Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Werlte zwei Mountainbikes gestohlen. Die Fahrräder der Marke “Bulls” wurden aus einer Garage an der Bahnhofstraße entwendet. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.250 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Energiekrise heute Thema im Ausschuss für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus in der Region Hümmling
In Werlte kommt am Nachmittag der Ausschuss für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus in der Region Hümmling zusammen. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung wollen die Ausschussmitglieder über die Energiekrise und notwendige Maßnahmen beraten. Auf der Tagesordnung stehen zudem Sachstandsberichte über die laufende Projekte und die LEADER-Region. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus Werlte.
Kulturausschuss der Stadt Lingen tagt heute
Der Kulturausschuss der Stadt Lingen tagt heute. Themen sind unter anderem die Zusammensetzung der vom Kulturausschuss eingesetzten Musik- und Theater AG und die Ausrichtung des Welt-Kindertheater-Festes 2024. Außerdem stellt die FDP-Fraktion einen Antrag zur geschichtlichen Auseinandersetzung mit Bernd Rosemeyer und der Straßenbenennung in Lingen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
Das Wetter am Dienstag: Neben wenigen Auflockerung zahlreiche Schauer
Landkreis Emsland kritisiert schleppenden Fortschritt bei Beseitigung der Umweltschäden nach Brand auf Bundeswehr-Testgelände
Der Landkreis Emsland beklagt den schleppenden Fortschritt bei der Beseitigung der Umweltschäden nach dem Brand auf dem Bundeswehr-Testgelände 2018 in Meppen. Das berichtet der NDR. Demnach bemängele der Landkreis, dass in den vergangenen zwei Jahren kaum Fortschritte bei den von der Bundeswehr zugesagten Punkten erkennbar gewesen seien. Das gehe laut dem NDR aus einer aktuellen Beschlussvorlage des Umweltausschusses hervor. Laut dieser sei das Ökosystem insbesondere auf einer 400 Hektar großen Fläche im Osten des Moorgebiets zum Teil dauerhaft zerstört worden. Nach dem Brand habe die Bundeswehr angekündigt, das Moor mithilfe eines dreiteiligen Konzeptes wieder beleben zu wollen. Laut dem Bericht des NDR wolle der Landkreis die Bundeswehr nun auffordern, den zuständigen Arbeitskreis einzuberufen. Danach solle persönlich in Meppen Bericht erstattet werden.
IHK warnt vor betrügerischen E-Mails
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim warnt aktuell vor betrügerischen E-Mails, die zurzeit mit einer falschen IHK-Absender-Adresse verschickt werden. „Die Online-Betrüger fragen in den E-Mails Unternehmensdaten, unter anderem auch Kontodaten ab. Diese E-Mails kommen nicht von uns“, so IHK-Juristin Karen Barbrock. Die Mails stammen von der E-Mail-Adresse service@ihk24.de. Die IHK rät den Empfängern einer solchen E-Mail, auf keinen Fall darauf zu reagieren. Wer sich ob der Vertrauenswürdigkeit einer E-Mail nicht sicher sei, könne sich gerne telefonisch an die IHK wenden, so Barbrock weiter. Ansprechpartner für Firmendaten sei immer die IHK vor Ort. Und diese würde nur mit einer doppelten Sicherheitsauthentifizierung zur Eingabe von Daten aufrufen. Auch die IHK-Mitgliedschaft sei nicht von der Eingabe von Daten abhängig, sondern erfolge durch die Ausübung eines IHK-zugehörigen Gewerbes.
Weitere Informationen: IHK, Karen Barbrock, Tel.: 0541 353-335 oder E-Mail: recht@ihk-oselgb.de
Symbolbild
Lingen und Nordhorn erhalten jeweils 4,2 Millionen Euro aus Förderprogramm „Resiliente Innenstadt“
Die Städte Lingen und Nordhorn sind in das aus EU-Mitteln finanzierte Förderprogramm „Resiliente Innenstadt“ aufgenommen worden. Niedersachsens Europa- und Regionalministerin Birgit Honé übergab heute die entsprechenden Förderbescheide an die Bürgermeister Dieter Krone und Thomas Berling. Die Stadt Nordhorn erhält 4,2 Millionen Euro. Das Geld soll unter anderem für den geplanten Innenstadthafen am ehemaligen ZOB und ein „Welcome-Center“ eingesetzt werden. Die Stadt Lingen erhält ebenfalls 4,2 Millionen Euro. Die Stadt will die Fördersumme unter anderem für den Umbau des Bahnhofsumfeldes, eine klimagerechte Mobilität, umweltgerechte Flächengestaltung oder attraktive, öffentliche Begegnungsorte in der Innenstadt einsetzten. Mit einem zweiten Bescheid über rund 100.000 Euro wird in Lingen der Aufbau eines Willkommensbüros als Anlaufstelle für Neubürgerinnen und Neubürger gefördert.
Coronavirus: Die aktuellen Fallzahlen in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind seit vergangenem Montag 437 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) heute bei 217. Vor einer Woche lag dieser Wert noch 181. Aktuell gelten in der Grafschaft Bentheim 193 Menschen als mit dem Coronavirus infiziert. Die aktuellen Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.
Radlichttestaktion beginnt am Mittwoch
Unter dem Motto „Gut sehen! Sicher fahren!“ findet auch in diesem Jahr wieder die Lichttestaktion statt. Das teilte die Polizei mit. Die Aktion beginnt am 28. September mit einem öffentlichen Radlichttest in Lingen in der Lookenstraße. Mit verschiedenen Diagnosegeräten werden die unterschiedlichen Fahrradleuchten kontrolliert und eingestellt. Nach erfolgreicher Prüfung gibt es die violette Plakette. In den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben der Kfz-Innung startet am 1. Oktober die kostenfreie Kontrolle und endet am 28. Oktober auf dem Kirmesparkplatz an der Lindenstraße in Lingen.
Emlichheim erhält 84.000 Euro aus Sofortprogramm “Perspektive Innenstadt!”
Die Gemeinde Emlichheim erhält rund 84.000 Euro aus dem niedersächsischen Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Gerd Will hervor. Die Mittel sollen für den Kauf von nachhaltiger Weihnachtsbeleuchtung eingesetzt. Dies gab das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung bekannt. Zahlreiche Innenstädte in Niedersachsen würden sich verändern, so Will in der Mitteilung. Gerade in Zeiten dramatisch steigender Energiekosten bleibe dabei oft kein Platz für Nachhaltigkeit. Eine belebte und attraktive, gleichzeitig aber auch nachhaltige Innenstadt sei aber Voraussetzung einer lebenswerten Kommune, heißt es weiter.
83-Jährige bei Unfall in Meppen tödlich verletzt
In Meppen ist heute Morgen eine 83-Jährige bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, rangierte eine 76-jährige Autofahrerin auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Fürstenbergerstraße. Dabei verlor sie aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihren Wagen und überfuhr beim Rückwärtsfahren eine 83-Jährige, die mit ihrem Rollator über den Parkplatz lief. Anschließend prallte der Wagen gegen ein geparktes Auto. Die 83-Jährige kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Dort verstarb sie jedoch nach kurzer Zeit.
