Der SC Spelle-Venhaus hat das heutige Heimspiel gegen Holstein Kiel II verloren. Am Ende der Partie in der Regionalliga Nord hieß es 0:3. Die erste Halbzeit blieb torlos. Erst in der 63. Minute traf Niklas Niehoff für Holstein Kiel II zum 0:1. Die Tore 2 und 3 fielen in der 71. und in der 91. Minute. Das nächste Spiel bestreitet der SC Spelle-Venhaus am kommenden Samstag. Dann geht es auswärts gegen Kilia Kiel. Anstoß ist um 13:30 Uhr.
Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche in der Region
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. In der Nacht zwischen Donnerstag und Freitag verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu einer Kindertagesstätte an der Straße Binsenweg in Meppen. Sie entwendeten Bargeld aus dem Gebäude. In Wietmarschen stahlen Einbrecher in der Nacht zwischen Freitag und gestern mehrere Gegenstände aus dem Lager eines Imbisses an der Straße Achterort. Ebenfalls in der Nacht zwischen Freitag und gestern verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße Botterdiek in Emlichheim. Sie entwendeten zwei Kabeltrommeln. Bereits am Dienstagmorgen stahlen Einbrecher eine Geldkassette aus einem Hofladen an der Straße Up’n Riegen in Sögel. Wer Hinweise zu den Taten geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Hochwertige Geräte aus Transporter in Geeste gestohlen
In der Nacht zwischen Freitag und Samstag haben Unbekannte hochwertige Geräte und Gegenstände aus einem Transporter in Geeste gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, war der Transporter im Sonnenblumenweg abgestellt. Die Täter verschafften sich auf bislang unbekannte Weise Zugang und stahlen die Gegenstände. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
44-Jähriger bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
Ein 44-jähriger Radfahrer ist gestern Abend bei einem Unfall in Papenburg schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann die Straße Hauptkanal links in entgegengesetzter Richtung. Ein 42-jähriger Radfahrer querte die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Der 44-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 42-Jährige blieb unverletzt.
Sattelschlepper in Meppen gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zwischen Freitag und gestern in Meppen einen Sattelschlepper gestohlen. Nach Angaben der Polizei entwendeten die Täter den an der Straße Schullendamm abgestellten Sattelschlepper samt Auflieger. Mit diesem flohen sie in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Radfahrer bei Unfall in Meppen gestorben
Bei einem Unfall in Meppen ist gestern ein 36-jähriger Radfahrer gestorben. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Mann zwischen 0 und 2 Uhr im abgesperrten Bereich der Lambertsbrücken. Er kam alleinbeteiligt zu Fall, stürzte in einen stark abgesackten Bereich und kam im Wasser zum Liegen. Der 36-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
SCU-Volleyballerinnen gewinnen 3:2 gegen BBSC Berlin
Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim haben das heutige Heimspiel gegen den BBSC Berlin gewonnen. Am Ende der Partie stand es 3:2. Nach einer Niederlage im ersten Satz konnten sich die Emlichheimerinnen im zweiten Satz durchsezten. Der dritte Satz ging erneut an die Gäste aus Berlin. Die Sätze vier und fünf entschieden die Volleyballerinnen des SCU deutlich mit 25:15 und 15:8 für sich. Das nächste Spiel bestreiten die Emlichheimerinnen am kommenden Samstag. Dann geht es auswärts gegen Potsdam II. Aufschlag ist um 14:30 Uhr.
HSG unterliegt HSC 2000 Coburg 34:30
Die HSG Nordhorn-Lingen hat das Auswärtsspiel gegen den HSC 2000 Coburg verloren. In der 2. Handballbundesliga unterlag das Zweistädteteam am Abend den Coburgern mit 34:30. Die Gastgeber konnten sich bereits früh im Spiel eine Führung erarbeiten. Zwischenzeitlich lag Coburg mit acht Punkten vorne. Zur Halbzeit stand es 18:13. Auch in der zweiten Hälfte konnten die Handballer der HSG nicht an die Gastgeber anschließen. Der HSC 2000 Coburg konnte das Spiel schließlich für sich entscheiden. Bester Werfer für die HSG war Tarek Marschall mit 10 Treffern. Weiter geht es für das Zweistädteteam am 22. März. Dann trifft das Team von Trainer Frank Schumann im heimischen Euregium auf die Eulen Ludwigshafen. Anpfiff ist um 20 Uhr.
Symbolbild
Diebstahl aus LKW in Bad Bentheim
In Bad Bentheim haben Unbekannte in der Nacht zwischen Donnerstag und gestern die Planen von zwei LKW aufgeschlitzt. Nach Angaben der Polizei kam es auf dem Parkplatz Waldseite Süd bei der A30 zu der Tat. Aus einem LKW entwendeten die Täter Parfüm. Die Polizei sucht Zeugen.
Baumaschinenen aus Scheune in Andervenne gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zwischen Donnerstag und gestern Baumaschinen in Andervenne gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zugang zu einer Scheune an der Straße Höne. Sie entwendeten Baumaschinenen im Wert von rund 5000 Euro. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolbild
Fühner fordert Maßnahmen zur Sicherung der Wasserversorgung im Emsland
Der örtliche Landtagsabgeordnete Christian Fühner fordert verstärkte Maßnahmen zur Sicherung der Wasserversorgung im Emsland. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Klimaveränderungen hätten auch im Emsland spürbare Auswirkungen gezeigt und zu einem Nutzungsdruck auf die Ressource Wasser geführt. Dabei gehe es sowohl um die Trinkwasserversorgung als auch um die Versorgung der Landwirtschaft und Industrie. Ein Antrag für eine Priorisierung des Themas werde derzeit im Landtag beraten. Die Wasserversorgung im Emsland sei als prioritäres Thema anzuerkennen, so Fühner.
IHK warnt vor Folgen der Steuererhöhungen in der Region
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim warnt vor Steuererhöhungen in der Region. Das geht aus einer Mitteilung der IHK hervor. Derzeit erhöhen demnach immer mehr Städte und Gemeinden in der Region ihre Steuern. Dies gefährde die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Insbesondere die geplante Grundsteuerreform bereite Sorge. Bei dieser sei eine aufkommensneutrale Umsetzung versprochen worden. Bereits erfolgte Steuererhöhungen zeigen allerdings, dass dieser Grundsatz nicht eingehalten werde. Die IHK plane daher, die umgesetzten Maßnahmen der Kommunen genau zu beobachten.
