter zu Bewährungsstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 36-Jährigen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung in einem Meppener Obdachlosenheim zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sieben Monaten verurteilt. Wie das Gericht auf Anfrage der ems-vechte-welle mitteilte, wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Der Angeklagte hatte im Januar 2021 in der Meppener Unterkunft zunächst mehrere Türen beschädigt. Wenige Tage später häufte er mehrere brennbare Gegenstände auf und steckte diese in Brand. Ein Ausbreiten des Feuers auf das gesamte Gebäude konnte verhindert werden.
Auto in Nordhorn offenbar mit Fußtritten beschädigt
Unbekannte haben an der Neuenhauser Straße in Nordhorn im Zeitraum zwischen Donnerstag und Samstag ein geparktes Auto beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter die Schäden an dem Mercedes vermutlich mit Fußtritten verursacht haben. Die Beamten schätzen den Schaden auf etwa 1.000 Euro und suchen Zeugen.
15-jähriger Rollerfahrer bei Unfall in Bockhorst schwer verletzt
In Bockhorst hat sich in der vergangenen Nacht ein 15-jähriger Rollerfahrer bei einem Unfall schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, kam der Jugendliche gegen 0:28 Uhr in der Eichenstraße zu Fall. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass der 15-Jährige under dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und hat ein Strafverfahren eingeleitet.
Hinweistafel in Sögel in Brand gesetzt
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht an der Straße Püttkesberge in Sögel eine Hinweistafel zum Bauvorhaben “Bahnhof Sögel” in Brand gesetzt. Die Polizei geht davon aus, dass es zwischen 0:25 und 0:39 Uhr zu der Tat gekommen ist. Die alarmierte Feuerwehr verhinderte, dass sich die Flammen auf die umliegende trockenen Vegetation ausbreitete. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
63-Jähriger auf Heimweg von Schützenfest überfallen
Zwei Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in der Peheimer Straße in Vrees einen 63-Jährigen überfallen. Nach Polizeiangaben war der Mann gegen 2:10 Uhr auf dem Heimweg vom Schützenfest, als zwei männliche Jugendliche ihn von hinten schubsten. Der 63-Jährige stürzte. Er blieb unverletzt, die Täter stahlen aber seine Geldbörse. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild
Junge Rollerfahrerin bei Sturz in Werlte schwer verletzt
Eine 17-Jährige Rollerfahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Werlte schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Teenagerin mit ihrem Fahrzeug auf der Straße Boenfeld unterwegs. Sie kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte. Die 17-Jährige musste in ein Krankenhaus geflogen werden.
Symbolbild © Lindwehr
Saisonvorbereitung: SVM-Herren absolvieren Testspiele gegen Adler Messingen und Schalke 04 II
Im Rahmen der Vorbereitung auf die kommende Saison in der 3. Liga haben die Fußball-Herren des SV Meppen am Freitagabend und heute Nachmittag zwei Testspiele absolviert. Gestern waren die Meppener Herren bei Kreisligist Adler Messingen zu Gast. In der Partie trafen die Drittligisten 15 Mal das gegnerische Tor. Gastgeber Messingen blieb torlos. Am Nachmittag begrüßten die SVM-Herren für einen weiteren Test den FC Schalke 04 II. Grace Bokake brachte die Gäste zu Beginn der zweiten Halbzeit in Führung. Meppen konnte nicht ausgleichen und musste sich mit 0:1 geschlagen geben. In der kommenden Woche stehen für den SVM direkt zwei weitere Testspiele an. Am Dienstag treffen die Meppener Herren auf Ajax Amsterdam, am Freitag auf Cambuur Leeuwarden.
Temperatur im Freibad Meppen um zwei Grad reduziert
Das Emsbad Meppen hat die Wassertemperatur im Freibad-Becken um zwei Grad reduziert – von 25 auf 23 Grad. Aus Gründen des Klimaschutzes aber insbesondere auch mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und seine Folgen sollte schonend mit Ressourcen umgegangen werden, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein in einer Pressemitteilung. Auch die Deutsche Gesellschaft für Badewesen empfehle eine Senkung der Wassertemperatur. Insbesondere beheizte Außenbecken seien wahre Energiefresser.
Ferienstart in NRW: Polizei kontrolliert Reiseverkehr auf der A31
Zum Ferienstart im Nachbarbundesland Nordrhein-Westfalen hat die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim den Reiseverkehr in Richtung Norden auf der A31 kontrolliert. Den Schwerpunkt haben die Beamten dabei auf technische Mängel, Überladungen, Ladungssicherung und die Fahrtauglichkeit der Fahrzeuge gelegt. Einem 49-jährigen Kölner wurde die Weiterfahrt untersagt. Er hatte für seinen Wohnwagen einen Car-Sharing-Pkw angemietet und nicht auf die Anhängelast des Autos geachtet. Diese war um mehr als 30 Prozent überschritten. Die Verkehrskontrolle sei von den Urlauberinnen und Urlaubern als positiv und wichtig angesehen worden, so die Polizei.
Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim
Elektrogeräte und Pedelec aus Gartenhütte in Niederlangen gestohlen
Einbrecher haben sich in der Nacht zu Freitag an der Johannesstraße in Niederlangen gewaltsam Zutritt zu einer Gartenhütte verschafft. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter diverse Elektrogeräte und ein Pedelec der Marke „Koga“. Zur Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bauwagen in Nordhorn in Brand gesteckt – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen einer Brandstiftung in Nordhorn. Zwischen Dienstag und Donnerstag haben Unbekannten einen Bauwagen in der Nähe eines Waldspielplatzes am Immenweg in Brand gesteckt. Der Bauwagen wurde durch das Feuer zerstört, ebenso eine Waldfläche von etwa 40 qm. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6.500 Euro. Die Beamten bitten um Hinweise.
55-Jährige bei Unfall in Lage schwer verletzt
Eine 55-jährige Autofahrerin ist gestern Vormittag bei einem Unfall in Lage schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 19-Jährige mit ihrem Fahrzeug vom Goorweg in die Straße Ortfeld. Beim Überqueren der Uelsener Straße missachtete sie die Vorfahrt der 55-Jährigen, die in Richtung Dorfstraße unterwegs war. Diese wurde nach dem Zusammenstoß mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 19-Jährige blieb unverletzt.
Symbolbild © Bundespolizei
SV Meppen startet in die neue Saison auswärts gegen den VfB Oldenburg
Der SV Meppen startet in die neue Saison 2022/2023 mit einem Auswärtsspiel gegen den VfB Oldenburg. Das teilt der Verein auf seiner Webseite mit. Im ersten Heimspiel in der Hänsch-Arena Meppen empfängt der SVM den FSV Zwickau. Das Auswärtsspiel beim VfB Oldenburg wird zwischen dem 23. und 25. Juli stattfinden. Das Heimspiel gegen den FSV Zwickau ist zwischen dem 5. und 7. August geplant. Das Derby gegen den VfL Osnabrück ist ebenfalls zu Hause in der Hänsch-Arena. Angesetzt ist das Spiel zwischen dem 11. und 14. November. Die zeitgenauen Ansetzungen des 1. Spieltags werden im Laufe der kommenden Woche bekannt gegeben.
Symbolfoto © SV Meppen
Männer bei Unfall auf B 402 lebensgefährlich und schwer verletzt
Heute Morgen ist bei einem Unfall zwischen Haselünne und Handrup ein Mann lebensgefährlich verletzt worden und einer weiterer Mann schwer.
Der Unfall ereignete sich gegen 9.30 Uhr auf der B 402. Ein 34-jähriger Fahrer eines Kleintransporters fuhr auf der L 55 von Dohren in Richtung Lengerich. Beim Überqueren der B 402 übersah er den von links kommenden 37-jährigen PKW-Fahrer, welcher in Richtung Haselünne unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Transporter auf die Seite kippte und der PKW in einem Graben landete. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 34-Jährige aus seinem Wagen geschleudert. Beide verletzten Männer wurden ins Krankenhaus gebracht. Die B 402 musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Impfmobil am kommenden Dienstag in Spelle
In Spelle ist am kommenden Dienstag das Impfmobil vor Ort. Es werden Erst-, Zweit- und Affrischungsimpfungen gegen das Coronavirus verimpft. Auch Kinder ab fünf Jahren können geimpft werden. Mitzubringen sind der Personalausweis und ggf. der Impfausweis sowie nach Möglichkeit eine unterschriebene Einwilligung und der Anamnesebogen. Die Formulare sind online unter emsland.de abrufbar. Das Impfmobil steht am Dienstag (28. Juni) von 10 bis 17.30 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufzentrums K+K in Spelle bereit.
