“Wir hör’n uns” – Tierisch
Emsländischer Landrat Burgdorf zum Ehrenbürger von Lidzbarski ernannt
Marc-André Burgdorf, Landrat des Landkreises Emsland, ist zum Ehrenbürger des polnischen Kreises Lidzbarski ernannt worden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, feiert der polnische Partnerkreis in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. An den Feierlichkeiten nahm auch eine Delegation aus dem Emsland teil. Der Rat des Kreises Lidzbarski hatte die Ehrenbürgerwürde dem emsländischen Landrat als Ausdruck besonderer Anerkennung und Auszeichnung für herausragende Verdienste um die Entwicklung des polnischen Kreises zugesprochen. Burgdorf zeigte sich über die Auszeichnung erfreut. Er verstehe sie als aber als Würdigung der gemeinschaftlichen Anstrengungen, die die emsländischen Kommunen und der polnische Landkreis im Sinne der gegenseitigen Annäherung unternehmen. Auch die Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen verschiedenen emsländischen und polnischen Kommunen würden zum Austausch der Kulturen beitragen. Das Emsland unterhält seit 2004 eine Partnerschaft mit dem polnischen Kreis.
Foto © Landkreis Emsland
Wochenserie: “Medienbuddies” – Datenschutz
Große Kontrollaktion im Gastronomiebereich: Zahlreiche Verstöße im Raum Nordhorn festgestellt
Im Raum Nordhorn sind am Sonntag mehrere Kioske, Tabakshops, Restaurants und Bars kontrolliert worden. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. An der Kontrollaktion waren neben dem Zoll unter anderem auch der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt Nordhorn sowie das Finanzamt beteiligt. Die Einsatzkräfte stellten zahlreiche Verstöße fest – unter anderem im Bereich der Kassenführung, Verstöße gegen die Öffnungszeiten, Baumängel und illegale Beschäftigung. Es wurden drei Verfahren wegen Vorenthaltens von Arbeitsentgelt eingeleitet. Hinzu kommen mehrere Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz. Die Einsatzkräfte stellten zudem mehrere Verstöße gegen das Tabaksteuergesetz mit einem Steuerschaden von 13.000 Euro fest. In einigen Betrieben wurde auch gegen das Lebensmittelrecht verstoßen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Beleidigung und Hehlerei ein.
Künstlerin Antonia Hirsch präsentiert ihre Ausstellung Phenomenal Fracture in der Kunsthalle Lingen
Tödlicher Unfall an Bahnübergang in Neuenhaus
Eine Person wurde heute gegen 8:30 Uhr auf der Höhe des Bahnüberganges am Tannenweg in Neuenhaus von einem Zug erfasst. Der Mann verstarb bei dem Unfall. Nach Angaben der Feuerwehr Neuenhaus sei der aus Neuenhaus kommende Regiopa nach einer Gefahrenbremsung kurz hinter dem Bahnübergang an der B403 zum Stehen gekommen und die Polizei und Feuerwehr in Nordhorn alarmiert worden. Für die Person sei jede Hilfe zu spät gekommen. Der mit rund 80 Personen besetzte Zug wurde geräumt. Zu der Unglücksstelle wurde ein Sicherheitsschutz aufgebaut. Notfallseelsorger und das Personal der Bentheimer Eisenbahn hatten die Fahrgäste nach dem Vorfall betreut. Die B403 war für die Maßnahmen bis in den Mittag gesperrt.
“Aladin – Das Musical” in Lingen
Immer wieder Aufkleber aus Straßenschildern in Geeste – Gemeinde erstattet Strafanzeige
Die Gemeinde Geeste ärgert sich über Aufkleber, die immer wieder auf den Straßenschildern in der Gemeinde angebracht werden. Wie die Verwaltung mitteilt, sei das vorwiegend im Ortsteil Dalum der Fall. Für die Mitarbeiter des Bauhofes sei es eine unnötige und teils mühevolle Arbeit, die offenbar von Fußballfans angebrachten Sticker wieder zu entfernen. Das sei notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, erklärt Britta Düthmann, Fachbereichsleiterin Planen und Bauen. Die Gemeindeverwaltung hat wegen Sachbeschädigung Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und bittet Zeugen, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Gemeinde Geeste
Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie und Misshandlung eines Pferdes – Landgericht verurteilt Mann aus Lingen zu Haftstrafe
Ein Mann aus Lingen muss wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern, der Herstellung sowie des Besitzes von kinderpornografischen Inhalten und wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz für zwei Jahre und acht Monate in Haft. Das hat gestern das Landgericht Osnabrück entschieden. Auch darf er für fünf Jahre keine Tiere halten, betreuen oder mit ihnen handeln. Die Staatsanwaltschaft hatte dem heute 35-Jährigen vorgeworfen, im August 2022 auf einer Koppel sexuelle Handlungen an einem Pferd vorgenommen zu haben. Im September 2022 hatte ihn das Amtsgericht Lingen zudem wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern, der Herstellung und des Besitzes von Kinderpornografie zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Der Fall des Mannes wurde bereits mehrfach verhandelt. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch der Lingener hatten in der Vergangenheit Berufung eingelegt.
Investitionsprogramm “Ganztag in Grundschulen” heute Thema im Geester Schulausschuss
Der Geester Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Umsetzung des Investitionsprogramms “Ganztag in Grundschulen”. Auf Antrag der CDU-Fraktion wird der Ausschuss auch über kurzfristige Verbesserungen für die “Kita am See” und die Umgestaltung der Pausenhalle der Gebrüder-Grimm-Schule Osterbrock sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.
Verputzmaschine von Baustelle in Esterwegen gestohlen
Diebe haben in Esterwegen eine Verputzmaschine von einer Baustelle an der Straße Langeberg gestohlen und so einen Schaden von 25.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen 16:30 Uhr am Sonntag und gestern Morgen gegen 7 Uhr zu der Tat. Die Beamten bitten Zeugen, sich zu melden.
Benzintanks und Motor von Booten in Haren gestohlen
Unbekannte haben in Haren die Benzintanks von insgesamt drei Booten gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass es zwischen 18 Uhr am Sonntag und 16 Uhr gestern Nachmittag zu den Taten an der Anlegestelle am Püntkers Patt gekommen ist. Neben den Benzintanks nahmen die Unbekannten auch den Außenmotor eines Boots mit. Es entstand ein Schaden von etwa 800 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Motorradfahrer bei Zusammenprall mit Reh schwer verletzt
Bei einem Zusammenprall mit einem Reh ist in Samern gestern Abend ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der 40-Jährige gegen 21 Uhr auf der Straße Am Esch in Richtung Ohne unterwegs, als das Reh die Fahrbahn kreuzte. Durch den Zusammenstoß kam der Motorradfahrer zu Fall. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Reh überlebte den Unfall nicht.
Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek
Planen, Bauen und Mobilität – Lingener Ausschuss lädt ein
Der Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. Neben einer Einwohnerfragestunde, sind auch der Neubau der Außenanlagen am Haus der Vereine in Damaschke und der Bebauungsplan des Ortsteils Holthausen Tagesthemen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Abwehrspieler Christian Düker ab Sommer bei SC Spelle-Venhaus
Der Abwehrspieler Christian Düker kehrt zurück ins Emsland und wird beim Fußball-Regionalligisten SC Spelle-Venhaus in diesem Sommer starten. So heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Der Sportliche Leiter Markus Schütte betont, der 28-Jährige sei ein absoluter Wunschspieler in der Innenverteidigung. Zudem halte er schon länger den Kontakt zu Düker, der aktuell beim Liga-Rivalen BW Lohne spielt. Düker hatte nach eigenen Angaben mehrere Angebote aus der Ober- und Landesliga. Mit dem SC Spelle-Venhaus verbinde er einen Verein, mit dem man neben dem Wunsch nach Erfolg auch außerhalb des Platzes Spaß haben könne.
