Seit dem Wochenende zählt das Emsland 44 Neuinfektionen – das geht aus einer Statistik des Landkreises hervor. Insgesamt sind aktuell 609 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert und 1660 Personen befinden sich in Quarantäne. Die meisten Corona-Fälle zählt der Landkreis in Lingen, Meppen und Sögel. Die 7-Tages Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 90,8.
Reifenplatzer auf A30 – Fahrer kommt mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus
In Bad Bentheim ist am Sonntagnachmittag ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der A30 leicht verletzt worden. Der Mann war mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Niederlande unterwegs, als in Höhe der Ausfahrt des Rastplatzes Waldseite-Nord ein Reifen an seinem Auto platzte. Das Fahrzeug schleuderte daraufhin in die Mittel- und Außenschutzplanken. Der 48-jährige Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Mercedes entstand zudem ein Totalschaden. Die A30 musste für Bergungs- und Reinigungsarbeiten für rund eine Stunde halbseitig gesperrt werden.
Internationaler Bargeldschmuggel: 400.000 Euro bei Grenzkontrolle in Bad Bentheim sichergestellt
In Bad Bentheim hat die Bundespolizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einer Fahrzeugkontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze 400.000 Euro sichergestellt. Die Kontrolle erfolgte im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Dabei stoppten die Beamten ein aus den Niederlanden kommendes Fahrzeug auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd an der A30. Auf die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder einem Geldbetrag ab 10.000 Euro verneinte der 32-jährige Fahrer. Eine Durchsuchung des Autos legte schließlich ein Versteck mit diversen Päckchen an Geldscheinen frei. Insgesamt fanden die Beamten 400.000 Euro in dem Fahrzeug. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen Verdachts der Geldwäsche eingeleitet. Zudem wurde bei der Überprüfung seiner Personalien festgestellt, dass ihm im letzten Jahr das Recht auf Einreise und Aufenthalt in Deutschland entzogen wurde. Damit erhielt der Fahrer zudem eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz. Anschließend wurde er in die Niederlande zurückgewiesen.
Foto © Bundespolizei Bad Bentheim
Verkehrsunfall in Nordhorn – Zeugen gesucht
In Nordhorn ist es am Samstag gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW-Fahrer gekommen. Der Unfall ereignete sich im Kreisverkehr am Gildeshauser Weg und der Mathildenstraße. Als der Radfahrer den Kreisverkehr in Richtung Gildehaus passierte, kam es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW. Der Radfahrer stürzte und zog sich Verletzungen zu. Der Autofahrer fuhr daraufhin zunächst auf einen nahegelegenen Parkplatz und kehrte dann wieder zu der Unfallstelle zurück. Er reichte dem Verletzten Bargeld, ohne sich jedoch um ihn zu kümmern fuhr schließlich wieder davon. Bei dem Fahrzeug soll es sich möglicherweise um einen blauen VW Golf handeln. Der Fahrer soll zudem braune Arbeitskleidung getragen habe. Die Polizei sucht Zeugen.
55 Corona-Neuinfektionen seit Samstag in der Grafschaft Bentheim
Die Grafschaft Bentheim zählt seit dem Wochenende 55 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Das teilt der Landkreis mit. Damit sind insgesamt aktuell 432 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 24 Personen sind zudem seit Beginn der Pandemie an oder mit dem Virus verstorben. In den vergangenen drei Tagen gab es zudem an Schulen in der Grafschaft einzelne positive Corona-Fälle. Davon betroffen ist die GBS in Nordhorn, die Oberschule in Schüttorf sowie die Grundschule am Roggenkamp in Nordhorn und das Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus. Die Kontaktpersonen wurden entsprechend ermittelt und in Quarantäne geschickt. Insgesamt befinden sich zur Zeit 941 Personen in der Grafschaft Bentheim in Quarantäne. Der Inzidenzwert beträgt laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes 110,8.
IG BAU: Kommunen sollten auch während Krise in Zukunft investieren
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik dazu auf, wichtige Zukunftsinvestitionen während der Corona-Krise nicht “zu verschleppen”. Wie der IG BAU Bezirksverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt, habe der Kreis Emsland im vergangenen Jahr 374 Euro pro Kopf in die Infrastruktur investiert. Der Kreis Grafschaft Bentheim soll 235 Euro pro Kopf investiert haben. Das habe eine Abfrage der Gewerkschaften bei den Statistikämtern ergeben. Trotz sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie müsse dieses Level gehalten werden, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Neue Kitas, renovierte Ämter und moderne Wasserleitungen seien für eine nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Jahren von großer Bedeutung. Zudem würden kommunale Investitionen viele Arbeitsplätze sichern. In diesem Zusammenhang verweist die IG BAU auch auf die Hilfen aus den Corona-Konjunkturpaketen. Die Bundesregierung sei aber auch in den kommenden Jahren gefordert, um die Kommunen bei den Folgen der Corona-Krise zu entlasten, so Hilberink.
UPDATE: Wohnhaus in Haselünne durch Brand stark beschädigt
In Haselünne erlitt heute Morgen ein 67-jähriger Mann bei einem Brand in seiner Wohnung eine Rauchgasvergiftung. So ist das Feuer in der Küche ausgebrochen. Dem Mann gelang es selbst nicht mehr, das Feuer zu löschen. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr rückte mit sieben Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften an, um die Flammen zu löschen. Die Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Feuerwehr Papenburg nimmt Drohne zur Erkundung von Einsatzsituationen in Betrieb
Die Feuerwehr Papenburg hat zu Beginn des Monats eine Drohne in Betrieb genommen. Mit diesem neuen Hilfsmittel kann die Wehr bei Bedarf Foto- und Videomaterial aus einer anderen Perspektive anfertigen. Die Drohne soll zur Erkundung verschiedener Einsatzsituationen genutzt werden. Gerade bei unübersichtlichen und großflächigen Einsatzstellen könnten die Luftbilder für einen guten Überblick sorgen, so der Aschendorfer Ortsbrandmeister Mirco Krange. Auch bei der Suche nach vermissten Personen könne die Drohne durch die eingebaute Wärmebildkamera helfen. In Papenburg hat sich nun eine Gruppe gegründet, die den Umgang mit dem Fluggerät weiter perfektioniert. Man gehe davon aus, in wenigen Wochen einsatzbereit zu sein und die Arbeit der Feuerwehr im Einsatzdienst unterstützen zu können, so Krange.
