Nazi-Strafgefangenenlager in Geeste-Dalum soll Gedenkstätte werden

Das 1939 von den Nazis errichtete Strafgefangenenlager “Lager XII Dalum” in Geeste-Dalum soll eine Gedenkstätte werden. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) hervor. Darin heißt es, dass der Gebäudekomplex mit Wache, Trafostation und Eingangsbereich an der Straße “Am Wasserwerk” nun saniert werden soll. Das geplante Mahnmal soll stellvertretend für alle 15 Lager im Emsland stehen. Die Baukosten in Höhe von 530.000 Euro sollen sich sowohl das Amt für regionale Landesentwicklung als auch der Landkreis Emsland, die Gemeinde Geeste und weitere Sponsoren teilen. In dem Lager sollen um 1940 unter anderem nordafrikanische Kolonialsoldaten inhaftiert, misshandelt und getötet worden sein. Ab Ende 1944 sollen dort außerdem zwischen 1000 und 4000 Zivilisten aus Rotterdam inhaftiert worden sein.

Fensterscheibe an Tankstelle in Lorup beschädigt

In Lorup haben Unbekannte die Scheibe einer Tankstelle an der Hauptstraße beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen dem vergangenen Sonntag und Montag. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bad Bentheim: Unbekannte schlagen Autoscheibe für drei Packungen Tabak ein

In Bad Bentheim haben Unbekannte die Heckscheibe eines Autos eingeschlagen, um daraus drei Packungen Tabak zu entwenden. Die Tat ereignete sich am vergangenen Montag zwischen 13 Uhr und 15 Uhr in der Gildehauser Straße. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen Suzuki Swift. Die Packungen Tabak befanden sich auf der Hutablage. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Roller in Haren vor Bahnhofsgelände gestohlen

In Haren haben Unbekannte am vergangenen Montagnachmittag zwischen 15.45 Uhr und 19.30 Uhr einen Roller gestohlen. Dieser befand sich zu dem Zeitpunkt an der Gerhard-Book-Straße vor dem Bahnhofsgelände. Bei dem Roller handelt es sich um ein Model der Marke “Peugeot”. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Einbruch in Tankshop in Esterwegen

In der Nacht von Montag auf Dienstag sind zwei unbekannte Männer in Esterwegen in einen Tankshop eingebrochen. Dazu verschafften sie sich gegen 2.30 Uhr nachts  gewaltsam Zutritt. Ob sie bei dem Einbruch auch Beute machten und wie hoch der Schaden ist, steht noch nicht fest. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Einbruch in Scheune in Emlichheim – Polizei sucht Zeugen

In Emlichheim ist die Polizei nach einem Diebstahl in einer Scheune an der Wilsumer Straße auf der Suche nach Zeugen. Die Täter verschafften sich zwischen dem vergangenen Sonntag und Montag in einem Zeitraum von 17.30 Uhr bis 11 Uhr Zutritt zu der Werkstatt. Aus dieser entwendeten sie einen Auto-Anhänger der Marke “Böckmann”, ein Pedelec der Marke “Koga” sowie diverse Elektro- und Motorwerkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 6600 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Aktuelle Corona-Zahlen für die Grafschaft Bentheim

Die Grafschaft Bentheim zählt für die vergangenen Woche (30. Mai – 5. Juni) insgesamt 716 neue Corona-Fälle. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute laut Robert-Koch-Institut bei 348,8. Die Fallzahlen für das Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

Das Wetter am Dienstag

Ein Tief mit Zentrum über der Nordsee bringt uns feuchte, kühle Meeresluft. Diese wird auch bis über die Wochenmitte hinaus unser Wetter bestimmen.

So zeigt sich am Dienstag in der ersten Tageshälfte ein meist bedeckter Himmel, es fällt auch leichter Regen, der zum Mittag hin weniger wird.

In der zweiten Tageshälfte wird es von Nordwesten her zeitweise freundlicher.
Es weht dabei anfangs ein in Teilen ruppiger Wind bei Höchstwerten von 16-19 Grad.

Am Mittwoch erreicht uns ein weiterer Ausläufer und es regnet meist den ganzen Tag über leicht bis mäßig. Die Höchstwerte liegen im Regen dann meist nur bei um 16 Grad.
Am Donnerstag setzt langsam Wetterberuhigung ein, der Regen läßt nach und die Sonne schafft es immer mal wieder durch zu kommen.
Die Höchstwerte liegen meist bei 16-18 Grad.

Lukas Mey aus Andervenne zum Priester geweiht

Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag Lukas Mey zum Priester geweiht. Der 28-Jährige aus Andervenne absolvierte nach dem Abitur einen einjährigen Freiwilligendienst im Katholischen Jugendbüro Freren und studierte Theologie in Münster. Von 2013 bis 2017 war er ehrenamtlicher Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück. Seit etwa einem Jahr ist er als Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Altharen, Emmeln, Haren, Tinnen und Wesuwe tätig. Dort übernahm er Aufgaben in der Gemeindeseelsorge, der Jugendarbeit und im sozialen Bereich. Lukas Mey wird weiter als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft mitarbeiten. Seine ersten Gottesdienste als Priester feiert Lukas Mey am Pfingstmontag um 15.00 Uhr in Andervenne und am kommenden Samstag um 16.30 Uhr in Haren.

IHK-Geschäftsführer begrüßt genehmigte Detailplanung für E233

Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK), Marco Graf, begrüßt die genehmigte technische Detailplanung für die E233. Es sei ein klares Bekenntnis des Bundes zu dem Projekt und eine gute Botschaft für die Region. Der vierstreifige Ausbau der E 233 werde Impulse für Wachstum und Wohlstand im Emsland und darüber hinaus geben. Das Bundesverkehrsministerium hatte am Donnerstag die technische Detailplanung für den letzten Abschnitt zum vierstreifigen Ausbau der Europastraße 233 genehmigt. Die E233 soll auf etwa 83 Kilometer für rund 863 Millionen Euro auf vier Fahrstreifen ausgebaut werden.

Autos in Nordhorn aufgebrochen

In der Nacht zu Sonntag sind in Nordhorn mehrere Autos aufgebrochen worden. Laut Polizei ereigneten sich die Taten in der Liegnitzer Straße, der Waldenburger Straße, der Beuthener Straße, und der Margarete-Buscher-Straße. In allen Fällen wurden die Scheiben von Autos eingeschlagen, sodass die unbekannten Täter Bargeld und Geldbörsen stehlen konnten. Angesichts ähnlicher Fälle in der gesamten Region in den vergangenen Tagen, rät die Polizei dazu, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen.

Autofahrerin bei Unfall in Papenburg verletzt

In Papenburg ist am Sonntagabend eine 21-Jährige bei einem Unfall verletzt worden. Laut Polizei fuhr sie mit ihrem Auto auf der Straße Mittelkanal rechts als sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Auto verlor. Sie geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Auto eines 77-Jährigen zusammen. Der Wagen der 21-Jährigen überschlug sich und stieß gegen ein weiteres entgegenkommendes Auto eines 18-Jährigen. Die junge Frau zog sich leichte Verletzungen zu. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt.

Symbolbild © Lindwehr

Zwei Verletzte nach Unfall in Lingen

Bei einem Unfall in Lingen sind am Nachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ein 25-jähriger Autofahrer war auf der B70 in Richtung Meppen unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache in einer langgezogenen Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Das Auto setzte automatisch einen Notruf ab und führte die Rettungskräfte via GPS zur Unfallstelle. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Seine Beifahrerin wurde eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften schwer verletzt aus dem Wrack befreit werden. Beide kamen in ein Krankenhaus.

Foto © Helga Lindwehr

SVM-Damen feiern Meisterschaft

Die Fußball-Damen des SV Meppen haben sich nach dem Aufstieg in die erste Frauen-Fußball-Bundesliga auch die Meisterschaft in der zweiten Liga gesichert. Am letzten Spieltag besiegten sie zuhause Borussia Bocholt mit 3:1. Alle Tore fielen dabei bereits in der ersten Halbzeit. Die Tore für Meppen erzielten zweimal Janelle Flaws und Isabella Jaron. Die neue Saison in der ersten Liga beginnt am 16. September.

Brand in Mehrfamilienhaus in Haren

Am frühen Sonntagmorgen ist es in Haren zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Wie die Polizei berichtet, wurde ein Zeuge in der Straße Marktwinkel durch einen Knall geweckt, entdeckte kurz darauf Rauch im Nachbarhaus und verständigte die Rettungskräfte. Ein weiterer Zeuge bemerkte den Rauch ebenfalls und warnte die Hausbewohner. Dabei atmete er viel Rauch ein und verletzte sich leicht. Nach ersten Erkenntnissen kam es aus bislang ungeklärter Ursache in einer Wohnung im ersten Obergeschoss zu dem Brand. Die Feuerwehr Haren war 25 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Das Mehrfamilienhaus ist aktuell nicht bewohnbar. Die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. Verletzt wurde niemand.

