Der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers hat eine Finanzspritze für September angekündigt. Das teilte der Politiker heute mit. Rund 100 Millionen Euro sollen als Corona-Hilfen an die Kommunen in Niedersachsen ausgezahlt werden. Mit dem Geld sollen krisenbedingte Mehrausgaben vor Ort abgefedert werden. Auf die Grafschafter Kommunen würden davon aller Voraussicht nach rund 1,7 Millionen Euro entfallen. Es sei wichtig, dass in schwierigen Zeiten alle politischen Ebenen Hand in Hand arbeiten und die Herausforderungen vor Ort angegangen werden, so Hilbers. Das Finanzhilfen-Paket des Landes Niedersachsen bestehe aus zwei Teilen. 89 Millionen Euro würden pauschal anhand der Einwohnerzahl an die Niedersächsischen Kommunen verteilt, während weitere elf Millionen Euro an die Schulträger verteilt werden sollen. Das Geld solle nach derzeitigem Planungsstand noch im September an die Kommunen ausgezahlt werden, damit die Grafschafter Städte und Gemeinden zügig entlastet würden.
70-jähriger Pedelec-Fahrer stößt mit Motorradfahrer zusammen
In Emlichheim ist gestern Abend ein 70-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Mann war auf der Wilsumer Straße in Richtung Wilsum unterwegs. Als er die Fahrbahn überqueren wollte, übersah er einen Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der 70-jährige schwer verletzt. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen.
“Otter-Spotter” für die Region gesucht
Der Verein Aktion Fischotterschutz sucht freiweillige Otter-Spotter. Dazu werden zwei kostenlose Spurensucher-Seminare angeboten. Neben Wissenswertem über Fischotter und Spurensuche werden ebenfalls Möglichkeiten aufgezeigt Nachweise zu dokumentieren und zu melden. Nach einem theoretischen Überblick wird bei praktischen Übungen im Gelände unter anderem aufgezeigt, an welchen Stellen die Suche besonders erfolgversprechend ist. Die Seminare richten sich an Naturschützer, Jäger, Angler und sonstige Naturfreunde, die in ihrer Region helfen und mehr über die Verbreitung des Fischotters erfahren möchten. Die Seminare finden am 11. und 12. September jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kontaktdaten für eine Anmeldung findet ihr auf emsvechtewelle.de
Anmeldungen nimmt Friederike Schröder unter f.schroeder@otterzentrum.de oder 05832/ 9808-22 bis zum 7. September 2020 entgegen.
Foto © J.Piecha – Aktion Fischotterschutz e. V.
Wetter: So startet der met. Herbst – Ein Mix aus Sonne und Wolken
Reinhold Hilbers zieht Bilanz zu seiner diesjährigen Sommertour
Der Grafschafter Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers hat nach seiner traditionellen Sommertour Bilanz gezogen. Seiner Ansicht nach sei die Grafschaft bisher ganz gut durch die Krise gekommen, schreibt er in einer Pressemitteilung. Es werde in vielen Bereichen an wichtigen Projekten und Vorhaben geplant, gebaut oder gearbeitet. Zwar träfe die Pandemie manche Branchen besonders hart, aber die mittelständische Struktur trage und erweise sich jetzt auch in dieser Krise als Stabilitätsanker. Von Donnerstag bis Montag war er gemeinsam mit Parteifreunden und Interessierten in der Grafschaft unterwegs. Unter den Beschränkungen der Corona-Pandemie fand die Tour in diesem Jahr anderes statt als sonst. Auf gesellige Abschlüsse im Kreise von Vereinen oder Parteifreunden wurde gänzlich verzichtet und viele Programmpunkte mussten unter freien Himmel oder in großen Hallen stattfinden. Auch war die Teilnehmerzahl jeweils begrenzt. Dennoch habe er viele Eindrücke sammeln und zahlreiche gute Gespräche führen können, so der CDU-Politiker.
Wirtschafts- und Gründstücksausschauss Lingen trifft sich
Am Nachmittag kommt in Lingen der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Flusskontor Ems sowie das Landesföderprogramm ‚Zukunftsräume Niedersachsen‘ mit dem Projekt ‚Lingen liefert‘. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Rathaus.
Heute Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen in Meppen
Im Meppener Kreishaus findet heute von 9 bis 12 Uhr die Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen statt. Vor Ort wird darum gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wer nicht kommen kann, hat die Möglichkeit sich telefonisch bei ihr zu melden.
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen ist unter 05931-44-1272 zu erreichen.
IHK-Fachausschuss Tourismus appeliert an Landesregierung: Hilfsgelder sollen bei Unternehmen ankommen
Der IHK-Fachausschuss Tourismus hat in seiner jüngsten Konferenz an die niedersächsische Landesregierung appelliert. So müsse das Geld aus dem Sonderprogramm auch die Unternehmen erreichen. Insgesamt sind im Zuge der Corona-Pandemie 120 Millionen Euro zur Unterstützung geplant. Der überwiegende Anteil in Höhe von 70 Millionen geht dabei nicht an die Unternehmen, sondern an regionale und kommunale Tourismusorganisationen oder kommunale Gebietskörperschaften. Bisher sei für die Gastronomie eine direkte Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro pro Monat vorgesehen. Andere wie Beherbergungsunternehmen blieben dagegen von den Zahlungen weiterhin ausgeschlossen.
Informations- und Termin App ‘DE-NNL’ ab sofort verfügbar
Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass es für die Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage ab sofort eine App zu Informationen und Veranstaltungen aus der Region gibt. Damit erhalten die Bewohner und Bewohnerinnen zum Beispiel Termine von Vereinen direkt auf ihr Handy. Die App wird als ‘DE-NNL’ – App bezeichnet und kann im App Store kostenlos runtergeladen werden. In Zukunft soll die App zudem um die Option einer Mitfahrerbörse ergänzt werden. Sie ist ein Projekt im Rahmen der Dorfentwicklung Nordhorn-Neuenhaus-Lage und soll dem Wunsch nach verbesserter Information und Kommunikation nachkommen.
Bild © Stadt Nordhorn
Tierpark Nordhorn erhält mit Poitou-Stutfohlen ‘Kacie’ Zuwachs
Im Tierpark Nordhorn gibt es mit einem Poitou-Stutfohlen seit Anfang August Zuwachs im Vechtedorf. Das Fohlen hört auf den Namen ‚Kacie‘ und gehört zu einer seltenen Eselsrasse. So unterliegt die Zucht der Esel bestimmten Auflagen, die an äußerliche Merkmale gebunden sind. Der Tierpark Nordhorn ist seit 24 Jahren an ihrer Erhaltungszucht beteiligt.
Foto © Franz Frieling
FDP-Bundestagsabgeordneter Beeck fassungslos von Reichtagsflagen vor Bundestag
Nach den Bilder von Reichtagsflaggen vor dem Bundestag zeigt sich der Lingener FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck fassungslos. In einer Pressemitteilung richtet sich Beeck auch an die Corona-Kritiker, die am Samstag an der Demo in Berlin teilgenommen haben. Von ihnen fordert er einen klare Abgrenzung zu rechtsextremen Positionen. Beeck betont, dass die Meinungsfreihet eines unserer wichtigsten Grundrechte sei und die Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen nicht von Rechtextremen als Plattform missbraucht werden dürfe. Im Zusammenhang mit der Demo gegen die Corona-Maßnahmen am vergangenen Samstag haben Demonstrierende mit Reichtagsflaggen die Absperrungen zur Treppe des Bundestages gestürmt.
Radfahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt
In Emlichheim ist heute Morgen eine 84-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Sie fuhr mit ihrem Pedelec auf dem Radweg des Volzeler Mühlenwegs. Als sie die Straße unvermittelt überquerte, wurde sie von einem Auto erfasst. Dabei stürzte sie und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Mit einem Rettungshubschrauber wurde sie in ein Krankenhaus nach Enschede geflogen.
Symbolbild © Herman Lindwehr
Gartenabfälle in Uelsen angezündet
In Uelsen hat es vergangenen Freitagmorgen in der Hardinghauser Straße gebrannt. Ein Unbekannter hat dort vermutlich mit Hilfe eines Treckers Gartenabfälle, Tiermist und weiteren Müll abgeladen und angezündet. Der stark qualmende Schutthaufen wurde von der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei bittet um Hinweise.
Seniorin in Lingener Burgstraße bestohlen
Gestern Mittag ist in der Burgstraße in Lingen eine Frau bestohlen worden, während sie ihr Fahrrad auf dem Geh- und Radweg entlang schob. Ein unbekannter Radfahrer überholte die Seniorin und entwendete ihr dabei die Handtasche aus dem Fahrradkorb. Der Täter flüchtete anschließend über die Alte Haselünner Straße in die Mühlenstiege. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Meyer-Werft beendet verlängerte Sommerbetriebspause
Beim Kreuzfahrtschiffbauer Meyer-Werft in Papenburg ist die wegen Corona verlängerte Sommerbetriebspause zu Ende gegangen. Das berichtet die DPA. Laut einer Unternehmenssprecherin sei die Werft aber weiter. Um die Arbeit zu strecken, hatte die Werft an der Ems ihre Betriebsferien von vier auf sechs Wochen verlängert. Ein zweiter mehrwöchiger Produktionsstopp ist über Weihnachten geplant. In der Pandemie steht die Kreuzfahrtbranche weitgehend still, neue Schiffe werden derzeit nicht gebraucht. Die Geschäftsführung rechnet deshalb auch mit einem Personalabbau.
Anonyme Erpresserbriefe im Emsland aufgetaucht
In den vergangenen Tagen sind im Emsland zwei anonyme Erpresserschreiben aufgetaucht. Die bislang unbekannten Urheber forderten darin von einer Rechtsanwaltskanzlei und einem Architekturbüro die Überweisung eines größeren Bitcoin-Betrages. Sollten keine Überweisungen erfolgen, würden in den Firmengebäuden Bomben mit Tetryl detonieren, hieß es in den Schreiben. Vor einigen Monaten ist es bundesweit bereits zu einer Häufung vergleichbarer Schreiben gekommen. Das Landeskriminalamt Niedersachsen geht davon aus, dass sich die damalige Serie in den aktuellen Fällen fortsetzt. Eine tatsächliche Bedrohung durch die Schreiben wird von dort aus nicht gesehen. Betroffene werden dringend aufgefordert, keine Überweisungen vorzunehmen und sich bei Eingang solcher Schreiben mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Symbolbild
Anstieg von Corona-Fällen in der Region
Aktuell zählt der Landkreis Emsland 32 aktive Covid-19 Fälle, damit ist die Zahl der aktiven Fälle seit Freitag um drei weitere gestiegen. 230 Personen befinden sich im Emsland zur Zeit in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim liegt die Anzahl der infizierten Menschen aktuell bei 12. Hinzugekommen ist ein neuer Fall, bei dem es sich um einen Reiserückkehrer handelt.
Täter werden bei Einbruch in Tankstelle gestört
In der Nacht zu Montag sind bislang unbekannte Täter in eine Tankstelle an der Hauptstraße in Surwold eingedrungen. Sie brachen gegen 3.30 Uhr ein Rolltor zur Waschanlage auf, gelangten dadurch in den Verkaufsraum und hatten es im Anschluss auf Zigaretten und Bargeld abgesehen. Weil sie bei der Tat von Anwohnern gestört wurden, mussten sie die zum Abtransport bereit gelegten Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro zurücklassen. Sie flüchteten in einem Kastenwagen. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg entgegen.
Jugendliche versuchen Zigarettenautomaten zu knacken
Gestern Abend haben Unbekannte versucht einen Zigarettenautomaten an der Rastdorfer Straße in Werlte aufzubrechen. Als sie von einem Anwohner angesprochen wurden, flüchteten sie anschließend in Richtung Nordholte. Die jugendlichen Täter waren ca. 180 cm groß und dunkel gekleidet. Die Polizei sucht Zeugen.
56-jährige Radfahrerin in Emlichheim angefahren
In Emlichheim ist eine Radfahrerin angefahren und schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde die 56-jährige Radfahrerin von einem PKW angefahren. Sie war zwar ansprechbar, wurde bei dem Unfall aber so schwer verletzt, dass ein Rettungshubschrauber angefordert werden musste.
Stadt Nordhorn bietet erneut Herbstferien-Betreuung an
Die Stadt Nordhorn bietet für die Herbstferien erneut eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Darauf weist die Stadt hin. Unter der Leitung qualifizierter Kräfte wird die Betreuung in Kleingruppen montags bis freitags in der Zeit von 7.30 – 13.00 Uhr an zwei Standorten stattfinden. Diese sind das Jugendzentrum an der Denekamper Straße und der Kindertreff Eulennest in der Grundschule Blanke. Bei begrenzten Kapazitäten werden die Plätze im Anschluss an die Anmeldephase von Dienstag, 1. September bis Freitag, 25. September nach Dringlichkeit und wochenweise vergeben. Aufgrund der aktuellen Pandemie gelten aber besondere Bedingungen. Mehr Informationen zur Herbstferienbetreuung, sowie das Anmeldeformular findet ihr auf der Webseite der Stadt Nordhorn.
Rosen Gruppe schafft neue Kita-Plätze
Die Rosen Gruppe in Lingen hat neue Kita-Plätze geschaffen. Das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Seit Anfang August können zusätzlich bis zu 40 Kinder in zwei neuen Gruppen betreut werden. Durch die Erweiterung stehen jetzt insgesamt bis zu 145 Betreuungsplätze in acht Gruppen zur Verfügung, davon vier Krippengruppen.
Staffelstabübergabe der “alten” an die “neuen” Freiwilligen
Wochenserie: Gelingende Kommunikation – Gebärden
Laxtener Jugendteams werden zu “EmsRookies”
Neue Ausstellung “PROZESS_FARBEN” in Nordhorn eröffnet
Gartentipp: Jetzt Blumenzwiebeln besorgen
Gartenhaus in Meppen abgebrannt
Gestern Abend hat in Meppen ein Gartenhaus gebrannt. Verletzt wurde niemand. Passanten hatten die Flammen bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und konnte die Flammen löschen. Der Sachschaden an dem Gebäude wird auf mehrere
zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
UPDATE: Schwerer Verkehrsunfall auf B213 bei Haselünne – Autofahrer tot
Der Autofahrer, der am frühen Morgen auf der B213 verunfallt ist, ist gestorben. Das teilt die Polizei mit. Der 18-jährige Fahranfänger war gegen 3:00 Uhr mit seinem Wagen von Haselünne in Richtung Lingen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Der junge Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Warum er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, ist noch unklar, ersten Erkenntnissen zufolge war der junge Mann aber viel zu schnell. Die Polizei ermittelt.
Schwerer Verkehrsunfall auf B213 bei Haselünne
Am frühen Morgen ist es zu einem schweren Verkehrsunfall bei Haselünne gekommen. Laut Polizeiangaben, war der Fahrer auf der B213 unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde er im Fahrzeug eingeklemmt. Warum der Fahrer die Kontrolle verlor, ist noch nicht bekannt.
Wetter: Überwiegend freundliches Sommerende
“Spirit of Adventure” auf dem Weg zur Seeschleuse Emden
Die “Spirit of Adventure” hat am Nachmittag die Papenburger Meyer Werft verlassen. Das berichtet des NDR. Das Kreuzfahrtschiff wird auf der Ems nach Emden überführt. Von dort aus soll das Schiff später zu technischen und nautischen Erprobungen in die Nordsee aufbrechen. Die Ablieferung an die britische Reedeer Saga Cruises ist in den kommenden Wochen geplant, so die Meyer Werft in einer Pressemitteilung. Das Kreuzfahrtschiff legt die Emspassage mit der Unterstützung zweier Schlepper rückwärts zurück und soll um kurz vor Mitternacht das Emssperrwerk bei Gandersum passieren. Die Seeschleuse in Emden soll voraussichtlich gegen 1 Uhr nachts erreicht werden.
Motorradfahrer bei Unfall in Schapen schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist heute bei einem Verkehrsunfall in Schapen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 16 Uhr auf der Frerener Straße unterwegs. Als ein Autofahrer auf die Ferener Straße abbiegen wollte, übersah er den Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenprall. Dabei wurde der Motorradfahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden musste.
Mehrere Feuerwehren im Einsatz: Scheune in Wettrup in Brand geraten
In Wettrup ist am Nachmittag eine etwa 300 Quadratmeter große Scheune eines Pferdezuchtbetriebes an der Straße Moorhook in Brand geraten. In der Scheune waren landwirtschaftliche Maschinen und Stroh gelagert. Als die Feuerwehr Wettrup vor Ort eintraf, stand das Gebäude bereits vollständig in Flammen. Die Wehren aus Handrup, Lengerich und Gersten wurden ebenfalls alarmiert. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
Einbruch in Bäckerei in Lingen
In Lingen sind Unbekannte in der Nacht zu Samstag in eine Bäckereifiliale an der Waldstraße eingedrungen. Sie brachen die Eingangstür auf, um an die Registrierkasse und an den kleinen Tresor zu kommen. Wie die Polizei mitteilt, erbeuteten die Täter nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.
E-Bikes in Bad Bentheim gestohlen
Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht zu Samstag an der Straße Bahnhof Nord in Bad Bentheim in einen Fahrradschuppen eingebrochen. Sie entwendeten zwei E-Bikes der Marke Gazelle, Typ Arojo, im Gesamtwert von 5000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Versuch Altkleidercontainer in Werlte aufzubrechen
In Werlte an der Bergstraße haben bislang Unbekannte in der Nacht zu Sonntag versucht, zwei Altkleidercontainer aufzubrechen. Die Täter scheiterten an einer zusätzlich verbauten Sicherung. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Versuchter Einbruch in Messingen
Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag versucht, in Messingen in ein Wohnhaus an der Antoniusstraße einzudringen. Es gelang ihnen nicht, die Haupteingangstür aufzubrechen. Die Einbrecher brachen ihr Vorhaben ab. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Einbruch in ein Einfamilienhaus in Salzbergen
In Salzbergen sind Unbekannte zwischen Mittwoch und Samstag in ein Einfamilienhaus an der Bextener Straße eingedrungen. Die Täter entfernten heruntergelassene Jalousien und brachen das dahinter liegende Küchenfenster auf. Sie durchsuchten das gesamte Haus nach Wertsachen, machten jedoch keine nennenswerte Beute. Die Polizei bittet um Hinweise.
Symbolbild © PD Osnabrück
Unfall bei Überholvorgang in Thuine
In Thuine hat es am Freitagmittag während eines Überholvorgangs einen Unfall gegeben. Ein 88-jähriger Mann aus Lingen war in einem Subaru auf der B214 zwischen Baccum und Freren in Richtung Freren unterwegs. In Höhe Thuine wollte er einen vor ihm fahrenden Lkw überholen. Als ihm der Gegenverkehr näher kam, entschied sich der Mann, den Vorgang abzubrechen. Der 88-Jährige wollte wieder hinter dem Lkw einscheren, der Lkw-Fahrer schwenkte jedoch nach links und stieß gegen den Subaru. Der Fahrer des Subaru musste stark bremsen und geriet auf den rechten Grünstreifen. Er stieß gegen einen Leitpfosten und verletzte sich leicht. Der Lkw- Fahrer setzte seinen Weg in Richtung Freren fort, ohne vorher anzuhalten. Eine detaillierte Fahrzeugbeschreibung liege nicht vor, so die Polizei. Sie bittet um Hinweise.