Foto © Drohnengruppe Feuerwehr Sögel
Spatenstich für Glasfaserausbau in Nordhorn
Sportrückblick: Nur ein Sieg bei den Top-Teams
Wochenserie: Garten winterfest machen Teil 1
Musikschule Nordhorn darf unter strengen Auflagen weiter unterrichten
Gartentipp: Hilfe für die Igel
Zweiter Coronatest von Landrat Burgdorf und Dezernent Steffens negativ
Der zweite Coronatest von Landrat Marc-André Burgdorf und Dezernent Michael Steffens ist jeweils negativ. Das teilt die Kreisverwaltung des Landkreises Emsland mit. Wegen einer möglichen Coronainfektion waren bei Burgdorf und Steffens am vergangenen Donnerstag Abstriche genommen worden. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Landkreis Emsland mitgeteilt, dass die zweiten Tests negativ ausgefallen seien. Wenig später wurde bekannt, dass es zu einem Laborfehler gekommen war. Trotz der negativen Testergebnisse werden Landrat und Dezernert in der bereits angetretetenen 14-tägigen häuslichen Quarantäne bleiben.
Stützen aus Rohbau in Bad Bentheim gestohlen
Zwischen Samstagnachmittag und gestern Vormittag haben Unbekannte in Bad bentheim sogenannte Schalungsstützen aus einem Rohbau an der Binsenstraße gestohlen. Der Eigentümer hatte die Stützen zuvor an der Oberseite beige eingefärbt. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte brechen BMW in Nordhorn auf
Unbekannte haben gestern Abend in Nordhorn ein Auto aufgebrochen. Zwischen 20:30 und 23 Uhr brachen die Täter den an der Fliederstraße abgestellten BMW auf und entwendeten den Start-Stopp-Knopf sowie ein eingebautes Display. Der Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Volkstrauertag am 15. November: Keine öffentliche Gedenkfeier in Meppen
Aufgrund der Corona-Pandemie findet in Meppen in diesem Jahr zum Volkstrauertag am 15. November keine öffentliche Gedenkfeier an der Gedenkstätte auf der Schülerwiese statt. Wie die Stadt Meppen mitteilt, wird es stattdessen eine Kranzniederlegung geben. Bürgermeister Knurbein, Pastor Rebers, zwei Vertreter der Feuerwehr und die Reservistenkameradschaft Meppen werden an der Gefallenen-Gedenkstätte stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger einen Kranz niederlegen. Auch wenn es vielen ein besonderes Anliegen sei, an der Gedenkfeier teilzunehmen, ließe die hohe Inzidenzzahl im Emsland keine größere Feier zu, so Knurbein.
Foto © Stadt Meppen
Achtelfinale des DFB-Pokals: Meppener Damen treffen Anfang Dezember auf SV Werder Bremen
Die Damen des SV Meppen treffen im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen auswärts auf den SV Werder Bremen. Die Paarungen für das Achtelfinale sind gestern Abend ausgelost worden. Die Partien werden am Sonntag, den 6. Dezember 2020 ausgetragen. Zuletzt hatten die Meppener Damen Mitte Oktober in der 1. Bundesliga der Frauen gegen die Bremerinnen gespielt. Werder gewann die Partie mit 2:1.
Wetter: Sonne & Wolken im Wechsel, ab morgen zunehmend Nebel
Lingener Verkehrsausschuss bespricht Ampelanlage an der Georgstraße
In Lingen kommt heute der Verkehrsausschuss zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die Ampelanlage an der Kreuzung Georgstraße/Kaiserstraße und eine Petition für stärkere Kontrollen gegen Radfahrer in der Fußgängerzone. Beginn der öffentlichen Sitzung des Lingener Verkehrsausschusses ist um 16 Uhr im Ratssitzungsaal des Neuen Rathauses.
Hilbers will Insolvenzgericht am Standort Nordhorn halten
Der Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers will verhindern, dass das Amtsgericht Nordhorn das Insolvenzgericht nach Osnabrück abgeben muss. Das geht aus einer Pressemitteilung des Abgeordneten hervor. Demnach soll nach Plänen des Bundesjustizministeriums die Zahl der Insolvenzgerichte reduziert werden. Geplant ist, dass das Amtsgericht Nordhorn diesen Bereich an den Standort Osnabrück abgibt. Man dürfe eine funktionierende und bürgernahe Rechtsprechung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der Ökonomie betrachten, so Hilbers. Die CDU-Landtagsfraktion hat deshalb die Landesregierung aufgefordert, sich gegenüber dem Bundesjustizministerium dafür einzusetzen, dass die Länder weiter über die Standorte der Insolvenzgerichte bestimmen können.
Leiche aus der Ems bei Lathen geborgen
Die Feuerwehr hat am Sonntag aus der Ems bei Lathen eine Leiche geborgen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach handele es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine seit Ende Oktober vermisste Person aus Haren. Eine abschließende Identifikation stehe noch aus. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.
SVM-Damen unterliegen Bayern München mit 0:3
Die Fußballerinnen des SV Meppen haben ihr Bundesligaspiel am Sonntagnachmittag gegen den FC Bayern München verloren. Am Ende stand es 0:3. Bereits in der 4. Minute erzielte Marina Hegering die Führung für den Spitzenreiter aus München. Klara Bühl in der 32. und Lineth Beerenstyn in der 42. Minute sorgten noch vor der Halbzeit für den Endstand. Eine klare Leistungssteigerun der SVM-Damen reichte nicht mehr für den Anschluss. Bayern bleibt mit acht Siegen aus acht Spielen Tabellenführer, Meppen mit nur zwei Punkten Tabellenletzter.
Autofahrer fährt in Baustelle und verursacht Unfall
Ein Autofahrer hat sich bei einem Unfall in der Baustelle der gesperrten B70 am Samstagabend leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war der 31-Jährige in Richtung Rheine unterwegs und fuhr trotz Beschilderung in Höhe Estringen in den abgesperrten Baustellenbereich. Dort übersah er einen Schotterhaufen. Das Auto kam anschließend nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 31-Jährige verletzte sich leicht. Der Sachschaden wird auf etwa 13.000€ geschätzt.
Wagen überschlägt sich im Maisfeld – 20-Jähriger schwer verletzt
Bei einem Unfall in Herzlake ist am Samstag ein Mann schwer verletzt worden. Er war nach Polizeiangaben auf der Holter Straße in Richtung Lähden unterwegs, als er bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Auto des 20-Jährigen schleuderte über die Straße und kam rechts von der Straße ab. In einem angrenzenden Maisfeld überschlug sich der Wagen und kam zum Stillstand. Der junge Mann wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht.
Mann in Werlte droht mit Bombe
Ein Mann hat in Werlte gedroht eine Bombe zu zünden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 18-Jähriger in eine Bäckerei an der Loruper Straße gegangen und drohte dort mit der vermeintlichen Bombe. Nach Polizeiangaben sprach er dabei eine Mischung aus gebrochenem Französisch und Englisch. Mehrere gerufene Streifenwagen sicherten anschließend die Umgebung und ordneten die Schließung angrenzender Geschäfte an. Kurze Zeit später konnte der 18-Jährige vor der Bäckerei festgenommen werden. Die vermeintliche Bombe entpuppte sich als Plastiktüte voller Elektroschrott. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Mann wurde in die Psychiatrie eingewiesen.
Illegal Bauschutt in Lorup entsorgt
Unbekannte haben in Lorup illegal Bauschutt entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, warfen die Täter den bei Dacharbeiten angefallen Schutt in den Grünstreifen eines Wirtschaftsweges im Bereich der Straße Nordholt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Corona: 30 Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat innerhalb von 24 Stunden 30 Neuinfektionen registriert. Das geht aus Zahlen hervor, die der Landkreis am Sonntag veröffentlicht hat. Demnach gibt es aktuell 432 aktive Covid-19 im in der Grafschaft. Die 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Landes Niedersachsen bei 107,9. 957 Menschen befinden sich in Quarantäne
Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn
Corona: Weiterer Todesfall in der Grafschaft
In der Grafschaft Bentheim ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Das geht aus Zahlen hervor, die der Landkreis am Samstagvormittag veröffentlicht hat. Demnach sind seit Beginn der Pandemie nun 23 Todesfälle in der Grafschaft im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Außerdem wurden in der Grafschaft seit gestern 19 weitere Corona-Fälle registriert. Damit gibt es aktuell 420 aktive Corona-Fälle im Landkreis. Die 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Landes Niedersachsen bei 145,8.
Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn
Aktion “Eine Millionen Stern” in diesem Jahr von Zuhause aus
Der SKM, der SKF und das Freiwilligenzentrum Lingen sowie der Caritasverband Emsland rufen dazu auf, sich wieder an der Solidaritätsaktion „Eine Millionen Sterne“ zu beteiligen. In diesem Jahr kann es dazu keine Aktion auf dem Lingener Marktplatz geben, stattdessen sollen möglichst viele Menschen am kommenden Samstag ab 17 Uhr zu Hause symbolisch eine Kerze anzünden. Die Kerzen gibt es gegen eine Spende von 2€. Mit den Spenden werden bedürftige Menschen in Lingen und Umgebung sowie Kinder und Jugendliche in kenianischen Slums unterstützt.
16 Rinder in Börger ausgebrochen
Feuerwehr und Polizei mussten in der Nacht in Börger insgesamt 16 ausgebrochene Rinder wieder einfangen. Die Tiere waren auf der L62 unterwegs, rund dreieinhalb Kilometer entfernt von ihrer Weide. Feuerwehrleute machten den Eigentümer ausfindig, der sich anschließend am Einsatz beteiligte, indem er die Tiere mit Kraftfutter lockte. Zwei Streifenwagen der Polizei und drei Fahrzeuge der Feuerwehr mit 20 Einsatzkräften waren vor Ort und sicherten die Straße Richtung Börger und Neubörger. Nach rund zwei Stunden war die Aktion beendet.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Hartnäckige Diebe scheitern an Fenstern
In Schüttorf sind Diebe an gleich zwei Fenstern eines Wohnhauses gescheitert. Sie wollten zwischen Donnerstag und Freitag in das Haus an der Kemperstraße einbrechen, konnten jedoch weder ein Küchen- noch ein Wohnzimmerfenster aufbrechen. Unvollrichteter Dinge verließen sie den Tatort. Die Täter verursachten einen Schaden von rund 1.000€
Unbekannte bringen eigenen Kran für Diebstahl mit
In Spelle haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag größere Mengen Metallschrott gestohlen. Nach Polizeiangaben nutzten sie einen Lkw mit integriertem Kran, um den Schrott im Wert von rund 1.000€ von der Siemensstraße zu stehlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mülltonnen im Meppen angezündet
Unbekannte haben in Meppen am Abend Papiermülltonnen in Brand gesteckt. Zeugen entdeckten die zwei brennenden Mülltonnen an der Versener Straße und konnten sie selbstständig löschen. Die Schadenshöhe ist unbekannt. Hinweise zu den Brandstiftern nimmt die Polizei entgegen.
Hoher Sachschaden bei Brand in Nordhorn
In Nordhorn ist es bei einem Feuer zu einem Schaden von 30.000€ gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fing in der Niedersachsenstraße ein Auto Feuer. Die Flammen griffen auf die Garage über und zerstörten mehrere dort abgestellte E-Bike. Die Feuerwehr Nordhorn konnte den Brand löschen. Die Ursache für das Feuer ist noch klar. Die Ermittlungen laufen.
Ergebnis des zweiten Coronatests von Landrat und Dezernent noch ungeklärt
Das Ergebnis des zweiten Coronatests von Landrat Marc-André Burgdorf und Dezernent Michael Steffens ist noch offen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. So war in einer ersten Mitteilung zunächst die Rede von zwei negativen Tests, in einer zweiten heißt es nun, dass ein Laborfehler vorliegt. Laut dem Landkreis, werde sobald ein Ergebnis vorliegen würde, darüber informiert. Der zweite Abstrich wurde gestern entnommen. Beide Beamten befinden sich seit vergangener Woche in häuslicher Quarantäne. Sie sind bei einem dienstlichen Gespräch mit einer im Nachhinein positiv auf das Coronavirus getesteten Person zusammengekommen.
Tornado-Pilot über Wietmarschen mit Laserpointer geblendet
Im Luftraum über Wietmarschen ist am Mittwoch gegen 19 Uhr der Pilot eines Tornado Flugzeugs der Luftwaffe mit einem Laserpointer geblendet worden. Der Pilot blieb unverletzt. Laut der Polizei soll sich der unbekannte Täter zur Tatzeit im Ortsteil Lohne in der Meisenstraße aufgehalten haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Gegen den Unbekannten wurde ein Strafverfahren wegen versuchten gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr eingeleitet.
Zoohilfe in Höhe von 20 Millionen Euro für niedersächsische Zoos und Tierparks
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann kündigt für Zoos und Tierparks eine Hilfe in Höhe von 20 Millionen Euro an. Das geht aus einer Pressemitteilung des Tierparks Nordhorn hervor. Bei der Zoohilfe handelt es sich um das größte Hilfspaket aller Bundesländer. Mit der neuen Corona-Verordnung müssen auch die Zoos in Niedersachsen seit Montag für vier Wochen geschlossen bleiben. So mahnten die Zoo-Vertreter bereits vergangene Woche auf dem 1. Niedersächsischen Zootag im Tierpark Nordhorn ein partnerschaftliches Miteinander zwischen Zoos und Wirtschaftsministerium an.
Foto © Franz Frieling
Sperrung des Radwegs am DEK in Lingen
In Lingen ist der Leinpfad auf der Westseite des Dortmund-Ems-Kanals ab kommenden Montag gesperrt. Davon betroffen ist der Radweg zwischen der Möddelbrücke in Darme bis hin zur Meckerbrücke. Das teilt die Stadt Lingen mit. Als Grund wird die Installation von Straßenbeleuchtung genannt. Eine Umleitung ist für Radfahrerinnen und Radfahrer ausgeschildert.
Meppen: Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht verlegt
In Meppen wird die Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November auf den 27. Januar verlegt und findet damit am Holocaust-Gedenktag statt. Das teilt die Stadt mit. Traditionsgemäß verläuft die Veranstaltung mit einem Treffen am Gedenkstein für die jüdischen Familien am Nagelshof. Grund für die Verschiebung ist die aktuelle Lage zum Coronavirus.
Foto © Stadt Meppen
BMW Cabriolet in Geeste gestohlen – Zeugen gesucht
In Geeste haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag einen PKW im Wert von 25.000 Euro gestohlen. Das Fahrzeug, ein BMW Cabriolet 420d befand sich auf dem Gelände eines Autohauses an der Meppener Straße. Der Wagen war zum Zeitpunkt der Tat nicht zugelassen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SG Emlichheim bietet Online-Auktion für Fundsachen an
Die Samtgemeinde Emlichheim versteigert ab dem 19. November Fundsachen in einem Online-Portal. Wie die Samtgemeinde mitteilt, startet die Online-Versteigerung des Fundbüros um 17:00 Uhr. Im Angebot seien überwiegend Fahrräder, aber auch diverse andere Gegenstände. Interessierte müssen sich zuvor kostenlos bei einem Onlineportal registrieren. Die Auktion endet am Sonntag, 29.11.2020 um 17.00 Uhr. Bis zum Auktionsende kann der Stand der Gebote verfolgt werden. Die ersteigerten Sachen sind vom Käufer abzuholen und in bar bei der Samtgemeinde zu bezahlen.
Hier geht’s zum Onlineportal: www.e-fund.eu
Hinweise auf Enkeltrick in Bad Bentheim, Nordhorn und Spelle – Polizei rät zu Wachsamkeit
In Bad Bentheim, Nordhorn und Spelle hat es gestern bei Senioren mehrere Anrufe gegeben, die auf den sogenannten Enkeltrick hinweisen. So gaben sich die Täter am Telefon entsprechend als Enkel der Angerufenen aus und baten um Bargeld. Die Angerufen reagierten in diesen der Polizei bekannten Fällen souverän und beendeten das Gespräch. Ein Schaden entstand somit nicht. Die Polizei rät bei solchen Anrufen wachsam zu bleiben, keine Fragen zu Wertgegenständen oder Geldbeträgen zu beantworten und im Zweifel Angehörige oder die Polizei zu kontaktieren.
Ökofläche im Emsland nimmt zu
Die Fläche für ökologische Landwirtschaft hat im Emsland um mehr als die Hälfte zugenommen. Das geht aus Zahlen des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen hervor. Demnach kamen 2019 im Vergleich zum Jahr davor 2.671 Hektar an Ökofläche dazu – ein Plus von 55%. Grund seien unter anderem 25 neue, zumeist Geflügel-Bio-Betriebe. Laut der Statistik sind Öko-Betriebe in der Region zudem vergleichsweise klein: Während viele Öko-Betriebe in Niedersachsen auf Flächen zwischen 50 und 70 Hektar arbeiten, bewirtschaften landwirtschaftliche Öko-Betriebe im Emsland und der Grafschaft Bentheim im Schnitt eine Fläche von unter 20 Hektar.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Neue Mitbewohner in der Eulen Tundra
Projekt “Neue Wege in den Lehrberuf” vorgestellt
Kriminalprävention: “Upskirting” und “Downblousing” werden Straftaten
Sportvorschau auf’s Wochenende: Es spielen die SVM Damen und beide Volleyball-Teams
Unbekannte stehlen Schmuck in Nordhorn
Unbekannte sind in Nordhorn zwischen vergangenem Samstag und gestern in eine Wohnung eingebrochen und haben Schmuck gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sie sich zunächst Zutritt zu der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Wilhelm-Raabe-Straße und durchsuchten dann die Räume. Sie konnten Schmuck als Beute mitnehmen. An einer anderen Wohnungstür konnten ebenfalls Spuren eines versuchten Einbruchs festgestellt werden. Die Höhe des Schadens ist nicht bekannt.
Landtagsabgeordneter Bajus fordert Wiedereröffnung des Tierparks Nordhorn
Der Grünen Landtagsabgeordnete Volker Bajus fordert die Wiedereröffnung des Tierparks in Nordhorn. Das geht aus einer Pressemitteilung des Abgeordneten hervor. Demnach stehe seine Partei grundsätzlich hinter der bundesweiten Corona-Politik. Bei der konkreten Umsetzung durch die Landesregierung gebe es aber Korrekturbedarf. In diesem Zusammenhang weist er daraufhin, dass Park- und Grünanlagen geöffnet sind, das Außengelände des Tierparks in Nordhorn aber geschlossen bliebe. In einem Antrags-Paket fordern die Grünen unter anderem die Wiedereröffnung der Zoos in Niedersachsen.
Stadt Papenburg sagt öffentliches Gedenken zu Progromnacht ab
Die Stadt Papenburg hat die öffentlichen Veranstaltungen zum Gedenken an die Verbrechen der Progromnacht 1938 abgesagt. Hintergrund ist die Pandemielage. Stattdessen würden Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung am Montag ein stilles Gedenken abhalten und ein Gesteck für die Opfer der Pogromnacht niederlegen. Bürgermeister Hans-Peter Bechtluft lädt außerdem alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, am Montag um 18 Uhr gemeinsam in Stille der Opfer zu gedenken.
Neues Feuerwehrgerätehaus entsteht in Lingen-Baccum
Im Lingener Ortsteil Baccum entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus für die Ortsfeuerwehr. Wie die Stadt Lingen mitteilt, soll das rund 2,6 Millionen Euro teure Gebäude Ende 2021 fertig werden. Die Erschließung des Grundstücks sie bereits in vollem Gange. Der Neubau mit rund 1.000 Quadratmetern Fläche soll aus einer Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen und einem Sozialtrakt mit Büro, Funkzentrale, Umkleiden, Schulungsräumen sowie einem Jugendfeuerwehrraum bestehen. Der Neubau sei eine wichtige Investition in die Sicherheit in Baccum und der Stadt Lingen, so Oberbürgermeister Dieter Krone. Ein für vergangene Woche geplanter Spatenstich musste coronabedingt abgesagt werden.
