Neubau des Hallenbads in Haren verzögert sich weiter

Der Baubeginn des neuen Hallenbads in Haren verzögert sich weiter. Das teilte die Stadt Haren heute mit. Die Stadt erhielt bereits im letzten Jahr die Zusage vom Bund zur Bereitstellung von 2 Millionen Euro für den Neubau. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Geplant war der Start des Neubaus eigentlich schon im letzten Jahr. Aufgrund von Verzögerungen im Prüfungsprozess der notwendigen Unterlagen verschob sich der Baustart jedoch. Mittlerweile sind die Prüfungen abgeschlossen. Die Stadt Haren sieht es aktuell jedoch nicht als sinnvoll an, die Ausschreibungen für die Baufirmen auf den Markt zu bringen. Da die Preise sich momentan aufgrund des Ukraine-Kriegs stark erhöhen und nur tagesaktuell sind, können die Baukosten nicht sicher kalkuliert werden. Die Fördermittel für den Neubau sind bis Ende 2025 gesichert. Bis dahin müssen die Baumaßnahmen spätestens abgeschlossenen sein.

 

Foro © Stadt Haren

Corona-Pandemie: Inzidenzwert im Emsland liegt aktuell bei 1.264,7

Im Landkreis Emsland sind innerhalb einer Woche 5.514 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz ist im Laufe der vergangenen Woche gestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts heute bei 1.264,7. Aktuell gelten 1.787 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. 357 Menschen sind in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.

Hausbewohner aufgeweckt: Einbrecher muss in Lingen ohne Beute fliehen

Ein Einbrecher ist in der vergangenen Nacht in ein Mehrfamilienhaus an der Lingener Bernd-Rosemeyer-Straße eingebrochen. Dort beschädigte er gegen 2:55 Uhr eine Vitrine und machte so die Hausbewohner auf sich aufmerksam. Der Täter flüchtete ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hochwertige Pedelecs aus Garage in Lohne gestohlen

In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Lohne drei hochwertige Pedelecs gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zutritt zu einer Garage an der Adlerstraße. Sie konnte mit drei Pedelecs im Wert von etwa 10.000 Euro fliehen. In derselben Nacht haben Unbekannte ebenfalls in der Adlerstraße ein weiteres Pedelec aus einer Garage gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 3.700 Euro. Die Polizei untersucht, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen und bittet Zeugen, sich zu melden.

Internationaler Schlag gegen Geldautomatensprenger: Durchsuchungen und Festnahmen in Deutschland und den Niederlanden

Ein internationales Ermittlerteam ist in mehreren Bundesländern und den Niederlanden gegen Geldautomatensprenger vorgegangen. Nach Informationen der “Neuen Osnabrücker Zeitung” sollen die Tatverdächtigen auch für eine Geldautomatensprengung in Nordhorn verantwortlich sein. Wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, wurden im Zusammenhang mit den Ermittlungen 13 mutmaßliche Täter festgenommen. Eine Festnahme erfolgte gestern in der Nähe von Helmond in den Niederlanden.Den Festnahmen sind monatelange verdeckte Ermittlungen vorausgegangen, die von der Zentralen Kriminalinspektion und der Staatsanwaltschaft in Osnabrück koordiniert wurden. Zudem durchsuchten gestern rund 100 Beamte 16 Objekte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen und den Niederlanden. Nach jetzigem Stand werden 17 Mitglieder einer niederländischen Tätergruppierung verdächtigt, in unterschiedlicher Zusammensetzung insgesamt zwölf Geldautomatensprengungen in Deutschland verübt zu haben. Dabei sei ein Schaden von mehr als vier Million Euro entstanden.

Zeitgeschichte: Die Walcker-Orgel in Papenburg

Es gibt Instrumente, da erklärt sich die Spielweise von selbst. Und es gibt Instrumente, die viel Übung voraussetzen, wenn man sie beherrschen will. Eine Orgel gehört definitiv dazu. Beherrscht werden muss dabei der sogenannte Spieltisch. Darauf befinden sich unzählige Tasten, Schalter und Knöpfe. Wer den Spieltisch einer Orgel in einer Kirche erklärt bekommt, wird unweigerlich mit Fachbegriffen wie Registerzügen oder auch Pfeifenreihen konfrontiert. Kurzum – das Instrument ist nicht nur nicht leicht zu spielen, sondern auch nicht leicht zu begreifen. Es ist schon eine große Kunst, das Instrument zu beherrschen, geschweige denn, es zu bauen. Zu einem der größten und international erfolgreichsten Orgelbauunternehmen gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts das Unternehmen Walcker & Co. Eine ihrer Orgeln steht seit Mitte 2020 in der St. Antonius Kirche in Papenburg und die hat eine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Welche, verrät Carina Hohnholt in einer neuen Folge zur Zeitgeschichte:

Download Podcast

Termine bis Ende August:
Sonntag, 17. Juli, 17 Uhr: Walcker plus Choral Evensong – Eintritt frei
Dienstag, 26. Juli, 20.30 Uhr: Walcker Sommernacht Orgelkonzert – Eintritt frei
Dienstag, 9. August, 20.30 Uhr: Walcker Sommernacht Orgelkonzert – Eintritt frei
Sonntag, 21. August, 17 Uhr: Walcker pur Orgelkonzert – Eintritt frei
Sonntag, 28. August, 20 Uhr: Eröffnungskonzert Musikfest Bremen – Infos und Eintritt unter www.papenburg-kultur.de

Umwelttipp: Zigarettenkippen – ein verkanntes Umweltproblem

Wo Sand und Menschen zusammenkommen, also zum Beispiel am Strand, drücken viele rauchende Menschen ihre Zigarettenstummel im Sand aus und lassen sie dort dann liegen. Auch auf den Straßen werden sie achtlos ausgetreten und liegengelassen oder sie werden aus dem Autofenster in die Umwelt geschnippt. Dass das leider einen enormen umweltschädlichen Einfluss hat, ist vielen nicht wirklich bewusst. Leider verursachen die Zigarettenstummel im Boden und im Wasser aber enormen Schaden an Tier- und Pflanzenwelt. Was da im einzelnen mit den Stoffen aus den Kippen in der Umwelt passiert und warum es sich für uns alle lohnt, die Stummel im Restmüll zu entsorgen, statt sie achtlos in der Umwelt zu hinterlassen, darüber hat Heiko Alfers mit Elfriede Kemkers gesprochen. Zunächst geht es darum, welches Gefahren die Zigarettenstummel in der Umwelt für Tiere und Pflanzen denn darstellen:

Wasserschaden stellt Tierheim Lingen vor Probleme

Wer das Tierheim Lingen besucht, findet sich aktuell auf einer Baustelle wieder. Die Cafeteria zum Beispiel, in der sonst Besucher sonntags Kuchen essen können, ist vollgestellt mit Gegenständen, die aus allen Bereichen des Tierheims dort abgestellt worden sind. Grund dafür ist ein Wasserschaden, der bei einer Renovierungsmaßnahme festgestellt worden ist. Durch den Wasserschaden fällt die Renovierung jetzt viel größer aus als geplant. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam hat sich mit Sonja Rolfes, der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Lingen und Umgebung, im Tierheim getroffen und sich einen Überblick verschafft:

Download Podcast
Weitere Infos über das Tierheim in Lingen gibt’s hier

Dalumer Kita “Bunte Vielfalt” gewinnt begehbare Spechthöhle

Von März bis Mai 2021 hat die Naturschutzstiftung Landkreis Emsland einen Wettbewerb für Kindertagesstätten veranstaltet. Bei diesem Wettbewerb konnten die Teilnehmer unter anderem zwei begehbare Spechthöhlen für das Außengelände gewinnen. Die Kitas konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich unter anderem mit Bildern, Collagen, Gedichten oder Selbstgebasteltem bewerben. Die Kindertagesstätte „Bunte Vielfalt“ aus Dalum hatte Glück: Die Kinder haben eine begehbare Spechthöhle gewonnen, die jetzt auf dem Spielplatz aufgestellt wurde. Elfriede Kemkers war bei der Übergabe dabei:

Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit spricht über Insektenschutz

Der Insektenschutz im Stadtgebiet ist heute ein Thema im Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. Außerdem sollen einige Naturschutzgebiet-Verordnungen aktualisiert werden. Das betrifft den Wachendorfer Wachholderhain sowie die dortige Wachholderheide, den Biener Busch und den Sandtrockenrasen am Biener Busch. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.

Abfallbilanz 2021 heute Nachmittag Thema im Kreishaus in Meppen

Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Emsland kommt heute Nachmittag im Kreishaus in Meppen zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2021, die Abfallbilanz 2021 und eine erste Bilanz zu den abfallwirtschaftlichen Änderungen seit Januar. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I.

Stadtrat Schüttorf spricht heute über Elternbeiträge für Kinderbetreuung

Der Stadtrat Schüttorf spricht am Abend über die Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten der Stadt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem auch der Bebauungsplan „Erweiterung Freizeitgelände Quendorfer See“. Die öffentliche Stadtratssitzung beginnt heute um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.

37-jähriger Neuenhauser soll Drogentransporte organisiert haben – Verfahren vor Landgericht beginnt heute

Ein 37-jähriger Neuenhauser muss sich ab heute wegen Drogenhandels sowie der Ein- und Ausfuhr von Betäubungsmitteln vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll als Mitglied einer Bande den Transport größerer Mengen Drogen aus dem Ausland nach Deutschland organisiert haben. Anschließend sollen die Drogen nach Polen gebracht worden sein, um sie dort mit Gewinn zu verkaufen. Von März bis Mai 2020 soll der Angeklagte von Neuenhaus aus fünf Transporte organisiert haben. Dabei sollen insgesamt zehn Kilo Kokain, 2.000 Ecstasy-Pillen und zwei Kilo MDMA transportiert worden sein. Vor dem Landgericht Osnabrück sind mehrere Verhandlungstag bis Mitte Juli angesetzt.

3:0 für niederländischen Hauptstadtclub – SV Meppen verliert Testspiel gegen Ajax Amsterdam

Der Fußball-Drittligist SV Meppen hat sein Testspiel gegen den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam gestern Abend verdient verloren. Im niederländischen Oldenzaal siegte Ajax mit 3:0 gegen den SVM. In dem ungleichen Duell hielten die Meppener allerdings gut mit und sorgten immer wieder für Entlastungsangriffe. Der dänische Nachwuchsspieler Christian Rasmussen traf in der 18. Minute zur Führung. Der zweite und der dritte Treffer für den niederländischen Hauptstadtclub gingen auf des Konto von Sontje Hansen. In der zweiten Hälfte kamen die Emsländer besser ins Spiel. Der klare Sieg der Amsterdamer war aber zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

Landkreis Emsland will Jugendticket für den ÖPNV mit Beginn des kommenden Schuljahrs einführen

Im Landkreis Emsland wird ein Jugendticket eingeführt. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Von dem kostenlosen Emsland Jugendticket sollen mit Beginn des Schuljahres 2022/23 etwa 41.000 Schülerinnen und Schüler profitieren. Für die kostenlose Nutzung sind die Schülerinnen und Schüler berechtigt, die kein eigenes Einkommen und keinen Anspruch auf BAföG haben. Alle anderen Schülerinnen und Schüler, Azubis oder Freiwilligendienstleistende können das Ticket im Jahresabo kaufen. Das Ticket kann mit Ausnahme der Bahn im gesamten öffentlichen Nahverkehr rund um die Uhr genutzt werden. Der Schienenpersonen-Nahverkehr soll nach Möglichkeit noch integriert werden. Das Land Niedersachsen bietet die Einführung eines regionalen Schüler- und Azubi-Tickets unter bestimmten Voraussetzungen an. Dafür kann der Landkreis Emsland jährlich Landeszuwendungen in Höhe von rund 660.000 Euro erhalten. Die Einführung des Tickets ist mit Extrakosten von rund 2,7 Millionen Euro verbunden. Diese werden durch Mittel aus dem Niedersächsischen Nahverkehrsgesetz gedeckt.

15.000 Euro Schaden bei Kellerbrand in Meppen

Im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Meppener Hasebrinkstraße ist gestern Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, gab es keine Verletzten. Es entstand aber ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Der Brand wurde vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Dekoartikel ausgelöst. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 28 Personen im Einsatz.

Mutmaßlicher Trickbetrug in Meppen – Polizei sucht Zeugen

Ein mutmaßlicher Trickbetrüger hat am vergangenen Freitag an einem Imbissstand an der Lathener Straße in Meppen Geld erbeutet. Nach Polizeiangaben bezahlte der Mann gegen 15 Uhr seine Bestellung mit einem Fünf-Euro-Schein. Gleichzeitig bat er die Bedienung, ihm einen 50-Euro-Schein zu wechseln. Dabei verwickelte er die Frau derart in ein Gespräch, dass er den Imbissstand letztendlich mit 100 Euro verließ. Der Unbekannte soll etwa 60 Jahre alt sein und einen Schnauzer haben. Er trug eine Cappy, eine beige Hose und ein kariertes Hemd. Die Polizei sucht Zeugen.

Dachstuhlbrand in Nordhorn von Hausbewohner gelöscht

Ein Hausbewohner hat in Nordhorn gestern Abend selbst einen Dachstuhlbrand gelöscht. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Polizei war das Feuer gegen 23:30 Uhr in einem Einfamilienhaus an der Wiesenstraße ausgebrochen. Die Feuerwehr kontrollierte den Brandort. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.000 Euro.

Auto bei Auffahrunfall auf Gegenfahrbahn geschoben – Motorradfahrer schwer verletzt

Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der B70 in Aschendorf verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte eine 38-jährige Autofahrerin von der Bundesstraße in die Schützenstraße abbiegen. Eine hinter ihr fahrende 80-Jährige übersah das und fuhr auf das Auto der Frau auf. Das Fahrzeug der 38-Jährigen wurde auf die Gegenfahrbahn geschoben. Dort prallte es gegen das Auto einer 78-Jährigen und gegen einen 76-jährigen Motorradfahrer. Dieser wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die 38-jährige Autofahrerin und die Unfallverursacherin wurden leicht verletzt. Die Bundesstraße musste zeitweise gesperrt werden.

Symbolbild © Bundespolizei

Lingen erhält 4,2 Millionen vom Land Niedersachsen für Innenstadtumgestaltung

Die Stadt Lingen (Ems) erhält aus dem Programm „Resiliente Innenstädte“ 4,2 Millionen Euro. Das Programm des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung unterstützt Projekte, die die Innenstädte attraktiv gestalten. Im Frühjahr hatte sich die Stadt um die Aufnahme in das Förderprogramm beworben, unter anderem mit Projekten wie dem Umbau des Bahnhofsumfeldes, klimagerechte Mobilität, umweltgerechte Flächengestaltung. Ziel sei es, attraktive Aufenthaltsbereiche und kulturelle Treffpunkte in Lingens Innenstadt zu schaffen, so Bürgermeister Krone.

Marvin Pourié wechselt zum SV Meppen

Marvin Pourié wechselt von den Würzburger Kickers zum SV Meppen. Der 31-jährige Mittelstürmer erzielte für die Kickers in der vergangenen Saison in 27 Spielen acht Tore und legte fünf weitere auf. Zuvor war Pourié bereits unter anderem beim Karlsruher SC, dem 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Braunschweig erfolgreicher Torjäger. Der erfahrene Mittelstürmer absolvierte bisher in der 3. Liga 128 Partien und erzielte dabei 47 Tore.

