In Meppen wurden gestern Nacht an einem Auto die Radmuttern gelockert, sodass sich während der Fahrt die Reifen lösten. Zwischen 0 Uhr und 0.20 Uhr kam es zu diesem gefährlichen Eingriff an dem in der Schützenstraße abgestellten Auto. Verletzt wurde dabei niemand. Das Auto wurde im vorderen Bereich außerdem von dem bislang unbekannten Täter zerkratzt. Insgesamt wird der Schaden auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte beschädigen Klostermauer des St. Ursula Gymnasiums: Schaden auf 1.000 Euro geschätzt
Bislang unbekannte Täter haben mehrere Dachpfannen der Klostermauer am St. Ursula Gymnasium in Haselünne beschädigt. Zwischen dem 21. und 26. Juni sind die Unbekannten auf die denkmalgeschützte Klostermauer gestiegen. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Patrick Poll aus Herbrum wird am Sonntag zum Diakon geweiht
Patrick Poll aus dem Papenburger Ortsteil Herbrum wird am kommenden Sonntag von Weihbischof Johannes Wübbe zum Diakon geweiht. Das hat das Bistum Osnabrück mitgeteilt. Für den 30-Jährigen sei die Weihe eine wichtige Station auf seinem Weg zur Priesterweihe, heißt es in der Mitteilung. Patrick Poll war in der Pfarrgemeinde „St. Amandus“ in Aschendorf aktiv. Nach einer Ausbildung in der Altenpflege hat der Emsländer im Studienhaus St. Lambert in Lantershofen Theologie studiert und anschließend Praktika in Kirchengemeinden und Einrichtungen absolviert. Unter anderem in der „St. Bonifatius“-Kirchengemeinde in Lingen und auf der Insel Langeoog. Sein Diakonsjahr hat Patrick Poll im vergangenen Jahr in Melle begonnen, wo er am Sonntag in der Kirche „St. Matthäus“ zum Diakon geweiht wird. Die Messe beginnt um 16.00 Uhr.
Polizei sucht Zeugen nach Raub in Freren
Die Polizei sucht Zeugen eines Raubes, der sich gestern in Freren ereignet hat. Gegen 15.00 Uhr hatte eine Frau in der Loher Straße eine Handtasche und ein Mobiltelefon aus einem Fahrradkorb gestohlen. Unbekannte Zeugen haben die Frau auf ihrer Flucht aufgehalten. Die Polizei sucht zur Aufklärung der Tat diese Zeugen. Sie, und weitere Zeugen, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Erinnerungsort Lager XII Dalum eröffnet
Grafschafter Landrat Uwe Fietzek wünscht Muslimen ein fröhliches Opferfest
Der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek und der Beauftragte der Grafschaft Bentheim für Migration und Integration, Fethi Altuntas, wünschen allen in der Grafschaft lebenden Muslimen ein fröhliches Opferfest. Am Mittwoch beginnt mit dem viertägigen Opferfest das höchste Fest des Islam. In einem weltoffenen Landkreis wie der Grafschaft Bentheim sei es selbstverständlich, dass die Menschen auch an den Festen und Feiern anderer Konfessionen teilhaben, so Landrat Fietzek. Es sei eine schöne Sitte, dass die Muslime an ihrem Opferfest nicht nur an die Bedürftigen denken, sondern ihre Mitmenschen ausdrücklich dazu einladen, dieses Fest gemeinsam zu feiern, sagt der Integrationsbeauftragte Fethi Altuntas. Der konstruktive Dialog, das gegenseitige Kennenlernen der Kulturen und Religionen sei eine wichtige Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben, heißt es in der Mitteilung des Landkreises weiter.
Mit Kilt und Baumstamm: Clans zeigen bei 6. Grafschafter Highland Games ihr Können
Gartentipp: Pflanzen richtig vermehren
Bernd Esders aus Haren nach 27 Jahren Tätigkeit als Handelsrichter verabschiededet
Das Landgericht Osnabrück hat den Emsländer Bernd Esders nach 27-jähriger Tätigkeit am Landgericht verabschiedet. Esders war zum 1. Juni 1996 zum Handelsrichter ernannt worden und gehörte seitdem verschiedenen Kammern für Handelssachen an. Insbesondere von der Expertise des Emsländers in Bausachen hätten die Kammern für Handelssachen, die bis zur Einrichtung von Baukammern am Landgericht im Jahr 2018 überwiegend mit Bausachen beschäftigt waren, profitiert, so Dr. Thomas Veen, der Präsident des Osnabrücker Landgerichtes, bei der Verabschiedung von Esders. Bernd Esders gehöre mit seiner 27 Jahre langen Tätigkeit zu einem Urgestein unter den Handelsrichterinnen und -richtern am Landgericht.
Foto (c) Landgericht Osnabrück: (von links nach rechts) Präsident des Landgerichts, Dr. Thomas Veen, und Bernd Esders
Einbruch in ein Handygeschäft in Meppen
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag in Meppen die Schaufensterscheibe eines Handygeschäfts mit einem Gullydeckel eingeschlagen. Anschließend drangen sie in den Verkaufsraum des Geschäfts an der Nicolaus-Augustin-Straße ein und nahmen mehrere Mobiltelefone, Bargeld und Tablets mit. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Tat ereignete sich zwischen 2.00 Uhr und 5.00 Uhr am Sonntagmorgen. Die Polizei sucht Zeugen.
10.000 Euro Sachschaden nach Einbruch in einen Markt in Ohne
Einbrecher haben zwischen Samstag und Sonntag in einem Markt in Ohne einen Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro hinterlassen. Die Täter drangen in das Gebäude an der Schüttorfer Straße ein und verwüsteten ein Büro in dem Markt. Die Polizei sucht Zeugen des Einbruchs.
36-jähriger Radfahrer wird von Autofahrer bei Unfall verletzt und danach geschlagen
Ein 36-jähriger Radfahrer hat sich heute gegen 0:15 Uhr auf der Bockholter Straße bei Werlte schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 35-jähriger Autofahrer zwei vor ihm fahrende Radfahrer überholte, die in die gleiche Richtung fuhren. Anschließend bremste der Autofahrer die beiden Radfahrer aus. Dadurch stürzte der 36-jährige Radfahrer und wurde dabei schwer verletzt. Daraufhin stieg der Autofahrer aus, schlug den schwer verletzten Mann und floh vom Unfallort. Da sich die drei Personen untereinander kannten, konnte der Autofahrer ermittelt werden. Dem 35-Jährigen wurde Blut entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Es wurde ein Verfahren gegen den Mann eingeleitet.
Symbolbild © Bundespolizei
Update: Nach Unfall mit 10-jährigem Kind – 76-jähriger Pedelecfahrer im Krankenhaus verstorben
Ein 76-jähriger Mann ist nach einem Sturz in Emlichheim heute im Krankenhaus in Enschede verstorben. Er hatte sich gestern gegen 17 Uhr bei einem Unfall mit einem Kind lebensgefährlich verletzt. Die Polizei teilte mit, dass der Mann auf dem Geh- und Radweg entlang der Ringer Straße fuhr. Dabei stieß er mit einem 10-jährigen Mädchen zusammen, die sich auf dem Weg befand. Dabei kam der 76-Jährige zu Fall und zog sich die lebensgefährlichen Verletzungen zu. Die 10-Jährige wurde bei dem Unfall leicht Verletzt.
5000 Besucherinnen und Besucher: Open Air Veranstaltung in Lingen verläuft friedlich
Bei der gestrigen Open Air Veranstaltung an der Emslandarena in Lingen nahmen etwa 5000 Besucher und Besucherinnen teilt. Wie die Polizei mitteilt kam es aus ihrer Sicht zu keinen nennenswerten Vorkommnissen. Es sei lediglich bei der An- und Abreise zu geringen Verkehrsstörungen gekommen.
Verschiedene Einbrüche im Emsland: Die Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen von verschiedenen Einbrüchen in Lingen, Haren und Haselünne. Nach Angaben der Polizei haben sich Unbekannte zwischen vorgestern 18:30 und gestern 12:30 gewaltsam Zutritt zu einer Apotheke in der Lange Straße in Haren verschafft. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten, entwendeten einen kleinen dreistelligen Geldbetrag und flüchteten. Bei einem anderen Einbruch in Lingen gelangte ein Täter gestern gegen 3 Uhr in ein mit Bauzaun eingegrenztes Gebäude in der Lengericher Straße. Der Unbekannte verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und durchsuchte dieses. Dabei wurde der Alarm ausgelöst und der Täter flüchtete. Es soll in etwa ein Schaden von 500 Euro entstanden sein. In Haselünne brachen Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Schillerstraße ein. Dabei wurde jedoch nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet. Die Unbekannten flüchteten in unbekannte Richtung. Auch bei einem weiteren Einbruch in Haren konnten die Täter nach ersten Erkenntnissen nichts stehlen. Sie waren zwischen vorgestern etwa um 19 Uhr und gestern etwa um 9 Uhr in eine Deichmann-Filiale in der Lange Straße eingebrochen. Auch dabei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt und durchsuchten die Räumlichkeiten. Die Polizei sucht in allen verschiedenen Fällen nach Zeugen.