Visualisierung © Taao GbR, Haselünne
Proteste vor Brennelemente-Fabrik in Lingen am Freitag
Am Nachmittag findet vor der Brennelemente-Fabrik in Lingen eine Mahnwache gegen Uran-Transporte statt. Wie das Anti-Atomkraft-Bündnis AgiEL mitteilt, richtet sich der Protest gegen den Brennelemente-Hersteller ANF. Das Unternehmen dränge weiterhin auf eine Export-Erlaubnis von 52 Brennelementen an die belgischen Atomkraftwerke Doel 1 und 2. Die Exporte waren im Zuge eines Rechtstreits mit einem in der Nähe des Atomkraftwerks wohnenden Klägers vorerst ausgesetzt worden. Gegen das Export-Verbot hatte ANF Beschwerde beim hessischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt. AgiEL wirft ANF vor, Profite über den Schutz der Bevölkerung zu stellen. Das Atomkraftwerk Doel gilt als Sicherheitsrisiko.
Corona: Zwei weitere Menschen im Emsland verstorben
Im Landkreis Emsland sind seit gestern zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Es handelt sich um je eine Person aus Lingen und Meppen. Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie 30 Menschen im Emsland im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Darüber hinaus hat der Landkreis seit gestern 77 neue Corona-Fälle registriert. Entsprechende Zahlen hat der Landkreis am Vormittag veröffentlicht. Demnach gibt es aktuell 565 aktive Covid-19-Fälle. Nach Angaben des Landes Niedersachsen liegt die 7-Tagesinzidenz im Emsland bei 104,3. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 31 Neuinfektionen registriert worden. Dort gibt es aktuell 432 aktive Covid-19-Fälle. Die 7-Tagesinzidenz liegt bei 153,8. Einige Corona-Einzelfälle gehen dabei auf Schulen in der Grafschaft zurück. Davon betroffen sind die Grund- und Hauptschule in Gildehaus, die Vechtetalschule in Nordhorn und die Oberschule Deegfeld in Nordhorn. Es wurden jeweils die entsprechenden Klassen in Quarantäne gesetzt. In der Oberschule Deegfeld wurden dagegen nur die direkten Kontakte in Quarantäne geschickt.
Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn
Wetter: Bis Sonntag viel Sonnenschein, dann etwas Regen möglich
Sattelauflieger in Holsterfeld aufgebrochen
Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch auf einem Rastplatz im Industriegebiet Holsterfeld in Salzbergen mehrere Sattelauflieger aufgebrochen. Sie beschädigten die jeweiligen Planen. Außerdem stahlen unbekannte Täter auf dem Autobahnparkplatz „Waldseite Süd“ der A30 in gleicher Nacht Teile der Ladung. Die Polizei sucht Zeugen.
Verkaufsoffener Sonntag in Papenburg abgesagt
Der Verkaufsoffene Sonntag in Papenburg ist abgesagt. Wie die Stadt Papenburg mitteilt, wird der für den 8. November geplante Mobilitätstag in der Stadtmitte coronabedingt verschoben. Im kommenden Jahr soll die Veranstaltung nachgeholt werden.
Team des SV Meppen in Quarantäne
Das gesamte Team des SV Meppen wurde in häusliche Quarantäne geschickt. Das gibt der SVM bekannt. Heute Mittag ordnete das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland eine vierzehntägige häusliche Quarantäne für die komplette Drittligamannschaft und für das Trainer-und Betreuerteam an. Am vergangenen Dienstag wurden im Rahmen der regelmäßigen Testungen auf das Coronavirus sieben positive Ergebnisse festgestellt. Alle im Monitoring erfassten Mitarbeiter gingen daraufhin bereits freiwillig in Quarantäne. Das weitere Vorgehen stimmt der SVM nun mit dem DFB ab.
Symbolbild
Rathaus in der Samtgemeinde Werlte weiterhin geöffnet
Das Rathaus in der Samtgemeinde Werlte bleibt weiterhin geöffnet. Der Einlass erfolge aufgrund des hohen Infektionsgeschehensin der Samtgemeinde Werlte kontrolliert, so die Samtgemeinde. Besucher können Termine vereinbaren und sich dann telefonisch oder an einem ausgewiesenen Fenster bemerkbar machen. Dann erfolgt der Einlass. Eine weitere Maßnahme um den Betrieb aufrecht erhalten zu können sei die Trennung von Abteilungen. Die Hälfte der Mitarbeiter verbleibe im Rathaus, der andere Teil der Verwaltung werde in der alten Grundschule sowie im Homeoffice arbeiten. Die Stadtverwaltung bittet darum, nach Möglichkeit alleine ins Rathaus zu kommen und zuvor zu prüfen, ob sich das Anliegen auch online oder telefonisch klären lasse.
Positives Feedback zur US-Wahlnacht im Lingener LWH
Keine Weihnachtsmärkte in Haren
In Haren wird es in diesem Jahr keine Weihnachtsmärkte geben. Das teilt die Stadt mit. Demnach sind alle geplanten Weihnachtsmärkte im gesamten Stadtgebiet aufgrund des Infektionsgeschehens abgesagt sind. Es sei davon auszugehen, dass sich die Situation auch im Dezember nicht entsprechend verbessere, so die Stadtverwaltung.
Foto © Stadt Haren
Landrat Fietzek bittet um Spenden für Kriegsgräberfürsorge
Der Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, Uwe Fitzek, bittet um Spenden für den Volksbund der Deutschen Kriegsgräberfürsorge. In seiner Funktion als Vorsitzender des Kreisverbands Grafschaft Bentheim weist er daraufhin, dass der Volksbund in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie die jährliche Haus- und Straßensammlungen nicht durchführen kann. Der Volksbund widmet sich der Gedenkbarkeit für die deutschen Kriegstoten im Ausland. Finanziert wird die Arbeit aus den Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie aus den Erträgen aus den Haus- und Straßensammlungen.
