Der „Digitale Denkmalatlas Niedersachsen“ vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege ist am Mittwochabend online gegangen. Für den Start des Portals wurden aus ganz Niedersachsen auch die Nordhorner Baudenkmale ausgewählt. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Damit gehört Nordhorn zu den ersten vier Kommunen in Niedersachsen, deren kompletter Bestand an Baudenkmalen im Denkmalatlas zu finden ist. Der Denkmalbestand des Landes Niedersachsen mit weit über 100.000 Objekten soll nun unter www.denkmalatlas.niedersachsen.de nach und nach allen Interessierten zugänglich gemacht werden. Der Denkmalatlas kann auch über das GEO-Portal der Stadt Nordhorn genutzt werden. Mithilfe des Denkmalatlas könne man diese in Zukunft nicht nur besser erfassen, verstehen und schützen, sondern auch bürgernah und verständlich präsentieren, so Dr. Sabine Johannsen, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Verkehrstipp: Was bei E-Scootern beachtet werden sollte
Landkreis Emsland stellt Haushalt 2020 vor
Der Kreishaushalt im Landkreis Emsland umfasst im Jahr 2020 612 Millionen Euro. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Das Investitionsvolumen liegt demnach bei rund 116,8 Millionen Euro. Schwerpunkte der Investitionen sollen die Wirtschaftsförderung mit rund 29,75 Millionen Euro, der Straßenbau mit rund 17,93 Millionen Euro und die Ausgaben für den Schulbau mit etwa 12,61 Millionen Euro sein. Im Jugend- und Sozialbereich sowie im Personalbereich wird eine Ausgabensteigerung von rund 15 Millionen Euro erwartet. Das Emsland profitiert mit steigenden Schlüsselzuweisungen aus dem Finanzausgleich aber auch von der positiven Steuereinnahmesituation von Bund, Ländern und Kommunen. Hier zeichnet sich ein Plus von 2,8 Millionen Euro ab. Die Einnahmen aus der Kreisumlage steigen auf etwa 161,5 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 8,7 Millionen Euro. Der Hebesatz bleibt unverändert bei 39 Punkten. Es freue ihn sehr, dass der Haushalt 2020 ohne eingeplante Kreditaufnahme auskomme, so Landrat Marc-André Burgdorf. Damit sinke die Pro-Kopf-Verschuldung im Kreis zum Ende des Jahres auf etwa 8,16 Euro. Damit sei die Liquidität auch aufgebraucht. Mittelfristig habe man Kreditaufnahmen in Höhe von rund 34,5 Millionen Euro einplanen müssen, um den Haushalt ausgleichen zu können, so Burgdorf.
Kultusministerium erkennt Nordhorner Zooschule als außerschulischen Lernort an
Zu Besuch im Tierpark: Zooschule klärt über Arten- und Naturschutz auf
Neujahrsempfang der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim
Sportvorschau: In der 3. Liga rollt der Ball wieder
Russelstraße ab Montag für Durchgangsverkehr gesperrt
Die Russelstraße in Papenburg wird ab dem kommenden Montag (27. Januar 2020) zwischen der Oldenburger Straße und der Rheiderlandstraße tagsüber für den Durchgangsverkehr gesperrt. Da auch die B 70 bei Aschendorf ab dem kommenden Montag gesperrt werde, erwartet die Stadt Papenburg ein hohes Verkehrsaufkommen auf der Umleitungsstrecke. Diese führt über die Oldenburger Straße, die Gutshofstraße und die Rheiderlandstraße. Deshalb habe man in Abstimmung mit den entsprechenden Behörden entschieden, im Einmündungsbereich der Gutshofstraße in die Oldenburger Straße eine Ampel zu installieren. Man gehe davon aus, dass viele Autofahrer die Wartezeit an der Ampel vermeiden möchten und über die Russelstraße abkürzen wollen, so Karin Evering von der Stadt Papenburg. Wegen ihres baulichen Zustandes könne die Russelstraße den zusätzlichen Verkehr aber nicht aufnehmen. Das Verkehrsverbot gilt ab Montag von 7 bis 18 Uhr für alle Kraftfahrzeuge. Anlieger sowie der land- und forstwirtschaftliche Verkehr sind davon ausgenommen.
Foto: © Stadt Papenburg
Das Wetter am Wochenende: Die Umstellung kommt mit Sturmpotential
Drogen genommen und zur Festnahme ausgeschrieben: 23-jähriger Lkw-Fahrer bei Gildehaus gestoppt
Beamte der Autobahnpolizei haben gestern an der A 30 bei Gildehaus einen Lkw-Fahrer gestoppt, der sich unter Drogeneinfluss hinter das Steuer gesetzt hatte. Auf dem Rastplatz Waldseite-Nord kontrollierten die Beamten den 23-Jährigen, weil er zuvor ein Überholverbot missachtet hatte. Bei der Kontrolle zeigt sich, dass der Mann vor der Fahrt Betäubungsmittel zu sich genommen hatte. Eine Überprüfung im Fahndungscomputer ergab zudem, dass der 23-Jährige zur Festnahme ausgeschrieben war. Er hatte eine Strafe aus einem Drogenverfahren noch nicht bezahlt.
Hohe Schäden bei Einbrüchen im nördlichen Emsland
Im nördlichen Emsland sind Einbrecher in den vergangenen Tagen in ein Einfamilienhaus und ein Unternehmen eingedrungen. In Papenburg sind Unbekannte gestern zwischen 7:15 und 13:50 Uhr in ein Wohnhaus an der Schillerstraße eingestiegen. Dort stahlen sie verschiedene Elektroartikel. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Zwischen Mittwochmittag gegen 12:30 Uhr und gestern Morgen gegen 8:30 Uhr gelangten ebenfalls Unbekannte auch in die Lagerhalle eines Unternehmens an der Max-Zimmermann-Straße in Börger. Dort entwendeten die Täter mehrere Kanister mit Pflanzenschutzmittel . Es entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. In beiden Fällen werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Autofahrerin übersieht Radfahrer in Lingen
Im Lingener Stadtteil Darme hat es gestern Nachmittag einen Unfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer gegeben. Gegen 17 Uhr war eine Autofahrerin stadteinwärts auf der Rheiner Straße unterwegs. Als sie nach rechts in die Vennestraße abbiegen wollte, übersah die Frau offenbar den Radfahrer. Es kam zur Kollision. Der Radfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Gartenhütte in Emsbüren niedergebrannt
In Emsbüren ist gestern am frühen Morgen eine Gartenhütte an der Straße Am Spellberg in Brand geraten. Das Feuer brach gegen 4:20 Uhr aus noch unbekannten Gründen aus. Die Gartenhütte brannte vollständig nieder. Angrenzende Bäume wurden durch die Flammen teilweise beschädigt. Menschen wurden nicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Zwei Anhänger von Gelände in Uelsen gestohlen
Unbekannte haben in Uelsen zwei Anhänger gestohlen. Zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und gestern gelangten die Täter auf ein umzäuntes Firmengelände an der Robert-Bosch-Straße. Mit den zwei dort entwendeten Anhängern konnten sie fliehen. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einstimmig gewählt: Gunda Gülker-Alsmeier neue Kreisrätin in der Grafschaft
Gunda Gülker-Alsmeier ist die neue Kreisrätin in der Grafschaft Bentheim. Das hat der Grafschafter Kreistag heute einstimmig beschlossen. Gülker-Alsmeier war bisher Fachbereichsleiterin für Familie und Bildung. In der Kreisverwaltung ist sie seit 1989 tätig. Gewählt wurde sie für acht Jahre. Neben Landrat Uwe Fietzek und dem Ersten Kreisrat Dr. Michael Kiehl, wird sie als Kreisrätin den dritten Platz im Verwaltungsvorstand einnehmen. Der Landrat bezeichnet sie als „hochkompetente“ Kollegin, der Kreisausschuss hatte sich bereits für sie ausgesprochen. Die 59-Jährige bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauten und hob die gute Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung hervor.