32-jähriger Mann nach Unfall in Twister See verstorben
Ein 32-jähriger Mann ist in gestern Abend gegen 17:30 bei einem Unfall in Twist verstorben. Wie die Polizei mitteilt, hatten sich gestern mehrere Personen in den See Blaue Lagune am Campingplatz in Neuringe begeben. In der Mitte des Sees beobachteten Zeugen, wie sich eine der Personen augenscheinlich nicht über Wasser halten konnte und unterging. Die Zeugen alarmierten die Rettungskräfte. Um den Mann zu finden, rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot aus und setzte neben einer Tauchergruppe auch einen Tauchroboter ein. Gegen 22 Uhr wurde der 32-Jährige leblos aus dem See geborgen.
Symbolbild © H. Lindwehr
Nach Unfall mit 10-jährigem Kind: 76-jähriger Pedelecfahrer lebensgefährlich verletzt
Ein 76-jähriger Pedelecfahrer hat sich gestern gegen 17 Uhr nach einem Sturz in Emlichheim lebensgefährlich verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Mann auf dem Geh- und Radweg entlang der Ringer Straße fuhr. Zur selben Zeit spielten zwei Kinder im Alter zwischen neun und zehn Jahren auf dem Radweg. Der Pedelecfahrer machte durch Rufen auf sich aufmerksam, die Kinder bemerkten ihn jedoch zu spät. Deshalb stieß er mit dem 10-jährigen Mädchen zusammen. Dabei kam der 76-Jährige zu Fall und zog sich die lebensgefährlichen Verletzungen zu. Er wurde nach ärztlicher Versorgung vor Ort ins Krankenhaus geflogen. Die 10-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu.
Update: Einbrüche in Agrarmärkte – Amtsgericht ordnet Untersuchungshaft für die Tatverdächtigen an
Unbekannte stehlen etwa 1000 Liter Diesel in Surwold
Unbekannte sind zwischen dem 2. und 3. Juni auf ein Betriebsgelände in Surwold eingebrochen und haben etwa 1000 Liter Diesel gestohlen. Nach Angaben der Polizei brachen die Täter gewaltsam in zwei LKWs ein, die auf dem Gelände in der Eichenstraße abgestellt waren. Danach entwendeten sie den Kraftstoff aus den Fahrzeugen. Der Schaden wird auf etwa 1600 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
69-jährige Pedelecfahrerin bei Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt
Eine 69-jährige Pedelecfahrerin wurde gestern bei einem Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 29-jähriger Autofahrer gegen 16 Uhr auf der Kreuzung an der Bramharstraße/Plankorther Straße fuhr und dabei die 69-jährige Frau übersah. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß wurde die Radfahrerin schwer verletzt. Sie kam nach der Erstversorgung vor Ort ins Krankenhaus.
Symbolbild © H. Lindwehr
JULIUS-Club in der Nordhorner Stadtbibliothek startet ab heute
Der JULIUS-Club hat heute in der Stadtbibliothek Nordhorn gestartet. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Der Sommerleseclub für Kinder und Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren läuft noch bis zum 23. August. Dabei stehen den Teilnehmenden 100 Buchtitel zur kostenlosen Ausleihe bereit. Die Buchauswahl wird von einer Fachjury ausgesucht. Einige der Titel stehen auch als Hörbuch oder E-Book zur Verfügung. Ziel des JULIUS-Clubs („Jugend liest und schreibt“) sei es, Freunde am Lesen zu vermitteln. Das Lesen wird mit einer Einladung zu einer Abschlussparty belohnt. Dafür muss die Teilnehmerin oder der Teilnehmer jedoch mindestens zwei Bücher lesen und anschließend bewerten. Mit dem Bewerten und Verfassen sollen nebenbei auch Textverständnis und das Ausdrucksvermögen gestärkt werden. Bei der Abschlussparty soll “Spiel und Spaß” im Vordergrund stehen. Für die Auftaktlesung wurde der Sprechkünstler Rainer Rudloff von der Stadtbibliothek für eine Lesung engagiert. Die Anmeldungen zum JULIUS-Club und zu den Workshops sind ebenfalls kostenlos. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek Nordhorn und hier.
Foto © Stadt Nordhorn
Einbrüche in Agrarmärkte: Polizei nimmt drei Tatverdächtige in Bayern fest
51-Jähriger bei Küchenbrand in Wettrup lebensgefährlich verletzt
Bei einem Küchenbrand in Wettrup ist am Morgen ein 51-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Laut der Polizei ist noch unklar, wie es gegen 8:15 Uhr zu dem Brand in dem Gebäude an der Kirchstraße gekommen ist. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich der 51-Jährige und eine 82 Jahre alte Frau in dem Gebäude. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der Mann wurde dennoch lebensbedrohlich verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Die 82-Jährige erlitt einen Schock. Es entstand ein Sachschaden von 15.000 bis 20.000 Euro. Das Wohnhaus ist aktuell nicht bewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Symbolbild
Info-Mobil zur Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle macht Halt in Lingen
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Zwei neue Alpaka-Weibchen
Verkehrstipp: Radfahrprüfungen an und bei Schulen
Zu Fuß Drogen über die Grenze gebracht – Mann zu einem Jahr und fünf Monaten Haft verurteilt
Weil er Kokain und Heroin nach Deutschland eingeführt hat, hat das Amtsgericht Nordhorn einen Mann zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und fünf Monaten verurteilt. Der Angeklagte hatte die Drogen zu Fuß über die Grenze gebracht. Da er schon einschlägig vorbestraft war, kam für das Gericht eine Strafaussetzung zur Bewährung nicht in Betracht.
Einbruch in Wohnwagen in Herzlake
Unbekannte sind in Herzlake in einen Wohnwagen eingebrochen. Die Täter verschafften sich an der Straße Olig zwischen Montagnachmittag gegen 14 Uhr und gestern Nachmittag gegen 15 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Wohnwagen. Sie nahmen Waren im Wert von etwa 240 Euro mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Marihuana und Haschisch nach Deutschland eingeführt – Angeklagter zu Bewährungsstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Mann gestern wegen der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der Angeklagte hatte mit seinem Auto fast 500 Gramm Marihuana und fast 600 Gramm Haschisch aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht. Da er noch nicht vorbestraft war, wurde die Strafe zu einer dreijährigen Bewährung ausgesetzt. Der Mann muss zudem 100 Sozialstunden ableisten.
Grunderneuerung der Ortsdurchfahrt Dalum: Änderung des Bauablaufs
Im Zusammenhang mit der Grunderneuerung der Ortsdurchfahrt Dalum muss der Bauablauf geändert werden. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. So müsse die provisorische Überfahrtmöglichkeit über die Eschstraße zu den nördlichen Grundstücken an der Meppener Straße verlängert werden – vom 26. Juni bis zum 10. Juli. Grund dafür seien zusätzliche Arbeiten der Versorgungsunternehmen. Die Asphaltierungsarbeiten werden weiterhin im Zeitraum vom 11. bis zum 14. Juli durchgeführt. Ab dem 15. Juli sei für die Anlieger dann wieder eine Zufahrt über die Ortsdurchfahrt möglich. Für den Durchgangsverkehr wird die Fahrbahn dann aber noch nicht freigegeben. Durch diese Anpassung im Bauablauf könne die gesamte Bauzeit erheblich reduziert werden. Die Gemeinde bittet um Verständnis.
Tätlicher Angriff auf Polizisten: Papenburger muss sich heute vor Landgericht Osnabrück verantworten
Ein 27-jähriger Papenburger muss sich heute unter anderem wegen eines tätlichen Angriffs auf einen Polizisten vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Angeklagte soll im August 2021 versucht haben, in ein Autohaus einzubrechen. Als die alarmierten Polizeibeamten ihn in Gewahrsam nehmen wollten, soll er mehrfach versucht haben, einen Beamten zu beißen. Rund zwei Monate später soll der Mann zudem in Surwold mit dem Auto unterwegs gewesen sein, obwohl er keinen Führerschein hatte. Das Fahrzeug soll auch nicht versichert gewesen sein. Das Amtsgericht Papenburg hat den Mann für die ihm vorgeworfenen Taten bereits im Januar zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Monaten verurteilt. Er erhielt außerdem ein Fahrverbot für die Dauer von zwei Jahren. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.
