Die Zahl der COVID-19-Fälle im Emsland ist von gestern auf heute um neun gestiegen. Aktuell gibt es 39 Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind. 330 Menschen befinden sich in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim liegt die Anzahl der aktuell infizierten Menschen weiterhin bei 12.
Täter haben in Lorup auf Katze geschossen
Unbekannte in Lorup haben mit einem sogenannten Diabolo Projektil auf eine Katze geschossen. Das Tier verletzte sich leicht an der Pfote. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zu Dienstag im Bereich der Straße Dannenkamp. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei entgegen.
UPDATE: Schulbus in Oberlangen kollidiert mit PKW
In Oberlangen auf der Marienstraße ist es heute Morgen zu einen Verkehrsunfall mit einem Schulbus gekommen. In dem Schulbus waren 25 Kinder. Der 50-jährige Busfahrer war gegen 07:45 Uhr aus Haren kommend in Richtung Niederlangen unterwegs, als er mit einem am Fahrbahnrand abgestellten PKW kollidierte. Drei Kinder verletzten sich bei dem Zusammenstoß leicht. Ein Kind wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Ersatzbus wurde bereitgestellt, um die unverletzten Kinder zur Schule zu bringen. Auch Eltern waren an den Unfallort gekommen. Wie die Polizei berichtet, sei es aufgrund der tiefstehenden Sonne zu dem Zusammenstoß der Fahrzeuge gekommen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden. Die Höhe des Schadens wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Grabstein in Meppen gestohlen
Unbekannte haben in Meppen einen Grabstein gestohlen. Zwischen dem 11. Juli und vergangenem Freitag entwendeten die Täter den rund 40cm x 80cm großen, rötlich-braunen Gedenkstein von einem Grab auf dem Sommerfeldfriedhof. Die Polizei bittet um Hinweise.
Geldbörsen in Bad Bentheimer Supermärkten gestohlen
Gestern Mittag kam es in Verbrauchermärkten in Bad Bentheim zu zwei Diebstählen. Zwischen 10:15 Uhr und 10:30 wurde zunächst eine Geldbörse in einem Markt an der Rheiner Straße gestohlen. Die geschädigte Person hatte ihre Tasche an den Einkaufswagen gehängt. In einem unbeobachteten Moment entnahm dann ein Unbekannter die Geldbörse. Zu einer ähnlichen Tat kam es dann noch einmal zwischen 13:15 und 13:30 in einem Markt an der Heinrich-Böll-Straße. Aktuell liegen keine Täterhinweise vor. Die Polizei bittet eventuelle Zeugen sich zu melden.
NGG appelliert an Bundestagsabgeordnete “Wildwest-Zustände” in der Fleischbranche zu beenden
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, kurz NGG, hat sich in einem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten der Kreise Emsland und Grafschaft Bentheim gewandt. Darin fordert sie wörtlich die „Wildwest-Zustände in der Fleischbranche zu beenden“. Mit der extremen Arbeitsbelastung, der Lohn-Prellerei und der Unterbringung von Arbeitern in abrissreifen Wohnungen müsse endlich Schluss sein, fordert Uwe Hildebrand, Geschäftsführer der NGG-Region Osnabrück. Die Gewerkschaft appelliert deshalb an die Bundestagsabgeordneten der Region, in Berlin für das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Branche zu stimmen. Damit verbessere sich nicht nur die Lage osteuropäischer Beschäftigter, die zu prekären Bedingungen bei Subunternehmen arbeiten, es könnten auch Arbeitsplätze in der Region entstehen. Das wiederum würde zu steigenden Löhnen und zusätzlichen Steuereinnahmen führen, so Hildebrand. Nach dem Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums sollen ab 1. Januar 2021 Werkverträge und ab dem 1. April 2021 Leiharbeit in Fleischbetrieben mit mehr als 49 Personen verboten werden.
Die Polizei gibt Tipps für den sicheren Schulweg
Wochenserie: Gelingende Kommunikation – Symbole und Piktogramme
Zeitgeschichte: Johann Evengelist Holzer und das Schloss Clemenswerth
Umwelttipp: Smartphones
EmslandArena lädt zum Sommergarten Open Air 2020 ein
Keine Bescheinigung für “medizinischen” Cannabis – Strafverfahren eingeleitet
440 Gramm Cannabis stellten Osnabrücker Zöllner bei einer Fahrzeugkontrolle an der Autobahnabfahrt Gildehaus fest. Zwei Personen waren am vergangenen Mittwoch mit ihrem PKW aus den Niederlanden eingereist. Bei der Kontrolle gaben die Fahrzeuginsassen an, sich das Cannabis zu medizinischen Zwecken in den Niederlanden besorgt zu haben. Für die Einfuhr solcher Betäubungsmittel muss allerdings eine entsprechende Bescheinigung im Rahmen einer ärztlichen Behandlung nach Artikel 75 des Schengener Durchführungsabkommens vorhanden sein. Da die Reisenden diese nicht vorweisen konnten, wurden 10 Plastikdosen mit insgesamt 440 Gramm Cannabis sichergestellt. Wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln leiteten die Beamten ein Strafverfahren ein.
25-Jähriger wegen sexueller Nötigung und Körperverletzung vor Gericht
Am Amtsgericht Meppen wird heute ein Fall von sexueller Nötigung und vorsetzlicher Körperverletzung verhandelt. Angeklagt ist ein 25-jähriger Mann. Mit der Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Osnabrück wird ihm vorgeworfen, seine frühere Lebensgefährtin im Juni 2019 zu sexuellen Handlungen genötigt und sie im Verlauf eines Streitgespräches durch festen Zugriff am Oberarm gegen ein Fenster gedrückt zu haben. Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht fünf Zeugen geladen.
Polizei führt mit Kommunen und ÖPNV Kontrollen im Nahverkehr durch
Die Polizei will mit den Kommunen und dem ÖPNV gemeinsame Schwerpunktkontrollen zu den Corona-Vorschriften im Nahverkehr durchführen. Auch die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim beteiligt sich daran. Die Sicherheitspartnerschaft trägt den Namen „Sicher im ÖPNV: Wir tragen Maske in Bus und Bahn“. Ein entsprechendes Abkommen wurde gestern von allen Beteiligten in Hannover unterzeichnet. Heute sollen bereits die ersten gemeinsamen Schwerpunktkontrollen folgen. Auch die Polizeidirektion Osnabrück ist beteiligt. Oberstes Ziel der Kontrollaktion sei, laut Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück, die Anzahl der Personen, die eine Mund-Nase-Bedeckung verweigern, zu verringern und die Bevölkerung für die Thematik zu sensibilisieren. Es seit wichtig, durch Aufklärung und Gespräche für Verständnis und Akzeptanz für die notwendigen Maßnahmen im Sinne eines effektiven Infektionsschutzes zu sorgen. Aber auch die Ahndung entsprechender Verstöße werde in letzter Konsequenz eine Rolle spielen. Laut neuem Bußgeldkatalog in Niedersachsen wird bei der Nichtbeachtung des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes, beispielsweise in Bussen, ein Bußgeld von 100 bis 150 Euro fällig. Bei Nichtbeachten der Abstandsregeln sind es 100 bis 400 Euro. Eine Bilanz zu den Kontrollen ist für morgen geplant.
Foto © Polizeidirektion Osnabrück
Schulbus in Oberlangen kollidiert mit PKW
In Oberlangen ist ein Schulbus mit 25 Kindern mit einem am Fahrband stehenden PKW kollidiert. Laut Polizeiangaben soll dabei mindestens ein Kind leicht verletzt worden sein. Rettungsdienste sind vor Ort
34-Jährige kommt bei schwerem Unfall mit Schrecken davon
Glück im Unglück hatte gestern eine 34-jährige Frau aus Paderborn. Die Frau war auf der A 31 unterwegs, als sie an der Anschlussstelle Lingen-Lohne auf einen Sattelzug auffuhr. Der Lastwagenfahrer war vor der Anschlussstelle ordnungsgemäß vom Hauptfahrstreifen auf die Überholspur ausgeschert, um anderen Autofahrern das Auffahren auf die Autobahn zu ermöglichen. Als er im Begriff war, wieder auf den Hauptfahrstreifen zurückzufahren, raste die Frau mit annähernd 200 Stundenkilometer unter den Sattelauflieger. Während an ihrem Wagen Totalschaden entstand, kam sie mit dem Schrecken davon. Der weniger stark beschädigte LKW konnte seine Fahrt, nach der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei, fortsetzen. Die Autobahn war im Bereich des Unfalls mit Trümmerteilen übersät und musste für mehr als eine Stunde voll gesperrt werden.
Wasserwelten Linus in Lingen bleiben heute geschlossen
Das Freizeitbad Linus in Lingen bleibt heute in allen Bereichen geschlossen. Grund dafür sind Wartungsarbeiten an der Trafostation. Ab morgen sind die Linus Wasserwelten dann erneut zu den zurzeit geltenden Zeiten geöffnet.
Weitere Informationen gibt es hier.
Emsländischer Kultur- und Tourismusausschuss bespricht Zuwendungen für Brandschutzmaßnahmen im Jugendkloster Ahmsen
Der Kultur und Tourismus Ausschuss des Landkreises Emsland trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda stehen Zuwendungen für Brandschutzmaßnehmen im Marstall Clemenswerth und dem Jugendkloster Ahmsen. Außerdem geht es unter anderem generell um den regionalen Tourismus in Zeiten von Corona. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Wetter: Freundlicher Mix aus Sonne und Wolken
Bürgerinitiative zum Erhalt der Eissporthalle in Nordhorn möchte Bürgerbegehren verschieben
Die Bürgerinitiative zum Erhalt der Eissporthalle in Nordhorn möchte das Bürgerbegehren am 27. September verschieben. Das berichten die Grafschafter Nachrichten mit dem Verweis auf einen Antrag, den die Initiative heute der Kreisverwaltung vorgelegt hat. Als Gründe werden die Einschränkungen für einen Wahlkampf während der Corona-Pandemie genannt. Laut dem Bericht habe die Bürgerinitiative bereits am 31. März erfolglos einen Antrag zur Verschiebung des Bürgerbegehrens gestellt. Man wollte nicht verantwortlich dafür sein, dass sich Menschen an den Infoständen oder bei den Veranstaltungen der Initiative einem Risiko aussetzen, so der Sprecher Walter Winkelmann. Die Initiative sehen außerdem eine hohe Wahlbeteiligung als Grundlage für den Erhalt der Halle an. Die sei allerdings aufgrund des Gesundheitsschutzes der Wähler aktuell nicht gegeben.
Kirchensteuerausfälle im Bistum: Erst ab 2021 weniger Geld für Kirchengemeinden
Trotz der Kirchensteuerausfälle durch die Coronakrise nimmt das Bistum Osnabrück mit Blick auf die Zuweisungen für Kirchengemeinden im Jahr 2020 keine Kürzungen vor. Das versichert Generalvikar Theo Paul in einem Rundschreiben. Für das Bistum bedeutet das einen erheblichen Fehlbetrag für das Jahr 2020. Für das kommende Jahr werden die Zuweisungen für alle Empfänger allerdings im Vergleich zu 2020 gleichmäßig um zehn Prozent reduziert. Dem Bistum sei bewusst, dass dies viele Pfarreien vor eine große Herausforderung stellen wird. Auch für das Bistum selbst sei die aktuelle Situation schwierig. Den diesjährigen Haushalt hat das Bistum mit rund 189 Millionen Euro geplant. Davon sind 160 Millionen Euro aus Kirchensteuereinnahmen gekennzeichnet worden.
Rückkehr von ZuschauerInnen in die Stadtien: DFB setzt auf flexible Lösungen
Mit Blick auf die Rückkehr von Zuschauern in den Fußballstadien, setzt der Deutsche Fußballbund in der 3.Liga, im DFB-Pokal und in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga auf flexible Lösungen. In der Region betrifft das die beiden Profivereine des SV Meppen. Die Zulassung richtet sich demnach nach den „regionalen Verfügungslagen“. Sie muss von jedem Klub mit den zuständigen Gesundheitsbehörden individuell abgestimmt werden. Falls erlaubt, könnten so auch Stehplätze angeboten werden. Gästefans sind bei Spielen bis zum 31. Dezember kategorisch ausgeschlossen. Alkohol ist in den Stadien grundsätzlich verboten. Außerdem hat der DFB sein Hygienekonzept für die Spiele im deutschen Fußball generell weiterentwickelt und optimiert.
