Autofahrer bei Verkehrsunfall in Bawinkel leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall ist in Bawinkel heute Nachmittag ein 22-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden. Der Mann war in der Bawinkeler Ortschaft Duisenburg während der Fahrt auf den Grünstreifen der Langener Straße geraten, verlor die Kontrolle über sein Auto und überschlug sich. In einer Hofeinfahrt kam das Auto zum Stillstand. Bis ein Rettungsdienst an der Unfallstelle eingetroffen war, leisteten andere Verkehrsteilnehmer Erste Hilfe. Nach dem Unfall musste die Langener Straße für längere Zeit gesperrt werden.

Foto (c) Lindwehr

Kabelnetz-Störung in Wietmarschen behoben

Ein defekter Spezialstecker eines Vodafone-Kunden war Ursache für eine tagelange Störung im Kabelglasfasernetz in Wietmarschen. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Der Fehler sei heute Mittag behoben worden. Technik-Spezialisten hätten die Störquelle durch umfangreiche Messungen vor Ort ermittelt. Dabei seien sie auf einen Kunden gestoßen, der einen defekten Spezialstecker verwendet hatte. Dieser sogenannte „Rückwegstörer“ sei dafür verantwortlich gewesen, dass seit Freitag mehr als 230 Haushalte von Störungen des Internets und des Telefons betroffen gewesen seien. Nach der Reparatur der Störquelle könnten die Kunden Internet und Telefon wieder in zuvor gewohnter Qualität nutzen, heißt es in dem Bericht weiter.

Elf Ehrenamtliche aus dem Landkreis Emsland von Ministerpräsident Weil geehrt

Wie der Landkreis Emsland heute mitteilt, hat der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil Anfang Oktober elf Ehrenamtliche aus dem Emsland für ihr Engagement ausgezeichnet. An dem Empfang in Osnabrück haben außerdem die Justizministerin Barbara Havliza und Sozialministerin Daniela Behrens teilgenommen. Die elf Geehrten gehörten zu rund 90 Freiwilligen aus dem gesamten ehemaligen Regierungsbezirk Weser-Ems. Unter ihnen waren zum Beispiel ehrenamtliche Integrationslotsen, Behindertenbeauftragte oder Seniorenbegleiter. Ohne Ehrenamt würde es viele Angebote im Emsland nicht geben, so die Sozialdezernentin des Landkreises, Dr. Sigrid Kraujuttis. Die Geehrten stehen für die große Bandbreite des freiwilligen Engagements im Emsland. Ihnen gelte ihr Dank, so Kraujuttis weiter.

Foto (c) Landkreis Emsland

Auto in Haselünne mutwillig beschädigt

Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Unbekannte in der Nacht zum 4. Oktober in Haselünne ein Auto mutwillig beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Die Polizei vermutet, dass die Scheibe des schwarzen Audis mit einem Stein eingeschlagen wurde. Ob die Täter noch Gegenstände aus dem Fahrzeug genommen haben, ist nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Rollerfahrerin und vierjähriges Kind bei Unfall in Rhede verletzt

Bei einem Unfall in Rhede sind heute Mittag eine Rollerfahrerin und ein vierjähriges Kind verletzt worden. Die Frau war mit einem vierjährigen Kind auf der Rheder Straße in Richtung Rhede unterwegs. Während der Fahrt verlor sie die Kontrolle über den Roller und stürzte. Die 46-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Das Kind wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Warum die Frau die Kontrolle über ihren Roller verloren hat, ist noch nicht bekannt.

Rollerfahrer stürzt nach Ausweichmanöver: Flüchtiger Radfahrer und Zeugen gesucht

Die Polizei sucht einen flüchtigen Radfahrer, der in Haselünne an einem Unfall auf der Plessestraße beteiligt war. Wie erst heute bekannt wurde, ereignete sich der Unfall am 4. Oktober gegen 18.45 Uhr. Ein Rollerfahrer musste auf der Plessestraße in Richtung Andruper Straße einem entgegenkommenden Radfahrer ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Bei dem Ausweichmanöver stürzte der Rollerfahrer und verletzte sich. Der Radfahrer fuhr weiter. Die Polizei sucht den Radfahrer sowie Zeugen des Unfalls.

Portemonnaie beim Einkaufen aus Handtasche am Einkaufswagen gestohlen

In einem Supermarkt an der Meppener Straße in Geeste hat ein Dieb gestern Vormittag ein Portemonnaie aus der Handtasche einer Kundin gestohlen. Die Handtasche hing laut Polizei am Einkaufswagen der Kundin. Die Tat ereignete sich zwischen 9 Uhr und 9.50 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Bereits gestern hatte die Polizei auf eine Häufung von Taschendiebstählen in Supermärkten und Discountern in Haselünne berichtet. Darum warnt die Polizei davor, Portemonnaies, Handtaschen und andere Wertgegenstände während des Einkaufs aus den Augen zu verlieren. Die Täter würden häufig die Momente ausnutzen, in denen Kunden durch das Stöbern im Regal kurzzeitig abgelenkt seien. Es komme auch vor, dass Opfer angerempelt, nach dem Weg gefragt, angebettelt oder darum gebeten werden, Geld zu wechseln.