Foto © SC Spelle-Venhaus
Kupferdachrinnen von Gedenkstätte gestohlen
Verschiedenste Sorten von Kupferdachrinnen wurden zwischen dem 31. März und dem 5. April von noch unbekannten Tätern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stammen die Kupferdachrinnen von einer Gedenkstätte am Lengericher Weg in Thuine. Dabei entstand ein Schaden ihn Höhe von etwa 300 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Vereinsheim in Brand geraten
In Laar kam es heute Mittag gegen 13.13 Uhr zu einem Brand in einem Vereinsheim. Zu dem Einsatz an der Straße Riddergoar sind Polizei und Feuerwehr angerückt. Die Ursache des Brandes ist noch ungeklärt. Es wurde niemand verletzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150.000 Euro.
Zeugen gesucht: Frau in der Nacht angegriffen
Eine Frau wurde in der Nacht zu Sonntag von einer unbekannten Person angegriffen. Der Vorfall hatte sich in Meppen in der Straße Esterfelder Stiege ereignet. Laut Polizeiangaben war die Frau gegen 1 Uhr zu Fuß in Richtung Uhlandstraße unterwegs. Als die Frau schrie und sich wehrte, flüchtete die Person. Die Frau blieb unverletzt. Die Polizei sucht nun zeugen des Vorfalles.
Land Niedersachsen fördert Kindergartensanierung in Bockhorst
Das Land Niedersachsen unterstützt die Gemeinde Bockhorst in der Samtgemeinde Nordhümmling bei der Sanierung des St. Marien Kindergartens. Der Kindergarten befindet sich in der ehemaligen Volksschule. Die Europaministerin Wiebke Osigus hat heute einen Förderbescheid mit knapp 115.000 Euro übergeben. So heißt es in einer Pressemitteilung des niedersächsischen Ministeriums. Die Förderung stammt aus einer Kofinanzierungshilfe (Kofi) und wurde dem Samtgemeindebürgermeister Christoph Hüntelmann und dem Bockhorster Bürgermeister Manfred Mönnikes überreicht. Die Unterstützung aus der „Kofi“-Hilfe ermögliche es Kommunen, die Eigenanteile für andere Förderungen aufzubringen, so Osigus. Insgesamt soll die Sanierung knapp 361.000 Euro kosten. Weitere Mittel stammen dabei aus EU-Mitteln zur integrierten Entwicklung des ländlichen Raums, vom Landkreis Emsland und der Kommune.
Trainerin Carin Bakhuis verabschiedet sich vom SV Meppen
Der SV Meppen verabschiedet zum Sommer die Trainerin der SV Meppen Frauen, Carin Bakhuis. Nach zwei erfolgreichen Jahren endet zum Ende der laufenden Saison die Zusammenarbeit zwischen dem SVM und der Cheftrainerin der zweiten Frauen-Bundesliga. Das berichtet der Verein heute in einer Pressemitteilung. Die 34-jährige wechselt zur neuen Spielzeit 2024/2025 zum VfL Wolfsburg und wird dort zukünftig als Co-Trainerin an der Seite von Tommy Stroot arbeiten. Carin Bakhuis kam zur Saison 2022/2023 zum SV Meppen und hatte nach der Zweitligameisterschaft 2022 den damaligen Trainer Theo Dedes abgelöst.
Samtgemeinde Neuenhaus bietet Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder an
Die Samtgemeinde Neuenhaus bietet in den Sommerferien wieder eine Betreuung von Kindern im Grundschulalter an. Für den Zeitraum vom 24. Juni bis zum 26. Juli ist eine wochenweise Anmeldung möglich. In der Wilhelm-Staehle-Schule wird montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 13 Uhr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm geboten. Die Anmeldungen für die Ferienbetreuung sollten bis zum 7. Juni erfolgen und können jetzt auch online durchgeführt werden. Weitere Informationen zur Sommerferienbetreuung gibt es im Familienservicebüro oder im ska Neuenhaus.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es hier.
Seniorenbeirat Nordhorn kommt heute im Rathaus zusammen
Der Seniorenbereit Nordhorn kommt am Abend im Rathaus zusammen. Unter anderem soll es bei der heutigen Sitzung um das Thema “Schüler schulen Senioren” und die Seniorenfahrt 2024 gehen. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen. Die Sitzung des Nordhorner Seniorenbeirats beginnt um 17 Uhr.
Radwegausbau und Lärmaktionsplan heute Thema im Geester Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz
Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz in der Gemeinde Geeste spricht am Abend in einer öffentlichen Sitzung über den Radwegausbau 2024. Konkret soll es um den Neubau der Radwegbrücke Neuer Diek über die Dalumer Moorbeeke gehen. Weitere Tagesordnungspunkte sind der Lärmaktionsplan 2024 sowie verschiedene Bebauungs- und Flächennutzungspläne. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus Dalum.
Soziales Kaufhaus Glücksfall und Leiterin Margret Töller mit Bürgerpreis der Stadt Haren 2023 ausgezeichnet
Gartentipp: Was tun, wenn der Rhabarber immer kleiner wird?
Wochenserie: Medienbuddies – Das Projekt
Sportrückblick: HSG Nordhorn-Lingen kann Sieglosserie nicht stoppen
Kai Sommer übernimmt Leitung der Vitus Akademie in Haren
Kai Sommer ist der neue Leiter der Vitus Akademie in Haren. Wie das Meppener Vitus Werk mitteilt, gibt Vorgängerin Sandra Unke ihr Amt nach über fünf Jahren ab. Die Nordhornerin zieht es demnach wieder näher in Richtung Heimat. Nachfolger Kai Sommer war zuletzt Umweltmanagementbeauftragter beim Diözesancaritasverband in Osnabrück. Zuvor war der 37-jährige Pädagoge bereits als Jugendbildungsreferent und stellvertretende Hausleitung im Marstall Clemenswerth & Jugendkloster Ahmsen tätig. Die Vitus Akademie wurde 2017 ins Leben gerufen. Die Einrichtung soll Menschen mit Behinderung neue Wege auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eröffnen.
Foto © St. Vitus Werk Meppen
Gemeinde Geeste weist auf Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26 hin
Die Anmeldebögen für den Schulbeginn zum Schuljahr 2025/26 müssen bis zum 26. April bei den Grundschulen der Gemeinde Geeste abgegeben werden. Darauf weist die Gemeindeverwaltung hin. Zum Schuljahr 2025/26 werden all die Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Die Eltern der Schulneulinge erhalten einen Anmeldebogen. Dieser sollte gemeinsam mit einer Kopie der Geburtsurkunde oder Abstammungsurkunde persönlich oder postalisch bei einer der vier Grundschulen abgegeben werden. Für Kinder, die das sechste Lebensjahr zwischen dem 1. Juli und dem 30. September 2025 vollenden, können die Erziehungsberechtigten den Schulbesuch durch eine schriftliche Erklärung gegenüber der Schule um ein Jahr hinausschieben.
