Die Preise für Grundstücke und Häuser im Emsland sind im vergangenen Jahr gestiegen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach sei der Geldwert der verkauften Grundstücke und Immobilien im Vergleich zu 2018 um 22% auf insgesamt rund 850 Millionen Euro gestiegen. Die Zahl der Verträge stieg im gleichen Zeitraum um 11%. Ein Grund für den Preisanstieg ist unter anderem die Preisentwicklung bei Ackerland. Da lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Lingen mit 9,90€ Cent am höchsten. In Rhede mit 6,70€ am niedrigsten.
Bergungsplan für verunglückten Schwertransport steht
Bentheimer Filmfreunde organisieren gemütliche Filmabende
Kinderbuchtipp: Manga Mix
Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 2
Emsländischer Schulausschuss spricht über Erweiterung des Gymnasiums Papenburg
Der Schulausschuss des Landkreises Emsland kommt heute im Kreishaus in Meppen zusammen. Im Rahmen der Sitzung soll es um die Erweiterung des Gymnasiums Papenburg sowie die Errichtung einer Außenstelle des Hümmling-Gymnasium Sögel gehen. Außerdem steht auch die Sprachförderung an den Berufsbildenden Schulen auf der Tagesordnung. Die Sitzung im Kreishaus I in Meppen beginnt um 15 Uhr.
Landgericht Osnabrück: Urteil gegen falsche Polizeibeamte fällt voraussichtlich heute
Im Verfahren gegen drei Männer, die unter anderem eine Frau aus Meppen um eine große Summe Geld betrogen haben sollen, wird heute am Landgericht Osnabrück das Urteil erwartet. Die drei Männer im Alter zwischen 24 und 32 Jahren sollen Teil einer Gruppe gewesen sein, deren Mitglieder sich bei Anrufen als Polizeibeamte ausgegeben haben. So soll die Gruppe ihre Opfer zur Herausgabe teils erheblicher Bargeldmengen gebracht haben. Die drei Angeklagten sollen an drei Taten beteiligt gewesen sein. Bei zwei der Taten sollen sie eine Frau aus Meppen um insgesamt 96.000 Euro betrogen haben.
Auto prallt frontal gegen Baum – Fahrer schwer verletzt
Ein Autofahrer ist am Nachmittag bei einem Unfall in Spelle schwer verletzt worden. Der 56-Jährige war auf der Beestener Straße unterwegs, als er gegen 14:50 Uhr aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug des Mannes prallte frontal gegen einen Baum. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Spelle befreiten den Mann aus dem Auto. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
Foto © Lindwehr
Beach Boy Brian Wilson kommt im Sommer nach Lingen
Brian Wilson, Hitkomponist und Mitbegründer der Beach Boys, kommt im Sommer nach Lingen. Wie die Verantwortlichen der EmslandArena mitteilen, wird Wilson dort am 27. Juni mit seinen größten Erfolgen auf der Bühne stehen. Begleitet wird er bei diesem Auftritt von Sänger und Gitarrist Al Jardine sowie von Gitarrist Blondie. Vor allem zwischen Anfang der sechziger und Ende der siebziger Jahre schuf Wilson zahlreiche internationale Hits, darunter Songs wie „I Get Around“, „Surfin‘ U.S.A“ oder „Good Vibrations“. Eintrittskarten sind ab dem 6. März an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Auftritt in Lingen ist der einzige Auftritt den Brian Wilson im Rahmen seiner Greatest Hits Tour in Deutschland absolviert.
Foto © Jeff McAvoy
Schwertransport verunglückt: Bergung soll in den kommenden Tagen beginnen
Der Bergungsplan für den in Sögel verunfallten Schwertransport steht. Wie der Landkreis Emsland am Nachmittag bei einem Ortstermin mitteilte, liegen mittlerweile alle erforderlichen Genehmigungen zum Betreten der Grundstücke vor. Insgesamt werden für die Bergung des auf einen Acker gefallenen Gastanks vier Autokräne eingesetzt. Der eigentliche Hebevorgang erfolgt durch einen 500 Tonnen und einen 700 Tonnen Kran. Die Bergung könne nach Abschluss weiterer Vorbereitungen in den kommenden Tagen beginnen. Wann genau die Bergung stattfindet, will der Kreis noch bekannt geben. Wann und wie ein Weitertransport erfolgt, ist weiterhin unklar. Der Schwertransport war Ende Februar auf dem Weg von Haselünne nach Dörpen in Sögel verunglückt. Ein tonnenschwerer Gastank stürzte auf einen Acker neben der Straße. Die Unfallursache war laut Polizei ein Bedienfehler.
Osterfeuer zum Schutz von Vögeln und Kleintieren umschichten
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist daraufhin, das Material für Osterfeuer in der Woche vor dem Feuer nochmal neu umzuschichten. Damit soll verhindert werden, dass Nester von Vögeln beim Abbrennen mitsamt der Eier oder Jungvögel zerstört werden. Außerdem weist der Landkreis auch darauf hin, die Feuer spätestens 14 Tage vorher beim zuständigen Ordnungsamt der jeweiligen Gemeinde oder Stadt anzumelden. Eine Nachmeldung nach Ablauf der Frist ist ausgeschlossen.
Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
Stadt Lingen beteiligt sich an “Earth Hour”
Die Stadt Lingen nimmt an der diesjährigen “Earth Hour” teil. Dazu wird am 28. März um 20.30 Uhr an vielen öffentlichen Gebäuden, Plätzen und Geschäften für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. „Als Kommune wollen wir so gemeinsam ein Zeichen setzen – es wäre toll, wenn sich auch viele Geschäftsleute, Kirchengemeinden, Vereine, Verbände und natürlich Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligen würden“, so Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion des WWF für mehr Klima- und Umweltschutz.
Grafik: Stadt Lingen
Regionalwettbewerb von “Jugend forscht” in Lingen
Stadt Haren saniert Turnhalle in Emmeln
Die Stadt Haren saniert aktuell die Turnhalle in Emmeln. Wie die Stadt mitteilt werden dazu unter anderem die Sanitär-Anlagen grundlegend erneuert, energieeffiziente Fenster eingesetzt, die Beleuchtung auf LED umgestellt und die Außenfassade aufgearbeitet. Die Arbeiten sollen im Mai beendet sein und insgesamt rund 440.000€ kosten.
