Drei Männer bei Diebstahl in Werlte erwischt

Werlte – Polizeibeamte haben gestern Abend in Werlte drei Männer auf frischer Tat bei einem Diebstahl erwischt. Gegen 18 Uhr wurde eine Zivilstreife auf die Männer aufmerksam. Diese machten sich an der Molkereistraße an einem Altkleidercontainer zu schaffen. Die Täter hatten den Behälter aufgebrochen und waren gerade damit beschäftigt, verschieden Kleidungsstücke zu stehlen. Als sie die Beamten erkannten, ergriffen die Männer auf Fahrrädern die Flucht. Sie fuhren in unterschiedliche Richtungen davon. Ein Mann konnte eingeholt und festgenommen werden. Die Personalien des 30-Jährigen wurden festgestellt, anschließend konnte er wieder gehen. Die beiden anderen Männer entkamen. Die Polizei bittet um Hinweise./wp

Spielplatz “Zur Waldbühne” in Meppen für 37.000 Euro aufgewertet

Meppen – Der Kinderspielplatz „Zur Waldbühne“ in Meppen-Esterfeld ist für 37.000 Euro aufgewertet worden. Wie die Stadt Meppen mitteilt, war der Spielplatz im einwohnerreichsten Stadtteil bereits in den siebziger Jahren errichtet worden. Weil er in die Jahre gekommen war und nur eine überschaubare Anzahl an Spielgeräten zu bieten hatte, habe er nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprochen. 2015 hatte der Spielplatz bereits eine neue Seilbahn bekommen. Im vergangenen Jahr konnten die Bürger bei einer Ideenwerkstatt ihre Vorschläge zur Gestaltung des Spielplatzes einbringen. Nun gibt es vor Ort unter anderem eine Doppelschaukel, eine Wippe, Kleinkinderspielkombinationen mit Rutsche sowie eine große Kletterkombination. Der Spielplatz punkte schon mit seiner tollen Lage im Grünen, die neuen Spielgeräte seien das i-Tüpfelchen, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. Seit 2010 werden jährlich 100.000 Euro in die Meppener Spielplätze investiert./wp

Foto: © Stadt Meppen

Papenburger Ferienpass 2019 ist online

Papenburg – Der Papenburger Ferienpass 2019 ist online. Der Ferienpass kann nun von jedem online angeschaut und auch ausgedruckt werden. Viele Veranstaltungen können auch ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Der Papenburger Ferienpass biete viele tolle Angebote in Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Kirchen und Büchereien. Zudem habe man erneut ein Gutscheinheft entwickelt, das die Kinder während der gesamten Ferienpasszeit nutzen können, so Stadtjugendpfleger Dietmar Nee. Das Gutscheinheft erscheint in gedruckter Form und kostet zwei Euro. Es wird bei der Auftaktveranstaltung zum Ferienpass am kommenden Sonntag (23. Juni) verkauft. Das Kinderfest findet am Festplatz der Gaststätte Schulte-Lind statt und wird um 13 Uhr offiziell von Bürgermeister Jan Peter Bechtluft eröffnet. Der Ferienpass 2019 kann bereits online unter www.papenburg.de angeschaut werden./wp

Happy End nach vermeintlichem Handtaschendiebstahl in Lingen

Lingen – Ein vermeintlicher Handtaschendiebstahl in Lingen hat ein positives Ende genommen. In dem Glauben, ihre Handtasche sei gestohlen worden, hatte sich am Montag eine ältere Dame bei der Polizei gemeldet. Nach dem Einkauf bei einem Lebensmitteldiscounter an der Lindenstraße war die Frau auf das Fehlen ihrer Handtasche aufmerksam geworden. Darin befanden sich 500 Euro Bargeld, ein Smartphone und die Ausweispapiere der Frau. Die Polizei leitete ein Verfahren ein. Etwa eine Stunde später meldete sich ein Mann bei den Beamten. Er gab an, die Tasche samt Inhalt in einem Einkaufswagen gefunden zu haben. Der älteren Dame konnte ihr Eigentum vollständig wieder ausgehändigt werden. Der ehrliche Finder erhielt einen großzügigen, freiwilligen Finderlohn./wp

Industrie- und Handelskammer warnt vor Mails zu angeblichen IHK-Umfragen

Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Industrie- und Handeslkammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mahnt zur Vorsicht bei E-Mails zu angeblichen IHK-Studien. Seit gestern werden Unternehmen in der Region von einem Absender namens Andreas Schneider mit der Mail-Adresse “schneider@ihk-studien.de” kontaktiert. Darin geht es um die Teilnahme an einer angeblichen IHK-Studie zu Belize, New York oder anderen Standorten. Am Ende der Mail wird zudem auf angebliche Datenschutzmängel auf der Homepage des jeweiligen Unternehmens hingewiesen. Über einen Link wird eine vermeintliche Datenschutz-Checkliste angeboten. Die IHK warnt davor, die in den Mails enthaltenen Links zu öffnen. Der Absender stehe in keiner Verbindung zur IHK. Nach Informationen des IHK Dachverbands werden derzeit bundesweit ähnliche Mails verschickt. Wirkliche IHK-Umfragen erhalten immer eine umfassende Mail-Signatur mit einem Ansprechpartner und vollständigen Kontaktdaten, so die Industrie- und Handelskammer./wp

SV Meppen stellt heute neue Trikots vor

Meppen – Der SV Meppen stellt am Abend das neue Trikot der Mannschaft vor. Das teilt der Verein auf seiner Homepage mit. Das neue Trikot wird ab 18 Uhr bei Cawila Teamsport in Niederlangen vorgestellt. Anschließend startet der Verkauf. Die Mannschaft wird bei der Vorstellung des neuen Heim-, Auswärts- und Torwarttrikots für die 3. Liga Saison 2019/20 persönlich vor Ort sein. Anschließend stehen die Spieler für Autogramme und Selfies bereit. Auch die Zweitliga-Frauenmannschaft des SV Meppen wird in diesem Rahmen ihr neues Heimtrikot vorstellen./wp20

Polizei Nordhorn gewinnt Behördenpokal 2019

Nordhorn – Die Polizei Nordhorn hat den Behördenpokal 2019 gewonnen. Das Turnier fand am 3. Juni auf dem Gelände von Sparta 09 Nordhorn statt. Ausgerichtet wurde es vom letztjährigen Gewinner, der Fachklinik Bad Bentheim. Neun Mannschaften spielten unterteilt in zwei Gruppen um den Einzug ins Finale. Das Team der Polizei Nordhorn zeigte in der Gruppenphase ebenso wie im Halbfinale eine souveräne Leistung. Im Finalspiel gegen die Mannschaft der Sparkasse Nordhorn musste dann ein Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. Alle drei Schützen der Polizei konnten ihre Neunmeter sicher verwandeln. Dominik Ströer aus dem Team der Polizei konnten den zweiten Neunmeter der Sparkasse parieren. Somit ging der Behördenpokal 2019 an die Nordhorner Polizei. Diese wird im kommenden Jahr die nächste Auflage des Turniers ausrichten. Besonderer Dank gelte der Fachklinik als diesjähriger Ausrichter, den Schiedsrichtern und dem Sportverein Sparta 09, der zum wiederholten Male sein Vereinsgelände zur Verfügung gestellt hatte./wp

Foto: © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim

12-Jähriger bei Unfall in Schüttorf leicht verletzt

Schüttorf – Ein 12-jähriger Junge ist heute Morgen bei einem Unfall in Schüttorf leicht verletzt worden. Als sich der Junge auf dem Schulweg befand, kam es zu einer leichten Berührung zwischen dem radfahrenden Kind und einem Auto. Der Junge stürzte und wurde leicht verletzt. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist noch nicht klar./wp

Neues Logo der Emslandhallen vorgestellt

Seit mittlerweile 28 Jahren gibt es in Lingen die Emslandhallen. Am 7.September 1991 wurden sie eröffnet und bieten seitdem den Rahmen für nationale und internationale Messen, Ausstellungen und vieles mehr. Zum Zeitpunkt der Eröffnung wurde auch das bekannte Logo eingeführt. Dieses wird man ab jetzt aber nicht mehr sehen, denn es wurde ein neues entworfen und vorgestellt. Bei der Vorstellung dabei war auch meine Kollegin Laura Plorinn. Sie hat für Euch alles herausgefunden was man über das neue Logo wissen muss. 