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Holger Kühnlenz (AfD)
Feuerwehr simuliert bei einer Großübung in Papenburg eine Unwetterlage
Sportrückblick: Erfolgreiches Wochenende für die Top-Teams – außer für die SVM-Frauen
Gartentipp: Wann Äpfel reif sind und wie Kräuter konserviert werden können
Gesundheitsexperten beraten über die Zukunft des Regionalen Pflegekompetenzzentrums (ReKo)
Land Niedersachsen fördert „Zukunftsregion Ems-Vechte“ mit knapp 6,2 Millionen Euro
Das Land Niedersachsen fördert die „Zukunftsregion Ems-Vechte“ mit knapp 6,2 Millionen Euro. Das hat das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung mitgeteilt. Regionalministerin Birgit Honé hat heute einen entsprechenden Anerkennungsbescheid an den Landrat des Emslands, Marc-André Burgdorf, und den Ersten Kreisrat der Grafschaft Bentheim, Dr. Michael Kiehl, übergeben. Mit dem Geld sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig gesichert werden. Zudem sollen Chancengleichheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert und Projekte in einem Volumen von fast 15,5 Millionen Euro umgesetzt werden. Insgesamt werden in Niedersachsen 14 Zukunftsregionen etabliert. Das Budget pro Region liegt zwischen fünf und acht Millionen Euro. Zudem wird bis zum Ende der Förderung im Jahr 2028 ein Regionalmanagement finanziert.
Geparkte Fahrzeuge in Emlichheim und Meppen beschädigt
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Emlichheim und Meppen zwei Fahrzeuge beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte am Freitag in Emlichheim einen geparkten Audi A6 zerkratzt. Das Fahrzeug war im Bereich der Mühlenstraße/ Ecke Lerchenstraße abgestellt. An der Neuversener Straße in Meppen haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern die Scheibe eines Wohnwagens eingeschlagen. In beiden Fällen entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
19-Jähriger muss entgegenkommendem Fahrzeug ausweichen – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf der B213 zwischen Lohne und Nordhorn. Ein 19-jähriger Autofahrer befuhr die Straße gestern Abend gegen 19:49 Uhr in Richtung Nordhorn. In Höhe der Straße Kanälchen musste der junge Mann einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, das sich gerade im Überholvorgang befand. Obwohl der 19-Jährige abbremste und auf den Grünstreifen auswich, wurde sein Fahrzeug von dem dunklen Audi A6 gestreift. Anschließend fuhr der unbekannte Fahrer bzw. die unbekannte Fahrerin weiter. Die Polizei sucht Zeugen.
Versenkbare Poller für die Lookenstraße: Bauarbeiten in der Lingener Innenstadt beginnen heute
In der Lingener Innenstadt werden ab heute im Bereich der Lookenstraße versenkbare Poller installiert. Wie die Stadt Lingen mitteilt, soll die Innenstadt durch die Poller sicherer und attraktiver gestaltet werden. In einigen Bereichen wird die Zufahrt zur Innenstadt schon durch die versenkbaren Poller geregelt. Die Bauarbeiten im Bereich der Lookenstraße sollen etwa drei Wochen dauern. Der Lieferverkehr muss in diesem Zeitraum über die Straßen Am Wall Ost und Marienstraße erfolgen. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.
Das Wetter am Montag: Regen, Wind und herbstliche Temperaturen
SV Meppen-Frauen verlieren gegen SGS Essen
Die Frauen des SV Meppen haben heute in der Frauen-Bundesliga gegen die SGS Essen mit 1:0 verloren. Nachdem die Meppenerinnen zunächst gut gestartet sind, hat die SGS immer besser ins Spiel gefunden. In der 71. Minute war es dann Felicitas Kockmann, die den Siegtreffer für die Essenerinnen erzielte. Für die SVM-Frauen war es die zweite Niederlage am zweiten Spieltag nach dem Aufstieg. Aktuell heißt das Platz elf für die Meppenerinnen. Am kommenden Sonntag sind dann die Frauen der TSG Hoffenheim zu Gast in Meppen.
23-Jähriger bei Flucht vor der Polizei schwer verletzt
Ein 23-jähriger hat sich gestern bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, steht der Mann in Verdacht, zunächst in Nordhorn auf dem Gelände einer Tankstelle einem Kunden die Autoschlüssel entrissen zu haben und dann in dessen Auto geflohen zu sein. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Tatverdächtige über die Autobahn 31 in Richtung Süden und verließ diese an der Anschlussstelle Heek. Daraufhin hielt auf einem Pendler-Parkplatz an der Benzstraße an. Dort soll er eine parkende Autofahrerin mit dem Messer bedroht haben. Nachdem diese ihm Bargeld ausgehändigt hatte, setzte er seine Flucht über die A 31 fort. In Höhe der Anschlussstelle Gladbeck eindeckte eine Streifenwagenbesatzung den Wagen. Als der Flüchtige auf die A 2 Richtung Dortmund wechseln wollte, kam er von der Fahrbahn ab. Rettungskräfte brachten ihn schwer verletzt in ein Krankenhaus. Dort wird er bis zur Entlassung von Vollzugsbeamten der JVA Essen bewacht. Das zuständige Amtsgericht in Gelsenkirchen ordnete auf Antrag der Staatsanwaltschaft Essen Untersuchungshaft an.
Symbolbild
23-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt
Ein 23-jähriger Autofahrer ist heute Morgen bei einem Verkehrsunfall in Isterberg lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Autofahrer auf der B 403 Bentheimer Straße aus Nordhorn in Richtung Bad Bentheim unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er gegen 3.50 Uhr links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Auto kam auf dem Dach zum Liegen. Der 23-Jährige wurde durch die Feuerwehr befreit. Anschließend wurde er mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Siege für den FC Schüttorf 09 und den SCU Emlichheim
Der FC Schüttorf 09 hat im zweiten Spiel der 2. Volleyball-Bundesliga Nord gegen TUB Bocholt den ersten Sieg der Saison eingefahren. Am Ende stand es 3:2 nach Sätzen für die Schüttorfer . Auch die Frauen des SCU Emlichheim konnten heute in der 2. Frauen-Volleyballbundesliga Nord gewinnen. Gegen den Schweriner FC II gewannen sie Emlichheimerinnen mit 3:0 nach Sätzen.
Brand einer Abpressleitung in Meppen
In Meppen ist es gestern gegen 19.54 Uhr in der Straße Am Kreisfort zu einem Brand einer Abpressleitung einer Reaktionsanlage gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war der Grund dafür ein technischer Defekt. Das Feuer konnte durch die interne Sprinkleranlage gelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte so verhindert werden. Der Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Unbekannte stehlen Maschinen aus Transportern
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag diverses hochwertiges Werkzeug in Neuenhaus entwendet. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter in der Dietrich-Borggreve-Straße vier Transporter auf dem Gelände einer Firma auf. Daraus entwendeten sie diverse Maschinen. Zudem entstand durch das gewaltsame Öffnen der Transporter ein erheblicher Schaden. Der Sachschaden wir auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Symbolbild
Einbruch in Einfamilienhaus in Salzbergen
Bislang unbekannte Täter sind gestern zwischen 9.20 Uhr und 16.15 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Schüttorfer Straße in Salzbergen eingebrochen. Laut der Polizei verschafften die Einbrecher sich gewaltsam Zutritt zu dem Haus und beschädigten dabei eine Tür. Die Täter durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Was genau entwendet wurde, steht noch nicht fest. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte stehlen Pedelecs in Wietmarschen
In Wietmarschen haben bislang unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwei Pedelecs der Marken „Raleigh“ und „Gazelle“ entwendet. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter die Garage eines Einfamilienhauses in der Wilhelm-Berning-Straße ein. Dabei beschädigten sie eine Tür. Der Schaden wird auf etwa 7.400 Euro geschätzt.
Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für einen Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem 10-jährigen Radfahrer in Nordhorn. Wie die Polizei mitteilte, befuhr der bislang unbekannte Autofahrer den Hohenkörbener Weg in Richtung Pestalozzistraße. An der dortigen Einmündung übersah er den von links kommenden 10-Jährigen. Der Wagen berührte das Fahrrad leicht am Hinterrad. Der 10-Jährige stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Laut der Polizei habe der etwa 40-Jährige mit seinem weißen Fahrzeug den Unfall nicht mitbekommen und sei demnach ohne sich um den Jungen zu kümmern, weitergefahren. Zeugen werden gebeten, sich bei Polizei zu melden.
SV Meppen gewinnt Testspiel deutlich
Der SV Meppen ist gestern seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat im Testspiel gegen den Bezirksligisten Vorwärts Nordhorn klar mit 7:0 gewonnen. Aufgrund der Länderspielpause haben die Fußballer vom SV Meppen in der 3. Liga an diesem Wochenende spielfrei. Die Torschützen waren David Blacha (23.), Johannes Manske (32.), Mike Feigenspann (36.), Morgan Faßbender (67.), Tjark Reinert (83.), Sascha Risch (84.) und Leon Kugland (90.). Am kommenden Freitag steht für den SVM der 10. Spieltag in der 3. Liga auswärts gegen Erzgebirge Aue an. Anstoß ist um 19 Uhr.
HSG Nordhorn-Lingen siegt gegen TuSEM Essen
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge hat die HSG Nordhorn-Lingen gestern das Heimspiel im Nordhorner Euregium gegen TuSEM Essen mit 27:23 gewonnen. Nachdem die HSG zur Pause noch mit 12:13 zurücklag, konnte das Zwei-Städte-Team die Partie in Hälfte zwei für sich entscheiden. Der beste HSG-Torschütze war Jaime Fernández mit zehn Treffern. Die nächste Partie für die HSG in der 2. Handball-Bundesliga steht am kommenden Freitag gegen Empor Rostock an. Anwurf ist um 19 Uhr.
Gasleitungen in Slazbergen beschädigt
In Salzbergen ist gestern gegen 13.30 Uhr bei Bohrungen für Kabelverlegungsarbeiten in der Rheiner Straße eine Gasleitung beschädigt worden. Daraufhin musste die L 39 in diesem Bereich bis etwa 18.30 Uhr komplett gesperrt werden, da eine kurzfristige Absperrung nicht möglich und eine langwierige Kappung an zwei Stellen erforderlich war. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Bewährungsstrafen in zwei Fällen in Nordhorn
Das Jugendschöffengericht am Amtsgericht Nordhorn hat am vergangenen Mittwoch einen Angeklagten wegen Besitzes kinder- und jugendpornografischer Inhalte zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt sowie in einem weiteren Fall einen Angeklagten wegen unerlaubter Einfuhr und Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Auch diese Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.
Viele Verstöße gegen Verbot der Handynutzung am Steuer
Bei einer einwöchigen Verkehrskontrollaktion vom 16. bis 22. September hat die Polizeidirektion Osnabrück 775 Fahrer bezüglich Handynutzung während der Fahrt kontrolliert, das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. In 253 Fällen verzeichnete die Polizei Verstöße. Zudem waren in 56 Fällen die Verkehrsteilnehmer nicht angeschnallt. Telefonieren bzw. Hantieren mit dem Handy am Steuer wird mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft. Bei Gefährdung oder Unfallverursachung steigt das Bußgeld auf 150 bzw. 200 Euro an. Hinzu kommen zwei Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Auf Fahranfänger, die sich in der Probezeit befinden, kommen bei einem Verstoß zusätzlich noch Probezeitverlängerung sowie ein Aufbauseminar hinzu. Radfahrer zahlen ein Bußgeld in Höhe von 55 Euro.
72-jähriger Lingener in Berufungsverfahren zu 6 Monaten Haft verurteilt
Das Urteil des Amtsgerichts Lingen gegen einen 72-Jährigen hat das Landgericht Osnabrück gestern in einem Berufungsverfahren teilweise aufgehoben und neu gefasst, das teilt das Landgericht Osnabrück mit. Der Angeklagte aus Lingen wurde wegen Betruges und Missbrauchs von Berufsbezeichnungen zu einer Gesamtstrafe von sechs Monaten Haft verurteilt. Den ergaunerten Geldbetrag in Höhe von 118 Euro muss der Verurteilte 71-Jährige zurückzahlen. Die Kosten des Verfahrens gehen ebenfalls zu seinen Lasten. Das Amtsgericht Lingen hatte ihn wegen des Tragens einer Waffe, ohne im Besitz des Waffenscheins zu sein, der Nutzung eines falschen Ausweises und dem versuchten Prellen der Übernachtungskosten in einem Hotel ursprünglich zu sieben Monaten Haft verurteilt.
Symbolbild
24-Jähriger wegen Drogenhandels zu einem Jahr und vier Monaten Haft verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat gestern in einem Berufungsverfahren gegen einen 24-Jährigen verhandelt, das teilt das Landgericht mit. Dem Angeklagten wurde Handel mit Betäubungsmitteln unter Beisichführens eines waffenähnlichen Gegenstandes vorgeworfen. Des Weiteren hatte man in seinem Zimmer in Lingen Drogen, Pfefferspray, einen Teleskopschlagstock und eine Feinwaage vorgefunden. Er wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung verurteilt.
Symbolbild
Zusammenlegung von Wahllokalen in Laar
Die Samtgemeinde Emlichheim weist darauf hin, dass in Laar die bisherigen Wahlbezirke 022 und 023 aufgehoben und dem künftigen Wahlbezirk 021 zugeteilt wurden. Betroffen seien die Wahllokale ehemals Spielkreis Echteler und Clubhaus SV Grenzland. Die neue Zuordnung gelte erstmals bei der Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober. Alle Wahlberechtigten der Gemeinde Laar können bei künftigen Wahlen ihre Stimme in der Grundschule Laar an der Hauptstraße 45 abgeben.
