In Twist ist gestern ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der 69-Jährige war mit seinem Fahrzeug auf der L46 in Richtung Neuringe unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam er dabei nach rechts von der Straße ab und stürzte. Der Mann erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest.
Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität spricht heute über Radweg an der Josefstraße
In Lingen kommt am Nachmittag der Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität zusammen. Die Ausschussmitglieder wollen unter anderem über den Radweg an der Josefstraße sprechen. In diesem Zusammenhang soll eine Entwurfsplanung vorgestellt werden. Im Laufe der öffentlichen Sitzung soll unter anderem auch über den Bebauungsplan im Bereich Sternstraße gesprochen werden. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
Das Wetter am Mittwoch
Streifenwagen und Löschfahrzeug in Hoogstede zusammengeprallt: Eine Person in Klinik geflogen
Bei einem schweren Unfall in Hoogstede sind am Abend ein Streifenwagen der Polizei und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr zusammengeprallt. Der Streifenwagen war gegen 18 Uhr in Richtung Neuenhaus auf dem Weg zu einem Flächenbrand. Als der Streifenwagen einen PKW überholte, kam es Auf dem Haftenkamper Diek zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Außerdem wurde dabei ein drittes Auto einer 56-Jährigen touchiert. Die beide Beamten in dem Streifenfahrzeug wurden bei dem Unfall verletzt. Der 24-jährige Fahrzeugführer schwer und sein 25-jähriger Beifahrer leicht. Der 24-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Auch einer der acht Einsatzkräfte der Feuerwehr erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Die Fahrerin des dritten Autos erlitt einen Schock. Die Straße war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten voll gesperrt.
Österreichischer Handball-Nationalspieler verstärkt ab der kommenden Saison Team der HSG Nordhorn-Lingen
Der österreichische Handball-Nationalspieler Julian Ranftl verstärkt zur kommenden Saison das Team der HSG Nordhorn-Lingen. Der 26-jährige Rechtsaußen kommt von der SG Insignis Handball Westwien zur HSG. Für die SG hat Ranftl in der Handball Liga Austria seit 2015 annähernd 500 Tore erzielt. Zudem hat der Österreicher bereits 33 Mal für sein Land gespielt. Ranftl sei ein spektakulärer und sehr explosiver Spieler, so HSG-Coach Daniel Kubeš. Außerdem sei er auch ein guter Verteidiger und schnell im Gegenstoß. Auch der Neuzugang selbst zeigte sich über den Vertragsabschluss erfreut. Er freue sich auf die neue Herausforderung.
Schwerer Unfall auf Bundesstraße zwischen Brögbern und Bawinkel
Ein Motorradfahrer ist am Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der B213 zwischen Brögbern und Bawinkel lebensgefährlich verletzt worden. Ein 21-jähriger Autofahrer wollte gegen 16:15 Uhr von der Bundesstraße in die Straße Alter Tannenkamp abbiegen. Dabei übersah er offenbar den entgegenkommenden Motorradfahrer. Der 56-jährige Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen und prallte in die Seite des Autos. Er erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße musste in dem betroffenen Bereich für längere Zeit gesperrt werden. Der Autoverkehr wurde weiträumig umgeleitet.
Foto © Lindwehr
Faserzementplatten auf landwirtschaftlicher Fläche in Papenburg entsorgt
Unbekannte haben in Papenburg Faserzementplatten auf einer landwirtschaftlichen Fläche im Bereich zwischen der Oldenburger Straße und der Birkenallee entsorgt. Die Zementplatten befanden sich auf Paletten in Transportsäcken. Sie wurden am 3. April entdeckt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Foto © PI Emsland/ Grafschaft Bentheim
Anzahl der Geldautomaten-Sprengungen im ersten Quartal 2022 in Niedersachsen deutlich gestiegen
Im ersten Quartal 2022 ist es in Niedersachsen zu deutlich mehr Geldautomaten-Sprengungen gekommen als im Vorjahreszeitraum. Wie der NDR unter Berufung auf das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen berichtet, habe es zwischen dem 1. Januar und dem 31. März in diesem Jahr 24 Sprengungen geben. 2021 habe es im gleichen Zeitraum acht Sprengungen gegeben. Aufgrund der Reisebeschränkungen wegen Corona im Jahr 2021 seien die Zahlen aber nur bedingt vergleichbar. Zudem habe es auch in den Jahren vor der Pandemie immer wieder temporäre Steigerungen der Anzahl von Automaten-Sprengungen gegeben. Das Landeskriminalamt gehe nicht davon aus, dass die Zahlen auf einem so hohen Niveau wie in den ersten Monaten dieses Jahres bleiben. Auch in den Jahren 2019 und 2020 habe es zu Jahresbeginn besonders viele Geldautomaten-Sprengungen gegeben.
René Guder verlässt SV Meppen zum Ende der Saison
René Guder verlässt den SV Meppen zum Ende der laufenden Saison. Wie der Verein mitteilt, wurde Guders Vertrag nicht verlängert. Dieser endet am 30. Juni 2022. „Wir bedanken uns ausdrücklich bei René für sein großes Engagement und seinen Einsatz in den vergangenen Jahren”, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Privat wie sportlich wünsche der SVM Guder für die Zukunft nur das Beste. Der 27-jährige Rechtsaußen kam zur Saison 2018/2019 vom SV Wehen Wiesbaden zum SV Meppen. In 117 Pflichtspielen traf er 14 Mal für den SVM und bereitete 20 Treffer vor.
Symbolbild
Stabwechsel beim Emsländischen Heimatbund: Auf Bröring folgt Burgdorf
Hermann Bröring hat nach fast 27 Jahren den Vorsitz des Emsländischen Heimatbundes abgegeben. Wie die Emsländische Landschaft mitteilt, wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bröring war seit dem 10. August 1995 der Vorsitzende des Emsländischen Heimatbundes. In mehr als einem Vierteljahrhundert als Vorsitzender habe er den Heimatbund wesentlich geprägt. Die Nachfolge von Bröring tritt der amtierende Landrat des Emslandes, Marc-André Burgdorf, an. Die Mitgliederversammlung des Emsländischen Heimatbundes sprach sich in einem Votum einstimmig für Burgdorf als Nachfolger aus. Der neue Vorsitzende würdigte abschließend die Arbeit seines Vorgängers. Bröring hab entscheidenden Anteil an der Erfolgsgeschichte des Emslandes. Sein Wissen, seine Erfahrung und sein breit gefächertes Netzwerk hätten viele Brücken gebaut.
