Papenburger Meyer Werft könnte Härtefallhilfen in Millionenhöhe erhalten

Die Papenburger Meyer Werft könnte bis zu 12 Millionen Euro Härtefallhilfen vom Bund und vom Land erhalten. Das schreibt der NDR und beruft sich dabei auf die Auskunft eines Sprechers aus dem Wirtschaftsministerium in Hannover. Härtefallhilfen seien für Unternehmen möglich, die aus formalen Gründen bisher durch das Raster der Corona-Hilfen gefallen seien. Gespräche mit dem Bundeswirtschaftsministerium habe es bereits gegeben. Anders als andere Mitbewerber habe die Meyer Werft bislang keine Unterstützung aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds erhalten. Sollten Hilfen zugesagt werden, würden sie offenbar in Niedersachsen bleiben und nicht in andere Standorte fließen. Das heißt, dass die Standorte in Rostock und im finnischen Turku davon nicht profitieren würden.

Drogen im Wert von mehr als 110.000 Euro bei Fahrzeugkontrolle in Gildehaus entdeckt

Zöllner haben bei einer Fahrzeugkontrolle in Gildehaus Drogen im Wert von mehr als 110.000 Euro entdeckt. Zweifel an den Aussagen des 35-jährigen Autofahrers während der Kontrolle hatten die Beamten dazu veranlasst, sich das Fahrzeug genauer anzusehen. In der Ablage der Fahrertür entdeckten die Zöllner einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker und ein Einhandmesser. In verschiedenen Gepäckstücken im Kofferraum kamen rund 6,5 Kilogramm Amphetamin, mehr als 1 Kilogramm Marihuana, knapp 1900 Ecstasy-Tabletten, 340 Gramm Kokain und eine Pistole für Gummigeschosse zum Vorschein. Der 35-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen. Mittlerweile sitzt der Beschuldigte in einer Justizvollzugsanstalt.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Polizei registriert vermehrt Taschendiebstähle in Haselünne

In Haselünne werden derzeit vermehrt Taschendiebstähle in Supermärkten und Discountern gemeldet. Darum warnt die Polizei davor, Portemonnaies, Handtaschen und andere Wertgegenstände aus den Augen zu verlieren. Die Täter würden häufig die Momente ausnutzen, in denen Kunden durch das Stöbern im Regal kurzzeitig abgelenkt seien. Es komme auch vor, dass Opfer angerempelt, nach dem Weg gefragt, angebettelt oder darum gebeten werden, Geld zu wechseln. Die Polizei rät, Zahlungskarten umgehend bei der Bank sperren zu lassen, wenn es zu einem Diebstahl gekommen sei. Um sich vor einem Diebstahl zu schützen, sollten Geld, Zahlungskarten, Papiere und Wertgegenstände immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper getragen werden.

Radfahrer bei Verkehrsunfall in Haren schwer verletzt

Ein Radfahrer ist heute Mittag bei einem Verkehrsunfall in Haren schwer verletzt worden. Der 78-Jährige ist beim Überqueren der Landegge Straße von einem Auto erfasst worden. Die 24-jährige Fahrerin konnte laut Polizei nicht mehr rechtzeitig bremsen. Während der 78-Jährige mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste, blieb die Autofahrerin unverletzt.

Autofahrerin bei Unfall in Renkenberge lebensgefährlich verletzt

In Renkenberge ist heute Mittag eine Frau bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Der Fahrer eines Treckers war von einem Waldweg auf die Straße Zur Heide abgebogen. Dabei übersah der Mann das Auto einer 41-jährigen Frau. Trecker und Auto stießen zusammen. Dabei wurde die Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte die Frau mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Straße musste nach dem Unfall für mehrere Stunden gesperrt werden.

Polizei warnt vor steigender Einbruchgefahr im Herbst und im Winter

Mit der früher eintretenden Dunkelheit steigt die Einbruchgefahr. Davor warnt die Polizeidirektion Osnabrück und appelliert an Bürgerinnen und Bürger, sich vor Einbrechern zu schützen. Viele Einbrüche würden demnach in den Herbst- bzw. Wintermonaten zu einer Tageszeit begangen, in der die Bewohner nicht zu Hause seien. Insgesamt sei die Zahl der Wohnungseinbrüche stark rückläufig. Seit 2017 verzeichne die Polizeidirektion Osnabrück 60 Prozent weniger Einbrüche. Mit 1035 Einbrüchen sei die Zahl der Fälle im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück so niedrig wie seit 30 Jahren nicht mehr. Trotzdem sollten Bewohnerinnen und Bewohner immer an den Einbruchschutz denken. Dazu gehört unter anderem, grundsätzlich die Haustür abzuschließen, Fenster, Balkon- und Terrassentüren zu verschließen, Schlüssel niemals draußen zu verstecken und bei längerer Abwesenheit keine Hinweise auf Anrufbeantwortern oder in den sozialen Netzwerken zu hinterlassen.

