Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn: neues Programmheft ist ab sofort erhältlich

Das neue Programmheft von der Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn ist ab sofort für das Jahr 2024 erhältlich. Die Kunstschule teilt mit, dass es dabei in diesem Jahr im Kern um die verschiedenen Kurse der Jahreslabore geht, die jede Woche nachmittags von Montag bis Donnerstag stattfinden. Dabei wird unter anderem eine ästhetische Früherziehung und ein Zeichenlabor für Kinder ab 10 Jahren angeboten. Außerdem gibt es in diesem Jahr auch Veranstaltungen für Familien und ein Angebot für Erwachsene. Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es zudem verschiedene Beratungen. Weitere Hinweise und Informationen werden in dem Programm näher ausgeführt. Das Programmheft liegt in gedruckter Form an vielen Stellen aus und kann auch als PDF heruntergeladen werden. Für weitere Fragen könnt ihr das Team der Kunstschule auch unter der E-Mail-Adresse kunstschule@staedtische-galerie.nordhorn.de oder unter der Telefonnummer 05921-971100 erreichen.

Grafschafter Dörfer können sich wieder für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ anmelden

Interessierte Dörfer dürfen sich aktuell für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ anmelden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Demnach ist die Anmeldung für den 11. Grafschafter Kreiswettbewerb ab sofort und bis zum 31. März möglich. Bei dem Wettbewerb sollen die Grafschafter Dörfer in ihrer gesellschaftlichen, strukturellen und wirtschaftlichen Entwicklung unterstützt werden. Dabei erhalten die Siegerdörfer ein Preisgeld. Zuletzt hatten die Dörfer Ohne und Osterwald den Wettbewerb gewonnen. Um bei dem Wettbewerb gewinnen zu können, müssen die Dörfer laut dem Landkreis selbst Initiative zeigen. Die Dörfer können dabei unter anderem in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, soziales und kulturelles Leben oder auch Infrastruktur punkten. Bei dem Wettbewerb darf die Zahl von 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern jedoch nicht überschritten werden. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den Anmeldebogen zu dem Wettbewerb findet ihr hier. Bei weiteren Fragen könnt ihr zudem Matthias Bollmer vom Bereich Kultur des Landkreises unter der Telefonnummer 05921 96 3512 oder per E-Mail an matthias.bollmer@grafschaft.de erreichen.

Feldweg nahe der Nordhorn Range in Lohne hat Feuer gefangen: Brand frühzeitig gelöscht

In Lohne hat heute ein Feldweg zwischen einem Feld und einem Waldstück gebrannt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Demnach hatte ein Spaziergänger an einem Waldrand abseits der Lohner Flugplatzstraße den Rauch von dem Brand gesehen und die Feuerwehr verständigt. Die Feuerwehr sei von dem Mann zum Brandort gelotst worden. Laut der Zeitung war dabei für die Einsatzkräfte besondere Vorsicht geboten, da im Bereich des Klausheider Forstes und der Nordhorn Range explosive Weltkriegs-Altlasten vergraben seien. Bei dem Einsatz habe sich jedoch schnell herausgestellt, dass der betroffene Abschnitt unbedenklich sei. Die Feuerwehr konnte den Brand demnach innerhalb kürzester Zeit löschen. Die Zeitung berichtete, dass in dem Bereich des Brandes Holzreste gebrannt hatten. Laut den GN seien diese mutmaßlich absichtlich angezündet worden.

First®Lego®League – Spannung, Kreativität und Roboter aus Lego

So gut wie jedes Kind träumt davon, einmal einen eigenen Roboter zu bauen, der bestimmte Aufgaben übernimmt und zum Beispiel das Kinderzimmer aufräumt. Ganz genau so funktioniert das bei der sogenannten First®Lego®League Challenge in der Firma Rosen in Lingen nicht, aber in jedem Fall werden auch dort Roboter für bestimmte Aufgaben programmiert. Bei dem Wettbewerb treten Schülergruppen gegeneinander an. Dazu gehören sogenannte Robot-Games, bei denen die Teams auf einem Spielfeld mit dem aus Lego selbstgebauten und programmierten Roboter verschiedene Aufgaben lösen müssen. Wer gewinnen will, muss dabei auch noch weitere Voraussetzungen erfüllen. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich den Wettbewerb einmal genauer angeschaut:

Sportrückblick: HSG Nordhorn-Lingen kehrt mit schwächstem Saisonspiel aus Winterpause zurück

Während die Volleyball-Teams aus der Grafschaft von unseren Topteams aus der Region schon längst wieder in die Saison gestartet sind, befindet sich die 1. Frauenmannschaft des SV Meppen aktuell sogar noch in der Winterpause. Ganz frisch zurück aus der Winterpause war an diesem Wochenende erst wieder die erste Herrenmannschaft der HSG Nordhorn-Lingen. Bei einem ersten Saisonspiel nach der Winterpause war das Zweit-Städte-Team aus Nordhorn und Lingen für das Spiel in der 2. Handballbundesliga um 18 Uhr beim Dessau-Roßlauer HV 06 in Sachsen-Anhalt zu Gast. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich am Wochenende mit dem Sport in unserer Region befasst.

Download Podcast
Symbolbild

Gute Stimmung beim Straßenkarneval in Bawinkel

Die bekanntesten Karnevalsumzüge in Deutschland laufen am heutigen Rosenmontag in Köln, Mainz und Düsseldorf. Der bekannteste Umzug im Emsland und der Grafschaft hat aber bereits am Samstag stattgefunden. In der Gemeinde Bawinkel leben knapp 2700 Einwohnerinnen und Einwohner. Dennoch waren über 15000 Personen beim Karnevalsumzug in Bawinkel dabei. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich in die Karnevalsmassen getraut und geschildert, wie die Stimmung beim Straßenkarneval in Bawinkel war:

Stadt Papenburg erinnert an Stichtag für Steuern und Gebühren

Bis Donnerstag werden in Papenburg Steuern und Gebühren fällig. Darauf hat die Stadt hingewiesen. Demnach müssen bis zum 15. Februar Grundsteuern und Gewerbesteuern sowie die Straßenreinigungsgebühren für die Monate Januar, Februar und März beglichen werden. Die Zahlungspflichtigen werden in der Mitteilung der Stadt gebeten, die fälligen Beträge rechtzeitig zu zahlen und die jeweiligen Kassenzeichen bei den Überweisungen anzugeben. Nur so sei eine ordnungsgemäße Verbuchung gewährleistet, heißt es in der Mitteilung weiter.

HSG Nordhorn-Lingen verliert mit 36:26 beim Dessau-Roßlauer HV

Die HSG Nordhorn-Lingen hat das erste Spiel nach der Winterpause beim Dessau-Roßlauer HV 06 deutlich mit 36:26 verloren. Die Gäste aus Lingen und Nordhorn haben beim heutigen Abendspiel in der 2. Handball-Bundesliga schon in der ersten Halbzeit mit 5 Toren zurückgelegen. In der zweiten Spielhälfte konnte die 1. Herrenmannschaft des Dessau-Roßlauer HV die Führung in der heimischen Anhalt-Arena noch ausbauen. Damit verliert die HSG das dritte Spiel in der 2. Handball-Bundesliga in Folge. Beste Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen waren Johannes Wasielewski, Tarek Marschall und Dominik Kalafut mit je vier Toren. Der nächste Gegner für das Zwei-Städte-Team ist der SG BBM Bietigheim. Das Spiel findet am kommenden Samstag um 18 Uhr im heimischen Euregium in Nordhorn statt.

Symbolbild

SC Spelle-Venhaus trennt sich mit einem 1:1 Unentschieden gegen den FC Teutonia Ottensen

Der SC Spelle-Venhaus hat sich bei dem heutige Heimspiel gegen den FC Teutonia Ottensen 05 mit 1:1 getrennt. In der ersten Hälfte des Fußballspiels in der Fußball-Regionalliga Nord fielen noch keine Tore. Erst in der 54. Minute fiel das Tor für die Gäste aus Hamburg. Torschütze war der 29-jährige Mittelfeldspieler Gazi Siala. Die 1. Herrenmannschaft des SC Spelle-Venhaus konnte erst in der 90. Minute den Ausgleich gegen den FC Teutonia Ottensen erzielen. Der niederländische Stürmer Jip Kemna erziehlte dabei seinen fünften Saisontreffer. Die Emsländer konnten seit dem vergangenen September kein Spiel mehr gewinnen und bleiben damit auf dem letzten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag gastiert der SC Spelle-Venhaus beim TuS Blau-Weiß Lohne. Anpfiff ist dann um 14 Uhr.

Haselünne: Zwei Autofahrerinnen nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Zwei Autofahrerinnen haben sich gestern gegen 14 Uhr bei einem Unfall auf der L 54 bei Haselünne leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass eine 49-jährige Fahrerin beim Abbiegen das entgegenkommende Auto einer 45-Jährigen übersah. Durch den darauffolgenden Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge zogen sich die beiden Frauen ihre Verletzungen zu. Sie wurden mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

 

Schwerer Verkehrsunfall in Dörpen: 50-jähriger Autofahrer schwebt in Lebensgefahr

Ein 50-jähriger Autofahrer hat sich gestern bei einem schweren Verkehrsunfall in Dörpen lebensgefährlich verletzt. Die Polizei teilt mit, dass zwei Autos auf der B401 aus bislang ungeklärter Ursache frontal aufeinandergeprallt sind. Dabei wurde der 50-jährige Mann in seinem Auto eingeklemmt und von der Feuerwehr geborgen. Auch der 29-jährige Fahrer des zweiten am Unfall beteiligten Autos und sein 57-jähriger Beifahrer zogen sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Die drei Unfallbeteiligten wurden mit ihren Verletzungen in Krankenhäuser in Meppen und Papenburg gebracht. Die Fahrbahn war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Symbolbild © H. Lindwehr

Update: Fußgängerin nach Unfall in Meppen verstorben

Die 54-jährige Fußgängerin, die am vergangenen Donnerstag in Meppen bei einem schweren Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt wurde, ist vorgestern im Krankenhaus verstorben. Nach Angaben der Polizei erlag die Frau ihren Verletzungen. Die Fußgängerin war auf der Straße Esterfelder Stiege unterwegs gewesen und wollte vermutlich die Straße überqueren. Dort wurde sie von einem Auto erfasst.

Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek

Wietmarschen: 83-jähriger Autofahrer überschlägt und verletzt sich schwer

Bei einem schweren Autounfall bei Wietmarschen hat sich heute ein 83-jähriger Autofahrer schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Fahrer gegen 15 Uhr auf der A31 auf Höhe des Rastplatzes “Ems-Vechte-West” unterwegs war. Dort ist er nach rechts von der Straße abgekommen. Dadurch überschlug er sich mit seinem Auto und kam damit auf dem Dach zum Stehen. Der Autofahrer wurde mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn war für die Zeit der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt.

Verein Flüchtlingshilfe auf dem Hümmling veranstaltet Demo gegen Rechts in Esterwegen

Der Verein Flüchtlingshilfe auf dem Hümmling veranstaltet heute Nachmittag eine Demonstration gegen Rechts in Esterwegen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach seien laut dem Mitorganisator der Vereins, Chris Zankl, für die Demonstration 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet worden. Der Verein Flüchtlingshilfe auf Social Media angekündigt, dass die Demonstration um 16 Uhr auf dem Dorfplatz stattfindet. Der genaue Standort der Demo ist zwischen dem Informationszentrum und der evangelischen Kirche. Laut der Ankündigung sollen die Teilnehmenden dabei unter dem Motto „AfD – Nein Danke “ gemeinsam Stellung beziehen. Es sei dabei jeder eingeladen, der für Offenheit und Miteinander und gegen Ausgrenzung und Rassismus eintreten will. Nach Angaben der Zeitung würden bei der Demonstration Esterwegens Bürgermeister Heinrich Thomes, sowie Vertreterinnen und Vertreter der katholischen, evangelischen und islamischen Gemeinden erwartet werden.

Diebstähle in Haren und Papenburg: Polizei sucht Zeugen

Im Emsland hat es innerhalb der vergangenen Woche verschiedene Diebstähle gegeben. Nach Angaben der Polizei sind Täter in Haren zwischen vorgestern 19 Uhr und gestern 7:45 Uhr bei einem Getränkehändler in der Rütenbrocker Straße eingebrochen. Sie verschafften sich dort Zugang zu einem Leergutcontainer und entwendeten 16 leere Getränkekisten. Daraufhin flohen die Täter in unbekannte Richtung. In einem weiteren Fall haben sich Unbekannte gestern zwischen 17 Uhr und 18:30 Uhr in Papenburg Zugang zu einem Spind in dem Fitnessstudio an der Straße Am Stadtpark verschafft. Die Täter stahlen persönliche Gegenstände aus dem Spind. Die Polizei sucht in den beiden unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.

Leblose Person wird von Spaziergänger in Harener Waldstück gefunden

In Haren ist heute eine Person leblos in einem Waldstück aufgefunden worden. Die Polizei teilt mit, dass die leblose Person an der Süd-Nord-Straße von einem Spaziergänger aufgefunden wurde. Dabei handelt es sich laut der Polizei um eine Person aus Lingen, die seit dem 30. Januar vermisst gemeldet wurde. Die Polizei könne nach ersten Erkenntnissen ein Fremdverschulden ausschließen.

NLWKN warnt erneut vor Hochwasser an Hase und Vechte

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) warnt aktuell im Flussgebiet der Hase vor einem kleinen bis mittleren Hochwasser.  Demnach ist oder wird an mehreren Hochwassermeldepegeln an der Hase die Meldestufe 1 oder die Meldestufe 2 überschritten. Auch die Vechte kann laut dem NLWKN, der Hochwasserpegel in Emlichheim am morgigen Samstag die Meldestufe 1 überschreiten. Laut der Behörde sind in der Nacht zu Freitag in Niedersachsen flächendeckend Niederschlagsmengen von 5 bis 20 mm gefallen. Heute sind ebenfalls geringe Niederschläge vorhergesagt. Wegen des Niederschlages der vergangenen Tage und der bereits wassergesättigten Böden käme es jetzt wieder zu Hochwasser.

Symbolbild (c) Pixabay | Markus Distelrath

Auch Energieminister Christian Meyer reagiert auf erneute Uranlieferung aus Russland nach Lingen

Der niedersächsische Energieminister Christian Meyer (Grüne) hat darauf reagiert, dass die Brennelementefabrik in Lingen laut dem Bündnis AgiEl erneut Uran aus Russland erhalten haben soll. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Demnach kritisierte der Politiker angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine die Beteiligung Russlands an dem französischen Unternehmen Framatome. Die Lingener Firma Advanced Nuclear-Fuels stellt die Brennelemente her. Sie gehört zu dem französischen Unternehmen Framatome, das in Frankreich ein Joint Venture mit einem Tochterunternehmen des russischen Atomkonzerns Rosatom geschlossen hat. Christian Meyer erklärte, dass er jegliche Geschäfte mit Putins Russland gerade im sensiblen Atombereich für sehr bedenklich halte. Es wäre gut, wenn sich die Forderung von Vizekanzler Robert Habeck durchsetze. Dieser hatte laut Medienberichten gefordert, dass die Uranimporte aus Russland auf die Sanktionsliste gesetzt werden. Laut dem Politiker könne Uran auch aus Kanada, Australien und aus anderen Demokratien geliefert werden.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Ab auf die Waage

Für die Erdmännchen im Tierpark Nordhorn heißt es regelmäßig: Ab auf die Waage. Dabei geht es aber nicht darum, irgendwelche Erdmännchen-Schönheitsstandards zu erfüllen. Mit der Gewichtskontrolle sollen möglicherweise krankheitsbedingte Zu- oder Abnahmen festgestellt werden. Oder vielleicht auch mal eine Trächtigkeit. Wie die Erdmännchen zur Gewichtskontrolle gebeten werden, hat sich Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn angeschaut:

Interessenbekundungsverfahren: Zwei Konzepte für Nutzung des Eissporthallengeländes liegen vor

Im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens zur Nordhorner Eissporthalle sind beim Landkreis Grafschaft Bentheim zwei Konzepte für eine Nutzung des Eissporthallengeländes eingegangen. Wie der Kreis mitteilt, haben zwei Interessenten innerhalb der Frist Konzepte für eine mögliche Nutzung eingereicht. Keines der beiden Konzepte sieht nach Angaben des Landkreises den Erhalt des Eissports und den Fortbestand des bisherigen Gebäudes vor. Nähere Details könnten zum jetzigen Zeitpunkt nicht genannt werden. Die Konzepte würden nun eingehend geprüft und anschließend in den politischen Gremien zur Beratung eingebracht. Ein erster Austausch zwischen dem Landkreis Grafschaft Bentheim und der Stadt Nordhorn hat am heutigen Freitag bereits stattgefunden. Beide Verwaltungen hatten das Interessenbekundungsverfahren für die ehemalige Eissporthalle und das Eissporthallengelände gemeinsam auf den Weg gebracht.

Bündnis AgiEL: Erneut Uran-Transporte nach Lingen

Die Brennelementfabrik in Lingen hat nach Informationen des Bündnis AgiEL erneut Uran aus Russland erhalten. Am späten Donnerstagabend seien drei Lastwagen mit jeweils vier Uranfässern an der Anlage in Lingen eingetroffen, schreibt das Bündnis in einer Mitteilung. Das Unternehmen selbst äußerte sich auf eine Anfrage der Deutschen Presseagentur zunächst nicht zu dem Transport. Mitglieder des Bündnisses haben gestern nach eigenen Angaben die Einfahrt eines aus St. Petersburg kommenden Schiffes im Hafen von Rotterdam beobachtet. Damit sei es dem Anti-Atom-Bündnis zum ersten Mal gelungen, den gesamten Urantransport von Rotterdam nach Lingen zu verfolgen. Für Kernbrennstoffe gibt es ebenso wie für Gas auf EU-Ebene kein Einfuhrverbot aus Russland. Das Aktionsbündnis forderte von der Bundesregierung und der niederländischen Regierung die sofortige Verhängung eines solchen Einfuhrverbots. Die Atomkraftgegnerinnen und -gegner seien entsetzt, dass auch zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Atombereich “business as usual” herrsche, so Vent.

Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil 5 – Trümmerhunde


Hunde können für die verschiedensten Situationen ausgebildet werden. Bei der Polizei erschnüffeln sie versteckte Drogen in Autos, sie können als Blindenführer oder auch als Therapiehunde eingesetzt werden. Auch bei der Suche von Menschen in Trümmern werden Hunde eingesetzt. Der ehrenamtliche Verein der Rettungshundestaffel Lingen-Emsland geht regelmäßig auf die Suche nach vermissten Personen. Dabei müssen die Mitglieder auch zu Einsätzen in Trümmergebieten mit ihren sogenannten „Trümmerhunden“ ausrücken. Evw Volontär Justin Ullrich hat sich in einer Wochenserie mit der Arbeit der Rettungshundestaffel auseinandergesetzt. Er hat dabei auch ein Training für einen Einsatz in den Trümmern begleitet:

Sportvorschau: HSG, SCU und FC Schüttorf 09 auswärts gefragt

An diesem Wochenende ist aus sportlicher Sicht wieder einiges los. Die SV Meppen-Frauen pausieren weiterhin im Ligabetrieb. Unsere beiden Grafschafter Volleyballteams, die Frauen des SC Union Emlichheim und die Männer des FC Schüttorf 09 sind an diesem Wochenende wieder gefragt und auch die HSG Nordhorn-Lingen bestreitet ihr erstes Ligaspiel in diesem Jahr. Über die bevorstehenden Begegnungen hat Deborah Krockhaus mit Justin Ullrich gesprochen.