Foto: (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
Die neue Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier erhält ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von Landrat Uwe Fietzek.
Unbekannte beschädigen Rasen des SV Bawinkel
Unbekannte haben gestern den Rasen des Sportplatzes von SV Bawinkel am Bramweg beschädigt. Zwischen 18:45 und 19:30 Uhr fuhren sie mit einem PKW auf die Rasenfläche des Sportplatz 4 und drehten dort Kreise. Dabei wurde die Grasnarbe beschädigt und Erde aufgewühlt. Der oder die Täter fuhren anschließend mit dem verdreckten PKW durch den Lerchenweg. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in Schützenhalle
In Meppen sind Unbekannte in eine Schützenhalle eingedrungen. Zwischen Montag um 23:30 Uhr und gestern um 13 Uhr durchwühlten sie mehrere Schränke der Halle am Schlagbrückener Weg. Entwendet wurde nichts. Es entstand jedoch ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zwei Jugendliche bedrohen wiederholt Lehrer an Oberschule Twist
Am vergangenen Freitagvormittag haben Jugendliche in Twist wiederholt Lehrer an der Oberschule am See bedroht. Wie die NOZ berichtet, habe es diesbezüglich insgesamt drei Polizeieinsätze gegeben. Zwei schulfremde Jugendliche hatten zwei Mal am Vormittag und ein weiteres Mal gegen 13 Uhr das Gelände der Schule betreten und sich mit Lehrern angelegt. Ein Lehrer nahm einem der beiden den Schlüssel seines Rollers ab, da er dachte, der Jugendliche stehe unter Drogeneinfluss. Die Polizei erteilte wiederholt Platzverweise und nahm eine Anzeige auf. Laut eines Chats auf Instagram, planten die Jugendlichen am Montag erneut bei der Oberschule aufzutauchen. Es wurde Polizeipräsenz an der Schule zugesagt und den Eltern freigestellt, die Schüler zur Schule zu schicken. In einem Elternbrief heißt es mittlerweile, dass nach einer Gefahrenanalyse der Polizei keine direkte Gefahr bestehe. Das Thema werde aber mit den Schülern besprochen. Auch die Samtgemeinde Twist nimmt den Vorfall zum Anlass, Gewaltprävention und Umgang mit Gefahrenlagen an Schulen zu thematisieren.
Talk: Arbeitskreis der Ludwig-Windthorst-Stiftung
Containerbrand in Haren aufgeklärt
Nach einem Containerbrand in Haren, hat die Polizei den Fall aufgeklärt. Am Dienstagnachmittag war ein Altkleidercontainer auf dem Gelände eines Verbrauchermarktes an der Emmeler Straße in Brand geraten. Nun haben sich drei Kinder mit ihren Eltern bei der Polizei gemeldet. Sie hatten vor dem Markt mit Böllern hantiert, einer davon fiel in den Container.
Vetrag für Bürgerportal unterzeichnet: Grafschaft Bentheim macht digitalen Sprung nach vorn
Im Kreishaus der Grafschaft Bentheim ist gestern Nachmittag der Vertrag für ein neues Bürgerportal des Landkreises unterzeichnet. Das System mit dem Namen „Open Kreish@us“ soll in den kommenden Monaten in der Kreisverwaltung installiert werden. Ab Herbst 2020 sollen die Bürger dann immer mehr Dienstleistungen des Landkreises online nutzen können. Damit werde man beim Landkreis das Tempo für die Digitalisierung kräftig anziehen, so Landrat Uwe Fietzek. Den Weg werde man gemeinsam mit den Kommunen gehen, die das System als „Open Rath@us“ übernehmen werden. Bis Ende 2022 sollen so alle Services von Landkreis, Städten und Gemeinden online verfügbar gemacht werden. Bürger können dann ein Konto anlegen, Anträge stellen, sich über den Sachstand informieren und auch Gebühren elektronisch bezahlen. Entwickelt hat das System die Osnabrücker ITEBO.
Foto: (© Landkreis Grafschaft Bentheim) Landrat Uwe Fietzek (links) und ITEBO-Geschäftsführer Bernd Landgraf unterzeichneten Vertrag für das künftige Bürgerportal.
Dorfentwicklungsplan für Bokeloh, Dörgen und Lohe steht – Förderanträge können gestellt werden
Der gemeinsame Dorfentwicklungsplan für Bokeloh (Stadt Meppen), Dörgen und Lohe (Stadt Haselünne) steht. Das teilt die Stadt Meppen mit. Damit können im nächsten Schritt nun öffentliche und private Maßnahmen beantragt und umgesetzt werden. Der Dorfentwicklungsplan ist von Bürgerinnen und Bürgern in einem Arbeitskreis ausgearbeitet worden. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems in Meppen hat ihn genehmigt. Der Dorfentwicklungsplan umfasst die sechs Handlungsfelder Dorfgemeinschaft stärken, Wohnen und Leerstandvermeidung betrachten, Versorgung und Standortfaktoren sichern, Infrastruktur und Verkehrssicherheit entwickeln, Erscheinungsbild und Kultur erhalten sowie Naherholung, Natur- und Klimaschutz gestalten. Wer einen Förderantrag für ein Projekt stellen will, sollte sich dazu bei der Stadt Meppen, der Stadt Haselünne oder dem mit der Umsetzung beauftragten Planungsbüro melden. Die Förderanträge können bis zum 15. September eines Jahres eingereicht werden. Das Gemeinschaftsprojekt von Meppen und Haselünne ist Teil des niedersächsischen Dorfentwicklungsprogramms und in dieser Form in der Region einmalig.
Ansprechpartner bei der Stadt Meppen:
Frau Büring – Tel.: 05931/153 150, E-Mail: a.buering@meppen.de
Frau Arling – Tel.: 05931/153 290, E-Mail: a.arling@meppen.de
Ansprechpartner bei der Stadt Haselünne:
Herr Pohlmann – Tel.: 05961/509 400, E-Mail: pohlmann@haseluenne.de
Frau Langenhorst – Tel.: 05961/ 509 420, E-Mail: langenhorst@haseluenne.de
Ansprechpartner beim Büro regionalplan & uvp Planungsbüro peter stelzer GmbH:
Herr Thiemann, Tel.: 05902/ 503 702 24, E-Mail: thiemann@regionalplan-uvp.de
Unmut über die Bonpflicht
Erzählcafés für Geschichten aus dem Emsland
Bewerbungen für Lingener Altstadtfest bis Ende Mai möglich
Bis Ende Mai können sich Vereine, Verbände und Institutionen aus Lingen für das diesjährige Altstadtfest vom 18. bis zum 20. September zu bewerben. Wie auch in den vergangenen Jahren sollen sie an der Programmgestaltung und Durchführung des Festes beteiligt werden. Da die Anzahl der Standplätze beschränkt ist, soll ein attraktives Beiprogramm der Bewerbung ausschlaggebend für eine Zusage sein. Zusätzlich können sich auch kommerzielle Gastronomen für den Festplatz am Kreishaus bewerben. Dabei soll das Gesamtkonzept für den Festplatz ausschlaggebend sein. Bewerber sollten ihre Anmeldungen direkt an die Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH richten. Bewerbungsunterlagen sind auf der Homepage der LWT im Bereich „Veranstaltungen“ zu finden.
