Im Papenburger St. Lukas-Heim sind 17 Bewohner und Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das hat die Einrichtung der Eingliederungshilfe am Nachmittag in einem Pressegespräch mitgeteilt. Demnach seien in der Teileinrichtung „Haus Vosseberg“ in Papenburg sowie in zwei angeschlossenen Wohngruppen in der Stadt insgesamt elf Bewohner und vier Mitarbeiter bei Schnelltests positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden. Außerdem seien Tests bei zwei Mitarbeitern in den Caritas-Werkstätten positiv gewesen. In der Teileinrichtung leben nach eigenen Angaben 130 Menschen mit erhöhtem Betreuungs- und Förderbedarf. Mittlerweile sind bei allen Bewohnern (82) und Mitarbeitern (85) im „Haus Vosseberg“ und den externen Wohngruppen PCR-Testungen durchgeführt worden. Im Laufe des Freitages werden die ersten Testergebnisse erwartet. Akute medizinische Behandlungen seien bislang nicht notwendig gewesen. Alle Betroffenen und die „Erstkontakte“ befinden sich laut Geschäftsführung in Quarantäne.
Neues Vor-Ort-Beratungsangebot für IHK-Mitgliedsfirmen im nördlichen Emsland
Um dem Beratungsbedarf von Betrieben vor Ort nachzukommen, startet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim im nördlichen Emsland ein neues Format. Hintergrund sei eine dynamische Entwicklung der Wirtschaft, aus der sich immer wieder ein Beratungsbedarf ergebe. Ab dem 2. Dezember bietet die IHK gemeinsam mit der Stadt Werlte „Vor-Ort-Beratungen“ an. In kostenlosen Einzelgesprächen können sich Vertreter von IHK-Mitgliedsunternehmen zu den Themen Corona-Verordnungen, Corona-Finanzhilfen und Existenzgründung informieren und beraten lassen. Die Gespräche werden unter Einhaltung der Corona-Vorgaben organisiert oder in Videokonferenzen geführt.
IG Metall Rheine unterstützt Forderungen zum Start der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie
Die IG Metall Rheine unterstützt die aktuellen Forderungen des Vorstandes zum Start der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Zum Betreuungsgebiet der IG Metall Rheine gehören auch Teile des Emslandes und die Grafschaft Bentheim. Die Gewerkschaft fordert vier Prozent mehr Lohn und einen Lohnausgleich für eine Vier-Tage-Woche, um Arbeitsplätze zu erhalten. Die Vorstellungen der Gewerkschaft stoßen auf energischen Widerstand bei den Arbeitgebern. Ein Forderungsvolumen von bis zu vier Prozent sei nicht realistisch. Für 2021 gebe es nichts zu verteilen, so die Arbeitgeberseite. Die IG Metall sei auf die kommende Tarifrunde gut vorbereitet, heißt es in einer Mitteilung. Sie erwarte von der Arbeitgeberseite keine Blockadehaltung, sondern konstruktive Lösungsvorschläge.
IHK begrüßt Nachbesserung bei der Straßenverkehrsordnung für Großraum- und Schwertransporte
Transportunternehmen können auch im kommenden Jahr Genehmigungen für Großraum- und Schwertransporte bei der zuständigen Verkehrsbehörde vor Ort beantragen. Darauf hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hingewiesen und begrüßt damit gleichzeitig eine jüngst dazu getroffene Entscheidung des Bundesrates. Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung hatte vorgesehen, diese Praxis zum 1. Januar 2021 zu ändern. Das hätte zu einer erheblichen Umverteilung des Auftragsaufkommens für Großraum- und Schwertransporte geführt, so die IHK. Für die regionalen Unternehmen des Großraum- und Schwertransportgewerbes sei die Entscheidung des Bundesrates eine Erleichterung. So könnten sie ihre bewährte Zusammenarbeit mit ihren örtlichen Ansprechpartnern bei den Straßenverkehrsämtern fortsetzen, heißt es in der IHK-Mitteilung.
4. Platz beim Deutschen Engagementpreis 2020 für Papenburger Verein
Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. aus Papenburg ist beim Deutschen Engagementpreis 2020 vom Publikum auf den vierten Platz gewählt worden. Das haben die Organisatoren heute mitgeteilt. Insgesamt waren unter den ersten 50 Plätzen nur fünf Nominierte aus Niedersachsen. An der Abstimmung haben mehr als 112.000 Menschen teilgenommen. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Ziel der Preisverleihung ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Der vom Publikum auf den vierten Platz gewählte Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. aus Papenburg vertritt Interessen von Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, die nicht in ihren Ursprungsfamilien aufwachsen können. Gleichzeitig ist der Verein eine Selbsthilfeorganisation von Pflegeeltern, die diese Kinder aufnehmen und ihnen eine Familie geben.
Logo (c) Deutscher Engagementpreis
Vier Mountainbikes im Wert von 2500 Euro in Beesten gestohlen
In Beesten sind in den vergangenen Tagen mehrere verschlossene Mountainbikes gestohlen worden. Zwei Räder standen laut Polizei an einer Bushaltestelle an der Hauptstraße, zwei weitere Fahrräder seien an einer Bushaltestelle an der Messinger Straße gestohlen worden. Der Gesamtwert der vier Mountainbikes der Hersteller Bulls, Scott und Specialized wird auf etwa 2500 Euro geschätzt. Gestohlen worden sein sollen die Räder am Donnerstag der vergangenen Woche und am Montagvormittag dieser Woche. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Kurzer Stromausfall heute Morgen in Nordhorn
In Nordhorn ist heute Morgen für kurze Zeit der Strom ausgefallen. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, hätten die Nordhorner Versorgungsbetriebe (NVB) einen 45-sekündigen Stromausfall in großen Teilen des Stadtgebietes bestätigt. Nach ersten Vermutungen könne die Ursache im Bereich der Nordhorner Bahnhofstraße liegen. Klarheit darüber gebe es aber noch nicht.
16-jähriger Radfahrer bei schwerem Verkehrsunfall in Nordhorn tödlich verletzt
In Nordhorn ist heute Morgen ein 16-jähriger Radfahrer ums Leben gekommen. Der Jugendliche war nach Polizeiangaben gegen 7.40 Uhr auf dem Radweg an der Seeuferstraße unterwegs. In Höhe der Auffahrt zur Bundesstraße 213 wurde der Radfahrer von einem Auto erfasst. Für den 16-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Die Autofahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat nach dem schweren Unfall das beispielhafte Verhalten der Ersthelfer gelobt. Sie hätten sich vorbildlich um die Unfallbeteiligten gekümmert, Reanimationsmaßnahmen durchgeführt und die Unfallstelle beispielhaft abgesichert.
