Eine 55-Jährige PKW-Fahrerin hat heute gegen 13:30 Uhr einen Unfall auf der Straße Obere Blanke in Nordhorn verursacht, das teilt die Polizei mit. Sie ist mit ihrem PKW mit Anhänger auf der Oberen Blanke in Richtung Vennweg gefahren. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich der Anhänger vom Fahrzeug und rollte in den Gegenverkehr. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit einer 57-Jährigen, die mit ihrem Pedelec auf der Oberen Blanke fuhr. Bei dem Zusammenstoß brach sich die 57-Jährige die Hand.
Stadtrat Freren tagt am Donnerstag
Der Rat der Stadt Freren trifft sich morgen zur Sitzung im Rathaus Freren. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Gigabitausbau im Landkreis Emsland, die Verkehrsknotenpunkte Mühlenstraße/Lünsfelder Straße/Görtestraße und Ostwier Straße sowie ein Sachstandsbericht über Flüchtlinge in der Samtgemeinde Freren. Es schließt sich eine Einwohnerfragestunde an. Die Sitzung beginnt morgen um 19:00 Uhr.
OB Krone und MdB de Ridder für schnellere Genehmigungen für Lingens Wasserstoff-Unternehmen
In einem Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela de Ridder zum Thema Wasserstoff hat Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone kritisch angemerkt, dass Förderprojekte auf europäischer sowie nationaler Ebene dringend beschleunigt werden müssten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten hervor. Entbürokratisierung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren seien dringend erforderlich. Lingen werde einer der neuen Innovationsstandorte des Energiewandels und durch den Bau neuer Anlagen entstünden nicht nur neue Arbeitsplätze; auch gewinne die gesamte Region deutlich an Attraktivität. In Folge dessen würden auch die mittelständischen Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren, sagt Krone weiter. In der Region liege enormes Potenzial, das jetzt am Standort Lingen zukunftsorientiert entfaltet werde, so Bundestagsabgeordnete de Ridder. “Wir dürfen nicht nur davon sprechen, dass Deutschland und Europa klimaneutral werden müssen, vielmehr braucht es ganz konkrete Maßnahmen und Projekte“, so de Ridder weiter.
Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Sport des Landkreises Emsland
Morgen tagt der Kreistagsausschuss für Jugendhilfe und Sport des Landkreises Emsland, das teilt der Landkreis mit. Unter anderem stehen dabei auf der Tagesordnung die Weiterbewilligung eines Zuschusses zum Fanprojekt beim SV Meppen in den Jahren 2023 und 2024, der Neubau einer Kindertagesstätte in Bawinkel sowie die Sprachbildung und -förderung im Landkreis Emsland. Für ca. 16.00 Uhr ist bei Bedarf eine Einwohnerfragestunde eingeplant. Die Sitzung beginnt um 15.00 Uhr im Jugendkloster Ahmsen in Lähden.
Außenspiegel im Vorbeifahren beschädigt in Nordhorn – Zeugen gesucht
Heute Morgen gegen 8:40 Uhr ist es in Nordhorn auf der Bentheimer Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr, vermutlich mit einer Mercedes E-Klasse, die Bentheimer Straße in Richtung Innenstadt. Dabei streifte er beim Vorbeifahren einen Audi A4. An diesem wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um denen entstandenen Schaden zu kümmern. Durch einen Zeugen wurde der Unfallhergang beobachtet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag “Schichtwechsel”
Am bundesweiten Aktionstag für Arbeitsplatztausch von Menschen mit und ohne Behinderungen beteiligen sich morgen so viele Werkstätten und Unternehmen wie noch nie. In 15 Bundesländern tauschen in rund 100 Werkstätten Menschen mit Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderungen. Daran beteiligen sich unter anderem auch das Meppener St.-Vitus-Werk und das Christophorus-Werk Lingen. Entwickelt wurde der Aktionstag von den Berliner Werkstätten und der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin. Seit 2019 wird der „Schichtwechsel“ bundesweit durchgeführt.
Dammann-Tamke fordert finanzielle Hilfe für Schweinehalter im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Helmut Dammann-Tamke, fordert finanzielle Unterstützung für die von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Schweinehalter im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Dammann-Tamke begrüße es ausdrücklich, dass das Landwirtschaftsministerium mit dem Entwurf einer Billigkeitsrichtlinie einen Ansatz zur Unterstützung aufgezeigt habe. Es obliege jetzt der Landesregierung, entsprechende finanzielle Mittel bereitzustellen, heißt es in einer Mitteilung des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Sollte die Bereitstellung der Mittel kurzfristig nicht möglich sein, müsse die Hilfe in der kommenden Wahlperiode über einen Nachtragshaushalt zeitnah bereitgestellt werden, so der Agrarpolitiker weiter.
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Jan Neerschulte (FDP)
Herzkrankes Mädchen sammelt Geld für Kinderkardiologie
Erster Spatenstich für Anbau der Nordhorner Grundschule “Am Roggenkamp”
Umwelttipp: Umweltbewusst shoppen – auch im Netz
IG BAU macht Alternativvorschläge zum Wohnungsneubau
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert Privatvermieter und Wohnungsgesellschaften zum Umbau von Büros zu Wohnungen und zu Dachaufstockungen auf. Weil steigende Preise beim Baumaterial und anziehende Bauzinsen den Wohnungsneubau lähmen, seien diese Maßnahmen gute Alternativen, mit denen sich Wohnungen sogar deutlich günstiger bauen ließen. Gleichzeitig warnt der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, die Immobilienwirtschaft davor, die Mietenspirale weiter nach oben zu drehen und damit die Inflation zusätzlich anzuheizen. Es sei ungehörig, die Zitrone weiter auszupressen. Ein Großteil der Haushalte werde durch die Kostenexplosion bei den Heizkosten ohnehin schon finanziell in die Knie gezwungen. Da dürfe nicht auch noch die ‚Mietenkeule’ hinterherkommen, so Hilberink.
Foto (c) IG BAU | Tobias Seifert
UWG Geeste ruft Gemeindemitglieder zum Mitwirken auf
Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Geeste ruft alle Gemeindemitglieder auf, sich an einer heute stattfindenden Informationsveranstaltung zum Bau eines neuen Fachmarktzentrums in Geeste zu beteiligen. Beim neutralen Leser des monatlichen Mitteilungsblattes „Geeste Aktuell“ könne der Eindruck entstehen, dass der geplante EDEKA-Markt eine beschlossene Sache sei. Dem sei nicht so, so die UWG. Der Gemeinderat hätte dieser Entscheidung noch nicht zugestimmt. Der Investor des Bauprojektes, die Volksbank Haselünne, stellt das Projekt in der Bürgerversammlung in der Gaststätte Aepken in Dalum heute um 19 Uhr vor. Daneben sollen auch Vertreter der Bünting-Gruppe zu Wort kommen, um über die zukünftige Entwicklung des vorhandenen Combi-Marktes zu informieren.
