Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Schöninghsdorf. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Heute kam es auf der Franziskusstraße in Schöninghsdorf zu einem Unfall. Der Fahrer eines schwarzen Ford Focus war gegen 9 Uhr in Richtung Twist unterwegs, als ein Radfahrer auf die Fahrbahn fuhr. Der Autofahrer wich nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Das Auto wurde beschädigt. Der Radfahrer entfernte sich unerlaubt. Die Polizei sucht Zeugen.
Landkreis Emsland ruft zur Teilnahme an Corona-Impfwochenende auf
Der Landkreis Emsland ruft Menschen ab 70 Jahren (Priorität 2) auf, sich am landesweiten Corona-Impfwochenende zu beteiligen. Das teilt der Landkreis Emsland in einer Presseinformation mit. Für Samstag, den 24. April und für Sonntag, den 25. April, plant das Land Niedersachsen eine konzentrierte Impfaktion in den Impfzentren des Landes. In den Impfzentren in Lingen und in Papenburg gibt es noch freie Plätze. Daher ruft der Landkreis Emsland auf, alle Personen ab 70 Jahren, die noch nicht auf der Warteliste stehen oder einen Impftermin haben, sich an das Impfportal des Landes Niedersachsen zu wenden. An dem Corona-Impfwochenende können in den Impfzentren in Lingen und in Papenburg insgesamt über 3500 Termine vergeben werden. Mit absolutem Vorrang werden die Bestände des Impfstoffes von AstraZeneca eingesetzt, so heißt es in der Pressemitteilung. Im gesamten Land sollen an dem Impfwochenende insgesamt mindestens 70.000 Erstimpfungen stattfinden.
Genauere Informationen unter: www.impfportal-niedersachsen.de
Bei Problemen mit der Onlinebuchung hilft das Service-Center: 0800/99 88 66 5.
Foto © J.Eden
Grafschaft Bentheim wird Hochinzidenzkommune – Neue Allgemeinverfügung gilt ab Montag
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat die Grafschaft zur Hochinzidenzkommune erklärt. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt. Parallel dazu hat der Landkreis eine Allgemeinverfügung erlassen, die am kommenden Montag in Kraft tritt. Demnach darf sich ein Haushalt nur noch mit einer weiteren Person treffen. Für Kinder bis einschließlich sechs Jahren gilt diese Regelung nicht. In der Großtagespflege findet ab Montag nur noch ein eingeschränkte Betrieb statt. Der Betrieb von Kindertagesstätten und Kinderhorten wird untersagt. Ausnahmen bilden Notbetreuungen in kleinen Gruppen. Außerdem muss der Einzelhandel wieder schließen. Das gilt für alle Geschäfte, die keine Waren des täglichen Bedarfs verkaufen. Die Auslieferung von bestellten Waren oder der Verkauf verbunden mit einer Abholung außerhalb der Geschäftsräume ist möglich.
Diese und weitere Regelungen der neuen Allgemeinverfügung für den Landkreis Grafschaft Bentheim sind hier ausformuliert.
Inzidenzwert in der Grafschaft leicht gesunken
Dem Landkreis Grafschaft sind seit gestern 34 neue Coronafälle gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht gesunken. Das Landesgesundheitsamt weist für die Grafschaft einen Wert von 119,6 aus. Gestern hatte er noch bei 128,3 gelegen.
Schicksal verstorbener Ordensschwester stellvertretend für das Emsland Teil einer zentralen Gedenkveranstaltung
Bei einer zentralen Gedenkfeier wird am Sonntag in Berlin stellvertretend für alle Verstorbenen der Corona-Pandemie im Emsland an die verstorbene Thuiner Ordensschwester Wilhelmis Flint erinnert. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Sonntag am Beispiel einzelner Schicksale der an Corona verstorbenen Menschen in Deutschland gedenken. Für den Landkreis Emsland steht das Schicksal der Thuiner Ordensschwester Wilhelmis Flint. Sie ist eine von zwei Ordensschwestern, die die Folgen einer Corona-Infektion nicht überlebten. Sie starb Anfang Januar im Alter von 74 Jahren. Insgesamt starben im Emsland bisher 162 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Die Gedenkversanstaltung in Berlin beginnt am Sonntag um 13 Uhr. Das ZDF überträgt live.
Wirtschaftsminister Althusmann unterstützt grenzüberschreitenden Bahnverkehr in der Grafschaft
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusman hat zugesagt, die Verlängerung der Eisenbahnstrecke von Neuenhaus bis nach Coevorden zu unterstützen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers hervor. Demnach habe ein Gutachten dem Projekt eine gute Wirtschaftlichkeit und sowie einen guten Kosten-Nutzen-Faktor bestätigt. Dieses Gutachten übergab Hilbers gemeinsam mit dem Vorstand der Bentheimer Eisenbahn, Joachim Berends, und dem Ersten Kreisrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, Dr. Michael Kiehl, an Minister Althusmann. Der wolle das Projekt nun nach Kräften unterstützen. Für die Reaktivierung der Verbindung von Neuenhaus über Emlichheim nach Coevorden sind Investitionen von knapp 30 Millionen Euro veranschlagt.
Foto © Büro Hilbers
Inzidenzwert im Emsland erneut leicht gesunken
Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 92 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind aktuell 947 Menschen mit Covid-19 infiziert – 36 mehr als noch gestern. Auch ein weiterer Todesfall ist hinzugekommen. Damit sind seit Beginn der Pandemie 162 Menschen im Emsland an oder mit dem Virus verstorben. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist laut dem niedersächsischen Landesgesundheitsamt leicht gesunken – von gestern 157,8 auf heute 153,8.
Kriminalprävention: Warnung vor Betrugs-SMS zur Paketverfolgung
Ab Montag Schwerpunktkontrollen in der Region
Die Polizeidirektion Osnabrück hat für kommende Woche verstärkte Kontrollen auf den Straßen in der Region angekündigt. Dabei sollen laut Polizei vor allem Sicherheitsabstände und die Geschwindigkeiten der Autofahrer kontrolliert werden. In einem Drittel der Unfälle mit tödlich Verletzten sei laut Polizei überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache. Darüber hinaus sei es im vergangenen Jahr im Bereich der Polizeidirektion zu 1.880 Unfällen durch fehlende Sicherheitsabstände gekommen. Ziel der Schwerpunktkontrollen sei es, auf die Gefahren im Verkehr aufmerksam zu machen und an das Verantwortungsbewusstsein zu appellieren.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Renovierung bei den Bartagamen und Königspythons
Digitalisierung wird in Tagesbildungsstätten vorangetrieben
Unbekannte versuchen mithilfe eines Radladers Beute in Lathen zu machen
Unbekannte sind in der Nacht in eine Bank in Lathen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drückten die Diebe den Nachtbriefkasten der Bank an der Bahnhofsstraße mit einem Radlader aus der Fassade und lösten Alarm aus. Nachdem sie den Inhalt eines Feuerlöschers im Führerhaus des Radladers verteilt hatten, flüchteten sie. Beute machten sie nicht. Vermutlich hatten sie den Radlader zuvor gestohlen. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.