35-Jähriger wegen Betruges zu sieben Monaten Haft verurteilt
Auf die Berufung eines 35-Jährigen hat das Landgericht Osnabrück heute das Urteil des Amtsgerichts Lingen neu gefasst. Wie das Landgericht mitteilt, hatte das Amtsgericht den Mann im Juli vergangenen Jahres wegen Betruges zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt. Der 35-Jährige hatte im Dezember 2020 einen Mietvertrag über ein WG-Zimmer in Lingen abgeschlossen, obwohl es wusste, dass er die Miete nicht zahlen konnte. Zudem hatte er die Wohnung bei einer Online-Plattform zur Vermietung angeboten und einen Mietvertrag mit einer Frau abgeschlossen. Diese hatte eine Kaution und eine erste Miete an den 35-Jährigen gezahlt. Der Mann wurde nun zu einer Haftstrafe von sieben Monaten verurteilt.
Landtagsabgeordnete Evers spricht mit Schülerinnen und Schülern über EU
Die emsländische CDU-Landtagsabgeordnete Lara Evers hat beim diesjährigen EU-Projekttag mit Schülerinnen und Schülern der Bödiker Oberschule in Haselünne über die Bedeutung der Europäischen Union (EU) gesprochen. Das geht aus einer Mitteilung der Landtagsabgeordneten hervor. Beim Besuch der Schule habe Evers über die positiven Aspekte einer EU-Mitgliedschaft gesprochen und über die anstehende Europawahl informiert. Der Projekttag ermögliche es Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen über die EU zu vertiefen und ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken. „Es ist wichtig, dass junge Menschen verstehen, wie die EU ihr Leben beeinflusst und welche Möglichkeiten sie bietet“, so Evers.
AWB des Landkreises Grafschaft Bentheim unterstützen Frühjahrsputz-Aktionen
Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) des Landkreises Grafschaft Bentheim unterstützen die Frühjahrsputz-Aktionen in der Grafschaft. Das teilt der Landkreis mit. In den kommenden Wochen gibt es in den Städten und Gemeinden Müllsammelaktionen im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“. Dabei befreien die freiwilligen Sammlerinnen und Sammler Ortschaften, Felder, Wald und Wegränder von Abfall. „Leider landen immer noch zu viele Abfälle in der Natur. Oft sind es sogar Gartenabfälle oder Sperrmüll. Beides kann überwiegend kostenfrei an unseren Annahmestellen abgegeben werden“, so Christoph Bröcker, Leiter der AWB des Landkreises Grafschaft Bentheim.
Schadstoffabgabe in Laar am 20. März möglich
Das Schadstoffmobil kommt am 20. März nach Laar. Aufgrund eines Dispositionsfehlers musste der ursprüngliche Termin am vergangenen Mittwoch ausfallen. Von 8 bis 8:30 Uhr wird das Schadstoffmobil am 20. März am Dorfgemeinschaftshaus in Laar anzutreffen sein. Privathaushalte können Sonderabfälle dort kostenfrei abgeben. Dazu zählen Farbreste, Batterien oder Chemikalien, also Abfälle, die in besonderem Maße umweltschädigende Inhaltsstoffe enthalten. Diese dürfen nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden.
Bahnübergang an der Herzogstraße in Herbrum bis Dienstag gesperrt
Der Bahnübergang an der Herzogstraße in Herbrum ist von heute bis Dienstag gesperrt. Grund sind Gleisbauarbeiten. Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet. Verkehrsteilnehmende können die betroffene Stelle über die Kämpestraße, Kämpe, Oldenburger Straße und Meppener Straße (B70) umfahren.
Bundespolizei entdeckt verwahrloste Hunde in Auto in Bad Bentheim
Bei einer Kontrolle im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung hat die Bundespolizei gestern in Bad Bentheim vier verwahrloste Hunde in einem Auto entdeckt. Wie die Polizei mitteilt, hatten Beamte an der A30 bei Gildehaus ein Auto angehalten und kontrolliert. Bei einer Durchsuchung entdeckten sie die Tiere in offenbar zu kleinen Käfigen. Zwei der Hunde hatten blutende Abszesse. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Veterinäramt wurden die vier Hunde sichergestellt und von der Bundespolizei versorgt. Gegen den 35-jährigen Fahrer und den 41-jährigen Beifahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. Die Männer durften ihre Reise fortsetzen. Die Hunde kommen zunächst in ein Tierheim.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Positiver Bescheid über Förderung des Geothermie-Projekts in Nordhorn
Das Geothermie-Projekt in Nordhorn hat positive Signale für eine Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Abfuhrkontrolle (BAFA) erhalten. Das teilt der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mit. Demnach seien Fördermöglichkeiten im Rahmen des BAFA-Programms „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ bestätigt worden. Das Projekt könne 40 Prozent der förderfähigen Kosten für das Geothermie-Projekt abdecken. Das Projekt sieht eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Nordhorn vor. Hilbers hatte sich bezüglich möglicher Förderungsmöglichkeiten an das Niedersächsische Wirtschaftsministerium gewandt.
49-Jähriger gesteht Einbruch in Bäckerei und Supermarkt in Papenburg
Ein 49-Jähriger hat den Einbruch in eine Bäckerei sowie in einen Supermarkt an der Gutshofstraße in Papenburg gestanden. Wie die Polizei mitteilt, stellte sich der Mann gestern in der Polizeistation und gab die Tat zu. Bei dem Einbruch waren die jeweiligen Eingangstüren beschädigt worden. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
Stromkabel in Haren gestohlen
Zwischen Mittwochabend und gestern Morgen haben Unbekannte mehrere Meter Stromkabel von einer Baustelle an der Straße Am Sportzentrum in Haren gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Bargeld aus Zigarettenautomaten in Messingen gestohlen
Unbekannte haben Bargeld aus einem Zigarettenautomaten an der Frerener Straße in Messingen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen Dienstag und Donnerstag zu der Tat. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 4800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Doppelte Überraschung bei den Alpakas
Wochenserie: Unterricht mit Emma – Ein Schulhund im Einsatz Teil 5
Theater-AG des Marianums bringt moderne Version von „Alice im Wunderland“ auf die Bühne
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen will in Coburg Punkte sammeln
Johanna Kock gewinnt Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb im südlichen Emsland
Johanna Kock hat den Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb im südlichen Emsland gewonnen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Beim Vortrag in der Stadtbibliothek in Lingen setzte sich die Sechstklässlerin gegen sechs weitere Vorleserinnen und Vorleser durch. Damit qualifiziert sie sich für den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs. Der Vorlesewettbewerb ist einer der größten Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Insgesamt beteiligen sich bundesweit rund 6 600 Sechstklässlerinnen und -klässler an den regionalen Entscheiden.
Kriminalprävention: Beruf Polizistin – Frauen bei der Polizei
Landkreis Emsland probt Jodblockade
Der Landkreis Emsland hat in einer dreitägigen Übung erfolgreich seine Gefahrenabwehrstäbe getestet. Das teilt der Landkreis mit. Bei der Übung seien ein Störfall im belgischen Kernkraftwerk Tihange und die Ausgabe von Jodtabletten zur Strahlenabwehr simuliert worden. Die Übung habe gezeigt, dass die Gefahrenabwehrstäbe im Emsland gut aufgestellt sind. Die Kommunen hätten ihre inneren Strukturen und Handlungsabläufe schnell abrufen können. Dies werde durch regelmäßige Treffen und Schulungen seit 2016 ermöglicht. Im Falle eines kerntechnischen Unfalls entscheidet das Land Niedersachsen über die Verteilung und Einnahme von Jodtabletten. Die auf lokaler Ebene eingelagerten Tabletten werden nach bestimmten Kriterien an die Bevölkerung vergeben. Die Einnahme hochdosierter Jodtabletten schützt vor der Aufnahme von radioaktivem Jod in der Schilddrüse.
Foto © Landkreis Emsland
Stadt Lingen führt Jugendgruppenleiterausbildungen durch
Im Rahmen der offenen Jugendarbeit bietet die Stadt Lingen eine Jugendgruppenleiterausbildung an. Das teilt die Stadt mit. Die Jugendleiter-Card (JuLeiCa) dient dabei als Qualifikationsnachweis für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Jugendarbeit. Sie ist bundesweit anerkannt. Das Ausbildungswochenende für die JuLeiCa-Schulung ist im Juni. Die gelernten Inhalte werden im Rahmen von Praxistagen im Juli im Rahmen der Kinderspielstadt angewandt. Themen sind unter anderem der Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit und die Gestaltung von Gruppenstunden.
Samtgemeinde Emlichheim weist auf Eintragung ins Wählerverzeichnis für Europawahl hin
Die Samtgemeinde Emlichheim ruft angesichts der Europawahl am 9. Juni Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich in das Wählerverzeichnis eintragen zu lassen. Einwohnerinnen und Einwohner aus EU-Mitgliedsstaaten müssen einmalig einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Wer einen solchen Antrag bereits bei einer früheren Europawahl gestellt hat, muss keinen neuen Antrag stellen. Eine Antragstellung ist bis zum 19. Mai möglich. Unionsbürgerinnen und -bürger mit Wohnsitz in Emlichheim können den Antrag im Bürgerbüro der Samtgemeinde stellen. „Wir wünschen uns eine hohe Wahlbeteiligung und uns ist wichtig, dass alle Wahlberechtigten die Möglichkeit haben, an der Wahl teilzunehmen“, erklärt Jan Kuipers vom Wahlamt der Samtgemeinde Emlichheim.
9750 Euro Strafe wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz
Das Amtsgericht Nordhorn hat heute einen Angeklagten wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Gesamtgeldstrafe von 9750 Euro verurteilt. Das teilt das Amtsgericht mit. Der zu den Tatzeitpunkten 26- beziehungsweise 27-Jährige hatte zwischen August 2022 und Januar 2023 in insgesamt 17 Fällen kleinere Mengen Kokain sowie Marihuana erworben. Im Dezember 2022 hatte er einem bislang Unbekannten ein Kilogramm Kokain im Auftrag eines Bekannten zum Kauf angeboten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Liesen gibt Pläne für Rosemeyer-Museum in Lingen auf
Der Unternehmer Heinrich Liesen gibt die Pläne für ein Museum über Rennfahrer und SS-Mitglied Bernd Rosemeyer auf. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Gründe seien unter anderem Personalprobleme und Zweifel an der Nachfrage nach einem solchen Museum. Zudem sei fraglich, ob eine langfristige Absicherung für das Projekt gewährleistet werden könne. Stattdessen solle das Projekt nun als Online-Museum realisiert werden. Kurator und Beirat seien nicht mehr involviert. Der eigens für das Projekt gegründete Verein unterstütze die neue Idee. Die Stadt Lingen hat bestätigt, dass das Bauamt der Stadt über die Änderungen informiert wurde. Heinrich Liesen hatte 2016 über seine Pläne, ein Museum für Rosemeyer in dessen Heimatstadt Lingen zu eröffnen, informiert. Der Plan hatte vermehrt zu Diskussionen geführt.
20-Jähriger in Meppen überfallen: Polizei sucht Zeugen
Bereits am 20. Februar haben Unbekannte einen 20-Jährigen in Meppen überfallen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, kam es gegen 20:35 auf dem Parkplatz einer Sporthalle an der Straße Nagelshof zu dem Vorfall. Die Täter schlugen auf den 20-Jährigen ein und forderten Bargeld. Dabei wurde der Mann verletzt. Im Rahmen der Ermittlungen konnte bereits einer der Täter identifiziert werden. Die Polizei sucht nun Zeugen zur Ermittlung der weiteren Täter.
Symbolbild © Pixabay/Franz P. Sauerteig
Auf dem Weg nach Papenburg gestoppt: Zöllner finden 500 Gramm Kokain in Taxi
Zöllner haben heute bei einem 38-jährigen Taxifahrgast rund 500 Gramm Kokain gefunden. Wie das Hauptzollamt Oldenburg mitteilt, war der Mann in einem Taxi aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Fahrt sollte nach Papenburg gehen. In einem Gewerbegebiet im Rheiderland kontrollierten Zöllner das Fahrzeug. Dabei fanden sie die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von rund 35 000 Euro. Der Mann befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.