Download Podcast
Symbolbild

43. Sportlerehrung des Landreises Emsland

Jedes Jahr ehrt der Landkreis Emsland Sportlerinnen und Sportler für ihre besonderen Leistungen im vergangenen Jahr. Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit. In einem feierlichen Rahmen wurden den Einzelsportlern und Mannschaften Urkunden und Trophäen für ihre Leistungen übergeben. Wir waren bei der Veranstaltung dabei.

Download Podcast

Foto © Lars Schröer

Nach Verurteilung wegen zweimaliger Entführung: Hauptangeklagter hat Revision eingelegt

Das Urteil des Landgerichts Hamburg im Prozess um die zweimalige Entführung einer Hamburgerin in die Grafschaft Bentheim ist nicht rechtskräftig geworden. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur habe der 54 Jahre alte Hauptangeklagte Revision eingelegt. Das Urteil gegen den mitangeklagten Sohn des Mannes werde dagegen von der Staatsanwaltschaft angefochten. Der deutsche Hauptangeklagte soll im Frühling 2020 versucht haben, mit den beiden Entführungen seine Lebensgefährtin zur Fortsetzung ihrer Beziehung zu zwingen. Der 54-Jährige soll die Frau in Hamburg in sein Auto gelockt haben und mit ihr in einen Wald bei Bad Bentheim gefahren sein. Nach Schlägen und Drohungen habe sie sich ihrem Partner gefügt, erstattete dann aber Strafanzeige. Wenige Tage später soll der Mann die Frau mit Unterstützung seines Sohnes und dessen Freundes erneut entführt haben. Nach sechs Tagen befreite die Polizei die Frau in Nordhorn und nahm den 54-Jährigen fest. Am 30. Januar hatte das Landgericht den Mann zu zehn Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Sein 27-jähriger Sohn bekam wegen gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit Freiheitsberaubung und Nötigung zwei Jahre Haft auf Bewährung.

Norwegische Stürmerin Madelen Holme unterstützt Meppener Zweitligafußballerinnen

Die norwegische Offensivspielerin Madelen Holme unterstützt ab sofort die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen. Wie der Verein mitteilt, wurde der Wechsel bereits zum Ende der Transferperiode in der vergangenen Woche vollzogen. Bereits seit Montag nimmt die Stürmerin am Training der Meppener Damen teil. Die 21-Jährige hat in der Spielzeit 2022/23 beim spanischen Topclub UD Levante bereits internationale Erfahrungen sammeln können. Nun kommt sie vom norwegischen Verein Asane Fotball aus Bergen zum SVM. Meppens Sportchef Sebastian Middeke zeigt sich überzeugt, dass Holme den SVM in der Rückrunde entscheidend unterstützen und zur Leistungssteigerung des Teams beitragen könne.

Foto © SV Meppen

Landkreis Emsland schließt sich deutsch-niederländischem Bündnis für Wasserwirtschaft an

Der Landkreis Emsland tritt dem deutsch-niederländischen Bündnis „Grenzüberschreitende Plattform für Regionale Wasserwirtschaft” (GPRW) bei. Wie die Kreisverwaltung in einer Mitteilung schreibt, habe sich beim Hochwasser 2010 gezeigt, dass nur eine kreisübergreifende Zusammenarbeit eine effektive Zusammenarbeit sein kann. Daraufhin richteten die Wasserverbände Vechtstromen, Rijn und IJssel, Landkreis Grafschaft Bentheim, Kreis Steinfurt und Kreis Borken 2012 die GPRW ein. Gerade in einer Wasserkrise oder einer drohenden Krise sei es wichtig, dass die Zuständigen einander schnell finden, sich gegenseitig informieren und die Kräfte bündeln, begründet Dezernent Dr. Michael Kiehl den Beitritt des Landkreises Emsland. Mittlerweile geht es bei der GPRW nicht nur um Hochwasser und die Unterstützung des Krisenmanagements, sondern auch um Klimaanpassungen. Eine Teilnahme an dem Zusammenschluss ist auf vier Jahre begrenzt. Zusammen mit dem Landkreis Emsland konnte aktuell auch die Bezirksregierung Münster als neues Mitglied begrüßt werden.

Foto © Euregio

Unfall im Kreuzungsbereich: Zwei Autofahrer bei Zusammenprall in Dörpen leicht verletzt

Bei einem Unfall in einem Kreuzungsbereich der B401 in Dörpen sind gestern zwei Menschen leicht verletzt worden. Nach Angaben der alarmierten Feuerwehr kam es zu dem Frontalzusammenstoß, als ein Auto versuchte, in Richtung Dörpen abzubiegen. Die beiden Fahrer im Alter von 37 und 39 Jahren wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr klemmte die Batterien der Unfallfahrzeuge ab und stellte den Brandschutz sicher.

Foto © Samtgemeinde Dörpen/ Feuerwehr

Einbrecher stehlen Geld und Telefon aus Harener Vereinsheim

Einbrecher haben gestern Bargeld und ein Mobiltelefon aus einem Vereinsheim in Haren gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass es zwischen 1 Uhr nachts und 11:30 Uhr am Vormittag zu der Tat gekommen ist. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Fußgängerin bei Unfall in Meppen lebensgefährlich verletzt

In Meppen hat gestern am späten Nachmittag ein Auto eine Fußgängerin erfasst. Die Frau wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Nach Polizeiangaben war eine 54-jährige Autofahrerin gegen 17:45 Uhr auf der Esterfelder Stiege in Richtung Schullendamm unterwegs. In Höhe der Kreuzung zur Straße Schillerring kam es zu dem Unfall. Die Fußgängerin befand sich mitten auf der Fahrbahn. Vermutlich wollte sie die Straße überqueren. Ein Rettungswagen brachte die Verletzte ins Krankenhaus. Die Autofahrerin erlitt einen Schock. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek

Azubis der IHK-Region erhalten Stern auf dem Azubi-Walk of Fame  

Drei Auszubildende aus der Industrie- und Handelskammer (IHK)-Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben einen Stern auf dem Azubi-Walk-of Fame erhalten. Das teilt die IHK mit. Die Auszubildenden zählen zu den bundesweit 219 besten Azubis des Jahres 2023. Bereits im Dezember wurden sie in Berlin geehrt. Nun erhielten die drei ehemaligen Auszubildenden ihren persönlichen Stern auf der Treppe des IHK—Gebäudes in Osnabrück. Die ehemalige Auszubildende Julia Schuhwerk ist eine der drei Ausgezeichneten. Sie absolvierte ihre Ausbildung im Tierpark Nordhorn.

Foto © IHK Osnabrück–Emsland–Grafschaft Bentheim

Wiederaufbau der L47n in Meppen bis Ende Mai geplant

Nach einem Hochwasserschaden soll die Umfahrung der Lambertsbrücken (L47n) in Meppen nun repariert werden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach habe die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau mitgeteilt, dass das Vergabeverfahren kurz vor der Einleitung stehe. Bis Ende Mai solle die Stecke wieder hergestellt sein. Aufgrund der Dringlichkeit der Reparatur sei eine freihändige Vergabe geplant, um einen schnelleren Baustart zu ermöglichen.

Neuer Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lingen

Oliver Mess ist zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lingen ernannt worden. Wie die Stadt mitteilt, fiel die Abstimmung des Rates der Stadt einstimmig aus. Zum stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde Björn Annas ernannt. Oberbürgermeister Dieter Krone überreicht die Urkunden an die beiden Feuerwehrmänner.

Chefarzt am Bonifatius Hospital Lingen in Beirat der Deutschen Herzstiftung berufen

Der Chefarzt der Kardiologie und Rhythmologie am Bonifatius Hospital in Lingen, Prof. Dr. med. Alexander G. Pott, ist in den Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung berufen worden. Das teilt das Bonifatius Hospital Lingen mit. Die Berufung sei demnach unter anderem eine hohe Auszeichnung für das herausragende Engagement Potts im Bereich der Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Der Beirat bestehe aus renommierten Universitätsprofessoren und Chefärzten der Kardiologie und Herzchirurgie. Aufgabe der Beiratsmitglieder sei die ehrenamtliche Beratung der Herzstiftung zu medizinischen Themen. Prof. Dr. Pott werde seine Expertise in den Bereichen Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und koronare Herzkrankheiten einbringen. Sein langjähriges ehrenamtliches Engagement bei Projekten der Deutschen Herzstiftung sei als Grundlage für diese Berufung genannt worden.

Kostenlose Energiespar-Beratung im Landkreis Emsland wird verlängert

Aufgrund der hohen Nachfrage hat der Landkreis Emsland die kostenfreie Energiespar-Beratung für private Wohngebäude in Meppen verlängert. Das teilt der Landkreis in einer Pressemitteilung mit. Eigentümerinnen und Eigentümer eines privaten, selbstgenutzten Wohngebäudes oder einer Wohnung können noch bis Oktober eine Energiespar-Beratung erhalten. Die Beratung umfasst unter anderem die Erfassung des Energieverbrauchs, die Überprüfung des Dämmstandards und der Heizungsanlage. Im Landkreis Emsland stehen derzeit 35 Berater zur Verfügung, die bereits über 550 Beratungen durchgeführt haben. Weitere Informationen gibt es unter https://www.eea-emsland.de/.