Symbolbild © Bundespolizei
Auftaktveranstaltung Stadtradeln 2020 in Papenburg
In Papenburg haben gestern etwa 50 Radfahrer an der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Stadtradeln teilgenommen. Das berichtet die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung. 20 Kilometer seien die Fahrradfahrer gemeinsam geradelt. Wichtig sei bei dem Stadtradeln, klimafreundlich möglichst viele Kilometer zu sammeln. Zudem sollen möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag gewonnen werden, so die Stadt. Das Stadtradeln findet bis zum 18. September statt. Weitere Interessierte können sich noch bis Ende des Stadtradel-Zeitraums anmelden.
Anmeldungen sind hier möglich.
Foto: © Stadt Papenburg
Einbruch in Werkstattgebäude und in Baucontainer in Wietmarschen
Unbekannte sind in Wietmarschen zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in ein Werkstattgebäude und in einen Baucontainer an der Hauptstraße eingedrungen. Sie entwendeten einen geringen Münzgeldbetrag aus dem Aufenthaltsraum der Werkstatt. Im Baucontainer machten die Täter keine Beute. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Tresore in Lingen gestohlen
In Lingen haben bislang Unbekannte in der Nacht zu Freitag Tresore gestohlen. Die Täter drangen in das Firmengebäude eines Betriebes an der Beckstraße ein und entwendeten zwei kleinere Tresore. Einen weiteren Tresor öffneten sie gewaltsam am Tatort. Wie viel Beute die Unbekannten genau machen konnten, ist noch ungeklärt. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Geldkassette eines Angelgeschäftes in Meppen aufgebrochen
In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte in Meppen an der Osterstraße die Geldkassette eines Angelgeschäftes aufgebrochen. Sie erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag und mehrere Waren aus dem einem Kühlschrank. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Einbruch in einen Imbisswagen in Wietmarschen
Bislang unbekannte Täter sind in Wietmarschen an der Straße Achterort in einen Imbisswagen eingedrungen. In der Nacht zu Freitag entwendeten sie dort mehrere Geldtaschen und konnten unerkannt entkommen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Versuchter Einbruch in ein Wohnhaus in Thuine
In Thuine haben Unbekannte gestern Abend versucht, in ein Wohnhaus an der Fuchsstraße einzubrechen. Es blieb jedoch bei einem Versuch. Gegen 21:30 Uhr drückten sie die Fensterjalousien des Fensters im Erdgeschoss hoch und schlugen die Scheibe mit einem Stein ein. Anschließend flüchteten sie. Die Polizei bittet um Hinweise.
Kleiderschrank in Freren angezündet
Ein 28-jähriger Mann aus Freren hat gestern Nachmittag offenbar vorsätzlich einen Kleiderschrank in seiner Wohnung angezündet, so die Polizei. Verletzt wurde niemand Es entstand aber ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Mitbewohner des Mannes sollen gegen 15:30 Uhr auf das Feuer aufmerksam geworden sein. Der 28-Jährige, der den Brand ausgelöst hatte, weigerte sich zunächst sein Zimmer zu verlassen. Schließlich entschied er sich aber doch, das Haus zu verlassen. Er wurde unter Widerstand festgenommen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der junge Mann wurde in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.
(Symbolbild)
Zwei Autos in Emsbüren ausgebrannt
Im Bereich Lange Straße in Emsbüren sind gestern Vormittag zwei Autos ausgebrannt. Das Feuer brach bei dem Versuch, eines der Autos zu überbrücken aus. Die genaue Ursache sowie die Sachschadenshöhe sind noch nicht bekannt. Bei den Fahrzeugen soll es sich um einen Mercedes Viano und um einen Ford C-Max gehandelt haben. Beide Autos brannten vollständig aus. Die Ermittlungen laufen.
Offener Sport-Treff der Sporthilfe Emsland muss verschoben werden
Der Offene Sport-Treff der Sporthilfe Emsland wird aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden. Das gibt die Sporthilfe Emsland in einer Pressemitteilung bekannt. Der Sport-Treff hätte am 7. September stattfinden sollen. Durch die Pandemie musste auch die 31. Sport-Tombola in diesem Jahr ausfallen. Die 342 emsländischen Vereine mit ihren rund 117.000 Mitgliedern hätten damit auf eine wichtige Einnahmequelle verzichten müssen. Die Organisatoren würden sich nun bereits mit den Planungen für eine “krisenfeste” Emsland-Sport-Tombola 2021 beschäftigen, so die Sporthilfe. Um auch in „Corona-Zeiten“ aktiv zu bleiben, habe man den „Sporthilfe Emsland-Talk“ organisiert. Dieser ist online unter www.sporthilfe-emsland.de abrufbar.
Schafe aus der Vechte in Hestrup gerettet
Am vergangenen Mittwoch haben Einsatzkräfte der Feuerwehr Nordhorn vier Schafe aus der Vechte in Hestrup gerettet. Ein weiteres Tier konnte nur noch tot geborgen werden. Das teilt die Feuerwehr Nordhorn mit. Einige weitere zunächst vermisste Tiere konnten wohlbehalten gefunden werden. Warum die Schafe in die Vechte liefen oder flüchteten, ist noch nicht geklärt. Es wurde unter anderem ein ehrenamtlicher Wolfsberater eingeschaltet.
Verbesserung der pflegerischen Versorgung in der Grafschaft Bentheim
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN) und der Landkreis Grafschaft Bentheim wollen die pflegerische Versorgung in der Grafschaft ausbauen. Das teilt die Stabsstelle des Landrates Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Besonders wichtig sei unter anderem die Demenzberatung. Viele Angehörige, die Betroffene betreuen, wüssten zu wenig über die Erkrankung. Es solle nun ein gegenseitiges Netzwerk geben und die Versorgung solle erweitert werden. Außerdem sollten Pflegebedürftige und Angehörige mit komplexen Problemen intensiv begleitet werden, so die Stabsstelle.
Foto: © Stabsstelle des Landrates Landkreis Grafschaft Bentheim
Mehr bezahlbarer Wohnraum in Papenburg
Die Stadt Papenburg baut 41 Wohnungen im neuen Baugebiet zwischen Splitting rechts, Bethlehem links und der Rheiderlandstraße, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Durch den Bau solle ein neuer bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Die Stadt habe die Baugenehmigung beantragt, da es in den vergangenen Jahren immer weniger staatlich geförderte Wohnungen gegeben habe. Grund dafür seien die steigenden Baupreise und die Mietpreisbindung gewesen. In diesem Jahr wurde ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren durchgeführt, wie Fachbereichsleiter Heinz Walker erklärt. Um auf den Klimaschutz zu achten, vermeide man bei den Neubauten Steingärten, Kiesbeete oder Folien an Grabenböschungen. Sobald die Baugenehmigung erteilt sei, könne man mit dem Bauvorhaben beginnen. Mit dem Bau begegne man der steigenden Nachfrage nach Singlewohnungen und nach Wohnraum für Zwei-Personen-Haushalte, so die Stadt Papenburg.