Bei Bedarf sind die Schulen wie folgt zu erreichen:
Bonifatiusschule Dalum, Lange Straße 45, Tel.: 05937/69-340
am 22. und 24. April 2024 jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Ludgerischule Groß Hesepe, Ludgeristraße 11, Tel.: 05937/69-350
am 23. April 2024 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr sowie
am 25. April 2024 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Grundschule St. Antonius, Antoniusstraße 2, Tel: 05937/69-360
am 25. April 2024 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Gebrüder-Grimm-Schule, Teglinger Straße 31, Tel.: 05937/69-370
am 24. April 2024 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Baumpflegearbeiten im Stadtpark Papenburg
Heute und morgen finden im Papenburger Stadtpark von 8 bis 16 Uhr Baumpflegearbeiten statt. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Im Zuge der Arbeiten muss das vordere Zufahrtstor an der Straße “Am Stadtpark” geschlossen werden. Die Stadt bittet um Verständnis.
Reifen aus Scheune in Kluse gestohlen
Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in eine Scheune in Kluse eingebrochen. Zwischen 18 Uhr am Samstag und 7:30 Uhr gestern Morgen stahlen die Täter zwei Reifen aus dem Gebäude an der Mühlenstraße. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 650 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Strohballen in Schafstall in Brand geraten
In einem Stall in Niederlangen ist gestern Mittag aus noch unbekannten Gründen ein Strohballen in Brand geraten. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt. Wie die Polizei mitteilt, brach der Brand in einem Schafstall an der Sustrumer Straße gegen 12 Uhr aus. Die etwa 70 Tiere blieben unverletzt. Der brennende Strohrundballen konnte von dem Eigentümer mit einem Trecker aus dem Stall gefahren werden. Auf dem Hof wurde das Stroh von der Feuerwehr gelöscht. Es entstand ein geringer Schaden am Stall.
Eine Verletzte und 33.000 Euro Schaden bei Unfall in Herzlake
Ein 71-jähriger Autofahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Herzlake verletzt worden. Nach Polizeiangaben war eine 38-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Löninger Straße in Richtung Helminghausen unterwegs. Als sie zum Überholen ausscherte, übersah sie das entgegenkommende Auto des 71-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Es entstand ein Schaden von etwa 33.000 Euro.
Bislang 18 Anträge auf Hochwasser-Soforthilfe im Emsland bewilligt
Im Emsland sind von insgesamt 97 Anträgen auf Hochwasser-Soforthilfe für Privatpersonen bislang 18 Anträge bewilligt worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung, kurz NOZ. Demnach habe der Landkreis Emsland bislang 16 von 86 Anträgen bewilligt und die Stadt Lingen zwei von insgesamt 11 Anträgen positiv beschieden. Diese beiden Antragsteller hätten die Soforthilfe über zusammen 2.000 Euro auch bereits bekommen, die anderen neun Anträge seien von der Stadt Lingen abgelehnt worden. Die Antragsteller der 16 vom Landkreis Emsland bewilligten Anträge hätten laut dem Bericht bereits insgesamt rund 22.000 Euro an Soforthilfe erhalten. Der Zeitung zufolge habe der Landkreis bislang 47 Anträge abgelehnt, 23 Anträge seien noch in der Bearbeitung. Die Anträge auf Hochwasser-Soforthilfe mussten bis zum 22. März eingereicht werden. Mit der Soforthilfe sollen Privatpersonen in niedersächsischen Hochwassergebieten unterstützt werden, die Schäden an ihrem Hausrat durch das Hochwasser zwischen Weihnachten und Silvester vor wenigen Monaten erlitten haben.
Zwei Einbrüche in Freren
Zwischen dem 24. März und dem 6. April sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Brookstraße in Freren eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten sie ein Fenster und drangen so in die Räume ein, die sie im Anschluss durchsuchten. Ob die Täter Beute machten, steht bislang noch nicht fest. Die Polizei meldet außerdem einen weiteren Einbruch in der Frerener Brookstraße, der im Zeitraum zwischen Donnerstag und gestern passiert ist. Dabei brachen Täter in eine Hütte ein und durchsuchten diese. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die Taten in einem Zusammenhang stehen. Nach bislang vorliegenden Erkenntnissen beträgt der entstandene Sachschaden ungefähr 750 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Einbruch in Meppener Restaurant
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern, zwischen 22:30 Uhr abends und 6:50 Uhr morgens, in ein Restaurant eines Hotels an der Kuhstraße in Meppen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter ein Fenster und kamen so in die Räume. Die Täter nahmen Bargeld in bislang unbekannter Höhe mit. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Symbolbild Polizei © Pixabay/Franz P. Sauerteig
Radfahrer bei Verkehrsunfall in Papenburg schwer verletzt
Gestern ist ein 26-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Papenburg schwer verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Der Radfahrer befuhr gegen 17:45 Uhr den Geh- und Radweg der Straße Hauptkanal rechts in Richtung der Straße Am Stadtpark. Auf dem dortigen Fußgängerüberweg kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 31-Jährigen, die in Richtung B70 unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Radfahrer schwere Verletzungen. Der Sachschaden beträgt ungefähr 950 Euro.
Symbolbild Rettungsdienst © Pixabay/Ingo Karmarek
Marek Janssen vierfacher Torschütze beim Auswärtssieg des SV Meppen in der Regionalliga Nord
Der SV Meppen hat sein Auswärtsspiel heute Nachmittag in der Regionalliga Nord beim Aufsteiger FC Kilia Kiel mit 5:0 gewonnen. Dabei glänzte Meppens Stürmer Marek Janssen als vierfacher Torschütze und mit einem lupenreinen Hattrick in der ersten Halbzeit. Seine ersten drei Treffer erzielte er in der 28., 35. und 42. Spielminute. In der 52. Spielminute erhöhte Christopher Schepp auf 4:0. In der 71. Spielminute erzielte wieder Marek Janssen mit seinem vierten Treffer den Endstand von 5:0. Damit gelingt den Emsländern auch der bislang höchste Sieg der Saison. Die Fußballer des SVM bleiben mit 53 Punkten vorerst auf dem zweiten Tabellenrang der Regionalliga Nord, haben aber drei Spiele mehr gespielt als der erste Verfolger 1. FC Phönix Lübeck. Weiter geht es für den SVM am kommenden Spieltag mit einem Heimspiel gegen den TSV Havelse. Anpfiff ist am kommenden Samstag um 15 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena.
Symbolbild SV Meppen
Niederlage für SC Spelle-Venhaus beim TSV Havelse
Die Fußballer des SC Spelle-Venhaus haben ihr Auswärtsspiel heute Nachmittag in der Regionalliga Nord beim TSV Havelse mit 0:4 verloren. Bereits in der ersten Halbzeit war der TSV Havelse mit drei Toren durch Luca Mittelstädt, Mika Stuhlmacher und Besfort Kolgeci in Führung gegangen. Den Endstand für den TSV Havelse erzielte dann Emre Aytun in der 72. Spielminute. Damit bleiben die Emsländer nach 28. Spieltagen mit elf Punkten am Tabellenende der Regionalliga Nord. Am nächsten Spieltag trifft der SC Spelle-Venhaus in einem Heimspiel auf den VfB Oldenburg. Anpfiff im Speller Getränke-Hoffmann-Stadion ist am kommenden Samstag um 14:30 Uhr.
