Das Bundesverkehrsministerium hat die technische Detailplanung für den letzten Abschnitt zum vierstreifigen Ausbau der Europastraße 233 genehmigt. Das hat das Niedersächsische Verkehrsministerium mitgeteilt. Damit liege jetzt für das gesamte Bundesstraßenprojekt in Niedersachsen die Zustimmung des Bundes zu den Ausbauplänen vor. Die Landkreise Emsland und Cloppenburg hatten die Entwurfsunterlagen für den Ausbau erstellt. Die Niedersächsische Straßenbauverwaltung hatte die Planungen fachtechnisch begleitet. Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann sagt in der Mitteilung, die Genehmigung sei ein echter Meilenstein, da die E 233 eine wichtige Achse für den Wirtschaftsverkehr sei – nicht nur für Niedersachsen, sondern für Europa. Dass die Landkreise Emsland und Cloppenburg die umfangreiche Planung übernommen hätten, sei bundesweit einmalig, so Althusmann. Beim vierstreifigen Ausbau der E 233 auf einer Länge von rund 83 Kilometern handelt es sich um die größte Bundesstraßenmaßnahme in Niedersachsen. Das Gesamtvolumen beträgt etwa 863 Millionen Euro.
Fundsachen Online-Auktion der Stadt Nordhorn startet am Abend
Die Stadt Nordhorn versteigert ab heute Abend Fundsachen in einer Online-Auktion. Versteigert werden laut Stadt rund 75 Fahrräder, ein Motorrad, ein Motorroller, Schmuck, Smartphones und weitere elektronische Geräte. Wer unter den angebotenen Gegenständen einen eigenen, vermissten Gegenstand entdeckt, kann sein Eigentumsrecht bei der Stadt Nordhorn anmelden. Die Auktion beginnt heute Abend um 18 Uhr und endet am 12. Juni um 18 Uhr auf der Internetseite www.sonderauktionen.net.
Gemeinde Geeste lädt zu Bürgerempfang ein
Die Gemeinde Geeste lädt am Abend zu einem Bürgerempfang ein. Wesentlicher Bestandteil des Empfangs ist laut Gemeinde die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2021. Zudem werden Bürgerinnen und Bürger verschiedener Ortsteile für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Der Bürgerempfang der Gemeinde Geeste beginnt heute um 18 Uhr in der Gaststätte Aepken in Geeste-Dalum.
“Planen-Schlitzer” ab heute vor Gericht
Am Landgericht Osnabrück startet heute ein Verfahren gegen vier sog. “Planen-Schlitzer”. Im Oktober vergangenen Jahres sollen die Angeklagten unter anderem auf einer Autobahnraststätte bei Salzbergen die Planen von LKW-Anhängern aufgeschlitzt haben. Den 23- bis 33-jährigen Männern wird schwerer Bandendiebstahl und versuchter Diebstahl in bis zu 44 Fällen vorgeworfen. Dabei erbeuteten sie elektronische Geräte, Druckerpatronen, Kosmetika, Modeartikel und Alkohol im Wert von insgesamt 440.000 Euro. Für den Prozess sind zehn Verhandlungstermine bis Mitte Juli angesetzt.
Das Wetter am Donnerstag
Landkreis Grafschaft Bentheim spricht sich weiter für Neubau der Eissporthalle aus
Der Landkreis Grafschaft Bentheim spricht sich weiter für einen Neubau der Eissporthalle in Nordhorn aus. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach befürwortete die Kreisverwaltung am Mittwoch im Kreissportausschuss erneut einen Neubau statt einer Sanierung. Ein Neubau lasse nach Ansicht der Kreisverwaltung eine längere Nutzungsdauer erwarten. Zudem würden finanzielle und baufachliche Risiken, die bei einer Sanierung im Bestand nicht ausgeschlossen werden können, vermieden. Ein Neubau der Halle wird mit rund 18 Millionen Euro kalkuliert. Nach einem Bürgerentscheid im März 2021 ist der Landkreis zur schnellstmöglichen Sanierung der Eissporthalle in bestehender Größe verpflichtet. Die Kreisverwaltung ist der Ansicht, dass ein Neubau dem Bürgerentscheid entspricht und am ehesten das Anforderungsprofil erfüllt.
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Emsland
Im Kernkraftwerk Emsland hat es ein meldepflichtiges Ereignis gegeben. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. An einer Leitung des Abwasseraufbereitungssystems wurde demnach an einer Schweißnaht eine beginnende Korrosionsablagerung festgestellt. Die Ablagerung wurde laut Betreiber RWE entfernt und die Schweißnaht wird instandgesetzt. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen handelte es sich dabei um ein Ereignis der Stufe 0, also mit keiner oder sehr geringer sicherheitstechnische Bedeutung. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage habe nicht vorgelegen.
Corona: Inzidenz im Emsland wieder gestiegen
Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 1.208 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis heute veröffentlicht hat. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 322,3. Vor einer Woche lag er noch bei 449,9. Allerdings ist der Inzidenzwert in den vergangene nTagen auch wieder nach oben gegangen. Am Montag lag er mit 228,0 beispielsweise noch um knapp 100 unter dem aktuellen Wert. Aktuell gelten 772 Emsländerinnen und Emsländer als mit dem Coronavirus infiziert. 288 Menschen sind in Verbindung mit einer Infektion verstorben.
Ampelanlage in Meppen von Unbekannten zerstört
Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Samstag in Meppen die Ampelanlage an der Kreuzung Haselünner Straße, Ecke Margaretenstraße – Mühlenstraße offenbar mutwillig zerstört. Insgesamt wurden zehn gelbe und grüne Ampel-Scheiben beschädigt. Die Höhe des Sachschadens liegt im vierstelligen Bereich, teilt die Stadt Meppen mit. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Schildkröten in Nordhorn gefunden
In der Auffangstation des Tierparks Nordhorn sind vor einigen Tagen zwei Fundtiere abgegeben worden. Dabei handelt es sich laut Tierpark um zwei Wasserschildkröten für die sich bisher noch kein Besitzer gemeldet hat. Eines der Tiere sei eine Höckerschildkröte, das andere eine Gelbwangenschildkröte. Wer seine Schildkröte vermisst oder Hinweise zu den Besitzern geben kann, kann sich telefonisch beim Tierpark Nordhorn melden.
05921-71200-44 (Dr. Heike Weber).
SV Meppen verpflichtet Brüder-Paar
Die Drittliga-Fußballer des SV Meppen haben mit Johannes und Paul Manske ein Brüder-Paar für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Die Geschwister wechseln von der VSG Altglienicke aus der Regionalliga Nordost ins Emsland und haben einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Johannes Manske ist 22 Jahre alt und Stürmer. Für Altglienicke erzielte er in 34 Spielen zwölf Treffer. Paul Manske ist 20 Jahre alt und rechter Außenbahnspieler. Er kann dort defensiv wie auch offensiv eingesetzt werden. Für Altglienicke schoss er in 49 Spielen acht Tore und bereitete fünf vor.
Foto © SV Meppen
Landkreis Emsland veranstaltet Fachtagung “Radverkehr im Alltag” in Lingen
Zum Auftakt der Erstellung eines emsländischen Radverkehrskonzeptes veranstaltet der Landkreis Emsland am 17. Juni eine öffentliche Fachtagung im IT-Zentrum in Lingen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Radverkehr im Alltag“. Ein Radverkehrskonzept soll die Leitlinie für künftige Radinfrastrukturmaßnahmen im Landkreis darstellen, so der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf in einer Mitteilung. Es sei dem Landkreis dabei wichtig, passgenau und nicht an den Bedarfen der Menschen vorbei zu agieren. Daher freue sich Burgdorf über eine rege Teilnahme an der Fachtagung. Nach einem Impulsvortrag eines Professors für nachhaltige Mobilität und Radverkehr, einem Beitrag eines Verkehrsplaners und der Vorstellung eines Beispiels für ein regionales Alltagsradwegenetz, sollen Diskussionen auf drei Themeninseln verteilt werden.