Mehrere Autos in der Region aufgebrochen

In der Region sind in den vergangenen Tagen mehrere Autos aufgebrochen worden. Am Samstag brachen Unbekannte die Fahrertür eines Autos an der Biener Straße in Geeste auf und stahlen ein Navigationsgerät und Bargeld. Ebenfalls am Samstag schlugen Unbekannte die Scheibe eines Autos an der Straße Rühler Sommerweg in Meppen ein und stahlen ein Portemonnaie. In Lingen wurde in der Nacht zu Samstag die Scheibe eines Autos an der Fuchsstraße eingeschlagen. Auch hier stahlen die Unbekannten eine Geldbörse. Am Freitag brachen Unbekannte in Bad Bentheim zwar kein Auto auf, sie stahlen aber einen Fahrradanhänger von der Anhängerkupplung eines Wagens an der Straße Ochtruper Diek. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Einbruch in Tankstelle in Vrees

Unbekannte sind in Vrees in eine Tankstelle eingebrochen. Laut Polizei ereignete sich der Einbruch in der Nacht zu Samstag. Dabei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu der Tankstelle an der Peheimer Straße und stahlen diverse Zigarettenstangen. Der Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Solarstrommodule in Meppen gestohlen

Unbekannte sind zwischen Freitag und Samstag in eine Lagerhalle in Meppen eingebrochen. Aus der Halle in der Straße Landwehr stahlen sie diverse Solarstrommodule und Akkubohrer. Der Schaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Hoher Sachschaden bei Hausbrand in Haren

In Haren ist am Samstagnachmittag ein Haus in Brand geraten. Nach Polizeiangaben brach das Feuer aus noch ungeklärter Ursache im Kinderzimmer eines Einfamilienhauses in der Lindenallee aus. Das gesamte Obergeschoss wurde durch eine starke Rauchentwicklung beschädigt. 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rütenbrock konnten ein Ausbreiten des Feuers auf das Erdgeschoss verhindern und den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt.

Mann bei Unfall in Emlichheim gestorben

Bei einem Unfall in Emlichheim ist am Samstagmorgen ein Mann ums Leben gekommen. Der 82-jährige Autofahrer war auf der Emslandstraße in Richtung Bülten unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen ein Andreaskreuz und eine dazugehörige Ampelanlage prallte. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.

Symbolfoto © Lindwehr

HSG Nordhorn-Lingen verliert letztes Heimspiel gegen Dormagen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr letztes Heimspiel der Saison am Abend verloren. Gegen Bayer Dormagen unterlag die HSG im Nordhorner Euregium mit 26:29. Dormagen sichert sich durch den Sieg den Klassenerhalt in der zweiten Handball-Bundesliga, während für die HSG bereits vor der Partie feststand, dass der Aufstieg in die erste Liga nicht mehr möglich ist. Zum Abschluss der Saison spielt das Zwei-Städte-Team am kommenden Samstag beim VfL Lübeck-Schwartau.

Stadt Nordhorn feiert 50 Jahre Städtepartnerschaftskomitee

Mit einem Festakt im NINO-Hochbau hat die Stadt Nordhorn am Samstag den 50. Geburtstag ihres Städtepartnerschaftskomitees gefeiert. Neben geladenen Gästen waren auch Delegationen der Partnerstädte Montivilliers (Frankreich), Rieti (Italien), Coevorden (Niederlande), Malbork (Polen) und Reichenbach (Deutschland) vor Ort und haben sich ins goldene Buch der Stadt eingetragen. Das Städtepartnerschaftskomitee der Stadt Nordhorn ist 1971 gegründet worden. Wegen der Pandemie konnten die Feierlichkeiten erst mit einem Jahr Verzögerung stattfinden.

Schulen in Freren und Lengerich beschädigt

In Freren und Lengerich ist es in den vergangenen Tagen zu Sachbeschädigungen an Schulen gekommen. Wie die Polizei berichtet, warfen Unbekannte zwischen dem 27. und dem 30. Mai Mülltonnen auf dem Gelände einer Schule an der Schulstraße um und verteilten den Müll auf dem Schulhof. Zudem beschädigten sie eine Außenbeleuchtung und eine Fensterscheibe. In Freren beschädigten Unbekannte am 29. Mai die Fliesen eines Gehwegs auf dem Gelände des Schulzentrums mit Brandflecken. Zudem beschädigten sie eine Fensterscheibe. Der Gesamtschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Daniela De Ridder wieder offiziell Mitglied des Bundestages

Daniela De Ridder ist offiziell wieder Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Das hat die Niedersächsische Wahlleiterin am Freitag mitgeteilt. Hintergrund ist, dass Yasmin Fahimi zum 1. Juni auf ihre Mitgliedschaft im Bundestag verzichtet. Fahimi ist neue Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und verzichtet deshalb ab sofort auf ihr Mandat. Als erste Nachrückerin auf der Landesliste der SPD übernimmt die Schüttorferin Daniela De Ridder den freien Platz im Bundestag.

Kivelingsfest in Lingen gestartet

Nach fünfjähriger Corona-Pause ist am Vormittag das Kivelingsfest in Lingen gestartet. In der gesamten Innenstadt und rund um den Marktplatz präsentieren sich die insgesamt elf Sektionen der Kivelinge. Geprägt wird das Volksfest durch mittelalterliches Markttreiben und die Kivelinge, die in authentische Bekleidung durch die Stadt ziehen. Als Kivelinge bezeichnet man die Mitglieder eines aus dem Jahr 1372 stammenden Junggesellenvereins aus Lingen. Das Kivelingsfest endet morgen um Mitternacht.

Foto © Kivelinge

Erneut mehrere Pedelec-Diebstähle in der Region

In den vergangenen Tagen sind erneut mehrere Pedelecs in der Region gestohlen worden. In der Nacht zu Freitag stahlen Unbekannte ein Pedelec der Marke “Zemo” von einem Carport in der Straße Hoogenhook in Lingen. Bereits in der Nacht zuvor wurde von einem Carport in der Straße An der Bonifatiusschule in Geeste ein Pedelec der Marke “Flyer” gestohlen. In Papenburg kam es zu zwei Diebstählen. Beide ereigneten sich Freitagmittag. Einmal wurde von ein vor der BBS abgeschlossenes Pedelec der Marke “Bulls” gestohlen. Dann in der Kirchstraße eines der Marke KTM. Dabei beobachteten Zeugen einen schlanken Mann, bekleidet mit einer braun/grünen Jacke, wie er das abgeschlossene Fahrrad die Straße entlang trug. Eine Fahndung blieb erfolglos. Der Gesamtschaden der Diebstähle beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Radfahrerin bei Unfall in Haren schwer verletzt

In Haren ist gestern Mittag eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben missachtete die 66-Jährige die Vorfahrt eines 19-jährigen Autofahrers als sie von einer Friedhofseinfahrt auf den Tinner Weg fuhr. Beim anschließenden Zusammenstoß zog sich die Frau schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht.

HSG Nordhorn-Lingen auch in der kommenden Saison zweitklassig

Die HSG Nordhorn-Lingen spielt auch in der kommenden Saison in der zweiten Handball-Bundesliga. Durch einen 34:27-Sieg gegen den TV Großwallstadt kann der ASV Hamm-Westfalen nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz verdrängt werden und steigt damit in die erste Liga auf. Die letzten beiden Saisonspiele der HSG sind damit für das Zwei-Städte-Team ohne größere Bedeutung.

NDEWG darf nach Erdwärme suchen

Ab Mitte Juni darf auf einem 215 Quadratkilometer großen Gebiet um Bad Bentheim nach Erdwärme gesucht werden, das teilt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie mit. Das sogenannte „Erlaubnisfeld Bentheimer Wald“ wurde der Lingener Firma Norddeutsche Erdwärmegewinnungsgesellschaft (NDEWG) auf deren Antrag zugeteilt. Ziel des Unternehmens ist es, nach eigenen Angaben, Wärme über ein Nahwärmenetz zum Heizen von Wohn- und Industriegebäuden zur Verfügung zu stellen. Die Erlaubnis wurde der Firma zunächst befristet auf fünf Jahre bis zum 14. Juni 2027 erteilt. Tatsächliche sogenannte „Aufsuchungshandlungen“, wie zum Beispiel Bohrungen, sind noch nicht erlaubt. Für jedes Einzelvorhaben muss die Firma vorab noch Betriebspläne vorlegen.

Foto © LBEG

Streit auf Campingplatz in Emsbüren: 33-Jähriger verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 33-jährigen Mann verurteilt, der im vergangenen Jahr auf einem Campingplatz in Emsbüren einen anderen Mann überfahren hat. Das Gericht verurteilte ihn unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer, vorsätzlichen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren. Im September vergangenen Jahres war der Angeklagte auf einem Campingplatz in Emsbüren mit dem späteren Opfer in Streit geraten. Im Laufe des Streits fuhr der 33-Jährige den Geschädigten mit seinem Auto an. Anschließend beschleunigte er und fuhr über den am Boden liegenden Mann.

