Schuppen in Lingen-Münnigbüren niedergebrannt

Die Feuerwehr musste am Dienstagnachmittag zu einem Brand im Lingener Ortsteil Münnigbüren ausrücken. Dort war aus noch ungeklärter Ursache ein Schuppen in Brand geraten. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Baccum, Brögbern und Lingen waren mit acht Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort. Der 11×14 Meter große Schuppen brannte komplett nieder. Das dazugehörige Wohnhaus sowie ein angrenzender Schuppen wurde ebenfalls beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Dieb in Werlte auf frischer Tat ertappt

In Werlte wurde ein Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Nach Polizeiangaben war der Unbekannte gerade dabei alte Heizungsrohre aus einem unbewohnten Haus an der Kirchstraße zu klauen, als er von Zeugen angetroffen wurde. Der Einbrecher beleidigte sie und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung.

Einbruch in Grundschule und Kindergarten in Lingen

Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in die Johannes Grundschule an der Schützenstraße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, gelangten die Täter durch ein Fenster in das Lehrerzimmer und brachen dort mehrere Schränke auf. Sie konnten Bargeld in unbekannter Höhe mitnehmen. Auf die gleiche Art sind die Täter ebenfalls in den nahegelegenen Kindergarten an der Loosstraße eingebrochen. Dort blieb es aber beim kaputten Fenster, geklaute wurde nach ersten Erkenntnissen nichts.

Mann mit Stichwunden auf Rastplatz gefunden – Täter flüchtig

Am Autobahnrastplatz Waldseite Süd ist am Abend ein Mann gefunden worden, auf den offenbar eingestochen wurde. Er wurde mit Stichwunden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht von einem versuchten Tötungsdelikt aus. Zum Täter ist noch nichts bekannt. Mehrere Lkw-Fahrer, die zu der Zeit auf dem Rastplatz waren, wurden als Zeugen verhört und mussten DNA-Proben abgeben. Weitere Details sind Tathergang sind aktuell nicht bekannt.

Unfall mit einem Traktor auf der L62 bei Neubörger

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Aschendorfer Straße in Neubörger sind am Morgen vier Menschen verletzt worden. Gegen 7:30 Uhr war ein 19-jähriger Autofahrer in Richtung B 401 unterwegs. Er überholte mehrere Fahrzeuge. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Traktor. Der 19-Jährige versuchte auszuweichen, konnte einen Zusammenprall aber nicht mehr verhindern. Anschließend prallte das Auto gegen einen weiteren Pkw. Dieser überschlug sich mehrfach und kam auf einem Feld zum Stillstand. Ersthelfer konnten beide Insassen aus dem auf der Seite liegenden Auto befreien. Der 55-jährige Fahrer und die 22-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Der 19-Jährige und sein 16-jähriger Mitfahrer wurden ebenfalls verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Traktorfahrer blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden.

Überfall auf Tankstelle in Lingen

Unbekannte haben in der Nacht eine Tankstelle an der Rheiner Straße in Lingen überfallen. Einer der beiden Täter bedrohte den Angestellten mit einem Schlagstock und forderte Bargeld. Der andere klaute mehrere Schachteln Zigaretten. Anschließend flüchteten sie mit einem Auto in Richtung Innenstadt. Wie viel Geld die Unbekannten mitnehmen konnten, ist noch unklar.

 

Foto: Symbolbild

Erneuter Einbruch in eine Schule in Lingen

In Lingen sind Unbekannte erneut  in eine Schule eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, sind sie im Laufe des vergangenen Wochenendes in das Gebäude an der Elsterstraße eingestiegen. Dazu versuchten sie zunächst erfolglos ein Fenster aufzuhebeln, schlugen dann aber die Scheibe des Fensters ein und kamen so in die Schule. Aus einem Büro stahlen sie Bargeld.

Ausgetretenes Lagerstättenwasser in Emlichheim wird abgepumpt

Rund 220 Millionen Liter giftiges Lagerstättenwasser sind zwischen 2014 und 2018 am Bohrloch „Em 132“ in Emlichheim in den Boden geflossen. Korrosionen am Rohr der Bohrstelle waren die Ursache für das Leck. Wenn das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) das Konzept von Wintershall Dea genehmigt, soll in etwa zwei Wochen mit der Sanierung begonnen werden. Bis alle Schäden behoben sind und das belastete Wasser zurückgefördert worden ist, werden mehrere Jahre vergehen. Heiko Alfers informiert über den aktuellen Stand:

 

 

Moscheebau in Nordhorn vier Jahre nach Grundsteinlegung gestartet

Ein riesiges Festzelt, Sicherheits- und Ordnungskräfte auf dem gesamten Gelände, Fernsehübertragung in die ganze Welt und als wichtigster Gast: Seine Heiligkeit Hadhrat Mirza Masroor Ahmad. Das geistliche Oberhaupt der Achmadija Muslim Jamat-Gemeinde war am 14. Oktober 2015 in Nordhorn, um den Grundstein für eine neue Moschee zu legen. Aber heute – vier Jahre später – ist die geplante Sadiq-Moschee noch nicht fertig. Erst seit kurzem tut sich etwas auf dem Gelände an der Sachsenstraße. Heiko Alfers berichtet:

 

 

Zeitgeschichte: Schnaps brennen in Schüttorf

Wasser ist heute das Grundnahrungsmittel Nummer eins. Es wird streng kontrolliert – egal ob es zum Duschen, Blumen gießen oder zum Trinken verwendet wird. Früher war das anders. Wasser war häufig verseucht, deshalb tranken die Menschen Bier oder Schnaps. Und darum brauten die Menschen auch mal privat ihr Bier oder brannten auf ihrem Hof Schnaps. Auf einem Hof in Engden in der Samtgemeinde Schüttorf wurde früher auch Schnaps gebrannt. ems-vechte-welle-Reporterin Laura Micus hat sich auf die Spuren dieser besonderen Geschichte begeben.

 
Foto (c) Privat

 

Drei Chefärzte verlassen Ludmillenstift

Drei Chefärzte werden das Meppener Krankenhaus Ludmillenstift verlassen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Wolfram von Bernstoff, Clemens Ertner und Philip Böhmer haben ihre Kündigung eingereicht, bestätigte Verwaltungsdirektor Wilhelm Wolken gegenüber der Zeitung. Um die Stellen neu zu besetzen, sei man laut Wolken bereits in guten Gesprächen und man hoffe auf einen nahtlosen Übergang im kommenden Frühjahr.

“Winterzeit” bei den Wertstoffhöfen im Emsland

Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass sich mit der Zeitumstellung am kommenden Wochenende auch die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe ändern. Die insgesamt 52 Sammelstellen nehmen dann immer samstags von 10 bis 16 Uhr wiederverwertbare Stoffe wie Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingeräte oder Grünabfälle entgegen. Darüber hinaus gibt es Wertstoffhöfe mit erweiterten Öffnungszeiten. Die genauen Öffnungszeiten sind auf den Internetseiten des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) Landkreis Emsland unter www.awb-emsland.de sowie auf dem Abfuhrkalender zu finden.