Störung des Kabelnetzes in Wietmarschen

Seit Freitag sind mehr als 200 Haushalte in Wietmarschen von Störungen des Internets und des Telefons betroffen. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Betroffen sei ein Streckenabschnitt in einem kleinen Teil des Kabelnetzes in Wietmarschen. Ursache für die Fehlfunktion sei ein sogenannter „Rückwegstörer“. Grund dafür könnten uralte, defekte oder illegal betriebene Geräte sein, die Kunden an das Kabelnetz anschließen, ohne zu wissen, dass sie damit ihren Nachbarn stören. Technik-Spezialisten arbeiten laut dem Bericht mit Hochdruck an der Eingrenzung des „Rückwegstörers“.

Mehrere Standorte im Emsland gelten noch als geeignet für ein Atommüll-Endlager

Das Emsland bleibt ein möglicher Standort für ein Endlager für radioaktiven Atommüll. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, habe ein Wissenschaftler aus Darmstadt bei einer Veranstaltung in Lathen auf Grundlage eines Zwischenberichts über das Standortauswahlverfahren informiert. Der Experte Dr. Saleem Chaudry habe erläutert, dass die geologischen Voraussetzungen in Lathen, Börger und Wahn aus wissenschaftlicher Sicht günstig seien. Differenzierungen gebe es allerdings bei der Beschaffenheit der Gesteinskörper, die anders als in Börger und Wahn in Lathen nur bedingt günstig seien. Ob die emsländischen Flächen in die weitere engere Auswahl möglicher Endlager kommen, sei völlig offen. Das würden die nächsten Phasen des Standortauswahlverfahrens zeigen. Eine Entscheidung soll im Jahr 2031 fallen.

Osnabrücker Zöllner stellen bei Kontrolle in Gildehaus drei Kilogramm Haschisch sicher

In Gildehaus haben Osnabrücker Zöllner gestern bei einer Kontrolle drei Kilogramm Haschisch im Wert von rund 28.000 Euro entdeckt. Die Drogen befanden sich bei einem 46-jährigen Mann, der mit einem Fahrzeug mit dänischem Kennzeichen unterwegs war. Bei der Befragung gab der 46-jährige Fahrer an, sich das Auto von einem Freund geliehen zu haben. Die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinte er. Trotzdem beschlossen die Beamten eine Intensivkontrolle durchzuführen. Dabei entdeckten sie in der Kofferraumverkleidung 16 Päckchen mit rund 3 Kilogramm Haschisch. Die Drogen wurden daraufhin beschlagnahmt. Der 46-Jährige wiederum wurde festgenommen, einem Haftrichter vorgeführt und schließlich in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Kabel-Diebstähle auf Baustellen in Herzlake und in Nordhorn

In Herzlake und in Nordhorn sind von Baustellen Kabel gestohlen worden. In Herzlake entwendeten Täter auf einer Baustelle an der Straße Am Feldkamp zwischen Freitag und Montag ein circa 560 Meter langes Kupferkabel. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2200 Euro. In Nordhorn hingegen verschafften sich Unbekannte zwischen Freitag und Montag Zugang zu einer Baustelle an der Straße Weg zum Resum. Dort entwendeten sie mehrere Kabel. Die Höhe des Sachschadens steht hier noch nicht fest. In beiden Fällen ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.

Harener Ortsteil Erika erschließt neues Baugebiet

Im Harener Ortsteil Erika entsteht ein neues Baugebiet. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Insgesamt 21 Baugrundstücke sind im Baugebiet „Zwischen Sanddornweg und Hollandstraße” geplant. Bis 2023 werden Baugrundstücke in einer Größe von jeweils rund 600 bis 900 m² angeboten. Daneben sind auch der Bau einer eigene Kita, Grundschule und eines Supermarktes geplant. Ab Frühjahr 2022 soll dort gebaut werden können. Den Verkauf der Gründstücke übernimmt die Niedersächsischen Landesgesellschaft (NLG) anhand beschlossener Vergaberichtlinien der Stadt Haren. Diese sehen vor, dass Bauplatzbewerberinnen und Bauplatzbewerber mit einem konkreten Bezug zur Ortschaft Erika bevorzugt behandelt werden. Danach sollen Bewerberinnen und Bewerber mit Bezug aus anderen Stadtteilen folgen. Die Veräußerung der Grundstücke erfolgt in einer zeitlichen Staffelung durch die NLG.

Foto © Stadt Haren

Inzidenzwert im Emsland stark und in der Grafschaft Bentheim leicht gesunken

Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für das Emsland heute einen gesunkenen Inzidenzwert von 53,8. Zum Vergleich: Gestern noch wurde ein Wert von 62,3 genannt. Die Zahl der Neuinfizierten liegt heute bei 17. Landkreisweit sind aktuell 268 Menschen mit Covid-19 infiziert. Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI im Vergleich zu gestern mit 50,8 heute einen leicht gesunkenen Inzidenzwert von 49,3. Seit gestern zählt die Grafschaft einen weiteren Neuinfizierten. Insgesamt sind aktuell 145 Menschen in der Grafschaft mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,3. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt weiter bei 3,9 %.

Einbruch in Kindergarten in Lingen – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte sind in Lingen in einen Kindergarten an der Bäumerstraße eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich zwischen Freitag und Montag. Dabei beschädigten die Täter mehrere Türen und Fenster. Außerdem entwendeten sie einen Fotoapparat sowie ein Tablet. Bei dem Einbrauch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Neues soziokulturelles Zentrum in Neuenhaus eröffnet

Jugendlichen ein Zuhause geben, das sie selber mitgestalten können – das ist das Ziel des “ska”, des neuen soziokulturellen Zentrums in Neuenhaus. Eine Vielfalt an Veranstaltungen für Jung und Alt soll hier zukünftig geboten werden. Nach etwa fünf Jahren Planungs- und Bauzeit konnte das ska am vergangenen Freitag endlich seine Türen öffnen. Neben dem Grafschafter Landrat Uwe Fietzek und Bürgermeister Günther Oldekamp waren auch einige ska-Mitarbeiter und Architekt Johannes Hensen vor Ort, um die Eröffnung zu feiern. Auch EVW-Reporterin Jenny Reisloh war da und berichtet.

Stand-Up-Comedien Alain Frei präsentiert sein Programm „Grenzenlos“ in Nordhorn

Das letzte Mal, dass wir mit einem Comedian über einen Auftritt im Konzert- und Theatersaal in Nordhorn gesprochen haben, war im März 2020. Stammhörer können sich vielleicht noch erinnern: Das war Sebastian Pufpaff. Es war eine der ersten Shows, die coronabedingt nicht über die Bühne gehen konnte. Der Künstler, um den es jetzt geht, musste seinen für den März in diesem Jahr geplanten Auftritt in Nordhorn ebenfalls absagen. Aber – und jetzt kommt die gute Nachricht: Morgen ist er da, und zwar live! Stand-Up-Comedian Alain Frei. Heiko Alfers hat vor seinem Auftritt morgen in Nordhorn mit ihm gesprochen.

Download Podcast

Foto © Jonas Sorgalla

Ludwig-Povel-Schule in Nordhorn hat jetzt eigenen Bootsanleger

Der Nordhorn-Almelo-Kanal in Nordhorn fließt direkt an der Ludwig-Povel-Schule entlang. Da bieten sich Wassersport-AGs doch eigentlich an. Bis jetzt hat für eine Kanu-AG aber immer der nötige Bootsanleger gefehlt. Das hat sich jetzt geändert. Im Rahmen des Projekts „Kanalallee Denekamp-Nordhorn“ der Stadt Nordhorn und der Gemeinde Dinkelland ist direkt hinter der Schule ein Bootsanleger gebaut worden. Bürgermeister Thomas Berling hat den Bootssteg am Freitag offiziell freigegeben. Jenny Reisloh war dabei und berichtet.

Buchtipp: Adventure Huhn – Franziska Ruflair

Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn hat heute als Buchtipp kein klassisches Buch dabei, sondern einen Comic. Genauer gesagt zwei Comics: Zwei Bände rund um das “Adventure Huhn” von Franziska Ruflair. Band 1 heißt einfach “Adventure Huhn”, Band 2 trägt den Titel “Adventure Huhn – Das dunkle Herz des Waldes”. Dabei begleitet der Leser das Adventure Huhn und die Raupe Susan, die allerlei witzige und skurrile Abenteuer erleben. 

UPDATE: Autofahrerin bei Unfall in Renkenberge lebensgefährlich verletzt

Wie die Polizei mitteilt, erlag eine 41-jährige Frau nach einem schweren Verkehrsunfall gestern in Renkenberge ihren Verletzungen. Die Frau war mit ihrem PKW auf der Straße Zur Heide unterwegs, als sie von einem Treckerfahrer übersehen wurde, der wiederum in die Straße abbog. Bei dem Zusammenstoß wurde die Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste daraufhin von der Feuerwehr befreit werden und wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Dort erlag sie noch am frühen Abend ihren schweren Verletzungen.

Symbolfoto © Lindwehr

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Der Mittwoch startet aufgelockert, die Sonne kann sich verbreitet durchsetzen. 

Am Nachmittag liegt die Region unter einer dichten Wolkendecke bei Höchstwerten zwischen 13 und 14 Grad.

Dazu weht ein kühler, teils lebhafter Nordwestwind.

Am Donnerstag ist es meist trocken und heiter, ab Freitag wieder neuer Regen bei bis zu 15 Grad.

Programm