Drei unbekannte Männer überfallen Pizzeria in Bad Bentheim – Polizei sucht Zeugen
Im Zuge eines Überfalls auf eine Pizzeria am Donnerstagabend in Bad Bentheim ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen. Die Tat ereignete sich gegen 21 Uhr. Die Täter forderten unter Vorhalt einer Waffe vom Beitreiber die Herausgabe von Bargeld. Dieser verweigerte die Herausgabe, sodass die unbekannten Täter auf ihn einschlugen. Dabei wurde der 54-jährige Mann leicht verletzt. Anschließend flüchteten sie in eine unbekannte Richtung. Die Polizei leitete daraufhin eine Fahndung ein, die bisher aber ohne Erfolg verlief. Einer der Täter soll zwischen 25 und 30 Jahre alt, 1,86 Meter groß und schlank sein. Außerdem soll er schwarze Haare und einen schwarzen Bart haben. Der zweite Täter soll etwa 30 bis 35 Jahre alt sein. Er wird als etwa 1,85 Meter groß beschrieben und soll von kräftiger Statur sein. Der dritte Täter soll zwischen 25 und 30 Jahre alt sein, etwa 1,85 groß sein und ebenfalls eine kräftige Statur haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Motorradfahrer bei Unfall in Isterberg schwer verletzt – Polizei sucht beteiligten Autofahrer
Ein Motorradfahrer ist gestern bei einem Unfall in Isterberg schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hat sich ein beteiligter Autofahrer anschließend vom Unfallort entfernt. Der Unbekannte war gegen 15:20 Uhr auf der Bentheimer Straße in Richtung Niederlande unterwegs. Um einem von hinten kommenden Feuerwehrfahrzeug Platz zu machen, bog der Fahrer nach links auf die B403 ab. Dabei übersah er offenbar den 39-jährigen Motorradfahrer. Dieser musste abbremsen, stürzte und verletzte sich schwer. Der unbekannte Autofahrer und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Auto während der Fahrt in Brand geraten
Auf der Breddenberger Straße in Lorup ist gestern ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnten der 19-jährige Fahrer und seine drei Mitfahrer das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Sie blieben unverletzt. Der Motorraum des Autos brannte vollständig aus. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar.
Feuerwehr löscht Brand in Harener Waldstück
In einem Waldstück am Robbenweg in Haren ist gestern Nachmittag ein Brand ausgebrochen. Eine etwa 60 Quadratmeter große Fläche fing Feuer. Dadurch wurden vor Ort gelagertes Holz und einige Bäume beschädigt. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Einbrecher stehlen Zigaretten aus Tankstelle in Spelle
Zwei Unbekannte sind in der vergangenen Nacht in eine Tankstelle an der Hauptstraße in Spelle eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gegen 3:20 Uhr gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum. Sie stahlen unter anderem Zigaretten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Wochenserie: Corona… und was dann? Teil 5
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Wie die Pekaris in der WG mit den Bisons leben
Zwei Radlader von Baustelle in Heede gestohlen
Unbekannte haben gestern Abend in Heede zwei Radlader von einer Baustelle an der Geerener Straße gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es gegen 23:25 Uhr zu der Tat gekommen sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Neubau der Kita Farbklecks in Nordhorn fertiggestellt
Polizeitipp: Die niedersächsische “Unfalluhr”
Aktionstag für Frieden und Gemeinschaft an der Franziskus-Demann-Schule Freren
Landkreis Emsland will Kommunen finanziell entlasten
Der Landkreis Emsland will die Kommunen finanziell entlasten. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, weist der vorläufige Jahresabschluss 2021 „freie“ Mittel in Höhe von rund 16,4 Millionen Euro aus. Abzüglich der Kreditplanungen für das laufende Jahr und mit einer Ausschüttungsquote von 50 Prozent sollen rund 3,8 Mio. Euro den Städten, Samtgemeinden und Gemeinden im Kreisgebiet zugutekommen. Für die Verteilung soll ein Schlüssel angewandt werden, der die Anzahl der Kinder im Alter von null bis sechs Jahren (mit Stand 31.12.2021) in den jeweiligen Kommunen berücksichtigt. Diese Vorgehensweise beruhe auf feststehenden, unabhängigen Daten und stelle den passenden Bezug zur Kostenentwicklung im Kinderbetreuungsbereich her, so Landrat Marc-André Burgdorf. Wofür die Kommunen das Geld allerdings verwenden möchten, ist ihnen überlassen. Für eine generelle Anpassung der Kostenbeteiligung des Kreises u.a. bei den Betriebskosten der Kitas werden derzeit Daten erfasst. Voraussichtlich im Herbst soll eine Neuregelung für die Haushaltsplanung 2023 vorgestellt werden.
Symbolbild
Das Wetter am Wochenende
Kind in Nordhorner Schwimmbad reanimiert
Im Nordhorner Schwimmbad musste gestern Abend ein neunjähriges Mädchen reanimiert werden. Das berichten die „Grafschafter Nachrichten“. Demnach sei das Mädchen von zwei erwachsenen Schwimmerinnen bewegungslos im Wasser gefunden worden. Diese hätten das Mädchen aus dem Wasser geholt und sofort mit der Reanimation begonnen. Die hinzugekommenen Aufsichtskräfte sollen dann die Wiederbelebung übernommen und einen Notruf abgesetzt haben. Das Mädchen sei durch die Maßnahmen wieder zu Bewusstsein gekommen. Die Neunjährige sei anschließend zur Überwachung in die Klinik gebracht worden. Warum das Kind im Wasser das Bewusstsein verloren habe, sei noch nicht geklärt.