Zur Anmeldung:
Die Fachtagung findet am Freitag, den 17. Juni. 2022, von 9:00-12:30 Uhr im IT-Zentrum Lingen (Kaiserstraße 10b, 49809 Lingen) statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 13.06.2022 (telefonisch unter 05931 44-3624 oder per E-Mail an michael.kuiter@emsland.de) gebeten. Weitere Informationen und Details zum Ablauf unter www.emsland.de.
1100 Geflüchtete aus der Ukraine aktuell in der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Grafschaft Bentheim befinden sich aktuell etwa 1.100 Geflüchtete aus der Ukraine. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Knapp 800 davon seien bereits vollständig ausländerrechtlich erfasst. Nach der Erstregistrierung erfolge in der Regel ein Termin in der Ausländerbehörde in Nordhorn. Hier werde die Aufenthaltserlaubnis beantragt. Damit verbunden sei die Aufnahme in das Ausländerzentralregister. Den sogenannten elektronischen Aufenthaltstitel erhalten die Geflüchteten in Form einer Plastikkarte im Scheckkartenformat einige Wochen später per Post. Mit der Beantragung der Aufenthaltserlaubnis ist eine Arbeitsgenehmigung verbunden. Die Beantragung der Aufenthaltserlaubnis sei außerdem Voraussetzung dafür, Grundsicherungsleistungen nach dem Sozialgesetzbuch II zu erhalten.
Internationales Straßenkulturfest in Nordhorn findet wieder statt
Umwelttipp: Ökologisch sinnvoll mit Papier umgehen
Stegemann wirbt für finanzielle Unterstützung des Lingener Tierheims
Der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann wirbt um finanzielle Unterstützung für das Lingener Tierheim. Bei einer Aufräumaktion zu Beginn des Jahres seien in dem Gebäude erhebliche Wasserschäden festgestellt worden. Darum sei er Erhalt des Tierheimes nun von finanziellen Zuwendungen abhängig, so der Bundestagsabgeordnete. Bis zu 50.000 Euro wolle die Stadt Lingen in die Beseitigung des Schimmelbefalls investieren. Zur vollständigen Sanierung benötige der Tierschutzverein Lingen weitere 25.000 Euro. Ursache für den Wasserschaden soll ein Baufehler in der Konstruktion des Gebäudes sein. Aufgrund der Verjährung komme dafür aber keine Versicherung auf.
Foto (c) Büro Stegemann
Countdown to Campus in Concert – heute: G’emma
Pistorius für stärkeres Vorgehen gegen Geldautomaten-Sprengungen
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius will verstärkt gegen Geldautomaten-Sprengungen vorgehen. „Hier agieren Kriminelle länderübergreifend und gehen dabei ohne Rücksicht auf Leib und Leben von Unbeteiligten vor“, sagte der SPD-Politiker der Neuen Osnabrücker Zeitung. Die Bundesländer müssten enger zusammenarbeiten, forderte Pistorius dem Bericht zufolge. Auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist es zuletzt immer wieder zu Sprengungen mit teils großen Schäden gekommen. Laut Pistorius kooperiert die Polizei in Niedersachsen bereits grenzüberschreitend mit den Niederlanden, was zu guten Erfolgen führe. Jedoch müssten auch die Banken deutlich mehr dafür tun, die Geldautomaten zu sichern, forderte Pistorius.
Diebstahl eines Außenbordmotors in Salzbergen misslungen
Unbekannte haben zwischen dem 18. und 25. Mai in Salzbergen versucht, einen Außenbordmotor zu stehlen. Die Täter hatten sich Zugang zu einem Grundstück an der Straße „Im Holde“ verschafft. Es gelang ihnen zwar nicht, den Motor zu stehlen, sie hinterließen aber einen Sachschaden in Höhe von rund 3500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Mehrere Fahrraddiebstähle beim Dalumer Schützenfest
Im Rahmen eines Schützenfestes in Dalum sind am vergangenen Wochenende mehrere Fahrräder im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gestohlen worden. Die Diebstähle ereigneten sich zwischen dem 26. und 27. Mai rund um den Festplatz des Schützenvereins „St. Hubertus“ Dalum. Als gestohlen gemeldet wurden bisher ein Trekkingrad der Marke „Morrison“, ein Damenrad der Marke „KTM“ und ein Herrenrad von „Gazelle“. Ob die Taten im gleichen Kontext stehen, soll noch ermittelt werden. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
HSG Nordhorn-Lingen verliert Auswärtsspiel gegen den HSC 2000 Coburg 31:28
Nach einer weiteren Niederlage in der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen nur noch theoretische Chancen auf den Aufstieg in die 1. Liga. Am Abend verlor das Team von HSG-Trainer Daniel Kubeš das Nachholspiel gegen den HSC 2000 Coburg mit 31:28. Nach der achten Niederlage aus den letzten elf Spielen hat die HSG vor den zwei noch ausstehenden Spielen drei Punkte Rückstand auf den Zweitplatzierten ASV Hamm-Westfalen. Mit einem Sieg gegen den TV Großwallstadt könnten die Westfalen am Freitag bereits den Aufstieg in die 1. Liga feiern. Die HSG Nordhorn-Lingen empfängt am Samstag den TSV Bayer Dormagen. Anwurf der Begegnung ist um 19.30 Uhr im Nordhorner Euregium.
Das Wetter am Mittwoch
Neues Kassensystem und Online-Ticketing im Linus Lingen
Wie die Stadtwerke Lingen mitteilen, ist im Linus Lingen Schwimmbad ein neues Kassensystem eingeführt worden. Ab sofort können Besucherinnen und Besucher nun auch Eintrittstickets, Kurse und Wellnessanwendungen online im Linus-Webshop buchen. Per Mail bekommen die Kundinnen und Kunden dann ein Online-Ticket zugeschickt, das sie dann an der Kasse vorzeigen. Kurs- und Staffelkarten-Inhaber müssen bei ihrem ersten Besuch mit dem online Ticket zur Kasse, danach können sie das Drehkreuz ohne Umweg oder Wartezeiten nutzen. Weiter wird darauf hingewiesen, dass die Schwimmkurse nur noch online gebucht werden können.
Neuer Wertstoffhof am Hessenweg in Lingen genehmigt
Der Landkreis Emsland genehmigt den Bau eines neuen Wertstoffhofs am Hessenweg. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Abgeordneten Christian Fühner hervor. Die Genehmigung liegt einem Antrag der Stadt Lingen und der Prüfung durch den Landkreis zugrunde. Der AWB wurde nun mit der Errichtung und dem Betrieb eines neuen Wertstoffhofes am Standort Hessenweg beauftragt. Abgeordnete Fühner freut sich über die Entscheidung. Er sieht darin laut Pressemitteilung auch eine Entlastung für den Wertstoffhof am Schwarzen Weg. Bis 2021 befand sich bereits am Hessenweg ein Wertstoffhof, der nach dem Auslaufen des Pachtvertrages zurückgebaut wurde.