Foto © Emsländische Landschaft
Aktuelle Coronazahlen: Inzidenz im Emsland gesunken
Der Landkreis Emsland meldet seit dem vergangenen Donnerstag insgesamt 1.284 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt sind aktuell 4.233 Menschen mit Covid-19 infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) heute mit 942,1 an. Die Inzidenz ist damit im Vergleich zu gestern (1.189,0) gesunken.
Salzbergen: Sportbootfahrer entdeckt Leiche
In Salzbergen hat ein Sportbootfahrer am Montagabend eine Leiche in der Ems entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr barg die leblose männliche Person. Wie die Polizei mitteilt, hat die Staatsanwaltschaft eine Obduktion der Leiche angeordnet. Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, dass der noch unbekannte Mann unter Gewalteinwirkung ums Leben gekommen ist.
Wohnzimmerkonzert in Neuenhaus
Sportrückblick: SV Meppen Damen und Herren mit Unentschieden am Osterwochenende
Kinderbuchtipp: Kinder- und Jugendbuchpreis 2022
Unfallbeteiligter Radfahrer und Zeugen in Lingen gesucht
In Lingen ist die Polizei auf der Suche nach einem Unfallbeteiligten sowie Zeugen des Unfalls. Dieser ereignete sich am 13. April auf der Georgstraße. Gegen 12.30 Uhr befuhr eine 27-Jährige mit ihrem Fahrrad die Straße auf dem dortigen Radweg. Als ein bislang unbekannter Radfahrer von der Schützenstraße in die Georgstraße abbog, kam es zum Zusammenstoß der beiden. Anschließend unterhielten sie sich, versäumten dabei allerdings, Personalien auszutauschen. Der Radfahrer und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
25-Jähriger Drogenkurier in Bad Bentheim festgenommen
In Bad Bentheim hat die Bundespolizei am Samstag einen Drogenkurier festgenommen. Der 25-Jährige mit nigerianischem Pass war mit einem Zug aus den Niederlanden kommend nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrollierten die Beamten den Mann gegen 14:50 Uhr im Bahnhof von Bad Bentheim. Bei der Durchsuchung seines Gepäcks wurden bei dem Mann rund 170 Gramm Kokain entdeckt. Die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von etwa 12.000 Euro trug er in Socken eingewickelt in einer Umhängetasche bei sich. Der 25-Jährige wurde am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto © Bundespolizei
Diebstahl von Werkzeug aus Halle in Papenburg
In Papenburg sind Unbekannte zwischen Donnerstag und Montag in eine Halle an der Straße Am Dreieck eingebrochen. Die Täter entwendeten daraus mehrere Werkzeug. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Zeugen.
Herzlake: Hoher Sachschaden bei Einbruch in Hallen eines landwirtschaftlichen Betriebes
In Herzlake sind Unbekannte in drei Hallen eines landwirtschaftlichen Betriebes eingebrochen. Dazu verschafften sich die Täter zwischen Sonntag und Montag gewaltsam Zutritt zu den Hallen. Diese befinden sich an der Straße Oling. Daraus entwendeten die Täter GPS-Empfänger sowie Displays für landwirtschaftliche Großgeräte und einen Server. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 170.000 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © Bundespolizei
Unbekannte stehlen 14 Bienenvölker in Papenburg
In Papenburg haben Unbekannte mehrere Bienenvölker gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag und Montag an der Straße Erste Wiek rechts. Dabei entwendeten die Täter insgesamt 14 Bienenvölker samt Behausung, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 3500 Euro entstand. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Das Wetter am Dienstag
Gasaustritt in Nordhorn – Mann bohrt versehentlich Gasleitung an
Am Alten Postweg in Nordhorn ist es heute zu einem Gasaustritt gekommen. An einem dortigen Wohnhaus hatte ein Mann versehentlich eine Gasleitung angebohrt. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an und sperrte den Bereich ab. Ein Experte der Nordhorner Versorgungsbetriebe drehte den Gasschieber ab. Es wurde niemand verletzt.
Vier Verletzte bei Unfall in Meppen
Bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Meppen sind gestern Abend vier Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollte ein 33-jähriger Autofahrer nach links auf eine Hofeinfahrt abbiegen und übersah dabei das Auto einer 32-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der Unfallverursacher, die Fahrerin des zweiten Fahrzeugs und ihr beiden zwölfjährigen Mitfahrer wurden leicht verletzt. Die Hauptstraße war für die Bergungs- und Aufräumarbeiten vorübergehend voll gesperrt.
Motorradfahrer bei Unfall in Lohne tödlich verletzt
Ein 57-jähriger Motorradfahrer ist am Mittag bei einem Verkehrsunfall in Lohne tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 12:40 Uhr auf dem Hammweg in Richtung Elbergen unterwegs. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Motorradfahrer kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 57-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Symbolbild (c) Lindwehr
Bargeld und EC-Karten aus Auto gestohlen
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Haselünne Bargeld und EC-Karten aus einem Auto gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, schlugen die Täter an der Straße Am Campingplatz eine Scheibe des Fahrzeuges ein und gelangten so an die Wertgegenstände. Es entstand ein Schaden von etwa 1.300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Motorradfahrer bei Unfall auf A30 schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist am Vormittag bei einem Unfall auf der A30 in Höhe Quendorf schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, scherte ein 29-jähriger Autofahrer in Fahrtrichtung Niederlande zum Überholen eines vor ihm fahrenden Fahrzeugs aus. Dabei übersah er den von hinten kommenden 59-jährigen Motorradfahrer. Der Motorradfahrer fuhr nahezu ungebremst auf das Auto auf und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.
SVM-Damen können Chancen gegen Wolfsburg II nicht nutzen – Auswärtspartie endet mit 0:0
Die Fußballerinnen des SV Meppen haben ihre heutige Auswärtspartie beim VfL Wolfsburg II mit einem 0:0 beendet. Nach einem Foul von Wolfsburgs Luisa Scheidel hätte der SVM durch einen Freistoß in zentraler Lage vorm gegnerischen Tor kurz vor der Halbzeitpause in Führung gehen können. Auch in der zweiten Hälfte der Partie gab es für die Meppenerinnen einige Chancen, die Partie blieb aber torlos. In der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga steht der SV Meppen weiter auf Platz 1. Am kommenden Sonntag treffen die Emsländerinnen vor heimischer Kulisse auf die TSG Hoffenheim U20. Die Partie beginnt um 11 Uhr.
