Norbert Hüsing ist neuer Bürgermeister der Gemeinde Lünne

Der Gemeinderat der Gemeinde Lünne setzt sich künftig aus acht Mitgliedern der CDU-Fraktion und drei Mitgliedern der SPD/Lünner Liste-Fraktion zusammen. Das gab die Gemeinde nach der konstituierenden Sitzung bekannt. Norbert Hüsing wurde in dieser Sitzung einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Ihm zur Seite steht nach ebenso einstimmigem Votum Andreas Wintermann als stellvertretender Bürgermeister. Maria Lindemann wurde zur Gemeindedirektorin und Stefan Sändker zum stellvertretenden Gemeindedirektor bestimmt. In einem anschließenden Festakt wurden Albert Haking und Magdalena Wilmes für 15-jährige Ratstätigkeit geehrt. Verabschiedet wurde nach fünf Jahren Martin Schröder, Markus Rolink nach zehn Jahren und nach 15 Jahren Magdalena Wilmes. Seit 2011 hatte sie das Amt der Bürgermeisterin inne.

Foto: Gemeinde Lünne

Sporthalle an der Berliner Straße in Emlichheim wird saniert

Die Sporthalle an der Berliner Straße in Emlichheim wird saniert. Das teilte die Samtgemeinde mit. Das Land Niedersachsen hat fördert die Sanierung mit 106.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm. Insgesamt kosten die Sanierungsarbeiten rund 310.000 Euro. Die übrigen Kosten werden durch eigene Mittel und einem Darlehen der Kreisschulbaukasse finanziert. Von Fachunternehmen werden die Fassade und das Dach der Halle nach energetischen Gesichtspunkten saniert. Im kommenden Jahr sollen die sanitären Anlagen und die Umkleideräume erneuert werden. Außerdem sollen der Innenbereich der Halle sowie die Tore zu den Geräteräumen renoviert werden.

Foto: Samtgemeinde Emlichheim

Unbekannte beschädigen 20 Straßenlaternen in Lathen

Im Lathener Ortsteil Fresenburg haben bisher unbekannte Täter 20 Straßenlaternen beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, haben die Täter in der Nacht zum 13. November möglicherweise mit einem Luftgewehr auf die einzelnen Leuchtkörper geschossen. Die Polizei bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise.

Arbeitsagenturen stellen auf 2G-Regel um

Die Arbeitsagenturen in der Region stellen ab Donnerstag auf die 2G-Regel um. Das geht aus einer Pressemitteilung der Arbeitsagentur Nordhorn hervor. Außerdem gelten in den Häusern auch weiterhin die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Für persönliche Gespräche sollten Termin vereinbart werden. Kundinnen und Kunden, die nicht geimpft oder genesen sind oder keine Auskunft zu ihrem Status geben möchten, werden online oder telefonisch beraten. Auch Kurzberatung an einem Notfallschalter können wahrgenommen werden. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist auch weiterhin für alle Kundinnen und Kunden am Notfallschalter möglich. Zudem können viele Anliegen auch ganz einfach online erledigt werden.

Werlte fährt Coronatestbetrieb wieder hoch

Die Stadt Werlte fährt den Testbetrieb wieder hoch. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gab, werden den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort wieder unkomplizierte Testmöglichkeiten geboten. Getestet wird jetzt neben den Apotheken auch in der alten Grundschule in Werlte. Hintergrund ist die Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes, die am 12. November in Kraft trat. Nach dieser Verordnung stehen den Bürgerinnen und Bürgern wieder mindestens ein Schnelltest pro Woche zu.

Betrüger sammeln Geld in Bad Bentheim und Schüttorf

Gestern haben in der Grafschaft Bentheim zwei Männer Gelder und Unterschriften für ein vermeintliches Heim für taubstumme Kinder gesammelt. Wie die Polizei mitteilt, führten die Männer diesen Betrug sowohl auf dem Parkplatz am Schlossparkcenter in Bad Bentheim als auch auf dem Parkplatz am Vechtezentrum in Schüttorf durch. Die Polizei bittet Zeugen und Geschädigte, sich zu melden.

13-Jährige in Papenburg bei Unfall leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

Eine 13-Jährige ist gestern in Papenburg bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 13-Jährige auf ihrem Fahrrad unterwegs in Richtung der Straße Lüchtenburg links. Als sie nach links abbiegen wollte, wurde sie von einem Auto angefahren. Der 19-jährige Fahrer des Autos sah das Mädchen zu spät. Die Radfahrerin stützte und verletzte sich leicht. Eine Zeugin, die sich anschließend um das Mädchen kümmerte sowie weitere Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mann schlägt Radfahrer ins Gesicht

In Lathen hat ein Mann einem Radfahrer ins Gesicht geschlagen. Wie die Polizei mitteilt, war der Radfahrer gestern Abend gegen 20 Uhr auf der Kreuzstraße unterwegs. Dabei fuhr er an einer Gruppe von drei bislang unbekannten Männern vorbei. Einer der Männer schlug dem Radfahrer unvermittelt ins Gesicht. Dabei wurde er leicht verletzt. Die Männer flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Rollstuhlfahrer bei Unfall in Spelle schwer verletzt

Auf der Hauptstraße in Spelle ist heute ein 75-jähriger Rollstuhlfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Laut der Polizei überquerte der Mann gerade in seinem elektrischen Rollstuhl die Straße, als ein 71-jähriger Autofahrer in Hauptstraße abbog. Dabei übersah er den Rollstuhlfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Rollstuhlfahrer verletzte sich schwer. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Helmut Kollmer vom VfL Rütenbrock für Ehrenamt geehrt

Helmut Kollmer vom VfL Rütenbrock hat im Rahmen des Projektes „Ehrenamt überrascht“ eine besondere Überraschung erhalten. Wie der KreisSportBund Emsland mitteilt, ist Kollmer von seinen Vereinskollegen für das Projekt angemeldet worden und hat jetzt vom Verein sein Überraschungspaket bekommen. Kollmer ist seit über 20 Jahren im Vorstand des VfL Rütenbrock. Davon 15 Jahre sogar als 1. Vorsitzender. Er gilt im Verein als „Allrounder“ und hat in den letzten Jahren wichtige Bauprojekte auf den Weg gebracht. Dazu gehören die Erneuerung der Kabinen und des Vereinsheims, der Pavillon-Neubau und die Sanierung der Zuschauertribüne. Am 14. November dieses Jahres wurde er erneut auf der Generalversammlung wiedergewählt.

Foto: VfL Rütenbrock

Musikschul-Förderverein °pro nota° gibt vergebene Fördermittel für das Jahr 2020 bekannt

Der Musikschul-Förderverein °pro nota° hat der Musikschule Nordhorn im vergangenen Jahr Mittel in Höhe von knapp 14.500 Euro bereitgestellt. Wie der Förderverein bei seiner Mitgliederversammlung mitteilte, wurden damit im Jahr 2020 die Summe von insgesamt 436.000 Euro erstmals seit Bestehen des Vereins überschritten. Verwendet wurden die Fördermittel von der Musikschule unter anderem für die Anschaffung neuer Instrumente, den Druck des Jahreskalenders und für Förderstipendien und Auszeichnungen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der gesamte bisherige Vorstand mit Klaus Schrag (kommissarischer erster Vorsitzender und Kassenwart), Kerstin van Ackeren und Dr. Werner Lüdicke (stellvertretende Vorsitzende) sowie Heide Brandt (Schriftführerin) einstimmig für die Dauer von zwei Jahren wiedergewählt. Als neue Kassenprüfer wurden Annegret Brockhaus und Matthias Germer vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Zum Schluss der Versammlung wurde mit einstimmigem Votum eine Satzungsänderung beschlossen, nach der dem Vorstand neben Musikschulleitung und Elternratsvertretung in Zukunft als drittes nicht-stimmberechtigtes Mitglied auch eine Person zur Wahrnehmung der Öffentlichkeitsarbeit angehören soll. In dieses Amt wurde Hilmar Sundermann einstimmig gewählt.