Vorschläge für Kinder- und Jugendförderpreis Lingen gesucht – Einsendeschluss am 15. Juli
Vorschläge für den Kinder- und Jugendförderpreis der Stadt Lingen können noch bis zum 15. Juli 2022 abgegeben werden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Mit dem Preis sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gewürdigt werden, die sich ehrenamtlich besonders engagieren. Der Kinder- und Jugendförderpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Eine Fachjury wählte die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Kinder- und Jugendtages am 20. August auf dem Schulhof der Paul-Gerhardt-Schule statt. Vorschläge für die Preisvergabe können online über die Homepage der Stadt Lingen eingereicht werden. Im Flyer des Jugend- und Förderpreises ist zudem ein entsprechendes Formular enthalten.
Foto © Stadt Lingen
Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim äußert sich zur verkündeten Alarmstufe im Notfallplan Gas der Bundesregierung
Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, Marco Graf, hat sich zur heute in einer Pressemitteilung verkündeten Alarmstufe im Notfallplan Gas der Bundesregierung geäußert. Die Entwicklung der Gasversorgung erfülle die regionalen Unternehmen mit allergrößter Sorge, sagt Graf. Die enormen Energiepreissteigerungen seien gerade von energieintensiven Unternehmen kaum zu kompensieren. Es sei deshalb ein gutes Signal, dass die Bundesregierung die Weitergabe der höheren Gaspreise an die Kunden mit bestehenden Verträgen aktuell noch nicht ermöglicht, so Graf weiter. Wichtig bleibe nun einen fairen Belastungsausgleich zwischen Gasversorgern und Gaskunden zu finden. Die beste Möglichkeit, einen Gas-Lockdown noch zu verhindern, sei jetzt überall, wo es geht, Gas einzusparen.
Neue „Alte Kanalallee Naturtour“ fertiggestellt
Die Stadt Nordhorn und ihre niederländische Nachbargemeinde Dinkelland haben die grenzüberschreitende Verbindung entlang des Nordhorn-Almelo-Kanals gemeinsam weiterentwickelt. Das teilte die Stadt Nordhorn heute mit. Dabei ist die neue Route „Alte Kanalallee Naturtour“ entstanden. Diese können Einheimische und Touristen ab sofort im deutsch-niederländischen Grenzgebiet entdecken. Das mehrjährige Projekt wurde jetzt abgeschlossen. „Die Route verbindet auf charmante Weise die Themenfelder Kulturgeschichte, Natur und Wasser miteinander“, beschreibt Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling die neue Route.
Zusammenschluss der LVB Steinbrink GmbH und der LVD Krone Holding
Die LVB Steinbrink GmbH agiert rückwirkend zum 1. Januar 2022 unter dem Dach der LVD Krone Holding. Das teilte die LVD Krone Holding heute mit. Kunden von der emsländisch-niederländischen Grenze bis nach Rügen profitieren von diesem Zusammenschluss und den daraus resultierenden Synergieeffekten. Die Betreuung erfolgt zukünftig von 580 Mitarbeitern an 25 Standorten. Damit ist der LVD Krone einer der größten John Deere Vertriebspartner in Europa und der größte privat geführte Landtechnikhändler in Deutschland. “Mit der gebündelten Kompetenz werden wir den Landwirten, Lohnunternehmern, aber auch den zahlreichen professionellen Kunden im Bereich der Rasen- und Grundstückspflege sowie natürlich auch den Privatkunden eine noch professionellere Betreuung bieten können”, so Sebastian Steinbrink und Detlev Blume, die auch weiterhin die Leitung der LVB Steinbrink Filialen verantworten.
Lucas Firnhaber wechselt zur HSG Nordhorn-Lingen
Lucas Firnhaber wechselt zur Saison 2022/23 zu Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen. Das teilt der Verein mit. Firnhaber ist damit der sechste Neuzugang des Zwei-Städte-Teams für die kommende Saison. Der 2,00 Meter große Linkshänder kommt vom Ligakonkurrenten TuSEM Essen. Für Essen warf der Rückraum-Shooter über 400 Tore. Nach eigener Aussage sucht Firnhaber eine neue Herausforderung und möchte mit der HSG oben angreifen.
Kita Farbklecks in Nordhorn feierlich eröffnet
In Nordhorn ist gestern die neue Kindertagesstätte Farbklecks feierlich eröffnet worden. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Der Neubau wird vom Trägerverein Rappelkiste betrieben. Der Neubau steht an der Straße nach Schleuse I auf der ehemaligen Hofstelle Diekmann. Die Stadt Nordhorn hat rund 4,2 Millionen Euro in das neue Gebäude investiert. Bund und Land steuerten dazu 540.000 Euro Fördermittel bei. Hinzu kommen noch die Kosten für die Außenspielgeräte und Wickelanlagen. Auch ein Drittel der Kosten für die übrige Innenausstattung übernimmt die Stadt, den Rest der Trägerverein Rappelkiste.
Mehr dazu erfahrt ihr morgen bei uns im Programm.