Stadtumbau in Werlte Thema beim Neujahrsempfang
Geldautomat in Wippingen gesprengt: Täter können mit Beute fliehen
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht einen Geldautomaten in Wippingen gesprengt. Wegen Umbaumaßnahmen war der Geldautomat der Volksbank in einem Zweiraum-Container an der Schulstraße untergebracht. Gegen 3 Uhr kam es dort zu einer Explosion. Nach ersten Angaben entstand dabei ein hoher Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Täter konnten Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeuten. Sie flohen mit einem hochmotorisierten Audi vom Tatort. Eine Fahndung blieb zunächst ohne Erfolg. Die Polizei bittet um Hinweise.
Einbruch in Supermarkt und Imbiss an Lingener Schillerstraße
Einbrecher sind in einen Imbiss und in einen Supermarkt an der Lingener Schillerstraße eingebrochen. Zwischen Montagvormittag gegen 9 Uhr und gestern Morgen gegen 4:30 Uhr gelangten die Täter in den Imbiss. Dort stahlen sie eine geringe Menge Kleingeld und Lutscher. Ebenfalls gestern Morgen gegen 4:30 Uhr gelangten Einbrecher auch in einen Supermarkt an der Schillerstraße. Dort machten sich die Täter am Tabakvorrat im Kassenbereich zu schaffen. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Ob die Taten zusammenhängen, ist noch nicht klar. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich zu melden.
Wohnwagen in Nordhorn von Unbekannten gestohlen
Zwischen Dienstagnachmittag und gestern Vormittag haben Unbekannte in Nordhorn einen Wohnwagen gestohlen. Der Wohnwagen war auf einer Wiese am Heseper Weg abgestellt und gesichert. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
19-Jähriger schwebt nach Unfall in Wippingen in Lebensgefahr
Ein 19-Jähriger ist am frühen Mittwochabend bei einem Unfall in Wippingen lebensgefährlich verletzt worden. Der junge Mann war als Beifahrer mit dem gleichaltrigen Unfallverursacher unterwegs. Die beiden befuhren um kurz vor 18 Uhr mit einem Peugeot die Neudörpener Straße in Richtung Am Schoolbrink. Im Kreuzungsbereich zur Straße Strootburg missachtete der Fahrer die Vorfahrt eines Lkw. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der Beifahrer des Peugeot erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Der 31-jährige Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
UPDATE: Feuer in Bawinkler Tischlerei offenbar beim Entzünden eines Ofens ausgebrochen
Im Industriegebiet in Bawinkel ist gestern Nachmittag eine Tischlerei in Brand geraten. Wie die Polizei heute Morgen mitteilt, führte wohl ein menschlicher Fehler beim Entzünden eines Holzofens zu dem Brand. Die Flammen griffen vom Ofen zunächst auf einige umliegende brennbare Teile über. Das Feuer geriet außer Kontrolle und breitete sich auf das komplette Gebäude aus. Alle Menschen, die sich in der Gewerbehalle befunden hatten, konnten sich selbstständig retten. Es wurde niemand verletzt. Die Flammen schlugen bei Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Dach. Die Ortsfeuerwehren aus Bawinkel, Gersten, Langen, Lengerich, Lingen und Osterbrock waren über mehrere Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Zusätzlich waren auch das THW und eine Rettungswagenbesatzung im Einsatz. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt. Brandermittler der Polizei untersuchen den Fall.
Foto: © Helga Lindwehr
Rathaus Haren schließt heute bereits um 14 Uhr
Das Rathaus der Stadt Haren schließt heute bereits ab 14 Uhr. Grund dafür ist die jährliche Personalversammlung. Außerdem bleiben heute Nachmittag der städtische Werkhof, sowie das Hallenbad in Haren geschlossen. Ab morgen gelten dann wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Erleichterung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit heute Thema bei der Stadt Lingen
Der Rat der Stadt Lingen trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht unter anderem ein Antrag der BürgerNahen zur Erleichterung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Außerdem geht es u.a. um einen Antrag der CDU-Fraktion zur Erstellung eines Klimakonzeptes für die Region. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Autos prallen auf Kurt-Schumacher-Brücke in Lingen zusammen
Auf der Kurt-Schumacher-Brücke in Lingen sind gestern Abend zwei Autos frontal zusammengestoßen. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt, einer von ihnen schwer. Gegen 21 Uhr war ein 18-jähriger Fahranfänger mit einem Mercedes in Richtung Lindenstraße unterwegs. Nach Polizeiangaben verlor er vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mercedes geriet in den Gegenverkehr und prallte mit einem Peugeot zusammen. Der 40-jährige Fahrer des Autos wurde eingeklemmt. Er wurde von der Feuerwehr befreit und in ein Krankenhaus gebracht. Die Brücke wurde vorübergehend gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Foto: © Lindwehr
Landgericht Osnabrück verwirft Berufung eines 19-jährigen Nordhorners
Das Landgericht Osnabrück hat heute die Berufung eines 19-Jährigen aus Nordhorn verworfen. Das Amtsgericht Nordhorn verurteilte ihn bereits wegen Nötigung unter Einbeziehung zweier weiterer Urteile, u.a. wegen einer Straßenverkehrsgefährdung, zu einer Jugendstrafe von neun Monaten auf Bewährung. Außerdem darf er zwei Monate keine Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr führen. Weil er im vergangenen April zu schnell mit seinem Auto unterwegs war, geriet er in ein Wortgefecht mit zwei Passanten, schnitt ihnen den Weg ab, blockierte diesen mit seinem Auto und zwang die Personen zu weiteren Gesprächen. Das Urteil des Amtsgericht Nordhorn ist nun rechtskräftig.
Tischlerei in Bawinkel in Brand geraten
In Bawinkel ist heute Nachmittag eine Tischlerei im Industriegebiet in Brand geraten. Das Feuer brach gegen 15:25Uhr im Gebäude an der Straße Im Sande aus. Personen waren laut erster Meldung der Polizei nicht im Gebäude. Die Flammen schlugen bei Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Dach. Die Wehren aus Handrup, Langen, Lengerich und Wettrup wurden zusätzlich angefordert. Sie löschten den Brand und konnten ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude verhindern. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Update: 17:37 Uhr
Foto: (c) Helga Lindwehr
Niedersächsische Landesschulbehörde bietet erneut Zeunistelefon an
Die Niedersächsische Landesschulbehörde richtet erneut ein Zeugnistelefon ein. Am Freitag, den 31. Januar, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, stehen Ansprechpartner aus der Schulpsychologie zur Verfügung. Sie nehmen sich sämtlicher Fragen, Nöte und Ängste rund um das Halbjahreszeugnis an. Sowohl Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende können dort ihre Fragen oder ihren Kummer loswerden.