33-Jähriger nach Anschlagsdrohung verurteilt

Das Amtsgericht Papenburg hat einen 33-jährigen Mann verurteilt, der letztes Jahr in einer Chatgruppe auf „Telegram“ mit einem Anschlag auf ein Corona-Testzentrum in Papenburg gedroht hat. Durch die detaillierten Aussagen zu seinem geplanten Vorgehen ist die Polizei, die die Chatgruppe beobachtet, auf den Mann aufmerksam geworden, berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Im August letzten Jahres durchsuchten die Polizeibeamten sein Haus und fanden dort diverse Munition, die teils unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fällt. Der Mann habe vor Gericht glaubhaft gemacht, dass er seine Taten bereue und habe auch nicht auf die Rückgabe der sichergestellten Munition bestanden. Der Richter verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 2100 Euro. Die Kosten des Verfahrens trägt der Verurteilte ebenfalls.

Freibadsaison in Meppen startet

Die Stadt Meppen startet die Freibadsaison im „Emsbad“ am Nagelshof. Mit den aktuell sommerlichen Temperaturen fällt der Startschuss für die Freibadsaison am heutigen Freitag um 13.30 Uhr. Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist das Hallenbad von 07.00 bis 18.00 Uhr und das Freibad von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und den Preisen finden sich auf der Homepage des Emsbades unter www.emsbad-meppen.de.

Stromerzeuger in Fehndorf gestohlen

Im Harener Ortsteil Fehndorf ist zwischen Mittwochnachmittag und gestern Morgen ein Stromerzeuger gestohlen worden. Das Gerät, das mit Diesel angetrieben wird, stand in der Nähe der Großen Straße. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter einen Traktor mit einem Frontlader und einen Anhänger genutzt haben, um den Stromerzeuger abzutransportieren. Es handelt sich um einen blau-weißen Stromerzeuger der Marke Wilson aus dem Baujahr 2006. Der Neupreis eines solchen Gerätes liegt laut Polizei im hohen vierstelligen Bereich. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Stadt Meppen startet Projekt zur Aufwertung der Innenstadt

Mit drei dialogorientierten und kreativen Veranstaltungen will die Stadt Meppen in diesem Sommer nach Perspektiven für die Aufwertung ihrer Innenstadt suchen. Den Auftakt soll am 1. Juli ein Ideenabend mit Live-Musik und Gastbeiträgen zum Thema „Was sind die Zutaten einer lebendigen Innenstadt?“ im JAM bieten. Der Abend soll dazu beitragen, Inspirationen für Meppen zu sammeln und ein konstruktives Gespräch über die Zukunft der Meppener Innenstadt zu initiieren. Zusätzlich soll es am 2. Juli ein Ideenfestival mit 50 geladenen Bürgerinnen und Bürgern geben. Eine Ideenzentrale Innenstadt soll ab Ende August den Rahmen für eine einwöchige Aktion unter anderem mit Schulklassen bilden. Weitere Infos über das Projekt gibt es unter meppen-macht-stadt.de.

Logo (c) Stadt Meppen

Ehefrau begleicht Geldstrafen – 37-Jähriger entkommt damit Gefängnisaufenthalt

Weil eine Ehefrau die offenen Geldstrafen ihres Mannes bezahlen konnte, hat sich ein 37-jähriger Mann in der Nacht zum Donnerstag in Bad Bentheim einen Gefängnisaufenthalt von rund zweieinhalb Monaten erspart. Eine Streife der Bundespolizei hatte den Mann auf der A30 angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 37-Jährigen zwei Haftbefehle vorlagen. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Diebstahls musste der Mann knapp 2400 Euro zahlen oder ersatzweise 73 Tage in Haft. Seine Ehefrau konnte die offenen Geldstrafen begleichen, so dass der Mann seine Reise fortsetzen konnte.

Nordhorner Schülerinnen und Schüler nehmen an Planspiel „Pimp Your Town!“ teil

Das Thema Kommunalpolitik stößt bei vielen Kindern und Jugendlichen nicht unbedingt sofort auf Begeisterung. Zu trocken, zu kompliziert, schlichtweg uninteressant – mit solchen Vorurteilen wird die politische Arbeit auf Ebene der Gemeinde, Städten und Kreise gerne mal in Verbindung gebracht. Das will das Planspiel „Pimp Your Town“ ändern und jungen Menschen Lust machen auf Kommunalpolitik. So auch in Nordhorn. Dort wurde das Planspiel in den vergangenen drei Tagen von insgesamt vier Schulklassen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn und des Gymnasiums Nordhorn „gespielt“. Gestern hat dann die abschließende Ratssitzung im Jugendzentrum Nordhorn stattgefunden. Carina Hohnholt war vor Ort und berichtet:

125 Jahre Heinrich-Middendorf-Oberschule in Aschendorf

Pater Dr. Heinrich Middendorf wurde 1898 in Aschendorf geboren. Während des Zweiten Weltkriegs beschützte er als Rektor eines Ordenshauses neun Menschen jüdischer Herkunft vor der Deportation. Heute erinnert in Aschendorf die ehemalige Realschule und heutige Oberschule an die Heldentaten Middendorfs. Gestern hat die Heinrich-Middendorf-Oberschule ihren 125. Geburtstag gefeiert und dazu hohen Besuch empfangen. Daniel Stuckenberg berichtet:

Kriminalprävention: Schutz vor Einbruch in Gartenhütten

Wir haben Anfang Juni und die Gartensaison ist in vollem Gange. Viele haben auf ihrem eigenen Grundstück oder im Kleingartenverein eine Gartenhütte oder Werkzeugschuppen stehen. In solchen Hütten lagern oft hochwertige Werkzeuge, die gerne auch mal gestohlen werden. Wie man sich und sein Hab und Gut vor Einbrüchen schützt, weiß am Besten Hauptkommissar Uwe van der Heiden. Carina Hohnholt hat mit ihm gesprochen:

Sportvorschau: Noch Aufstiegschancen für die HSG Nordhorn-Lingen?

Drei Spiele stehen in der aktuellen Spielzeit noch aus für die Sportspitzenteams aus unserer Region. Zwei davon haben die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen, eines die Fußball-Damen des SV Meppen. Dass es dabei für die Meppenerinnen nur noch um die Kür geht, steht schon seit zwei Wochen fest. Wenn es ganz doof läuft, geht es auch für HSG bei ihren Spiel morgen Abend um nichts mehr. Warum das so ist und was passieren muss, damit das Zwei-Städte-Team doch noch den Aufstieg in die erste Liga packt, darüber hat Carina Hohnholt mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Stefan Krämer ist neuer Cheftrainer beim SV Meppen

Stefan Krämer ist neuer Cheftrainer beim SV Meppen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Er folgt damit auf Rico Schmitt, der vor zehn Tagen vom Drittligisten freigestellt worden war. Stefan Krämer war unter anderem Trainer bei Energie Cottbus, Rot-Weiß Erfurt, Arminia Bielefeld und dem 1. FC Magdeburg. Allein in der 3. Liga saß der gebürtige Mainzer bei 262 Begegnungen als Trainer auf der Bank. Bis Mitte Februar hat Stefan Krämer den belgischen Erstligisten KAS Eupen trainiert. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann sagt in der Mitteilung über die Verpflichtung von Stefan Krämer, dass er mit seiner Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft perfekt in das Anforderungsprofil passe. Beckmann sei davon überzeugt, dass Krämer die Mannschaft und Fans begeistern könne. Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Foto (c) Picturepower/Scholz

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Von der Urlauberin zur Praktikantin

Praktika gehören nicht nur zur Schulzeit dazu, auch in vielen Studiengängen sind sie Pflicht. Viele junge Menschen entscheiden sich auch freiwillig für Praktika, um so Erfahrungen zu sammeln. Die 22-jährige Österreicherin Judith hat einen Praktikumsplatz gefunden, der nicht nur gut zu ihrem Studiengang passt, sondern vor allem auch gut zu ihr. Sie ist ein Familienmensch, mag Tiere und studiert Umweltpädagogik – ein Praktikum im Familienzoo im Grünen schien da perfekt. Judith unterstützt nun also als Praktikantin die Zooschule im Tierpark Nordhorn. Wiebke Pollmann hat sie dabei besucht:

Connemann spricht sich zum Tag der Organspende für Widerspruchslösung aus

Zum Tag der Organspende morgen plädiert die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann für die Widerspruchslösung. Anlass für Connemann ist der deutliche Rückgang bei der Zahl der Organspender um aktuell 29 Prozent. Das sei ein Drama für die rund 8500 Patienten auf den Wartelisten, so die Bundestagsabgeordnete in einer Mitteilung. Ein gutes Beispiel sei aus ihrer Sicht die Schweiz. Hier sei nun gehandelt worden. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger habe sich für die Widespruchslösung entschieden. Bei der Widerspruchslösung wäre jeder Mensch, der an einem Hirntod stirbt, automatisch Organspender, wenn er zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. So sei es mittlerweile auch in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich und Spanien. Connemann wünscht sich diese Variante ebenfalls für Deutschland.