Angriff mit Messer: Unbekannter sticht Mann in den Arm
Bereits am 16. August ist in Papenburg ein Mann durch ein Messer verletzt worden. Gegen 04:20 Uhr beobachtete der Mann einen Streit zwischen drei anderen Männern und einer Frau am Hauptkanal links. Als er der Frau zur Hilfe eilen wollte, stach ihm einer der Männer mit einem Messer in den Arm. Die Männer und die Frau flüchteten anschließend in Richtung Sparkasse. Sie hatten dunkle Haare und waren vermutlich südosteuropäischer Herkunft. Die Frau hatte blondes Haar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Meppener wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern in elf Fällen zu Freiheitsstrafe verurteilt
Ein 32-jähriger Mann aus Meppen ist vom Landgericht Osnabrück in elf Fällen wegen sexuellen Missbrauchs an seiner Nichte verurteilt worden. Wie das Landgericht auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle bestätigt, muss er für zehn Jahre ins Gefängnis. Im Jahr 2016 hatte er die Tochter seines Bruder fünf mal missbraucht, zwischen März 2019 und März 2020 sechs weitere Male. Die Polizei stellte durch Zufall bei einer Kontrolle eine große Menge kinderpornografischen Inhalts auf dem Handy des Mannes fest. Er hatte die Taten gefilmt. Daraufhin legte der 32-Jährige ein umfassendes Geständnis ab. Außerdem muss er Schmerzensgeld an das Kind zahlen.
Bürgerentscheid zur Sanierung der Eissporthalle in Nordhorn: Briefabstimmung ab sofort möglich
Die Briefabstimmung zum „Bürgerentscheid zur Sanierung der Eissporthalle“ ist ab sofort möglich. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Unterlagen dafür und den Abstimmungsbescheid generell können Bürgerinnen und Bürger im Internet oder im Abstimmungsbüro bei der Stadtverwaltung beantragen. Das Abstimmungsbüro öffnet ab kommenden Freitag bis zum 25. September zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. Auf dem Vorplatz des Stadthauses II wird wegen der Abstands- und Hygieneauflagen ein Zelt als Wartebereich aufgestellt. Dies dient ausschließlich für das Abstimmungswahlbüro. Da während der Pandemiezeit allerdings Kontakte bis auf das Notwendigste beschränkt werden sollen, verweist die Stadt insbesondere darauf, die Unterlagen von zu Hause schriftlich oder online anzufordern. Diese werden kurzfristig zugeschickt, die Rücksendung erfolgt dann portofrei auf dem Postweg. Die Unterlagen findet ihr hier.
Kontakt zum Abstimmungsbüro Nordhorn:
Tel.: 05921 / 878 258 und 878 268
Arbeitslosenquote im August weiter gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region ist im August erneut gestiegen. Das teilt die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Die Arbeitslosenquote stieg auf 3,6 Prozent. Das entspricht einer Steigerung von 6,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Insbesondere bei den Jüngeren habe die Arbeitslosigkeit im vergangenen Monat zugenommen, erläutert Achim Haming, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn. Diese Personengruppe habe aufgrund der Corona-Pandemie derzeit Schwierigkeiten, Fuß im Berufsleben zu fassen. Die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen bis 25 Jahre stieg im Vergleich zum Vorjahr um 40,9% an. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist nach der Sommer- und Urlaubszeit wieder gestiegen. Insgesamt wurden 835 neue Arbeitsstellen bei der Nordhorner Arbeitsagentur gemeldet. Dieser Trend wird sich nach den Einschätzung der Agentur für Arbeit in den kommenden Monaten fortsetzen. Haming weist allerdings daraufhin, dass ein erneuter Coronabedingter Lockdown für eine neue Situation sorgen kann.
Wochenserie: Gelingende Kommunikation – Lesen-Sprechen-Informieren
Erste Chorprobe nach Coronapause in der Meppener Propsteikirche
Coronavirus hat den Betrieb auf Schloss Clemenswerth verändert
Kinderbuchtipp: Romys Salon – Tamara Bos
Wie arbeitet das Jugendamt in Meppen?
Heute: Schulausschuss tagt in Werlte
Heute kommt in Werlte der Schulausschuss zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Schulsportfreianlage Brökersfehn. Außerdem werden verschiedene Sachstandsberichte zu laufenden Projekten erwartet. Die Sitzung beginnt um 16:30 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.
Kreis Emsland nimmt an bundesweitem “Warntag” teil
Das Emsland beteiligt sich am bundesweiten Warntag. Das teilt der Landkreis mit. Durch den Aktionstag am 10. September von Bund und Ländern sollen Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung sensibilisiert werden. Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps und digitale Werbeflächen sollen ins Bewusstsein rücken. Auch wie mit der Warnung umzugehen ist, wie man sich richtig verhält und welche Schutzmaßnahmen anzuwenden sind, sollen durch den Aktionstag geschult werden. Eine Probewarnung wird ab 11 Uhr von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ausgelöst. Parallel dazu werden auf Ebene der Länder und Kommunen alle verfügbaren kommunalen Warnmittel ausgelöst. Das gilt auch für den Landkreis Emsland, der über die Leitstelle Ems-Vechte u. a. die Sirenen in den Gemeinden, die kreiseigenen Sirenen in der Umgebung des Kernkraftwerks Emsland und die Emsland-App ansteuern wird. Über die Warnfunktion der Emsland-App werden der Probealarm und die Entwarnung bekannt gemacht. Die Entwarnung erfolgt um 11.20 Uhr. Künftig soll der Warntag jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September stattfinden.
Nordhorn bietet kostenlose E-Bike Kurse an
In Nordhorn werden zwei kostenlose Kurse zum E-Bike fahren für Senioren angeboten. Darauf macht der Landkreis Grafschaft Bentheim aufmerksam. Die Kurse werden von der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. mit Unterstützung des Klimaschutzmanagements für Mobilität der Stadt Nordhorn durchgeführt. Sie werden am Donnerstag, den 24. September auf dem Gelände der EUVA Euregio Verkehrsakademie statt finden. Der erste Kurs startet morgens um 9 Uhr, der zweite am Nachmittag um 14 Uhr. Ziel ist es, den sicheren Umgang mit dem E-Bike zu erlernen. Teilnehmer müssen ein eigenes E-Bike ist mitbringen, Anmeldungen nimmt die Nordhorner Klimaschutzmanagerin für Mobilität Frau Anne Kampert entgegen.