Download Podcast

Nur wenige Einsätze durch Unwetter in der Region

Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Polizeidienststellen im Emsland und der Grafschaft Bentheim haben im Zusammenhang mit dem Unwetter gestern Abend nur wenige Einsätze verzeichnet. In Neuenhaus und Ringe waren Bäume umgestürzte und Äste auf die Straße gefallen. In Werlte wurde ein Teilstück der Harrenstätter Straße überflutet. Verletzt wurde niemand. Es entstanden keine größeren Sachschäden./wp

Radfahrer bei Zusammenprall mit Auto schwer verletzt

Emsbüren – Ein Radfahrer ist gestern Abend in Emsbüren bei einem Zusammenprall mit einem Auto schwer verletzt worden. Gegen 18:15 Uhr wollte eine Autofahrer auf die Lingener Straße abbiegen und übersah dabei offenbar den 66-jährigen Radfahrer. Der Mann stürzte und wurde schwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen besteht aber vermutlich keine Lebensgefahr. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfall aufgenommen./wp

Junge Frau bei Unfall in Dörpen aus Auto geschleudert

Dörpen – Eine junge Frau ist gestern bei einem Unfall in Dörpen aus ihrem Auto geschleudert worden. Die 21-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt. Gegen 16:10 Uhr kam die Autofahrerin in einer langgezogenen Linkskurve von der B401 ab. Ihr Fahrzeug prallte zunächst mit der Front in einen Graben. Dann überschlug sich das Auto mehrfach. Die Frau wurde aus dem Auto auf die Fahrbahn geschleudert. Sie wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten wurde die B401 mehrere Stunden lang gesperrt./wp

14-Jähriger in Lohne von Auto erfasst

Lohne – Ein 14-jähriger Radfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall nahe dem Freizeitsee in Lohne schwer verletzt worden. Der Jugendliche fuhr gegen 16:40 Uhr aus einem Feldweg auf die Fledderstraße. Dabei wurde er von einem Seat erfasst, der in Richtung Lohner Weg unterwegs war. Der Junge wurde mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein angeforderter Rettungshubschrauber wurde für den Transport nicht benötigt. Der 21-jährige Autofahrer und die drei weiteren Insassen des Fahrzeugs blieben unverletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen./wp

Kosten der Landkreise nach Moorbrand noch nicht erstattet

Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Bundeswehr ist nach dem Moorbrand auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 bei Meppen weiter mit der Klärung der Kostenfrage beschäftigt. Wie der NDR berichtet, sind den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim durch den Brand Kosten von rund 1,5 Millionen Euro entstanden. Für den Einsatz ihrer Feuerwehren haben die Kommunen bisher noch kein Geld bekommen. Nach eigenen Angaben hat die Bundeswehr bereits etliche Anträge auf Erstattung bearbeitet. In zahlreichen Fällen seien die Kosten erstattet worden. Etwa 4,7 Millionen Euro seien unter anderem an Städte, Gemeinden, das Technische Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz gezahlt worden. Bei den Rechnung der beiden Landkreise hätten sich Nachfragen ergeben. Sobald die Fragen beantwortet seien, würden die Rechnungen bezahlt werden, so eine Sprecherin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen./wp

Michael Rilke neuer Vorsitzender der CDU Fraktion im Nordhorner Stadtrat

Nordhorn – Die CDU Fraktion im Nordhorner Stadtrat hat am Dienstag Michael Rilke zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Die Neuwahl eines Vorsitzenden war nach dem Rückzug von Andre Mülstegen nötig geworden. Die Fraktion entschied sich dabei einstimmig für Rilke, der bereits seit Jahren stellvertretender Fraktionsvorsitzender war. Dieses Amt übernimmt nun Gerd 20Lödden. Er wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Lödden wird künftig auch für die CDU das freigewordene Mandat im Verwaltungsausschuss der Stadt wahrnehmen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Thole behält weiterhin ihre Funktion als stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Nach dem schmerzlichen Rückzug des bisherigen Vorsitzenden Andre Mülstegen sei es der Fraktion gelungen, sich schnell und klar wieder aufzustellen, so Rilke. Die Fraktion sei arbeitsfähig und könne sich unmittelbar wieder den Sachfragen widmen./wp

Foto: © CDU Nordhorn

Feuerwehr löscht Heckenbrand in Sögel

Sögel – Die Freiwillige Feuerwehr Sögel musste am Vormittag zu einem Heckenbrand im Ortsteil Jägerhöhe ausrücken. Dort drohte ein Heckenbrand gegen 9:45 Uhr zur Gefahr für ein Wohnhaus zu werden. Die Bewohner brachten das Feuer mit einem Handfeuerlöscher und einem Gartenschlauch selbst unter Kontrolle. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten. Drei Fahrzeuge und 20 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Anschließend kehrten die Feuerwehrkräfte zum Hümmling-Gymnasium zurück. Dort hatten sie zum Zeitpunkt der Alarmierung eine Präsentation anlässlich des Kennenlerntages für soziale Einrichtungen gehalten./wp

Scheune in Lengerich bei Brand zerstört

Lengerich – In Lengerich ist am Vormittag an der Straße Zum Weh eine Scheune abgebrannt. Gegen 11:30 Uhr wurde der Grundstückeigentümer auf die Flammen in einem Werkstattbereich in der Scheune aufmerksam. Der Mann konnte noch zwei landwirtschaftliche Maschinen aus dem Gebäude fahren. Die Feuerwehr war schnell vor Ort, ein Totalschaden ließ sich aber nicht mehr verhindern. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen./wp

Amphetamin im Wert von 129.000 Euro bei Bad Bentheim entdeckt

Bad Bentheim – Osnabrücker Zöllner haben gestern Abend Amphetamin im Wert von rund 129.000 Euro bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 nahe Bad Bentheim entdeckt. Der Fahrer des Autos war zuvor aus den Niederlanden eingereist. Bei der Kontrolle des Wagens bemerkten die Ermittler, dass im Kofferraum zwei Teppichböden über eine Sperrholzplatte ausgelegt wurden. Unter der Platte entdeckten sie in einem Hohlraum eine Tasche mit zehn Päckchen. Darin befanden sich über zehn Kilo Amphetamin. Außerdem hatte der 36-Jährige Autofahrer in seinem Genitalbereich zusätzliches Amphetamin für seinen eigenen Bedarf versteckt. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der Autofahrer wurde festgenommen. Es erging ein Haftbefehl. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht./wp

Foto: © Hauptzollamt Osnabrück

Spielplatz an Daimlerstraße in Nordhorn wird nach Umgestaltung eröffnet

Nordhorn – Der Spielplatz an der Daimlerstraße in Nordhorn wird am 27. Juni für die Öffentlichkeit freigegeben. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Im April hatten die Arbeiten zur Aufwertung des Spielplatzes begonnen. Die Umgestaltung stand unter dem Motto „ Der sprunghafte Weg ins kühle Rinnsal“. Neben zwei Wasserpumpen mit Wasserlauf wurde der Spielplatz auch mit Bodentrampolinen ausgestattet. Die Kinder sollen zum Spielen mit Wasser, Sand und Matsch ebenso wie zur Bewegung animiert werden. Die Umgestaltung ist Teil des städtischen Spiel- und Quartiersplatzkonzeptes. Es wurden rund 130.000 Euro in den Spielplatz investiert. Zwei Drittel der Kosten wurden über Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau West finanziert. Die Bürger sind herzlich zur Eröffnung am 27. Juni um 16:30 Uhr eingeladen./wp

Angriff auf Radfahrer in Haren: Polizei sucht Zeugen

Haren – Nach einem Angriff auf einen Radfahrer in Haren sucht die Polizei nach Zeugen. Vermutlich in der letzte Maiwoche wurde der Radfahrer in der Stadtmitte am Burggraben, Ecke Stiege, von einem polizeilich bekannten Jugendlichen angegriffen. Der Junge stieß den Mann vom Rad. Dieser stürzte. Ein noch unbekannter Passant half dem Opfer wieder auf. Die Polizei ermittelt nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie wegen Körperverletzung. Der unbekannte Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp

Landkreis Grafschaft Bentheim sucht “Bufdi” für Klimaschutzmanagement

Grafschaft Bentheim – Der Landkreis Grafschaft Bentheim sucht einen sogenannten „Bufdi“ im Rahmen seines Klimaschutzmanagements. Die Stelle für Bundesfreiwilligendienstleistende soll ab August 2019 neu besetzt werden. Gesucht werden daher engagierte und aufgeschlossene Klimaschützer. Zu den Aufgaben gehören die Organisation von Veranstaltungen, die Koordination von Beratungskampagnen und unterstützende Tätigkeiten bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Der Lohn für dieses Engagement seien spannende Eindrücken, intensive Kontakte in die Verwaltung und ein Taschengeld von monatlich 300 Euro, so der Landkreis. Weitere Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen des Bundesfreiwilligendienstes gibt es online (hier). Interessierte können sich beim Klimaschutzmanager Stephan Grieshop (Tel. 05921 / 96 – 2316) melden./wp

