Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei und mehrere Streifenbesatzungen haben gestern Nachmittag die Lingener Stadtbibliothek umstellt. Grund war ein mutmaßlicher Einbruch in das Gebäude an der Karolinenstraße. Eine Passantin hatte ein aufgebrochenes Fenster entdeckt und die Polizei alarmiert. Da nicht auszuschließen war, dass sich die Täter noch in dem Gebäude befinden, rückten die Beamten an, um das Gebäude zu umstellen. Später stellte sich aber heraus, dass die Täter die Stadtbibliothek nicht betreten hatten. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Einbruchdiebstahls.
54-Jähriger nach Sturz vom Fahrrad in Nordhorn schwer am Kopf verletzt
Bei einem Sturz mit seinem Fahrrad hat sich gestern Nachmittag in Nordhorn ein 54-jähriger Mann schwer am Kopf verletzt. Der Radfahrer war an der Engdener Straße mit dem Vorderrad gegen den Bordstein des Fußweges gefahren. Danach verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Der 54-Jährige musste mit einer schweren Kopfverletzung ins Krankenhaus gebracht werden.
Autofahrer mit 2,8 Promille in Lingen unterwegs
Die Polizei hat gestern Mittag in Lingen einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 41-jährige Mann war auf einem Feldweg an der Straße Kerkströttken unterwegs. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei dem Mann einen Atemalkoholwert von 2,8 Promille fest. Die Polizei stellte den Führerschein und den Fahrzeugschlüssel des Mannes sicher. Außerdem wurde eine Blutprobe angeordnet.
Pedelecfahrer bei Verkehrsunfall in Geeste schwer verletzt
In Geeste ist gestern Nachmittag ein Pedelecfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 43-Jährige war auf der Biener Straße in Richtung Lingen unterwegs. Als zwei Autos vor ihm langsamer wurden, um auf den Parkplatz des Speicherbeckens Geeste zu fahren, überholte der Pedelecfahrer die Autos und touchierte dabei den Außenspiegel des ersten und das Heck des zweiten Fahrzeuges. Beim Sturz verletzte sich der 43-Jährige schwer am Kopf.
Schnelltestzentren in Geeste und Groß Hesepe umgezogen
Die Corona-Schnelltestzentren in Groß Hesepe und Geeste sind umgezogen. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Das Testzentrum der Nikolaus Apotheke in Groß Hesepe befindet sich ab Montag im Gebäude der Ollen Bäckeräi. In Geeste ist das Testzentrum vom Tauchsportzentrum direkt zum Restaurant Deichkrone umgezogen. Hier wird ab sofort an jedem Tag zu den Öffnungszeiten des Restaurants getestet. Neu ist das Testzentrum in Osterbrock im Schützenhaus am Kirchweg 7.
‚Baggerbiss‘ im Baugebiet ‚Erweiterung Wellberstraße‘ in Lingen
Heiraten im Mai 2021 – was ist dieses Jahres anders?
Sportvorschau: HSG und SVM im Abstiegskampf gefragt
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Jungtierflut und Kaiserschnitt am kleinen Bauernhof
Nahostkonflikt: Polizei intensiviert Aufklärungsarbeit und will Präsenz zeigen
Vor dem Hintergrund des Nahostkonfliktes will die Polizei ihre Aufklärungsarbeit intensivieren. Das schreibt die Polizeidirektion Osnabrück in einer Pressemitteilung. Die Staatsschutzeinheiten unter anderem auch in der Polizeiinspektionen Emsland/Grafschaft Bentheim würden die Entwicklungen demnach sehr genau beobachten und beispielsweise an jüdischen Einrichtungen Präsenz zeigen. Darüber hinaus stünde die Dialogbeauftragte der Direktion, Sabina Ide, im Austausch mit den Verantwortlichen der Verbände und Vereine. Hinweise auf konkrete Gefährdungen gebe es aktuell nicht.
Corona: Inzidenzwerte in der Region erneut gesunken
Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist seit gestern nochmal deutlich gesunken. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts lag die Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft gestern bei 86,8. Heute wird ein Wert von 80,2 ausgegeben. Außerdem sind dem Landkreis 24 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 230 Menschen als mit dem Coronavirus infiziert. Auch im Emsland ist der Inzidenzwert seit gestern leicht gesunken. Gestern lag er noch bei 59,6. Heute wird vom Robert-Koch-Institut ein Wert von 58,7 ausgewiesen. Zudem sind dem Landkreis seit gestern 26 neue Corona-Fälle gemeldet worden. 445 Menschen im Emsland gelten aktuell als infiziert.
Feuer in Tischlerei in Spahnharrenstätte
Bei einem Brand in einer Tischlerei in Spahnharrenstätte ist am Donnerstag ein hoher Schaden entstanden. Erste Erkenntnisse der Polizei gehen davon aus, dass aus bisher ungeklärter Ursache eine Maschine in Brand geraten war. Laut Feuerwehr drohten die Flammen bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits auf die gesamte Halle und den Spänebunker überzugreifen. Das Dach hatten sie bereits durchbrochen. Die Feuerwehr konnte das Feuer aber unter Kontrolle bringen und schlimmeres verhindern. Zwei Männern erlitten bei zuvor unternommenen Löschversuchen Rauchgasvergiftungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 80.000€.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Das Wetter am Wochenende: Neben Sonne auch Schauer & Gewitter
HSG Nordhorn-Lingen verliert 26:35 gegen HSG Wetzlar
Die HSG Nordhorn-Lingen hat das Spiel gegen die HSG Wetzlar heute Abend 26:35 verloren. Bei dem Spiel kämpfte das Zwei-Städte-Team um den Klassenerhalt. Kreisläufer Luca de Boer verletzte sich zu Beginn der ersten Halbzeit und fiel aus. Das nächste Spiel der HSG Nordhorn-Lingen findet am kommenden Sonntag, 16.Mai statt. Das Zwei-Städte-Team wird zu Gast bei den Eulen Ludwigshafen sein.
Wietmarscher bei Unfall in Geeste schwer verletzt
Heute Nachmittag hat sich ein Mann bei einem Unfall in der Nähe des Speichersees in Geeste schwer verletzt. Ein 43-jähriger Radfahrer aus Wietmarschen war auf der Biener Straße unterwegs, als er mit zwei Autos kollidierte. Er stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
Inzidenzwert im Emsland unverändert bei 59,6
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Emsland hat sich von gestern auf heute nicht verändert. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Der Inzidenzwert beträgt 59,6. Die Zahl der aktuellen COVID-19-Infektionen im Emsland ist jedoch von gestern auf heute leicht gestiegen. Aktuell werden 445 Infektionen gezählt. Gestern lag die Zahl bei 437. In der Grafschaft Bentheim werden heute 245 aktuelle COVID-19-Fälle gezählt. Der Inzidenzwert beträgt 86,8.