Bischof Bode spricht sich in Osterpredigt dafür aus, Rolle von Frauen in der Kirche aufzuwerten
Die Kirche sollte darüber nachdenken, die Rolle von Frauen aufzuwerten und ihnen auch sakramentale Ämter zu übertragen. Das hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode gestern in seiner Osterpredigt gesagt. Dabei erinnerte Bode auch daran, dass Frauen die Ersten gewesen sein, die den Jüngern von der Auferstehung Jesu berichteten. Ihr apostolischer Dienst müsse heute stärker gewürdigt werden. Die Kirche sollte nicht vergessen, wer die ersten Zeuginnen der Auferstehung waren, so Bode. Schon die alte Kirche habe etwa Maria Magdalena Apostelin der Apostel genannt, was Papst Franziskus feierlich bestätigt habe.
63.500 Euro Schaden: Clubhaus von Hundesportverein in Lingen niedergebrannt
In Lingen ist gestern Abend das als Clubhaus genutzte Gartenhaus eines Hundesportvereins niedergebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer auf dem Gelände an der Straße Am Bahndamm gegen 22:35 Uhr aus. Die Holzhütte geriert in Vollbrand. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Flammen. Die etwa 20 x 5 Meter große Hütte sowie ein Sitzrasenmäher wurden vollständig zerstört. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 63.500 Euro und hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Radfahrer in Meppen von Auto erfasst: 14-Jähriger erleidet schwere Verletzungen
Ein 14-jähriger Radfahrer ist gestern in Meppen von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Ein 35-jähriger Autofahrer wollte vom Berghamsweg nach rechts in die Esterfelder Stiege abbiegen. Nach Polizeiangaben übersah er dabei den Teenager, der mit seinem Mountainbike auf dem Radweg der Esterfelder Stiege unterwegs war. Der schwer verletzte Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer sowie die weiteren Insassen des Fahrzeugs blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Siebenjähriger Junge bei Unfall in Spelle schwer verletzt
Ein Siebenjähriger ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Spelle schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der Junge mit seinem Fahrrad auf einem Verbindungsweg in Richtung Telemannstraße unterwegs. Als er auf die Schumannstraße fuhr, konnte eine aus Richtung Haydnstraße kommende 41-jährige Autofahrerin nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der schwer verletzte Junge wurde ins Krankenhaus gebracht.
Zwei Autofahrer bei Unfall in Freren lebensgefährlich verletzt
Zwei Autofahrer sind gestern Abend bei einem Unfall in Freren lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 22-Jähriger gegen 19:30 Uhr mit seinem Auto auf der Kirchstraße unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Messinger Straße übersah er das vorfahrtsberechtigte Fahrzeug eines 80-Jährigen. Beide Autos prallten zusammen und wurden dadurch auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Der 80-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Fahrer wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
“Car-Freitag”: Polizei führt Verkehrskontrollen durch – Treffen der Tuning-Szene in Meppen verlaufen ruhig
Im Zusammenhang mit dem in der Auto-Tuning-Szene sogenannten “Car-Freitag” hat die Polizei in den vergangenen Tagen in der Region entsprechende Verkehrskontrollen durchgeführt. Am Freitag und Samstag wurden insgesamt 96 Verfahren wegen Geschwindigkeitsverstößen eingeleitet. Zudem stellte die Polizei je zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz bzw. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis fest. Auf dem Gelände einer Freizeiteinrichtung in Meppen fanden am Karsamstag außerdem zwei angemeldete Veranstaltungen der Tuning-Szene statt. Insgesamt nahmen etwa 6.000 Personen mit rund 1.900 Fahrzeugen an den Treffen teil. Nach Angaben der Polizei liefen die Veranstaltungen ruhig und ohne Störungen ab. Auf den An- und Abfahrtswegen kam es zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Kind in Lingen von Auto erfasst und schwer verletzt
Ein zehnjähriger Junge ist gestern Nachmittag in Lingen von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 58-jähriger Autofahrer gegen 16:20 Uhr auf der Josefstraße in Richtung Lengericher Straße unterwegs. Als drei Kinder im Alter zwischen neun und elf Jahren die Fahrbahn überquerten, wurde ein Kind seitlich von dem Auto erfasst. Der schwer verletzte Junge wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden anderen Kinder sowie der Autofahrer blieben unverletzt.
SVM-Heimspiel gegen Dortmund II endet mit 1:1
Das heutige Heimspiel der Fußball-Drittligisten des SV Meppen gegen Borussia Dortmund II ist mit einem 1:1 Unentschieden zu Ende gegangen. Christoph Hemlein brachte den SVM in der 16. Minute in Führung. Trotz mehrerer Gelegenheiten folgte der Ausgleich für die Borussen erst nach der Halbzeitpause. Nach einem Pass von Franz Pfanne sorgte Dortmunds Justin Njinmah für das 1:1. Zum Ende der Partie erarbeitete sich der SVM noch mal die ein oder andere Chance, wurde dabei aber nicht wirklich gefährlich. Auch insgesamt waren es die Gäste aus Dortmund, die am Nachmittag in der Hänsch Arena den Ton angegeben haben. Nicht vor Ort im Stadion war Meppens Trainer Rico Schmitt. Wie der Verein am Mittag mitteilte, hatte der SVM-Cheftrainer am Vorabend einen positiven Corona-Schnelltest und habe sich daraufhin in Isolation begeben. In der Tabelle der 3. Liga steht der SV Meppen aktuell auf Platz 12. Am 25. April steht für die Emsländer die nächste Partie an. Der SVM tritt dann bei Viktoria Köln an.