Fahrräder aus einer Garage in Werlte gestohlen
Aus einer Garage in Werlte haben Diebe in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Mountainbike und ein Pedelec gestohlen. Die Täter verschafften sich laut Polizei mit Gewalt Zutritt zu der Garage an der Straße Südweg. Der Schaden wird auf etwa 1600 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Pedelec-Fahrerin in Emsbüren von Auto angefahren
In Emsbüren ist gestern Morgen eine Pedelec-Fahrerin von einem Auto angefahren worden. Die 61-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Eine Autofahrerin hatte die Pedelec-Fahrerin beim Abbiegen von der Drievordener Straße in die Schüttorfer Straße übersehen. Die 61-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Lingen
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen sind gestern Vormittag zwei Menschen verletzt worden, davon eine Frau schwer. Ein 75-jähriger Mann war wollte von einer Hauseinfahrt auf die Mundersumer Straße fahren. Dabei übersah er das Auto einer 64-jährigen Frau, die in Richtung Baccum unterwegs war. Die 64-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen oder bremsen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Beifahrerin des 75-jährigen Mannes schwer verletzt. Der Fahrer selbst blieb unverletzt, die 64-jährige Fahrerin des anderen Autos verletzte sich leicht.
Restmüll auf Firmengelände in Werlte in Brand geraten
Auf dem Gelände eines Entsorgungsunternehmens in Werlte ist gestern Abend Restmüll in Brand geraten. Mitarbeiter des Unternehmens in der Straße Am Zirkel konnten einen Teil des Brandes löschen. Die Restlöscharbeiten übernahm die Werlter Feuerwehr. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Auch über die Schadenshöhe ist noch nichts bekannt.
Übertragungskapazitäten für regionalisierte DAB+ Plattform in Niedersachsen zugewiesen
Deutschlands größter Service Provider der Rundfunk- und Medienbranche, die Media Broadcast GmbH, wird die neue landesweite regionalisierte DAB+ Plattform in Niedersachsen betreiben. Das hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt mitgeteilt. Der Betreiber multimedialer Übertragungsplattformen hatte sich in Abstimmung mit zwei weiteren Bewerbern auf die Übernahme des neuen Sendernetzbetriebes verständigt. Voraussichtlich ab Sommer 2023 sollen in zehn Regionen jeweils bis zu 16 Hörfunkprogramme über die DAB+ Plattform empfangbar sein. Eine der zehn Regionen ist das Emsland mit der Grafschaft Bentheim. Durch die Regionalisierung der Plattform soll auch den Veranstaltern lokalen und regionalen Hörfunks ermöglicht werden, in ihren jeweiligen Gebieten per DAB+ empfangbar zu sein, so Prof. Christian Krebs, der Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.
Hilbers: Signale für Personenenverkehr zwischen Neuenhaus und Coevorden stehen weiter auf grün
Nachdem der SPD-Landtagsabgeordnete Gerd Will den Wirtschafts- und Verkehrsminister des Landes Niedersachsen, Bernd Althusmann, aufgefordert hat, bei der Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs zwischen Neuenhaus und Coevorden nicht weiter auf der Bremse zu stehen, hat sich nun sein Grafschafter Landtagskollege Reinhold Hilbers zu Wort gemeldet. Hilbers teilt mit, dass die Signale für die Reaktivierung weiter auf grün stünden. Verkehrsminister Althusmann hätte den Menschen entlang der Strecke bereits im Juli 2021 seine positive Entscheidung zu dem Projekt mitgeteilt. Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete wolle sich bezogen auf die weiteren Planungsleistungen des Landes für einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn stark machen. Er fordere alle Beteiligten in Hannover und der Region auf, durch kluge Zusammenarbeit eine Beschleunigung zu erreichen.
Das Wetter am Mittwoch
Bürgerversammlung in Geeste zu Bauvorhaben am Kreisverkehrsplatz der L67/Busackerweg
Morgen findet eine Bürgerversammlung statt, das teilt die Gemeinde Geeste mit. Die Volksbank Haselünne beabsichtigt am Kreisverkehrsplatz der L67/Busackerweg ein Fachmarktzentrum zu entwickeln. Der Investor wird das Projekt vorstellen. Auch die Bünting-Gruppe ist eingeladen, die zukünftige Entwicklung ihres dortigen Supermarktes zu erläutern. Die Veranstaltung findet ab 19.00 Uhr in der Gaststätte Aepken in Dalum statt.
Gemeinsame Sitzung der Politik und Verwaltung Nordhorns und der Gemeinde Dinkelland
Am vergangenen Mittwoch haben sich die Räte und Verwaltungsvorstände der Stadt Nordhorn und der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland zur zehnten gemeinsamen Ratssitzung in Nordhorn getroffen, das teilt die Stadt Nordhorn mit. Neben einem Vortrag des Euregio-Geschäftsführers Christoph Almering zur Arbeit des Zweckverbands im deutsch-niederländischen Grenzgebiet und zur „Agenda 2030“ der Euregio, präsentierte Joachim Berends, Geschäftsführer der Bentheimer Eisenbahn, die Planungen der Verlängerung des Schienenpersonennahverkehrs in die Niederlande bis Coevorden sowie der Busanbindung nach Enschede. Des Weiteren wurde die kulturhistorische Radroute um Nordhorn und Dinkelland vorgestellt, ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Dinkelland mit Nordhorn. Die nächste gemeinsame Sitzung soll in spätestens drei Jahren in Denekamp stattfinden.
Bild © Stadt Nordhorn
Zwischenbericht zur Studie zur sexualisierten Gewalt im Bistum Osnabrück veröffentlicht
In einer Studie zur sexualisierten Gewalt im Bistum Osnabrück sind etliche Verstöße der katholischen Kirche im Umgang mit Betroffenen festgestellt worden. Das teilt die Deutsche Presseagentur mit. Dabei gehe es um die Pflichten zu Hilfeleistung und zur finanziellen Anerkennung des Leids, erläuterte Hans Schulte-Nölke, Juraprofessor an der Universität Osnabrück. Betroffene seinen bürokratisch und abweisend behandelt worden, sagte der Rechtswissenschaftler. Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode teilte in einer ersten schriftlichen Stellungnahme mit, er habe diesen Zwischenbericht gewollt, damit die Wahrheit auch möglichst schnell ans Licht kommt. «Jetzt beschäftigt es mich sehr, wie blind wir eigentlich gewesen sind und wie blind ich gewesen bin für das Leiden und die Perspektiven der Betroffenen. Ich trage die Verantwortung dafür, auch für das System im Bistum», erklärte Bode. Der 71-Jährige will sich am Donnerstag auf einer Pressekonferenz ausführlich äußern.
14-Jährige nach Ausweichmanöver mit E-Scooter in Werlte gestürzt
Weil sie einem PKW ausweichen musste, ist heute Morgen gegen 7.45 Uhr eine 14-Jährige mit ihrem E-Scooter in Werlte gestürzt. Sie befuhr den Radweg der Loruper Straße in Richtung Werlte. Dabei kam ihr ein schwarzer Mercedes der E-Klasse entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die 14-Jährige nach links aus, stürzte und verletzte sich dabei leicht. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin entfernte sich schnell in Richtung Lorup. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ausweichmanöver in Nordhorn mündet in Unfall
Am vergangen Sonntag ist es gegen 17.15 Uhr in Nordhorn in der Lange Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Das teilt die Polizei mit. Eine 65-jährige Fahrerin eines Ford Transits fuhr die Lange Straße in Richtung Hohenkörbener Weg. Dabei kam ihr ein Fahrzeug entgegen, welches ein auf der linken Seite parkenden Pkw überholte. Die 65-Jährige musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei prallte sie gegen einen geparkten VW. Der oder die Unfallverursacher oder -verursacherin beging Unfallflucht. Hinweise nimmt die Polizei in Nordhorn entgegen.