Finanzielle Lage der Papenburger Meyer Werft Thema im Wirtschaftsausschuss des niedersächsischen Landtags
Die finanzielle Lage der Papenburger Meyer Werft ist am Freitag Thema im Wirtschaftsausschuss des niedersächsischen Landtags gewesen. Das meldet die dpa. Der Inhalt sei vertraulich gewesen, sagte laut dpa ein Sprecher des niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies in Hannover. Zuvor hatte die Zeitschrift «Wirtschaftswoche» berichtet, dass das Papenburger Traditionsunternehmen mit weiteren Standorten in Rostock und im finnischen Turku im November 2024 einen Kredit von 550 Millionen Euro zurückzahlen müsse. Nach Informationen des Blattes soll die Refinanzierung noch nicht gesichert sein. Die hohe Verschuldung des Unternehmens, das 2022 einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro erzielte, gelte dem Bericht zufolge als problematisch. Ein Sprecher der Meyer Werft erklärte laut der dpa-Meldung, das Unternehmen gebe keine Stellungnahme zu Zahlen ab. Das Unternehmen sei aber in Gesprächen mit dem Bund und den Ländern Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Unbekannter Fahrzeugführer beschädigt zwei Pkw in Nordhorn
Gestern Vormittag gegen 9:05 Uhr hat ein unbekannter Fahrzeugführer zwei Pkw in der Paul-Gerhardt-Straße in Nordhorn beschädigt. Die Polizei vermutet, dass der unbekannte Fahrzeugführer mit einem dunklen Mercedes unterwegs war. Zunächst beschädigte er im Vorbeifahren einen am Straßenrand geparkten Opel Astra. Dann touchierte er vermutlich beim Einparken einen VW Polo, so die Polizei. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden beträgt insgesamt ungefähr 2.200 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Schmuck aus Wohnhaus in Esterwegen gestohlen
Unbekannte sind zwischen dem 1. März und dem 2. April in ein Wohnhaus an der Straße Mühlenberg in Esterwegen eingedrungen und haben Schmuck entwendet. Das teilt die Polizei mit. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1650 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall in Meppen
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall auf der B402 in Meppen, der sich gestern gegen 18:20 Uhr ereignet hat. Der unbekannte Fahrer eines VWs mit emsländischen Kennzeichen fuhr laut Angaben der Polizei auf der B402 in Richtung der Ortschaft Bokeloh. Als der unbekannte Autofahrer abrupt abbremste und wendete, musste die Fahrerin eines VW-Polos stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Fahrerin eines VW-Lupos bemerkte das zu spät und fuhr auf den VW-Polo auf. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Der entstandene Sachschaden beträgt ungefähr 2.000 Euro.
Haselünner Kulturkino Hasetor erhält Förderung von rund 28.000 Euro aus Bundesprogramm
Tresor aus Wohnhaus in Nordhorn entwendet
Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend, 23 Uhr, und gestern morgen, 10.15 Uhr, einen Tresor samt Inhalt aus einem Wohnhaus aus der Leipziger Straße in Nordhorn entwendet. Wie die Polizei mitteilt, waren die Täter zuvor durch ein Kellerfenster in das Wohnhaus eingedrungen. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Einbrüche in drei Emsbürener Kindergärten
Zwischen Donnerstagabend und gestern Morgen sind Unbekannte in insgesamt drei Kindergärten in Emsbüren eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Zwischen 18 Uhr und 6.30 Uhr brachen die Täter in Räume eines Kindergartens an der Fliederstraße, an der Straße Ziegeleidamm und an der Straße Dunkernpättken ein. Sie durchsuchten verschiedene Schränke und Regale und nahmen Bargeld mit. Die Höhe des Sachschadens ist bislang noch offen. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die Taten in einem Zusammenhang stehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
HSG Nordhorn-Lingen verliert beim VfL Lübeck-Schwartau 32:30
Nach drei sieglosen Spielen in Folge hat die HSG Nordhorn-Lingen am Abend eine weitere Niederlage kassiert. Auswärts unterlag der Handball-Zweitligist beim VfL Lübeck-Schwartau mit 32:30. Zur Halbzeit lag die HSG Nordhorn-Lingen 17:15 zurück. Zwar konnte das Team von HSG-Trainer Frank Schumann in der 49. Minute zwischenzeitlich mit 24:25 in Führung gehen. Drei Minuten später drehte der Gastgeber das Spiel aber wieder und gab die Führung bis zum Ende des Spiels nicht mehr aus der Hand. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Maximilian Lux mit neun Treffern. Am nächsten Spieltag empfängt die HSG den ASV Hamm-Westfalen. Anwurf ist am kommenden Freitag um 20.00 Uhr im Nordhorner Euregium.
Standortranking des DDW: Stadt Lingen klettert auf Platz 78
Die Stadt Lingen ist im Standortranking des Informationsnetzwerkes der deutschen Wirtschaft (DDW) auf den Rang 78 des Standortrankings in Deutschland gerutscht. Das geht aus der neuesten Version des Unternehmensrankings von dem offenen Informationsnetzwerk hervor. Die Stadt Lingen hat in dem Ranking aus dem Monat März eine Standortbenotung von 2,65 erhalten. Damit hat sie sich im Vergleich zur Vorversion des Rankings um 23 Plätze verbessert. Das DDW veröffentlicht diese Rankings seit dem Jahr 2020 und ermittelt zuvor die Anzahl der wichtigsten Unternehmen an dem Standort. Die Rankings erscheinen zweimal jährlich. Als wichtigstes Unternehmen wurde die BP Raffinerie Lingen bewertet. Auch die Städte Nordhorn und Papenburg konnten sich bei dem aktuellen Standortranking verbessern. Die Stadt Nordhorn verbesserte sich dabei mit Rang 317 um 14 Plätze und die Stadt Papenburg mit Platz 366 um acht Plätze.
Neu installierte Photovoltaikleistung in Niedersachsen mehr als verdoppelt: Emsland liegt auf dem Spitzenplatz
Im Land Niedersachsen hat sich die neu installierte Photovoltaikleistung im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 mehr als verdoppelt. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen gab heute bekannt, dass der Landkreis Emsland dabei gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück und der Region Hannover auf den Spitzenplätzen liegt. Aus einer Grafik der Energieagentur geht hervor, dass der Landkreis Emsland bei mehr als 100 Megawatt von den insgesamt mehr als 1400 Megawatt oder auch 1,4 Gigawatt in ganz Niedersachsen beiträgt. Bei der Grafschaft Bentheim werden laut der Grafik etwa 40 bis 60 Megawatt Leistung durch die neu installierten Photovoltaikanlagen produziert. In ganz Niedersachsen war die insgesamt installierte Leistung laut der Agentur von 5,6 Gigawatt auf knapp 7,1 Gigawatt gestiegen. Demnach haben dabei die Wohngebäude den größten Beitrag geliefert.
Tierpark Nordhorn erfasst Amphibien in der Grafschaft Bentheim
Der Tierpark Nordhorn will in den kommenden Jahren die Amphibienvorkommen in der Grafschaft Bentheim erfassen. Wie der Tierpark mitteilt, können sich Interessierte daran beteiligen. Die letzte Erfassung von Amphibien stammt aus den Jahren 1982 bis 1986. Um geeignete Maßnahmen für den Erhalt der Tiere zukünftig umsetzen zu können, seien Kenntnisse über das Vorkommen in der Region wichtig. Wer sich beteiligen möchte, kann Beobachtungen seine Beobachtungen melden, zum Beispiel über die App ObsIdentify. Weiterhin können sich Interessierte direkt an den Tierpark wenden und sich als ehrenamtliche Kartierer für die Erfassung der Amphibien engagieren. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Tierparks.