Missbrauchsfälle im Emsland: Papst entlässt Ex-Pfarrer aus dem Klerikerstand
Wie das Online-Portal evangelisch.de berichtet, hat Papst Franziskus einen ehemaligen Pfarrer aus dem Bistum Osnabrück wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger aus dem Klerikerstand entlassen. Der inzwischen 88-Jährige soll in den 1960er bis 1990er Jahren in drei Gemeinden im Emsland und im Landkreis Osnabrück in vermutlich mehr als 30 Fällen Kinder missbraucht haben. Bischof Franz-Josef Bode äußert sich dem Bericht zufolge positiv darüber, dass das seit Jahren laufende kirchenrechtliche Verfahren nun zu einen klaren Schuldspruch gekommen sei. Weiter hoffe er, dass den Betroffenen die Entscheidung eine Hilfe sein könne. Erstmals hatten 2018 einige Betroffene Vorwürfe erhoben. Nachdem bekannt wurde, dass die Taten bereits strafrechtlich verjährt wären, habe das Bistum Osnabrück das kirchenrechtliche Verfahren in Rom eingeleitet.
Polizei Lingen sucht Eigentümer bzw. Eigentümerin eines silbernen “Kreidler”-Fahrrads
Die Polizei Lingen ist auf der Suche nach dem bzw. der Eigentümerin eines Fahrrads. Das Rad wurde am vergangenen Samstag an der VHS in der Straße An der Kokemühle gefunden. Dabei handelt es sich um ein silbernes Fahrrad der Marke “Kreidler”. Der bzw. die Eigentümerin wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Gildehaus: Bundespolizei findet bei Kontrolle 23.500 rezeptpflichtige Schmerzmittel
Die Bundespolizei ist bei einer Fahrzeugkontrolle in der Nacht von Montag auf Dienstag auf rund 23.500 rezeptpflichtige Schmerzmittel gestoßen. Die Kontrolle erfolgte im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung an der Anschlussstelle Gildehaus zur A30. Gegen 2.30 Uhr entschlossen sich die Beamten dazu, ein Auto mit schwedischer Zulassung an der Anschlussstelle anzuhalten und zu kontrollieren. Dabei entdeckten sie in mehreren Hohlräumen hinter der Innenverkleidung des Fahrzeugs hunderte Packungen mit insgesamt rund 23.500 rezeptpflichtigen Schmerzmitteln aus der Gruppe der Opioide. Die Medikamente wurden sichergestellt und gegen den 39-jährigen Fahrer mit schwedischer Staatsbürgerschaft ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz eingeleitet.
Foto © Bundespolizei
Unbekannte schlagen 38-Jährigen in Lingen zusammen – Polizei sucht Zeugen
In Lingen ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 2.40 Uhr nachts ein 38-Jähriger Mann von drei unbekannten Männer zusammengeschlagen worden. Die Tat ereignete sich in der Elisabethstraße. Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 38-Jährigen und den drei Tätern im Alter zwischen 16 und 19 Jahren, eskalierte die Situation und der Mann wurde von ihnen zusammengeschlagen. Zwei der Täter trugen dunkle Kleidung und einer von ihnen weiße Sportbekleidung. Ein Taxifahrer fand den 38-jährigen Mann später und rief Rettungskräfte. Der Mann kam daraufhin mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei ist nun auf der Suche nach den Tätern und bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Einbruch und versuchter Einbruch in Lohne – Polizei bittet um Hinweise
Von Sonntag auf Montag sind Unbekannte in Lohne in einen Schuppen im Bayernweg eingebrochen. Dabei entwendeten sie mehrere Maschinen und Angelzubehör. Die Polizei geht aufgrund der erbeuteten Gegenstände davon aus, dass die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs waren, das in der Nähe abgestellt gewesen sein könnte. Weiter versuchten die Täter im Pfälzer Weg in eine Garage einzubrechen. Dabei beschädigten sie die Tür, machten aber keine Beute. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Pedelec-Fahrerin wird bei Verkehrsunfall in Meppen schwer verletzt
In Meppen ist heute Mittag eine Pedelec-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Rad auf der Fritz-Reuter-Straße in Richtung Karl-Wagenfeld-Straße unterwegs. In einem dortigen Kreuzungsbereich übersah sie ein vorfahrtsberechtigtes, von rechts kommendes Auto und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 40-jährige Radfahrerin schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Polizei stellt bei Verkehrskontrolle in Wietmarschen 300 Marihuana-Pflanzen sicher
Die Polizei hat bei einer Verkehrskontrolle in Wietmarschen am Montagnachmittag 300 Marihuana-Pflanzen sichergestellt. Die Pflanzen fanden sie in insgesamt vier Kartons im Fahrzeug eines 45-jährigen Autofahrers, der auf der A31 bei Wietmarschen in Richtung Emden unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann außerdem unter dem Einfluss von Drogen stand. Dem Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Die Marihuana-Pflanzen wurden sichergestellt.
Polizei sucht mit Bildern aus Überwachungskameras nach EC-Karten-Betrügern
Mit Bildern aus Überwachungskameras einer Sparkasse fahndet die Polizei nach EC-Karten-Betrügern, die im vergangenen Oktober in einem Supermarkt in Dörpen einem Opfer das Portemonnaie gestohlen haben. Nach dem Diebstahl haben der Mann und die Frau viermal Geld mit der EC-Karte der Geschädigten in Sparkassen in Walchum und Meppen abgehoben. Insgesamt haben die Täter 2000 Euro abgehoben. Wer die Personen auf den abgebildeten Fotos erkennt, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
WestfalenBahn verstärkt Kapazitäten auf der Strecke “RE15” zum Start des “9-Euro-Tickets”
Die Westfalen-Bahn hat sich intensiv auf den Start für das sogenannte „9-Euro-Ticket“ vorbereitet. Das schreibt das Unternehmen auf seiner Internetseite. Natürlich gelte das Ticket auch in allen Zügen der WestfalenBahn. Auf der Strecke von Münster nach Emden durch das Emsland werde das Unternehmen im „RE15“ die Kapazitäten verstärken. Demnach sollen mehr Plätze für Fahrgäste zur Verfügung gestellt werden, indem es längere Züge gibt. Ab morgen kann der Öffentliche Personennahverkehr drei Monate lang für 9 Euro pro Monat bundesweit genutzt werden, von Bussen über Straßenbahnen, U- und S-Bahnen bis zu den Zügen im Nahverkehr. Mit den Tickets sollen Bürgerinnen und Bürger angesichts der stark gestiegenen Energiepreise entlastet werden
Lingener Merchandising-Unternehmen spendet 10.000 Euro an Flutopfer im Ahrtal
Das Lingener Merchandising-Unternehmen EMP hat 10.000 Euro an die Flutopfer im Ahrtal gespendet. Wie das Unternehmen mitteilt, stamme die Spende aus dem Erlös einer Weihnachtsaktion. Von jeder Bestellung, die an Heiligabend eingegangen war, sei ein Euro in den Spendentopf gegangen. EMP habe die Summe auf 10.000 Euro aufgerundet. Die Spende gehe über die Kreisverwaltung Ahrweiler abzugsfrei an die Betroffenen der Flutkatastrophe, teilt das Unternehmen mit.