Dörpen jetzt ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte
Die Samtgemeinde Dörpen ist mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ ausgezeichnet worden, das teilt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Zu einer positiven Beurteilung im Rahmen des Audits haben unter anderem die zahlreichen Angebote beigetragen, die zum Dialog zwischen verschiedenen Kulturen einladen würden. Hierzu zähle beispielsweise das Culty’in-Café, die Migrationsberatung des DRK sowie das Engagement der Kirchen. Mit dem Prädikat dürfen im Emsland auch bereits Lingen und Meppen für sich werben. Das Audit „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ ist eine Initiative der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.
Alle Städte sowie Samt- und Einheitsgemeinden in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim können das Audit bei der IHK beantragen. Weitere Informationen sind unter www.osnabrueck.ihk24.de im Bereich Standortpolitik abrufbar.
Bild © IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Landgericht verurteilt Angeklagten aus Sögel zu 21 Monaten Freiheitsstrafe
Das Osnabrücker Landgericht hat ein Urteil des Amtsgerichtes Meppen gegen einen Mann aus Sögel aufgehoben und neu gefasst. Unter anderem wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung wurde der 31-jährige Mann aus Sögel zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Das Meppener Amtsgericht hatte den Mann zu einem Jahr und zwei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Außerdem darf der Mann vor Ablauf eines Jahres keine neue Fahrerlaubnis erteilt bekommen und drei Monate lang keine Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr führen. Dazu kommen unter anderem 650 Euro Schmerzensgeld und weitere Zahlungen, insbesondere die Kosten des Verfahrens.
Einbrüche in Meppen, Schüttorf und Papenburg
Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben es die Täter in den vergangenen Tagen wieder hauptsächlich auf Bargeld und Werkzeug abgesehen. In Meppen sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und gestern in einen Baucontainer an der Marie-Curie-Straße eingebrochen. Sie nahmen mehrere Baumaschinen der Marken „Hilti“ und „Bosch“ mit. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. In Schüttorf haben sich Diebe am vergangenen Sonntag zwischen 22.25 Uhr und 23.00 Uhr Zutritt zu einer Firma in der Technikerstraße verschafft. Laut Polizei durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld. Der Schaden wird auf 700 Euro geschätzt. In Papenburg ist zwischen dem vergangenen Freitag und Sonntag in das Caritas-Gebäude an der Bahnhofstraße eingebrochen worden. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Pedelec-Fahrer bei Unfall in Geeste schwer verletzt
Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist ein 88-jähriger Pedelec-Fahrer gestern Nachmittag in Geeste schwer verletzt worden. Der Mann war auf dem Radweg an der Ölstraße unterwegs. Als er in die Lange Straße fahren wollte, fuhr der 88-Jährige über den Grünstreifen auf die Fahrbahn und prallte gegen die hintere Fahrzeugtür eines Autos, das in Richtung Industriestraße unterwegs war. Nach einer kurzen Behandlung vor Ort musste der Mann mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.
62-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt
Ein 62-jähriger Autofahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 8.35 Uhr auf der Bernhardstraße in Richtung Josefstraße unterwegs. Während der Fahrt kam der 62-Jährige von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Zwei Männer schlagen in Haren einem 30-Jährigen ins Gesicht
Die Polizei sucht Zeugen einer körperlichen Auseinandersetzung, die sich am Sonntag in einer Harener Gaststätte in der Emsstraße ereignet hat. Gegen 6 Uhr hatten zwei Männer nach einer verbalen Auseinandersetzung auf einen 30-jährigen Mann eingeschlagen. Das Opfer wurde im Gesicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Täter sollen 25 bis 30 Jahre alt gewesen sein, trugen beide kurze schwarze Haare und waren schlank.
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Andrea Kötter (SPD)
Wie erkenne ich Fake News im Internet?
Ende des Bundesprogramms Sprach-Kitas: Folgen für Kitas und Fachkräfte
Thyssengas macht Erdgasleitung in Nordhorn „H2-ready“
Buchtipp: Jay Kristoff – Das Reich der Vampire
Drogenberatungsstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim gehen Sachspenden aus
Die Drogenberatungsstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim sucht dringend Sachspenden für ihr Möbellager. Wie der Landkreis mitteilt, seien in den vergangenen Wochen viele Geflüchtete mit Fahrrädern, Hausrat und Möbeln ausgestattet worden. Aktuell drohe ein Engpass, in vielen Lagerräumen zeige sich mittlerweile eine Leere. Dringend benötigt werden derzeit Betten, 2-3-türige Kleiderschränke, Esstische, Stühle, Wohnzimmereinrichtungen sowie Töpfe und Pfannen, Geschirr und Besteck. Die Spenden werden laut der Mitteilung in der Regel abgeholt und wenn nötig, in der Holzwerkstatt der Drogenberatungsstelle aufgearbeitet. Danach werden sie hauptsächlich an Arbeitslosengeld II- oder Sozialhilfe-Beziehende weitergegeben.
Kontakt: Telefonisch unter 05921/96-3901, per E-Mail unter drob@grafschaft.de oder persönlich in der Kistemakerstraße 5-7 in Nordhorn, wenn Sie Sachen spenden möchten.
Fridays for Future – Demo am Freitag in der Meppener Innenstadt
Am Freitag wird in der Meppener Innenstadt für den Klimaschutz und für Gerechtigkeit demonstriert. Mehrere Gruppen haben sich als Klimabündnis zusammengeschlossen und wollen sich am weltweiten Klimastreik der Bewegung „Fridays for future“ beteiligen. Der Demonstrationszug startet um 13.30 Uhr am Meppener Rathaus und geht zum Windthorstplatz. Der globale Klimastreik am Freitag steht unter dem Motto „#PeopleNotProfit“. Die Demonstranten fordern einen konsequenten Klimaschutz und mehr soziale und globale Gerechtigkeit. Statt auf Fracking, Kohle und Atom zu setzen, soll der Fokus aus Sicht der Fridays for Future-Bewegung auf Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiesparen und sozial gerechten Klimaschutz gelegt werden.
Symbolfoto © Karin Desmarowitz /Campact
Kreuzbandriss bei HSG-Rechtsaußen Julian Ranftl
Der Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen muss in den kommenden Monaten auf den Einsatz von Julian Ranftl verzichten. Der Rechtsaußen hat sich beim Spiel gegen den HC Elbflorenz am vergangenen Sonntag das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. Das hat der Verein am Abend mitgeteilt. Eine MRT-Untersuchung habe den ersten Verdacht bestätigt. Die HSG Nordhorn-Lingen geht davon aus, dass Julian Ranftl acht bis zehn Monate ausfällt. Er soll heute vom HSG-Mannschaftsarzt Dr. Christoph Domnick operiert werden.