Kurzarbeit für 400 Mitarbeitende bei Krone in Werlte

Das Fahrzeugwerk Krone versetzt 400 Mitarbeitende in Kurzarbeit. Das berichtet der NDR. Die Maßnahme betreffe den Produktionsbereich. Das Unternehmen reagiere damit auf rückläufige Auftragszahlen. Krone habe als Gründe die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sowie politische Krisen genannt. Die Maßnahme sei Anfang des Monats in Kraft getreten und sei zunächst für sechs Monate geplant. Sie werde auch an anderen Standorten des Unternehmens, so zum Beispiel in Spelle, in Erwägung gezogen. In den Bereichen Landtechnik und Nutzfahrzeuge zähle Krone insgesamt 6.100 Mitarbeitende.

Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von Mukoviszidose in Nordhorn

In Nordhorn gibt es eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von Mukoviszidose. Darauf weist der Landkreis Grafschaft Bentheim hin. Mukoviszidose ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der Schleim in den Zellen entsteht und allmählich lebenswichtige Organe verstopft. Ziel der neuen Selbsthilfegruppe „CF – Regionalgruppe Grafschaft Bentheim“ ist es, Betroffene zu unterstützen, Erfahrungen auszutauschen und insbesondere Eltern von Kindern mit einer neuen Diagnose Halt zu geben. Die Gruppe trifft sich am 14. Februar um 19:30 Uhr in der Physiotherapie-Praxis Koers & Beld an der Denekamper Straße 113a in Nordhorn. Eine Anmeldung bei Jenny Hölscher unter 059426999710 oder per E-Mail an jennyhoelscher74@gmail.com wird erbeten.

Verkehrseinschränkung wegen Baumrückschnittarbeiten in Aschendorf ab Montag

Im Rahmen von Sanierungsarbeiten zur Neugestaltung des Ortskerns sind in Aschendorf ab dem kommenden Montag Baumrückschnittarbeiten notwendig. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Bis zum 23. Februar finden die Arbeiten im Bereich Große Straße an den Hausnummern 73 und 83 statt. Während der Arbeiten kommt es zu Einschränkungen der Breite der Fahrbahn und des Gehwegs. Die Sanierungen zur Neugestaltung in Aschendorf beginnen im Laufe dieses Jahres.

Unbekannte zerstechen Reifen von Autos in Haselünne

Unbekannte haben in Haselünne die Reifen von zwei Autos zerstochen. Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Zeit zwischen vergangenem Sonntagabend und Montagmorgen an der Lärchenstraße zu der Sachbeschädigung. Weiterhin stahlen die Täter drei Radmuttern eines der Autos. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto- und Videowettbewerb der IHK für Auszubildende gestartet

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass der Foto- und Videowettbewerb für Auszubildende in die nächste Runde startet. Unter dem Motto „Ausbildung in der Industrie“ können Auszubildende Eindrücke aus ihrem Ausbildungsalltag festhalten. Dabei sollen Teamwork und Menschen in der Industrie im Vordergrund stehen. Die IHK und der Industrielle Arbeitgeberverband (IAV) richten den Wettbewerb im Rahmen der Kampagne „Industrie ist Zukunft“ jährlich aus. Laut IHK sollen damit der Spaß an der Ausbildung und das Interesse an einem Ausbildungsberuf in der Industrie geweckt werden. Bis zum 15. Juni können in den Kategorien Foto und Video Beiträge eingereicht werden.

Pedelecfahrerin bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

In Nordhorn ist gestern Nachmittag eine Pedelecfahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben kam es gegen 15 Uhr im Bereich der Kreuzung Van-Delden Straße/ Ecke Stadtring zu dem Zusammenprall zwischen einem Radfahrer und der Pedelecfahrerin. Der Radfahrer fuhr anschließend davon. Der Mann sowie Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verschiedene Bebauungspläne am Abend Thema im Rathaus Dalum

Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste über die Vergabe von Straßennamen im Ortsteil Dalum. Auf der Tagesordnung stehen zudem verschiedene Änderungen von Flächennutzungsplänen. Zudem wollen die Ausschussmitglieder über diverse Bebauungspläne sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.

Sander Visser verlängert bei der HSG Nordhorn-Lingen

Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen und Spieler Sander Visser haben ihren Vertrag miteinander um ein Jahr verlängert. Wie der Verein mitteilt, bilde der 24-Jährige damit eine Konstante beim bevorstehenden Umbruch zur neuen Saison. Der Niederländer steht seit 2020 bei der HSG unter Vertrag. Für Nordhorn-Lingen hat er in der Zwischenzeit 91 Pflichtspiele bestritten und 58 Tore erzielt. Nach einer Knieverletzung im Oktober 2022 konnte Visser erst im vergangenen November wieder zur Mannschaft stoßen. Vor seiner Verletzung hatte der Rechts-Außen auch schon neun Länderspiele für die Niederlande bestritten.

Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil 4 – Personenspürhunde

Wir alle kennen die Situation aus Krimis im Fernsehen oder aus Kinder-Hörbüchern. Hunde, die Menschen alleine an dem Geruch einer Socke finden. Diese Hunde gibt es nicht nur wirklich, sie werden auch bei der Rettungshundestaffel Lingen – Emsland ausgebildet. Der Verein unterstützt unter anderem die Polizei bei der Suche nach vermissten Personen. Im vierten Teil unserer Wochenserie über die Rettungshundestaffel geht es um die Personenspürhunde oder auch „Mantrailer“. Justin Ullrich hat ein Training der Spürnasen in der Lingener Innenstadt begleitet:

Karneval in Bawinkel: Darauf können sich die Jecken freuen

Die fünfte Jahreszeit, Karneval, Fasching und Fasnacht. Für die Zeit rund um Karneval gibt es eine Menge Begriffe und Bräuche. Jetzt beginnt wieder der Straßenkarneval. Einer der bekanntesten Karnevalsumzüge in unserer Region ist der in Bawinkel. Dort soll auch in diesem Jahr wieder viel los sein, knapp 15.000 Jecken werden am kommenden Samstag erwartet. Der Umzug startet ab 14:11. Seit dem Jahr 2000 gibt es den Karnevalsumzug in dem kleinen emsländischen Ort. Organisiert wird er vom Karnevalsverein „De Spaßmakers ut Bawinkel“. Der Verein war ursprünglich ein Männerkegelklub, der erstmalig 1990 mit einem Karnevalswagen an einem Rosenmontagszug in Lingen teilgenommen hat. Justin Ullrich hat mit Philipp Lübbers, dem 1. Vorsitzenden des Karnevalsvereins, über den diesjährigen Umzug in Bawinkel gesprochen:

Download Podcast

Foto © Bernd Krummen

Umfrage: Was schätzt ihr an der Region?

Ob schöne Umgebung, Kultur oder diverse Ausflugsziele: Was gefällt den Menschen aus der Region im Emsland und der Grafschaft Bentheim am besten? Um herauszufinden, was die Grafschafter und Emsländer darüber denken, waren wir in der Lingener Innenstadt unterwegs. Dabei hat sich schnell wieder bestätigt, was die Lieblingsbeschäftigung der Menschen im ems-vechte-welle-Sendegebiet ist:

Gemeinde Lathen stellt Konzept zur Ortskernentwicklung vor

In der Gemeinde Lathen soll sich in den kommenden acht Jahren einiges verändern. Gemeinsam mit einem Architekturbüro hat sich der Gemeinderat nach einer Online- und einer Straßenumfrage mit der Ideenfindung für einen verbesserten Ortskern befasst. Am Dienstag wurden diese Ergebnisse bei einer öffentlichen Veranstaltung im Lathener Haus des Gastes vorgestellt. Volontär Justin Ullrich war dabei:

Download Podcast

Weitere Informationen zur Ortskernentwicklung in Lathen findet ihr hier.

Mit Bagger beladener Lkw kommt von Fahrbahn ab – Autobahn über Stunden gesperrt

Auf der A31 in Höhe Wietmarschen ist gestern Mittag ein Sattelschlepper mitsamt einer Baumaschine verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, war der mit einem Bagger beladene Lkw gegen 13:45 Uhr auf der Autobahn in Richtung Bottrop unterwegs. Der 39-jährige Fahrer kam mit seinem Fahrzeug aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Der Mann blieb bei dem Unfall unverletzt. Für die Vorbereitung der aufwendigen Bergung wurde zunächst der Hauptfahrstreifen gesperrt. Für die eigentlichen Bergungsarbeiten musste die Autobahn in der Zeit von 16 bis 21 Uhr schließlich zwischen den Anschlussstellen Lingen und Emsbüren voll gesperrt werden.