Foto © Archiv Tierpark Nordhorn
Polizeikommissariat Papenburg lädt Schülerinnen und Schüler ins Polizeikommissariat ein
Das Polizeikommissariat Papenburg lädt interessierte Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse ein, sich vor Ort über den Polizeiberuf zu informieren. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Am 24. April gibt es dafür eine Informationsveranstaltung. Themen sind demnach der Polizeiberuf, Einstellungsvoraussetzungen, Studium, Ausstattung, Praktika und Bewerbungsmöglichkeiten ohne Abitur oder Fachhochschulreife. Die Informationsveranstaltung findet im Polizeikommissariat in Papenburg statt. Anmeldungen sind unter poststelle@pk-papenburg.polizei.niedersachsen.de unter dem Betreff “Elternabend Polizei Papenburg” möglich.
Automaten in Papenburg aufgebrochen: Polizei nimmt 17- und 18-Jährige fest
In Papenburg hat die Polizei heute Morgen zwei Täter festgenommen, die mehrere Snackautomaten am Fahnenweg aufgebrochen haben. Wie die Polizei mitteilt, fuhren die Täter gegen 4:20 Uhr mit einem Auto gegen die Automaten und beschädigten diese. Anschließend stahlen sie unter anderem E-Zigaretten aus den Automaten. Ein Zeuge alarmierte die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte flohen die beiden 17- und 18-jährigen Täter zunächst. Kurze Zeit später konnten sie von der Polizei festgenommen werden. Gegen die Täter wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Der Sachschaden an den Automaten beläuft sich auf rund 35 000 Euro. Die Polizei bittet weitere Zeugen, sich zu melden.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht AWO-Ortsverband Lingen
Neues Projekt für CO2-neutralen Bauhof Lingen
Die Energy Hub Emsland, die New Energy Coalition und die Städte Lingen und Emmen haben gemeinsam das neue Interreg-Projekt „EmBaGe: CO2-neutrale Bauhöfe für Lingen und Emmen“ auf den Weg gebracht. Das teilen die Projektpartner in einer gemeinsamen Mitteilung mit. Mit dem Projekt wollen die Beteiligten regionale Bauhöfe auf dem Weg zur Emissionsfreiheit unterstützen. Dabei wollen die Beteiligten Rahmenbedingungen für eine Reduzierung von Emissionen unter anderem des Bauhofs in Lingen ermitteln. Zudem sollen einzelne Emissionsquellen analysiert werden. Bis Anfang August sollen Konzepte für den Bauhof Lingen und die Stadtwerke Emmen entwickelt werden. Dazu ist ein Netzwerktreffen am 11. April geplant, bei dem sich Bauhöfe der Ems-Dollart-Region über das Projekt informieren können. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der H2-Region Emsland.
Neue Schwerpunkte bei IHK-Projekt zur Ausbildungsvermittlung
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim setzt in dem Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ neue Schwerpunkte. Das teilt die IHK mit. Mit dem Projekt unterstützt die IHK Unternehmen in der Region bei der Suche nach qualifizierten Auszubildenden. Das Projekt wird bereits seit vier Jahren umgesetzt. Nun wurde laut IHK die Förderung mit dem neuen Schwerpunkt „Willkommenslotsen“ bis Ende 2027 bewilligt. Der besondere Fokus in der neuen Projektlaufzeit liegt dabei auf der Integration von geflüchteten und ausländischen Jugendlichen. Das Projekt solle dazu beitragen, unbesetzten Ausbildungsplätzen entgegenzuwirken und einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten, so Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung.
Torhüter Julius Pünt verlängert Vertrag beim SV Meppen
Torhüter Julius Pünt hat seinen Vertrag beim Fußballregionalligisten SV Meppen verlängert. Das teilt der Verein mit. Pünt habe seit der Winterpause den Stammplatz im Tor inne und habe bislang eine überzeugende Leistung gezeigt. „Julius ist in seiner Entwicklung noch lange nicht am Ende und wir sind froh, das Potenzial hier weiter ausschöpfen und weiterentwickeln zu können“, so Meppens Sportlicher Leiter David Vrzogic. Pünt wechselte 2019 aus der Jugend des FC Schüttorf nach Meppen. In der Regionalliga Nord spielte er bereits in zwölf Spielen achtmal zu Null.
Foto © SV Meppen
Talk: Projekt des LWH – Siebt- und Achtklässler sorgen als Medienbuddies für mehr Medienkompetenz
Verkehrstipp: Fahrzeugschein verloren – Was tun?
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen zu Gast beim VfL Lübeck-Schwartau
Wochenserie: Frühlingsbräuche aus aller Welt – Tag-und-Nacht-Gleiche
Amprion informiert über Planungen für das Projekt Windader West
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert bei öffentlichen Informationsveranstaltungen in der Region über die Offshore-Netzanbindungen der Windader West. Das teilt das Unternehmen mit. Die Windader West verbindet Offshore-Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Mitte April soll nun die Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt eingeleitet werden. Dabei
werden die Trassenkorridore für die Gleichstromerdkabel untersucht. Die raumverträglichste Planungsvariante bildet die Grundlage für die nachfolgenden Planfeststellungsverfahren. Am 10. und 11. April kommt Amprion nach Werlte, Haselünne, Langen und Emsbüren. Bürgerinnen und Bürger können sich vor Ort über die Planungen informieren. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Unternehmens.
Motorradfahrer bei Unfall in Ringe verletzt
In Ringe ist bei einem Unfall gestern ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 58-Jährige mit seinem Motorrad gegen 7:10 Uhr auf der Kanalstraße in Richtung Georgsdorf unterwegs. Als er ein vorausfahrendes Fahrzeug überholte, übersah er das Auto eines 54-Jährigen, der nach links in die Straße Wösten Diek abbog. Der Motorradfahrer bremste stark ab. Er geriet ins Schleudern und stürzte. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 450 Euro.
Diesel aus LKW-Tank in Salzbergen gestohlen
Unbekannte haben auf einem Rastplatz an der A30 bei Salzbergen rund 800 Liter Diesel aus dem Tank eines LKW gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen Mittwoch und Donnerstag zu der Tat. Dabei entstand ein Schaden von rund 1320 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Drei Menschen bei Unfall in Salzbergen verletzt
Bei einem Unfall in Salzbergen sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr eine 52-Jährige gegen 20:15 Uhr den Holstener Weg. Als sie links in die Bextener Straße abbog, übersah sie das Auto eines 23-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die 52-Jährige sowie der 21-jährige Beifahrer des 23-Jährigen wurden lebensgefährlich verletzt. Der 23-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 13 000 Euro.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Drei Angeklagte nach Drogenhandel in Meppen zu langen Gefängnisstrafen verurteilt
Ein 45-jähriger Mann, eine 31-jährige Frau und ein 49-jähriger Mann sind vom Osnabrücker Landgericht unter anderem wegen bandenmäßiger Einfuhr von Betäubungsmitteln und bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln zu zum Teil langen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der 45-Jährige ist zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Außerdem hat das Gericht die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Vor der Unterbringung muss der 45-Jährige aber ein Jahr und vier Monate der gegen ihn verhängten Freiheitsstrafe absitzen. Gegen den 49-Jährigen hat das Gericht eine Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verhängt. Die 31-jährige Frau muss für insgesamt drei Jahre und sechs Monate in Haft. Die drei Angeklagten sollen mit Betäubungsmitteln gehandelt und bei einigen Taten Gegenstände mitgeführt haben, mit denen sie Personen verletzten konnten. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten hatten die Angeklagten je nach Beteiligung in zehn bis 16 Fällen im Jahr 2023 Kokain, Heroin und Cannabis in den Niederlanden gekauft und in Meppen weiterverkauft.