Albert Stegemann ruft Kommunen im Emsland und der Grafschaft zur Bewerbung für Fördermittel auf
Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann hat die Kommunen im Emsland und der Grafschaft Bentheim dazu aufgerufen, sich für Bundesfördermittel zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur zu bewerben. Der Politiker teilt mit, dass der Bund dabei Projekte, die ihre kommunalen Einrichtungen klimafreundlich sanieren wollen, mit einem Gesamtbudget von 400 Millionen Euro unterstützt. „Das Programm ermöglicht es unseren Kommunen, ihre Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Kultur zu modernisieren und somit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Fördermittel sollen dazu verwendet werden, dringend notwendige Sanierungsprojekte anzugehen und die Energieeffizienz zu verbessern.“, so Stegemann. Kommunen haben noch bis zum 15. September die Möglichkeit, ihre Interessenbekundungen digital beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einzureichen. Dabei können bis zu 75 Prozent der Kosten gefördert werden. Weitere Informationen findet ihr hier.
Dr. Michael Kiehl verabschiedet sich bei seiner letzten Sitzung in der Grafschafter Kreisverwaltung
Dr. Michael Kiehl hat sich in der letzten Sitzung des Grafschafter Kreistages nach 16 Jahren in der Kreisverwaltung verabschiedet. Der Landkreis teilt mit, dass der Erste Kreisrat für seine Verdienste im Landkreis mit stehenden Ovationen von den Kreistagsmitgliedern und Landrat Uwe Fietzek gewürdigt wurde. Der 48-Jährige Kreisrat wechselt zum 1. August zum Landkreis Emsland. Kiel war seit 2007 beim Grafschafter Landkreis beschäftigt und hatte verschiedene Stationen in der Kreisverwaltung durchlaufen. In den vergangenen Jahren habe Kiehl viele große Themen wie die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs oder das Raumordnungsverfahren durchlaufen. „Die Grafschaft weiter zu entwickeln, war dir immer wichtig. Du warst nie zufrieden mit dem Vorhandenen und hast immer wieder etwas Neues für den Landkreis vor Augen gehabt. Dabei hast du für deine Überzeugungen gekämpft“, so Landrat Uwe Fietzek bei der Verabschiedung. Als Beispiel dafür nannte er das kreiseigene Klimaschutzmanagement, das Kiehl 2014 ins Leben rief. Kiehl erwiderte darauf hin, dass er die Grafschaft in den vergangenen Jahren zu lieben und zu schätzen gelernt habe. Außerdem habe er sich in schwierigen Zeiten immer auf Kolleginnen und Kollegen im Haus verlassen können.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Arbeiten für Papenburger Rathausneubau starten in der nächsten Woche
Die Arbeiten für den Papenburger Rathausneubau starten in der nächsten Woche. Die Stadt teilt mit, dass die Fertigstellung für das Frühjahr 2025 geplant ist und die Bauzeit nach derzeitigem Stand rund 20 Monate beträgt. Dabei soll ein Verwaltungsgebäude zur Rathauserweiterung mit Platz für 140 Mitarbeitende entstehen. In dem Gebäudekomplex soll unter anderem das Bürgerbüro, das Standesamt, die Bereiche Arbeit und Soziales und die ganze Bauverwaltung untergebracht werden. Nach den Vorbereitungen für das zukünftige Baufeld sollen im Juli die vorhandenen Betonsteinpflaster zurückgebaut werden. Außerdem finden dann die Erd- und Bodenaustauscharbeiten statt. Anfang August beginnen dann die Fundamentarbeiten. „Nicht nur für die internen Arbeitsabläufe, sondern insbesondere für unsere Bürgerinnen und Bürger ist es wichtig, dass die einzelnen Verwaltungseinheiten wieder an einem Standort zentralisiert werden“, teilt Bürgermeisterin Vanessa Gattung mit.
Foto © Stadt Papenburg
Feuer durch Altpapier auf dem Betriebsgelände von Speller Unternehmen
Auf dem Betriebsgelände des Entsorgers PreZero in Spelle ist heute beim Entladen eines Fahrzeugs ein Feuer entstanden. Nach Angabe der Polizei brannte dabei gegen 15:30 Uhr eine größere Menge Altpapier. Mitarbeiter und Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen, indem sie das Brandgut auf eine Freifläche kippten und auseinanderzogen. Dadurch konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Es wurde niemand verletzt.
Foto © H. Lindwehr
Dachstuhl gerät in Breddenberg in Brand
In Breddenberg ist heute gegen 12:30 Uhr ein Dachstuhl in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Nach Angaben der Polizei war in Folge von Arbeiten an einem Dachstuhlausbau, der Dachstuhl eines Wohnhauses an der Hauptstraße in Brand geraten. Nach ersten Erkenntnissen entstand ein Sachschaden in der Höhe von 100.000 Euro. Die Feuerwehr war mit acht Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften vor Ort.
Open Air Konzert in der Emsland Arena wird wegen der Unwetterlage abgesagt
Das heutige Open Air Konzert von Sting in der Lingener Emsland Arena muss nach Einschätzung der zuständigen Sicherheits- und Ordnungsbehörden abgesagt werden. Die Stadt Lingen teilt mit, dass die vorhergesagte Unwetterlage massiv ist und eine konkrete Gefährdungslage die Absage erforderlich mache. Der Veranstalter bemühe sich um einen Ersatztermin. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Autofahrerin muss Unbekanntem in Geeste ausweichen und kollidiert mit Hecke
In Geeste musste eine Autofahrerin einem Unbekannten ausweichen und kollidierte deshalb mit einer Hecke. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die Autofahrerin auf der Bawinkler Straße in Richtung Osterbrock fuhr. In Höhe des Osterbrocker Ortseinganges kam ihr der bislang unbekannte Fahrer entgegen, der sich gerade im Überholvorgang befand. Um nicht mit dem Fahrer zusammenzustoßen, musste die Frau ausweichen. Dadurch kam es zu dem Unfall. Der Verursacher entfernte sich danach vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Zwei Unfälle auf der B70 bei Meppen: Motorradfahrer leicht verletzt
Auf der B70 bei Meppen ist es heute zu zwei aufeinanderfolgenden Unfällen gekommen. Dabei wurde ein 28-jähriger Mann leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei war eine 47-jährige Autofahrerin gegen 7:30 in ihrem Auto auf der Bundesstraße unterwegs und musste aufgrund von Fahrbahnarbeiten abbremsen. Eine hinter ihr fahrende 22-jährige bemerkte das zu spät und fuhr mit ihrem Auto hinten auf. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt. Dabei entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. Kurze Zeit später kam es gegen 8 Uhr zu einem weiteren Auffahrunfall auf der B70. Dabei bremste eine 59-jährige Autofahrerin verkehrsbedingt ab. Ein 28-jähriger Motorradfahrer bemerkte dies ebenfalls zu spät und fuhr aus Auto der 59-jährigen auf. Dabei erlitt der Mann seine leichten Verletzungen. Bei dem zweiten Unfall entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5500 Euro.
Künstliche Intelligenz soll Richterinnen und Richter entlasten – Assistenzprogramm wird am Landgericht Osnabrück getestet
Die Richterinnen und Richter in Niedersachsen sollen Unterstützung von Künstlicher Intelligenz bekommen. Getestet wird das nun unter anderem am auch für die Kreise Emsland und Grafschaft Bentheim zuständigen Landgericht Osnabrück. Wie das Justizministerium in Hannover mitteilt, sind Massenverfahren derzeit eine große Belastung für die Gerichte. Ein neues Assistenzprogramm soll daher helfen, vergleichbare Verfahren effizienter zu bearbeiten. Tester sind zunächst die Landgerichte Hildesheim und Osnabrück. Justizministerin Kathrin Wahlmann sprach von einem wichtigen Schritt. Am Ende müsse es aber immer der Mensch sein, der die Entscheidungen fällt. Begleitet wird das Projekt von der Universität Göttingen.