Ökumenischer Pfingstmontagsgottesdienst auf dem Meppener Domhof

Der traditionelle ökumenische Pfingstmontagsgottesdienst in Meppen wird in diesem Jahr erstmals auf dem Vorplatz der Propsteikirche gefeiert. Das hat die Stadt Meppen heute mitgeteilt. Die Organisation des Gottesdienstes unter freiem Himmel liegt bei der Ökumenischen Pfarrkonferenz Meppen, die in diesem Jahr von Pastor Achim Heldt von der Bethlehemgemeinde geleitet wird. Die Stadt Meppen dankt in diesem Zusammenhang allen Mitwirkenden und Helfenden vor und hinter den Kulissen. Beginn des Gottesdienstes ist am Montag um 11 Uhr.

Nordhorner Feuerwehr befreit minderjährige Person aus verrauchtem Aufzug

Die Nordhorner Feuerwehr musste gestern Nachmittag eine minderjährige Person aus einem verrauchten Fahrstuhl befreien. In einem Haus an der Hauptstraße soll es im Technikraum eines Personenaufzuges einen Defekt gegeben haben. Dadurch seien leichte Rauchgase entstanden, die unter anderem in einen Fahrstuhlschacht gezogen seien. Der Fahrstuhl befand sich laut dem Bericht zu diesem Zeitpunkt im dritten Obergeschoss. Die minderjährige Person, die sich noch in dem Fahrstuhl befand, wurde von der Feuerwehr befreit und mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben. Löschmaßnahmen waren nicht notwendig.

Wird Stefan Krämer neuer Trainer beim SV Meppen?

Stefan Krämer soll neuer Trainer beim SV Meppen werden. Das berichten der Lingener TV-Sender ems TV und die Sportzeitschrift RevierSport übereinstimmend. Beide Medien berichten über sichere Quellen, die bestätigt hätten, dass der 55-Jährige heute als Nachfolger von Rico Schmitt vorgestellt werde. Stefan Krämer war unter anderem Trainer bei Energie Cottbus, Rot-Weiß Erfurt, Arminia Bielefeld und dem 1. FC Magdeburg. Allein in der 3. Liga saß der gebürtige Mainzer bei 262 Begegnungen als Trainer auf der Bank. Bis Mitte Februar hat Stefan Krämer den belgischen Verein KAS Eupen trainiert.

Das Wetter am Wochenende

Am Freitag strömt fast schon wieder Sommerluft zu uns. Bei einem meist freundlichem Mix aus viel Sonne und wenigen Wolken erwärmt sich die Luft auf 22-24 Grad. Der Wind dazu weht meist schwach aus südwestlichen Richtungen.
Auch am Samstag setzt sich das trockene und freundliche Wetter fort. Erst am Sonntag sind wieder Schauer, teils auch Gewitter möglich. 

Niedersachsens Kultusminister gratuliert Heinrich-Middendorf-Oberschule zu 125-jährigem Bestehen

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute der Heinrich-Middendorf-Oberschule in Aschendorf zu ihrem 125-jährigen Bestehen gratuliert. Das geht aus einer Pressemeldung hervor. Tonne hielt auf der Jubiläumsfeier der Schule eine Festrede. Dabei bedankte er sich bei der Schule für den Einsatz gegen Rassismus und dem reflektierten Umgang mit den digitalen Medien in Zeiten der „Hate Speech“. Die Heinrich-Middendorf-Oberschule ist eine ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Verfahren gegen Beschuldigten aus Meppen im Missbrauchskomplex Wermelskirchen eingestellt

Das Verfahren gegen den 33-jährigen Beschuldigten aus Meppen im Missbrauchskomplex Wermelskirchen ist eingestellt worden. Das berichtet der NDR. Demnach sitze der 33-Jährige noch bis 2024 wegen des Besitzes und Verbreitens von kinderpornografischem Material in Haft. Die Taten sollen im Zusammenhang mit dem Missbrauchskomplex in Wermelskirchen stehen und das Vergehen sei somit bereits mit einer Strafe belegt. Der Missbrauchsskandal war am vergangenen Dienstag von Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln veröffentlicht worden. Bei dem Hauptbeschuldigten fanden die Ermittler 32 Terabyte Bilder und Videos. Einer der bisher 73 weiteren Verdächtigen kam aus Meppen.

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Haren

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht gestern in Haren. Laut Informationen der Polizei wollte der Fahrer eines Mercedes-Benz die B70 in Richtung Lathen befahren, als ihm ein weißer Transporter entgegenkam. Dieser geriet auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Mercedes-Fahrer nach rechts ausweichen. Daraufhin kollidierte er mit der Seitenschutzplanke. Der Fahrer des Transporters fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Transporter.

Fairtrade-Towns im Landkreis Emsland treffen sich erstmalig gemeinsam

Mitte Mai haben sich die Fairtrade-Towns im Landkreis Emsland erstmalig gemeinsam getroffen. Das teilte die Stadt Meppen heute mit. Zu den Fairtrade-Towns des Emslandes gehören bisher Lathen, Lingen, Meppen, Papenburg und Sögel. Die Stadt Haselünne befindet sich aktuell auf dem Weg zur Fairtrade-Town. Die Stadt Meppen hatte die Vertreter und Vertreterinnen der Städte ins JAM, dem Jugend- und Kulturzentrum Meppen, eingeladen. Die Teilnehmenden berichteten von den erfolgreichen Aktionen und Kampagnen zum Thema Fairtrade. Zudem plant der Landkreis Emsland 2023 eine Neuauflage des „Klimasparbuchs Emsland“ herauszugeben. Betriebe aus der Region haben hier die Möglichkeit als Gutscheinpartner mit einem passenden, klimarelevanten Angebot mitzuwirken. Mehr Infos dazu findet ihr unter https://www.klimaschutz-emsland.de/ unter dem Stichwort „Klimaschutzbuch“.

Metallerinnen und Metaller fordern eine Steigerung der Monatsentgelte

In den Tarifgebieten Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim haben zahlreiche Metallerinnen und Metaller eine Steigerung der Monatsentgelte gefordert. Das teilte die IG Metall Niedersachsen heute mit. Das Forderungspaket wurde im Rahmen der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie diskutiert. „Die Belegschaften erwarten ein deutliches Plus bei den Entgelten – das haben die Debatten in unseren Tarifkommissionen nachhaltig untermauert und uns als Auftrag mitgegeben“, so IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger. „Im Angesicht der wohlstandszehrenden Inflation sind die Rufe nach der Sicherung der Einkommen mehr als berechtigt.“ Regionale Tarifkommissionen haben heute bundesweit getagt. Am 30. Juni wollen die Tarifkommissionen der IG Metall ihre Forderungen beschließen. Am 11. Juli wird der IG Metall-Vorstand die regionalen Forderungen beraten und einen bundesweiten Beschluss fassen. Spätester Beginn der Tarifverhandlungen ist der 19. September. Am 28. Oktober endet die Friedenspflicht. Ab dem Folgetag sind Warnstreiks möglich.

Dieter Krone ernennt drei Urgesteine der Kommunalpolitik zu Ehrenratsmitgliedern

Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone hat kürzlich drei Urgesteine der Kommunalpolitik zu Ehrenratsmitgliedern ernannt. Das teilte die Stadt Lingen heute mit. Im Anschluss der letzten Ratssitzung nahmen Edeltraut Graeßner, Ulla Haar und Heinz Tellmann die Auszeichnungen entgegen. „Ihr seid immer bereit gewesen, mehr zu geben und über das ´normale Maß` hinauszugehen: Das hat in unser schnelllebigen, individualisierten Zeit fast schon Seltenheitswert“, so Krone in seiner Laudatio.

 

Foto © Stadt Lingen

Tierpark Nordhorn erhält Nationale Auszeichnung für Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Zooschule des Tierparks Nordhorn hat die Nationale Auszeichnung für Bildung für nachhaltige Entwicklung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. Das gab der Tierpark heute bekannt. Insgesamt wurden 29 Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die Zooschule des Nordhorner Tierparks konnte die Jury durch ihr beispielhaftes Engagement für die Bildung für nachhaltige Entwicklung und für den besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen überzeugen. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und motiviert uns, den eingeschlagenen Kurs weiter fortzuführen“, so Zoodirektor Dr. Nils Kramer.

 

Foto: Franz Frieling

SVM-Torhüterin Anke Preuß bleibt beim SV Meppen

Die Torhüterin Anke Preuß hat ihren Vertrag beim SV Meppen verlängert. Die 29-Jährige war in der vergangenen Saison zum SV Meppen gekommen und hat seitdem elf Spiele für das Team in der 2. Fußball-Bundesliga und im DFB-Pokal für den SVM bestritten. Sie fühle sich wohl in Meppen, Umfeld und Mannschaft würden ihr die Möglichkeit bieten, auf hohem sportlichen Niveau dem Fußballsport nachzukommen, sagt Anke Preuß in einer Mitteilung des Vereins. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger freue sich, mit Anke Preuß, Vanessa Fischer und Laura Sieger drei sehr gute Torfrauen zu haben, mit denen das Team in die neue Spielzeit gehe. Ergänzt werde das Trio von der Nachwuchstorhüterin Thea Farwick, die in der kommenden Saison mit der ersten Mannschaft trainieren soll.

Foto (c) picturepower.de/Dr. Werner Scholz

150 Meter Starkstromkabel in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn sind in der Nacht vom 30. auf den 31. Mai insgesamt 150 Meter Starkstromkabel gestohlen worden. Tatort war der Döppersweg. Die Kabel lagen laut Polizei auf drei Grundstücken. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hochwertige Fahrräder im gesamten Sendegebiet gestohlen

Im gesamten Sendegebiet sind in den vergangenen Tagen eine Reihe von hochwertigen Fahrrädern gestohlen worden. Allein in Wietmarschen haben Diebe in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni fünf Pedelecs gestohlen. Betroffen waren Anwohner in der Ludgerusstraße, in der Wilhelm-Berning-Straße, in der Gerhard-Hilling-Straße und in der Schwartenpohler Straße. Der Gesamtwert der gestohlenen Fahrräder wird auf 17.000 Euro geschätzt. In derselben Nacht wurden in Lingen in der Algastraße, in der Olgastraße und in der Heinrich-Schniers-Straße ebenfalls mehrere Fahrräder im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Und in der Nacht zu gestern sind Unbekannte in Bad Bentheim in eine Garage in der Straße Am Kathagen eingebrochen und haben ein Pedelec der Marke „Victoria“ mitgenommen. Über die Schadenshöhe in diesem Fall gibt es noch keine Informationen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Neuer Rückraum-Spieler für die HSG Nordhorn-Lingen kommt aus Erlangen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat für die kommende Saison einen weiteren Spieler verpflichtet. Der 21-jährige Rückraum-Spieler Tarek Marschall wechselt im Sommer von der zweiten Mannschaft des HC Erlangen zur HSG. Der Rechtshänder war in der abgelaufenen Saison Torschützenkönig in der Staffel E der 3. Liga. Mit seinem Team HC Erlangen II wurde er im März Ligameister. Seit 2019 trainiert und spielt Marschall unregelmäßig im Profikader des HC Erlangen. HSG-Trainer Daniel Kubeš beschreibt Tarek Marschall als torgefährlichen, schnellen und explosiven Spieler. Er sei ein guter Ersatz für Alexander Feld, der sich kurz nach der Bekanntgabe seiner Verpflichtung eine schwere Knieverletzung zugezogen hat. Die Zusammenarbeit zwischen der HSG Nordhorn-Lingen und Tarek Marschall ist laut einer Mitteilung des Vereins zunächst auf ein Jahr ausgelegt.

Kivelingsfest findet nach fünf Jahren wieder statt

“Civis, Civis, Civibus” bedeutet so viel wie “Bürger, Bürger, für die Bürger” und ist der Leitspruch der Kivelinge und somit auch der des Kivelingsfestes. Das findet eigentlich alle drei Jahre auf dem Lingener Marktplatz statt, musste jetzt aber ganze fünf Jahre coronabedingt pausieren. Wer in den vergangenen Tagen in der Lingener Innenstadt war, dem dürfte aber aufgefallen sein, dass die Vorbereitungen für das diesjährige Fest bereits im vollen Gange sind. Und am kommenden Pfingstwochenende ist es dann auch so weit. EVW-Reporterin Jenny Reisloh weiß mehr über das anstehende Kivelingsfest und die Tradition der Kivelinge in Lingen.

Download Podcast

Die Programmübersicht:
kivelinge.de/kivelingsfest

Foto © Kivelinge

Burhook im Emlichheim soll umgestaltet werden

Der Burhook ist ein eher wenig ansprechendes Areal in der Emlichheimer Innenstadt. Im Grunde ist es nur ein großer Parkplatz. Doch das könnte sich bald ändern. Im Zuge der Ortskernsanierung von Emlichheim soll der Burhook bald zu einem multifunktionalen Platz mit Aufenthaltsqualität umgebaut werden. Am Dienstag wurden im Schulzentrum von Emlichheim drei mögliche Konzepte der Öffentlichkeit vorgestellt. Daniel Stuckenberg berichtet.

Countdown to Campus in Concert – heute: Kasimp

Mal wieder auf ein Konzert gehen und Live-Musik genießen. Endlich geht das wieder! Zum Beispiel heute Abend bei Campus in Concert. Nach zwei Jahren ist das Newcomer-Festival am Campus Lingen wieder in Präsenz zurück. In den vergangenen zwei Wochen haben wir das Comeback des Festivals zum Anlass genommen, um euch neue Musik und die Künstlerinnen und Künstler dahinter vorzustellen. Vier der fünf Bands haben wir euch hier auf der ems-vechte-welle schon vorgestellt. Einer fehlt da noch. Unser Reporter Joscha Krone stellt euch heute den Osnabrücker Sänger Kasimp vor. Bevor es heute Abend um 19 Uhr auf dem Campus Lingen losgeht, hat er mit Kasimp über seine Songs, seine Musikleidenschaft und Live-Auftritte gesprochen.

Download Podcast

Foto © Kasimp

Vorfreunde auf Sommer- und Zeltlager bei der kath. Jugend in Werlte

Die Corona-Pandemie hat vielen Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Besonders bedauerlich war das bei Events, die normalerweise jedes Jahr stattfinden und dann wegen des Virus eine mehrjährige Pause einlegen mussten. Vielerorts kann diese Pause aktuell aber endlich beendet werden. In vielen Kirchengemeinden beispielsweise stehen wieder die traditionellen Zeltlager in den Startlöchern. So auch bei der katholischen Jugend in Werlte. Die bietet in den kommenden Monaten sowohl ein Sommer- als auch ein Zeltlager an. Daniel Stuckenberg hat sich mit Sven Böhmer von der katholischen Jugend Werlte unterhalten und als erstes gefragt, wie groß die Vorfreude ist, dass es wieder los geht.

Download Podcast

Die Lager der kath. Jugend Werlte:
Sommerlager: 23.-30.7. nach Bigge (Sauerland)
Zeltlager: 12.-20.8. nach Barßel (LK Cloppenburg)

Weitere Infos und Anmeldung:
kj-werlte.de

Foto © Kath. Jugend Werlte

Technische Genehminung des Bundes für den Ausbau der E 233 liegt vor

Das Bundesverkehrsministerium hat die technische Detailplanung für den letzten Abschnitt zum vierstreifigen Ausbau der Europastraße 233 genehmigt. Das hat das Niedersächsische Verkehrsministerium mitgeteilt. Damit liege jetzt für das gesamte Bundesstraßenprojekt in Niedersachsen die Zustimmung des Bundes zu den Ausbauplänen vor. Die Landkreise Emsland und Cloppenburg hatten die Entwurfsunterlagen für den Ausbau erstellt. Die Niedersächsische Straßenbauverwaltung hatte die Planungen fachtechnisch begleitet. Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann sagt in der Mitteilung, die Genehmigung sei ein echter Meilenstein, da die E 233 eine wichtige Achse für den Wirtschaftsverkehr sei – nicht nur für Niedersachsen, sondern für Europa. Dass die Landkreise Emsland und Cloppenburg die umfangreiche Planung übernommen hätten, sei bundesweit einmalig, so Althusmann. Beim vierstreifigen Ausbau der E 233 auf einer Länge von rund 83 Kilometern handelt es sich um die größte Bundesstraßenmaßnahme in Niedersachsen. Das Gesamtvolumen beträgt etwa 863 Millionen Euro.

Fundsachen Online-Auktion der Stadt Nordhorn startet am Abend

Die Stadt Nordhorn versteigert ab heute Abend Fundsachen in einer Online-Auktion. Versteigert werden laut Stadt rund 75 Fahrräder, ein Motorrad, ein Motorroller, Schmuck, Smartphones und weitere elektronische Geräte. Wer unter den angebotenen Gegenständen einen eigenen, vermissten Gegenstand entdeckt, kann sein Eigentumsrecht bei der Stadt Nordhorn anmelden. Die Auktion beginnt heute Abend um 18 Uhr und endet am 12. Juni um 18 Uhr auf der Internetseite www.sonderauktionen.net.