Aufhebung der Bürgermeister-Stiftung heute Thema in Lingen

Der Finanzausschuss der Stadt Lingen trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht unter anderem die Aufhebung der Bürgermeister-Stiftung, sowie die Übernahme des Realverbandes „Kirchspielsmarkengemeinde“ durch die Stadt. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 16 Uhr im Raum Bielawa des Neuen Rathauses in Lingen.

Austritt von Lagerstättenwasser: Wintershall Dea stellt Sanierungskonzept für Em132 vor

Wintershall Dea hat heute sein Sanierungskonzept für die Einpressbohrung 132 in Emlichheim vorgestellt. Dadurch soll das ausgetretene Lagerstättenwasser aus dem Untergrund geholt und eine weitere Ausbreitung der Schadstoffe im Grundwasser verhindert werden. Zunächst wird es einen sogenannten Impressionspumpversuch geben. Dadurch erhält das Unternehmen Informationen über die Verteilung des Lagerstättenwassers. Diese Informationen würden bei der Planung weiterer Sanierungsmaßnahmen von Nutzen sein, so Dirk Warzecha, der Leiter von Wintershall Dea Deutschland. Dafür wurde dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) ein Sonderbetriebsplan vorgelegt, der nun geprüft werden soll. Darüber hinaus werde auch weiterhin das Grund- und Oberflächenwasser in Abstimmung mit dem LBEG kontrolliert, um auszuschließen, dass Gefahr für Menschen, Tiere und die Umwelt besteht. Bei Wartungsarbeiten an den Einpressbohrungen Emlichheim 132 und Emlichheim 51 hatte Wintershall Dea Anfang des Jahres Korrosionsschäden an der Verrohrung festgestellt. Dort sollen zwischen 2014 und 2018 bis zu 220.000 Kubikmeter Lagerstättenwasser ausgetreten sein. Weitere Informationen dazu gibt es morgen bei uns im Programm.

Osnabrücker Zoll stellt in Gildehaus Drogen im Wert von 670.000 Euro sicher

An der A30 bei Gildehaus hat der Osnabrücker Zoll gestern Drogen im Wert von rund 670.000 Euro sichergestellt. Die Polizei kontrollierte einen aus den Niederlande kommenden PKW. Bei einer Intensivkontrolle fanden die Beamten im Kofferraum einen schwarzen Koffer. Darin entdeckten sie 9.370 Gramm Kokain und 95 Gramm Haschisch. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt. Die beiden Reisenden wurden festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Der erteilte Haftbefehle. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt geliefert.

Foto: © Osnabrücker Zoll

Für Einbruchdiebstähle verantwortlich? – Polizei sucht Altmetallsammler

Die Polizei sucht Hinweise zu Altmetallsammlern in der Niedergrafschaft. In den vergangenen Wochen war es dort vermehrt zu Einbruchdiebstählen gekommen, vor allem im Bereich von landwirtschaftlichen Betrieben. Die Täter stahlen meist Werkzeuge und Motorroller. Die Polizei hat nun Hinweise erhalten, dass reisende Altmetallsammler für die Taten verantwortlichen seien. Die Polizei bittet darum, verdächtige Personen umgehend an die nächste Dienststelle zu melden. Außerdem sollten Räume verschlossen und Werkzeuge gesichert werden. Eigentümer sollten darüber hinaus die Seriennummern der Werkzeuge dokumentieren.

Christian Fühner zeigt Verständnis für Proteste der Landwirte

Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner reagiert mit Verständnis auf die bundesweiten Proteste der Landwirte in Bonn. Er sei entsetzt, dass eine ganze Berufsgruppe nun um ihre Zukunft fürchten müsse. Fühner kritisiert die pauschale Darstellung der Landwirte als Tierquäler und Umweltverschmutzer.  Diesbezüglich verweist er auf die hohen Standards der Kontrollen im Bundesgebiet. Gerade in umweltpolitischen Debatten sei die Landwirtschaft bereit Veränderungsprozesse mitzugestalten. Viele Landwirte haben sich heute auf dem Weg nach Bonn gemacht, um für mehr Akzeptanz in der Gesellschaft und gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu demonstrieren. Auch aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim sind Landwirte dabei.

Mit Hochdruck in die neue Wetterlage

Hätte das jemand gedacht? Im Zuge der Trockenheit war die Frage nach Regen groß und nun ist die Begeisterung über das schöne Nass schon wieder auf dem Nullpunkt. Der Wunsch nach etwas Sonne wächst, doch spielt das Wetter mit? Wir schauen uns das mal zusammen an.

Da tut sich was in der Wetterküche über Europa. Die Tiefdruckkette ist unterbrochen und zur Wochenmitte etabliert sich Hoch “MAJLA” und liegt am Mittwoch in etwa über Polen. Der Regen macht damit erstmal Pause.

Am Montag und Dienstag befinden wir uns am Nordrand von Hoch “MAJLA”. Dort müssen wir noch mal durch zwei recht trübe Tage, wobei am Dienstag schon häufiger mal die Sonne zu sehen ist. Ab Mittwoch macht sich der Hochdruck bemerkbar. In den Frühstunden hält sich meist dichter Nebel, der auch mal zäher sein kann. Nach Auflösung der Nebelfelder scheint verbreitet die Sonne. Die Temperaturen steigen im Laufe der Woche etwas an und erreichen bis zu 18°C am Donnerstag. Dabei bleibt der Wind kaum spürbar schwach, meist aus südöstlichen Richtungen.

Was ist an dieser Wetterlage besonders? Nun, zu dieser Jahreszeit ist Hochdruck keine Garantie für Sonne. Warum? Durch die geringere Kraft der Sonne werden Nebelfelder schlechter aufgelöst. Zum anderen kann es zu sogenannten Strahlungsinversionen und Absinkinversionen kommen.Wir haben kaum Wind und warme Luft in der Höhe. Die kalte Luft bleibt durch den geringen Wind am Boden und die warme Luft legt sich drüber. Die Folge: Hochnebel. Sowas kann im Herbst/Winter Halbjahr immer wieder mal passieren.

Ich wünsche eine schöne Woche.

PKW in Lahn entwendet

Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte in Lahn einen PKW gestohlen. Der BMX X1 SDrive war auf dem Parkplatz einer Firma in der „Gewerbestraße rechts“ abgestellt. Das Auto hat das Kennzeichen EL-JW 61 und einen Wert von etwa 20.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannte steigen in Patientenzimmer ein

In die Kurklinik Bad Bentheim ist am Wochenende eingebrochen worden. Wie die Polizei mitteilt, stiegen Unbekannte in mehrere Patientenzimmer ein und klauten daraus Geld und persönliche Gegenstände. Die Schadenssumme ist nicht bekannt.