Mann in Laar unter tonnenschwerem Metallteil eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt
Gegen Mitternacht ist es auf dem Geländer der Müllverbrennungsanlage im Europark in Laar zu einem schweren Unfall gekommen. Nach Informationen der “Grafschafter Nachrichten” ist ein Mann dabei lebensgefährlich verletzt worden. Der 50-Jährige soll unter ein tonnenschweres Metallteil geraten und mit dem Unterkörper eingeklemmt worden. Feuerwehrleute aus Emlichheim und Laar hätten den Mann aufwendig befreien müssen. Die Rettungsaktion habe etwa zwei Stunden gedauert. Anschließend sei der 50-Jährige in ein Krankenhaus geflogen worden.
Schapener Landwirt gewährt beim Projekt “Hof mit Zukunft” im Betrieb Einblicke in die Arbeit
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim setzt Format “Coffee with a cop” fort
Mit geladener Waffe und elf Kilo Drogen im Zug: 39-Jähriger muss für mehrere Jahre in Haft
Nachdem er in Bad Bentheim mit einer Schusswaffe und mehreren Kilo Amphetamin erwischt wurde, muss ein heute 39-Jähriger nun für mehrere Jahre in Haft. Das Landgericht Osnabrück hat den Mann gestern wegen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt. Er war im November 2020 mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei einer Kontrolle im Bahnhof Bad Bentheim wurden bei dem Mann eine geladene Waffe und neun Plastikflaschen mit rund elf Kilo Amphetamin gefunden.
Kokain im Wert von 40.000 Euro im Gepäck – Kontrolle in Bad Bentheim endet für Reisenden mit Haftbefehl
Osnabrücker Zöllner haben am Dienstagnachmittag bei einer Kontrolle im Bahnhof Bad Bentheim Kokain im Wert von 40.000 Euro bei einem Reisenden entdeckt. Wie das Hauptzollamt mitteilt, kontrollierten die Beamten einen 20-jährigen Fahrgast in einem Zug aus den Niederlanden. Weil der Mann äußerst nervös auf die Zöllner wirkte, überprüften sie sein Gepäck. Darin fanden sie ein Paket mit 570 Gramm Kokain. Der 20-Jährige wurde festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück erging Haftbefehl. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Förderung der medizinischen Versorgung in Lingen heute Thema im Rathaus
Der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Richtlinie zur Förderung der medizinischen Versorgung in der Stadt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem auch die Verlängerung der Bauverpflichtungszeit. Die Ausschusssitzung beginnt um 15 Uhr im Neuen Rathaus.
Zwei Menschen bei Unfall auf Süd-Nord-Straße in Geeste verletzt
Bei einem Unfall auf der Süd-Nord-Straße in Geeste sind am frühen Morgen zwei Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 30-Jähriger gegen 5:40 Uhr mit seinem Auto auf der Georg-Klasmann-Straße in Richtung Groß Hesepe unterwegs. Als er in den Kreuzungsbereich mit der Süd-Nord-Straße einfuhr, übersah er das Fahrzeug eines 35-Jährigen. Bei dem folgenden Zusammenprall wurden beide Fahrer leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro.
Junger Motorradfahrer aus Meppen stirbt bei Unfall im Saterland
Ein 22-jähriger Motorradfahrer aus Meppen ist gestern Nachmittag bei einem Unfall im Saterland tödlich verletzt worden. Wie die zuständige Polizei im Kreis Cloppenburg mitteilt, war ein 50-Jähriger mit einem Transporter auf der B 401 in Richtung Oldenburg unterwegs. Als er nach links in die Straße “Am Kamp” abbog, kam es zu dem Unfall. Hinter dem Transporterfahrer befand sich der 22-jähriger Motorradfahrer gerade im Überholvorgang. Er prallte gegen das abbiegende Fahrzeug. Beide Fahrzeuge wurden in den Seitenraum geschleudert. Der junge Mann aus Meppen wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 50-Jährige wurde leicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Pedelec aus Schuppen in Schüttorf gestohlen
Unbekannte haben in Schüttorf in der Nacht zu gestern ein Pedelec aus einem Schuppen an der Ackerstraße gestohlen. Nach Polizeiangaben, müssen die Täter das braune Pedelec der Marke “Hercules” zwischen 22 Uhr am Dienstagabend und 7:20 Uhr gestern Morgen gestohlen haben. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
31-Jähriger bei Unfall auf der A 31 bei Emsbüren lebensgefährlich verletzt
Ein Autofahrer ist gestern Nachmittag bei einem schweren Unfall auf der A 31 bei Emsbüren lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 71-Jähriger gegen 17 Uhr mit seinem Auto samt Wohnwagen auf der Fahrbahn Richtung Norden unterwegs. Als er vom Hauptfahrstreifen auf den Überholfahrstreifen wechseln wollte, übersah der Mann das von hinten kommende Auto eines 31-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der 31-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt und musste nach ärztlicher Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus geflogen werden. Der 71-Jährige und seine 68 Jahre alte Beifahrerin blieben unverletzt. Die Fahrbahn in Richtung Emden musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Symbolbild © Lindwehr
Investor Tobias Brüggemann zieht sich vom Projekt “Hofstelle Böker” in Spelle zurück
Tobias Brüggemann hat sich auf der Zielgeraden der Kaufvertragsgestaltung von dem Projekt “Hofstelle Böker” in Spelle zurückgezogen. Die Samtgemeinde Spelle teilt mit, dass dennoch an der Schaffung von Wohnraum für alle Generationen festgehalten werden soll. Die Firma Brüggemann Projektbau hatte im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs um die Nachnutzung der ehemaligen Hofstelle, im vergangenen Sommer den Zuschlag erhalten. Unter dem Motto „Wohnen für Jung und Alt“ sei die Schaffung eines Quartiers mit hoher Aufenthaltsqualität geplant gewesen. Der Fahrplan habe vorgesehen, dass der Kaufvertrag in Kürze den Gemeinderatsmitgliedern in einer Sondersitzung in der Sommerpause vorgelegt werde. Der Bürgermeister Andreas Wenninghoff und die Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann seien trotz des Rückzugs des Investors überzeugt, Wohnraum schaffen zu können. Auch die Parteispitzen der Speller Fraktionen hätten sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, das Ziel weiterzuverfolgen und einen neuen Investor zu suchen.
Mika Ekelhoff aus Itterbeck wird zum besten jungen Vorleser in Deutschland gekürt
Der zwölfjährige Mika Ekelhoff aus Itterbeck ist zum besten jungen Vorleser in Deutschland gekürt worden. Die Deutsche Presse-Agentur teilt mit, dass der Itterbecker das Bundesfinale des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gewann. Mika Ekelhoff war als Landessieger angetreten und setze sich gegen die Siegerinnen und Sieger der anderen Bundesländer durch. Zur Aufgabe gehörte es, aus dem Kinderkrimi „Ist Oma noch zu retten?“ von Marie Hüttner zu lesen. Insgesamt hatten 520.000 Schülerinnen und Schüler aus der 6. Klasse am Vorlesewettbewerb teilgenommen. Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet den Wettbewerb. Die Veranstaltung soll die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen und die Lesekompetenz von Kindern stärken. Als Bundessieger gewinnt er einen Wanderpokal, eine Lesung mit einem Jugendbuchautor oder einer Jugendbuchautorin an seiner Schule. Außerdem erhielt er einen Bücherscheck im Wert von 50 Euro. Alle Finalisten erhielten zusätzlich ein Medienpaket mit einem Buch und einem Hörbuch.
Nordhorner Ferienpass: Veranstaltungen können ab heute gebucht werden
Die erste Anmeldephase für die Ferienpassaktion für Kinder und Jugendliche in Nordhorn hat heute gestartet. Wie die Stadt mitteilt, unterteilt sich das Angebot in den “Mini-Ferienpass” für Kindergartenkinder, den “Ferien(s)pass” für Kinder von sechs bis zwölf Jahren und das “Sommerloch?”-Programm für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren. Rund 240 Veranstaltungen werden von Nordhorner Vereinen und Einrichtungen angeboten. Dabei sind die Schwerpunkte Kreativangebote, bewegungsorientierte und sportliche Angebote. Außerdem stehen thematische Veranstaltungen rund um die Themen Tiere, Natur und Umwelt auf dem Programm. Auch Spiel und Spaßangebote stehen auf dem Programm. Die ersten Anmeldungen können bis einschließlich 28. Juni vorgenommen werden. Für viele Angebote des “Ferien(s)pass” oder “Sommerloch?”-Programms sind Voranmeldungen erforderlich.
Zur Anmeldung gelangt ihr hier. Über die Homepage der Stadt Nordhorn erhaltet ihr außerdem auch ein Programmheft für kostenlose Angebote oder Angebote ohne Voranmeldung. Für weitere Fragen könnt ihr euch an Daniela Wolf von der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 878-436 oder per E-Mail unter daniela.wolf@nordhorn.de melden.
Foto © Stadt Nordhorn
Agentur für Arbeit Nordhorn weist auf Weiterzahlung von Kindergeld nach Ende der Schulausbildung hin
Die Agentur für Arbeit Nordhorn hat darauf hingewiesen, dass die Familienkasse auch für Volljährige noch Kindergeld zahlt. Die Arbeitsagentur teilt mit, dass auch nach Ende der Schulausbildung oder nach der Vollendung des 18. Lebensjahres ein Anspruch auf Kindergeld besteht. Dafür muss das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolvieren. Da es nach dem Schulende nicht immer nahtlos weitergeht, gibt es auch in der Übergangsphase noch innerhalb von vier Monaten Kindergeld. Auch während des Bundesfreiwilligendienstes oder ähnlicher Dienste kann noch Kindergeld gezahlt werden. Wenn sich die Unterbrechung unverschuldet länger hinzieht und sich das Kind aktiv um einen Ausbildungs- oder Studienplatz bemüht, wird weiter Kindergeld gezahlt. Auch nach Zusage auf den Beginn der Ausbildung ist das der Fall. Dazu reicht es aus einen Nachweis über Bewerbungsbemühungen und deren Ergebnisse an die Familienkasse zu übergeben. Dabei sind insbesondere Schulbescheinigungen und Nachweise zum Ausbildungs- oder Studienbeginn verwendbar.
Die Nachweise könnt ihr hier hochladen. Dort findet ihr auch weitere Informationen zum Kindergeld. Außerdem ist die Familienkasse unter der Telefonnummer 0800 4 5555 30 erreichbar.
Verkehrsunfall in Papenburg: 12-jähriges Mädchen schwer verletzt
Ein 12-jähriges Mädchen hat sich heute gegen 13 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Herzogstraße in Papenburg schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 51-jähriger Autofahrer in Richtung B70 unterwegs war. In Höhe einer Bushaltestelle stieß er mit der 12-Jährigen zusammen, die die Straße hinter einem Bus überquerte. Das Mädchen wurde mit ihren schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Christian Fühner fordert größere Unterstützung für Erzieherinnen und Erzieher in Niedersachsen
Der örtliche Landtagsabgeordnete Christian Fühner hat in einer Rede im Niedersächsischen Landtag gefordert, dass Erzieherinnen und Erzieher in Niedersachsen besser unterstützt werden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Politikers hervor. Demnach fehlen aktuell rund 12.000 Erzieherinnen und Erzieher in Niedersachsen und das sei auch bemerkbar. Nun sei es an der Zeit intensive Elterngespräche zu führen, den Bildungsauftrag umzusetzen und Motorik, Sprache und Kreativität individuell zu fördern. Der Politiker wirft der niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg in der Rede vor, dass sie sich mit den Kommunen streiten würde und Foren ohne eigene Lösungsansätze veranstalten würde. Zur selben Zeit seien Eltern verzweifelt und Erzieherinnen und Erzieher starken Belastungen ausgesetzt. Des Weiteren fordert er, dass die Ausbildung zum Erzieherberuf attraktiver gestaltet wird. Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Erzieherberuf interessieren, sollten laut Fühner nicht wegen einer fehlenden Ausbildungsvergütung davon abgehalten werden. Daher fordere seine CDU-Fraktion eine Ausbildungsvergütung ab dem 1. Monat der Ausbildung. „Eine bessere Situation an den Kitas ist möglich, zeigen wir, dass wir nicht abwartend zuschauen.“, so Christian Fühner.
David Blacha verlässt den SV Meppen und wird Scout für die SV Elversberg
Der Meppener Ex-Kapitän David Blacha wird von der Sportvereinigung Elversberg als neuer Scout eingestellt. Das teilte der Verein aus Saarbrücken heute auf seiner Homepage mit. Demnach stellt sich der Verein für die neue Saison auch neben dem Platz breiter auf. Laut dem Sportvorstand des Zweitligaaufsteigers, Ole Book, habe David Blacha während seiner Karriere umfangreiche Kenntnisse erlangt, sei gut vernetzt und sei in der Bewertung potenzieller Neuzugänge bestens für den Verein geeignet. Der 32-jährige Spieler aus Wickede (NRW) war im Juli 2021 nach Meppen gekommen und hatte in 64 Spielen vier Tore geschossen. Insgesamt absolvierte er 320 Spiele in der dritten Liga und 77 Spiele in der zweiten Bundesliga. Neben dem SV Meppen spielte er für Rot-Weiß Ahlen, den SV Sandhausen, Hansa Rostock, Wehen Wiesbaden und den VFL Osnabrück. „Ich freue mich über die Möglichkeit, nach meiner aktiven Karriere jetzt neue Wege im Profi-Fußball gehen zu können. Die SV Elversberg ist ein sehr interessanter Verein, der über Jahre gute Arbeit geleistet hat. Es ist für mich eine sehr spannende Aufgabe, in Elversberg mitzuwirken und den weiteren Weg mit dem Verein mitzugestalten.“, so Blacha.
11. ADAC Oldtimer Classic MSC Bernd Rosemeyer Lingen
Eine Reise durch die islamische Zeit – Islamausstellung in Nordhorn
Umwelttipp: Wie im Sommer im Alltag Wasser gespart werden kann
Positiver Trend im Tourismus setzt sich auch im April 2023 fort
Der positive Trend im Tourismus hat sich in der Reiseregion Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land auch im April 2023 fortgesetzt. Wie aus Zahlen des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik hervorgeht, stieg die Anzahl der Gästeankünfte im direkten Vergleich mit dem April 2022 um 18,3 %. Im Bereich der Gästeübernachtungen liegt das Plus bei 14,3 %. Von Januar bis einschließlich April 2023 stieg die Zahl der angekommenen Gäste um fast ein Drittel (+32,0 %) im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2022. Die Zahl der gebuchten Übernachtungen legte um etwa ein Fünftel (+19,5 %) zu.
Autofahrer kommt bei Starkregen von A 31 ab: 42-Jähriger erleidet schwere Verletzungen
Ein Autofahrer ist gestern Abend bei Starkregen von der A 31 bei Schüttorf abgekommen. Der Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war der 42-Jährige gegen 21:45 Uhr auf der Autobahn in Richtung Norden unterwegs. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich, schleuderte zurück auf die Fahrbahn und blieb dort liegen. Der 42-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.
82-Jähriger schwer verletzt: Polizei sucht Zeugen von Unfallflucht in Lingen
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Lingen, bei dem gestern Vormittag ein 82-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt wurde. Nach Angaben der Beamten war der Mann gegen 11:40 Uhr auf dem Radweg der Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Meppener Straße unterwegs. In Höhe der Straße “Am Gasthausdamm” kamen ihm zwei Radfahrer entgegen. Der 82-Jährige musste ausweichen und stürzte. Die beiden Radfahrer fuhren weiter. Der verletzte Senior wurde ins Krankenhaus gebracht.