Mehrere Diebstähle am Yachtclub in Lingen-Hanekenfähr
Im Bereich des Yachtclubs am Ems-Vechte-Kanal in Lingen-Hanekenfähr sind in den vergangenen sechs Wochen mehrere maritime Gegenstände gestohlen worden. Unter anderem ist von einem Sportboot ein blau-weißes Beiboot der Marke Zeepter gestohlen worden. Zwei Außenbordmotoren und ein Außenborder haben Diebe ebenfalls mitgenommen, obwohl die Motoren mit Ketten und Schlössern gesichert waren. Sie wurden laut Polizei von Booten abgeschraubt und abtransportiert. Von einem weiteren Sportboot soll ein organgefarbener Benzinkanister gestohlen worden sein. Wer Hinweise zu den Taten, den Tätern oder zum Verbleib der Gegenstände machen kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Die ems-vechte-welle feiert 25. Geburtstag
Motorradfahrer-Stammtisch informiert zu Fahrwerk und Reifen
Die lustigsten Outtakes der letzten Jahre
Brettspielefans treffen sich jeden dritten Freitag in Lingen
Kinderbuchtipp: Ein Fall für Katzendetektiv Ra – Amy B. Greenfield
Arbeitslosenzahl an Ems und Vechte sinkt weiter
Die Zahl der Arbeitslosen an Ems und Vechte ist weiter rückläufig. Das geht aus dem heute veröffentlichten Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Im Vergleich zum Vormonat waren im Agenturbezirk im Mai 207 Menschen weniger erwerbslos gemeldet als im April. Das entspricht einem Rückgang von 3,2 Prozent. Insgesamt sind 6290 Menschen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim arbeitslos. Das ergibt eine Arbeitslosenquote von 2,4 Prozent. Wenn auch verlangsamt, setze sich die positive Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes aktuell fort, so der Chef der Nordhorner Agentur für Arbeit, René Duvinage. Auch wenn der Zugang der gemeldeten Arbeitsstellen im Vergleich zu den Vormonaten nachlasse, bewege sich die Nachfrage nach Arbeitskräften nach wie vor auf hohem Niveau, so der Agenturchef. Erneut übersteige die Zahl der offenen Arbeitsstellen die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen, heißt es in dem Bericht weiter.
Uwe Vernim als Kreisbrandmeister der Grafschaft Bentheim offiziell verabschiedet
Nach zwölf Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehren in der Grafschaft Bentheim ist Uwe Vernim als Kreisbrandmeister offiziell verabschiedet worden. Im Namen des Landkreises dankte der Erste Kreisrat der Grafschaft, Dr. Michael Kiehl, Vernim für eine außerordentlich gute, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf allen Ebenen sowie für das stets offene Miteinander – auch in schwierigen Situationen. 1977 war Uwe Vernim in die Ortsfeuerwehr Schüttorf eingetreten, wo er 1989 zum Ortsbrandmeister ernannt wurde. Nach weiteren Aufgaben als Gemeindebrandmeister und stellvertretender Kreisbrandmeister ist er 2010 Kreisbrandmeister in der Grafschaft Bentheim geworden. Dieses Amt führte er bis zum Ende des vergangenen Jahres aus. Sein Nachfolger ist Daniel Loehrke aus Hoogstede.
Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
HSG Nordhorn-Lingen trifft am Abend im Nachholspiel auf den HSC Coburg 2000
Im Nachholspiel des 26. Spieltages der 2. Handball-Bundesliga trifft die HSG Nordhorn-Lingen heute Abend auf den HSC 2000 Coburg. Das Spiel musste im März aufgrund mehrerer Corona-Fälle beim Gastgeber verschoben werden. Die HSG Nordhorn-Lingen hat zuletzt fünfmal in Folge auswärts nicht gewinnen können. Der letzte Auswärtssieg war am 2. März gegen den EHV Aue. Mit einem Sieg in Coburg könnte die HSG Nordhorn-Lingen wieder auf einen Punkt an den Zweitplatzierten ASV Hamm-Westfalen heranrücken. Aus eigener Kraft kann das Zweistädteteam keinen Aufstiegsplatz mehr erreichen. Dazu müsste die HSG an den dann noch verbleibenden Spieltagen auf einen Patzer der Konkurrenz hoffen und selber punkten. Das Spiel beim HSC 2000 Coburg beginnt heute Abend um 19.30 Uhr.
Steigende Stahlpreise haben Auswirkungen auf die Arbeit der Meyer Werft
Die steigenden Preise für Stahl haben spürbare Auswirkungen auf den Schiffbau bei der Papenburger Meyer Werft. Das geht aus einem NDR-Bericht hervor. Demnach koste eine Tonne Stahl derzeit 900 US-Dollar. Das sei eine Verdreifachung des Stahlpreises seit Anfang 2020. Die Werft habe deshalb eine spezielle Arbeitsgruppe innerhalb des Einkaufsteams eingerichtet. Die Werft könne die Kosten nicht an die Reedereien weitergeben, da die Schiffe in der Regel zu einem Festpreis mindestens drei Jahre im Voraus bestellt werden. Gestiegene Materialkosten gingen demzufolge zu Lasten der Werft.
Fünf Fachdienste vor dem Umzug zurück ins Papenburger Rathaus
Am Freitag der kommenden Woche beginnen mehrere Abteilungen der Stadt Papenburg mit Umzügen zurück ins Rathaus. Wie die Stadt Papenburg mitteilt, ziehen vom 10. bis zum 13. Juni die Fachdienste Steuern/Abgaben, Stadtkasse, Personalservice, Organisation und Zentrale IT zurück in die renovierten Räumlichkeiten des Rathauses. Während dieser Zeit sind die betroffenen Fachdienste geschlossen, so Daniela Eden aus dem Fachdienst Organisation. Der erste Abschnitt der Sanierungsarbeiten in den Räumlichkeiten des historischen Rathauses werde in Kürze abgeschlossen. Über den Umzug hinaus gibt es noch Restarbeiten in den kommenden Wochen.
Neptune Energy bereitet dritte und vierte Bohrung im Gasfeld Adorf Karbon vor
Das Erdöl- und Erdgasunternehmen Neptune Energy hat mit den Arbeiten für eine dritte Bohrung im Gasfeld Adorf Karbon begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, sei in den vergangenen Monaten auf dem ehemaligen Torfverladeplatz am Torfabfuhrweg in der Gemeinde Georgsdorf ein Bohrplatz gebaut worden. Aktuell errichte die Bohrmannschaft eine rund 60 Meter hohe Bohranlage. Die Erdgasbohrung „Adorf Z17 wird die dritte Bohrung in der Lagerstätte Adorf Karbon sein. Die zwei ersten Bohrungen in der Gemeinde Hoogstede können bereits 100.000 Haushalte pro Jahr mit Energie versorgen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werde das Unternehmen nach aktueller Planung direkt im Anschluss eine vierte Bohrung vom selben Bohrplatz in Georgsdorf bohren, so Neptune Energy-Geschäftsführer Andreas Scheck. Der Abstand zwischen den beiden Bohransatzpunkten betrage dann 33 Meter. Beide Bohrungen hätten ihren Landepunkt in etwa 3500 Metern Tiefe. Die Inbetriebnahme beider Bohrungen ist für den Frühling und den Sommer 2023 vorgesehen.
Foto (c) Neptune Energy
HSG-Rechtsaußen Robert Weber wechselt zu Olympiacos SFP Piräus
Robert Weber spielt in der kommenden Saison beim griechischen Meister Olympiacos SFP Piräus. Das hat der Rechtsaußen der HSG Nordhorn-Lingen auf seinem Instagram-Kanal mitgeteilt. Er freue sich, in der kommenden Saison bei Olympiacos SFP Piräus zu spielen, schrieb Weber seinen Fans und Followern. Bevor Robert Weber 2019 zur HSG Nordhorn-Lingen wechselte, spielte der österreichische Handball-Nationalspieler zehn Jahre lang beim SC Magdeburg. Nach drei Jahren Spielzeit hatte die HSG Nordhorn-Lingen im April mitgeteilt, dass Weber und die HSG im Sommer getrennte Wege gehen. Auf seiner Position soll in der kommenden Saison der Österreicher Julian Ranftl spielen.