Das Wetter am Dienstag
Neues Baugebiet in Meppen-Bokeloh
In Meppen-Bokeloh entsteht ein neues Baugebiet. Die Grafschafter Nachrichten berichten, dass 42 Bauplätze von der Niedersächsischen Landgesellschaft NLG vorbereitet würden und gegen Ende 2022 fertig seien. Der Verkauf soll in zwei Abschnitten erfolgen, im Ersten sollen 29 Plätze verkauft werden. Einige von den Plätzen seien für die Bebauung mit Mehrfamilienhäusern vorgesehen. Das Baugebiet wird mit einem Erdgasanschluss ausgestattet. Die NLG investiert 550.000 Euro in die Erschließung des neuen Baugebiets.
Mercedes-Benz plant Windpark auf Testgelände in Papenburg
Mercedes-Benz plant momentan einen Windpark auf ihrem Testgelände in Papenburg. Die Stadt Papenburg teilt mit, dass der Windpark mit einer zweistelligen Anzahl von Windenergieanlagen ausgestattet werden soll. Dabei sollen mit 100 Megawatt Leistung mehr als 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs von Mercedes abgedeckt werden. Eine langfristige Kooperation in dreistelliger Millionenhöhe mit einem Partner soll geplant sein. Zudem soll auch die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Testgelände mit den zuständigen lokalen Behörden und Interessensgruppen vor Ort abgestimmt werden.
Foto © Mercedes-Benz
Polizei sucht Zeugen bei Baustellendiebstahl von Barken in Lengerich
In Lengerich haben zwei Unbekannte zwischen vergangenem Freitag und Heute von einer Baustelle in der Erlenweg Straße vier Baustellenmarkierungen mit Warnleuchten gestohlen. Drei Wochen zuvor wurden in der Straße An der Wiese schon einmal Warnleuchten gestohlen. Die Polizei ermittelt noch, ob die beiden Diebstähle miteinander in Verbindung stehen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Coronavirus: Weiterer Todesfall in der Grafschaft Bentheim
Seit Montag der vergangenen Woche ist im Landkreis Grafschaft Bentheim ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Daneben sind 255 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreies hervor. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Grafschaft Bentheim laut dem Robert Koch-Institut (RKI) heute bei 181. Vor einer Woche lag die Inzidenz noch bei 163. Im Emsland ist die Inzidenz weiterhin deutlich höher als in der Grafschaft. Sie liegt laut RKI heute bei 243. Die detaillierten Fallzahlen für das Emsland veröffentlicht der Landkreis im Laufe der Woche.
E-Scooter-Fahrerin in Nordhorn von Auto angefahren
Auf der Bentheimer Straße in Nordhorn ist heute morgen eine E-Scooter-Fahrerin von einem Auto angefahren worden. Die 19-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Ein 55-jähriger Autofahrer hatte die Frau beim Einbiegen in eine Einfahrt auf dem Gehweg übersehen. Die 19-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Zwei Bahnübergänge in Schüttorf bis zum 1. Oktober gesperrt
Ab heute sind in Schüttorf zwei Bahnübergänge gesperrt. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute kurzfristig mitgeteilt. Betroffen sind die Bahnübergänge im Bereich der Samernschen Straße und Am Diek. Grund sind Sanierungsarbeiten. Der Landkreis weist darauf hin, dass die Sperrung auch für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende gilt. Umleitungen für die Samernsche Straße sind ausgeschildert. Eine Umleitung für den Bahnübergang Am Diek ist nicht ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, umliegende Gemeindestraßen zu nutzen. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 1. Oktober.
Ems-Achse stellt sich den Herausforderungen der Energie- und Fachkräftekrise
Viele Unternehmen in der Region sehen harte Zeiten auf sich zukommen. Das wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der Ems-Achse deutlich. Wie das regionale Fachkräftebündnis mitteilt, komme auf die Unternehmen neben Schwierigkeiten in vielen Lieferketten und dem sich verschärfenden Fachkräftemangel mit den steigenden Energiepreisen eine weitere große Herausforderung zu. Hier zeige sich aber der Wert eines großen Netzwerkes, so der Vorstandsvorsitzende der Ems-Achse, Bernard Krone. Einig war sich die Versammlung darin, dass die genannten Herausforderungen nur mit dem passenden Fachpersonal bewältigt werden könne. Hier habe die Ems-Achse in den vergangenen Jahren viele Erfolge feiern können und bleibe aktiv, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) Ems-Achse
22-jähriger mit gefälschtem polnischen Führerschein aufgeflogen
Bundespolizisten ist gestern Nachmittag in Bad Bentheim ein Autofahrer mit gefälschtem Führerschein ins Netz gegangen. Der Mann war über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Kontrolle zeigte der Mann den Beamten einen polnischen Führerschein, der sich als Fälschung herausstellte. Dem 22-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und der falsche Führerschein wurde sichergestellt.
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Hartmut Moorkamp (CDU)
Werkstätten bieten auch in diesem Jahr wieder kostenlose Lichttests an
Gartentipp: Tipps zum Staudenteilen und zur Rasenpflege im Herbst
Sportrückblick: Alle Top-Teams aus der Region wieder im Einsatz
Autofahrer bei Polizeikontrolle in Werlte für Atemalkoholtest zu betrunken
Bei einer Polizeikontrolle war ein 50-jähriger Autofahrer am späten Freitagabend in Werlte so betrunken, dass er zu einem Atemalkoholtest nicht mehr in der Lage war. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann den Beamten durch seine außergewöhnliche Fahrweise auf der Kasernenstraße aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich schnell heraus, dass der Autofahrer unter massivem Einfluss von Alkohol stand. Das Ergebnis der Blutprobe ist nicht bekannt.
Mann in Lorup ohne Versicherungsschutz und betrunken mit Elektroller unterwegs
Weil ein 52-jähriger Mann am Samstagmorgen in Lorup ohne Versicherungsschutz mit seinem Elektroroller unterwegs war, musste er sich einer Kontrolle der Polizei unterziehen. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 52-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,91 Promille. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.
70 Jahre Tierpark Nordhorn zum Nachlesen
Polizei findet gestohlenen LKW der Schüttorfer Autobahnmeisterei in Recklinghausen
Vom Gelände der Autobahnmeisterei in Schüttorf ist zwischen dem vergangenen Freitag und Samstag ein LKW mit Anhänger gestohlen worden. Die Täter hatten sich Zutritt zum Gelände an der Alten Landstraße verschafft und das Gespann gestohlen. Der LKW wird laut Polizei in der Regel als Baustellensicherungsfahrzeug eingesetzt. Im Rahmen einer Fahndung ist der LKW in Recklinghausen wiedergefunden worden. Über Sachschäden ist noch nichts bekannt.
Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauerfeier für Queen Elizabeth II.
An öffentlichen Gebäuden im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wehen die Flaggen heute auf Halbmast. Grund ist eine landesweite Beflaggungsanordnung aus Anlass der Trauerfeier für Elizabeth II., die verstorbene Königin des Vereinten Königreiches von Großbritannien und Nordirland. Königin Elizabeth II. ist am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland gestorben. Zuvor war sie 70 Jahre lang Königin.