Foto © Stadt Nordhorn
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln zu Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Angeklagten wegen der Einfuhr von Betäubungsmitteln zu einer Bewährungsstrafe von neun Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als bewiesen an, dass der Angeklagte gemeinsam mit einem weiteren Angeklagten 16 Kartons mit jeweils 96 jungen Cannabispflanzen nach Deutschland geschafft hat. Diese waren zum Weiterverkauf durch Dritte bestimmt. Der zweite Angeklagte ist nicht zum Verhandlungstermin erschienen.
Radfahrerin bei Unfall in Papenburg leicht verletzt
In Papenburg ist es am 14. Juni gegen 12.55 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem Auto gekommen. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die 25-jährige Autofahrerin den Hümmlinger Weg in Richtung der Straße Mittelkanal rechts. Als sie nach rechts abbog, kam es zu dem Zusammenstoß mit der 52-jährigen Radfahrerin. Diese stürzte auf die Motorhaube des Autos und verletzte sich dabei leicht. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zöllner entdecken Drogen bei Fahrzeugkontrolle auf A 30 bei Bad Bentheim
Osnabrücker Zöllner haben gestern bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A 30 bei Bad Bentheim Drogen im Wert von rund 7.800 Euro sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, war der Fahrer des Wagens aus den Niederlanden eingereist.Bei der Befragung gab der Autofahrer an, in den Niederlanden gearbeitet haben. Die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld, verneinte er. Bei der darauffolgenden Intensivkontrolle entdeckten die Beamten Behältnisse. Darin befanden sich insgesamt 540 Gramm Marihuana, 317 Ecstasy-Tabletten und 15 Cannabis-Samen. Die Zöllner beschlagnahmten die Drogen. Die Ermittlungen laufen noch.
Symbolbild
Polizei sucht Zeugen für Unfall in Bad Bentheim
In Bad Bentheim ist heute Vormittag eine 19-jährige Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Auto leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Radfahrerin den Buschweg. Als sie nach rechts in die Waldseiter Straße abbog, kam es zu dem Zusammenstoß mit dem Auto. Die Fahrerin des Autos setzte ihre Fahrt nach einem kurzen Gespräch fort. Die Polizei bitte die Autofahrerin sowie weitere Zeugen, sich zu melden.
Kerstin Kruse ist neue Richterin am Amtsgericht Lingen (Ems)
Kerstin Kruse ist neue Richterin am Amtsgericht Lingen (Ems). Das teilte das Amtsgericht heute mit. Nachdem sie zunächst als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück gearbeitet hat, wechselte sie im Sommer 2018 an das Landgericht Osnabrück. Es folgte ab Mai 2020 eine Station am Amtsgericht Meppen, bevor sie im Juni 2021 ans Amtsgericht Lingen (Ems) wechselte, wo sie für das Familien- und Betreuungsrecht zuständig ist. Dr. Thomas Veen, dem Präsidenten des Landgerichts, überreichte ihr in Lingen die Ernennungsurkunde.
Foto © Amtsgericht Lingen (Ems)
Festumzug der Kivelinge: Verkehrsbehinderungen im Lingener Innenstadtbereich möglich
In der Lingener Innenstadt kann es am Samstag aufgrund des Festumzuges der Kivelinge zu Verkehrsbehinderungen kommen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Der Umzug beginnt um ca. 14 Uhr vor der EmslandArena und führt am Bahnhof vorbei zum Marktplatz. Die Route führt anschließend auch über den Konrad-Adenauer-Ring und die Wilhelmstraße. Der Festumzug endet schließlich an den Emslandhallen. Die Stadt Lingen bittet darum, den Bereich zu umfahren. Zeitweise kann es zu Sperrungen kommen.
Im Einzelnen betroffen sind folgende Straßenzüge: Darmer Hafenstraße, Alte Rheiner Straße, Bernd-Rosemeyer-Straße, Marienstraße, Marktplatz, Große Straße, Mühlentorstraße, Am Gasthausdamm, Konrad-Adenauer-Ring, Wilhelmstraße
Tier ausgewichen: Autofahrer kommt in Emsbüren von der Straße ab
Weil er einem Tier ausweichen wollte, ist ein Autofahrer in Emsbüren am Morgen von der Straße abgekommen. Der 52-Jährige blieb unverletzt. Er war nach Polizeiangaben auf der Straße „Ahlde“ unterwegs. Als vermutlich ein Hase die Fahrbahn überquerte, wich der Mann aus. Das Auto kam von der Straße ab und blieb auf einem Feld stehen.
Marihuana in Ferienhaus gelagert: Landgericht verurteilt Frau aus Haren zu Bewährungsstrafe
Das Landgericht Osnabrück hat eine Frau aus Haren heute wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Die Angeklagte hatte gemeinsam mit ihrem Ehemann in ihrem Ferienhaus in Kluse Marihuana gelagert. Die Frau und ihr bereits verurteilter Partner hatten zwei Säcke mit dem Rauschmittel gefüllt und diese in einem Karton in der Duschkabine verwahrt. Das Amtsgericht Meppen hatte sich bereits im Februar mit dem Fall befasst und die Frau ursprünglich zu einer Geldstrafe verurteilt.