Das Wetter am Dienstag
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim fordert zügige Umsetzung des Schutzschirms für die Energiepreissteigerungen
Der Fachausschuss Industrie und Umwelt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim fordert eine zügige Umsetzung des Schutzschirms für die Energiepreissteigerungen. Das teilte die IHK heute mit. Auf einer Tagung bei der bp Raffinerie in Lingen betonte Vorsitzende des IHK-Fachausschusses Dietmar Hemsath, dass die Bundesregierung keine weitere Zeit mehr verlieren dürfe, um das bereits im März angekündigte Maßnahmenpaket für Unternehmen umzusetzen, die von dem Ukraine-Krieg betroffen seien. Neben dem Maßnahmenpaket ging es auf der Tagung auch um die Umsetzung geplanter Wasserstoffprojekte. Diese verzögerten sich laut Dr. Tim Husmann, Geschäftsführer der Energy Hub Emsland Entwicklungsgesellschaft mbH, aufgrund von Lieferschwierigkeiten aktuell ganz erheblich.Trotzdem zeigte er sich optimistisch, dass die Projekte in der Region schnell Fahrt aufnehmen. Das Unternehmen bp transformiere sich momentan von einem internationalen Öl- zu einem integrierten Energie-Unternehmen. Ziel sei es, bis 2050 klimaneutral zu werden. Ein Baustein dafür in Lingen sei das Projekt „Lingen Green Hydrogen“, ein Joint Venture zwischen bp und dem dänischen Energieunternehmen Ørsted, so Dr. Dagmar Beiermann, Leiterin Business Development der bp Raffinerie in Lingen.
Verwaltungsgericht Osnabrück: Alte Weberei muss der AfD keine Räume zur Verfügung stellen
Das Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn muss dem AfD-Kreisverband Ems-Vechte laut einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Osnabrück keine Räume zur Verfügung stellen. Das berichteten die Grafschafter Nachrichten heute. Demnach habe die AfD einen entsprechenden Klageantrag in einer mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht zurückgenommen. Die Verfahrenskosten müsse die AfD tragen und der Beschluss sei unanfechtbar. Die Richterin begründete ihre Entscheidung laut dem Bericht damit, dass die Alte Weberei keine öffentliche Einrichtung im Sinne des Kommunalverfassungsgesetzes sei, sondern privatrechtlich betrieben werde. Das Kulturzentrum hatte der Partei verwehrt ihren Landesparteitag im Mai 2020 in der Alten Weberei abzuhalten.
Coronavirus: Fallzahlen der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind im Laufe der vergangenen Woche 492 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Das teilte der Landkreis heute mit. Der Wert der 7-Tages-Inzidenz liegt in der Grafschaft aktuell bei 250,9. Die Fallzahlen des Landkreises Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.
Amt für Regionale Landesentwicklung Niedersachsen unterstützt Umbau von Jugendtreff in Klausheide mit 300.000 Euro
Das Amt für Regionale Landesentwicklung Niedersachsen unterstützt den Umbau des ehemaligen Lehrerhauses in Klausheide mit Fördermitteln in Höhe von 300.000 Euro. Das teilte die Stadt Nordhorn heute mit. In dem Gebäude soll ein neuer Kinder- und Jugendtreff entstehen. Das Projekt ist Teil des Dorfentwicklungsprogramms, in das der Ortsteil der Klausheide im Jahr 2012 aufgenommen wurde. Bislang diente ein ehemaliges Kühlhaus als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus der Umgebung. Dies erfülle laut Stadtbaurat Thimo Weitemeier aber nicht mehr die aktuellen Bedarfe. Die Arbeiten an dem ehemaligen Lehrerhaus sollen noch in diesem Jahr starten. Die Fertigstellung ist für das kommende Jahr geplant. Die Stadt schätzt die Gesamtkosten für den Umbau auf 550.000 Euro.
Flughafen Münster/ Osnabrück ist der beliebteste Airport in Deutschland
Der Flughafen Münster/ Osnabrück (FMO) ist aus Sicht der Passagiere der beliebteste Flughafen in Deutschland. Wie der FMO heute mitteilte, zeigt das eine Analyse des Fluggastrechteportals Airhelp. Bei der Analyse wurden die Google-Bewertungen der einzelnen Flughäfen untersucht. Der FMO erreichte im Durchschnitt 4,4 von 5 Sternen. Die Passagiere lobten dabei besonders die angenehme Atmosphäre, die günstigen Parktarife und die stressfreie und unkomplizierte Abfertigung. „Die Qualität eines Flughafens zeigt sich immer in der Beurteilung seiner Kunden, der Passagiere. Wir nehmen das zum Anlass, weiter mit höchster Motivation unseren Fluggästen einen bestmöglichen Service zu bieten“, so FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz.
Landgericht Osnabrück verurteilt 43-Jährigen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls zu Bewährungsstrafe
Das Landgericht Osnabrück hat heute ein Urteil gegen einen 43-jährigen Angeklagten aus Dörpen unter anderem wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls gefällt. Das Gericht sah es als bewiesen an, dass der Angeklagte im Dezember 2018 mit zwei Mittätern in drei Privatwohnungen eingebrochen ist und dort hochwertige Kleidung, Spirituosen und weitere Gegenstände gestohlen hat. Diese sollten dem Angeklagten und seinen Komplizen durch den Weiterverkauf oder die Selbstnutzung eine dauerhafte Einnahmequelle zur Finanzierung ihres Lebensunterhaltes verschaffen. Das Landgericht Osnabrück hat den Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Diese wird zur Bewährung ausgesetzt.
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Papenburg
SV Meppen verpflichtet Sascha Risch vom SC Freiburg II
Der SV Meppen hat den Linksverteidiger Sascha Risch vom SC Freiburg II für die kommende Spielzeit verpflichtet. Wie der Verein heute mitteilte, hat Risch einen Zwei-Jahres-Vertrag bei den Meppenern unterzeichnet. „Sascha ist ein junger Spieler, der aber schon Erfahrung in der 3. Liga sammeln konnte. Ich bin sicher, dass Sascha auf der linken Seite wichtige Impulse setzen kann“, so SVM-Vorstand Heiner Beckmann über die Neuverpflichtung. Für den SC Freiburg II hat der 22-Jährige bisher 28 Spiele in der 3. Liga absolviert.
Foto © SV Meppen
Bundespolizei Bad Bentheim beschlagnahmt 15.000 Euro wegen des Verdachts auf Geldwäsche
Bei einer Kontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim am vergangenen Freitag haben Beamte der Bundespolizei 15.000 Euro bei einem 32-Jährigen sichergestellt. Laut der Bundespolizei steht der Mann in Verdacht der Geldwäsche. Er war am Freitag mit einem Auto mit niederländischer Zulassung aus den Niederlanden über die A 30 nach Deutschland eingereist. Auf dem Parkplatz Waldseite Süd wurde er von den Beamten angehalten und kontrolliert. Die Frage, ob er Waffen, Betäubungsmittel oder einen meldepflichtigen Geldbetrag von 10.000 Euro oder mehr mitführe, verneinte der 32-Jährige zunächst. Erst bei der Abtastung durch einen Beamten gab er an, zwei Briefumschläge mit insgesamt 15.000 Euro bei sich zu führen. Wegen des Verdachts auf Geldwäsche beschlagnahmten die Bundespolizisten das Geld. Gegen den Mann wurde ein Clearingverfahren eingeleitet.