Maskenpflicht im Unterricht auch bei “Szenario B”
Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass bei Schulen im sog. Szenario B der niedersächsischen Corona-Verordnung weiter im Unterricht eine Maskenpflicht besteht. Der Landkreis gehe damit über das Regelwerk des Niedersächsischen Kultusministeriums hinaus. Bei Schulen im Szenario B sind festgelegte Schülergruppen abwechselnd zuhause und in der Schule. Dabei ist eine Maskenpflicht im Unterricht nach der Verfügung des Landes nicht vorgesehen. Der Landkreis gibt dies als Schulträger aber vor. Ein Wechsel in Szenario B wird durch die Schulleitung festgelegt und orientiert sich am Infektionsgeschehen.
Versuchter Einbruch in Seniorenheim in Emsbüren
Unbekannte haben zwischen Montag und Dienstag versucht, in ein Seniorenheim in Emsbüren einzubrechen. Nach Polizeiinformationen scheiterten sie bei dem Heim an der Langen Straße an einer Tür. Es entstand jedoch ein Schaden von rund 1.000€.
Fast ein Drittel aller Autos beim TÜV in Lingen mit erheblichen Mängeln
Fast ein Drittel aller Autos, die im vergangenen Jahr an der TÜV-Station in Lingen die Hauptuntersuchung absolviert haben, wiesen erhebliche Mängel auf. Das geht aus einer Pressemitteilung des TÜV Nord hervor. Demnach mussten 29,6% der untersuchten Autos sofort repariert werden, bevor es eine TÜV-Plaketten bekommen konnten. Absolut verkehrsunsicher war ein geprüftes Auto. Die meisten Mängel wurden im Bereich Licht und Elektrik gefunden. Rund 70% der untersuchten Autos bekamen sofort eine Plakette. Bei mehr als 60% wurden gar keine Mängel festgestellt.
Emspark-Stadion in Haren fertiggestellt
Das neue Emspark-Stadion in Haren ist fertiggestellt. Wie die Stadt Haren mitteilt, haben die Umbauarbeiten 1,4 Millionen Euro gekostet. Zum Stadion gehören nun verschiedenen Laufbahnen aus Kunststoff, eine Weit- und Dreisprunganlage, eine Hochsprunganlage sowie zwei Kugelstoßanlagen. In der Mitte des Stadions befindet sich ein Kunstrasen-Fußballfeld. Das Stadion soll von Bürgern, Schülern und Vereinen genutzt werden können. Aufgrund der Corona-Verordnung kann allerdings aktuell kein Training stattfinden. Außerdem fehlt noch ein Umkleidegebäude. Die Planungen dafür sollen im kommenden Jahr angegangen werden.
Foto © Pätzold + Snowadsky.
Neues Buch über KZ-Leiterin Friederike Wieking aus Bad Bentheim
Corona erschwert die schwierige Jahreszeit für Wohnungslose
Corona: Inzidenzwert im Emsland wieder unter 100
Im Emsland sind seit gestern 54 neue Corona-Fälle registriert worden. Das geht aus Daten hervor, die der Landkreis am Vormittag veröffentlicht hat. Demnach gibt es aktuell 569 aktive Covid-19-Fälle – die meisten davon in Sögel und Lingen. Nach Angaben des Landes Niedersachsen liegt die 7-Tagesinzidenz im Emsland bei 99,3. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 45 Fälle neu hinzugekommen. Dort gibt es nach Landkreisangaben 426 aktive Covid-19-Fälle. Die 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Landes Niedersachsen bei 157,5.
Symbolfoto© Euregio-Klinik Nordhorn
Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Tourismus der Stadt Werlte tagt heute
Der Ausschuss der Stadt Werlte für Umwelt, Verkehr und Tourismus kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Das teilt die Stadt mit. Auf der Tagesordnung steht unter anderem Anträge für Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie die Entfernung von Obstbäumen auf dem Spielplatz ‚Zum Beekefeld‘. Beginn der Sitzung ist um 16.30 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.
Wetter: Nebel – Lotterie mit Warmfrontwolken
Veranstaltungen in der Gemeinde Geeste zum Volkstrauertag abgesagt
In der Gemeinde Geeste werden dieses Jahr keine Veranstaltungen zum Volkstrauertag stattfinden. Das teilt die Gemeinde mit. Betroffen sind davon Veranstaltungen in Geeste, Osterbrock, Wachendorf, Groß Hesepe und Dalum. Stattdessen wird laut Gemeinde in aller Stille ein Kranz an den Ehrenmalen niedergelegt. Hintergrund ist die aktuelle Lage der Coronapandemie.
Neuer Asphalt und weitere Fahrradstraße für Nordhorn
In Nordhorn ist die Straße Möllerskamp saniert worden. Zudem wurde die westlich angrenzende Straße Am Ems-Vechte-Kanals als Fahrradstraße ausgewiesen und der Kreuzungsbereich wurde entsprechend umgestaltet. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. So wurde die ehemals mit Pflastersteinen versehene Straße Möllerskamp asphaltiert und zudem eine neue Straßenbeleuchtung installiert. Die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf rund 440.000 Euro und werden zum Teil vom Bundesumweltministerium gefördert.
Foto © Thomas Berling
‘Bibliothek to go’ der Stadtbibliothek Nordhorn ermöglicht kontaktlose Ausleihe
In Nordhorn können Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek Bücher und Medien ab sofort kontaktlos ausleihen. Das teilt die Stadt mit. Mit der sogenannten ‚Bibliothek to go‘ reagiert die Stadtbibliothek Nordhorn auf ihre vorübergehende Schließung im Zuge der neuen Corona-Verordnung. Kundinnen und Kunden können ihre gewünschten Medien telefonisch oder per E-Mail bestellen und zu einem vereinbarten Abholtermin kontaktlos ausleihen. Dazu dient der Eingangsbereich zur Bibliothek aktuell als ‚Schleuse‘. Mitgebracht werden muss dabei lediglich der Ausweis. Die Stadtbibliothek Nordhorn weist zudem auf ihr kostenloses Online-Angebot hin, dass sowohl eBooks als auch Filme und Serien beinhaltet.
Der Online-Katalog ist auf www.nordhorn.de/stadtbibliothek zu finden.
E-Mail-Bestellungen werden über info@stadtbibliothek-nordhorn.de angenommen.
Telefonisch sind die Mitarbeitenden dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr unter 05921 878-453 zu erreichen.
Das Online-Angebot für eBooks und digitale Medien ist unter www.nbib24.de abrufbar und gestreamt werden kann unter www.filmfriend.de.