Symbolbild

Bürgerbüros Haren und Papenburg sowie Stadtverwaltung Meppen heute früher geschlossen

Die Bürgerbüros in Haren und Papenburg schließen heute früher. Das Harener Bürgerbüro schließt heute aufgrund einer internen Veranstaltung um 14 Uhr. Dafür entfällt die Schließung über die Mittagszeit hinweg. Das Papenburger Bürgerbüro ist aus innerbetrieblichen Gründen heute ab 12:30 Uhr geschlossen. Beide Bürgerbüros sind ab morgen wieder regulär geöffnet. In Meppen sind heute ab 14 Uhr zudem die Stadtverwaltung und die Stadtwerke für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Baubetriebshof der Stadt Meppen ist zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Regionalliga-Derby: SV Meppen gewinnt mit 3:2 gegen den VFB Oldenburg

Die 1. Herrenmannschaft des SV Meppen hat am Abend in der Regionalliga Nord mit 3:2 gegen den VfB Oldenburg gewonnen. Für den SVM ist es der erste Heimsieg gegen die Rivalen aus Oldenburg seit 2011. Nach nur vier Minuten schoss Stürmer Christopher Schepp das Führungstor für die Gastgeber. Rafael Brand (19. Minute) und Drilon Demaj (32. Minuten) konnten das Spiel im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit für die Gäste drehen. In die Pause ging es mit einem Zwischenstand von 1:2 zugunsten des VfB. Nach Wiederanpfiff sorgte SVM-Kicker Marek Janssen für den Ausgleich (60. Minute). Den Meppener Siegtreffer erzielte Bruno Soares in der Schlussphase der Partie (81. Minute). Nach dem Derby-Sieg steht der SVM in der Tabelle der Regionalliga Nord auf Platz 2. Das Team von Trainer Adrian Alipour bestreitet sein nächstes Ligaspiel am 18. Februar bei Tabellenführer Hannover 96 II. Die Partie beginnt um 13 Uhr.

Sportlerehrung Meppen: Sportlerinnen und Sportler können angemeldet werden

Die Stadt Meppen weist darauf hin, dass beim Tag des Ehrenamtes in diesem Jahr wieder besonders erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen gewürdigt werden. Vereine werden gebeten, einen entsprechenden Sportler oder eine entsprechende Sportlerin bis zum 18. Februar zu benennen.  Wer bei Deutschen Meisterschaften oder bei Landesmeisterschaften  unter den ersten drei Plätzen gelandet ist, kann dafür nominiert werden. Auch die Berufung in eine Nationalmannschaft im Junioren oder Seniorenbereich und höhere oder gleichwertige Erfolge werden geehrt. Der Tag des Ehrenamtes findet am 16. April im Theater Meppen statt. Den digitalen Meldebogen für die Sportlerehrung findet ihr hier.

Gartenbauminitiative: Stadt Lingen verschenkt Apfelbäume

Lingener Bürgerinnen und Bürger erhalten in diesem Jahr im Rahmen einer Gartenbauminitiative von der Stadt Lingen einen Apfelbaum. Die Gartenbauminitiative setzt sich für mehr Klimaschutz und Artenvielfalt ein. Laut der Stadt ist bei der Aktion in diesem Jahr ein „roter Boskoop“ als Apfelbaum vorgesehen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Baum auf dem eigenen Grundstück eingepflanzt werden kann. Bei der Aktion können auch Unternehmen oder Vereine mit einem eigenen Grundstück profitieren. Die Initiative kann für jedes Grundstück nur einmalig in Anspruch genommen werden. Die Obstsorten können jährlich wechseln. Über ein beauftragtes Fachunternehmen werden die Bäume zweimal pro Jahr verteilt. Interessierte finden einen Antrag und weitere Informationen hier.

1050-jähriges Jubiläum im Jahr 2025: Stadt Lingen ruft Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung auf

Die Stadt Lingen feiert im Jahr 2025 ihr 1050-jähriges Jubiläum und lädt dazu ein das Jubiläumsjahr aktiv mitzugestalten. Die Stadt teilt mit, dass sie das Jubiläum zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Verbänden und Unternehmen feiern möchte. Laut Bürgermeister Dieter Krone sind im Jahr 2025 52 Veranstaltungswochen geplant, die mit traditionell wiederkehrenden Lingener Veranstaltungen und neu konzipierten Events gefüllt sind. Neben Angeboten für die ganze Familie seien auch Projekte geplant, die sich mit der Erinnerungskultur und der wissenschaftlichen Erforschung der Heimatgeschichte auseinandersetzen. Der Höhepunkt des Festes für Bürgerinnen und Bürger soll das Festwochenende vom 19 bis zum 22. Juni sein. Dann zieht eine finale Festaktparade durch die gesamte Innenstadt in Richtung Marktplatz. Für einen persönlichen Austausch wurde im hinteren Teil des Bürgerbüros ein Projektbüro eingerichtet, welches zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros geöffnet ist. Für Fragen und Anregungen zu dem Jubiläumsjahr stehen Malin Bönemann und Jonas Berger vom Projektteam Stadtjubiläum zur Verfügung. Das Projektteam ist per Telefon unter 0591 9144-105 und per E-Mail unter 1050@lingen.de erreichbar.

Foto © Stadt Lingen

Seit dem 30. Januar vermisst: Polizei sucht nach einer 59-jährigen Lingenerin

Eine 59-jährige Lingenerin wird seit dem 30. Januar vermisst. Die Polizei teilt mit, dass die 59-Jährige zuletzt gegen 13:40 Uhr von einer Bekannten in ihrem Auto gesehen worden war. Sie sei auf der A31 Richtung Emden im Bereich Haren unterwegs gewesen. Aktuell dauern die Ermittlungen und Suchmaßnahmen an. Wer Hinweise zu dem Aufenthaltsort der Vermissten geben kann oder das Auto am 30. Januar gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Gib hier deine Überschrift ein

Waldrapp “Horst” von Privatperson gerettet und in den Tierpark Nordhorn gebracht

Ein Waldrapp wurde im Wangerland (Landkreis Friesland) gefangen und in den Tierpark Nordhorn gebracht. Das berichtet der Familienzoo. Waldrappe sind eine vom Aussterben bedrohte Vogelart. Das gefundene Exemplar war statt nach Süden in den Norden aufgebrochen. Die Waldrappe konnten laut dem Familienzoo nur dank der Artenschutzarbeit von Zoos bis heute überleben. Mit Hilfe der Nachzuchten aus den Zoos konnten demnach wieder Brutkolonien im Alpenraum angesiedelt werden. Bei dem Waldrapp soll es sich um einen Vogel aus diesen Brutkolonien handeln. Der österreichische Jungvogel war bereits im Dezember im Wangerland gesichtet worden. Im Januar habe er auf einem Feld gesessen und sich dort nicht fort bewegt. Deshalb wurde er von einer Privatperson zum Tierpark Nordhorn gebracht. Der Jungvogel wurde in der Quarantänestation des Zoos untergebracht. Er habe einen etwas dünnen, aber gesunden Eindruck gemacht. Dem Waldrapp wurde der Name „Horst“ gegeben.

22-jähriger Handballspieler Robin Leunissen wechselt vom TV Hüttenberg zur HSG

Der 22-jährige Handballspieler Robin Leunissen wechselt vom TV Hüttenberg zur HSG Nordhorn-Lingen. Die HSG berichtet, dass der Niederländer bis zum Saisonende einen Vertrag bei der 1. Herrenmannschaft des Handballvereins unterschrieben hat. Der Spieler spielt im linken Rückraum und erzielte in der laufenden Saison bereits 13 Treffer für den TV Hüttenberg. Er war erst im vergangenen Sommer aus den Niederlanden zu dem mittelhessischen Handballverein gewechselt. In seiner Heimat hatte er unter anderem für die Limburg Lions und Sittardia Sittard gespielt. Laut Geschäftsführer Matthias Stroot habe der Handballverein aus Nordhorn und Lingen nach dem Ausfall von Alexander Feld kurzfristig reagieren müssen. Es sei super, dass sie einen Spieler wie Robin Leunissen unter Vertrag nehmen könnten. Er sei ein junger Spieler, der sich auf einem hohen Niveau weiterentwickeln möchte, so Stroot weiter. Auch bei Trainer Frank Schumann habe der 22-Jährige einen guten Eindruck hinterlassen. Leunissen spiele explosiv, überzeuge mit seiner Sprungkraft und habe einen starken Wurfarm, führte der Trainer aus.

Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil 3 – Einsätze im Wald

Für brenzlige Situationen haben Menschen auf der ganzen Welt immer Spezialisten, die das richtige Rüstzeug dafür mit auf den Weg bekommen haben. Das gilt auch für unsere Rettungseinsatzkräfte. Auch bei dem ehrenamtlichen Verein der Rettungshundestaffel Lingen – Emsland werden die Hunde und ihre Besitzerinnen und Besitzer auf solche Situationen vorbereitet. In unserer Wochenserie über die Hundestaffel haben wir bereits einen Einblick in die Arbeit und in das Training der Hundestaffel gegeben. Nun geben wir auch einen Einblick über ein Training in einer speziellen Situation – und zwar den Einsatz von Rettungshunden im Wald. Evw-Volontär Justin Ullrich war bei der Trainingsübung im Wald vor Ort:

Umwelttipp: Umweltfreundliche Schminke und Kostüme zu Karneval

Aktuell sind auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder die Jecken und Narren los. Denn der Straßenkarneval hat begonnen und geht noch bis zum Aschermittwoch in der nächsten Woche. Nun kommt auch wieder die gleiche Frage auf: „Was für ein Kostüm ziehe ich an?“ Schminke und Kostüme aus dem Laden werden dabei natürlich nicht immer besonders umweltfreundlich hergestellt. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich deshalb mit nachhaltiger Kostümierung und Schminke an Karneval beschäftigt.

