Verkehrsunfall in Osterbrock: 29-jährige Autofahrerin schwer verletzt

Eine 29-jährige Autofahrerin hat sich heute Mittag bei einem Verkehrsunfall in Osterbrock schwer verletzt. Die Fahrerin hat gegen 12:30 Uhr vermutlich aufgrund einer falschen Lenkbewegung die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Das Auto schleuderte dadurch in den Seitenraum der Straße und durchbrach einen Weidezaun. Dabei durchschlugen mehrere Holzteile die Windschutzscheibe und die Fahrertür des Fahrzeugs. Dadurch wurde die Frau verletzt. Sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Agentur für Arbeit Nordhorn: 70 Prozent der Ausbildungsplätze noch frei

In Nordhorn sind wenige Wochen vor dem offiziellen Ausbildungsstart am Anfang August noch knapp 2.900 Ausbildungsplätze offen. Das gab die Agentur für Arbeit Nordhorn bekannt. Das biete den potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern demnach weiterhin jede Menge Möglichkeiten. Wer sich aktuell eine Ausbildung vorstellen kann, könne sich statistisch gesehen noch zwischen 2,3 Stellen eine aussuchen. Insgesamt seien in diesem Jahr 4.100 Ausbildungsstellen gemeldet worden. Und auch von den knapp 1.800 bisher gemeldeten Bewerberinnen und Bewerbern würde circa ein Drittel erst bald eine Entscheidung treffen. Laut der Statistik sinke sowohl der Pool der Bewerberinnen und Bewerber 2023 / 2024 als auch die Anzahl der gemeldeten Ausbildungsstellen im Vergleich zum Vorjahr. Die Anzahl der Ausbildungsstellen sei dabei zwar um 11,1 Prozent gesunken, sei aber angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen noch auf einem hohen Niveau. Laut dem Leiter der Nordhorner Arbeitsagentur, René Duvinage, gebe es aktuell kein „Zu spät“ für die Ausbildungen mehr. Obwohl einige Ausbildungsgänge in wenigen Wochen beginnen, sei es kein Problem mehr bis weit in den Herbst hinein in das Ausbildungsjahr zu starten, so Duvinage weiter.

Täter bestehlen Opfer in Bad Bentheim durch die Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“

Täter sind am vergangenen Sonntag in Bad Bentheim mit der Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ ans Ziel gekommen. Sie haben dabei Bargeld sowie eine Bankkarte von dem Opfer gestohlen. Nach Angaben der Polizei wurde der Geschädigten dabei vorgegaukelt, dass in der unmittelbaren Nachbarschaft ein Einbrecher festgenommen wurde und dass ihr Vermögen dadurch gefährdet sei. Ein falscher „Polizeibeamter“ habe die Geschädigte dazu bewegt, ihr Bargeld und ihre Bankkarte unter die Fußmatte vor ihrer Tür zu legen. Daraufhin nahm eine unbekannte Person das Geld an sich und entkam unerkannt. Am Montag wurde von der Bankkarte des Opfers an einem Geldautomaten in Aurich Geld abgehoben. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die am vergangenen Sonntag zwischen 22 Uhr und 24 Uhr verdächtige Personen im Bereich der Straßen “Zum Tüschenbrook” und “Paulinenweg” in Bad Bentheim gesehen haben. Die verdächtigen Personen könnten zu Fuß oder auch mit einem Auto oder Transporter unterwegs gewesen sein. Das Auto hatte vermutlich ein auswärtiges Kennzeichen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, auf keinen Fall Geld an unbekannte Personen zu übergeben. Zudem sollen am Telefon keine Details zu finanziellen Verhältnissen preisgegeben werden.

Symbolbild

1. Quartal 2024: regionale Tourismusbranche in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim wächst um 13 Prozent

Die regionale Tourismusbranche in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat im ersten Quartal 2024 einen Zuwachs von 13 Prozent verzeichnet. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Demnach gehört die Wirtschaftsregion derzeit zu den beliebtesten Reiseregionen Niedersachsens. Trotz der Entwicklung seien die Betriebe aufgrund von hohem Kostendruck und fehlenden Arbeitskräften zurückhaltend bei Investitionen. Laut aktueller Frühjahrsumfrage der IHK Niedersachsen werden Arbeitskosten, hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie Personalmangel als Hauptrisiken genannt. Die Erwartungen an wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen seien hoch, sie seien bislang aber nicht erfüllt worden. Die IHK fordert daher eine stärkere Berücksichtigung der Anforderungen der Tourismuswirtschaft bei politischen Entscheidungen.