Bundespolizei verweigert 30-jährigem Libyer in Bad Bentheim die Einreise nach Deutschland
Die Bundespolizei hat am vergangenen Samstag einem 30-jährigen Mann aus Libyen in Bad Bentheim die Einreise nach Deutschland verweigert. Der Mann wurde in die Niederlande zurückgewiesen. Der 30-Jährige war mit einem Reisebus über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei einer Polizeikontrolle auf dem Parkplatz Emstal-Süd stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Weil er wegen des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen noch eine Geldstrafe von 600 Euro bezahlen musste, vollstreckte die Polizei den Haftbefehl. Da der Mann die Strafe an Ort und Stelle begleichen konnte, ersparte er sich einen Gefängnisaufenthalt. Weil sein Asylantrag in Deutschland aber auch rechtskräftig abgelehnt worden war, wurde ihm die Einreise verweigert.
Windparkbetreiber spendet 25.000 Euro für Flüchtlingshilfe in Emlichheim
Der Windparkbetreiber BVT Emlichheim hat der Samtgemeinde Emlichheim 25.000 Euro für die Ukraine-Flüchtlingshilfe gespendet. Das hat die Samtgemeinde heute mitgeteilt. Der schreckliche Krieg in der Ukraine habe zu einem weiteren Anstieg der Energiepreise geführt, so Dr. Dominik Schall, der Leiter Energie und Infrastruktur bei BVT. Die Unternehmensgruppe wolle von diesem Krieg nicht profitieren und darum hätten sie sich überlegt, den Betrag von 25.000 Euro für die Flüchtlingshilfe in der Samtgemeinde Emlichheim zur Verfügung zu stellen, ergänzt Dr. Claus-Eric Gärtner, der Geschäftsführer des Windparkbetreibers. Außerdem werde die Unternehmensgruppe seine Gesellschafter anlässlich der nächsten geplanten Ausschüttung bitten, ebenfalls an die Samtgemeinde zu spenden, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) Samtgemeinde Emlichheim
65.000 Euro in Spielplätze und Turnhalle in Altenlingen investiert
In Altenlingen sind innerhalb eines Jahres rund 65.000 Euro in Spielplätze und die örtliche Turnhalle investiert worden. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Demnach seien zwei neue multifunktionale Großsportgeräte für die Turnhalle angeschafft werden. Der Mehrgenerationenplatz wurde laut der Mitteilung mit Geräten zum Trainieren der Bein-, Arm- und Bauchmuskulatur ausgestattet. Und die Spielplätze haben unter anderem eine neue Beschilderung mit einer Art Rundweg erhalten. Für mehr als 17.000 Euro sind außerdem neue Spielgeräte für die Spielplätze angeschafft worden. Das Geld sei gut investiert, heißt es seitens der Ortsratsmitglieder in der Mitteilung.
Foto (c) Stadt Lingen
Verunglückter Rollerfahrer im Krankenhaus verstorben
Der am vergangenen Donnerstag in Sögel lebensgefährlich verletzte Rollerfahrer ist seinen Verletzungen am Freitag im Krankenhaus erlegen. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Der 24-Jährige hatte im Kreuzungsbereich der Werlter Straße zur Straße Waldhöfe die Kontrolle über seinen Roller verloren und war mit einer Verkehrsinsel kollidiert. Warum der 24-Jährige die Kontrolle über seinen Roller verloren hat, ist noch nicht bekannt. Nach ersten Ermittlungen soll der 24-Jährige zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss gestanden haben.
Tankstellen warnen vor Versorgungsengpässen
Neues Tanklöschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Brögbern
Countdown to Campus in Concert – heute: Daring Heights
Autos in Lingen zerkratzt
In der Nacht zu Sonntag sind in mehreren Straßen in Lingen eine Reihe von Fahrzeugen beschädigt worden. Betroffen sind nach Angaben der Polizei der Brockhauser Weg, die Nordstraße und die Salzstraße. Demnach sind drei Fahrzeuge unterschiedlicher Marken zerkratzt worden. Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, ist noch nicht bekannt. Die Höhe der Sachschäden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wer Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Sportrückblick: HSG gibt Pole Position im Aufstiegsrennen aus der Hand
Gartentipp: Ein dringender Appell
Sitzgruppe in Rhede in Brand gesteckt
Unbekannte haben in Rhede in der Nacht zu Sonntag eine Sitzgruppe angezündet. Die Sitzgruppe aus zwei Bänken und einem Tisch stand in der Straße „Grenzweg“. Sie brannte vollständig ab. Daneben wurde laut Polizei ein Schild beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Weitere Impfaktionen im Landkreis Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat auf weitere Impfaktionen gegen das Coronavirus im Juni hingewiesen. Demnach bietet das mobile Impfteam des DRK-Kreisverbandes an unterschiedlichen Tagen in Uelsen, Emlichheim, Neuenhaus, Wietmarschen, Schüttorf und Bad Bentheim Impfungen an. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTech, Novavax und Moderna. Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen ab fünf Jahren sowie Grundimmunisierungen und Booster-Impfungen ab zwölf Jahren. Darüber hinaus gibt es weiterhin Impfangebote in den Impfstationen am Immenweg 93 und in der Firnhaberstraße 12 in Nordhorn.
Details zu den Impfterminen:
Montags
12 Uhr bis 15 Uhr in Uelsen, DRK Zentrum; van-der-Linde-Hof 5
16 Uhr bis 19 Uhr in Emlichheim, DRK Zentrum; Hauptstraße 64
Mittwochs
12 Uhr bis 15 Uhr in Neuenhaus, DRK Zentrum; Lager Straße 76A
16 Uhr bis 19 Uhr in Wietmarschen-Lohne, Pfarrzentrum Lohne; Hauptstraße 45
Freitags
12 Uhr bis 15 Uhr in Schüttorf, Jugendcafé; Mauerstraße 48
16 Uhr bis 19 Uhr in Bad Bentheim, DRK Zentrum; Bentheimer Straße 81
Am Pfingstmontag, 6. Juni, werden allerdings keine Impfungen durchgeführt. Zudem entfällt am 8. Juni der Termin in Wietmarschen-Lohne. Dafür wird an diesem Tag in Neuenhaus am DRK Zentrum bis 17 Uhr geimpft.
Diebstähle auf dem Schützenfestfestplatz in Wesuwe
Beim Schützenfest in Wesuwe haben Diebe mehrere Gegenstände gestohlen und einen erheblichen Sachschaden an einem Schaustellerfahrzeug hinterlassen. Gegen 2.30 Uhr waren die Täter am Freitag auf dem Schützenfestplatz an der Rotdornallee in ein Schaustellerfahrzeug eingedrungen. Sie schoben mit Gewalt die Rollos einer Schießbude hoch und nahmen ein Stofftier mit. Durch das gewaltsame Hochdrücken der Rollos entstand laut Polizei ein erheblicher Sachschaden. Aus dem Festzelt nahmen die Täter Kopfhörer und Bekleidung mit. Die Kopfhörer sind zu einem späteren Zeitpunkt in der Nähe des Tatortes wiedergefunden worden. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Bentheimer Straße in Gildehaus ab heute voll gesperrt
Ab heute ist in Gildehaus die Bentheimer Straße für knapp sieben Wochen voll gesperrt. Grund sind Kanalbauarbeiten. Zuerst wird nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim der Bereich zwischen den Straßen „Im Hagelshoek“ und „An der Reithalle“ gesperrt. Der zweite Bauabschnitt soll am 20. Juni beginnen. Dann wird der Abschnitt zwischen den Straßen „An der Reithalle“ und „Heuteresch“ gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 15. Juli. Umleitungen sind ausgeschildert.