Neuer Impfstoff gegen Omikron-Variante BA.4/5 ab Dienstag in der Grafschafter Impfstation
Der neue Impfstoff gegen die Corona-Omikron-Variante BA.4/5 kommt in der Impfstation des Landkreises Grafschaft Bentheim ab dem kommenden Dienstag zum Einsatz. Darauf hat der Landkreis heute hingewiesen. Der Einsatz des Impfstoffes ist nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) bei allen möglich, die bereits eine Grundimmunisierung gegen Covid-19 haben und mindestens 12 Jahre alt sind. Daneben weist der Landkreis darauf hin, dass bei Auffrischimpfungen ein Mindestabstand von sechs Monaten zur letzten Impfung beziehungsweise zur letzten Infektion eingehalten werden sollte. Das gelte auch für eine fünfte Impfung, die bei besonders hochbetagten Personen möglich sei. Die Impfstation in der Firnhaberstraße in Nordhorn ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Landkreis Emsland als “Fahrradfreundlicher Arbeitgeber” ausgezeichnet
Der Landkreis Emsland hat das EU-weite Siegel „Zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ erhalten. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), der die Auszeichnung vergibt, überreichte dem Landrat des Landkreises Emsland, Marc-André Burgdorf das Siegel in „Gold“. Andreas K. Bittner vom ADFC Münster empfinde die Herangehensweise als Team und den fachbereichsübergreifenden Ansatz der Kreisverwaltung bei der Umsetzung der Fahrradfreundlichkeit als besonders positiv, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises Emsland. Der Landkreis bietet unter anderem seit Februar 2022 ein Dienstradleasing an. Diensträder einschließlich eins elektrischen Lastenrads stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung außerdem zur Verfügung, um Termine außer Haus wahrzunehmen.
Foto (c) Landkreis Emsland
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Julia Sánchez-Haas (FDP)
Sportvorschau: Vier Topteams aus der Region sind am Wochenende in der Liga gefordert – SV Meppen mit Testspiel
“Beauty of Capitalism“ kommt in die Kunsthalle Lingen
10.000 Euro Schaden nach Unfallflucht in Thuine
Ein unbekannter Autofahrer hat in der vergangenen Nacht in Thuine einen Sachschaden von rund 10.000 Euro verursacht. In der Kolpingstraße fuhr der Verursacher oder die Verursacherin vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen die Gebäudewand eines Verbrauchermarktes. Die Wand wurde laut Polizei erheblich beschädigt. Wer den Schaden verursacht hat, ist nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall zwischen gestern Abend um 20.30 Uhr und heute morgen um 8.30 Uhr beobachtet haben.
Einbruch in Bäckerei in Bad Bentheim
Unbekannte sind zwischen Mittwochabend um 18.30 Uhr und Donnerstag um 4.40 Uhr am Morgen in eine Bäckerei in Bad Bentheim eingebrochen. Die Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum der Bäckerei an der Apotheker-Drees-Straße verschafft. Sie beschädigten eine Tür und nahmen zwei kleine Tresore mit Bargeld mit. Der Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Polizeitipp: Coffee with a Cop
Metaller erhalten im kommenden Jahr 6,1 Prozent mehr Lohn und einen Energiekostenzuschuss
Beschäftigte im Betreuungsgebiet der IG Metall Rheine, zu dem auch Teile des Emslandes und die Grafschaft Bentheim gehören, bekommen 6,1 Prozent mehr Geld. Das hat die Gewerkschaft nach dem nun erzielten Tarifabschluss auf Landesebene mitgeteilt. Demnach erhalten die Beschäftigten ab dem 1. März 2023 6,1 Prozent mehr Lohn sowie einen einmaligen Energiekostenzuschuss in Höhe von 1000 Euro für Vollzeitbeschäftigte. Das Geld soll spätestens mit dem Februar-Gehalt 2023 zusätzlich ausgezahlt werden. Ausbildungsvergütungen steigen ab dem kommenden März um jeweils 100 Euro pro Ausbildungsjahr. Ab Juli 2023 sollen sie erneut überproportional um weitere 100 Euro steigen. Auszubildende erhalten einen Energiekostenzuschuss in Höhe von 500 Euro. Für den Tarifabschluss wurde eine Laufzeit von 18 Monaten vereinbart.
„Wo die Täter schießen lernten“ – Universität Osnabrück setzt sich mit dem Konzentrations- und Gefangenenlager in Esterwegen auseinander
Wörmer in Wesuwe wird revitalisiert und renaturiert
In Wesuwe wird zur Förderung der Wasserqualität und des Naturschutzes ein Seitengewässer am Wörmer angelegt. Der Wörmer ist ein Stillgewässer des Fischereivereins Wesuwe mit einer Wasserfläche von rund zwei Hektar. Unter anderem weil es in den vergangenen Jahren wiederholt zu Fischsterben im Wörmer gekommen ist, soll das Gewässer nun revitalisiert werden. In die Renaturierung im Landschaftsschutzgebiet „Ems“ sollen rund 90.000 Euro investiert werden. Mit 15.000 Euro bezuschusst die Stadt Haren das Vorhaben. Der Rest wird durch Mittel der Fischereigenossenschaft Ems II, der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, der Stiftung Emsländische Gewässerlandschaften sowie durch den Fischereiverein Wesuwe als Projektträger finanziert. Mehr zu dem Projekt hört ihr in der nächsten Woche in unserem Programm.
Foto (c) Stadt Haren
HSG Nordhorn-Lingen empfängt heute Abend TuSEM Essen
In der 2. Handball-Bundesliga empfängt die HSG Nordhorn-Lingen heute Abend TuSEM Essen. Nach einem Sieg und zwei Niederlagen stehen die Nordhorn-Lingener auf dem 14. Tabellenplatz. Der Gegner aus Essen ist nach zwei Siegen und einer Niederlage Tabellenfünfter. HSG-Trainer Daniel Kubeš muss heute Abend auf den Einsatz von fünf verletzten Spielern verzichten. Nach dem Ausfall von Lucas Firnhaber, Johannes Wasielewski, Alexander Feld und Lasse Seidel wurde Anfang der Woche beim Rechtsaußen Julian Ranftl ein Kreuzbandriss diagnostiziert. Ranftl wurde bereits operiert und fällt voraussichtlich acht bis zehn Monate aus. Anwurf des Spiels zwischen der HSG Nordhorn-Lingen und TuSEM Essen ist heute Abend um 19.30 Uhr im Nordhorner Euregium.
Nach Festnahme in Bad Bentheim: Viereinhalb Monate Haft für einen 27-Jährigen
Bundespolizisten haben gestern in Bad Bentheim einen 27-jährigen Mann festgenommen. Bei der Überprüfung der Personalien hatte sich herausgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hatte nach dem 27-Jährigen fahnden lassen, weil er aus einem Urteil noch eine offene Geldstrafe von 3.900 Euro begleichen musste. Er war im vergangenen Juni wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Beleidigung und Bedrohung verurteilt worden. Weil er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, muss der Mann nun für viereinhalb Monate ins Gefängnis. Der 27-Jährige sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.
Autofahrer nach Kollision mit Schulbus in Vrees lebensgefährlich verletzt
Bei einem Zusammenstoß mit einem Schulbus ist gestern Nachmittag in Vrees ein 62-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf der Rastorfer Straße von Vrees in Richtung Rastorf unterwegs. Auf gerader Strecke geriet der 62-Jährige in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem Schulbus. Der lebensgefährlich verletzte Autofahrer musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der Busfahrer wurde durch Glassplitter leicht verletzt. Von den 19 Insassen des Schulbusses erlitten zwei Kinder leichte Verletzungen. Ein nachfolgendes Fahrzeug wurde durch Trümmerteile beschädigt. Die Unfallstelle musste für die Unfallaufnahme rund vier Stunden gesperrt werden. Warum der Autofahrer auf gerader Strecke in den Gegenverkehr geriet, ist noch nicht bekannt.
Brand eines Aufsitzrasenmähers in Bawinkel greift auf Dachstuhl über
Der Brand eines Aufsitzrasenmähers ist gestern in Bawinkel auf den Dachstuhl eines Fachwerkhauses übergegriffen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Besitzer war vor dem Brand mit dem Rasenmäher gefahren und hatte ihn nach der Benutzung in dem als Werkstatt genutzten Teil des Fachwerkhauses abgestellt. Zehn Minuten später stellte der 66-Jährige fest, dass der Aufsitzrasenmäher brannte. Das Feuer griff auf den Dachstuhl über. Die Feuerwehr löschte den Brand. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.
Die Tiefs übernehmen: Am Wochenende wechselhafter und kühler – Der Herbst ist da!
Einbrecher brechen ins Pfarrheim “St.Bonifatius” in Lingen ein und werden festgenommen
In Lingen sind vergangenen Sonntag gegen Viertel vor drei, zwei Einbrecher ins Pfarrheim „St.Bonifatius“ eingebrochen. Die Polizei berichtet, dass sich Zeugen meldeten, die das Licht einer Taschenlampe in dem Obergeschoss des Pfarrheims in der Burgstraße gesehen hatten. Daraufhin hatte die Polizei das Gebäude umstellt und auf einen mutmaßlichen Täter gewartet. Ein 34-jähriger Mann wurde von der Polizei überzeugt, sich widerstandslos festnehmen zu lassen. Bei einer anschließenden Durchsuchung wurde noch ein 38-jähriger Mann gefunden, der sich hinter einem Klavier versteckt hatte. Beide Einbrecher wurden festgenommen. Bei beiden Tätern handelte es sich um Täter, die der Polizei bereits bekannt waren, da sie für ähnliche Straftaten bereits im Gefängnis saßen. Am vergangenen Montag waren sie dem Haftrichter vorgeführt worden. Aufgrund von Flucht- und Wiederholungsgefahr sind sie in Untersuchungshaft gekommen. Die Polizei untersucht, ob die beiden Täter auch für Taten am Altstadtfest-Wochenende in Betracht kommen.
Grundschulen in Geeste, Groß Hesepe und Osterbrock suchen Ehrenamtliche für Arbeit mit Kindern
Die Grundschulen in Geeste, Groß Hesepe und Osterbrock sind momentan auf der Suche nach Ehrenamtlichen die sie bei der Arbeit in der Schule unterstützen. Die Gemeinde Geeste teilt in einer Pressemitteilung mit, das die Ehrenamtlichen gezielt Zeit mit den Kindern verbringen sollen. Sie sollen mit den Kindern lesen, helfen Kopfrechnen zu üben und bei der Hausaufgabenbetreuung helfen. Der Einsatz erfolgt nach Abstimmung mit der Grundschule. Ansprechpartnerin ist Helma Jansen von der Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste. Sie ist unter der Nummer 05937/69-194 oder per Mail unter freiwilligenagentur@geeste.de zu erreichen
Anti Atom-Initiativen aus Niedersachsen und NRW senden Brandbrief an Bundesminister Habeck und kündigen Demonstration in Lingen an
Mehrere Anti-Atom Initiativen aus Niedersachsen und NRW haben heute in einem Brandbrief an die Bundesminister Habeck und Lemke den Abbruch der Atomgeschäfte in Lingen mit Russland gefordert. Laut Pressemitteilung des Bündnisses Atomkraftgegner*innen im Emsland (AgiEL), ist der Anlass, dass das russische Atomschiff „Mikhail Dudin“ erneut auf dem Weg von St. Petersburg nach Dünkirchen ist, während Putin seinen Angriffskrieg in der Ukraine fortführen würde. Mehrere Umweltorganisationen gingen davon aus, dass sich erneut angereichertes Uran für die Brennelementeproduktion des französischen Atomkonzerns Framtome an Bord des Schiffes befinde. Das Bundesumweltministerium soll das bestätigt haben, sich aber geweigert haben, die Genehmigungen zu annullieren. In dem Brandbrief werfen die Anti-Atom-Initiativen den beiden Ministern vor indirekt die militärische Besetzung von Saporischja zu rechtfertigen und die Solidarität zur Ukraine zu untergraben. Das Bündnis aus den Umweltorganisationen hat für den 1. Oktober zu einer Anti-Atom- und Energiewende in Lingen aufgerufen.
Landkreis Emsland erhält Auszeichnung “Bildung mit Plan”
Der Landkreis Emsland hat für sein Engagement im Bereich Bildungsmanagement von der Transferagentur Niedersachsen die Auszeichnung „Bildung mit Plan“ erhalten. Laut Pressemitteilung der Transferagentur für Kommunales Bildungsmanagement übergab dabei die stellvertretende Projektleiterin der Transferagentur, Yvonne Niediek die Urkunde an den ersten Kreisrat Martin Gerenkamp. „Der Landkreis hat ein besonders gelungenes Netzwerk in der Bildungsregion sowie ein Bildungsmonotoring zur Beobachtung und Analyse der Bildungsregion sowie ein Bildungsmonitoring zur Beobachtung und Analyse der Bildungslandschaft ausgebaut“, so Niediek. Dabei seien die regelmäßigen Abfragen der Berufsausbildungskommision (BAK) bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern ein gutes Beispiel und ein wichtiger Schritt im Rahmen der Fachkräftesicherung. Ein weiterer Grund für die Auszeichnung seinen auch die Schulverbände der Bildungsregion Emsland, die die Qualität vom Unterricht und Schulleben verbessern würden.
Foto © Landkreis Emsland
Radfahrererin verletzt 58-Jährige in Bad Bentheim und begeht Fahrerflucht
In Bad Bentheim kam es gestern gegen 7.30 Uhr zu einem Unfall in der Klapperstiege Straße, bei dem eine unbekannte Radfahrerin mit einer 58-jährigen Frau zusammenstieß. Die Polizei berichtet, dass die Frau die Straße in Richtung Brennereistraße überqueren wollte, als die Radfahrerin von hinten in sie hineinfuhr. Die 58-Jährige kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht am Bein. Die Radfahrerin fuhr weiter und kümmerte sich nicht um die 58-Jährige. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
ASP: Landvolk fordert Verkürzung der Dauer der Schutz- und Überwachungszone
Der Präsident des Emsländischen Landvolkes, Georg Meiners, fordert eine deutliche Verkürzung der Dauer der Schutz- und Überwachungszone bei Punkteintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Das geht aus einer Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes hervor. Am 2. Juli war die ASP im Landkreis Emsland festgestellt worden. Der Punkteintrag der Tierseuche sei im Emsland vorbildlich abgearbeitet worden, so Meiners. Problematisch sei aber die Schlachtung von gesunden Tieren aus der Sperrzone. Darum fordere das Landvolk eine Überarbeitung der EU-Vorgaben zur risikomindernden Behandlung von Fleisch aus den Restriktionsgebieten. Außerdem bräuchten betroffene Tierhalter, die unverschuldet in die Krise geraten seien, eine Entschädigung, heißt es in der Erklärung weiter.