Corona-Krise und Ukraine-Krieg prägen 100-Tage-Bilanz
Tourismus in der Region im April 2022 im Aufwind
Der Tourismus in der Reiseregion Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land im April 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich im Aufwind. Das teilt das Landesamt für Statistik Niedersachsen mit. Die Zahl der Gästeankünfte stieg im Vergleich zum April 2021 um rund 429 Prozent. Die Anzahl der Gästeübernachtungen stieg um rund 216 Prozent. Diese Entwicklung deckt sich mit der landesweiten Entwicklung. In ganz Niedersachsen stiegen die Anzahl der Gästeankünfte und Gästeübernachtungen mit einem Plus von 472 bzw. 325 Prozent deutlich. Die deutliche Veränderung im Vergleich zum Vorjahr ist auf das zu Beginn 2021 geltende coronabedingte Beherbergungsverbot zurückzuführen.
Wochenserie: Corona… und was dann? Teil 4
Grasdorfer Geschichte wird in Dorfchronik dokumentiert
Klimaschutz-Wanderausstellung KLIMA-MACHER am Evangelischen Gymnasium Nordhorn
Neue Rad- und Fußverkehrsstrategie: Meppen startet Modellversuch mit Einbahnstraßen und Fahrradzonen in der Innenstadt
Im Zuge eines Modellversuchs sollen in der Meppener Innenstadt bereichsweise Einbahnstraßen und Fahrradzonen ausgewiesen werden. Das teilt die Stadt mit. Der halbjährige Modellversuch soll als Grundlage für eine neue Rad- und Fußverkehrsstrategie dienen. In den Bereichen Burgstraße, Gymnasialstraße und Nagelshof werden Einbahnstraßen eingerichtet. Darüber hinaus wird eine Fahrradzone ausgewiesen, die die Innenstadt wie ein grüner Gürtel umrunden wird. Im Fokus stehen die Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie die Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität. Zudem sollen mehr Menschen davon überzeugt werden, auf das Rad umzusteigen. Der Modellversuch startet mit Beginn der Sommerferien.
Fragen und Antworten zu dem anstehenden Versuch wurden in einer Talkshow mit der Rad- und Fußverkehrsbeauftragte Nane Langius und Bürgermeister Helmut Knurbein aufbereitet. Die Sendung ist hier abrufbar.
Als Grundlage für die neue Rad- und Fußverkehrsstrategie dient auch eine Online-Umfrage. Eine Teilnahme ist bis Ende Juli hier möglich.
Grafik © LGLN, 2022
37.100 Euro Schaden: Autofahrer fährt in Haselünne gegen geparktes Auto und über Gehweg
Ein Autofahrer hat gestern Nachmittag in Haselünne einen Unfall mit hohem Sachschaden verursacht. Der Mann wurde dabei leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, waren der 84-Jährige und seine gleichaltrige Beifahrerin auf der Meppener Straße unterwegs. Der Autofahrer fuhr aus noch ungeklärter Ursache gegen ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug. Anschließend touchierte er ein entgegenkommendes Auto und fuhr auf den Gehweg. Dabei wurden mehrere Zäune, Hecken und Mauern der angrenzenden Grundstücke beschädigt. Der 84-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Alle weiteren Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Schaden von 37.100 Euro. Die Meppener Straße musste für die Aufräumarbeiten mehrere Stunden gesperrt werden.
E-Bike aus Garage in Papenburg gestohlen
Einbrecher haben in Papenburg ein E-Bike aus einer Garage an der Richardstraße gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Fahrrad der Marke „Prophet“ in der Nacht zu Mittwoch gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 1.130 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Motorradfahrer bei Unfall auf B70 in Meppen schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist am frühen Morgen bei einem Unfall auf der B70 in Meppen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 28-Jährige gegen 6:30 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Norden unterwegs. Kurz nach der Ampelkreuzung Nödike überholte ein Lkw auf der zweispurigen Fahrbahn ein anders Fahrzeug. Der Motorradfahrer habe den vor ihm fahrenden Lkw übersehen und stark abbremsen müssen, so die Beamten. Dadurch habe er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Motorradfahrer überschlug sich. Der 28-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße musste zeitweise gesperrt werden.
Geldbörse und Fahrrad von Grundstück in Emsbüren gestohlen
Einbrecher haben gestern in Emsbüren eine Geldbörse und ein Fahrrad von einem Privatgrundstück gestohlen. Die Täter verschafften sich nach Polizeiangaben zwischen 8 und 11 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus an der Straße „Am Kräutergarten“. Aus einem Haushaltsraum stahlen sie einen Geldbeutel samt Inhalt und aus der Garage ein E-Bike der Marke „Gazelle“. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3.300 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Gigabitausbau im Emsland heute Thema im Bau- und Wirtschaftsausschuss Werlte
Der Gigabitausbau im Landkreis Emsland ist heute Thema in einer öffentlichen Sitzung des Bau- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Werlte. Auf Antrag der FDP-Fraktion will der Ausschuss zudem über die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge sprechen. Zudem stehen diverse Bebauungspläne auf der Tagesordnung. Der Bau- und Wirtschaftsausschuss kommt um 16:30 Uhr im Rathaus Werlte zusammen.