Frau aus Dörpen wegen Wohnungseinbruchsdiebstähle am Landgericht Osnabrück heute angeklagt
Am Landgericht Osnabrück muss sich heute eine 43-jährige Angeklagte aus Dörpen verantworten. Die Frau ist u.a. wegen des Vorwurfs des Wohnungseinbruchsdiebstahls angeklagt. Im Dezember 2018 soll sie mit zwei weiteren Personen geplant haben, gemeinsam in Privatwohnung einzubrechen, um teils hochwertige Gegenstände zu stehlen. Mit dem Auto soll sie geeignete Objekte ausgekundschaftet haben und anschließend eingedrungen sein. Das Diebesgut soll die Angeklagte dann zusammen mit ihren Komplizen im Auto abtransportiert haben. Auf diese Weise soll die Frau mit ihren zwei Mittätern insgesamt drei Wohungseinbruchdiebstähle begangen haben. Beginn der Verhandlung ist um 9 Uhr.
Das Wetter am Montag
Unfallflucht in Emlichheim – Polizei sucht Zeugen
Im Zuge einer Unfallflucht ist die Polizei in Emlichheim auf der Suche nach Zeugen. Der Unfall ereignete sich am Samstagmorgen zwischen 9 und 9.15 Uhr auf der Ringer Straße etwa in Höhe der Grünabfallsammelstelle. Ein schwarzer Kombi-Fahrer befuhr die Straße in Richtung Ringe, als er circa 500 Meter vor der Einmündung Lamberg die Mittellinie überfuhr. Daraufhin musste ein entgegenkommender Autofahrer ausweichen, wobei er die Schutzplanke touchierte. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfallbeteiligte und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte versuchen in Restaurant in Meppen einzubrechen
In Meppen haben Unbekannte am Freitag versucht, in eine Restaurant in der Straße Markt einzubrechen. Über ein Fenster versuchten die Täter gewaltsam in das Gebäude zu gelangen. Beute machten sie dabei nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugen.
Mehrere Autoaufbrüche in Nordhorn – Täter kommen unerkannt davon
In Nordhorn sind über das Wochenende mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei heute mitteilt, ereigneten sich die Taten zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr und Samstagmorgen, 10 Uhr. Die Autos befanden sich zu dem Zeitpunkt in der Brockmannstraße, in der Agnes-Carvalho-Straße, in der Neuen Straße und im Marta-Smoes-Weg. Die Täter schlugen an allen Autos die Scheiben gewaltsam ein und entwendeten anschließend Geldbörsen, Bargeld und Schlüssel. In allen Fällen kamen sie dabei unerkannt davon. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © Bundespolizei
Lathen: Auto fährt in Gruppe von Radfahrern – eine Frau stirbt
In Lathen ist bei einem Unfall heute Mittag eine Radfahrerin ums Leben gekommen. Ein weiterer Radfahrer wurde schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der Sögeler Straße (L 53). Eine 52-jährige Frau befuhr die Straße gegen 12.30 Uhr mit ihrem Auto in Richtung Sögel, als sie aus unbekannten Gründen von der Straße abkam. Dabei kollidierte sie mit einer Gruppe von Radfahrern, die auf dem Radweg in Richtung Lathen unterwegs waren. Eine 61-jährige Radfahrerin sowie ein 53-jähriger Radfahrer wurden von dem Auto erfasst. Die Frau erlitt tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer, 69-jähriger Radfahrer konnte dem entgegenkommenden Fahrzeug rechtzeitig ausweichen und blieb unverletzt. Auch die Autofahrerin sowie ihr Beifahrer blieben unverletzt. Rettungskräfte und Polizei waren im Einsatz. Die L53 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Symbolfoto © Lindwehr
Auto gerät auf Rastplatz Walchum Ost an der A 31 in Brand
Auf einem Rastplatz an der A31 bei Walchum ist gestern Morgen ein Auto in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Die genaue Ursache für den Brand ist nicht bekannt. Es wird ein technischer Defekt vermutet. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 10.15 Uhr alarmiert. Die Feuerwehren aus Walchum und Lathen waren mit fünf Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz. Sie konnten das Feuer löschen. Die Schadenshöhe konnte noch nicht benannt werden.
Knappe Niederlage für HSG Nordhorn-Lingen auswärts gegen Dessau-Rosslauer HV 06
Die HSG Nordhorn-Lingen hat knapp gegen den Dessau-Rosslauer HV 06 verloren. Die Partie auswärts bei den Sachsen endete mit 31:30 Toren vor 1025 Zuschauerinnen und Zuschauern. Das Spiel war immer wieder geprägt von einem Kopf an Kopf rennen, bei dem die HSG am Ende den Kürzeren zog. Stärkster Werfer der Partie war Rückraumspieler Georg Pöhle mit insgesamt zehn Toren. Am kommenden Dienstag geht es für die HSG nach Coburg. Dort spielt sie gegen den HSC 2000 Coburg, der aktuell im Tabellenmittelfeld steht.
Symbolbild
Thea Fullenkamp beendet ihre Fußballkarriere beim SV Meppen
Thea Fullenkamp verlässt den SV Meppen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Die Abwehrspielerin will ihren Fokus demnach zukünftig auf ihre berufliche Laufbahn richten und ihre Fußballkarriere beenden. Fullenkamp spielt seit fünf Jahren bei den Frauen des SV Meppen und hat seitdem 110 Spiele für den Verein absolviert. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger und Trainer Theodoros Dedes stehen hinter der Entscheidung Fullenkamps, bezeichnen es aber als einen großen Verlust. Thea Fullenkamp sei eine Führungsspielerin und Fußballerin mit Leidenschaft und menschlich überragend, heißt es in der Mitteilung.
Foto (c) picturepower.de/Dr. Werner Scholz
56-jähriger Nordhorner vom Landgericht wegen Verrats zu Geldstrafe verurteilt
Das Osnabrücker Landgericht hat einen 56-jährigen Mann aus Nordhorn wegen Verrats von Dienstgeheimnissen zu einer Geldstrafe von 5400 Euro verurteilt. Dem Angeklagten war vorgeworfen worden, in 30 Fällen ein Geheimnis, das ihm im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit anvertraut worden war, unbefugt offenbart und dadurch wichtige öffentliche Interessen gefährdet zu haben. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den 56-Jährigen im Februar vergangenen Jahres vom Vorwurf der Verletzung eines Dienstgeheimnisses, der versuchten Strafvereitelung und der Anstiftung zur Urkundenfälschung freigesprochen. Nun hat das Landgericht den Mann in einem Fall zu einer Geldstrafe verurteilt.
HSG Nordhorn-Lingen spielt heute Abend beim Dessau-Roßlauer HV 06
Zum 36. Spieltag in der 2. Handball-Bundesliga spielt die HSG Nordhorn-Lingen heute Abend beim Dessau-Roßlauer HV 06. Mit einem Sieg in Sachsen-Anhalt hätte das Zweistädteteam den Aufstieg in die 1. Handball-Bundesliga in den dann noch drei verbleibenden Spielen immer noch in der eigenen Hand. Aktuell steht die HSG mit einem Minuspunkt und einem Spiel weniger als der Zweitplatzierte ASV Hamm-Westfalen auf Rang drei in der Tabelle. Anwurf der Partie heute Abend in der Anhalt-Arena in Dessau-Roßlau ist um 19.30 Uhr.