Sportrückblick: Grandioser Sieg und herbe Pleite beim SV Meppen
Gartentipp: Erleichterung bei der Gartenarbeit & Tulpen in der Vase
Nordhorn & Dinkelland starten Projekt “Kanalallee”
Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 1
Schüttorfer Rat diskutiert über Haushaltsplan 2020
Der Rat der Stadt Schüttorf kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem der Haushaltsplan für das Jahr 2020 und die Änderung des Bebauungsplans im Gebiet der ehemaligen Textilfabrik Gathmann und Gerdemann. Beginn der öffentlichen Sitzung im historischen Rathaus in Schüttorf ist um 18 Uhr.
Eis aus Vereinsgebäude des SV Teglingen gestohlen
Bislang unbekannte Täter sind zwischen Samstag- und Sonntagmittag in das Vereinsgebäude des SV Teglingen an der Teglinger Hauptstraße eingedrungen. Sie brachen ein Fenster auf und entwendeten sechs Pakete Eis. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Meppen zu melden.
Polizei Werlte erbittet Hinweise zu angeblichen Bettlern
Die Polizei in Werlte ist aktuell auf der Suche nach Bürgerinnen und Bürgern, die Hinweise zu angeblichen Bettlern machen können. Am Samstag haben Beamte ein Ehepaar mit osteuropäischer Herkunft im Stadtgebiet kontrolliert. Sie führten sehr viel Münzgeld mit sich. Aufgrund von Zeugenaussagen ist bekannt, dass die beiden Personen eine missliche Lage vortäuschten um somit an Spenden zu gelangen. Hinweise nimmt die Polizei Werlte entgegen.
Erster Corona-Fall in Coevorden in der Nähe von Emlichheim
In der niederländischen Gemeinde Coevorden ist der erste Fall von Corona festgestellt worden. Das teilt die Samtgemeinde Emlichheim auf ihrer Facebook-Seite mit. Demnach informierte der Bürgermeister der niederländischen Gemeinde seine Emlichheimer Amtskollegin Daniela Kösters darüber. Ein Mann aus Dalen sei positiv auf das Virus getestet worden. Er und seine Familie seien in ihrem Haus unter Quarantäne gestellt worden. Der Mann habe offenbar in Tilburg Karneval gefeiert. Dort sind bereits mehrere Fälle ausgebrochen.
Foto: Symbolbild
SV Meppen schlägt Tabellenführer Duisburg
Der SV Meppen hat sein Heimspiel gegen den MSV Duisburg gewonnen. Am Ende stand es am Sonntag in der Hänsch-Arena nach einem Tor von Luka Tanculic in der 75. Minute 1:0. Wie schon bei Partien der ersten Bundesliga hielten auch in Meppen die beiden Fanlager diffamierende Plakate hoch gegen den Mäzen der TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp. Das Spiel wurde deswegen kurz nach der Pause zwischenzeitlich unterbrochen. Durch den Sieg klettert der SVM in der Tabelle auf den vierten Platz, der die Qualifikation für den DFB-Pokal in der nächsten Saison bedeuten würde.
Foto: Symbolbild
Polizei Meppen sucht Eigentümer sichergestellter Gegenstände
Die Polizei Meppen sucht nach den Eigentümern sichergestellter
Gegenstände. Am Donnerstagmorgen verständigte eine Anwohnerin des Albert-Schweitzer-Weges die Polizei, nachdem sie eine unbekannte Person mit einer Taschenlampe in ihrem Garten bemerkte. Diese flüchtete anschließend. Während der Anfahrt fiel der Polizei in der Nähe des Tatorts ein Auto auf, das deutlich zu schnell unterwegs war. Später stoppte der Wagen und zwei Unbekannte flüchteten zu Fuß. In dem Auto befanden sich mutmaßlich gestohlene Gegenstände. Darunter zwei Fahrräder sowie elektrische Gartengeräte. Einer der Täter wurde später in Höhe der Autobahnauffahrt in Twist aufgegriffen. Der andere Unbekannte ist noch flüchtig. Hinweise zum Flüchtigen und zu den Eigentümern der sichergestellten Gegenstände nimmt die Polizei Meppen entgegen.
Foto: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Diebe stehlen 400 Liter Diesel von Rastplatz an der A30
Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag in Bad Bentheim 400 Liter Diesel gestohlen. Dazu haben die Diebe nach Polizeiinformationen den Tank einer Sattelzugsmaschine auf dem Ratsplatz Waldseite Nord an der A30 aufgebrochen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Unbekannte brechen Schloss von SB-Hochdruckreiniger in Lathen auf
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag das Schloss eines SB-Hochdruckreinigers in Lathen aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, konnten die Diebe das darin befindliche Bargeld mitnehmen. Außerdem versuchten sie das Schloss eines SB-Staubsaugers auf dem Gelände an der Hafenstraße aufzubrechen. Das gelang ihnen jedoch nicht.
Unbekannte brechen in Werkstatt in Werlte ein
Unbekannte sind zwischen Donnerstag und Samstag in eine Werkstatt in Werlte eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Diebe die Tür zum Nebengebäude eines Grundstücks an der Wiester Straße auf. Von dort stahlen sie mehrere Arbeitsmaschinen und drei Fahrräder. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Zwei 19-Jährige nach Unfall in Schapen in Lebensgefahr
Am Samstagabend hat es in Schapen einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Vier 19-jährige Männer waren auf der Beestener Straße unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Der Wagen touchierte einen Baum und kam letztlich auf einem Acker zum Stehen. Der Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Wagen befreit werden. Alle vier Insassen wurden ins Krankenhaus gebracht. Drei von ihnen mit lebensgefährlichen Verletzungen. Einer schwebt mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr. Ein entgegenkommendes Auto wurde von Trümmerteilen getroffen. Dabei wurden zwei Kinder durch Glassplitter verletzt.
