Das Emsländische Palliativ- und Hospiznetzwerk (EL-PaHo) hat im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen seine Arbeit aufgenommen. Wie der Landkreis mitteilt, sollen die Akteure der Palliativ- und Hospizarbeit im Kreisgebiet über das Netzwerk koordiniert werden. Außerdem ist es die Aufgabe des Netzwerkes, die Öffentlichkeit über die verschiedenen Angebote der Hospiz- und Palliativversorgung zu informieren. Zu den ersten Unterzeichnern der Kooperationsvereinbarung gehörten nicht nur Hospizvereine und Einrichtungen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, sondern auch Hausärzte, Krankenhäuser und Vertreter der Kirchen. Die Koordinierungsstelle wird zu gleichen Teilen vom Landkreis Emsland und den Landesverbänden der Krankenkassen und der Ersatzkassen gefördert. Sie ist am LWH in Lingen angesiedelt. Die Förderung der Palliativ- und Hospizarbeit sei dem Ludwig-Windthorst-Haus ein besonderes Anliegen, das zudem auch wunderbar in die Philosophie des Bildungszentrums passe, erklärt LWH-Direktor Marcel Speker.
Einrichtungen, die noch nicht Teil des Netzwerkes sind, sind eingeladen, sich zu beteiligen. Ansprechpartnerin ist die Netzwerkkoordinatorin Silke Jank unter der Rufnummer 0591/6102-124 und der E-Mail-Adresse jank@lwh.de.
Foto © Landkreis Emsland