Einbruch in Pestalozzischule Lingen

Bereits am vergangenen Wochenende sind Unbekannte in die Pestalozzischule in Lingen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, schmissen die Täter die Scheibe zum Büro des Direktors ein und klauten daraus einen Tresor. Dieser wurde am Montag in einem nahegelegenen Waldstück gefunden – aufgebrochen und leer. Der Schaden wird auf 1.000€ geschätzt.

Bauern aus der Region demonstrieren in Bonn

Das Agrarpaket ist derzeit Thema Nummer eins unter Deutschlands Landwirten. Für heute angekündigt ist seit einigen Tagen, dass in der Bundesstadt Bonn heute mit einem Treckerkonvoi für mehr Respekt und akzeptable Arbeitsbedingungen demonstriert werden soll. Ziel ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Allein von Emsbüren sind es bis Bonn mehr als 250 km über Land. In einer Landmaschinenhalle haben sich die Bauern aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland gestern am späten Abend getroffen, um gemeinsam über Landstraßen nach Nordrhein-Westfalen zu fahren. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war vor Ort in Emsbüren und hat sich nach der Stimmung, den Zielen und der Organisation erkundigt.

 

 

Kontrollen: Polizei beanstandet fast jeden zweiten Lkw

Bei einer Kontrollwoche der Polizeidirektion Osnabrück ist beinahe jeder zweite Lkw beanstandet worden. Die Beamten kontrollierten insgesamt 354 Laster, unter anderem auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim. 177 sind beanstandet worden, in 48 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt. Mängel waren unter anderem nicht eingehaltene Lenk- und Ruhezeiten, Überladung, technische Mängel sowie falsche Sicherung der Ladung.

Radlader von Baustelle in Papenburg gestohlen

Unbekannte haben in Papenburg einen Radlader geklaut. Wie die Polizei mitteilt, ist das etwa 55.000€ teure Fahrzeug am Samstag von einer Baustelle am Hofer Weg gestohlen worden. Vermutlich wurde es mithilfe eines Tiefladers abtransportiert.

Olympia Laxten erhält Sportplakette des Bundespräsidenten

Der Sportverein Olympia Laxten ist mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Am Montag nahmen Vereinspräsident Henri Varel und der Organisator des diesjährigen 100-jährigen Vereinsjubiläums Thomas Kruse die Auszeichnung in Hannover von Innenminister Boris Pistorius entgegen. Die Auszeichnung wird seit 1984 an Sportvereine verliehen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben.

Foto: Olympia Laxten

Nordhorner feiert Erfolge bei Tischtennis-Weltmeisterschaft

Jörg Roßkopf, Steffen Fetzner und Timo Boll – sie gehören zu den ganz großen Namen im Tischtennis in Deutschland. Deutsche Meisterschaften, Weltmeisterschaften, Olympia-Medaillen – sie haben die größten Erfolge in ihrer Sportart gefeiert. Ein Mann aus unserem Sendegebiet blickt seit diesem Monat auch auf eine erfolgreiche Teilnahme an einem internationalen Tischtennis-Turnier zurück: Thorsten Boomhuis aus Nordhorn ist Vizeweltmeister im Einzel und Weltmeister im Doppel. Heiko Alfers berichtet.

 

 

Neues Wohngebiet am Blankepark wird erschlossen

Zwischen der Max-Planck-Straße, dem Vennweg und der Glatzer Straße rollen in Nordhorn seit einigen Tagen die Bagger. Auf der ehemaligen Fläche des SV Alemannia Nordhorn haben die Erschließungsarbeiten für ein neues Baugebiet begonnen. Auf etwa viereinhalb Hektar entstehen 62 Bauplätze für rund 100 Wohneinheiten. Das ist eine übliche Größe für ein Baugebiet. Aber die Lage ist besonders, unterstreicht Nordhorns Stadtbaurat Thimo Weitemeier. Heiko Alfers berichtet.

 

 

“Fußballheldin” aus Dersum fährt mit dem DFB nach Barcelona

 

 Beim DFB-Wettbewerb „Junges Ehrenamt – Fußballhelden“ wird bundesweit jedes Jahr in jedem Landkreis ein Sieger gekürt. Vereine können bei der Jury des Deutschen Fußballbundes Kandidaten vorschlagen. Alle Kreissieger bekommen dann einen attraktiven Preis. Die diesjährigen Sieger fahren im kommenden Jahr zusammen eine Woche nach Barcelona und trainieren dort mit Coaches vom DFB. Die 19-jährige Maria Sophia Brand aus Dersum ist die diesjährige Emsland-Siegerin. Sie wurde am Samstagabend geehrt. Ihr Verein tarnte das Ganze als Überraschung – Maria Sophia Brand wusste nichts von der Ehrung. Laura Micus war bei der Veranstaltung dabei.

 

 

Alter Glockenturm in Schapen saniert

Der „Alte Glockenturm“ an der Kirchstraße in Schapen ist umfassend saniert worden. Wie die Gemeinde mitteilt, haben die Arbeiten rund neun Monate gedauert. Dabei wurden das Mauerwerk und die Verfugung ausgebessert und die Wandschalung im oberen Drittel sowie das Dach komplett erneuert. Bürgermeister Karlheinz Schöttmer freut sich, dass durch die Sanierung ein Beitrag geleistet wurde zur Ortsverschönerung und zur Erhaltung eines geschichtsträchtigen Stücks Ortsgeschichte. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 74.000€, von denen etwa 27.000€ die Gemeinde trägt.

Foto: Gemeinde Schapen

Polizei Sögel sucht Zeugen von Vandalismus

Die Polizei in Sögel sucht Zeugen für Sachbeschädigungen im Bereich des alten Güterbahnhofs. Demnach habe es dort immer wieder Fälle von Vandalismus gegeben. Mindestens zwei in den vergangenen Wochen, so die Polizei. Wer etwas beobachtet hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Sögel zu melden.

Fünf Verletzte bei Unfall in Haselünne

Am Montagnachmittag sind bei einem Unfall in Haselünne fünf Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte eine 78-jährige Frau mit ihrem Auto vom Kreuzdamm auf die Fürstenauer Straße abbiegen, als mit dem Wagen eines 46-jährigen zusammenstieß, der Vorfahrt hatte. Alle fünf Insassen der beiden Autos, inklusive eines 11-jährigen Jungen kamen mit leichten Verletzungen davon.