Foto: Symbolbild
Nichts zu holen für Grafschafter Zweitliga-Volleyball-Teams
Sowohl die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim als auch die Volleyball-Herren des FC Schüttorf haben am Samstagabend ihre Zweitliga-Partien verloren. Die SCU-Damen verloren glatt mit 0:3 beim VC Allbau Essen. Sie verpassen damit den Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Schüttorf verlor zeitgleich beim Tabellenführer SV Lindow-Gransee mit 1:3 und verpasst die Chancen, sich weiter in der Spitzengruppe der Liga zu etablieren.
Einbrecher in Dörpen auf frischer Tat ertappt
Ein Unbekannter ist am Donnerstag in ein Wohnhaus in Dörpen eingebrochen. Er gelangte über einen Geräteraum in das Wohnhaus an der Straße Auf dem Sand. Anschließend durchsuchte er die Räume nach Wertgegenstände. Hierbei wurde der Dieb von einem Bewohner überrascht und flüchtete. Bereits gesammeltes Diebesgut ließ er zurück.
Geldautomat in Schüttorf gesprengt – Hausbewohner müssen evakuiert werden
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Samstag in Schüttorf einen Geldautomaten gesprengt. Der Automat befand sich im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses am Markt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam es durch die Explosion zu einem Brand in dem Gebäude. Die Bewohner des Hauses und eines Nachbargebäudes mussten evakuiert werden. Feuerwehren aus Schüttorf, Isterberg und Ohne löschten das Feuer und kümmerten sich um die Evakuierten. Die Täter entkamen mit einem Golf neueren Baujahres in unbekannte Richtung. Ob sie Beute machen konnten, ist bislang unklar. Ein möglicher Zusammenhang mit weiteren Taten aus dem
Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und der Niederlande wird aktuell untersucht. Darunter auch ein Vorfall in Emmerich, bei dem zwei mutmaßliche Automatensprenger auf der Flucht in den Niederlanden mit ihrem PKW tödlich verunglückten. Hinweise nimmt die Polizei Osnabrück entgegen.
Symbolbild © Bundespolizei
Diesel und eine Batterie von Baustelle in Nordhorn gestohlen
Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag auf eine Baustelle in Nordhorn eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, zapften die Diebe aus den Baustellenfahrzeugen an der Heinrich-Focke-Straße insgesamt knapp 100 Liter Diesel. Außerdem nahmen sie die Batterie eines Hubsteigers mit.
Frau bei Auffahrunfall in Twist schwer verletzt
Bei einem Unfall in Twist hat sich am Freitagnachmittag eine Frau schwer verletzt. Die 34-Jährige war mit ihrem Auto auf der L47 in Richtung Meppen unterwegs, als sie in die Straße An der Werkbahn abbiegen wollte. Ein nachfolgender Transporter fuhr auf ihr Auto auf. Durch die Wucht wurde der Wagen der 34-Jährigen in einen Graben geschleudert. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Transporters blieb unverletzt. Ein Mitfahrer wurde leicht verletzt.
Einnahmen aus Eierverkauf gestohlen
Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag in einen Verkaufsstand in Haren eingebrochen. Nach Polizeiinformationen brachen die Diebe den Tresor in dem Stand an der Wierescher Staße auf und nahmen die Einnahmen aus dem Eierverkauf mit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 200€.
Zwei Schwerverletzte bei Unfall bei Thuine
Bei einem Unfall auf der B214 bei Thuine sind am Freitagabend
zwei Personen schwer verletzt worden. Ein 62-jähriger Autofahrer war in Richtung Thuine unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache von der Straße abkam. Beim Zurücklenken auf die Straße geriet er in den Gegenverkehr und prallte dort frontal einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der 62-Jährige sowie die 24-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Autos wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Staatsanwaltschaft sieht Mord an Elke Sandker als erwiesen an
Im Mordfall Elke Sandker haben die Staatsanwaltschaft und die Nebenklage heute ihr Plädoyer gehalten. Sie sahen es als erwiesen an, dass der 65-jährige Angeklagte die damals 24-jährige Elke Sandker 1995 am Rande eines Volksfestes ermordet hat. Sollte das Gericht dieser Auffassung folgen, müsste der 65-Jährige lebenslänglich ins Gefängnis. Nach Angaben eines Gerichtssprechers ist das Plädoyer der Verteidigung für den 10. März geplant, ein Urteil soll drei Tage später gefällt werden.
Gemeinde Lünne nimmt Kredit für Investitionen auf
Der Rat der Gemeinde Lünne hat den Haushaltsplan für das Jahr 2020 beschlossen. Wie die Samtgemeinde Spelle mitteilt, ist für umfangreiche Investitionen die Aufnahme eines Kredits vorgesehen. Das Geld soll unter anderem für die Erschließung eines neuen Wohngebietes, notwendige Brückensanierungen und im Bereich des Wirtschaftswegebaus eingesetzt werden. Der Kredit soll in Höhe von rund 680.000€ aufgenommen werden. Für die Investitionen sollen insgesamt gut zwei Millionen Euro ausgegeben werden.
Regionale Unternehmen immer häufiger Ziel von Betrugsversuchen aus dem Ausland
Unternehmen aus der Region sind immer häufiger Ziel von Betrugsversuchen aus dem Ausland. Das teil die regionale Industrie- und Handelskammer mit. In den meisten Fällen handele es sich um vermeintliche Großaufträge auf afrikanischen Ländern wie zum Beispiel Ghana. Zu Beginn werden die Unternehmen über Ausschreibungen informiert, die genau zur Produktpalette passen Wenn die Betriebe einer Teilnahme an einer Ausschreibung zustimmen, wird eine Gebühr für eine Registrierung erhoben. Die Betrüger arbeiten hier meist mit gefälschten Adressen, Dokumenten und Telefonnummern. Betroffene Unternehmen können sich bei der IHK melden.
Talk: Alles rund um den Nistkasten
Lkw touchieren sich bei Unfall in Geeste
Bei einem Unfall in Geeste haben sich am Mittwochabend zwei Lkw touchiert. Wie die Polizei mitteilt, war ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer auf der Georg-Klasmann-Straße in Richtung Süd-Nord-Straße unterwegs, als er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem weiteren Lkw, wobei dessen Außenspiegel beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt.