Drei Autos in Unfall in Werpeloh verwickelt

In Werpeloh sind am Morgen drei Fahrzeuge zusammengeprallt. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde ein Insasse bei dem Unfall verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen 7:45 Uhr waren auf der Hauptstraße zunächst zwei Autos frontal zusammengeprallt. Ein drittes Fahrzeug konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Zwei der beteiligten Autos wurden bei dem Unfall schwer beschädigt. Die Feuerwehr sicherte den Straßenverkehr und nahm eine größere Menge ausgelaufener Kraftstoffe auf.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Nach Großbrand in Nordhorn: Keine Gefährdung der Bevölkerung durch außergewöhnliche Schadstoffe

Nach einem Großbrand in einem Firmengebäude an der Nordhorner Carl-Zeiss-Straße am 11. Januar dauern die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache weiter an. Wie die Beamten nun mitteilen, sei es durch den Brand nicht zu einer Gefährdung der Bevölkerung gekommen. In der Mitteilung heißt es, die Polizei wolle deutlich darauf hinweisen, dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr durch Freisetzen von außergewöhnlichen Schadstoffen bestand. Abgesehen von brandtypischen Emissionen konnten bereits während der Brandbekämpfung durch Messungen und Probenentnahmen keinerlei Gefahrstoffe festgestellt werden.

Diesel aus Lkw-Tank in Haren gestohlen

Diebe haben zwischen Samstag und gestern in Haren 250 Liter Diesel aus dem Tank eines Lkw gestohlen. Das Fahrzeug stand zum Tatzeitpunkt an der Hünteler Straße. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 420 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Mehrere Autos in Schüttorf von Unbekannten beschädigt

Im Schüttorfer Stadtgebiet haben Unbekannte zwischen dem 19. Januar und dem 1. Februar mehrere Autos beschädigt. Die Täter zerkratzten den Lack oder beschmierten die Fahrzeuge mit Farbe. Zu den Taten kam es insbesondere in der Innenstadt und im Bereich Markringstraße/Goethestraße. Die Polizei bittet um Hinweise.

Unbekannte stehlen in Lingen und Meppen Werkzeuge

Unbekannte haben Zum Wochenbeginn in Lingen und in Meppen Werkzeuge gestohlen. In Lingen verschafften sich die Täter zwischen 16:15 Uhr am Montag und 7:30 Uhr gestern Morgen Zutritt zu einem Betriebsgelände am Willy-Brandt-Ring. Nach Polizeiangaben verursachten die Täter einen Schaden von mehreren tausend Euro. In Meppen haben Unbekannte zwischen 17:30 Uhr am Montag und 7:30 Uhr gestern Morgen insgesamt elf Container an der Riedemannstraße aufgebrochen. Sie nahmen neben Werkzeugen auch andere Gegenstände mit. Es entstand ein Schaden von etwa 1.560 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Startschuss zum “Seedhouse Lingen”

Wer eine Geschäftsidee hat, benötigt vielfältige Unterstützung, um von der Idee zur Unternehmensgründung zu kommen. Um insbesondere jungen Gründerinnen und Gründern den Anfang zu erleichtern, haben am Montag fünf Institutionen eine Vereinbarung unterschrieben, um ein sogenanntes Ökosystem für eine Gründerszene in Lingen zu schaffen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war dabei, als im Andock, dem Coworking Space der Stadt Lingen, die Akteure den Startschuss dazu gegeben haben.

Windpark-Projekt “Prüfgelände” geht in die nächste Runde – Dialogveranstaltungen in Papenburg und Surwold geplant

Das Windpark-Projekt “Prüfgelände” auf dem Testgelände der Mercedes-Benz AG bei Papenburg geht in die nächste Runde. Mit dem Bauleitverfahren der Gemeinde Surwold, der Samtgemeinde Nordhümmling sowie der Stadt Papenburg und dem Genehmigungsverfahren des Projektentwicklers UKA Umweltgerechte Kraftanlagen werden als Nächstes die planerischen Grundlagen für die Umsetzung gelegt, so Mercedes und UKA in einer gemeinsamen Mitteilung. Alle notwendigen Fachbehörden sowie die Bürgerinnen und Bürger der angrenzenden Gemeinden sollen miteinbezogen werden. In wenigen Wochen werde der Antrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz eingereicht. Im Zuge des dann beginnenden Genehmigungsverfahrens können sich alle „Träger öffentlicher Belange“ zum geplanten Windpark mit rund 20 Windenergieanlagen äußern. Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Fragen stellen, die dann wiederum in das Verfahren einfließen. Am 5. und 6. März sind in diesem Zusammenhang offene Dialogveranstaltungen in Papenburg und Surwold geplant.

Die Dialogveranstaltung in Papenburg findet am 5. März von 15 bis 21 in der “Alten Werft” statt. An mehreren Infoständen werden Expertinnen und Experten der unterschiedlichen Fachbereiche des Projekts für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. In Surwold findet die Veranstaltung im selben Format am 6. März von 15 bis 21 Uhr im örtlichen Kommunikationszentrum statt.

Interessierte können sich darüber hinaus über die Projekt-Webseite unter www.windpark-pruefgelaende.de informieren.

Bildmaterial zur Verfügung gestellt von Mercedes-Benz AG/ UKA Umweltgerechte Kraftanlagen

Lieferwagen unter anderem in Lingen und Meppen aufgebrochen: Angeklagte müssen sich für Bandendiebstahl vor Gericht verantworten

Zwei Männer im Alter von 36 und 40 Jahren müssen sich ab heute wegen Bandendiebstahls vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihre Taten im Sommer 2023 sollen die Angeklagten unter anderem in Lingen und Meppen verübt haben. Sie sollen sich mit weiteren Beteiligten zu einer Bande zusammengeschlossen haben, um im nordwestlichen Bundesgebiet Lieferfahrzeuge bei günstigen Gelegenheiten aufzubrechen. Ihr Ziel soll es gewesen sein, die in den Lieferfahrzeugen transportierten Tageseinnahmen von Einzelhandelsgeschäften zu stehlen. Insgesamt werden den Männern 17 Fälle vorgeworfen. Davon blieb es in einem Fall beim Versuch. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass bei den Taten insgesamt 70.000 Euro erbeutet wurden. Vor dem Landgericht Osnabrück sind mehrere Verhandlungstage bis Ende März geplant.

Mann wegen Beleidigung vor Gericht

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren gegen einen Mann aus Lingen. Ein 71-jähriger Mann soll seinen 17 Jahre alten Nachbarn im November 2022 beleidigt und angeschrien haben. Das Amtsgericht Lingen hat den Mann wegen Beleidigung im März 2023 zu einer Freiheitsstrafe von 3 Monaten verurteilt.

Strohlager in Lingen-Brockhausen in Vollbrand geraten

Um kurz vor 5 Uhr ist heute Morgen im Lingener Ortsteil Brockhausen ein Strohlager in Brand geraten. Als die alarmierte Feuerwehr am Brandort eintraf, stand die Halle in Vollbrand. Neben Heu- und Strohballen waren im Inneren auch Fahrzeuge und weitere Arbeitsgeräte gelagert. Eine Person wurde beim Herausfahren eines Radladers leicht verletzt. Nach Polizeiangaben entstand ein Schaden im unteren sechsstelligen Bereich. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 53 Einsatzkräften vor Ort.

Trecker-Konvoi für Mittwoch erwartet

Am Mittwoch kann es zu Verkehrsbehinderungen im Emsland kommen. Die Landwirte wollen morgen erneut auf die Straße gehen und mit Traktoren in Hannover protestieren, teilt die Neue Osnabrücker Zeitung mit. Ein Trecker-Konvoi wird sich gegen 3.00 Uhr nachts mit etwa 250 Fahrzeugen im ostfriesischen Leer treffen und von dort aus auf den Weg nach Hannover machen. Der Konvoi führt somit über die B70 und durch das gesamte Emsland. Gegen 6.00 Uhr morgens werden die Traktoren in Spelle erwartet. Hier sei eine kurze Pause geplant. Weiter soll es dann über den Kreis Steinfurt gehen. Die Kundgebung am Landtag in Hannover ist um 14 Uhr geplant. Die Polizei rechnet auf der angegebenen Strecke mit zum Teil erheblichen Behinderungen.

Bewerbungen noch möglich für 15. Niedersächsischen Integrationspreis

Der Niedersächsische Integrationspreis wird in diesem Jahr zum 15. Mal vergeben. Er steht unter dem Motto „Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt“, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD-Bundestagsabgeordneten Daniela De Ridder. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems fordert verstärkt auf, sich für den diesjährigen niedersächsischen Integrationspreis zu bewerben. Ihr persönliches Statement: „Überall in Deutschland gehen die Menschen für unsere Demokratie auf die Straße“. Viele Vereine, Initiativen, Institutionen und Gruppen würden sich darüber hinaus täglich für die Demokratie und den Zusammenhalt durch ihre Integrationsarbeit stark machen. Das gelinge im Emsland und der Grafschaft Bentheim an vielen Stellen vorbildlich, so De Ridder. Die niedersächsische Landesregierung vergibt vier Preise. Diese werden mit einem Preisgeld von 6.000 Euro ausgezeichnet. Bewerbungen oder Vorschläge können noch bis zum 27. Februar eingereicht werden.

Bewerbungen werden unter der Mailadresse integrationspreis@stk.niedersachsen.de eingereicht. Das Bewer-
bungsformular ist auf der Internetseite des Integrationspreises unter www.niedersaechsischer-integrationspreis.de zu finden

30 Jahre Papenburger Carnevals-Verein

Der Papenburger Carneval-Verein (PCV) feiert dreißig Jahre. In diesem Zusammenhang veröffentlicht der Verein das Narrenjournal unter dem Motto „30 Jahre gelb-rot-blau, Maskenball beim PCV“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Papenburg. Das Prinzenpaar überreichte Bürgermeisterin, Vanessa Gattung, im Rathaus gestern Mittag das 31. PCV-Narrenjournal. Es umfasst insgesamt 200 Seiten und bietet Fotokollagen und Beiträge zu Einblicken und in die Kultur des Vereins. Der Karnevalsumzug in Papenburg findet kommenden Sonntag um 13.11 Uhr statt und führt von der Umländerwiek bis zum Marktplatz an der Rathausstraße.