Rangelei in Nordhorn: zwei Männer leicht verletzt

Ein Täter hat einem 37-jährigen Mann in Nordhorn am vergangenen Sonntag gegen 3 Uhr morgens aus ungeklärten Gründen plötzlich und unvermittelt in das Gesicht geschlagen. Das teilt die Polizei mit. Demnach hat sich der Mann dabei leicht verletzt. Der unbekannte Täter hatte nach Angaben der Polizei das Opfer aus einer Gruppe heraus geschlagen. Ein 27-jähriger Freund des Opfers sei daraufhin in einem anschließenden Gerangel ebenfalls durch den Täter leicht verletzt worden. Die Gruppe soll daraufhin zusammen mit dem Täter in unbekannte Richtung geflohen sein. Die Polizei sucht Zeugen.

Lichtkuppeln auf Turnhallendach in Thuine beschädigt

Unbekannte haben in Thuine drei Lichtkuppeln auf dem Dach der Turnhalle an der Schulstraße beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass es zwischen gestern und heute zu der Tat gekommen ist. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Beamten bitten Zeugen, sich zu melden.

Motorradfahrerin bei Unfall in Papenburg leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

Eine Motorradfahrerin ist gestern Nachmittag in Papenburg bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, bog ein bislang unbekannter Autofahrer gegen 16:30 Uhr von der Barenbergstraße in den Bolwinsweg ab. Dabei touchierte er die Motorradfahrerin. Diese stürzte daraufhin. Der Autofahrer fuhr nach dem Unfall weiter. Die Polizei sucht Zeugen.

Lukas Eixler wechselt vom SV Meppen zum FSV Zwickau

Offensivspieler Lukas Eixler verlässt den Fußball-Regionalligisten SV Meppen. Wie der FSV Zwickau heute mitgeteilt hat, hat der 20-jährige Emsländer einen Zweijahresvertrag bei den Schwänen unterzeichnet. Eixlers neues Team spielt in der Regionalliga Nordost. Trainer ist aktuell der ehemalige SV-Coach Rico Schmitt. Eixler wurde in der Nachwuchsabteilung des FC Twente Enschede und im JLZ Emsland beim SV Meppen ausgebildet. Sein Profidebüt feierte er am 15. Januar 2023 in der 3. Liga beim Spiel gegen die SG Dynamo Dresden.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Nachwuchs bei den Lakenvelder Rindern

Am Vechtehof im Tierpark Nordhorn gibt es eine neue Bewohnerin. Sie trägt den Namen Oletta und hat teils rot-braunes, teils weißes Fell. Bei Oletta handelt es sich um ein kleines Lakenvelder Rind. Wie es typisch für diese Rinderrasse ist, trägt das Kälbchen einen breiten weißen „Gurt“ um den Bauch. Wiebke Pollmann hat Oletta und ihrer Mutter Dientje im Tierpark Nordhorn einen Besuch abgestattet:

Landesweiter Verkehrssicherheitstag und Kontrollwoche im Gebiet der Polizeidirektion Osnabrück

Im Gebiet der Polizeidirektion Osnabrück, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, findet ab Montag eine Kontrollwoche gegen Alkohol und Drogen am Steuer statt. Wie die Direktion mitteilt, beteiligt sie sich morgen zudem mit mehreren Aktionen an einem landesweiten Verkehrssicherheitstag. In diesem Jahr nimmt die Polizei Niedersachsen die Themen Geschwindigkeit und Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr besonders in den Fokus. Denn oftmals würden nicht angepasste Geschwindigkeit oder Alkohol, Drogen sowie Übermüdung zu schweren Verkehrsunfällen mit Verletzten führen. Im letzten Jahr verloren in der Polizeidirektion Osnabrück 97 Menschen ihr Leben durch Verkehrsunfälle, 1108 wurden schwer verletzt. Die Zahl der Fahrten in der Direktion unter dem Einfluss von Cannabis oder Medikamenten im Straßenverkehr steigt seit 2020 stetig an. Im Emsland werden morgen mit Hinblick auf die Sommerferien Wiegemöglichkeiten und technische Kontrollen für Wohnmobile angeboten. Außerdem wird es im Emsland und der Grafschaft Bentheim Informationsstände geben.