Neues Schließsystem für Fahrradboxen in Lingen
In Lingen sind die Fahrradboxen am Parkplatz „Zum Neuen Hafen“ mit einem neuen Schließsystem ausgestattet worden. Das teilt die Stadt mit. Die Nutzung erfolgt demnach nun über die App „mobilet“. Mithilfe der App können Nutzerinnen und Nutzer Boxen für einen begrenzten Zeitraum reservieren. Die App ermöglicht auch das digitale Bezahlen von Parktickets in den Tiefgaragen und Parkhäusern in Lingen. Weitere Informationen gibt es unter https://mobilet.eu/de/module/fahrradbox/.
Heinz Bürsken als Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Schapen wiedergewählt
Heinz Bürsken ist als Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Schapen wiedergewählt worden. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Ebenfalls wiedergewählt wurde Andreas Freese als stellvertretender Ortsbrandmeister. Jugendfeuerwehrwart Walter Reekers-Kohne gibt nach 15 Jahren sein Amt ab. Bei der Jahresdienstversammlung dankte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils allen Funktionsträgern und Feuerwehrkräften und lobte ihre Einsatzbereitschaft.
Genehmigungsverfahren für Konverter in Lingen beginnt
Das Genehmigungsverfahren für den Konverter von Amprion in Lingen beginnt. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Im Rahmen der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 plant Amprion im Industriepark Lingen eine Konverterstation. Diese solle den von der Nordsee ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Nun beginnen laut Unternehmen die Baumaßnahmen zur Geländeregulierung. Mit dem Konverterbau werde im Frühjahr 2025 begonnen. Die Bauzeit betrage etwa zwei bis drei Jahre.
Radfahrer bei Unfall in Lathen leicht verletzt
Bei einem Unfall in Lathen ist gestern Abend ein Radfahrer leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es an der Sögeler Straße auf Höhe der Auffahrt zur B70 in Fahrtrichtung Papenburg zu einem Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und einem weißen Mercedes. Der Autofahrer flüchtete in Richtung Sögel. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Erster Pflegetisch in Dörpen gestartet
In Dörpen ist der erste Pflegetisch im Landkreis Emsland gestartet. Wie der Landkreis mitteilt, sei der Pflegetisch Teil des Projekts der Gesundheitsregion Emsland. Mehr als 50 Akteure aus dem Pflegebereich hätten teilgenommen und über das bestehende Angebot sowie zukünftige Bedürfnisse für Ehrenamtliche diskutiert. Das Projekt ziele darauf ab, die Akteure vor Ort zu vernetzen und wohnortnahe Angebote sicherzustellen. Weitere Pflegetische sind bereits in Salzbergen und Emsbüren eingerichtet worden. Interessierte können sich bei Sandra Rickermann unter der Telefonnummer 05931/441215 oder der E-Mail sandra.rickermann@emsland.de über das Projekt informieren.
Wegen Lufthansa-Streiks: zahlreiche Flüge am FMO fallen aus
Der Streik des Bodenpersonals der Lufthansa hat Auswirkungen auf den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Heute und morgen fallen laut der Homepage des FMO sämtliche Flüge nach München und Frankfurt aus. Insgesamt sind 28 Starts und Landungen betroffen. Auch Samstagmorgen sind die Flüge bis 9:20 Uhr gestrichen. Grund für den Streik sind die bevorstehenden Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft Verdi fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat für das Bodenpersonal.
Emsland und Grafschaft Bentheim sind beliebteste Radregionen Deutschlands
Das Emsland und die Grafschaft Bentheim sind die beliebtesten Radregionen Deutschlands. Das geht aus einer Mitteilung des Landkreises Emsland hervor. Demnach belegen die beiden Landkreise neben dem Osnabrücker Land den ersten Platz bei der aktuellen Radreiseanalsyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Bereits in den vergangenen Jahren hatte sich das Emsland bei den Bewertungen im Spitzenbereich bewegt. Der EmsRadweg hingegen fällt im Vergleich zu 2023 einen Platz und belegt nun Platz 8 der meist befahrenen Radfernwege in Deutschland. „Radtouristen lieben das Emsland. Die Spitzenposition im Ranking belegt dies eindrucksvoll. Das freut uns und liegt sicherlich neben einer schönen Umgebung, intakten Landschaften und Sehenswürdigkeiten auch in einer gut ausgebauten Radwegeinfrastruktur begründet“, so der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf. Die ADFC-Radreiseanalyse liefert seit 1999 Daten zum Radtourismus in Deutschland. Die Ergebnisse der aktuellen Analyse beruhen auf einer Befragung von 16 000 Teilnehmenden.
Verschiedene Flächennutzungsplanänderungen heute Thema des Bau- und Planungsausschusses Werlte
Der Bau- und Planungsausschuss der Samtgemeinde Werlte spricht heute in einer öffentlichen Sitzung über diverse Flächennutzungsplanänderungen. Konkret geht es um das Dorfgebiet Ostenwalde, Wohnbauflächen in Vrees und Lorup, die Versorgungsanlage in Werlte sowie das Sondergebiet Einzelhandel in Lorup. Geplant sind außerdem ein Bericht der Verwaltung sowie eine Einwohnerfragestunde. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Situngssaal des Rathauses Werlte.
Stadtrat Freren spricht heute über finanzielle Beteiligung von Kommunen an Windparks
Der Stadtrat der Stadt Freren kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Abschluss eines Vertrages zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an Windenergieanlagen für die Windparks “Dreiundzwanzigste Bürgerwindpark GmbH & Co. KG” und “Siebte Bürgerwind GmbH”. Außerdem wird über die Beschleunigung kommunaler Abschlüsse bis zum Haushaltsjahr 2022 und über die Jahresrechnungen 2014 bis 2022 gesprochen. Eine Einwohnerfragestunde ist ebenfalls geplant. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Freren.
Neuerungen beim Speller Wochenmarkt
Auf dem Wochenmarkt in Spelle gibt es mehrere Neuerungen. Das teilt die Samtgemeinde mit. Demnach endet die langjährige Präsenz der Ackerfreunde auf dem Wochenmarkt. Der Biohof Vaal übernimmt die Lücke. Eine weitere Neuerung ist ein Gutschein, der bis Ende April an allen Marktständen eingelöst werden kann. Ziel ist es, neue Kunden anzusprechen und das Einkaufserlebnis zu verbessern, heißt es in der Mitteilung. Weiterhin bietet der Wochenmarkt nun eine Plattform für Vereine und Verbände. Ein wöchentlicher Marktstand steht jeden Donnerstag zwischen 15 und 19 Uhr Vereinen, Verbänden und Schulen zur Verfügung. Diese können dort ihre Arbeit präsentieren.