36-jähriger Mann wegen Schlägerei vor Landgericht Osnabrück
Ein 36-jähriger Mann steht heute in einem Berufungsprozess vor dem Landgericht Osnabrück. Das Amtsgericht Papenburg verurteilte den Angeklagten bereits im vergangenen November wegen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten. Zwischen dem Angeklagten und einem Zeugen soll es zu einer Schlägerei gekommen sein. Nachdem sich die Situation einige Minuten beruhigt hatte, soll der Angeklagte dem Zeugen mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben.
Das Wetter am Wochenende: Das Aprilwetter legt eine Pause ein
Corona-Notbremse in der Grafschaft Bentheim?
Die Grafschafter Kreisverwaltung entscheidet am Freitag, ob die Corona-Notbremse gezogen werden soll. Dazu wird der Pandmiestab des Landkreises das Infektionsgeschehen analysieren, wie die Grafschafter Nachrichten berichten. Den dritten Tag in Folge liegt der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim über der kritischen 100-Marke. Lag der Wert am Dienstag noch bei 100,6, wird der Inzidenzwert am Donnerstag mit 128,3 beziffert. Wenn sich der Pandemiestab auf eine Corona-Notbremse am Freitag einigt, könnten die Corona-Regeln wieder verschärft werden. Eine nächtliche Ausgangssperre und das Verbot von Terminshopping im Einzelhandel sind dann wieder denkbar. Ebenbso würden Schülerinnen und Schüler in den Distanzunterricht geschickt und Kitas geschlossen werden.
Bohrgerät stürzt auf Brücke in Lingen
In Lingen ist Donnerstag Nachmittag ein Bohrgerät auf eine Behelfsbrücke gestürzt. Die Brücke ist derzeit vollgesperrt. Verletzt wurde dabei niemand. Auch an der Brücke sind nach erster Einschätzung keine größeren Schäden entstanden. Ein Unternehmen ist mit der Bergung des Bohrgeräts beauftragt. Nach der Bergung erfolgt dann die Überprüfung der Statik der Behelfsbrücke. Wann die Brücke wieder freigegeben werden kann, steht aktuell noch nicht fest. Eigentlich dient die Brücke der Aufrechterhaltung des Verkehrs, der sonst über die Emsbrücke im Ortsteil Lingen-Schepsdorf führt. Die Emsbrücke wird derzeit saniert.
Foto © Privat
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim kritisiert Entwurf des Bundesinfektionsschutzgesetzes
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim kritisiert den Entwurf des Bundesinfektionsschutzgesetzes. Laut IHK werde die wirtschaftliche Not einzelner Branchen nicht genug berücksichtigt. In einer Pressemitteilung beklagt IHK-Präsident Uwe Goebel die Sieben-Tage-Inzidenzen als alleiniges Kriterium für Öffnungen und Schließungen heranzuziehen. Weiter sieht die IHK in dem Kabinnetsentwurf massive Einschränkungen für den Handel und Tourismus. Der Staat würde die Bemühungen der Branchen in Form von lang erarbeiteten Hygienekonzepten ignorieren. Laut IHK sei es jetzt wichtig, dass die niedersächsischen Modellkommunen ihre Arbeit aufnehmen.
Bundespolizei führt Kontrolle an A30 bei Bad Bentheim durch
Die Bundespolizei hat am Mittwoch eine Kontrolle auf dem Rastplatz „Waldseite Süd“ an der A30 bei Bad Bentheim durchgeführt. Die Aktion war Teil eines überregionalen und behördenübergreifenden Einsatzes zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität. Auch die Einhaltung der Corona-Einreiseverordnung wurde kontrolliert. Im gesamten Grenzgebiet zu den Niederlanden überprüften die Beamten 415 Fahrzeuge, 13 Züge und mehr als 1.000 Personen. In 79 Fällen konnten die Personen keinen Nachweis über einen negativen Corona-Test vorzeigen. In elf Fällen wurden außerdem Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt.
126 neue Corona-Fälle binnen 24 Stunden im Emsland
Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 126 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Aktuell sind damit 911 Personen im Landkreis mit Covid-19 infiziert. Auch ein weiterer Todesfall ist registriert worden. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen der Pandemie im Emsland auf 161. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Landesgesundheitsamtes leicht gesunken auf 157,8.
Inzidenzwert in der Grafschaft erneut deutlich gestiegen
Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist seit gestern erneut deutlich gestiegen. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes lag er gestern bei 116,7. Für heute weist die Behörde einen Wert von 128,3 für die Grafschaft aus. Außerdem sind dem Landkreis seit gestern 23 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Aktuell sind 186 Personen in der Grafschaft mit Covid-19 infiziert.
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen emsländischen Unternehmer
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Anklage gegen einen emsländischen Unternehmer erhoben. Im Raum steht laut Staatsanwaltschaft demnach der Vorwurf des gewerbsmäßigen Betrugs in fünf Fällen. Dabei sollen Unterschriften gefälscht worden sein, um Geschäftspartner des Unternehmers zu Investitionen in Windparkprojekte zu bewegen, die in Wirklichkeit nie umgesetzt werden sollten. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Schaden von fast sechs Millionen Euro aus. Das Landgericht Osnabrück hat noch nicht über die Eröffnung des Verfahrens entschieden.
Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie
Im Emsland und der Grafschaft Bentheim wollen einige Städte am Wochenende den Verstorbenen der Corona-Pandemie gedenken. Wie die Stadt Lingen mitteilt, sollen dort am Sonntag die Fahnen vor dem Neuen Rathaus auf Halbmast gesetzt werden. Außerdem sollen um 13 Uhr die Kirchenglocken in der Stadt zehn Minuten lang läuten. Um 17 Uhr findet zudem eine Andacht in der Kirche St. Alexander in Schepsdorf statt. Die Stadt Papenburg errichtet nach eigenen Angaben am Sonntag auf dem Rathausvorplatz eine temporäre Stätte der Trauer und des Gedenkens. So auch in Nordhorn. Dort werden Landrat Uwe Fietzek und Bürgermeister Thomas Berling am Sonntag einen Kranz niederlegen. Vor den Rathäusern in der Grafschaft können zudem an einem individuell gewählten Zeitpunkt Kerzen entzündet und Blumen niedergelgt werden.
Kunstvereine fordern solidarischen Weg aus der Krise
Lingener Pfarreiengemeinschaft beteiligt sich an der “Aktion Regenbogenflagge”
Einbrüche in der Region
Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in ein Juweliergeschäft in Twist eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, schlugen sie ein Schaufenster des Geschäfts an der Hermann-Eilers-Straße ein und stahlen zwei Uhren. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. In der gleichen Nacht sind Unbekannte in eine Schule am Mückenweg in Nordhorn eingebrochen. Sie stahlen eine Geldkassette und zwei Kickroller. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Landkreis Emsland hebt Geflügelgrippe-Beobachtungsgebiete auf
Der Landkreis Emsland hebt die Beobachtungsgebiete auf, die wegen des Ausbruchs der Geflügelgrippe im Landkreis Cloppenburg eingerichtet worden waren. Wie der Landkreis mitteilt, tritt die Aufhebung morgen in Kraft. Angeordnete Schutzmaßnahmen seien dann nicht mehr notwendig, da die Geflügelgrippe im Landkreis Cloppenburg verschwunden sei. Die Beobachtungsgebiete rund um infizierte Geflügelbestände im Nachbarkreis reichten bis ins Emsland in die Samtgemeinden Herzlake und Werlte hinein. Nach Angaben des Landkreises waren zwischenzeitlich bis zu 657.000 Stück Geflügel in 33 Betrieben im Emsland von der Allgemeinverfügung betroffen. Das seit November geltende Aufstallungsgebot für Geflügel bleibt hingegen bestehen.
Symbolbild
Wetter: Nochmal Aprilwetter bevor es zögerlich besser wird
Tarifabschluss der Elektro- und Metallindustrie gilt auch für die Beschäftigten im Emsland und der Grafschaft
Die Bezirksgruppe des Verbandes der Metallindustrie Niedersachsen im Bereich Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat den Pilotabschluss der Tarifverhandlungen auf die Region übertragen. Das hat der Verband heute mitgeteilt. Mit dem Verhandlungsergebnis sei eine komplexe Tarifrunde in einem konjunktur- und pandemiebedingt schwierigen Umfeld beendet worden, heißt es in der Mitteilung. Der regionale Tarifabschluss wirkt sich auf knapp 17.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim aus. Die Beschäftigten erhalten demnach unter anderem eine Corona-Beihilfe von 500 Euro in diesem Jahr und die Gewährung einer neuen, wiederkehrenden Sonderzahlung in Höhe von 18,4 Prozent eines Monatsentgelts ab 2022.
Foto (c) IAV
Landgericht verurteilt 30-Jährigen wegen bewaffneter und unerlaubter Einfuhr von Drogen zu Haftstrafe
Das Landgericht Osnabrück hat einen 30-jährigen Mann unter anderem wegen bewaffneter und unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Der 30-Jährige war im vergangenen Oktober mit drei Joints und rund 200 Gramm Kokain aus den Niederlanden nach Deutschland gereist. Die Drogen waren laut Anklage zum gewinnbringenden Weiterverkauf in Rumänien bestimmt. Außerdem hatte der Mann bei der Fahrzeugkontrolle ein Messer mit neun Zentimeter langer Klinge griffbereit in einem Ablagefach unter dem Fahrersitz dabei. Auch dieser Verstoß ist im Urteil berücksichtigt worden.
Mobile Sauna versperrt in Altenlingen Auffahrt zur B70
Eine mobile Sauna hat heute Vormittag in Altenlingen die Auffahrt zur Bundesstraße 70 versperrt. Ein Autofahrer war die Sauna auf einem Anhänger in Richtung Meppen transportiert. In der Kurve zur Auffahrt der B70 kippte der Anhänger laut Polizei um. Menschen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Für insgesamt eine Stunde musste die Auffahrt in Richtung Meppen gesperrt werden. Die Polizei geht davon aus, dass überhöhte Geschwindigkeit die Ursache für den Unfall gewesen ist.
52-jähriger Radfahrer bei Unfall in Esterwegen schwer verletzt
In Esterwegen ist heute Vormittag ein 52-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Mann wurde an der Straße Clemenswerth laut Polizei von einer 78-jährigern Autofahrerin angefahren. Die Frau soll den Radfahrer beim Verlassen des Grundstückes übersehen haben. Bei dem Zusammenstoß und dem anschließenden Sturz verletzte sich der 52-Jährige schwer. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Michael Günther vervollständigt neue Doppelspitze der Stadtbibliothek Nordhorn
Michael Günther ist neuer Leiter der Stadtbibliothek Nordhorn. Das hat die Stadt Nordhorn heute mitgeteilt. Michael Günther löst im Leitungsteam Ellen van der Los ab, die Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet worden war. Mit Martina Kramer bildet Michael Günter zukünftig die neue Doppelspitze bei der Leitung der Nordhorner Stadtbibliothek. Michael Günther ist bereits seit 30 Jahren für die Einrichtung tätig und war zuletzt bereits als stellvertretender Bibliotheksleiter unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Aktuell sind in der Stadtbibliothek Nordhorn und ihren Außenstellen 14 Menschen beschäftigt.
Foto (c) Stadt Nordhorn
Verstöße gegen das Tierschutzgesetz im Emsland – Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt im Emsland wegen zwei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. In der Gemeinde Schapen sollen demnach im Februar Unbekannte in einen Ferkelstall eingedrungen sein. In vier Schweineboxen sollen sie Bodenplatten aus dem Stallboden herausgehebelt haben. Zahlreiche Ferkel mit einem Gewicht zwischen 20 und 28 Kilogramm seien danach durch die Öffnung in die Güllegrube darunter gefallen. Einige Tiere konnte der Landwirt laut Staatsanwaltschaft retten, mindestens 60 Ferkel seien allerdings in der Gülle ertrunken. In einem weiteren Fall soll ein 19-Jähriger in Haren mit einem Metallgegenstand auf eine Hauskatze eingeschlagen haben. Das möglicherweise zu diesem Zeitpunkt noch lebende Tier soll er dann in einen Backofen gesteckt und diesen dann auf eine hohe Temperatur eingestellt haben. Im Anschluss kam es zu einer enormen Rauch- und Geruchsentwicklung in der Unterkunft des Mannes. Der Mann soll sich aufgrund eines weiteren Vorfalls mittlerweile in einem psychiatrischen Krankenhaus befinden.
Foto (c) Staatsanwaltschaft Osnabrück
Landkreis Grafschaft Bentheim bestätigt Entbindung des Amtsarztes von seinem Funktionen im Impfzentrum
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat die Entbindung des Amtsarztes Dr. Gerd Vogelsang von seinen Funktionen im Zusammenhang mit dem Grafschafter Impfzentrum bestätigt. Gestern sei beim Landkreis ein anonymer Hinweis eingegangen, wonach der Leiter des Gesundheitsamtes die Impfung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes veranlasst haben soll. Darunter sollen sich auch Personen befinden, die zu diesem Zeitpunkt nicht impfberechtigt gewesen sein sollen. Nun sei es wichtig, diesen Sachverhalt aufzuklären, so der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek. Seine Aufgabe als Amtsarzt werde Dr. Gerd Vogelsang weiter ausüben. Auf die Funktionsfähigkeit des Impfzentrums wirke sich die Entscheidung nicht aus, heißt es in der Mitteilung des Landkreises weiter.
SV Meppen trennt sich von Cheftrainer Torsten Frings
Der SV Meppen hat sich von seinem Cheftrainer Torsten Frings getrennt. Damit zieht der Drittligist Konsequenzen aus den zuletzt enttäuschenden Leistungen des Teams. Die Position des Cheftrainers übernimmt laut einer Mitteilung des Vereins Co-Trainer Mario Neumann. Er werde die Mannschaft in enger Abstimmung mit Torwarttrainer André Poggenburg und Athletiktrainer Daniel Vehring trainieren. Für den Verein sei die Trennung von Torsten Frings und seinem Co-Trainer Björn Müller eine extrem harte Entscheidung, so SVM-Vorstandssprecher Andreas Kremer. Der Verein sei aber der Überzeugung, dass es der richtige Impuls sei. Der Vorstand habe die große Erwartung, dass die Mannschaft jetzt aufwache und realisiere, in welcher Situation sie sich aktuell befänden, sagte Kremer weiter.
Umwelttipp: Umweltbewusst Wäsche waschen
Impfstart in den Hausarztpraxen
Mehrjährige Haftstrafe für Drogenschmuggler
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Mann zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er ca. ein Kilogramm Kokain illegal nach Deutschland geschmuggelt hat, um es hier gewinnbringend weiterzuverkaufen. Der Angeklagte muss nun für drei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Das Urteil ist rechtskräftig.