Schulausschuss Freren spricht über Betreuung ukrainischer Kinder in den Schulen der Samtgemeinde
Der Schulausschuss Freren spricht heute über die Betreuung ukrainischer Kinder in den Schulen der Samtgemeinde. Außerdem möchte der Ausschuss über die voraussichtlichen Schülerzahlen zum Schuljahr 2022/2023, die Mittagessen im Bereich Ganztagsschule und die Fortführung der Schulsozialarbeit an den Grundschulen sprechen. Auf der Tagesordnung steht auch der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026. Die öffentliche Sitzung des Schulausschusses beginnt heute um 18:30 Uhr im Rathaus Freren.
Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung in Meppen
Um 15 Uhr trifft sich heute der Ausschuss für Kreisentwicklung im Kreishaus 1 in Meppen. Unter anderem geht es um die geplante Kooperation der „Zukunftsregion Ems-Vechte“ mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim, um die Einführung eines Schüler- und Azubi-Tickets im Landkreis Emsland, und die Pilotgebiete für On-Demand-Verkehre im Emsland werden vorgestellt.
Das Wetter am Donnerstag: Es wird heiß, dann folgen Gewitter
Ehemaliger Verteidiger Marcel Gebers bleibt SV Meppen treu
Wie der SV Meppen heute mitteilt, wird der 36-jährige Ex-Profi-Fußballer, Marcel Gebers, nach einer kaufmännischen Ausbildung in der Geschäftsstelle des SVM arbeiten. Marcel Gebers war 2017 vom FSV Zwickau zum SV Meppen gewechselt und habe zum Aufstieg in die 3. Liga im Sommer 2018 in vielen Spielen beigetragen, so der Fußballverein.
Flächenbrand bei Börger gelöscht
Nördlich der Gemeinde Börger ist es heute Nachmittag zu einem Flächenbrand gekommen, das teilt die Feuerwehr Sögel mit. Am östlich der Breddenberger Straße gelegenen Waldweg “1. Drift” sind dabei rund 400 Quadratmeter Wald in Brand geraten. Hauptsächlich brannte das trockene Unterholz und der Bodenbewuchs. Dank der frühzeitigen Entdeckung der Flammen und des schnellen Einsatzes der Feuerwehren Börger und Spahnharrenstätte konnte das Feuer rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden. Die Löscharbeiten dauerten bis 17:00 Uhr an. Die Brandursache ist bislang unbekannt.
Pflegeplatzsuche im Emsland per Internetportal
Das Emsland bietet ab sofort eine Pflegeplatzsuche via Internet auf dem „Pflegeportal Weser-Ems“ an, das teilt der Landkreis mit. Auf dem Portal können Altenheime und Pflegeeinrichtungen ihre Kapazitäten jederzeit aktuell anbieten. Anfragende finden damit zeitsparend freie Pflegeplätze. Das Pflegeportal Weser-Ems ist eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft der zwölf Landkreise und fünf kreisfreien Städte in Weser-Ems, die seit Mitte der 90er Jahre in Fragen der regionalen Entwicklung zusammenarbeiten.
Nordhorn erhält Förderung für Innenstadtumgestaltung
Nordhorn hat heute Kenntnis von der Aufnahme ins EFRE-Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ erhalten, das teilt die Stadt mit. Damit gehört Nordhorn zu einer der 15 geförderten Städten in Niedersachsen. Bis zum Jahr 2027 sollen demnach rund 10,5 Millionen Euro in die Umgestaltung der Innenstadt investiert werden. Aus Landesmitteln werden hierzu rund 4,2 Millionen Euro beigesteuert. Das Förderprogramm soll niedersächsischen Städten eine behutsame Umgestaltung der Innenstädte ermöglichen.
Mindestens eine Person bei Unfall in Haselünne schwer verletzt
In Haselünne ist heute mindestens eine Person bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Unfall zwischen zwei Autos auf der Meppener Straße. Die Polizei und Rettungskräfte sind noch vor Ort. Ein Teilbereich der Straße ist aktuell gesperrt.
Corona-Pandemie: Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis Emsland
Der Landkreis Emsland meldet seit dem vergangenen Mittwoch 4661 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt damit im Emsland bei 1197,2. Aktuell sind 2150 Menschen im Landkreis mit Covid-19 infiziert. Außerdem sind seit Montag vier weitere Menschen vor dem Hintergrund des Coronavirus verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt damit bei 357.