Kontakt:
Niedersächische Landesschulbehörde
Tel.: 0551 309854-30
Mail: zeugnishotline@nlschb.niedersachsen.de
Altkleidercontainer in Brand gesetzt
Gestern Nachmittag haben Unbekannte in Haren einen Altkleidercontainer in Brand gesetzt. Gegen 15:20 Uhr legten sie auf bislang unbekannte Weise das Feuer auf dem Gelände eines Verbrauchermarktes an der Emmelner Straße. Der Container wurde dadurch komplett zerstört. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte den Brand. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
HSG Nordhorn-Lingen bestreitet heute Testspiel gegen ASV Hamm-Westfalen
Die HSG Nordhorn-Lingen bestreitet heute Abend ein Testspiel gegen den Zweitliga-Club ASV Hamm-Westfalen. Laut NOZ sei Trainer Geir Sveinsson mit der bisherigen Vorbereitung auf die Rückrunde sehr zufrieden. Robert Weber ist weiterhin mit Österreich bei der Europameisterschaft aktiv und fehlt daher. Mit dabei seien heute aber die lange verletzten Philipp Vorlicek und Lasse Seidel. Anwurf heute Abend bei ASV Hamm-Westfalen ist um 19 Uhr. In der Liga geht es für die HSG dann am 01. Februar weiter im Heimspiel (Euregium) gegen Die Eulen Ludwigshafen.
Umwelttipp: Aufrüsten, Ausschalten, Abwracken
20 Jahre Privatinsolvenz: Schuldnerberatung in der Region
Polizist bei Einsatz in Lingen verletzt
Ein Mann hat heute Morgen in Lingen einen Polizisten verletzt. Gegen 7 Uhr kam es in der Sternstraße zu einem Einsatz wegen häuslicher Gewalt. Der unter Drogeneinfluss stehende Beschuldigte sollte dabei aus der Wohnung verwiesen und in Gewahrsam genommen werden. Er leistete erheblichen Widerstand und griff die Beamten an. Ein Polizist stürzte und verletzte sich leicht am Kopf. Bereits im Vorfeld hatte der Mann ein Opfer leicht verletzt. Er wurde in Gewahrsam genommen.
IHK warnt vor aktueller Betrugsmasche
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. Eine Vielzahl von Unternehmen werde demnach per E-Mail dazu aufgefordert, sich in ein Transparenzregister einzutragen. Auf der verlinkten Internetseite werde dann nur im Kleingedruckten Kosten in Höhe von 49 Euro erwähnt. Absender der Mails ist die „Organisation Transparenzregister e.V.“ aus Plauen. Betroffene Unternehmen können sich bei Erhalt solcher Mails an die IHK wenden oder die E-Mail löschen. In keinem Fall sollte auf der verlinkten Internetseite eine Eintragung vorgenommen oder eine Zahlung geleistet werden. Das perfide an der Betrugsmasche sei, dass tatsächlich für eine Reihe von Unternehmen die Pflicht zur Eintragung im echten Transparenzregister besteht, so die IHK. Für die Führung des echten Registers wird aber lediglich eine jährliche Gebühr von 2,50 Euro erhoben.
Abwassergebühren in Lingen werden erhöht
Für die Abwassergebühren in Lingen gelten ab diesem Jahr neue Gebührensätze. Das hat die Stadt Lingen mitgeteilt. Der Stadtrat habe beschlossen, die Schmutzwassergebühren von 2,02 auf 2,12 Euro pro Kubikmeter zu erhöhen. Die Regenwassergebühren werden von 0,29 auf 0,33 Euro pro Quadratmeter erhöht. Entsprechende Abgabenbescheide werden Ende des Monats verschickt.
Polizei Lingen verhaftet mutmaßlichen Serieneinbrecher
Die Polizei Lingen hat einen mutmaßlichen Serieneinbrecher festgenommen. Der 39-jährige Emsländer wird verdächtigt, für zahlreiche Einbrüche in Schulen, Pfarrhäuser und Büroräume in der Region verantwortlich zu sein. Der schon länger im Fokus der Polizei stehende Mann und seine 28-jährige Lebensgefährtin wurden gestern Abend von einer Streife angehalten und kontrolliert. Dabei fanden die Beamten im Kofferraum des Autos einen aufgehebelten Tresor. Dieser konnte einem Einbruch in das Lingener Begegnungshaus am 16. Januar zugeordnet werden. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden weitere Beweismittel und Diebesgut sichergestellt. Für wie viele Taten der Mann tatsächlich verantwortlich sein könnte, ist noch nicht abzusehen. Ein Richter erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Die Lebensgefährtin des Mannes wurde nach einer Befragung wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Vorstand von Nordhorner Seniorenbeirat wieder komplett
Nach dem Ausscheiden von Heinz Dieter Hombert ist der Vorstand des Nordhorner Seniorenbeirats nun wieder komplett. Hombert hatte aus privaten Gründen seinen Rücktritt erklärt. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, tritt Hans Schneider seine Nachfolge als zweiter Vorsitzender an. Gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden Horst-Dieter Dörr und dem Schriftführer Hermann Esschendal bildet er den Gesamtvorstand. In der noch laufenden Wahlperiode bis Oktober 2021 will sich der Seniorenbeirat unter anderem noch mit Fragen zum innerstädtischen Buslinienverkehr und der Euregio-Klinik beschäftigen. Beide Themen sollen im März mit dem Grafschafter Landrat Uwe Fietzek besprochen werden.
Foto: (© Stadt Nordhorn) Der komplette Vorstand des Nordhorner Seniorenbeirats (von links): Hermann Esschendal, Horst-Dieter Dörr und Hans Schneider.
Ökologische Aufwertung der Dalumer Moorbeeke
Einbrüche in Wohnhaus und Baucontainer in Papenburg
Einbrecher sind gestern in Papenburg in ein Einfamilienhaus und einen Baucontainer eingebrochen. An der Straße Weißenburg gelangten Unbekannte zwischen 7:25 Uhr und 9:50 Uhr in ein Wohnhaus. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck. Gegen 5 Uhr morgen sind Einbrecher außerdem an der Rudolf-Bunte-Straße in einen Baucontainer eingebrochen. Dort wurden verschiedene Werkzeuge gestohlen. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.
KSB Emsland zeichnet Vizepräsident Wilkens mit höchster Ehrung aus
Hermann Wilkens, Vizepräsident für Sportentwicklung beim Kreissportbund (KSB), ist mit der höchsten Ehrung des KSB ausgezeichnet worden. Das Präsidium verlieh ihm an seinem 70. Geburtstag für fast fünf Jahrzehnte ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit die goldene Ehrennadel mit Brillant. Neben seiner langjährigen Trainertätigkeit war Wilkens auch viele Jahre im Vorstand oder als 1. Vorsitzender für verschiedene Vereine tätig. Seit 2003 ist er zudem der stellvertretende Vorsitzende des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) im Kreis Emsland. Beim NFV und beim Deutschen-Fußball-Bund ist er außerdem auch im Ehrenamt tätig. Als Vizepräsident beim KSB hat Wilkens bei der Entwicklung und Etablierung einiger „neuer“ Sportarten mitgewirkt.
Foto: (© KSB Emsland) Das KSB-Präsidium überreichte Hermann Wilkens die besondere Auszeichnung. V.l.n.r. Günter Klene, Bernd Meyer, Hermann Wilkens, Harald Kuhr, Inga Fatmann, Maren Sostmann
Mehrere Einbrüche auf Campingplatz in Haren
Unbekannte sind auf dem Campingplatz Emspark in Haren in verschiedene Schuppen, Vorzelte und Wohnwagen eingebrochen. Zu den Taten muss es nach Polizeiangaben zwischen Montagvormittag gegen 10 Uhr und gestern Vormittag gegen 11 Uhr gekommen sein. Wie viel Beute die Täter machen konnten, steht noch nicht fest. Die Ermittlungen laufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Holzwaffe in Haselünne sichergestellt – Polizei sucht Eigentümer
Die Polizei hat Anfang Januar im Zusammenhang mit einer Straftat in Haselünne am Tatort eine Holzwaffe gefunden und sichergestellt. Nun bitten die Beamten um Hinweise zum Eigentümer der Waffe. Diese wurde augenscheinlich selbst gebaut. Die Waffe kann keine Schüsse abgeben, da sie komplett aus Holz ist und Komponenten einer echten Schusswaffe fehlen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich zu melden.