ReparierBar am Campus Lingen

Einen defekten Rollstuhl reparieren und wieder funktionstüchtig machen. Das haben die Studierenden des Campus Lingen an der Hochschule Osnabrück vor Kurzem möglich gemacht. Der fertige Rollstuhl wurde an ein Flüchtlingsheim in der Umgebung gespendet. Diese Aktion war Teil der ReparierBar am Campus Lingen. Was das ist und was bei der ReparierBar sonst passiert hat unsere Reporterin Jill Krause für euch herausgefunden:

Getränkehersteller Berentzen: Höhere Kosten und etwas weniger Absatz drücken aufs Geschäft

Der Getränkehersteller Berentzen hat im vergangenen Jahr trotz Preiserhöhungen weniger verdient. Das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen und Steuern lag 2023 vorläufigen Zahlen zufolge bei 7,7 Millionen Euro und damit unter den 8,3 Millionen Euro des Vorjahres, wie das börsennotierte Unternehmen heute mitgeteilt hat. Zum Ergebnis nach Steuern machte die Gruppe noch keine Angaben. Der Umsatz sei um 6,6 Prozent auf 185,6 Millionen Euro gestiegen. “Alle wichtigen Erfolgskennzahlen des Konzerns liegen für das Geschäftsjahr 2023 damit innerhalb der von uns prognostizierten Bandbreiten”, sagte Vorstandschef Oliver Schwegmann laut Mitteilung. Allerdings zeigte sich Schwegmann unzufrieden mit der Ergebnisqualität. Das Umsatzwachstum sei bei leicht geringerem Absatzvolumen ausschließlich über Preiserhöhungen erzielt worden. Seinen Rohgewinn konnte das Unternehmen damit im Vergleich zum Vorjahr nicht steigern. Hinzu kämen deutlich gestiegen Kosten. Besser sei es aber bereits im Schlussquartal 2023 gelaufen. In den letzten drei Monaten des Jahres habe das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen und Steuern bei 2,7 Millionen Euro gelegen, nach 1,5 Millionen Euro im gleichen Zeitraum 2022.

 

Sporthilfe Emsland: Fördermittel in Höhe von 150.000 Euro gingen 2023 an emsländische Sportlerinnen und Sportler

Über die Sporthilfe Emsland konnten im vergangenen Jahr insgesamt 150.000 Euro Fördermittel an erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ausgeschüttet werden. Das hat der Kreissportbund Emsland (KSB) im Nachgang der gestrigen Mitgliederversammlung der Sporthilfe mitgeteilt. Als Highlights des vergangenen Jahres wurden während der Versammlung neben vielen sportlichen Erfolgen unter anderem die Sport-Wirtschafts-Gala in Emsbüren und der Neustart der Emsland-Sport-Tombola mit einem Verkaufsrekord von 132.000 Losen genannt. Durch den Losverkauf konnten rund 132.000 Euro direkt in den emsländischen Vereinen verbleiben. In diesem Jahr plant die Sporthilfe Fördermittel in Höhe von 160.000 Euro zu vergeben. Der Vorschlag muss noch durch die im April folgende Kuratoriumssitzung bestätigt werden.

 

Großer Erfolg für niederländisch-deutschen Kriegsfilm “Grenzeloos Verraad” – Film an Bürgermeister von Emlichheim und Laar übergeben

Der Laarer Peter Nillesen konnte kürzlich zwei DVDs seines niederländisch-deutschen Kriegsfilms “Grenzeloos Verraad” an die Samtgemeinde Emlichheim und Gemeinde Laar übergeben. Sie hatten das private Filmprojekt ebenso wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mit je 1.000 Euro unterstützt. Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling und der Laarer Bürgermeister Hindrik-Jan Kampert zeigten sich hocherfreut, dass das Filmprojekt großen internationalen Erfolg erfährt. In den Niederlanden wurde der Film bereits in 70 Kinos vorgestellt und ist auf Netflix verfügbar. Er ist auch international erfolgreich und wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Aktuell ist er in den USA für insgesamt 19 Preise nominiert. Darsteller, Schauspieler und die gesamte Crew haben unentgeltlich gearbeitet und während der Dreharbeiten teils in der Sporthalle in Laar übernachtet.

Foto © Samtgemeinde Emlichheim

Carport in Lingen scheinbar unbemerkt abgebrannt – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Lingen sucht Zeugen eines Carportbrands. Nach Angaben der Beamten geriet der Carport in der Dr.-Lindgen-Straße zwischen 15 Uhr am Sonntagnachmittag und gestern Morgen um 7 Uhr in Brand. Die unter dem Carport befindlichen Gegenstände und Fahrzeuge brannten vollständig aus. Der Brand wurde erst anschließend bemerkt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

 

Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil 2 – Trainingsübungen

Gestern haben wir euch in unserer Wochenserie über die Rettungshundestaffel Lingen-Emsland vorgestellt, die nach vermissten Personen sucht. Dabei haben wir unter anderem erfahren, dass der ehrenamtliche Verein die Polizei und andere Rettungsdienste im Einsatz unterstützt. Für diese Situationen müssen Hund und die Besitzerin oder der Besitzer natürlich auch gut vorbereitet sein. Um an Einsätzen teilnehmen zu können, müssen beide verschiedene Prüfungen ablegen. Dafür müssen die Rettungshunde verschiedene Trainingsübungen absolvieren. Justin Ullrich hat sich so ein Training der Rettungshundestaffel mal angeschaut:

Download Podcast

Foto © Sonja Hoheisel/Rettungshundestaffel Lingen-Emsland

TÜV NORD Lingen klärt über Mythen der Hauptuntersuchung auf


Für alle Fahrzeughalter gilt: Alle zwei Jahre ist die Hautuntersuchung (HU) fällig. Da von den Kunden immer wiederkehrende Fragen kommen, hat sich der Technische Überwachungsverein (TÜV) NORD dazu entschlossen, über einige der Mythen und Missverständnisse, die sich durchgesetzt haben, aufzuklären. Deborah Krockhaus hat mit dem Leiter der TÜV NORD Station Lingen, Matthias Ahrens, über die gängigen Irrtümer der HU gesprochen.

Feuerwehr löscht Brand in Emlichheimer Bioenergiekraftwerk

Im Emlichheimer Bioenergiekraftwerk an der Neuerostraße ist gestern Abend ein Brand ausgebrochen. Nach Polizeiangaben entzündeten sich im Bereich eines Förderbands mehrere Strohballen. Dazu kam es vermutlich wegen eines Rückstaus in der Strohverbrennungsanlage. Die Feuerwehr Emlichheim konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindern und den Brand löschen.

 

62-Jähriger bei Unfall auf A31 im nördlichen Emsland schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der A31 bei der Anschlussstelle Papenburg ist gestern Nachmittag ein 62 Jahre alter Autofahrer schwer verletzt worden. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur war der Mann in Fahrtrichtung Emden unterwegs, als er mit seinem Wagen auf den Überholfahrstreifen wechselte. Dabei übersah er offenbar das mit hoher Geschwindigkeit herannahende Fahrzeug eines 18-jährigen Autofahrers. Es kam zur Kollision. Das Auto des 62-Jährigen prallte anschließend auch noch mit einem Lkw zusammen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, die restlichen Beteiligten blieben unverletzt.

 

Lingen: Angeklagter stößt absichtlich mit dem Auto seiner Partnerin zusammen und erhält Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten für einen vorsätzlichen und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Das Amtsgericht teilt mit, dass der Mann die Tat gestanden hatte. Der Angeklagte war mit seinem Auto im September 2023 auf der Straße am Telgenkamp in Lingen gefahren. Dort lenkte er sein Auto bewusst auf die Gegenfahrbahn, um mit dem ihm entgegenkommenden Auto seiner Partnerin frontal zusammenzustoßen. Nachdem ihm dies gelungen war, setzte er erneut zurück, um abermals auf das Auto aufzufahren. Dabei wollte der Täter das Auto seiner Partnerin nach einem verbalen Streit so stark beschädigen, dass dieses nicht mehr fahrtüchtig gewesen wäre. Seine Lebensgefährtin sollte sich dadurch nicht mehr vom Tatort entfernen können. Bei der Tat wurde niemand verletzt. Es entstand dabei jedoch ein erheblicher Sachschaden. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. Erst nach einem Ablauf von 3 Monaten darf ihm wieder eine Fahrerlaubnis erteilt werden.

 

Folgen des Hochwassers: L47 zwischen Twist und Meppen bis Mai gesperrt

Die Landesstraße 47 zwischen Twist und Meppen ist durch das Hochwasser zerstört worden. Das berichtet der NDR. Die Strecke sei demnach noch bis Mai gesperrt. Durch das Hochwasser sei die Fahrbahn unterspült worden und es seien zweieinhalb Meter tiefe Löcher gerissen worden. Die Reparaturarbeiten würden demnach laut der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen noch bis Mai andauern. Wie teuer die Reparaturarbeiten seien, stehe jedoch noch nicht fest.