Foto: © Stadt Papenburg
Linda Wilken verlässt die Emsländische Landschaft
Amtsgericht Lingen warnt vor falschem Gerichtsvollzieher
Das Amtsgericht Lingen warnt vor einem falschen Gerichtsvollzieher. Wie das Gericht mitteilt, hat sich ein unbekannter Mann am 26. August unbefugt als Gerichtsvollzieher ausgegeben. Der Unbekannte habe angegeben, mit der Einziehung einer Forderung beauftragt zu sein. Dazu habe er sich von einer getäuschten Person eine Einzugsermächtigung per Lastschrift geben lassen. Das Amtsgericht Lingen weist aus diesem Anlass darauf hin, dass sich Gerichtsvollzieher gegenüber Schuldnern mit einem Dienstausweis ausweisen können. Diesen sollten sich die Beteiligten im Zweifel zeigen lassen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Ein Nachfolger und ein Arzttermin für Julien
Zeugen gesucht: Fahrer von Kleintransporter zwingt Lkw-Fahrer bei Lohne zur Vollbremsung
Der Fahrer eines Kleintransporters hat gestern Abend auf der B213 in Höhe der Lohner Poststraße den Verkehr gefährdet. Der bislang Unbekannte war mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße in Richtung Nordhorn unterwegs. Im Bereich einer Ampelkreuzung setzte er auf der Linksabbiegerspur zum Überholen an scherte dann vor einem Lkw wieder ein. Der Lkw-Fahrer musste einer Vollbremsung machen, um nicht mit dem Kleintransport zusammenzustoßen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Centralkino in Lingen nach Coronapause wieder geöffnet
Zeugen von Unfall in Meppen gesucht
Nach einem Zusammenstoß mit einer Radfahrerin ist ein unbekannter Autofahrer gestern in Meppen einfach weitergefahren. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Der Unbekannte war gestern Nachmittag auf der Industriestraße unterwegs und wollte von dort aus auf die B70 in Richtung Lingen abbiegen. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. Bei dem Zusammenstoß wurde das Fahrrad der 32-Jährigen beschädigt. Bei dem Fahrzeug des Unbekannten soll es sich um einen schwarzen VW Lupo gehandelt haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Einbrecher gelangen in diverse Geschäftsräume in der Region
In den vergangenen Tagen sind Einbrecher in diverse Geschäftsräume im Emsland und der Grafschaft Bentheim eingedrungen. In der Nacht zu gestern verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Autohaus an der Straße Wagenhorst in Neuenhaus. Die Täter konnten keine Beute machen, verursachten aber einen Schaden in Höhe von 500 Euro. Ebenfalls in Neuenhaus sind Einbrecher in der gleichen Nacht in einen Malerbetrieb an der Lager Straße gelangt. Dort entwendeten sie Bargeld und verursachten einen Schaden von etwa 170 Euro. In Wietmarschen sind Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag in das Büro einer Werkstatt an der Benzstraße eingedrungen. Sie durchwühlten die Räume, stahlen offenbar aber nichts. Auch in Meppen konnten Einbrecher nach ersten Erkenntnissen nichts stehlen. Im Garten eines Fitnessstudios an der Grabbestraße verursachten sie aber einen Schaden von etwa 300 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Goldener Mercedes in Neuenhaus gestohlen
Unbekannte haben in Neuenhaus gestern Vormittag in Neuenhaus einen Mercedes gestohlen. Der Eigentümer des Mercedes E-Klasse in der Farbe goldmetallic hatte das Fahrzeug zwischen 9 und 10 Uhr an der Marktstraße geparkt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Traktor von Firmengelände in Dörpen gestohlen
In Dörpen haben Unbekannte zwischen Dienstag und gestern einen Traktor von einem Firmengelände an der Industriestraße gestohlen. Die Täter flüchteten mit dem Fahrzeug vermutlich über eine Wiese hinter dem Gelände. Es entstand ein Schaden von etwa 6.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
“Milchtankstelle” in Nordhorn aufgebrochen
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht eine sogenannte „Milchtankstelle“ an der Wietmarscher Straße in Nordhorn aufgebrochen. Die Täter stahlen Bargeld und verursachten einen Schaden von rund 1.100 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei sucht Zeugen von Unfall am Rande von Löscharbeiten in Haselünne
In Haselünne ist gestern Abend ein Traktor während der Fahrt auf der Hammer Straße in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte die Flammen. In diesem Zusammenhang kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer touchierte beim passieren der Brandstelle einen Zeugen. Dieser wurde dabei verletzt. Aufgrund von widersprüchlichen Angaben zum Unfallhergang sucht die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Bürgerbüro Werlte ab 5. September wieder samstags geöffnet
Ab dem 5. September hat das Bürgerbüro Werlte auch wieder samstags geöffnet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist das Rathaus dann wieder jeweils zwischen 9 und 11 Uhr für Besucher mit einem Termin geöffnet. Termine beim Bürgerbüro können telefonisch (05951 2010) vereinbart werden. Der Zutritt zum Rathaus ist Besuchern nur unter Einhaltung des Schutz- und Hygienekonzeptes erlaubt. Dazu gehören das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die Hand-Desinfektion und die Angabe der persönlichen Kontaktdaten.
Coronavirus: Aktueller Stand im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle im liegt mit dem Stand von heute Vormittag bei 29. Damit ist die Zahl der aktiven Fälle seit gestern um fünf zurückgegangen. Rund 260 Menschen befinden sich im Emsland in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim liegt die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen aktuell bei 14. Die Abstriche, die im Zusammenhang mit einer infizierten Person in einer Altenwohneinrichtung in Nordhorn genommen wurden, sind nach Angaben des Landkreises alle negativ. Damit ist zu den bisherigen Fällen heute kein neuer Fall hinzugekommen.