Unbekannter bedroht in Lingen 82-jährige Autofahrerin
In Lingen ist am Dienstagabend eine 82-jährige Autofahrerin bedroht worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Ein Mann soll gegen 20 Uhr an einem Kreisverkehr an der Emdener Straße gegen das Fahrzeug der Frau geschlagen und sie aufgefordert haben, die Tür zu öffnen. Dabei soll der Unbekannte laut gerufen haben, dass er das Auto haben wolle. Die 82-Jährige sei daraufhin zügig weitergefahren. Der Mann soll zwischen 40 und 50 Jahre alt gewesen sein. Er soll kurze, graue Haare haben und mit einem braun-gemusterten Anzug bekleidet gewesen sein. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
SV Meppen wechselt in die Arbeitsquarantäne
Das Drittliga-Team des SV Meppen darf wieder am Trainingsbetrieb teilnehmen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Die Entscheidung sei in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Emsland getroffen worden. Nach neun Tagen häuslicher Quarantäne wechselt der Verein in die sogenannte Arbeitsquarantäne. Der Trainingsbetrieb darf in Gruppen und unter erhöhten Hygienemaßnahmen wieder aufgenommen werden. Alle getesteten Spieler, Trainer und Betreuer bleiben grundsätzlich weiter in häuslicher Quarantäne. Für den Trainingsbetrieb wird die häusliche Absonderung aber vorübergehend unterbrochen. Die angeordnete Quarantäne endet Mitte der kommenden Woche.
Grafschafter Kreistag spricht über Antrag auf Fördermittel für Eissporthalle
Der Kreistag der Grafschaft Bentheim spricht heute Nachmittag über einen Antrag auf Fördermittel für die Nordhorner Eissporthalle. Der öffentliche Teil der Kreitagssitzung beginnt um 16 Uhr im Mehrzweckraum der Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales in Nordhorn.
23 weitere Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim registriert
Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 23 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Pandemie im Kreisgebiet verzeichneten Infektionen ist damit auf 1.207 angestiegen. Die Anzahl der Todesfälle liegt bei 24. 937 Menschen befinden sich kreisweit in Quarantäne. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt weist für die Grafschaft aktuell einen Inzidenzwert von 93,9 Fällen je 100.000 Einwohner aus.
Erster Heimsieg für die HSG Nordhorn-Lingen
Wochenserie: Garten winterfest machen Teil 4
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag findet in Lingen nur in kleinem Rahmen statt
Die Gedenkveranstaltung der Stadt Lingen und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge anlässlich des Volkstrauertages am 15. November findet in diesem Jahr nur in kleinem Rahmen statt. Anders als in den vergangenen Jahren wird der Kranz bereits zu Beginn der Veranstaltung um 11:30 Uhr bereitliegen und nicht zum Ehrenmal getragen werden. Alle Teilnehmer der Gedenkveranstaltung müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einhalten.
Bürgerempfang der Stadt Lingen findet 2021 nicht statt
Der traditionelle Bürgerempfang der Stadt Lingen wird im Januar 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Er bedaure es sehr, den Bürgerinnen und Bürgern nicht wie gewohnt ein frohes Neues Jahre wünschen zu können, so Oberbürgermeister Dieter Krone. Angesichts der weiter stark ansteigenden Infektionszahlen lasse sich eine solche Veranstaltung aber nicht umsetzen.
Türen im Komplex Schüttorf bleiben offen
Keine Feierlichkeiten zu 725 Jahre Stadt Schüttorf
Coronavirus: 81 Neuinfektionen im Emsland – Anzahl der Todesfälle gestiegen
Im Landkreis Emsland ist die Anzahl der Corona-Infektionen seit gestern um 81 weitere Fälle gestiegen. Damit liegt die Anzahl aller registrierten Corona-Fälle seit Ausbruch der Pandemie nun bei 2550. Auch die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist wieder angestiegen und liegt nun bei 581. Zudem ist die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus weiter gestiegen. Kreisweit sind 33 Menschen an oder mit Corona verstorben.
Einbrecher in Haren bei der Tat überrascht
Zwei Einbrecher sind gestern Nachmittag am Wurftaubenstand in Haren bei der Tat überrascht worden. Die Männer verschafften sich gegen 15:45 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude an der Straße Am Flugplatz. Als sie dort von einem Spaziergänger überrascht wurden, stiegen sie in einen goldenen Citroen und flüchteten. Ob sie Beute machen konnten, ist noch nicht klar. Einer der Männer war etwa 25 Jahre alt, 1,90 Meter groß und hatte kurzes, leicht lockiges, dunkles Haar. Er trug eine lange, dunkle Jacke. Sein Komplize war etwa gleich alt, etwas kleiner und hatte seine Haare hochgestylt. Die Männer haben sich vermutlich auf Niederländisch unterhalten. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Tatverdächtiger nach Überfall auf Lingener Supermarkt festgenommen
Gestern Abend haben zwei Unbekannte einen Supermarkt an der Lingener Schillerstraße überfallen. Die beiden Männer betraten das Geschäft gegen 20 Uhr und verwickelten einen Angestellten in ein Gespräch. Im Laufe der Unterhaltung zogen die Täter ein Messer und drohten dem Angestellten mit dem Tode, falls er ihnen kein Bargeld aushändigen sollte. Nachdem sie mehrere hundert Euro bekommen hatten, ergriffen die Männer auf Fahrrädern die Flucht in Richtung Innenstadt. Ein Tatverdächtiger konnte bereits festgenommen werden. Die Ermittlungen laufen.
Bewaffneter Überfall auf Einrichtungsgeschäft in Werlte
Ein maskierter Unbekannter hat gestern Vormittag in Werlte ein Einrichtungsgeschäft an der Unfriedstraße überfallen. Der Mann betrat das Geschäft gegen 11:10 Uhr und bedrohte einen Angestellten mit einer Pistole. Nachdem ihm mehrere hundert Euro ausgehändigt wurden, flüchtete der Täter. Er war etwa 1,80 Meter groß und von muskulöser Statur. Der Unbekannte trug eine schwarze Jacke mit Fellbesatz an der Kapuze, schwarze Handschuhe und ein schwarzes Bandana, das er über die Nase gezogen hatte. Eine Fahndung nach dem Mann blieb zunächst ergebnislos. Die Polizei sucht Zeugen.
Landgericht verhandelt: Niederländer sollen in Haselünne und Twist Marihuana-Plantagen betrieben haben
Weil sie in Haselünne und in Twist je eine Marihuana-Plantage betrieben haben sollen, müssen sich zwei Niederländer heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Angeklagten im Alter von 44 und 46 Jahren sollen 2018 in Haselünne eine Plantage mit rund 150 Pflanzen und einer Erntemenge von etwa einem Kilogramm betrieben haben. Einer der Männer soll zudem auch in seiner Wohnung in Twist Marihuana angebaut haben. Dort soll der Mann 224 Pflanzen untergebracht haben. Der 44-Jährige soll zudem auch mit einem gesondert verfolgten Mittäter über mehrere Monate in Twist Marihuana und Kokain verkauft haben.