Symbolbild
Mittelstürmer Richard Sukuta-Pasu verlässt SV Meppen
Richard Sukuta-Pasu vom SV Meppen hat um Auflösung des Vertrags gebeten, teilt der SV Meppen mit. Der Verein hätte gern weiter mit dem 31-jährigen Mittelstürmer geplant, hat aber seinem Wunsch entsprochen. Er hatte persönliche Gründe genannt. Im Oktober 2021 war Mittelstürmer „Richy“ aus der ersten Liga Thailands zum SV Meppen gewechselt.
Foto © SV Meppen
Abflammen von Unkraut führt in Papenburg zum Heckenbrand
In Papenburg hat es heute gegen 11:00 Uhr in der Posener Straße gebrannt. Bei dem Versuch, Unkraut mit einem Abflammgerät zu beseitigen, hat die angrenzende Hecke Feuer gefangen. Auch ein Carport wurde durch den Brand beschädigt. Die Feuerwehr Papenburg-Untenende war mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Werlter Ausschuss für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus spricht über Einrichtung eines Bürgerbusses
Die Einrichtung eines Bürgerbusses in der Samtgemeinde Werlte ist heute Thema im Aussschuss für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung wollen die Ausschussmitglieder heute auch über das Förderprogramm Innenstadt und die Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes „Energieregion Hümmling“ sprechen. Auch das Regionale Entwicklungskonzept für die neue LEADER-Förderperiode steht auf der Tagesordnung. Die Ausschusssitzung beginnt um 16:30 Uhr im Schulzentrum Werlte.
Zukünftige Unterhaltung der Dinkel in der Grafschaft Bentheim: Geschützte Tier- und Pflanzenarten stehen im Mittelpunkt
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die Pläne für die künftige Unterhaltung der Dinkel in der Grafschaft Bentheim vorgestellt. Geschützte Tier- und Pflanzenarten wie Fischotter, Flussmuscheln und Sumpf-Schwertlilien stehen dabei im Mittelpunkt, so der NLWKN in einer Mitteilung. Diese Arten waren im Vorfeld als „unterhaltungssensibel“ eingestuft worden. Für die Unterhaltung der neun niedersächsischen Flusskilometer ist das Land zuständig. Der Betriebshof Georgsdorf führt die Arbeiten zur Pflege und Entwicklung der Dinkel durch. Der jetzt vorgestellte Rahmenplan stellt die Richtschnur für die Unterhaltung des Gewässers dar. Er ist aber nicht rechtlich verbindlich und lässt Spielraum für Anpassungen.
Impfstation am Nordhorner Immenweg wird geschlossen
Die Impfstation des Landkreises Grafschaft Bentheim am Nordhorner Immenweg wird zum 25. Juni geschlossen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Die Impfstation an der Firnhaberstraße in Nordhorn bleibt weiterhin bestehen. Das Impfangebot kann mit oder ohne Termin wahrgenommen werden. Termine können ab dem 27. Juni über das Impfportal des Landes Niedersachsen vereinbart werden. Ergänzt wird das Angebot durch Impfaktionen in den Gemeinden.
Weitere Informationen zu den Imfpangeboten in der Grafschaft Bentheim gibt es hier.
Klopfgeräusche von Ladefläche: Zwei 18-jährige Afghanen aus Sattelzugauflieger befreit
Bundespolizisten haben gestern Vormittag bei Bad Bentheim zwei 18-Jährige aus einem Sattelzug befreit. Wie die Beamten mitteilen, hatte der Lkw-Fahrer Klopfgeräusche von der Ladefläche gehört und den Notruf gewählt. Die Bundespolizisten öffneten den verplombten Auflieger und entdeckten dort zwei junge Männer aus Afghanistan. Sie waren offenbar vor fünf Tagen in Serbien mithilfe von Schleusern auf die Ladefläche geklettert. Die beiden Männer hatten Hunger und Durst, es habe für sie aber keine Lebensgefahr bestanden, so die Bundespolizei. Beide seien in einem guten gesundheitlichen Zustand gewesen. Die illegal eingereisten Männer wurden in Gewahrsam genommen. Sie stellten ein Schutzersuchen und wurden in das nächste Ankunftszentrum der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen gebracht. Nach bisherigem Ermittlungsstand war der Lkw-Fahrer nicht an der Schleusung beteiligt.
Fotos © Bundespolizei
Feuerwehrfahrzeug und Betonmischer in Papenburg zusammengestoßen
In Papenburg sind am Montag der vergangenen Woche ein Fahrzeug der Feuerwehr und ein Betonmischer zusammengestoßen. Das Feuerwehrfahrzeug war gegen 12 Uhr mit Martinshorn auf der Russelstraße unterwegs. Auf der Kreuzung mit der Rheiderlandstraße kam es zum Zusammenstoß mit dem in Richtung Stapelmoor fahrenden Betonmischer. Ein 40-jähriger Mann und eine 46-jährige Frau wurden leicht verletzt. Beide waren Insassen des Feuerwehrautos. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen.