Einbruch in Bäckerei in Bad Bentheim

Unbekannte sind zwischen Mittwochabend um 18.30 Uhr und Donnerstag um 4.40 Uhr am Morgen in eine Bäckerei in Bad Bentheim eingebrochen. Die Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum der Bäckerei an der Apotheker-Drees-Straße verschafft. Sie beschädigten eine Tür und nahmen zwei kleine Tresore mit Bargeld mit. Der Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Polizeitipp: Coffee with a Cop

In der kommenden Woche gibt es die Gelegenheit, ganz flapsig gesagt, mal einen Kaffee mit ´nem Bullen zu trinken. Unser Verkehrsexperte Edgar Eden lächelt zwar ein bißchen gequält, aber das ist die Übersetzung von „Coffee with a Cop“. Unter diesem Titel liefen und laufen schon einige Veranstaltungen im Sendegebiet:

Download Podcast

Coffee with a Cop

Mo, 26.9. Schüttorf, Rathaus

Di, 27.9. Bad Bentheim, Rathaus

Mi, 28.9. Nordhorn, Marktplatz

Do, 29.9. Nordhorn, Blankeplatz

Fr, 30.9. Emlichheim, Rathaus

Immer von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Metaller erhalten im kommenden Jahr 6,1 Prozent mehr Lohn und einen Energiekostenzuschuss

Beschäftigte im Betreuungsgebiet der IG Metall Rheine, zu dem auch Teile des Emslandes und die Grafschaft Bentheim gehören, bekommen 6,1 Prozent mehr Geld. Das hat die Gewerkschaft nach dem nun erzielten Tarifabschluss auf Landesebene mitgeteilt. Demnach erhalten die Beschäftigten ab dem 1. März 2023 6,1 Prozent mehr Lohn sowie einen einmaligen Energiekostenzuschuss in Höhe von 1000 Euro für Vollzeitbeschäftigte. Das Geld soll spätestens mit dem Februar-Gehalt 2023 zusätzlich ausgezahlt werden. Ausbildungsvergütungen steigen ab dem kommenden März um jeweils 100 Euro pro Ausbildungsjahr. Ab Juli 2023 sollen sie erneut überproportional um weitere 100 Euro steigen. Auszubildende erhalten einen Energiekostenzuschuss in Höhe von 500 Euro. Für den Tarifabschluss wurde eine Laufzeit von 18 Monaten vereinbart.

„Wo die Täter schießen lernten“ – Universität Osnabrück setzt sich mit dem Konzentrations- und Gefangenenlager in Esterwegen auseinander

„Wo die Täter schießen lernten“. So heißt das Aktion an der Studenten der Universität Osnabrück teilnehmen, die in der Herbstschule das Projekt „Boden Spuren“ mitmachen. Dafür treffen sich die Studenten unter anderem am Konzentrations- und Gefangenenlager in Esterwegen, um sich mit der NS Geschichte auseinander  zu setzten. Worum es bei genau dieser Aktion jetzt ging, darüber hat sich Justin Ullrich hat sich bei einem Pressetermin erkundigt:

Wörmer in Wesuwe wird revitalisiert und renaturiert

In Wesuwe wird zur Förderung der Wasserqualität und des Naturschutzes ein Seitengewässer am Wörmer angelegt. Der Wörmer ist ein Stillgewässer des Fischereivereins Wesuwe mit einer Wasserfläche von rund zwei Hektar. Unter anderem weil es in den vergangenen Jahren wiederholt zu Fischsterben im Wörmer gekommen ist, soll das Gewässer nun revitalisiert werden. In die Renaturierung im Landschaftsschutzgebiet „Ems“ sollen rund 90.000 Euro investiert werden. Mit 15.000 Euro bezuschusst die Stadt Haren das Vorhaben. Der Rest wird durch Mittel der Fischereigenossenschaft Ems II, der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, der Stiftung Emsländische Gewässerlandschaften sowie durch den Fischereiverein Wesuwe als Projektträger finanziert. Mehr zu dem Projekt hört ihr in der nächsten Woche in unserem Programm.

Foto (c) Stadt Haren

HSG Nordhorn-Lingen empfängt heute Abend TuSEM Essen

In der 2. Handball-Bundesliga empfängt die HSG Nordhorn-Lingen heute Abend TuSEM Essen. Nach einem Sieg und zwei Niederlagen stehen die Nordhorn-Lingener auf dem 14. Tabellenplatz. Der Gegner aus Essen ist nach zwei Siegen und einer Niederlage Tabellenfünfter. HSG-Trainer Daniel Kubeš muss heute Abend auf den Einsatz von fünf verletzten Spielern verzichten. Nach dem Ausfall von Lucas Firnhaber, Johannes Wasielewski, Alexander Feld und Lasse Seidel wurde Anfang der Woche beim Rechtsaußen Julian Ranftl ein Kreuzbandriss diagnostiziert. Ranftl wurde bereits operiert und fällt voraussichtlich acht bis zehn Monate aus. Anwurf des Spiels zwischen der HSG Nordhorn-Lingen und TuSEM Essen ist heute Abend um 19.30 Uhr im Nordhorner Euregium.

Nach Festnahme in Bad Bentheim: Viereinhalb Monate Haft für einen 27-Jährigen

Bundespolizisten haben gestern in Bad Bentheim einen 27-jährigen Mann festgenommen. Bei der Überprüfung der Personalien hatte sich herausgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hatte nach dem 27-Jährigen fahnden lassen, weil er aus einem Urteil noch eine offene Geldstrafe von 3.900 Euro begleichen musste. Er war im vergangenen Juni wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Beleidigung und Bedrohung verurteilt worden. Weil er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, muss der Mann nun für viereinhalb Monate ins Gefängnis. Der 27-Jährige sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.

Autofahrer nach Kollision mit Schulbus in Vrees lebensgefährlich verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Schulbus ist gestern Nachmittag in Vrees ein 62-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf der Rastorfer Straße von Vrees in Richtung Rastorf unterwegs. Auf gerader Strecke geriet der 62-Jährige in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem Schulbus. Der lebensgefährlich verletzte Autofahrer musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der Busfahrer wurde durch Glassplitter leicht verletzt. Von den 19 Insassen des Schulbusses erlitten zwei Kinder leichte Verletzungen. Ein nachfolgendes Fahrzeug wurde durch Trümmerteile beschädigt. Die Unfallstelle musste für die Unfallaufnahme rund vier Stunden gesperrt werden. Warum der Autofahrer auf gerader Strecke in den Gegenverkehr geriet, ist noch nicht bekannt.

Brand eines Aufsitzrasenmähers in Bawinkel greift auf Dachstuhl über

Der Brand eines Aufsitzrasenmähers ist gestern in Bawinkel auf den Dachstuhl eines Fachwerkhauses übergegriffen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Besitzer war vor dem Brand mit dem Rasenmäher gefahren und hatte ihn nach der Benutzung in dem als Werkstatt genutzten Teil des Fachwerkhauses abgestellt. Zehn Minuten später stellte der 66-Jährige fest, dass der Aufsitzrasenmäher brannte. Das Feuer griff auf den Dachstuhl über. Die Feuerwehr löschte den Brand. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.

Die Tiefs übernehmen: Am Wochenende wechselhafter und kühler – Der Herbst ist da!

Am 23.09.2022 um exakt 03:03 Uhr steht die Sonne über dem Äquator im Zenit, Tag und Nacht sind gleich lang und damit starten wir in den astronomischen Herbst 2022.
Die Wetterlage passt sich dem an und Tiefdruck übernimmt die Regie. Von Westen wird es kühler und wechselhafter. 

Der Freitag zeigt sich im Tagesverlauf von Westen zunehmend bewölkter, gegen Abend kann es lokal kurze Schauer geben. Der Wind weht dabei zeitweise lebhafter aus Süd, später West bei Höchstwerten von bis zu 17Grad. 

Am Wochenende gehen die Höchstwerte auf 13-15 Grad zurück, dazu ist es häufig bewölkt und zeitweise nass und windig. 

Einbrecher brechen ins Pfarrheim “St.Bonifatius” in Lingen ein und werden festgenommen

In Lingen sind vergangenen Sonntag gegen Viertel vor drei, zwei Einbrecher ins Pfarrheim „St.Bonifatius“ eingebrochen. Die Polizei berichtet, dass sich Zeugen meldeten, die das Licht einer Taschenlampe in dem Obergeschoss des Pfarrheims in der Burgstraße gesehen hatten. Daraufhin hatte die Polizei das Gebäude umstellt und auf einen mutmaßlichen Täter gewartet. Ein 34-jähriger Mann wurde von der Polizei überzeugt, sich widerstandslos festnehmen zu lassen. Bei einer anschließenden Durchsuchung wurde noch ein 38-jähriger Mann gefunden, der sich hinter einem Klavier versteckt hatte. Beide Einbrecher wurden festgenommen. Bei beiden Tätern handelte es sich um Täter, die der Polizei bereits bekannt waren, da sie für ähnliche Straftaten bereits im Gefängnis saßen. Am vergangenen Montag waren sie dem Haftrichter vorgeführt worden. Aufgrund von Flucht- und Wiederholungsgefahr sind sie in Untersuchungshaft gekommen. Die Polizei untersucht, ob die beiden Täter auch für Taten am Altstadtfest-Wochenende in Betracht kommen.

 

Grundschulen in Geeste, Groß Hesepe und Osterbrock suchen Ehrenamtliche für Arbeit mit Kindern

Die Grundschulen in Geeste, Groß Hesepe und Osterbrock sind momentan auf der Suche nach Ehrenamtlichen die sie bei der Arbeit in der Schule unterstützen. Die Gemeinde Geeste teilt in einer Pressemitteilung mit, das die Ehrenamtlichen gezielt Zeit mit den Kindern verbringen sollen. Sie sollen mit den Kindern lesen, helfen Kopfrechnen zu üben und bei der Hausaufgabenbetreuung helfen. Der Einsatz erfolgt nach Abstimmung mit der Grundschule. Ansprechpartnerin ist Helma Jansen von der Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste. Sie ist unter der Nummer 05937/69-194 oder per Mail unter freiwilligenagentur@geeste.de zu erreichen

 

Anti Atom-Initiativen aus Niedersachsen und NRW senden Brandbrief an Bundesminister Habeck und kündigen Demonstration in Lingen an

Mehrere Anti-Atom Initiativen aus Niedersachsen und NRW haben heute in einem Brandbrief an die Bundesminister Habeck und Lemke den Abbruch der Atomgeschäfte in Lingen mit Russland gefordert. Laut Pressemitteilung des Bündnisses Atomkraftgegner*innen im Emsland (AgiEL), ist der Anlass, dass das russische Atomschiff „Mikhail Dudin“ erneut auf dem Weg von St. Petersburg nach Dünkirchen ist, während Putin seinen Angriffskrieg in der Ukraine fortführen würde. Mehrere Umweltorganisationen gingen davon aus, dass sich erneut angereichertes Uran für die Brennelementeproduktion des französischen Atomkonzerns Framtome an Bord des Schiffes befinde. Das Bundesumweltministerium soll das bestätigt haben, sich aber geweigert haben, die Genehmigungen zu annullieren. In dem Brandbrief werfen die Anti-Atom-Initiativen den beiden Ministern vor indirekt die militärische Besetzung von Saporischja zu rechtfertigen und die Solidarität zur Ukraine zu untergraben. Das Bündnis aus den Umweltorganisationen hat für den 1. Oktober zu einer Anti-Atom- und Energiewende in Lingen aufgerufen.

 

Landkreis Emsland erhält Auszeichnung “Bildung mit Plan”

Der Landkreis Emsland hat für sein Engagement im Bereich Bildungsmanagement von der Transferagentur Niedersachsen die Auszeichnung „Bildung mit Plan“ erhalten. Laut Pressemitteilung der Transferagentur für Kommunales Bildungsmanagement übergab dabei die stellvertretende Projektleiterin der Transferagentur, Yvonne Niediek die Urkunde an den ersten Kreisrat Martin Gerenkamp. „Der Landkreis hat ein besonders gelungenes Netzwerk in der Bildungsregion sowie ein Bildungsmonotoring zur Beobachtung und Analyse der Bildungsregion sowie ein Bildungsmonitoring zur Beobachtung und Analyse der Bildungslandschaft ausgebaut“, so Niediek. Dabei seien die regelmäßigen Abfragen der Berufsausbildungskommision (BAK) bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern ein gutes Beispiel und ein wichtiger Schritt im Rahmen der Fachkräftesicherung. Ein weiterer Grund für die Auszeichnung seinen auch die Schulverbände der Bildungsregion Emsland, die die Qualität vom Unterricht und Schulleben verbessern würden.

Foto © Landkreis Emsland

Radfahrererin verletzt 58-Jährige in Bad Bentheim und begeht Fahrerflucht

In Bad Bentheim kam es gestern gegen 7.30 Uhr zu einem Unfall in der Klapperstiege Straße, bei dem eine unbekannte Radfahrerin mit einer 58-jährigen Frau zusammenstieß. Die Polizei berichtet, dass die Frau die Straße in Richtung Brennereistraße überqueren wollte, als die Radfahrerin von hinten in sie hineinfuhr. Die 58-Jährige kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht am Bein. Die Radfahrerin fuhr weiter und kümmerte sich nicht um die 58-Jährige. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

ASP: Landvolk fordert Verkürzung der Dauer der Schutz- und Überwachungszone

Der Präsident des Emsländischen Landvolkes, Georg Meiners, fordert eine deutliche Verkürzung der Dauer der Schutz- und Überwachungszone bei Punkteintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Das geht aus einer Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes hervor. Am 2. Juli war die ASP im Landkreis Emsland festgestellt worden. Der Punkteintrag der Tierseuche sei im Emsland vorbildlich abgearbeitet worden, so Meiners. Problematisch sei aber die Schlachtung von gesunden Tieren aus der Sperrzone. Darum fordere das Landvolk eine Überarbeitung der EU-Vorgaben zur risikomindernden Behandlung von Fleisch aus den Restriktionsgebieten. Außerdem bräuchten betroffene Tierhalter, die unverschuldet in die Krise geraten seien, eine Entschädigung, heißt es in der Erklärung weiter.

Ludwig-Windthorst-Haus Lingen erhält 12.000 Euro Fördermittel für Investitionen in die Digitalisierung

Das Ludwig-Windthorst-Haus Lingen erhält aus dem Förderprogramm „Digital Campus Niedersachsen“ 12.000 Euro. Das hat die Einrichtung mitgeteilt. Das Geld soll in die Digitalisierung investiert werden. Das Programm des Landes Niedersachsen dient der Unterstützung von Digitalisierungsbemühungen in der niedersächsischen Erwachsenenbildung, heißt es in der Mitteilung. Der Direktor des Ludwig-Windthorst-Hauses, Marcel Speker, hat erklärt, dass durch die Förderung die Streamingkapazitäten des Hauses professionalisiert werden sollen. Der Antrag des Ludwig-Windthorst-Hauses war im vergangenen Jahr zunächst abgelehnt worden. Durch Mittelumschichtungen und nicht in Anspruch genommene Gelder konnte der Antrag nun überraschend doch genehmigt werden, sagte der Lingener Landtagsabgeordnete Christian Fühner.

Foto (c) Ludwig-Windthorst-Haus Lingen

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Danny Meiners (AfD)

In etwas mehr als zwei Wochen findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuze machen. Am 9. Oktober ist es so weit. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Danny Meiners unsere Fragen. Er tritt im Wahlkreis 81 – Meppen zum ersten Mal zur Wahl für das Landtagsmandat an:

Download Podcast
Foto (c) Danny Meiners

LKW fährt nach Auffahrunfall in Meppen weiter

Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eine LKW, der gestern in Meppen Auslöser für einen Auffahrunfall gewesen sein soll. Gegen 16.15 Uhr musste ein 46-jähriger Autofahrer auf der Straße Am Rögelberg einem LKW ausweichen, weil dieser eine Kurve geschnitten haben soll. Der Autofahrer musste sein Fahrzeug stark abbremsen, um einen Unfall mit dem LKW zu vermeiden. Ein 56-jähriger Autofahrer, der dahinter fuhr, konnte nicht mehr schnell genug reagieren und fuhr auf das Auto auf. Der nachfolgende Autofahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der LKW, der die Kurve geschnitten haben soll, fuhr weiter. Bei dem LKW soll es sich um ein Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen und einer beige-roten Zugmaschine gehandelt haben. Auf dem Auflieger war laut Polizei ein Schriftzug mit einem „P“ beginnend zu sehen. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Erste „Faire Meile“ in Lingen

Seit 2015 ist Lingen Fairtrade-Stadt. Fairtrade, das heißt übersetzt gerechter Handel. Gemeint ist damit, dass die Menschen, die die Produkte herstellen, die wir konsumieren, dies unter menschenwürdigen Bedingungen tun können, also gesundheitsverträglich und ohne Zwang, und dass sie für den Verkauf faire Preise erhalten. Dafür setzt sich in Lingen die Fairtrade-Steuerungsgruppe, die bereits viele Aktionen umgesetzt hat. Am 2. Oktober findet nun die erste “Faire Meile“ auf dem Marktplatz statt. Was das ist, darüber berichtet Christiane Adam für die Ems-Vechte-Welle:

Schapen gewinnt Preis der Emsländischen Landschaft

In Schapen gab es am Dienstag einen Grund zu feiern. Denn das starke Engagement des Heimatvereins Schapen wurde belohnt. Sie haben den „Preis der Emsländischen Landschaft“ gewonnen. Unter anderem haben sie in den letzten Jahren mit Schmiedeprojekten, einer Holzschuhmacherwerkstatt und einem Backhaus verschiedene Ideen und Projekte umgesetzt. Mein Kollege Justin Ullrich hat sich bei einem Pressetermin darüber erkundigt:

Nordhorn feiert Sonntag ein Weltkindertagsfest

Am Dienstag wurde in Deutschland und in vielen anderen Ländern der „Weltkindertag“ gefeiert. 30 Jahre nach dem Inkrafttreten der Kinderrechte in Deutschland sind immer noch nicht alle Kinderrechte umgesetzt worden. Darum ist dieser Tag, der auf die UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam macht, wichtig für unseren Nachwuchs. Die Stadt Nordhorn nimmt diesen Tag zum Anlass, um am Sonntag ein Weltkindertagsfest zu feiern. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

 

Foto © Stadt Nordhorn

 

Sperrung der Meppener Straße am Sonntag in Lingen

Am Sonntag wird in Lingen ein Teilstück der Meppener Straße gesperrt. Das hat die Stadt Lingen mitgeteilt. Grund ist eine Straßensanierung. Gesperrt wird der Abschnitt zwischen der Oberhofstraße und der Straße Am Telgenkamp von 0 Uhr bis 22 Uhr. Umleitungen über den Forstweg, die Waldstraße und Am Telgenkamp werden ausgeschildert.

Unbekannte demolieren Auto in Lingen: 4.000 Euro Schaden

Einen Schaden in Höhe von rund 4000 Euro haben Unbekannte an einem Fahrzeug in der Heidekampstraße in Lingen hinterlassen. Die Tat ereignete sich zwischen dem vergangenen Freitag und Montag. Die Täter schlugen die Scheibe eines Opel Astra ein, zerkratzten die Motorhaube, knickten den Seitenspiegel auf der Fahrerseite um und rissen den Heckscheibenwischer ab. Aus dem Fahrzeug nahmen sie mehrere Schlüssel und eine Getränkekiste mit. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.

Feuerwehr löscht brennenden Busch in der Bad Bentheimer Funkenstiege

Die Polizei sucht Zeugen eines Buschfeuers in Bad Bentheim. Gestern Abend brannte in der Straße Funkenstiege ein Busch auf einer Fläche von etwa sieben Quadratmetern. Zeugen hatten die Feuerwehr verständigt, nachdem sie die meterhohen Flammen entdeckt hatten. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Polizei geht von einer Brandstiftung aus. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

200 Liter Diesel aus Traktoren in Lähden abgezapft

In Lähden sind aus zwei Traktoren in der Nacht zum Mittwoch 200 Liter Diesel abgezapft worden. Die Polizei geht davon aus, dass die Tat gegen 1.30 Uhr begangen wurde, da der Hund der Familie zu diesem Zeitpunkt angeschlagen hatte. Der Tatort liegt an der Löninger Straße in Lähden. Der Schaden wird auf etwa 780 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Das Wetter am Donnerstag: Ruhiges Herbstwetter mit Sonne und steigenden Temperaturen

Dank Zwischenhocheinflusses verweilen wir in stabiler und höhenwarmer Luft. So zeigt sich der Donnerstag anfangs neblig und kalt. Die Frühwerte liegen bei 3-5 Grad. Tagsüber scheint überall die Sonne, örtlich ziehen dabei ein paar Quellwolken durch. Der Wind weht zeitweise lebhaft aus Südost bei Höchstwerten von bis zu 18 Grad.
Mit Blick Richtung Wochenende wird es langsam wieder unbeständiger. Neben vielen Wolken schaut ab und an die Sonne vorbei. Die Temperaturen gehen wieder zurück auf 16-14 Grad. 

Pedelec-Fahrerin wird in Nordhorn von Anhänger angefahren

Eine 55-Jährige PKW-Fahrerin hat heute gegen 13:30 Uhr einen Unfall auf der Straße Obere Blanke in Nordhorn verursacht, das teilt die Polizei mit. Sie ist mit ihrem PKW mit Anhänger auf der Oberen Blanke in Richtung Vennweg gefahren. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich der Anhänger vom Fahrzeug und rollte in den Gegenverkehr. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit einer 57-Jährigen, die mit ihrem Pedelec auf der Oberen Blanke fuhr. Bei dem Zusammenstoß brach sich die 57-Jährige die Hand.

Stadtrat Freren tagt am Donnerstag

Der Rat der Stadt Freren trifft sich morgen zur Sitzung im Rathaus Freren. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Gigabitausbau im Landkreis Emsland, die Verkehrsknotenpunkte Mühlenstraße/Lünsfelder Straße/Görtestraße und Ostwier Straße sowie ein Sachstandsbericht über Flüchtlinge in der Samtgemeinde Freren. Es schließt sich eine Einwohnerfragestunde an. Die Sitzung beginnt morgen um 19:00 Uhr.

OB Krone und MdB de Ridder für schnellere Genehmigungen für Lingens Wasserstoff-Unternehmen

In einem Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela de Ridder zum Thema Wasserstoff hat Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone kritisch angemerkt, dass Förderprojekte auf europäischer sowie nationaler Ebene dringend beschleunigt werden müssten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten hervor. Entbürokratisierung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren seien dringend erforderlich. Lingen werde einer der neuen Innovationsstandorte des Energiewandels und durch den Bau neuer Anlagen entstünden nicht nur neue Arbeitsplätze; auch gewinne die gesamte Region deutlich an Attraktivität. In Folge dessen würden auch die mittelständischen Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren, sagt Krone weiter. In der Region liege enormes Potenzial, das jetzt am Standort Lingen zukunftsorientiert entfaltet werde, so Bundestagsabgeordnete de Ridder. “Wir dürfen nicht nur davon sprechen, dass Deutschland und Europa klimaneutral werden müssen, vielmehr braucht es ganz konkrete Maßnahmen und Projekte“, so de Ridder weiter.

Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Sport des Landkreises Emsland

Morgen tagt der Kreistagsausschuss für Jugendhilfe und Sport des Landkreises Emsland, das teilt der Landkreis mit. Unter anderem stehen dabei auf der Tagesordnung die Weiterbewilligung eines Zuschusses zum Fanprojekt beim SV Meppen in den Jahren 2023 und 2024, der Neubau einer Kindertagesstätte in Bawinkel sowie die Sprachbildung und -förderung im Landkreis Emsland. Für ca. 16.00 Uhr ist bei Bedarf eine Einwohnerfragestunde eingeplant. Die Sitzung beginnt um 15.00 Uhr im Jugendkloster Ahmsen in Lähden.

Außenspiegel im Vorbeifahren beschädigt in Nordhorn – Zeugen gesucht

Heute Morgen gegen 8:40 Uhr ist es in Nordhorn auf der Bentheimer Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr, vermutlich mit einer Mercedes E-Klasse, die Bentheimer Straße in Richtung Innenstadt. Dabei streifte er beim Vorbeifahren einen Audi A4. An diesem wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um denen entstandenen Schaden zu kümmern. Durch einen Zeugen wurde der Unfallhergang beobachtet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag “Schichtwechsel”

Am bundesweiten Aktionstag für Arbeitsplatztausch von Menschen mit und ohne Behinderungen beteiligen sich morgen so viele Werkstätten und Unternehmen wie noch nie. In 15 Bundesländern tauschen in rund 100 Werkstätten Menschen mit Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderungen. Daran beteiligen sich unter anderem auch das Meppener St.-Vitus-Werk und das Christophorus-Werk Lingen. Entwickelt wurde der Aktionstag von den Berliner Werkstätten und der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin. Seit 2019 wird der „Schichtwechsel“ bundesweit durchgeführt.

Dammann-Tamke fordert finanzielle Hilfe für Schweinehalter im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Helmut Dammann-Tamke, fordert finanzielle Unterstützung für die von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Schweinehalter im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Dammann-Tamke begrüße es ausdrücklich, dass das Landwirtschaftsministerium mit dem Entwurf einer Billigkeitsrichtlinie einen Ansatz zur Unterstützung aufgezeigt habe. Es obliege jetzt der Landesregierung, entsprechende finanzielle Mittel bereitzustellen, heißt es in einer Mitteilung des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Sollte die Bereitstellung der Mittel kurzfristig nicht möglich sein, müsse die Hilfe in der kommenden Wahlperiode über einen Nachtragshaushalt zeitnah bereitgestellt werden, so der Agrarpolitiker weiter.

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Jan Neerschulte (FDP)

In etwas mehr als zwei Wochen findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuze machen. Am 9. Oktober ist es so weit. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Jan Neerschulte unsere Fragen. Er tritt im Wahlkreis 80 – Lingen zum ersten Mal zur Wahl für das Landtagsmandat an:

Download Podcast
Foto (c) Jan Neerschulte

Herzkrankes Mädchen sammelt Geld für Kinderkardiologie

Ein herzkrankes Mädchen aus Handrup hatte eine Idee, wie sie mit dem Verkauf hausgemachter Waren Geld für die Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Münster sammeln kann. Dieses Geld soll für kleine Geschenke ausgegeben werden, die die Herzpatienten während ihrer Aufenthalte im Krankenhaus bekommen. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam hat die 14-jährige Sophie Landwehr und ihre Familie in Handrup besucht und berichtet über das Projekt:

Download Podcast

Kontaktdaten Conny und Britta Eilers: https://www.eilersmeute.de/

Erster Spatenstich für Anbau der Nordhorner Grundschule “Am Roggenkamp”

Immer mehr Kinder haben Eltern, die beide Vollzeit berufstätig sind und den Nachmittag nicht für die Betreuung der Kinder zur Verfügung haben. Immer mehr Eltern wollen daher ihr Kind in einer Ganztagsschule gut untergebracht wissen. Im Norden der Stadt Nordhorn erhöhten sich zudem in den letzten Jahren die Schülerzahlen. Nach einer Machbarkeitsstudie des Nordhorner Hochbauamtes hat sich die Stadt für einen Anbau an der Grundschule „Am Roggenkamp“ entschieden. Am vergangenen Montag erfolgte der offizielle Spatenstich. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Elfriede Kemkers war dabei:

Umwelttipp: Umweltbewusst shoppen – auch im Netz

Online-Shopping ist gerade im Zuge der Corona-Pandemie immer beliebter geworden. Aber auch abgesehen von den Beschränkungen, die es in den vergangenen Jahren beim Einkaufen im Geschäft gab, ist Online-Shopping einfach bequem. Wir können es uns auf dem Sofa gemütlich machen, den Laptop aufklappen und schon kann es losgehen. Doch auch wenn wir so beispielsweise nicht mit dem Auto zum Einkaufen fahren, belastet Online-Shopping die Umwelt. Wie schädlich der Shopping-Trip im Netz ist, das können wir selbst beeinflussen. Darüber hat Jenny Reisloh mit Wiebke Pollmann gesprochen:

IG BAU macht Alternativvorschläge zum Wohnungsneubau

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert Privatvermieter und Wohnungsgesellschaften zum Umbau von Büros zu Wohnungen und zu Dachaufstockungen auf. Weil steigende Preise beim Baumaterial und anziehende Bauzinsen den Wohnungsneubau lähmen, seien diese Maßnahmen gute Alternativen, mit denen sich Wohnungen sogar deutlich günstiger bauen ließen. Gleichzeitig warnt der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, die Immobilienwirtschaft davor, die Mietenspirale weiter nach oben zu drehen und damit die Inflation zusätzlich anzuheizen. Es sei ungehörig, die Zitrone weiter auszupressen. Ein Großteil der Haushalte werde durch die Kostenexplosion bei den Heizkosten ohnehin schon finanziell in die Knie gezwungen. Da dürfe nicht auch noch die ‚Mietenkeule’ hinterherkommen, so Hilberink.

Foto (c) IG BAU | Tobias Seifert

UWG Geeste ruft Gemeindemitglieder zum Mitwirken auf

Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Geeste ruft alle Gemeindemitglieder auf, sich an einer heute stattfindenden Informationsveranstaltung zum Bau eines neuen Fachmarktzentrums in Geeste zu beteiligen. Beim neutralen Leser des monatlichen Mitteilungsblattes „Geeste Aktuell“ könne der Eindruck entstehen, dass der geplante EDEKA-Markt eine beschlossene Sache sei. Dem sei nicht so, so die UWG. Der Gemeinderat hätte dieser Entscheidung noch nicht zugestimmt. Der Investor des Bauprojektes, die Volksbank Haselünne, stellt das Projekt in der Bürgerversammlung in der Gaststätte Aepken in Dalum heute um 19 Uhr vor. Daneben sollen auch Vertreter der Bünting-Gruppe zu Wort kommen, um über die zukünftige Entwicklung des vorhandenen Combi-Marktes zu informieren.

Fahrräder aus einer Garage in Werlte gestohlen

Aus einer Garage in Werlte haben Diebe in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Mountainbike und ein Pedelec gestohlen. Die Täter verschafften sich laut Polizei mit Gewalt Zutritt zu der Garage an der Straße Südweg. Der Schaden wird auf etwa 1600 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Pedelec-Fahrerin in Emsbüren von Auto angefahren

In Emsbüren ist gestern Morgen eine Pedelec-Fahrerin von einem Auto angefahren worden. Die 61-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Eine Autofahrerin hatte die Pedelec-Fahrerin beim Abbiegen von der Drievordener Straße in die Schüttorfer Straße übersehen. Die 61-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Lingen

Bei einem Verkehrsunfall in Lingen sind gestern Vormittag zwei Menschen verletzt worden, davon eine Frau schwer. Ein 75-jähriger Mann war wollte von einer Hauseinfahrt auf die Mundersumer Straße fahren. Dabei übersah er das Auto einer 64-jährigen Frau, die in Richtung Baccum unterwegs war. Die 64-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen oder bremsen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Beifahrerin des 75-jährigen Mannes schwer verletzt. Der Fahrer selbst blieb unverletzt, die 64-jährige Fahrerin des anderen Autos verletzte sich leicht.

Restmüll auf Firmengelände in Werlte in Brand geraten

Auf dem Gelände eines Entsorgungsunternehmens in Werlte ist gestern Abend Restmüll in Brand geraten. Mitarbeiter des Unternehmens in der Straße Am Zirkel konnten einen Teil des Brandes löschen. Die Restlöscharbeiten übernahm die Werlter Feuerwehr. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Auch über die Schadenshöhe ist noch nichts bekannt.

Übertragungskapazitäten für regionalisierte DAB+ Plattform in Niedersachsen zugewiesen

Deutschlands größter Service Provider der Rundfunk- und Medienbranche, die Media Broadcast GmbH, wird die neue landesweite regionalisierte DAB+ Plattform in Niedersachsen betreiben. Das hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt mitgeteilt. Der Betreiber multimedialer Übertragungsplattformen hatte sich in Abstimmung mit zwei weiteren Bewerbern auf die Übernahme des neuen Sendernetzbetriebes verständigt. Voraussichtlich ab Sommer 2023 sollen in zehn Regionen jeweils bis zu 16 Hörfunkprogramme über die DAB+ Plattform empfangbar sein. Eine der zehn Regionen ist das Emsland mit der Grafschaft Bentheim. Durch die Regionalisierung der Plattform soll auch den Veranstaltern lokalen und regionalen Hörfunks ermöglicht werden, in ihren jeweiligen Gebieten per DAB+ empfangbar zu sein, so Prof. Christian Krebs, der Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.

Hilbers: Signale für Personenenverkehr zwischen Neuenhaus und Coevorden stehen weiter auf grün

Nachdem der SPD-Landtagsabgeordnete Gerd Will den Wirtschafts- und Verkehrsminister des Landes Niedersachsen, Bernd Althusmann, aufgefordert hat, bei der Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs zwischen Neuenhaus und Coevorden nicht weiter auf der Bremse zu stehen, hat sich nun sein Grafschafter Landtagskollege Reinhold Hilbers zu Wort gemeldet. Hilbers teilt mit, dass die Signale für die Reaktivierung weiter auf grün stünden. Verkehrsminister Althusmann hätte den Menschen entlang der Strecke bereits im Juli 2021 seine positive Entscheidung zu dem Projekt mitgeteilt. Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete wolle sich bezogen auf die weiteren Planungsleistungen des Landes für einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn stark machen. Er fordere alle Beteiligten in Hannover und der Region auf, durch kluge Zusammenarbeit eine Beschleunigung zu erreichen.

Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch starten wir teils mit Nebel und Dunst in den Tag bei Temperaturen von 4-6 Grad in den Frühstunden.
Tagsüber zeigt sich ein meist freundlicher Mix aus Sonne und Wolken bei 15-17 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest.

Am Donnerstag und Freitag bleibt es bei einem freundlichen Sonne-Wolken-Mix, dabei steigen die Temperaturen auf 17-19 Grad an.

Bürgerversammlung in Geeste zu Bauvorhaben am Kreisverkehrsplatz der L67/Busackerweg

Morgen findet eine Bürgerversammlung statt, das teilt die Gemeinde Geeste mit. Die Volksbank Haselünne beabsichtigt am Kreisverkehrsplatz der L67/Busackerweg ein Fachmarktzentrum zu entwickeln. Der Investor wird das Projekt vorstellen. Auch die Bünting-Gruppe ist eingeladen, die zukünftige Entwicklung ihres dortigen Supermarktes zu erläutern. Die Veranstaltung findet ab 19.00 Uhr in der Gaststätte Aepken in Dalum statt.

Gemeinsame Sitzung der Politik und Verwaltung Nordhorns und der Gemeinde Dinkelland

Am vergangenen Mittwoch haben sich die Räte und Verwaltungsvorstände der Stadt Nordhorn und der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland zur zehnten gemeinsamen Ratssitzung in Nordhorn getroffen, das teilt die Stadt Nordhorn mit. Neben einem Vortrag des Euregio-Geschäftsführers Christoph Almering zur Arbeit des Zweckverbands im deutsch-niederländischen Grenzgebiet und zur „Agenda 2030“ der Euregio, präsentierte Joachim Berends, Geschäftsführer der Bentheimer Eisenbahn, die Planungen der Verlängerung des Schienenpersonennahverkehrs in die Niederlande bis Coevorden sowie der Busanbindung nach Enschede. Des Weiteren wurde die kulturhistorische Radroute um Nordhorn und Dinkelland vorgestellt, ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Dinkelland mit Nordhorn. Die nächste gemeinsame Sitzung soll in spätestens drei Jahren in Denekamp stattfinden.

Bild © Stadt Nordhorn

Zwischenbericht zur Studie zur sexualisierten Gewalt im Bistum Osnabrück veröffentlicht

In einer Studie zur sexualisierten Gewalt im Bistum Osnabrück sind etliche Verstöße der katholischen Kirche im Umgang mit Betroffenen festgestellt worden. Das teilt die Deutsche Presseagentur mit. Dabei gehe es um die Pflichten zu Hilfeleistung und zur finanziellen Anerkennung des Leids, erläuterte Hans Schulte-Nölke, Juraprofessor an der Universität Osnabrück. Betroffene seinen bürokratisch und abweisend behandelt worden, sagte der Rechtswissenschaftler. Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode teilte in einer ersten schriftlichen Stellungnahme mit, er habe diesen Zwischenbericht gewollt, damit die Wahrheit auch möglichst schnell ans Licht kommt. «Jetzt beschäftigt es mich sehr, wie blind wir eigentlich gewesen sind und wie blind ich gewesen bin für das Leiden und die Perspektiven der Betroffenen. Ich trage die Verantwortung dafür, auch für das System im Bistum», erklärte Bode. Der 71-Jährige will sich am Donnerstag auf einer Pressekonferenz ausführlich äußern.

 

14-Jährige nach Ausweichmanöver mit E-Scooter in Werlte gestürzt

Weil sie einem PKW ausweichen musste, ist heute Morgen gegen 7.45 Uhr eine 14-Jährige mit ihrem E-Scooter in Werlte gestürzt. Sie befuhr den Radweg der Loruper Straße in Richtung Werlte. Dabei kam ihr ein schwarzer Mercedes der E-Klasse entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die 14-Jährige nach links aus, stürzte und verletzte sich dabei leicht. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin entfernte sich schnell in Richtung Lorup. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Ausweichmanöver in Nordhorn mündet in Unfall

Am vergangen Sonntag ist es gegen 17.15 Uhr in Nordhorn in der Lange Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Das teilt die Polizei mit. Eine 65-jährige Fahrerin eines Ford Transits fuhr die Lange Straße in Richtung Hohenkörbener Weg. Dabei kam ihr ein Fahrzeug entgegen, welches ein auf der linken Seite parkenden Pkw überholte. Die 65-Jährige musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei prallte sie gegen einen geparkten VW. Der oder die Unfallverursacher oder -verursacherin beging Unfallflucht. Hinweise nimmt die Polizei in Nordhorn entgegen.

Dörpen jetzt ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte

Die Samtgemeinde Dörpen ist mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ ausgezeichnet worden, das teilt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Zu einer positiven Beurteilung im Rahmen des Audits haben unter anderem die zahlreichen Angebote beigetragen, die zum Dialog zwischen verschiedenen Kulturen einladen würden. Hierzu zähle beispielsweise das Culty’in-Café, die Migrationsberatung des DRK sowie das Engagement der Kirchen. Mit dem Prädikat dürfen im Emsland auch bereits Lingen und Meppen für sich werben. Das Audit „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ ist eine Initiative der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.

Alle Städte sowie Samt- und Einheitsgemeinden in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim können das Audit bei der IHK beantragen. Weitere Informationen sind unter www.osnabrueck.ihk24.de im Bereich Standortpolitik abrufbar.

 

Bild © IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Landgericht verurteilt Angeklagten aus Sögel zu 21 Monaten Freiheitsstrafe

Das Osnabrücker Landgericht hat ein Urteil des Amtsgerichtes Meppen gegen einen Mann aus Sögel aufgehoben und neu gefasst. Unter anderem wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung wurde der 31-jährige Mann aus Sögel zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Das Meppener Amtsgericht hatte den Mann zu einem Jahr und zwei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Außerdem darf der Mann vor Ablauf eines Jahres keine neue Fahrerlaubnis erteilt bekommen und drei Monate lang keine Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr führen. Dazu kommen unter anderem 650 Euro Schmerzensgeld und weitere Zahlungen, insbesondere die Kosten des Verfahrens.

Einbrüche in Meppen, Schüttorf und Papenburg

Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben es die Täter in den vergangenen Tagen wieder hauptsächlich auf Bargeld und Werkzeug abgesehen. In Meppen sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und gestern in einen Baucontainer an der Marie-Curie-Straße eingebrochen. Sie nahmen mehrere Baumaschinen der Marken „Hilti“ und „Bosch“ mit. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. In Schüttorf haben sich Diebe am vergangenen Sonntag zwischen 22.25 Uhr und 23.00 Uhr Zutritt zu einer Firma in der Technikerstraße verschafft. Laut Polizei durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld. Der Schaden wird auf 700 Euro geschätzt. In Papenburg ist zwischen dem vergangenen Freitag und Sonntag in das Caritas-Gebäude an der Bahnhofstraße eingebrochen worden. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Pedelec-Fahrer bei Unfall in Geeste schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist ein 88-jähriger Pedelec-Fahrer gestern Nachmittag in Geeste schwer verletzt worden. Der Mann war auf dem Radweg an der Ölstraße unterwegs. Als er in die Lange Straße fahren wollte, fuhr der 88-Jährige über den Grünstreifen auf die Fahrbahn und prallte gegen die hintere Fahrzeugtür eines Autos, das in Richtung Industriestraße unterwegs war. Nach einer kurzen Behandlung vor Ort musste der Mann mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.

62-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt

Ein 62-jähriger Autofahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 8.35 Uhr auf der Bernhardstraße in Richtung Josefstraße unterwegs. Während der Fahrt kam der 62-Jährige von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Zwei Männer schlagen in Haren einem 30-Jährigen ins Gesicht

Die Polizei sucht Zeugen einer körperlichen Auseinandersetzung, die sich am Sonntag in einer Harener Gaststätte in der Emsstraße ereignet hat. Gegen 6 Uhr hatten zwei Männer nach einer verbalen Auseinandersetzung auf einen 30-jährigen Mann eingeschlagen. Das Opfer wurde im Gesicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Täter sollen 25 bis 30 Jahre alt gewesen sein, trugen beide kurze schwarze Haare und waren schlank.

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Andrea Kötter (SPD)

In etwas mehr als zwei Wochen steht die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag an. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen – und zwar in vier Wahlkreisen. Am 9. Oktober ist es so weit. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Andrea Kötter unsere Fragen. Sie ist seit dem vergangenen November Mitglied des Landtages und tritt im Wahlkreis 81 – Meppen für die SPD an. Wiebke Pollmann hat mit ihr gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Andrea Kötter

Wie erkenne ich Fake News im Internet?

Das Internet nutzen viele von uns nicht nur zum Vergnügen, es ist auch eine Informationsquelle. Aber längst nicht alle Meldungen, die wir im Netz finden, sind seriös. Tatsächlich finden sich im Internet zu allen möglichen Themen sogenannte „Fake News“. Dabei handelt es sich nicht um versehentlich fehlerhafte Meldungen, sondern um bewusste Täuschung. Diese Desinformationen sind eine reale Gefahr, warnt auch die Bundesregierung. Sie sollen zum Beispiel das Vertrauen in staatliche Institutionen untergraben. Das erleben wir auch verstärkt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch wie erkenne ich „Fake News“ und wie beurteile ich, ob eine Quelle seriös ist. Damit hat sich meine Kollegin Wiebke Pollmann beschäftigt:

Download Podcast

Foto © pixabay

Ende des Bundesprogramms Sprach-Kitas: Folgen für Kitas und Fachkräfte

Durch die Sprache können wir mit anderen Menschen in Kontakt treten, uns selber ausdrücken und uns Wissen aneignen. Die Sprache begleitet uns also unser ganzes Leben lang und öffnet uns auch einige Türen. Daher ist es wichtig, das auch schon die Jüngsten den richtigen Umgang mit der Sprache erlernen. Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt“ wird allerdings zum Ende des Jahres eingestellt. Eine Initiative aus Erzieherinnen und Erziehern, Eltern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Politikerinnen und Politikern sowie Verbänden und Organisationen setzt sich jedoch für die Rettung der Sprach-Kitas ein. Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast

Bild © pixabay

Link zur Online-Petition: https://sprachkitas-retten.de/

 

Thyssengas macht Erdgasleitung in Nordhorn „H2-ready“

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist der Energiemarkt in Bewegung. Die deutsche Bundesregierung ist fieberhaft auf der Suche nach Alternativen zu Gaslieferungen aus Russland. Gleichzeitig sollen auch andere Energieträger unseren Energiebedarf zukünftig decken. Dazu brauchen wir aber auch die nötige Infrastruktur. Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas hat bereits damit begonnen, Erdgastransportleitungen für den Transport von Wasserstoff vorzubereiten. Heiko Alfers hat sich die Arbeiten an einer Baustelle in Nordhorn angesehen:

Drogenberatungsstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim gehen Sachspenden aus

Die Drogenberatungsstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim sucht dringend Sachspenden für ihr Möbellager. Wie der Landkreis mitteilt, seien in den vergangenen Wochen viele Geflüchtete mit Fahrrädern, Hausrat und Möbeln ausgestattet worden. Aktuell drohe ein Engpass, in vielen Lagerräumen zeige sich mittlerweile eine Leere. Dringend benötigt werden derzeit Betten, 2-3-türige Kleiderschränke, Esstische, Stühle, Wohnzimmereinrichtungen sowie Töpfe und Pfannen, Geschirr und Besteck. Die Spenden werden laut der Mitteilung in der Regel abgeholt und wenn nötig, in der Holzwerkstatt der Drogenberatungsstelle aufgearbeitet. Danach werden sie hauptsächlich an Arbeitslosengeld II- oder Sozialhilfe-Beziehende weitergegeben.

Kontakt: Telefonisch unter 05921/96-3901, per E-Mail unter drob@grafschaft.de oder persönlich in der Kistemakerstraße 5-7 in Nordhorn, wenn Sie Sachen spenden möchten.

Fridays for Future – Demo am Freitag in der Meppener Innenstadt

Am Freitag wird in der Meppener Innenstadt für den Klimaschutz und für Gerechtigkeit demonstriert. Mehrere Gruppen haben sich als Klimabündnis zusammengeschlossen und wollen sich am weltweiten Klimastreik der Bewegung „Fridays for future“ beteiligen. Der Demonstrationszug startet um 13.30 Uhr am Meppener Rathaus und geht zum Windthorstplatz. Der globale Klimastreik am Freitag steht unter dem Motto „#PeopleNotProfit“. Die Demonstranten fordern einen konsequenten Klimaschutz und mehr soziale und globale Gerechtigkeit. Statt auf Fracking, Kohle und Atom zu setzen, soll der Fokus aus Sicht der Fridays for Future-Bewegung auf Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiesparen und sozial gerechten Klimaschutz gelegt werden.

Symbolfoto © Karin Desmarowitz /Campact

Kreuzbandriss bei HSG-Rechtsaußen Julian Ranftl

Der Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen muss in den kommenden Monaten auf den Einsatz von Julian Ranftl verzichten. Der Rechtsaußen hat sich beim Spiel gegen den HC Elbflorenz am vergangenen Sonntag das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. Das hat der Verein am Abend mitgeteilt. Eine MRT-Untersuchung habe den ersten Verdacht bestätigt. Die HSG Nordhorn-Lingen geht davon aus, dass Julian Ranftl acht bis zehn Monate ausfällt. Er soll heute vom HSG-Mannschaftsarzt Dr. Christoph Domnick operiert werden.

Das Wetter am Dienstag

Am Dienstag ziehen im Verlauf des Vormittags letzte Schauer gen Süden ab, dahinter macht sich zunehmend Hochdruckeinfluss breit. So gestaltet sich der Nachmittag zunehmend freundlich mit einem Mix aus Sonne und Wolken.
Der Wind schwächt sich ab, weht aus Nordwest bis West bei 13-15 Grad.

Am Mittwoch und Donnerstag bekommen wir ruhiges Herbstwetter mit Sonne und Wolken im Wechsel. Dabei steigen die Temperaturen wieder etwas an und erreichen 16-18 Grad.

Neues Baugebiet in Meppen-Bokeloh

In Meppen-Bokeloh entsteht ein neues Baugebiet. Die Grafschafter Nachrichten berichten, dass 42 Bauplätze von der Niedersächsischen Landgesellschaft NLG vorbereitet würden und gegen Ende 2022 fertig seien. Der Verkauf soll in zwei Abschnitten erfolgen, im Ersten sollen 29 Plätze verkauft werden. Einige von den Plätzen seien für die Bebauung mit Mehrfamilienhäusern vorgesehen.  Das Baugebiet wird mit einem Erdgasanschluss ausgestattet. Die NLG investiert 550.000 Euro in die Erschließung des neuen Baugebiets.

Mercedes-Benz plant Windpark auf Testgelände in Papenburg

Mercedes-Benz plant momentan einen Windpark auf ihrem Testgelände in Papenburg. Die Stadt Papenburg teilt mit, dass der Windpark mit einer zweistelligen Anzahl von Windenergieanlagen ausgestattet werden soll. Dabei sollen mit 100 Megawatt Leistung mehr als 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs von Mercedes abgedeckt werden. Eine langfristige Kooperation  in dreistelliger Millionenhöhe mit einem Partner soll geplant sein. Zudem soll auch die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Testgelände mit den zuständigen lokalen Behörden und Interessensgruppen vor Ort abgestimmt werden.

Foto © Mercedes-Benz

Polizei sucht Zeugen bei Baustellendiebstahl von Barken in Lengerich

In Lengerich haben zwei Unbekannte zwischen vergangenem Freitag und Heute von einer Baustelle in der Erlenweg Straße vier Baustellenmarkierungen mit Warnleuchten gestohlen. Drei Wochen zuvor wurden in der Straße An der Wiese schon einmal Warnleuchten gestohlen. Die Polizei ermittelt noch, ob die beiden Diebstähle miteinander in Verbindung stehen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Coronavirus: Weiterer Todesfall in der Grafschaft Bentheim

Seit Montag der vergangenen Woche ist im Landkreis Grafschaft Bentheim ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Daneben sind 255 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreies hervor. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Grafschaft Bentheim laut dem Robert Koch-Institut (RKI) heute bei 181. Vor einer Woche lag die Inzidenz noch bei 163. Im Emsland ist die Inzidenz weiterhin deutlich höher als in der Grafschaft. Sie liegt laut RKI heute bei 243. Die detaillierten Fallzahlen für das Emsland veröffentlicht der Landkreis im Laufe der Woche.

E-Scooter-Fahrerin in Nordhorn von Auto angefahren

Auf der Bentheimer Straße in Nordhorn ist heute morgen eine E-Scooter-Fahrerin von einem Auto angefahren worden. Die 19-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Ein 55-jähriger Autofahrer hatte die Frau beim Einbiegen in eine Einfahrt auf dem Gehweg übersehen. Die 19-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Zwei Bahnübergänge in Schüttorf bis zum 1. Oktober gesperrt

Ab heute sind in Schüttorf zwei Bahnübergänge gesperrt. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute kurzfristig mitgeteilt. Betroffen sind die Bahnübergänge im Bereich der Samernschen Straße und Am Diek. Grund sind Sanierungsarbeiten. Der Landkreis weist darauf hin, dass die Sperrung auch für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende gilt. Umleitungen für die Samernsche Straße sind ausgeschildert. Eine Umleitung für den Bahnübergang Am Diek ist nicht ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, umliegende Gemeindestraßen zu nutzen. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 1. Oktober.

Ems-Achse stellt sich den Herausforderungen der Energie- und Fachkräftekrise

Viele Unternehmen in der Region sehen harte Zeiten auf sich zukommen. Das wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der Ems-Achse deutlich. Wie das regionale Fachkräftebündnis mitteilt, komme auf die Unternehmen neben Schwierigkeiten in vielen Lieferketten und dem sich verschärfenden Fachkräftemangel mit den steigenden Energiepreisen eine weitere große Herausforderung zu. Hier zeige sich aber der Wert eines großen Netzwerkes, so der Vorstandsvorsitzende der Ems-Achse, Bernard Krone. Einig war sich die Versammlung darin, dass die genannten Herausforderungen nur mit dem passenden Fachpersonal bewältigt werden könne. Hier habe die Ems-Achse in den vergangenen Jahren viele Erfolge feiern können und bleibe aktiv, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) Ems-Achse

22-jähriger mit gefälschtem polnischen Führerschein aufgeflogen

Bundespolizisten ist gestern Nachmittag in Bad Bentheim ein Autofahrer mit gefälschtem Führerschein ins Netz gegangen. Der Mann war über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Kontrolle zeigte der Mann den Beamten einen polnischen Führerschein, der sich als Fälschung herausstellte. Dem 22-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und der falsche Führerschein wurde sichergestellt.

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Hartmut Moorkamp (CDU)

Am 9. Oktober 2022 werden die Menschen in Niedersachsen zur Wahlurne gebeten. Es steht die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag an. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen – und zwar in vier Wahlkreisen. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch ab heute in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog erstellt – entsprechend werden allen die gleichen Fragen gestellt. An dieser Stelle werden sie nun von Hartmut Moorkamp beantwortet. Er tritt im Wahlkreis 82 – Papenburg für die CDU an. Wiebke Pollmann hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Hartmut Moorkamp

Werkstätten bieten auch in diesem Jahr wieder kostenlose Lichttests an

Bald ist Herbstanfang und das heißt es wird von Tag zu Tag immer dunkler. Auch nach Feierabend stellen wir das schon jeden Tag wieder fest. Das gilt natürlich auch für alle Verkehrsteilnehmer. Trotz aller technischen Fortschritte fahren immer noch viele Autofahrer mit falsch eingestelltem Licht. Darum laden die Werkstätten auch dieses Jahr wieder zum kostenlosen Licht-Test ein. Justin Ullrich sich bei einem Pressetermin darüber erkundigt:

Sportrückblick: Alle Top-Teams aus der Region wieder im Einsatz

Ob Fußball, Volleyball oder Handball – seit dem vergangenen Wochenende sind unsere fünf Top-Teams aus der Region alle wieder im Liga-Betrieb angekommen. Wir würden an dieser Stelle jetzt auch gerne berichten, dass es für alle ein siegreiches Wochenende war. Dem ist aber leider nicht so. Tatsächlich konnte nur eines der fünf Teams siegen. Wiebke Pollmann fasst die Partien des vergangenen Wochenendes zusammen:

Autofahrer bei Polizeikontrolle in Werlte für Atemalkoholtest zu betrunken

Bei einer Polizeikontrolle war ein 50-jähriger Autofahrer am späten Freitagabend in Werlte so betrunken, dass er zu einem Atemalkoholtest nicht mehr in der Lage war. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann den Beamten durch seine außergewöhnliche Fahrweise auf der Kasernenstraße aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich schnell heraus, dass der Autofahrer unter massivem Einfluss von Alkohol stand. Das Ergebnis der Blutprobe ist nicht bekannt.

Mann in Lorup ohne Versicherungsschutz und betrunken mit Elektroller unterwegs

Weil ein 52-jähriger Mann am Samstagmorgen in Lorup ohne Versicherungsschutz mit seinem Elektroroller unterwegs war, musste er sich einer Kontrolle der Polizei unterziehen. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 52-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,91 Promille. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.

70 Jahre Tierpark Nordhorn zum Nachlesen

70 Jahre Tierpark Nordhorn – das sollte 2020 eigentlich groß gefeiert werden. Und nach der Chronik zum 50-Jährigen bestehen, sollte auch zum 70. Geburtstag wieder eine Chronik erscheinen. Doch Corona hat dafür gesorgt, dass daraus nicht geworden ist. Zumindest vorerst. Am vergangenen Freitag hat der Tierpark Nordhorn nun nach exakt 72 Jahren Familienzoo die Chronik zur 70-jährigen Geschichte präsentiert. Zudem geht es in der Chronik um all das, was den Tierpark besonders macht. Um Innovationen, Forschung, Bildung, Artenschutz und vieles mehr. Wiebke Pollmann war bei der Vorstellung der Chronik dabei und durfte auch einen Blick in das fertige Buch werfen:

Download Podcast

Foto © Regina Schweizek

Polizei findet gestohlenen LKW der Schüttorfer Autobahnmeisterei in Recklinghausen

Vom Gelände der Autobahnmeisterei in Schüttorf ist zwischen dem vergangenen Freitag und Samstag ein LKW mit Anhänger gestohlen worden. Die Täter hatten sich Zutritt zum Gelände an der Alten Landstraße verschafft und das Gespann gestohlen. Der LKW wird laut Polizei in der Regel als Baustellensicherungsfahrzeug eingesetzt. Im Rahmen einer Fahndung ist der LKW in Recklinghausen wiedergefunden worden. Über Sachschäden ist noch nichts bekannt.

Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauerfeier für Queen Elizabeth II.

An öffentlichen Gebäuden im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wehen die Flaggen heute auf Halbmast. Grund ist eine landesweite Beflaggungsanordnung aus Anlass der Trauerfeier für Elizabeth II., die verstorbene Königin des Vereinten Königreiches von Großbritannien und Nordirland. Königin Elizabeth II. ist am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland gestorben. Zuvor war sie 70 Jahre lang Königin.

DFB-Pokal der Frauen: SV Meppen spielt im Achtelfinale gegen den SC Freiburg

In der Runde der letzten 16 Mannschaften im DFB-Pokal der Frauen trifft der SV Meppen auswärts auf den SC Freiburg. Das hat die Auslosung nach dem ersten Spieltag in der Fußball-Bundesliga der Frauen ergeben. Erst gestern hatte der SVM die Freiburgerinnen im ersten Saisonspiel zu Gast. Der SC Freiburg gewann mit 1:2. Im Achtelfinale des DFB-Pokals treffen die beiden Mannschaften am 19. oder 20. November erneut aufeinander. In den anderen Begegnungen kommt es unter anderem zur Neuauflage des letztjährigen Achtelfinals zwischen der TSG Hoffenheim und Bayer 04 Leverkusen. Seriensieger und Titelverteidiger VfL Wolfsburg, der den Pokal nun achtmal hintereinander gewonnen hat, ist beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg zu Gast, der FC Bayern München reist zum Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg.

Das Wetter am Montag

Am Montag zeigt sich das Wetter nochmals sehr wechselhaft.
Viele dichte Wolken mit teils ergiebigen Schauern und stürmischem Wind wechseln sich mit kurzen sonnigen Phasen ab. Die Temperaturen erreichen bis zu 15 Grad.

Am Dienstag und Mittwoch bekommen wir bei 15 bis 18 Grad einen meist trockenen Mix aus Sonne und Wolken.

HSG-Handballer verlieren auswärts in letzter Sekunde gegen HC Elbflorenz

Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben am Abend auswärts gegen den HC Elbflorenz verloren. Die Dresdener warfen das entscheidende Tor zum 27:26-Sieg in der letzten Sekunde der Partie. Nur kurz zuvor hatte Alex Terwolbeck in einer rasanten Schlussphase für den 26:26-Ausgleich gesorgt. Insgesamt lieferten sich beide Teams ein Match auf Augenhöhe, bei dem der HC Elbflorenz am Ende der glückliche Sieger war. Für die HSG Nordhorn-Lingen geht es in der 2. Handball-Bundesliga am kommenden Freitag mit einem Heimspiel im Euregium weiter. Anwurf gegen TuSEM Essen ist um 19:30 Uhr.

SCU-Volleyballerinnen besiegen Allbau Essen in erster Partie der Saison mit 3:0

Die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben ihr erste Spiel zu Beginn der neuen Saison mit 3:0 klar gewonnen. Die Zweitliga-Volleyballerinnen hatten am Nachmittag den VC Allbau Essen zu Gast. Mit 25:18, 25:23 und 25:22 zeigten die Emlichheimerinnen eine starke Leistung und konnten sich in allen drei Sätzen durchsetzen. Damit stehen die Emlichheimerinnen vorerst auf dem 2. Platz der Tabelle der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Am kommenden Samstag geht es für den SCU auswärts beim Schweriner SC II weiter. Anwurf ist um 16 Uhr.

Meppener Damen unterliegen SC Freiburg zu Hause mit 1:2

Zum Auftakt der neuen Spielzeit in der 1. Fußball-Bundesliga der Frauen haben die Damen des SV Meppen am Nachmittag zu Hause mit 1:2 gegen den SC Freiburg verloren. Meppen konnte in der 20. Minute zunächst durch Lydia Andrade in Führung gehen. Kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit sorgten die Freiburgerinnen für den Ausgleich. Marie Müller sorgte mit einem Tor aus etwa 25 Metern Entfernung in der zweiten Hälfte der Partie für die Führung der Gäste aus dem Breisgau. Für die Meppener Damen steht nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga am kommenden Sonntag das erste Auswärtsspiel an. Anpfiff bei der SGS Essen ist um 16 Uhr.

Schüttorfer Komplex mit „KinderHabenRechtePreis“ des Landes Niedersachsen ausgezeichnet

Das Schüttorfer Jugend- und Kulturzentrum Komplex ist mit dem „KinderHabenRechtePreis“ des Landes Niedersachsen und des Kinderschutzbundes ausgezeichnet worden. Wie die Deutsche Presseagentur berichtet, werden mit dem Preis Projekte ausgezeichnet, die sich für die Verwirklichung von Kinderrechten einsetzen. Der mit insgesamt 9.000 Euro dotierte Preis ist gestern in Hannover an drei Preisträger überreicht worden. Das Komplex wurde für seinen Jugendbeirat ausgezeichnet. Diesen haben die Jugendlichen selbst gegründet, um Verantwortung zu übernehmen und einen eigenen Entscheidungsspielraum zu haben. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Kunstschule Miraculum und das MachMitMuseum Aurich für ein multimediales Bühnenstück zu Kinderrechten. Die dritte Auszeichnung ging an die Kita der Arbeiterwohlfahrt in Uetze für ihren Kinderrechte-Projektkalender.

Mehrere Geldkassetten auf Tankstellengelände in Vrees aufgebrochen

In der Nacht zu gestern haben Unbekannte auf einem Tankstellengelände in Vrees mehrere Geldkassetten aufgebrochen. Auf dem Grundstück an der Peheimer Straße öffneten die Täter mit Gewalt die Geldkassetten für den Staubsauger, den Hochdruckreiniger und die Waschanlage. Sie stahlen das enthaltene Bargeld. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Ein mutmaßlicher Täter nach Einbruch in Emsbürener Kiosk festgenommen

Nach einem Einbruch in einen Emsbürener Kiosk in der vergangenen Nacht hat die Polizei einen mutmaßlichen Täter festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, verschafften sich zwei Einbrecher gegen 2:27 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Kiosk an der Straße Markt. Dabei lösten sie einen Alarm aus. Zeugen alarmierten die Polizei. Die Täter stahlen Tabakwaren und flüchteten mit einem Motorrad. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung wurden die Beamten auf das Motorrad aufmerksam. Nach kurzer Flucht konnte ein mutmaßlicher Täter festgenommen werden. Auch das Diebesgut konnte sichergestellt werden. Die Ermittlungen zum zweiten Täter laufen. Bei dem Einbruch entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro.

Symbolbild ©  Bundespolizei

Unbekannte stehlen Geldkassetten aus Lkw in Nordhorn

In Nordhorn haben Unbekannte gestern aus einem Lkw mehrere Geldkassetten gestohlen. Nach Polizeiangaben brachen die Täter das in der Max-Reger-Straße abgestellte Fahrzeug zwischen 2 Uhr und 9 Uhr auf. Es entstand ein Schaden von etwa 5.600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

71-jähriger Pedelec-Fahrer bei Unfall in Lohne schwer verletzt

Ein 71-jähriger Pedelec-Fahrer ist gestern Nachmittag am Westring in Lohne von einem Auto angefahren und verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Pedelec-Fahrer auf dem Radweg am Westring in Richtung B213 unterwegs. Der 47-jährige Autofahrer war zeitgleich auf der Lohner Straße in Richtung Westring unterwegs. In einem Kreuzungsbereich soll der Mann den Pedelec-Fahrer übersehen haben. Der 71-Jährige musste nach dem Zusammenstoß mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Schüttorfer Volleyball-Herren starten mit Niederlage in neue Saison

Die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 haben ihr Auftaktspiel zu Beginn der neuen Saison in der 2. Bundesliga Nord verloren. Gastgeber PSV Neustrelitz konnte sich am Abend mit 3:0 gegen die Schüttorfer durchsetzen. Neustrelitz startete stark in die Partie und entschied den ersten Satz mit 25:16 deutlich für sich. In den beiden folgenden Sätzen wurden die Schüttorfer der Heimmannschaft mit 25:21 und 27:25 gefährlicher, konnten letztlich aber nicht punkten. Am kommenden Samstag geht es für das Team aus der Grafschaft mit einem Heimspiel weiter. In der Vechtesporthalle ist dann der TUB Bocholt zu Gast.

Bitteres Unentschieden: SVM verpasst Heimsieg gegen Viktoria Köln knapp

Fußball-Drittligist SV Meppen hat einen Heimsieg gegen Viktoria Köln am Nachmittag knapp verpasst. Hong Seok-ju traf für die Gäste aus Köln in der ersten Minute der Nachspielzeit zum 2:2-Ausgleich. Meppen war in der 29. Minute durch Sascha Risch in Führung gegangen. Nur kurz nach dem Ausgleich durch Kölns Patrick Koronkiewicz traf Marvin Pourié per Strafelfmeter zum 2:1. Insgesamt war der SVM die aktivere Mannschaft. Die Viktoria konnte sich Unaufmerksamkeiten der Meppener zu Nutzen gemacht. Für das Team von Trainer Stefan Krämer geht es nach der Länderspielpause am 30. September auswärts beim FC Erzgebirge Aue weiter.

Unfall mit Falschfahrerin auf A30 bei Schüttorf – Mehrere Menschen verletzt

Auf der A30 bei Schüttorf sind bei einem Unfall mit einer Falschfahrerin mehrere Menschen verletzt worden. Gegen kurz nach 14 Uhr gingen bei der Polizei diverse Meldungen zu der Falschfahrerin ein, so ein Sprecher der Autobahnpolizei. Noch während sich die Beamten auf der Anfahrt befanden, kam es zum Unfall. Das Fahrzeug der 81-jährigen Falschfahrerin prallte auf dem Überholfahrstreifen frontal mit dem Auto eines 49-Jährigen zusammen. Anschließend wurde das Auto der Frau gegen einen Sattelzug geschleudert. Sie wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Der Fahrer des anderen Autos wurde leicht verletzt, die beiden 37 und 48 Jahren alten Mitfahrerinnen erlitten schwere Verletzungen. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt.

Foto ©  Christian Schock

Zwei Fahrzeuge prallen in Kreuzungsbereich zusammen: Drei Verletzte bei Unfall in Lingen

Drei Menschen sind gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall in Lingen verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 66-Jähriger auf der Diekstraße in Richtung Dieksee unterwegs und missachtete an einer Kreuzung ein Stoppschild. Das führte zu einem Zusammenstoß mit einem Transporter, der in Richtung Sandbrinkerheidestraße unterwegs war. Der Kastenwagen des 66-Jährigen wurde mittig vom Transporter getroffen und überschlug sich. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Der 59-jährige Fahrer des Transporters und sein gleichaltriger Beifahrer wurden leicht verletzt.

Foto © Lindwehr

Zwei Gebäude in Bad Bentheim mit pinker Farbe beschmiert

Zwischen Donnerstag und Freitag haben Unbekannte in Bad Bentheim zwei Gebäude mit pinker Sprühfarbe beschmiert. Wie die Polizei mitteilt, verursachten die Täter an der Backsteinfassade einer Kanzlei in der Köppenicker Straße einen Schaden von etwa 200 Euro. An der Fassade eines Lebensmittelmarktes am Berliner Ring entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Da bei beiden Taten dieselbe Farbe verwendet wurde, geht die Polizei davon aus, dass es sich um dieselben Täter handelt. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

Polizei will Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern im Emsland und in der Grafschaft aufnehmen

In Nordhorn ist am Mittwoch die Polizei mit einem Infostand in der Fußgängerzone vertreten. Dort soll der Aktionstag „Sicher Mobil“ das Thema „Ablenkung“ im Straßenverkehr thematisieren. Im Emsland setzt die Polizei die Aktion „Coffee with a Cop“ fort. Bei der Aktion dürfen Bürgerinnen und Bürger der Polizei fragen stellen. Die nächsten Termine sind:

19.09.22 – Ringstraße (Parkplatz K&K-Markt) in Spelle, 10 bis 15 Uhr

20.09.22 – Emsstraße (Kirche) in Salzbergen, 10 bis 15 Uhr

21.09.22 – Fußgängerzone in Lingen, 10 bis 15 Uhr

22.09.22 – Marktplatz in Freren, 10 bis 15 Uhr

23.09.22 – In der Maate (Parkplatz Combi) in Emsbüren, 9.30 bis 14 Uhr

Auch in die Grafschaft kommt die Polizei mit der Aktion Coffee with a Cop. Dort sind die geplanten Termine:

26.09.22 – Kuhmplatz/Rathaus in Schüttorf, 9.30 bis 12 Uhr

27.09.22 – Marktplatz in Bad Bentheim, 9.30 bis 12 Uhr

28.09.22 – Marktplatz Innenstadt in Nordhorn, 9.30 bis 12 Uhr

29.09.22 – Blanke Marktplatz in Nordhorn, 9.30 bis 12 Uhr

30.09.22 – Haus Ringerbrüggen in Emlichheim, 9.30 bis 12 Uhr

Programm