Foto: Polizei
Weiterhin kein Winter in Sicht
In das teils neblige, teils sonnige Hochdruckwetter schiebt sich am Mittwochvormittag eine schwache Kaltfront mit etwas Nieselregen und lokaler Glätte. Ansonsten bleibt es teils sonnig, teils auch neblig.
Die Temperaturen sind weiter zu mild für einen richtigen Winter.
Aufzug am Bahnhof in Lingen am Donnerstag für etwa sechs Stunden außer Betrieb
Am Donnerstag muss der Aufzug am Bahnhof in Lingen für etwa sechs Stunden außer Betrieb genommen werden. Darauf hat die Stadt Lingen hingewiesen. Ab 8 Uhr will die Herstellerfirma laut einer Mitteilung der Deutschen Bahn Instandsetzungsmaßnahmen durchführen. Bahnreisende sollen sich bei Fragen an die Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) der Deutschen Bahn wenden. Die Kontaktdaten gibt es hier
Polizei verhängt bei Fahrradkontrollwochen 126 Verwarngelder
Bei unangekündigten Fahrradkontrollen hat die Polizei im Altkreis Lingen in 126 Fällen Verwarngelder in Höhe von 20 Euro verhängt. Das hat die Polizei mitgeteilt. 80 weitere Fälle haben eine Elternbenachrichtigung nach sich gezogen. Die Eltern wurden aufgefordert, sich um die Mängel des Fahrrades zu kümmern. In der Mitteilung wurden die Eltern außerdem über die Beleuchtungspflicht informiert. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Radfahrer damit rechnen müssen, in Regress genommen zu werden, wenn sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind und sich herausstellt, dass sie ohne funktionstüchtige Beleuchtung unterwegs waren. Darüber hinaus empfiehlt die Polizei das Tragen von Warnwesten und heller Kleidung, um im Straßenverkehr besser wahrgenommen zu werden.
Fachbereich Planen/Bauen der Stadt Papenburg zieht um
Wegen des Umzuges des Fachbereiches Planen/Bauen der Stadt Papenburg, müssen die Sprechtage am kommenden Freitag und am nächsten Montag ausfallen. Das hat die Stadt Papenburg mitgeteilt. Die Mitarbeiter des Fachbereiches ziehen in die Räumlichkeiten eines ehemaligen Küchenstudios an der Ecke Hauptstraße/Dechant-Schütte-Straße. Ab dem 29. Januar ist der Fachbereich wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Nach dem Abschluss des Umzuges ist der dreigeschossige Rathausanbau geräumt. Danach will sich die Stadt auf die temporäre Unterbringung des Bürgerbüros und die Abrissplanung konzentrieren. Der Rat der Stadt hatte sich im vergangenen Jahr gegen eine Sanierung des 1973 angebauten Rathaustraktes entschieden und für einen freistehenden Erweiterungsneubau gestimmt.
Defekte Vakuumpumpe löst Feuerwehreinsatz in Börger aus
Eine defekte Vakuumpumpe hat heute Morgen in Börger einen Feuerwehreinsatz verursacht. Wie der Sprecher der Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mitteilt, war gegen 8 Uhr in einem Gewerbebetrieb am Mühlenberg eine automatische Brandmeldeanlage ausgelöst worden. Im Rahmen des Einsatzes stellte die Feuerwehr fest, dass ein Schlauch an der Pumpe geplatzt war. Heißes Öl, das aus der Pumpe lief, sorgte für eine Verrauchung des Raumes und die automatische Alarmierung der Feuerwehr. Die Pumpe wurde außer Betrieb genommen. Nach rund 45 Minuten war der Feuerwehreinsatz beendet.
Osnabrücker Landgericht stärkt Rechte von Rollstuhlfahrern
Rollstuhlfahrer müssen vor einem Richtungswechsel nicht anhalten oder auf der eigenen Achse wenden, um sich umzublicken. Das hat das Landgericht Osnabrück in einem Berufungsverfahren deutlich gemacht. Vor dem Lingener Amtsgericht hatte eine 71-jährige Frau einen Prozess gegen einen Rollstuhlfahrer verloren, von dem sie Schadensersatz und Schmerzensgeld gefordert hatte. Die Frau war in Lingen mit dem Rollstuhlfahrer in der Unterführung am Theo-Lingen-Platz kollidiert. Als sie den Mann überholen wollte, war er nach links ausgeschwenkt, um mit dem Fahrstuhl zu den Gleisen hochzufahren. Bei dem Sturz hatte sich die Frau verletzt. Im Berufungsverfahren entschied das Landgericht, dass die Klägerin jederzeit damit hätte rechnen müssen, dass der Fahrstuhl von Passanten zum Erreichen der Gleise genutzt werden würde. Außerdem hätte sie auf die Belange des Fußgängerverkehrs, zu dem auch Rollstuhlfahrer gehören würden, besonders Rücksicht nehmen müssen.
Autofahrer zwingt Fahrschulwagen zur Vollbremsung und beleidigt den Fahrlehrer
Die Polizei sucht Zeugen einer Nötigung, die sich am vergangenen Donnerstag in Papenburg ereignet hat. Gegen 10 Uhr hatte ein größeres Fahrzeug auf der Friesenstraße einen Fahrschulwagen überholt und scherte kurz vor dem Auto ein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Fahrschulwagen bis zum Stillstand abgebremst werden. Der Fahrer des mutmaßlichen SUV stieg aus und beschimpfte den Fahrlehrer. Danach fuhr er in Richtung „An der Hoekweide“ weiter. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrer des SUV geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Talk: Sögel-Gutschein 2.0
Jalila Dalaf wechselt von Jena zurück nach Meppen
Jalila Dalaf kehrt zum SV Meppen zurück. Wie der Verein heute mitteilt, spielt die 26-Jährige ab sofort wieder für die Emsländer in der 2. Bundesliga der Frauen. 2019 war die Offensivspielerin von Meppen zum FF USV Jena gewechselt. Zwischen 2017 und 2019 sei der SV Meppen für sie Heimat geworden und auch geblieben, sagt die 26-Jährige. Darum habe sie sich entschieden, künftig wieder im Emsland zu spielen. Für den SV Meppen hat Jalila Dalaf bisher 51 Spiele absolviert und wettbewerbsübergreifend 32 Tore erzielt. Die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga beginnt am 23. Februar. Dann treffen die Damen des SV Meppen auswärts auf die SG 99 Andernach.
30 neue Grobspanplatten von Baustelle in Emlichheim gestohlen
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende 30 neue Grobspanplatten von einer Baustelle in Emlichheim gestohlen. Über die Marlinkstraße waren sie mit einem Fahrzeug bis zur Baustelleneinfahrt an der Hauptstraße gefahren. Dort beschädigten sie einen Bauzaun, um auf das Gelände zu kommen. Die sogenannten OSB-Platten waren laut Polizei erst am Donnerstag geliefert worden. Der Diebstahl soll sich zwischen Freitag um 15 Uhr und Montag um 7.30 Uhr ereignet haben. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können.