“Finanzspritze” für Grafschafter Kommunen angekündigt
Der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers hat eine Finanzspritze für September angekündigt. Das teilte der Politiker heute mit. Rund 100 Millionen Euro sollen als Corona-Hilfen an die Kommunen in Niedersachsen ausgezahlt werden. Mit dem Geld sollen krisenbedingte Mehrausgaben vor Ort abgefedert werden. Auf die Grafschafter Kommunen würden davon aller Voraussicht nach rund 1,7 Millionen Euro entfallen. Es sei wichtig, dass in schwierigen Zeiten alle politischen Ebenen Hand in Hand arbeiten und die Herausforderungen vor Ort angegangen werden, so Hilbers. Das Finanzhilfen-Paket des Landes Niedersachsen bestehe aus zwei Teilen. 89 Millionen Euro würden pauschal anhand der Einwohnerzahl an die Niedersächsischen Kommunen verteilt, während weitere elf Millionen Euro an die Schulträger verteilt werden sollen. Das Geld solle nach derzeitigem Planungsstand noch im September an die Kommunen ausgezahlt werden, damit die Grafschafter Städte und Gemeinden zügig entlastet würden.
70-jähriger Pedelec-Fahrer stößt mit Motorradfahrer zusammen
In Emlichheim ist gestern Abend ein 70-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Mann war auf der Wilsumer Straße in Richtung Wilsum unterwegs. Als er die Fahrbahn überqueren wollte, übersah er einen Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der 70-jährige schwer verletzt. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen.
“Otter-Spotter” für die Region gesucht
Der Verein Aktion Fischotterschutz sucht freiweillige Otter-Spotter. Dazu werden zwei kostenlose Spurensucher-Seminare angeboten. Neben Wissenswertem über Fischotter und Spurensuche werden ebenfalls Möglichkeiten aufgezeigt Nachweise zu dokumentieren und zu melden. Nach einem theoretischen Überblick wird bei praktischen Übungen im Gelände unter anderem aufgezeigt, an welchen Stellen die Suche besonders erfolgversprechend ist. Die Seminare richten sich an Naturschützer, Jäger, Angler und sonstige Naturfreunde, die in ihrer Region helfen und mehr über die Verbreitung des Fischotters erfahren möchten. Die Seminare finden am 11. und 12. September jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kontaktdaten für eine Anmeldung findet ihr auf emsvechtewelle.de
Anmeldungen nimmt Friederike Schröder unter f.schroeder@otterzentrum.de oder 05832/ 9808-22 bis zum 7. September 2020 entgegen.
Foto © J.Piecha – Aktion Fischotterschutz e. V.
Wetter: So startet der met. Herbst – Ein Mix aus Sonne und Wolken
Reinhold Hilbers zieht Bilanz zu seiner diesjährigen Sommertour
Der Grafschafter Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers hat nach seiner traditionellen Sommertour Bilanz gezogen. Seiner Ansicht nach sei die Grafschaft bisher ganz gut durch die Krise gekommen, schreibt er in einer Pressemitteilung. Es werde in vielen Bereichen an wichtigen Projekten und Vorhaben geplant, gebaut oder gearbeitet. Zwar träfe die Pandemie manche Branchen besonders hart, aber die mittelständische Struktur trage und erweise sich jetzt auch in dieser Krise als Stabilitätsanker. Von Donnerstag bis Montag war er gemeinsam mit Parteifreunden und Interessierten in der Grafschaft unterwegs. Unter den Beschränkungen der Corona-Pandemie fand die Tour in diesem Jahr anderes statt als sonst. Auf gesellige Abschlüsse im Kreise von Vereinen oder Parteifreunden wurde gänzlich verzichtet und viele Programmpunkte mussten unter freien Himmel oder in großen Hallen stattfinden. Auch war die Teilnehmerzahl jeweils begrenzt. Dennoch habe er viele Eindrücke sammeln und zahlreiche gute Gespräche führen können, so der CDU-Politiker.
Wirtschafts- und Gründstücksausschauss Lingen trifft sich
Am Nachmittag kommt in Lingen der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Flusskontor Ems sowie das Landesföderprogramm ‚Zukunftsräume Niedersachsen‘ mit dem Projekt ‚Lingen liefert‘. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Rathaus.
Heute Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen in Meppen
Im Meppener Kreishaus findet heute von 9 bis 12 Uhr die Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen statt. Vor Ort wird darum gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wer nicht kommen kann, hat die Möglichkeit sich telefonisch bei ihr zu melden.
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen ist unter 05931-44-1272 zu erreichen.
IHK-Fachausschuss Tourismus appeliert an Landesregierung: Hilfsgelder sollen bei Unternehmen ankommen
Der IHK-Fachausschuss Tourismus hat in seiner jüngsten Konferenz an die niedersächsische Landesregierung appelliert. So müsse das Geld aus dem Sonderprogramm auch die Unternehmen erreichen. Insgesamt sind im Zuge der Corona-Pandemie 120 Millionen Euro zur Unterstützung geplant. Der überwiegende Anteil in Höhe von 70 Millionen geht dabei nicht an die Unternehmen, sondern an regionale und kommunale Tourismusorganisationen oder kommunale Gebietskörperschaften. Bisher sei für die Gastronomie eine direkte Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro pro Monat vorgesehen. Andere wie Beherbergungsunternehmen blieben dagegen von den Zahlungen weiterhin ausgeschlossen.
Informations- und Termin App ‘DE-NNL’ ab sofort verfügbar
Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass es für die Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage ab sofort eine App zu Informationen und Veranstaltungen aus der Region gibt. Damit erhalten die Bewohner und Bewohnerinnen zum Beispiel Termine von Vereinen direkt auf ihr Handy. Die App wird als ‘DE-NNL’ – App bezeichnet und kann im App Store kostenlos runtergeladen werden. In Zukunft soll die App zudem um die Option einer Mitfahrerbörse ergänzt werden. Sie ist ein Projekt im Rahmen der Dorfentwicklung Nordhorn-Neuenhaus-Lage und soll dem Wunsch nach verbesserter Information und Kommunikation nachkommen.
Bild © Stadt Nordhorn
Tierpark Nordhorn erhält mit Poitou-Stutfohlen ‘Kacie’ Zuwachs
Im Tierpark Nordhorn gibt es mit einem Poitou-Stutfohlen seit Anfang August Zuwachs im Vechtedorf. Das Fohlen hört auf den Namen ‚Kacie‘ und gehört zu einer seltenen Eselsrasse. So unterliegt die Zucht der Esel bestimmten Auflagen, die an äußerliche Merkmale gebunden sind. Der Tierpark Nordhorn ist seit 24 Jahren an ihrer Erhaltungszucht beteiligt.