Verkehrstipp: Pferde sind „Fahrzeuge“

Hier in den Verkehrstipps auf der ems-vechte-welle haben wir schon alle Arten von Fahrzeugen behandelt und besprochen, vom Tretroller bis zum Mähdrescher. Aber eines haben wir bis jetzt ausgelassen. Und dieses „Fahrzeug“ läuft auf vier Beinen – heute geht es um Pferde im Straßenverkehr. Verkehrsexperte Edgar Eden aus Nordhorn erklärt im Gespräch mit Deborah Krockhaus, warum das so ist:

Gymnasium Haren erhält neu gestalteten Schulhof

Tischtennisplatten, Kletteranlagen, Bänke zum Entspannen – das oder ähnliches findet sich in der Regel auf den Schulhöfen in der Region.
Am Gymnasium Haren wurde im vergangenen Jahr der Schulhof umgestaltet Das Projekt ist nun abgeschlossen und der Schulhof wurde der Schule offiziell übergeben – und hat jetzt so einiges für die Schüler zu bieten. Deborah Krockhaus war bei der offiziellen Schulhofbegehung mit den Beteiligten am vergangenen Mittwoch dabei und berichtet:

Mittsommertage in Lathen starten heute

Heute ist es wieder so weit. In Lathen starten die Mittsommertage. Dazu laden die Samtgemeinde Lathen und die Marketing- und Tourismusgenossenschaft ein. Auf Einheimische und Besucher wartet ein buntes Programm. Das Programm reicht von Public Viewing bis hin zu einem Familientag mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Am Samstag werden bei einem Open-Air-Event zwei musikalische Highlights der Extraklasse auf der Bühne stehen: Fools Garden und Phil Bates & The Sound of Electric Light Orchestra. Unterstützt wird das in diesem Jahr auch von der Volksbank Emstal. Viele Lathenerinnen und Lathener dürften in den vergangenen Tagen schon beobachtet haben, was sich auf dem Erna-de-Vries-Platz tut. Der Bauhof der Samtgemeinde hat fleißig angepackt, damit alles rechtzeitig aufgebaut ist. Über die Mittsommertage 2024 hat Wiebke Pollmann am ems-vechte-welle-Telefon mit Marion Martina vom Fachbereich Kultur, Bildung und Tourismus der Samtgemeinde Lathen gesprochen:

Download Podcast

Foto © Tine Acke

Fährbrücke Schwefingen / Klein Hesepe: Aufbauarbeiten am Brückenbauwerk gestartet

Heute Morgen haben sich Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein, dessen Erster Stadtrat Matthias Funke und Geestes Bürgermeister Helmut Höke an der Baustelle über den aktuellen Sachstand informiert. Foto © Gemeinde Geeste

Im Rahmen des gemeinsamen Brückenbauprojekts der Stadt Meppen und Gemeinde Geeste an der Ems zwischen Schwefingen und Klein Hesepe sind die Aufbauarbeiten am Brückenbauwerk gestartet. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, wurden Teile des Brückenbauwerks bereits in der verganenen Woche angeliefert. Zurzeit finden Schweißarbeiten am Brückenbauwerk statt, in den kommenden Wochen wird es über die Ems mit zwei Kränen eingehoben. Mit dem Bau der Stabbogenbrücke wird eine interkommunale Verbindung geschaffen und das Radwegenetz im Emsland verdichtet. Bisher kann die Ems auf einer Strecke von 12 Kilometern nicht überfahren werden.

Fußballerin Nina Zimmer spielt auch in der kommenden Saison für den SV Meppen

Nina Zimmer wird auch in der kommenden Saison für den SV-Meppen spielen. Wie der Verein mitteilt, geht die Defensivspielerin damit in ihre zweite Saison mit den Zweitliga-Fußballerinnen aus dem Emsland. Die 20-Jährige hat ihre fußballerische Ausbildung einst beim FSV Gütersloh begonnen. Anschließend spielte sie 1. FC Köln II, bevor sie im vergangenen Jahr zum SVM kam. In der zurückliegenden Saison stand sie trotz einer verletzungsbedingten Pause in 18 Ligaspielen für Meppen auf dem Platz. Zimmer selbst zeigt sich erfreut über ihren Verbleib beim SVM. In der kommenden Saison werde der SVM eine starke Gruppe zusammenbekommen, die wieder um den Aufstieg mitspielen kann, so die 20-Jährige. Dazu wolle sie ihren Beitrag leisten.