Symbolbild
Pedelecs aus Tiefgarage in Lingen gestohlen
In Lingen an der Georgstraße haben Unbekannte zwischen Montag- und Mittwochabend zwei Pedelecs aus einer Tiefgarage gestohlen. Es handelt sich um Fahrräder der Marke Pegasus, Typ Lavida Evo Plus. Die Fahrräder waren zur Tatzeit ordnungsgemäß verschlossen. Der Gesamtwert beider Fahrräder beträgt rund 7000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Schwelbrand auf A31 bei Niederlangen
Gestern Nachmittag ist es auf der A31 in Höhe Niederlangen zu einem Schwelbrand gekommen. Auf der Ladefläche eines Mercedes Sprinter brannten mehrere Kartons. Die Ursache für das Feuer ist bisher nicht bekannt. Die Feuerwehr löschte den Brand und verhinderte einen Totalschaden. Für die Dauer der Löscharbeiten musste der Hauptfahrstreifen in Richtung Norden gesperrt werden.
Nachbar verhindert Küchenbrand in Laar
In Laar hat ein Nachbar gestern einen Küchenbrand verhindert. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. In einem Wohnhaus an der Straße Südesch geriet am Mittwochnachmittag eine nicht eingeschaltete Heißluftfritteuse in Brand. Die Ursache ist bislang ungeklärt. Ein 54-jähriger Nachbar bemerkte die Rauchentwicklung, verschaffte sich durch die offene Terrassentür Zugang und brachte das brennende Gerät ins Freie. Die Feuerwehr wurde alarmiert. Sie musste innerhalb des Gebäudes jedoch nicht mehr einschreiten. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Aktuelle Wettervorhersage 13.Mai.2021
Konjunktur im Gebiet Ems-Achse
Der Konjunkturklimaindex ist im Vergleich zum Vorquartal um drei Punkte gestiegen, liegt mit 94 Zählern jedoch unterhalb des langjährigen Durchschnitts. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, die IHK für Ostfriesland und Papenburg und die Wachstumsregion Ems-Achse haben die Konjunkturumfrage ausgewertet. Unter anderem der Einzelhandel, die Reise- und Veranstaltungswirtschaft sowie auch körpernahe Dienstleister seien von den angeordneten Einschränkungen oder Geschäftsschließungen betroffen. Im Durchschnitt aller Branchen rechnen 20 % der Unternehmen in den kommenden Monaten mit besseren Geschäften. 31% der Unternehmen gehen von einer nochmals rückläufigen Geschäftslage aus. Der Konjunkturklimaindex im Durchschnitt aller Branchen steige dennoch an. Dies sei auf die Entwicklung in der Industrie zurückzuführen. Die Unternehmen sehen die größten Risiken bei der wirtschaftlichen Entwicklung in den kommenden Monaten in den coronabedingten Unsicherheiten. Auch die steigenden Energie- und Rohstoffpreise bereiten ihnen Sorge.
Mobiler Freizeitpark im Juli in Meppen
In Meppen wird es vom 9. Juli bis zum 25. Juli einen mobilen Freizeitpark geben. Das teilt die Stadt Meppen mit. Geplant sind ein 40 Meter hohes Kettenkarussell, eine Achterbahn und ein 50 Meter hohes Riesenrad. Auch Autoskooter und ein Musikexpress sowie Kinderkarussells werden aufgebaut.
Nordhorner Triathlon entfällt 2021
Der für den 27. Juni 2021 geplante Nordhorner Triathlon entfällt. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Grund dafür ist die unsichere Planungslage bezüglich der Corona-Pandemie. Die Gesundheit der Athletinnen und Athleten sowie der Helfenden und des Publikums habe höchste Priorität, so die Stadt. Außerdem sei die Nähe des Publikums zu den Teilnehmenden wichtig für das Sportereignis. Deshalb könne der nächste Nordhorner Triathlon erst im Jahr 2022 wieder sinnvoll stattfinden.
Testen und Einkaufen in Haren
In Haren können Bürgerinnen und Bürger seit dieser Woche wieder in den Geschäften der Innenstadt einkaufen. Das teilt die Stadt Haren mit. Aufgrund der gesunkenen Corona-Fallzahlen ist dies möglich. Für alle Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von unter 200 Quadratmetern gilt das Shoppen mit Termin, Click and Meet. Hier wird kein negativer Corona-Test für das Einkaufen vor Ort benötigt. Bei allen größeren Geschäften ist ein negativer Test für das Einkaufen jedoch verpflichtend. Corona-Tests können in Apotheken oder in Arztpraxen durchgeführt werden. Für alle Geschäfte gilt die Dokumentation der Kontaktdaten, teilweise auch über die Luca-App.
Weitere Informationen unter:
https://www.emsland.de/buerger-behoerde/aktuell/coronavirus/buergertestung.html
Symbolbild
Freiluft-Ausstellung zur NABU-Stunde der Gartenvögel
Die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim hat eine Freiluft-Ausstellung zur NABU-Stunde der Gartenvögel organisiert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Ausstellung ist am Samstag, den 15. Mai von 10 Uhr bis 16 Uhr entlang der „Linden-Allee“ auf dem Friedhofsgelände des Alten Friedhofs Gildkamp zu sehen. Bei der Ausstellung müssen die Corona-Hygieneregeln eingehalten werden.
Genauere Informationen zur Ausstellung unter www.nabu.de
Foto © Rita Priemer/NABU
Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal wieder befahrbar
Der Radweg in Nordhorn am Nordhorn-Almelo-Kanal ist wieder durchgängig befahrbar. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Sperrung des Abschnitts zwischen Bentheimer Straße und Gildehauser Weg wurde heute Nachmittag aufgehoben. In den vergangenen Monaten war der Radwegabschnitt im Zusammenhang mit dem Bau der Neuen Nino-Brücke und aufgrund von Leitungsbauarbeiten gesperrt worden. Die Neue Nino-Brücke und die daran anschließende neue Radwegeverbindung in Richtung Nino-Wirtschaftspark und Bahnhof werden voraussichtlich in einem Monat fertig sein, so die Stadt.
Coronakonformer Freizeitpark ab Juni in Lingen
Auf dem Gelände der EmslandArena in Lingen eröffnet Anfang Juni ein mobiler Freizeitpark. Das teilt die Stadt Lingen mit. Demnach ist der Pop-Up Freizeitpark „LinGoFun“ vom 3. bis zum 27. Juni immer Donnerstags bis Sonntags ab 15 Uhr geöffnet. Gäste ab 14 Jahren benötigen für den Eintritt einen negativen Corona-Schnelltest. Laut Stadt wird es verschiedene Fahrgeschäfte, inkl. Riesenrad und Achterbahn geben sowie klassische Jahrmarktbuden, Imbiss- und Getränkestände. Die Besucherinnen und Besucher müssen sich auf dem Gelände an die geltenden Corona-Regeln halten. Hygienestationen zum Hände desinfizieren und extra Wartebereiche vor den Karussells werden eingerichtet.
Grafik © Stadt Lingen
Diebe stehlen Gegenstände im Wert von 6.000€ aus Garage in Papenburg
In Papenburg sind Unbekannte in eine Garage eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie in der Nacht zu Dienstag in die Garage an der Kapitän-Lange-Straße ein und stahlen zwei Pedelecs, Fahrradzubehör und Werkzeug im Gesamtwert von 6.000€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Deutlich weniger Erstimpfungen mit mRNA-Impfstoffen in den emsländischen Impfzentren
Erstimpfungen können in den emsländischen Impfzentren in Lingen und Papenburg ab der kommenden Woche nur noch im deutlich geringen Umfang stattfinden. Das teilt der Landkreis mit. Hintergrund ist die Ankündigung des Landes, die Impfzentren in Niedersachsen in den kommenden Wochen nur mit mRNA-Impfstoffen für Zweitimpfungen zu beliefern. Grund sei offenbar, dass durch den Bund nur unregelmäßige Liefermengen der Impfstoffe BioNTech/Pfizer und Moderna erfolgen. Bereits vereinbarte Termine für Erstimpfungen werden noch normal abgearbeitet. Auch die Erstimpfungen von Mitarbeitern in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Beschäftigten an weiterführenden Schulen sollen noch in dieser Woche vollständig abgeschlossen werden. Von den Reduzierungen nicht betroffen sind Erstimpfungen mit den Vektor-Impfstoffen der Firmen Johnson&Johnson sowie AstraZeneca. Die dürfen die Impfzentren allerdings nur bei Menschen über 60 Jahre einsetzen.
Im Herbst erstmals Christopher Street Day in Papenburg
In Papenburg wird im September erstmals ein Christopher Street Day (CSD) stattfinden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Demnach soll der CSD in Papenburg am 11. September um 14 Uhr stattfinden. Im Moment stecke man mitten in den Vorbereitungen und werde die Entwicklung der Pandemie im Auge behalten und die Planungen danach ausrichten. Am kommenden Freitag ist außerdem eine Mahnwoche gegen die Diskriminierung von LGBTIQ+-Aktivisten in Russland geplant. Anlässlich des internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai soll außerdem vor dem Papenburger Rathaus erstmalig die Regenbogenfahne gehisst werden.
Foto © Karin Evering, Stadt Papenburg
Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt
Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Montag eine Radfahrerin leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr die 21-Jährige auf der Bentheimer Straße und wollte nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei wurde ihr von einer anderen Radfahrerin die Vorfahrt genommen. Die 21-Jährige wich aus, prallte gegen eine Mauer und verletzte sich dabei. Die Unfallverursacherin entfernte sich unerlaubt. Die Polizei sucht Zeugen.
Schaden von über 10.000€ – Auto in Nordhorn aufgebrochen
In Nordhorn haben Unbekannte ein Auto aufgebrochen und dabei teure Beute gemacht. Nach Angaben der Polizei schlugen sie die Scheibe eines BMW X5 an der Straße Strengbäume ein. Aus dem Auto stahlen sie das Navigationssystem und die Tachoeinheit. Der angerichtete Schaden wird auf rund 10.500€ geschätzt.
Hoher Sachschaden bei Feuer in Lathen
In Lathen hat in der Nacht zu Mittwoch ein Haus gebrannt. Nach Angaben der Polizei fing aus bisher ungeklärter Ursache eine Auflagenbox im Außenbereich des Hauses am Schwetenkamp Feuer. Die Flammen griffen auf einen Dachüberstand über. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden außerdem drei Fenster zerstört. Die Feuerwehr Lathen konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern. Eine Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro beziffert.
Unbekannte stehlen Terrassenüberdachung
Unbekannte haben aus einem Baumarkt in Meppen eine Terrassenüberdachung gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter am vergangenen Wochenende Zugang zum Gelände des Baumarktes an der Borsigstraße und stahlen die sechs mal drei Meter große Überdachung aus Aluminium. Der Wert wird auf etwa 2.000€ beziffert. Die Polizei sucht Zeugen.
Corona: Inzidenzwerte in beiden Landkreises leicht gesunken
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Emsland ist erneut leicht gesunken. Gestern lag er laut Robert-Koch-Institut noch bei 61,8. Heute wird ein Wert von 59,6 für das Emsland ausgewiesen. Außerdem sind dem Landkreis seit gestern 34 neue Coronafälle gemeldet worden. Die Zahl der akut infizierten Menschen liegt bei 437. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim ist ebenfalls leicht gesunken – von gestern 107,2 auf heute 102,1. Dort sind seit gestern 20 neue Corona-Fälle gemeldet wurden. Zudem sind drei weitere Menschen an oder mit dem Coronavirus verstorben. Die Gesamtzahl der Verstorbenen in der Grafschaft Bentheim seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 118.
Fledermaus-Notruf für das Emsland und die Grafschaft Bentheim
Spielbühne Lingen präsentiert Podcast über Amateurtheater
Verkehrssicherheitstraining für Senioren auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen
Umwelttipp: Der richtige Umgang mit Unkraut
Außenbordmotoren am Speicherbecken in Geeste gestohlen
In Geeste haben Unbekannte Außenbordmotoren vom Segelverein Emsland gestohlen. Nach Angaben der Polizei nahmen die Diebe drei Motoren vom Gelände des Vereins am Speicherbecken mit. Der Gesamtwert der Motoren wird auf rund 10.000€ geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
NFV-Pokal-Halbfinale des SV Meppen terminiert
Das NFV-Pokal-Halbfinale des SV Meppen ist fest terminiert worden. Wie der Verein auf Twitter mitteilt, findet die Partie gegen den VfB Oldenburg am Dienstag, den 25. Mai im Marschwegstadion in Oldenburg statt. Anstoß ist um 17 Uhr. Das zweite Halbfinale bestreiten der VfV Hildesheim und der SV Drochtersen/Assel.
Über 400.000€ Fördermittel für Grafschafter Schulen
Schulen im Landkreis Grafschaft Bentheim erhalten Fördergelder des Landes Niedersachsen in Höhe von 400.000€. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers hervor. 134.000€ gehen an die Grundschule Emlichheim für die Sanierung der WC-Anlage. Mit dem Geld soll das Ganztagsangebot an Grundschulen verbessert werden, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine größere Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. „Nicht zuletzt dienen die Mittel aber auch einem konjunkturpolitischen Zweck und sollen die kommenden wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abfedern“, so Hilbers.
Aktuelle Wettervorhersage 12. Mai 2021
Planungs- und Bauausschuss der Stadt Lingen hält öffentliche Sitzung ab
Heute kommt der Planungs- und Bauausschuss der Stadt Lingen in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Flächennutzungsplanänderung für den Ortsteil Darme / Bramsche im Bereich der zukünftigen Konverterstation und des Wasserstoffparks. Weiter wird der Sachstand zum Masterplan Innenstadt erörtert. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr in der Halle IV.
BfDT schreibt Wettbewerb ‘Aktiv für Demokratie und Toleranz’ aus – Einsendeschluss am 27. Juni
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) schreibt zum 21. Mal den Wettbewerb ‘Aktiv für Demokratie und Toleranz’ aus. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann für den Wahlkreis Mittelems mit. In einer Pressemitteilung fordert er dazu auf, zivilgesellschaftliches Engagement in der Region sichtbar zu machen. So werden für den Wettbewerb vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte von sowohl Einzelpersonen als auch Gurppe gesucht, die sich mit den Themen Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus und Antisemitismus auseinandersetzen. In diesem Jahr werden vor allem Initiativen gesucht, die sich mit der digitalen Umsetzung zivilgesellschaftlichen Engagement in der Pandemie beschäftigen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern oder sich gegen politischen Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit engagieren. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 27. Juni 2021.
Atomkraftgegner rufen zur Fahraddemo am Montag auf
Atomkraftgegner und -gegnerinnen rufen zu einer Fahrraddemo zu den Atomanlagen am kommenden Montag (17. Mai) auf. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung verschiedener Verbände und Initiativen hervor. Darunter auch das Bündnis AgiEL, der Elternverein Restrisiko Emsland sowie das Bündnis 90 / Die Grünen Emsland Süd. Die Protestaktion richtet sich gegen den Weiterbetrieb des AKW Lingen 2. Weiter heißt es, dass sich der Protest auch gegen die französisch-russischen Pläne zur Ausweitung der Brennelemente-Produktion im Lingener Werk ANF richten. Die Fahrraddemo startet am kommenden Montag um 15.30 Uhr am Lingener Bahnhof und führt dabei zum Atomkraftwerk sowie zur Brennelementefabrik im Industriegebiet Poller Sand.
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Werlte
Heute Mittag ist es in Werlte zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der Loruper Straße. Ein 65-Jähriger überquerte die Straße gegen 12.20 Uhr mit seinem PKW aus Richtung Steinfehn kommend. Dabei übersah er das Fahrzeug einer 59-jährigen Frau aus Lorup und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der 65-Jährige in seinem Auto eingeklemmt, sodass die Feuerwehr ihn aus dem Wrack befreien musste. Er wurde daraufhin mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die 65-Jährige kam dagegen mit leichten Verletzungen davon. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Stadt Lingen führt JuLeiCa – Schulung im Rahmen der offenen Jugendarbeit durch
Im Rahmen der offenen Jugendarbeit führt die Stadt Lingen eine kostenlose Jugendgruppenleiterausbildung durch. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Vom 11. – 13. Juni werden zunächst Theorie- und Praxiseinheiten miteinander verbunden vermittelt. Die gelernten Inhalte wiederum werden vom 24. – 30. Juli angewandt. Themen sind unter anderem der Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie die Gestaltung von Gruppenstunden. Die Termine finden tagsüber und ohne Übernachtung statt. Teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahren. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular auf der Webseite der Stadt Lingen. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.
Foto © Stadt Lingen
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und Creditreform erwarten Anstieg bei Insolvenzen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und die Creditreform Osnabrück / Nordhorn Unger KG erwarten einen Anstieg bei Insolvenzen. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung hervor. Darin heißt es, dass im vergangenen Jahr aufgrund rechtlicher Regelungen ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen verhindert werden konnte. Nun mit Auslaufen der Ausnahmeregelungen bahne sich eine Trendwende an. Wie die Creditreform angibt, habe es im dritten Quartal 2020 regional lediglich 28 Unternehmensinsolvenzen gegeben. Im vierten Quartal seien es dagegen 37 gewesen und im ersten Quartal 2021 bereits 46. So hätten bislang Finanzhilfen und befristete Änderungen im Insolvenzrecht einen Anstieg verhindert. Unternehmen, die zwar überschuldet waren, aber auch ausstehende Ansprüche auf Corona-Hilfen hatten, waren von der Insolvenzantragspflicht ausgenommen. Ab dem 1. Mai ist diese Ausnahmeregel nicht mehr gültig. Laut IHK hätten vor allem von der Schließung betroffene Unternehmen Insolvenzsorgen – dazu gehören der Einzelhandel, das Gastgewerbe, die Freizeit- und Tourismuswirtschaft sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Coach Theodoros Dedes verlängert Vertrag beim SV Meppen
Trainer Theodoros Dedes verlängert seinen Vertrag beim SV Meppen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. So sei mit Dedes die Mannschaft erstmalig in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga aufgestiegen. Die sportliche Leitung, Maria Reisinger, betont davor auch Dedes großen Anteil an der Weiterentwicklung der Mannschaft. Seit 2019 ist er Trainer für die Damen vom SV Meppen. Laut Pressemitteilung finde er in dem Verein eine “sehr gute Balance zwischen familiärem Umfeld und professioneller Arbeitsweise vor.”
Foto © SV Meppen
Radwegsanierung in Lengerich abgeschlossen
Die Sanierung und Verlegung des Radwegs entlang der Langener Straße in der Samtgemeinde Lengerich ist abgeschlossen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Demnach ist der Radweg zwischen der B213 in Bawinkel bis zum Kreisverkehr mit der L60 in Klein Tirol auf 7 km ausgebaut worden. Der Radweg ist um 50 cm auf 2,30 m verbreitert worden. Zudem ist ein 160 m langer Teilabschnitt an der K239 in Duisenburg verlegt worden und verläuft jetzt mit einem Abstand von 1,50 m von der Straße. Die Gesamtkosten für die Radwegsanierung betragen rund 850.000 Euro. 60% kommen vom Land Niedersachsen, den Rest trägt der Landkreis.
Foto © Landkreis Emsland
Inzidenzwerte: Im Emsland erneut leicht gesunken – in der Grafschaft unverändert
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern sieben neue Coronafälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Demnach sind aktuell 440 Menschen im Emsland mit dem Coronavirus infiziert – 48 weniger als noch gestern. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht gesunken – von gestern 68,5 auf heute 61,8. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden neun neue Coronainfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 310 Menschen im Kreis als mit dem Coronavirus infiziert – zwei weniger als gestern. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt unverändert bei 107,2.
Nachwuchs bei den Steinböcken im Tierpark Nordhorn
Die Sibirischen Steinböcke im Tierpark Nordhorn haben Nachwuchs bekommen. Wie der Tierpark mitteilt, sind vor gut drei Wochen ein Männchen und ein Weibchen zur Welt gekommen. Mutter “Erina” war vor sieben Jahren selbst im Tierpark Nordhorn geboren worden. Bereits Anfang April war Steinbock-Weibchen “Kara” aus dem Wuppertaler Zoo nach Nordhorn gekommen, während Mitte April ein im Vorjahr im Tierpark geborener Bock den Zoo verließ. Er hat im Wildpark Ostrittrum ein neues Zuhause gefunden, so der Tierpark.
Foto © Wilfried Jürges
Evangelisches Gymnasium Nordhorn gewinnt den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial
Smartes Baumanagement in der Grafschaft Bentheim mit 5G
#gemeinsamgegenfip – Medikament gegen Katzenkrankheit FIP entwickelt
Kinderbuchtipp: Nina Petrick und Bianca Schaalburg – Doppelt gebucht
Offene Impfaktion in Lingen geplant
In Lingen-Darme ist am kommenden Wochenende eine offene Corona-Impfaktion geplant. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, sollen sich in der Gemeinschaftspraxis Lingen-Darme Impfwillige ohne Termin und ohne Priorisierung impfen lassen können. Interessierte müssen über 18 Jahre alt sein und sollten ihren Impfpass mitbringen. Laut der Zeitung stehen 250 Impfdosen AstraZeneca zur Verfügung, die nach dem Prinzip verimpft werden: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Start ist am Sonntag um 9 Uhr.
Mehrere Einbrüche in der Region
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche und Diebstähle registriert. In Bawinkel sind am Montag Unbekannte in den Anbau eines Wohnhauses am Blumenweg eingebrochen. Sie nahmen mehrere hochwertige Werkzeuge sowie ein Rennrad mit. In Werlte haben Unbekannte in einen Bürocontainer des MSC Werlte an der Rastdorfer Straße aufgebrochen. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. In Meppen sind am vergangenen Wochenende Unbekannte in die Kardinal-von-Galen-Schule und die Paul-Gerhardt-Schule eingebrochen. Sie brachen jeweils Fenster auf und durchsuchten mehrere Räume. Was sie stehlen konnten, ist bisher unklar. Sie verursachten Schäden von mehreren hundert Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Unbekannte vernichten fünf Bienenvölker
Unbekannte haben in Hoogstede in der vergangenen Woche mehrere Bienenkästen zerstört. Nach Angaben der Polizei zerstörten zwischen dem 3. und dem 5. Mai die Täter acht Bienenkästen an der Hauptstraße. Fünf Bienenvölker wurden dabei vernichtet. Die Polizei sucht Zeugen.
Angeklagter wegen Vergewaltigung in zwei Fällen vor dem Lingener Amtsgericht
Vor dem Amtsgericht Lingen muss sich heute ein Mann wegen Vergewaltigung in zwei Fällen verantworten. Ihm wird vorgeworfen im Februar vergangenen Jahres eine Frau im Wohnzimmer von gemeinsamen Bekannten in Lingen vergewaltigt und dabei auch gewürgt zu haben. Er soll erst von ihr abgelassen haben, als sie anfing zu bluten. Noch am selben Abend soll er die Frau auch zum Oralverkehr gezwungen haben.
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren bespricht Schulbaumaßnahmen 2021
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Besprochen werden unter anderem die Schulbaumaßnahmen 2021 und die Sanierung der Innenbeleuchtung im Schulzentrum Freren. Außerdem soll es um den Neubau des Feuerwehrhauses in Beesten gehen. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule in Freren.
Aktuelle Wettervorhersage 11. Mai 2021
Ab Mittwoch wieder Click & Meet im Grafschafter Einzelhandel
Grafschafter Einzelhändler dürfen ihre Kunden ab Mittwoch, 12.Mai wieder per Click & Meet empfangen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Möglich wird dies, da die Inzidenz am heutigen Montag an fünf aufeinander folgenden Werktagen unter dem Wert von 150 liegt.
Folgende Regeln müssen eingehalten werden:
– Max. ein Kunde je 40 Quadratmeter Verkaufsfläche ist zugelassen.
– Die Kontaktdaten der Kunden müssen erfasst werden.
– Kunden müssen ein negatives Testergebnis (max. 24 Stunden alt) mit einem anerkannten Test vorlegen. Diese Regelung entfällt, wenn ein Impfnachweis oder ein Genesenennachweis vorliegt.
– Hygiene- und Abstandsregeln sowie das Tragen von medizinischen Masken müssen weiterhin beachtet werden.
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass trotz Lockerungen im Einzelhandel in der Grafschaft Bentheim weiterhin die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen der Bundesnotbremse gelten.
Weitere Informationen unter: www.grafschaft-bentheim.de
Landkreis Emsland versendet Bescheinigungen an COVID-19-Genesene
Der Landkreis Emsland versendet Bescheinigungen an COVID-19-Genesene. Das geht aus einer Presseinformation hervor. Am Sonntag ist die „COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung“ des Bundes in Kraft getreten. Geimpfte und Genesene bekommen daher wieder mehr Grundrechte zurück. Geimpfte haben einen Impfausweis als Nachweis. Eine vergleichbare Bestätigung für Genesene existiert bisher nicht. Rund 7.000 Menschen, die im Emsland eine per PCR-Test bestätigte Infektion überstanden haben, erhalten innerhalb der kommenden Tage ein Schreiben des Fachbereichs Gesundheitsdienste. Dies könne als Bescheinigung über ihre Genesung verwendet werden, so der Landkreis. Genesene werden getesteten Personen somit gleichgestellt und können Ladengeschäfte ohne vorherige Testung betreten oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die nur mit einer negativen Testbescheinigung zulässig sind.
Bingo-Umweltstiftung fördert 37 Projekte
Die Bingo-Umweltstiftung hat im vergangenen Jahr 37 Projekte in der Region mit 179.895 Euro gefördert. Unter anderem wurde der Saisonstart der NAJU-Gruppe des NABU Emsland Süd mit 1.270 Euro gefördert. Außerdem erhielt das Projekt „Alte Streuobstwiesen im COBRA WALD“ in Freren eine Förderung in Höhe von 2.570 Euro.
Hauptzollamt Osnabrück zieht Bilanz für 2020
Das Hauptzollamt Osnabrück hat Bilanz für das Jahr 2020 gezogen. Das geht aus einer Presseinformation hervor. Im vergangenen Jahr erhob es mehr als 842 Millionen Euro an Zöllen, Verbrauchssteuern und anderen Steuern. Zahlungsrückstände von über 61,3 Millionen Euro wurden vollstreckt. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit überprüfte im vergangenen Jahr 763 Arbeitgeber. 1.520 Ermittlungsverfahren wegen Straftaten konnten abgeschlossen werden. Bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung ermittelte das Hauptzollamt Osnabrück einen Gesamtschaden von 11,7 Millionen Euro. Die Bekämpfung des Rauschgiftschmuggels stellt ebenfalls eine wichtige Aufgabe dar. Mobile Kontrollen wurden durchgeführt und auch Rauschgiftspürhunde waren im Einsatz.Mehr als 82 Kilogramm Rauschgift wurde dadurch sichergestellt. Dr. Thomas Möller, Leiter des Hauptzollamts Osnabrück spricht von einer erfolgreichen Bilanz und lobt die Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Vogelgrippevirus in Werpeloh nachgewiesen
In der Gemeinde Werpeloh ist in einer Geflügelhaltung das Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen worden. Das teilt der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung mit. In diesem Zusammenhang erlässt der Landkreis eine Allgemeinverfügung, die am Mittwoch,12. Mai in Kraft tritt. 13.771 Puten mussten tierschutzgerecht beseitigt werden. Es handelt sich um das vierte Ausbruchsgeschehen im Kreisgebiet. Zuvor waren ein Putenbestand in Lorup, eine Putenhaltung in Börger und ein Betrieb in Lorup betroffen. Ein Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet wurden eingerichtet. Die Restriktionsgebiete sind nun geringfügig erweitert worden. Im Sperrbezirk liegen 63 gewerbliche Betriebe mit über 1,7 Mio. Stück Geflügel sowie 39 Hobbybetriebe mit rund 1.460 Stück Geflügel. Im Beobachtungsgebiet liegen 148 gewerbliche Betriebe mit über 4,6 Mio. Stück Geflügel und 180 Hobbyhaltungen mit rund 2.620 Stück Geflügel. Der Transport von lebendem Geflügel und von Eiern ist im Sperrbezirk verboten. Außerdem wurde für den Sperrbezirk ein Wiedereinstallungsverbot für Truthühner (Puten) haltende Betriebe angeordnet. Der Sperrbezirk kann aufgehoben werden, wenn 21 Tage nach der Reinigung des betroffenen Betriebs kein neuer Fall auftritt. Das Gebiet wird dann Teil des Beobachtungsgebietes. Dieses kann frühestens nach 30 Tagen aufgehoben werden. Die aktuell bestehende Aufstallungspflicht, die der Landkreis Emsland im November 2020 angeordnet hatte, bleibt bestehen.
Brand in Mehrfamilienhaus in Freren
In Freren im Dohlenweg ist es heute Mittag zu einem Brand in einem einem Mehrfamilienhaus gekommen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer in einem angrenzenden Holzgeräteschuppen aus und die Flammen griffen auf das Mehrfamilienhaus über. Das Gebäude wurde stark beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar. Ein Nachbarhaus wurde durch die starke Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe und die Brandursache sind noch nicht bekannt. Die Polizei, die Feuerwehr und eine Rettungswagenbesatzung waren vor Ort. Die polizeilichen Ermittlungen laufen.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Salzbergen: Mann tot in Wohnung gefunden
In Salzbergen an der Bextener Straße hat der Eigentümer eines Mehrfamilienhauses heute Mittag einen 51-jährigen Mieter tot in seiner verrußten Wohnung gefunden. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Zu dem Verstorbenen hatte es zuvor einige Tage keinen Kontakt mehr gegeben, daher ist unklar, wie lange er bereits tot in der Wohnung lag. Auch die exakten Umstände des Todes seien unklar, so die Polizei. Die Polizeibeamten gehen davon aus, dass der 51- Jährige Essen zubereitet und auf dem Herd vergessen hat. Als sich daraus ein Schmorbrand entwickelte, erlitt der Mann vermutlich eine Rauchgasvergiftung, kollabierte und verstarb. Es liegen keine Hinweise auf ein mögliches Fremdverschulden vor. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück gab den Leichnam daher zur Bestattung frei.
Mutmaßliche Drogenhändler gefasst
Am 7. Mai hat die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) zwei mutmaßliche Drogenhändler in Peine festgenommen. Das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. Spezialkräfte der Polizei und des Zollfahndungsamtes konnten die Täter bei der Übergabe von rund 20 Kilogramm Marihuana im Wert von über 80.000 Euro aufhalten. Ein dritter Täter entkam. Entsprechende Fahndungsmaßnahmen laufen. Die Pkw der Täter wurden beschlagnahmt. In einem der beiden Fahrzeuge fanden die Ermittler rund 135.000 Euro, versteckt im Motorraum. Es fanden anschließend Wohnungsdurchsuchungen im Raum Peine und im Landkreis Grafschaft Bentheim statt. Dort fanden die Beamten eine Geldzählmaschine, ein Foliergerät und eine geringe Menge Marihuana. Der 48-jährige Haupttäter war nach Erkenntnissen der Ermittler europaweit als Zwischenhändler im Bereich des Drogenhandels aktiv. Im Jahr 2009 wurde er wegen Handels mit Betäubungsmitteln zu einer Haftstrafe von 3 Jahren und sechs Monaten verurteilt. In den Jahren 2012 und 2017 wurde er zu Bewährungsstrafen von 1,4 Jahren sowie neun Monaten verurteilt. Im Jahr 2015 wurde er mit 50 Kilogramm Marihuana von der niederländischen Polizei aufgegriffen. Ein Haftrichter ordnete am Samstagmittag, 8. Mai, Untersuchungshaft für die beiden Täter an.
Foto © Polizei Osnabrück
Baustellentagebücher von Papenburg
Interessierte können sich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten verschiedener Projekte in Papenbug online informieren. Darauf weist die Stadt Papenburg hin. Möglich ist dies über Baustellentagebücher auf der Homepage der Stadt. Die Tagebücher sind nach Monaten sortiert. Sie enthalten ebenfalls Fotos und werden regelmäßig aktualisiert. Die Baustellentagebücher wurden erstellt, da Baustellenbegehungen im Moment coronabedingt nicht möglich sind, erklärt Matthias Olbrich, Projektleiter im Stab Projektmanagement Hochbau.
Foto © Stadt Papenburg
Nordhorner Stadtbibliothek und Zweigstelle öffnen
Die Stadtbibliothek Nordhorn und ihre Zweigstelle im Stadtteil Blanke sind ab morgen, 11.Mai wieder geöffnet. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Bücher und andere Medien können ab morgen ausgesucht und entliehen werden. Dabei müssen die Corona-Hygienevorschriften eingehalten werden. Das Lesen von Zeitungen, die Nutzung der Computerarbeitsplätze und das Kopieren sind derzeit noch nicht möglich. Die Zweigstelle Blanke öffnet dienstags und freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr.
Weitere Informationen zu den regulären Öffnungszeiten der Hauptstelle am Rathaus unter: www.stadtbibliothek-nordhorn.de
Ein Jugend- und Sporttreff entsteht in Geeste im Ortsteil Dalum
Sportrückblick: Ein Sieg, eine Niederlage und ein Unentschieden…
Gartentipp: Wie lege ich eine Blumenwiese richtig an?
Evangelisches Gymnasium Nordhorn mit Deutschem Schulpreis ausgezeichnet
Das Evangelische Gymnasium in Nordhorn (EGN) ist mit dem Deutschen Schulpreis 2021 ausgezeichnet worden. Das EGN erhielt den mit 10.000€ dotierten Preis für das Projekt „Tragfähige Netzwerke knüpfen“. Dabei hat das Gymnasium im Lockdown seine Kooperationen mit außerschulischen Partnern wie der Universität Göttingen in den digitalen Raum übertragen und seine schulischen Netzwerke international erweitert. Der Deutsche Schulpreis 20|21 Spezial wurde von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Zusammenarbeit mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe an die besten Schulkonzepte verliehen, die während der Pandemie entstanden sind.
IG Bau kritisiert hohe Zahl befristeter Neuanstellungen in der Region
Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) kritisiert die hohe Zahl befristeter Neuanstellungen in der Region. Im vergangenen Jahr waren 37% aller im Emsland neu abgeschlossenen Arbeitsverträge befristet, so die IG Bau mit Berufung auf eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung. In der Grafschaft Bentheim seien es 36% gewesen. Besonders in der Gebäudereinigung seien solche Stellen verbreitet. Befristungen können in der Pandemie leicht zur Falle werden, wenn Unternehmen Arbeitsverträge auslaufen lassen, so Herbert Hilberink von der IG Bau. Die Bundesregierung müsse nun handeln und die im Koalitionsvertrag versprochene Eindämmung befristeter Jobs auf den Weg bringen, fordert die IG BAU.
Foto © IG Bau
Diese Corona-Regeln gelten ab heute in Niedersachsen
Aktion ‘Wir zeigen Flagge’ in Meppen
Autofahrer in Schlangenlinien unterwegs – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Verkehrsgefährdung in Neuenhaus. Wie die Polizei mitteilt, war dort am Freitagnachmittag der Fahrer eines schwarzen Opel Corsa aufgefallen, weil er in Schlangenlinien fuhr. Auf der Weidenstraße, der Vechtetalstraße und dem Haftenkamper Diek zwischen Neuenhaus und Emlichheim geriet der Fahrer demnach mehrfach in den Gegenverkehr und auf den Grünstreifen. Außerdem beschädigte er mehrere Leitpfosten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Sachbeschädigungen in Bad Bentheim
In Bad Bentheim haben Unbekannte in der Nacht zu Sonntag für mehrere Sachbeschädigungen gesorgt. Nach Angaben der Polizei beschädigten sie Deko-Artikel in Vorgärten, einen neu angepflanzten Baum, mehrere Laternen an einem Supermarkt und eine Absperrbarke. Außerdem wurde ein Gullideckel ausgehoben. Die Beschädigungen zogen sich über den Berliner Ring, vom Tegeler Weg bis zur Südstraße in Höhe Zur Großen Maate. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Urlaub kein Grund für Absage von Impfterminen
Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass Impftermine nur mit triftigem Grund abgesagt werden sollten. Ein Urlaub gehöre da beispielsweise nicht zu. Ausnahmen seien Reha-Maßnahmen oder ähnliches. Bei Terminänderungen ist das zentrale Terminmanagement des Landes Niedersachsen der zuständige Ansprechpartner. Viele würden es laut Landkreis aber direkt bei den Impfzentren versuchen. Der Aufwand, diese Anfragen zu bearbeiten und neue Termine zu vereinbaren, beanspruche viel Zeit, die für die eigentliche Arbeit der Impfzentren zur Verfügung stehen sollte, so Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter der Impfzentren in Lingen und Papenburg.
Zentrales Terminmanagement des Landes:
Hotline 0800 99 88 66 5
und im Internet unter
impfportal-niedersachsen.de
Foto © J. Eden
Inzidenzwerte: In der Grafschaft deutlich gesunken – im Emsland stabil
Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist im Vergleich zu gestern deutlich gesunken. Lag er nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) am Sonntag noch bei 121,8, so liegt er heute bei 107,2. Darüber hinaus meldet der Landkreis drei neue Coronafälle. Aktuell gelten 312 Menschen in der Grafschaft als mit SARS-CoV-2 infiziert. Im Emsland ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern nahezu gleich geblieben. Er liegt heute nach RKI-Angaben bei 68,5 (gestern: 68,20). Dem Landkreis sind außerdem seit Freitag 87 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. 488 Personen im Emsland sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.
Einbruch in Lingen – Fensterscheibe mit Gullideckel eingeworfen
Unbekannte sind am Sonntag in ein Fahrradgeschäft in Lingen eingebrochen. Nach Angaben der Polizei warfen sie ein Fenster des Geschäfts an der Kaiserstraße mit einem Gullideckel ein und stahlen ein Pedelec. Der angerichtete Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 3.100€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Emsbüren
Bei einem Unfall in Emsbüren ist am Sonntag ein junger Motorradfahrer ums Leben gekommen. Nach Informationen der Polizei kam der 21-Jährige auf der Straße Schulterhook aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Trotz Wiederbelebungsversuchen verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.
Symbolfoto © Lindwehr
Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen tagt heute öffentlich
Der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem soll es um die Fahrradfreundlickeit der Stadt und die Verfahrensweise beim Wiederkaufsrecht von Wohnbaugrundstücken gehen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.
Aktuelle Wettervorhersage 10. Mai 2021
Partie zwischen SVM-Damen und Bayer 04 endet mit 2:2
Die Damen des SV Meppen haben am Nachmittag in der 1. Frauen-Bundesliga 2:2 unentschieden gegen Bayer Leverkusen 04 gespielt. Die Meppenerinnen gerieten auswärts zunächst ein Tor in Rückstand. Jannelle Kalyn Flaws konnte aber noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte für den SVM ausgleichen. Auch in der zweiten Halbzeit konnte sich Leverkusen mit etwas Mühe absetzen. Linda Preuß traf anschließend für Meppen zum 2:2 Endstand. Die SVM-Damen haben beim aktuell Tabellenvierten Bayer 04 eine solide Leistung gezeigt. Meppen steht aktuelle auf Platz 10 und hat am Pfingstsonntag Tabellennachbar SC Sand zu Gast. Anstoß ist um 13:30 Uhr.
0:2-Niederlage gegen Lübeck: SVM muss Rückschlag im Abstiegskampf einstecken
Der SV Meppen hat sein Heimspiel gegen Lübeck am Nachmittag mit 0:2 verloren. Für den Drittligisten aus dem Emsland ist die Niederlage ein Rückschlag im Abstiegskampf. Bis zur Halbzeit blieb die Partie torlos. In der 55. Minute brachte der ehemalige SVM-Spieler Thorben Deters die Lübecker in Führung. In den letzten Minuten des Spiels traf Martin Röser nach einem Foulelfmeter zum 0:2. Für die Lübecker ist der Abstieg mit dem Sieg in Meppen vorerst abgewendet. Der SVM rangiert in der Tabelle der 3. Liga etwas weiter oben auf dem 16. Tabellenplatz, braucht im Abstiegskampf aber weiter dringend Punkte. Am kommenden Freitag ist Meppen in Saarbrücken zu Gast. Anstoß ist um 19 Uhr.
Erleichterung im Tierpark Nordhorn: Keine Testpflicht für Besucher bei Inzidenz unter 100
Bei einer Inzidenz von unter 100 besteht keine Corona-Testpflicht für Zoobesucher. Nur bei einer Inzidenz von über 100 greift weiterhin die bundesweite „Notbremse“. Das teilt der Tierpark Nordhorn mit. Die zuvor befürchtete grundsätzliche Testpflicht ist damit vom Tisch. Diese Nachricht sei die rettende Überlebensperspektive für die Zoowelt, so Dr. Nils Kramer, Direktor des Nordhorner Tierparks und Vizepräsident der Deutschen Tierparkgesellschaft. Nach den jüngsten Plänen zu den Änderungen der Verordnung hatten sich die niedersächsischen Zoos mit einem Hilferuf an Politik und Öffentlichkeit gewandt. Die Einführung der Testpflicht für Tierparks hatte bei den betroffenen Zoos zu Einbrüchen der Besucherzahlen zwischen 70 und 90 Prozent geführt. Innerhalb kürzester Zeit wären überall die Lichter ausgegangen, so Kramer. Es bleibe eine wirtschaftlich harte Zeit, dank der Änderungen hätten die Zoos aber eine Überlebensperspektive.
Foto © Franz Frieling
75 Menschen demonstrieren in Nordhorn gegen Corona-Maßnahmen
In der Nordhorn Innenstadt haben gestern Abend etwa 75 Menschen gegen die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen demonstriert. Nach Polizeiangaben verlief die angemeldete Versammlung ohne Störungen. Auch zu Verstößen gegen die Hygienevorschriften sei es nicht gekommen. Die Teilnehmer hatten sich gegen 19 Uhr vor der alten Kirche am Markt getroffen. Nach mehreren Rede- und Musikbeiträgen endete die Versammlung gegen 20:30 Uhr.
Symbolbild © Markus Winkler/ pixabay
Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim deutlich gesunken
Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist deutlich gesunken. Am heutigen Sonntag liegt der Inzidenzwert laut Daten des Robert-Koch-Institutes bei 121,8 (Vortag: 140). Seit gestern sind neun Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 354. Im Landkreis Emsland liegt der Wert der Sieben-Tagesinzidenz heute bei 68,2 (Vortag: 63). Detaillierte Zahlen zu Neuinfektionen veröffentlicht der Landkreis Emsland am Wochenende nicht.
HSG Nordhorn-Lingen siegt im Kellerduell gegen Coburg
Die HSG Nordhorn-Lingen hat am Abend im Kellerduell gegen den HSC Coburg mit 28:26 gesiegt. Gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf konnte sich das Zwei-Städte-Team wichtige Punkte sichern. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte ging es für beide Mannschaften mit einem Spielstand von 13:13 in die Halbzeitpause. Durch zwei Treffer von Markus Stegefelt und ein Tor von Julian Possehl konnte sich die HSG in der zweiten Halbzeit drei Punkte in Führung spielen. Coburg nähert sich zwar zischenzeitlich wieder an, Nordhorn-Lingen blieb aber weiter vorne. Das Team von Trainer Daniel Kubeš rückt nach dem Sieg auf Tabellenplatz 17. Der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz verkürzt sich auf vier Punkte. Bereits am kommenden Donnerstag steht für die HSG das nächste Spiel in der 1. Handball-Bundesliga an. Anwurf bei der HSG Wetzlar ist um 19 Uhr.
Gullideckel in Beesten ausgehoben – Polizei ermittelt
In der vergangenen Nacht haben Unbekannte an der Frerener Straße in Beesten mehrere Gullideckel der Fahrbahn und des Radweges ausgehoben. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei kam offenbar niemand zu Schaden. Als Tatzeitraum geben die Beamten den Bereich zwischen 0:30 und 2:15 Uhr an. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet um Hinweise.
Inzidenzwert im Emsland weiter gesunken, in der Grafschaft Bentheim wieder gestiegen
Die Sieben-Tagesinzidenz im Landkreis Grafschaft Bentheim ist im Vergleich zu gestern wieder angestiegen. Laut Robert-Koch-Institut liegt der Inzidenzwert in der Grafschaft heute bei 140 (Vortag: 136,3). Seit gestern sind 33 Corona-Neuinfektionen im Kreisgebiet bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 367. Im Emsland ist der Inzidenzwert hingegen erneut gesunken und liegt heute bei 63 (Vortag: 67,3). Detaillierte Zahlen zu Neuinfektionen veröffentlicht der Landkreis Emsland am Wochenende nicht.
Symbolbild
Katalysator aus Auto in Haren gestohlen
Unbekannte haben am Donnerstag in Haren den Katalysator eines Autos gestohlen. Der Opel war zum Tatzeitpunkt auf einem Firmenparkplatz im Bereich der Straße “An der Autobahn” abgestellt. Die Täter müssen das Bauteil im Zeitraum zwischen 5:20 und 14:30 Uhr entfernt haben. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim erhält Spendenscheck
Die Feinbrennerei Sasse hat einen Spendenscheck an die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim übergeben. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.Der Spendenscheck wurde anlässlich des Schafauftriebs des Tierparks Nordhorn überreicht. Die Höhe der Spende beträgt 16.596,40 Euro. Zahlreiche Lämmer der Bentheimer Landschafe des Tierparks in Nordhorn kamen auch in diesem Jahr zur Welt. Die Schafe leisten wertvolle Naturschutzarbeit, so Dr. Nils Kramer, Tierparkleiter vom Tierpark Nordhorn. Die Spendenübergabe fand inmitten der Schafherde statt.
Foto © Franz Frieling
Städtebauförderung in der Region
Der Bund hat bislang knapp 47,5 Millionen Euro in die Städtebauförderung im Wahlkreis Mittelems investiert, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann anlässlich des Tages der Städtebauförderung. Gefördert wurde unter anderem die Sanierung der Innenstädte von Lingen und Nordhorn. Auch für die Restaurierung der historischen Wallanlage in Meppen gab es eine Förderung. Die Lebendigkeit der Innenstädte und auch die gleichwertigen Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land seien dabei wichtig. Durch die Sanierung von Sport- und Kultureinrichtungen werde die Städteförderung zusätzlich ergänzt.
Ernährungswirtschaft wird stärker geschützt
Der Bundestag habe in dieser Woche einen Meilenstein zum Schutz der Erzeuger von Lebensmitteln beschlossen. So heißt es in einer Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann. Die Ernährungswirtschaft wird stärker geschützt. Dies sei ein Erfolg für den ländlichen Raum, denn faire Verhandlungen seien in der Lebensmittellieferkette nicht selbstverständlich, so Stegemann. Die neuen Regeln im Rahmen des Agrarmarktstrukturgesetzes würden unfaire Handelspraktiken stoppen.