Gemeinde Geeste lädt zu Bürgerempfang ein

Die Gemeinde Geeste lädt am Abend zu einem Bürgerempfang ein. Wesentlicher Bestandteil des Empfangs ist laut Gemeinde die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2021. Zudem werden Bürgerinnen und Bürger verschiedener Ortsteile für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Der Bürgerempfang der Gemeinde Geeste beginnt heute um 18 Uhr in der Gaststätte Aepken in Geeste-Dalum.

“Planen-Schlitzer” ab heute vor Gericht

Am Landgericht Osnabrück startet heute ein Verfahren gegen vier sog. “Planen-Schlitzer”. Im Oktober vergangenen Jahres sollen die Angeklagten unter anderem auf einer Autobahnraststätte bei Salzbergen die Planen von LKW-Anhängern aufgeschlitzt haben. Den 23- bis 33-jährigen Männern wird schwerer Bandendiebstahl und versuchter Diebstahl in bis zu 44 Fällen vorgeworfen. Dabei erbeuteten sie elektronische Geräte, Druckerpatronen, Kosmetika, Modeartikel und Alkohol im Wert von insgesamt 440.000 Euro. Für den Prozess sind zehn Verhandlungstermine bis Mitte Juli angesetzt.

Das Wetter am Donnerstag

Ein Zwischenhoch über Deutschland mit nachfolgendem Tief-Warmluftsektor bringt die Sonne und die Wärme zurück.

So zeigt sich das Wetter heute schon deutlich ruhiger als zuletzt. Die Schauer sind abgezogen, die Sonne bekommt mehr und mehr Platz. Einige Wolken ziehen dabei dennoch über uns hinweg, es bleibt aber trocken und mit guten 20 Grad wird es auch schon milder.
Auch am Freitag und Samstag sieht es gut aus. Bei Werten von 22-24 Grad bekommen wir einen freundlichen Mix aus Sonne und einigen Wolken.

Landkreis Grafschaft Bentheim spricht sich weiter für Neubau der Eissporthalle aus

Der Landkreis Grafschaft Bentheim spricht sich weiter für einen Neubau der Eissporthalle in Nordhorn aus. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach befürwortete die Kreisverwaltung am Mittwoch im Kreissportausschuss erneut einen Neubau statt einer Sanierung. Ein Neubau lasse nach Ansicht der Kreisverwaltung eine längere Nutzungsdauer erwarten. Zudem würden finanzielle und baufachliche Risiken, die bei einer Sanierung im Bestand nicht ausgeschlossen werden können, vermieden. Ein Neubau der Halle wird mit rund 18 Millionen Euro kalkuliert. Nach einem Bürgerentscheid im März 2021 ist der Landkreis zur schnellstmöglichen Sanierung der Eissporthalle in bestehender Größe verpflichtet. Die Kreisverwaltung ist der Ansicht, dass ein Neubau dem Bürgerentscheid entspricht und am ehesten das Anforderungsprofil erfüllt.

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Emsland

Im Kernkraftwerk Emsland hat es ein meldepflichtiges Ereignis gegeben. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. An einer Leitung des Abwasseraufbereitungssystems wurde demnach an einer Schweißnaht eine beginnende Korrosionsablagerung festgestellt. Die Ablagerung wurde laut Betreiber RWE entfernt und die Schweißnaht wird instandgesetzt. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen handelte es sich dabei um ein Ereignis der Stufe 0, also mit keiner oder sehr geringer sicherheitstechnische Bedeutung. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage habe nicht vorgelegen.

Corona: Inzidenz im Emsland wieder gestiegen

Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 1.208 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis heute veröffentlicht hat. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 322,3. Vor einer Woche lag er noch bei 449,9. Allerdings ist der Inzidenzwert in den vergangene nTagen auch wieder nach oben gegangen. Am Montag lag er mit 228,0 beispielsweise noch um knapp 100 unter dem aktuellen Wert. Aktuell gelten 772 Emsländerinnen und Emsländer als mit dem Coronavirus infiziert. 288 Menschen sind in Verbindung mit einer Infektion verstorben.

Ampelanlage in Meppen von Unbekannten zerstört

Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Samstag in Meppen die Ampelanlage an der Kreuzung Haselünner Straße, Ecke Margaretenstraße – Mühlenstraße offenbar mutwillig zerstört. Insgesamt wurden zehn gelbe und grüne Ampel-Scheiben beschädigt. Die Höhe des Sachschadens liegt im vierstelligen Bereich, teilt die Stadt Meppen mit. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Schildkröten in Nordhorn gefunden

In der Auffangstation des Tierparks Nordhorn sind vor einigen Tagen zwei Fundtiere abgegeben worden. Dabei handelt es sich laut Tierpark um zwei Wasserschildkröten für die sich bisher noch kein Besitzer gemeldet hat. Eines der Tiere sei eine Höckerschildkröte, das andere eine Gelbwangenschildkröte. Wer seine Schildkröte vermisst oder Hinweise zu den Besitzern geben kann, kann sich telefonisch beim Tierpark Nordhorn melden.

05921-71200-44 (Dr. Heike Weber).

SV Meppen verpflichtet Brüder-Paar

Die Drittliga-Fußballer des SV Meppen haben mit Johannes und Paul Manske ein Brüder-Paar für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Die Geschwister wechseln von der VSG Altglienicke aus der Regionalliga Nordost ins Emsland und haben einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Johannes Manske ist 22 Jahre alt und Stürmer. Für Altglienicke erzielte er in 34 Spielen zwölf Treffer. Paul Manske ist 20 Jahre alt und rechter Außenbahnspieler. Er kann dort defensiv wie auch offensiv eingesetzt werden. Für Altglienicke schoss er in 49 Spielen acht Tore und bereitete fünf vor.

Foto © SV Meppen

Landkreis Emsland veranstaltet Fachtagung “Radverkehr im Alltag” in Lingen

Zum Auftakt der Erstellung eines emsländischen Radverkehrskonzeptes veranstaltet der Landkreis Emsland am 17. Juni eine öffentliche Fachtagung im IT-Zentrum in Lingen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Radverkehr im Alltag“. Ein Radverkehrskonzept soll die Leitlinie für künftige Radinfrastrukturmaßnahmen im Landkreis darstellen, so der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf in einer Mitteilung. Es sei dem Landkreis dabei wichtig, passgenau und nicht an den Bedarfen der Menschen vorbei zu agieren. Daher freue sich Burgdorf über eine rege Teilnahme an der Fachtagung. Nach einem Impulsvortrag eines Professors für nachhaltige Mobilität und Radverkehr, einem Beitrag eines Verkehrsplaners und der Vorstellung eines Beispiels für ein regionales Alltagsradwegenetz, sollen Diskussionen auf drei Themeninseln verteilt werden.

Zur Anmeldung:
Die Fachtagung findet am Freitag, den 17. Juni. 2022, von 9:00-12:30 Uhr im IT-Zentrum Lingen (Kaiserstraße 10b, 49809 Lingen) statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 13.06.2022 (telefonisch unter 05931 44-3624 oder per E-Mail an michael.kuiter@emsland.de) gebeten. Weitere Informationen und Details zum Ablauf unter www.emsland.de.

1100 Geflüchtete aus der Ukraine aktuell in der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Grafschaft Bentheim befinden sich aktuell etwa 1.100 Geflüchtete aus der Ukraine. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Knapp 800 davon seien bereits vollständig ausländerrechtlich erfasst. Nach der Erstregistrierung erfolge in der Regel ein Termin in der Ausländerbehörde in Nordhorn. Hier werde die Aufenthaltserlaubnis beantragt. Damit verbunden sei die Aufnahme in das Ausländerzentralregister. Den sogenannten elektronischen Aufenthaltstitel erhalten die Geflüchteten in Form einer Plastikkarte im Scheckkartenformat einige Wochen später per Post. Mit der Beantragung der Aufenthaltserlaubnis ist eine Arbeitsgenehmigung verbunden. Die Beantragung der Aufenthaltserlaubnis sei außerdem Voraussetzung dafür, Grundsicherungsleistungen nach dem Sozialgesetzbuch II zu erhalten.