Scheune in Emsbüren unbemerkt niedergebrannt
In Emsbüren ist in der vergangenen Nach eine alleinstehende Holzscheune vollständig niedergebrannt. Die Scheune stand an einem Waldrand am Doorenweg. In ihr wurden landwirtschaftliche Maschinen gelagert. Neben der Scheune waren zudem zwei Pkw-Anhänger und ein Motorboot abgestellt. Die Brandruine wurde erst am Morgen entdeckt. Sämtliches Inventar wurde durch das Feuer zerstört. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto: © Lindwehr
Wetter: Wechselhaftes Wochenendwetter, lokal wird es nass
Berufungsverfahren wegen Unfallflucht am Landgericht Osnabrück
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich heute eine 73-jährige Frau aus Bawinkel in einem Berufungsverfahren verantworten. Sie soll im Mai 2019 in einer Tiefgarage in Lingen beim Ausparken ein anderes Auto beschädigt haben. Anschließend soll sie weggefahren sein, ohne sich um den Schaden zu kümmern, obwohl sie den Unfall bemerkt haben soll. Die Frau war im November vergangenen Jahres zu eine Geldstrafe von 600€ verurteilt worden. Gegen dieses Urteil ist sie in Revision gegangen.
Tödlicher Unfall auf der B70 bei Papenburg
Auf der B70 an der Grenze zum Landkreis Leer hat sich am Donnerstagnachmittag ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Wie die Feuerwehr Papenburg mitteilt, wurde eine Frau auf Höhe der Ortsgrenze zwischen Papenburg und Völlenerfehn überholt und verlor anschließend die Kontrolle über ihr Auto. Sie geriet in den Gegenverkehr und stieß mit einem anderen Wagen zusammen. Dabei zog sie sich tödliche Verletzungen zu. Für die Bergungsarbeiten waren 26 Einsatzkräfte der Feuerwehr Papenburg vor Ort. Die B70 musste für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Testspiel der HSG Nordhorn-Lingen vor Zuschauern?
Die HSG Nordhorn-Lingen könnte am 9. September ein Testspiel vor 999 Zuschauern bestreiten. Wie die Grafschafter Nachrichten schreiben, will der THW Kiel als Gastgeber Zuschauer zulassen. Die Arena der Kieler soll dazu in verschiedene Sektoren mit eigenen Eingängen aufgeteilt werden. Außerdem sollen Tickets personalisiert werden und es werden FFP2-Masken an die Besucher verteilt. Das Gesundheitsamt Kiel und das Sozialministerium in Schleswig-Holstein prüfen das Konzept aktuell.
Getreideerträge im Emsland deutlich zurückgegangen
Im Landkreis Emsland ist in diesem Jahr deutlich weniger Getreide geerntet worden als im langjährigen Mittel. Das geht aus Daten des Landesamts für Statistik hervor. Demnach wurden bisher rund 5,2 Tonnen Getreide pro Hektar geerntet – 23,2% weniger als im Mittel zwischen 2012 und 2017. Dieser Zeitraum wurde gewählt, weil die Jahre 2018 und 2019 ungewöhnlich trocken waren. Das Emsland ist demnach auf den Hektar gerechnet der ertragsärmste Landkreis in Niedersachsen. In der Grafschaft Bentheim wurden bisher rund 5,7 Tonnen Getreide pro Hektar geerntet. Gegenüber dem Mittel zwischen 2012 und 2017 bedeutet das ein Minus von 11,5%.
Lebensgefährtin bedroht – Landgericht bestätigt Urteil gegen 33-Jährigen
Das Landgericht Osnabrück hat heute in einem Berufungsverfahren das Urteil gegen einen 33-Jährigen wegen des Versuchs der gefährlichen Körperverletzung bestätigt. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann im Februar zu einer Bewährungsstrafe von anderthalb Jahren verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann im Februar 2018 seine Lebensgefährtin in Lingen aus Eifersucht mit einer Gaspistole bedroht hat. Demnach hat er auch auf die Frau geschossen, der Schuss habe sich aber nicht gelöst. Anschließend nahm er ohne das Einverständnis seiner Lebensgefährtin deren Auto und fuhr damit davon, obwohl er keine Fahrerlaubnis hatte. Gegen das Urteils das Amtsgericht Lingen ging der Mann in Berufung. Das Landgericht Osnabrück verwarf heute die Berufung und bestätigte das Urteil des Amtsgerichts.
CDU-Vorstand in der Grafschaft für erneute Kandidatur Stegemanns
Der Vorstand der CDU im Landkreis Grafschaft Bentheim hat sich einstimmig für eine erneute Bundestagskandidatur von Albert Stegemann ausgesprochen. Wie der Kreisverband mitteilt, habe sich Stegemann in den vergangenen Jahren viel Respekt in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erarbeitet. Das sei unter anderem durch die Berufung zum agrarpolitischen Sprecher der Fraktion deutlich geworden. Stegemann sei eine starke Stimme der Grafschaft in Berlin, so der Vorsitzende der CDU in der Grafschaft, Reinhold Hilbers. Die Mitgliederversammlung zur Aufstellung eines Bundestagskandidaten der CDU im Wahlkreis Mittelems findet am 24. September 2020 in Meppen statt. Im Herbst 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt.
Karnevalsumzug 2021 in Nordhorn abgesagt
Der Nordhorner Karnevalsumzug 2021 ist abgesagt. Das teil der KC Alemannia Blanke auf seiner Facebook-Seite mit. Hintergrund ist die Corona-Pandemie. In der aktuellen Lage sei es nicht möglich, einen verantwortungsbewussten Umzug durchzuführen. Die frühe Absage ergebe sich durch die Vorbereitungen, die teilweise schon im September starten würden, so der KC. Von der Absage betroffen sind nach Angaben des Karnevalsvereins auch alle zum Umzug dazugehörigen Veranstaltungen.
SG Emlichheim baut digitales Dienstleistungsangebot aus
Die Samtgemeinde Emlichheim hat ihr digitales Dienstleistungsangebot ausgebaut. Wie die Samtgemeinde mitteilt, können Bürger über das Portal „OpenR@thaus“ nun verschiedene Dinge wie Meldebescheinigungen, An- und Ummeldungen für Gewerbe oder Meldungen zur Hundesteuer online vornehmen. So sei der Rathausservice an sieben Tagen die Woche 24 Stunden erreichbar, teilt der Erste Samtgemeinderat Ansgar Duling mit. Für viele Dienstleistungen sei ein persönliches Erscheinen im Rathaus somit nicht mehr erforderlich.
Foto © SG Emlichheim
SV Meppen startet am Samstagnachmittag in die Saison
Der SV Meppen startet am Samstag, den 19. September, in die neue Saison. Das geht aus der zeitgenauen Ansetzung der ersten vier Spieltage in der dritten Liga durch den DFB hervor. Gegner in der Hänsch-Arena ab 14 Uhr ist der TSV 1860 München. Am zweiten Spieltag spielt der SVM am Montagabend auswärts beim KFC Uerdingen. Das zweite Heimspiel der Saison am dritten Spieltag ist ebenfalls an einem Samstag gegen den SC Verl. Am vierten Spieltag ist der SV Meppen am Sonntag um 13 Uhr zu Gast bei der SpVgg Unterhaching.
Tierpark Nordhorn sucht Besitzer von zwei Schildkröten
Der Tierpark Nordhorn sucht die Besitzer zweier Fundtiere. Beide Tiere wurden vor einigen Tagen in der Auffangstation des Tierparks abgegeben. Eine mittelgroße Landschildkröte wurde am Ortseingang von Bad Bentheim gefunden. In Nordhorn wurde zudem eine Wasserschildkröte der Art Chinesische Dreikielschildkröte gefunden. Die Besitzer werden gebeten, sich beim Tierpark Nordhorn zu melden.
Kontakt Tierpark Nordhorn:
Dr. Heike Weber
Tel.: 05921 – 712 00 44
Fotos © Tierpark Nordhorn
Emsüberführung der “Spirit of Adventure” soll am Wochenende stattfinden
Das Kreuzfahrtschiff „Spirit of Adventure“ wird voraussichtlich am Wochenende von der Papenburger Meyer Werft zur Nordsee überführt. Eine entsprechende Bekanntmachung hat die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) veröffentlicht. Demnach ist die Emsüberführung des Schiffes für den kommenden Sonntag geplant. Die Ems wird dafür zwischen Papenburg und dem Emssperrwerk Gandersum aufgestaut. Die Überführung soll laut WSV am Sonntag gegen 13:30 Uhr beginnen. Die Durchfahrt des Emssperrwerks Gandersum wird am späten Sonntagabend erwartet.
Verkehrszählung in Nordhorn: Kameras dokumentieren Verkehrsbewegungen am kommenden Dienstag
In der Stadt Nordhorn werden am kommenden Dienstag, dem 1. September, Verkehrszählungen durchgeführt. Wie die Stadt mitteilt, werden dazu an verschiedenen Stellen der motorisierte sowie der Fuß- und Radverkehr mit Videokameras erfasst. Die Kameras sollen einen Zeitraum von 24 Stunden dokumentieren. Unter Beachtung des Datenschutzes werde man nur die Verkehrsbewegungen zählen, Kennzeichen oder Gesichter würden nicht aufgezeichnet. Die Ergebnisse der Verkehrszählung sollen dabei helfen, die Verkehrsinfrastruktur in Nordhorn bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.
Zahl der aktuellen Corona-Fälle im Emsland erneut gestiegen
Die Anzahl der aktuellen Corona-Fälle im Landkreis Emsland ist erneut angestiegen. Seit gestern sind vier weitere Infektionen bestätigt worden. Damit gibt es im Emsland nun 34 aktuelle Covid-19-Fälle. Es befinden sich zudem rund 350 Personen in Quarantäne. Die aktuelle Zahl der bestätigten Fälle in der Grafschaft Bentheim liegt im Vergleich zu gestern unverändert bei 14. Dort befinden sich zur Zeit 93 Menschen in Quarantäne.
IG BAU fordert mehr Geld für Reinigungskräfte in der Region
Samstag startet das Papenburger “Stadtradeln”
Stadt Nordhorn weist neue Fahrradstraßen aus
Campingurlaub unter Corona-Bedingungen
Feuerwehr Salzbergen löscht Heckenbrand
10.000 Euro Schaden bei Brand von Mehrfamilienhaus in Papenburg
In einem Papenburger Mehrfamilienhaus ist gestern Abend ein Küchenbrand ausgebrochen. Die Bewohner des Gebäudes an der Kirchstraße konnten sich selbstständig ins Freie retten. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehren Papenburg Obenende, Untenende und Aschendorf rückten mit 40 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen zum Brandort aus. Das Feuer konnte gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Zwei Stockwerke des Gebäudes sind aktuell unbewohnbar. Nach derzeitigem Entwicklungsstand könnte ein technischer Defekt den Brand verursacht haben.
Symbolbild © Lindwehr
Entsorgung von illegal abgeladenem Müll kostet Kreis Emsland jährlich 40.000 Euro
Den Kreis Emsland kostest es jährlich etwa 40.000 Euro, illegal abgeladenen Müll zu entsorgen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, betragen die Kosten für die Einsammlung rund 10.000 Euro im Jahr. Hinzu kommen etwa 30.000 Euro für die Verwertung oder Entsorgung des Mülls. Jährlich werden im Emsland rund 300 t illegal abgeladener Abfall eingesammelt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Anzahl der gemeldeten Fälle in diesem Jahr zudem leicht angestiegen. Die Kosten für die Entsorgung durch den Kreis trägt die Allgemeinheit. Grundsätzlich versuche der Landkreis als Untere Abfallbehörde aber die Verursacher zu ermitteln.
Illegale Abfallablagerung können beim Landkreis Emsland gemeldet werden. Ansprechpartner Markus Haarmann kann unter der Rufnummer 05931/441554 und der E-Mail-Adresse markus.haarmann@emsland.de erreicht werden.
Wetter: Nach Sturm Kirsten kehrt Ruhe ein
Regionale IHK meldet mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2020
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) meldet mehr Insolvenzen von Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. 81 Unternehmen haben im ersten Halbjahr diesen Jahres einen Antrag gestellt. Das sind 20 % mehr im Vergleich zum letzten Jahr. Vor allem in den Bereichen Verkehr und Lagerei sowie im Baugewerbe wurden Zunahmen von Insolvenzanträgen verzeichnet. Im Landesdurchschnitt blieb die Anzahl aber nahezu unverändert. Die vollen Auswirkungen durch die Corona-Krise werden die Unternehmen allerdings erst im kommenden Jahr zu spüren bekommen. Noch bis zum 30. September ist die verpflichtende Beantragung eines Insolvenzantrages ausgesetzt, danach erwartet die IHK einen weiteren Anstieg.
Sturm sorgt für Schäden in Emsbüren
In Emsbüren haben Sturmböen für Schäden gesorgt. Im Ortsteil Elbergen wurde heute Mittag die Landesstraße gesperrt. Dort drohte eine große Eiche zu fallen, dicke Äste lagen bereits auf der Straße. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Emsbüren und Mitarbeiter des dortigen Bauhofes kümmerten sich um die Schäden. Sie sägten einige schwere, über die Straße hängende Äste ab. Insgesamt waren zwölf Einsatzkräfte vor Ort.
Foto: © Lindwehr
Mercedes Sprinter in Wietmarschen gestohlen
Unbekannte haben vergangene Nacht zwischen ein und zwei Uhr in Wietmarschen einen weißen Mercedes Sprinter gestohlen. Das Fahrzeug war in der Straße Im Schwatten geparkt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Warnung vor Zerkarien in Geester Speicherbecken
Aktuell gibt es für das Speicherbecken in Geeste eine Warnung vor Zerkarien. So weist ein Schild vor dem See daraufhin, dass die Parasiten Hautrötungen und Juckreiz verursachen. Laut dem Badegewässer-Atlas des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes treten diese vermehrt bei Enten auf, die als Wirt für die Parasiten fungieren und sie über den Kot wieder ins Wasser ausscheiden. Besucher und Besucherinnen des Speicherbeckens in Geeste sollten daher die flachen Uferbereiche mit Enten meiden. Nach dem Schwimmen solle man sich zudem sofort gut abtrocknen, sodass die Zerkarien nicht in die Haut dringen können. Direktes duschen soll dagegen vermieden werden. Zerkarien sind in der Regel für Menschen harmlos und die Badedermatitis heilt nach zehn bis 20 Tagen wieder ab.
Elf Monate Gefängnis wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
In einem Berufungsverfahren hat das Landgericht Osnabrück heute einen 48-jährigen aus Emlichheim zu elf Monaten Gefängnis verurteilt. Der Mann habe vorsätzlich ohne Fahrerlaubnis eine öffentliche Straße in Ringe befahren, auf der er schließlich geblitzt wurde. Bei dem eingegangenen Bußgeldverfahren soll er bewusst einen anderen Mann als Fahrer genannt haben. Zudem soll er mit dem Namen seiner Lebensgefährtin, die als Fahrzeughalterin angegeben ist, unterzeichnet haben. Insgesamt wurde der Angeklagte zu zwei Freiheitsstrafen in Form von fünf und sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Außerdem wurde ihm eine vierjährige Sperrfrist für seine Fahrerlaubnis erteilt.
Emsländische Sportvereine beantragen 22.250 Euro Fördergelder beim Landessportbund
Emsländische Sportvereine haben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie 22.250 Euro an Fördergeldern beim Landessportbund beantragt. Das teilt der Kreissportbund (KSB) Emsland mit. Der Landessportbund hatte das Förderprogramm „Sportlich, gesund und kontaktlos im Freien“ ins Leben gerufen, um die Umsetzung von Hygienekonzepten und die Honorarkosten für Übungsleiter zu übernehmen. Bei der Anzahl der Sportvereine, die eine Fördersumme beantragt haben, sei der KSB Emsland mit 59 Vereinen Spitzenreiter im Emsland, so der Kreissportbund in einer Pressemitteilung.
SV Meppen leiht Torwart Luca Plogmann von SV Werder Bremen aus
Der SV Meppen leiht den 20-jährigen Torwart Luca Plogmann vom Bundesligisten SV Werder Bremen aus. Der Vertrag läuft ein Jahr. Wie der Sportverein mitteilt, soll er zunächst für den zweiten SVM-Keeper Matthis Harsmann einspringen, der sich vor einigen Tagen im Training einen Finger gebrochen hat und daher einige Wochen pausieren muss. Cheftrainer Torsten Frings hält Plogmann für eines der größten Torwarttalente im deutschen Fußball. Er und Sportvorstand Heiner Beckmann seien froh, dass kurzfristig eine gute Lösung geschaffen werden konnte. Plogmann nahm bereits an der heutigen Trainingseinheit teil. Er steht seit der frühen Jugend in Bremen unter Vertrag und ist aktuell der dritte Torwart im Verein. Erst vor Kurzem hatte der SV Werder Bremen deutlich gemacht, dass Plogmann in Zukunft Bundesliga-Keeper an der Weser sein soll.
Foto: © SV Meppen
Urteil gegen 21-jährigen wegen Widerstandes gegen Polizisten gefällt
Das Landgericht Osnabrück hat heute das Urteil in einem Berufungsverfahren gegen einen 21-jährigen Mann aus Leer gefällt. Dem Mann wird vorgeworfen, im Mai vergangenen Jahres auf einem Parkplatz in Papenburg Polizisten verbal beleidigt und mit der Faust in Richtung eines der Beamten geschlagen zu haben. Das verhängte Urteil vom Amtsgericht Papenburg wurde nun vom Landgericht Osnabrück auf eine einheitlichen Jugendstrafe von zehn Monaten auf Bewährung gemindert.
Talk: Veranstaltungsreihe Mut-Mach-Frauen geht nach Corona-Pause weiter
Polizei Bad Bentheim sucht Eigentümer von gestohlenem Herrenrad
Die Polizei Bad Bentheim sucht den Eigentümer eines schwarzen Herrenfahrrades. Am vergangenen Freitagabend hatten Beamte einen 42-Jährigen mit dem Rad angetroffen und ihn kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann das Fahrrad kurz zuvor am Bahnhof Quendorf gestohlen hatte. Es handelt sich dabei um ein Fahrrad der Marke Panther vom Typ Meister Pure Instinkt. Die Polizei bittet um Hinweise zum Eigentümer.
Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim
Spaziergängerin findet fünf tote Schafe
Eine Spaziergängerin hat am Donnerstag der vergangenen Woche in einem Waldstück nördlich der B 214 zwischen Lingen und Thuine fünf tote Schafe entdeckt. Die Tiere wurden vermutlich geschächtet. Darauf würden erste Ermittlungen hindeuten, so die Polizei. Es wird wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Ems-Achse und Partner veranstalten digitale Ausbildungsmesse
Die Wachstumsregion Ems-Achse veranstaltet gemeinsam mit einigen Partnern unter dem Titel „55 Stunden Zukunft“ eine digitale Ausbildungsmesse für das Emsland. Vom 24. bis zum 26. September werden sich dabei Arbeitgeber aus der Region präsentieren. Die Hochschulen in Lingen und Emden stellen zudem ihre Studiengänge vor und aktuell Auszubildende berichten von ihren Erfahrungen. An dem Projekt beteiligen sich neben der Ems-Achse die Agentur für Arbeit, der Landkreis Emsland, die Industrie- und Handelskammer Osnabrück sowie die Kreishandwerkerschaften Aschendorf-Hümmling und Emsland Mitte-Süd. Das Projekt ist Teil der Fachkräfteinitiative „Job-Chance Ems-Achse“ und wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen zu der digitalen Ausbildungsmesse und zur Anmeldung gibt es hier.