Samtgemeindebürgermeister gegen Atommüll-Endlager im nördlichen Emsland
In einer gemeinsamer Pressemitteilung haben sich die Bürgermeister der Samtgemeinden Sögel, Dörpen und Lathen gegen ein mögliches Endlager für Atommüll in ihren Gemeinden ausgesprochen. Helmut Wilkens für Lathen, Günter Wigbers für Sögel und Hermann Wocken für Dörpen betonen in einer gemeinsamen Resolution ihre Ansicht, dass Salzstöcke ungeeignet für die Lagerung von Atommüll seien. Außerdem seien neue Zusatzbelastungen für die Region ein Ausschlusskriterium. Unter anderem mit geplanten Stromtrassen oder den Flächen für die WTD 91 würden bereits wichtige und schwere Aufgaben in der Region geschultert. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung hatte im Herbst in einem Zwischenbericht die Salzstöcke in Lathen, Wahn und Börger als mögliche Atommüll-Standorte genannt.
Foto © Samtgemeinde Sögel
Polizeidirektion zieht gemischtes Fazit bei Verkehrsunfallstatistik
Die Polizeidirektion Osnabrück zieht ein gemischtes Fazit zur Verkehrsunfallstatistik 2020. Auch aufgrund der Pandemie sei die Gesamtzahl der Unfälle im Bereich zwischen der Küste und dem Teutoburger Wald zwar um 13% gesunken, die Zahl der Verkehrstoten bliebe aber auf hohem Niveau. Die Zahl der Baumunfälle sei außerdem gestiegen. Insgesamt starben bei Verkehrsunfällen im vergangenen Jahr im Bereich der Direktion 71 Menschen – 21 davon nach Kollision mit einem Baum. 73% der Unfälle mit tödlich Verletzten hätten sich der Polizei zufolge außerhalb geschlossener Ortschaften ereignet und seien hauptsächlich auf zu hohe Geschwindigkeit zurückzuführen.
85 neue Corona-Fälle seit gestern im Emsland
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 85 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind 912 Personen aktuell mit Covid-19 infiziert – acht mehr als noch am Dienstag. Auch drei weitere Todesfälle sind registriert worden. Damit sind seit Beginn der Pandemie 160 Menschen im Emsland an oder mit dem Virus verstorben. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Landesgesundheitsamtes wieder gestiegen – auf 160,9.
Inzidenzwert in der Grafschaft steigt weiter
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim ist im Vergleich zu gestern deutlich gestiegen. Am Dienstag lag der Wert nach Angaben des Landesgesundheitsamts bei 100,6, heute bei 116,7. Außerdem sind dem Landkreis seit gestern 24 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Aktuell sind 192 Personen mit Covid-19 infiziert – 19 mehr als noch am Dienstag.
Motorradfahrer bei Unfall in Twist schwer verletzt
Bei einem Unfall in Twist hat sich am Dienstag ein Motorradfahrer schwer verletzt . Der 69-Jährige bog nach Polizeiinformationen von der Johann-Dietrich-Lauenstein-Straße auf die Straße Alt-Rühlertwist ab und verlor dabei die Kontrolle über seine Maschine. Beim anschließenden Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Landrat Fietzek setzt Leiter des Impfzentrums ab
Der Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, Uwe Fietzek, hat Dr. Gerd Vogelsang als Leiter des Impfzentrums Nordhorn abgesetzt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach reagiert Fietzek damit auf Vorwürfe gegen den Amtsarzt, der Ende vergangenen Jahres Impftermine an Mitarbeiter des Gesundheitsamtes vergeben haben soll, obwohl die zu diesem Zeitpunkt nicht impfberechtigt waren. Vogelsang begründe sein Vorgehen damit, dass er in der dynamischen Pandemielage ein funktionierendes Impfzentrum und Gesundheitsamt gewährleisten wollte. Aktuell prüfe die Polizei die strafrechtliche Relevanz des Vorgangs. Parallel werde untersucht, wie viele nicht berechtigte Mitarbeiter des Gesundheitsamtes einen Termin bekamen und auch tatsächlich geimpft wurden. Landrat Fietzek warne laut GN vor einer Vorverurteilung Vogelsangs. Für ihn stehe außerdem die fachliche Kompetenz und das große Engagement des Amtsarztes in der Pandemie außer Frage.
Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Geeste bespricht Bebauungspläne
Der Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die Vergabe von Straßennamen im Ortsteil Dalum. Außerdem soll es um die Bebauungspläne verschiedener Ortsteile, unter anderem um den Bebauungsplan Nr. 23 „Südlich Kottenkamps-Sand“ gehen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr und findet im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum statt.
Wetter: Aprilwetter mit Sonne & Schauer geht weiter
35-Jähriger unter anderem wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln vor Gericht
Unter anderem wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge muss sich ein 35-Jähriger heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im August 2017 bis Anfang März 2018 soll er in 22 Fällen über diverse Messenger unter anderem Marihuana, Kokain und Ecstasy-Tabletten bei einer gesondert verfolgten Person bestellt haben. Anschließend sollen er und die andere Person die Betäubungsmittel verkauft haben. Unter anderem im Dezember 2017 soll der Angeklagte 189 Gramm Marihuana und 5 Gramm Kokain bestellt haben. Danach soll er die Betäubungsmittel an einen Zeugen in Nordhorn verkauft haben. Das Amtsgericht in Nordhorn verurteilte den Angeklagten im August 2020 zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten und ordnete die Einziehung eines Geldbetrages in Höhe von 2000 Euro an. Zu dem heutigen Berufungsverfahren sind die üblichen Beteiligten geladen.
Schwerer Unfall in Niederlangen
Bei einem Unfall in Niederlangen sind am Dienstag zwei Menschen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 20-Jähriger mit seinem Auto auf der Hauptstraße nach links in die Kappellenmoorstraße abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Wagen eines 72-Jährigen. Der Unfallverursacher und die 62-jährige Beifahrerin des entgegenkommenden Autos mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 72-Jährige blieb unverletzt.
Symbolbild Peterswagen © Bundespolizei
Zweigstelle Blanke der Stadtbibliothek Nordhorn öffnet wieder
Ab Dienstag, den 20. April öffnet die Zweigstelle Blanke der Stadtbibliothek Nordhorn wieder. Das teil die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung mit. Interessierte können dienstags und freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr Bücher und andere Medien am Standort Elisabethstraße ausleihen und abgeben. Die Hauptstelle der Stadtbibliothek ist bereits seit dem 11. März wieder geöffnet. Nun soll auch der Betrieb in der Zweigstelle weitergehen. Eine Terminvereinbarung sei nicht notwendig, jedoch müsse eine medizinische Maske getragen werden, so die Stadt Nordhorn. Durch die Ausgabe von Körben werde die maximale Besucherzahl begrenzt. Es werden die Personendaten zur Kontaktnachverfolgung erfasst. Auch die Luca-App könne dafür genutzt werden, so die Stadt.