Foto © SV Meppen

UPDATE 200.000 Euro Schaden bei Brand in Lingener Firma – Löscharbeiten dauern an

In Lingen ist am Morgen ein Brand in einer Firma für Motoreninstandsetzung ausgebrochen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass ein technischer Defekt in der Absauganlage einer Motorreinigungsmaschine das Feuer ausgelöst hat. Brandschutzmauern verhinderten das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile. Das Feuer konnte sich jedoch über die Zwischendecke ausbreiten. Die Löscharbeiten dauern an. Die Feuerwehr ist aktuell mit 45 Personen und zwölf Fahrzeugen im Einsatz. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

HSG Nordhorn-Lingen trifft in der 1. Runde des DHB-Pokals auf Empor Rostock

Die HSG Nordhorn-Lingen trifft in der 1. Runde des DHB-Pokals 2022/23 auswärts auf den HC Empor Rostock. Die Begegnungen in der 1. Runde des DHB-Pokalwettbewerbes wurden am Vormittag ausgelost. In den Lostöpfen befanden sich die Namen von insgesamt 28 Mannschaften aus der 2. sowie aus der 3. Handball-Bundesliga. Die Teams wurden in eine Nord-Gruppe und eine Süd-Gruppe unterteilt. Die 14 Sieger der 1. Runde des Pokalwettbewerbs qualifizieren sich für die 2. Runde. Dann werden auch die Handball-Erstligisten der Saison 2021/22 in den Wettbewerb einsteigen. Mit dem HC Empor Rostock trifft die HSG auf einen Ligarivalen. Die letzte Begegnung der beiden Mannschaften endete im Februar mit einem 29:23-Heimsieg für die HSG. Die 1. Runde des DHB-Pokals wird am Wochenende des 28./29. August ausgespielt.

Waldfläche in Lingen in Brand geraten

An der Haselünner Straße in Lingen ist am Morgen eine kleine Waldfläche in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und sieben Personen im Einsatz. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Für die Löscharbeiten musste die Bundesstraße in diesem Bereich kurzzeitig gesperrt werden.

Vandalismus im Burggymnasium: Unbekannte zerstören Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag im Bad Bentheimer Burggymnasium mehrere ausgestellte Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern zerstört. Wie die Polizei mitteilt, rissen die Einbrecher zudem einen Desinfektionsspender von der Wand. In der Eingangshalle des Gebäudes an der Prof.-Prakke-Straße verteilten sie den Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens. Die Polizei bittet um Hinweise.

Grafschafter Highland Games locken die Clans nach Brandlecht

Zum ersten Mal seit 2019 sind in Brandlecht am vergangenen Wochenende wieder die Clans zusammengekommen. Coronabedingt konnten die Grafschafter Highland Games in den vergangenen Jahren nicht stattfinden. Bei der 5. Auflage des Wettbewerbs wurde es nun wieder spannend. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten mit ihren Teams – den sogenannten Clans – oder auch alleine antreten. Die Disziplinen unterscheiden sich aber deutlich von dem, was wir bei den Olympischen Spielen zu sehen bekommen oder selbst von den Bundesjugendspielen kennen. Reporterin Wiebke Pollmann war dabei und berichtet vom Baumstammwerfen, Steinstoßen, Strohsackhochwurf und Co.:

Deutsch-Niederländisches Kanalallee-Projekt erfolgreich abgeschlossen

Anfang März 2020 haben Vertreter der Stadt Nordhorn und der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland eine Kooperationsvereinbarung für ein gemeinsames Investitionsprojekt unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung war es, die Kanalallee am Nordhorn-Almelo-Kanal zwischen Dinkelland und Nordhorn weiterzuentwickeln. Vor Kurzem ist das Projekt offiziell abgeschlossen worden. Heiko Alfers hat nachgefragt, ob die Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sind:

Fünf Jahre Fahrradwerkstatt für Menschen in Not in Lingen

Seit fünf Jahren existiert die Fahrradwerkstatt für Menschen in Not in Lingen. Am Freitag sind Fahrrad Nummer 1000 und Fahrrad Nummer 1001 an zwei Kinder geflüchteter Familien übergeben worden. Die zwei Kinderräder hat Bischof Franz-Josef Bode gestiftet. Das Projekt, das kirchlich getragen und städtischerseits unterstützt wird, ist ein niedrigschwelliges Angebot. Christiane Adam war bei der Übergabe der zwei Räder dabei und berichtet für die Ems-Vechte-Welle:

Download Podcast

Kontakt von Diakon Christian Eilers: c.eilers@mk-stm.de
Die Fahrradwerkstatt befindet sich direkt neben dem Jugendzentrum Alter Schlachthof in Lingen. Sie hat dienstags zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet.

Unbekannte stehlen Bargeld aus Bäckerei in Bawinkel

Einbrecher haben sich zwischen Sonntagmorgen und Montagnacht gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei an der Georg-Müter-Straße in Bawinkel verschafft. Die Unbekannten stahlen Bargeld. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.200 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Einbrecher stehlen Tresor aus Geschäft in Nordhorn

Einbrecher haben aus einem Matratzengeschäft in Nordhorn einen Tresor mit Bargeld gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass sich die Täter zwischen Samstag und Montag Zutritt zu dem Gebäude an der Lingener Straße verschafft haben. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Beamten bitten Zeugen, sich zu melden.

Brand in Firma an Lingener Friedrich-Ebert-Straße ausgebrochen

In einer Firma an der Friedrich-Ebert-Straße in Lingen ist heute gegen 7:40 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, gibt es keine Verletzten. Der Brand ist nach ersten Erkenntnissen in einer Absauganlage der Firma ausgebrochen. Die Feuerwehr führt Löscharbeiten durch. Es kann in dem betroffenen Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Radfahrerin bei Unfall in Haren lebensgefährlich verletzt

Eine Radfahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Haren lebensgefährlich verletzt worden. Die 43-Jährige war mit ihrem Rennrad auf dem Radweg der K228 in Richtung Autobahn unterwegs. Im Kreisverkehr soll sie nach Polizeiangaben die Vorfahrt eines Transporters missachtet haben und ungebremst gegen den rechten Kotflügel gefahren sein. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde die Radfahrerin in ein Krankenhaus gebracht.

Autofahrer unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein verursacht Unfall in Meppen

Ein 49-jähriger Autofahrer hat gestern Nachmittag auf der B70 in Haren einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann betrunken und nicht im Besitz eines Führerscheins. Er war mit einem Auto samt Anhänger auf der Bundesstraße in Richtung Norden unterwegs. Dabei kam er aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern und touchierte ein Auto, das auf der Überholspur unterwegs war. Beide Fahrzeuge prallten anschließend gegen die Schutzplanken. Der Unfallverursacher wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 46-jährige Fahrer des zweiten Autos und seine Mitfahrerinnen im Alter von elf und 15 Jahren blieben unverletzt. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Symbolbild © Lindwehr

Niederländische Landwirte blockieren Grenzübergänge

Niederländische Landwirte haben gestern Abend Grenzübergänge im Emsland blockiert, um gegen geplante Umweltauflagen zu demonstrieren. Wie die Polizei mitteilt, kam es zu Verkehrsbehinderungen. Die Blockadeaktionen fanden auf niederländischem Gebiet statt. Davon betroffen waren die Grenzübergänge in Schöninghsdorf und Rütenbrock. Dort hatten sich Landwirte mit zwölf bzw. etwa 100 Fahrzeugen versammelt. Die Protestaktion verlief friedlich und wurde wie angekündigt um 22 Uhr beendet. In den Niederlanden soll der Stickstoffausstoß stark reduziert werden. Wie der NDR unter Berufung auf Regierungsangaben schreibt, könnte das das Aus für fast jeden dritten Vieh-Betrieb bedeuten.

Das Wetter am Dienstag

Hochdruck und Übergang zu freundlichem Wetter:

Am Dienstag startet der Tag meist nur mit wenigen Wolken. Der anfangs noch lebhaftere Westwind schwächt sich zum Nachmittag hin bei freundlichem Wetter immer mehr ab und dreht bis zu Abend auf Süd. Die Höchstwerte steigen dabei an auf 26 bis 27 Grad.

Am Mittwoch erwartet uns ein sommerlicher Tag. Zwar ziehen von Süden her auch mal Wolken durch, die Sonne kommt aber reichlich zum Zuge. Damit steigen auch die Temperaturen wieder an auf bis zu 28 Grad.

FDP fordert längeren Betrieb des Kernkraftwerks Emsland

Foto © Kernkraftwerk Emsland/RWE

Die FDP hat Niedersachsens Landesregierung aufgefordert, sich für einen Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Emsland in Lingen einzusetzen. Die Regierung müsse umgehend eine Task Force einsetzen, die eine Aufrechterhaltung des Leistungsbetriebs über das Jahresende hinaus ermöglicht, heißt es in einem Positionspapier zur Energieversorgung, das die Fraktion heute vorgestellt hat. Planmäßig soll das Kernkraftwerk Ende Dezember vom Netz gehen. Bereits in der vergangenen Woche hatte FDP-Chef Stefan Birkner der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gesagt, wegen der zunehmend unsicheren Gasversorgung sei es „allerhöchste Zeit, alles zu tun, um den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke und insbesondere des Kernkraftwerks Emsland zu ermöglichen“.

