Der Naturschutzbund (NABU) Emsland / Grafschaft Bentheim ruft dazu auf, nach heimlichen Gartenbewohnern wie Igeln oder Maulwürfen Ausschau zu halten. Der NABU teilt mit, dass ab morgen die zweite bundesweite Zählaktion „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ stattfindet. Dabei können bis zum 27. Mai Beobachtungen gemeldet und dadurch ein Beitrag zum Artenschutz geleistet werden. Laut Hanna Clara Wiegmann vom NABU Emsland / Grafschaft Bentheim müsse man dabei ganz genau hinschauen, da Igel dämmerungs- und nachtaktiv seien. Zudem bemerke man die Maulwürfe meist nur durch ihre Hügel, so Wiegmann. Igel seien oft durch den Straßenverkehr und Mähroboter gefährdet. Maulwürfe würden zudem oft nicht als Nützlinge erkannt. Ziel der Aktion sei es, eine langfristige Überwachung zu der Verbreitung und dem Vorkommen von Igel und Maulwurf in Deutschland zu etablieren. So sollen gezielte Artenschutzmaßnahmen ermöglicht werden. Neben der aktuellen Meldeaktion soll auch vom 20. bis zum 30. September gezählt werden.