DFB-Pokal der Frauen: SV Meppen spielt im Achtelfinale gegen den SC Freiburg
In der Runde der letzten 16 Mannschaften im DFB-Pokal der Frauen trifft der SV Meppen auswärts auf den SC Freiburg. Das hat die Auslosung nach dem ersten Spieltag in der Fußball-Bundesliga der Frauen ergeben. Erst gestern hatte der SVM die Freiburgerinnen im ersten Saisonspiel zu Gast. Der SC Freiburg gewann mit 1:2. Im Achtelfinale des DFB-Pokals treffen die beiden Mannschaften am 19. oder 20. November erneut aufeinander. In den anderen Begegnungen kommt es unter anderem zur Neuauflage des letztjährigen Achtelfinals zwischen der TSG Hoffenheim und Bayer 04 Leverkusen. Seriensieger und Titelverteidiger VfL Wolfsburg, der den Pokal nun achtmal hintereinander gewonnen hat, ist beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg zu Gast, der FC Bayern München reist zum Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg.
Das Wetter am Montag
HSG-Handballer verlieren auswärts in letzter Sekunde gegen HC Elbflorenz
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben am Abend auswärts gegen den HC Elbflorenz verloren. Die Dresdener warfen das entscheidende Tor zum 27:26-Sieg in der letzten Sekunde der Partie. Nur kurz zuvor hatte Alex Terwolbeck in einer rasanten Schlussphase für den 26:26-Ausgleich gesorgt. Insgesamt lieferten sich beide Teams ein Match auf Augenhöhe, bei dem der HC Elbflorenz am Ende der glückliche Sieger war. Für die HSG Nordhorn-Lingen geht es in der 2. Handball-Bundesliga am kommenden Freitag mit einem Heimspiel im Euregium weiter. Anwurf gegen TuSEM Essen ist um 19:30 Uhr.
SCU-Volleyballerinnen besiegen Allbau Essen in erster Partie der Saison mit 3:0
Die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben ihr erste Spiel zu Beginn der neuen Saison mit 3:0 klar gewonnen. Die Zweitliga-Volleyballerinnen hatten am Nachmittag den VC Allbau Essen zu Gast. Mit 25:18, 25:23 und 25:22 zeigten die Emlichheimerinnen eine starke Leistung und konnten sich in allen drei Sätzen durchsetzen. Damit stehen die Emlichheimerinnen vorerst auf dem 2. Platz der Tabelle der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Am kommenden Samstag geht es für den SCU auswärts beim Schweriner SC II weiter. Anwurf ist um 16 Uhr.
Meppener Damen unterliegen SC Freiburg zu Hause mit 1:2
Zum Auftakt der neuen Spielzeit in der 1. Fußball-Bundesliga der Frauen haben die Damen des SV Meppen am Nachmittag zu Hause mit 1:2 gegen den SC Freiburg verloren. Meppen konnte in der 20. Minute zunächst durch Lydia Andrade in Führung gehen. Kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit sorgten die Freiburgerinnen für den Ausgleich. Marie Müller sorgte mit einem Tor aus etwa 25 Metern Entfernung in der zweiten Hälfte der Partie für die Führung der Gäste aus dem Breisgau. Für die Meppener Damen steht nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga am kommenden Sonntag das erste Auswärtsspiel an. Anpfiff bei der SGS Essen ist um 16 Uhr.
Schüttorfer Komplex mit „KinderHabenRechtePreis“ des Landes Niedersachsen ausgezeichnet
Das Schüttorfer Jugend- und Kulturzentrum Komplex ist mit dem „KinderHabenRechtePreis“ des Landes Niedersachsen und des Kinderschutzbundes ausgezeichnet worden. Wie die Deutsche Presseagentur berichtet, werden mit dem Preis Projekte ausgezeichnet, die sich für die Verwirklichung von Kinderrechten einsetzen. Der mit insgesamt 9.000 Euro dotierte Preis ist gestern in Hannover an drei Preisträger überreicht worden. Das Komplex wurde für seinen Jugendbeirat ausgezeichnet. Diesen haben die Jugendlichen selbst gegründet, um Verantwortung zu übernehmen und einen eigenen Entscheidungsspielraum zu haben. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Kunstschule Miraculum und das MachMitMuseum Aurich für ein multimediales Bühnenstück zu Kinderrechten. Die dritte Auszeichnung ging an die Kita der Arbeiterwohlfahrt in Uetze für ihren Kinderrechte-Projektkalender.
Mehrere Geldkassetten auf Tankstellengelände in Vrees aufgebrochen
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte auf einem Tankstellengelände in Vrees mehrere Geldkassetten aufgebrochen. Auf dem Grundstück an der Peheimer Straße öffneten die Täter mit Gewalt die Geldkassetten für den Staubsauger, den Hochdruckreiniger und die Waschanlage. Sie stahlen das enthaltene Bargeld. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein mutmaßlicher Täter nach Einbruch in Emsbürener Kiosk festgenommen
Nach einem Einbruch in einen Emsbürener Kiosk in der vergangenen Nacht hat die Polizei einen mutmaßlichen Täter festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, verschafften sich zwei Einbrecher gegen 2:27 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Kiosk an der Straße Markt. Dabei lösten sie einen Alarm aus. Zeugen alarmierten die Polizei. Die Täter stahlen Tabakwaren und flüchteten mit einem Motorrad. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung wurden die Beamten auf das Motorrad aufmerksam. Nach kurzer Flucht konnte ein mutmaßlicher Täter festgenommen werden. Auch das Diebesgut konnte sichergestellt werden. Die Ermittlungen zum zweiten Täter laufen. Bei dem Einbruch entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro.
Symbolbild © Bundespolizei
Unbekannte stehlen Geldkassetten aus Lkw in Nordhorn
In Nordhorn haben Unbekannte gestern aus einem Lkw mehrere Geldkassetten gestohlen. Nach Polizeiangaben brachen die Täter das in der Max-Reger-Straße abgestellte Fahrzeug zwischen 2 Uhr und 9 Uhr auf. Es entstand ein Schaden von etwa 5.600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
71-jähriger Pedelec-Fahrer bei Unfall in Lohne schwer verletzt
Ein 71-jähriger Pedelec-Fahrer ist gestern Nachmittag am Westring in Lohne von einem Auto angefahren und verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Pedelec-Fahrer auf dem Radweg am Westring in Richtung B213 unterwegs. Der 47-jährige Autofahrer war zeitgleich auf der Lohner Straße in Richtung Westring unterwegs. In einem Kreuzungsbereich soll der Mann den Pedelec-Fahrer übersehen haben. Der 71-Jährige musste nach dem Zusammenstoß mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Schüttorfer Volleyball-Herren starten mit Niederlage in neue Saison
Die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 haben ihr Auftaktspiel zu Beginn der neuen Saison in der 2. Bundesliga Nord verloren. Gastgeber PSV Neustrelitz konnte sich am Abend mit 3:0 gegen die Schüttorfer durchsetzen. Neustrelitz startete stark in die Partie und entschied den ersten Satz mit 25:16 deutlich für sich. In den beiden folgenden Sätzen wurden die Schüttorfer der Heimmannschaft mit 25:21 und 27:25 gefährlicher, konnten letztlich aber nicht punkten. Am kommenden Samstag geht es für das Team aus der Grafschaft mit einem Heimspiel weiter. In der Vechtesporthalle ist dann der TUB Bocholt zu Gast.
Bitteres Unentschieden: SVM verpasst Heimsieg gegen Viktoria Köln knapp
Fußball-Drittligist SV Meppen hat einen Heimsieg gegen Viktoria Köln am Nachmittag knapp verpasst. Hong Seok-ju traf für die Gäste aus Köln in der ersten Minute der Nachspielzeit zum 2:2-Ausgleich. Meppen war in der 29. Minute durch Sascha Risch in Führung gegangen. Nur kurz nach dem Ausgleich durch Kölns Patrick Koronkiewicz traf Marvin Pourié per Strafelfmeter zum 2:1. Insgesamt war der SVM die aktivere Mannschaft. Die Viktoria konnte sich Unaufmerksamkeiten der Meppener zu Nutzen gemacht. Für das Team von Trainer Stefan Krämer geht es nach der Länderspielpause am 30. September auswärts beim FC Erzgebirge Aue weiter.
Unfall mit Falschfahrerin auf A30 bei Schüttorf – Mehrere Menschen verletzt
Auf der A30 bei Schüttorf sind bei einem Unfall mit einer Falschfahrerin mehrere Menschen verletzt worden. Gegen kurz nach 14 Uhr gingen bei der Polizei diverse Meldungen zu der Falschfahrerin ein, so ein Sprecher der Autobahnpolizei. Noch während sich die Beamten auf der Anfahrt befanden, kam es zum Unfall. Das Fahrzeug der 81-jährigen Falschfahrerin prallte auf dem Überholfahrstreifen frontal mit dem Auto eines 49-Jährigen zusammen. Anschließend wurde das Auto der Frau gegen einen Sattelzug geschleudert. Sie wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Der Fahrer des anderen Autos wurde leicht verletzt, die beiden 37 und 48 Jahren alten Mitfahrerinnen erlitten schwere Verletzungen. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt.
Foto © Christian Schock
Zwei Fahrzeuge prallen in Kreuzungsbereich zusammen: Drei Verletzte bei Unfall in Lingen
Drei Menschen sind gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall in Lingen verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 66-Jähriger auf der Diekstraße in Richtung Dieksee unterwegs und missachtete an einer Kreuzung ein Stoppschild. Das führte zu einem Zusammenstoß mit einem Transporter, der in Richtung Sandbrinkerheidestraße unterwegs war. Der Kastenwagen des 66-Jährigen wurde mittig vom Transporter getroffen und überschlug sich. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Der 59-jährige Fahrer des Transporters und sein gleichaltriger Beifahrer wurden leicht verletzt.
Foto © Lindwehr
Zwei Gebäude in Bad Bentheim mit pinker Farbe beschmiert
Zwischen Donnerstag und Freitag haben Unbekannte in Bad Bentheim zwei Gebäude mit pinker Sprühfarbe beschmiert. Wie die Polizei mitteilt, verursachten die Täter an der Backsteinfassade einer Kanzlei in der Köppenicker Straße einen Schaden von etwa 200 Euro. An der Fassade eines Lebensmittelmarktes am Berliner Ring entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Da bei beiden Taten dieselbe Farbe verwendet wurde, geht die Polizei davon aus, dass es sich um dieselben Täter handelt. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Polizei will Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern im Emsland und in der Grafschaft aufnehmen
In Nordhorn ist am Mittwoch die Polizei mit einem Infostand in der Fußgängerzone vertreten. Dort soll der Aktionstag „Sicher Mobil“ das Thema „Ablenkung“ im Straßenverkehr thematisieren. Im Emsland setzt die Polizei die Aktion „Coffee with a Cop“ fort. Bei der Aktion dürfen Bürgerinnen und Bürger der Polizei fragen stellen. Die nächsten Termine sind:
19.09.22 – Ringstraße (Parkplatz K&K-Markt) in Spelle, 10 bis 15 Uhr
20.09.22 – Emsstraße (Kirche) in Salzbergen, 10 bis 15 Uhr
21.09.22 – Fußgängerzone in Lingen, 10 bis 15 Uhr
22.09.22 – Marktplatz in Freren, 10 bis 15 Uhr
23.09.22 – In der Maate (Parkplatz Combi) in Emsbüren, 9.30 bis 14 Uhr
Auch in die Grafschaft kommt die Polizei mit der Aktion Coffee with a Cop. Dort sind die geplanten Termine:
26.09.22 – Kuhmplatz/Rathaus in Schüttorf, 9.30 bis 12 Uhr
27.09.22 – Marktplatz in Bad Bentheim, 9.30 bis 12 Uhr
28.09.22 – Marktplatz Innenstadt in Nordhorn, 9.30 bis 12 Uhr
29.09.22 – Blanke Marktplatz in Nordhorn, 9.30 bis 12 Uhr
30.09.22 – Haus Ringerbrüggen in Emlichheim, 9.30 bis 12 Uhr
Furt an der Hase in Meppen soll sich positiv auf die Natur und Überschwemmungen auswirken
In Meppen soll in den kommenden Wochen eine Baumaßnahme durchgeführt werden, die sich positiv auf den Naturschutz und die Fließgewässerentwicklung an der Hase auswirken soll. Wie der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz mitteilt, stehe der Bau einer naturnahen Furt im Zentrum des Projektes. Das ist nötig, da in den Nachkriegsjahren Überschwemmungsflächen für die landwirtschaftliche Nutzung abgetrennt wurden und mit Rohrdurchlässen versehen wurden. Die natürliche Verbindung der Hase soll im Zuge der Arbeiten wieder hergestellt werden, sodass das Wasser wieder ungehindert in die Fläche einströmen kann. Das soll auch zum Schutz unterhalb gelegener Siedlungsräume beitragen. Außerdem soll durch die Befestigung der Furt ein neuer Lebensraum für in der Gewässersohle lebende Tiere wie Libellenlarven oder Jungfische geschaffen werden. Die Baumaßnahme wird über die Richtlinie Fließgewässerentwicklung mit Landes- und EU-Mitteln finanziert.
Foto © Schwanken/NLWKN
Stadt Meppen verleiht Ehrenmedaille an Annelene Ewers
Die Vorsitzende des Krebsfonds Ludmillenstift in Meppen, Annelene Ewers, hat am vergangenen Samstag die Ehrenmedaille der Stadt Meppen erhalten. Bereits am 5. Mai wurde in einer Ratssitzung einstimmig beschlossen, dass Ewers die Medaille für ehrenamtliches Engagement der Meppener Bürgerinnen und Bürger erhalten soll. Das teilte die Stadt mit. Der Krebsfond unterstützt die Diagnose und Behandlung von krebskranken Menschen. Dabei ist nicht nur die finanzielle Unterstützung wichtig, sondern auch, dass den Betroffenen und ihren Familien „Hoffnung“ und „Lebensmut“ gegeben wird. Der Krebsfonds finanziert sich ausschließlich aus Spenden.
Foto © Stadt Meppen
Vera Gesine Bruns übernimmt künftig Leitung des Fachbereichs Kultur der Stadt Lingen
Vera Gesine Bruns übernimmt künftig die Leitung des Fachbereichs Kultur der Stadt Lingen. Wie die Verwaltung mitteilt, hat sie am 1. September als designierte Nachfolgerin von Rudolf Kruse bei der Stadt angefangen und wird nach dessen Eintritt in den Ruhestand die Fachbereichsleitung übernehmen. Die Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin hat zuvor im Theaterpädagogischen Zentrum gearbeitet. Als Leiterin des Organisationsbüros war sie für das Welt-Kindertheater-Fest 2018 zuständig. Bruns hat zudem im Bereich Social Media für die EmslandArena gearbeitet und war Projektmanagerin des Europäischen Theaterhauses. Sie fr eue sich darauf, den Kulturstandort Lingen aktiv weiter mitgestalten zu können, so Bruns.
Foto © Stadt Lingen
Mehrere Sachbeschädigungen im Umfeld des Emlichheimer Rathauses
Unbekannte haben im Umfeld des Emlichheimer Rathauses mehrere Schäden verursacht. Zwischen Donnerstag und Freitag wurden im Bereich einer Bühne Steckdosen, Schalter, Wände und eine Trittleiter mit einem Edding beschmiert. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbrecher gelangen in Gaststätte und Geschäft in Papenburger Friederikenstraße
Unbekannte sind gestern in Papenburg in eine Gaststätte und ein Einzelhandelsgeschäft in der Friederikenstraße eingebrochen. Zu den Taten kam es nach Polizeiangaben zwischen 1:48 Uhr und 9:35 Uhr. In der Gaststätte brachen die Einbrecher einen Geldspielautomaten auf und stahlen daraus das Bargeld. Es entstand ein Schaden von etwa 2.100 Euro. Aus dem Geschäft entwendeten die Unbekannten Bargeld. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Polizei untersucht, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Einbrecher verursachen in Lingen Schaden von 10.000 Euro
Einbrecher haben in Lingen gestern einen Schaden von etwa 10.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen 12:30 und 13:45 Uhr mit Gewalt Zutritt zu einem Wohnhaus am Hermann-Gilles-Platz. Sie durchsuchten das Gebäude und stahlen Schmuck sowie Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen.
Sportvorschau: Alle Top-Teams aus der Region am Wochenende im Einsatz
Verkehrstipp: Schulbus-Regeln für Schüler und Eltern
Radfahrerin stößt mit Radfahrer in Emlichheim zusammen – Zeugen gesucht
Gestern früh gegen 7.55 Uhr ist eine 13-Jährige Radfahrerin mit einem 69-jährigen Radfahrer in Emlichheim zusammengestoßen. Sie fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Rathausstraße in Richtung Hauptstraße. Dabei übersah sie den von links kommenden, auf dem Radweg der Hauptstraße fahrenden 69-jährigen Radfahrer. Beide stießen zusammen, woraufhin mehrere Personen zur Hilfe eilten. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Emlichheim zu melden.
Outdoor-Werft in Papenburg ist Geschichte
Es wird keine Outdoor-Werft im Papenburger Volkspark geben, das teilt die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung auf ihrer Homepage mit. In einem vertrauensvollen Gespräch mit Vertretern der Verwaltung habe Investor Frank Fennen seine Entscheidung kundgetan, seinen Plan aus 2021 zum Bau eines Freizeitparks in Papenburg nicht weiter zu verfolgen. Aus der Bevölkerung gab es zum Plan des Freizeitparks massiven Widerstand. Auch Vertreter einheimischer ausführender Firmen sind heftig kritisiert worden. Dies nahm Fenne neben finanziellen Bedenken als Begründung für seinen Rückzug. Bürgermeisterin Vanessa Gattung hoffe, dass diese Entwicklung bei einigen Bürgern nun auch wieder dazu führt, sich für neue Vorhaben zu öffnen und gemeinsam nach vorne zu blicken, „statt positive Entwicklung mit einer solchen Vehemenz zu verhindern“.
50-Jähriger schlägt 14-Jährigen in Meppen mit Faust in den Bauch
Am vergangenen Dienstag ist es gegen 19.20 Uhr in Meppen in der Riedemannstraße zu einer Körperverletzung gekommen, das teilt die Polizei mit. Ein 14-jähriger Junge versuchte seinen entlaufenen Hund einzufangen. Der Hund rannte zu einem anderen dunkelgrauen Hund – augenscheinlich ein “Border Collie” – mit einem grünen Halsband und grüner Lederleine. Laut dem 14-Jährigen wollte sein Welpe mit dem Hund spielen. Der Besitzer des anderen Hundes schrie laut, er soll den Hund entfernen. Als der 14-Jährige versuchte, seinen Hund wegzuziehen, konnten sich beide Tiere losreißen und rannten weg. Da schlug der etwa 50-jährige Besitzer des Border-Collies mit der Faust in den Bauch des Jungen und rannte seinem Hund hinterher. Der Mann mit grauem vollen Haar war mit einer blauen Jeans bekleidet und trug dunkle Oberbekleidung. Ein bislang unbekannter Zeuge beobachtete das Geschehen. Dieser war etwa 30 Jahre alt, hat schwarze lockige Haare und trug eine Angel mit sich. Die Polizei ist nun auf der Suche nach dem 50-jährigen Täter sowie dem 30-jährigen Zeugen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen zu melden.
Grafschaft erhält 444.000 Euro aus dem Programm Perspektive Innenstadt
Vier Projekte in der Grafschaft Bentheim erhalten eine Förderung von insgesamt rund 444.000 Euro aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“, das teilt der Landtagsabgeordnete Gerd Will mit. So erhält die Stadt Neuenhaus für die “Umfeld-Gestaltung Bücherei und Sternwarte” rund 108.000 Euro, die VVV-Stadt- und Citymarketing für virtuelle Stadtführungen mit Augmented Reality 45.000 Euro, die Samtgemeinde Schüttorf für die Aufwertung der Innenstadt mit Sonnen-Liegen und Blumenkübeln 54.000 Euro sowie die Gemeinde Uelsen für die Verschönerung des Ortskerns rund 236.000 Euro. Die Mittel für das Sofortprogramm stammen aus der EU-Aufbauhilfe „REACT-EU“.
PKW und LKW stoßen bei Heede zusammen – Beifahrerin leicht verletzt
Heute Vormittag ist es auf der B 401 bei Heede zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 60-jähriger PKW-Fahrer, der auf der Bundesstraße in Richtung Niederlande unterwegs war, stieß beim Abbiegen auf die Autobahnauffahrt der A 31 Richtung Emden/Leer mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Seine 64-jährige Beifahrerin wurde dabei leicht verletzt. Der 60-jährige Fahrer und der 47-jährige LKW-Fahrer blieben unverletzt.
Katze bringt Pedelec-Fahrerin in Lathen zu Fall
In Lathen hat gestern Nachmittag eine Katze eine Pedelec-Fahrerin zum Stürzen gebracht, das teilt die Polizei mit. Die 75-Jährige befuhr die Kathener Dorfstraße in Richtung Kathen Siedlung. Dabei überquerte eine Katze die Fahrbahn. Die 75-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich schwer.
Betrunkener Scooter-Fahrer bei Sturz schwer verletzt
Gestern Nachmittag ist es in Bad Bentheim zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 46-jähriger Fahrer eines E-Scooters fuhr auf der Ochtruper Straße in Richtung Suddendorfer Straße. In Höhe einer Bushaltestelle verlor er die Kontrolle über den Scooter und stürzte. Der 46-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,96 Promille.
Betrunkene mit ungesichertem Kleinkind im Auto in Nordhorn von Zeuge aufgehalten
Gestern hat sich gegen Abend ein 22-jähriger Zeuge bei der Polizei gemeldet. Er gab an, dass ein hinter ihm fahrendes Fahrzeug mehrmals den Blinker betätigte und Lichthupe gab, das teilt die Polizei mit. Anschließend fuhr der unbekannte Fahrzeugführer dem 22-Jährigen hinterher. Auf der Friedrich-Ebert-Straße in Nordhorn hielten die beiden Fahrzeuge an, und es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den Männern. Dabei bemerkte der 22-Jährige Alkoholgeruch bei dem anderen Fahrer und informierte die Polizei. Diese stellte fest, dass der 40-jährige Fahrer sowie seine 39-jährige Beifahrerin stark alkoholisiert waren. Der Atemalkoholtest ergab bei beiden je einen Wert über 2 Promille. Zudem befand sich in dem Fahrzeug ein dreijähriger Junge, der ohne jegliche Sicherung auf der Rückbank umhersprang. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Symbolbild
Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus in Stavern
Zwischen dem 6. September und gestern haben in Stavern in der Kirchstraße bislang unbekannten Täter versucht, in ein leerstehendes Einfamilienhaus einzubrechen. Sie beschädigten dabei eine Tür und ein Fenster. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild
Fensterflügel aus Rohbau in Bad Bentheim geklaut
Laut Polizei haben sich zwischen vorgestern und gestern unbekannte Täter in Bad Bentheim in der Straße Funkenstiege Zutritt zu einem umzäunten Rohbau verschafft. Sie entfernten aus acht Installationselementen die jeweiligen Glasfenster. Diese ließen sie – vermutlich aufgrund des Gewichts – liegen und entwendeten ausschließlich die Fensterflügel. Der Schaden wird auf etwa 5.600 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
DJ-Equipment aus VW Mulitvan in Lingen gestohlen
Zwischen vorgestern und gestern haben sich unbekannte Täter in Lingen im Weizenweg Zutritt zu einem schwarzen VW Multivan verschafft und diverses DJ-Equipment entwendet, das gibt die Polizei bekannt. Der Schaden wird auf etwa 1200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle Lingen in Verbindung zu setzen.
Zwei weitere Förderungen aus dem DigitalPakt Schule für Nordhorn
Die Nordhorner Grundschule Maria-Montessori-Schule erhält eine Förderung in Höhe von rund 27.600 Euro, das teilt der Landtagsabgeordnete Gerd Will mit. Das „Denkwerk-Zentrum für Bildung im Gesundheitswesen – Berufsfachschule-Altenpflege“ (Schulträger Krankenhausverein Emlichheim) erhält rund 2.200 Euro. Beide finanziellen Förderungen stammen aus dem DigitalPakt Schule. Mit dem werden neben W-Lan, unter anderem digitale Anzeige- und Interaktionsgeräte sowie mobile Endgeräte für allgemeinbildende und Berufs-Schulen gefördert.
Gieseke und Stegemann rufen zur Beteilung an Diskussion zum Verbot um Pflanzenschutzmitteln auf
Der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann sowie sein Kollege, Europaabgeordneter Jens Gieseke, rufen in einer gemeinsamen Pressemitteilung dazu auf, sich in die Diskussion um das Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Natur- und Landschaftsschutzgebieten einzubringen. Das Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland betreffe rund ein Viertel der bewirtschafteten Flächen. “Das ist ein Generalangriff auf unsere Landwirtschaft”, so Gieseke. Er werde sich im Gesetzgebungsverfahren gegen ein so weitreichendes Verbot aussprechen. Selbst die Bundesregierung gehe davon aus, dass mit einem solchen Pauschalverbot die Abhängigkeit der EU von Einfuhren, z. B. von Getreide, Obst oder Wein, steigt, heißt es weiter. Das dürfe auch der Landwirtschaftsminister nicht zulassen, so Bundestagsabgeordneter Stegemann in der Pressemitteilung. Bürgerinnen und Bürger können ihre Meinung zum Gesetzesvorhaben bei der EU-Kommission einreichen.
Weitere 2 Mio. Euro für Ausbau der Sireneninfrastruktur im Emsland
Der Landkreis Emsland hat einen Zuwendungsbescheid des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz über 2 Millionen Euro erhalten, das teilt der Landkreis mit. Damit werden weitere 164 Standorte für eine Förderung für den Ausbau der Sireneninfrastruktur berücksichtigt. Bereits im Juni erhielt der Landkreis eine Förderzusage in Höhe von 1,41 Millionen Euro aus Bundesmitteln für 106 Sirenenstandorte. Mit der aktuellen Förderzusage könnten nun insgesamt 270 Standorte für eine Errichtung oder Ertüchtigung von Sirenen berücksichtigt werden, heißt es weiter. Die Samtgemeinde Herzlake, die zehn Sirenenstandorte beantragt hatte, erhält keine Förderung. Die Gemeinde Twist erhält von elf beantragten Standorten lediglich für einen Sirenenstandort Zuwendungen. Ziel müsse eine flächendeckende Infrastruktur sein. Der Landkreis werde sich beim Land daher um eine künftige Förderung bemühen, so Landrat Marc-André Burgdorf.
Symbolbild
Drogen im Wert von 78.000 Euro bei großer Kontrollaktion im Grenzgebiet gefunden
Die Bundespolizei hat gestern im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle unter anderem 3,3 Kilo Amphetamin und rund 620 Gramm Kokain sichergestellt. Im Rahmen des Schwerpunkteinsatzes wurde auf dem Autobahnparkplatz „Waldseite Süd“ bei Bad Bentheim eine Kontrollstation eingerichtet. Im Auto eines 62-Jährigen entdeckten die Beamten Amphetamin und Kokain im Gesamtwert von etwa 78.000 Euro. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Im Rahmen des Schwerpunkteinsatzes im Grenzgebiet fanden die Beamten zudem neun Mal geringe Mengen von Betäubungsmitteln und drei Mal verbotene Waffen. Zwei Autofahrer standen unter dem Einfluss von Drogen, ein Fahrer war ohne Führerschein unterwegs. Die Beamten vollstreckten zudem einen Haftbefehl und leiteten ein Verfahren wegen Urkundenfälschung ein. In zwei Fällen bestand der Verdacht der unerlaubten Einreise. Insgesamt wurden im Rahmen der Kontrollaktion 313 Personen und 124 Fahrzeuge kontrolliert.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Maishäcksler in Lorup in Brand geraten
Die Feuerwehr Lorup hat gestern Abend im Bereich der Straße „Roten Steine“ einen brennenden Maishäcksler gelöscht. Das Feuer war unter der Fahrerkabine ausgebrochen. Durch das trockene Häckselgut an der Maschine drohte der gesamte Maishäcksler abzubrennen. Die Feuerwehr konnte den Brand mithilfe von Löschschaum und Wasser rasch löschen. Sie war mit drei Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.