Versuchtes Tötungsdelikt: 18-Jähriger in Sögel schwer verletzt
In Sögel ist ein 18-Jähriger attackiert und schwer verletzt worden. Wie der NDR berichtet, sei der 18-Jährige nach dem versuchten Tötungsdelikt zunächst noch nach Hause gefahren. Erst dort habe er die Schwere seiner Verletzungen bemerkt. Wie der NDR unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Osnabrück schreibt, gebe es einen möglichen Tatverdächtigen. Von diesem fehle aber bisher jede Spur.
Symbolbild
HSG Nordhorn-Lingen gelingt erster Heimsieg der Saison
Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr Heimspiel gegen die Eulen Ludwigshafen gestern mit 27:24 gewonnen. Nach dem ersten Heimsieg der Saison steht die HSG in der Tabelle der 1. Handball-Bundesliga nun auf dem 15. Tabellenplatz und hat die Abstiegsränge damit vorläufig verlassen. In der ersten Halbzeit war die HSG die dominantere Mannschaft und konnte so bereits mit einem Zwischenstand von 15:7 in die Halbzeitpause gehen. In der zweiten Spielhälfte konnte Ludwigshafen den Vorsprung der HSG verkürzen, das Spiel aber nicht mehr drehen. Am kommenden Sonntag trifft die HSG mit TuSEM Essen auf den nächsten Gegner. Anwurf in Essen ist um 16 Uhr.
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen unterstützt Bau von Verladeanlage in Werlte mit 2,3 Millionen Euro
Die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) Niedersachsen unterstütz den Bau eines Verladegleises sowie einer Verladestraße in der Stadt Werlte mit 2,3 Millionen Euro. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, ist nun ein entsprechender Zuwendungsbescheid eingetroffen. Damit könne das Gesamtkonzept der Bahnstrecke über den Hümmling nun vollständig umgesetzt werden. Die Ladeanlage soll westlich vom Bahnhof in Werlte angelegt werden. Die Fertigstellung ist im kommenden Jahr vorgesehen. Die neue Infrastruktur an der Bahnstrecke Lathen – Werlte schaffe die Voraussetzung, um künftig mehr Güter über die Strecke abwickeln zu können, so Marc-André Burgdorf, Landrat des Landkreises Emsland. Ludger Kewe, Stadtdirektor von Werlte, zeigt sich über die Stärkung des Wirtschaftsstandortes erfreut. Den interessierten Unternehmen könne man nun grünes Licht für die Ansiedlung im erweiterten Industriegebiet „Nördlich der Sögeler Straße“ geben. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme liegen bei 3,1 Millionen Euro. Den Eigenanteil von rund 800.000 Euro tragen der Landkreis und die Stadt Werlte zu gleichen Teilen. Der emsländische Landtag hatte bereits im Dezember 2013 entschieden, die gesamte Strecke von Lathen nach Werlte zu ertüchtigen. Der sanierte Streckenabschnitt Lathen – Sögel – Werlte ist seit Oktober 2017 bereits wieder freigegeben.
Wetter: Der Nebel geht, es bleibt unbeständig
Betriebsausschuss Emslandhallen bespricht Jahresabschluss
Der Betriebsausschuss Emslandhallen der Stadt Lingen trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht unter anderem der Jahresabschluss 2019 Eigenbetrieb Emslandhallen. Die Sitzung beginnt um 16:00 Uhr im Sitzungszimmer der Emslandhallen.
Wege- und Wasserbauausschuss der Stadt Werlte bespricht Wegebaumaßnahmen
Der Wege- und Wasserbauausschuss der Stadt Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem soll es um den Verbindungsweg Oldenkamp – Oldenburger Straße gehen. Außerdem soll über Wegebaumaßnahmen gesprochen werden. Die Sitzung beginnt um 16:30 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.
Schweinebauern demonstrieren für höhere Erzeugerpreise
Die Schweinebauern in der Region wollen sich gegen zu niedrige Erzeugerpreise wehren. Mehrere Hundert Landwirte haben heute demonstriert. Sie fordern 15 Cent mehr pro Liter Milch. Für ein Kilo Rindfleisch fordern sie einen Euro mehr. Wie Ottmar Ilchmann gegenüber NDR1 Niedersachsen sagte, sorge man sich um den Erhalt der Betriebe. Er ist Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der bäuerlichen Landwirtschaft. Die Forderungen wurden schriftlich fixiert. Man warte auf die Antwort der Abnehmer.
Unfallflucht in Beesten – Polizei sucht Autofahrer
In Beesten ist es am Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer eines dunklen Autos war auf der Frerener Straße in Richtung Beesten unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang schnitt er eine Kurve, weshalb ein entgegenkommender Lkw-Fahrer ausweichen musste. Der Anhänger des Lkw kippte durch das Ausweichmanöver auf die Straße. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Hinweise zum PKW-Fahrer nimmt die Polizei entgegen.
Verkehrsunfall in Meppen – Polizei bittet um Hinweise
In Meppen ist es am Montagmorgen zu einem Unfall auf der L47 gekommen. Zwei Sattelzüge, die in gegengesetzter Richtung unterwegs waren, stießen mit den Spiegeln gegeneinander. Ein Fahrzeug kam aus Richtung Meppen. Es fuhr vermutlich zu weit links. Der Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Twist fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Scheinbar ertränkter Welpe in Fresenburg angespült
In Fresenburg wurde am Sonntagvormittag ein scheinbar ertränkter Welpe angespült. Der Golden-Retriever-Welpe befand sich in einer Plastiktüte . Ein Angler entdeckte das Tier im Uferbereich. Die Polizei bittet um Hinweise.
Symbolbild © Bundespolizei
Flüchtige Strafgefangene aus Bielefeld in Bad Bentheim festgenommen
Bundespolizisten haben gestern Nachmittag am Bahnhof Bad Bentheim zwei Strafgefangene festgenommen, die am 7. November aus dem offenen Vollzug der JVA in Bielefeld geflohen waren. Die beiden gesuchten Männer im Alter von 22 und 23 Jahren waren Fahrgäste eines grenzüberschreitenden Zuges aus den Niederlanden. Bei der Kontrolle im Bentheimer Bahnhof überprüften die Beamten die Personalien der Männer. Dabei zeigte sich, dass es sich um die entwichenen Strafgefangenen handelte. Der 22-Jährige war wegen versuchten Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Er muss noch eine Reststrafe von über drei Jahren absitzen. Der 23-Jährige war wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Haft gekommen und sollte noch bis kommendes Jahr in der JVA bleiben. Beide Männer wurden in die JVA Bielefeld zurückgebracht.
Hochwertiges Pedelec in Lingen gestohlen
Unbekannte haben am Montagvormittag in Lingen ein hochwertiges Pedelc gestohlen. Das Rad war gegen 10:20 Uhr in der Nordstraße in Höhe des Lohnsteuerhilfevereins abgestellt. Das graue Fahrrad des Herstellers Raleigh Bristol hat einen Wert von mehr als 3.000 Euro. An dem Pedelec war eine rote Satteltasche angebracht. Die Polizei bittet um Hinweise.
147 Ordnungswidrigkeiten bei Kontrollen des Fahrradverkehrs im Emsland
Die Polizei hat bei Schwerpunktkontrollen des Fahrradverkehrs im Emsland gestern 147 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. In Meppen, Haren und Haselünne kontrollierten die Beamten 243 Radfahrerinnen und Radfahrer. An 69 Fahrrädern war die Beleuchtung defekt. 60 kontrollierte Personen waren auf der falschen Seite unterwegs, nutzen nicht die vorgeschriebenen Radwege oder befuhren nicht freigegebene Verkehrsbereiche. In den übrigen Fällen haben die Radfahrerinnen und Radfahrer während der Fahrt das Handy genutzt oder über Kopfhörer laut Musik gehört.
Emsländischer Heimatbund stellt Jahrbuch 2021 vor
Radfahrer bei Unfall in Lingen leicht verletzt – Autofahrer fährt weiter
Nach einer Kollision mit einem Radfahrer ist ein unbekannter Autofahrer in Lingen gestern davon gefahren. Der Radfahrer war gestern gegen 14 Uhr auf der Straße An der Helle im Ortsteil Bramsche unterwegs. In Höhe der Straße Bloomholt kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Auto. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Autofahrer fuhr anschließend weiter. Bei dem weißen Fahrzeug könnte es sich um einen kleinen SUV gehandelt haben. Die Polizei sucht Zeugen.
Mofaclub “Old Girls” spendet für “Bikerkinder.cool”
Tipp für neue Eltern: Schlaf
Wochenserie: Garten winterfest machen Teil 3
Exporte der regionalen Unternehmen in der Corona-Krise deutlich zurückgegangen
Die Exporte der regionalen Unternehmen sind während der Corona-Krise zurückgegangen. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) für den Bereich Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mitteilt, haben die Unternehmen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres Waren im Wert von fast fünf Milliarden Euro exportiert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang von 13 Prozent. Im Vergleich zu Niedersachsen mit einem Minus von 23,1 Prozent und dem Bund mit einem Rückgang von 16 Prozent sei diese Entwicklung aber noch vergleichsweise moderat, so Frank Hesse, Leiter des IHK-Geschäftsbereiches International. Neben der Corona-Krisen drücken auch handelspolitische Auseinandersetzungen sowie der Brexit die Exporterwartungen der Unternehmen. Ein Drittel der Betriebe rechnet mit einem rückläufigen Exportgeschäft.
Coronavirus: Neuinfektionen in beiden Landkreisen
Im Landkreis Emsland sind zwei weitere an Covid-19 erkrankte Menschen verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus ist damit auf 32 gestiegen. Seit gestern sind zudem 47 weitere Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Gesamtanzahl der Corona-Fälle seit Ausbruch der Pandemie ist damit im Emsland auf 2469 angestiegen. Aktuell gelten kreisweit 578 Menschen als erkrankt. Das Land Niedersachsen weist für das Emsland aktuell eine 7-Tagesinzidenz von 124,5 aus. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 15 weitere Corona-Fälle bekannt geworden. Die Gesamtanzahl aller seit Beginn der Pandemie im Kreisgebiet verzeichneten Infektionen steigt damit auf 1.184. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist im Vergleich zu gestern aber gesunken und liegt jetzt bei 376. Laut dem Niedersächsischen Gesundheitsamt liegt der Inzidenzwert in der Grafschaft aktuell bei 108,6 Fällen pro 100.000 Einwohner.
CDU-Stadtratsfraktion begrüßt Bau von Elektrolyse-Anlage am BP-Standort Lingen
Die Lingener CDU-Stadtratsfraktion begrüßt den Bau einer Elektrolyse-Anlage am BP-Standort in Lingen. Das die Energieunternehmen BP und Ørsted dort im industriellen Maßstab grünen Wasserstoff produzieren wollen, sei ein tolles Aushängeschild für Lingen, heißt es in einer Pressemitteilung der Christdemokraten. Die Energiewende werde das Thema Wasserstoff weiter vorantreiben und die Unternehmen werden zur CO2-Senkung vor allem grünen Wasserstoff einsetzen, so Uwe Hilling, Vorsitzender der Stadtratsfraktion. Deshalb sei die Entwicklung für die Stadt Lingen elementar wichtig.
Öffentlichkeitsfahndung: Polizei Salzbergen sucht nach mutmaßlichen Fahrraddieben
Die Polizei sucht im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach zwei unbekannten Männern, die bereits am 7. September am Bahnhof in Salzbergen ein hochwertiges Fahrrad gestohlen haben sollen. Die beiden Unbekannten wurden dabei von einer Überwachungskamera gefilmt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Bildmaterial © LKA Niedersachsen
Finanzausschuss der Stadt Schüttorf tagt heute Abend in öffentlicher Sitzung
Der Finanzausschuss der Stadt Schüttorf kommt heute Abend in der Mensa der Oberschule zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein erster Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr.
Wetter: Nebel, Nebel und noch mehr Nebel – die Sonne hat kaum Chancen
SV Meppen meldet fünf weitere Coronafälle
Beim SV Meppen sind heute bei einer Nachtestung auf das Coronavirus fünf weitere positive Testergebnisse zutage gekommen. Das meldet der Verein auf seiner Webseite. Die Nachtestung erfolgte am Montag. Bereits vergangen Donnerstag sind sieben Personen im Verein positiv auf das Virus getestet worden. Sowohl für die Drittligamannschaft, als auch für das Trainer- und Betreuerteam wurde durch das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland eine 14-tägige häuslich Quarantäne angeordnet.
Symbolfoto © SV Meppen
IHK-Tourismusausschuss fordert für Branche schnelle Finanzhilfen vom Bund
Der IHK – Tourismusausschuss für Osnabrück, das Emsland und die Grafschaft Bentheim fordert vom Bund schnelle Finanzhilfen für die Gastronomie- und Hotelbranche. Einer Pressemitteilung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zufolge, steige mit dem zweiten Lockdown die Wahrscheinlichkeit von Insolvenzen. Laut IHK-Geschäftsbereichsleiterin Anke Schweda waren bereits im ersten Lockdown fast 90 Prozent der Betriebe um ihre finanzielle Situation besorgt und gut ein Drittel der Unternehmen berichtete von Liquiditätsengpässen. Die Mitglieder des Ausschusses teilen mit, dass die ihrer Aussage nach „politische Entscheidung zum faktischen Berufsverbot für die Branche“ nicht nachvollziehbar sei. Ausschussvorsitzender Freiherr Friedhelm-Wilhelm von Landsberg-Velen ergänzt, dass der Wirtschaftsminister kurzfristige Hilfe zugesagt habe und der, so Landsberg-Velen „jetzt niemand auf der Bremse stehen“ darf.
Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Alten- und Pflegeheim in Werlte
Das Alten- und Pflegeheim St. Raphaelstift in Werlte meldet einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. So ist eine Bewohnerin in der Nacht zu heute in einem Krankenhaus verstorben. Sie wurde bereits zu Beginn des Infektionsgeschehens dorthin überwiesen. Außerdem wurden zwei weitere Mitarbeiterinnen positiv auf das Virus getestet und befinden sich aktuell in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Ende Oktober 20 Bewohnerinnen und Bewohner sowie acht Mitarbeitende infiziert. Drei Bewohnerinnen und Bewohner sind zudem im Zusammenhang mit dem Virus verstorben. Das Alten- und Pflegeheim St. Raphaelstift in Werlte ist im Emsland eine der ersten Einrichtungen gewesen, die während der zweiten Corona-Welle von Infektionen mit dem Virus betroffen war.
Symbolbild
Landgericht Osnabrück verurteilt Mann aus Nordhorn wegen Drogendelikten
Das Landgericht Osnabrück hat heute einen 25-jährigen Mann aus Nordhorn wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in 18 Fällen verurteilt. Das Gericht verhängte in einem Berufungsverfahren eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und einem Monat. Der Verurteilte hat von Oktober 2018 bis Mai 2019 in Nordhorn Marihuana an verschiedene Abnehmer verkauft.
Protestaktion ‘Schluss mit lustig’ – Landwirte fordern höhere Preise
Morgen finden im Zuge bundesweiter Proteste auch Aktionen von Landwirten im Emsland statt. Das geht aus einem Artikel der ‚Neuen Osnabrücker Zeitung‘ (NOZ) hervor. Die Landwirte fordern von den Verarbeitern ihrer Produkte höhere Preise. Dafür seien um 11.11 Uhr Proteste am Schlachthof Weidemark in Sögel sowie bei den Molkereien in Neubörger und Beesten geplant. Die bundesweite Protestaktion steht unter dem Namen ‚Schluss mit lustig‘ und wurde laut NOZ unter anderem vom Bundesverband deutscher Milchviehhalter sowie der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft initiiert.
Verkehrsbeeinträchtigungen in Meppener Innenstadt am Donnerstag
In der Meppener Innenstadt kann es am Donnerstag zwischen 10:15 Uhr und 11:15 Uhr zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Das teilt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee mit. Als Grund werden Probehebungen der Hase-Hubbrücke genannt. Weiter weist das Amt auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke hin.
Verkehrsunfall zwischen Radfahrerin und Pick-up in Neuenhaus – Zeugen gesucht
In Neuenhaus ist heute Morgen gegen 8 Uhr eine Radfahrerin durch eine Autofahrerin leicht verletzt worden. Der Tathergang ereignete sich auf der Schulstraße in Höhe des Kirchengemeindeparkplatzes. Dort stieß die blonde Fahrerin eines vermutlich schwarzen Pick-ups mit der Radfahrerin zusammen. Die Radfahrerin stürzte daraufhin und verletzte sich leicht leicht. Die Autofahrerin setzte ihre Fahrt unerlaubt fort. Die Polizei sucht Zeugen.
Die allererste “Babylotsin” der Grafschaft
Mehrere Coronafälle in Kindertagesstätte in Lathen
In Lathen hat es in einer Kindertagesstätte mehrere Coronafälle gegeben. Das geht aus einem Artikel der ‘Neuen Osnabrücker Zeitung’ (NOZ) hervor. Konkret soll es sich dabei um die Kindertagesstätte St. Vitus handeln. Eine Erzieherin soll bereits vergangenen Mittwoch positiv auf das Virus getestet worden sein. Weitere Folgetests bei den Mitarbeiterinnen sollen ebenfalls positive Ergebnisse zutage gebracht haben. Insgesamt seien nun sieben Mitarbeiterinnen und vier Kinder mit dem Virus infiziert und befänden sich aktuell in Quarantäne. Laut NOZ sei der Kindergarten bereits seit vergangenen Freitag geschlossen. Eine Notbetreuung soll dagegen ab heute wieder möglich sein.
Stadtbibliothek Lingen bietet ab sofort wieder Ausleihe an
Die Stadtbibliothek Lingen bietet ab sofort wieder eine Ausleihe an. Wie die Stadt Lingen mitteilt, können Nutzerinnen und Nutzer telefonisch oder per Mail durchgeben, welche Bücher, Filme oder Medien sie ausleihen möchten. Im Online-Katalog der Stadtbibliothek wird angezeigt, welche Medien zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Die Medien können dienstags und mittwochs zwischen 11 und 15 Uhr sowie donnerstags und freitags zwischen 14 und 18 Uhr am Eingang der Stadtbibliothek abgeholt werden.
Die Wunschlisten können von dienstags bis freitags je zwischen 10 und 17 Uhr telefonisch unter der Nummer 0591/ 916 710 durchgegeben werden oder per Mail an die Adresse stadtbibliothek@lingen.de geschickt werden.
DFB setzt SVM-Auswärtsspiel gegen FC Bayern München II offiziell ab
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auch das Auswärtsspiel des SV Meppen gegen den FC Bayern München II offiziell abgesetzt. Das teilt der SVM mit. Bereits das für den vergangenen Samstag angesetzte Heimspiels gegen den SV Waldhof Mannheim war abgesagt worden. Zuvor waren mehrere Corona-Fälle in den Reihen des SV Meppen bekannt geworden. Die Mannschaft muss bis zum 17. November in der vom Gesundheitsamt angeordneten häuslichen Quarantäne bleiben. Das Spiel gegen München hätte eigentlich am kommenden Sonntag, den 15. November, stattfinden sollen. Die Absage der Partie erfolgt auf formellen Antrag des SV Meppen. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Aktuell müssen in der 3. Liga noch insgesamt sechs Partien neu terminiert werden.
Vermutlich gestohlenes Mountainbike sichergestellt
Die Polizei Lingen sucht den Eigentümer eines neuwertigen Mountainbikes des Marke Conway. Das Fahrrad wurde am 4. November sichergestellt und ist zuvor vermutlich gestohlen worden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim
Anzahl der Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim steigt um zwei
In der Grafschaft Bentheim sind zu den bisherigen Corona-Fällen seit gestern zwei weitere Fälle hinzugekommen. Die Gesamtzahl der Fälle seit Beginn der Pandemie liegt damit bei 1169. Aktuell gelten 415 Menschen in der Grafschaft Bentheim als infiziert. 805 Menschen befinden sich in Quarantäne. Der Inzidenzwert liegt laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt bei 110,8.
Volkstrauertag 2020 wird in Werlte in kleinstem Rahmen begangen
Der Volkstrauertag 2020 wird in der Samtgemeinde Werlte in diesem Jahr in kleinstem Rahmen begangen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird sich am Sonntag, den 15, November, nur eine kleine Abordnung zum Gedenken am Ehrendenkmal treffen. Darauf weist die Stadt Werlte in einer Pressemitteilung hin und bittet um Verständnis.
Wochenserie: Garten winterfest machen Teil 2
Fahrradwerkstatt für Menschen in Not
Jugendherbergen fürchten neue Stornowelle
Buchtipp: Oliver Raatz – Ab durch Deutschland
Schaden von über 37.000 Euro – Einbrecher stehlen in Geeste Fahrzeuge und Laptops
Unbekannte haben zwischen Sonntagvormittag und gestern Morgen zwei Fahrzeuge und anderes Diebesgut von einem Firmengrundstück am Wietmarscher Damm in Geeste gestohlen. Die Täter brachen in das Firmengebäude ein und konnten neben zwei Laptops und Bargeld auch einen Ford Kuga sowie einen VW Caddy stehlen. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf über 37.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
31 Corona-Neuinfektionen im Landkreis Emsland festgestellt
Der Landkreis Emsland hat seit gestern 31 weitere Corona-Neuinfektionen registriert. Insgesamt sind im Landkreis seit Ausbruch der Pandemie 2422 Fälle nachgewiesen worden. Die Anzahl der aktuellen Corona-Fälle liegt heute bei 584. Rund 1610 Menschen befinden sich kreisweit in Quarantäne. Das Land Niedersachsen weist für das Emsland einen Inzidenzwert von 91,1 Fällen je 100.000 Einwohner aus.
BP und Ørsted wollen in Lingen gemeinsam grünen Wasserstoff herstellen
Die Energieunternehmen BP und Ørsted wollen bei der Produktion von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab zusammenarbeiten. Wie die Unternehmen mitteilen, soll auf dem Gelände der Raffinerie in Lingen eine 50 Megawatt Elektrolyse-Anlage samt der dazugehörigen Infrastruktur entstehen. Für die Anlage soll erneuerbarer Strom aus den Offshore-Windparks von Ørsted genutzt werden. Die Anlage könne eine Tonne erneuerbaren Wasserstoff pro Stunde erzeugen. Dieser solle in der Raffinerie dann zur Herstellung von Kraftstoff genutzt werden. So könne man rund 20 Prozent des derzeit in der Raffinerie aus fossilem Erdgas erzeugten Wasserstoffes ersetzen. Die Anlage soll voraussichtlich im Jahr 2024 in Betrieb genommen werden. Langfristig sei es das Ziel, den gesamten fossil erzeugten Wasserstoff der Raffinerie Lingen zu ersetzen und so zu einer Senkung der CO2-Emissionen in der Kraftstoffproduktion beizutragen.
Grafik © BP Europa SE
Tierpark Nordhorn für Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnet
Das Wirtschaftsmagazin Focus Money und das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) haben den Tierpark Nordhorn in ihrem „Deutschland Test 2020“ für das beste Preis-Leistungsverhältnis der Zoos in Deutschland ausgezeichnet. In der entsprechenden Kategorie wurde der Tierpark zum „Preissieger Gold“ ernannt. Die Branchenvertreter werden in ihrer Kategorie auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet. Betriebe mit über 90 Punkten werden mit „Gold“ ausgezeichnet, so der Tierpark Nordhorn in einer Pressemitteilung. Das sei neben dem Tierpark nur dem Zoo Köln gelungen. Über diese Anerkennung freue man sich im Tierpark sehr, so Zoodirektor Dr. Nils Kramer.
Wetter: Oft dichter Nebel und kühl
Heute Sitzung des Ausschusses für Familie, Soziales und Integration der Stadt Lingen
Der Ausschuss für Familie, Soziales und Integration kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Situation der Flüchtlinge in Lingen sowie Leistungen für durchreisende Wohnungslose. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
Gedenken an die Novemberpogrome in Nordhorn digital
Statt mit einer öffentlichen Veranstaltung gedenkt die Stadt Nordhorn ab heute mit einer digitalen Veranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus. Dazu wird die Rede von Bürgermeister Thomas Berling sowie verschiedene Beiträge von Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn im Internet veröffentlicht. Die Schülerinnen und Schüler haben sich vorab mit der Geschichte Nordhorns im Dritten Reich auseinandergesetzt und daraus Beiträge in sowohl Text- als auch Videoform produziert. Jeden Tag wird ab heute einer der Beiträge von der Stadt Nordhorn unter www.nordhorn.de/gedenken veröffentlicht. In aller Stille legte Bürgermeister Thomas Berling heute gemeinsam mit Gerd Naber vom Forum Juden-Christen einen Kranz am Gedenkstein nahe der St. Augustinuskirche sowie ein Gesteck in der Alten Synagogenstraße nieder.
Foto © Stadt Nordhorn
Schwerer Verkehrsunfall in Meppen – Verdacht auf Herzinfarkt
Ein 42-jähriger Autofahrer ist heute Nachmittag bei einem Unfall auf dem Apeldorner Kirchweg lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war gegen 17:30 Uhr mit einem Transporter in Richtung Ansgarstraße unterwegs. Vermutlich erlitt der 42-Jährige während der Fahrt einen Herzinfarkt. Der Transporter kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Eine Streifenbesatzung der Polizei war wenig später vor Ort und begann mit der Reanimtaion des Autofahrers. Anschließend wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht.
Symbolfoto © Hermann Lindwehr
Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der Stadt Haren fällt aus
Die Stadt Haren teilt mit, dass die Sprechstunde des Behindertenbeauftragten am kommenden Donnerstag nicht stattfindet. Bürgerinnen und Bürger, die jedoch Rat benötigen, sollen sich per E-Mail oder telefonisch an Michael Wernicke wenden. Die nächste Sprechstunde ist für den 26. November geplant und findet von 9 bis 12 Uhr im Harener Rathaus statt. Vor Ort muss einen Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
E-Mail: michael.wernicke@haren.de
Mobil: 0175-5954956
Neue Räumlichkeiten für Kita St. Vinzentius in Meppen eröffnet
In der Kita St. Vinzentius im Meppener Ortsteil Versen ist ein neuer Gruppenraum für ein- bis dreijährige Kinder eröffnet worden. Außerdem wurde ein neuer Intensivraum, eine großzügige Küche, ein Mitarbeiterraum, ein Lagerraum und eine Behindertentoilette eingerichtet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund eine Million Euro und werden sowohl vom Land, als auch vom Landkreis bezuschusst. Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen nun eine Betreung von insgesamt 100 Kindergarten- und 15 Krippenkindern.
Foto © Stadt Meppen
Sögeler Karneval bietet digitales Alternativprogramm
Der Karneval in Sögel wird im kommenden Jahr vor dem Hintergrund der Coronapandemie online stattfinden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Geplant sind mehrere Videos mit einer Länge von jeweils 1.30 – 2 Minuten, die nach einem festen Plan zwischen dem 29. Januar und 6. Februar veröffentlicht werden. Am 5. Juni soll es dann, sofern möglich, auf dem Sögeler Marktplatz eine Filmvorführung der Videos geben. Musikalisch begleitet werden soll der Abend von der Kolpingkapelle.
Foto © Ingrid Cloppenburg
44 Corona-Neuinfektionen im Emsland über das Wochenende
Seit dem Wochenende zählt das Emsland 44 Neuinfektionen – das geht aus einer Statistik des Landkreises hervor. Insgesamt sind aktuell 609 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert und 1660 Personen befinden sich in Quarantäne. Die meisten Corona-Fälle zählt der Landkreis in Lingen, Meppen und Sögel. Die 7-Tages Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 90,8.
Reifenplatzer auf A30 – Fahrer kommt mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus
In Bad Bentheim ist am Sonntagnachmittag ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der A30 leicht verletzt worden. Der Mann war mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Niederlande unterwegs, als in Höhe der Ausfahrt des Rastplatzes Waldseite-Nord ein Reifen an seinem Auto platzte. Das Fahrzeug schleuderte daraufhin in die Mittel- und Außenschutzplanken. Der 48-jährige Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Mercedes entstand zudem ein Totalschaden. Die A30 musste für Bergungs- und Reinigungsarbeiten für rund eine Stunde halbseitig gesperrt werden.
Internationaler Bargeldschmuggel: 400.000 Euro bei Grenzkontrolle in Bad Bentheim sichergestellt
In Bad Bentheim hat die Bundespolizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einer Fahrzeugkontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze 400.000 Euro sichergestellt. Die Kontrolle erfolgte im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Dabei stoppten die Beamten ein aus den Niederlanden kommendes Fahrzeug auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd an der A30. Auf die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder einem Geldbetrag ab 10.000 Euro verneinte der 32-jährige Fahrer. Eine Durchsuchung des Autos legte schließlich ein Versteck mit diversen Päckchen an Geldscheinen frei. Insgesamt fanden die Beamten 400.000 Euro in dem Fahrzeug. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen Verdachts der Geldwäsche eingeleitet. Zudem wurde bei der Überprüfung seiner Personalien festgestellt, dass ihm im letzten Jahr das Recht auf Einreise und Aufenthalt in Deutschland entzogen wurde. Damit erhielt der Fahrer zudem eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz. Anschließend wurde er in die Niederlande zurückgewiesen.
Foto © Bundespolizei Bad Bentheim
Verkehrsunfall in Nordhorn – Zeugen gesucht
In Nordhorn ist es am Samstag gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW-Fahrer gekommen. Der Unfall ereignete sich im Kreisverkehr am Gildeshauser Weg und der Mathildenstraße. Als der Radfahrer den Kreisverkehr in Richtung Gildehaus passierte, kam es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW. Der Radfahrer stürzte und zog sich Verletzungen zu. Der Autofahrer fuhr daraufhin zunächst auf einen nahegelegenen Parkplatz und kehrte dann wieder zu der Unfallstelle zurück. Er reichte dem Verletzten Bargeld, ohne sich jedoch um ihn zu kümmern fuhr schließlich wieder davon. Bei dem Fahrzeug soll es sich möglicherweise um einen blauen VW Golf handeln. Der Fahrer soll zudem braune Arbeitskleidung getragen habe. Die Polizei sucht Zeugen.
55 Corona-Neuinfektionen seit Samstag in der Grafschaft Bentheim
Die Grafschaft Bentheim zählt seit dem Wochenende 55 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Das teilt der Landkreis mit. Damit sind insgesamt aktuell 432 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 24 Personen sind zudem seit Beginn der Pandemie an oder mit dem Virus verstorben. In den vergangenen drei Tagen gab es zudem an Schulen in der Grafschaft einzelne positive Corona-Fälle. Davon betroffen ist die GBS in Nordhorn, die Oberschule in Schüttorf sowie die Grundschule am Roggenkamp in Nordhorn und das Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus. Die Kontaktpersonen wurden entsprechend ermittelt und in Quarantäne geschickt. Insgesamt befinden sich zur Zeit 941 Personen in der Grafschaft Bentheim in Quarantäne. Der Inzidenzwert beträgt laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes 110,8.
IG BAU: Kommunen sollten auch während Krise in Zukunft investieren
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik dazu auf, wichtige Zukunftsinvestitionen während der Corona-Krise nicht “zu verschleppen”. Wie der IG BAU Bezirksverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt, habe der Kreis Emsland im vergangenen Jahr 374 Euro pro Kopf in die Infrastruktur investiert. Der Kreis Grafschaft Bentheim soll 235 Euro pro Kopf investiert haben. Das habe eine Abfrage der Gewerkschaften bei den Statistikämtern ergeben. Trotz sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie müsse dieses Level gehalten werden, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Neue Kitas, renovierte Ämter und moderne Wasserleitungen seien für eine nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Jahren von großer Bedeutung. Zudem würden kommunale Investitionen viele Arbeitsplätze sichern. In diesem Zusammenhang verweist die IG BAU auch auf die Hilfen aus den Corona-Konjunkturpaketen. Die Bundesregierung sei aber auch in den kommenden Jahren gefordert, um die Kommunen bei den Folgen der Corona-Krise zu entlasten, so Hilberink.
UPDATE: Wohnhaus in Haselünne durch Brand stark beschädigt
In Haselünne erlitt heute Morgen ein 67-jähriger Mann bei einem Brand in seiner Wohnung eine Rauchgasvergiftung. So ist das Feuer in der Küche ausgebrochen. Dem Mann gelang es selbst nicht mehr, das Feuer zu löschen. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr rückte mit sieben Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften an, um die Flammen zu löschen. Die Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Feuerwehr Papenburg nimmt Drohne zur Erkundung von Einsatzsituationen in Betrieb
Die Feuerwehr Papenburg hat zu Beginn des Monats eine Drohne in Betrieb genommen. Mit diesem neuen Hilfsmittel kann die Wehr bei Bedarf Foto- und Videomaterial aus einer anderen Perspektive anfertigen. Die Drohne soll zur Erkundung verschiedener Einsatzsituationen genutzt werden. Gerade bei unübersichtlichen und großflächigen Einsatzstellen könnten die Luftbilder für einen guten Überblick sorgen, so der Aschendorfer Ortsbrandmeister Mirco Krange. Auch bei der Suche nach vermissten Personen könne die Drohne durch die eingebaute Wärmebildkamera helfen. In Papenburg hat sich nun eine Gruppe gegründet, die den Umgang mit dem Fluggerät weiter perfektioniert. Man gehe davon aus, in wenigen Wochen einsatzbereit zu sein und die Arbeit der Feuerwehr im Einsatzdienst unterstützen zu können, so Krange.
Foto © Drohnengruppe Feuerwehr Sögel
Spatenstich für Glasfaserausbau in Nordhorn
Sportrückblick: Nur ein Sieg bei den Top-Teams
Wochenserie: Garten winterfest machen Teil 1
Musikschule Nordhorn darf unter strengen Auflagen weiter unterrichten
Gartentipp: Hilfe für die Igel
Zweiter Coronatest von Landrat Burgdorf und Dezernent Steffens negativ
Der zweite Coronatest von Landrat Marc-André Burgdorf und Dezernent Michael Steffens ist jeweils negativ. Das teilt die Kreisverwaltung des Landkreises Emsland mit. Wegen einer möglichen Coronainfektion waren bei Burgdorf und Steffens am vergangenen Donnerstag Abstriche genommen worden. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Landkreis Emsland mitgeteilt, dass die zweiten Tests negativ ausgefallen seien. Wenig später wurde bekannt, dass es zu einem Laborfehler gekommen war. Trotz der negativen Testergebnisse werden Landrat und Dezernert in der bereits angetretetenen 14-tägigen häuslichen Quarantäne bleiben.
Stützen aus Rohbau in Bad Bentheim gestohlen
Zwischen Samstagnachmittag und gestern Vormittag haben Unbekannte in Bad bentheim sogenannte Schalungsstützen aus einem Rohbau an der Binsenstraße gestohlen. Der Eigentümer hatte die Stützen zuvor an der Oberseite beige eingefärbt. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte brechen BMW in Nordhorn auf
Unbekannte haben gestern Abend in Nordhorn ein Auto aufgebrochen. Zwischen 20:30 und 23 Uhr brachen die Täter den an der Fliederstraße abgestellten BMW auf und entwendeten den Start-Stopp-Knopf sowie ein eingebautes Display. Der Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Volkstrauertag am 15. November: Keine öffentliche Gedenkfeier in Meppen
Aufgrund der Corona-Pandemie findet in Meppen in diesem Jahr zum Volkstrauertag am 15. November keine öffentliche Gedenkfeier an der Gedenkstätte auf der Schülerwiese statt. Wie die Stadt Meppen mitteilt, wird es stattdessen eine Kranzniederlegung geben. Bürgermeister Knurbein, Pastor Rebers, zwei Vertreter der Feuerwehr und die Reservistenkameradschaft Meppen werden an der Gefallenen-Gedenkstätte stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger einen Kranz niederlegen. Auch wenn es vielen ein besonderes Anliegen sei, an der Gedenkfeier teilzunehmen, ließe die hohe Inzidenzzahl im Emsland keine größere Feier zu, so Knurbein.
Foto © Stadt Meppen
Achtelfinale des DFB-Pokals: Meppener Damen treffen Anfang Dezember auf SV Werder Bremen
Die Damen des SV Meppen treffen im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen auswärts auf den SV Werder Bremen. Die Paarungen für das Achtelfinale sind gestern Abend ausgelost worden. Die Partien werden am Sonntag, den 6. Dezember 2020 ausgetragen. Zuletzt hatten die Meppener Damen Mitte Oktober in der 1. Bundesliga der Frauen gegen die Bremerinnen gespielt. Werder gewann die Partie mit 2:1.
Wetter: Sonne & Wolken im Wechsel, ab morgen zunehmend Nebel
Lingener Verkehrsausschuss bespricht Ampelanlage an der Georgstraße
In Lingen kommt heute der Verkehrsausschuss zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die Ampelanlage an der Kreuzung Georgstraße/Kaiserstraße und eine Petition für stärkere Kontrollen gegen Radfahrer in der Fußgängerzone. Beginn der öffentlichen Sitzung des Lingener Verkehrsausschusses ist um 16 Uhr im Ratssitzungsaal des Neuen Rathauses.
Hilbers will Insolvenzgericht am Standort Nordhorn halten
Der Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers will verhindern, dass das Amtsgericht Nordhorn das Insolvenzgericht nach Osnabrück abgeben muss. Das geht aus einer Pressemitteilung des Abgeordneten hervor. Demnach soll nach Plänen des Bundesjustizministeriums die Zahl der Insolvenzgerichte reduziert werden. Geplant ist, dass das Amtsgericht Nordhorn diesen Bereich an den Standort Osnabrück abgibt. Man dürfe eine funktionierende und bürgernahe Rechtsprechung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der Ökonomie betrachten, so Hilbers. Die CDU-Landtagsfraktion hat deshalb die Landesregierung aufgefordert, sich gegenüber dem Bundesjustizministerium dafür einzusetzen, dass die Länder weiter über die Standorte der Insolvenzgerichte bestimmen können.
Leiche aus der Ems bei Lathen geborgen
Die Feuerwehr hat am Sonntag aus der Ems bei Lathen eine Leiche geborgen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach handele es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine seit Ende Oktober vermisste Person aus Haren. Eine abschließende Identifikation stehe noch aus. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.
SVM-Damen unterliegen Bayern München mit 0:3
Die Fußballerinnen des SV Meppen haben ihr Bundesligaspiel am Sonntagnachmittag gegen den FC Bayern München verloren. Am Ende stand es 0:3. Bereits in der 4. Minute erzielte Marina Hegering die Führung für den Spitzenreiter aus München. Klara Bühl in der 32. und Lineth Beerenstyn in der 42. Minute sorgten noch vor der Halbzeit für den Endstand. Eine klare Leistungssteigerun der SVM-Damen reichte nicht mehr für den Anschluss. Bayern bleibt mit acht Siegen aus acht Spielen Tabellenführer, Meppen mit nur zwei Punkten Tabellenletzter.
Autofahrer fährt in Baustelle und verursacht Unfall
Ein Autofahrer hat sich bei einem Unfall in der Baustelle der gesperrten B70 am Samstagabend leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war der 31-Jährige in Richtung Rheine unterwegs und fuhr trotz Beschilderung in Höhe Estringen in den abgesperrten Baustellenbereich. Dort übersah er einen Schotterhaufen. Das Auto kam anschließend nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 31-Jährige verletzte sich leicht. Der Sachschaden wird auf etwa 13.000€ geschätzt.