50.000 Euro Schaden bei Einbruch in Papenburger Zahnarztpraxis verursacht
Einbrecher sind in der vergangenen Nacht in eine Praxis in Papenburg eingedrungen und haben einen Sachschaden von 50.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gegen 0:20 Uhr Zutritt zu der Zahnarztpraxis an der Hans-Nolte-Straße. Die Unbekannten stahlen diverse medizinische Geräte und ein Rennrad. Das Fahrrad ließen die Einbrecher später in der Nähe der Praxis zurück. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Transporter prallt in Esterwegen gegen Baum – Fahrer schwer verletzt
Ein 31-Jähriger ist gestern Morgen bei einem Unfall in Esterwegen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der Mann gegen 4:50 Uhr mit einem Transporter auf dem Kuhdamm in Richtung Esterwegen unterwegs. Er verlor vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Transporter kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der schwer verletzte Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.500 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Zehn Verletzte bei zwei Unfällen auf der A31
Bei zwei aufeinanderfolgenden Unfällen auf der A31 bei Emsbüren sind in der vergangenen Nacht insgesamt zehn Menschen verletzt worden. Bei einem Auffahrunfall gegen 0.25 Uhr wurden die Mitfahrerin und ein einjähriges Kind im Auto des 50-jährigen Fahrzeugführers schwer verletzt. Eine weitere Mitfahrerin und der Unfallverursacher verletzten sich leicht. Der 50-Jährige stand laut Polizei unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Rund eine Viertelstunde nach diesem Unfall erkannte eine 42-jährige Autofahrerin zu spät, dass das vor ihr fahrende Fahrzeug vor der Unfallstelle abbremste. Sie fuhr auf und schob das Fahrzeug auf ein weiteres Auto. Die 42-jährige Frau, ihr Beifahrer und drei Kinder im Auto wurden durch den Aufprall schwer verletzt. Ein weiterer Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Die A31 musste infolge der Unfälle zwischen dem Kreuz Schüttorf und der Anschlussstelle Emsbüren für rund drei Stunden voll gesperrt werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro.
44-Jähriger bei Wohnungsbrand in Nordhorn lebensgefährlich verletzt
In Nordhorn ist gestern Abend ein 44-jähriger Mann bei einem Wohnungsbrand lebensgefährlich verletzt worden. Ein Polizeibeamter erlitt eine Rauchgasvergiftung. Alle anderen Bewohner des Hauses in der Rathausstraße blieben unverletzt. Gegen 21 Uhr war eine Matratze im Schlafzimmer der Dachgeschosswohnung in Brand geraten. Feuerwehr und Polizei retteten den Mann aus dem Zimmer. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Wohnung ist nach Polizeiangaben unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Wie die Matratze in der Dachgeschosswohnung in Brand geraten ist, ist noch nicht bekannt.
Handgreiflichkeiten zwischen Autofahrern in Nordhorn
Die Polizei sucht den Fahrer eines BMW, der am Donnerstag gegen 17 Uhr in Nordhorn durch eine aggressive Fahrweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet und einen Autofahrer tätlich angegriffen haben soll. Laut Polizei hat der Mann auf der B213 zwischen den Abfahrten Denekamp und Gildehaus durch mehrere riskante Überholmanöver andere Fahrzeugführer zum Bremsen und Ausweichen gezwungen. Nachdem der Unbekannte die Ausfahrt Gildehaus genommen hatte und vor einer Ampel anhalten musste, wurde er von einem hinter ihm haltenden Autofahrer fotografiert. Der BMW-Fahrer beschleunigte bei grüner Ampel und bremste abrupt ab. Der nachfolgende Autofahrer konnte einen Auffahrunfall verhindern. Beide Fahrer sollen danach ausgestiegen sein. Nach einem Wortgefecht soll der BMW-Fahrer den anderen Autofahrer gestoßen und geschlagen haben. Danach fuhr der Unbekannte in Richtung Gildehaus. Die Polizei sucht den unbekannten BMW-Fahrer und Zeugen der Vorfälle.
Motorrad und Mountainbike in Twist gestohlen
Diebe haben in Twist in der Nacht zu Donnerstag einen Schaden von 11.500 Euro hinterlassen. Die Täter hatten sich Zugang zum Garten eines Einfamilienhauses an der Straße Schwarzer Weg verschafft. Sie nahmen ein Motorrad und ein Mountainbike mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Geflüchtete aus der Ukraine – Zahl der Ankünfte im Emsland nimmt aktuell ab
Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine, die im Emsland aktuell Schutz suchen nimmt ab. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Seit dem 24. Februar sind insgesamt 2042 Menschen aus der Ukraine im Landkreis Emsland aufgenommen worden. Insgesamt 1598 der im Emsland registrierten Geflüchteten haben inzwischen einen Asylleistungsantrag gestellt oder beziehen bereits Leistungen. Vorwiegend handelt es sich hierbei um Minderjährige und Frauen unter 50 Jahren. Weitere Anträge werden noch bearbeitet.
Lisa Paus aus Emsbüren soll Bundesfamilienministerin werden
Lisa Paus soll Bundesfamilienministerin werden. Die Finanzpolitikerin der Grünen ist Emsländerin und kommt aus Emsbüren. Heute Nachmittag wurde sie als Nachfolgerin der zurückgetretenen Anne Spiegel vorgestellt. Wichtige Punkte in der Familienpolitik sind für Lisa Paus Gleichberechtigung und Bekämpfung der Armut. Es sei auch zu erwarten, dass sich Paus für längere Kita-Öffnungszeiten und noch bessere Kinderbetreuung einsetzt.
Getötetes Reh in Twist gefunden
In Twist wurde am Mittwoch gegen 13 Uhr ein frisch getötetes weibliches Reh, gefunden. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Das Tier war in Twist im Bereich westlich des Fullener Waldes offen auf einem Feld abgelegt worden. Es war tragend. Dem Reh wurde der Hals/Kopf am Brustansatz unfachmännisch abgetrennt. Bisher wurden die fehlenden Körperteile nicht gefunden. Nach polizeilichen Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der zuständigen Jägerschaft sei davon auszugehen, dass es sich bei dem Fundort nicht auch um den Tatort handelt. Aufgrund der fehlenden Körperteile konnte auch die Todesursache noch nicht abschließend geklärt werden. Ein Wolfsangriff sei zweifelsfrei auszuschließen. Personen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder verdächtige Feststellungen wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Zeugen eines Diebstahls in Twist gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls in Twist. Die Tat ereignete sich in der Nacht vom 13. auf den 14. April in der Straße Schwarzer Weg. Täter verschafften sich Zutritt zum Grundstück eines Einfamilienhauses. Sie entwendeten ein Mountainbike der Marke „Tyee AL“ in silber matt/gebürstet und ein Motorrad der Marke „BMW“ vom Typ „F 900 R“ in orange/weiß. Gegen 0:30 Uhr soll der Hund der Besitzer angeschlagen haben. Zu dem Zeitpunkt habe eine Zeugin vier Personen auf dem Gehweg in der Straße bemerkt. Zwei Personen sollen daraufhin in Richtung Twist gerannt sein. Die Höhe des Schadens wird auf rund 11.500 Euro geschätzt. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Pedelec-Fahrer verletzt sich bei Sturz schwer
In Lingen hat sich gestern Abend ein Pedelec-Fahrer bei einem Sturz schwer verletzt. Der 63-Jährige war nach Polizeiangaben auf der Straße Zur Baccumer Mühle in Richtung B214 unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache zu Fall kam. Rettungskräfte brachten ihn mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Polizei warnt vor Betrugsmasche über Messenger-Dienste
Die Polizei in der Region warnt aktuell vor einer Betrugsmasche über sog. Messenger-Dienste wie WhatsApp. In den Dörpen, Papenburg und Sögel erbeuteten unbekannte Täter so mehrere Tausend Euro bei insgesamt drei Opern. Dabei gaben sie sich laut Polizei oftmals als Tochter bzw. Sohn des Opfers aus. In einer harmlos wirkenden Nachricht behaupteten sie, sie hätten eine neue Nummer. Letztendlich täuschten die Täter eine Notsituation vor und baten die Opfer, eine Überweisung für das vermeidliche Kind zu übernehmen. Angeblich würde das Online-Banking mit der neuen Handynummer noch nicht funktionieren. Die Polizei empfiehlt grundsätzlich misstrauisch zu sein, wenn Forderungen nach Überweisung über Messenger-Dienste erfolgen und dann im Zweifelsfall die Nummer anzurufen oder Fragen zu stellen, die nur der eigene Sohn bzw. eigene die Tochter beantworten kann.
Corona: Weiterer Todesfall im Emsland
Im Emsland ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Gesamtzahl der Verstorbenen im Landkreis seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 284. Seit gestern sind zudem 1.209 Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 8.846 Menschen im Emsland als mit dem Coronavirus infiziert. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) stieg der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz leicht auf 1.953,6 (Vortag: 1.947,5). Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 517 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. 6.064 Menschen in der Grafschaft gelten als mit dem Coronavirus infiziert. Auch hier stieg der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz laut RKI – von gestern 2.092,2 auf heute 2.140,8. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,3. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt in Niedersachsen bei 5,9%.
Symbolbild
Gartenhütte in Bad Bentheim in Brand geraten
In Bad Bentheim ist am Mittwoch eine Gartenhütte in Brand geraten. Laut Polizei kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu dem Feuer in der Straße Gut Vennloh. Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die Höhe des Schadens wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.
Spenden-Tandem-Marathon am Ostermontag in Meppen
Infoabend zum Thema “Alkohol während der Schwangerschaft” in Meppen
Sportvorschau: Kampf um Klassenerhalt und Aufstieg beim SV Meppen
Ab Mitte Mai Musik und Unterhaltung beim “Meppener Sommergarten”
Mehrere Autos in Laar aufgebrochen
In Laar sind zwischen Montag und Mittwoch mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei mitteilt, seien insgesamt acht Pkw zum Teil gewaltsam geöffnet und durchwühlt worden. Es wurden meist geringe Mengen Bargeld gestohlen. Die Aufbrüche ereigneten sich im Bereich der Straßen Hauptstraße, Südesch, Zum Wiesengrund, Bogenstraße und Vossland. Die Polizei geht von einem Einzeltäter aus, der vermutlich auf einem Mountainbike unterwegs war. Er wird als circa 1,70 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er soll etwa 30 Jahre alt sein und trug einen dunklen Pullover sowie eine dunkle Jogginghose. Zudem soll er einen schwarzen Vollbart haben. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen und bittet Anwohner, die Videoaufzeichnungen ihrer Sicherheitskameras zu überprüfen.
IHK: Hohe Energiepreise gefährden regionale Betriebe
Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) warnt davor, dass die hohen Energiepreise die Betriebe in der Region gefährden. Die sprunghaft gestiegenen Energiepreise sein für viele Unternehmen existenzgefährdend, so IHK-Präsident Uwe Goebel. Laut einer aktuellen Umfrage der IHK machen sich vor allem energieintensive Industrieunternehmen Sorgen um die Versorgungssicherheit mit Gas. Ein wichtiges Ziel müsse daher sein, die bisherige Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland zu reduzieren, so Goebel. Zudem müssten die Unternehmen dauerhaft entlastet und ihre Energieversorgung verlässlich gesichert werden. In diesem Zusammenhang habe der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) eine Resolution beschlossen, in der zehn Maßnahmen vorgeschlagen werden. Unter anderem die Deckelung der Stromsteuer, ein Bundeszuschuss zur Absenkung der Übertragungsnetzentgelte und kostenreduzierende Schritte im Emissionshandel.
Feuer in Lagerhalle in Spelle
In der Nacht ist in Spelle die Lagerhalle eines Straßenbauunternehmens vollständig ausgebrannt. Ein Autofahrer kam kurz vor Mitternacht zufällig an der Halle in der Hafenstraße vorbei, bemerkte das Feuer und alarmierte die Feuerwehr. Die Flammen drohten zwischenzeitlich auch auf andere Gebäude überzugreifen. Teile der Halle stürzten durch das Feuer ein. In der etwa 30 mal 60 Meter großen Halle wurden bitumenhaltige Stoffe und Maschinen gelagert. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Schadenshöhe und die Brandursache sind aktuell unklar.
Foto © Lindwehr
75-jähriger Radfahrer in Geeste verstorben
In Geeste ist am Mittwochabend ein Mann leblos neben seinem Fahrrad gefunden worden. Ein Zeuge meldete eine nicht ansprechbare Person, die an der Emsstraße neben ihrem Fahrrad liegt. Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des 75-Jährigen feststellen. Ob er mit seinem Fahrrad gestürzt ist oder auch medizinischen Gründen verstarb, ist noch unklar.
Zusammenstoß zwischen Mountainbike-Fahrer und Auto in Uelsen
Bei einem Unfall in Uelsen ist am Mittwoch ein 15-Jähriger leicht verletzt worden. Der Jugendliche fuhr mit seinem Mountainbike auf einem Trampelpfad und wollte die kreuzende Ludwig-Sager-Straße überqueren. Dabei übersah er das Auto einer 52-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Der 15-Jährige kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
Das Wetter über Ostern
Telefonanrufe falscher Polizisten in Lingen und Umgebung
Die Polizei warnt erneut vor Telefonanrufen von falschen Polizisten. In Lingen und Umgebung seien heute mehrere Betrugsversuche durch Telefonanrufe angeblicher Polizisten registriert worden. Die Polizei rät Angerufenen, nicht auf die Forderungen einzugehen und keine Daten oder Wertgegenstände herauszugeben. Gespräche dieser Art sollten durch Auflegen beendet werden. Danach sollten Betroffene den Betrugsversuch bei der Polizei melden.
Meyer und Fassmer übernehmen Schiffbau-Weltmarke Neptun Ship Design
Die Meyer Gruppe und das Unternehmen Fassmer kaufen das Schiffbau-Ingenieurbüro Neptun Ship Design. Das hat die Meyer Werft heute mitgeteilt. Demnach haben die beiden familiengeführten Werften die gemeinsame Übernahme der Schiffbau-Weltmarke mit rund 100 Mitarbeitern beschlossen. Das Rostocker Unternehmen soll weiterhin eigenständig und in der bisherigen Struktur operieren. Zur Stärkung des Ingenieur-Büros sollen noch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Eine Zustimmung des Kartellamtes für die Übernahme steht laut der Mitteilung noch aus. Der Insolvenzverwalter der MV Werften, Dr. Christoph Morgen, sei froh, dass zwei renommierte deutsche Unternehmen gefunden worden seien, die die Arbeitsplätze bei Neptun Ship Design erhalten und das Unternehmen weiterentwickeln wollen.
Foto (c) Meyer Werft
Geschwisterpaar aus Papenburg soll systematisch mit Drogen gehandelt haben
Ein Geschwisterpaar aus Papenburg soll als Süßigkeiten getarnte Drogen an Minderjährige verkauft haben. Das geht aus einer Mitteilung der Polizei hervor. Am 6. April seien die Wohnungen des 27-jährigen Mannes und seiner 34-jährigen Schwester durchsucht worden. Den Geschwistern wird vorgeworfen, systematischen Handel mit unterschiedlichen Drogen betrieben zu haben. Neben mehreren Gramm Marihuana, einer Schusswaffe samt Munition und einer Goldplatte wurden unter anderem auch mehrere zehntausend Euro Bargeld beschlagnahmt. In einer Wohnung fanden die Beamten einen Industriemagneten. Die Polizei geht davon aus, dass dieser zur Manipulation von Stromzählern eingesetzt wurde.
Polizei nimmt in Dörpen Großmutter und Enkelin wegen Drogenschmuggels fest
Wie die Polizei heute mitgeteilt hat, haben Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in Dörpen am 2. April eine Großmutter und ihre Enkelin wegen Drogenschmuggels festgenommen. Der 29-jährigen Frau und ihrer 59-jährigen Großmutter wird vorgeworfen, gemeinsam mit einem 34-jährigen Mitbewohner einen systematischen Handel mit unterschiedlichen Drogen betrieben zu haben. Unter anderem sollen sie harte Drogen an Minderjährige und Heranwachsende verkauft haben. Bei der Festnahme haben Ermittler im Auto der mutmaßlichen Drogenschmuggler Betäubungsmittel und Bargeld sichergestellt. In der Wohnung der Beschuldigten wurden laut Polizei weitere Beweismittel gefunden, die den Verdacht des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln erhärten. Sichergestellt wurden unter anderem Crack, Kokain und Bargeld.
Symbolfoto (c) Bundespolizei
Stadt Lingen genehmigt elf Osterfeuer im Lingener Stadtgebiet
Die Stadt Lingen hat insgesamt elf Osterfeuer im Stadtgebiet genehmigt. Das hat die Stadtverwaltung heute mitgeteilt. Die sogenannten Brauchtumsfeuer seien unter strengen Auflagen für die Sicherheit der Besucher genehmigt worden. So müsse das Brenngut am Samstag nochmals vorsichtig umgeschichtet werden, um Vögeln, Igeln und anderen Kleintieren die Flucht zu ermöglichen. Nachfolgend eine Übersicht über die Standorte der Osterfeuer, die am Sonntag besucht werden können:
– Altenlingen: auf der Ackerfläche an der Straße „Kirchwand“, 19.00 Uhr
– Brockhausen: auf der Ackerfläche an der Straße „Brockhausen“, 20.00 Uhr
– Brögbern: beim Heimathaus Brögbern an der „Duisenburger Straße“, 18.00 Uhr
– Clusorth-Bramhar: auf dem Schützenfestplatz an der „Bramharstraße“, 19.00 Uhr
– Estringen: am Sportplatz Estringen, 20.00 Uhr
– Holthausen-Biene: am Gemeinschaftshaus/Marientreff an der Straße „Am Gemeinschaftshaus“; 19.00 Uhr
– Hüvede: an der Ecke „Estringer Straße/Heugrabenstraße“, 19.00 Uhr
– Münnigbüren: auf der Ackerfläche „Holzkamp“, 19.00 Uhr
– Neuholthausen: auf der Ackerfläche „Am Kattenpohl/Rabergweg“, 20.00 Uhr
– Ramsel: an der „Wiesenstraße“, 19.30 Uhr
– Reuschberge: an der „Teichstraße“ gegenüber dem Emslandstadion, 19.00 Uhr
– Schepsdorf: auf der Ackerfläche „Zum Gut Herzford/Deichstraße“, 18.00 Uhr
Vollsperrung der Kanalstraße (K19) bei Emlichheim wird verlängert
Die Vollsperrung der Kanalstraße bei Emlichheim wird bis zum 22. April verlängert. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Grund seien bautechnische Gründe. Betroffen ist der Bereich zwischen der Landesstraße 44 und dem Einmündungsbereich Neuerostraße. Linien- und Schulbusse dürfen den Baustellenbereich nach dem Ende der Osterferien ab dem 20. April passieren.
Corona: Zwei weitere Todesfälle in der Grafschaft
In der Grafschaft Bentheim sind zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Gesamtzahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie steigt in der Grafschaft damit auf 165. Seit gestern sind dem Landkreis zudem 382 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. 6.217 Menschen gelten in der Grafschaft aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz stieg nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) leicht auf 2.092,2 (Vortag: 2.071,9). Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 1.669 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 8.598 Menschen im Landkreis als mit dem Coronavirus infiziert. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz stieg hier laut RKI von gestern 1.843,9 auf heute 1.947.5. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,5. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,8%.
Polizei zieht Bilanz nach Kontrollwoche
Die Polizeidirektion Osnabrück hat bei einer Kontrollwoche in der Region zahlreiche Verstöße festgestellt. Im Mittelpunkt der Kontrollwoche vom 4. bis zum 10. April standen die Einhaltung der Anschnallpflicht und die richtige Verwendung von Kindersitzen und Schutzhelmen. Demnach wurden im gesamten Gebiet der Polizeidirektion rund 1.100 Fahrzeuge kontrolliert. In 166 Fällen (15,4 %) stellten die Polizeibeamten Verstöße fest. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass insbesondere Babys und Kinder als Mitfahrer besonderen Schutz brauchen. Auch bei Kurzfahrten seien Kinder immer richtig zu sichern.