Haftstrafe wegen gefährlicher Körperverletzung gegen 29-jährigen Mann aus Lingen
In einem Berufungsverfahren hat das Osnabrücker Landgericht ein Urteil des Lingener Amtsgerichtes vom 6. Juli vergangenen Jahres aufgehoben und neu gefasst. In dem Fall hatte das Amtsgericht einen 29-jährigen Mann aus Lingen wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Unter Einbeziehung weiterer Strafen ist der 29-Jährige nun vom Osnabrücker Landgericht zu drei Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt worden. Außerdem hat das Gericht die Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Vor der Vollstreckung der Maßregel soll der Verurteilte aber 13 Monate der Strafe vorweg absitzen. Der 29-jährige Mann aus Lingen hatte am 10. Juni 2021 bei einem Streit in seiner Wohnung einem anderen Mann ein Küchenmesser in die Brust gestochen. Bei der Tat soll der Angeklagte erheblich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen gestanden haben.
Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Andervenne verletzt
In Andervenne sind heute Vormittag auf der Settruper Straße zwei Autos zusammengestoßen. Eine Frau wurde bei dem Unfall verletzt. Ein 62-jähriger Autofahrer hatte gegen 11.25 Uhr beim Abbiegen in Richtung Hundelstraße das Auto einer 51-jährigen Frau übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Frau verletzt, der 62-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.
Staatsanwaltschaft Osnabrück äußert sich zur tot aufgefundenen 88-jährigen Seniorin
Im Fall der 88-jährigen Seniorin, die in Meppen mehrere Wochen tot in ihrer Wohnung einer Seniorenwohnanlage gelegen haben soll, hat sich der Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück, Alexander Retemeyer, geäußert. Erst nachdem zwei Nachbarinnen sich Mitte Februar Sorgen gemacht hatten, weil sie die 88-Jährige längere Zeit nicht gesehen hatten und der Briefkasten voll gewesen sei, sei die Tür der Wohnung mit Hilfe der Feuerwehr geöffnet worden, so Retemeyer. Ein Ermittlungsverfahren zum Tod der aufgefundenen 88-Jährigen sei Anfang März eingestellt worden, da kein Verdacht einer strafbaren Handlung vorgelegen habe. Die Frau galt nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft als eigensinnig, problematisch und teils etwas verwirrt. Weil der Sohn in der Wohnung seiner Mutter nur noch zwei Euro Bargeld und keinen Schmuck gefunden hatte, habe er Strafanzeige wegen des Verdachts des Diebstahls beziehungsweise Unterschlagung erstattet. Dieses Verfahren sei Anfang April eingestellt worden, sagte Alexander Retemeyer der dpa.
Mann nach Messerangriff in Lingen zu Gefängnisstrafe verurteilt
Die 6. Große Strafkammer des Osnabrücker Landgerichtes hat einen Mann wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und sieben Monaten verurteilt. In das Urteil ist eine im vergangenen Jahr verhängte Einzelstrafe einbezogen worden. Der Mann hatte seiner Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung in Lingen zwei Kopfstöße versetzt und sie gewürgt, bis sie das zeitweise das Bewusstsein verloren hatte. Mit einem Messer soll er ihr dann in den Hals gestochen haben. Nur durch eine spätere Notoperation hat das Opfer den Angriff überlebt. Das Gericht hat außerdem die Unterbringung des Mannes in einer Entziehungsanstalt angeordnet.
Auszubildende aus der Region sind mit ihrer Berufswahl überwiegend zufrieden
Auszubildende in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sind mit ihrer Berufswahl überwiegend zufrieden. Das hat eine Azubi-Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ergeben. Demnach seien 84 Prozent der befragten Auszubildenden mit ihrer Berufswahl zufrieden und würden ihren Ausbildungsberuf erneut wählen. Das Ergebnis unterstreiche, dass die Ausbildungsangebote in unserer Region den Bedürfnissen und Interessen junger Menschen entsprechen, fasst Juliane Hünefeld-Linkermann, die IHK-Geschäftsbereichsleiterin für Aus- und Weiterbildung, die Ergebnisse zusammen. An der Umfrage haben landesweit mehr als 4.300 Auszubildende im zweiten und dritten Lehrjahr teilgenommen, darunter knapp 900 aus dem IHK-Bezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Hase-Hubbrücke in Meppen aufgrund steigender Wasserstände in Betrieb genommen
Aufgrund der steigenden Wasserstände an den Flüssen Ems und Hase ist die Hase-Hubbrücke in Meppen wieder in Betrieb genommen worden. Das hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee mitgeteilt. Da für das Passieren der Schiffe die Brücke gehoben werden muss, könne es in Meppen vereinzelt zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Die Behörde appelliert an die Verkehrsteilnehmer, auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke zu achten.
Landkreis Grafschaft Bentheim setzt Biotopkartierung in der Obergrafschaft, Nordhorn und der Gemeinde Wietmarschen fort
Der Landkreis Grafschaft Bentheim bittet Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Pächterinnen und Pächter um Unterstützung bei der Biotopkartierung. Auch in diesem Jahr seien im Auftrag der Naturschutzbehörde Kartierende in der Grafschaft Bentheim unterwegs, um Biotope zu kartieren. Die letzte vorliegende kreisweite Biotopkartierung stamme aus den Jahren 1989 bis 1991 und sei damit nicht mehr auf dem neuesten Stand. Die aktuelle Kenntnis darüber, wo in der Grafschaft welche Biotope vorkämen, sei aber eine wesentliche Grundlage für die rechtssichere und konzeptionelle Arbeit der Naturschutzbehörde. In diesem Jahr werden die Obergrafschaft, Nordhorn sowie die Gemeinde Wietmarschen begangen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim bittet darum, die Kartierenden bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Sie führen jeweils ein Bestätigungsschreiben der Naturschutzbehörde mit sich.
Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im April
Wochenserie: Frühlingsbräuche aus aller Welt – Feuer und Wasser
Bauarbeiten an der L67: Arbeiten im nächsten Bauabschnitt gestartet
Die Bauarbeiten an der Landesstraße 67 zwischen Dalum und Geeste werden ab heute in einem nächsten Bauabschnitt fortgesetzt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird die Fahrbahn im Bereich zwischen der Tankstelle Lampa und der Gaststätte „Zur Krone“ erneuert. Die Maßnahme soll bis voraussichtlich Anfang Mai andauern. Während der Bauarbeiten bleibt die Vollsperrung für den Kfz-Verkehr erhalten. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Ab Mai folgt der letzte Bauabschnitt bis zur Bundesstraße 70. Die Behörde rechnet mit einer Fertigstellung der Gesamtmaßnahme bis Ende Juni.