IHK-Verkehrsausschuss: Batterieelektrische Autos sind keine Lösung für alle
Batterieelektrische Autos sind keine Lösung für alle. Das sagt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Ulrich Boll, vor dem Hintergrund, dass die Wirtschaft bei Nutzfahrzeugen unterschiedliche Lösungen brauche. Gerade im Fernverkehr mit Tagesfahrleistungen von bis zu 700 Kilometern stünden die begrenzte Reichweite, die lange Dauer der Ladevorgänge und die durch das Gewicht der Batterien eingeschränkte Nutzlast einem Einsatz batterieelektrischer Nutzfahrzeuge entgegen, so Boll in einer Mitteilung. Aus Sicht der IHK sei es bei der Diskussion um die Zukunft der Mobilität für die Unternehmen wichtig, die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit im Blick zu halten.
Amtsgericht Meppen verurteilt Drogenschmuggler
Das Amtsgericht Meppen hat am Mittwoch einen 51-jährigen Drogenschmuggler zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Niederländer im Juni 2020 in drei Fällen mit insgesamt mehr als 200 Gramm Marihuana, vier Tabletten Diazepam und sieben Ecstasytabletten von den Niederlanden nach Deutschland eingereist ist. Die Freiheitsstrafe wird zur Bewährung ausgesetzt.
Stadt Lingen informiert über Parkmöglichkeiten während Kivelingsfest
Die Stadt Lingen hat zu Parkmöglichkeiten während des Kivelingsfest am nächsten Wochenende informiert. Demnach sind die städtischen Parkhäuser und Tiefgaragen am Pferdemarkt, am Marktplatz, am Rathaus und bei Medikus Wesken am Samstag, 4. Juni in der Zeit von 7 bis 23 Uhr und am Pfingstsonntag, 5. Juni von 9.30 bis 20 Uhr geöffnet. Die Toilette in der Tiefgarage unter dem Marktplatz ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet.
Zwei Feuerwehrfahrzeuge aus der Region an Ukraine abgegeben
In Meppen sind zwei Feuerwehrfahrzeuge aus der Region an eine ukrainische Hilfsorganisation übergeben worden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wurden die Fahrzeuge aus dem gemeinsamen Ukraine-Hilfsfonds der Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim und den Kommunen der beiden Landkreise finanziert. Die Fahrzeuge werden wahrscheinlich in der Stadt Torezk, in der Nähe von Donezk zum Einsatz kommen, so ein Sprecher der Hilfsorganisation “Unia”. Die Fahrzeuge waren zuvor von den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Emsland und der Stadt Lingen für Ausbildungs- und Übungszwecke genutzt worden. Vor der Übergabe wurden sie grunderneuert und vollständig ausgestattet.
Foto © Landkreis Emsland
Oberschule Schüttorf beteiligt sich an Europatag mit vollem Programm
Hoher Sachschaden bei Brand einer Gartenhütte in Esche
In Esche ist am Donnerstag eine Gartenhütte in Brand geraten. Nach Polizeiangaben geriet die Hütte sowie ein angrenzenden Holzlager im Bahnhofsweg in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Einsatzkräfte der Feuerwehren Neuenhaus und Veldhausen löschten das Feuer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Wieso das Feuer ausbrach, ist bisher unklar.
Adel Tawil zu Gast beim 40. Lingener Altstadtfest
Verkehrstipp: “Psst! Leise kommt an”
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen muss gegen den Dessau-Roßlauer HV ran
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Gelbe Graugänse auf dem Trockenen
Frau nach Unfall in Nordhorner Hallenbad ins Krankenhaus geflogen
Im Nordhorner Schwimmbad Delfinoh soll sich eine Frau gestern Nachmittag schwere Kopfverletzungen zugezogen haben. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, habe sich der Unfall gegen 15.20 Uhr in der Röhrenrutsche „Black Hole“ ereignet. Zwei Mädchen sollen gleichzeitig gerutscht und in der Röhre mit der Frau zusammengeprallt sein. Die genauen Umstände seien noch nicht bekannt. Zunächst seien die beiden Mädchen und die Frau bis zum Ende der Röhre weitergerutscht. Dann hätten Mitarbeiterinnen des Hallenbades Erste Hilfe geleitet und den Notarzt gerufen. Die Frau sei mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden. Eines der beiden Mädchen habe sich leicht verletzt und habe die Klinik nach kurzer Zeit wieder verlassen können.
Das Wetter am Wochenende
Rollerfahrer bei Unfall in Sögel lebensgefährlich verletzt
Ein Rollerfahrer ist heute Morgen bei einem Unfall in Sögel lebensgefährlich verletzt worden. Der 24-Jährige war gegen 6.10 Uhr auf der Werlter Straße in Richtung Waldhöfe unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Straße Waldhöfe verlor der Mann die Kontrolle über seinen Roller. Die Polizei vermutet, dass er mit einer Verkehrsinsel kollidiert ist. Dabei wurde er lebensgefährlich verletzt. Warum der 24-Jährige die Kontrolle über seinen Roller verloren hat, ist noch nicht bekannt.
25-jähriger Autofahrer bei Unfall in Langen schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bawinkeler Straße in Langen ist ein 25-jähriger Autofahrer heute Morgen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 5.30 Uhr auf dem Weg in Richtung Bawinkel auf gerader Strecke von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 25-Jährige aus seinem Auto geschleudert. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll der Mann zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss gestanden haben.
Schwerer Unfall auf der L52 in Rhede
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Rhede sind gestern zwei Menschen verletzt worden, ein Mann schwer. Ein LKW-Fahrer war mit seinem Fahrzeug im Kreuzungsbereich der Kolpingstraße auf ein wartendes Auto aufgefahren. Durch den Aufprall wurde das Auto auf die Gegenfahrbahn geschoben. Der Fahrer eines Kastenwagens konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Auto frontal zusammen. Der Fahrer des Kastenwagens wurde leicht verletzt, der Autofahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen. Die Bellingwolder Straße musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten für rund vier Stunden voll gesperrt werden.
Wohnanhänger in Werlte gestohlen
Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen ist in Werlte ein Wohnanhänger gestohlen worden. Der Anhänger der Marke „Hobby“ stand an der Wehmer Straße. Der Schaden wird auf rund 17.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Auto auf der B402 in Meppen ausgebrannt
In Meppen ist gestern Mittag auf der B402 ein Auto ausgebrannt. Menschen wurden nicht verletzt. Der Fahrer des Fahrzeuges konnte sich laut Polizei rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Meppener Feuerwehr löschte den Brand. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Neuzugang für die HSG Nordhorn-Lingen mit Nebojša Simović
Die HSG Nordhorn-Lingen verstärkt ihr Team für die kommende Saison mit Kreisläufer und Abwehrspezialist Nebojša Simović. Der 28-jährige ist montenegrinischer Nationalspieler. Im Sommer wechselt er vom französischen Erstligisten Saran Loiret an Ems und Vechte. Bevor er in Frankreich Fuß fasste, spielte Simović in der ersten Liga bei einem rumänischen Club sowie vier Jahre in Ungarn. Das er nun in Deutschland Handball spielen darf, bezeichnet Simović laut Pressemitteilung als “Kindheitstraum, der in Erfüllung geht”. Trainer Daniel Kubeš lobt ihn als hervorragenden Abwehrspezialisten, der gleichwohl auch im Angriff viel Potenzial habe. Weiter hebt Kubeš die Führungsqualität von Simović hervor. Diese habe ihn zuletzt auch bei der Europameisterschaft sehr imponiert. HSG Geschäftsführer Matthias Stroot sieht die Mannschaft mit Nebojša Simović, Luca de Boer und Dominik Kalafut als sehr gut aufgestellt.
Foto © HSG Nordhorn-Lingen