Zeugen nach Unfall in Bad Bentheim gesucht
Die Polizei in Bad Bentheim sucht aktuell nach Zeugen eines Unfalls am Donnerstagnachmittag. Dabei bog ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Wagen von der Blumenstraße nach links in die Brennereistraße ab und übersah offenbar einen Radfahrer, der in Richtung Südstraße unterwegs war. Der Radfahrer musste stark abbremsen, stürzte und verletzte sich an der Hand. Der Autofahrer war vermutlich mit einem Opel Zafira unterwegs. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Bentheim zu melden.
Mehrere Einbrüche beim VfB Lingen
Innerhalb einer Woche sind Unbekannte zweimal beim VfB Lingen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter den Clubraum am Schwarzen Weg auf und öffneten anschließend gewaltsam einen verschlossenen Kühlschrank. Außerdem drangen sie in eine Imbissbude ein. Sie konnten mit einem zweistelligen Geldbetrag fliehen. Der verursachte Schaden beläuft sich auf rund 1.500€. Bereits am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte einen Geräteschuppen beim VfB Lingen auf. Beute konnten sie dabei keine machen.
Zukunftswerkstätten Bramsche: “Daheim statt Heim”
Weniger Arbeitslose in der Region
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region ist im Februar leicht gesunken. Das geht aus dem Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit in Nordhorn hervor. Demnach waren im Vergleich zum Januar rund 260 Personen weniger ohne Job. Insgesamt zählt die Arbeitsagentur für das Emsland und die Grafschaft Bentheim rund 6.800 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 2,6%. Die Stellennachfrage liegt mit etwa 4.700 offenen Stellen fast 26% unter Vorjahreswert. Eine weitere Entwicklung des Arbeitsmarktes sei aufgrund internationaler Handelsbeschränkungen und der ungewissen Entwicklung des Corona-Virus aktuell nicht abzusehen, so der Chef der Arbeitsagentur Nordhorn Hans-Joachim Haming.
Sportvorschau (und -rückblick): Überraschungssieg der HSG bei den Füchsen Berlin
Kriminalprävention: Betrüger in Uniformen
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Der Familienzoo feiert runden Geburtstag
Vorbereitungen zur Bergung von verunglücktem Schwertransport schreiten voran
Die Vorbereitungen zur Bergung des verunglückten Schwertransportes in Sögel schreiten weiter voran. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, liegt ein erster Entwurf eines Bergungskonzeptes vor. Erste Bau- und Sicherungsmaterialien sowie ein erster Kran seien an der Unglücksstelle angekommen. Es ist vorgesehen, zwei mobile 130 Tonnen Kräne im Bereich der Landwirtschaftlichen Fläche aufzustellen. Sie sollen den verunfallten Behälter stabilisieren und für den Abtransport in Position bringen. Die Gespräche mit den Grundstückseigentümern bzw. den Pächtern der Fläche habe man bereits aufgenommen. Außerdem sollen ein 500 Tonnen Kran sowie ein 700 Tonnen Kran auf der Straße positioniert werden. Sie sollen den Behälter aus dem Straßengraben zunächst gesichert auf der Straße abstellen. Zuvor werden Bodenbefestigungsarbeiten und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt. Ziel sei es, voraussichtlich Mitte bis Ende der kommenden Woche den verunfallten Behälter vom Acker geborgen und auf der Straße zu haben, so dass dann im nächsten Schritt der Abtransport durchgeführt werden kann, so der zuständige Dezernent Dirk Kopmeyer.
Frau bei Handtaschenraub in Papenburg leicht verletzt
Ein Unbekannter hat einer Frau in Papenburg gestern ihre Handtasche entrissen und gestohlen. Die Tat ereignete sich gegen 6:55 Uhr auf einem Parkplatz an der Dechant-Schütte-Straße. Die Frau stürzte dabei und verletzte sich leicht. Der Täter floh mit einem weißen Fahrrad. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mit Hühnern beladener Lkw in Rhede verunglückt
In Rhede ist am frühen Morgen ein mit Hühnern beladener Lkw verunglückt. Der 44-jährige Fahrer des Transporters fuhr auf der Friesenstraße in Richtung Katzenburg als der Anhänger wegen der Straßenglätte ausbrach und auf die Fahrbahn kippte. Das Zugfahrzeug schleuderte in den Seitenraum und stieß dabei gegen einen Stromkasten. Zahlreiche Tiere verendeten noch am Unfallort. Im Bereich der Unfallstelle kam es zu Stromausfällen in mehreren Haushalten.
Landkreis Emsland richtet Bürgertelefon zum Corona-Virus ein
Der Landkreis Emsland hat auf seiner Homepage Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt. Interessierte finden dort unter anderem Antworten auf häufig gestellte Fragen, aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts, eine Übersicht über Risikogebiete und Hygienetipps. Außerdem befinden sich zusätzliche Informationen für medizinisches Personal auf der Seite. Darüber hinaus hat der Landkreis auch ein Bürgertelefon eingerichtet.
Die Nummer lautet: 05931 44-1187 oder 05931 44-2187 (zu erreichen montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr und an Wochenenden von 9:00 bis 16:00 Uhr).
Weitere Infos findet ihr hier!
Neue Wirtschaftsplattform für Meppen
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen präsentiert sich zukünftig mit einer eigenen Wirtschaftsplattform im Internet. Wie die Stadt mitteilt, werden dort die digitale Vermarktung und die Präsentation des Wirtschaftsstandortes Meppen im Fokus stehen. Die Plattform soll allgemeine Informationen über Meppen, die Gewerbegebiete und zum Thema Wohnen und Arbeiten am Standort liefern aber auch Neuigkeiten aus den Meppener Unternehmen.
Foto © Stadt Meppen
Autofahrerin bei Unfall in Lingen verletzt
Bei einem Unfall am Donnerstagabend ist in Lingen eine Autofahrerin verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr die 19-Jährige auf der Dalumer Straße im Ortsteil Altenlingen in Richtung Wachendorf. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie von der Straße ab. Sie verlor die Kontrolle über ihr Auto und schleuderte auf einen Acker. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Die Autofahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Wagen entstand Totalschaden.
Foto: © Lindwehr
Das Wetter am Wochenende
Schwerpunktkontrolle In Esterwegen
Bei einer Schwerpunktkontrolle in Esterwegen hat die Polizei Hümmling am Dienstag zahlreiche Verstöße festgestellt. Neben diversen Handy- und Gurtverstößen, kontrollierten die Beamten auch drei Fahrzeughalter, die keine Kfz-Steuer entrichtet hatten. Außerdem war ein Autofahrer mit verbotenen profillosen Reifen, sogenannten Slicks unterwegs.
HSG feiert zweiten Saisonsieg
Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr zweites Saisonspiel gewonnen. Am Abend gewann das Zwei-Städte-Team überraschend beim Tabellendritten Füchse Berlin mit 32:30. Bester Werfer war Robert Weber mit 14 Toren. Die Mannschaft von Geir Sveinsson bleibt weiter Letzter in der ersten Handball-Bundesliga, verkürzt den Abstand auf die Tabellennachbarn auf 11 Punkte.
Polizei in Lingen sucht Eigentümer von Gegenständen
Die Polizei in Lingen sucht den oder die Eigentümer mehrerer Gegenstände. Am Montag hatte ein Anwohner der Biener Straße sie in seinem Vorgarten gefunden. Dabei handelte es sich um ein E-Bike der Marke EMCO sowie zwei Metabo und Parkside Elektrowerkzeuge in einem Transportkoffer. Bisher konnten die Gegenstände niemandem zugeordnet werden. Hinweise nimmt die Polizei in Lingen entgegen.
Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Polizei sucht Zeugen nach Unfall in Nordhorn
Die Polizei in Nordhorn sucht nach Zeugen eines Unfalls am Dienstagabend. Auf der Gildehauser Straße kamen sich eine Radfahrerin und ein weißes Fahrzeug auf Höhe einer Verengung entgegen. Obwohl der unbekannte Fahrer des weißen Fahrzeugs hätte warten müssen, ließ er die Radfahrerin nicht passieren. Die Frau musste ausweichen und kam dabei zu Fall. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn zu melden.
Bergungsarbeiten für verunglückten Schwertransport gestartet
In Sögel haben die Arbeiten zur Bergung des verunglückten Schwertransports begonnen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung mit Verweis auf den Landkreis Emsland berichtet, laufen seit dem Morgen die vorbereitenden Arbeiten. Zunächst der Auflieger des Gasbehälters geborgen werden. Wann genau die Schwerlastkräne anrücken können, um den 230 Tonnen schweren Gasbehälter selbst zu bergen, ist noch unklar. Möglicherweise kann der Transport aber Anfang kommender Woche fortgesetzt werden.
Autofahrerin bei Unfall in Lähden schwer verletzt
Bei einem Unfall in Lähden ist am späten Mittwochabend eine Autofahrerin schwer verletzt. Die junge Frau fuhr auf der Ahmsener Straße in Richtung Lähden als sie auf der nassen Fahrbahn mit ihrem Wagen ins Schleudern geriet und von der Straße abkam. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand Totalschaden.
Radwegeausbau 2020 Thema im Gemeinderat Geeste
Der Gemeinderat Geeste kommt am Abend im Rathaus in Dalum zusammen. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung soll es unter anderem um die Schulentwicklungsplanung und das Strategiekonzept für das Hallenbad gehen. Auch der Radwegeausbau 2020 steht auf der Agenda. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr.
Hagelschauer sorgt für vier Unfälle auf A 31
Auf der A 31 zwischen Dörpen und Rhede hat es gestern Mittag fast zeitgleich vier Unfälle gegeben. Die Fahrer der Autos waren gegen 12:15 Uhr in Richtung Emden unterwegs. Als ein Hagelschauer einsetzte, gerieten die Fahrzeuge ins Schleudern und stießen gegen die Schutzplanke. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Wie hoch die Schäden sind, ist nicht bekannt. Der Fahrer eines grünen Mercedes hatte offenbar selbst ein Abschleppunternehmen gerufen, nachdem er mehrfach gegen die Mittelschutzplanke gefahren war. Die Polizei informierte er nicht. Zeugen und Beteiligte des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Falsche Polizeibeamte versuchen Seniorin in Haren zu betrügen
In Haren haben falsche Polizeibeamte gestern versucht, eine Seniorin zu betrügen. Der Unbekannte rief die ältere Dame an und gab sich dabei als Polizist aus. Er sagte der Seniorin, dass Einbrecher es auf ihr Haus abgesehen hätten und fragte nach ihren Wertgegenständen. Während des Telefonates tauchte bei der Frau ein zweiter Mann auf und wollte die Wertgegenstände an sich nehmen. Als die Seniorin vehement nach dem Ausweis des Mannes verlangte, verließt der Falsche Polizeibeamte ihr Wohnhaus. Der Unbekannte war etwa 23 Jahre alt, etwa 1,70 m groß und hatte ein rundes Gesicht sowie eine kräftige Figur. Er trug eine dunkelgrüne Jacke und ein Cap. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Die Beamten weisen zudem darauf hin, bei Anrufen dieser Art keine Informationen über Wertgegenstände herauszugeben, das Gespräch schnellstmöglich zu beenden und die Polizei zu informieren. Bei persönlichem Kontakt sollte wie in diesem Fall nach dem Ausweis gefragt werden.
Masernschutz per Gesetz ab dem 1. März
Wie offen ist die Kirche?
Werkzeug aus Scheune in Emsbüren gestohlen
In Emsbüren haben Einbrecher Werkzeuge aus einer Scheune gestohlen. In der Nacht zu gestern gelangten die Unbekannten auf das Grundstück in der Straße Moorlage. Sie brachen das Schloss eines Tores auf und verschafften sich Zutritt zu einer Werkstatt. Dort erbeuteten sie unter anderem eine Motorsäge und einen Winkelschleifer. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.300 Euro. Ebenfalls in der Nacht zu gestern versuchten Einbrecher auch eine Tür an einem Wohnhaus in der selben Straße aufzubrechen. Der Versuch schlug aber fehlt. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbrecher erbeuten in Lingen Schmuck
Einbrecher haben zu Beginn der Woche Schmuck aus einem Wohnhaus in Lingen gestohlen. Zwischen Montagmittag und Dienstagabend gelangten die Unbekannten in das Einfamilienhaus an der Heidestraße. Die Täter brachen mehrere Türen auf und durchsuchten die Räume. Sie stahlen Bargeld und Schmuck. Wie hoch der Sachschaden ist, ist nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Haushalt 2020: Schapen will in Baugebiet und Wirtschaftswegebau investieren
Der Rat der Gemeinde Schapen hat einstimmig den Haushaltsplan für das Jahr 2020 verabschiedet. Im Gesamtergebnishaushalt wir mit einem Überschuss von 180.100 Euro gerechnet. Für Investitionen sind 826.500 Euro eingeplant. Zu den wichtigsten Investitionen zähle die Ausweisung des neuen Baugebietes „Harkenberg IV“. Im vergangenen Jahr habe man viel Bauplätze verkauft. Es sei wichtig, auch weiterhin ausreichen Baugrundstücke zur Verfügung zu stellen, so Karlheinz Schöttmer, Bürgermeister der Samtgemeinde Spelle. Außerdem solle in den Wirtschaftswegebau investiert werden.
Zwei Verletzte bei Unfall in Emsbüren
Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall im Emsbürener Ortsteil Ahlde verletzt worden. Eine 67-jährige Autofahrerin wollte gegen 17 Uhr von der Paxtonstraße auf die L 40 abbiegen. Dabei übersah sie offenbar ein andere Fahrzeug. Beide Autos prallten zusammen. Der Fahrer des zweiten Autos wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste von der Feuerwehr befreit werden. Auch die 67-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Foto: © Lindwehr
Grafschafter Kreisverwaltung heute bis 14:30 Uhr geschlossen
Die Kreisverwaltung der Grafschaft Bentheim und ihre Einrichtungen bleiben heute bis 14:30 Uhr geschlossen. Grund dafür sei eine Personalversammlug, wie der Landkreis mitteilt. Die Schließung betrifft auch das Grafschafter Jobcenter, das Gesundheitsamt und das Entsorgungszentrum in Wilsum. Für alle weiteren Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelplätze gelten die üblichen Öffnungszeiten.
VHS Papenburg lädt zum Themenabend Einbruchschutz ein
Am kommenden Montag lädt die Volkshochschule Papenburg zu einem Themenabend über den Einbruchschutz ein. Der Vortrag des polizeilichen Sicherheitsexperten Dieter Rothlübbers ist kostenlos. Von 19:30 – 21:45 Uhr informiert er über die richtige Sicherheitstechnik, um Einbrüche wirksam zu verhindern. Er gibt Tipps zu sicherheitsbewusstem Verhalten und zeigt Möglichkeiten auf, wie man sich mit geringem Einsatz effektiv vor Einbrüchen schützen kann. Der Vortrag wird auch als Livestream angeboten.
Kontakt:
andreas.garrelts@vhs-papenburg.de
Lutz Heiny wechselt nach Saisonende von der HSG zu TuS N-Lübbecke
Nach Ende dieser Spielzeit verlässt Lutz Heiny den Handball-Erstligisten HSG Nordhorn-Lingen. Der 24-Jährige schließt sich dem TuS N-Lübbecke an, teilt die HSG mit. Dort unterschreibt er einen Zwei-Jahres-Vertrag. Heiny, gebürtiger Schüttorfer, steht seit 2015 bei den Rot-Weißen unter Vertrag. Nach fünf besonderen Jahren bei der HSG sei es nun Zeit, einen neuen Schritt zu gehen. Er habe hier viele Erfahrungen gemacht und sich gut weiterentwickelt. Heiny bedankt sich bei der HSG und auch bei den Fans für die „unglaubliche Unterstützung“. HSG Geschäftsführer Matthias Stroot wünscht ihm alles Gute und ist sich sicher, dass er bis zuletzt für seine HSG kämpfen wird. (Symbolbild)
Franz-Josef Bode erwartet Entscheidung der Bischöfe in Entschädigungsfrage
Im Bezug auf Entschädigungszahlungen für Missbrauchsopfer, rechnet der katholische Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, in der kommenden Woche mit einer Entscheidung der Deutschen Bischofskonferenz. Wie die dpa schreibt, müsse sich die Höhe der Zahlungen an Schmerzensgeldzahlungen außerhalb der Kirche orientieren, zum Beispiel in Form einer monatlichen Opferrente. Die bisher gezahlten Entschädigungen seien aus seiner Sicht deutlich zu niedrig. Im Bistum Osnabrück, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft gehören, würden die Zahlungen aus dem Vermögen der Diözese erfolgen. Der vor einem Jahr begonnene Schutzprozess zur Aufarbeitung des Missbrauchs im Bistum, habe höchste Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit des Bistums. Künftig solle auch der Aspekt des „geistlichen Missbrauchs“ stärker in den Fokus genommen werden, bei dem Menschen mittels biblischer Aussagen, theologischer Inhalte oder spiritueller Praktiken unter Druck gesetzt werden.
Stadt Meppen sucht Helfer für “Frühjahrsputz”
Für die Aktion „Saubere Landschaft“ sucht die Stadt Meppen noch freiwillige Helfer. Am 20. und 21. März sind alle Schulen, Vereine, Organisationen, Kirchengemeinden und Institutionen dazu aufgerufen, am „Frühjahrsputz“ teilzunehmen und einen aktiven Betrag zum Umweltschutz zu leisten. Dabei sollen sämtliche Grünanlagen im Stadtgebiet von Abfällen befreit werden. Müllsäcke werden einige Tage vor dem Sammeltermin an die teilnehmenden Einrichtungen vom Baubetriebshof der Stadt Meppen überbracht. Eine Anmeldung ist bis zum 09. März möglich.
Kontakt:
Fachbereich Umweltschutz und öffentliche Ordnung
Ansprechpartner: Antonia Thien
Tel.: 05931 153-237
Weiterer Grafschafter Rinderbetrieb von Bovine Herpesvirusinfektion betroffen
Die Bovine Herpesvirusinfektion (BHV1) ist bei einem weiteren Rinderbestand in der Grafschaft festgestellt worden. Das teilt der Landkreis mit. Entsprechende Maßnahmen wurden eingeleitet. Dazu zählen die Ermittlung der Kontaktbetriebe und die tierseuchenrechtliche Sperrung. Eine Tötung der Tiere werde derzeit mit dem Landwirtschaftsministerium in Hannover abgeklärt, so der Landkreis. Im betroffenen Betrieb befinden sich etwa 290 Rinder, von denen bereits 21 positiv getestet wurden. Im engen Umkreis des Betriebes befinden sich fünf weitere Betriebe mit rund 1.200 Rindern. Dafür wurden bereits Untersuchungen angeordnet. Bereits Anfang Februar war das Virus in zwei Grafschafter Beständen festgestellt worden. Von insgesamt 370 Rindern mussten 138 geschlachtet und 108 eingeschläfert werden. Laut Landkreis gebe es keinen Zusammenhang mit dem jetzt aufgetretenen Fall. (Symbolbild)
Weitere 1,5 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule für das Emsland
Das Emsland erhält weitere 1,5 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule. Am kommenden Montag wird Kultusminister Grant Hendrik Tonne die Bewilligungsbescheide in Meppen an den Landkreis übergeben. Die Mittel fließen in vier Schulen der Region. Die BBS Lingen erhält rund 660.000 Euro, das Hümmling-Gymnasium circa 355.000 Euro, das Kreisgymnasium St. Ursula rund 246.000 Euro und das Gymnasium Papenburg circa 221.000 Euro. Dem Land Niedersachsen stehen im Rahmen des DigitalPakts Schule bis 2024 insgesamt 522 Millionen Euro zur Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur zur Verfügung.
Anbau und Anhänger in Brand
In Sögel haben gestern Vormittag ein Anbau und ein Anhänger gebrannt. Passanten hatten das Feuer an der Rückseite eines Wohnhauses in der Straße Haerte Kämpe festgestellt. Bei Eintreffen der Feuerwehr, brannten der mit Planen bedeckte Anbau, ein beladener PKW-Anhänger und weitere Gegenstände. Der Eigentümer und seine Nachbarn hatten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr versucht, die Flammen einzudämmen. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Mit einer Wärmebildkamera wurde sichergestellt, dass sich keine Glutnester im Dachüberstand des Wohnhauses befanden.
38-Jährige bei Unfall in Werlte leicht verletzt
Am Vormittag ist eine 38-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall in Werlte leicht verletzt worden. Sie war auf der Rastdorfer Straße in Richtung Werlte unterwegs. Aus ungeklärter Ursache kam sie von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach liegend zum Stehen. Die Frau konnte sich selbstständig befreien. Mit leichten Verletzungen wurde sie ins Krankenhaus gebracht. An ihrem PKW entstand Totalschaden.
Bürger machen Vorschläge zur „Innenstadt am Wasser“
Bundespolizei nimmt Mann am Bahnhof Bad Bentheim fest
Die Bundespolizei hat heute Vormittag einen 36-jährigen Mann am Bahnhof Bad Bentheim festgenommen. Gegen 09:25 Uhr reiste er aus den Niederlanden ins Bundesgebiet ein. Dabei wurde er kontrolliert. Die Polizei stellte fest, dass der Mann von der Staatsanwaltschaft Dresden mit Haftbefehl gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Erschleichen von Leistungen, hatte der 36-Jährige noch eine Geldstrafe von 260 Euro zu begleichen. Außerdem bestanden zwei Aufenthaltsermittlungen gegen den Mann. Da er das Geld nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort muss er eine Freiheitsstrafe von 20 Tagen antreten.
Umfrage: Fastet ihr?
Umwelttipp: Klimafasten
Per Haftbefehl gesuchter Mann bei Bad Bentheim gestoppt
Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht in Bad Bentheim einen Haftbefehl vollstreckt. Die Beamten überprüften gegen Mitternacht ein aus den Niederlanden eingereistes Fahrzeug. Bei der Überprüfung der Personalien des Fahrers stellten die Bundespolizisten fest, das gegen den 32-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Der Mann war wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verurteilt worden. Er musste noch eine Geldstrafe von 450 Euro bezahlen oder ersatzweise 30 Tage in Haft verbüßen. Der 32-Jährige konnte die Geldstrafe bezahlen und hat sich den Gefängnisaufenthalt damit erspart.
BBS Papenburg profitiert von DigitalPakt Schule
Diverse Werkzeuge in Bad Bentheim gestohlen
Einbrecher haben in der Nacht zu gestern Werkzeug aus einem Schuppen an der Kolonatstraße in Bad Bentheim gestohlen. Die Täter entwendeten eine Motorsense, eine Bohrmaschine, einen Fahrradträger und diverse weitere Werkzeuge. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Container von Wertstoffhof in Haren gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem 15. Februar und dem vergangenen Freitag einen Schrottcontainer vom Gelände des Wertstoffhofes in Haren-Emmeln gestohlen. Die Täter brachen an einem Tor ein Schloss auf und luden den Container anschließend auf einen Lkw. Die Diebe verließen den Tatort in unbekannte Richtung. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Gartenschuppen in Nordhorn aufgebrochen
In der Nacht zu gestern sind Einbrecher in Nordhorn in gleich zwei Gartenschuppen an der Leipziger Straße gelangt. In einem Fall brachen die Unbekannte eine Tür auf, machten aber keine Beute. Bei der zweiten Tat stahlen die Einbrecher einen Werkzeugkasten. An der Aachener Straße beschädigten Unbekannte außerdem in einem Garten die Außenbeleuchtung eines Wohnhauses. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Sachbeschädigungen auf Gelände der Grundschule Holthausen
Im Lingener Ortsteil Holthausen haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag Schäden auf dem Gelände der Grundschule verursacht. Die Täter gelangten auf das Flachdach der Turnhalle sowie einer Garage auf dem Grundstück am Schoolweg. Sie beschädigten jeweils die Blitzableiter und eine Filteranlage. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ausschuss für Kreisentwicklung spricht über Nahverkehrsplan Emsland
In Meppen kommt heute der Ausschuss für die Kreisentwicklung im Emsland zusammen. Auf der Tagesordnung der Sitzung steht der Nahverkehrsplan für das Emsland. Außerdem soll es um den geplanten Ausbau der E 233 gehen. Die öffentliche Sitzung im Kreishaus I in Meppen beginnt um 15 Uhr.
Mutmaßlicher Drogenschmuggler steht in Nordhorn vor Gericht
Weil er Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt haben soll, muss sich ein Mann heute vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Ihm wird vorgeworfen, mehr als anderthalb Kilo Marihuana und knapp drei Liter flüssiges Amphetamin in der Verkleidung seines Autos versteckt und so über die Grenze gebracht zu haben. Zusätzlich soll der Angeklagte noch 23 Gramm Amphetamin am Körper getragen haben. Die Drogen sollen für den Weiterverkauf in Deutschland bestimmt gewesen sein. Außerdem soll der Mann zum Tatzeitpunkt selbst unter Drogeneinfluss gestanden haben. Zu der Verhandlung sind keine Zeugen geladen.
Zeitgeschichte: Bodenfunde in Wietmarschen
Bistum Osnabrück zieht Zwischenbilanz zum Missbrauchs-Schutzkonzept
Ein Jahr nach der Vorstellung eines Konzeptes zum Schutz vor Missbrauch und sexualisierter Gewalt in der Kirche zieht das Bistum Osnabrück, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, heute ein erstes Zwischenfazit. Dabei geht es um Prävention und Intervention sowie um Hilfe für Betroffene. Zudem sollen Grundsatzfragen geklärt werden, beispielsweise zur Sexualmoral oder zur Rolle von Frauen in der Kirche. Der Osnabrücker Bischof Bode hat in diesem Zusammenhang angekündigt, auch auf externe Experten zu setzen.
Polizei sucht Fahrer eines E-Scooters in Meppen
Der Fahrer eines E-Scooters hat am vergangenen Donnerstag in Meppen einen Fußgänger angefahren. Der Fußgänger wurde durch den Zusammenprall verletzt. Nach der Kollision auf dem Bürgersteig an der Hasestraße kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Fahrer des E-Scooters und dem Fußgänger. Der Fahrer des motorisierten Elektrorollers griff dabei auch zwei Begleiterinnen des Fußgängers an und verletzte sie. Danach flüchtete er. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrer des E-Scooters haben.
Zeitlicher Ablauf zur Bergung des verunglückten Schwertransportes in Sögel unklar
Der zeitliche Ablauf zur Bergung des am Sonntag verunfallten Schwertransportes in Sögel ist noch unklar. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Ein Transportunternehmen sei nach wie vor damit beschäftigt, die Bergung des rund 250 Tonnen schweren Kohlendioxidbehälters und des Fahrzeugs vorzubereiten. Es müsse unter anderem geklärt werden, ob sich im Bereich der Unfallstelle auf dem Hümmlinger Ring Versorgungsleitungen befinden. Daneben werde noch mit den Pächtern und Eigentümern der betroffenen landwirtschaftlichen Flächen sowie mit dem Baulastträger der Landesstraße 51 gesprochen. Zeitgleich laufe das Genehmigungsverfahren für den Transport des Bergungsgerätes zur Unfallstelle. Wann mit der Bergung begonnen werden kann und wie lange sie dauert, könne aktuell nicht gesagt werden, heißt es in der Mitteilung des Landkreises.
Uelsener “Bücherbaum” in Brand gesetzt
Unbekannte haben am frühen Sonntagmorgen den sogenannten „Bücherbaum“ in Uelsen in Brand gesetzt. Bei dem Baum handelt es sich um eine Douglasie, die zu einer Art Bücherschrank umgebaut wurde. Bürger können hier Bücher mitnehmen und abgeben. Die Tat vor dem Alten Rathaus in Uelsen ereignete sich gegen 6 Uhr. Der „Bücherbaum“ wurde durch das Feuer erheblich beschädigt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Berufliche Fortbildung wird ab August höher bezuschusst
Berufliche Fortbildung wird ab August finanziell mehr gefördert. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt, werden Lehrgangs- und Prüfungsgebühren ab dem 1. August zur Hälfte, statt wie bisher zu 40 Prozent vom Staat übernommen. Zusätzlich werde das Bestehen der Prüfung belohnt. Wenn Lehrgangsteilnehmer bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein Darlehen zur Deckung eines Anteils der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren aufgenommen haben, werden nach einer erfolgreichen Prüfung 50 Prozent des Darlehens erlassen. Die Verbesserungen bei der Aufstiegsförderung seien ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der beruflichen Bildung, so der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Eckard Lammers. Der Schritt sei konsequent, um die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung zu unterstreichen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Polizei sucht EC-Karten-Betrüger
Mit Fotos aus Überwachungskameras von Banken sucht die Polizei nach zwei Männern, die im vergangenen September mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben haben. Am 6. September hatten sie Bargeld, Schmuck und eine EC-Karte inklusive einer hinterlegten PIN von einem landwirtschaftlichen Anwesen in Groß Berßen gestohlen. Anschließend hoben sie bei der Volksbank in Haselünne mit der gestohlen EC-Karte Geld ab. Dasselbe versuchten sie bei der Emsländischen Volksbank in Twist. Dieser Versuch scheiterte aber. Wer die abgebildeten Täter kennt, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Höhenkaltluft und Schnee bis ganz runter? Die Aussichten
Unbekannte hinterlassen Hakenkreuz-Schmiererei an Lingener Schule
Unbekannte haben Teile einer Schule in Lingen mit einem Hakenkreuz beschmiert. Wie erst jetzt bekannt wurde, liegt der Vorfall bereits mehr als einen Monat zurück. Betroffen ist die Pestalozzischule in der Lingener Elsterstraße. Hier sind laut Polizei Teile der Fassade zwischen dem 17. und dem 22. Januar mit einem Hakenkreuz und einem Schriftzug beschmutzt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Bauarbeiter in Schüttorf von Gerüst gestürzt
Bei einem Unfall auf einer Baustelle in Schüttorf ist ein Bauarbeiter gestern Nachmittag lebensgefährlich verletzt worden. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Dem Bericht zufolge soll der Mann etwa acht bis zehn Meter tief von einem Gerüst gefallen sein. Nach dem Sturz sei er zwischen der Mauer eines Neubaus und dem Gerüst eingeklemmt gewesen. Mit schwerem Gerät sei der Bauarbeiter von der Feuerwehr befreit worden. Warum der Mann von dem Gerüst gestürzt ist, ist noch nicht bekannt.