Keine Leerungen der Gelben Tonnen im Emsland vor Ostern
Vor den Osterfeiertagen werden im Emsland keine gelben Tonnen mehr geleert. Wie der NDR mit Berufung auf das zuständige Entsorgungsunternehmen Remondis berichtet, fallen die Abholtermine am Mittwoch, Gründonnerstag und Karsamstag aus. Grund sei, dass dem Unternehmen unter anderem wegen Corona die Hälfte der Belegschaft fehle. Ausnahmsweise dürfe nun nochmal Verpackungsmüll in gelben Säcken gesammelt werden. Diese können dann für die nächste reguläre Tour mit an die Straße gestellt werden.
Grundschulen in Geeste suchen Ehrenamtliche
Die Grundschulen in der Gemeinde Geeste suchen Ehrenamtliche, die bei der Arbeit in der Schule unterstützen können. Das teilt die Gemeinde heute mit. Die Ehrenamtlichen sollen je nach Bedarf mit den Kindern lesen, Kopfrechnen üben oder bei der Hausaufgabenbetreuung helfen. Der Einsatz würde in Abstimmung mit der jeweiligen Grundschule erfolgen – in Kleingruppen oder auch einzeln.
Bei Interesse könnt ihr euchbei der Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste melden:
Helma Jansen
Tel.: 05937/69-194
freiwilligenagentur@geeste.de
Arbeitsagentur richtet Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine ein
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Das teilt die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Mitarbeiter geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. Schwerpunkte bei der Information sind die Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse und der Zugang zu Sprachkursen. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Nummer 0911/178-7915 erreichbar.
Weitere Infos für ukrainische Geflüchtete gibt es hier:
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine
https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/FAQ-DE/faq-art-de.html
https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua
https://www.arbeitsagentur.de/ukraine
Kernkraftwerk Emsland beantragt Genehmigung zur Stilllegung und zum Rückbau
Umwelttipp: Batterien und Akkus
Sachbeschädigung an Marienschule in Meppen
In Meppen haben Unbekannte auf dem Gelände der Marienschule einen Schaden von 3.000 Euro verursacht. Nach Angaben der Polizei stahlen sie zwischen Montag und Dienstag ein Kabel aus einer Vorrichtung für einen Blitzableiter. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Corona erschwert die Arbeit für Helping Hands
Meppener Kreuztracht am Karfreitag findet statt
Zeitgeschichte: Das Eisenbahnausbesserungswerk in Lingen zur Zeit des Nationalsozialismus – Teil I
Sonder-Impfaktionen heute und morgen im Emsland
Der Landkreis Emsland weist kurzfristig auf zwei Sonder-Impfaktionen heute und morgen hin. Heute wird demnach von 10 bis 17.30 Uhr ein Impfteam bei Emsflower in Emsbüren Impfungen verabreichen. Nach einer Impfung ist der Eintritt in den Tropengarten frei. Morgen steht ebenfalls von 10 bis 17.30 Uhr ein Impfteam auf dem Marktplatz in Lingen. Dort wird eine mobile Impfstation eingerichtet.
Brandstiftung in Emsbüren
In Emsbüren ist es zwischen Montag und Dienstag zu einer Brandstiftung gekommen. Wie die Polizei mitteilt, steckten Unbekannte einen Holzpfosten auf dem Gelände einer Grundschale in der Hanwische Straße in Brand. Der Schaden wird auf 800 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
E-Bikes in Wietmarschen gestohlen
Unbekannte haben in Wietmarschen zwei E-Bikes aus einer Garage gestohlen. Laut Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Grundstück an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße und stahlen aus der Garage die beiden E-Bikes. Der Schaden wird auf rund 6.500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Diebe stehlen Kupferfallrohre in Haselünne
In Haselünne haben Unbekannte 25 Meter Kupferfallrohre gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat zwischen dem 4. und dem 11. April an einem Supermarkt an der Lähdener Straße. Der Schaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Unternehmen aus Salzbergen schließen Bündnis für grünen Wasserstoff
Unternehmen aus Salzbergen haben sich mit Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen und eine Absichtserklärung zum Bau einer Wasserstoff-Pipeline unterzeichnet. Der H2-Cluster Salzbergen soll somit an die geplante Wasserstoff-Infrastruktur des GET H2 Projekts im Emsland angebunden werden. Für eine Firma in Salzbergen steht die Forschung der CO2-neutralen Mobilität im Mittelpunkt. Für einen Tankstellenbetreiber wäre der grüne Wasserstoff eine Erweiterung zu dem bestehenden Kraftstoff. Große Bedarfe bestehen auch für chemisch-pharmazeutische Produkte des alltäglichen Lebens. Ansässigen Unternehmen in Salzbergen könnte so eine Perspektive für eine CO2-neutrale Zukunft geboten werden.
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim veröffentlicht Jahresbericht
Die Handwerkswirtschaft in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ist besser durch das Pandemie-Jahr 2021 gekommen, als zuvor erwartet. Das teilt die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in Zusammenhang mit dem Jahresbericht mit. Verantwortlich für die positive Beurteilung seien vor allem die befragten Betriebe des Bauhaupt- und des Ausbaugewerbes. Von den Betrieben der persönlichen Dienstleistungswerke seien die Beurteilungen schlechter ausgefallen. Es seien aber 6.700 neue Lehrlinge im vergangenen Jahr in verschiedenen Betriebe in der Region hinzugekommen und die Konjunkturergebnisse machten deutlich, dass das Gesamthandwerk die Auswirkungen der Corona-Krise weitestgehend gut meistern konnte, so die Handwerkskammer.
Körperverletzung in Nordhorn
Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls in Nordhorn. Die Tat ereignete sich am Montag gegen 17:45 Uhr im hinteren Bereich eines Parkplatzes an der Straße Stadtring in Nordhorn. Ein 24-Jähriger wurde dort von vermutlich vier Personen geschlagen. Außerdem zerrissen sie das T-Shirt des Mannes und der Mann erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Frau bei Unfall in Lingen verletzt
Heute Morgen wurde eine 29-jährige Frau bei einem Unfall in Lingen schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 11 Uhr im Lingener Ortsteil Laxten auf der Frerener Straße am Kreisverkehr. Ein 57-jähriger Fahrer eines Kleintransporters war dort mit einem Anhänger unterwegs. Verkehrsbedingt musste er anhalten. Hinter ihm befand sich eine 29-jährige Autofahrerin aus Lingen in ihrem Fahrzeug. Hinter dieser war ein 47-jähriger Fahrer aus Thuine. Er fuhr ungebremst auf ihr Fahrzeug auf und schob es unter den Anhänger. Die 29-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus.
Unfall einer Autofahrerin aus Meppen und einer Autofahrerin aus Cloppenburg
Auf der B213 bei Cloppenburg ist es gestern zu einem Zusammenstoß einer Autofahrerin aus Meppen mit einer Autofahrerin aus Cloppenburg gekommen. Der Unfall ereignete sich gestern gegen 07:35 Uhr. Eine 57-jährige Autofahrerin aus Meppen befuhr auf der B213 den linken Fahrstreifen im Bereich der 2+1-Führung in Fahrtrichtung Anschlussstelle Cloppenburg-Nord. Zwischen den Anschlussstellen Cloppenburg-Nord und Cloppenburg-Mitte geriet eine 27-jährige Autofahrerin aus Cloppenburg auf den Fahrstreifen der 57-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die Fahrerin aus Meppen wechselte auf den rechten Fahrstreifen zurück. Die 27-jährige Unfallverursacherin überholte sie und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des Sachschadens beträgt 2000 Euro.
Cornerstone mit neuer Single und Konzert in Sögel
Buchtipp: Die Phileasson-Saga – Bernhard Nennen und Robert Corvus
Diebstähle mit teurer Beute in Papenburg und Haselünne
In Papenburg und Haselünne haben Unbekannte jeweils teure Beute gemacht. In Papenburg gelang es Unbekannten, zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag in den Neubau des St.-Lukas-Heimes einzubrechen. Von dort nahmen sie einen Fernseher mit. Der Schaden liegt laut Polizei bei rund 3.000 Euro. In Haselünne stahlen Unbekannte in der Nacht zu Montag die GPS-Antenne eines Traktors, der auf einem Bauernhof an der Franziskusstraße abgestellt war. Hier wird der Schaden auf rund 3.500 Euro geschätzt. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Autofahrer fährt Schlangenlinien und gefährdet mehrere Verkehrsteilnehmer
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Verkehrsgefährdung auf der L30 zwischen Lorup und Esterwegen. Am vergangenen Donnerstagabend war dort ein 34-jähriger Autofahrer unterwegs und fuhr in starken Schlangenlinien. Da der Mann dabei mehrfach auf die Gegenfahrbahn geriet, wurden mehrere andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der Autofahrer konnte später gestellt werden. Er stand unter erheblichen Alkoholeinfluss. Die Ermittlungen ergaben zudem, dass der Mann einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die durch den 34-Jährigen gefährdet worden sind, sich zu melden.
Corona: Inzidenz im Emsland wieder deutlich gestiegen
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Emsland im Vergleich zu gestern wieder deutlich gestiegen. Am Montag wies das Robert-Koch-Institut (RKI) für den Landkreis noch einen Inzidenzwert von 1.482,4 aus – heute liegt er bei 1.843,9. Binnen 24 Stunden sind dem Landkreis 1.891 neue Coronafälle gemeldet worden. 7.128 Menschen im Emsland gelten aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert weiter gesunken und liegt heute bei 2.071,9 (Vortag: 2.106,7). Seit gestern sind in der Grafschaft 93 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell gelten 6.424 Menschen in der Grafschaft als mit dem Coronavirus infiziert. Die niedersachsenweite Hospitalisierung liegt heute bei 14,8. Der Wert der Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt in Niedersachsen heute bei 5,7%.
Symbolbild
Jubiläum der Dohrener Pferdetage
Neues Jobportal für ukrainische Flüchtlinge
700 Liter Diesel in Surwold gestohlen
In Surwold haben Unbekannte am Wochenende mehrere hundert Liter Diesel gestohlen. Nach Angaben der Polizei entwendeten die Diebe aus drei Fahrzeugen an der Industriestraße insgesamt 700 Liter Treibstoff. Die Polizei sucht Zeugen.
Tierpark-Azubis sensibilisieren Besucher für das Thema Müll
IG Bau fordert mehr Personal für die Forstwirtschaft
Die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IG BAU) fordert mehr Personal in der Forstwirtschaft. Wie die Gewerkschaft mitteilt, seien die Stürme und die Trockenheit der vergangenen Jahre nicht nur ein Problem für die Bäume gewesen – es hätte auch zu einer deutlichen Mehrbelastung des Forstpersonals geführt. Laut IG BAU mussten 2020 beispielsweise rund vier Millionen Kubikmeter Schadholz aus den niedersächsischen Wäldern geholt werden – fünf Mal mehr als noch fünf Jahre zuvor. Die Gewerkschaft ruft daher die Waldbesitzer in der Region dazu auf, sich um mehr Fachleute zu kümmern. Nach Einschätzung der IG BAU seien bundesweit 11.000 Forstbeschäftigte zusätzlich nötig, um die aktuellen Aufgaben zu bewältigen.
Foto © IG BAU
Unbekannte stehlen mehrere Baumaschinen in Lingen
Unbekannte sind am Wochenende in Lingen in einen Baucontainer eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Container an der Straße Zur Laake und stahlen mehrere Baumaschinen. Der Schaden wird auf rund 9.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Pedelec-Fahrer bei Unfall in Lorup schwer verletzt
Bei einem Unfall mit seinem Pedelec hat sich am Montag ein 55-jähriger Mann in Lorup schwer verletzt. Nach Polizeiangaben fuhr er auf dem Radweg an der Rastdorfer Straße in Richtung Hauptstraße, als er aus bisher ungeklärter Ursache vom Radweg abkam und stürzte. Rettungskräfte brachten den Mann mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Motorradfahrer flüchtet vor Verkehrskontrolle
Die Polizei in Nordhorn sucht aktuell Zeugen einer Verkehrsgefährdung. Am Montagabend gegen 21:35 Uhr entzog sich ein Motorradfahrer im Innenstadtbereich einer Verkehrskontrolle und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die Bentheimer Straße und den Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal in Richtung Niederlande. Auto- und Radfahrer, die durch den Motorradfahrer gefährdet worden sind sowie weitere Zeugen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte stehlen 60 Meter Dachrinne
Ungewöhnliche Beute haben Unbekannte in der Nacht zu Montag in Haselünne gemacht. Vom Gebäude des Heimatvereins im Friedrich-Berentzen-Weg stahlen sie etwa 60 Meter der Dachrinne. Der Schaden wird auf rund 1.900 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.