Neues Angebot in der Grafschaft Bentheim: Langzeitarbeitslose unterstützen Senioren

Grafschaft Bentheim – Langzeitarbeitslose im Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützen künftig Senioren und pflegebedürftige Menschen. Wie der Kreis mitteilt, hatte das Jobcenter bereits vor Wochen gemeinsam mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt den Bedarf an Hauswirtschaftskräften ermittelt. Haushaltshilfen würden häufig benötigt, Pflegedienste hätten aber nur wenig Kapazitäten, so Projektleiterin Hanna Reurik zum Ergebnis der Umfrage. In Kooperation mit der Nordhorner Firma DILANO GmbH, die seit Jahren ein Hausnotrufsystem anbietet, wird nun ein Angebot von haushaltsnahen Services wie Fahrdiensten oder Wohnungsreinigungen aufgebaut. Das Jobcenter und das Unternehmen bemühen sich, Mitarbeiter zu gewinnen, die sich mit diesen Tätigkeiten identifizieren. Aus dem Pool der Langzeitarbeitslosen sind bereits Personen rekrutiert worden, die derzeit für ihren Einsatz geschult werden. Ab 1. Juli soll der neue Service an den Start gehen./wp

Polizei sucht Zeugen von Streit bei Schützenfest in Dalum

Dalum – Die Polizei sucht Zeugen einer Streitigkeit während des Schützenfestes in Dalum. Bereits am 30. Mai waren gegen 2:20 Uhr ein junges Pärchen und ein Ehepaar in Streit geraten. Zwei männliche Zeugen waren auf den Disput in Höhe des Geschäftes für Fußbodentechnik in der Straße An der Schaftrift aufmerksam geworden. Die beiden Männer werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp

36-Jähriger bei schwerem Arbeitsunfall in Surwold lebensgefährlich verletzt

Surwold – Ein Mann ist gestern Mittag bei einem schweren Arbeitsunfall im Gewerbegebiet Querkanal in Surwold lebensgefährlich verletzt worden. Der 36-jährige Mitarbeiter eines Düngemittelbetriebes geriet aus noch unklarer Ursache in einen etwa zwei Meter hohen Fülltrichter. Sein rechtes Bein wurde in einer laufenden Förderschnecke eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite den Mann. Dieser erlitt durch den Unfall schwerste Beinverletzungen. Der Notarzt konnte eine Lebensgefahr nicht ausschließen. Ein Rettungshubschrauber brachte den 36-Jährigen ins Krankenhaus. Polizei und Gewerbeaufsicht ermitteln./wp

Kurs zur Qualifizierung als Kindertagespflegeperson beginnt im August in Lingen

Lingen – Ab dem 20. August 2019 bilden die Stadt Lingen und die Katholische Erwachsenenbildung Emsland Süd e.V. Tagespflegepersonen für Kinder aus. Interessierte bekommen in 160 Unterrichtsstunden die pädagogischen und rechtlichen Grundlagen vermittelt. Teil der Qualifizierung ist auch ein Praktikum in einer Kindertagesstätte oder bei einer Tagespflegeperson. Der Kurs endet im Februar 2020 mit einer Prüfung. Weitere Informationen zu dem Kurs und den Inhalten erhalten Interessierte beim Fachbereich Kindertagespflege der Stadt Lingen (Tel. 0591 / 9144 – 509) oder bei der Katholischen Erwachsenenbildung Emsland Süd e.V. (Tel. 0591 / 6102 – 202). Dort werden auch ab sofort bis zum 12. Juli 2019 Anmeldungen entgegengenommen./wp

1.000 Menschen feiern zehn Jahre Motorradfahrerstammtisch

Lingen – Etwa 1.000 Gäste, Aussteller und Organisatoren haben am vergangenen Sonntag in Lingen das zehnjährige Bestehen des Motorradfahrerstammtisches der Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim und der Verkehrswacht Lingen gefeiert. Auf dem Verkehrsübungsplatz an der Schüttorfer Straße erwarteten die Besucher Praxiseinheiten wie ein Fahrsimulator, Informationen zu Motorradtechnik oder zur Unfallanalyse und ein über fünfzig Meter hoher Aussichtskran mit Gondel. Die Besucherzahlen bei dem Jubiläum seien in aller erster Linie eine große Anerkennung für die tolle Arbeit der vergangenen Jahre, so Nicola Simon, Leiterin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Insbesondere ohne das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Verkehrswacht seien viele Projekte nicht umzusetzen, so Simon. Es werde aber dringend engagierte Nachwuchs benötigt, um das hohe Niveau der Verkehrssicherheitsarbeit zu halten./wp

Foto: © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim

Dankesurkunde vom Land Niedersachsen wird bei Sitzung in Schüttorf ausgehändigt

Schüttorf – Bei einer öffentlichen Sitzung des Samtgemeinderates Schüttorf soll am Abend im Zusammenhang mit dem Moorbrand auf dem Gelände der WTD 91 eine Dankesurkunde des Landes Niedersachsen ausgehändigt werden. Auf der Tagesordnung stehen zudem eine Änderung des Fahrzeugkonzeptes der Freiwilligen Feuerwehr Schüttorf und ein Tätigkeitsbericht des Seniorenrates. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus./wp

Schulsozialarbeit Thema im Samtgemeinderat Werlte

Werlte – In Werlte kommt am Abend der Samtgemeinderat zusammen. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung soll ein stellvertretender Ortsbrandmeister für die Freiwillige Feuerwehr Lahn ernannt werden. Auf der Tagesordnung stehen zudem die Schulsozialarbeit in Grundschulen und die Fortführung des Klimaschutzmanagements. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Schulzentrum Werlte./wp

Neue Öffnungszeiten und neue Ansprechpartnerin für Geeste Mobil

Geeste – Für das “Geeste Mobil” gibt es neue Öffnungszeiten ebenso wie eine neue Ansprechpartnerin. Jeweils am Dienstag und am Donnerstag koordiniert Ellen Krüger zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr die Fahrten mit dem Geeste Mobil. Sie ist im parlamentarischen Bereich des Rathauses in Dalum unter der Telefonnummer 05937/69183 oder per Mail an geeste.mobil@malteser.org zu erreichen. Ältere, nicht mehr mobile Menschen können mit dem Geeste Mobil ihre Besorgungen selbst erledigen. Der Malteser Hilfsdienst stellt ein seniorengerechtes Fahrzeug sowie ehrenamtliche Fahrer und Begleitpersonen. Weitere ehrenamtliche Fahrer werden immer gesucht. Seit Projektbeginn wurden mit dem Geeste Mobil 60.000 km zurückgelegt. 115 Fahrgäste nutzen das Angebot regelmäßig. Die Teilnahme ist kostenlos./wp

IHK-Hauptgeschäftsführer Graf: “EuGH-Urteil unterm Strich gute Entscheidung”

Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Pkw-Maut sei für die Wirtschaftsregion an der Grenze zu den Niederlanden unter dem Strich eine gute Entscheidung, so Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Obwohl Autofahrer aus dem Ausland nur auf den Autobahnen hätten zahlen müssen, hätte die Abgabe den Grenzverkehr beeinträchtigt. Pendler hätten ihre Arbeitsplätze nicht mehr so leicht erreicht und für niederländische Einzelhandelskunden wäre ein Besuch in den deutschen Innenstädten teuer geworden, erklärt Graf. Die dadurch entstehenden Kosten und mögliche Umsatzrückgänge hätten eine Anpassung der KfZ-Steuer nicht ausgeglichen./wp

Bewerbungsfrist für Adventsmarkt auf Schloss Clemenswerth läuft

Sögel – Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Weihnachtsmarkt “Advent auf Schloss Clemenswerth” in Sögel läuft. Am 2. Adventswochenende (07./08. Dezember 2019) findet der Weihnachtsmarkt am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth. Mit 100 Ausstellern und um 20.000 Besucher ist der Markt auch über das Emsland hinaus bekannt. Dazu tragen die Aussteller mit ihren Produkten wesentlich bei. Auch in diesem Jahr haben Hersteller handgefertigter und individueller Waren sowie Kunsthandwerker und Anbieter kulinarischer Genüsse wieder Gelegenheit, ihre Produkte auf dem Markt auszustellen und zu verkaufen. Interessierte können sich für den zweitägigen Adventsmarkt bewerben. Bewerbungsformulare mit weiteren Informationen können ab sofort angefordert werden. Ansprechpartnerin ist Ramona Krons (Tel. 05952/932321, Mail krons@clemenswerth.de)./wp