Ems-Achse wirbt mit einer Fachkräfteinitiative für regionale Jobs

Unter dem Motto „Du fehlst uns“ wirbt die Wachstumsregion Ems-Achse für freie Jobs in den regionalen Unternehmen. Laut einer Mitteilung des Fachkräftebündnisses werde auf LKW-Planen, auf Fähren der AG Ems und in Zügen der Westfalenbahn für die Fachkräfteinitiative geworben. Bereits während der Sommermonate sei mit Touristen-Aktionen der Ems-Achse auf die guten Jobmöglichkeiten der Region aufmerksam gemacht worden. Banner mit dem Slogan „Dein Platz ist hier“ weisen ebenfalls an touristischen Plätzen auf freie Jobs in den regionalen Unternehmen hin. Die Maßnahme „Du fehlst uns – Der Nordwesten zum Niederlassen“ wird durch den Europäischen Sozialfonds (EFS) gefördert.

Foto (c) Wachstumsregion Ems-Achse

Einsatz für die Feuerwehr Rütenbrock in Haren wegen PKW-Brand

Am Sonntag ist in Haren ein PKW in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Polizei und Feuerwehr rückten für den Einsatz in die Marienstraße aus. Gegen 21.25 Uhr soll es vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zu dem Brand im Motorraum des Autos gekommen sein. Die Feuerwehr aus Rütenbrock löschte das Feuer zügig, allerdings wurde ein angrenzender Holzzaun in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro.

Bistum Osnabrück prüft Verdacht auf schweren Machtmissbrauch

Das Bistum Osnabrück prüft derzeit Verdachtsfälle von schweren Machtmissbrauch. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Vorwürfe richten sich dabei gegen einen ehemaligen Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung (EFLE). Dem bereits verstorbenen Referatsleiter wird von ehemaligen Mitarbeitern und Klienten der Beratungsstellen vorgeworfen, psychische Manipulation und Kontrolle bei ihnen betrieben zu haben. Zwei Betroffene berichten außerdem von sexuellen Übergriffen. Generalvikar Ulrich Beckwermert betont, dass die Vorwürfe sehr ernst genommen würden. Weiter fügt er hinzu, dass zur Aufarbeitung mit verschiedenen externen Organisationen zusammengearbeitet werde. Davor nennt das Bistum Osnabrück den Verein “Zartbitter” aus Münster, der die heutigen Beschäftigten in den psychologischen Beratungsstellen des Bistums begleite und unterstütze.

Betroffene können sich laut Pressemitteilung an die externen Ansprechpersonen im Bistum wenden.

Schwerer Verkehrsunfall in Wietmarschen: Autofahrer kollidiert mit Bäumen

Bei einem Verkehrsunfall in Wietmarschen ist am Samstagabend ein Mann schwer verletzt worden. Der 23-Jährige war mit seinem PKW gegen 20.45 Uhr auf der Nordhorner Straße in Richtung Nordhorn unterwegs. Bei einem Überholvorgang verlor er schließlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Daraufhin kollidierte das Auto mit drei Bäumen und es kam auf der Seite zum Liegen. Der 23-jährige Fahrer musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro.

Uelsen: Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer

In Uelsen ist am Sonntag bei einem Verkehrsunfall ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der 57-jährige Mann war auf seinem E-Bike gegen12.30 Uhr in Richtung der Straße Am Nüssberg unterwegs. Die Polizei vermutet, dass er aufgrund einer Unachtsamkeit von der Fahrbahn abgekommen sei und stürzte. Er wurde daraufhin mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Aktuelle Corona-Zahlen: Inzidenz im Emsland gestiegen

Die 7-Tages-Inzidenz weist das Robert-Koch-Institut (RKI) für den Landkreis Emsland heute mit 62,3 aus. Im Vergleich zu gestern (52,3) ist der Inzidenzwert damit erneut gestiegen. Seit Freitag zählt der Landkreis 60 Neuinfektionen. Kreisweit sind aktuell 293 Menschen mit Covid-19 infiziert. Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI heute erneut einen Inzidenzwert von 50,8. Seit gestern zählt die Grafschaft außerdem fünf Neuinfektionen. Kreisweit sind aktuell 145 Menschen mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,4. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt weiter bei 3,9 %.

Vier Verletzte nach Verkehrsunfall in Georgsdorf

In Georgsdorf sind am Sonntagmittag bei einem Unfall vier Personen leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Adorfer Straße. Ein 83-jähriger Autofahrer war dort mit seiner 76-jährigen Beifahrerin gegen 14 Uhr in Richtung Twist unterwegs. Beim Abbiegen in die Straße Westende, übersah er den VW einer 35-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Der 83-Jährige und seine Beifahrerin sowie zwei Kinder im Alter von acht und 13 Jahren im Auto der 35-Jährigen wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 11.500 Euro.