Wiederholte Sachbeschädigungen durch verfassungswidrige Symbole in Groß-Hesepe

Im Geester Ortsteil Groß-Hesepe ist es in der jüngeren Vergangenheit mehrfach zu Sachbeschädigungen durch verfassungswidrige Symbole gekommen. Nach Polizeiangaben tauchten die Farbschmierereien jeweils an der Zufahrt zu einem Betriebsgelände in Höhe der Kreuzung der Süd-Nord-Straße und der Ulmenstraße auf. Die Täter hinterließen auf Schildern und einer Schranke unter anderem Hakenkreuze und SS-Runen in schwarzer und roter Farbe. Zu den Taten kam es Ende Mai, in der Nacht zum 1. Juni und am vergangenen Wochenende. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Warntafel von Schwertransport schleudert in Windschutzscheibe von Auto – Fahrer bleibt unverletzt

Auf der A31 bei Bad Bentheim ist gestern Nachmittag die Warntafel eines Schwertransports in die Windschutzscheibe eines Autos geschleudert worden. Wie die Polizei mitteilt, entstand an dem Auto ein erheblicher Schaden. Der Fahrer blieb aber unverletzt. Der 46-Jährige aus dem Kreis Steinfurt war auf der Autobahn in Richtung Oberhausen unterwegs, als die Warntafel in Höhe des Rastplatzes “Gut Friedrichstal” durch ein vorausfahrendes Auto aufgewirbelt wurde. Die etwa fünf Kilogramm schwere Warntafel schleuderte in die Windschutzscheibe. Da sie sich zum Teil im Fahrzeugdach verhakte, wurde die Scheibe nicht komplett durchschlagen. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Auch der Fahrer des vorausfahrenden Autos – ein Audi mit “COE”-Kennzeichen – wird gebeten, sich zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Einbruch in Gartenlaube in Schüttorf

Einbrecher sind zwischen Dienstag und gestern in eine Gartenlaube in Schüttorf eingebrochen. Aus der Gartenlaube am Alten Emsbürener Weg stahlen sie unter anderem eine Spielekonsole, einen Fernseher und Lautsprecher. Zur Höhe des Sachschadens liegen aktuell noch keine Informationen vor. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Drei Verletzte und mehr als 100.000 Euro Schaden bei Unfall in Surwold

Drei Menschen sind gestern Morgen bei einem Verkehrsunfall in Surwold schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben waren der 29-jährige Fahrer eines Sprinters und sein 53 Jahre alter Beifahrer gegen 7:20 Uhr auf der Straße Querkanal unterwegs. An der Kreuzung mit dem Heuweg übersah der Fahrer das Auto eines 42-Jährigen. Nach dem Zusammenstoß wurden alle drei Beteiligten ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht davon aus, dass bei dem Unfall ein Sachschaden von etwa 100.300 Euro entstanden ist.

Fußball-Europameisterschaft in Deutschland: Portugiesische Nationalmannschaft am FMO gelandet

Die portugiesische Fußballnationalmannschaft rund um Superstar Christiano Ronaldo ist gestern Abend am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) gelandet. Wie der FMO mitteilt, wurden Spieler, Trainer und Betreuer auf dem Vorfeld von Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz und von Manfred Schniers, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen, begrüßt. Die FMO-Flughafenfeuerwehr zelebrierte die Ankunft der Boeing 737 aus Lissabon mit einer traditionellen Wasserfontäne. Bereits Stunden vor der Landung hatten sich tausende Fußball-Fans am Flughafen versammelt. Im Rahmen der EM erwartet der FMO in den kommenden Wochen noch weitere Sondercharter. Die portugiesische Mannschaft wird den FMO für ihre innerdeutschen Reisen zu den jeweiligen Spielorten nutzen.

Foto © FMO

Mehrere Sachbeschädigungen in Lingen: zwei Angeklagte müssen sich vor Gericht verantworten

Zwei 23-jährige Angeklagte aus Lingen müssen sich heute bei einem Berufungsverfahren wegen Sachbeschädigung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Das Landgericht teilt mit, dass die beiden 23-Jährigen vom Amtsgericht Lingen zu Bewährungsstrafen von zehn Monaten und sechs Monaten verurteilt wurden. Die beiden Angeklagten sollen im Februar 2023 mehrere Gebäude und Gegenstände in Lingen mit Farbe beschmiert haben. Zudem sollen sie ein Polizeigebäude in Lingen und zwei dort abgestellte Autos mit Eiern beworfen haben. Durch die Taten der Männer seien auch Sachschäden verursacht worden. Einer der Angeklagten soll zudem eine Tiefkühlpizza aus einem Supermarkt in Lingen gestohlen haben.

Programm