Europaabgeordneter Gieseke hält Entscheidung des EuGH zur Pkw-Maut für richtig

Emsland/GrafschaftBentheim – Der CDU-Europaabgeordnete Jens Gieseke hält die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Pkw-Maut für richtig. Der Gerichtshof hat die geplante deutsche Pkw-Maut heute gestoppt. Diese Entscheidung komme insbesondere der Grenzregion zugute, so Gieseke. Eine Pkw-Maut hätte aus seiner Sicht großen Schaden verursacht. Unsere Region sei auf den grenzüberschreitenden Verkehr angewiesen, so der Europaabgeordnete. Grenzüberschreitender Tourismus und niederländische Berufspendler seien für die Region wichtig. Eine Maut hätte dem Grenzverkehr unnötig Steine in den Weg gelegt, ohne nennenswerte Vorteile zu erzielen. Österreich und die Niederlande hatten gegen die Pkw-Maut geklagt. Sie waren der Ansicht, ausländische Fahrer würden durch die Infrastrukturabgabe diskriminiert./wp

Bernd Sackarendt aus Spelle zum Vorsitzenden des SoVD in Niedersachsen gewählt

Spelle – Bernd Sackarendt aus Spelle ist in Hannover zum neuen Vorsitzenden des SoVD in Niedersachsen gewählt worden. 98 Prozent der 134 Delegierten gaben dem Emsländer ihre Stimme. Sackarendt tritt damit die Nachfolge von Adolf Bauer an, der nicht erneut für das Amt kandidiert hat. Sackarendt engagiert sich bereits seit Jahren ehrenamtlich für den Sozialverband im Emsland sowie auf Landes- und Bundesebene. Seit 2012 ist er Kreisvorsitzender im Emsland, seit 2014 im SoVD-Bundesvorstand. Im Jahr 2014 wurde er stellvertretender Vorsitzender des niedersächsischen SoVD. Er freue sich sehr über das ihm entgegengebrachte Vertrauen, so der 71-Jährige. Den mit diesem Amt verbundenen Herausforderungen stelle er sich gerne. In seiner Amtszeit wolle er sich dafür einsetzen, sich dem Thema Armut zu widmen und die Inklusion in Niedersachsen voranzubringen. Sein Amt als Kreisvorsitzender im Emsland will Sackarendt zudem weiter ausüben./wp

Spürhund findet bei Kontrolle Drogen im Wert von 86.000 Euro

Bad Bentheim – Ein Spürhund hat gestern Nachmittag auf einem Parkplatz an der A 30 bei Bad Bentheim Kokain im Wert von rund 86.000 Euro in einem Fahrzeug gefunden. Osnabrücker Zöllner haben das aus den Niederlanden eingereiste Fahrzeug kontrolliert. Der nervös wirkende Fahrer gab an, bei Verwandten gewesen zu sein. Bei einer Intensivkontrolle kam Spürhund Raptor zum Einsatz. Er zeigte starkes Interesse am Fahrzeugheck. Dort entdeckten die Ermittler ein schwarzes Folienpaket mit 1.200 Gramm Kokain. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der 59-jährige Autofahrer wurde festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erging ein Haftbefehl. Der Mann wurde in eine JVA gebracht./wp

Mehrere tausend Euro Schaden: Werkzeuge und Kabel im Emsland gestohlen

Emsland – Unbekannte haben im Emsland Kabel und Werkzeuge gestohlen. In der Nacht zu gestern sind Einbrecher in eine Werkshalle an der Oberlanger Straße in Oberlangen eingedrungen. Sie brachen eine Tür auf und entwendeten zahlreiche Werkzeuge sowie ein Damenrad. Es entstand ein Schaden von etwa 5500 Euro. Zwischen Samstag und gestern sind Unbekannte in die Scheune eines landwirtschaftlichen Betriebes an der Holthauser Straße in Lingen eingebrochen. Sie entwendeten hochwertige Werkzeuge. In diesem Fall ist ein Schaden von etwa 1.900 Euro entstanden. Zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und gestern sind Unbekannte zudem in den Rohbau einer Kindertagesstätte an der Kiesbergstraße in Lingen eingedrungen. Die Täter entwendeten rund 350 Meter Verlegekabel im Wert von etwa 770 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen./wp

HSG Nordhorn-Lingen trifft beim DHB-Pokal auf SG Schalksmühle-Halver

Emsland/Grafschaft Bentheim – Die HSG Nordhorn-Lingen trifft in der ersten Rund des DHB-Pokals auf die SG Schalksmühle-Halver. Das hat die Auslosung der Spielpaarungen am Vormittag ergeben. In der ersten Partie spielen der TSV Altenholz und der SC DHfK Leipzig gegeneinander. Der Austragungsort sowie die Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Die erste Pokalrunde wird am 17. sowie am 18. August ausgespielt. An der ersten Runde nehmen 64 Teams teil, die aufgeteilt auf 16 Turnieren an 16 Standorten gegeneinander antreten. Die Gewinner der „Final 4“-Turniere qualifizieren sich für das Achtelfinale. Die Zusammensetzungen werden aus vier unterschiedlichen Lostöpfen gezogen, in denen jeweils 16 Clubs enthalten sind./wp

Jugendlicher nach Unfall in Dörpen gesucht

Dörpen – Nach einem Unfall in Dörpen sucht die Polizei nach einem Jugendlichen. Der Fahrer eines schwarzen Audi war gestern gegen 13:10 Uhr aus Richtung B70 kommend auf der Hauptstraße unterwegs. In Höhe der Einmündung zur Nord-Süd-Straße überquerte plötzlich ein Fußgänger die Fahrbahn. Der Autofahrer wich auf den Gehweg aus, um einen Zusammenprall zu verhindern. Dabei wurde sein Fahrzeug beschädigt. Der Fußgänger flüchtete in Richtung B 70. Es handelt sich bei dem Unbekannte um einen blonden Jugendlichen mit blauem Rucksack. Die Polizei bittet um Hinweise./wp

Nordhorns Bürgermeister Berling erfreut über Urteil zur Pkw-Maut

Nordhorn – Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling zeigt sich erfreut über das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Pkw-Maut. Gerade in Zeiten einer gewissen Europamüdigkeit und in Zeiten von Unsicherheiten beispielsweise aufgrund des Brexit wäre die Maut eine zusätzliche Belastung und eine Ungleichbehandlung von inländischen und ausländischen EU-Bürgern gewesen. Dies hätte für weitere Probleme vor allem in der Grenzregion gesorgt, so Berling. Für die Stadt Nordhorn wäre eine Maut ein klarer Standortnachteil gewesen. Das Urteil sei jedoch ein gutes Zeichen für Nordhorn, die Grafschaft und die gesamte Grenzregion. Bereits im Jahr 2014 war die Stadt Nordhorn gemeinsam mit dem VVV Stadtmarketing aktiv geworden und hatte die Protestaktion „Für die Region – gegen die Maut“ durchgeführt. Einer Resolution, mit der sich die Euregio klar gegen die Maut positioniert hatte, hatte sich der Rat der Stadt Nordhorn umgehend angeschlossen./wp

Stadt Papenburg erinnert: Hundesteuer 2019 wird zum 1. Juli fällig

Papenburg – Der Fachdienst Steuern/Abgaben der Stadt Papenburg weißt darauf hin, dass zum 1. Juli die Hundesteuer für das Jahr 2019 fällig wird. Sterupflichtige Hundehalter werden gebeten, die Steuer unter Angabe ihres Kassenzeichens auf ein Konto der Stadt Papenburg einzuzahlen. Wurde eine Einzugsermächtigung erteilt, so wird die Steuer zum Fälligkeitstermin abgebucht. Aus Kostengründen wurde auf den erneuten Versand von Jahresbescheiden für das Jahr 2019 verzichtet. Da die Hundesteuerbescheide mit einer Dauerwirkung ausgestattet sind, ist der letzte zugegangene Bescheid so lange gültig, bis er seitens der Stadt aufgehoben oder geändert wird. Für alle über drei Monate alten Hunde, die im Stadtgebiet gehalten werden, besteht eine Hundesteuerpflicht./wp

Landkreis Emsland möchte Termine für Bürger besser planbar machen

Terminkoordination ist häufig ein Problem. Nicht nur im privaten Bereich, sondern auch auf Vereinsebene überschneiden sich Termine interessanter Veranstaltungen. Beziehungsweise die Veranstaltungen müssen überhaupt erst einmal bekannt sein, um Teilnehmer für sie zu gewinnen. Der Landkreis Emsland hat sich etwas überlegt, wie Termine für alle innerhalb einer Dorfgemeinschaft offenliegen und damit planbar sind. Am Freitag hat der Landkreis über die sogenannte Dorf-App informiert. Christiane Adam war für die Ems-Vechte-Welle dabei.
Info: Weitere Infos dazu gibt es hier, Kontakt zu Walter Pengemann kann per E-Mail unter walter.pengemann@emsland.de bzw. Telefon 05931 / 441325 aufgenommen werden. 