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn
Social Distancing: Landkreis Grafschaft Bentheim appelliert an Bürgerinnen und Bürger
Der Landkreis Grafschaft Bentheim appelliert im Zuge der steigenden Corona-Fallzahlen an die Bürgerinnen und Bürger, Kontakte weitestgehend zu vermeiden. Mit der neuen Corona-Verordnung gilt seit Montag eine schärfere Reglementierung sozialer Kontakte. So dürfen höchsten zehn Personen zusammenkommen und die Anwesenden müssen aus maximal zwei Haushalten stammen. Eine Ausnahme bilden sogenannte ‚enge Verwandte‘, gemeint sind damit Verwandte und Verschwägerte aus erster Linie. Dadurch können sich zum Beispiel auch zwei erwachsene Kinder aus zwei Haushalten weiterhin gleichzeitig mit ihren Eltern treffen. Kinder unter zwölf Jahren dürfen zudem weiterhin maximal zu viert bei einem der Kinder zu Hause spielen.
Weiterer Bewohner mit Covid-19 im St. Raphaelstift in Werlte verstorben
Im Alten- und Pflegeheim St. Raphaelstift in Werlte ist heute Morgen ein Bewohner verstorben, der mit dem Coronavirus infiziert war. Das teilt das Heim mit. Bei der Person handelt es sich um einen hochbetagten Mann mit Vorerkrankungen. Eine andere mit Covid-19 infizierte Bewohnerin ist gestern wiederum aus dem Krankenhaus zurück ins St. Raphaelstift überwiesen worden. Sie befindet sich fortan in Quarantäne. Fünf weitere Bewohnerinnen und Bewohner befinden sich noch im Krankenhaus. Insgesamt sind 18 Bewohnerinnen und Bewohner sowie sechs Mitarbeitende mit dem Virus infiziert. Bereits vergangene Woche ist in der zweiten Corona-Welle ein Senior aus dem St. Raphaelstift verstorben.
Weihnachtsmarkt in Lingen findet in diesem Jahr nicht statt
Der Weihnachtsmarkt in Lingen findet in diesem Jahr nicht statt. Das teilt die Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH (LWT) mit. Auch die Eisbahn wird es in diesem Jahr nicht geben. Abgestimmt hat darüber einstimmig der Verwaltungsausschuss des Lingener Stadtrates am Dienstag. Begründet wird die Absage mit den aktuell ansteigenden Corona-Infektionszahlen. Dennoch will die Stadt nicht auf weihnachtliche Atmosphäre verzichten und wird stattdessen unter anderem einen 25 Meter hohen Weihnachtsbaum mit über eine Million LEDs aufstellen.
Symbolbild
Samtgemeinde Emlichheim: Volkstrauertag in diesem Jahr ‘in aller Stille’
Die öffentliche Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 15. November fällt in der Samtgemeinde Emlichheim in diesem Jahr aus. Das teilt die Gemeinde mit. Ausschließlich die Bürgermeister der Gemeinde Ringe und Emlichheim werden symbolisch Kränze zur Erinnerung an den Mahnmalen niederlegen. Hintergrund ist die neue Corona-Verordnung der Landesregierung. Weiter heißt es, dass aufgrund der Corona-Lage auch der Neujahrsempfang im nächsten Jahr für die Gemeinde Emlichheim ausfällt.
Polizei registriert mehrere Einbrüche in der Region
Die Polizei in der Region hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche und Diebstähle registriert. In Bad Bentheim haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag zwei Kartons mit Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro von einem Lkw-Auflieger auf dem Rastplatz Waldseite Nord gestohlen. In Neulehe haben Diebe in der gleichen Nacht eine Palettengabel im Wert von 1.000€ von einer Baustelle an der Neubörger Straße gestohlen. In Lingen hatten es Unbekannte auf mehrere Rollen Starkstromkabel und Kupferrollen abgesehen. Die stahlen sie von einem Firmengelände am Hohenpfortenweg. In Lengerich blieb es bei einem Einbruchsversuch in einen Kindergarten am Kirchweg. Es entstand allerdings ein Schaden von rund 500€.
Betonschleusen sollen Lambertsbrücken entlasten
Vor den Lambertsbrücken in Meppen werden Betonschleusen aufgestellt. Wie die Stadt Meppen mitteilt, habe die Polizei hier zuletzt zahlreiche Verstöße gegen die Gewichtsbegrenzung festgestellt. Die Höchstlast für die Brücke wird darüber hinaus von 7,5 auf 3,5 Tonnen heruntergesetzt. Wegen Schäden sind die Brücken bereits Sommer nur noch halbseitig befahrbar. Außerdem werden im Zuge der Sanierung der B402 die örtlichen Kreis- und Gemeindestraßen, wie die Schöninghsdorfer Straße und die Südallee nur noch für Anlieger und den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. Diese Straßen sollen entlastet vom Verkehr werden , der diese Straßen abseits der ausgeschilderten Umleitung nutzt, um den gesperrten Abschnitt auf der Bundesstraße zu umfahren.
Stadt Haren verzichtet auf Gedenkfeiern
Die Stadt Haren verzichtet wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr auf Gedenkveranstaltungen zur Programnacht und zum Volkstrauertag. Wie die Stadt mitteilt, wird an der St. Johanniskirche am 9. November im kleinen Kreis ein Kranz niedergelegt. Dort stand bis zum 9. November 1938 die jüdische Synagoge der Stadt. Im gesamten Stadtgebiet werden außerdem die Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag am 15. November im kleinen Kreis stattfinden. In Gedenken an die Kriegsgefallenen werden ebenfalls Kränze niedergelegt.
Fahrraddiebe in Sögel unterwegs
In Sögel waren in der Nacht zu Dienstag Fahrraddiebe unterwegs. Nach Angaben der Polizei verschafften sie sich zunächst gewaltsam Zutritt zu einem Haus am Eistener Kirchweg. Von dort stahlen sie zwei Pedelecs. Eines der Räder konnte später in unmittelbarer Nähe wiedergefunden werden. In der gleichen Nacht brachen Unbekannte in eine Garage an der Osnabrücker Straße ein. Von dort stahlen sie ein Fahrrad und einen Werkzeugkasten.
COVID-19: Weiterer Todesfall in der Grafschaft Bentheim
Die Grafschaft Bentheim zählt in Verbindung mit dem Coronavirus einen weiteren Todesfall. Es handelt sich dabei um eine Frau aus Bad Bentheim. Das teilt der Landkreis mit. Die Zahl der Todesfälle liegt damit bei 22. Aktuell sind in der Grafschaft 424 Menschen mit COVID-19 infiziert – 18 mehr als gestern. Der 7-Tages-Inzidenzwert liegt nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes aktuell bei 149,5.
Gastro-Betriebe können Zuschüsse für Hygienemaßnahmen beantragen
Gastronomiebetriebe, die in Hygienemaßnahmen investieren möchten, können Zuschüsse von der NBank erhalten. Darauf weist die Stadt Lingen hin. Antragsberechtigt sind demnach alle Gastro-Betriebe, die zwischen April und Juni einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr durch die Corona-Pandemie hatten. Bezuschusst werden beispielweise Trennwände oder Lüftungstechnik. Antragberechtigte können bis zu 100.000€ bekommen. Das Geld muss nicht zurückgezahlt werden. Die Antragstellung ist ab dem 25. November 2020 über das Kundenportal der NBank möglich.
Weitere Infos:
www.nbank.de
www.lingen.de
Tel:. 0591 9144-801
wirtschaftsfoederung@lingen.de
Sieben Corona-Fälle beim SV Meppen
Beim SV Meppen sind gestern sieben Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilt der Verein mit. So wurden Mitarbeiter bereits in häusliche Quarantäne geschickt und das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland hat die Kontaktnachverfolgung aufgenommen. Die daraus resultierenden Ergebnisse entscheiden wiederum über das weitere Vorgehen. Weiter informiert der Verein, dass sowohl heute als auch morgen das Training des Drittliga-Teams ausfällt.
Foto © SV Meppen
Radfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
In Papenburg hat sich ein Radfahrer bei einem Unfall am Dienstag schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war ein 35-jähriger Mann mit seinem Transporter auf der Gutshofstraße unterwegs, als er nach rechts in die Straße Am Stadion einbiegen wollte. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 64-jährigen Pedelec-Fahrer. Der 64-Jähriger verletzte sich dabei schwer, am Transporter entstand Sachschaden.
Ausstellungsfinale #StolenMemory in Geeste-Dalum abgesagt
Das Finale der Wanderausstellung #StolenMemory auf dem Rathausplatz in Dalum ist abgesagt worden. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Das Finale der Ausstellungstournee der Arolsen Archives sollte ursprünglich am 19. November in Dalum stattfinden. Aufgrund der Pandemielage wurde die Tournee abgesagt und soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Die Gemeinde Geeste hat sich erneut als Ausstellungsort beworben. Im Zentrum der Ausstellung stehen Plakate mit persönlichen Gegenständen von ehemaligen KZ-Häftlingen.
Zwei Verletzte nach Unfall auf A31 bei Emsbüren
Bei einem Unfall auf der A31 ist am Dienstagmorgen ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 53-jähriger Lkw-Fahrer in Richtung Emden unterwegs, als er auf Höhe der Abfahrt Emsbüren auf ein Auto auffuhr. Der 54-jährige Autofahrer wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge wurden nach Polizeiangaben erheblich beschädigt.
Digitale Ausleihe bei Stadtbibliothek Lingen weiter möglich
Die Stadt Lingen weist darauf hin, dass trotz der coronabedingten Schließung der Stadtbibliothek, die digitale Ausleihe weiter möglich ist. Über die sog. „Onleihe Niedersachsen“ können Interessierte Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und Hörbücher ausleihen. Erforderlich sind lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis und ein für die digitale Ausleihe geeignetes Gerät, z.B. ein e-Book-Reader, ein Tablet, einen PC oder ein Smartphone. Neue Ausweise können per E-Mail an die Stadtbibliothek beantragt werden.
Transporter in Bad Bentheim gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag in Bad Bentheim einen Transporter gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter zunächst einen Bürocontainer an der Oldenzaaler Straße auf. Anschließend stahlen sie einen blauen Opel Movano mit dem Kennzeichen NOH-TW 455. Außerdem versuchten die Unbekannten auch einen Lkw zu stehlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Schüttorfer Gruppe hilft Menschen in der Quarantäne
Tipp für neue Eltern: Die ersten Tage zu Hause
Während der Pandemie wird mehr gelesen
US-Wahlnacht im Lingener Ludwig-Windthorst-Haus
Corona: 54 neue Fälle im Emsland
Im Emsland sind seit gestern 54 neue Corona-Fälle registriert worden. Das geht aus Daten hervor, die der Landkreis am Vormittag veröffentlicht hat. Demnach gibt es aktuell 556 aktive Covid-19-Fälle – die meisten davon in Lingen. Nach Angaben des Landes Niedersachsen liegt die 7-Tagesinzidenz im Emsland bei 120,5. 1750 Menschen im Emsland befinden sich zur Zeit in Quarantäne.
Niedersachsen unterstützt Wasserstoff-Initiative “Get H2”
Die niedersächsische Landesregierung unterstützt die Wasserstoff-Initiative „Get H2“. Das teilt der Landtagsabgeordnete Christian Fühner mit. Demnach hat die Landesregierung eine Bundesratsinitiative gestartet, die die gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Projekt schaffen soll. Dazu gehört unter anderem die Befreiung der Produktion von grünem Wasserstoff von der EEG-Umlage. Die Wasserstoff-Initiative „Get H2“ ist ein Gemeinschaftsprojekt rund um den Energieversorger RWE. Dabei soll Wasserstoff im industriellen Maßstab erzeugt und für die Co2-freie Stromerzeugung genutzt werden. RWE plant dazu ein 130 km langes Wasserstoffnetzwerk von Lingen bis nach Gelsenkirchen.
Foto © Büro Fühner
Erste Coronatests bei Landrat Burgdorf und Dezernent Steffens negativ
Die ersten Abstriche beim emsländischen Landrat Marc-André Burgdorf und Dezernent Michael Steffens sind negativ ausgefallen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Demnach werden beide vorsorglich in der bereits angetretenen Quarantäne bleiben. Das war erforderlich geworden, nachdem sie vergangenen Freitag Kontakt zu einer Person hatten, die mit COVID-19 infiziert war. Ein zweiter Test soll in den kommenden Tagen durchgeführt werden.
Wirtschafts-und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen bespricht Landesförderprogramm
Der Wirtschafts-und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Besprochen wird unter anderem das gebührenfreie Parken für die erste Stunde in der Tiefgarage „Am Alten Pferdemarkt“. Außerdem soll es um das Landesförderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ und das Projekt „Coworking-Space in Lingen (Ems)“ gehen. Die Sitzung beginnt um 16:00 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Wetter: Hochdruck baut sich auf – Mehr Sonne, aber auch Nebel
Kleinbrand in Nordhorn
In Nordhorn ist eine Kunststoffkiste in einem Hotel am Heseper Weg in Brand geraten. Das teilt die Feuerwehr Nordhorn mit. Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr durch die automatische Brandmeldeanlage informiert. Angestellte hatten die brennende Kiste bereits gelöscht. Am Samstagmorgen waren die Einsatzkräfte nach einem Alarm in einem Einfamilienhaus am Heseper Weg zu Hilfe gekommen.
Foto: © Feuerwehr Nordhorn