Lingener Polizei stoppt drei über 50 Tonnen schwere Sattelzüge
Bei einer Kontrolle von Großraum- und Schwerlasttransporten hat die Lingener Polizei in der vergangenen Woche drei Sattelzüge mit erheblicher Überladung gestoppt. Alle drei Fahrzeuge hatten ein Gesamtgewicht von mehr als 50 Tonnen. Neben der Einbehaltung von Sicherheitsleistungen über je 3300 Euro wurden zusätzliche Vermögensabschöpfungsverfahren eingeleitet. Diese dürften nach Polizeiangaben zusätzliche Strafzahlungen von mehr als 3000 Euro nach sich ziehen. Am Anhänger eines niederländischen Kleintransporters stellte die Polizei gravierende technische Mängel fest. Bei dem Anhänger fehlten unter anderem Beleuchtungseinrichtungen, die Kippvorrichtung war defekt und war mit einem maroden Spanngurt gesichert. In allen Fällen wurde den Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt.
4. Platz für den SV Hoogstede beim Bundesfinale des Vereinswettbewerbs “Sterne des Sports”
Der SV Hoogstede hat im Bundesfinale des Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ den 4. Platz belegt. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe der Vereinsvorsitzenden des SV Hoogstede, Herta Koops, und dem Vorstand der Volksbank Niedergrafschaft, Berthold Scholte-Meyerink, heute Vormittag in Berlin die Auszeichnung überreicht. 17 Vereine aus ganz Deutschland hatten sich für das Finale um den „Stern des Sports“ qualifiziert. Für den vierten Platz erhielten die Hoogsteder einen kleinen Gold-Stern. Nominiert waren sie für das Projekt „All Days For Future“. Bei dem Projekt geht es um Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Neben einer Solaranlage auf dem Dach des Vereins oder der Stromversorgung aus einer Biogasanlage hat der SV Hoogstede unter anderem die Abschaffung von Pommespieksern, Strohhalmen und Plastikgeschirr bei Veranstaltungen umgesetzt.
Kinderbuchtipp: “Jetzt ist alles, was wir haben”
Neuer “Platz der Begegnung” in Haren
Taxifahrerin in Papenburg überfallen: Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Drei Personen haben gestern Abend in Papenburg eine Taxifahrerin überfallen. Die drei Täter bestellten nach derzeitigem Ermittlungsstand per Telefon ein Taxi zur Straße Hauptkanal links. Dort stiegen sie gegen 22:15 Uhr in das Taxi eines örtlichen Unternehmens ein. Nach einem kurzen Gespräch wurde die Fahrerin von hinten angegriffen und gewürgt. Die Täter stahlen ihre Geldbörse und ein Firmenhandy. Im Anschluss flüchteten sie in Richtung Dechant-Schütte-Straße. Die Taxifahrerin wurde leicht verletzt. Sie erstattete bei der Polizei Anzeige. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnten unweit des Tatorts zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden, auf die die Beschreibung der Frau zutrifft. Ein dritter Tatverdächtiger wurde an der Anschrift eines Mittäters vorläufig festgenommen.
Bargeld aus Büroräumen in Lingen gestohlen
Zwischen Samstagmittag und gestern Morgen sind Einbrecher in Büroräume an der Neuen Straße in Lingen eingedrungen. Die Täter entwendeten unter anderem Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Apotheken in Sögel im Visier von Einbrechern
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in eine Apotheke an der Clemens-August-Straße in Sögel eingebrochen. Die Täter entwendeten Medikamente und Bargeld. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Bereits zwischen Samstag- und Montagmittag haben Unbekannte versucht in eine andere Apotheke an der Mühlenstraße in Sögel einzubrechen. Hier gelangten die Einbrecher aber nicht in das Gebäude. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, ist noch unklar. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Diebstähle bei Tannenbaumsammelaktion: Polizei sucht nach Unbekanntem
Im Rahmen der diesjährigen Tannenbaumsammelaktion ist es unter anderem im Meppener Stadtgebiet zu Gelddiebstählen gekommen. Es wurden mehrere Tüten mit Geld gestohlen, die an den Bäumen befestigt waren. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nun nach einem Mann. Eine Überwachungskamera hat den Unbekannten aufgenommen. Er war mit einem olivfarbenen Parka, dunklen Handschuhen und hellgrauen Schuhen bekleidet. Er war mit einem weißen oder silbernen Damenfahrrad unterwegs. Daran war eine auffällige rote bzw. rosafarbene Klingel angebracht. An der rechten Gepäckträgerseite war eine schwarze, kantige Fahrradtasche mit einem weißen Streifen angebracht. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Unbekannten.
Foto: Polizei
Stadtbibliothek Nordhorn überzeugt durch hohe Qualität
Pkw prallen in Papenburg zusammen: Zwei Verletzte und hoher Schaden
Zwei Menschen sind gestern bei einem Unfall in Papenburg leicht verletzt worden. Gegen 14:10 Uhr war die Fahrerin eines Daimler auf der Oldenburger Straße in Richtung Aschendorf unterwegs. Der Fahrer eines BMW war zeitgleich in die Gegenrichtung unterwegs. Als er nach links auf die Gutshofstraße abbiegen wollte, übersah er offenbar das Fahrzeug der Frau. Beide Pkw prallten zusammen. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.
Neues Laborgebäude am Campus Lingen
An 50 Straftaten beteiligt? Junger Mann aus Papenburg muss sich vor Landgericht verantworten
Ein 20-jähriger Papenburger muss sich heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem jungen Mann wird schwerer Raub vorgeworfen. Der Angeklagte soll Teil einer Gruppe gewesen sein, zu der auch neun weitere bereits verurteilte Mittäter gehört haben sollen. Gemeinsam sollen sie zwischen November 2013 und Januar 2018 in Papenburg diverse Straftaten begangen haben. Der jetzt 20-Jährige soll an 50 dieser Straftaten beteiligt gewesen sein. Dazu gehören drei Einbruchdiebstähle in Gaststätten, ein vorgetäuschter Raubüberfall auf eine Spielothek und mehrere Fälle des Erwerbs von Marihuana in geringen Mengen. Zu dem heutigen Verhandlungstermin sind acht Zeugen geladen.
Symbolbild
Erste Bürgermeistersprechstunde 2020 heute in Papenburg
In Papenburg findet heute die erste Bürgermeistersprechstunde des Jahres statt. Ab 16 Uhr hat jeder Bürger die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister über seine Anliegen zu sprechen. Ein Termin muss nicht vereinbart werden.
Freiwilligenagentur Geeste bleibt heute geschlossen
Die Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste bleibt heute geschlossen. Grund dafür ist die Teilnahme an einer Fortbildungsmaßnahme. Ab Donnerstag, dem 23. Januar 2020, ist die Freiwilligenagentur wieder zwischen 8:30 und 12:30 Uhr erreichbar.
Meppener Emsbad bekommt einen Matschplatz
Die Stadt Meppen investiert weiter in die Attraktivität des Emsbades. Aktuell laufen die Bauarbeiten an einem neuen Matschplatz mit Spielanlage. Der Matschplatz soll Anlaufpunkt für die jüngsten Besucher des Bades sein. Auf einer erhöhten, mit Naturstein gepflasterten Fläche soll das Wasser gestaut werden können. Darunter wird eine Sandfläche gebaut, die von einer gepflasterten Wasserrinne umgeben wird. Auf der Matsch- und Wasserspielfläche wird es außerdem eine Rutsche, einen Kletterpfad und eine Schaukelanlage geben. Sonnensegel sollen für Schatten sorgen. Insgesamt investiert die Stadt Meppen 180.000 Euro in das Projekt.
Foto (c) Stadt Meppen: Gemeinsam mit den Grünplaner Landschaftsarchitekten und der ausführenden Baufirma Lüske machten sich Bürgermeister Helmut Knurbein (links), Romann von Leeuwen (2. v. l.), Geschäftsführer des Emsbades, Horst Witt (3. v. l.), Leiter des Emsbades, und Christian Golkowski (rechts), Fachbereichsleiter Bildung, Familie, Jugend und Sport, ein Bild von den Arbeiten rund um den neuen Matschplatz.
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Haren
Bei einem Verkehrsunfall in Haren sind heute Nachmittag drei Menschen verletzt worden, eine Frau schwer. Ein Autofahrer war von Haren in Richtung Oberlangen auf der Landegger Straße unterwegs. Beim Abbiegen in den Wermesweg übersah er eine Autofahrerin, die Vorfahrt hatte. Bei dem Zusammenstoß wurde die Frau schwer verletzt, ihr Beifahrer verletzte sich leicht. Der andere Autofahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Der Sachschaden liegt laut Polizei bei mehreren mehreren tausend Euro.
Talk: Zwei Jahre Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Lingen
42-Jähriger zweimal in zwei Tagen betrunken am Steuer erwischt
Innerhalb von zwei Tagen ist ein 42-jähriger Mann zweimal mit Alkohol am Steuer erwischt worden. Heute Morgen ging der Mann Beamten auf der Poststraße in Esterwegen ins Netz. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,07 Promille. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann gestern bei einer Polizeikontrolle in Hannover mit 0,56 Promillle aufgefallen war. Die Beamten in Hannover hatten dem 42-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe. Auch heute durfte der Mann seine Fahrt nicht fortsetzen. Die Beamten stellten den Führerschein des 42-Jährigen sicher.
SUV-Fahrer verusacht Auffahrunfall in Nordhorn und fährt weiter
Die Polizei sucht einen Autofahrer, der am Vormittag in Nordhorn einen Auffahrunfall verursacht hat. Beim Überqueren des Stadtrings aus der Parkstraße hatte der Fahrer eines SUV‘s die Vorfahrt des kreuzenden Verkehrs missachtet. Eine Autofahrerin musste stark abbremsen, um nicht mit dem SUV zusammenzustoßen. Das Fahrzeug hinter der Frau konnte nicht mehr rechtzeitig angehalten werden. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrer, der die Vorfahrt missachtet hatte, fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Neben dem Fahrer sucht die Polizei auch Zeugen des Unfalls.
Neues Laborgebäude am Campus Lingen entsteht
Heute Mittag wurden die Verträge für den Neubau des Laborgebäudes am Campus Lingen unterzeichnet. Das neue Gebäude soll bis September 2022 an der Kaiserstraße gegenüber des aktuellen Hochschulgebäudes entstehen. Das Ziel ist, die Hochschule am Campus Lingen weiter zu entwickeln und Forschung und Lehre miteinander zu verknüpfen. Deshalb soll es dort dann vier Laborbereiche geben: Energiesysteme und Prozesstechnik, Engineering, Digitalisierte Wertschöpfungsprozesse und Interaktion und Kommunikation. Die Hochschule Osnabrück investiert in das neue Laborgebäude 15 Millionen Euro.
Haus-, Hof- und Gartenmesse in Wietmarschen
100 Jahre Stadtbibliothek Lingen
Buch „Geschichten aus dem Emsland – Ick hav wat to vertellen“ im Kreishaus vorgestellt
Im Meppener Kreishaus ist in der vergangenen Woche das Buch „Geschichten aus dem Emsland – Ick hav wat to vertellen“ vorgestellt worden. Bereits im Jahr 2018 wurden die Menschen aus dem Emsland vom Landkreises sowie der Emsländischen Landschaft dazu aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen. Knapp 30 Geschichten finden sich nun in dem Buch wieder. Es gebe im Emsland viele Menschen, die lohnenswerte Geschichten aus ihrem Leben erzählen könnten, lobte Landrat Marc-André Burgdorf das fertige Werk. Auch Hermann Bröring, Präsident der Emsländischen Landschaft, zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden. Die Journalistin Christiane Adam und der ehemalige Lehrer Erich Huesmann führten die Interviews und brachten diese zu Papier. Das Buch ist der erste Teil des Gesamtprojektes „Erzählcafé“. Dafür werden nun Menschen gesucht sind, die bereit sind, Erzählcafés zu moderieren. Die Qualifizierung dazu beginnt im März 2020. Interessenten können sich beim Landkreis Emsland (Tel.: 05931 – 44 2325 oder per Mail an melanie.lahuis@emsland.de) melden. Mehr zu diesem Thema erfahrt ihr in Kürze auf der ems-vechte-welle.
Dammnachsorge in Lingen: Erste Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt
Im Zusammenhang mit der Dammnachsorgemaßnahme im Lingener „Bögengebiet“ sind bereits die ersten Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt worden. Wie das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) in Meppen mitteilt, haben Mitarbeiter des WSA und der Stadt Lingen gemeinsam mit dem NABU Emsland-Süd Nistkästen für sogenannte Höhlenbrüter entlang des Westufers angebracht. 15 Fledermauskästen sollen noch folgen. Zu den Ausgleichsmaßnahmen gehören auch die Aufforstung von etwa 7.000 Quadratmetern Grünland und die Anpflanzung von rund 50 Bäumen im Stadtbereich nahe des Kanals. Alle Maßnahmen zur Instandsetzung des Kanalseitendamms erfolgen in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde.
Grafschafter Klimaschutzmanager informiert über Themen rund um Klimaschutz
Die bereits etablierte Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim“ wird auch 2020 fortgeführt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, können im ersten Halbjahr beispielsweise der Windpark in Emlichheim und die Power-to-Gas-Anlage in Ibbenbüren besichtigt werden. Am 19. April laden der Klimaschutzmanager und die Samtgemeinde Uelsen außerdem zum 4. Grafschafter Elektromobilitätstag ein. Der Landkreis informiert bereits seit 2014 in Kooperation mit der Volkshochschule über Klimaschutz und Energiesparmöglichkeiten. Fast 500 Gäste haben im vergangenen Jahr an den angebotenen Veranstaltungen teilgenommen. Informationen zu den kommenden Veranstaltungen gibt es unter www.klimaschutz.grafschaft-bentheim.de. Anmeldungen nimmt der Landkreis (Tel.: 05921 – 962 310) ab sofort entgegen.
Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim
Veranstaltungskalender für Existenzgründer ab sofort erhältlich
Das aktuelle Halbjahresprogramm mit Seminaren und Vorträgen für Existenzgründer und Jungunternehmer ist ab sofort bei der Emsland GmbH des Landkreises Emsland erhältlich. Das Veranstaltungsprogramms enthält unterschiedliche Informations- und Qualifizierungsangebote speziell für Unternehmensgründer. Außerdem gibt es spezielle Schulungsmöglichkeiten zum Thema „Nebenberufliche Selbstständigkeit“ und Sprechtage für Existenzgründer. Im Flyer sind alle Institutionen und Personen aufgeführt, die im Emsland Existenzgründer beraten und begleiten. Dieser kann kostenfrei bei der Emsland GmbH unter der Telefonnummer 05931/444018 oder per E-Mail unter emslandgmbh@emsland.de angefordert werden. Weitere Informationen gibt es auch online bei der Emsland GmbH und der Existenzgründungsinitiative Emsland.
Sportrückblick: Zweitliga-Volleyball-Teams erfolgreich
Arbeitsmarkt 2019 und 2020
Unbekannte verwüsten Sanitärgebäude in Bad Bentheim
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern ein Sanitärgebäude in Bad Bentheim verwüstet. Die Täter beschmierten eine Außenwand des Gebäudes am Parkplatz beim Schlosspark mit Farbe. Außerdem wurde in einer Toilettenschüssel offenbar ein Böller gesprengt. Die Polizei sucht Zeugen.
Fünf Einbrüche am Wochenende in Lengerich
Der Polizei wurden am vergangenen Wochenende gleich fünf Einbrüche in Lengerich gemeldet. In einem Friseursalon an der Mühlenstraße packten die Einbrecher diverse Verkaufsartikel in Tüten, ließen diese dann aber am Tatort zurück. Aus einer Arztpraxis an der Schulstraße entwendeten Unbekannte Geld und Arzneimittel. Auch aus einer weiteren Arztpraxis an der Mittelstraße wurde Bargeld gestohlen. In der Straße Lütemannskamp stahlen Einbrecher ebenfalls Bargeld. Bei einem Geschäft an der Mühlenstraße beschädigten Unbekannte die Eingangstür. Sie gelangten aber nicht in das Gebäude. Ob es zwischen den Einbrüchen einen Zusammenhang gibt, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich zu melden.
Mehrere tausend Euro Schaden nach Einbruch in Lingener Friseursalon
Einbrecher hatten am Wochenende auf einen Friseursalon in Lingen abgesehen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag gelangten Unbekannte in den Salon an der Georgstraße. Dort entwendeten sich Bargeld und Wertgegenstände. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Einbrüche in Geschäft und Arztpraxis in Bawinkel
Am vergangenen Wochenende ist es in Bawinkel zu zwei Einbrüchen gekommen. Zwischen Samstagmittag gegen 12 Uhr und Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr gelangten Einbrecher in eine Arztpraxis an der Jägerstraße. Die Täter entwendeten unter anderem einen Tresor und Betäubungsmittel. Zwischen Samstagabend gegen 18 Uhr und Sonntagmorgen gegen 8:50 Uhr drangen Unbekannte außerdem in ein Einzelhandelsgeschäft an der Haselünner Straße ein. Dort stahlen die Täter Bargeld und weitere Gegenstände. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Frau in Lingen von Auto angefahren
Bereits am Montag der vergangenen Woche ist eine Fußgängerin an der Bernd-Rosemeyer-Straße in Lingen von einem Auto angefahren worden. Wie die Polizei heute mitteilt, wurde die Frau gegen 18:30 Uhr am Fußgängerüberweg zum Bahnhof von einem schwarzen Audi angefahren. Der Autofahrer verließ die Unfallstelle, ohne sich um die Frau zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Französisches Jugendfilmfest „Cinéfête“ startet Donnerstag in der Region
Am Donnerstag startet im Emsland und in Ostfriesland das französische Jugendfilmfest „Cinéfête“. Rund 6.000 Schüler nehmen daran in den Kinos in Aurich, Emden, Leer, Norden, Meppen, Papenburg und Lingen teil. Gemeinsam mit ihren Französischlehrern sehen sie dort speziell für junge Zuschauer ausgewählte Filme. Die Filme werden in Originalsprache mit Untertiteln gezeigt. Das französische Jugendfilmfest findet in der Region bereits seit 18 Jahren statt. Organisiert wird das Programm auf regionaler Ebene von der vhs Emden in Zusammenarbeit mit den Kinobetrieben Muckli, dem Centralkino Lingen und der KVHS Norden.
49-Jähriger mit verschiedenen Rauschmitteln an deutsch-niederländischer Grenze gestoppt
Beamte der Bundespolizei haben am Freitagabend an der Grenze bei Bad Bentheim einen mutmaßlichen Drogenkurier festgenommen. Der 49-Jährige hatte unter anderem 5 Kilogramm verschreibungspflichtige Schmerztabletten und rund 1,2 Kilo Kokain bei sich. Eine Streife stoppte den Pkw des Mannes gegen 18:30 Uhr an der A 30. Bei der Überprüfung wirkte der Fahrer auffallend nervös. Die Beamten durchsuchten das Auto und fand dort neben den Tabletten und dem Kokain auch 700 Gramm Amphetamin und 1,8 Kilo einer bislang noch unbekannten Substanz. Der 49-Jährige wurde festgenommen. Ein Haftrichter erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto: © Bundespolizei
Ölfilm auf Mittelradde entdeckt
Nachdem in Werlte gestern ein Ölfilm auf der Mittelradde entdeckt wurde, musste die Feuerwehr aktiv werden. Die Wehr erkundete das Gewässer zwischen Werlte und Auen bis in den Ortsteil Bockholte. Auf der gesamten Länge bedeckte ein öliger Film die Wasseroberfläche. Die Feuerwehren Werlte und Lahn errichteten in Bockholte eine Ölsperre. Auch an einer Brücke in Werlte wurde eine solche Sperre errichtet. Die Verschmutzung sollte so eingedämmt werden. Außerdem setzte die Feuerwehr ein spezielles Ölbindemittel ein. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Unteren Wasserbehörde übergeben.
Foto: © Feuerwehr Werlte
Vermieter mit Messer bedroht: 47-jähriger Werlter muss vor Gericht
Ein 47-jähriger Mann aus Werlte muss sich ab heute für zahlreiche Delikte vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihm wird u.a. Hausfriedensbruch, Diebstahl, versuchte gefährliche Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. So soll er im Februar 2019 im Garten eines Wohnhauses randaliert, später eine Tür eingetreten und den Vermieter mit einem Teppichmesser bedroht haben. Während der folgenden Festnahme soll er nach den Einsatzkräften der Polizei getreten haben. Das Amtsgericht Meppen verurteilte den Mann bereits zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren. In Osnabrück beginnt nun ein Berufungsverfahren.
Foto: Landgericht Osnabrück (Symbolbild)
Ochtruper Straße bei Bad Bentheim: Auto überschlägt sich nach Ausweichmanöver
Auf der Ochtruper Straße in Richtung Bad Bentheim musste ein PKW-Fahrer am Sonntagmorgen offenbar einem Reh ausweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Wagen. Er überschlug sich und blieb in einem Vorgarten auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei Bad Bentheim sucht nun Zeugen, die nähere Angaben zum Unfallhergang machen können.
Geplanter Schwertransport erfordert Baumrückschnitt – Grüne kritisieren Genehmigung des Landkreises
Die emsländische Kreistagsfraktion von Bündnis ’90/Die Grünen hat Kritik am geplanten Schwertransport zweier Kohlendioxidbehälter von Flechum nach Dörpen geübt. Im Meppener Kreistag war vergangene Woche über die angedachte Transportroute diskutiert worden, letztlich aber entschieden, diese beizubehalten. Die Übergröße der Behälter erfordert, dass am Streckenrand Bäume zurückgeschnitten werden. Michael Fuest, Grünen-Fraktionsvorsitzender des Landkreises Emsland, befand, anders als die regionale Industrie habe das Wohl der Bäume keine Lobby in der emsländischen Politik. Die Kreistagsabgeordnete Birgit Kemmer hinterfragte außerdem, wie die Transportfirma einen solchen Auftrag annehmen könne, wohlwissend, dass die Behälter nicht ohne massive Eingriffe in die Natur befördert werden können. Klima- und Umweltschutzbemühungen führe man so ad absurdum, so Kemmer weiter.
Foto: Kreishaus Meppen (Symbolbild)