Weitere Informationen unter: www.stadtbibliothek-nordhorn.de
Stadt Nordhorn versteigert Fundsachen
Die Stadt Nordhorn versteigert Fundsachen in einer Online-Auktion. Das teilt die Stadt Nordhorn in einer Presseinformation mit. Die Versteigerung startet am Donnerstag, den 13. Mai um 17 Uhr. Sie endet am Sonntag, den 23. Mai um 17 Uhr. Versteigert werden unter anderem rund 75 Fahrräder, darunter auch Mountainbikes und E-Bikes. Schmuck, Brillen, Smartphones und andere elektronische Geräte, die beim Fundbüro abgegeben wurden, werden auch dabei sein. Wer unter den angebotenen Gegenständen einen eigenen vermissten Gegenstand entdeckt, könne sich bei der Stadt Nordhorn melden und die Herausgabe der Fundsache verlangen, so die Stadt Nordhorn.
Ab Donnerstag, den 15. April, wird bereits eine Vorschau auf der Internetseite zur Verfügung gestellt. Über diese Seite soll auch der Zugang zur Auktion erfolgen: www.sonderauktionen.net
Foto © Stadt Nordhorn
Radweg in Harener Ortschaft Emmeln wird saniert
In Haren wird derzeit der Radweg entlang des „Tinner Wegs“ in der Ortschaft Emmeln saniert. Das teilt die Stadt Haren in einer Presseinformation mit. Genauer geht es um den Bereich zwischen dem dortigen Friedhof und der Gerhard-Book-Straße in Richtung der Ortschaft Tinnen. Die Baumaßnahme wurde in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt vom Friedhof bis zur Heidestraße wird die Asphaltdecke des Weges entfernt. Der zweite Abschnitt der Sanierungsmaßnahme liegt zwischen der Heidestraße und der Gerhard-Book-Straße. Dort wird die Oberfläche abgefräst und eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Über 60.000 Euro an städtischen Mitteln werden in die Umsetzung der Maßnahme fließen, so die Stadt Haren. Ende Mai sollen die Bauarbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein. Auch die Straßenbeleuchtung zwischen den Ortschaften soll in diesem Jahr erweitert werden, so Harens Bürgermeister Markus Honnigfort.
Foto © Stadt Haren
Lingener KiTa kritisiert geplantes Kindertagesstätten-Gesetz
Die KiTa Regenbogen des Christopheruns-Werkes in Lingen kritisiert das geplante Kindertagesstätten-Gesetz. Der Entwurf werde den Anforderungen an Personalschlüssel und zeitlichen Kapazitäten nicht gerecht, so die Leiterin der KiTa Sabrina Hans. Es werde immer mehr von den Erziehenden erwartet, aber niemand sorge für entsprechende Arbeitsverhältnisse, so Hans weiter. Die KiTas benötigten stattdessen mehr Personal, fachliche Unterstützung, mehr Zeit für Dokumentation und Leitungsaufgabe sowie ein Konzept zur Gewinnung von Fachkräften.
Foto © Christophorus-Werk Lingen e. V.
Digitale Wohnzimmerkonzerte
EGN beeindruckt Jury des Deutschen Schulpreises
Inzidenzwert in der Grafschaft wieder über 100
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim hat den kritischen Wert von 100 wieder überschritten. Nach Angaben des Landesgesundheitsamts liegt heute bei einem Wert von 100,6. Außerdem sind dem Landkreis seit gestern 15 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Aktuell sind 173 Personen mit Covid-19 infiziert – 15 mehr als noch am Montag.
Corona: Aktuelle Fallzahl im Emsland seit gestern deutlich gesunken
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 36 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind 904 Personen aktuell mit Covid-19 infiziert – 148 weniger als noch am Montag. Allerdings sind auch drei weitere Todesfälle registriert worden. Damit sind seit Beginn der Pandemie 157 Menschen im Emsland an oder mit dem Virus verstorben. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Landesgesundheitsamtes leicht gesunken – auf 150,8.
Polizei in Lingen sucht Eigentümer eines Fahrrads
Die Polizei in Lingen sucht aktuell den Eigentümer eines hochwertigen Fahrrads. Nach Angaben der Polizei ist das Rad der Marke Gudereit am 1. April sichergestellt worden. Sie geht davon aus, dass es von einem unbekannten Täter gestohlen und dann an der Beckstraße zurückgelassen wurde. Hinweise nimmt die Polizei Lingen entgegen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Einbruch mit hohem Sachschaden in Nordhorn
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag einen hohen Sachschaden bei einer Tankstelle in Nordhorn verursacht. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie in den Shop der Tankstelle an der Veldhauser Straße ein, beschädigten eine Tür und mehrere Überwachungskameras und stahlen Tabakwaren. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
59-Jähriger stirbt nach Unfall in Heede
Bei einem Unfall in Heede ist am späten Montagnachmittag ein Mann ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei war der 59-Jährige auf der Straße Auf der Marsch in Richtung B401 unterwegs, als er mit seinem Wagen auf das Fahrzeug eines 16-Jährigen auffuhr, der gerade abbiegen wollte. Beide Fahrer wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Dort erlag der 59-Jährige seinen Verletzungen.
Symbolfoto © Lindwehr
Wetter: Aprilwetter mit allerlei Abwechslung
Angeklagter wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln vor Gericht
Wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge muss sich ein Angeklagter aus Zwolle (Niederlanden), derzeit JVA Lingen, ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im November 2020 soll er aus den Niederlanden kommend mit einem Zug über Bad Bentheim nach Deutschland eingereist sein. In einer Reisetasche soll er 269 Gramm Kokain und 4.140 Gramm Amphetamin mit sich geführt haben. Außerdem soll er unter dem Boden der Reisetasche versteckt, zwei weitere Päckchen mit sich geführt haben. Die Betäubungsmittel seien für den gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen. Der Angeklagte habe sie für Hintermänner gegen Entlohnung nach Deutschland bringen sollen. Zu dem heutigen Termin sind die üblichen Beteiligten, ein Dolmetscher und vier Zeugen geladen.
Angeklagter wegen Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vor Gericht
Wegen Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge muss sich ein Angeklagter ab heute vor dem Amtsgericht Lingen verantworten. Im November 2019 sollen Nachbarn des Angeklagten nachts die Polizei gerufen haben. In der Wohnung sollen Schreie zu hören gewesen sein. Gegen 2:30 Uhr sollen Polizeibeamte die Wohnung des Angeklagten daraufhin aufgesucht haben. Dort soll der Angeklagte laut schreiend und unbekleidet aufgefunden worden sein. Aufgrund eines vorangegangenen Betäubungsmittelkonsums soll der Angeklagte hilflos erschienen sein. In der Wohnung sollen die Beamten zehn Klemmtütchen mit insgesamt 259,1 Gramm „Mimosa Hostilis“(netto) mit einem reinen Wirkstoff N.N-Dimethyltryptamin (DMT) von 5,1 Gramm sowie zwei Klemmtütchen mit ca. 12 Gramm weiteren, nicht identifizierbaren Kräutermischungen entdeckt haben. Die Drogen soll sich der Angeklagte zuvor verschafft haben. Zu der heutigen Verhandlung sind drei Zeugen geladen.
SV Meppen unterliegt Wehen deutlich
Der SV Meppen hat sein Heimspiel am Montagabend gegen den SV Wehen Wiesbaden verloren. Am Ende stand ein 0:3 aus Sicht der Mannschaft von Trainer Torsten Frings. Phillip Tietz erzielte nach 13 Minuten das 1:0 für die Gäste und konnte kurz nach der Halbzeit das 2:0 nachlegen. Gianluca Korte traf für Wehen zum Endstand. Der SV Meppen bleibt drei Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz auf Rang 15. Am Sonntag trifft der SVM auswärts auf den FC Ingolstadt.