Geld und Handy aus Spind im Meppener Schwimmbad gestohlen
Unbekannte haben im Meppener Schwimmbad am Nagelshof Bargeld und ein Mobiltelefon aus einem Spind gestohlen. Zu der Tat muss es nach Polizeiangaben gestern Nachmittag zwischen 16 Uhr und 17:30 Uhr gekommen sein. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Ausweisung von zwei Fahrradstraßen heute Thema im Lingener Radhaus
Der Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität der Stadt Lingen beschäftigt sich heute mit der Ausweisung der Damaschkestraße und des Grenzweges als Fahrradstraßen. Auf der Agenda stehen zudem verschiedene Flächennutzungsplanänderungen und Bebauungspläne. Außerdem wollen die Ausschussmitglieder über Tempo 30 in Lingen sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Emsländischer Schulausschuss spricht über Bereitstellung von Menstruationsartikeln und Schulform “Berufsfachschule dual”
Der Schulausschuss des Landkreises Emsland spricht am Nachmittag im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über verschiedene Zuwendungen aus der Kreisschulbaukasse. Konkret geht es dabei um die Erweiterung der Grundschule Börgerwald in Surwold und Baumaßnahmen an zwei Grundschulen im Gebiet der Stadt Haselünne. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Einrichtung der Schulform “Berufsfachschule dual”, die Bereitstellung von kostenlosen Menstruationsartikeln in kreiseigenen Schulen und die Förderung von Trinkwasserspendern. Die öffentliche Sitzung des emsländischen Schulausschusses beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Ronald Maul verlässt den SVM und geht zum Nachwuchsleistungszentrum des VfL Osnabrück
Ronald Maul gibt seine Tätigkeit als Geschäftsführer des SV Meppen zum Ende des kommenden Monats auf und wechselt zum Nachwuchsleistungszentrum des VfL Osnabrück. Das haben beide Vereine am Morgen bekannt gegeben. Maul war über sechs Jahre beim SVM. Nach dem Abstieg habe er lange überlegt und für sich persönlich entschieden, nicht weiterzumachen. Ab August wird Maul nun im Nachwuchsleistungszentrum des VfL tätig sein. Dort wird er die Verantwortung für den Bereich Organisation und Administration übernehmen. Damit kehrt Maul dorthin zurück, wo er zum Fußballprofi wurde. 1989 wechselte der heute 50-Jährige von seiner Geburtsstadt Jena in die U19 der Lila-Weißen. Im Laufe seiner Karriere spielte er zudem in der 1. und 2. Liga unter anderem für Arminia Bielefeld, Hansa Rostock sowie den Hamburger SV und brachte es bis zum Nationalspieler. Für Mauls Nachfolge hat der SV Meppen mit Florian Egbers eine interne Lösung gefunden. Er freue sich, neben den Aufgaben im Bereich Marketing und Vertrieb in der Geschäftsleitung das Vereinsleben aktiv mitgestalten zu können, so der 30-Jährige.
Anhänger samt Wassertank von Baustelle in Rhede gestohlen
Unbekannte haben von einer Baustelle in Rhede einen Anhänger samt Wassertank gestohlen. Nach Polizeiangaben ist es zwischen 16 Uhr am Montagnachmittag und 8 Uhr gestern Morgen zu der Tat an der Neurheder Straße gekommen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Beamten bitten Zeugen, sich zu melden.
Sperrung der Kirchstraße in Lingen vorerst aufgehoben
Die Sperrung der Lingener Kirchstraße wird vorerst aufgehoben. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist die Fahrbahn ab heute wieder für den Verkehr freigegeben. Die ersten Baumaßnahmen sind demnach abgeschlossen. Der Endausbau der Kirchstraße erfolgt voraussichtlich im Herbst 2023.
Lkw in Seitenstreifen festgefahren – Grünflache gerät beim Rangieren in Brand
In Haselünne hat sich gestern Abend ein Lkw im Seitenstreifen festgefahren. Dabei geriet die Grünfläche in Brand. Wie die Polizei mitteilt, war der Lkw-Fahrer gegen 18:50 Uhr auf der B 402 in Richtung Haselünne unterwegs. Vor einer dortigen Absperrung versuchte er zu wenden. Dabei geriet er in den Seitenstreifen und fuhr sich fest. Beim Rangieren brach ein Brand aus, den die Feuerwehr schnell löschen konnte. Der Lkw musste geborgen werden.
Zwei Verletzte und 18.000 Euro Schaden bei Unfall in Nordhorn
Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Euregiostraße in Nordhorn leicht verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro. Nach Angaben der Polizei war eine 54-jährige Autofahrerin auf der Fahrbahn in Richtung Denekamper Straße unterwegs. Dabei geriet sie in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem Auto eines 72-Jährigen zusammen. Der Senior und seine Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 54-Jährige blieb unverletzt.
Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek
BUND-Studie kritisiert die Sicherheit der Atommüllzwischenlager: Auch das Lager am Standort des AKW in Lingen ist betroffen
Eine Studie des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) kritisiert die Sicherheit der Atommüllzwischenlager. Dazu zählt auch das Zwischenlager am Standort des stillgelegten Atomkraftwerks in Lingen. Laut der Deutschen Presse-Agentur geht aus der Studie des BUND hervor, dass es in den Zwischenlagern an Reparatur- und Inspektionsmöglichkeiten fehle, um defekte Transportbehälter zu überprüfen. Außerdem müsse auch die Alterung des Baumaterials berücksichtigt werden. Die Lagerung in den Transportbehältern sei auf 40 Jahre befristet. Deshalb brauche es die Inspektionsmöglichkeiten. Des Weiteren seien die Standorte nicht ausreichend gegen Terrorangriffe geschützt. Die Physikerin Oda Becker rechnet in der Studie vor, dass die Genehmigung für viele Zwischenlager in absehbarer Zeit auslaufe. Es könne aber noch 120 Jahre dauern, bis ein Endlager den Betrieb aufnehme, schreibt sie unter Verweis auf die Entsorgungskommission des Bundes. Die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) müsse sechs Jahre vor dem Ende der Genehmigung den Verbleib der eingelagerten Brennelemente nachweisen. Die BGZ betonte in einer Stellungnahme, dass die Sicherheit in all ihren Zwischenlagern gewährleistet sei. In rund 30 Jahren Betrieb seien keinerlei Störungen aufgetreten, die für Mensch oder Umwelt eine Gefährdung bedeutet hätten. Bundesweit gibt es 16 Zwischenlager. Aus der Studie geht hervor, dass sie längstens bis 2047 genehmigt sein und zwei derzeit ohne Genehmigung betrieben werden würden.
Zwei Personen bei Unfall in Lingen leicht verletzt
Bei einem Unfall auf dem Forstweg in Lingen haben sich heute zwei Personen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 57-jähriger Autofahrer gegen 13 Uhr in Richtung Waldstraße. In einer dortigen Kurve stieß er mit einem entgegenkommenden 18-jährigen Autofahrer zusammen. Dabei wurde der 57-jährige Mann in seinem Auto eingeklemmt. Er musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand ein Totalschaden.
Foto © H. Lindwehr
Sparda Bank fördert Schulen in der Region mit insgesamt 38.500 Euro
Die Sparda Bank fördert im Rahmen der diesjährigen SpardaSpendenWahl 17 Schulen in unserer Region mit insgesamt 38.500 Euro. Das Unternehmen teilt mit, dass es dabei um Projekte ging, die das Miteinander fördern. Insgesamt wurden 200 Schulen gefördert. Die Förderung wird über die Reinerträge des Gewinnsparvereins bei der Sparda Bank West gefördert. Die SpardaSpendenWahl ist ein Wettbewerb, an dem Grund- und weiterführende Schulen teilnehmen und ihre Projekte anmelden können. Danach wird online abgestimmt, welche Schulprojekte Förderpreise erhalten. In diesem Jahr konnten die Schulen zwischen 6.000 und 1.000 Euro gewinnen. Die Grundschule Baccum in Lingen erhielt dabei mit einem Zirkusprojekt 6.000 Euro für den ersten Platz. Die Georgschule in Altenharen erhielt als zweiter Platz 5.000 Euro. Die Grundschule Andervenne und die Clemenschule Wesuwe erhielten je 4.000 Euro.
Zweitligateam der SVM-Frauen verstärkt sich aus dem eigenen Nachwuchs mit Laura Bröring und Marleen Kropp
Die Offensivspielerinnen Laura Bröring und Marleen Kropp unterstützen in der kommenden Saison die Damenmannschaft des SV Meppen. Der Fußballverein teilt mit, dass die beiden Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs vor kurzem erst im Halbfinale um die Deutsche U17-Juniorinnen-Meisterschaft am späteren Titelträger Bayer Leverkusen gescheitert sind und nun in die erste Mannschaft wechseln. Beide Spielerinnen gehörten in den vergangenen beiden Spielzeiten zum Stamm der U17-Juniorinnen. Laura Bröring absolvierte dabei 45 Spiele für die Jugendmannschaft und schoss dabei 36 Tore. Außerdem lief sie in vier Spielen für die U16 Mannschaft des DFB auf. Marleen Kropp schoss innerhalb von zwei Jahren 28 Tore bei 34 Einsätzen. Der SV Meppen teilt mit, dass sie im Frauenfußball auch künftig auf bewehrte Nachwuchsarbeit setzen möchten. „Laura und Marleen besitzen ein großes Potenzial. Ihre technischen und kämpferischen Qualitäten haben sie in den vergangenen Monaten bereits regelmäßig auch in den Trainingseinheiten der Bundesligamannschaft unter Beweis gestellt. Beide Spielerinnen müssen wir jetzt weiterentwickeln, dann werden wir langfristig Freude an Laura und Marleen haben.“, so die Meppener Cheftrainerin Carin Bakhuis.
Foto © SV Meppen
Landkreis Grafschaft Bentheim trägt Ideen für Digitalstrategie in einem Workshop zusammen
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat im Rahmen des Projekts Smarte.Land.Regionen in einem Workshop Ideen für eine Digitalstrategie zusammengetragen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit 200.000 Euro unterstützt und soll den Pflegesektor im ländlichen Raum stärken. Der Landkreis teilt mit, dass ein Landkreis-Team strategische Ziele und Zielgruppen, relevante Akteure und mögliche Pilotprojekte definiert hat. Dabei einigten sich die Beteiligten darauf, dass Fachkräfte für den Gesundheits- und Pflegesektor nicht nur gewonnen, sondern auch gehalten werden müssten. Insbesondere Fachkräften aus dem Ausland müsste der Zugang zu Wohnraum, zum Spracherwerb und zu attraktiven Freizeitangeboten erleichtert werden. Dabei sollen bestenfalls digitale Angebote helfen. Über ein Online-Portal soll ein Überblick über vorhandene Pflegeplätze und -dienstleistungen geschaffen werden. Außerdem sollen beispielsweise Arztpraxen, Apotheken und Kliniken miteinander vernetzt werden. Ein Strategiepapier zu den Zielen der Beteiligten soll in zwei bis drei Monaten fertiggestellt sein.
Weitere Informationen über das Modellvorhaben findet ihr hier.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
21-jähriger Luis Sprekelmeyer wechselt vom VfL Osnabrück zum SV Meppen
Der 21-jährige Innenverteidiger Luis Sprekelmeyer wechselt vom VfL Osnabrück zum SV Meppen. Die Deutsche Presse Agentur gibt an, dass der VfL Osnabrück den Vertrag mit dem Fußballspieler aufgelöst hat und er jetzt vom Zweitliga-Aufsteiger in die Regionalliga Nord wechselt. In der vergangenen Saison war Sprenkelmeyer an den SV Lippstadt in der Regionalliga West ausgeliehen. Er hatte sämtliche Nachwuchsmannschaften in Osnabrück durchlaufen.
Der Verein “Zartbitter” zeigt in Lingen das Präventionstheaterstück „Ganz schön blöd“
Grafschafter Brötchen und Brote schneiden gut ab
Grafschafter Sparkassenstiftung unterstützt “Batavia-Portal-Projekt” in Bad Bentheim
Kinderbuchtipp: Frauke Angel, Mehrdad Zaeri – Das Mädchen mit den vier Namen
Brand im Esterfelder Forst möglicherweise von Unbekannten verursacht
Unbekannte könnten gestern Abend in Meppen einen Brand in einem Waldstück verursacht haben. Wie die Polizei mitteilt, entdeckten Spaziergänger den Brand im Esterfelder Forst gestern Abend zwischen 17:50 und 18:30 Uhr. Nahe der Gluckstraße hatte sich das Feuer auf eine Fläche von etwa drei mal drei Metern ausgebreitet. Die Feuerwehr löschte den Brand. Im Bereich des Brandes wurden Feuerwerkskörper gefunden. Die Polizei schließt ein Fremdverschulden an dem Feuer aktuell nicht aus und bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolbild
Polizei sucht Zeugen von versuchtem Einbruch in Lingen
Nach einem versuchten Einbruch in Lingen sucht die Polizei nach Zeugen. Wie die Beamten mitteilen, versuchten Unbekannte am Sonntag gegen 3 Uhr nachts in ein Geschäft in der Lindenstraße einzudringen. Die Alarmanlage löste aus. Die Täter flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Sie hatten zwei Hunde dabei. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.
Stromaggregat aus Gebäude in Haselünne gestohlen
Unbekannte haben in Haselünne ein Stromaggregat gestohlen. Die Täter drangen nach Polizeiangaben zwischen dem 8. Juni und gestern mit Gewalt in ein Gebäude in der Meppener Straße ein und nahmen das Aggregat mit. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
SVM arbeitet weiter an Regionalliga-Kader: Fynn Seidel kommt von der SpVgg Unterhaching
Der SV Meppen arbeitet nach dem Abstieg aus der 3. Liga weiter am Kader für die Regionalliga Nord. Mit Fußballer Fynn Seidel präsentiert der Verein nun einen weiteren Neuzugang. Seidel kommt von der SpVgg Unterhaching zu dem emsländischen Verein. Trainer Ernst Middendorp sieht bei dem 19-Jährigen ein “Riesenpotenzial”. Seidel wurde zwischen 2015 und 2020 in der Jugend des Chemnitzer FC ausgebildet. In der Saison 2020/21 absolvierte der Mittelfeldspieler bereits acht Einsätze für Unterhaching in der 3. Liga. Zu dem Zeitpunkt war Seidel der erste 16-Jährige, der je in der 3. Liga debütiert hat. Zuletzt spielte er überwiegend für die U19 der Spielvereinigung.
Unbekannte brechen Container in Papenburg auf
Unbekannte sind gestern Morgen an der Papenburger Forststraße in einen Container eingebrochen. Die Täter konnten keine Beute machen, verursachten aber einen Schaden von rund 500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Autofahrerin landet bei Ausweichmanöver in Nordhorn in Schutzplanke
Eine Autofahrerin ist am Samstag in auf der B403 mit ihrem Auto gegen die Schutzplanke geprallt, weil sie einem anderen Verkehrsteilnehmer ausweichen musste. Wie die Polizei mitteilt, soll ein unbekannter Fahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf den Gegenfahrstreifen gekommen sein. Die 20-jährige Fahrerin einer Mercedes-E-Klasse habe ausweichen müssen. Sie blieb bei dem Zusammenprall mit der Schutzplanke unverletzt. Es entstand aber ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Das andere Fahrzeug entfernte sich vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen.
Radfahrerin bei Unfall in Neuenhaus leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen
Bei einem Unfall mit einer Fußgängerin ist in Neuenhaus gestern eine Radfahrerin leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben war die Radfahrerin gegen 13 Uhr auf dem Geh- und Radweg der Veldhauser Straße unterwegs. Die 58-Jährige beabsichtigte, an einer Personengruppe vorbeizufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 50-jährigen Fußgängerin. Die Radfahrerin stürzte. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können.
Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2022: Lingener Finanzausschuss lädt zu öffentlicher Sitzung
Heute Nachmittag trifft sich der Finanzausschuss der Stadt Lingen zur einer öffentlichen Sitzung. Dabei wird über die Jahresrechnung der Stadt Lingen für das Haushaltsjahr 2022 gesprochen. Auf der Tagesordnung steht zudem eine Einwohnerfragestunde. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Symbolbild
Kleiner Flächenbrand in Moorgebiet – Landwirt löscht Flammen mit Feuerlöscher
Die Freiwillige Feuerwehr Börger musste gestern Nachmittag zu einem kleinen Flächenbrand in einem Moorgebiet ausrücken. Ein Landwirt hatte bei Arbeiten auf dem Feld ein Feuer auf einer Fläche von rund zehn Quadratmetern entdeckt. Mit einem Feuerlöscher konnte der Mann die offenen Flammen löschen. Da nicht auszuschließen war, dass sich der Brand im Untergrund des Moorgebietes weiterentwickelt hatte, alarmierte der Landwirt die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte löschten die Brandstelle großflächig ab.
Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreis Emsland trifft sich am Nachmittag: Besichtigung der Naturparkstation „Theikenmeer“
Heute Nachmittag trifft sich der Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreis Emsland zur einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Zuschuss an die Gemeinde Handrup für den Neubau einer Remise an der Hesemannschen Wassermühle. Zudem wird über den Zuschuss an die Ems-Vechte-Welle gGmbH für den Betrieb eines Bürgerrundfunks im Emsland und der Grafschaft Bentheim gesprochen. Außerdem diskutieren die Beteiligten über die Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen bei der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Emsland in Papenburg und deren Finanzierung der Mehrkosten. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Werlte-Bockholte. Vor Sitzungsbeginn ist um 14 Uhr eine Besichtigung der Naturparkstation „Theikenmeer“ geplant. Gegen voraussichtlich 17 Uhr findet bei Bedarf eine Einwohnerfragestunde statt.
Knotenpunkt Marienstraße/Schullendamm in Meppen ab Donnerstag wieder frei
Der Knotenpunkt Marienstraße/Schullendamm in Meppen ist ab Donnerstag (22. Juni) wieder befahrbar. Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, so die Stadt in ihrer Pressemitteilung. An einer der Hauptverkehrsachsen Meppens ermöglicht ab sofort eine Vollsignalisierung allen Verkehrsteilnehmenden eine sichere und zügige Querung aus allen Richtungen. Während der Bauarbeiten war die Marienstraße kurzzeitig vom Schullendamm getrennt. Der Schullendamm blieb für den Autoverkehr beidseitig befahrbar. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende wurden umgeleitet.
Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen: Einbruch in Twist
Am Samstagabend wurde in ein Einfamilienhaus in Twist eingebrochen und dabei Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Jetzt sucht die Polizei Zeugen der Tat. Zu dem Einbruch kam es zwischen 19.15 Uhr und 20.30 Uhr in der Straße “Alt-Rühlertwist”. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang in das Einfamilienhaus.
Symbolfoto
Brücke „Nöst“ in Hoogsteede nach Beschädigung wieder befahrbar: Sanierung abgeschlossen
Die Sanierungsarbeiten an der Brücke Nöst über den Piccardie-Coevorden-Kanal sind abgeschlossen. Das berichtet der Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN). Die Brücke war durch eine unsachgemäße Nutzung durch ein landwirtschaftliches Fahrzeug im Oktober 2020 stark beschädigt worden. Nun wurden die Schäden an dem historischen Bauwerk denkmalgerecht behoben. Der Bohlenbelag und das Geländer wurden erneuert und auch der Korrosionsschutz aller Stahlbauteile wurde neu aufgebracht. Die Freigabe für den Verkehr wird heute im Laufe des Tages erfolgen. Mit einem Schwerlastkran wurde die 22 Meter lange und etwa zwölf Tonnen schwere Brücke an ihren Platz gehoben. Im Anschluss folgten kleinere Restarbeiten vor Ort. Rund acht Wochen war das historische Bauwerk im NLWKN-Betriebshof Georgsdorf. Dort wurde es umfassend instandgesetzt. Die Arbeiten konnten erst begonnen werden, nachdem die gerichtliche Schadensregulierung abgeschlossen war. Die NLWKN beobachtet insgesamt eine Zunahme unsachgemäßer Nutzungen, die die historischen Brücken beschädigen. Für die Brücke „Nöst“ sind Fahrzeuge mit einem Gewicht von maximal drei Tonnen zugelassen. Vor den Auffahrten weisen Verkehrsschilder künftig darauf hin, dass Fahrzeuge mit einer Breite von über zwei Metern die Brücke nicht nutzen dürfen. Die Fahrbahn wird dementsprechend durch Warnbaken eingeengt.
Foto: © Wolfgang Agnes/NLWKN
Zwei verletzte Personen: Schwerer Unfall auf der L62 bei Werlte
Bei einem schweren Unfall auf der L62 bei Werlte wurden zwei Personen verletzt. Gegen 11 Uhr am Vormittag befuhren ein 65-jähriger LKW-Fahrer und eine 76-jährige Fahrerin die Harrenstätter Straße hintereinander in Richtung Spahnharrenstätte. Die 76-Jährige übersah beim Überholen des LKW eine entgegenkommende 19-jährige Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Daraufhin überschlug sich das Auto der 76-Jährigen auf einen angrenzenden Acker. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde die 76-Jährige schwer und die 19-Jährige leicht verletzt. Beide wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer wich bei dem Vorfall aus und kam auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Der LKW wurde dabei im vorderen Bereich beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro. Aufgrund der andauernden Bergungsarbeiten, plant die Polizei, den Verkehr bis voraussichtlich 17.30 Uhr umzuleiten.
Symbolbild: © Lindwehr
Autofahrer gibt sich als Polizist aus: 45-Jähriger mit Kampfmesser, Gaspistole und Pfefferspray bewaffnet
Ein Autofahrer hat sich Freitagnacht bei einer Kontrolle durch die Bundespolizei als Polizist ausgegeben. Der 45-Jährige hoffte dadurch einer genauen Überprüfung zu entgehen. Der Mann besaß keinen Führerschein und hatte ein Kampfmesser sowie eine Gaspistole und ein Pfefferspray dabei. Das teilt die Bundespoliezi mit. Der 45-Jährige und sein Beifahrer waren gegen zwei Uhr nachts über die A30 aus den Niederlanden eingereist. Die beiden wurden von einer Streife der Bundespolizei auf dem Autobahnparkplatz Waldseite-Süd angehalten. Bei der Kontrolle zeigte der 45-jährige Pole den Bundespolizisten unaufgefordert den auf ihn in Serbien ausgestellten Mitgliedsausweis einer europäischen Berufsvereinigung von Polizeibeschäftigten. Wie sich herausstellte war der Mann aber gar kein Polizeibeamter. Die Abfrage der Personalien des 41-jährigen polnischen Beifahrers ergab, dass er von der Justiz per Aufenthaltsermittlung gesucht wird. Wegen Diebstahls musste er noch eine Sicherheitsleistung in Höhe von etwa 2.500 Euro zahlen. Außerdem handelt es sich bei seinem ukrainischen Führerschein offenbar um eine Totalfälschung. Nach Abschluss der Kontrolle und Einleitung entsprechender Ermittlungsverfahren wurden beide Männer wieder auf freien Fuß gelassen.
Symbolbild: © Bundespolizei
Einbruch in Haren: Zeugen gesucht
Am Samstag wurde in Haren in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Zwischen 17.30 Uhr und 21.00 Uhr kam es in der Hermann-Gröninger-Straße zu dem Einbruch. Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Haus ein und entwendeten eine geringe Summe Bargeld. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 570 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild: © Bundespolizei
Vorbereitungen für die Regionalliga: Tim Möller neu beim SV Meppen
Tim Möller spielt ab sofort für den SV Meppen. Der 24-Jährige wird für das defensive Mittelfeld eingeplant, so der Verein in seiner Mitteilung. Möller wechselt vom SV Lippstadt zum SVM. Beim SV Lippstadt war Möller in der vergangenen Saison in der Regionalliga West bei 31 Spielen im Einsatz. In der Saison 2020/21 lief Möller dreimal in der 2. Bundesliga für den VfL Osnabrück auf. Dort erhielt er auch seine fußballerische Ausbildung. Der SVM freut sich vor allem über Möllers Zweitliga-Erfahrung, so Cheftrainer Ernst Middendorp in der Mitteilung. Damit stellt sich der SV Meppen für die Regionalliga neu auf. In den vergangenen Tagen sind einige Abgänge auch im Personal bekannt geworden. Gerade erst Freitag hat Tobias Kraulich mitgeteilt, dass er den SVM ablösefrei Richtung Osten verlassen und ab der kommenden Saison für SG Dynamo Dresden spielen wird. Am Dienstag startet der SV Meppen in die Vorbereitung für die nächste Saison in der Regionalliga Nord.
Symbolbild
Sommerferien: FMO rechnet mit mehr Fluggästen als im Vorjahr
Der Flughafen Münster/Osnabrück erwartet in den diesjährigen Sommerferien deutlich mehr Fluggäste als im Jahr zuvor. Der Flughafen rechnet derzeit mit zehn Prozent mehr Fluggästen – bis zum Ende der Ferienzeit sind das dann etwa 250.000 Passagiere. Das schätzt der FMO in seiner Pressemitteilung von heute. Nach eigenen Aussagen habe sich der FMO auf die Sommerreisewelle mit Blick auf die bald startenden Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vorbereitet. Nach Angaben des FMO sind die beliebtesten Reiseziele in diesem Sommer ab Münster/Osnabrück Palma de Mallorca mit 28 Abflügen in der Woche und Antalya mit 24 Verbindungen pro Woche. Auch die griechischen und kanarischen Inseln werden mehrfach wöchentlich beflogen, so der FMO.
Symbolbild: © Flughafen Münster/Osnabrück
Verkehrseinschränkungen durch Entfernung des Eichenprozessionsspinners in Nordhorn
Ab Mittwoch (21. Juni) werden die Raupen und Nester des Eichenprozessionsspinners in Nordhorn entfernt. Die Stadt warnt vor zeitweise Verkehrseinschränkungen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet. Auch Spielplätze und andere öffentliche Flächen sind kurzzeitig von den Maßnahmen zur Absaugung betroffen. Das Stadtgebiet wird dazu erneut in fünf Absaugbezirke aufgeteilt. In den Gebieten arbeiten die von der Stadt beauftragten Fachunternehmen parallel. Weitere Informationen zum Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner und ein Straßenverzeichnis der kategorisierten Standorte findet ihr unter www.nordhorn.de/eps. Die Raupen und Nester des Eichenprozessionsspinners werden entfernt, weil sie für einige Personen ein Gesundheitsrisiko darstellen können.
Symbolbild