Download Podcast

Über 1.000 Liter Diesel in Rhede gestohlen

Rhede – Unbekannte haben am vergangenen Wochenende 1100 Liter Diesel von einer Baustelle am Osseweg in Rhede gestohlen. Die Täter pumpten den Kraftstoff aus mit Schlössern gesicherten Fässern. Wie sie das Diebesgut abtransportieren konnten, ist noch unklar. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.300 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp

Europaabgeordneter Wölken begrüßt Entscheidung des EuGH zur Pkw-Maut

Emsland/Grafschaft Bentheim – Tiemo Wölken, der SPD-Europaabgeordnete für die Region Weser-Ems, begrüßt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur deutschen Pkw-Maut. Dieser hat heute der Klage von Österreich und den Niederlanden gegen die Pkw-Maut stattgegeben. Mit dieser Entscheidung sei die Pkw-Maut in ihrer jetzigen Form gestorben, so Wölken. Dies zurecht, weil sie ausländische Pkw-Fahrer benachteiligt hätte. Besonders für die Grenzregionen wäre dies fatal gewesen. Hier gehöre der grenzüberschreitende Verkehr zum Alltag, so Wölken weiter. Grund für die Klage gegen die Pkw-Maut war, dass diese Pkw-Fahrer aus anderen EU-Ländern anders behandeln würde, als Deutsche. Halter von in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen hätten bei der KFZ-Steuer einen Rabatt in Höhe der Maut erhalten./wp

Niederländische und deutsche Beamte verfolgen Fluchtwagen in der Grafschaft Bentheim

Grafschaft Bentheim – Drei mutmaßliche Straftäter sind gestern über die A 30 in der Grafschaft Bentheim vor der Polizei geflüchtet. Gegen 16:30 Uhr hatte in den Niederlanden zunächst ein automatisches Kennzeichenlesegerät einen Fahndungstreffer angezeigt. Niederländische Beamte und eine Streife des grenzüberschreitenden Polizeiteams nahmen die Verfolgung des entsprechenden Fahrzeugs auf. Die Verfolgungsfahrt erstreckte sich vom Grenzübergang bis zur Anschlussstelle Schüttorf. Dort kam der Saab in einem Kurvenbereich von der Fahrbahn ab. Die drei Insassen versuchten zu Fuß zu flüchten. Ein Mann wurde überwältigt und festgenommen. Ein Polizeihubschrauber und 16 Streifenwagenbesatzungen nahmen die Suche nach den beiden flüchtigen Männern auf. Ein weiterer Tatverdächtiger konnte festgenommen werden. Die beiden 25-jährigen Niederländer wurden einem Haftrichter vorgeführt und sollen an die Niederlande ausgeliefert werden. Nach dem dritten Mann wird noch gefahndet./wp

TI: Befragung von Kitabeschäftigten durch die Gewerkschaft ver.di

Die Gewerkschaft ver.di im Raum Weser/Ems – dazu gehören auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim – hat in verschiedenen Kitas in der Region Befragungen durchgeführt. Um auf die Ergebnisse aufmerksam zu machen, gab es am vergangenen Samstag eine Aktion vor dem Rathaus in Meppen. Laura Micus hat darüber mit Franziska Dieckmann, Gewerkschaftssekretärin bei ver.di im Bezirk Weser/Ems, am Ems-Vechte-Welle Telefon gesprochen.

Download Podcast

Auto brennt lichterloh auf Parkplatz in Nordhorn

Nordhorn – Auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes an der Westfalenstraße in Nordhorn hat gestern Nachmittag ein Auto lichterloh gebrannt. Vermutlich auf Grund eines technischen Defektes hatte der Van plötzlich angefangen zu qualmen. Wenig später schlugen Flammen aus der Motorhaube. Eine dunkle Rauchwolke war weithin sichtbar. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug. Ein Totalschaden konnte aber nicht mehr verhindert werden./wp

Foto: © Feuerwehr Nordhorn

Aufbau der Blumenschau: Stadtpark Papenburg ab Donnerstag gesperrt

Papenburg – Der Papenburger Stadtpark ist ab Donnerstag, dem 20. Juni 2019, für vier Wochen gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, bereiten die Mitarbeiter des Bauhofs und der externen Partner dort aktuell alles für den Beginn der Blumenschau am 17. Juli vor. Dafür müsse der Park aber ab Donnerstag an allen fünf Zugängen gesperrt werden. Weil mit schwerem Gerät, Kränen Baggern und Lastwagen gearbeitet werde, könne man nicht verantworten, dass Besucher zu dieser Zeit auf der Baustelle unterwegs sind, so Andreas Stern, Leiter der städtischen Gärtnerei. Es sei den Verantwortlichen bewusst, dass die Sperrung des Parks eine Einschränkung für alle Bürger und Gäste sei. Dies sei aber nötig, um die Blumenschau wie geplant aufbauen zu können. Ab dem 17. Juli hätten dann alle die Möglichkeit, sich das Ergebnis bei der Blumenschau anzusehen./wp

Stadtrat Freren spricht über Zuwendungen an DEULA

Freren – In Freren kommt am Abend der Stadtrat zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Im Rahmen der Sitzung soll es unter anderem um Zuwendungen an die DEULA Freren für die Sanierung des denkmalgeschützten „Hofe Kulüke“ gehen. Auf der Agenda steht zudem eine Änderung des Bebauungsplans „Schulzentrum“ im beschleunigten Verfahren. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus Freren./wp

Falsche Polizeibeamte rufen mehrere Menschen in Haselünne an

Haselünne – Falsche Polizeibeamte haben am Mittag zwischen 12 und 14 Uhr mehrere ältere Menschen in Haselünne angerufen. Die unbekannten Täter gaben sich als Polizisten aus und wollten Auskunft über die Vermögensverhältnisse der Angerufenen erlangen. Es ist zu mindestens sieben Anrufen dieser Art gekommen. In diesen Fällen bemerkten die Angerufenen den Betrug schnell. Sie zeigten die Taten an. Die Polizei bittet in diesem Fall nochmals dringend darum, insbesondere ältere Mitmenschen vor Machenschaften dieser Art zu warnen./wp

Zeugen und Geschädigte gesucht: Lkw-Fahrer gefährdet Verkehr in Sögel

Sögel – Ein Lastwagenfahrer hat am Samstagabend zwischen Werlte und Sögel den Verkehr gefährdet. Gegen 22:45 Uhr geriet der Lkw mit Cloppenburger Kennzeichen auf der Osterwalder Straße  mehrfach auf die Gegenfahrbahn. Entgegenkommende Autofahrer mussten stark abbremsen und teils auf den Grünstreifen ausweichen um Zusammenstöße zu verhindern. Eine Streifenwagenbesatzung stoppte und kontrollierte den Lkw-Fahrer. Es wurden Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Geschädigten der Verkehrsgefährdungen./wp

37-Jähriger versucht Drogen in Auto von Bekanntem zu schmuggeln

Bad Bentheim – Ein 37-Jähriger hat am Samstagmorgen versucht über die A 30 bei Bad Bentheim verschiedene Drogen nach Deutschland zu schmuggeln. Gegen 7:30 Uhr hatte eine Streife der Bundespolizei das aus den Niederlanden kommende Auto angehalten und kontrolliert. Zunächst hatten die Beamten den Verdacht, der 29-jährige Fahrers des Autos könnte unter Drogeneinfluss stehen. Ein Test bestätigte den Verdacht, zudem wurden bei dem Mann drei Joints gefunden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten rund 555 Gramm Amphetamin, 234 Gramm Marihuana, 129 Ecstasy-Tabletten und acht Cannabis-Cookies. Die Drogen im Wert von etwa 9900 Euro gehörten offenbar alle dem 37-jährigen Mitfahrer. Außerdem wurden Navigationsgeräte, Mobiltelefone, Feinwaagen und 1930 Euro Bargeld in kleiner Stückelung gefunden. Der Mitfahrer wurde festgenommen. Ein Haftrichter erließ Haftbefehl. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Er muss sich ebenso wie der Fahrer des Wagens in einem Ermittlungsverfahren verantworten./wp

Zwischen Bauelementen eingeklemmt: 24-Jähriger bei Arbeitsunfall in Spelle lebensgefährlich verletzt

Spelle – Am Vormittag ist ein 24-Jähriger bei einem Arbeitsunfall am Speller Hafen lebensgefährlich verletzt worden. Gegen 11:30 Uhr war der junge Mann gemeinsam mit weiteren Arbeitern damit beschäftigt, Betonelemente für Windkraftanlagen auf ein Transportschiff zu verladen. Eines der je 38 Tonnen schweren Bauteile befand sich bereits am dem Schiff. Das zweite Bauteil hing an einem Spezialkran und bekam aus bislang noch unklarer Ursache zu viel Schwung. Der junge Mann aus Dörpen wurde kurzzeitig zwischen beiden Betonteilen eingeklemmt. Er erlitt schwerste Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte den 24-Jährigen ins Krankenhaus. Polizei und Gewerbeaufsicht ermitteln./wp

Entlastung von Kita-Beschäftigten: 150 Menschen nehmen an Aktion in Meppen teil

Meppen – Am Samstag haben rund 150 Eltern und Beschäftigte von Kindertageseinrichtungen an einer ver.di Aktion zur Entlastung der Kita-Beschäftigten teilgenommen. Die Beschäftigten aus verschiedenen Einrichtungen im Landkreis Emsland forderten weniger nicht pädagogische Zusatztätigkeiten, mehr Zeit für die unmittelbare pädagogische Arbeit, einen besseren Personalschlüssel sowie kleinere Gruppen und nie allein in Gruppen arbeiten zu müssen. Nach einer Befragung von Beschäftigten in mehr als 200 Kitas in Niedersachsen sieht die Gewerkschaft ver.di die Einhaltung der gesetzlichen und pädagogischen Anforderungen als stark gefährdet an. Nach Einschätzung von ver.di sei es dem hohen Engagement der pädagogischen Fachkräfte und Kita-Leitungen zu verdanken, dass die Kindertagesstätten trotzdem laufen. Ohne dieses Engagement würden viele Einrichtungen ihr Angebot nicht aufrecht erhalten können./wp

72-Jährige schwer verletzt: Polizei Papenburg sucht Unfallzeugen

Papenburg – Die Polizei sucht nach Zeugen eines Unfalls in Papenburg, bei dem am Freitagmorgen eine 72-jährige Radfahrerin schwer verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich um kurz nach 9 Uhr am Kreisverkehr an der Friesenstraße. Ein 50-jähriger Autofahrer fuhr aus der Overledinger Straße in den Kreisverkehr und übersah dabei offenbar die Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, die Frau stürzte. Die Polizei ermittelt. Weil zum Unfallhergang unterschiedliche angaben gemacht werden, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp

Keine Verletzten bei Gasexplosion in Nordhorn

Nordhorn – Am Morgen ist vor einem Wohnhaus an der Monikastraße in Nordhorn eine Gasleitung explodiert. Verletzt wurde dabei niemand. Gegen kurz vor 10 Uhr gab es am Übergang vom öffentlichen Fußweg zu einem Privatgrundstück einen lauten Knall. Gehwegplatten wurden hoch gedrückt und es schlugen Flammen aus dem Boden. Eine Papiermülltonne in der Nähe geriet in Brand. Die Versorgungsbetriebe waren rasch vor Ort, die Gaszufuhr wurde gekappt. Die Polizei hatte zuvor bereits sämtliche Zufahrtswege abgesperrt. Die Feuerwehr kontrollierte zwei Häuser. Es konnte aber kein Gas gemessen werden. Nach ersten Einschätzungen gibt es keine nennenswerten Sachschäden an den umliegenden Wohngebäuden. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, wird aktuell untersucht./wp

Foto: © Feuerwehr Nordhorn

Wahlnachbericht: Stichwahl in der Grafschaft Bentheim

Henni Krabbe, Volker Pannen und Uwe Fietzek wollten Landrat oder Landrätin in der Grafschaft Bentheim werden. Keiner von ihnen hat bei der Wahl am 26. Mai die absolute Mehrheit erreicht. Uwe Fietzek und Volker Pannen hatten die meisten Stimmen erhalten. Darum durften die Grafschafter gestern bei der Stichwahl zwischen diesen beiden Kandidaten noch einmal abstimmen. Das Rennen hat Uwe Fietzek gemacht. 

Download Podcast

Unbekannte versuchen in Wohnhaus in Werlte zu gelangen

Werlte – Unbekannte haben zwischen dem 19. Mai und Samstagmorgen versucht, in ein Wohnhaus im Bereich Kurze Straße in Werlte einzubrechen. Die Täter rissen die Jalousien einer Terrassentür heraus. Sie gelangten aber nicht in das Gebäude und konnte keine Beute machen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp

Rollerfahrer prallt in Uelsen mit BMW zusammen

Uelsen – Zwei Menschen sind in der Nacht zu Samstag bei einem Unfall auf der Neuenhauser Straße in Uelsen verletzt worden. Gegen 3:40 Uhr war ein 16-Jähriger mit seinem Motorroller in Richtung Uelsen unterwegs. Als er nach links in die Straße Am Wäldchen abbiegen wollte, übersah er einen BMW, der ihn gerade überholen wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Der Rollerfahrer stürzte und wurde schwer verletzt. Der 22-jährige Fahrer des BMW wurde leicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen./wp

Vandalismus auf Campingplatz in Fresenburg

Fresenburg – Zwischen dem 3. Juni und gestern Mittag haben Unbekannte auf der Stellfläche eines Campingplatzes am Galgenbergweg in Fresenburg diverse Schäden verursacht. Die Täter schlugen Verglasungen von insgesamt drei kleinen Ferienhäusern ein und brachen einen Geräteschuppen auf. Gestohlen wurde nichts. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist noch unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise./wp

Motorradfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Nordhorn – Ein Motorradfahrer ist gestern Mittag bei einem Unfall auf der Lohner Straße in Nordhorn schwer verletzt worden. Der 61-Jährige hatte gegen 13:30 Uhr in einer scharfen Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad verloren. Er stürzte und wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt./wp

Auto gerät in Vechte: 82-Jährige stirbt bei Unfall in Schüttorf

Schüttorf – Eine 82-jährige Autofahrerin ist gestern Abend bei einem Unfall in Schüttorf ums Leben gekommen. Die Frau geriet laut Polizei aus bislang ungeklärter Ursache mit ihrem Auto auf den Vechtedeich an der Fabrikstraße. Das Fahrzeug stürzte dann ins Wasser und versank vollständig.
Die Fahrerin wurde leblos von Rettungskräften geborgen und konnte nicht wiederbelebt werden. Vor dem Eintreffen der Rettungskräfte hatte nach Informationen der dpa eine Passantin vergeblich versucht, die Fahrerin aus ihrem Auto zu retten. Weitere Menschen befanden sich nicht im Fahrzeug./wp

Landkreis Grafschaft Bentheim beflaggt morgen öffentliche Gebäude

Grafschaft Bentheim – Morgen werden alle öffentlichen Gebäude in der Grafschaft Bentheim beflaggt. Das teilt der Landkreis mit. Anlass ist der „Tag zum Gedenken an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR“. Am 17. Juni 1953 gab es in der DDR die erste große Erhebung gegen ein kommunistisches Regime nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Aufstand wurde durch sowjetische Panzer mit Waffengewalt niedergeschlagen. /lm

Uwe Fietzek ist neuer Landrat in der Grafschaft Bentheim

Grafschaft Bentheim – Uwe Fietzek ist neuer Landrat in der Grafschaft Bentheim. Der parteilose Kandidat trat für die CDU  bei der heutigen Stichwahl gegen Volker Pannen von der SPD an. Uwe Fietzek gewann mit 51,92 Prozent der Stimmen, Volker Pannen bekam 48,08 Prozent. Bei der Landratswahl am 26. Mai hatte Uwe Fietzek 40 Prozent und Volker Pannen 38,3 Prozent der Stimmen erlangt. Die dritte Kandidatin, die parteilose Henni Krabbe, hatte 21,69 Prozent erreicht. Damit war es zur Stichwahl zwischen Uwe Fietzek und Volker Pannen gekommen. Die Wahlbeteiligung heute lag bei 35,4 Prozent. /lm

Vermisste Seniorin in Nordhorn tot aufgefunden

Nordhorn – Heute Mittag wurde im Klukkerthafen in Nordhorn die Leiche einer Frau gefunden. Bei der Toten handelt es sich um eine Seniorin aus Nordhorn, die seit Freitagmittag vermisst wurde. Die Polizei hat keine Hinweise auf ein mögliches Fremdverschulden am Tod der Frau. /lm

83-jähriger Mann in seiner Wohnung überfallen

Meppen – In der Nacht zu heute ist in Meppen ein 83-jähriger Mann überfallen worden. Zwei unbekannte maskierte Täter gelangten in sein Haus an der Straße Deichort. Sie bedrohten den Mann mit einem spitzen Gegenstand, kappten die Telefonleitung und durchsuchten die Wohnung nach Wertsachen. Nach etwa 30 bis 45 Minuten flüchteten die Täter mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. Eine detaillierte Beschreibung der Täter liegt noch nicht vor. Sie sollen 35 bis 40 Jahre alt und 1,70 bis 1,80 Meter groß gewesen sein. Sie sprachen deutsch mit einem osteuropäischen Akzent. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden. /lm

Unbekannte erbeuten Diebesgut im Wert von 8000 Euro

Schüttorf – Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Schüttorf zwei Baucontainer aufgebrochen. Die Container stehen an der Straße Heidfeld. Die Täter brachen die Zugangstüren auf und entwendeten zahlreiche Werkzeuge und Baumaschinen. Das Diebesgut hat einen Wert von 8000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise. /lm

Autofahrer übersieht 72-jährige Radfahrerin im Kreisverkehr

Papenburg – Eine Radfahrerin ist gestern Morgen in Papenburg schwer verletzt worden. Die 72-Jährige befuhr gegen 9 Uhr den Kreisverkehr in der Friesenstraße. Ein 50-jähriger Autofahrer fuhr aus der Overledinger Straße in den Kreisverkehr ein und übersah die Radfahrerin. Die Frau stürzte und wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei ermittelt. /lm

Keine Verletzten bei Wohnmobilbrand

Nordhorn – Ein Wohnmobil hat gestern Morgen am Heseper Weg in Nordhorn gebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Das Feuer war gegen 9:30 Uhr im Bereich der Heizungsanlage ausgebrochen. Zeugen konnten die Flammen schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr weitgehend löschen. Es entstand ein Schaden von etwa 3500 Euro. /lm

Pedelecfahrerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Quendorf – Eine 81-jährige Pedelecfahrerin wurde gestern an der Nordhorner Straße in Quendorf lebensgefährlich verletzt. Sie fuhr auf dem rechten Radweg in Richtung Nordhorn. In Höhe der Einmündung Im Esch überquerte sie die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei wurde sie vom Auto eines 86-jährigen Mannes erfasst. Die Radfahrerin wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt jetzt. /lm

Auto kommt von Straße ab und prallt gegen Baum

Nordhorn – In der vergangenen Nacht ist ein Autofahrer in Nordhorn schwer verletzt worden. Gegen 0:15 Uhr war der 39-Jährige auf dem Kiefernweg in Richtung Klausheide unterwegs. Kurz vor der Kreuzung mit dem Feldflurwegkam er nach rechts von der Straße ab. Das Auto rutschte in einen Graben und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei prüft jetzt, ob der Mann zum Unfallzeitpunkt betrunken gewesen sein könnte. /lm

Zwei verletzte Motorradfahrer nach Unfall in Meppen

Meppen – Zwei Motorradfahrer sind gestern Abend in Meppen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Gegen 20:50 Uhr war ein 55-jähriger Motorradfahrer aus Haselünne auf dem Helter Damm in Richtung Helte unterwegs. Er fuhr zu schnell in eine Rechtskurve und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegenkommende 53-jährige Motorradfahrerin konnte nicht mehr ausweichen. Sie stießen zusammen. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt, die 53-Jährige wurde schwer erletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /lm

Feuerwehr beseitigt ausgelaufenen Diesel

Klein Berßen – Gestern Mittag ist auf der Sögeler Straße in Klein Berßen nach einem Verkehrsunfall Diesel ausgelaufen. Ein Containerfahrzeug war gegen 13 Uhr mit zwei Autos zusammengestoßen. Dadurch hatte der Tank des Containerfahrzeuges ein Leck bekommen. Die Freiwillige Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Während der Arbeiten musste die Sögeler Straße halbseitig gesperrt werden. /lm

82-jährige Elisabeth L. in Nordhorn vermisst

Nordhorn – Seit gestern Mittag wird die 82-jährige Elisabeth L. in Nordhorn vermisst. Sie wurde zuletzt gegen 14 Uhr an der Friedrich-Ebert-Straße gesehen. Sie leidet unter beginnender Demenz. Nach wie vor kennt sie sich aber gut aus in Nordhorn. Manchmal ist sie auch mit dem Bus in Richtung Lingen oder Emlichheim unterwegs. Sie ist etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß, hat graues seitlich gescheiteltes Haar und trägt eine Brille mit Goldrand. Die Polizei bittet alle, die Elisabeth L. gesehen haben, sich zu melden. /lm

Polizei stellt viele Verstöße bei Schwerpunktkontrollen in Lingen fest

Lingen – Im Rahmen des neuen Projekts vom Einsatz- und Streifendienst der Polizei Lingen im Bezug auf Geschwindigkeitskontrollen, haben die Beamten heute Vormittag viele Verstöße festgestellt. Sieben Polizisten führten im Bereich des Forstwegs und an der Meppener Straße, Ecke Schüttelsand, Geschwindigkeitskontrollen durch. Insgesamt wurden 19 Verstöße festgestellt. Ein 42-jähriger Motorradfahrer war auf der Meppener Straße mit 117 statt der erlaubten 70 km/h unterwegs. Neben einer erheblichen Geldbuße erwartet ihn ein Fahrverbot von einem Monat. Außerdem stellten die Beamten mehrere Handy- und Sicherheitsgurtverstöße fest. Voraussichtlich bis Jahresende werden diese Kontrollen durch die Bereitschaftspolizei Osnabrück und dem Streifendienst Lingen an wechselnden Stellen im Stadtgebiet und den angrenzenden Altkreisen fortgesetzt. /nh

Sachbeschädigung an Geschwister-Scholl-Schule in Dalum

Dalum – Bereits Ende Mai ist es an der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum zu einer Sachbeschädigung gekommen. Beim sogenannten C-Gebäude wurde ein Spielgerät aus Holz so stark beschädigt, dass es für die Kinder nicht mehr zu benutzen ist. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 4000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /nh

Kiellegung des neuen Kreuzfahrtschiffes bei Papenburger Meyer Werft

Papenburg – Die Papenburger Meyer Werft hat die Kiellegung des neuen Kreuzfahrtschiffes IONA gefeiert. Damit ist Schiffskörpermontage des neuen Luxusliners der britischen Reederei P&O Cruises offiziell gestartet. Der Brennstart war vor gut einem Jahr. Das Schiff soll im Frühjahr 2020 abgeliefert werden und wird das neue Flaggschiff der Flotte von P&O Cruises. Mit dem modernen Flüssigerdgas-Antrieb gehört es zu den besonders umweltfreundlichen Kreuzfahrtschiffen./nh

Foto: © Papenburger Meyer Werft

Polizei sucht Fahrer eines ungarischen PKW

Meppen – Nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch auf der Fullener Straße in Meppen, sucht die Polizei ein ungarisches Auto. Gegen 15:40 Uhr war der Fahrer eines gräulichen Opel Astra mit ungarischem Kennzeichen in Richtung Meppen unterwegs. Im Bereich der Lambersbrücken kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Verkehrsschilder. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen. /nh

20-Jähriger bei Verkehrsunfall in Lünne schwer verletzt

Lünne – Ein 20-jähriger Mann ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Lünne schwer verletzt worden. Er war auf der Beestener Straße in Richtung Lünne unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er bei Rollsplitt aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen Zaun und mehrere Bäume. Der junge Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. /nh

Junge Union Lingen wirbt um Generation U30

Lingen – Die Junge Union (JU) Lingen wirbt verstärkt um die Generation U30. Es sei wichtig, das in den vergangenen Jahren verlorene Interesse der Jugendlichen an der CDU wiederherzustellen. Der passive Umgang mit Artikel 13 auf EU-Ebene habe das Vertrauen der jungen Menschen nicht befördert, so der JU-Kreisvorsitzender Henrik Duchscherer. Als Sprachrohr der jungen Erwachsenen möchte man die Herausforderungen der Generation U30 ernst nehmen. Daher werde weiterhin ein intensiver Austausch zu Themen wie insbesondere Umwelt- und Klimapolitik gesucht, zum Beispiel mit Schülervertretern. /nh

Missglückter Überholvorgang: BMW-Fahrer flüchtet

Emlichheim – Am Mittwoch ist es nach einem missglückten Überholmanöver auf der Kanalstraße in Emlichheim zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein schwarzer BMW mit Stufenheck überholte gegen 16 Uhr einen vor ihm in Richtung Emlichheim fahrenden Klein-LKW, obwohl ihm ein VW Golf entgegenkam. Die 40-jährige Frau aus Ringe wich auf den Grünstreifen aus und stieß dort gegen einen Leitpfosten. Dabei entstand ein Sachschaden am Golf. Der Fahrer des BMW entfernte sich unerlaubt. Die Polizei sucht Zeugen. /nh

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Wietmarschen – Heute Morgen ist ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Wietmarschen-Lohne lebensgefährlich verletzt worden. Der 34-Jährige verlor auf der Autobahnüberführung zwischen der Straße Eierhorn und Planckstraße beim Beschleunigen die Kontrolle über das Fahrzeug. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. /nh

Landkreis Grafschaft Bentheim erinnert an Landrats-Stichwahl

Grafschaft Bentheim – Der Landkreis Grafschaft Bentheim erinnert an die Landrats-Stichwahl am kommenden Sonntag. Von 8 Uhr bis 18 Uhr haben die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Stimme entweder für Uwe Fietzek von der CDU oder für Volker Pannen von der SPD abzugeben. Der aktuelle Landrat Friedrich Kethorn appelliert, dass die Gelegenheit der Demokratie genutzt werden müsse. Es gehe um wichtige Zukunftsthemen wie die Mobilfunkversorgung, Ärzte- und Pflegekräfte und die Weiterentwicklung des Zugverkehrs in der Grafschaft. Bei der Wahl am 26. Mai hatte Uwe Fietzek 40 Prozent und Volker Pannen 38,3 Prozent der Stimmen geholt. /nh

Zehnjähriges Jubiläum des Motorradfahrerstammtisches

Lingen – In Lingen findet am Sonntag das zehnjährige Jubiläum des Motorradfahrerstammtisches statt. Zwischen 10 und 19 Uhr können sich Interessierte auf dem Verkehrsübungsplatz an der Schüttorfer Straße in Lingen zu unterschiedlichen Motorradthemen informieren und Praxisangebote selbst ausprobieren. Die Besucher erhalten Infos zu Geschwindigkeitsmessungen, zur allgemeinen Verkehrssicherheit und zur Unfallanalyse. Außerdem können sie ihr Können am Fahrsimulator testen. Der Eintritt ist kostenlos. /nh

Serie: Das alte Sägewerk in Vrees Teil 3

n unserer aktuellen Wochenserie stellen wir euch das Alte Sägewerk in Vrees vor. Ein Arbeitskreis des Heimatvereins Vrees hat das Sägewerk und das Gelände renoviert. Seit September 2018 ist der Umbau fertig. Heute gehört es zum „Grenzübergreifenden Kulturerbe“ und ist offen für Besucher. Gestern haben wir die Geschichte des Sägewerks gehört. Heute geht es um die Renovierungsarbeiten des Arbeitskreises. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus berichtet. 

Download Podcast

Unfall auf A31: LKW-Fahrer schläft ein und rammt Baustellenfahrzeug

Haren – Am Mittwochmittag ist ein LKW-Fahrer auf der A31 bei Haren am Steuer eingeschlafen und hat dadurch einen Verkehrsunfall verursacht. Der 46-Jährige war in Richtung Süden unterwegs. Er schlief ein, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte das Absicherungsfahrzeug einer Baustelle. In dem PKW saß ein 53-jähriger Mann, der bei dem Aufprall leicht verletzt wurde. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Verstöße gegen seine Lenk- und Ruhezeiten wurden nicht festgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. /nh

Polizei verzeichnet Einbrüche in Geeste, Haren und Meppen

Emsland – Im Emsland hat es in den vergangenen Tagen Einbrüche gegeben. In Haren sind Unbekannte am Mittwoch zwischen 09:00 Uhr und 10:45 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Deichstraße eingedrungen. Sie brachen ein Fenster auf und durchsuchten das Gebäude nach Wertsachen. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten sie drei Goldringe und einen geringen Bargeldbetrag. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 1500 Euro geschätzt. Im selben Zeitraum versuchten die möglicherweise selben Täter in ein weiteres Wohnhaus am Telgenkamp einzudringen. Dort machten sie keine Beute. In der Nacht zu Mittwoch waren Einbrecher in Meppen erfolgreich. Sie drangen in eine Scheune an der Nord-Süd-Straße ein und stahlen ein E-Bike, einen Laubbläser, einen Akkuschrauber sowie ein Radio. Der Gesamtwert wird auf 3350 Euro beziffert. Bereits zwischen dem 04. und 11. Juni sind Unbekannte außerdem in die Werkstatt eines Bauernhofes in Geeste-Hesepermoor eingebrochen. Die Täter kletterten über eine Umzäunung an der Straße Am Bahndamm und stahlen diverse hochwertige Werkzeuge. Der Gesamtwert beläuft sich auf 1500 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen. /nh

Prozess wegen Bandenhandels mit Kokain und Cannabis: Urteil könnte im Juli fallen

Werlte – Im Prozess wegen des Bandenhandels mit Kokain und Cannabis am Landgericht Osnabrück gegen einen 52-jährigen Mann aus Werlte wird Anfang Juli ein Urteil erwartet. Er soll die Drogen mit mehreren Helfern aus dem Ausland nach Deutschland gebracht und weiterverkauft haben soll. Im November 2017 soll er u.a. 150 Kilogramm Kokain aus Kolumbien an einen Unbekannten verkauft haben. Dadurch soll er 3,75 Millionen Euro verdient haben. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück fordert für den 52-Jährigen insgesamt 22 Jahre Haft. Ein Urteil könnte am 9. Juli fallen. /nh

Zwei Angeklagte wegen besonders schweren Diebstahls vor Amtsgericht Papenburg

Papenburg – Vor dem Amtsgericht Papenburg müssen sich heute zwei 38 und 40 Jahre alte Angeklagte wegen besonders schweren Diebstahls verantworten. In einem Fall sollen die beiden Angeklagten im Mai 2018 gemeinsam in eine Gaststätte in Papenburg eingebrochen sein. Dort sollen sie aus einer Kasse 4.000 Euro gestohlen haben, um damit für eine gewisse Dauer ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Außerdem sollen beide Angeklagten alleine weitere Straftaten begangen haben. Einer der beiden soll im Juni 2018 im Freibad in Papenburg einen verschlossenen Spind aufgebrochen haben. Er soll daraus die Handtasche einer Besucherin samt Portemonnaie, Handy, Schlüssel, diversen Bankkarten und Krankenversicherungskarten gestohlen haben. Mit den EC-Karten soll er dann über 5.500 Euro erlangt haben. Die andere Angeklagte soll zwischen Oktober 2017 und Februar 2018 in insgesamt sieben Fällen für Diebstahl verantwortlich sein, in fünf Fällen davon für gewerblichen Diebstahl. Sie soll in sieben Fällen in die Wohnung ihrer Nachbarn gelangt sein und dort Bargeld mitgenommen haben. Insgesamt soll sie auf diese Weise 782 Euro erbeutet haben. Die Verhandlung heute beginnt um 9 Uhr. Es sind zwölf Zeugen geladen. /lm

Nach Unfall mit Pedelecfahrer – Polizei sucht Zeugen

Papenburg – Ein 34-jähriger Pedelecfahrer wurde bei einem Unfall am vergangenen Sonntag in Papenburg verletzt. Er fuhr gegen 13:30 Uhr auf dem Radweg am Hauptkanal rechts in Fahrtrichtung Gasthauskanal. Als er die Einmündung zur Goethestraße überqueren wollte, übersah ihn ein Autofahrer. Beide stießen zusammen, der Pedelecfahrer stürzte. Dieser lehnte Hilfe ab und verzichtete auf einen Austausch von Personalien. Erst später im Krankenhaus wurde bei ihm ein Bruch festgestellt. Am Fahrrad entstand ein Schaden von 200 Euro. Die Polizei bittet jetzt Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, und den beteiligten Autofahrer, sich zu melden. /lm

Fahrer eines Kleinkraftrades flüchtet nach Unfall

Papenburg – Am vergangenen Sonntag hat der Fahrer eines Kleinkraftrades in Papenburg einen Unfall verursacht und ist danach geflüchtet. Er war auf der Straße Bethlehem links in Richtung Birkenallee unterwegs. An der Kreuzung mit dem Burlageweg missachtete er die Vorfahrt eines Autos. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei stürzte der Kleinkraftradfahrer. Er stand sofort wieder auf und fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. An dem Auto entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Das schwarze Kleinkraftrad soll ohne Kennzeichen unterwegs gewesen sein. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können. /lm

Polizei sucht Eigentümerin eines Eherings

Salzbergen – Die Polizei Salzbergen hat am Dienstag der vergangenen Woche einen Ehering gefunden. Die Beamten kontrollierten einen Radfahrer. Bei ihm fanden sie den goldenen Ring in Damengröße. Sie vermuten, dass der Ring aus einer Straftat stammt. Dieser trägt die Inschrift „Karl 29.8.69“. Bei dem eingravierten Datum könnte es sich um das Datum der Eheschließung handeln. Zeugen, die Hinweise zu der Eigentümerin des Rings geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /lm

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Programm