Foto © Franz Frieling
FDP-Bundestagsabgeordneter Beeck fassungslos von Reichtagsflagen vor Bundestag
Nach den Bilder von Reichtagsflaggen vor dem Bundestag zeigt sich der Lingener FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck fassungslos. In einer Pressemitteilung richtet sich Beeck auch an die Corona-Kritiker, die am Samstag an der Demo in Berlin teilgenommen haben. Von ihnen fordert er einen klare Abgrenzung zu rechtsextremen Positionen. Beeck betont, dass die Meinungsfreihet eines unserer wichtigsten Grundrechte sei und die Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen nicht von Rechtextremen als Plattform missbraucht werden dürfe. Im Zusammenhang mit der Demo gegen die Corona-Maßnahmen am vergangenen Samstag haben Demonstrierende mit Reichtagsflaggen die Absperrungen zur Treppe des Bundestages gestürmt.
Radfahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt
In Emlichheim ist heute Morgen eine 84-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Sie fuhr mit ihrem Pedelec auf dem Radweg des Volzeler Mühlenwegs. Als sie die Straße unvermittelt überquerte, wurde sie von einem Auto erfasst. Dabei stürzte sie und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Mit einem Rettungshubschrauber wurde sie in ein Krankenhaus nach Enschede geflogen.
Symbolbild © Herman Lindwehr
Gartenabfälle in Uelsen angezündet
In Uelsen hat es vergangenen Freitagmorgen in der Hardinghauser Straße gebrannt. Ein Unbekannter hat dort vermutlich mit Hilfe eines Treckers Gartenabfälle, Tiermist und weiteren Müll abgeladen und angezündet. Der stark qualmende Schutthaufen wurde von der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei bittet um Hinweise.
Seniorin in Lingener Burgstraße bestohlen
Gestern Mittag ist in der Burgstraße in Lingen eine Frau bestohlen worden, während sie ihr Fahrrad auf dem Geh- und Radweg entlang schob. Ein unbekannter Radfahrer überholte die Seniorin und entwendete ihr dabei die Handtasche aus dem Fahrradkorb. Der Täter flüchtete anschließend über die Alte Haselünner Straße in die Mühlenstiege. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Meyer-Werft beendet verlängerte Sommerbetriebspause
Beim Kreuzfahrtschiffbauer Meyer-Werft in Papenburg ist die wegen Corona verlängerte Sommerbetriebspause zu Ende gegangen. Das berichtet die DPA. Laut einer Unternehmenssprecherin sei die Werft aber weiter. Um die Arbeit zu strecken, hatte die Werft an der Ems ihre Betriebsferien von vier auf sechs Wochen verlängert. Ein zweiter mehrwöchiger Produktionsstopp ist über Weihnachten geplant. In der Pandemie steht die Kreuzfahrtbranche weitgehend still, neue Schiffe werden derzeit nicht gebraucht. Die Geschäftsführung rechnet deshalb auch mit einem Personalabbau.
Anonyme Erpresserbriefe im Emsland aufgetaucht
In den vergangenen Tagen sind im Emsland zwei anonyme Erpresserschreiben aufgetaucht. Die bislang unbekannten Urheber forderten darin von einer Rechtsanwaltskanzlei und einem Architekturbüro die Überweisung eines größeren Bitcoin-Betrages. Sollten keine Überweisungen erfolgen, würden in den Firmengebäuden Bomben mit Tetryl detonieren, hieß es in den Schreiben. Vor einigen Monaten ist es bundesweit bereits zu einer Häufung vergleichbarer Schreiben gekommen. Das Landeskriminalamt Niedersachsen geht davon aus, dass sich die damalige Serie in den aktuellen Fällen fortsetzt. Eine tatsächliche Bedrohung durch die Schreiben wird von dort aus nicht gesehen. Betroffene werden dringend aufgefordert, keine Überweisungen vorzunehmen und sich bei Eingang solcher Schreiben mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Symbolbild
Anstieg von Corona-Fällen in der Region
Aktuell zählt der Landkreis Emsland 32 aktive Covid-19 Fälle, damit ist die Zahl der aktiven Fälle seit Freitag um drei weitere gestiegen. 230 Personen befinden sich im Emsland zur Zeit in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim liegt die Anzahl der infizierten Menschen aktuell bei 12. Hinzugekommen ist ein neuer Fall, bei dem es sich um einen Reiserückkehrer handelt.
Täter werden bei Einbruch in Tankstelle gestört
In der Nacht zu Montag sind bislang unbekannte Täter in eine Tankstelle an der Hauptstraße in Surwold eingedrungen. Sie brachen gegen 3.30 Uhr ein Rolltor zur Waschanlage auf, gelangten dadurch in den Verkaufsraum und hatten es im Anschluss auf Zigaretten und Bargeld abgesehen. Weil sie bei der Tat von Anwohnern gestört wurden, mussten sie die zum Abtransport bereit gelegten Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro zurücklassen. Sie flüchteten in einem Kastenwagen. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg entgegen.
Jugendliche versuchen Zigarettenautomaten zu knacken
Gestern Abend haben Unbekannte versucht einen Zigarettenautomaten an der Rastdorfer Straße in Werlte aufzubrechen. Als sie von einem Anwohner angesprochen wurden, flüchteten sie anschließend in Richtung Nordholte. Die jugendlichen Täter waren ca. 180 cm groß und dunkel gekleidet. Die Polizei sucht Zeugen.
56-jährige Radfahrerin in Emlichheim angefahren
In Emlichheim ist eine Radfahrerin angefahren und schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde die 56-jährige Radfahrerin von einem PKW angefahren. Sie war zwar ansprechbar, wurde bei dem Unfall aber so schwer verletzt, dass ein Rettungshubschrauber angefordert werden musste.
Stadt Nordhorn bietet erneut Herbstferien-Betreuung an
Die Stadt Nordhorn bietet für die Herbstferien erneut eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Darauf weist die Stadt hin. Unter der Leitung qualifizierter Kräfte wird die Betreuung in Kleingruppen montags bis freitags in der Zeit von 7.30 – 13.00 Uhr an zwei Standorten stattfinden. Diese sind das Jugendzentrum an der Denekamper Straße und der Kindertreff Eulennest in der Grundschule Blanke. Bei begrenzten Kapazitäten werden die Plätze im Anschluss an die Anmeldephase von Dienstag, 1. September bis Freitag, 25. September nach Dringlichkeit und wochenweise vergeben. Aufgrund der aktuellen Pandemie gelten aber besondere Bedingungen. Mehr Informationen zur Herbstferienbetreuung, sowie das Anmeldeformular findet ihr auf der Webseite der Stadt Nordhorn.
Rosen Gruppe schafft neue Kita-Plätze
Die Rosen Gruppe in Lingen hat neue Kita-Plätze geschaffen. Das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Seit Anfang August können zusätzlich bis zu 40 Kinder in zwei neuen Gruppen betreut werden. Durch die Erweiterung stehen jetzt insgesamt bis zu 145 Betreuungsplätze in acht Gruppen zur Verfügung, davon vier Krippengruppen.
Staffelstabübergabe der “alten” an die “neuen” Freiwilligen
Wochenserie: Gelingende Kommunikation – Gebärden
Laxtener Jugendteams werden zu “EmsRookies”
Neue Ausstellung “PROZESS_FARBEN” in Nordhorn eröffnet
Gartentipp: Jetzt Blumenzwiebeln besorgen
Gartenhaus in Meppen abgebrannt
Gestern Abend hat in Meppen ein Gartenhaus gebrannt. Verletzt wurde niemand. Passanten hatten die Flammen bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und konnte die Flammen löschen. Der Sachschaden an dem Gebäude wird auf mehrere
zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
UPDATE: Schwerer Verkehrsunfall auf B213 bei Haselünne – Autofahrer tot
Der Autofahrer, der am frühen Morgen auf der B213 verunfallt ist, ist gestorben. Das teilt die Polizei mit. Der 18-jährige Fahranfänger war gegen 3:00 Uhr mit seinem Wagen von Haselünne in Richtung Lingen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Der junge Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Warum er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, ist noch unklar, ersten Erkenntnissen zufolge war der junge Mann aber viel zu schnell. Die Polizei ermittelt.
Schwerer Verkehrsunfall auf B213 bei Haselünne
Am frühen Morgen ist es zu einem schweren Verkehrsunfall bei Haselünne gekommen. Laut Polizeiangaben, war der Fahrer auf der B213 unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde er im Fahrzeug eingeklemmt. Warum der Fahrer die Kontrolle verlor, ist noch nicht bekannt.
Wetter: Überwiegend freundliches Sommerende
“Spirit of Adventure” auf dem Weg zur Seeschleuse Emden
Die “Spirit of Adventure” hat am Nachmittag die Papenburger Meyer Werft verlassen. Das berichtet des NDR. Das Kreuzfahrtschiff wird auf der Ems nach Emden überführt. Von dort aus soll das Schiff später zu technischen und nautischen Erprobungen in die Nordsee aufbrechen. Die Ablieferung an die britische Reedeer Saga Cruises ist in den kommenden Wochen geplant, so die Meyer Werft in einer Pressemitteilung. Das Kreuzfahrtschiff legt die Emspassage mit der Unterstützung zweier Schlepper rückwärts zurück und soll um kurz vor Mitternacht das Emssperrwerk bei Gandersum passieren. Die Seeschleuse in Emden soll voraussichtlich gegen 1 Uhr nachts erreicht werden.
Motorradfahrer bei Unfall in Schapen schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist heute bei einem Verkehrsunfall in Schapen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 16 Uhr auf der Frerener Straße unterwegs. Als ein Autofahrer auf die Ferener Straße abbiegen wollte, übersah er den Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenprall. Dabei wurde der Motorradfahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden musste.
Mehrere Feuerwehren im Einsatz: Scheune in Wettrup in Brand geraten
In Wettrup ist am Nachmittag eine etwa 300 Quadratmeter große Scheune eines Pferdezuchtbetriebes an der Straße Moorhook in Brand geraten. In der Scheune waren landwirtschaftliche Maschinen und Stroh gelagert. Als die Feuerwehr Wettrup vor Ort eintraf, stand das Gebäude bereits vollständig in Flammen. Die Wehren aus Handrup, Lengerich und Gersten wurden ebenfalls alarmiert. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
Einbruch in Bäckerei in Lingen
In Lingen sind Unbekannte in der Nacht zu Samstag in eine Bäckereifiliale an der Waldstraße eingedrungen. Sie brachen die Eingangstür auf, um an die Registrierkasse und an den kleinen Tresor zu kommen. Wie die Polizei mitteilt, erbeuteten die Täter nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.
E-Bikes in Bad Bentheim gestohlen
Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht zu Samstag an der Straße Bahnhof Nord in Bad Bentheim in einen Fahrradschuppen eingebrochen. Sie entwendeten zwei E-Bikes der Marke Gazelle, Typ Arojo, im Gesamtwert von 5000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Versuch Altkleidercontainer in Werlte aufzubrechen
In Werlte an der Bergstraße haben bislang Unbekannte in der Nacht zu Sonntag versucht, zwei Altkleidercontainer aufzubrechen. Die Täter scheiterten an einer zusätzlich verbauten Sicherung. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Versuchter Einbruch in Messingen
Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag versucht, in Messingen in ein Wohnhaus an der Antoniusstraße einzudringen. Es gelang ihnen nicht, die Haupteingangstür aufzubrechen. Die Einbrecher brachen ihr Vorhaben ab. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Einbruch in ein Einfamilienhaus in Salzbergen
In Salzbergen sind Unbekannte zwischen Mittwoch und Samstag in ein Einfamilienhaus an der Bextener Straße eingedrungen. Die Täter entfernten heruntergelassene Jalousien und brachen das dahinter liegende Küchenfenster auf. Sie durchsuchten das gesamte Haus nach Wertsachen, machten jedoch keine nennenswerte Beute. Die Polizei bittet um Hinweise.
Symbolbild © PD Osnabrück
Unfall bei Überholvorgang in Thuine
In Thuine hat es am Freitagmittag während eines Überholvorgangs einen Unfall gegeben. Ein 88-jähriger Mann aus Lingen war in einem Subaru auf der B214 zwischen Baccum und Freren in Richtung Freren unterwegs. In Höhe Thuine wollte er einen vor ihm fahrenden Lkw überholen. Als ihm der Gegenverkehr näher kam, entschied sich der Mann, den Vorgang abzubrechen. Der 88-Jährige wollte wieder hinter dem Lkw einscheren, der Lkw-Fahrer schwenkte jedoch nach links und stieß gegen den Subaru. Der Fahrer des Subaru musste stark bremsen und geriet auf den rechten Grünstreifen. Er stieß gegen einen Leitpfosten und verletzte sich leicht. Der Lkw- Fahrer setzte seinen Weg in Richtung Freren fort, ohne vorher anzuhalten. Eine detaillierte Fahrzeugbeschreibung liege nicht vor, so die Polizei. Sie bittet um Hinweise.
Symbolbild © Bundespolizei
Auftaktveranstaltung Stadtradeln 2020 in Papenburg
In Papenburg haben gestern etwa 50 Radfahrer an der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Stadtradeln teilgenommen. Das berichtet die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung. 20 Kilometer seien die Fahrradfahrer gemeinsam geradelt. Wichtig sei bei dem Stadtradeln, klimafreundlich möglichst viele Kilometer zu sammeln. Zudem sollen möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag gewonnen werden, so die Stadt. Das Stadtradeln findet bis zum 18. September statt. Weitere Interessierte können sich noch bis Ende des Stadtradel-Zeitraums anmelden.
Anmeldungen sind hier möglich.
Foto: © Stadt Papenburg
Einbruch in Werkstattgebäude und in Baucontainer in Wietmarschen
Unbekannte sind in Wietmarschen zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in ein Werkstattgebäude und in einen Baucontainer an der Hauptstraße eingedrungen. Sie entwendeten einen geringen Münzgeldbetrag aus dem Aufenthaltsraum der Werkstatt. Im Baucontainer machten die Täter keine Beute. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Tresore in Lingen gestohlen
In Lingen haben bislang Unbekannte in der Nacht zu Freitag Tresore gestohlen. Die Täter drangen in das Firmengebäude eines Betriebes an der Beckstraße ein und entwendeten zwei kleinere Tresore. Einen weiteren Tresor öffneten sie gewaltsam am Tatort. Wie viel Beute die Unbekannten genau machen konnten, ist noch ungeklärt. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Geldkassette eines Angelgeschäftes in Meppen aufgebrochen
In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte in Meppen an der Osterstraße die Geldkassette eines Angelgeschäftes aufgebrochen. Sie erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag und mehrere Waren aus dem einem Kühlschrank. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Einbruch in einen Imbisswagen in Wietmarschen
Bislang unbekannte Täter sind in Wietmarschen an der Straße Achterort in einen Imbisswagen eingedrungen. In der Nacht zu Freitag entwendeten sie dort mehrere Geldtaschen und konnten unerkannt entkommen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Versuchter Einbruch in ein Wohnhaus in Thuine
In Thuine haben Unbekannte gestern Abend versucht, in ein Wohnhaus an der Fuchsstraße einzubrechen. Es blieb jedoch bei einem Versuch. Gegen 21:30 Uhr drückten sie die Fensterjalousien des Fensters im Erdgeschoss hoch und schlugen die Scheibe mit einem Stein ein. Anschließend flüchteten sie. Die Polizei bittet um Hinweise.
Kleiderschrank in Freren angezündet
Ein 28-jähriger Mann aus Freren hat gestern Nachmittag offenbar vorsätzlich einen Kleiderschrank in seiner Wohnung angezündet, so die Polizei. Verletzt wurde niemand Es entstand aber ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Mitbewohner des Mannes sollen gegen 15:30 Uhr auf das Feuer aufmerksam geworden sein. Der 28-Jährige, der den Brand ausgelöst hatte, weigerte sich zunächst sein Zimmer zu verlassen. Schließlich entschied er sich aber doch, das Haus zu verlassen. Er wurde unter Widerstand festgenommen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der junge Mann wurde in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.
(Symbolbild)
Zwei Autos in Emsbüren ausgebrannt
Im Bereich Lange Straße in Emsbüren sind gestern Vormittag zwei Autos ausgebrannt. Das Feuer brach bei dem Versuch, eines der Autos zu überbrücken aus. Die genaue Ursache sowie die Sachschadenshöhe sind noch nicht bekannt. Bei den Fahrzeugen soll es sich um einen Mercedes Viano und um einen Ford C-Max gehandelt haben. Beide Autos brannten vollständig aus. Die Ermittlungen laufen.
Offener Sport-Treff der Sporthilfe Emsland muss verschoben werden
Der Offene Sport-Treff der Sporthilfe Emsland wird aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden. Das gibt die Sporthilfe Emsland in einer Pressemitteilung bekannt. Der Sport-Treff hätte am 7. September stattfinden sollen. Durch die Pandemie musste auch die 31. Sport-Tombola in diesem Jahr ausfallen. Die 342 emsländischen Vereine mit ihren rund 117.000 Mitgliedern hätten damit auf eine wichtige Einnahmequelle verzichten müssen. Die Organisatoren würden sich nun bereits mit den Planungen für eine “krisenfeste” Emsland-Sport-Tombola 2021 beschäftigen, so die Sporthilfe. Um auch in „Corona-Zeiten“ aktiv zu bleiben, habe man den „Sporthilfe Emsland-Talk“ organisiert. Dieser ist online unter www.sporthilfe-emsland.de abrufbar.
Schafe aus der Vechte in Hestrup gerettet
Am vergangenen Mittwoch haben Einsatzkräfte der Feuerwehr Nordhorn vier Schafe aus der Vechte in Hestrup gerettet. Ein weiteres Tier konnte nur noch tot geborgen werden. Das teilt die Feuerwehr Nordhorn mit. Einige weitere zunächst vermisste Tiere konnten wohlbehalten gefunden werden. Warum die Schafe in die Vechte liefen oder flüchteten, ist noch nicht geklärt. Es wurde unter anderem ein ehrenamtlicher Wolfsberater eingeschaltet.
Verbesserung der pflegerischen Versorgung in der Grafschaft Bentheim
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN) und der Landkreis Grafschaft Bentheim wollen die pflegerische Versorgung in der Grafschaft ausbauen. Das teilt die Stabsstelle des Landrates Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Besonders wichtig sei unter anderem die Demenzberatung. Viele Angehörige, die Betroffene betreuen, wüssten zu wenig über die Erkrankung. Es solle nun ein gegenseitiges Netzwerk geben und die Versorgung solle erweitert werden. Außerdem sollten Pflegebedürftige und Angehörige mit komplexen Problemen intensiv begleitet werden, so die Stabsstelle.
Foto: © Stabsstelle des Landrates Landkreis Grafschaft Bentheim
Mehr bezahlbarer Wohnraum in Papenburg
Die Stadt Papenburg baut 41 Wohnungen im neuen Baugebiet zwischen Splitting rechts, Bethlehem links und der Rheiderlandstraße, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Durch den Bau solle ein neuer bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Die Stadt habe die Baugenehmigung beantragt, da es in den vergangenen Jahren immer weniger staatlich geförderte Wohnungen gegeben habe. Grund dafür seien die steigenden Baupreise und die Mietpreisbindung gewesen. In diesem Jahr wurde ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren durchgeführt, wie Fachbereichsleiter Heinz Walker erklärt. Um auf den Klimaschutz zu achten, vermeide man bei den Neubauten Steingärten, Kiesbeete oder Folien an Grabenböschungen. Sobald die Baugenehmigung erteilt sei, könne man mit dem Bauvorhaben beginnen. Mit dem Bau begegne man der steigenden Nachfrage nach Singlewohnungen und nach Wohnraum für Zwei-Personen-Haushalte, so die Stadt Papenburg.
Foto: © Stadt Papenburg
Linda Wilken verlässt die Emsländische Landschaft
Amtsgericht Lingen warnt vor falschem Gerichtsvollzieher
Das Amtsgericht Lingen warnt vor einem falschen Gerichtsvollzieher. Wie das Gericht mitteilt, hat sich ein unbekannter Mann am 26. August unbefugt als Gerichtsvollzieher ausgegeben. Der Unbekannte habe angegeben, mit der Einziehung einer Forderung beauftragt zu sein. Dazu habe er sich von einer getäuschten Person eine Einzugsermächtigung per Lastschrift geben lassen. Das Amtsgericht Lingen weist aus diesem Anlass darauf hin, dass sich Gerichtsvollzieher gegenüber Schuldnern mit einem Dienstausweis ausweisen können. Diesen sollten sich die Beteiligten im Zweifel zeigen lassen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Ein Nachfolger und ein Arzttermin für Julien
Zeugen gesucht: Fahrer von Kleintransporter zwingt Lkw-Fahrer bei Lohne zur Vollbremsung
Der Fahrer eines Kleintransporters hat gestern Abend auf der B213 in Höhe der Lohner Poststraße den Verkehr gefährdet. Der bislang Unbekannte war mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße in Richtung Nordhorn unterwegs. Im Bereich einer Ampelkreuzung setzte er auf der Linksabbiegerspur zum Überholen an scherte dann vor einem Lkw wieder ein. Der Lkw-Fahrer musste einer Vollbremsung machen, um nicht mit dem Kleintransport zusammenzustoßen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Centralkino in Lingen nach Coronapause wieder geöffnet
Zeugen von Unfall in Meppen gesucht
Nach einem Zusammenstoß mit einer Radfahrerin ist ein unbekannter Autofahrer gestern in Meppen einfach weitergefahren. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Der Unbekannte war gestern Nachmittag auf der Industriestraße unterwegs und wollte von dort aus auf die B70 in Richtung Lingen abbiegen. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. Bei dem Zusammenstoß wurde das Fahrrad der 32-Jährigen beschädigt. Bei dem Fahrzeug des Unbekannten soll es sich um einen schwarzen VW Lupo gehandelt haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Einbrecher gelangen in diverse Geschäftsräume in der Region
In den vergangenen Tagen sind Einbrecher in diverse Geschäftsräume im Emsland und der Grafschaft Bentheim eingedrungen. In der Nacht zu gestern verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Autohaus an der Straße Wagenhorst in Neuenhaus. Die Täter konnten keine Beute machen, verursachten aber einen Schaden in Höhe von 500 Euro. Ebenfalls in Neuenhaus sind Einbrecher in der gleichen Nacht in einen Malerbetrieb an der Lager Straße gelangt. Dort entwendeten sie Bargeld und verursachten einen Schaden von etwa 170 Euro. In Wietmarschen sind Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag in das Büro einer Werkstatt an der Benzstraße eingedrungen. Sie durchwühlten die Räume, stahlen offenbar aber nichts. Auch in Meppen konnten Einbrecher nach ersten Erkenntnissen nichts stehlen. Im Garten eines Fitnessstudios an der Grabbestraße verursachten sie aber einen Schaden von etwa 300 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Goldener Mercedes in Neuenhaus gestohlen
Unbekannte haben in Neuenhaus gestern Vormittag in Neuenhaus einen Mercedes gestohlen. Der Eigentümer des Mercedes E-Klasse in der Farbe goldmetallic hatte das Fahrzeug zwischen 9 und 10 Uhr an der Marktstraße geparkt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Traktor von Firmengelände in Dörpen gestohlen
In Dörpen haben Unbekannte zwischen Dienstag und gestern einen Traktor von einem Firmengelände an der Industriestraße gestohlen. Die Täter flüchteten mit dem Fahrzeug vermutlich über eine Wiese hinter dem Gelände. Es entstand ein Schaden von etwa 6.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
“Milchtankstelle” in Nordhorn aufgebrochen
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht eine sogenannte „Milchtankstelle“ an der Wietmarscher Straße in Nordhorn aufgebrochen. Die Täter stahlen Bargeld und verursachten einen Schaden von rund 1.100 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei sucht Zeugen von Unfall am Rande von Löscharbeiten in Haselünne
In Haselünne ist gestern Abend ein Traktor während der Fahrt auf der Hammer Straße in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte die Flammen. In diesem Zusammenhang kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer touchierte beim passieren der Brandstelle einen Zeugen. Dieser wurde dabei verletzt. Aufgrund von widersprüchlichen Angaben zum Unfallhergang sucht die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Bürgerbüro Werlte ab 5. September wieder samstags geöffnet
Ab dem 5. September hat das Bürgerbüro Werlte auch wieder samstags geöffnet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist das Rathaus dann wieder jeweils zwischen 9 und 11 Uhr für Besucher mit einem Termin geöffnet. Termine beim Bürgerbüro können telefonisch (05951 2010) vereinbart werden. Der Zutritt zum Rathaus ist Besuchern nur unter Einhaltung des Schutz- und Hygienekonzeptes erlaubt. Dazu gehören das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die Hand-Desinfektion und die Angabe der persönlichen Kontaktdaten.
Coronavirus: Aktueller Stand im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle im liegt mit dem Stand von heute Vormittag bei 29. Damit ist die Zahl der aktiven Fälle seit gestern um fünf zurückgegangen. Rund 260 Menschen befinden sich im Emsland in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim liegt die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen aktuell bei 14. Die Abstriche, die im Zusammenhang mit einer infizierten Person in einer Altenwohneinrichtung in Nordhorn genommen wurden, sind nach Angaben des Landkreises alle negativ. Damit ist zu den bisherigen Fällen heute kein neuer Fall hinzugekommen.
Scheune in Emsbüren unbemerkt niedergebrannt
In Emsbüren ist in der vergangenen Nach eine alleinstehende Holzscheune vollständig niedergebrannt. Die Scheune stand an einem Waldrand am Doorenweg. In ihr wurden landwirtschaftliche Maschinen gelagert. Neben der Scheune waren zudem zwei Pkw-Anhänger und ein Motorboot abgestellt. Die Brandruine wurde erst am Morgen entdeckt. Sämtliches Inventar wurde durch das Feuer zerstört. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto: © Lindwehr