SV Meppen und Viktoria Köln trennen sich 1:1

Der SV Meppen und Viktoria Köln haben sich heute in der dritten Liga 1:1 getrennt. Vor 6000 Zuschauern in der heimischen Hänsch-Arena traf Steffen Puttkammer nach 12 Minuten zum 1:0. Damit ging es auch in die Halbzeit. Doch in der 66. Minute gab es dann den Ausgleich. Damit hat Meppen das dritte Unentschieden in dieser Saison eingefahren und bleibt auf Platz 14 in der Tabelle. 15 Punkte gehen jetzt aufs Konto des SVM. Viktoria Köln ist trotz des Unentschieden mit 19 Punkten auf Tabellenplatz sechs geklettert. Am kommenden Wochenende geht es für Meppen zum Tabellenführer Hallescher FC.

Eigentümer eines Fahrrads gesucht

In Lingen wird der Eigentümer eines Fahrrads gesucht. Das Fahrrad ist ein blaues Pedelec der Marke Kreidler. Es wurde am Samstagmorgen an der Bushaltestelle der Kiesbergstraße, Ecke Strootstraße, gefunden. Die Polizei vermutet, dass es aus einem Diebstahl stammt. Sie nimmt Hinweise entgegen.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Polizei sucht nach mutmaßlichem Verantwortlichen für Sachbeschädigungen

Die Polizei sucht in Surwold mit einem Fahndungsfoto nach einem Mann. Er steht im Verdacht, zwischen April und Oktober in elf Fällen Scheiben des Surwolder Rathauses eingeworfen zu haben. Außerdem ist er möglicherweise noch verantwortlich für fünf weitere Sachbeschädigungen an sonstigen Einrichtungen der Gemeinde Surwold. Das Fahndungsfoto stammt aus einer Überwachungskamera.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Sporthalle in Sögel früher als geplant wieder freigegeben

Die Sporthalle des Gymnasiums Sögel wird voraussichtlich am kommenden Montag wieder geöffnet. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Damit können Schul- und Vereinssport die Halle schon eine Woche früher wieder nutzen als geplant. Bei der regelmäßigen Überprüfung war der Sanierungsbedarf an Leimbindern, die die Halle überspannen, festgestellt werden. Die Sanierungsarbeiten sollten daraufhin vom 30. September bis zum 03. November durchgeführt werden. Ursprünglich sollte die Halle dann am 04. November wieder freigegeben werden. Die Sanierungsarbeiten sind jetzt aber schon frühzeitig abgeschlossen.

Störung bei der Deutschen Glasfaser im Emsland

Das Netz des Anbieters Deutsche Glasfaser war am Wochenende gestört, auch im Emsland. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Bei Bauarbeiten in Ahaus hatte eine Baggerschaufel ein Kabel durchtrennt. Über dieses Kabel lief der Großteil der Datenverbindungen. Das führte dazu, dass ab Freitag bei vielen Kunden Telefon und Internet nicht mehr funktionierten. Bis Sonntagmorgen sei das Kabel aber wieder repariert worden, gab die Deutsche Glasfaser an. Bislang sind 200Mbits die geringste buchbare Bandbreite. Bis zum kommenden Frühjahr sollen alle Anschlüsse auf mindestens 300 Mbits beschleunigt werden.

Gemeinde Geeste warnt vor Betrugsmasche

Die Gemeinde Geeste warnt aktuell vor Betrügern. Diese geben sich als Vertreter einer Werbeagentur aus Hamburg aus, die Daten der Bürger sammeln, um Anzeigen zu schalten. Nach einer telefonischen Anfrage schicken sie ein Fax mit einem Korrekturabzug. Faxt man diesen zurück, kommt ein Vertrag zustande, der sich auf über 2.000 Euro beläuft und für zwei bis drei Jahre gültig ist. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass aktuell kein Unternehmen mit der Schaltung von Anzeigen beauftragt ist. Offiziell beauftragte Unternehmen erhalten grundsätzlich ein Empfehlungsschreiben und legen dieses auch vor. Bei Unklarheiten sollte Kontakt mit der Gemeinde Geeste aufgenommen werden.

KSB nimmt Bewerbungen für Projekt “Ehrenamt überrascht” an

Der Kreissportbund Emsland ruft dazu auf, Vorschläge für das Projekt „Ehrenamt überrascht“ einzureichen. Das schreibt der Kreissportbund in einer Pressemitteilung. In ganz Niedersachsen werden in Sportvereinen freiwillig und ehrenamtlich Engagierte mit einer besonderen Aktion überrascht. Das Ziel des Projektes ist für mehr Anerkennung und Wertschätzung ehrenamtlichen Helfern gegenüber zu sensibilisieren. Besonders richtet es sich an die Helfer, die im Hintergrund arbeiten, aber unverzichtbar für ihren Verein sind. Einsendeschluss für Vorschläge ist der 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es hier.

Foto: © KSB Emsland

Unbekannte schlagen Fensterscheiben an Grundschule ein

Unbekannte haben mehrere Fensterscheiben der Bernhardgrundschule in Sögel eingeschlagen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Samstagmittag. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Polizei sucht Fahrer eines Transporters nach Unfallflucht

Die Polizei in Lingen sucht den Fahrer eines dunklen Transporters. Er war am Samstagmittag auf der Frerener Straße stadtauswärts unterwegs. Als er auf die B70 abbog, übersah er ein entgegenkommendes Auto. Beide stießen zusammen. Der Fahrer des Transporters fuhr aber weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

“Rudern gegen Krebs” erstmals in Lingen

„Rudern gegen Krebs“ – eine Veranstaltung, die in einigen Teilen Deutschlands schon etabliert ist. Am Samstag fand sie zum ersten Mal auch in Lingen statt. Bürger aus dem Emsland ruderten auf dem Dortmund-Ems-Kanal um die Wette. Mit dem Erlös sollen Bewegungs-, Yoga- und Entspannungsprogramme für Patienten mit einer Krebserkrankung finanziert werden. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus war am Samstag bei „Rudern gegen Krebs“ dabei.

 

 

Werk über Karl Sauvagerd ist plattdeutsches Buch des Jahres 2019

Zum 650. Jubiläum von Neuenhaus haben wir euch Ende September eine Wochenserie über das Leben des Heimatdichters Karl Sauvagerd präsentiert. Die Heimatfreunde Neuenhaus hatten in über zweijähriger Arbeit ein Buch über Sauvagerd erstellt mit Informationen über sein Leben, seinen Werken und wie er damit versuchte, die Niederländer und die Deutschen zu versöhnen. Nun, nicht mal einen Monat nach Veröffentlichung, ist das Buch von der Carl-Toepfer-Stiftung bereits zum plattdeutschen Buch des Jahres 2019 gewählt worden. Nils Heidemann berichtet.

 

 

Wie sinnvoll ist die Grippeschutzimpfung?