Foto: Hilmar Sundermann

Teppichmattenproduktion der emco Bautechnik GmbH von Lingen nach Sachsen-Anhalt verlegt

Die emco Bautechnik GmbH hat ihre Teppichmattenproduktion von Lingen nach Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt verlegt. Wie das Unternehmen mitteilt, konnten dabei fast alle Arbeitsplätze erhalten werden. Die Mitarbeitenden in Lingen konnten für andere Bereiche der Emco Group übernommen werden. Grund für die Verlegung ist eine wirtschaftliche Neuorganisation des Geschäftsfeldes. „Uns war es besonders wichtig, auch zukünftig „Made in Germany“ zu produzieren. Es gab zwar einige Herausforderungen beim Umzug zu bewältigen, nun sind wir aber bereit, neu durchzustarten“, erklärt Rüdiger von Scheven, Geschäftsführer und Werksleiter von emco Tex. Emco investierte für den Standort einen siebenstelligen Betrag.

Foto: emco Bautechnik GmbH

Jugendliche in Haren bekommen eigenen Bikepark

Die Jugendlichen in Haren sollen bereits im kommenden Jahr einen eigenen Bikepark bekommen. Das hat die Stadt Haren mitgeteilt. Hierfür soll am 18. Januar ein Planungsworkshop durchgeführt werden. In diesem Workshop sollen Fragen wie Lage, Gestaltung und Größe eines Parcours für Mountainbiker und BMXler abgestimmt werden. Auch Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren sind dazu aufgerufen, eigene Ideen in die Planung einzubringen. Sie können sich bis zum 17. Dezember bei der Stadt melden (hoffmann@haren.de, 05932-8251).

Foto: Symbolbild

Fußgänger bei Unfall in Meppen schwer verletzt

Ein Autofahrer hat gestern in Meppen einen Fußgänger angefahren. Wie die Polizei mitteilt, übersah der Fahrer des Autos den Fußgänger aufgrund der blendenden Sonne. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß verletzte der Fußgänger sich schwer. Ein Rettungswagen brachte ihn in das nächstgelegene Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Paarungen für den “Veltins Cup” in Lingen ausgelost

Die Paarungen für die Vorrunde des diesjährigen „Veltins Cup“in der Lingener Kiesberghalle sind ausgelost worden. Wie der TUS Lingen mitteilt, hat der Torwart des SV Meppen, Erik Domaschke, folgende Gruppen für die Vorrunde des Turniers zugelost:

28.12. Kuzka Gruppe: Olympia Laxten, Haselünner SV, SuS Darme, Allstar Team ANF Gruppe: Conc. Emsbüren, Victoria Gersten, TuS Lingen, SC Baccum

29.12. Mainka Bau Gruppe: Holth./Biene, Voran Brögbern, BV Clusorth, SV Lengerich Abbruch Moß Gruppe: ASV Altenlingen, FC Leschede, SV Bawinkel, VfB Lingen

Am 30. Dezember folgt dann die Finalrunde mit den besten acht Teams aus der Vorrunde. Die Spieltage starten jeweils um 17 Uhr. Das Turnier wird ein 2G-Plus-Event. Ein Testcenter soll direkt an der Halle in der Kiesbergstraße eingerichtet werden.

Foto: TUS Lingen

Einbrüche in der Region

Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche in der Region registriert. Gleich zweimal schlugen Unbekannte dabei in Werlte zu. Zwischen Samstagnachmittag und Montagvormittag brachen sie in ein Wohnhaus an der Rastdorfer Straße ein. Sie hebelten gewaltsam ein Fenster auf und durchsuchten das Haus. Sie nahmen Schmuck im Wert von etwa 200 Euro mit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in einen Schuppen am Schulweg in Werlte ein. Von dort stahlen sie sieben Angeln und diverses Zubehör. Hier entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Am Montag sind außerdem Unbekannte in eine Wohnung an der Querstraße in Schüttorf eingebrochen. Sie stahlen Bargeld und eine Spielkonsole in einem Wert von insgesamt etwa 900 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Autofahrerin in Freren mit 2,69 Promille angehalten

In Freren haben Polizeibeamte eine betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten die Beamten die Frau am Montagmorgen in der Königstraße. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 2,69 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Die Frau muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Stadt Haren beteiligt sich am UN-Gedenktag gegen Gewalt an Frauen

Die Stadt Haren beteiligt sich mit mehreren Aktionen am UN-Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am kommen Donnerstag. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung mitteilt, wird vor dem Rathaus eine Fahne der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes gehisst. Außerdem können interessierte Frauen kostenlos an einem Selbstbehauptungskurs teilnehmen. Der Kurs findet am Donnerstag von 12:15 bis 13:15 Uhr in der Turnhalle der Martinus-Oberschule statt und wird durchgeführt vom Präventionsteam der Polizei Emsland und dem Karateverein bunkai Haren. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Haren entgegen.

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Haren
Kerstin Wilken
05932- 8 288
kerstin.wilken@haren.de

Foto © Stadt Haren

Polizei gelingt Schlag gegen organisierte Kriminalität

Eine Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat eine international agierende Gruppe sog. “Planenschlitzer” ermittelt. Das teilt die Polizei mit. Die Gruppierung schlägt in der Regel auf Rastplätzen zu, zerstört Lkw-Planen und stiehlt im Anschluss Teiler der Ladung. Nach Angaben der Polizei durchsuchten am Morgen Beamte Wohnungen im Großraum Gütersloh sowie in Rumänien. Insgesamt 23 Personen wurden festgenommen. Bei den Durchsuchungen konnten u.a. Bargeld, Fernseher, Drucker und über 100 Laptops sichergestellt werden. Der Tätergruppierung konnten bisher 112 Taten in Deutschland zugeordnet werden. Der Schaden der Beute beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund zwei Millionen Euro. Im Bereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim können etwa 92 Prozent der Taten dem Rasthof Holsterfeld in Salzbergen zugeordnet werden.

Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim

Corona: Zwei weitere Todesfälle im Emsland – Inzidenzwert in der Grafschaft auf neuem Höchststand

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 15 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft nach Angaben des Robert-Koch-Instituts wieder leicht gestiegen, von gestern 298,1 auf heute 303,1 – ein neuer Höchststand im Landkreis. Insgesamt gelten 641 Menschen in der Grafschaft aktuell als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 154 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Auch zwei weitere Todesfälle sind hinzugekommen. Damit steigt die Gesamtzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit der Pandemie auf 220. Der Inzidenzwert im Emsland ist seit gestern gesunken von 306,4 auf 279,4. Aktuell gelten 925 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt mit Stand von heute bei 5,7. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten in Niedersachsen liegt bei 7,8%.

Talk-Reihe „Butter bei die Fische“: Diskriminierung und weiße Privilegien

Haben weiße Menschen mehr Vorteile in der Gesellschaft als Menschen, die ein Kopftuch tragen, Fluchterfahrungen mitbringen oder eine andere Hautfarbe haben? Um Fragen wie diese ging es am Samstag in einem Talk zu Diskriminierung und weißen Privilegien. Die Runde wurde im Rahmen der Reihe “Butter bei die Fische” von der Förderunion für Kunst- und Kultur e.V. initiiert. Der Talk fand in den Räumlichkeiten des Kooperationspartners Jugend- und Kulturzentrum JAM in Meppen statt. In der Diskussionsrunde haben der deutsch-marrokanische Autor Mohamed Amjahid und Ghousun Abu Shammala, die palestinänsische Wurzeln hat, beschrieben, wie sie in ihrem Alltag mit der Thematik konfrontiert werden. Aline Wendland berichtet:

Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen hält heute öffentliche Sitzung ab

Heute trifft sich der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Thematik um gebührenfreies Parken für die erste Stunde in der Tiefgarage “Am Alten Pferdemarkt” sowie kostenloses Fahren mit den LiLi-Bussen an den Adventssamstagen. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Programm