Evseev verlängert Vertrag beim SV Meppen
Willi Evseev verlängert seinen Vertrag beim SV Meppen (SVM). Das teilt der SV Meppen mit. Zwei weitere Jahre wird der Mittelfeldspieler sein Team unterstützen. Evseev kam im Sommer 2019 zum SVM. Bisher absolvierte er 45 Spiele und erzielte zwei Tore. Der 29-Jährige sei glücklich, seinen Vertrag verlängern zu können. Auch SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann und Cheftrainer Torsten Frings freuen sich über eine weitere Zusammenarbeit mit dem Spieler und hoffen dass er verletzungsfrei bleibt, da er verletzungsbedingt manchmal aussetzen musste.
Drogenschmuggler im Grenzbahnhof Bad Bentheim festgenommen
Beamte der Bundespolizei haben am Sonntagnachmittag zwei Drogenschmuggler festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Die Beamten kontrollierten einen 23-jährigen syrischen Staatsangehörigen und seinen 28-jährigen tunesischen Begleiter im Rahmen einer intensivierten grenzpolizeilichen Überwachung im Grenzbahnhof Bad Bentheim. Die Kontrolle fand in einem zwischen Amsterdam und Berlin verkehrenden Intercity statt. Die Männer wollten rund 400 Gramm Haschisch über die deutsch-niederländische Grenze bringen. Sie hatten je einen Beutel mit 200 Gramm Haschisch unter einer Frischhaltefolie an ihrem Oberkörper befestigt und wollten sich vor den Beamten auf der Zugtoilette verstecken. Das beschlagnahmte Haschisch hat einen Straßenverkaufswert von etwa 3.700 Euro. Die Täter wurden wegen der illegalen Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorläufig festgenommen. Außerdem interessierte sich die Justiz für den derrzeitigen Aufenthaltsort des 23-Jährigen, so die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim. Die Staatsanwaltschaft Offenburg hatte den jungen Mann demnach zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Für weitere Ermittlungen wurden die Täter an Beamte des Zollfahndungsamtes Essen übergeben. Montagnachmittag wurden sie auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen die Täter. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto © Polizeiinspektion Bad Bentheim
Verkehrsunfall in Meppen – Fahrerin schwer verletzt
In Meppen ist es heute Mittag auf dem Helter Damm zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 60-jährige Frau aus Meppen wurde dabei schwer verletzt. Gegen 13:40 Uhr war sie mit ihrem Opel in Richtung Meppen unterwegs. Infolge eines Hagelschauers verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto schleuderte nach links von der Fahrbahn ab. Es stieß gegen einen Baum und blieb abseits der Straße auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Öffnungszeiten der Corona-Schnelltestzentren in Emlichheim und Nordhorn ausgeweitet
Die Öffnungszeiten der Corona-Schnelltestzentren in Emlichheim und in Nordhorn werden ausgeweitet. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Presseinformation mit. Ab Dienstag, 13. April wird das Corona-Schnelltestzentrum in Emlichheim von montags bis samstags geöffnet sein. Das Schnelltestzentrum in Nordhorn steht ab Mittwoch, 14. April, täglich zur Verfügung.
Genaue Uhrzeiten unter: www.grafschaft-bentheim.de/schnelltest
Symbolbild
Obstbäume in Lathen entwendet
In Lathen haben Unbekannte am vergangenen Wochenende an der Straße Ströhnweg elf der dort gepflanzten 300 Obstbäume ausgegraben und entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.
Verkehrsunfall bei Emsbüren
Auf der A31 bei Emsbüren ist es gestern zu einem Unfall gekommen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Ein Lkw mit Anhänger war gegen 15:30 Uhr auf der Autobahn in Richtung Süden unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache schaukelte sich das Gespann auf, so die Polizei. Der mit einem Pkw beladene Anhänger löste sich vom Zugfahrzeug. Er kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Der geladene Pkw rutschte durch die Wucht des Aufpralls auf die Fahrbahn. Der Fahrer des Lkw brachte den Lkw auf dem Standstreifen zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden keine Menschen verletzt. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt etwa 10.000 Euro. Die Autobahn wurde gestern für etwa 20 Minuten voll gesperrt. Es kam zu einem kurzfristigen Rückstau von ca. drei Kilometern.
Symbolbild Peterswagen © Bundespolizei
Gartentipp: Dahlien, Gurken und Melonen fürs Beet vorbereiten
Ab heute Testpflicht für emsl. Schüler im Präsenzunterricht
Sportrückblick: Drei Spiele – drei Niederlagen
IHK warnt vor Betrugsmasche
Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) warnt aktuell vor einer Betrugsmasche. Wie die IHK mitteilt, erhalten Unternehmen und Verbraucher in der Region zur Zeit gefälschte Rechnungen, die vermeintlich von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) stammen. Die Rechnungen sind englischsprachig und sollen den Adressaten dazu veranlassen, Geld auf ein Konto zu überweisen. Die IHK appelliert, auf gar keinen Fall Geld zu überweisen. Betrüger hätten die Logos der beiden Behörden zweckentfremdet, Unterschriften gefälscht und Namen von Personen missbräuchlich verwendet. Empfänger einer solchen Rechnung sollten im Zweifel Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft stellen. Betroffene Unternehmen, die bereits eine solche Rechnung bezahlt haben oder unsicher sind, ob es sich bei der konkret vorliegenden Rechnung um einen Betrugsversuch handelt, können sich an die IHK wenden.
Ansprechpartner: IHK, Robert Alferink, Tel.: 0541 353-315 oder E-Mail: alferink@osnabrueck.ihk.de
Weniger Abschiebungen in Zeiten von Corona
Neue Tourismusmanagerin für das südliche Emsland
Frauke Aschendorff ist die neue Tourismusmanagerin für das südliche Emsland. Das teilt die Stadt Lingen mit. Demnach hat die aus Haren stammende Aschendorff bereits zum 1. April ihre Stelle im Lingener Rathaus angetreten. Die Diplom-Geografin mit Schwerpunkt Fremdenverkehrsgeografie hat bereits viele Jahre als Reiseverkehrskauffrau gearbeitet. In den nächsten Wochen werde Aschendorff nach eigener Aussage die örtlichen Tourismusakteure sowie die regionalen Netzwerke und Strukturen persönlich kennenlernen und sich dort vorzustellen. Ziel sei es dann, die bestehenden Angebote weiterzuentwickeln und auszubauen.
Foto © Stadt Lingen
Sieben Jahre Haft für Angeklagten nach Automatensprengung in Nordhorn
Das Landgericht Osnabrück hat einen 31-jährigen Niederländer zu sieben Jahren Haft verurteilt, weil er einen Geldautomaten in der Region aufgesprengt hat. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann zusammen mit weiteren Mittätern im vergangenen September in Nordhorn einen Automaten aufgesprengt und rund 215.000€ gestohlen hat. Bei der Flucht auf einem Motorroller verunfallte der Angeklagte und konnte festgenommen werden. Der 31-Jährige wurde auch für Automatensprengungen in Neustadt in Holstein und Lüneburg verurteilt. In diesen Fällen konnten der Angeklagte und seine Mittäter jedoch keine Beute machen.