Die Zeit der Grippewelle hat noch nicht begonnen. Aber viele fragen sich Jahr für Jahr, ob sie sich mit einer Impfung vor der Grippe schützen sollten oder nicht. Ein häufiges Argument dagegen lautet: Einen hundertprozentigen Schutz gibt es auch durch eine Impfung nicht. U.a. was der Amtsarzt des Gesundheitsamtes für den Landkreis Grafschaft Bentheim, Dr. Gerhard Vogelsang, empfiehlt, hört ihr im Beitrag.

 

 

DLRG-Schwimmer aus Spelle räumen bei EM ab

Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Spelle haben bei der Europameisterschaft im Rettungsschwimmen insgesamt 15 Medaillen gewonnen. Bei der EM im italienischen Riccione war Steph Dittschar die erfolgreichste Schwimmerin der Speller Ortsgruppe – sie holte in zwölf Wettbewerben zwölf Medaillen. Zu den Wettkämpfen gehören unter anderem Disziplinen wie Leinenwurf, Hindernisrennen oder der Staffelsprint im offenen Meer.

Grafschaft Bentheim verleiht wieder “grüne Hausnummer”

Der Landkreis Grafschaft Bentheim verleiht wieder die Auszeichnung „grüne Hausnummer“. Wie der Landkreis mitteilt, können Hausbesitzer, die ihre Immobilie besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, sich bis zum 15. Dezember für die Auszeichnung bewerben. Bei der ersten Verleihung vor zwei Jahren bekamen 20 Hausbesitzer das Siegel. Mit der Auszeichnungskampagne will der Landkreis gute Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren in der Grafschaft Bentheim öffentlich würdigen und so zum Nachahmen anregen, sagt Klimaschutzmanager Stephan Griesehop.

Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen

Beamte der Bundespolizei haben in Bad Bentheim  einen 46-jährigen Drogenschmuggler festgenommen. Der Ungar hatte rund ein Kilogramm Kokain in einem Koffer versteckt. Der Mann war Samstagvormittag mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den Mann. Er gab an, ganz ohne Gepäck einen Kurztrip nach Amsterdam gemacht zu haben. Die Polizisten schenkten dem keinen Glauben und konnten schnell den Koffer des 46-jährigen ausmachen. Darin fanden sie ein Päckchen mit einem Kilo Kokain als Inhalt.

Mindestens sieben Verletzte bei Schlägerei in Werlte

In Werlte gab es in der Nacht zu Sonntag eine Schlägerei mit mindestens sieben Verletzten. Nach Polizeiangaben gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen, an der 40 bis 50 Menschen beteiligt waren. Sowohl auf dem Marktplatz, als auch an der Gartenstraße, der Kirchstraße und der Hauptstraße gingen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter anderem mit Schlagstöcken und Messern aufeinander los. Dabei wurde auch die Scheibe einer Shisha Bar beschädigt. Die Besatzung mehrerer Streifenwagen konnte die Lage beruhigen. Die Beamten leiteten mehrere Strafverfahren ein. Die Hintergründe zu der Auseinandersetzung sind noch unklar.

Foto: Symbolbild  © Bundespolizei

Einbruch in das Vereinsheim des SV Bokeloh

In das Vereinsheim des SV Bokeloh ist eingebrochen worden. Wie die Polizei mitteilt, kamen die Unbekannten zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag durch eine unverschlossene Außentür in die Räume am Grenzweg. Anschließend brachen sie eine Innentür auf und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen, fanden aber nichts. Der Schaden an den Türen und in den Räumen wird auf 400€ geschätzt.

Unbekannte klauen in Walchum Werkzeuge

Unbekannte haben am Wochenende in Walchum Baucontainer aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen sie in zwei Container an der Straße Luddenfehn ein und entwendeten zahlreiche Werkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 2.200€ geschätzt.

130 Lingener bei Demo gegen Krieg in Syrien

Etwa 130 Menschen haben gestern in Lingen an einer Demonstration gegen den Krieg in Syrien teilgenommen. Die Demo fand zwischen 14 und 16:30 Uhr statt und verlief friedlich, berichtet die Polizei. Nach der Auftaktkundgebung am Bahnhofsvorplatz zogen die Menschen über die Bernd-Rosemeyer-Straße, den Konrad-Adenauer-Ring und die Lookenstraße bis zum Marktplatz. Dort wurde die Demo dann offiziell beendet.

Unbekannte stehlen Tresor aus Lingener Grundschule

Unbekannte sind zwischen Freitag- und gestern Mittag in die Grundschule Gauerbach in Lingen eingebrochen. Sie brachen ein Fenster des Gebäudes an der Straße “Am Birkenhain” auf und gelangten so ins Sekretariat. Dort stahlen sie einen Möbeltresor samt Inhalt. Der Schaden liegt bei etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

21 Spinde im Badepark Bad Bentheim aufgebrochen

Unbekannte haben gestern Mittag mehrere Spinde im Badepark an der Straße Zum Ferienpark in Bad Bentheim aufgebrochen. Betroffen sind insgesamt 21 Spinde in der Herrenumkleide des Saunabereichs. Die Täter stahlen unter anderem eine hochwertige Armbanduhr und Bargeld. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannter entwendet mehrere Mobiltelefone

An der Hauptstraße in Nordhorn ist ein bislang unbekannter Täter gestern am frühen Morgen in ein Mobilfunkgeschäft eingebrochen. Er stahl mehrere Mobiltelefone und flüchtete anschließend auf einem Damenfahrrad. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei Meppen warnt vor Ablenkung im Straßenverkehr

Beamte des Polizeikommissariats Meppen möchten Autofahrer für die Gefahren der Ablenkung im Straßenverkehr sensibilisieren. Deshalb sind sie heute von 13 bis 18 Uhr beim verkaufsoffenen Sonntag in der Meppener Einkaufspassage mit einem Stand vertreten. Außerdem werden in den kommenden beiden Wochen im Altkreis Meppen verstärkte Verkehrskontrollen durchgeführt. Denn jeder zehnte Verkehrstote geht auf einen Unfall durch Ablenkung zurück, sagt die Meppener Präventionspolizistin Sina Selter. Gründe können sein die Handynutzung am Steuer, aber auch Müdigkeit oder das Gespräch mit dem Beifahrer.

Foto: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

23-Jähriger von zwei Männern bedroht und ausgeraubt

Ein 23-Jähriger ist gestern am späten Abend in Nordhorn von zwei Männern bedroht und ausgeraubt worden. Er stand auf dem Parkplatz Neumarkt, als die beiden jungen Männer auf ihn zugingen. Einer nahm ihn in den “Schwitzkasten” und drohte ihm mit den Worten: “Geld her oder ich bring dich um!” Der 23-Jährige gab ihm einen zweistelligen Bargeldbetrag. Anschließend flüchteten die beiden Täter. Der eine war etwa 1,85 Meter groß und trug eine dunkle Lederjacke. Der andere Mann war zirka 1,70 Meter groß und hatte einen roten Rucksack dabei. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Symbolbild:  Bundespolizei

Werkzeuge aus zwei Betrieben gestohlen

In Lengerich sind Unbekannte zwischen Donnerstagabend und gestern Nachmittag in ein landwirtschaftliches Gebäude an der Straße Zum Ramming und einen Zimmereibetrieb an der Straße Zum Peddenhoek eingebrochen. Sie stahlen Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Einbruch in Volkshochschule in Papenburg

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in die Volkshochschule in Papenburg am Hauptkanal rechts eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten sie einen Tresorwürfel und eine Geldkassette samt Inhalt. Der Schaden wird insgesamt auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbrecher in Bauhof stehlen Tischlerfahrzeug

Zwischen Donnerstagnachmittag und gestern Morgen sind unbekannte Einbrecher in die Räume des Bauhofes an der Deilmannstraße in Bad Bentheim eingestiegen. Sie erbeuteten ein voll ausgestattetes Tischlerfahrzeug. Es handelt sich dabei um einen Opel Vivaro mit dem amtlichen Kennzeichen NOH-BB 230 und der Aufschrift “Stadt Bad Bentheim” an den Seiten. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

Vierstelliger Bargeldbetrag aus Wohnung gestohlen

Unbekannte sind gestern Morgen zwischen 9 Uhr und 11:15 Uhr in eine Wohnung in Langen eingebrochen. Die Obergeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses liegt an der Schulstraße. Die Täter brachen die Wohnungstür auf und stahlen einen vierstelligen Bargeldbetrag. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Fernsehgeräte im Wert von 110.000 Euro gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern Fernsehgeräte im Wert von 110.000 Euro gestohlen. Sie brachen auf dem Rastplatz “Waldseite Süd” der A30 bei Bad Bentheim den Auflieger eines Lkw auf. Daraus entwendeten sie 247 Fernseher. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die Hinweise geben können.

71-jähriger Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Gestern Morgen ist ein 71-Jähriger bei einem Unfall in Lingen schwer verletzt worden. Er fuhr mit seinem Pedelec auf dem Willy-Brandt-Ring in Richtung Haselünner Straße. Er überquerte die Straße ohne anzuhalten. Dabei übersah er ein Auto, das von hinten kam. Beide stießen zusammen. Der Pedelecfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Polizeibeamter von 19-Jährigem leicht verletzt

Ein Polizeibeamter ist bei einem Einsatz in Sögel gestern Abend leicht verletzt worden. Auf dem Parkplatz des Freibads wollten er und weitere Beamte einen 19-Jährigen kontrollieren. Dieser weigerte sich und drohte den Beamten. Schließlich überwältigten sie ihn und nahmen ihn in Gewahrsam. Einer der Beamten wurde dabei leicht verletzt. Der 19-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Unbekannter belästigt 15-jähriges Mädchen in Nordhorn

Ein Unbekannter hat am Dienstagnachmittag in Nordhorn eine Jugendliche belästigt. Der Mann hatte das 15-jährige Mädchen in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Firnhaberstraße angesprochen. Laut Polizei nötigte er sie dazu, mit ihm über die Vechtebrücke in Richtung des Wohngebietes Vechteaue zu gehen. Beim Ferienpark soll es zu einer ungewollten Annäherung gekommen sein. Das Mädchen lief davon und traf auf einen Passanten. Der Zeuge begleitete sie zur Polizei. Der gesuchte Unbekannte soll etwa 20-25 Jahre alt und circa 1,75-1,80 Meter groß und schlank gewesen sein. Der südländisch wirkende Mann trug einen dunklen Vollbart, ein schwarzes Basecap, einen grünen Blouson, eine Jeans und schwarze Schuhe. Er war mit einem dunklen Fahrrad mit weißen Schutzblechen unterwegs. Die Polizei sucht Zeugen.

Reaktordruckbehälter des alten KKW Lingen wird ab 2020 abgebaut

RWE Nuclear hat die Aufträge für den Rückbau von drei ehemaligen Kernkraftwerken vergeben. Betroffen ist auch das 1985 außer Betrieb genommene Kernkraftwerk Lingen. Der Vergabe an die Gewerke war ein umfangreicher Vergabeprozess vorausgegangen. Das Auftragsvolumen liegt im zweistelligen Millionenbereich. Nach dem Abbau der Dampferzeuger in den Kernkraftwerken Biblis, Mülheim-Kärlich und Lingen sollen die Reaktordruckbehälter (RDB) zurückgebaut werden. Der Lingener Reaktordruckbehälter ist fast 300 Tonnen schwer und wird durch ein Hamburger Unternehmen abgebaut. Damit werde laut einer Mitteilung von RWE voraussichtlich im kommenden Jahr begonnen. 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Der gesamte Rückbau der Anlagen werde noch rund 15 bis 20 Jahre dauern.

Fußgängerweg über Seeschleuse Papenburg ab Montag gesperrt

Wegen dringender Reparaturarbeiten wird der Fußgängerüberweg über die Seeschleuse in Papenburg gesperrt. Die Sperrung gilt von kommenden Montag um 8 Uhr morgens bis voraussichtlich Dienstag um 18 Uhr. Der Schleusenbetrieb kann wie gewohnt stattfinden und ist nicht beeinträchtigt. Die Hafenanlieger, die ansässigen Wirtschaftsbetriebe und insbesondere die Mitarbeiter der Werft werden gebeten, sich auf die Einschränkung einzustellen.

Initiativen gegen Atomkraft rufen zu Großdemo auf

Wenn man auf Lingen zufährt, sieht man schon von weitem den rund 150 Meter hohen Kühlturm des KKE – des Kernkraftwerk Emsland. Prägnant wie kontrovers, denn vielen Menschen ist das Atomkraftwerk nicht nur optisch ein Dorn im Auge. In diesem Zusammenhang die gute Nachricht ist: Ende 2022 wird das AKW vom Netz genommen. So sieht es der Atomausstieg der deutschen Bundesregierung vor. Das Ende von Atom im Emsland? ‚Nein‘, betont eine ganze Reihe von Bündnissen und Initiativen und ruft deshalb für den Samstag nächster Woche zu einer Großdemo in Lingen auf. Ems-Vechte-Welle-Reporter Daniel Stuckenberg mit den Einzelheiten.

 

 

Café International Meppen bietet kostenlose Kinderbetreuung in der Vorweihnachtszeit

Das Café International in Meppen bietet vom 22. Oktober bis zum 21. Dezember eine kostenlose Kinderbetreuung an. Dadurch soll Eltern die Vorweihnachtszeit zeitlich erleichtert werden. Das Angebot wurde von der Stadt Meppen gemeinsam mit dem Café International und der Katholischen Erwachsenenbildung ins Leben gerufen. Jeden Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr und an den Adventssamstagen von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet die Kinderbetreuung statt. Das Maximum liegt bei zehn Kindern im Alter von drei bis acht Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Überregional agierende Einbrecher geschnappt: Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut

Nach der Festnahme zweier Einbrecher, sucht die Polizei die Eigentümer zahlreicher Gegenstände. Die Beamten hatten die zwei überregional agierenden Einbrecher Ende September erwischt. In ganz Norddeutschland konnte ihnen in 18 Fällen Einbrüche nachgewiesen werden, u.a. auch in Lathen. Die Polizei stellte umfangreiches Diebesgut sicher, das noch nicht komplett zugeordnet werden konnte. Darunter befinden sich Schmuckstücke, Silberbesteck, eine Münzsammlung und weitere Gegenstände. Nun wird nach den Eigentümern gesucht. Das Diebesgut kann auf der Internetseite der Polizeidirektion Oldenburg angesehen werden. Die Polizei bittet um Hinweise.

Das Diebesgut:

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/fahndung/sachen/sichergestellte_gegenstaende/polizeikommissariat-vechta-sucht-eigentuemer-der-sichergestellten-gegenstaende-114119.html

WTD91 weitet Schießbetrieb noch 2019 aus – Personalzuwachs auf Gelände

Die WTD91 weitet noch in diesem Jahr ihren Schießbetrieb aus (zur sogenannten Phase 4.2). Das schreibt der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck, der sich bei der Bundesregierung über den aktuellen Stand informiert hat. Dafür seien entsprechende Brandschutzmaßnahmen eingeleitet worden. Da einige notwendige Verfahren allerdings viel Zeit in Anspruch nehmen, stehe der Zeitpunkt der vollständigen Wiederaufnahme (Phase 5) noch nicht fest. Außerdem wolle die Bundeswehr für einen erheblichen Personalzuwachs sorgen. 28 neue Dienstposten sollen künftig dafür Sorge tragen, dass sich ein Moorbrand nicht wiederhole. Beeck begrüßt dies, da neben der materiellen Ausstattung auch eine verbesserte Kommunikation notwendig sei.

Unfall auf Verkehrsübungsplatz: Vier Verletzte

Auf dem Verkehrsübungsplatz an der Carl-Benz-Straße in Papenburg ist es gestern zu einem Unfall gekommen. Vier Personen wurden dabei leicht verletzt. Bei einer Ausweichübung auf der nassen Gleitfläche war ein 19-jähriger Mann mit seinem PKW auf ein anderes Auto aufgefahren. Die Übung war für den 19-Jährigen wieder freigegeben worden, obwohl sich noch ein Auto auf der Fläche befand. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Frau von Pferd auf Straße gezogen und von Auto erfasst

Zu einem ungewöhnlichen Unfall ist es gestern Abend in Freren gekommen. Eine Frau wurde dort von einem Pferd auf die Straße gezogen. Die 52-jährige wollte das Pferd auf ihrem Privatgrundstück in einem entsprechenden Anhänger führen. Aus bislang ungeklärter Ursache ging das Tier durch und zog die Frau auf die angrenzende Straße. Hier wurde sie von einem vorbeifahrenden Auto erfasst und verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Pferd blieb unverletzt.

Maskierter Mann überfällt Tankstelle

In Surwold hat ein bislang unbekannter Täter gestern Abend eine Tankstelle überfallen. Der maskierte Mann betrat die Tankstelle an der Hauptstraße gegen 22 Uhr. Dort bedrohte er die 18-jährige Angestellte mit einer Pistole und forderte Bargeld. Nachdem er einen dreistelligen Betrag erhalten hat, verstaute er das Geld und flüchtete in Richtung des benachbarten Supermarktes. Der Täter wird als etwa 1,80 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er trug eine schwarze Lederjacke, eine helle Jeans und ein dunkles Cappy. Eine Fahndung der Polizei mit mehreren Streifenwagen blieb zunächst erfolglos. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Foto: © Bundespolizei

Auffahrunfall in Aschendorf: Zwei Personen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Aschendorf sind gestern Nachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ein 18-jähriger Autofahrer war auf der Bokeler Straße in Richtung Rheiderlandstraße unterwegs. Als in Höhe der Hausnummer 32 ein vor ihm fahrender PKW abbremste, konnte er nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf. Der 18-Jährige gab später an, technische Probleme mit seinem Fahrzeug gehabt zu haben. Der 18-jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 55-jährige Fahrer des anderen PKW verletzte sich leicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Neumarkt in Nordhorn ab morgen wegen der Kirmes gesperrt

Der Neumarkt in Nordhorn ist ab morgen wegen der Aufbauarbeiten der Herbstkirmes gesperrt. Darauf weist die Stadt hin. Damit kann der Neumarkt dann nicht als Parkplatz genutzt werden. Fahrzeuge, die in der Nacht zu Sonntag immer noch dort stehen, werden kostenpflichtig abgeschleppt. Die Herbstkirmes wird am kommenden Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr eröffnet und endet am Dienstag, 29. Oktober, mit dem Abschlussfeuerwerk.

Waldbison-Mutter und Kalb ziehen vom Tierpark Nordhorn in den Zoo Osnabrück

Der Tierpark Nordhorn hat in dieser Woche zwei Waldbisons an den Zoo Osnabrück abgegeben. Das schreibt der Tierpark in einer Pressemitteilung. Bereits vor zwei Jahren zog ein Waldbison von Nordhorn nach Osnabrück um. Es leben aber nach wie vor fünf Bisons im Nordhorner Tierpark. Der Zoo hat einige Tiere abgegeben, um die Zucht der Waldbisons weiter über Deutschland zu verteilen. Denn bis zum Ende des 19. Jahrhunderts schrumpfte der Bestand der Waldbisons extrem, so Ina Deiting, Pressesprecherin des Tierparks Nordhorn. 13 Zoos in Europa halten überhaupt Waldbisons, aber nicht alle züchten auch. Der Tierpark züchtet mit vier weiblichen Tieren auch und braucht den Platz im Gehege für die Kälber.

Foto: © Franz Frieling

Unbekannte lockern Radbolzen eines Autos

Unbekannte sind für einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantwortlich. Zwischen dem 24. und dem 25. September lockerten sie in Lathen die Radbolzen eines Autos. Das Auto stand im Narzissenweg geparkt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Polizei Bad Bentheim klärt Diebstahlserie auf

Die Polizei Bad Bentheim hat eine Serie von Diebstählen und Hausfriedensbrüchen im Bereich des Stadtgebietes aufgeklärt. Ein 20-Jähriger räumt die Taten mittlerweile ein. Ihm wird vorgeworfen, zwischen Juni und Oktober dieses Jahres in mindestens acht Fällen Diebstähle von Privatgrundstücken begangen zu haben. Bei zwei weiteren Vorfällen blieb es beim Hausfriedensbruch. Er verschaffte sich jeweils Zugang zu unverschlossenen Garagen oder Terrassen und entwendete u.a. dort gelagerte Getränke. Der Täter konnte durch eine Überwachungskamera identifiziert werden. Als Motiv gab er Mittellosigkeit an. Da noch ein weiterer Haftbefehl gegen ihn vorlag, wurde er festgenommen und in die JVA gebracht.

Regionale NGG warnt vor Altersarmut und fordert Grundrente

Die regionale Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten (NGG) warnt vor Altersarmut. Immer mehr Rentner in der Region seien auf eine staatliche Stütze angewiesen. Demnach stieg die Zahl der Empfänger des „Alters-Hartz-IV“ in den vergangenen zehn Jahren im Emsland um 44 Prozent und in der Grafschaft Bentheim um 35 Prozent. Diese Werte beziehen sich auf Angaben des Statistischen Landesamtes. In ganz Niedersachsen erhielten rund 110.000 Rentner Grundsicherung. NGG-Geschäftsführer Uwe Hildebrand sieht diesen Trend mit Sorge. Er fordert, die von der Bundesregierung angekündigte Grundrente schnell umzusetzen, um der Altersarmut in der Region entgegenzuwirken.

Trotz Ferien lernen: Die 17. Schülerakademie im Ludwig-Windthorst-Haus

Einführung in das Strafrecht, Smart Home, Japan Now!, Slam Poetry – Texte verfassen und vortragen – Was klingt wie das Studienangebot einer Hochschule oder VHS ist Teil des Workshop-Angebots der 17. Schülerakademie der Gymnasien im Emsland und Grafschaft Bentheim. Und die findet in diesen Tagen statt – während der Schulferien. Rund 70 Schüler sind in diesem Jahr dabei und nutzen die freien Tagen zum Beispiel fürs Slammen statt zum Chillen

 

19-jähriger Autofahrer kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum

In Nordhorn ist ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er war auf der Emsbürener Straße in Richtung Nordhorn unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam und ins Schleudern geriet. Am linken Fahrbahnrand stieß er gegen einen Baum. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand Totalschaden.

15-jähriger Mofafahrer bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg ist gestern ein 15-jähriger Mofafahrer schwer verletzt worden. Er fuhr stadtauswärts auf der Straße Erste Wiek links und wollte nach links auf ein Grundstück abbiegen. Ein hinter ihm fahrender PKW wollte ihn zeitgleich überholen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 15-jährige verletzte sich schwer und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 53-jährige Autofahrer stand unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. An PKW und Mofa entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.

Fünf Personen nach Verkehrsunfall schwer verletzt

In Haselünne sind gestern fünf Personen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden, darunter zwei Kinder. Ein 18-jähriger Autofahrer befuhr am Nachmittag die Alte Dorfstraße aus Herzlake kommend in Richtung Haselünne. In einer Kurve verlor er möglicherweise aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Darin befanden sich ein 41-jähriger Mann, eine 39-jährige Frau und zwei Kinder im Alter von sieben und zehn Jahren. Die vier Insassen und der 18-Jährige zogen sich schwere Verletzungen zu. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. An beiden Auto entstanden Sachschäden in Höhe von 13.500 Euro.

(Symbolbild)

Überregionale Anti-Atom-Demo am 26. Oktober in Lingen

Am 26. Oktober findet in Lingen eine überregionale Anti-Atom-Demo statt. Die Demonstration steht unter dem Motto „Atom und Kohle die rote Karte zeigen“. Die Veranstalter fordern eine sofortige Stilllegung des Atomkraftwerkes und der Brennelementefabrik in Lingen, sowie der Urananreicherungsanlage in Gronau. Außerdem möchten sie sich für eine kohlefreie Energiewende einsetzen. Die Aktion wird u.a. organisiert vom Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland. Zur Demo werden auch Atomkraftgegner aus den Niederlanden und Belgien erwartet. Start ist am Samstag, den 26. Oktober um 12 Uhr am Bahnhof in Lingen.

(Symbolbild)

 

 

Beherbergungsstatistik heute Thema in Geeste

Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht u.a. die Beherberungsstatistik der Gemeinde Geeste. Außerdem geht es um den Haushalt und die Entwicklung der Besucherzahlen im Emsland Moormuseum. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 18 Uhr im Sitzungsraum P3 des Rathauses in Dalum.

 

 

Strafprozess gegen ehemalige Emsland-Stärke Chefs wird verlängert

Der Strafprozess gegen die beiden früheren Chefs der Emsland-Stärke dauert bis Januar 2020 an. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten mit Bezug auf das Landgericht Osnabrück. Demnach folgen weitere Termine, die bis zum 08. Januar reichen. Zu Beginn des Verfahrens waren lediglich 15 Termine bis Ende Oktober angesetzt worden. Das Gericht wirft den beiden Bestechung und Bestechlichkeit vor. Sie sollen einen Dienstleistungsvertrag mit einem Logistikunternehmen aus Bremen geschlossen haben. Gleichzeitig sollen sie sich mit den Chefs dieser Firma über eine Teilhabe an ihrem Unternehmen geeinigt habe. So sollen sie sechs Millionen Euro verdient haben.

 

 

Vertrag bis 2022: Thilo Leugers verlängert beim SV Meppen

Der Kapitän des SV Meppen Thilo Leugers hat seinen Vertrag beim Verein bis 2022 verlängert. Mit seiner Vertragsunterschrift hätte Leugers ein Zeichen gesetzt, freut sich Trainer Christian Neidhart. Leugers selbst war es wichtig beim Verein zu bleiben, da er sich in Meppen „verdammt wohl fühle“. Er habe nie mit dem Gedanken gespielt, den Verein zu verlassen. Der gebürtige Emsländer steht bereits seit dem Jahr 2016 beim SVM unter Vertrag. In dieser Saison macht ihm eine Fersen-OP zu schaffen. Zum kommenden Heimspiel am Montag gegen den Aufsteiger Viktoria Köln dürfte er erstmals in den Kader zurückkehren, so der SVM.

 

 

Stadt Meppen lädt zur Kreistagssitzung

Der Landkreis Emsland lädt Bürgerinnen und Bürger zur Kreistagssitzung ins Kreishaus I in Meppen ein. Stattfinden wird diese am Montag, den 28. Oktober. Unter Anderem soll über den Verwirklichungsstand von Maßnahmen zur anvisierten Geschlechtergleichstellung berichtet werden. Auch die Förderung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge soll besprochen werden. Im Anschluss an die Sitzung ist eine offene Einwohnerfragestunde geplant.

Symbolbild: (c) Stadt Meppen

 

 

 

Programm