Zwei Menschen bei Unfall in Papenburg verletzt
Bei einem Unfall in Papenburg sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 43-Jähriger gegen 17:50 Uhr mit seinem Auto von einem Betriebsgelände nach links auf die Rheiderlandstraße. Dabei übersah er das Auto eines 44-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, wobei sich das Auto des 44-Jährigen überschlug. Dieser sowie sein 37-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
Stadt Papenburg erhält zum vierten Mal Siegel für Familienfreundlichkeit
Die Stadt Papenburg hat zum vierten Mal das Siegel für Familienfreundlichkeit erhalten. Das teilt die Stadt mit. Demnach habe die Stadt in den vergangenen Jahren bereits verschiedene familienfreundliche Maßnahmen umgesetzt, darunter flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten. „Wir können selbstbewusst auf unsere Erfolge in diesem Bereich zurückblicken und nach vorne auf neue Ziele schauen“, so Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Die Stadt überarbeite derzeit die Leitlinien zur Prägung der Führungskultur. Es sei geplant, Resilienz-Seminare für Beschäftigte durchzuführen und Führungskräfte in diesem Thema zu stärken. 2014 hat die Stadt das Siegel erstmals erhalten.
Foto © Stadt Papenburg
Polizei startet Kampagne gegen Diebstahl von Pedelecs
IG BAU ruft zu Bewerbungen für Betriebsräte-Preis auf
Betriebsräte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim können sich noch bis zum 30. April für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 bewerben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Der Preis zeichnet Vorzeige-Projekte aus allen Branchen aus und wird im November verliehen. Betriebsräte sind laut IG BAU unverzichtbar für gute Arbeitsbedingungen und den Erhalt von Arbeitsplätzen. Bewerbungen für den diesjährigen Deutschen Betriebsräte-Preis sind online auf der Seite des Bund-Verlages möglich. Neben weiteren Informationen gibt es dort auch Beispiele von gut bewerteten Projekten.
Foto © IG BAU/Nils Hillebrandt
Neuregelungen beim Elterngeld seit Beginn des Monats
Mit Beginn des Monats sind neue Regelungen beim Elterngeld in Kraft getreten. Darauf weist der Landkreis Grafschaft Bentheim hin. Unter anderem gibt es demnach eine neue Einkommensgrenze von 200 000 Euro, ab der der Anspruch auf Elterngeld entfällt. Eltern, deren Kinder ab dem 1. April 2024 geboren werden, müssen ein neues Antragsformular nutzen. Dieses kann auf der Homepage des Landkreises heruntergeladen werden. Der Online-Service EltergeldDigital bietet das neue Formular erst ab Anfang Mai an. Der Landkreis weist daher darauf hin, dass dieser Service zurzeit nicht genutzt werden kann.
Motorradfahrer bei Unfall in Bawinkel schwer verletzt: Polizei sucht Zeugen
Bei einem Unfall in Bawinkel ist gestern ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, überholten auf der B213 zwischen Lingen und Haselünne gegen 16:45 Uhr ein bislang unbekannter Autofahrer und der Motorradfahrer eine Fahrzeugkolonne. Kurz vor Bawinkel bremste der Autofahrer vermutlich wegen des Gegenverkehrs stark ab. Der Motorradfahrer bremste ebenfalls, verlor die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Der 56-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer fuhr in Richtung Haselünne weiter. Dieser sowie weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © H. Lindwehr
Nach Messerangriff: 29-jähriger Lingener muss sich vor Gericht verantworten
Ein 29-jähriger Mann aus Lingen muss sich heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten, weil er einem weiteren Mann im Juni 2021 mit einem Küchenmesser in die Brust gestochen haben soll. Nach Angaben des Landgerichts wurde der Angeklagte bereits im Juli 2023 vom Amtsgericht Lingen wegen der gefährlichen Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe von 10 Monaten verurteilt. Der 29-Jährige soll sich zusammen mit drei weiteren Personen in seiner Wohnung in Lingen befunden haben. Dort sollen die vier Personen Drogen und Alkohol konsumiert haben. Währenddessen ist es laut dem Gericht zum Streit gekommen. Dabei soll der mutmaßliche Täter dem Opfer mit dem Messer eine Schnittwunde zugefügt haben. Bei der Tat soll der Lingener unter einem erheblichen Einfluss von den Drogen gestanden haben.
Klimaschutzkonzept der Stadt Lingen ist heute Thema in öffentlicher Sitzung
Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Lingen hält heute eine öffentliche Sitzung ab. Das teilt die Stadt mit. Dabei steht unter anderem das Klimaschutzkonzept der Stadt auf der Tagesordnung. Außerdem ist auch der Hochwasserschutz ein Thema der Sitzung. Die öffentliche Sitzung findet heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des neuen Rathauses in Lingen statt.
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte lädt heute zu öffentlicher Sitzung ein
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte hält heute eine öffentliche Sitzung ab. Die Samtgemeinde teilt mit, dass dabei unter anderem der Informationsaustausch mit dem Landkreis Emsland und der Emsländischen Eisenbahn auf der Tagesordnung steht. Außerdem ist auch die förmliche Verpflichtung und Pflichtenbelehrung von den nicht dem Samtgemeinderat angehörigen Mitgliedern des Schulausschusses ein Thema der Sitzung. Die öffentliche Sitzung findet heute um 16 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Vrees statt.
SV Meppen trennt sich mit 0:0 bei HSV II
Der SV Meppen hat das heutige Spiel in der Regionalliga Nord beim Hamburger SV II mit 0:0 beendet. Bei dem überwiegend ausgeglichenen Spiel nutzten die Meppener ihre wichtigen Chancen nicht. Kurz vor Schluss vergaben die Hamburger noch die Chance auf einen knappen Heimsieg im Sportpark Eimsbüttel. Am kommenden Samstag gastieren die Emsländer im Kilia-Stadion beim FC Kilia Kiel. Der Anpfiff ist dann um 15 Uhr.
Update zum Eissporthallengelände: Interessentengruppe für den Bau von neuen Ferienwohnungen zieht Angebot zurück
Eine der beiden Interessentengruppen für die Nachnutzung des Eissporthallengeländes in Nordhorn hat ihr Angebot zurückgezogen. Das teilte der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Demnach handelt es sich dabei um das Konzept, das primär den Bau von Ferienwohnungen und die Schaffung von Wohnraum für Grafschafterinnen und Grafschafter vorsieht. Zwei Interessentengruppen hatten Konzepte für die Nachnutzung des Eissporthallengeländes beim Landkreis Grafschaft Bentheim eingereicht. Der Vorschlag für die Schaffung von Ferienwohnungen und Wohnraum werde nun von der Interessentengruppe jedoch nicht mehr verfolgt. Jetzt stehe nur noch das Konzept einer neuen Indoorhalle mit verschiedenen Sprung-, Lauf- und Kletterparcours-Anlagen für Jugendliche und junge Erwachsene zur Diskussion. Die Interessentengruppe dieses Konzeptes stellt dazu die Details in der nächsten öffentlichen Sitzung des Grafschafter Sportausschusses am 16. Mai 2024 vor. Bei der Sitzung des Kreistages am 6. Juni möchte zudem die Kreisverwaltung das noch verbleibende Konzept vorstellen. Über den Verkauf des Grundstückes soll dann in einem nicht öffentlichen Teil der Sitzung entschieden werden.
Symbolbild
Gründerpreis Nordwest: auch Unternehmerinnen und Unternehmer aus Lingen können sich wieder bewerben
Gründerinnen und Gründer von Unternehmen aller Branchen können sich noch bis zum 30. Juni für den Gründerpreis Nordwest bewerben. Die Stadt Lingen teilt mit, dass der Preis in diesem Jahr zum 10. Mal vergeben wird und mit 2.500 Euro dotiert ist. Voraussetzung für die Teilnahme ist es, dass das Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren gegründet wurde. Im vergangenen Jahr hat mit Greenflash ein Lingener Unternehmen den Gründerpreis gewonnen. Die Preisverleihung findet in diesem Jahr am 19. November in den Räumlichkeiten der Sparkasse Leer statt. Im Jahr 2023 waren insgesamt fünf Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus Lingen für den Preis nominiert. Weitere Informationen zu dem Wettbewerb findet ihr hier.
Foto © Stadt Lingen
Die Grafschafter Kreisverwaltung und ihre Außenstellen öffnen am 11. April erst später
Die Grafschafter Kreisverwaltung sowie ihre Außenstellen wie unter anderem das Grafschafter Jobcenter und das Gesundheitsamt öffnen am 11. April erst später. Nach Angaben des Landkreises sind die Mitarbeitenden der Verwaltung an diesem Tag erst um 14:30 erreichbar. Die Außenstellen in Schüttorf und Emlichheim sind demnach hingegen ganztägig geschlossen. Das Entsorgungszentrum Wilsum, sowie weitere Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelplätze in der Grafschaft, sind nicht von den veränderten Öffnungszeiten betroffen.
Mehrere Flächen in Haren mit Sprühfarbe beschmiert: Polizei sucht Zeugen
Täter haben im Bereich Haren bereits seit dem 11. März verschiedene Verkehrsschilder, Infotafeln und weitere Flächen mit Sprühfarbe beschmiert. Die Polizei teilt mit, dass es sich dabei um Örtlichkeiten wie das Ferienzentrum in Dankern, das Stadtgebiet und die Bundesstraße 408 handelt. Dabei wurden verschiedene Farben verwendet und es wurde das Wort „JOKER“ aufgesprüht. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um die Mithilfe aus der Bevölkerung, um die Taten aufklären zu können.
Die Polizei sucht nach Zeugen von unterschiedlichen Einbrüchen in unserer Region
Im Emsland und der Grafschaft hat es in den vergangenen Tagen unterschiedliche Einbrüche und Diebstähle gegeben. In Lingen sind Täter zwischen dem 28. März ab 15 Uhr und gestern bis etwa 7 Uhr in ein umzäuntes Firmengebäude in der Husarenstraße eingebrochen. Dort stahlen sie zwei Rüttelplatten und einen Stemmhammer. Insgesamt entstand dort etwa ein Schaden von knapp 10.000 Euro. In Uelsen haben sich Unbekannte zwischen dem vergangenen Sonntag, 14 Uhr und gestern gegen 6:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Verkaufsraum in der Straße Linnenbachweg verschafft. Sie stahlen dort mehrere hochwertige Gartengeräte. Dort wird der Schaden auf mehrere tausend Euro geschätzt. In Bawinkel sind zwischen dem 29. März 18 Uhr und gestern 9 Uhr Täter in einen Geräteschuppen in der Osterbrocker Straße eingebrochen. Dort stahlen sie einen Rasenmäher und flüchteten in unbekannte Richtung. Dabei entstand ein Schaden von etwa 250 Euro. Zudem wurde zwischen dem 28. März gegen 15 Uhr und gestern bis etwa 8 Uhr in ein Baustellengebäude in der Poller Straße in Haselünne eingebrochen. Dort verschafften sich die Täter Zutritt zu den Tanks von zwei Walzen. Sie stahlen etwa 200 bis 250 Liter Diesel und flüchteten. Die Polizei sucht in den unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.
54-Jähriger nicht bei Gericht erschienen: Amtsgericht Nordhorn erlässt Haftbefehl
Das Amtsgericht Nordhorn hat heute gegen einen 54-Jährigen Haftbefehl erlassen. Wie das Amtsgericht mitteilt, war der Mann nicht vor Gericht erschienen. Der Mann war wegen Betruges angeklagt. Er soll 2021 in Nordhorn Fleischwaren im Wert von rund 50 000 Euro bestellt haben, in der Absicht, diese nicht zu bezahlen.
Drei Menschen bei Unfall in Bad Bentheim verletzt
Bei einem Unfall in Bad Bentheim sind gestern drei Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 63-jähriger Autofahrer auf die Autobahnauffahrt A30 Gildehaus und beabsichtigte, nach links auf die Baumwollstraße in Richtung Nordhorn zu fahren. Dabei übersah er das Auto eines 24-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurden der 24-Jährige sowie zwei weitere Menschen im Auto des 63-Jährigen verletzt. Sie wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf rund 25 000 Euro geschätzt.
82-Jähriger nach Unfall in Heede im Krankenhaus verstorben
Nach einem Unfall in Heede ist ein 82-jähriger Mann in der Nacht zu heute im Krankenhaus verstorben. Wie die Polizei mitteilt, war der 82-jährige Radfahrer gestern Mittag mit vier weiteren Radfahrern auf dem Radweg entlang der Ems in Richtung Herbrum unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte er mit einem Absperrpfosten. Er stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Mann wurde in das Krankenhaus in Meppen gebracht. In der Nacht zu heute teilte das Krankenhaus mit, dass der 82-Jährige verstorben sei.
Schwelbrand in Container in Spelle
In Spelle-Venhaus musste die Feuerwehr gestern Abend wegen eines Schwelbrands zu einem Einsatz bei dem Unternehmen Hemelter Mühle ausrücken. Aus einem Getreidestaubcontainer stieg Brandrauch. Die Feuerwehr flutete den Container, öffnete ihn und löschte die Glutnester. Der Einsatz dauerte rund vier Stunden.
Foto © H. Lindwehr
Schildkröte in Nordhorn gefunden: Tierpark sucht Eigentümer
Bereits am 19.03. ist eine Europäische Sumpfschildkröte in Nordhorn gefunden und bei der Auffangstation des Tierparks Nordhorn abgegeben worden. Wie der Tierpark mitteilt, wird nun die Besitzerin oder der Besitzer des Tieres gesucht. Wer seine Sumpfschildkröte vermisst, kann sich telefonisch unter 05921 7120044 oder per E-Mail unter heike.weber@tierpark-nordhorn.de beim Tierpark melden.
Foto © Tierpark Nordhorn
Sohn erstattet Anzeige nach Tod der Mutter in Meppener Seniorenwohnung
Ein 68-jähriger Mann hat Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung erstattet, weil der Tod seiner Mutter möglicherweise aufgrund mangelnder Betreuung in ihrer Seniorenwohnung erst nach Wochen entdeckt wurde. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach habe der Mann Ende Februar von der Polizei vom Tod seiner Mutter erfahren. Die 88-Jährige habe im “Haus September” in Meppen gewohnt und sei dort von einer rechtlichen Betreuerin des Amtsgerichts Meppen betreut worden. Der Mann habe sich aufgrund einer Erkrankung nicht selbst um seine Mutter kümmern können. Der Tod der Frau sei erst aufgefallen, als Nachbarn aufgrund des Leichengeruchs die Polizei kontaktierten. Es sei unklar, wie lange die Frau tot in ihrer Wohnung gelegen habe. Der 68-jährige Sohn der Frau habe Anzeige erstattet. Zudem sei ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet worden, um die Todesumstände zu klären.