Ludwig-Windthorst-Haus Lingen erhält 12.000 Euro Fördermittel für Investitionen in die Digitalisierung
Das Ludwig-Windthorst-Haus Lingen erhält aus dem Förderprogramm „Digital Campus Niedersachsen“ 12.000 Euro. Das hat die Einrichtung mitgeteilt. Das Geld soll in die Digitalisierung investiert werden. Das Programm des Landes Niedersachsen dient der Unterstützung von Digitalisierungsbemühungen in der niedersächsischen Erwachsenenbildung, heißt es in der Mitteilung. Der Direktor des Ludwig-Windthorst-Hauses, Marcel Speker, hat erklärt, dass durch die Förderung die Streamingkapazitäten des Hauses professionalisiert werden sollen. Der Antrag des Ludwig-Windthorst-Hauses war im vergangenen Jahr zunächst abgelehnt worden. Durch Mittelumschichtungen und nicht in Anspruch genommene Gelder konnte der Antrag nun überraschend doch genehmigt werden, sagte der Lingener Landtagsabgeordnete Christian Fühner.
Foto (c) Ludwig-Windthorst-Haus Lingen
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Danny Meiners (AfD)
LKW fährt nach Auffahrunfall in Meppen weiter
Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eine LKW, der gestern in Meppen Auslöser für einen Auffahrunfall gewesen sein soll. Gegen 16.15 Uhr musste ein 46-jähriger Autofahrer auf der Straße Am Rögelberg einem LKW ausweichen, weil dieser eine Kurve geschnitten haben soll. Der Autofahrer musste sein Fahrzeug stark abbremsen, um einen Unfall mit dem LKW zu vermeiden. Ein 56-jähriger Autofahrer, der dahinter fuhr, konnte nicht mehr schnell genug reagieren und fuhr auf das Auto auf. Der nachfolgende Autofahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der LKW, der die Kurve geschnitten haben soll, fuhr weiter. Bei dem LKW soll es sich um ein Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen und einer beige-roten Zugmaschine gehandelt haben. Auf dem Auflieger war laut Polizei ein Schriftzug mit einem „P“ beginnend zu sehen. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Erste „Faire Meile“ in Lingen
Schapen gewinnt Preis der Emsländischen Landschaft
Nordhorn feiert Sonntag ein Weltkindertagsfest
Sperrung der Meppener Straße am Sonntag in Lingen
Am Sonntag wird in Lingen ein Teilstück der Meppener Straße gesperrt. Das hat die Stadt Lingen mitgeteilt. Grund ist eine Straßensanierung. Gesperrt wird der Abschnitt zwischen der Oberhofstraße und der Straße Am Telgenkamp von 0 Uhr bis 22 Uhr. Umleitungen über den Forstweg, die Waldstraße und Am Telgenkamp werden ausgeschildert.
Unbekannte demolieren Auto in Lingen: 4.000 Euro Schaden
Einen Schaden in Höhe von rund 4000 Euro haben Unbekannte an einem Fahrzeug in der Heidekampstraße in Lingen hinterlassen. Die Tat ereignete sich zwischen dem vergangenen Freitag und Montag. Die Täter schlugen die Scheibe eines Opel Astra ein, zerkratzten die Motorhaube, knickten den Seitenspiegel auf der Fahrerseite um und rissen den Heckscheibenwischer ab. Aus dem Fahrzeug nahmen sie mehrere Schlüssel und eine Getränkekiste mit. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Feuerwehr löscht brennenden Busch in der Bad Bentheimer Funkenstiege
Die Polizei sucht Zeugen eines Buschfeuers in Bad Bentheim. Gestern Abend brannte in der Straße Funkenstiege ein Busch auf einer Fläche von etwa sieben Quadratmetern. Zeugen hatten die Feuerwehr verständigt, nachdem sie die meterhohen Flammen entdeckt hatten. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Polizei geht von einer Brandstiftung aus. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
200 Liter Diesel aus Traktoren in Lähden abgezapft
In Lähden sind aus zwei Traktoren in der Nacht zum Mittwoch 200 Liter Diesel abgezapft worden. Die Polizei geht davon aus, dass die Tat gegen 1.30 Uhr begangen wurde, da der Hund der Familie zu diesem Zeitpunkt angeschlagen hatte. Der Tatort liegt an der Löninger Straße in Lähden. Der Schaden wird auf etwa 780 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Das Wetter am Donnerstag: Ruhiges Herbstwetter mit Sonne und steigenden Temperaturen
Pedelec-Fahrerin wird in Nordhorn von Anhänger angefahren
Eine 55-Jährige PKW-Fahrerin hat heute gegen 13:30 Uhr einen Unfall auf der Straße Obere Blanke in Nordhorn verursacht, das teilt die Polizei mit. Sie ist mit ihrem PKW mit Anhänger auf der Oberen Blanke in Richtung Vennweg gefahren. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich der Anhänger vom Fahrzeug und rollte in den Gegenverkehr. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit einer 57-Jährigen, die mit ihrem Pedelec auf der Oberen Blanke fuhr. Bei dem Zusammenstoß brach sich die 57-Jährige die Hand.
Stadtrat Freren tagt am Donnerstag
Der Rat der Stadt Freren trifft sich morgen zur Sitzung im Rathaus Freren. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Gigabitausbau im Landkreis Emsland, die Verkehrsknotenpunkte Mühlenstraße/Lünsfelder Straße/Görtestraße und Ostwier Straße sowie ein Sachstandsbericht über Flüchtlinge in der Samtgemeinde Freren. Es schließt sich eine Einwohnerfragestunde an. Die Sitzung beginnt morgen um 19:00 Uhr.
OB Krone und MdB de Ridder für schnellere Genehmigungen für Lingens Wasserstoff-Unternehmen
In einem Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela de Ridder zum Thema Wasserstoff hat Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone kritisch angemerkt, dass Förderprojekte auf europäischer sowie nationaler Ebene dringend beschleunigt werden müssten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten hervor. Entbürokratisierung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren seien dringend erforderlich. Lingen werde einer der neuen Innovationsstandorte des Energiewandels und durch den Bau neuer Anlagen entstünden nicht nur neue Arbeitsplätze; auch gewinne die gesamte Region deutlich an Attraktivität. In Folge dessen würden auch die mittelständischen Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren, sagt Krone weiter. In der Region liege enormes Potenzial, das jetzt am Standort Lingen zukunftsorientiert entfaltet werde, so Bundestagsabgeordnete de Ridder. “Wir dürfen nicht nur davon sprechen, dass Deutschland und Europa klimaneutral werden müssen, vielmehr braucht es ganz konkrete Maßnahmen und Projekte“, so de Ridder weiter.
Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Sport des Landkreises Emsland
Morgen tagt der Kreistagsausschuss für Jugendhilfe und Sport des Landkreises Emsland, das teilt der Landkreis mit. Unter anderem stehen dabei auf der Tagesordnung die Weiterbewilligung eines Zuschusses zum Fanprojekt beim SV Meppen in den Jahren 2023 und 2024, der Neubau einer Kindertagesstätte in Bawinkel sowie die Sprachbildung und -förderung im Landkreis Emsland. Für ca. 16.00 Uhr ist bei Bedarf eine Einwohnerfragestunde eingeplant. Die Sitzung beginnt um 15.00 Uhr im Jugendkloster Ahmsen in Lähden.