Werkzeuge aus Einfamilienhaus in Nordhorn gestohlen
Unbekannte sind zwischen Dienstagabend und gestern Morgen in ein Einfamilienhaus an der Brahmsstraße in Nordhorn eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter mehrere Werkzeuge. Es entstand ein Sachschaden von 2500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Wochenserie: Unterricht mit Emma – Ein Schulhund im Einsatz Teil 4
Windpark “Prüfgelände”: Expertinnen und Experten informieren bei Dialogveranstaltung in Papenburg
Resilienz und Katastrophenschutz: Blaulichtkonferenz in Lingen
Einbruch in Bäckerei und Supermarkt in Papenburg
Unbekannte sind zwischen Dienstagabend und gestern Morgen in eine Bäckerei sowie in einen Supermarkt an der Gutshofstraße in Papenburg eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter jeweils die Eingangstüren. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Boot in Emsbüren gestohlen
In Emsbüren haben Unbekannte zwischen Dienstag, 20 Uhr, und gestern, 12:30 Uhr, ein Motorboot gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, befand sich das Boot zur Tatzeit am Bootssteg an der Emsstraße. Es entstand ein Sachschaden von rund 4350 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Feuerwehr löscht Brand bei Unternehmen in Emsbüren
In Emsbüren ist die Feuerwehr gestern zu einem Brand in einem Unternehmen an der Lise-Meitner-Straße ausgerückt. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 13:30 ein Förderband in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit 10 Fahrzeugen und 63 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Foto © H. Lindwehr
Zwei Menschen bei Unfall in Aschendorf verletzt
Bei einem Unfall an der Bokeler Straße in Aschendorf sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 31-Jähriger mit seinem Auto auf das Auto einer 40-Jährigen auf. Die Frau verlor daraufhin die Kontrolle über ihr Auto, kam rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Die 40-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 31-Jährige erlitt leichte Verletzungen. An den beiden Autos entstand ein Totalschaden.
SV Spelle-Venhaus verliert 1:3 gegen SSV Jeddeloh
Der SV Spelle-Venhaus hat das gestrige Heimspiel gegen den SSV Jeddeloh 1:3 verloren. In der 28. Minute brachte Robin Krolokowski die Gäste in Führung. Nach der Halbzeitpause traf Michel Leon Hahn zum 0:2, bevor Steffen Wranik den Anschlusstreffer erzielte. In der 80. Minute traf dann Alex Chiarodia zum 1:3. Am kommenden Wochenende trifft der SV Spelle-Venhaus im Heimspiel auf Holstein Kiel II. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Sport: SV Meppen erzielt mit 3:3 Ausgleich gegen Holstein Kiel II
Der SV Meppen macht den Ausgleich gegen Holstein Kiel II. In dem heutigen Spiel haben die Emsländer den Ausgleichstreffer noch in der 74. Spielminute erzielt. Damit steht es zum Ende 3:3. Damit haben die Jungs des SV Meppen in der zweiten Spielhälfte noch einmal ordentlich angezogen, denn sie lagen zunächst mit 1:3 zurück. Die Tore haben die Spieler Christopher Schepp und Lars Spit geschossen. Das nächste Spiel wird ein Heimspiel, kommenden Sonntag tritt der SVM gegen den FC St. Pauli II an. Spielbeginn ist um 14 Uhr.
Einwohnerfragestunde im Neuen Rathaus Lingen
Die Stadt Lingen lädt morgen zu einer öffentlichen Sitzung im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses ein. Neben einer Einwohnerfragestunde, werden auch die Berufung eines Ortsbürgermeisters zum Ehrenbeamten und das Baugebiet „Südlich des Telgenkampsees“ Thema sein. Die Sitzung beginnt um 16.00 Uhr.
Feuerwehr Papenburg verkündet arbeitsreiches Jahr mit 244 Einsätzen
Die Feuerwehr Papenburg Untenende meldet ein arbeitsreiches Jahr 2023. Bei ihrer Jahresdienstversammlung wurde Bilanz gezogen. Insgesamt hat es bis zu 244 Einsätze gegeben, damit kommen die Feuerwehrleute auf rund fünf Einsätze pro Woche im vergangenen Jahr, so Ortsbrandmeister Torsten Meyer und seine Stellvertreter Marcus Reschke und Michael Schütte. Dabei handelte es sich um zahlreiche Brandmeldeandlagen mit 87 Einsätzen, aber auch um viele unwetterbedingte Einsätze, davon insgesamt 47. Diese hätten die Zahlen im Jahr 2023 in die Höhe getrieben, so heißt es weiter. Außerdem blieben auch schwere Verkehrsunfälle, der Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes im Ortsteil Bokel sowie ein Großfeuer im Ortsteil Aschendorf in Erinnerung. Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung schenkte den 60 aktiven Einsatzkräften großes Lob, denn das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr sei für das gesellschaftliche Leben in der Stadt unverzichtbar, so Gattung.
Foto © Michael Schütte Feuerwehr Papenburg
Veranstaltung zum “Equal Pay Day” in Papenburg
Der diesjährige Equal Pay Day (EPD) steht unter dem bundesweiten Motto „Höchste Zeit für Equal Pay“ und soll auf den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied hinweisen. Aufgrund des diesjährigen Schaltjahres findet der Equal Pay Day 2024 bereits heute statt. Nach wie vor beträgt der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern ganze 18 Prozent und dies schon seit drei Jahren. Im Emsland und der Grafschaft Bentheim liegt die Lücke sogar bei etwas mehr als 27 Prozent, weit über dem deutschlandweiten Schnitt. Das berichtet die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung. Der emsländische Equal Pay Day wird daher erst am 10. April begangen, das bedeutet, bis zu diesem Tag arbeiten emsländische Frauen unentgeltlich. Um auf diesen Missstand hinzuweisen, lädt das Emsländische Equal Pay Day Aktionsbündnis in Kooperation mit der papenburglocals GmbH am 10. April zu einer Veranstaltung in den Papenburger Zeitspeicher ein. Neben einem Vortrag zum Thema Equal Care und Mental Load sind alle Interessierten eingeladen an weiteren Themenvorträgen und Diskussionen teilzunehmen. Der Eintritt ist kostenfrei. Dem Aktionsbündnis angehörig sind beispielsweise die Agentur für Arbeit Nordhorn, der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim, die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Emsland und viele mehr.