Sportrückblick: HSG-Handballer können verloren geglaubte Partie gegen Aue drehen

Für unsere regionalen Top-Sportteams standen die Sterne am vergangenen Wochenende unglücklich. In unserem Sportrückblick überwiegen heute die Niederlagen. Aber es gab auch Grund zum Jubeln. Nicht mit vertreten in unserem Rückblick auf das Sportwochenende sind heute die Herren des SV Meppen, die hatten spielfrei. Über die Spiele der Meppener Damen, der Grafschafter Volleyballteams und der HSG Nordhorn-Lingen haben Wiebke Pollmann und Carina Hohnholt im Studio gesprochen:

Bund unterstützt Kindertagesstätte St. Michael im Bereich Sprachförderung mit 35.000 Euro

Die Kindertagesstätte St. Michael in Heede erhält vom Bund eine zusätzliche Finanspritze in Höhe von rund 35.000 Euro. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann hervor. Mit dem Geld soll die Sprachförderung an der KiTa weiter unterstützt werden, indem das Team erweitert wird. In Heede sorgt die Förderung unter anderem für zwei halbe Fachkraft-Stellen. Die Sprachfachkräfte unterstützen das Kita-Team bei der Sprachbildung, inklusiven Pädagogik und der Zusammenarbeit mit den Familien. Bereits seit 2017 nimmt die Kita St. Michael in Heede am Bundesprogramm “Sprach-Kitas” teil. Emslandweit profitieren 34 Einrichtungen von der Förderung.

Rückbau des Kernkraftwerks Lingen schreitet voran

1964 wurde mit dem Bau des Kernkraftwerkes in Lingen (KWL) begonnen. 1968 ging der Reaktor dann in Betrieb. Das Kernkraftwerk Lingen gehörte damit zu einem der ersten kommerziell genutzten Kernkraftwerke Deutschlands. Der Siedewasserreaktor sollte damals als Demonstrationsanlage für andere Reaktoren dienen. Nach einem Schaden im sogenannten Dampfumformsystem 1977 wurde der nukleare Teil des Kraftwerkes stillgelegt. 1979 folgte dann die offizielle Schließung. Das ist jetzt schon über 40 Jahre her. Im Dezember 2015 erteilte das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz die erste atomrechtliche Teil-Genehmigung für den Abbau. Am vergangenen Freitag stattete sein oberstes Haupt, der Niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies, dem KWL einen Besuch ab und machte sich vor Ort einen Eindruck von dem Rückbau. Reporterin Carina Hohnholt war dabei und berichtet:

Gartentipp: Efeu schneiden und Pilze sammeln

In unserem aktuellen Gartentipp spricht Wiebke Pollmann mit Gartenexperte Peter Musekamp darüber, wann man Efeu zurückschneiden sollte bzw. wann man das nicht tun sollte. Außerdem geht es um Pilze. Wer durch die Natur spaziert, kann da aktuell schon einige Pilze entdecken. Unser Gartenexperte weis, wie man am besten lernt, was beim Sammeln der Pilze zu beachten ist.

Wetter: Vorhersage für Montag

Der Montag zeigt sich anfangs neblig, dann sonnig. Tagsüber ziehen mehr und mehr Wolken auf die Schauer im Gepäck haben. Örtlich wird es immer mal wieder nass. Der Wind weht mäßig in Schauernähe auch mal stark aus Richtung Nordwest. Die Temperaturen erreichen heute Höchstwerten von 13 bis 15 Grad.

Am Dienstag geht es dann wechselhaft mit Schauern und lokalen Gewitter weiter. Am Nachmittag setzt sich wieder häufiger die Sonne durch.

Angeklagter muss sich vor Amtsgericht Lingen für räuberischen Diebstahl und Anbau von Marihuana verantworten

Vor dem Amtsgericht Lingen muss sich ein Angeklagter heute wegen gleich mehrerer Delikte verantworten. Dem Mann wird unter anderem räuberischer Diebstahl vorgeworfen. So soll er im November 2020 versucht haben, Lebensmittel aus einem Supermarkt in Lingen zu stehlen. Als er von einer Ladendetektivin darauf angesprochen wurde, soll er sie mit Pfefferspray bedroht haben. Dieses habe die Frau ihm aber abnehmen können. Zudem soll der Mann mindestens zehn Marihuana-Pflanzen in seiner Wohnung angebaut haben, um gewinnbringend Rauschmittel verkaufen oder gegen andere Drogen eintauschen zu können. Teile des angebauten Marihuanas konnten sichergestellt werden. Bei einer Hausdurchsuchung fanden Beamte zudem Heroin, dass der Angeklagte gegen die Zusage einer Marihuana-Lieferung aus seinem eigenen Anbau erworben haben soll. Dem Mann werden zudem ein weiterer Diebstahl und Trunkenheit im Straßenverkehr vorgeworfen.

Programm