Außenspiegel im Vorbeifahren beschädigt in Nordhorn – Zeugen gesucht
Heute Morgen gegen 8:40 Uhr ist es in Nordhorn auf der Bentheimer Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr, vermutlich mit einer Mercedes E-Klasse, die Bentheimer Straße in Richtung Innenstadt. Dabei streifte er beim Vorbeifahren einen Audi A4. An diesem wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um denen entstandenen Schaden zu kümmern. Durch einen Zeugen wurde der Unfallhergang beobachtet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag “Schichtwechsel”
Am bundesweiten Aktionstag für Arbeitsplatztausch von Menschen mit und ohne Behinderungen beteiligen sich morgen so viele Werkstätten und Unternehmen wie noch nie. In 15 Bundesländern tauschen in rund 100 Werkstätten Menschen mit Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderungen. Daran beteiligen sich unter anderem auch das Meppener St.-Vitus-Werk und das Christophorus-Werk Lingen. Entwickelt wurde der Aktionstag von den Berliner Werkstätten und der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin. Seit 2019 wird der „Schichtwechsel“ bundesweit durchgeführt.
Dammann-Tamke fordert finanzielle Hilfe für Schweinehalter im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Helmut Dammann-Tamke, fordert finanzielle Unterstützung für die von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Schweinehalter im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Dammann-Tamke begrüße es ausdrücklich, dass das Landwirtschaftsministerium mit dem Entwurf einer Billigkeitsrichtlinie einen Ansatz zur Unterstützung aufgezeigt habe. Es obliege jetzt der Landesregierung, entsprechende finanzielle Mittel bereitzustellen, heißt es in einer Mitteilung des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Sollte die Bereitstellung der Mittel kurzfristig nicht möglich sein, müsse die Hilfe in der kommenden Wahlperiode über einen Nachtragshaushalt zeitnah bereitgestellt werden, so der Agrarpolitiker weiter.
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Jan Neerschulte (FDP)
Herzkrankes Mädchen sammelt Geld für Kinderkardiologie
Erster Spatenstich für Anbau der Nordhorner Grundschule “Am Roggenkamp”
Umwelttipp: Umweltbewusst shoppen – auch im Netz
IG BAU macht Alternativvorschläge zum Wohnungsneubau
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert Privatvermieter und Wohnungsgesellschaften zum Umbau von Büros zu Wohnungen und zu Dachaufstockungen auf. Weil steigende Preise beim Baumaterial und anziehende Bauzinsen den Wohnungsneubau lähmen, seien diese Maßnahmen gute Alternativen, mit denen sich Wohnungen sogar deutlich günstiger bauen ließen. Gleichzeitig warnt der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, die Immobilienwirtschaft davor, die Mietenspirale weiter nach oben zu drehen und damit die Inflation zusätzlich anzuheizen. Es sei ungehörig, die Zitrone weiter auszupressen. Ein Großteil der Haushalte werde durch die Kostenexplosion bei den Heizkosten ohnehin schon finanziell in die Knie gezwungen. Da dürfe nicht auch noch die ‚Mietenkeule’ hinterherkommen, so Hilberink.
Foto (c) IG BAU | Tobias Seifert
UWG Geeste ruft Gemeindemitglieder zum Mitwirken auf
Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Geeste ruft alle Gemeindemitglieder auf, sich an einer heute stattfindenden Informationsveranstaltung zum Bau eines neuen Fachmarktzentrums in Geeste zu beteiligen. Beim neutralen Leser des monatlichen Mitteilungsblattes „Geeste Aktuell“ könne der Eindruck entstehen, dass der geplante EDEKA-Markt eine beschlossene Sache sei. Dem sei nicht so, so die UWG. Der Gemeinderat hätte dieser Entscheidung noch nicht zugestimmt. Der Investor des Bauprojektes, die Volksbank Haselünne, stellt das Projekt in der Bürgerversammlung in der Gaststätte Aepken in Dalum heute um 19 Uhr vor. Daneben sollen auch Vertreter der Bünting-Gruppe zu Wort kommen, um über die zukünftige Entwicklung des vorhandenen Combi-Marktes zu informieren.
Fahrräder aus einer Garage in Werlte gestohlen
Aus einer Garage in Werlte haben Diebe in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Mountainbike und ein Pedelec gestohlen. Die Täter verschafften sich laut Polizei mit Gewalt Zutritt zu der Garage an der Straße Südweg. Der Schaden wird auf etwa 1600 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Pedelec-Fahrerin in Emsbüren von Auto angefahren
In Emsbüren ist gestern Morgen eine Pedelec-Fahrerin von einem Auto angefahren worden. Die 61-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Eine Autofahrerin hatte die Pedelec-Fahrerin beim Abbiegen von der Drievordener Straße in die Schüttorfer Straße übersehen. Die 61-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Lingen
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen sind gestern Vormittag zwei Menschen verletzt worden, davon eine Frau schwer. Ein 75-jähriger Mann war wollte von einer Hauseinfahrt auf die Mundersumer Straße fahren. Dabei übersah er das Auto einer 64-jährigen Frau, die in Richtung Baccum unterwegs war. Die 64-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen oder bremsen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Beifahrerin des 75-jährigen Mannes schwer verletzt. Der Fahrer selbst blieb unverletzt, die 64-jährige Fahrerin des anderen Autos verletzte sich leicht.
Restmüll auf Firmengelände in Werlte in Brand geraten
Auf dem Gelände eines Entsorgungsunternehmens in Werlte ist gestern Abend Restmüll in Brand geraten. Mitarbeiter des Unternehmens in der Straße Am Zirkel konnten einen Teil des Brandes löschen. Die Restlöscharbeiten übernahm die Werlter Feuerwehr. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Auch über die Schadenshöhe ist noch nichts bekannt.
Übertragungskapazitäten für regionalisierte DAB+ Plattform in Niedersachsen zugewiesen
Deutschlands größter Service Provider der Rundfunk- und Medienbranche, die Media Broadcast GmbH, wird die neue landesweite regionalisierte DAB+ Plattform in Niedersachsen betreiben. Das hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt mitgeteilt. Der Betreiber multimedialer Übertragungsplattformen hatte sich in Abstimmung mit zwei weiteren Bewerbern auf die Übernahme des neuen Sendernetzbetriebes verständigt. Voraussichtlich ab Sommer 2023 sollen in zehn Regionen jeweils bis zu 16 Hörfunkprogramme über die DAB+ Plattform empfangbar sein. Eine der zehn Regionen ist das Emsland mit der Grafschaft Bentheim. Durch die Regionalisierung der Plattform soll auch den Veranstaltern lokalen und regionalen Hörfunks ermöglicht werden, in ihren jeweiligen Gebieten per DAB+ empfangbar zu sein, so Prof. Christian Krebs, der Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.
Hilbers: Signale für Personenenverkehr zwischen Neuenhaus und Coevorden stehen weiter auf grün
Nachdem der SPD-Landtagsabgeordnete Gerd Will den Wirtschafts- und Verkehrsminister des Landes Niedersachsen, Bernd Althusmann, aufgefordert hat, bei der Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs zwischen Neuenhaus und Coevorden nicht weiter auf der Bremse zu stehen, hat sich nun sein Grafschafter Landtagskollege Reinhold Hilbers zu Wort gemeldet. Hilbers teilt mit, dass die Signale für die Reaktivierung weiter auf grün stünden. Verkehrsminister Althusmann hätte den Menschen entlang der Strecke bereits im Juli 2021 seine positive Entscheidung zu dem Projekt mitgeteilt. Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete wolle sich bezogen auf die weiteren Planungsleistungen des Landes für einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn stark machen. Er fordere alle Beteiligten in Hannover und der Region auf, durch kluge Zusammenarbeit eine Beschleunigung zu erreichen.