Um Anmeldung unter 05931 – 44-1584 oder gleichstellungsbeauftrage@emsland.de wird gebeten.
Bürgersprechstunde in Meppen
Bürgermeister Helmut Knurbein lädt morgen zu einer Bürgersprechstunde in Meppen ein. Die Stadt Meppen meldet, dass die Sprechstunde von 16.00 bis 18 Uhr in seinem Dienstzimmer Nummer 105 in der Stadtverwaltung, Markt 43, stattfinden wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Landkreis Emsland lädt ins Pfarrheim St. Josef Emmeln ein
Heute Nachmittag lädt der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration vom Landkreis Emsland zur einer öffentlichen Sitzung im Pfarrheim St. Josef Emmeln in Haren ein. Um 14.30 Uhr wird eine kurze Besichtigung der Räumlichkeiten des Pfarrheimes erfolgen. Im Anschluss um 15.00 Uhr stehen mehrere Tagesordnungspunkte auf dem Plan. Es soll unter anderem um die Anpassung des Modellprojekts zur Unterstützung von Studierenden des Studiengangs „Physician Assistance“ am Campus Papenburg und auch um den Umbau und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses Elbergen gehen.
Das Pfarrheim St. Josef Emmeln befindet sich in der Kolpingstraße 16 in Haren.
Umwelttipp: Das Problem mit dem Littering
Straßensperrungen aufgrund der Frühlingskirmes Meppen
Kommendes Wochenende wird die Frühlingskirmes in Meppen veranstaltet. Im Zuge dessen wird ab heute zu 19.00 Uhr bis Dienstag gegen 6.00 Uhr die Obergerichtsstraße ab Zufahrt Parkplatz Katasteramt für den Verkehr gesperrt. So heißt es in einer Meldung der Stadt Meppen. Der Wochenmarkt am kommenden Samstag und Dienstag weicht zudem auf den Bereich Zum Stadtgraben aus. Anlieger der Gymnasialstraße/Burgstraße können in dieser Zeit die Straßen in sogenannter „falscher Richtung“ vom Domhof aus befahren. Eine Sperrung der Emsstraße und der Hasestraße wird es mit Blick auf die Baumaßnahme Hasebrinkbrücke nicht geben. Darüber hinaus entfallen in der Zeit vom 7. bis einschließlich 11. März die Haltestellen Windthorstplatz, Domhof und Wallstraße. Als Ausweichhaltestelle für die Regionallinien und den Stadtbus-Verkehr dient der ZOB Nagelshof.
Wochenserie: Unterricht mit Emma – Ein Schulhund im Einsatz Teil 3
Wolfsbeauftragter aus dem Emsland klärt über das Verhalten gegenüber Wölfen auf
Roller gestohlen – Wer hat Täter gesehen?
Gestern im Zeitraum von 7.45 Uhr und 13.00 Uhr ist ein Roller auf einem Parkplatz in der Straße Am Holtkamp in Itterbeck gestohlen worden. Der Roller der Marke Peugeot, war schwarz und auch ein Helm war mit dabei. So meldet es die Polizei heute. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich zu melden.
Geldbörse aus Wagen gestohlen
In Nordhorn wurde zwischen Montagabend 22.30 Uhr und Dienstag 6.55 Uhr in einen Mercedes eingebrochen und ein Portmonnaie gestohlen. Der Wagen stand an der Straße Vechteaue, das berichtet die Polizei. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Wohnhaus in Lingen
Unbekannte Täter sind gestern Nachmittag in Lingen zwischen 15 und 19.25 Uhr in ein Wohnhaus an der Straße Heuberge eingebrochen. Laut Polizei, konnten sie sich durch ein Fenster Zugang verschaffen und durchsuchten die Räume. Sie haben unter anderem Schmuck mitgenommen. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 540 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Munitionssprengung: Teile des Klausheider Forsts morgen gesperrt
Morgen Vormittag findet voraussichtlich zwischen 9 und 12 Uhr eine kontrollierte Sprengung von Fundmunition auf dem Gelände des Luft-Boden-Schießplatzes Nordhorn-Range statt. Das hat die Stadt Nordhorn am Abend mitgeteilt. Demnach erstreckt sich der Gefahrenradius über die Grenzen des Range-Geländes hinaus bis in den Klausheider Forst hinein. Dieser Bereich wird daher in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, der Polizei und der Feuerwehr abgesperrt und evakuiert. Gesperrt werden muss auch ein Abschnitt des Radwegs am Ems-Vechte-Kanal. Die Wohnbebauung in Klausheide und der Flugplatz Nordhorn-Lingen sind nicht betroffen. Die Stadt Nordhorn weist darauf hin, dass den Anweisungen der Streckenposten unbedingt Folge zu leisten ist.
Absage des Theaterstücks „This is a Man’s World“ in Lingen
Das für Freitag geplante Theaterstück “This is a Mans World” im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen wurde aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Das teilt die Stadt Lingen mit. Bereits gekaufte Tickets können demnach an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden.
Connemann spricht bei EU-Projekttag mit Schülern aus Rhede über euröpäische Idee
Anlässlich des EU-Projekttags an Schulen hat die örtliche Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mit Schülerinnen und Schülern der Ludgerusschule Rhede über die Bedeutung der europäischen Idee gesprochen. Das geht aus einer Mitteilung der Bundestagsabgeordneten hervor. Gerade jetzt sei es laut Connemann wichtig, Jugendlichen zu erklären, warum die Europäische Union eine große Idee war. „Europa ist Garant für Frieden und Freiheit. Das dürfen wir nicht auf’s Spiel setzen“, so Connemann. Bei dem Gespräch sei über Vor- und Nachteile der EU sowie die Bedeutung des Binnenmarkts für Deutschland als Exportnation gesprochen worden.