Foto © Kernkraftwerk Emsland/RWE

Bibliotheken richten “Willkommensbereiche” für Geflüchtete ein

Mehrere Bibliotheken aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim können mithilfe der VGH Stiftung Willkommensbereiche für Geflüchtete des Ukraine-Krieges einrichten. Aus einer Mitteilung der Stiftung geht hervor, dass bei dem Projekt unter dem Titel „Räume schaffen“ 105.000 Euro an 82 Bibliotheken ausgeschüttet werden. Aus dem Emsland hatten sich die Katholisch Öffentliche Bücherei St. Marien in Hemsen und die Stadtbibliothek Lingen beworben. Aus der Grafschaft profitieren die Samtgemeindebücherei Schüttorf, die Stadtbibliothek Nordhorn sowie die Samtgemeindebücherei Neuenhaus von dem Projekt. Umgesetzt wird es in den Bibliotheken unterschiedlich. Von der Anschaffung fremdsprachiger Medien, dem Erwerb von Kinderstühlen oder Sitzsäcken bis hin zu neuen Bücherwägen hatten die Bewerber unterschiedliche Konzepte, die eine einladende Atmosphäre schaffen sollten.

Radfahrer in Papenburg angefahren – Autofahrerin fährt weiter

Die Polizei sucht eine Autofahrerin, die am vergangenen Freitag in Papenburg einen Radfahrer angefahren hat. Die Frau fuhr gegen 14.30 Uhr auf der Hermann-Lange-Straße in Richtung Kreisverkehr Hauptkanal. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah die Autofahrerin einen Radfahrer und fuhr ihn an. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Zwar hatte die Autofahrerin sich noch kurz nach dem Wohlbefinden des Radfahrers erkundigt, fuhr dann aber weiter. Sie und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

“Nordverschiebung” bei der Entwicklung der Mitgliedszahlen im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim

Im landesweiten Vergleich bleibt der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim einer der demographisch stabilsten Kreise in der Landeskirche. Das habe die Auswertung der neuen Statistiken zur Kirchenmitgliedschaft und zum kirchlichen Leben in der Landeskirche und den Regionen ergeben. Wie der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim mitteilt, sei die Zahl der zu betreuenden Gemeindemitglieder leicht zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 0,7 Prozent weniger. Dabei würden sich der nördliche und der südliche Teil des Kirchenkreises demografisch unterschiedlich entwickeln. Während im nördlichen Emsland und ganz im Süden des Emslandes die lutherischen Gemeinden wachsen und auf dem Hümmling eine neue Diakonstelle zur Versorgung der lutherischen Christinnen und Christen besetzt worden sei, würden die Gemeinden in der Grafschaft Mitglieder verlieren, heißt es in der Mitteilung. Im mittleren Emsland stelle sich die Situation relativ stabil dar.

“Bulli” auf der A31 bei Emsbüren ausgebrannt

Heute Vormittag ist auf der A31 bei Emsbüren ein „Bulli“ in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Während der Fahrt hatte der 28-jährige Fahrer des VW T5 bemerkt, dass Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann stellte das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen ab. Für die Lösch- und Aufräumarbeiten musste die A31 halbseitig gesperrt werden. Das Fahrzeug brannte laut Polizei völlig aus. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.

Fühner begrüßt Maßnahmen des Lehrkräftegewinnungspaketes

Der Lingener Landtagsabgeordnete Christian Fühner begrüßt Maßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften. Gleichzeitig warnt Fühner vor einer zu hohen Belastung der Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie von Lehrkräften im Zuge des fortwährenden Unterrichtsausfalls. Es müsse über eine Entbürokratisierung des Lehramtes nachgedacht werden, sagt der Landtagsabgeordnete in einer Mitteilung der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Außerdem müssten Lehrkräfte von unterrichtsfremden Aufgaben entbunden werden, um die Attraktivität des Berufsbildes weiter zu stärken. Zusätzliche Stellen, monetäre Anreize zur Personalgewinnung, verbesserter Quereinstieg, erleichterte Anerkennung von Abschlüssen ausländischer Lehrkräfte, Einbindung von Meistern sowie erweiterte Handlungsspielräume für Schulen vor Ort zur Personalrekrutierung seien allesamt Schritte in die richtige Richtung, so Christian Fühner weiter.

Per Haftbefehl gesuchter Mann am Bad Bentheimer Bahnhof festgenommen

Die Bundespolizei hat gestern Abend am Bahnhof in Bad Bentheim einen 37-jährigen Mann festgenommen. Der Mann wurde nach einer Verurteilung wegen des Handels mit Betäubungsmitteln und Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Kennzeichenmissbrauchs per Haftbefehl gesucht. Der Mann hatte die Geldstrafe von rund 1500 Euro noch nicht bezahlt. Weil der die noch offene Forderung nicht an Ort und Stelle begleichen konnte, wurde der 37-Jährige festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Hier muss er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 100 Tagen absitzen. Im Rahmen der Festnahme fanden die Beamten bei dem Mann Kleinstmengen an Drogen. Wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde ein neues Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Osnabrück gestiegen

In der katholischen Kirche ist die Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Osnabrück gestiegen. Insgesamt 6146 Menschen haben im vergangenen Jahr im Bistum ihren Austritt erklärt. Das geht aus einer Mitteilung des Bistums nach der Veröffentlichung der neuen Jahresstatistik hervor. Demnach ist die Zahl der Katholiken im Bistum Osnabrück 2021 um rund 8.000 auf 532.000 zurückgegangen. Erhöht hat sich die Zahl der Taufen und der Trauungen. Niedriger als 2020 war im vergangenen Jahr die Zahl der Gottesdienstbesucher. Nur 4,2 Prozent der Gläubigen haben laut der Statistik Gottesdienste besucht, 2020 waren es noch rund 6,2 Prozent.

Falschfahrer auf A31 in Höhe Meppen gestoppt

Auf der A 31 in Richtung Oberhausen war am Vormittag ein Falschfahrer unterwegs. Der 37-Jährige konnte in Höhe Meppen angehalten werden, bevor es zu einem Unfall kam. Mehrere Zeugen hatten der Polizei zuvor einen Autofahrer gemeldet, der die Autobahn Richtung Oberhausen in Fahrtrichtung Emden befuhr. Die Beamten haben Ermittlungen aufgenommen.

Scheinbar herrenloser Koffer mit vier Kilo Amphetamin in Zug gefunden

Bundespolizisten haben gestern Abend im Bahnhof Bad Bentheim einen mutmaßlich herrenlosen Koffer mit etwa vier Kilo Amphetamin sichergestellt. Eine Streife wurde in einem grenzüberschreitenden Zug auf den Koffer aufmerksam. Die Beamten öffneten das Gepäckstück und fanden darin vier Plastikdosen mit Amphetamin. Die Drogen im Wert von etwa 40.000 Euro wurden sichergestellt und dem Zoll übergeben.

Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Krematorium Ems-Vechte in Lingen-Brögbern offiziell eröffnet

Die Feuerbestattung ist eine uralte Form der Bestattung und geht sogar bis in vorgeschichtliche Kulturen zurück. Moslems und orthodoxen Juden ist es verboten, sich verbrennen zu lassen. Die katholische Kirche erlaubte Feuerbestattungen erst seit den 1960er-Jahren. Heute liegt die Zahl der Einäscherungen in katholischen Gegenden kaum noch niedriger als in protestantischen Regionen, Tendenz steigend. In Lingen zum Beispiel werden mittlerweile mehr als die Hälfte der Toten in Urnen beigesetzt. Der Bedarf ist also da. Doch ein Krematorium, dass wollen viele nicht in Sichtweite haben. Im Lingener Ortsteil Brögbern ist vergangenen Montag ein umstrittenes Krematorium eröffnet worden. Carina Hohnholt war vor Ort und berichtet:

Symbolische Schlüsselübergabe im neuen Sportzentrum „DinkelDuo“

Das Gelände der ehemaligen Burgschule in Neuenhaus ist nicht mehr wiederzuerkennen. Dort befindet sich nun das Sportzentrum „DinkelDuo“. Entstanden ist es in Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Grafschaft Bentheim und der Samtgemeinde Neuenhaus. Beide hatten ihren jeweiligen Bedarf an Hallenkapzitäten ermittelt und sich entschlossen, ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen. Der wirtschaftliche Vorteil lag dabei bei rund 1,4 Millionen Euro. Ende des vergangenen Jahres wurde das neue Sportzentrum fertiggestellt. Es ist barrierefrei und technisch auf dem neuesten Stand. Die symbolische Schlüsselübergabe folgte nun coronabedingt mit Verspätung am vergangenen Samstag. Reporterin Wiebke Pollmann war dabei und berichtet:

Download Podcast

Foto © Rebekka Gaebel/ Landkreis Grafschaft Bentheim

Jugendzentrum Nordhorn veranstaltet Workshops zum Pride Month

Im Rahmen des Pride Months veranstaltet das Jugendzentrum Nordhorn verschiedene Workshops, bei denen Jugendliche und junge Erwachsene zusammenkommen und sich auf kreative Weise mit dem Thema Sexualität und dem Finden der eigenen Identität auseinandersetzen. Unsere Schülerreporterin Finja Krüger war bei dem Theaterworkshop in der Kornmühle Nordhorn vor Ort und berichtet:

Nächtliches Dauer-Läuten der Kirchenglocken in Nordhorn sorgt für mehrere Notrufe

In Nordhorn haben in der vergangenen Nacht rund 45 Minuten lang Kirchenglocken geläutet. Mehrere Menschen wählten den Notruf, so ein Polizeisprecher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Ein Anrufer habe befürchtet, dass Krieg ausgebrochen sei. Der genaue Grund für das lange Läuten ab Mitternacht war zunächst unklar. Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Nordhorn geht von einer technischen Störung aus. Das Dauer-Läuten wurde in der vergangenen Nacht von Pastor Gerfried Olthuis beendet. Dieser fuhr zur Kirche und stellte den Hauptschalter aus.

Mauer auf Baustelle in Lingen umgestoßen – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern auf einer Baustelle an der Lingener Lindenstraße einen Sachschaden von rund 10.000 Euro verursacht. Nach Polizeiangaben lösten die Täter die Stütze einer Bestandsmauer und stießen diese anschließend um. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Einbrecher stehlen Schmuck aus Wohnhaus in Nordhorn

Einbrecher haben sich am Wochenende in Nordhorn Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Harzstraße verschafft. Die Täter stahlen diverse Schmuckstücke. Es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Situation der Flüchtlinge in Lingen heute Thema im Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Inklusion

Die Situation der Flüchtlinge in Lingen ist heute ein Thema im städtischen Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Inklusion. Der Aussschuss will in seiner heutigen Sitzung zudem über ein Modellprojekt gegen Einsamkeit und die Anpassung der Zuschüsse für Wohlfahrtsverbände und soziale Dienste sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.

Emsländischer Ausschuss für Jugendhilfe und Sport spricht heute über Kindertagesstättenförderung

In Meppen kommt am Nachmittag der emsländische Ausschuss für Jugendhilfe und Sport zusammen. In einer öffentlichen Sitzung will der Ausschuss unter anderem über die Kindertagesstättenförderung sprechen. Auf der Tagesordnung stehen auch die Förderprogramme „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ und „Startklar in die Zukunft“. Auch der Neubau eines Umkleidegebäudes beim SV Surwold wird ein Thema sein. Die Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Sport beginnt heute um 15 Uhr im Kreishaus I.

Tabakwaren aus Tankstellenshop in Herzlake gestohlen

Unbekannte haben sich in der vergangenen Nacht gewaltsam Zutritt zu einem Tankstellenshop in Herzlake verschafft. Wie die Polizei mitteilt, hörten Anwohner im Bereich der Haselünner Straße um kurz nach Mitternacht einen lauten Knall und riefen die Polizei. Die Täter blieben unerkannt. Sie stahlen Tabakwaren. Zum Umfang des Diebesgutes und zur Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.

Aktuelle Corona-Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim

Im Verlauf der vergangenen Woche sind dem Landkreis Grafschaft Bentheim 1.615 neue Coronafälle gemeldet worden. Das sind 49 Fälle weniger als noch in der Vorwoche. Der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts bei 846,3. In der vergangenen Woche lag dieser Wert bei 863,7. Die Gesamtzahl der Todesfälle in Verbindung mit Covid-19 liegt nun bei 181. Die Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

Kontrolle über Fahrzeug verloren: Auto prallt gegen Emsbürener Rathaus

Ein Autofahrer ist in der vergangenen Nacht in Emsbüren von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Fahrzeug gegen das Rathaus geprallt. Der Fahrer blieb unverletzt. Nach Angaben der Polizei wollte der 23-Jährige gegen 1:50 Uhr von der Bahnhofstraße auf die Wilhelm-von-Lengerich-Straße abbiegen. Im Kreuzungsbereich verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto durchbrach eine Hecke und stieß gegen das Rathaus. Dabei wurden eine Scheibe und die Fassade beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 4.000 Euro.

Das Wetter am Montag

Am Montag werde auf der Vorderseite eines Tiefs feucht-warme Luftmassen zu uns gelenkt. So zieht aus der Nacht heraus zunächst noch dichtes Gewölk und Regen über uns, der im Vormittagsverlauf nach Nordosten abzieht. Tagsüber bleibt es oft bewölkt mit einzelnen Schauern. Die Höchstwerte liegen bei 19 bis 21 Grad, dabei weht der Wind meist schwach, in Schauernähe lebhaft aus Südwest.

Am Dienstag, Mittwoch & Donnerstag zeigt sich der Sommer dann wieder von seiner besseren Seite. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken werden Höchstwerte von 23 bis 25 Grad erreicht und es bleibt für die allermeisten trocken.

Entführte Frau in Nordhorn von Polizei befreit: Prozess gegen Ex-Partner des Opfers beginnt heute

Rund zwei Jahre nachdem eine entführte Frau in Nordhorn von der Polizei befreit werden konnte, beginnt heute vor dem Landgericht Hamburg der Prozess gegen ihren Ex-Mann. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, werden dem 52-Jährigen Geiselnahme in zwei Fällen und Körperverletzung vorgeworfen. Sein 25 Jahre alter Sohn und dessen gleichaltriger Freund sind mitangeklagt. Der 52-Jährige soll seine Ex-Frau am 13. April 2020 in Hamburg-Eidelstedt in sein Auto gelockt haben und mit ihr in ein Waldstück bei Bad Bentheim gefahren sein. Dort soll er sie gefesselt und geschlagen haben. Er soll ihr gedroht haben, sie zu töten, falls sie nicht mit ihm nach Mexiko flüchte. Einige Tage zuvor habe die damals 39 Jahre alte Frau erklärt, dass sie sich von ihm trennen wolle. Angesichts der Schläge fügte sie sich zunächst, erstattete dann aber Strafanzeige. Wenige Tage später soll der 52-Jährige die Frau mit Unterstützung seines Sohnes und dessen Freundes erneut entführt haben. Sechs Tage später befreite die Polizei die Frau in Nordhorn.

Symbolbild

Brandstiftung und Sachbeschädigung in Meppener Obdachlosenunterkunft – Angeklagter zu Bewährungsstrafe verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 36-Jährigen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung in einem Meppener Obdachlosenheim zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sieben Monaten verurteilt. Wie das Gericht auf Anfrage der ems-vechte-welle mitteilte, wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Der Angeklagte hatte im Januar 2021 in der Meppener Unterkunft zunächst mehrere Türen beschädigt. Wenige Tage später häufte er mehrere brennbare Gegenstände auf und steckte diese in Brand. Ein Ausbreiten des Feuers auf das gesamte Gebäude konnte verhindert werden.

Auto in Nordhorn offenbar mit Fußtritten beschädigt

Unbekannte haben an der Neuenhauser Straße in Nordhorn im Zeitraum zwischen Donnerstag und Samstag ein geparktes Auto beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter die Schäden an dem Mercedes vermutlich mit Fußtritten verursacht haben. Die Beamten schätzen den Schaden auf etwa 1.000 Euro und suchen Zeugen.

15-jähriger Rollerfahrer bei Unfall in Bockhorst schwer verletzt

In Bockhorst hat sich in der vergangenen Nacht ein 15-jähriger Rollerfahrer bei einem Unfall schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, kam der Jugendliche gegen 0:28 Uhr in der Eichenstraße zu Fall. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass der 15-Jährige under dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und hat ein Strafverfahren eingeleitet.

Hinweistafel in Sögel in Brand gesetzt

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht an der Straße Püttkesberge in Sögel eine Hinweistafel zum Bauvorhaben “Bahnhof Sögel” in Brand gesetzt. Die Polizei geht davon aus, dass es zwischen 0:25 und 0:39 Uhr zu der Tat gekommen ist. Die alarmierte Feuerwehr verhinderte, dass sich die Flammen auf die umliegende trockenen Vegetation ausbreitete. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

63-Jähriger auf Heimweg von Schützenfest überfallen

Zwei Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in der Peheimer Straße in Vrees einen 63-Jährigen überfallen. Nach Polizeiangaben war der Mann gegen 2:10 Uhr auf dem Heimweg vom Schützenfest, als zwei männliche Jugendliche ihn von hinten schubsten. Der 63-Jährige stürzte. Er blieb unverletzt, die Täter stahlen aber seine Geldbörse. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild

Junge Rollerfahrerin bei Sturz in Werlte schwer verletzt

Eine 17-Jährige Rollerfahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Werlte schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Teenagerin mit ihrem Fahrzeug auf der Straße Boenfeld unterwegs. Sie kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte. Die 17-Jährige musste in ein Krankenhaus geflogen werden.

Symbolbild © Lindwehr

Saisonvorbereitung: SVM-Herren absolvieren Testspiele gegen Adler Messingen und Schalke 04 II

Im Rahmen der Vorbereitung auf die kommende Saison in der 3. Liga haben die Fußball-Herren des SV Meppen am Freitagabend und heute Nachmittag zwei Testspiele absolviert. Gestern waren die Meppener Herren bei Kreisligist Adler Messingen zu Gast. In der Partie trafen die Drittligisten 15 Mal das gegnerische Tor. Gastgeber Messingen blieb torlos. Am Nachmittag begrüßten die SVM-Herren für einen weiteren Test den FC Schalke 04 II. Grace Bokake brachte die Gäste zu Beginn der zweiten Halbzeit in Führung. Meppen konnte nicht ausgleichen und musste sich mit 0:1 geschlagen geben. In der kommenden Woche stehen für den SVM direkt zwei weitere Testspiele an. Am Dienstag treffen die Meppener Herren auf Ajax Amsterdam, am Freitag auf Cambuur Leeuwarden.

Temperatur im Freibad Meppen um zwei Grad reduziert

Das Emsbad Meppen hat die Wassertemperatur im Freibad-Becken um zwei Grad reduziert – von 25 auf 23 Grad. Aus Gründen des Klimaschutzes aber insbesondere auch mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und seine Folgen sollte schonend mit Ressourcen umgegangen werden, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein in einer Pressemitteilung. Auch die Deutsche Gesellschaft für Badewesen empfehle eine Senkung der Wassertemperatur. Insbesondere beheizte Außenbecken seien wahre Energiefresser.

Ferienstart in NRW: Polizei kontrolliert Reiseverkehr auf der A31

Zum Ferienstart im Nachbarbundesland Nordrhein-Westfalen hat die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim den Reiseverkehr in Richtung Norden auf der A31 kontrolliert. Den Schwerpunkt haben die Beamten dabei auf technische Mängel, Überladungen, Ladungssicherung und die Fahrtauglichkeit der Fahrzeuge gelegt. Einem 49-jährigen Kölner wurde die Weiterfahrt untersagt. Er hatte für seinen Wohnwagen einen Car-Sharing-Pkw angemietet und nicht auf die Anhängelast des Autos geachtet. Diese war um mehr als 30 Prozent überschritten. Die Verkehrskontrolle sei von den Urlauberinnen und Urlaubern als positiv und wichtig angesehen worden, so die Polizei.

Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim

Elektrogeräte und Pedelec aus Gartenhütte in Niederlangen gestohlen

Einbrecher haben sich in der Nacht zu Freitag an der Johannesstraße in Niederlangen gewaltsam Zutritt zu einer Gartenhütte verschafft. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter diverse Elektrogeräte und ein Pedelec der Marke „Koga“. Zur Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bauwagen in Nordhorn in Brand gesteckt – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen einer Brandstiftung in Nordhorn. Zwischen Dienstag und Donnerstag haben Unbekannten einen Bauwagen in der Nähe eines Waldspielplatzes am Immenweg in Brand gesteckt. Der Bauwagen wurde durch das Feuer zerstört, ebenso eine Waldfläche von etwa 40 qm. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6.500 Euro. Die Beamten bitten um Hinweise.

55-Jährige bei Unfall in Lage schwer verletzt

Eine 55-jährige Autofahrerin ist gestern Vormittag bei einem Unfall in Lage schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 19-Jährige mit ihrem Fahrzeug vom Goorweg in die Straße Ortfeld. Beim Überqueren der Uelsener Straße missachtete sie die Vorfahrt der 55-Jährigen, die in Richtung Dorfstraße unterwegs war. Diese wurde nach dem Zusammenstoß mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 19-Jährige blieb unverletzt.

Symbolbild © Bundespolizei

SV Meppen startet in die neue Saison auswärts gegen den VfB Oldenburg

Der SV Meppen startet in die neue Saison 2022/2023 mit einem Auswärtsspiel gegen den VfB Oldenburg. Das teilt der Verein auf seiner Webseite mit. Im ersten Heimspiel in der Hänsch-Arena Meppen empfängt der SVM den FSV Zwickau. Das Auswärtsspiel beim VfB Oldenburg wird zwischen dem 23. und 25. Juli stattfinden. Das Heimspiel gegen den FSV Zwickau ist zwischen dem 5. und 7. August geplant. Das Derby gegen den VfL Osnabrück ist ebenfalls zu Hause in der Hänsch-Arena. Angesetzt ist das Spiel zwischen dem 11. und 14. November. Die zeitgenauen Ansetzungen des 1. Spieltags werden im Laufe der kommenden Woche bekannt gegeben.

Symbolfoto © SV Meppen

Männer bei Unfall auf B 402 lebensgefährlich und schwer verletzt

Heute Morgen ist bei einem Unfall zwischen Haselünne und Handrup ein Mann lebensgefährlich verletzt worden und einer weiterer Mann schwer.
Der Unfall ereignete sich gegen 9.30 Uhr auf der B 402. Ein 34-jähriger Fahrer eines Kleintransporters fuhr auf der L 55 von Dohren in Richtung Lengerich. Beim Überqueren der B 402 übersah er den von links kommenden 37-jährigen PKW-Fahrer, welcher in Richtung Haselünne unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Transporter auf die Seite kippte und der PKW in einem Graben landete. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 34-Jährige aus seinem Wagen geschleudert. Beide verletzten Männer wurden ins Krankenhaus gebracht. Die B 402 musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Impfmobil am kommenden Dienstag in Spelle

In Spelle ist am kommenden Dienstag das Impfmobil vor Ort. Es werden Erst-, Zweit- und Affrischungsimpfungen gegen das Coronavirus verimpft. Auch Kinder ab fünf Jahren können geimpft werden. Mitzubringen sind der Personalausweis und ggf. der Impfausweis sowie nach Möglichkeit eine unterschriebene Einwilligung und der Anamnesebogen. Die Formulare sind online unter emsland.de abrufbar. Das Impfmobil steht am Dienstag (28. Juni) von 10 bis 17.30 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufzentrums K+K in Spelle bereit.

Drei unbekannte Männer überfallen Pizzeria in Bad Bentheim – Polizei sucht Zeugen

Im Zuge eines Überfalls auf eine Pizzeria am Donnerstagabend in Bad Bentheim ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen. Die Tat ereignete sich gegen 21 Uhr. Die Täter forderten unter Vorhalt einer Waffe vom Beitreiber die Herausgabe von Bargeld. Dieser verweigerte die Herausgabe, sodass die unbekannten Täter auf ihn einschlugen. Dabei wurde der 54-jährige Mann leicht verletzt. Anschließend flüchteten sie in eine unbekannte Richtung. Die Polizei leitete daraufhin eine Fahndung ein, die bisher aber ohne Erfolg verlief. Einer der Täter soll zwischen 25 und 30 Jahre alt, 1,86 Meter groß und schlank sein. Außerdem soll er schwarze Haare und einen schwarzen Bart haben. Der zweite Täter soll etwa 30 bis 35 Jahre alt sein. Er wird als etwa 1,85 Meter groß beschrieben und soll von kräftiger Statur sein. Der dritte Täter soll zwischen 25 und 30 Jahre alt sein, etwa 1,85 groß sein und ebenfalls eine kräftige Statur haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Motorradfahrer bei Unfall in Isterberg schwer verletzt – Polizei sucht beteiligten Autofahrer

Ein Motorradfahrer ist gestern bei einem Unfall in Isterberg schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hat sich ein beteiligter Autofahrer anschließend vom Unfallort entfernt. Der Unbekannte war gegen 15:20 Uhr auf der Bentheimer Straße in Richtung Niederlande unterwegs. Um einem von hinten kommenden Feuerwehrfahrzeug Platz zu machen, bog der Fahrer nach links auf die B403 ab. Dabei übersah er offenbar den 39-jährigen Motorradfahrer. Dieser musste abbremsen, stürzte und verletzte sich schwer. Der unbekannte Autofahrer und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Auto während der Fahrt in Brand geraten

Auf der Breddenberger Straße in Lorup ist gestern ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnten der 19-jährige Fahrer und seine drei Mitfahrer das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Sie blieben unverletzt. Der Motorraum des Autos brannte vollständig aus. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar.

Feuerwehr löscht Brand in Harener Waldstück

In einem Waldstück am Robbenweg in Haren ist gestern Nachmittag ein Brand ausgebrochen. Eine etwa 60 Quadratmeter große Fläche fing Feuer. Dadurch wurden vor Ort gelagertes Holz und einige Bäume beschädigt. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Einbrecher stehlen Zigaretten aus Tankstelle in Spelle

Zwei Unbekannte sind in der vergangenen Nacht in eine Tankstelle an der Hauptstraße in Spelle eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gegen 3:20 Uhr gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum. Sie stahlen unter anderem Zigaretten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Wochenserie: Corona… und was dann? Teil 5

SARS-CoV 2 – so der Name des Virus, das seit mehr als zwei Jahren unser aller Leben auf den Kopf stellt. In den ersten vier Folgen haben wir in unserer Wochenserie darüber gesprochen, wie die Corona-Pandemie Bereiche unseres Lebens beeinflusst und auch nachhaltig verändert hat. Aber wie geht es eigentlich mit dem Virus an sich weiter? Bleibt es unser stetiger Begleiter? Kann es noch gefährlicher werden? Darüber hat Daniel Stuckenberg für den letzten Teil unserer Wochenserie mit zwei Virologen gesprochen:

Download Podcast
Grafik (c) pixabay

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Wie die Pekaris in der WG mit den Bisons leben

Wer an der Bisonanlage im Tierpark Nordhorn entlangspaziert, wird dort nicht nur die massigen Rinder entdecken. Die Anlage wird auch von den Pekaris genutzt – die gehören zur Familie der Nabelschweine. Der Größen- und Kräfteunterschied zwischen beiden Tierarten ist offensichtlich. Besonders deutlich wird er aber immer dann, wenn es bei den Pekaris Nachwuchs gibt. Die Jungtiere der kleinen Schweine wirken im Vergleich zu den Bisons geradezu winzig. In diesem Jahr hat es bei den Halsbandpekaris im Tierpark schon zweimal Nachwuchs gegeben. Wiebke Pollmann hat den Tieren einen Besuch abgestattet und dabei auch mehr über das Zusammenleben mit den Bisons erfahren:

Zwei Radlader von Baustelle in Heede gestohlen

Unbekannte haben gestern Abend in Heede zwei Radlader von einer Baustelle an der Geerener Straße gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es gegen 23:25 Uhr zu der Tat gekommen sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Neubau der Kita Farbklecks in Nordhorn fertiggestellt

Die Stadt Nordhorn hat sich vorgenommen, vier neue Kindertagesstätten zu bauen, um die Kindertagesbetreuung zu verbessern. Zu den Ausbauplänen gehört auch die Kita „Farbklecks“ unter der Trägerschaft der Krippeneinrichtung “Rappelkiste”. Die Kita “Farbklecks” ist vor rund zwei Wochen in Betrieb gegangen. In der vergangenen Woche hat die Stadt Nordhorn uns zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten eingeladen. Jenny Reisloh war für uns vor Ort:

Polizeitipp: Die niedersächsische “Unfalluhr”

Wenn es etwas Positives über die Corona-Pandemie zu sagen gibt, dann folgendes: Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen so wenig Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen wie noch nie. Das zeigt ein Blick auf die niedersächsische “Unfalluhr”. Warum das so ist und wie es zu diesem merkwürdigen Begriff kommt, erklärt Edgar Eden von der Polizei Nordhorn:

Aktionstag für Frieden und Gemeinschaft an der Franziskus-Demann-Schule Freren

Am kommenden Sonntag lädt die Franziskus-Demann-Schule in Freren zu einem Aktionstag für Frieden und Gemeinschaft ein. Mit unterschiedlichen Aktionen werden Spenden für den Freundeskreis der Ukrainefahrer in Lingen gesammelt. Neben verschiedenen Attraktionen wird auch ein „Special Guest“ den Aktionstag besuchen. Unter anderem darüber hat Jenny Reisloh mit Schulleiterin Andrea Wilken und Schulsozialarbeiter Aloys Köbbe gesprochen. Zuerst geht es um die Vorbereitung des Aktionstages:

Download Podcast
Grafik (c) Franziskus-Demann-Schule Freren
Weitere Infos zum Aktionstag gibt es hier

Landkreis Emsland will Kommunen finanziell entlasten

Der Landkreis Emsland will die Kommunen finanziell entlasten. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, weist der vorläufige Jahresabschluss 2021 „freie“ Mittel in Höhe von rund 16,4 Millionen Euro aus. Abzüglich der Kreditplanungen für das laufende Jahr und mit einer Ausschüttungsquote von 50 Prozent sollen rund 3,8 Mio. Euro den Städten, Samtgemeinden und Gemeinden im Kreisgebiet zugutekommen. Für die Verteilung soll ein Schlüssel angewandt werden, der die Anzahl der Kinder im Alter von null bis sechs Jahren (mit Stand 31.12.2021) in den jeweiligen Kommunen berücksichtigt. Diese Vorgehensweise beruhe auf feststehenden, unabhängigen Daten und stelle den passenden Bezug zur Kostenentwicklung im Kinderbetreuungsbereich her, so Landrat Marc-André Burgdorf. Wofür die Kommunen das Geld allerdings verwenden möchten, ist ihnen überlassen. Für eine generelle Anpassung der Kostenbeteiligung des Kreises u.a. bei den Betriebskosten der Kitas werden derzeit Daten erfasst. Voraussichtlich im Herbst soll eine Neuregelung für die Haushaltsplanung 2023 vorgestellt werden.

Symbolbild

Das Wetter am Wochenende

Am Freitag zieht eine Kaltfront ziemlich schleppend von Südwest nach Nordost und bringt eine Abkühlung.

So zeigt sich der Himmel aus der Nacht heraus schon teils dichter bewölkt, örtlich kommt es zu Schauern. Im Vormittagsverlauf und ab der Mittagszeit können sich an der Kaltfront zum Teil kräftige Gewitter entwickeln. Während die Gewitter am Nachmittag weiter nach Osten ziehen, lockert es dahinter wieder auf.

Der Wind weht anfangs noch aus Südwest, später aus West bei 22 bis 24 Grad.

Am Samstag und Sonntag ist es etwas weniger sonnig und weniger warm. Bei 24 bis 26 Grad – je nach Sonnenschein – ziehen vor allem am Sonntag auch mal Schauer durch. Die neue Woche beginnt dann wieder mit einem Potenzial für kräftige Gewitter.

Kind in Nordhorner Schwimmbad reanimiert

Im Nordhorner Schwimmbad musste gestern Abend ein neunjähriges Mädchen reanimiert werden. Das berichten die „Grafschafter Nachrichten“. Demnach sei das Mädchen von zwei erwachsenen Schwimmerinnen bewegungslos im Wasser gefunden worden. Diese hätten das Mädchen aus dem Wasser geholt und sofort mit der Reanimation begonnen. Die hinzugekommenen Aufsichtskräfte sollen dann die Wiederbelebung übernommen und einen Notruf abgesetzt haben. Das Mädchen sei durch die Maßnahmen wieder zu Bewusstsein gekommen. Die Neunjährige sei anschließend zur Überwachung in die Klinik gebracht worden. Warum das Kind im Wasser das Bewusstsein verloren habe, sei noch nicht geklärt.

Vorschläge für Kinder- und Jugendförderpreis Lingen gesucht – Einsendeschluss am 15. Juli

Vorschläge für den Kinder- und Jugendförderpreis der Stadt Lingen können noch bis zum 15. Juli 2022 abgegeben werden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Mit dem Preis sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gewürdigt werden, die sich ehrenamtlich besonders engagieren. Der Kinder- und Jugendförderpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Eine Fachjury wählte die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Kinder- und Jugendtages am 20. August auf dem Schulhof der Paul-Gerhardt-Schule statt. Vorschläge für die Preisvergabe können online über die Homepage der Stadt Lingen eingereicht werden. Im Flyer des Jugend- und Förderpreises ist zudem ein entsprechendes Formular enthalten.

Foto © Stadt Lingen

Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim äußert sich zur verkündeten Alarmstufe im Notfallplan Gas der Bundesregierung

Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, Marco Graf, hat sich zur heute in einer Pressemitteilung verkündeten Alarmstufe im Notfallplan Gas der Bundesregierung geäußert. Die Entwicklung der Gasversorgung erfülle die regionalen Unternehmen mit allergrößter Sorge, sagt Graf. Die enormen Energiepreissteigerungen seien gerade von energieintensiven Unternehmen kaum zu kompensieren. Es sei deshalb ein gutes Signal, dass die Bundesregierung die Weitergabe der höheren Gaspreise an die Kunden mit bestehenden Verträgen aktuell noch nicht ermöglicht, so Graf weiter. Wichtig bleibe nun einen fairen Belastungsausgleich zwischen Gasversorgern und Gaskunden zu finden. Die beste Möglichkeit, einen Gas-Lockdown noch zu verhindern, sei jetzt überall, wo es geht, Gas einzusparen.

Neue „Alte Kanalallee Naturtour“ fertiggestellt

Die Stadt Nordhorn und ihre niederländische Nachbargemeinde Dinkelland haben die grenzüberschreitende Verbindung entlang des Nordhorn-Almelo-Kanals gemeinsam weiterentwickelt. Das teilte die Stadt Nordhorn heute mit. Dabei ist die neue Route „Alte Kanalallee Naturtour“ entstanden. Diese können Einheimische und Touristen ab sofort im deutsch-niederländischen Grenzgebiet entdecken. Das mehrjährige Projekt wurde jetzt abgeschlossen. „Die Route verbindet auf charmante Weise die Themenfelder Kulturgeschichte, Natur und Wasser miteinander“, beschreibt Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling die neue Route.

Zusammenschluss der LVB Steinbrink GmbH und der LVD Krone Holding

Die LVB Steinbrink GmbH agiert rückwirkend zum 1. Januar 2022 unter dem Dach der LVD Krone Holding. Das teilte die LVD Krone Holding heute mit. Kunden von der emsländisch-niederländischen Grenze bis nach Rügen profitieren von diesem Zusammenschluss und den daraus resultierenden Synergieeffekten. Die Betreuung erfolgt zukünftig von 580 Mitarbeitern an 25 Standorten. Damit ist der LVD Krone einer der größten John Deere Vertriebspartner in Europa und der größte privat geführte Landtechnikhändler in Deutschland. “Mit der gebündelten Kompetenz werden wir den Landwirten, Lohnunternehmern, aber auch den zahlreichen professionellen Kunden im Bereich der Rasen- und Grundstückspflege sowie natürlich auch den Privatkunden eine noch professionellere Betreuung bieten können”, so Sebastian Steinbrink und Detlev Blume, die auch weiterhin die Leitung der LVB Steinbrink Filialen verantworten.

Lucas Firnhaber wechselt zur HSG Nordhorn-Lingen

Lucas Firnhaber wechselt zur Saison 2022/23 zu Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen. Das teilt der Verein mit. Firnhaber ist damit der sechste Neuzugang des Zwei-Städte-Teams für die kommende Saison. Der 2,00 Meter große Linkshänder kommt vom Ligakonkurrenten TuSEM Essen. Für Essen warf der Rückraum-Shooter über 400 Tore. Nach eigener Aussage sucht Firnhaber eine neue Herausforderung und möchte mit der HSG oben angreifen.

Kita Farbklecks in Nordhorn feierlich eröffnet

In Nordhorn ist gestern die neue Kindertagesstätte Farbklecks feierlich eröffnet worden. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Der Neubau wird vom Trägerverein Rappelkiste betrieben. Der Neubau steht an der Straße nach Schleuse I auf der ehemaligen Hofstelle Diekmann. Die Stadt Nordhorn hat rund 4,2 Millionen Euro in das neue Gebäude investiert. Bund und Land steuerten dazu 540.000 Euro Fördermittel bei. Hinzu kommen noch die Kosten für die Außenspielgeräte und Wickelanlagen. Auch ein Drittel der Kosten für die übrige Innenausstattung übernimmt die Stadt, den Rest der Trägerverein Rappelkiste.

Mehr dazu erfahrt ihr morgen bei uns im Programm.

 

Foto © Stadt Nordhorn

Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln zu Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Angeklagten wegen der Einfuhr von Betäubungsmitteln zu einer Bewährungsstrafe von neun Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als bewiesen an, dass der Angeklagte gemeinsam mit einem weiteren Angeklagten 16 Kartons mit jeweils 96 jungen Cannabispflanzen nach Deutschland geschafft hat. Diese waren zum Weiterverkauf durch Dritte bestimmt. Der zweite Angeklagte ist nicht zum Verhandlungstermin erschienen.

Radfahrerin bei Unfall in Papenburg leicht verletzt

In Papenburg ist es am 14. Juni gegen 12.55 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem Auto gekommen. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die 25-jährige Autofahrerin den Hümmlinger Weg in Richtung der Straße Mittelkanal rechts. Als sie nach rechts abbog, kam es zu dem Zusammenstoß mit der 52-jährigen Radfahrerin. Diese stürzte auf die Motorhaube des Autos und verletzte sich dabei leicht. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Zöllner entdecken Drogen bei Fahrzeugkontrolle auf A 30 bei Bad Bentheim

Osnabrücker Zöllner haben gestern bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A 30 bei Bad Bentheim Drogen im Wert von rund 7.800 Euro sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, war der Fahrer des Wagens aus den Niederlanden eingereist.Bei der Befragung gab der Autofahrer an, in den Niederlanden gearbeitet haben. Die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld, verneinte er. Bei der darauffolgenden Intensivkontrolle entdeckten die Beamten Behältnisse. Darin befanden sich insgesamt 540 Gramm Marihuana, 317 Ecstasy-Tabletten und 15 Cannabis-Samen. Die Zöllner beschlagnahmten die Drogen. Die Ermittlungen laufen noch.

 

Symbolbild

Polizei sucht Zeugen für Unfall in Bad Bentheim

In Bad Bentheim ist heute Vormittag eine 19-jährige Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Auto leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Radfahrerin den Buschweg. Als sie nach rechts in die Waldseiter Straße abbog, kam es zu dem Zusammenstoß mit dem Auto. Die Fahrerin des Autos setzte ihre Fahrt nach einem kurzen Gespräch fort. Die Polizei bitte die Autofahrerin sowie weitere Zeugen, sich zu melden.

Programm