Internationales Straßenkulturfest in Nordhorn findet wieder statt

Im September verwandelt sich Nordhorn an zwei Tagen wieder in eine fast schon magische Stadt. Gut, wie in der Winkelgasse bei Harry Potter sieht es dann noch nicht aus, aber einen Zwerg, Clowns, jede Menge Trapezkünstler und zahlreiche andere Acts werden die Stadt an der Vechte für einen Moment gewiss wieder verzaubern. Am 2. und 3. September um genau zu sein. Dann nämlich findet wieder das Internationale Straßenkulturfest statt und das in diesem Jahr nun schon zum 31. Mal. Was uns dort dieses Mal erwartet, fasst Carina Hohnholt für uns zusammen:

Download Podcast

Foto © Duo Minuusch

Umwelttipp: Ökologisch sinnvoll mit Papier umgehen

Unsere Welt wird immer digitaler – und trotzdem ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Papier in Deutschland seit Jahrzehnten auf konstant hohem Niveau. Rund 230 Kilo verbraucht jeder von uns im Jahr. Dazu gehört normales Schreibpapier, aber auch Papier als Verpackungsmaterial oder Klopapier. Und auch wenn man zumindest auf letzteres nicht so wirklich verzichten kann, gibt es ein paar Tricks, um Papier zu reduzieren und damit die Umwelt zu entlasten. Carina Hohnholt hat darüber mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Stegemann wirbt für finanzielle Unterstützung des Lingener Tierheims

Der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann wirbt um finanzielle Unterstützung für das Lingener Tierheim. Bei einer Aufräumaktion zu Beginn des Jahres seien in dem Gebäude erhebliche Wasserschäden festgestellt worden. Darum sei er Erhalt des Tierheimes nun von finanziellen Zuwendungen abhängig, so der Bundestagsabgeordnete. Bis zu 50.000 Euro wolle die Stadt Lingen in die Beseitigung des Schimmelbefalls investieren. Zur vollständigen Sanierung benötige der Tierschutzverein Lingen weitere 25.000 Euro. Ursache für den Wasserschaden soll ein Baufehler in der Konstruktion des Gebäudes sein. Aufgrund der Verjährung komme dafür aber keine Versicherung auf.

Foto (c) Büro Stegemann

Countdown to Campus in Concert – heute: G’emma

Seit 2015 ist das Newcomerfestival Campus in Concert eine feste Größe in Lingen. Aufstrebende Bands vom Institut für Musik der Hochschule Osnabrück treten jedes Jahr live auf der großen Bühne im ehemaligen Lingener Eisenbahnausbesserungswerk auf. Dabei stehen die Bands teilweise zum ersten Mal vor einem größeren Publikum. Nach zwei Jahren in digitaler Form durch die Corona-Pandemie wird das Indoor Festival von Studierenden verschiedener Studiengänge an den Standorten Lingen und Osnabrück organisiert. Morgen ist es dann auch schon wieder soweit. ems-vechte-welle Reporter Joscha Krone hat sich mit allen Bands unterhalten. Heute, einen Tag vor Campus in Concert, stellt er uns die Berliner Sängerin G’emma vor:

Download Podcast

Foto © Charlotte Hansel

Pistorius für stärkeres Vorgehen gegen Geldautomaten-Sprengungen

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius will verstärkt gegen Geldautomaten-Sprengungen vorgehen. „Hier agieren Kriminelle länderübergreifend und gehen dabei ohne Rücksicht auf Leib und Leben von Unbeteiligten vor“, sagte der SPD-Politiker der Neuen Osnabrücker Zeitung. Die Bundesländer müssten enger zusammenarbeiten, forderte Pistorius dem Bericht zufolge. Auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist es zuletzt immer wieder zu Sprengungen mit teils großen Schäden gekommen. Laut Pistorius kooperiert die Polizei in Niedersachsen bereits grenzüberschreitend mit den Niederlanden, was zu guten Erfolgen führe. Jedoch müssten auch die Banken deutlich mehr dafür tun, die Geldautomaten zu sichern, forderte Pistorius.

Diebstahl eines Außenbordmotors in Salzbergen misslungen

Unbekannte haben zwischen dem 18. und 25. Mai in Salzbergen versucht, einen Außenbordmotor zu stehlen. Die Täter hatten sich Zugang zu einem Grundstück an der Straße „Im Holde“ verschafft. Es gelang ihnen zwar nicht, den Motor zu stehlen, sie hinterließen aber einen Sachschaden in Höhe von rund 3500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Mehrere Fahrraddiebstähle beim Dalumer Schützenfest

Im Rahmen eines Schützenfestes in Dalum sind am vergangenen Wochenende mehrere Fahrräder im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gestohlen worden. Die Diebstähle ereigneten sich zwischen dem 26. und 27. Mai rund um den Festplatz des Schützenvereins „St. Hubertus“ Dalum. Als gestohlen gemeldet wurden bisher ein Trekkingrad der Marke „Morrison“, ein Damenrad der Marke „KTM“ und ein Herrenrad von „Gazelle“. Ob die Taten im gleichen Kontext stehen, soll noch ermittelt werden. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

HSG Nordhorn-Lingen verliert Auswärtsspiel gegen den HSC 2000 Coburg 31:28

Nach einer weiteren Niederlage in der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen nur noch theoretische Chancen auf den Aufstieg in die 1. Liga. Am Abend verlor das Team von HSG-Trainer Daniel Kubeš das Nachholspiel gegen den HSC 2000 Coburg mit 31:28. Nach der achten Niederlage aus den letzten elf Spielen hat die HSG vor den zwei noch ausstehenden Spielen drei Punkte Rückstand auf den Zweitplatzierten ASV Hamm-Westfalen. Mit einem Sieg gegen den TV Großwallstadt könnten die Westfalen am Freitag bereits den Aufstieg in die 1. Liga feiern. Die HSG Nordhorn-Lingen empfängt am Samstag den TSV Bayer Dormagen. Anwurf der Begegnung ist um 19.30 Uhr im Nordhorner Euregium.

Das Wetter am Mittwoch

Die Strömung dreht nun zunehmend auf Südwest und bringt wärmere Luftmassen nach Deutschland. Im Norden allerdings dauert das noch ein wenig, hier bestimmt Tief Hannah über Irland unser Wetter und bringt vorerst noch kühlere Luftmassen zu uns.

So bleibt es auch am Mittwoch zum Start in den meteorologischen Sommer recht unbeständig und eben kühl. Bei gerade mal 15-17 Grad und kühlem Wind aus Nordwest sind teils dichte Wolkenfelder am Himmel, die auch mal einen Schauer im Gepäck haben können.
Mehr Sonne gibt es dann am Donnerstag und Freitag. Die mildere Luft kommt bis in den Norden voran und die Werte steigen mit zunehmendem Sonnenschein auf teils über 20 Grad.

Neues Kassensystem und Online-Ticketing im Linus Lingen

Wie die Stadtwerke Lingen mitteilen, ist im Linus Lingen Schwimmbad ein neues Kassensystem eingeführt worden. Ab sofort können Besucherinnen und Besucher nun auch Eintrittstickets, Kurse und Wellnessanwendungen online im Linus-Webshop buchen. Per Mail bekommen die Kundinnen und Kunden dann ein Online-Ticket zugeschickt, das sie dann an der Kasse vorzeigen. Kurs- und Staffelkarten-Inhaber müssen bei ihrem ersten Besuch mit dem online Ticket zur Kasse, danach können sie das Drehkreuz ohne Umweg oder Wartezeiten nutzen. Weiter wird darauf hingewiesen, dass die Schwimmkurse nur noch online gebucht werden können.

Neuer Wertstoffhof am Hessenweg in Lingen genehmigt

Der Landkreis Emsland genehmigt den Bau eines neuen Wertstoffhofs am Hessenweg. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Abgeordneten Christian Fühner hervor. Die Genehmigung liegt einem Antrag der Stadt Lingen und der Prüfung durch den Landkreis zugrunde. Der AWB wurde nun mit der Errichtung und dem Betrieb eines neuen Wertstoffhofes am Standort Hessenweg beauftragt. Abgeordnete Fühner freut sich über die Entscheidung. Er sieht darin laut Pressemitteilung auch eine Entlastung für den Wertstoffhof am Schwarzen Weg. Bis 2021 befand sich bereits am Hessenweg ein Wertstoffhof, der nach dem Auslaufen des Pachtvertrages zurückgebaut wurde.

Missbrauchsfälle im Emsland: Papst entlässt Ex-Pfarrer aus dem Klerikerstand

Wie das Online-Portal evangelisch.de berichtet, hat Papst Franziskus einen ehemaligen Pfarrer aus dem Bistum Osnabrück wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger aus dem Klerikerstand entlassen. Der inzwischen 88-Jährige soll in den 1960er bis 1990er Jahren in drei Gemeinden im Emsland und im Landkreis Osnabrück in vermutlich mehr als 30 Fällen Kinder missbraucht haben. Bischof Franz-Josef Bode äußert sich dem Bericht zufolge positiv darüber, dass das seit Jahren laufende kirchenrechtliche Verfahren nun zu einen klaren Schuldspruch gekommen sei. Weiter hoffe er, dass den Betroffenen die Entscheidung eine Hilfe sein könne. Erstmals hatten 2018 einige Betroffene Vorwürfe erhoben. Nachdem bekannt wurde, dass die Taten bereits strafrechtlich verjährt wären, habe das Bistum Osnabrück das kirchenrechtliche Verfahren in Rom eingeleitet.