 

Diebstahl von Schmuck im Wert von 49.000 Euro: 43-jähriger Angeklagter zu zwei Jahren Haft verurteilt

Nach einem Diebstahl in einer Wohnung in Lingen ist ein jetzt 43-jähriger Angeklagter heute vom Landgericht Osnabrück zu einer Haftstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Das Landgericht teilt mit, dass dafür ein Urteil des Amtsgerichts Lingen vom 15. Juni teilweise aufgehoben und neu gefasst wurde. Das Amtsgericht hatte den Angeklagten zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der Mann aus Mülheim an der Ruhr hatte sich über die Geschäftsräume einer Lingener Bäckerei Zutritt zu einer frei zugänglichen Wohnung verschafft. Dort hatte er aus dem Schlafzimmer Goldschmuck im Wert von 49.000 Euro entwendet. Danach verkaufte er die Schmuckgegenstände. Das Gericht hat die Einziehung der 49.000 Euro angeordnet. Zudem muss der Mann auch die Kosten des Verfahrens und der notwendigen Auslagen zahlen.

 

Update – Brand in Herbrum: Feuerwehr löscht Brand unter schwerem Atemschutz

An der B70 in Herbrum ist heute Nachmittag ein Wintergarten neben einem Wohnhaus in Brand geraten. Dabei kamen keine Personen zu Schaden. Das teilte die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Demnach griffen die Flammen innerhalb kürzester Zeit auf das benachbarte Gebäude über, sodass auch Teile des Dachstuhls in Flammen aufgingen. Die Ursache für den Brand ist aktuell noch unbekannt. Die Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehr aus Aschendorf gingen unter schwerem Atemschutz gegen den Brand vor. Während der Löscharbeiten wurde die B70 gesperrt. Die Bewohner wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Nach Polizeiangaben entstand ein erheblicher Sachschaden.

Foto © SG Sögel Feuerwehr

Kindesmissbrauch- und Vergewaltigung: 44-Jähriger Mann zu neun Jahren Haft verurteilt

Ein 44-jähriger Angeklagter wurde vom Landgericht Osnabrück unter anderem wegen des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in neun Fällen und der Vergewaltigung in sieben Fällen zu insgesamt neun Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass sich die Taten zwischen Anfang 2020 und Ende 2022 in Bawinkel und Ankum (Landkreis Osnabrück) ereignet haben. In das Urteil wurde auch eine verhängte Strafe des Amtsgerichts Osnabrück vom 3. März 2023 einbezogen. Der Mann wurde neben den Missbrauchs- und Vergewaltigungsfällen in einem Fall auch wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt.

 

Brand in Herbrum: Flammen greifen aktuell auf Wohnhaus über

In der Meppener Straße in Herbrum ist ein Carport neben einem Wohnhaus in Brand geraten. Das geht aus einer ersten Mitteilung der Polizei hervor. Demnach greifen derzeit Flammen auf das Wohnhaus über. Die Ursache dafür ist derzeit unbekannt. Aktuell befinden sich keine Personen mehr in dem Gebäude. Laut der ersten Mitteilung befinden sich die Bewohner in rettungsdienstlicher Behandlung. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind aktuell vor Ort.

 

Ältere Dame in Lingen bestohlen: Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben am 22. Januar zwischen 12:30 und 13:00 Uhr eine ältere Dame in Lingen bestohlen. Die Polizei teilt mit, dass die Dame mit einem Rollator in einem Verbrauchermarkt in der Straße „Am Laxtener Esch“ unterwegs war. In einem unbeobachteten Moment stahlen die Täter die Brieftasche aus der Handtasche. Laut einer Zeugenaussage seien verdächtige Personen daraufhin mit einem älteren schwarzen Mercedes-Kombi vom Parkplatz des Verbrauchermarktes gefahren. Die Polizei sucht nach Zeugen.

 

Wechsel nach Österreich: Fußballerin Isabella Jaron verlässt den SV Meppen

Fußballerin Isabella Jaron wechselt von den Damen des SV Meppen zum österreichischen Verein SCR Altach. Das hat der SVM heute mitgeteilt. Nach sieben Jahren bei den Meppener Fußballfrauen verlässt Jaron die Zweitliga-Mannschaft mit sofortiger Wirkung. Die 22-Jährige hat für Meppen knapp 50 Spiele in den ersten beiden Frauen-Bundesligen und im DFB-Pokal absolviert. Von ihrem Wechsel nach Österreich erhofft sich Jaron neue persönliche Impulse und sportliche Perspektiven. Sie habe wunderbare Jahre in Meppen gehabt, mit zwei Bundesligaaufstiegen fantastische Erfolge gefeiert und prägende Persönlichkeiten kennengelernt, erklärt die Fußballerin. Jarons Vertrag beim SVM wäre in diesem Sommer ausgelaufen.

Foto © SV Meppen/Picturepower

“Aufstehen gegen rechts”: Demonstration gegen Rechtsextremismus in Sögel

Im vergangenen Monat haben in der Region mehrere Tausend Menschen an Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie teilgenommen. Nach dem Vorbild der bisherigen Veranstaltungen in der Region hat sich auch die Samtgemeinde Sögel dazu entschlossen, mit einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus ein Zeichen zu setzen. Am vergangenen Samstag kamen rund 900 Menschen vor dem Rathaus in Sögel zusammen. Deborah Krockhaus berichtet.

Sportrückblick: FC Schüttorf 09 gewinnt gegen TSGL Schöneiche

Bevor es für die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen in der 2. Handball-Bundesliga wieder losgeht, sind sie in einem Testspiel an diesem Wochenende auf den Ligakonkurrenten VfL Eintracht Hagen getroffen. Das Ergebnis: eine 25:30-Niederlage. Deutlich besser lief es für die Fußballerinnen des SV Meppen. Auch sie hatten an diesem Wochenende zwar kein Punktspiel, aber ein Testspiel. Gegen den FC Twente Enschede setzten sich die SV Meppen-Frauen mit 5:0 durch. Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim hatten an diesem Wochenende Spielpause. Ein Punktspiel hatten also nur die Volleyballer des FC Schüttorf 09 und über die Begegnung der Schüttorfer spreche ich jetzt mit Deborah Krockhaus:

Download Podcast
Symbolbild Volleyball

Stadt Papenburg erneut als Faitrade-Town zertifiziert

Die Stadt Papenburg ist erneut als Fairtrade-Town zertifiziert worden. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Demnach habe Papenburg seit der ersten Auszeichnung 2020 stetig Fortschritte gemacht, um die fünf notwendigen Kriterien erneut zu erfüllen. Dazu zählen unter anderem die politische Akzeptanz durch einen Beschluss des Rates, die Bildung einer aktiven Steuerungsgruppe sowie die Einbindung von diversen Einrichtungen. Die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt schärfe von Jahr zu Jahr das Bewusstsein für fairen Handel und wie die Stadt ihren Teil dazu beitragen könne, so Bürgermeisterin Vanessa Gattung im Zusammenhang mit der Rezertifizierung. Papenburg ist eine von über 860 Fairtrade-Towns in Deutschland.

Weitere Informationen zum Fairtrade-Engagement der Stadt Papenburg gibt es hier.

Foto © Stadt Papenburg

Kunstmarkt ParkArt auf Schloss Clemenswerth: Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bewerben

Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort für die 15. Auflage des Kunstmarkts ParkArt auf Schloss Clemenswerth bewerben. Wie das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth mitteilt, wird die Veranstaltung Park Art in diesem Jahr am 10. und 11. August stattfinden. Mit zahlreichen Ausstellern und vielen tausenden Besuchern gehört der Kunstmarkt seit 2009 zu den Publikumsmagneten im Jahresprogramm des Museums. Die Veranstaltung richtet sich an Kunstschaffende mit Werken aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Grafik, Keramik und Glas sowie Fotografie, Mixed-Media, Videokunst und Installationen. Die Bewerbungsunterlagen für den Markt können ab sofort bei der Eventverantwortlichen Ramona Krons angefordert werden.

Kontakt:
Ramona Krons
Tel.: 05952 / 93 23 21
E-Mail: krons@clemenswerth.de
Weitere Informationen: www.clemenswerth.de

Foto © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

Wochenserie: Rettungshundestaffel Lingen-Emsland – Teil1 – Der Verein

Dass Tiere und Menschen auch im Notfall gut zusammenhalten können, beweist die Rettungsstaffel Lingen-Emsland. Der ehrenamtliche Verein hat sich die Suche nach vermissten Menschen auf die eigene Fahne geschrieben. Die Mitglieder der Hundestaffel müssen jederzeit für den Einsatz in verschiedenen Gebieten im Emsland bereit sein. Die Rettungshundestaffel kann zudem auch von anderen Staffeln in ganz Niedersachsen zur Unterstützung angefordert werden. In unserer Wochenserie hat sich Evw-Volontär Justin Ullrich mit der Rettungshundestaffel beschäftigt. Wir starten unsere Wochenserie heute mit einer allgemeinen Übersicht über die Aufgaben in der Hundestaffel. Justin Ullrich hat sich dafür das Team der Lingener Rettungshundestaffel an ihrem neuen Standort beim Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes in der Clara Eylert Straße besucht:

Verfolgungsfahrt endet mit Unfall in Surwold

Ein Autofahrer hat gestern bei der Flucht vor der Polizei im Bereich Surwold die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Wie die Polizei mitteilt, wollten Beamte der Polizeistation Hümmling-Werlte in Börger einen Autofahrer kontrollieren. Dieser ergriff daraufhin die Flucht und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit über Breddenberg in Richtung Surwold. Auf der Flugplatzstraße verlor der 39-Jährige die Kontrolle über sein Auto. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und prallte im Straßengraben mit Bäumen und Sträuchern zusammen. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Weil die Beamten bei ihm deutlichen Alkoholgeruch bemerkten, musste der Mann eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig/pixabay

Programm