Das Wetter am Mittwoch
Bürgerversammlung in Geeste zu Bauvorhaben am Kreisverkehrsplatz der L67/Busackerweg
Morgen findet eine Bürgerversammlung statt, das teilt die Gemeinde Geeste mit. Die Volksbank Haselünne beabsichtigt am Kreisverkehrsplatz der L67/Busackerweg ein Fachmarktzentrum zu entwickeln. Der Investor wird das Projekt vorstellen. Auch die Bünting-Gruppe ist eingeladen, die zukünftige Entwicklung ihres dortigen Supermarktes zu erläutern. Die Veranstaltung findet ab 19.00 Uhr in der Gaststätte Aepken in Dalum statt.
Gemeinsame Sitzung der Politik und Verwaltung Nordhorns und der Gemeinde Dinkelland
Am vergangenen Mittwoch haben sich die Räte und Verwaltungsvorstände der Stadt Nordhorn und der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland zur zehnten gemeinsamen Ratssitzung in Nordhorn getroffen, das teilt die Stadt Nordhorn mit. Neben einem Vortrag des Euregio-Geschäftsführers Christoph Almering zur Arbeit des Zweckverbands im deutsch-niederländischen Grenzgebiet und zur „Agenda 2030“ der Euregio, präsentierte Joachim Berends, Geschäftsführer der Bentheimer Eisenbahn, die Planungen der Verlängerung des Schienenpersonennahverkehrs in die Niederlande bis Coevorden sowie der Busanbindung nach Enschede. Des Weiteren wurde die kulturhistorische Radroute um Nordhorn und Dinkelland vorgestellt, ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Dinkelland mit Nordhorn. Die nächste gemeinsame Sitzung soll in spätestens drei Jahren in Denekamp stattfinden.
Bild © Stadt Nordhorn
Zwischenbericht zur Studie zur sexualisierten Gewalt im Bistum Osnabrück veröffentlicht
In einer Studie zur sexualisierten Gewalt im Bistum Osnabrück sind etliche Verstöße der katholischen Kirche im Umgang mit Betroffenen festgestellt worden. Das teilt die Deutsche Presseagentur mit. Dabei gehe es um die Pflichten zu Hilfeleistung und zur finanziellen Anerkennung des Leids, erläuterte Hans Schulte-Nölke, Juraprofessor an der Universität Osnabrück. Betroffene seinen bürokratisch und abweisend behandelt worden, sagte der Rechtswissenschaftler. Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode teilte in einer ersten schriftlichen Stellungnahme mit, er habe diesen Zwischenbericht gewollt, damit die Wahrheit auch möglichst schnell ans Licht kommt. «Jetzt beschäftigt es mich sehr, wie blind wir eigentlich gewesen sind und wie blind ich gewesen bin für das Leiden und die Perspektiven der Betroffenen. Ich trage die Verantwortung dafür, auch für das System im Bistum», erklärte Bode. Der 71-Jährige will sich am Donnerstag auf einer Pressekonferenz ausführlich äußern.
14-Jährige nach Ausweichmanöver mit E-Scooter in Werlte gestürzt
Weil sie einem PKW ausweichen musste, ist heute Morgen gegen 7.45 Uhr eine 14-Jährige mit ihrem E-Scooter in Werlte gestürzt. Sie befuhr den Radweg der Loruper Straße in Richtung Werlte. Dabei kam ihr ein schwarzer Mercedes der E-Klasse entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die 14-Jährige nach links aus, stürzte und verletzte sich dabei leicht. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin entfernte sich schnell in Richtung Lorup. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ausweichmanöver in Nordhorn mündet in Unfall
Am vergangen Sonntag ist es gegen 17.15 Uhr in Nordhorn in der Lange Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Das teilt die Polizei mit. Eine 65-jährige Fahrerin eines Ford Transits fuhr die Lange Straße in Richtung Hohenkörbener Weg. Dabei kam ihr ein Fahrzeug entgegen, welches ein auf der linken Seite parkenden Pkw überholte. Die 65-Jährige musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei prallte sie gegen einen geparkten VW. Der oder die Unfallverursacher oder -verursacherin beging Unfallflucht. Hinweise nimmt die Polizei in Nordhorn entgegen.
Dörpen jetzt ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte
Die Samtgemeinde Dörpen ist mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ ausgezeichnet worden, das teilt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Zu einer positiven Beurteilung im Rahmen des Audits haben unter anderem die zahlreichen Angebote beigetragen, die zum Dialog zwischen verschiedenen Kulturen einladen würden. Hierzu zähle beispielsweise das Culty’in-Café, die Migrationsberatung des DRK sowie das Engagement der Kirchen. Mit dem Prädikat dürfen im Emsland auch bereits Lingen und Meppen für sich werben. Das Audit „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ ist eine Initiative der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.
Alle Städte sowie Samt- und Einheitsgemeinden in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim können das Audit bei der IHK beantragen. Weitere Informationen sind unter www.osnabrueck.ihk24.de im Bereich Standortpolitik abrufbar.
Bild © IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Landgericht verurteilt Angeklagten aus Sögel zu 21 Monaten Freiheitsstrafe
Das Osnabrücker Landgericht hat ein Urteil des Amtsgerichtes Meppen gegen einen Mann aus Sögel aufgehoben und neu gefasst. Unter anderem wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung wurde der 31-jährige Mann aus Sögel zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Das Meppener Amtsgericht hatte den Mann zu einem Jahr und zwei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Außerdem darf der Mann vor Ablauf eines Jahres keine neue Fahrerlaubnis erteilt bekommen und drei Monate lang keine Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr führen. Dazu kommen unter anderem 650 Euro Schmerzensgeld und weitere Zahlungen, insbesondere die Kosten des Verfahrens.
Einbrüche in Meppen, Schüttorf und Papenburg
Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben es die Täter in den vergangenen Tagen wieder hauptsächlich auf Bargeld und Werkzeug abgesehen. In Meppen sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und gestern in einen Baucontainer an der Marie-Curie-Straße eingebrochen. Sie nahmen mehrere Baumaschinen der Marken „Hilti“ und „Bosch“ mit. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. In Schüttorf haben sich Diebe am vergangenen Sonntag zwischen 22.25 Uhr und 23.00 Uhr Zutritt zu einer Firma in der Technikerstraße verschafft. Laut Polizei durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld. Der Schaden wird auf 700 Euro geschätzt. In Papenburg ist zwischen dem vergangenen Freitag und Sonntag in das Caritas-Gebäude an der Bahnhofstraße eingebrochen worden. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Pedelec-Fahrer bei Unfall in Geeste schwer verletzt
Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist ein 88-jähriger Pedelec-Fahrer gestern Nachmittag in Geeste schwer verletzt worden. Der Mann war auf dem Radweg an der Ölstraße unterwegs. Als er in die Lange Straße fahren wollte, fuhr der 88-Jährige über den Grünstreifen auf die Fahrbahn und prallte gegen die hintere Fahrzeugtür eines Autos, das in Richtung Industriestraße unterwegs war. Nach einer kurzen Behandlung vor Ort musste der Mann mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.