Polizei Lingen sucht Eigentümer bzw. Eigentümerin eines silbernen “Kreidler”-Fahrrads

Die Polizei Lingen ist auf der Suche nach dem bzw. der Eigentümerin eines Fahrrads. Das Rad wurde am vergangenen Samstag an der VHS in der Straße An der Kokemühle gefunden. Dabei handelt es sich um ein silbernes Fahrrad der Marke “Kreidler”. Der bzw. die Eigentümerin wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Gildehaus: Bundespolizei findet bei Kontrolle 23.500 rezeptpflichtige Schmerzmittel

Die Bundespolizei ist bei einer Fahrzeugkontrolle in der Nacht von Montag auf Dienstag auf rund 23.500 rezeptpflichtige Schmerzmittel gestoßen. Die Kontrolle erfolgte im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung an der Anschlussstelle Gildehaus zur A30. Gegen 2.30 Uhr entschlossen sich die Beamten dazu, ein Auto mit schwedischer Zulassung an der Anschlussstelle anzuhalten und zu kontrollieren. Dabei entdeckten sie in mehreren Hohlräumen hinter der Innenverkleidung des Fahrzeugs hunderte Packungen mit insgesamt rund 23.500 rezeptpflichtigen Schmerzmitteln aus der Gruppe der Opioide. Die Medikamente wurden sichergestellt und gegen den 39-jährigen Fahrer mit schwedischer Staatsbürgerschaft ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz eingeleitet.

Foto © Bundespolizei

Unbekannte schlagen 38-Jährigen in Lingen zusammen – Polizei sucht Zeugen

In Lingen ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 2.40 Uhr nachts ein 38-Jähriger Mann von drei unbekannten Männer zusammengeschlagen worden. Die Tat ereignete sich in der Elisabethstraße. Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 38-Jährigen und den drei Tätern im Alter zwischen 16 und 19 Jahren, eskalierte die Situation und der Mann wurde von ihnen zusammengeschlagen. Zwei der Täter trugen dunkle Kleidung und einer von ihnen weiße Sportbekleidung. Ein Taxifahrer fand den 38-jährigen Mann später und rief Rettungskräfte. Der Mann kam daraufhin mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei ist nun auf der Suche nach den Tätern und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

Einbruch und versuchter Einbruch in Lohne – Polizei bittet um Hinweise

Von Sonntag auf Montag sind Unbekannte in Lohne in einen Schuppen im Bayernweg eingebrochen. Dabei entwendeten sie mehrere Maschinen und Angelzubehör. Die Polizei geht aufgrund der erbeuteten Gegenstände davon aus, dass die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs waren, das in der Nähe abgestellt gewesen sein könnte. Weiter versuchten die Täter im Pfälzer Weg in eine Garage einzubrechen. Dabei beschädigten sie die Tür, machten aber keine Beute. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Pedelec-Fahrerin wird bei Verkehrsunfall in Meppen schwer verletzt

In Meppen ist heute Mittag eine Pedelec-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Rad auf der Fritz-Reuter-Straße in Richtung Karl-Wagenfeld-Straße unterwegs. In einem dortigen Kreuzungsbereich übersah sie ein vorfahrtsberechtigtes, von rechts kommendes Auto und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 40-jährige Radfahrerin schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Polizei stellt bei Verkehrskontrolle in Wietmarschen 300 Marihuana-Pflanzen sicher

Die Polizei hat bei einer Verkehrskontrolle in Wietmarschen am Montagnachmittag 300 Marihuana-Pflanzen sichergestellt. Die Pflanzen fanden sie in insgesamt vier Kartons im Fahrzeug eines 45-jährigen Autofahrers, der auf der A31 bei Wietmarschen in Richtung Emden unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann außerdem unter dem Einfluss von Drogen stand. Dem Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Die Marihuana-Pflanzen wurden sichergestellt.

Polizei sucht mit Bildern aus Überwachungskameras nach EC-Karten-Betrügern

Mit Bildern aus Überwachungskameras einer Sparkasse fahndet die Polizei nach EC-Karten-Betrügern, die im vergangenen Oktober in einem Supermarkt in Dörpen einem Opfer das Portemonnaie gestohlen haben. Nach dem Diebstahl haben der Mann und die Frau viermal Geld mit der EC-Karte der Geschädigten in Sparkassen in Walchum und Meppen abgehoben. Insgesamt haben die Täter 2000 Euro abgehoben. Wer die Personen auf den abgebildeten Fotos erkennt, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

WestfalenBahn verstärkt Kapazitäten auf der Strecke “RE15” zum Start des “9-Euro-Tickets”

Die Westfalen-Bahn hat sich intensiv auf den Start für das sogenannte „9-Euro-Ticket“ vorbereitet. Das schreibt das Unternehmen auf seiner Internetseite. Natürlich gelte das Ticket auch in allen Zügen der WestfalenBahn. Auf der Strecke von Münster nach Emden durch das Emsland werde das Unternehmen im „RE15“ die Kapazitäten verstärken. Demnach sollen mehr Plätze für Fahrgäste zur Verfügung gestellt werden, indem es längere Züge gibt. Ab morgen kann der Öffentliche Personennahverkehr drei Monate lang für 9 Euro pro Monat bundesweit genutzt werden, von Bussen über Straßenbahnen, U- und S-Bahnen bis zu den Zügen im Nahverkehr. Mit den Tickets sollen Bürgerinnen und Bürger angesichts der stark gestiegenen Energiepreise entlastet werden

Lingener Merchandising-Unternehmen spendet 10.000 Euro an Flutopfer im Ahrtal

Das Lingener Merchandising-Unternehmen EMP hat 10.000 Euro an die Flutopfer im Ahrtal gespendet. Wie das Unternehmen mitteilt, stamme die Spende aus dem Erlös einer Weihnachtsaktion. Von jeder Bestellung, die an Heiligabend eingegangen war, sei ein Euro in den Spendentopf gegangen. EMP habe die Summe auf 10.000 Euro aufgerundet. Die Spende gehe über die Kreisverwaltung Ahrweiler abzugsfrei an die Betroffenen der Flutkatastrophe, teilt das Unternehmen mit.

Mehrere Diebstähle am Yachtclub in Lingen-Hanekenfähr

Im Bereich des Yachtclubs am Ems-Vechte-Kanal in Lingen-Hanekenfähr sind in den vergangenen sechs Wochen mehrere maritime Gegenstände gestohlen worden. Unter anderem ist von einem Sportboot ein blau-weißes Beiboot der Marke Zeepter gestohlen worden. Zwei Außenbordmotoren und ein Außenborder haben Diebe ebenfalls mitgenommen, obwohl die Motoren mit Ketten und Schlössern gesichert waren. Sie wurden laut Polizei von Booten abgeschraubt und abtransportiert. Von einem weiteren Sportboot soll ein organgefarbener Benzinkanister gestohlen worden sein. Wer Hinweise zu den Taten, den Tätern oder zum Verbleib der Gegenstände machen kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Die ems-vechte-welle feiert 25. Geburtstag

Die ems-vechte-welle feiert ihren 25. Geburtstag! Am 31. Mai 1997 ist der regionale Radiosender für das Emsland und die Grafschaft Bentheim auf Sendung gegangen. Da wollen wir heute natürlich auch noch mal auf die Anfänge zurückblicken. Dazu hat sich Daniel Stuckenberg mit unserem Geschäftsführer Jan Schenkewitz unterhalten:

Motorradfahrer-Stammtisch informiert zu Fahrwerk und Reifen

Motorradfahren ist ein beliebtes, aber auch nicht ganz ungefährliches Hobby. Anders als beim Autofahren, umgibt den Fahrer keine schützende Karosserie. Wenn es zu Unfällen kommt – ob selbst verschuldet oder nicht – ist das Risiko für schwere Verletzungen groß. Unter anderem deshalb, veranstaltet die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim zusammen mit der Verkehrswacht Lingen während der Motorradsaison jeden ersten Donnerstag im Monat einen Motorradfahrerstammtisch auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen. Dort geht es aber nicht nur um Verkehrssicherheit. Daniel Stuckenberg hat sich mit Polizeihauptkommissar Dieter Rothlübbers unterhalten und ihn als Erstes gefragt, warum man als Motorradfahrer unbedingt mal beim Stammtisch vorbeischauen sollte:

Die lustigsten Outtakes der letzten Jahre

Heute ist ein besonderer Tag für die Ems-Vechte-Welle! Denn der Radiosender für das Emsland und die Grafschaft Bentheim feiert heute, am 31. Mai seinen 25-jährigen Geburtstag! Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, haben wir uns überlegt, zu diesem Anlass einige der lustigsten Outtakes aus den letzten Jahren professioneller journalistischer Arbeit zu präsentieren. Fehler gehören ja eben auch dazu, und wir können im Nachhinein auch drüber lachen:

Programm