BBU erhebt Einspruch gegen Fertigung von Druckwasser-Brennelementen in der Brennelementefabrik Lingen
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat gegen die Fertigung russischer Druckwasser-Brennelemente in der Brennelementefabrik Lingen Einspruch erhoben. Das teilt der BBU mit. Der Verband fordert zudem die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen, insbesondere der Brennelementefabrik. Der BBU kritisiert unter anderem Risiken wie die Steigerung der Atommüllproduktion und Störfälle sowie die Zusammenarbeit mit Rosatom. Es bestehe Gefahr der Spionage in Lingen. Weiterhin sei der örtliche Katastrophenschutz nicht auf Störfälle vorbereitet. Der Einspruch wurde an das Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz gesendet.
Unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs: Mann zu Gefängnisstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Nordhorn hat heute einen Angeklagten wegen sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen und Besitzes kinderpornografischer Inhalte zu einer Gesamtstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt. Der zu den Tatzeitpunkten 46-Jährige hatte zwischen Mai und Oktober 2022 in zwei Fällen Jugendliche sexuell missbraucht. Im Zuge einer Wohnungsdurchsuchung war weiterhin ein Handy mit kinderpornografischem Material gefunden worden. Das Handy wurde eingezogen. Der Mann stand bereits unter Bewährung. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Symbolbild Amtsgericht
Grafschaft Bentheim weist auf Kulturangebote für den KulturPass hin
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass alle 18-Jährigen auch in diesem Jahr wieder den KulturPass für verschiedene Kulturangebote nutzen können. Das Angebot der Bundesregierung richtet sich an alle, die in Deutschland leben und in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern. Über die KulturPass-App erhalten sie nach einer Freischaltung ein Budget von 100 Euro. Dieses kann für verschiedene Kulturangebote eingelöst werden. In der Grafschaft Bentheim kann das Budget unter anderem für Veranstaltungen des Kulturreferats Nordhorn oder der alten Weberei sowie für Tickets für das Stadtmuseum Nordhorn oder des UCI-Kinos genutzt werden.
Bonifatius Hospital Lingen setzt neues Verfahren gegen Vorhofflimmern ein
Im Bonifatius Hospital in Lingen wird ein neues Verfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern eingesetzt. Das teilt das Krankenhaus mit. Die Elektroporation, auch Pulsed Field Ablation (PFA), ist ein Verfahren, bei dem kurz-anhaltende Stromimpulse genutzt werden, um krankhafte Erregungsherde im linken Vorhof des Herzens zu veröden. Das Verfahren sei präzise und schone das umliegende Gewebe. Zudem treten weniger Komplikationen auf, so Chefarzt Prof. Dr. Alexander G. Pott. Seit 2021 ist die Technologie deutschlandweit zugelassen.
Berufung gegen Urteil wegen sexueller Belästigung verworfen
Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung eines 21-Jährigen gegen das Urteil des Amtsgerichts Meppen verworfen. Das Amtsgericht hatte den Mann im November des vergangenen Jahres wegen sexueller Belästigung zu einem Jugendarrest von drei Wochen verurteilt. Der 21-Jährige hatte im April 2023 bei einer Party in Spahnharrenstätte einer Frau an die Brust gefasst, ohne dass diese Anlass dazu gegeben hatte. Anschließend hatte er sich beleidigend geäußert. Der Mann muss nun 50 Stunden gemeinnützige Dienste erbringen.
Gemeinde Geeste ruft zur Teilnahme an Aktion „Saubere Landschaft“ auf
Die Gemeinde Geeste ruft zur Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft“ auf. Wie die Gemeinde mitteilt, wird die Aktion von den Vereinen organisiert. Am 16. März wird in fast allen Ortsteilen Müll aufgesammelt. „Die Aktion saubere Landschaft ist ein vorbildlicher Beitrag zum aktiven Umweltschutz in unserer Gemeinde“, so Bürgermeister Helmut Höke. Die Startzeiten in den einzelnen Ortsteilen sind auf der Seite der Gemeinde Geeste einsehbar.
Mehrere Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentages im Emsland
Anlässlich des Internationalen Frauentags am kommenden Freitag bietet der Landkreis Emsland mehrere Veranstaltungen an. Wie die Verwaltung mitteilt, gibt es Lesungen, Tanzveranstaltungen, Vorträge und weitere Angebote. Organisiert wurden die Veranstaltungen von den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, auch in Kooperation mit anderen Institutionen, Vereinen und Verbänden. Seit 1922 wird der Internationale Frauentag in verschiedenen Ländern einheitlich am 8. März begangen. Einen Überblick über die kreisweiten Veranstaltungen gibt es online beim Landkreis Emsland.
Zwei neue Fahrradbrücken in Papenburg
Die neuen Fahrradbrücken an der Ersten Wiek und am Mittelkanal in Papenburg haben neue Holzbalken erhalten. Das teilt die Stadt mit. Bereits im November des vergangenen Jahres sind die beiden Brücken von einem Kran eingesetzt worden. Die Fertigstellung der Fahrradbrücken solle den Fahrradverkehr in Papenburg vorantreiben. „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Besucherinnen und Besuchern perspektivisch eine fahrradfreundliche Infrastruktur ermöglichen“, so Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Die in der vergangenen Woche eingesetzten Holzbalken erinnern an den Charme der traditionellen Papenburger Brücken. Nun sollen noch Metallbleche an den Holzbalken montiert werden, um das übermäßige Eindringen von Wasser in die Balken zu verhindern.
Wochenserie: Unterricht mit Emma – Ein Schulhund im Einsatz Teil 2
Ehrenamtliche E-Rikschatouren durch Nordhorn für Mobilitätseingeschränkte
PlattCast Live-Aufzeichnung an der Meppener Marienhausschule
“Wir hör’n uns” – Nachgerufen
Kinderbuchtipp: Maja Ilisch – Unten
Stadt Meppen sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für Europawahl am 9. Juni
Mehrere Spinde in Halle in Lingen aufgebrochen
Unbekannte sind zwischen Freitag und gestern in eine Halle an der Lingener Kaiserstraße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie mehrere Spinde auf. Ob die Täter Beute machen konnten, wird noch ermittelt. Die Beamten suchen Zeugen der Tat.
Unfall auf Parkplatz in Haren: Fußgängerin schwer verletzt
Eine Fußgängerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall auf einem Supermarktparkplatz in Haren verletzt worden. Nach Polizeiangaben übersah eine 63-jährige Autofahrerin die Fußgängerin auf dem Parkplatz am Birkenweg. Die 49-jährige Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen.
Bau- und Wirtschaftsausschuss spricht heute über energetischen Quartierskonzeptes
In Werlte kommt am Nachmittag der städtische Bau- und Wirtschaftsausschuss zusammen. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen die Vorstellung und der Abschluss des energetischen Quartierskonzeptes. Die Ausschussmitglieder wollen zudem über mehrere Bebauungspläne sprechen. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus Werlte.
Beleidigende Briefe in Herzlake verschickt
In Holte-Lastrup hat eine Witwe einen anonymen Brief erhalten, in dem ihr verstorbener Ehemann beleidigt wird. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach habe die Frau Anzeige bei der Polizei erstattet. Es sei nicht der erste Fall in Herzlake, in dem ein solcher Brief an Nachfahren von Verstorbenen geschickt wurde. Auch weitere Betroffene hätten beleidigende Briefe erhalten. Die Polizei habe den Eingang von Anzeigen bestätigt und ermittle in dem Fall.
Dauerhafte Sperrung der Einmündung Lingener Straße/Birkenstraße in Nordhorn
Ab Donnerstag wird in Nordhorn die Einmündung Lingener Straße/Birkenstraße dauerhaft für den Kraftverkehr geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, hat sich der Bereich zu einer Unfallhäufungsstrecke entwickelt. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem die Stadt verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit geprüft hatte. Der Kraftverkehr wird künftig über den Baumschulenweg umgeleitet. Eine Verbindung für den Fuß- und Radverkehr bleibt an der Einmündung erhalten.
23-Jähriger wegen Unterschlagung zu Geldstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat heute einen 23-Jährigen wegen Unterschlagung zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt. Der Mann hatte im Januar 2022 ein Auto an einen weiteren Mann verkauft. Nachdem dieser Mängel an dem Auto festgestellt und die Rückabwicklung des Kaufvertrages verlangt hatte, hatte er das Auto bei Ebay angeboten. Dabei hatte der Geschädigte das Auto nicht umgemeldet. Ein mit dem 23-Jährigen befreundeter 24-Jähriger gab vor, das Auto kaufen zu wollen. Bei einer Besichtigung entwendete er den Fahrzeugschein. Er war weggefahren, ohne dass seine Personalien festgestellt werden konnten. Dabei hatte er die Lebensgefährtin des Geschädigten gestreift. Der 24-Jährige wurde freigesprochen.
Symbolbild Amtsgericht
Ausbau von Bushaltestellen in Lathen
Im Rahmen eines Sammelantrags werden in diesem Jahr in der Samtgemeinde Lathen sieben Bushaltestellen von der Landesnahverkehrsgesellschaft in Niedersachsen gefördert. Wie die Samtgemeinde mitteilt, werden vier Bushaltestellen in der Gemeinde Lathen sowie Haltestellen in den Gemeinden Niederlangen und Renkenberge barrierefrei ausgebaut. Der barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen sei ein wichtiger Beitrag zu mehr Qualität im öffentlichen Personennahverkehr und damit zur Verkehrswende, so Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens.
Bewerbungen für den Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 noch bis Ende März möglich
Unternehmen aus der Region können sich noch bis Ende März für den Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 bewerben. Das teilt die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Der Inklusionspreis für die Wirtschaft prämiert innovative und nachhaltige Praxisbeispiele und macht positive Erfahrungen von Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen sichtbar. Initiiert wird der Preis von der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, dem Verein Charta der Vielfalt e.V. und dem UnternehmensForum. Neben einer Bewerbung des eigenen Unternehmens ist es ebenfalls möglich, andere Unternehmen vorzuschlagen. Weitere Informationen zum Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 gibt es hier.
Ortsverwaltungen in Lingen am Mittwoch und Donnerstag geschlossen
Mehrere Ortsverwaltungen der Stadt Lingen bleiben am kommenden Mittwoch und Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund sind interne Schulungen. Am Mittwoch bleiben die Ortsverwaltungen Laxten und Schepsdorf geschlossen. Am Donnerstag sind die Ortsverwaltungen Bramsche, Holthausen und Darme betroffen.
Wochenserie: Unterricht mit Emma – Ein Schulhund im Einsatz
Sportrückblick: Niederlage für Frauen des SV Meppen und Handball-Herren der HSG Nordhorn-Lingen gewinnen gegen Eintracht Hagen
Unbekannter schlägt 24-Jährigen in Spelle mit Bierkrug
Ein Unbekannter hat am späten Samstagabend in Spelle einen 24-Jährigen mit einem Bierkrug geschlagen. Dabei wurde der Mann leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, kam es im Bereich an der Venhauser Straße zu dem Vorfall. Der Unbekannte griff den 24-Jährigen unvermittelt an. Der Täter wird als etwa 1,75 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er soll etwa 20 bis 25 Jahre alt sein und kurzes Haar haben. Zudem soll er eine Tätowierung im Brustbereich tragen, die bis in den Halsbereich ragt. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Gartentipp: Warum ist es die Aufgabe eines Imkers die Weiden zu schneiden?
Ferienzentrum Schloss Dankern startet am 15. März in die Saison 2024
Am 15. März startet das Ferienzentrum Schloss Dankern in die neue Saison. Wie die Parkbetreiber mitteilen, wurden die Wintermonate für viele Modernisierungsmaßnahmen genutzt. Demnach sind neue Räumlichkeiten für die Kinderbetreuung entstanden und ein erweitertes Konzept erarbeitet worden. Zudem wurden der “Check-In” der Wasserkskifahrer und das Restaurant im Spaßbad erneuert. Am Hauptparkplatz wurden Maßnahmen zur Sicherheit von Kindern und Familien umgesetzt. Geschäftsführer Christian Freiherr von Landsberg-Velen zeigt sich zudem erfreut über die neue Attraktion “Battle-Kart” und eine neue Auszeichnung. Beim Parkscout Publikums Award wählten 60.000 Teilnehmende Schloss Dankern in der Kategorie “Bester Ferienpark 2023” auf den zweiten Platz.
Foto © Schloss Dankern