Inzidenz-Wert in Grafschaft steigt weiter
Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden 13 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind 158 Personen aktuell mit Covid-19 infiziert – zehn mehr als noch am Sonntag. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Landesgesundheitsamtes gestiegen – von gestern 89,7 auf heute 95,5.
Foto © Markus Winkler; Pixabay
Über 250 neue Corona-Fälle im Emsland am Wochenende
Dem Landkreis Emsland sind seit Freitag 253 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind 1.052 Personen aktuell mit Covid-19 infiziert – 86 weniger als noch am Freitag. Auch ein weiterer Todesfall ist registriert worden. Damit sind seit Beginn der Pandemie 154 Menschen im Emsland an oder mit dem Virus verstorben. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Landesgesundheitsamtes leicht gesunken – auf 152,9.
Unbekannte stehlen Werkzeug und E-Bike in Twist
Unbekannte sind in der Nacht zu Samstag in ein Gartenhaus und in eine Garage in Twist eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Diebe aus den Gebäuden am Fasanenweg diverses Werkzeug und ein E-Bike. Der entstandene Schaden wird auf rund 3.300€ geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Wetter: Teils Sonne, teils Schauer zum Wochenbeginn
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz steigt in der Region weiter
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim und im Emsland am Sonntag jeweils erneut gestiegen. Laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt liegt der Wert in der Grafschaft heute bei 89,7 (gestern: 75,1) und im Emsland bei 153,2 (gestern: 140,1) In der Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern 26 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Akut infiziert sind hier 148 Menschen. Aktuelle Fallzahlen aus dem Emsland werden am Montag veröffentlicht.
Klara Horst aus Schüttorf kandidiert als JU-Spitzenkandidatin für den Grafschafter Kreistag
Klara Horst ist die Spitzenkandidatin der Jungen Union (JU) Grafschaft Bentheim für die Kreistagswahl am 12. September. Das hat der JU-Kreisverband Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Die Mitgliederversammlung wählte die 25-jährige Kreisvorsitzende aus Schüttorf einstimmig zur Spitzenkandidatin der Grafschafter JU. Es komme nun darauf an, zusammenzuhalten, für eine Sache zu kämpfen, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, sich gegenseitig den Rücken zu stärken und als ein Team zusammenzuhalten, appellierte Klara Horst an die Mitglieder in ihrer Rede. Prominenter Redner bei der Mitgliederversammlung war der Niedersächsische Finanzminister und Kreisvorsitzende der Grafschafter CDU, Reinhold Hilbers. Er sei stolz, eine aktive und starke JU vor Ort zu haben und sagte der Spitzendandidatin seine volle Unterstützung zu, heißt es in der Mitteilung weiter.
HSG Nordhorn-Lingen unterliegt SC Magdeburg 26:33
In der 1. Handball-Bundeliga hat die HSG Nordhorn-Lingen das Heimspiel gegen den SC Magdeburg 26:33 verloren. Zur Halbzeit hatten die Magedeburger bereits mit 11:16 geführt. Im zweiten Spielabschnitt konnte die HSG den Abstand zwischenzeitlich auf ein Tor (17:18) verkürzen, musste sich aber am Ende deutlich geschlagen geben. Geprägt war die Partie von harten Zweikämpfen, die die Unparteiischen nicht immer auf beiden Seiten gleich ahndeten. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Georg Pöhle mit sieben Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Sonntag. Gegner ist auswärts Frisch Auf! Göppingen. Anwurf ist um 16 Uhr.
Steffen Puttkammer und SV Meppen verlängern Vertrag um weitere zwei Jahre
Steffen Puttkammer hat seinen Vertrag beim SV Meppen um zwei weitere Jahre verlängert. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der Innenverteidiger ist 2017 vom 1. FC Magdeburg zum SV Meppen gewechselt und hat in 95 Spielen für die Emsländer sieben Tore erzielt. Der 32-jährige Abwehrspieler sei mit seiner Erfahrung eine ganz wichtige Säule im Team, so Meppens Chefcoach Torsten Frings. Trotz seines Verletzungspechs in letzter Zeit habe er immer zu 100 Prozent gezeigt, dass sich der Verein auf ihn verlassen könne, heißt es in der Mitteilung des Vereins. Puttkammers Ziel sei es, auch in den nächsten Jahren sportlich voranzugehen. Er habe beim SV Meppen immer eine hohe Wertschätzung erfahren und nun gelte es, in den nächsten Wochen schnellstmöglich den Klassenerhalt zu sichern.
Autofahrer leistet bei Fahrzeugkontrolle in Emlichheim Widerstand
Die Polizei musste gestern Abend in Emlichheim einen alkoholisierten Autofahrer in Handschellen zur Polizeistation bringen. Die Beamten hatten den Mann gegen 19 Uhr auf der Wilsumer Straße gestoppt. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 54-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Außerdem hatte der Autofahrer keine gültige Fahrerlaubnis. Als die Polizei den Fahrzeugschlüssel des Mannes sicherstellen wollte, soll der 54-Jährige erheblichen Widerstand geleistet haben. Die Beamten brachten den Mann in Handschellen zur Polizeistation.
Auswärtsniederlagen für Grafschafter Volleyballteams
Die Volleball-Damen des SC Union Emlichheim und die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 haben ihre Auswärtsspiele am Abend jeweils verloren. Im Nachholspiel der 2. Bundesliga Nord der Frauen verloren die Emlichheimerinnen beim BBSC Berlin mit 3:2 nach Sätzen. Vor dem Spiel galt der SCU als Favorit, nachdem die Berlinerinnen in den vergangenen Wochen verletzungsbedingt arg gebeutelt waren. Dieser Favoritenrollte wurden die Grafschafterinnen nicht gerecht, obwohl sie nach der Niederlage des ersten Satzes die Sätze zwei und drei für sich entscheiden konnten. Nach dem Berliner Satzausgleich ging der Tie-Break mit 15:12 ebenfalls an den BBSC.
Deutlicher war das Ergebnis bei den Herren des FC Schüttorf 09. Gegen den SV Warnemünde verloren die Grafschafter 3:1. Den ersten Satz konnte der FC Schüttorf 09 noch mit 19:25 für sich entscheiden. Die weiteren Sätze gingen mit 25:14, 25:16 und 25:16 deutlich an Warnemünde. In der Tabelle der 2. Bundesliga Nord der Männer bleiben die Schüttorfer auf Platz 6. Warnemünde konnte sich durch den Sieg gegen Schüttorf von Platz 9 auf Platz 7 verbessern.
Erik Domaschke und SV Meppen verlängern Vertrag um zwei weitere Jahre
Erik Domaschke hat seinen Vertrag beim SV Meppen um zwei weitere Jahre verlängert. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der Torhüter kam 2017 von Rot-Weiß Erfurt zum SVM. Seitdem hat er 126 Spiele für die Emsländer bestritten. Insgesamt hat Erik Domasche bereits 178 Einsätze in der 3. Liga auf dem Konto. Domaschke sei seit Wochen in hervorragender Form, so SVM-Vorstand Heiner Beckmann in der Mitteilung. Meppens Cheftrainer Torsten Frings bezeichnet Domaschke als einen der besten und erfahrensten Keeper der 3. Liga. Seine Klasse habe er in vielen Spielen bewiesen und dem SVM mit Top-Paraden wichtige Punkte gerettet, so Frings. Domaschke selbst sagt, er werde alles dransetzen, dass der SV Meppen in der 3. Liga bleibt und in Meppen weiter attraktiver Fußball gespielt werden könne.
Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland und in der Grafschaft gestiegen
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim und im Emsland jeweils gestiegen. Laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt liegt der Wert in der Grafschaft heute bei 75,1 (gestern 72,9) und im Emsland bei 140,1 (gestern: 119,3). In der Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern 28 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Akut infiziert sind hier 148 Menschen. Aktuelle Fallzahlen aus dem Emsland werden am Montag veröffentlicht.
Radfahrer nach Sturz in Graben in Nordhorn lebensgefährlich verletzt
In Nordhorn ist gestern Nachmittag ein Radfahrer in den Graben gestürzt. Der 73-Jährige war mit seinem E-Bike auf der Straße Bookholter Heide in Richtung Hohenkörbener Weg unterwegs. Während der Fahrt kam der Mann von der Fahrbahn ab und stürzte in die Hauptbecke Bimolten. Die Strömung riss den Mann laut Polizei mit. Ersthelfer retteten den Mann aus dem Wasser. Der 73-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
18-jährige Autofahrerin bei Unfall in Heede schwer verletzt
Eine 18-jährige Autofahrerin ist gestern Morgen bei einem Verkehrsunfall in Heede schwer verletzt worden. Die Frau war auf der Straße Auf der Marsch in Richtung Rhede unterwegs. Während der Fahrt verlor die 18-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Das Auto kam auf der Seite liegend auf einem Feld zum Stillstand. Die Autofahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Altkleider aus Container in Werlte gestohlen
Die Polizei sucht Zeugen eines Altkleiderdiebstahls in Werlte. Die Tat soll sich zwischen dem 2. und dem 9. April ereignet haben. In diesem Zeitraum wurde ein Altkleidercontainer an der Kompaniestraße aufgebrochen. Wie groß die Menge der gestohlenen Altkleider ist, ist nicht bekannt. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt.
Einbruch in Thuiner Internat
In einem Internat in Thuine ist in der Nacht zu Freitag eingebrochen worden. Die Einbrecher beschädigten laut Polizei ein Fenster des Gebäudes an der Mühlenstraße und nahmen eine Geldkassette mit. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Dachstuhlbrand an Wohnhaus in der Nähe der Deutsch-Niederländischen Grenze
An der Denekamper Straße in der Nähe der niederländischen Grenze haben heute Teile des Dachstuhls eines Reihenhauses gebrannt. Das teilt die Feuerwehr Nordhorn in einer Pressemitteilung mit. Um kurz nach 8 Uhr wurden Einsatzkräfte der Wachen Nord und Süd alarmiert. Sie konnten eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindern.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Feuer an Wohnhaus in Neuenhaus
In Neuenhaus in der Ringstraße ist es heute Nachmittag zu einem Feuer an einem Wohnhaus gekommen. Das teilt die Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus in einer Presseinformation mit. Nachbarn bemerkten den Rauch, informierten die Bewohner und alarmierten die Feuerwehr. Die Nachbarn versuchten das Feuer zu löschen und vermieden eine weitere Ausbreitung der Flammen. Als die Feuerwehr eintraf, waren nur noch vereinzelt Flammen zu sehen. Die Einsatzkräfte nahmen Dachpfannen des Anbaus sowie die Verkleidung der angrenzenden Garage auf, um an Glutnester zu kommen. Eine weitere Gefährdung wurde nicht festgestellt. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus
Radfahrer in Graben in Nordhorn gestürzt
In Nordhorn-Bookholt ist ein Radfahrer heute Nachmittag in einen wasserführenden Graben gestürzt. Das teilte die Polizei Nordhorn heute in einer Presseinformation mit. Der Mann wurde von der Strömung mitgerissen. Er konnte sich an einem Rohr festhalten und von Helfern gerettet werden. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim verstärkt
Die Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim wurde vor Kurzem mit zusätzlichem Personal verstärkt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in einer Presseinformation mit. Das Team habe nun unter der Leitung von Polizeihauptkommissar Focko Wintels seinen Dienst angetreten. Durch die verstärkte Verfügungseinheit werde die Präsenz- und Interventionsfähigkeit der Polizeiinspektion erweitert, so heißt es in der Presseinformation. Polizeikräfte könnten auf diese Weise dort zielgerecht eingesetzt werden, wo ein besonderer polizeilicher Handlungsbedarf gesehen werde, so der Leiter Einsatz Robert Raaz. Es werde nun ebenfalls einfacher sein, auf besondere Einsatzlagen, die einen erhöhten Kräftebedarf erfordern, adäquat reagieren zu können, erklärt die Inspektionsleiterin Nicola Simon.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Geldstrafe vollstreckt
Die Bundespolizei hat gestern Abend einen 25-jährigen Autofahrer festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Eine Streife der Bundespolizei hielt das Auto mit niederländischer Zulassung nach der Einreise aus den Niederlanden gestern gegen 19:30 Uhr an. Die Kontrolle fand im Rahmen einer grenzpolizeilichen Überwachung auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd an der A30 statt. Die Beamten stellten bei der Überprüfung der Personalien fest, dass die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit Haftbefehl nach dem 25-Jährigen fahnden ließ. Wegen Vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis war der Mann im Juni 2019 verurteilt worden. Daher hatte er noch eine Freiheitsstrafe von 25 Tagen zu verbüßen oder 750 Euro zu bezahlen. Der 25-Jährige konnte die Geldstrafe begleichen und ersparte sich den Gefängnisaufenthalt.
Wasserhähne von Wohnmobilstellplatz in Herzlake entwendet
In Herzlake haben Unbekannte zwischen dem 26. März und dem 6. April mehrere Wasserhähne auf dem Wohnmobilstellplatz beim Hasetalstadion entwendet. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Die Wasserhähne seien speziell für Anschlüsse an Wohnmobile ausgelegt. Die Täter entwendeten außerdem mehrere Hinweisschilder. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Brückengeländer in Surwold beschädigt
Ein unbekannter Fahrzeugführer hat zwischen dem 1. und dem 3. April ein Brückengeländer an der Hauptstraße in Surwold beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Grenzüberschreitendes Polizeiteam hat Haftbefehl vollstreckt
Das Grenzüberschreitende Polizeiteam hat gestern den Untersuchungshaftbefehl gegen einen 47-jährigen Mann vollstreckt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Das deutsch-niederländische Polizeiteam kontrollierte gegen 9:30 Uhr gestern an der Bundesautobahn 30 auf dem Parkplatz Waldseite Süd einen in Polen zugelassenen Pkw. Die Beamten prüften den Fahrer fahndungsmäßig. Dabei stellten sie fest, dass er mit einem Untersuchungshaftbefehl einer deutschen Staatsanwaltschaft gesucht wird. Das Gericht hatte die Untersuchungshaft wegen Besitz von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge angeordnet. Die Person wurde per Haftbefehl gesucht. Der 47-Jährige polnische Staatsangehörige wurde einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser verkündete ihm den bereits bestehenden Haftbefehl wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Der 47-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Auch polnische Behörden hatten den Mann zur Fahndung ausgeschrieben um seine Erreichbarkeit und seinen derzeitigen Aufenthaltsort in Erfahrung zu bringen, so heißt es in der Pressemitteilung.
Symbolfoto Festnahme © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim