Sonderimpfaktion in Geeste

In Geeste findet am Freitag, den 20. August eine Sonderimpfaktion statt. Darauf weist die Gemeinde Geeste hin. In der Zeit von 09:30 Uhr bis 12 Uhr können Impflinge auf dem Platz hinter dem Rathaus in Dalum durch ein mobiles Impfteam eine Impfung erhalten. Im Emsland werden in den kommenden Tagen bewusst wohnortnahe Impfangebote gemacht. Unter anderem Bürgermeister Helmut Höke ruft dazu auf, diese zu nutzen.

Sophia Thiemann wechselt von der SGS Essen zum SV Meppen

Die Fußballerin Sophia Thiemann wechselt zum SV Meppen SVM. Das teilt der Verein auf seiner Facebook-Seite mit. Die Spielerin wechselt von der SGS Essen, wo sie sechs Partien in der Ersten Bundesliga absolvierte. Der SV Meppen verpflichtete nun eine schnelle Flügelspielerin. Bereits im Trainingslager soll sie überzeugt haben.

Landkreis Emsland ruft mit Corona-Sonderimpfaktion zur Impfung auf

Der Landkreis Emsland ruft mit einer Corona-Sonderimpfaktion noch einmal zur Impfung auf. Das teilt der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung mit. Es handelt sich um eine mobile Impfaktion ohne Termin. Die Impflinge haben dabei eine freie Impfstoffwahl. Die Impfzentren in Lingen und in Papenburg führen die Aktionen vor Ort durch. Elf Städte und Gemeinden beteiligen sich kreisweit. Die Impfaktion startet am Freitag, 20. August in Salzbergen auf dem Kirchplatz zwischen 13:30 Uhr und 16 Uhr. An diesem Tag besteht auch in Geeste die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. In Lathen (24. August), in Spelle (25.August), in Freren (25. August), Lengerich (26. August), Haselünne (27. August) und auch in Meppen (28. August) wird es Impfaktionen geben. Impflingen wird bei der ersten Impfung der zweite Termin mitgeteilt.  Dieser soll ebenfalls jeweils vor Ort stattfinden. Wer einen der Termine verpasst, kann weiterhin die Impfzentren in Lingen (Emslandhallen) und in Papenburg (Forum Alte Werft) für eine Impfung aufsuchen, so der Landkreis.

Zeuge eines schweren Verkehrsunfalls in Nordhorn gesucht

Die Polizei sucht einen Zeugen eines schweren Verkehrsunfalls in Nordhorn. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Der Unfall ereignete sich am 11. August auf der Lingener Straße in Nordhorn. Ein 18-Jähriger aus Bad Bentheim wurde dabei tödlich verletzt. Ein 31-jähriger Autofahrer war an diesem Tag in einem Opel Combo gegen 6 Uhr auf der Birkenstraße unterwegs. Als er die Lingener Straße in Richtung Melleschweg überquerte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 18-jährigen Motorradfahrer. Dieser war auf der Lingener Straße in Richtung Lohne unterwegs. Zuvor habe der 31-Jährige ein Auto, das in Richtung Nordhorn fuhr, passieren lassen. Dieser Autofahrer wird gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Letzte Corona-Zweitimpfungen am 4. September in Nordhorn

Das Impfzentrum des Landkreises Grafschaft Bentheim in Nordhorn wird am 4. September seine letzten stationären Corona-Zweitimpfungen durchführen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. In ganz Niedersachsen werden die stationären Impfzentren am 30. September geschlossen. Die letzten Impfungen in der Paulstraße in Nordhorn fanden bereits am vergangenen Donnerstag (12. August) statt. Auf der Agenda stehen außerdem noch offene „Einmal-Impftermine“ mit dem Impfstoff Johnson & Johnson am Freitag, 20. August und Samstag, 21. August, so der Landkreis Grafschaft Bentheim. Die mobilen Teams des Impfzentrums werden am 6. September bei Impfaktionen ihre letzten Erstimpfungen vornehmen. Am 27. September finden die letzten Zweitimpfungen der mobilen Teams statt. Auch diese Termine werden offene Termine ohne Anmeldung sein. Genauere Informationen werden noch mitgeteilt.

Symbolbild

Landkreis Grafschaft Bentheim bietet weitere Corona-Impfaktionen mit Johnson & Johnson an

Der Landkreis Grafschaft Bentheim bietet weitere  Corona-Impfaktionen unter dem Titel „Einmal-Piks“ mit dem Impfstoff Johnson & Johnson an. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Es handelt sich um einen Impfstoff, für den nur ein Impftermin notwendig ist. Die Aktion richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitgebracht werden muss ein Ausweis. Die Impfaktionen finden am Freitag 20. August und am Samstag 21. August statt:

Termine für Freitag:

8 Uhr bis 16 Uhr
Nordhorn: Impfzentrum, Paulstraße 4-8,

9 Uhr bis 12 Uhr
Bad Bentheim, Realschule, Gartenstraße 3
Neuenhaus, Mensa der Wilhelm-Staehle-Schule, Am Mühlengraben 1

13 Uhr bis 16 Uhr
Schüttorf, Mensa der Oberschule, Karlstraße 1
Emlichheim, Aula am Schulzentrum, Lägen Diek 8

Samstag

9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr
Nordhorn, Parkplatz Kaufland, rechts vom Eingang
Nordhorn, Ringcenter, gegenüber vom Eingang

Symbolbild © J. Eden

Trafostation in Papenburg muss versetzt werden

Zur sicheren Elektrizitätsversorgung der Papenburger Innenstadt muss eine vorhandene Trafostation an der Straße am Stadtpark in Richtung Pater-Raskin-Straße versetzen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, müssen in der Pater-Raskin-Straße dafür drei kleinere Bäume zurückgeschnitten werden. Die Arbeiten sollen in der kommenden Woche von einer Fachfirma ausgeführt werden. Auf den Artenschutz werde dabei geachtet.

Raser und Drängler im Fokus: 2.035 Verstöße bei Schwerpunktkontrolle der Polizeidirektion Osnabrück

Die Polizeidirektion Osnabrück hat in der vergangenen Woche schwerpunktmäßig die Geschwindigkeit und den Mindestabstand im Straßenverkehr kontrolliert. Im gesamten Direktionsbereich, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, wurden dabei etwa 2.000 Verstöße festgestellt. Insgesamt wurden rund 21.760 Fahrzeuge kontrolliert. Die Schwere der Verletzungen bei Verkehrsunfällen hänge unmittelbar mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen, so eine Sprecherin der Polizeidirektion. Raser und Drängler würden mit ihrer aggressiven Fahrweise ihre eigene Gesundheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden. Die Polizei empfiehlt innerorts einen Abstand von 15 Metern bei 50 km/h. Außerorts sollte der Sicherheitsabstand bei 100 km/h bei etwa 50 Metern liegen. Fahrzeugführer sollten jede Verkehrssituation aber individuell beurteilen und ihre Fahrweise anpassen.

28-Jähriger bei Unfall in Salzbergen in Fahrzeug eingeklemmt

Drei Menschen sind gestern Abend bei einem Unfall in Salzbergen verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. Ein 25-jähriger Autofahrer und sein 28-jähriger Beifahrer waren gegen 20:45 Uhr auf der Straße Holsterfeld in Richtung eines Autohofes unterwegs. Als der Fahrer die Feldstraße überquerte, übersah er das Auto einer 48-Jährigen, die in Richtung B 70 fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der Beifahrer des 25-Jährigen wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte den lebensgefährlich verletzten Mann ins Krankenhaus. Mittlerweile besteht nach Angaben der Polizei keine Lebensgefahr mehr. Die 48-jährige Autofahrerin erlitt schwere Verletzungen. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.

Symbolbild

Julia Klöckner besucht Emsland Group in Emlichheim

In Emlichheim gibt es ein Unternehmen, das auf Basis pflanzlicher Rohstoffe innovative Produkte für die weiterverarbeitende Industrie herstellt. Außerdem ist es mit mehr als 1.300 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region: Die Emsland Group. Im Mittelpunkt des Unternehmens stehen Kartoffeln und Erbsen. Nach der Verarbeitung der Kartoffeln in Emlichheim landen die Produkte in Süßwaren, Backwaren, Snacks, Klebstoffen, Tierfutter und vielen anderen Produkten. Am Montagabend hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, das Unternehmen besucht und Dinge über die Kartoffel erfahren, die sie vorher noch nicht wusste.

Schüttorfer sucht Stammzellenspender

Bernhard Dove aus Schüttorf erhielt vor einigen Wochen die Diagnose „Blutkrebs“. Seine einzige Überlebenschance: eine Stammzellenspende. Und dafür tut seine Tochter Karina alles – und viele weitere Menschen aus der Region unterstützen sie dabei. Was bisher passiert ist und wie auch ihr dem 69-jährigen Familienvater helfen könnt, erfahrt bei uns. EVW-Reporterin Carina Hohnholt hat mit seiner Tochter gesprochen und sie als erstes gefragt, seit wann sie jetzt schon auf der Suche nach einem passenden Spender bzw. einer passenden Spenderin sind.

Download Podcast

Online-Registrierungsaktion erfolgt unter: www.dkms.de/mein-papa-bernhard

Kinderbuchtipp zum Julius Club: Jutta Nymphius “Oben ohne” und Martina Wildner “Der Himmel über dem Platz”

Noch bis zum 9. September haben Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren die Chance, Mitglied im Juliusclub zu werden. Im Flyer dazu heißt es: „Als Juliusclub-Mitglied hast du die Chance, neue und spannende Bücher zu entdecken. Ganz gleich, was du gerne liest, im Juliusclub findet du den Lesestoff, der dich zum Lachen, Gruseln, Nachdenken oder Mitfiebern bringt.“. Mitglied kann man in allen teilnehmenden Bibliotheken in Niedersachsen werden, z.B. auch in der Stadtbibliothek Nordhorn. Birgit Schwenkenberg ist dort die Ansprechpartnerin und sie stellt uns heute wieder zwei Bücher von der Vorschlagsliste des Juliusclubs vor. 

Zwei Verletzte und 20.000 Euro Schaden bei Unfall in Neuenhaus

Bei einem Unfall in Neuenhaus sind gestern Nachmittag ein 19-jähriger Mann und eine 37-jährige Frau verletzt worden. Der junge Mann war mit seinem Auto auf der Bimolter Straße in Richtung Veldhausen unterwegs. Dabei geriet er in einer Kurve in den Gegenverkehr. Er prallte mit seinem Fahrzeug in das Auto der 37-Jährigen. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 20.000 Euro.

60 Liter Kraftstoff aus Bagger in Surwold gestohlen

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende 60 Liter Dieselkraftstoff aus einem Bagger in Surwold gestohlen. Das Baufahrzeug war auf einem Firmengelände an der Industriestraße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Autofahrerin versucht Reh auszuweichen und wird schwer verletzt

Eine 21-jährige Autofahrerin ist gestern bei einem Unfall auf der Langener Straße in Bawinkel schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Fahrzeug gegen 6:30 Uhr in Richtung Langen unterwegs, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte. Die 21-Jährige versuchte dem Tier auszuweichen und verlor dabei die Kontrolle über das Auto. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und blieb auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.100 Euro.

Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim wieder leicht gestiegen

Der Wert der Sieben-Tagesinzidenz ist im Landkreis Grafschaft Bentheim wieder leicht angestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 36,5 (Vortag: 35,7) aus. Seit gestern sind vier Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 81.

64-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung in Nordhorn vor Gericht

Wegen gefährlicher Körperverletzung in Nordhorn muss sich ein 64-jähriger Angeklagter heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Tat soll sich im Dezember 2020 in einem Nordhorner Wohnstift auf einer Pflegestation ereignet haben. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, mit einer Fußstütze eines Krankenfahrstuhls auf eine 90-jährige, schwer an Demenz erkrankte Frau eingeschlagen zu haben. Diese soll Prellungen sowie eine blutige Unterlippe davongetragen haben. Zum Tatzeitpunkt soll der Angeklagte schuldunfähig gewesen sein.

Wetter: Vorhersage Dienstag 17. August 2021

Der Dienstag startet mit dichten Wolken und einzelnen Schauern, die von der Nordsee über uns hinweg ziehen. Tagsüber ziehen weiter Schauer, teils auch Gewitter durch. Der anfangs noch stürmische Wind lässt zum Nachmittag mehr und mehr nach und kommt weiterhin aus meist nordwestlichen Richtungen. Die Höchstwerte erreichen 17 bis 19 Grad.

Am Mittwoch werden zumindest die 20 Grad wieder erreicht, aber ohne Schauer kommt wir auch hier nicht aus. Am Donnerstag & Freitag bleibt es bei Schauerwetter und Sonne im Wechsel und Werten um 20 Grad. Am Wochenende deutet sich ein neues Hoch an mit sommerlichen Temperaturen. In der kommenden Woche übernehmen aber wieder die Tiefs mit neuem Herbstfeeling.

Prozessauftakt im Verfahren um erfundene Windparks startet am 31. August

Die Zweite Große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück verhandelt ab dem 31. August in einem Verfahren um erfundene Windparks gegen insgesamt fünf Angeklagte aus dem Emsland. Das teilte das Landgericht Osnabrück heute mit. Die Angeklagten müssen sich wegen des Vorwurfs des banden- und gewerbsmäßigen Betruges verantworten. Sie sollen nicht existente Windparkprojekte vermarktet haben. Geschäftsführern von Energiegesellschaften sollen sie die Entwicklung von Windparkprojekten vorgetäuscht haben. Auf diese Weise sollen sie Verantwortliche von drei Energiegesellschaften zu Zahlungen in Höhe von rund 10 Millionen Euro bewegt haben. Die Taten sollen sich zwischen Mitte 2015 und Februar 2021 ereignet haben. Der Betrug soll unter anderem mit gefälschten Flächennutzungsverträgen stattgefunden haben. Dem 31-jährigen Hauptangeklagten wird ein besonders schwerer Fall des Betruges zu Lasten einer deutschen Windenergiegesellschaft vorgeworfen sowie drei Untreuedelikte im besonders schweren Fall. Die Strafkammer hat bis Januar 2022 insgesamt 52 Verhandlungstage angesetzt.

Geänderte Öffnungszeiten im Emsbad in Meppen

Ab Dienstag,17. August hat das Emsbad in Meppen geänderte Öffnungszeiten. Das teilt die Stadt Meppen mit.

Hallenbad
Montag:geschlossen
Dienstag bis Freitag 6 Uhr bis 12 Uhr und 13:30 Uhr bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag 7 Uhr bis 18 Uhr

Freibad
Montag und Dienstag 13:30 bis 21 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag und Freitag: 13:30 Uhr bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 13 Uhr bis 18 Uhr

Weitere Informationen unter www.emsbad-meppen.de

Meldepflichtige Ereignisse in Brennelementfertigungsanlage in Lingen

In der Brennelementfertigungsanlage Lingen (BFL) hat es meldepflichtige Ereignisse gegeben. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. Menschen waren nicht in Gefahr. Innerhalb eines Druckbehälters, eines sogenannten Autoklaven der Trockenkonversionsanlage war eine Leckage an einem Leitungsstück aufgetreten. Es kam zu einer Verunreinigung innerhalb des Autoklaven. Diese wurde umgehend entfernt. In der Prozessabgasstrecke der Trockenkonversion kam es zu einem Sauerstoffanstieg. Dadurch wurde der Trockenkonversionsprozess automatisch abgeschaltet. Die Ursache für den Sauerstoffanstieg war eine Undichtigkeit im Pulverfördersystem. Die Ereignisse wurden der Kategorie N (normal) zugeordnet und es erfolgen Untersuchungen der Ereignisse. Nach der Bewertung der Untersuchungsergebnisse werden gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen festgelegt.

42-jähriger Mann aus Meppen vermisst

Seit dem 28. Juli wird ein 42-jähriger Mann aus Meppen vermisst. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Nähere Hinweise zu den Umständen seines Verschwindens sind nicht bekannt. Der Vermisste ist etwa 1,80 Meter groß. Er ist von normaler Statur und hat kurze Haare. Als er zuletzt gesehen wurde, trug er eine graue Jogginghose, schwarz-weiße Turnschuhe, eine schwarze Jacke und ein T-Shirt in der Farbe altrosa. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort geben kann oder eine Person bemerkt hat, auf die diese Beschreibung passen könnte, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verschärfte Kontaktregeln in der Grafschaft Bentheim ab Mittwoch

Ab Mittwoch werden im Landkreis Grafschaft Bentheim die Kontaktregeln in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verschärft. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Grund dafür ist der steigende Inzidenzwert. Dieser bewegt sich seit mehreren Tagen über 35. Eine neue Allgemeinverfügung wurde daher erlassen. Als Basis dieser Regelungen ist weiterhin der Stufenplan des Landes Niedersachsen verbindlich. Allerdings wird der Landkreis Grafschaft Bentheim in nahezu allen Bereichen bei den bisherigen Maßnahmen der Stufe 1 im Stufenplan bleiben. Bezüglich der Kontakte hat der Landkreis jedoch keinen Ermessensspielraum. Ab Mittwoch gelten für die Bürgerinnen und Bürger in der Grafschaft Bentheim folgende Regeln: Treffen von drei Haushalten bis insgesamt maximal 10 Personen sind möglich (10-aus-3-Regel). Zugehörige Kinder (bis 14 Jahre) und Geimpfte/Genesene werden nicht eingerechnet. Das Zusammenkommen von einem Haushalt mit zwei Personen aus einem weiteren Haushalt bleibt ohne Begrenzung auf eine Personenzahl zulässig. Kinder dürfen sich bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren auch in einer Gruppe von bis zu 10 Kindern und Jugendlichen treffen, mit Erwachsenen aus einem Haushalt zusammen.

Weitere Informationen unter:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
 https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-185463.html

Symbolbild

Opel in Haren beschädigt

In Haren hat ein Unbekannter am Samstag einen Opel beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen 15 Uhr und 17 Uhr bei dem Hallenbad an der Deichstraße. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 2000 Euro.

Reisekückkehrer sollen für steigenden Inzidenzwert im Emsland verantwortlich sein

Reiserückkehrer sollen für den steigenden Inzidenzwert im Emsland verantwortlich sein. Das teilte der Landkreis Emsland der Neuen Osnabrücker Zeitung auf Nachfrage mit. Laut Robert-Koch-Institut sollen sich in den vergangenen sieben Tagen 74 Menschen im Emsland neu mit dem Virus infiziert haben. Dabei soll es sich um Menschen handeln, die im Urlaub Kontakt zu Infizierten gehabt haben sollen. Die Infizierten sollen sich bereits in Quarantäne befunden haben und auch die Reisenden selbst sollen schon in Quarantäne gewesen sein.

Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ um sechs Monate verlängert

Das Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“, an dem der Landkreis Emsland seit 2019 teilnimmt, wird aufgrund der Corona-Pandemie verlängert. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, soll das Projekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sowie des Deutschen Landkreistages nicht wir ursprünglich geplant im Dezember 2022 enden. Die bundesweite Initiative wird für die 17 teilnehmenden Kommunen um sechs Monate verlängert. Mit der Verlängerung ist eine zusätzliche Förderung von bis zu 35.000 Euro je Landkreis verbunden. Zudem erhalten die beteiligten Kommunen eine jährliche Zuwendung von 150.000 Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung. Durch das Projekt sollen die vorhandenen Strukturen zur Förderung des freiwilligen Engagements weiter ausgebaut werden. Zudem soll untersucht werden, wie eine Stärkung des Ehrenamtes durch hauptamtliche Unterstützung durch die Kommunen gelingen kann. Das Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ wird nun im Frühjahr 2023 enden.

Weitere Informationen sind im Ehrenamtsservice unter der Telefonnummer 05931/441322 und der E-Mail-Adresse ehrenamt@emsland.de erhältlich.

Zahlen und Fakten zur Kreistagswahl in der Grafschaft

27 Tage sind es noch, dann haben wir in Niedersachsen wieder die Wahl. Aber nicht die Bundestagswahl. Vorher – am 12. September  sind nämlich noch Kommunalwahlen in Niedersachsen. Da wählen wir die Kandidaten und Kandidatinnen für die Gemeinderäte, Samtgemeinderäte, Stadträte und die Kreistage. In einigen Kommunen gibt’s auch Bürgermeisterwahlen. Damit so eine Wahl zum Kreistag überhaupt durchgeführt werden kann, müssen eine Reihe von Formalitäten erfüllt werden. Welche, darüber hat sich Daniel Stuckenberg mit Heiko Alfers unterhalten.

Download Podcast

Die offiziellen Wahlbekanntmachungen und Kandidatenlisten findet ihr hier:

Sportrückblick: SVM-Herren holen Punkt in Zwickau – SVM-Damen feiern Kantersieg

Auf zwei Punktspiele und zwei Testspiele blicken wir heute im Sportrückblick. Heiko Alfers hat einen Blick auf die einzelnen Partien geworfen und kann uns im Gespräch mit Daniel Stuckenberg die Einzelheiten verraten. Normalerweise gilt „Ladies First“, aber wir fangen heute mit den Fußball-Herren des SV Meppen an. Die haben am Samstag gespielt.

Wert der Sieben-Tagesinzidenz im Emsland auf 22,9 gestiegen

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist über das Wochenende auf 22,9 gestiegen. Am vergangenen Freitag hatte das Robert-Koch-Institut für das Kreisgebiet noch eine Sieben-Tagesinzidenz von 15,9 ausgewiesen. Seit Freitag sind 24 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt im Emsland heute bei 98.

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt weiter über 35

Der Wert der Sieben-Tagesinzidenz im Landkreis Grafschaft Bentheim hat sich im Vergleich zu gestern kaum verändert. Nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) liegt der Inzidenzwert heute bei 35,7 (Vortag 36,5). Seit gestern sind im Kreisgebiet drei weitere Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 77 Menschen im Landkreis als an Covid-19 erkrankt. Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim hatte am Samstag die Marke von 35 überstiegen. Damit liegt der Inzidenzwert nun den dritten Tag in Folge über dieser Marke und  es sind Verschärfungen zur Eindämmung der Pandemie vorgesehen.

Bargeld aus Stadion des SV Union Meppen gestohlen

Einbrecher haben am Wochenende Bargeld aus einem Verkaufsraum im Stadion des SV Union Meppen gestohlen. Die Unbekannten zerstörten auf dem Gelände an der Versener Straße eine Fensterscheibe und gelangten so in den Verkaufsraum. Sie entwendeten eine geringe Menge Bargeld, verursachten dabei aber einen Schaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Asche setzt Mülltonne und Hecke in Lorup in Brand

In Lorup musste die Feuerwehr gestern zu einem Brand am Birkenweg ausrücken. Dort waren gegen 16:20 Uhr eine Mülltonne sowie eine angrenzende Hecke an einem Wohnhaus in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Angaben der Polizei hatte eine Bewohnerin vermeintlich erloschene Asche in der Mülltonne entsorgt. Diese geriet in Brand und entzündete auch die Hecke. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte die Feuerwehr verhindern.

18-Jähriger bei Auffahrunfall auf Autobahn schwer verletzt

Ein 18-jähriger Autofahrer ist gestern Morgen bei einem Auffahrunfall auf der A 31 bei Emsbüren schwer verletzt worden. Ein 69-Jähriger war gegen 14:30 Uhr mit seinem Wohnmobil in Richtung Norden unterwegs. Beim Wechseln auf den Überholfahrstreifen übersah der Mann vermutlich das hinter ihm fahrende Auto das 18-Jährigen. Der junge Mann fuhr auf das Wohnmobil auf. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Wohnmobils blieb unverletzt. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich zu melden.

Einbrecher verursachen in Lohne Schaden von 55.000 Euro

Einbrecher haben sich in der Nacht zu gestern in Lohne Zutritt zu dem Gelände eines Autohauses an der Lilienthalstraße verschafft und dort einen Schaden von etwa 55.000 Euro verursacht. Die Unbekannten stahlen aus fünf Transportern die Einspritzdüsen, Kraftstoffverteilerrohre und die Magnetventile. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Feuerwehr löscht brennendes Auto auf A 31 zwischen Rhede und Dörpen

Auf der A 31 ist gestern Morgen zwischen den Anschlussstellen Rhede und Dörpen ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Der Fahrer konnte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Beim Eintreffen der Feuerwehren Heede und Dersum stand das Auto bereits vollständig in Flammen. Unter Atemschutz konnten die Einsatzkräfte den Brand löschen. Während der Löscharbeiten musste die A 31 in Richtung Süden zeitweise vollgesperrt werden.

Foto © Samtgemeinde Dörpen/ Feuerwehr

Ballenpresse in Aschendorf in Brand geraten

Auf einem Feld am Aschendorfer Pappelweg ist gestern Abend eine Ballenpresse in Brand geraten. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Der Fahrer bemerkte das Feuer und die Rauchentwicklung früh. Mithilfe eines Feuerlöschers konnte er den Brand selbst ersticken. Die Feuerwehr Aschendorf führte Nachlöscharbeiten durch und suchte mit einer Wärmebildkamera nach weiteren Brandherden. An der Ballenpresse entstand durch das Feuer ein erheblicher Sachschaden. Laut Polizei hat vermutlich ein technischer Deffekt zu dem Brand geführt.

Foto © Stadt Papenburg / Feuerwehr

Wetter: Vorhersage Montag 16. August 2021

Der Montag startet mit teils dichten Wolken, Schauern und lokal auch Gewittern, die sich durch den Tag ziehen. Von der Nordsee kommt da im Tagesverlauf allerhand reingezogen.
Der Wind spielt heute eine größere Rolle. Der herbstliche Eindruck wird bei starkem bis stürmischen Wind aus Nordwest nahezu perfekt. Die Höchstwerte liegen dabei meist unter 20 Grad. Je nach Schauer und Sonnenschein bei 15 bis 18 Grad im Groben.

Auch der Dienstag wird sehr wechselhaft mit Schauern und Wind, der allerdings im Tagesverlauf abnimmt. Die Temperatur erreichen meist 16 bis 19 Grad.

Der Mittwoch bringt Schauer und sonnige Abschnitte bei 18 bis 21 Grad.

Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft über die 35er-Marke gestiegen

In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz am Wochenende über die 35-er Marke gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Institutes (RKI) lag der Wert am Sonntag bei 36,5. Laut den aktuellen Fallzahlen des Landkreises sind in der Grafschaft am Samstag zehn Corona-Neuinfektionen bestätigt worden, am Sonntag sind zwei weitere dazugekommen. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft Bentheim 74 Menschen. Sollte der Wert der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 35 liegen, würden Verschärfungen zur Eindämmung der Pandemie im Ermessen des Landkreises folgen. Im Landkreis Emsland liegt der Wert der 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 22,0. Detaillierte Fallzahlen aus dem Emsland werden am Montagvormittag erwartet.

Traktor während Feldarbeiten in Emsbüren abgebrannt

In Emsbüren ist gestern Nachmittag bei Feldarbeiten ein Traktor abgebrannt. Der Fahrzeugführer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Gegen 16.30 Uhr war der Brand an dem Fahrzeug im Bereich der Straße Napoleondamm entstanden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt am Fahrzeug aus. Am Traktor entstand ein Totalschaden.

Mähdrescher bei Erntearbeiten in Rhede in Brand geraten

Während der Erntearbeiten ist in Rhede gestern Abend ein Mähdrescher in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Das Feuer ereignete sich gegen 23 Uhr an der Straße Bruwinkel. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt das Feuer verursacht hat. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.

Polizei fasst in Papenburg Kindergarten-Einbrecher

Die Papenburger Polizei hat in der vergangenen Nacht einen Einbrecher gefasst. Der Mann soll gegen 3 Uhr in einen Kindergarten an der Wichernstraße eingebrochen sein. Ein Anwohner hatte Licht in dem Gebäude gesehen und die Polizei alarmiert. Beim Eintreffen der Beamten versuchte der 23-jährige Mann zu fliehen, wurde aber gefasst und festgenommen.

Radfahrerin in Sögel von Auto angefahren und schwer verletzt

In Sögel ist gestern Nachmittag eine Radfahrerin von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin hatte die 39-jähriger Radfahrerin beim Abbiegen von der Straße Am Pohlkamp in die Straße Knippers Kohlenhof übersehen. Die Radfahrerin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 3500 Euro geschätzt.

Polizei zieht alkoholisierten Mann nach Gefahrensituation in Werpeloh aus dem Verkehr

Ein betrunkener Mann hat laut Polizei heute Morgen erheblichen Widerstand auf der Polizeistation in Sögel geleistet. Die Beamten hatten den Mann gegen 5:45 Uhr auf der Hauptstraße in Werpeloh gestoppt, weil er sich selbst und Autofahrer im Straßenverkehr gefährdet habe. Zur Feststellung der Personalien wurde der Mann zur Polizei nach Sögel gebracht. Dabei soll der 37-Jährige erheblichen Widerstand geleistet und die Beamten beleidigt haben. Die Polizei sucht nun Zeugen, insbesondere den Fahrer eines silbernen 1er BMW, der dem alkoholisierten Mann auf der Hauptstraße in Werpeloh stark nach links ausweichen musste.

Meppener Fußballerinnen gewinnen 5:0 gegen Elversberg

Die Fußballerinnen des SV Meppen sind erfolgreich in die neue Saison in der 2. Bundesliga gestartet. In der Meppener Hänsch-Arena gewann das Team von Trainer Theodoros Dedes mit 5:0 gegen Aufsteiger SV 07 Elversberg. Die Tore für Meppen erzielten Bianca Becker, Agnieszka Winczo, Sarah Schulte, Lisa-Marie Weiss und Toma Ihlenburg. In der 83. Minute verpasste der SV Meppen mit einem verschossenen Foulelfmeter, das Ergebnis auf 6:0 zu erhöhen. Das nächste Punktspiel bestreiten die Meppenerinnen am 29. August beim FC Ingolstadt 04. Am kommenden Sonntag spielt der SV Meppen im DFB-Pokal der Frauen beim Regionalligisten Magdeburger FFC.

Mähdrescher in Nordhorn in Brand geraten

In Nordhorn ist am Nachmittag ein Mähdrescher in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Gegen 16:15 Uhr war die Brandlechter Feuerwehr in den Strootweg alarmiert worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte haben Teile des auf einem Stoppelfeld stehenden Mähdreschers nach Angaben der Feuerwehr lichterloh gebrannt. Der schwarze Rauch hat dafür gesorgt, dass die Bahn auf Sicht fahren musste. Alle Nordhorner Feuerwehren kamen zur Hilfe, um den Brand zu löschen. Nach knapp zwei Stunden konnte der Einsatz mit rund 30 Feuerwehr-Kräften beendet werden.  Laut Polizei hat der Brand den Mähdrescher fast vollständig zerstört. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Salzbergen schwer verletzt

In Salzbergen musste ein Motorradfahrer heute Vormittag nach einem Verkehrsunfall mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der Mann hatte sich nach einer Kollision mit einem landwirtschaftlichen Gespann schwer verletzt. Der Motorradfahrer war nach ersten Erkenntnissen auf der Venhauser Straße unterwegs. Ein vor ihm fahrender Trecker mit Anhänger wollte auf ein Feld abbiegen. Im gleichen Moment wollte der 54-jährige Motorradfahrer das Gespann überholen und geriet zwischen Trecker und Anhänger. Dabei wurde der Mann schwer verletzt. Die Venhauser Straße musste im Ortsteil Bexten im Rahmen der Ermittlungen für mehrere Stunden gesperrt werden.

Foto (c) Lindwehr

SV Meppen spielt 1:1 beim FSV Zwickau

Der SV Meppen hat sich beim Auswärtsspiel in der 3. Liga mit einem Unentschieden vom FSV Zwickau getrennt. Das Spiel in der GGZ Arena endete 1:1. In der 17. Minute war der Gastgeber aus Sachsen durch ein Tor von Marco Schikora in Führung gegangen. Den Ausgleich für Meppen erzielte der in der Halbzeit eingewechselte Christoph Hemlein in der 60. Minute. Nächster Gegner der Meppener am 4. Spieltag ist der SC Verl. Anpfiff der Begegnung ist am kommenden Samstag um 14 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena.

Auffahrunfall mit zwei Verletzten in Nordhorn

Bei einem Auffahrunfall sind in Nordhorn gestern Abend zwei Menschen verletzt worden, ein 24-jähriger Mann schwer. Auf der Neuenhauser Straße war ein 22-jähriger Autofahrer gegen 22:45 Uhr stadteinwärts unterwegs. Dabei fuhr er auf Taxi auf. Dabei wurde ein Fahrgast schwer verletzt, ein weiterer Fahrgast erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf rund 17.500 Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass Unachtsamkeit dazu geführt hat, dass der 22-Jährige auf das Taxi aufgefahren ist.

Einbruch in Gaststätte in Spelle

Am Donnerstagabend sind Unbekannte in eine Gaststätte in Spelle eingebrochen. Die Täter verschafften sich laut Polizei gegen 22 Uhr Zugang zum Gelände der Gaststätte an der Dorfstraße. Sie nahmen diverse alkoholische Getränke aus einem Kühlwagen mit. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.

Kreisjugendring Emsland macht auf Kommunal-O-Mat Emsland aufmerksam

Der Kreisjugendring Emsland macht auf den Kommunal-O-Mat Emsland aufmerksam. Ein ähnlicher Wahl-O-Mat, wie er von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bekannt ist, wurde nun auch für alle 60 emsländischen Kommunen und den Kreistag entwickelt. Interessierte können online 35 Thesen bewerten Dabei gibt es fünf Abstufungen von „voller Zustimmung“ bis „voller Ablehnung“. Die eigenen Bewertungen werden mit den Antworten der ortsansässigen Parteien verglichen und die Übereinstimmungen werden angezeigt. Dies kann als Orientierungshilfe vor der Wahl dienen.

Unter www.kommunalomat-emsland.de ist der Kommunal-O-Mat kostenfrei und digital nutzbar.

Weitere Infos und Erklärvideos unter: www.kommunalomat-emsland.de
Sabrina Esders steht bei Rückfragen oder Anmerkungen zur Verfügung:
Tel.: 0160-4305804
E-Mail: sabrina.esders@kommunalomat-emsland.de

Foto © Kreisjugendring Emsland

Briefwahlunterlagen für Kommunalwahl – Antrag bei der Stadt Meppen bis 10. September

In Meppen können die Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl am 12. September bis zum 10. September beantragt werden. Das teilt die Stadt Meppen mit. Bis zum 22. August erhalten Wählerinnen und Wähler ihre Wahlbenachrichtigungskarten. Die Stadtverwaltung bereitet die Wahl bereits vor. Insgesamt 38 Wahllokale werden eingerichtet. Am Wahlsonntag werden diese von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet haben. Jeweils drei Stimmzettel werden ausgehändigt. Diese sind für die Wahl des Bürgermeisters, für die Wahl des Stadtrates und für die Wahl des Kreistages. Interessierte können ab dem 16. August auch per Briefwahl wählen. Die Unterlagen können gegen Vorlage der Wahlbenachrichtigungskarte persönlich im Bürgerbüro der Stadt Meppen abgeholt oder schriftlich beantragt werden. Der Antrag befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte. Dieser muss der Stadt Meppen bis zum 10. September, 13 Uhr vorliegen. Unter www.meppen.de können die Unterlagen auch online angefordert werden. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung können Wahlscheinanträge auch noch am Wahltag bis 15 Uhr entgegengenommen werden.

Stadt Papenburg macht auf Briefwahl für die Kommunalwahl aufmerksam

In Papenburg werden derzeit die Wahlbenachrichtigungskarten für die Kommunalwahl am 12. September an die Haushalte verteilt. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Spätestens bis zum 21. August sollten die Wählerinnen und Wähler eine Karte erhalten haben. Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass auch eine Briefwahl beantragt werden kann. Dies ist auch online auf der Homepage der Stadt möglich. Mit dem Smartphone kann die Wahlbenachrichtigungskarte auch per QR-Code eingescannt werden. So können die Wahlunterlagen auf digitalem Weg beantragt werden. Ab Montag, 16. August öffnet außerdem das Briefwahlbüro der Stadt Papenburg in der Friederikenstraße 8. Es wird darum gebeten, die Wahlbenachrichtigungskarte und den Personalausweis bzw. den Pass bereit zu halten. Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 26. September werden zu einem späteren Zeitpunkt versandt.

Telefonisch ist das Wahlbüro erreichbar unter: 04961/82-290.

Öffnungszeiten des Briefwahlbüros:
Mo u. Di: 9 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi 9 Uhr bis 12:30 Uhr
Do 9 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 18 Uhr
Fr 9 Uhr bis 12:30 Uhr
Freitag 10.09.21: 9 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 18 Uhr
Freitag 24.09.21 9 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 18 Uhr

Weitere Informationen unter: www.papenburg.de/unsere-stadt/wahlen

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Emsland

Im Kernkraftwerk Emsland in Lingen hat es ein meldepflichtiges Ereignis gegeben. Das teilen das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz und RWE Nuclear mit. Menschen waren nicht in Gefahr und das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf den Betrieb der Anlage. An der Absperrarmatur in der Messleitung war zu einer von drei Druckluftflaschen des Notstromdieselmotors das Einschraubgewinde abgerissen. Dadurch wurde die angeschlossene Druckluftflasche entleert. Die Armatur wurde nun getauscht und die Druckluftflasche wurde wieder gefüllt. Der Notstromdieselmotor war mit den verbliebenen zwei Druckluftflascheninhalten durchgehend verfügbar. Das Vorkommnis wurde gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und dem Niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet.

 

Sanierung auf Bundesstraße 408 zwischen Emmeln und A31

Ab dem 19. August finden Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 408 zwischen Emmeln und der Autobahn 31 statt. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen mit. Die Baukosten betragen rund 3,2 Millionen Euro. Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt. Ein Abschnitt befindet sich zwischen der Emmelner Straße und der Hünteler Straße.  In diesem Abschnitt beginnen die Arbeiten in der kommenden Woche und dauern voraussichtlich drei Wochen.  Eine Umleitung wird ausgeschildert. Vor Baubeginn der weiteren Bauabschnitte werden noch genauere Informationen veröffentlicht.

Symbolbild

Auszeichnung für Grundschule in Schüttorf und Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg

Unter anderem die Grundschule auf dem Süsteresch in Schüttorf und die Historisch-Ökologische Bildungsstätte in Papenburg bekommen eine Auszeichnung als Demokratieschule und Lernort der Demokratiebildung. Das teilt das Niedersächsische Kultusministerium mit. Es zeichnet in diesem Jahr erstmals Schulen und Lernorte aus, die ihre Angebote im Sinne eines „Modellorts der Demokratie“ gestalten. Eingebettet ist die Auszeichnung in dem Bildungspolitischen Schwerpunkt „Demokratisch gestalten – Eine Initiative für Schulen in Niedersachsen“. Eine Fachjury wählte aus 39 eingegangenen Bewerbungen unter Leitung des Ministers Grant Hendrik Tonne 15 Schulen und zehn Lernorte für die Auszeichnung aus.

Einbruch auf Firmengelände in Ringe – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte sind in Ringe auf einem Firmengelände zwischen dem 13. und dem 27. Juli eingebrochen. Das Gelände befindet sich am Buschweg. Die Täter entwendeten dort aus einem Geräteschuppen einen Luftkompressor sowie einen Vorratstank. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Polizei ermittelt mehrere Tatverdächtige nach Bränden in Salzbergen und Spelle

Die Polizei hat mehrere Tatverdächtige nach Bränden in Salzbergen und Spelle ermittelt. Die Brände ereigneten sich am Donnerstag und in der Nacht zu Freitag in leerstehenden Häusern. So brannte am Donnerstagvormittag ein unbewohntes Haus am Eßeltweg in Salzbergen. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein geringer Sachschaden. In der Nacht zu Freitag wiederum brannte eine leerstehende Gaststätte an der Lingener Straße in Spelle. Die Feuerwehren aus Lünne und Spelle waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Bei den Bränden wurden keine Personen verletzt. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten im Laufe der vergangenen Nacht insgesamt fünf Personen ermittelt werden. Es handelt sich dabei um Frauen und Männer im Alter zwischen 15 und 27 Jahren. Sie stehen im Verdacht, die Brände ausgelöst zu haben. Laut Polizei dauern die Ermittlungen an.

Foto © Lindwehr

Feld gerät in Esterwegen in Brand

In Esterwegen ist gestern ein Feld in Brand geraten. Für den Einsatz an der Heidbrücker Straße wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert. Aus ungeklärter Ursache gerieten dort etwa zwei Hektar eines unbewirtschafteten Feldes in Brand. Die Feuerwehren aus Esterwegen, Surwold und Lorup waren mit insgesamt vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort. Sie konnten ein Übergreifen des Feuers auf anliegende Felder verhindern.

Diebstahl mehrerer Notebooks in Meppen

In Meppen sind Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in ein Büro der Volkshochschule an der Freiherr-vom-Stein-Straße eingebrochen. Sie entwendeten daraus zehn Notebooks. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Aktuelle Corona-Zahlen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim

Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für das Emsland heute einen Inzidenzwert von 15,9. Damit ist der Wert nach vier Tagen infolge erstmals wieder gesunken. Der Landkreis meldet zu heute außerdem acht Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Insgesamt sind aktuell 89 Menschen mit Covid-19 infiziert. Für die Grafschaft Bentheim nennt das RKI heute einen Inzidenzwert von 32,8. Damit ist der Wert im Vergleich zu gestern (32,1) leicht gestiegen. Landkreisweit zählt die Grafschaft zu heute acht Neuinfektionen und aktuell insgesamt 79 Covid-19-Fälle.

Motorradfahrer wird bei Verkehrsunfall in Lähden tödlich verletzt

Gestern ist in Lähden bei einem Verkehrsunfall ein Motorradfahrer tödlich verletzt worden. Der 39-jährige Mann aus Visbek war mit seinem Fahrzeug auf der Haselünner Straße in Richtung Lähden unterwegs. Aus ungeklärter Ursache kam er dabei in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Trotz sofortiger Reanimation durch Ersthelfer und Rettungsdienst, verstarb er noch an der Unfallstelle.

Verkehrsunfall auf A31 bei Wietmarschen – 39-Jähriger wird schwer verletzt

Auf der A31 bei Wietmarschen ist gestern bei einem Unfall ein 39-jähriger Mann schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in Höhe der Anschlussstelle Lingen. Ein 79-Jähriger fuhr gegen 17 Uhr mit seinem VW T-Cross vom Beschleunigungsstreifen nach links auf den Hauptfahrstreifen. Dabei übersah er einen dort fahrenden VW Touran und es kam zum Zusammenstoß. Der 79-Jährige blieb dabei unverletzt. Der 39-jährige Fahrer des VW Touran hingegen wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 32.500 Euro.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Viel Nachwuchs bei den Präriehunden

Die Präriehunde haben mit dem „besten Freund des Menschen“ eigentlich nicht viel zu tun. Bei den kleinen Tierchen handelt es sich um Erdhörnchen, die in Nordamerika und Mexiko zu Hause sind. Auch im Tierpark Nordhorn leben Präriehunde. Die Erdhörnchen wohnen dort in Familiengruppen in einem Höhlensystem unter der Erde. Auch auf der Erdoberfläche lassen sich die Tiere regelmäßig sehen. Wie viele Präriehunde in diesem Frühling aus den Höhlen an die Oberfläche gekommen sind, hat im Tierpark Nordhorn aber für eine Überraschung gesorgt. Es gibt mehr Jungtiere als erwartet:

Amprion stellt Korridor für Stromtrasse durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim vor

Die Gleichstromverbindung A-Nord soll Windstrom von der Küste in Richtung Süden transportieren. Die Verbindung ist als Erdkabel zwischen dem niedersächsischen Emden und Osterath im Rheinland geplant. Von dort aus soll die Trasse als Freileitung weiter nach Baden-Württemberg geführt werden. Die Stromleitung wird als Vorhaben mit der Nr. 1 im Bundesbedarfsplanungsgesetz gelistet. Die Arbeiten an der Verbindung, die durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim führen wird, sind nun einen Schritt weiter gekommen. Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat gestern in Lingen den Korridor für die Erdkabeltrasse vorgestellt:

Download Podcast

Den Verlauf des Trassenkorridors könnt ihr euch hier anschauen.

Hier informiert die Bundesnetzagentur über das Vorhaben.

Symbolbild Offshore Windpark © Julia Schwab

Kriminalprävention: Kriminalprävention: Schutz vor Einbrüchen Teil 5

Wir schließen unsere Reihe zum Thema Einbruch mit dem fünften Teil ab. Nachdem im vierten Teil der Reihe mechanische Hilfsmittel zum Einbruchschutz im Fokus standen, geht es im fünften Teil um elektronische Hilfsmittel. Neben der klassischen Alarmanlage gibt es noch weitere Gadgets. Ob diese Hilfsmittel etwas taugen oder ob man damit sein Geld verschwendete, hat Wiebke Pollmann mit Kriminalhauptkommissar Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn besprochen:

Sportvorschau: SVM-Herren bei FSV Zwickau zu Gast – Meppener Damen starten in die Saison

Bei unserem Blick auf das Wochenende aus sportlicher Sicht dreht sich heute alles um Fußball und Handball. Für die Top-Teams aus der Region stehen am Wochenende zwei Punktspiele und zwei Testspiele an. Die Fußball-Herren des SV Meppen müssen morgen in der 3. Liga auswärts beim FSV Zwickau ran. Für die Meppener Damen startet die neue Saison in der 2. Liga am Sonntag mit einem Heimspiel gegen den SV Elversberg 07. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen bereiten sich hingegen mit Testspielen weiter auf den Saisonstart im September vor. Heiko Alfers und Wiebke Pollmann haben im Studio über die Partien dieses Wochenendes gesprochen:

Wetter: Vorhersage für’s Wochenende

Heute zieht eine schwache, meist wetterunwirksame Kaltfront über unser Sendegebiet. Sie bringt einige Wolken mehr an den Himmel; der Gesamteindruck ist aber gar nicht schlecht und Regen fällt meist auch keiner.
Die Höchstwerte gehen etwas zurück und erreichen mit auf West drehenden Wind 22 bis 24 Grad.

Auch das Wochenende bleibt meist trocken mit einem Sonne-Wolken-Mix.
Die Temperaturen gehen dabei etwas zurück auf 21 bis 23 Grad im Schnitt.

Abflussrohre von Baustelle in Twist gestohlen

Unbekannte haben in Twist zwischen dem 5. August und dem 7. August Abflussrohre gestohlen. Sie entwendeten acht Abflussrohre von einer Baustelle am Fuchsienweg. Es entstand ein Sachschaden von etwa 220 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Sprach-Kita-Bundesförderung für Kitas in Meppen und in Haselünne

Die Kitas in Meppen und in Haselünne erhalten eine Sprach-Kita-Bundesförderung. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Es handelt sich um das Programm „Sprach-Kitas : Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Insgesamt 45 Einrichtungen und Fachberatungen werden gefördert. Die Kindertagesstätten in Meppen und in Haselünne erhalten jeweils eine Förderung in Höhe von 35.419 Euro. Es handelt sich um einen Zuschuss zu den Personalausgaben für eine zusätzliche halbe Fachkraftstelle sowie zu projektbezogenen Sachausgaben und Gemeinkosten für den Zeitraum August 2021 bis einschließlich Dezember 2022. Das Programm wird seit 2016 deutschlandweit durchgeführt. Die Qualität der sprachlichen Bildung soll durch das Förderprogramm verbessert werden.

Vollsperrung ab 16. August zwischen Niederlangen und Sustrum

Morgen werden die Bauarbeiten an der Fahrbahn innerhalb der Ortsdurchfahrt Niederlangen beendet sein. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen mit. Mitte Juli wurden die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Oberlangen bereits beendet. Auch die Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Niederlangen steht nun vor dem Abschluss. Die Arbeiten im weiteren Verlauf von der Einmündung K141 (Kapellenmoorstraße) bis zur K156 (Neusustrumer Straße) werden im Frühjahr kommenden Jahres fortgeführt. Als nächstes wird die Landesstraße 48 von Niederlangen nach Sustrum erneuert. Ab Montag, den 16. August ist dieser Streckenabschnitt voll gesperrt. Umleitungen sind vor Ort eingerichtet. Die Fertigstellung der Maßnahme ist für Ende September geplant. Die Baukosten betragen rund 850.000 Euro.

Gemeinde Geeste plant Sportlerehrung

Die Gemeinde Geeste plant eine Sportlerehrung. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Jahr 2022 sollen erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften im Rahmen des Neujahrsempfanges 2022 gewürdigt werden. Geehrt werden Leistungen, die im Jahr 2021 erzielt wurden oder noch werden. Sportliche Amateurleistungen von Einzelpersonen und Mannschaften, die im Deutschen Sportbund organisiert sind und ihren Wohnsitz in der Gemeinde Geeste haben, können geehrt werden. Auch Mitglieder in einem Geester Sportverein können gewürdigt werden. Bestimmte Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein. Zu den Voraussetzungen gehört die Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft oder die Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft, wie zum Beispiel Europa- oder Weltmeisterschaft sowie an der Olympiade. Sieger oder Meister einer Mannschaft des Kreises Emsland z.B. aus den Bereichen Fußball, Handball, Schießen, Reiten oder Tennis können berücksichtigt werden, wenn ein eine Saison lang andauernder Wettbewerb vorliegt.

Meldungen für die Sportlerehrung können bis zum 30. September bei der Gemeinde Geeste eingereicht werden. Das Einsenden ist auch per Mail möglich: info@geeste.de

Dorfgemeinschaftshäuser in der Grafschaft Bentheim werden zukunftsfähig gemacht

Die Verbundprojektgruppe der Dorfgemeinschaftshäuser in der Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage hat ein übergeordnetes Nutzungskonzept für die Dorfgemeinschaftshäuser besprochen. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Dorfgemeinschaftshäuser sollen zukunftsfähig gemacht werden. Viele Projekte wurden bereits bewilligt. In der Gemeinde Lage wurde das Projekt „Wasser erleben in Lage“ als ein Startprojekt mit einer Summe von über 100.000 Euro genehmigt. In Veldhausen bekam die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fördermittel in Höhe von über 500.000 Euro für das Gemeindehaus. Die Initiatoren für das Günther-Frank-Haus in Neuenhaus bekamen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von über 300.000 Euro. Mehrere private Antragssteller erhielten für den Erhalt oder die Umnutzung von älteren ortsbildprägenden Objekten eine Förderung. Vorbereitungen weiterer Förderanträge laufen für den Stichtag am 15. September weiter. In den kommenden Jahren sollen unter anderem die Dorfgemeinschaftshäuser in Bookholt, Grasdorf, Hilten und Bimolten mit erweiterten Nutzungsmöglichkeiten ausgestattet werden, so die Stadt Nordhorn.

Foto © Stadt Nordhorn

Drei Verletzte bei Unfall auf A31 bei Haren

Auf der A31 bei Haren hat es heute einen Unfall gegeben. Drei Menschen wurden dabei verletzt. Ein Fahrer eines weißen Kleintransporters war gegen 8 Uhr auf der A31 in Richtung Emden unterwegs. Der Fahrer wechselte unvermittelt nach links auf die Überholspur. Ein 30-jähriger VW-Fahrer musste daher stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein 55-jähriger Fahrer eines Opels fuhr auf den VW auf. Der Fahrer des Kleintransporters setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Fahrer des VW, sein 44-jähriger Beifahrer und der Opel-Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Einsatzkräfte brachten sie ins Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 13.200 Euro. Die Autobahnpolizei sucht Zeugen.

Symbolbild © Bundespolizei

Dritter Brand innerhalb von zwei Monaten auf Bauernhof in Salzbergen

In Salzbergen auf einem leerstehenden Bauernhof im Ortsteil Bexten am Eßtelweg hat es am Donnerstagmorgen zum dritten Mal innerhalb von zwei Monaten gebrannt. Heute brannte ein Dachstuhl. Menschen waren nicht in Gefahr. Das Feuer brach in einem Wirtschaftsgebäude aus. Ein Spaziergänger sah gegen 09:45 Uhr Rauch aus dem Gebäude aufsteigen. 35 Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften den Brand. Auf dem Hof brannte es bereits zum dritten Mal. An einem Tag stand ein Wohnwagen in Flammen, in der vergangenen Woche brannte es im Inneren eines Gebäudes und heute brannte der Dachstuhl. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Symbolfoto © Hermann Lindwehr

Einbruch in Sporthalle in Meppen

In Meppen an der Straße Nagelshof sind Unbekannte in eine Sporthalle eingebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 4. August und dem 11. August. Die Täter beschädigten mehrere Türen und Glaselemente. Außerdem durchsuchten sie die Spindschränke. Nach ersten Erkenntnissen machten sie keine Beute. Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Drei Personen bei Verkehrsunfall in Meppen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Meppen sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Der Unfall ereignete sich auf der straße Bawinkeler Damm. Ein 18-Jähriger war mit seiner Beifahrerin in seinem VW gegen 19.45 Uhr auf der Straße unterwegs. Als er nach links in die Helter Feldstraße abbog, übersah er ein mit fünf Personen besetzten BMW. Es kam zum Zusammenstoß. Der 18-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Eine 26-jährige Beifahrerin sowie ein 11-Monate altes Kind aus dem BMW erlitten leichte Verletzungen. Alle weiteren Mitfahrer der beiden Autos blieben unverletzt. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro.

Planungen für weitere Stromtrasse Richtung Süden werden heute in Lingen vorgestellt

Heute Vormittag stellt der Netzbetreiber Amprion in Lingen die Pläne für eine weitere Trasse von der Küste in Richtung Süden vor. Es handelt sich um den Korridor A, eine neue Nord-Süd-Verbindung, mit der Hochspannungs-Gleichstrom von Emden ins Rheinland übertragen werden soll. In Kürze will die Bundesnetzagentur die Bundesfachplanung für diesen Planungsabschnitt offiziell abschließen. Es geht dabei um einen ein Kilometer breiten Korridor zwischen Bunde im Kreis Leer und Wietmarschen, in dem ein Erdkabel gelegt werden soll.

Corona: Steigende Inzidenz im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Die 7-Tagesinzidenz ist im Emsland den dritten Tag infolge gestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für heute einen Wert von 16,2 aus. Der Landkreis zählt zu heute 14 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Ingesamt sind im Emsland aktuell 92 Menschen infiziert. In der Grafschaft Bentheim liegt die Inzidenz bei über 30. Das RKI meldet einen Wert von 32,1. Die Inzidenz ist damit den vierten Tag infolge gestiegen. In der Grafschaft sind außerdem 13 Neuinfektionen hinzugekommen. Insgesamt zählt der Landkreis aktuell 73 Covid-19-Fälle.

Knapp 345 Millionen Euro KfW-Förderzusagen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim im ersten Halbjahr 2021

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat das Emsland und die Grafschaft Bentheim im ersten Halbjahr 2021 mit knapp 345 Millionen Euro gefördert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten und Vertreter des Wahlkreises Mittelems, Albert Stegemann hervor. Rund 8600 Projekte wurden in diesem Zeitraum durch Förderzusagen bezuschusst. Laut Stegemann konnten mithilfe der KfW-Corona-Hilfen insgesamt 338 mittelständische Betriebe in der Region unterstützt werden. Gleichzeitig hätten dadurch auch zahlreiche Familien von Wohnungssanierungen profitiert, so Stegemeann weiter. Im Emsland haben rund 6180 Projekte eine Förderzusage von insgesamt 221,5 Millionen erhalten. In der Grafschaft Bentheim flossen für etwa 2.440 Projekte Förderzusagen in Höhe von 123,3 Millionen Euro. Weiter führt Stegemann aus, dass die deutsche Wirtschaft im Vergleich zu anderen Ländern außerordentlich robust sei. Das zeige sich ihm zufolge im Emsland und der Grafschaft Bentheim anhand mittelständischer Unternehmen.

Foto © Tobias Koch

Vorsicht vor betrügerischen SMS-Mitteilungen

Aktuell bekommen zahlreiche Menschen eine SMS, mit der sie vermeintlich über eine neue Voicemail informiert werden. Dahinter steckt aber eine Betrugsversuch. So sollen schädliche Apps verteilt und Kasse gemacht werden. Die Verbraucherzentrale warnt vor dieser neuen Betrugsmasche und gibt Tipps zum Umgang mit den entsprechenden SMS-Nachrichten. Heiko Alfers hat darüber mit Wiebke Pollmann gesprochen. Zu Beginn erklärt Wiebke, wie ich erkenne, ob es sich um eine echte SMS meiner Mailbox handelt:

Download Podcast
Weitere Tipps und Hinweise der Verbraucherschutzzentrale Deutschland gibt es hier

 

Wochenserie: Mentale Gesundheit Teil 4 – Begabungsförderung

Seit Montag widmen wir uns in unserer Wochenserie dem Thema „Mentale Gesundheit“. Viele denken bei diesem Thema schnell an mental kranke Menschen, die Hilfestellung benötigen, um ihren Alltag zu meistern. Sicherlich ein Aspekt dieses Themas. Aber wenn wir von mentaler Gesundheit sprechen, dann geht es um viel mehr. Denn unsere mentale Gesundheit wird von den unterschiedlichsten Dingen beeinflusst. Und so sind es auch die unterschiedlichsten Menschen, die in ganz verschiedenen Situationen Hilfe oder eben Förderung brauchen. Im vierten Teil dieser Wochenserie beschäftigt sich ems-vechte-welle-Schülerreporterin Denize Stutins deshalb mit der Begabungsförderung:

Metal-Fans feiern in Lingen “40 Jahre Metallica” – ems-vechte-welle überträgt Konzert

Metallica ist eine der erfolgreichsten Metal-Bands der Welt. Seit 1981 gibt es die Band bereits. Das bedeutet, in diesem Jahr feiern Fans auf der ganzen Welt “40 Jahre Metallica”. Morgen und am Samstag findet im Kanu-Kamp Lingen aus diesem Anlass das erste europäische Chapter Meeting statt. Da gibt’s verschiedene Aktionen und zum Abschluss stehen am Samstagabend die Bands “Eisenkarl” und “MY‘TALLICA” auf der Bühne. Die Veranstaltung war schnell ausverkauft. Alle, die keine Tickets mehr bekommen haben, können aber über die ems-vechte-welle mit dabei sein. Ab 18 Uhr übertragen wir am Samstag die Auftritte der beiden Bands. Über das Fantreffen und die Leidenschaft für Metallica hat sich Wiebke Pollmann mit Martin Iordanidis unterhalten. Er ist der Bassist der Metallica Cover Band “MY‘TALLICA”.  Zuerst hat Wiebke ihn gefragt, ob alle Mitglieder der Cover Band selbst denn auch Metallica-Fans sind:

HSG Nordhorn-Lingen verliert Testspiel gegen TuS Ferndorf

Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr drittes Testspiel erstmals verloren. Die Partie gegen TuS Ferndorf endete mit einem 27:29. Mit dabei war dieses Mal auch Lasse Seidel. Aufgrund einer Schulter-OP konnte er für acht Monate nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Das nächse Testspiel steht am 14. August gegen den TuS N-Lübbecke um 16 Uhr an.

Wetter: Vorhersage für Donnerstag

Ein sommerlicher Donnerstag steht bevor.
In den Frühstunden kann es örtlich etwas Dunst oder Nebel geben, sonst zeigt sich der Tag mit Ausnahme weniger Wolken von seiner sonnigen Seite.
Der Wind weht schwach aus West bis Südwest.
Die Höchstwerte erreichen bis zum Nachmittag bis zu 26 Grad.   

Am Freitag zieht eine schwache, meist wetterunwirksame Kaltfront durch mit einigen Wolken mehr, die am Himmel sein werden, Regen fällt dabei meist keiner.
Die Temperaturen gehen etwas zurück und erreichen 22-24 Grad.  

Auch das Wochenende bleibt meist trocken mit einem Sonne Wolken Mix.
Die Temperaturen gehen dabei etwas zurück auf 21 bis 23 Grad im Schnitt.

Johanniter aus dem Regionalverband Weser-Ems weiterhin im Einsatz in Ahrweiler

Nach wie vor sind Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe aus dem Regionalverband Weser-Ems in Ahrweiler im Einsatz. Ihr Auftrag nach der Hochwasser-Katastrophe im Kreis Ahrweiler ist derzeit die medizinische Absicherung der Aufräumarbeiten sowie die Versorgung betroffener Bürgerinnen und Bürger. Gefragt seien vor allem Gehörschutz, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kaffeepulver, Toilettenpapier und Campingduschen. Mit einfachen Mitteln werde ganz viel erreicht, weil es die Betroffenen vor Ort stärke, sich selbst wieder zu helfen, so der Einsatzverantwortliche der Johanniter, Torsten Dallmeyer, vom Ortsverband Aurich. 47 Helferinnen und Helfer aus dem Regionalverband Weser-Ems, zu dem auch die Ortsgruppen aus Lingen und Nordhorn gehören, unterstützen unter anderem auch örtliche Bürgerinitiativen bei der Logistik und der Beschaffung von Gebrauchsgütern aus Spendenmitteln.

Foto (c) Johanniter

Mann zu zweiwöchigem Dauerarrest und Drogentherapie verurteilt

Ein 21-jähriger Mann ist vom Nordhorner Amtsgericht wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einem zweiwöchigen Dauerarrest verurteilt worden. Außerdem ist das Urteil mit einer Therapieauflage und der Verpflichtung einer Drogenabstinenz verbunden. Der Mann hatte im vergangenen Oktober Marihuana und Amphetamin aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung fand die Polizei weitere Drogen und diverse Konsummaterialien. Das Urteil ist laut einem Gerichtssprecher rechtskräftig.

Amtsgericht Nordhorn verurteilt zwei 19-jährige Männer aus Schweden zu zweijähriger Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Nordhorn hat zwei 19-jährige Männer aus Schweden wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Die Angeklagten sollen im Dezember 2019 unter anderem 38 Kilogramm Haschisch aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt haben. Außerdem hatten sie Cannabis Kekse, Marihuana und andere Drogen in geringer Menge bei sich. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

KSB Emsland will im September Antrag zum Bau eines Bettenhauses stellen

Die Planungen zum Bau eines Bettenhauses als Erweiterung der Sportschule Emsland in Sögel werden konkreter. Das geht aus einer Mitteilung des KSB hervor. Das Bettenhaus soll am Standort der alten Großraumsporthalle entstehen. Geplant ist ein Erweiterungsbau mit insgesamt 35 Zimmern, einem Essbereich, einem Empfangsbereich und einem Aufenthaltsbereich. Die Kosten werden mit rund vier Millionen Euro angegeben. Der Geschäftsführer des KreisSportBundes Emsland, Michael Koop, sagt, um dauerhaft „Sportschule mit landesweiter Bedeutung“ zu werden, sei es zwingend erforderlich, auch eigene Betten zu betreiben. Damit würde der Verband der ansteigenden Nachfrage im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht werden. Der Antrag zum Bau des Bettenhauses in Sögel soll noch im September beim LandesSportBund Niedersachsen eingereicht werden.

Foto © KSB Emsland

Sechs Monate auf Bewährung für gewerbsmäßigen Diebstahl, Leistungserschleichung und Hehlerei

Das Amtsgericht Lingen hat heute einen Mann wegen gewerbsmäßigen Diebstahls in fünf Fällen, Leistungserschleichung in drei Fällen und Hehlerei zu einer Jugendstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Im vergangenen Jahr soll der Mann in Lingen und anderen Orten eine Vielzahl von Diebstählen begangen haben, um sich seinen Lebensunterhalt und seine Drogensucht zu finanzieren. In vier Fällen soll er Fahrräder gestohlen haben. Außerdem ist er mehrmals ohne gültigen Fahrausweis in der Bahn aufgefallen.

Grabenreinigungen im Papenburger Stadtgebiet bis Dezember

Im gesamten Stadtgebiet von Papenburg werden in den kommenden Monaten die Gräben gereinigt. Das hat die Stadtverwaltung heute mitgeteilt. Darum wird es an unterschiedlichen Stellen unter anderem Ausbaggerungsarbeiten geben. Gereinigt werden sollen hauptsächlich kleinere Gräben und Wasserläufe. Betroffen sind vor allem die Stadtbereiche Untenende und Aschendorf. Die Stadt Papenburg bittet um Verständnis dafür, dass die ausführenden Firmen in einigen Fällen Privatgrundstücke betreten müssen. Der Aushub aus den Gräben wird laut Stadtverwaltung auf den Grabenböschungen und den anliegenden Grundstücken abgelegt und muss durch die Anlieger aufgenommen werden. Im Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.

Polizei sucht Zeugen eines Raubüberfalls auf einen Taxifahrer in Schwefingen

Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht zu Sonntag in Meppen einen Raubüberfall auf einen Taxifahrer beobachtet haben. Der 43-jährige Taxifahrer war gegen 2.10 Uhr auf der Dorfstraße in Schwefingen unterwegs. Ein Mann und eine Frau hatten offenbar in einer Parkbucht eine Panne inszeniert. Als der Taxifahrer seine Hilfe anbot, erhielt er einen Schlag auf den Kopf und verlor das Bewusstsein. Die Täter nahmen das Bargeld aus dem Taxi und flüchteten. Die Polizei sucht zwei Fahrgäste, die der Taxifahrer vor der Tat zum Moosweg gebracht hat. Außerdem werden Zeugen der Tat gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Bei dem vermeintlichen Pannenfahrzeug in der Parkbucht soll es sich um einen dunklen Kombi gehandelt haben. Die Frau, die eine Notsituation vorgetäuscht haben soll, wird als Frau mit blonden Haaren beschrieben.

Halbseitige Sperrung an Meppener Straße in Lingen

Bis zum 17. September müssen Autofahrende an der Meppener Straße in Höhe der Einmündung Am Telgenkamp mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Als Grund wird die Installierung einer Fußgängerampel genannt. Für die Arbeiten ist die Meppener Straße im Baustellenbereich zunächst stadteinwärts halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel geregelt. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende sollen die Baustelle weiter passieren können. Weiter heißt es, dass im Verlauf der Bauarbeiten eine halbseitige Sperrung in Fahrtichtung stadtauswärts folgen soll.

Stadt Nordhorn bittet um Online-Beantragung der Briefwahlunterlagen für Kommunalwahl

Die Stadt Nordhorn weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass Wahlberechtigte, die per Briefwahl an der anstehenden Kommunalwahl teilnehmen möchten, die Unterlagen dazu über das Internet beantragen sollen. Dazu wird die Wählerverzeichnis-Nummer benötigt, die auf der Wahlbenachrichtigungskarte abgedruckt ist. Außerdem befindet sich auf der Karte ein QR-Code, der mit dem Smartphone gescannt werden kann und direkt zum Antragsformular führt. Aufgrund der Corona-Pandemie sollen die Unterlagen nur in Ausnahmefällen persönlich bei der Stadt abgeholt werden. Dies ist ab dem 20. August im Stadthaus II möglich. Weiter heißt es, dass die Wahlbenachrichtigungskarten für die Kommunalwahl zurzeit per Post verschickt werden. Spätestens zum 22. August sollen alle Wahlberechtigten ihre Karte erhalten. Die Kommunalwahl in der Grafschaft Bentheim findet am 12. September statt.

Das Antragsformular für Wahlberechtigte mit Wohnsitz in Nordhorn steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung: www.wahlschein.de/3456015.

Getränkehersteller Berentzen in Haselünne verzeichnet weniger Umsatz

Trotz Corona und gesunkener Umsätze verzeichnet der Getränkehersteller Berentzen in Haselünne im ersten Halbjahr ein verbessertes Konzernergebnis. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 2,1 Millionen auf 2,6 Millionen Euro. Die Konzernerlöse sanken wiederum um 7,1 Prozent auf 67,7 Millionen Euro. Bei den alkoholfreien Getränken sei trotz der Pandemie ein Umsatzplus von 14 Prozent erzielt worden. Dass sich das Ergebnis trotz gesunkener Umsätze verbesserte, liegt laut Berentzen auch daran, dass sich das Unternehmen von einem wenig lukrativen Lohnfüllauftrag für den US-Hersteller Pepsico trennte. Hinzu kamen dem Unternehmen zufolge zahlreiche Kosteneinsparungen. Die Zahl der Mitarbeiter verringerte sich von 498 auf 488. Für das gesamte Jahr rechnet der Konzern mit einem Erlös von bis zu 158 Millionen Euro und einem Konzerngewinn bis zu 6 Millionen Euro vor Zinsen und Steuern.

Frau wird bei Brand in Lingen verletzt

In Lingen ist bei einem Brand heute Morgen eine Frau verletzt worden. Gegen 8.45 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz an der Straße Hermann-Gilles-Platz alarmiert. Die Anwohnerin eines Mehrparteienhauses hatte Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen, sodass es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Zu einem offenen Feuer kam es jedoch nicht, auch ein Schaden am Gebäude blieb aus. Die Anwohnerin wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.

Programm