Mehrere Fahrräder in Lohne und Neuenhaus gestohlen

Nach Diebstählen mehrerer Fahrräder in Lohne und Neuenhaus sucht die Polizei Zeugen. Am vergangenen Donnerstag haben Unbekannte an der Hauptstraße in Lohne zwei gesicherte Fahrräder gestohlen. Die Räder standen zwischen 7 und 13 Uhr an der Bushaltestelle “Fledderstraße”. Es handelt sich um ein rotes Fahrrad der Marke “Giant” und ein anthrazitfarbenes Mountainbike der Marke “Ghost”. Im selben Zeitraum wurde am Bahnhof in Neuenhaus ein Damenrad der Marke “Gazelle” gestohlen. Die Polizei ermittelt, ob die Taten miteinander in Zusammenhang stehen und bittet Zeugen, sich zu melden.

B213 bei Lohne wird am 1. September wieder freigegeben

Die Bundesstraße 213 bei Lohne wird am morgigen Freitag wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lingen mit. Seit Ende Mai wurde die Bundesstraße zwischen der Kreuzung B213/Lanzstraße/Planckstraße über die Anschlussstelle an der A31 bis zur Kreuzung B213/Poststraße/Hammweg in Etappen erneuert. Die Baukosten für die rund 2,6 Kilometer lange Strecke betragen rund zwei Millionen Euro. Außer der Fahrbahnerneuerung wurden auch der parallel verlaufende Radweg erneuert und die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut.

LKW stößt in Lohne mit Radfahrerin zusammen: 68-Jährige schwer verletzt

Eine 68-jährige Radfahrerin hat sich heute bei einem Verkehrsunfall in Lohne schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 63-jähriger LKW-Fahrer auf der Lohner Straße in Richtung B213, als die 68-jährige Radfahrerin von einem Parkplatz abfuhr, ohne auf den Verkehr zu achten. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem LKW und der Radfahrerin. Die 68-jährige Frau wurde mit ihren schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Da die Unfallsituation nicht eindeutig war, sucht die Polizei nach Zeugen.

Autos auf Kreuzung in Lohne zusammengestoßen – Eine Verletzte und 10.000 Euro Schaden

Auf einer Kreuzung in Lohne sind gestern am späten Abend zwei Autos zusammengestoßen. Eine Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei war ein 57-Jähriger gegen 23:10 Uhr auf der Franz-Josef-Straße unterwegs. An der Kreuzung mit der Straße Westring soll er das Auto einer 20-Jährigen übersehen und dieser die Vorfahrt genommen haben. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Die junge Frau musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 57-Jährige und seine drei Mitfahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

19. Großer Preis von Lohne – Lohner Mofarennen findet erneut statt

Formel 1 Fans kennen sicherlich den Großen Preis von Monaco. Aber auch in Lohne wird ein Großer Preis ausgerichtet. Bei dem 19. Großen Preis von Lohne fahren aber keine Rennautos, sondern Mofas. Für alle Mofa-Begeisterten ist das 19. Mofarennen auf der Kart-Strecke in Lohne sicherlich etwas ganz Besonderes. Das Familienevent findet am Samstag wieder statt und Justin Ullrich hat die Infos dazu.

Download Podcast

Foto © 2-Takt-Motorsport-Lohne e.V  Alexander Menger

Ab Montag Vollsperrung der B213 in Lohne

Ab Montag ändert sich auf der B213 in Lohne die Verkehrsführung. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, ist der erste Bauabschnitt der B213-Sanierung abgeschlossen. Seit Ende Mai wird die Bundesstraße im Bereich der Autobahnanschlussstelle Lingen erneuert. Außerdem werden die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut und der Radweg saniert. Ab Montag muss die B213 im Sanierungsbereich voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke verläuft in beide Richtungen über die Lohner Straße und die Landesstraße 45. Die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich Anfang September abgeschlossen. Die Baukosten liegen bei etwa zwei Millionen Euro.

Symbolfoto

Kreis Grafschaft Bentheim überprüft Wasserqualität seiner drei Badeseen

Bei den nun immer öfter sommerlichen Temperaturen suchen wir uns schon mal Orte, an denen es schattig ist oder an denen wir uns abkühlen können. Eine Möglichkeit sich abzukühlen bieten Badesee. In der Grafschaft Bentheim gibt es in Lohne, in Wilsum und in Quendorf einen Badesee. Um sicherzustellen, dass das Baden für gesunde Menschen dort unbedenklich ist, führt das Gesundheitsamt des Landkreises Grafschaft Bentheim regelmäßige Kontrollen durch. Justin Ullrich hat sich so eine Prüfung der Wasserqualität mal angeschaut:

Download Podcast

Eine Übersicht der Badeseen in Niedersachsen und Angaben zur Wasserqualität findet ihr im Badegwässer-Atlas Niedersachsen.

 

Radfahrer in Lohne angefahren – Unfallverursacher/in flüchtet

Die Polizei sucht einen Autofahrer oder eine Autofahrerin, der oder die gestern morgen in Wietmarschen einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll. Ein 59-jähriger Radfahrer war gestern gegen 7.30 Uhr an der B213 in Lohne in Höhe der Straße Im Erdbrand von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Bei dem Auto soll es sich um ein weißes Fahrzeug gehandelt haben. Der Fahrer oder die Fahrerin fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der 59-Jährige schaffte es noch bis zu seiner Arbeitsstelle, brach dort aber zusammen und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Spielgeräte auf Spielplatz in Lohne mit Hakenkreuzen beschmiert

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern zwei Spielgeräte auf einem Lohner Spielplatz in der Straße Immenhof großflächig mit Hakenkreuzen beschmiert. Der Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen. Es wurde ein Verfahren wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Einbrecher stehlen Tabakwaren und Alkohol aus Kiosk in Lohne

Einbrecher haben sich in der Nacht zu gestern mit Gewalt Zutritt zu einem Kiosk an der Hauptstraße in Lohne verschafft. Nach Polizeiangaben gelangten die Unbekannten gegen 3:58 Uhr in das Gebäude. Aus dem Verkaufsraum stahlen sie diverse Tabakwaren und Alkoholika. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm